Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 101 vom 2. Mal 19309. S. 2. Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 101 vom 2. Mal 19230. . 8.
6 25
—
setzs werden, daß die Betriebsvertretung sich vorher damit ein⸗ verstanden erklärt, daß für bestimmte Falle von Zuwiderhand⸗ lungen bestimmte Strafen festgesetzt werden. — Teil II. Nicht- amtlicher Teil: Die Bedeutung einer einfachen und klaren deutschen Sprache in der Sozialpolitik. Von Professor Dr. Oskar Streicher, Berlin. — Die Treuhandstelle für Bergmannswohn stätten in Essen. Von Professor Knipping, Essen. — Statistik. Die Arbeitsmarkt⸗ und Wirtschaftslage Anfang April 1930: I. Ueberblick über die Gesamtlage. — 1I. Die Arbeitsmarktlage in den wichtigsten Berufsgruppen — III. Die Inanspruchnahme der Arbeitslosenversicherung und der Krisenunterstützung. — Be⸗ ic ung. — Einnahmen und Ausgaben der Arbeitslosen⸗ versicherung für den Monat bruar 1930. Die Arbeits⸗ länipfe im Deutschen Reich im Jahre 1928. — Uebersicht über die Ende 1999 und Ende März 1930 in Kraft gewesenen allgemein verbindlichen Tarifverträge. — Mitteilung? Aerztlicher Fort⸗ bildungsturs über — Berufskrankheiten und Unfall- medizin. , Zeitschriftenschau. — Bücher⸗ besprechungen und Bücheranzeigen. Hierzu die Beilage: Zweiter Bericht der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung für die Zeit vom 1. Januar 1929 bis zum 31. Dezember 1929. Teil II. Amtliche Nach⸗ richten für Reichsversiche rung: Amtlicher Teil. A. Allgemeines: Bekanntmachung. Bom 10 April 19309. — Runderlaß an sämtliche Träger der Unfallversicherung und der n,, d., Vom 19. Februar 1930. — B. Kranken⸗ versicherung: etr. Unterstellung der von den Krankenkassen in Eigenbetrieben beschäftigten Personen unter die Dienst⸗ ordnung. — 1. Entscheidungen des Reichsversicherungsamts: , , der Spruchsenate 36900 3694. — Entscheidungen der Veschlußsenate 3695 8699. — 2. Entscheidungen des Reichs⸗ anne 66. — G. Unfallversicherung: Richtlinien über die Infallversicherungspflicht von Betrieben, die elektrische Kleinst⸗ motoren 6 e , für die technischen Aussichtsbeamten der gewerblichen Berufsgenossenschaften. Ent . der Spruchsenate 3709— 3701. — D. Invaliden⸗
versicherung: Runderlaß an die Vorstände der der Aufsicht des Reichsversicherungsamts unterstellten Landesversicherungs⸗ anstalten. Vom J. März 1959. — Runderlaß an die Vorstände sämtlicher Träger der Invalidenversicherung. Vom 183. März 19630. — Runderlaß an die Vorstände sämtlicher Träger der In⸗ validenversicherung. Vom 2. April 1930. — Bekanntmachung über die Ermittlüng der Belastung des Reichs aus Zahlungen von Renten der Invalidenversicherung bei der Abrechnung für das Jahr 1929. Vom 2. April 1930. — Runderlaß an die Vor⸗ stände der der Aufsicht des Reichsversicherungsamts unterstellten Träger der Invalidenversicherung. Vom 3. April 19309. — Ber⸗ ordnung über die Ausgabe von Beitragsmarken der Invaliden⸗ versicherung für dreizehn Wochen. Vom 9. April 1930. — Ent⸗ e nnn der e ng fer 3702 - 3703. Andere Ent⸗
eidungen 3704. — E. AUngestelltenversicherung: Entscheidungen der Beschlußsenate 3705 - 3794. — F. Knappschaftliche Versiche⸗ rung: Entscheidungen der Spruchsenate 3798-5709. — G. Ar⸗ beitslosendersicherung: Entscheidungen des Spruchsengats 3710 bis y'. — Entscheidungen der Beschlußsenate 37309 3731. H. Verfahren: O, , der Spruchsenate 3732— 3739. — Entscheidungen der Beschlußsengte 3719 —— 5741. — Andere Ent⸗ scheidungen 3742. — J. Statistische Angaben: Unterlagen für die Ermittlung der Belastung des Reichs im Jahre 1929 aus dem Rieichsbeitrage — Rentenbewegung im Jahre 1929. — II. Nicht⸗ amtlicher Teil: Sozialversicherung und Reichshaushalt. — Nachweisung über die Höhe der Versicherungsleistungen in der Invalidenversicherung seit dem 1. Januar 1891 mit Ausschluß des Zeitraums vom 1. Oktober 1921 bis 31. Dezember 1923. Von May Jung, Regierungsinspektor im eichsarbeits⸗ ministerium. eitschriftenschau. — Teil VI. Bekannt⸗ machungen über Tarifverträge und über Ge- nehmigungs⸗ und Festsetzungsbeschlüsse der Fahchausschüsse für Hausarbeit.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregel n.
Der Ausbruch der Maul- und Klauen seuche ist vom Schlacht und Viehhof in Elberfeld am 28. April 1930 und vom Schlacht und Viehhof in Leipzig am 30. April 1930 amtlich gemeldet worden.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 2. Mai 1930.
