*
Er sie Jentralhaudelgeegtsterbeflage zun Reichs- und Siaatgaunzeiger Rr. 101 vom 2. Maß 1893809. g. 4.
HK iel. 10489) schränkter Haftung“,
Kiel, 24. April 1930. A Nr. 737. Beschluß sellso Seinrich Weinnoldt E Cie., Diet⸗ 17. April 18360 ist die Firma geändert richsdorf: Witwe Elise Katharina in: ; Weinnoldt geb. Prien in Kiel ist in das Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Geschäft als perfönlich haftende Gesell⸗ tung.“ schafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist unter Zustimmung der übrigen Mit- tiengesellschaft Köln⸗-Kalt Dampf⸗ erben mit ihr nach dem Tode ihres Ehe⸗ kesseifabrik vorm. Engel Æ Udel⸗ manns, des bisherigen Gesellschafters Heinrich Wilhelm Weinnoldt, fort⸗ gesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter August Fried⸗
rich Johann ZJvens ermächtigt. Amtsgericht.
KH iel. 10802 Kiel, 26. April 1930. A Nr. 1096, ettlage Æ Lampe, Osnabrück,
Zweigniederlassung in Kiel: Die iesige Zweigniederlassung ist zur auptniederlassung erhoben und die irma in Settlage Lampe In⸗ aber Otto Lampe geändert worden.
Die e ff, ist aufgelöst. Der bis⸗
: Hel er Kaufmann Otto mpe in Kiel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Ernst
Sampe ist durch Uebergang des Ge⸗
erige Gesell
schäfts auf den Kaufmann Stto Lampe als Alleininhaber erloschen und ihm von diesem wieder erteilt.
Amtsgericht.
H öln. 10803
In das Handelsregister wurde am 25. April 1930 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 11874. „Fritz Höfermann“, Köln, Hohenzollernring 80, und als Inhaber: Fritz Höfermann, General— vertreter, Köln.
Nr. 11 8I5. „Ta bakwarenhandlung Stang R Co.“, Köln⸗Ehrenfeld, Subbelrgther Str. its 176. Persön lich haftende Gesellschafter: Ehefrau Heinrich Stang, Else geb. Juhl, Kauf⸗ frau, Andernach a. Rhein, und Walter Klein, Kaufmann, Köin⸗— Nippes. Offene ee age eh schaft die am 1. April 15930 begonnen hat. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Walter Klein ermächtigt.
Nr. 11 86. „Apotheker Buchhol u. Co.“, Köln, Lichtstr. 25. Persönli haftende Gesellschafter: Apotheker Hein⸗ rich Buchholz, Kauffrau Katharina Buchholz, Köln⸗Lindenthal, und Frau Gerta Krebs, geb. Schnell, Köln. Offene den delene sec zs, die am 8. Februar Wo begonnen hat. Zur Vertretung der 9 sind je zwei Gesellschafter nur zusammen ermächtigt.
Nr. M7. ö „Fröhlich M Leven Nachf.“, Köln: Die Prokuren von Karl Glässer und Fritz Augustin sind erloschen. Die Firma ist! nunmehr Zweigniederlassung der Firma der offenen Handelsgesellschaft Hermann Bursch, Köln, die am 1. August 1919 begonnen hat. Deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Kaufleute Dskar Bellwinkel und Julius Feist, Köln.
Nr. 16554 „Th. Dougqus jr.“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 1995. „L. Leipheimer“, Köln: Witwe . Ludwig Leipheimer
6 ?
Anna illes ist durch Tod ans der Gesellschaft ausgeschieden. Nr 212. Sternenberg
Quincke“, Köln⸗Deutz: Witwe Otto Sternenberg und Witwe Hugo Alfred Quincke sind durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Emilie genannt Emmy ternenberg, Buchhalterin, Köln-Deutz, ist in die Gesellschaft ais persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ . Der Frau Eugen Sternen⸗ erg Else geb. Möhle, Köln-Deutz, ist T* zelprokura erteilt.
Nr. 1219. „Kaiser⸗Apotheke Cle⸗ mens Kerckhoff“, Köln: Neuer In— aber der Firma ist: Clemens Kerck⸗ off, Apotheker, Köln, als Verwalter.
Nr. 5699. „Joseph Effertz“, Köln: Offene. Handelsgesellschaft, die am 1. April 1930 begonnen hat. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Frau Heinz Seresse, Hubertine geb. Effertz, Kauf⸗ frau, Elisabeth genannt Else Effertz, Tau ffrau. und Kaufmann Heinz Seresse, Köln.
Nr. J5ß8. „Einmahl X Esser Juh. Josef Ein mahl“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 10 855. „Stiel * Rothschild“, d
Köln: Die Firmg ist erloschen.
Nr. 10 983. „Jacob Fleischhauer“, Köln; Die Prokura des Paul Grevrath ist erloschen.
Nr.. 11308. „Leo Prins“, Köln: Die Firma ist geändert in: „Hollandig Partiewarenhaus Leo Prins.“
Abteilung B.
Nr. 149. „Rückversicherungs⸗Ak⸗ tien ⸗Gesellschaft Colonia“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. April 19530 ist der Gesell⸗ e, e, geändert in 5 (4, betr.
inteilung des Grundkapitals, und in § 25, betr. das Stimmrecht. e. wird bekanntgemacht: Das rund⸗ kapital ist nun eingeteilt in 50s auf den Namen lautende Aktien zu je 209 Reichsmark.
Nr. 307. „Colonia, Kölnische
uer⸗ und Kölnische Unfall⸗Ver⸗ cherungs⸗Aktiengesellschaft“, Köln:
urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. April 19365 ist der Gesell= schaftsvertrag in g 28, betr. Vermögens⸗ anlage, geändert.