Die Bank von Danzig bat den Diskontsatz mit Wirkung ab 2. Mai von bz 9o auf S υο und den Lombardseitz von
bz o auf 6 0/ herabgesetzt.
Telegraphische Auszahlung.
2. Mai Geld Brief 1,595 1,599 4, 178 4, 186 2, 068 2072 20, 86 20, 90
20 34 20 38 41845 41928 gas 9566 3846 3 554
168, 41 168,75 5.435 5445
os, 37 88, a9 488 2492 73 155 75.295 Sl 365 5152 lo 534 160554 I 87 2136 Hao s 722 4176 4134 1251 11223
18,9 18,85 11199 112,21
16,415 16,455
12.398 12,418
gz os 9221 S5 4 S6 Zo Si. iz 31.28 3 0568 35642 ol 87 51.97
12,43 112.65
11,47 111,69 586 39 59.11
1. Mai Geld Brief
1.590 1, 594
iris 4185
2bH66 2076 26 85 256 85
20,34 20,33 41545 4.1925 d. 157 09.495 3 845 3 553
168,40 168, 74 5. 445 5,455
os, 35 58, 51 488 2492 75, 145 73, 285 S134 3156 10. 533 10553 21.925 21965 Jäbß3 7a 4176 Ai, 84 11159 11221
18, I8 18, 82 11200 112,22
16,415 16, 455
12.397 12.417
32,05 92.23 Soõ 64 36 560 Si, 12 31.25 3. 05 3. 042 oi 8990 5260
1244 112,66
1151 111,73 8,99 539, 11
Buenoß⸗Aires. 1 Pap. Pes. Canada.... 1 kanad. .
19Jen ; L ägypt. Pfd. Konstantinopel I turk. E
ondon⸗·
1
1
15 New Jork... 18
. Milreis
Rio de Janeiro Goldyeso
Uruguay Amsterdam⸗ Rotterdam . 100 Gulden Athen
100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗
werven lG Belga Bucarest. .. 100 Lei Budapest ... 100 Peng Danzig .. . .. 100 Gulden elsingfors . . 100 finnl. A talien. lI00 Lire ugoslawien 100 Dinar Kaunas, Kowno 100 Litas Kopenhagen.. 100 Kr.
Lissabon und
lO Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.
100 isl. Kr. 100 Latts loo Fres. lob deva Spanien .... 100 Peseter Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. Talinn (Reval. Estland). . . 100 estn. Kr. Wien ..... 100 Schilling
Itland) .. Riga ;
2 25 ] ? 28 — Q 4 —
— an
Au sländ iCche Geldsorten und
21 2.
knoten.
Sovereigns .. 2X Fres.⸗ Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische Canadische . Englische: große 12 u. darunter Türtische.. Belgische ... Bulgarische 41 ——— 2 n, . . . innische... ranzösische .. ollãndische .. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettlãndische .. Litauische .. Norwegische Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei wedische Schweizer: große 100Fres. u. dar. Spanische .. Tschecho · slow. S000 u. 1000 R. 500 Kr. u. dar.
Notiz . fũr
1Stüd
av. - Pes. kilreis nad.
1ñ türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.
100 Gulden 1000estn. Kr. 100 finnl. A 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
100 Lei 100 Lei
100 Kr. 100 res. 100 Fres. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr.
Ungarische ...
ländische
nen
2)
v).
a) begeben
dem
Lombards und erhöht. Im
An
egangen. bnahme um
stände
an
gegen 709 vH.
und zwar: Goldkassenbestand Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗
3. Bestand an decku
Grundkapital:
wechleln um 77,0 Mill. Handelswechseln und und die Lombardbest
100 Peng
2. Mai Geld 20,41
4185
4,166 4, 159 1565 047
20.30 20,30
6 19
1m o i is
1045 16.405 168, 74 22,05
22, 04
7,38
1uz12 9 27
11257 S1. 2) Si 11 52 56
12,43
Brief 20 49 4,205
4186 4179 Los 6.415
20 38 26 30
o8 13
1214 ra
1019 .
12,475
as
Pfund fein zu
. RM 2415 714 00
149 788 000
c) sonstige Rücklagen d,, 3. Betrag der umlaufenden Noten .....
4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. b. Sonstige Passiva
Lombardforderungen .. (darunter Darlehen auf Reichsscha wechsel RM 46 000)
Effekten k e
sonstigen Aktiven... pa ssiva. . b) noch nicht begeben 2 92
2. Reserve fonds: a) gesetzlicher Reservefonds
ngfãbigen Dẽnlsen ..... Reich schatzwechseln .... sonstigen Wechseln und Scheds deutschen Scheidemünzen ... Noten anderer Banken....
tz
b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung
.
Geld
1. Mai Brief
4,19
4 *
1,65 0,47
20.31 2031
1,92 58. 33
170 ü, i6
521
4,185 4.179 1585 049
20, 39 20.39
194 58. 57
1214 85 43
165 169
16 396 163166
168, 11
168, 79
20 220
7, 85
41, 42 111,68 58, 88 h9, 03
112,20 Sl, 0d 81, 94 51, 75
1237 12,415
2 9
(
1 (*
(»
r.
(n *
(*
7,37
41, 58 112,12 5912 59,27
112,64 81, 21 81,36 öl, 95
1243 12475
Wochenübersicht der Reichsbank vom 30. April 1930 (in Klammern 4 und — im Vergleich zur Vorwoche):
Aktiva. 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile.....
2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ Goldmünzen, d 15932 Reichsmark berechnet
RM 177 212000
(unverändert)
h6õh ho2 O00 8 449 000)
327 384 000 A511 009) II o00 000 770090 000)
939 121 000
308 582 000)
133 4533 000
Id 7 ob 1 dog ob 18 335 660) 185 455 066 zo 123 hob)
93 094 000 39 000)
bðg 692 900 47 024 000)
122 788 000
(unverandert)
177 212 000
(unverändert)
53 915 000
(unverändert)
16 224 000
(unverandert)
271 000 060 nverändert)
4 664 194 000
bb 318 000) h3ß b28 000 195 948 000) 162 026 000 3 257 000)
u der vorstehenden Uebersicht teilt W. T. B. mit: Nach usweis der Reichsbank vom 30. April hat sich in der Ultimo— woche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks,
Effekten um 466,7 Mill. auf 224457 Mill. Rh
einzelnen
sind die
an Rent
en,
Bestände an auf 770 Mill. RM, die Bestände an checks um 30s, 6 Mill. auf 198391 Mill. RM ; estände um 80, Mill. auf 135,9» Mill. RM stiegen. Reichsbanknoten und Renienbanks ind 6078 Mill. RM in den Verkehr abgeflos
Reichs schatz⸗
n,. , ch der Umlauf an Reichsbanknoten um 554.3 Mill. ann dhe n g eichsmark, derjenige
362,4 Mill. RM eihöht.
Reichsbank an
enbankscheinen um 63, 4 Mill. auf Dementsprechend sind die Bestände der
Rentenbankscheinen auf 17, Mill. RM zurück=
195,9
2892, 9 RM vermindert,
deckungsfähigen 327,4 Mill. Re ermäßigt haben. Gold allein verminderte sich auf 5 vo gegen 6232 vH in der Vor⸗ woche, diejenige durch Gold und deckungsfähige Devifen auf 62 vh
Mill. RM. Die
Von den Abrechnungsstellen wurden abgerechnet RM 10142 000 9000. Die Gl in Einnahme und Ausgabe RM 59 981 000 000
Die fremden Gelder zeigen mit 36,5 Mill. RM eine . Bestände an Gold und deckungssähigen Devisen zusammen bar 6m um 19,1 Mill. auf . und jwar sind die Goldbestände um 34 Mill. auf 2565,59 Mill. RM hinaufgegangen, während die Be— Devisen sich um 275 Mill.
auf
Die Deckung der Noten durch
im Monat April
roumsätze betrugen
Nach der Monatsbericht der Deut schen Goldd iskon t⸗ bank vom 30. Amil 1930 betrugen die Aktiva (in S, sh, ch: Noch nicht eingejabltes Attienkapilal 3 352 800— —, täglich fällige Forderungen 30 O03. 10.03, Wechsel und Schecks 6 956 936. 08.02, Wert- paviere 5 673 762. 13.04, sonstige Aktiva 404 431.10. 11, zusammen 16 417 03492. 08. Passiva: Grundkapital 19 000 900— —, ge⸗ setzlicher Reservesonds 161 6593.02.01, Sonderreservefonds 2000909 — — Delkrederefonds h00 000 — —, täglich fällige Verbindlichkeiten 3 118 86.13.90, Lombard bei der Reichebant 4 18.— befristete Ver- pflichtungen —— sonstige Passiva einschließlich Gewinn 136 559.09. 07, zusammen 16417 034.02 08. Giroverbindlichkeiten 512 524.—. 08.
Die Württembergischen Nebenbahnen, Aktien gesellschaft zu Stuttgart, beförderten nach ihrem Jahres- bericht für 1929 (1928 in Klammern) bei einer Betriebs länge von 2424 Em 1336 143 (1 468 859) Personen und 121 502 (134 457) t Güter. Im ganzen betrugen die Einnahmen des Bahnbetriebes S4d S829 (814 234) RM, die Ausgaben 700 481 (716 367) RM, der Betriebsrohũberschuß 145 347 (197 257! RM. Der Jahreg⸗ abschluß weist unter Aufjehrung des Reinertrags aus dem Vorjahr in Höhe von 891 RM einen Verlust von 312 RM aug, der aug dem Bilanzreservesonds gedeckt werden soll. Durch die im Mai 1929 mit der Muttergejsellschaft, der Aktien⸗ . für Verkehrswesen, Berlin, die Deutsche Eisenbahn⸗
esellschast Actien. Gesellschaft, Frankfurt a. M. bewirkte Ver⸗ — 7 wodurch auch deren Tochtergesellschaft, die Württem⸗ bergische Gisenbahn⸗Gesellschaft, Stuttgart, dem Konzern der. Aktien ⸗ 6 für Verkehrswesen — wurde, hot sich die Mög⸗ ichkeit, die Verwaltung mit der Verwaltung der Württembergischen Eisenbahn⸗Gesellschaft weitgehend zu vereinigen. Der Vorstand er⸗ hofft hiervon für beide Gesellschaften nennenswerte Ersparnisse.
London, 1. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 1. Mai (in Klammern Zu und Abnahme im Vergleich zum Stande am 24. April) in tausend Pfünd Sterling: Notenumlauf 368 820 (Abn. 3360. Depositen der Regierung 21 O00 (Zun. 36960) andere Deypositen; Banken 66 169 (Zun, 150) Private 36 560 (Zun. 780), Goldbestand der Ga e ten 163 340 (3un. 4560), Silberbestand der Emissionsabteilung 44 (unverändert), Gold. und Silberbestand der Bankabteilung 940 (Abn. 20), Regierungssicherheiten 59 240 (Zun. 1190), andere Sicherbeiten: Wechsel und Vorsch. 6750 (Abn. 50). Wert- papiere 19000 (Abn. 270). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 52,90 gegen ol, I6 vH, Clegringhouseumsaß 880 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 12 Millionen mehr.
Paris, 1. Mai. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Frankreich vom 24. April (in Klammern Zu und Abnahme gegen die Vorwoche). In Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 43 361 (Zun. I7), Auslandsguthaben 6907 (Abn. 36), Devisen in Report Abn. u. Zun. — , Wechsel und Schatzscheine 24 440 (Zun. 920), davon: diskontierte Handelswechsel 5687 (Zun. 945), sonstige im Ausland gekaufte Wechsel 18 753 (Abn. 25), Lombarddarlehen 26592 (Abn. 31) Bonds der Autonomen Amortisgtionskasse 5395 (unver- andert). Pafsiva. Notenumlauf 70 770 (Abn. 130), täglich fällige Verbindlichkeiten 14 5651 (3un. 1200), davon; Tresorguthaben 3723 Zun. 345), Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 2331 (Ahn. MY, Privatguthaben 7666 (Jun. 901), Verschiedene 331 (3Zun. 46), Devisen in Report — (Abn. u. Zun. — Deckung des Banknoten⸗ , 96 der täglich fälligen Verbindlichke fen durch Gold 49, 64 vö
25 v9).
Warschau, 1. Mai. (W. T. B) Ausweis der Polni-⸗ schen Bank vom 26. April (in Klammern Zu und Ab= nahme im Vergleich zum Stande am 19. April) in 1000 Zloty: Goldbestand 70 (O75 r 14), Guthaben im Ausland 292 bb Abn. 6515), Wechselbestand 607 037 (Abn. 1764), Lombarddarlehen
.
72 387 (gun. 817), Zinslose Darlehen 265 900 (unverändert! Noten⸗
45 — 1248 8465 (Ubn. 29 619). Depositengelder 334 347 (un.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketz ts am 30. April 1930: Rubrrevier: Heflestt 21 S265 Wagen, nicht gestellt — Wagen. — Am 1. Mai 1930: Ruhr revier: Gestellt 21 363 Wagen, nicht gestellt — Wagen.
der Vereinigung für erliner Meldung des 1. Mai auf
Die Elektrolytkupfernotierun deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut W. T. B.“ am 2. Mai auf 133,25 S6 (am 133,25 M) für 100 kg.
Berlin, 1. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs— mi fer. (GEintanfspreife des Sebensnitieiein;ei; handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originglpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie. und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerftengra ** O.-4d bis G, 49 ƽ. Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel G.
ig O. M, Gerstengrätze (39 bis C404 M4, Haferflocken 943
bis G45 S6, Hasergrütze 0, 8 bis 0.0 S6, Roggenmehl 9/1 0.29 bis G32 MS, Weizengrieß O49 bis 0, 57 SS, Hartgrieß O. 53 bis O. 56 S6, 0509 Weizenmebl 37 bis G47 6, Weljenauszugmehl in 100 Kkg-Säcken br. ten. 6.47 big O b0 6, Weizenguszugmebl, feinste Marken, alle Packungen 0, 50 bis O, 2 S, Speiseerbsen, kleine O30 bis C32 6, Spenseerbsen, Viktoria 0, 33 bis O37 M,
Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0.37 bis O44 M6. Bohnen. weiße,
mittel O47 bis O50 ƽς, Langbohnen. ausl. O56 bis 0,68 (M, Linsen, kleine, . Ernte 9b bis C68 „M, Linsen, mittel, letzter Ernte 0,58 bis 5.82 M6, Linsen, große, letzter Ernte O, s3 bis LLo8 S, Kartoffelmehl, superior 0,31 bis O32 SS, Makkaroni, k lose O, 8s bis 0, 97 S6, Mehlschnittnudeln, lose (, 65
is O, 78 M6, O52 bis 0, 34 AY, Rangoon⸗Reis, unglasiert O. 5634 bis O, 35 M, Siam Patna-Reis, glasiert O, 47 bis C56 M, Java. Taselreig, glasiert Eäb8 bis 0, C8 *, Ringäpfel, amerikan. prime 1,20 bis 1,28 , Bosn. Pflaumen 90 / losy in Originalkisten —— bis — — 4, Bosn. flaumen 90/100 in Säcken — — bis — — 4, entsteinte bosn. flaumen 80 / 859 in Original kistenpackungen — big — — M alif. Pflaumen 40s60 in Driginalkistenpackungen O, 95 bis O, 98 „M, Sultaninen Kiuy Caraburnu 4 Kisten C. 80 bis 0, 900 M, Korinthen choice, Amalias O, 8s bis 0, 90 S6, Mandeln, füße, courante, in Ballen 2H bis 260 MS,. Mandeln. bittere, courante, in Ballen 2,46 his 2b 0 , Zimt (Casfia vera) ausgewogen 230 bis 2.55 A, Kümmel, hol. in Säcken 100 bis 1M 6, Pfeffer, schwarz, Lampong, aut; , I4b0 bis 3,50 46, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 59 is 4,70 6, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,68 bis 4.16 M, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 390 bis 5.76 , Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4.60 bis 5,22 , Röst kaffee, Zentralamerikaner aller Art 482 bis 7.30 S6, Röstroggen, glasiert, in Säcken . 36 bis 0, C0 S6, Rösigerste, glasiert, in Säcken NMö6 bis 0,2 6, Malzkaffee, glaltert, in Säcken O52 bis O, 6 t, Kaka, stark entölt 1.50 bis Todo „c, Katao, leicht entölt 20 bis 300 6, Tee, chines. 7965 bis 9g. 60 46, Tee, indisch oo bis 1200 4, Jucker, Melis bz bis G57 M, Jucker, Raffinade „8 bisz 9,63 M., Zucker, Würsel (,. 63 bis O, 76 , Kunsthonig O, 64 4 2 hell, in Eimern
in 3 kg⸗-Packungen G0 bis . Om 3 bis C zo M, Speisestrup, dunkel, in Eimern O, o bis o 75 K
n ge ch lien
Eierschnittnudeln, lose 0,88 bis 1542 M, Bruchreis
Marmelade. Vierfrucht, in Eimern von 123 Eg O75 bis o, 785 A, flaumenkonfiture in Eimern von 123 ERg G39 bis O96 M, Erd- erkonfiture in Eimern von 121 1,66 kie 1, 70 4, Fflanmienmug,
in Cimern von 121 und 185 Eg O75 big O89 A, Steinfal; in Säcken
oro bis 0 Qa M, Steinsalj in Packungen O 0 bis O, I3 A,
Sie de hin in Sachen G, 195 / bis — 4. Siedesals in Packungen
9.3 bis 0, 5 4, Bratenschmalz in Tierces 1.34 bis 138 A, Braten-
schmals in Kübeln 136 bis 1,40. 4. Purelard in Tierceg, nordamerst.
124 bis 126 . Purelard in Kisten, nordamerik. 125 big 1.27 M,
Berliner Rohschmal in Kisten 1,49 bis 1,ů58 „, Speisetalg LO bis
110 *, Margarine, Handelsware, in Kübeln. L 1.32 bis 1,38 A, Mu 1314
bis 136 , Margarine. Spenialware, in Käbein. J 165 bis i373 *,
H 139 bis 1,42 A. Molkereibutter La in Tonnen 298 bis 3,04 4A,
Molkereibutter Ia gepackt 3, 10 bis 3, 1 4, Molkereibutter ila in
Tonnen 2. 80 bis 2, 92 S, Molkereibutter Na gepackt 2.92 bis Jod 4A,
Auslandehutter, dänische, in Tonnen 3, 10 bis 3, 18 46, Auslands-
butter, m mg 3,24 bis 3,30 46, Corned beef 1216 Ibe. per
Kiste 7409 bis 7600 A, Spec, inl, ger. 8 o- i214 1,75 bis
2.09 4. Allgäuer Stangen 20 0/9 O86 bis O94 46, Tilsiter Käse,
vollfett 190 bis 200 , echter Holländer 40 0/0 1,360 bis 1,74 4,
echter Edamer 40 0 1.70 bis 1.80 , echter Emmenthaler, vollfeti
3,04 bis 3.14 „6, Allgäuer Romatour 20 99 L106 bis 1, 16 4, ungez.
Kondensmilch 48/16 per Kiste 22.09 big 2400 S, gezuck. Kondeng.«
— ** Kiste 31,00 bis 38,00 6, Speisesl, ausgewogen
ö 18 1, .
Svpeise fette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 30. April 1930: Butter: Die Lage auf dem Buttermarkt ist nicht ganz geklärt, die Kundschaft wartet die Entwicklung ab. Die Kon sumnachfrage ist unbefriedigend. Die Verkaufspreise des Groß⸗ handels sind heute per Pfund in 1. Zentner-Tonnen: Inlands—« hutter La Qualität 1.49 bis 1m52 Mark. 11a Qualität 140 bis 1, 46, Dänische 1,55 bis 1,60. kleinere Packungen entsprechender Aufschlag. — Margarine; stille Nachfrage. — Schmalz: Die matte Haltung des Marftes hielt auch bei Beginn der Berichtswoche an, doch trat dann infolge des festeren Schweinemarktes eine Erholung ein. Die Preise waren nur wenig verändert. Die Konsumnachfrage war leicht gebessert. Die heutigen Notierungen sind: Prima Westernschmalz 60,50 , amerikanisches Purelard in Tierces 62 A6, tleinere Packungen 62,50 M, Berliner Bratenschmalz 66 4, deutsches Schweineschmalz 75 A, Liesenschmalz 72 .
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
Devisen.
Danzig, 1. Mai. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,83 G., 57,7 B. — Schecks: London 26, 007 G. — B. — Auszahlungen: Warschau 100. Jloty⸗ Auszahlung 5,60 G., 57,74 B.. London telegraphische Auszahlung 25 001 G. —— B., Berlin telegrapbische Auszablung 100 Reichs- marfnoten 122,64 G., 122,94 B.
Wi en, 1. Mai. (W. T. 833 Devisen fallen aus. Prag, 1. Mai. (W. T. B.) Devisen fallen aus. Budapest, 1. Mai. (W. T. B.) Alles in Pengö. 80,614, Berlin 136,50, Zürich 110,85, Belgrad 10,113. London 2. Mai. (W. T. B.) New York 486,19, 123.99. Amsterdam 1207,68, Belgien 34 833, Italien 92,77 2,363, Schweiz 25,078. Spanien 39,25. Wien 34,46, Buenos
Aires 42.81.
Paris, 30. April. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Deutschland 608,50, London 123,93, New Jork 25, 49, Belgien 6 Spanien 317,00, Italien 13,55, Schweiz 494,50, Kopenhagen 682.25,
olland 1026,90. Oslo 682,25, Stockholm 6853,00. Prag 75,650, tumänien 15,15. Wien 36,95, Belgrad — — Warschau — —.
Paris, 30. April. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land 508, 50. Bukarest — — Prag — . Wien ——. Amerika 25,483, England 123, 924, Belgien 55,75, Holland 1026, 00, Italien 133,55. Spanien 317,00, Schweiz 494255. Warschau — , Kopen hagen — —, Oslo — —, Stockholm 685,75, Belgrad —, —
Paris, 1. Mai. (W. T. B.) (Anfangs notierungen. Deutichland 608, bo, London 123,94. New Jork 25,484, Belgien 355.75, Spanien 31650, Italien 133,55, Schweiz 494,25, Kopenhagen 682,26. n, 1025,75, Oslo 682,25, Stockholm 685.00 Prag 75,50, Rumänien 165, 15, Wien 365,95, Belgrad — — Warschau — —.
Paris, 1. Mai. (W. T. B. (Schluß kurse. ) Deutsch= land 608, 5. Bukarest —— Prag 75,50, Wien ——, Amerika hät, Belgien Zo bo, Enaland 12s 3, Holland 1056, o, Jtalien 133,760, Schweiz 49425. Spanien 316,56, Warschau —— , Ropen⸗ hagen ——. Oslo 682,25. Stockbolm — — Belgrad —.
Am sterdam, 1. Mai. (W. T. B.) Berlin 59,31, London 1297, New Hort dis g, Paris drrz. Grüssel 6 Schwein 48,17. Italien 13023, Madrid 30 82, Oslo 66,523, Kopenhagen ö bz; Stodholni Sb 77, Wien ö, ob, Prag 756 Fo, gi. ort — — Budapest ——, Bukarest =— Warschau —— . Yokohama — — Buenos Aires — —.
Zürich, 2. Mai. (W. T. B.) Paris 20,233, London 28 0't, New Yort i570. Brässes 77 95, Mailand cn, Radrid 64.00. Holland 207.58. Berlin 123, 12. Wien 72, 725. Stodholm 138.609. Oglo 138,05, Kopenhagen 138.05, Sofia 5,74, Prag 15,28, Warschau 7,35, Budayest S0 30). Belgrad 9, I2J. Athen 6,76, Konstantinovel vad do), Bukarest 306,50 Helsingfors 12, 974, Buenos Aires 198, 00. Japan 254, 75. — * Pengo.
Kopenhggen 1. Mai. (W. T. B.) London 18,16, New Vork 3737s, Berlin 5,27, Paris 14. 75, Antwerpen 52,25, ürich 72,52 Rom 19, 68, Amsterdam 160, 60, Stockholm 100. 47,
Slo 106,073, Helsingfors 943.00, Prag il, lo. Wien 52,80.
Stockholm, 1. Mai. (W. T. B.) London 66 Berlin S8, S874, Paris 14,62, Brüͤssel 2, 05, Schweiz. Plätze 72,20, Ämsterdam bb, Kopenhagen S866. Oslo S9, 6b, Washington 37225 Delfingfors 8.8. Jlom id,'ß5, Prag fiidör,. Wien es, ; Osle, 1. Mai. (W. T. B.) London 18,164. Berlin 89. 30 3 1, nn. 6 ,. 3 50 22 466 ingfort 9m, 44, Antwerpen 52, 25, Stockholm bo, Kopenhagen O0 05. Nom 1b. 65, Prag 11.17 Wien be. 8505. . Mos kgu, 1. Mai. (WB. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 943,34 G., gab, 72 B., 1000 Dollar 194, i5 G. 194.55 B. I66 Reichzmark 45. 33 G. 16, 15 B.
Wien
aris
——
London, 1. Mai.
(W. X. B.) Silber (Schluß) 19,50,
Silber auf Lieferung 19h.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 1. Mai. (W. T. B.) Frankft. Hyp. Bank 140 50, Oesterr. Cred. Anz. 29, 80, Aschaffenburger w ,. 127.00 Cement Lothringen 6,00. Dtsch. Gold u. Silber 150,25, Frant!. Mach. Pok. Jö, C0. Hilpert Armaturen 107 065, Ph. Dolz⸗ mann 109.75 Holzyverkohlung 83,50 Wayß u. Frevtag 91,25.
Hamburg, 1. Mai. (W. T. B.) Fondsbörse heute geschlossen. Am sterdam, 1. Mai. (W. . B.) n . 83
erlin
190900. Rotterdamsche Bank 1082ͤ/. Deutsche Reichsbank, neue Aktien —,. Amer. Bemberg Ceriif. A 18 25, Amer Bemberg Certif. ——, Amer. Bemberg Cert. v. Presf. —— Amerikan. Glanistoff Vorjugs — — Amerifan. Glanzstoff comrmon — — Wintershall —‚—, Norddeutsche Wollkãmmerei — Vereinigte Glanzstof = —. Montecatini 251,00. Deutsche Bank Aft. Zert. oo Deutsche Reichganleibe 106919, 7 0, Stadt Dresden 6zoso Kölner Stadtanleihe 93.090, Arbed 101,75, 7 , Rbein⸗ Glbe Union i048. Jö, Mittelx. Stakiwerie Obi. So, 25, 6 oH, Siemeng Halske 102.25, 70, Verein. Stahlwerfe 89, 05, Rhein. Welff. Glekrr. Anl. jo 78, . J, Dentsche Rentenbani . v. Shi. . 7b, 6 o/ Preuß. Anleibe 1927 91, 600.
1 *
.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 1. Mai. (WB. T. B.) Die Knappbeit a Kammißge zur sofortigen Lieferung macht sich ᷣ— lark eltend. Spätere Lieferung —— des festen Marktes in Aust: alien — Kammzugmacher forderten allgemein 185 für 64 er
Nr. 18 des Min isterial⸗Blatts für die Preußische innere Verwaltung vom 30. April 1930 bat solgenden Inbalt; AlIIgem. Verwalt. Röörl. 19. 4. 30, Internat. Bibel forscher . Vereinigung. — Kom munalverbände. RrEGrl. 19. 4. 30. Vorprüf. d. Versorg⸗ Anwärter. — RdErl. 19. 4. 30 57 Rechnungesahr 1929 ungedeckt verbliebene Fehlbeträge. —
dErl. 20. 4. 30. Steuerverteilungen f. 1930. — Rd. Eil. 22. 4. 30, Steuerverteilungen f. 1929. — Gemeindebestaud⸗ u. Ortenamen⸗ änderungen. Polizeiverwalt ung. RdErl. 23. 4. 30, Thůringilsche Landeskrimmalvolljeistelle in Weimar. — Ungültigleile⸗ erklärung von Prüsungeszeugniffen für Lichtspielvor führer. — RdErl. 24. 4. 30, Feuerwehruniformen. — Ri Erl. 25. 4. 30, Kommentar zum Pol - Kostengesetz — RdFrl. 24 4. 30, Kassenanschlag d. Polizei u. Landjäg. f. d. Rechnungsjahr 1930; Aend. d. Fondegruppenemn= teilung. — RdErl. 24. 4 30, Pol.. Ginbeitsfahrräder. — Ver⸗ kebrs wesen. RdErl. 22. 4. 30, Eigengewicht der Kraftfahrzeuge bei der Zulassung. — RdErl. 17. 4. 36, Statssche Nachprüfung von Straßenbrüden d. Provinzialverwaltungen. — Handschrifttkiche Berichtigungen. — Neuerscheinungen. — Zu be⸗ zieben durch alle Postanstalten. Carl Heymann Verlag, Berlin W. 6, Mauerstr. 44. iertelsährlich 1,30 RM für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2. 40 RM für Ausgabe B leinseisig bedruckt).
Statistik und Voltswirtschaft.
Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 21. bis 26. April für 1000 Eg in Reichsmark.
— —— —
—
für
Marktorte Sandelsbedingung
) Notie⸗ rungen
Brot⸗ getreide
Roggen Gerste
Winter⸗ Futter⸗
Sommer⸗
RM Brau⸗f
gachen .. Bamberg.. Berlin... Braunschweig
Bremen?).
frei Aachen bei Ladungen von mindestens 10t Großhandel geinkaufgpr. ab frank. Station ab märk. Station
ab braunschw. Station . ab Bremen oder Unterweserbafe n.... cif Bremen, russischer Herkunft .... frachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen rei Chemnitz in Ladungen von 200 - 300 3Zirn. Groß andelsverkaufspr. waggonfrei Dortmund Dred n g, rl
resden.. . waggonfrei sächs. Versand
Erfurt.. in 8.
rankfurt a. M. leiwitz. alle.. mburg
Breslau? z ; Chemnitz 28 Dortmund ..
1656 Herkunft uyj 1) ‚.
r; Samburg . cif Hamburg, nordamerik. ö . ũdamerik. ab ber,, gern . ge oh ö waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sa Frachtlage * ohne Sack ab holst. Station bei wa Frachtlage Köln... loco Königsberg... . ab niederrhein. Station.. . prompt frachtfrei Leipzig. ö ab Liegnitz w netto ab Stationen des Magdeburger Be⸗ zirks bei Waggonladungen⸗ 2 Großhandels ein standspr. loco
ö 6 arlsruhe Kasel Kiel e heben ü z nigsberg i. Pr. 1 Leipzig.. Liegnitz .. Magdeburg.
1 waggonfrei Mannheim ohne Sack... Großhandelseinkaufepreise waggonweise ab
südbayer. Verladestationn. 5 . — — ab nordbayer. Station Großhandels pr. waggonfr. ab vogtl. e . * . . * . 3 mitte waggonfrei Stettin ohne Sack..
1 Mannheim München ..
Nürnberg Plauen Stettin . Stuttgart Worms. Würzburg .
Großhandelsyr. waggonw. ab württbg. Station
bahnfrei Worms ö
Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab fraͤnk. Station.. 4 .
Anmerkungen:
73, 2 / 73, 6
2023 1g ot. is f 18205 216. 1860
208 go opiỹ 79o A6 9 16.
206,0 19755 1700 166, 1780
208,
. 13
192,5 ))) 167,0
1825 1913 1509 1825 187,
187,5 167.9 166,5 177,0 195,0
1709 166 509
186,3 3) 171,5
182,5 151.3 165.0 179,0 i861
7.2 7285)
226,37) 2b, 6
276,5 207,5 267,5 274,0 293,8 ly i ö. 16) 2800 P67 280 0 284.0 292, h 288,5 286, 0 272,0 261,5
28509 301,3 305,0
276.5 25g h 06 zb 6 zds, h Y) 282,5 ʒbh z
280,0
os nor
212.5 —
Ago — lo0 of) 165,9 0) 180 0
206,0 * 195,0
196, 94,3 19)
26,0 F 1776f!)
202,5 19255
2b. 014) — 193,8
1795 190,0 135 1j 3 n 8 1355 175d 143
175.5 186,0 192.5
1620 1355 1766 165 ⸗ 115. n) 165 26066
1702
176.0 1955 1775 173.5 154.4 165. 186.5 175. 0 i) 1625
73,0 1900 193 8
169.0 172.5 165 5 166.5 171,4 *)
1900 1712
zol, 177,5
20 fz ou
2650 216,9 1775 232, 5f 188 87
196.25 — 202 6f — 190 05
2l0, 0 200 05 180,0 1800)
, Aid a] 185 of
208 5 —
ao 160 0
18090
76/78
) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ) Futter⸗ und Industrie⸗
gerste.⸗ ) Angebotspreise. = c) Verzollt. = Gute; feinsfte Wo, o; mittlere Sommergerste 180 0. — 3 Auch für Sandroggen. — 3 Sand⸗
roggen 185,5. — 7 Westfälischer. — 9) Ostfriesischer 215
(Sortier. Gerste. — 16) Braugerste 215,09. — 1)
O0. — 9) Gute, feinste 200,0. — 1) Industriegerste. — U) Unvperzollt; Notierungen für den janfenden Monat (übiadung im Verschiffungs hafen). — ä) Manitoba i. — 16 Rosafs. — 19 La einer 175,8; hochseiner 178,7. — 11) Sandroggen 765. — 1) J. Qualität;
Plata. — 16) Geringere
II. Qualität 177,5. — 2 Pomm.⸗märkischer. — a) Pommerscher. — * Rheinhessische und Ried; Pfäljer 226 0.
Berlin, den 30. April 1930.
Statistisches Reichssamt. J. A.: Dr. Eppenste in.
Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche
vom 21. bis 26. April 1930.
Städte Handelsbedingung
Wöchentliche Notierungen i)?)
Zahl
Fabrik. kartoffeln b0Mkg in M e Staͤrleproj.
Epeise kartoffeln RM für 50 kg
weiße rote gelbe sonstige
ö k Breslau.. Frankfurt a. M.
, . ö arlsruhe. Kiel
, Liegnitz... Magdeburg
München 9) Nürnberg?) lauen .. tettin .. Worms.... Würzburg?) .
1 In
Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station. Er jeugerpreise ab Verlade station ..... Erzeugerpreise ab Erzeugerstation Großhandelspr. Frachtlage Frankfurt a. M. bei Waggonbezug Großhandelspreise ab Vollbahnstation . waggonweise Frachtlage Karlsruhe Erjeugerpreise ab holsteinischer Station bei waggonweisem Bezug . . Großhändlerverkaufspr. waggon fr. Köln ab Liegnitz . K Erzeugerpreise fr. Waggon nahegeleg. Station ohne Sack Erjeugerpreise frei Bahnstatton Erzeugerpreise frei Babnstation Großhandelspr. waggon frei ab vogtl. Station Erzeugeryrelse frei gon Reichsbahnstation bahn fiei Worm k Erzeugerpreise frei Babnstation
d - R — ——— N- — — — —
06 0M3 0. 05h
1,40 1, 10
1,60 l, 20
269 3, 0069) 1,70
3, 0659) 2639 3,13
2309 3.3859) 1, 70
245 2,40 216 3, h0 L969 2,6 205
ranksurt . M., Hamburg und Stettin keine Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Vandels kammern; in Berlin und Bonn Angaben der Landwirtschaftskammern; in Liegnitz Feststellungen der Marktnotierungskommission. — 2 Wo mehrere Angaben
dor⸗
lagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — 3) Industrle. — H Buntköpfige. — 3) Rheinische Industrie. — ) Nichtamtliche Notierungen. — ) Brennereikartoffeln, Preis für 0 kg. — “) Gelbfleischige Industrie 230.
Berlin, den 30. April 1930.
Statistisches Reichtamt. J. A.: Dr. Eppenstein.