Nr. 3726. „Wes dra⸗Werk, Großz⸗
sabrikation feiner Süßwaren ⸗ Spe⸗ zialttüten, Gesellschaft mit be⸗
m
eänbert in:
zu dienen. schaft mit
Die Firma ist „Feinblechverband Gese beschränkter Saftung.“ „Scholl X Co. Gesell⸗ mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. April 1930 ist die Gesellschaft ; Bernhard Münch, Bücher⸗ revisor, Köln⸗Deutz, ist Liquidator. Nr. 6996. „Nheinkies⸗ und Beton⸗ Aktiengesellschaft mann X Beton⸗Bohr⸗ und Preß“, Köln, Widdersdorfer Str. 480. Gegen⸗ stand des Unternehmens: winnung von Kies und Sand, die Her⸗ tellung von Betonwaren und von Ma⸗ chinen zur Herstellung von Beton⸗ waren sowie der Handel mit allen vor⸗ genannten Gegenständen und die land⸗ wirtschaftliche Ausnutzung des Grund⸗ besitzes der Gesellschaft. Reichsmark. Dr. Anton Bertgen, Regierungsassessor Nauen b. Berlin, und 5H ĩ Kaufmann, Köln⸗Braunsfeld. schafts vertrag vom 26. März 24. April 1930. Besteht der Vor aus mehreren Mitgliedern, so wir Gesellschaft vertreten dur tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vor⸗ andsmitgliedern die Befugnis erteilen, zu vertreten.
etragen worven, daß vie Firmen er⸗
Kosel, O. S. den 7. April 1930. Das Amtsgericht.
schaft isw jeder Gesellschafter einzeln er⸗
Leer i. Ostfr, den 23. April 1930. Das Amtsgericht. I.
Gesellschafter
„Westdeutsche Dragee⸗Fabrik
HKęsel, O. s. l
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der unter Nr. 190 ein⸗ Zpweigniederlassung Gies manns dorfer rnst Carl Frh. v. Friedenthal⸗Falken⸗ ausen zu Friedenthal⸗Giesmannsdorf, eingetragen worden, Zweigniederlassung in Kofel, aufgehoben ist. osel, O. S., den 9. April 1930.
Das Amtsgericht.
Lingen.
In unser Handelsregister zur Firma Johann Schulte, Spedition r Brennniaterialienhandlung Lingen, ist heute eingetragen als neuer Eigentümer:
9 „Udelhoven⸗Werk Ak⸗ A 3 in Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. März ĩ Gesellschaft ͤ Rudolf Geilenkirchen, Direktor, Köln,
„Serbig⸗Haarhaus Ak⸗ tiengesellschaft“, Köln: Franz Auffer⸗ und Dr. Erich haben derart Prokura, meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. „Treuhand und Revi⸗ sions⸗Aktiengesellschaft“, Köln: rer. pol. et jur. Erich Latzel, Diplom⸗ kaufmann, Neuß, ist zum Vorstands⸗ Dr. rer. pol. Hans Schaffrath, Diplomkaufmann, Brühl,
„Göller C Drube Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung“, Köln: Fritz Drube ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.
„Rath X Balbach Ak⸗ Durch Be⸗
Köln⸗Kalk:
Dem Fräulein Schulte ist Prokura erteilt. kura des Hans Schulte ist gelöscht.
Amtsgericht Lingen, 13. J. 1936.
Die Pro⸗ —
Handelsregister Hluß ö Efe rn. vom 10. Fe⸗] gart, Fürstenstraße Nr. 111. (Bekannt⸗ bdpbruar im
3 . min 10188 Dr. Bruno c ist als Ge⸗ uf. Hlt e os des Can delsreg fers, Pr - Sandelsregister ist heul? an ö zue hien, gm ,
ist Liquidator.
Lommatzsehi. 10492
aß jeder ge⸗
HE ret eld. l
In das hiesige Handelsregister Abt. A olgendes eingetragen worden: r. 7390 bei der Weyer in Krefeld: August Herschel sellschafter ausge
Unter Nr. Mongelewitz K Co. in Krefeld: Mongelewitz ist am 8. Dezember 1925 durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ schieden. Gleichzeitig ist seine Witwe, ohanna geborene krefeld, in die Gesell
betr. die Firmg Lommatzscher
tein⸗ ; . . en worden: ̃ brüche Gesellschaft mit beschränkter *. lar a6, betr. die Firma nies
Grundkapital: 5 Haftung in Lomma getragen worden: Willy Stein mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Lommatzsch, 26. April 1930.
ĩ tzsch, ist heute ein⸗ irma Jean 2 Der Kaufmann
mitglied bestellt. u Krefeld ist als Ge⸗
Lid wigslust. hiesigen Handelsregister offenen Handelsge Emmrich zu Ludwigs⸗ g jo, 11 und 13 abgeändert worden d S 7ist in Wegfall , Das Lei
hat Prokura. zwei Vor⸗ chaft Johnsen &
Jonas, Kauffrau in luf t als persön⸗ Gesellschafterin Dem Kaufmann in Krefeld prokura erteilt.
Krefeld, den 24. April 1930.
Amtsgericht.
ust eingetragen:. „Die Gesellschaft ist am fe dre , e mbit ö ur ihundert tau end tlhelm hluß auf zweihnnderttausend ist dente die Firma Berufstätige nheim Rar erhöht zhmrorden, n Find gemeinnütziger Dang ko ssen cha fen
ö
. rer oder durch einen Ge⸗ 10810 4
tiengesellschaft /, schluß der Generalversammlung vom 28. Februar und 22. März 1930 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 8 3 Einteilung des Grundkapitals. ichen Beschluß soll das um 65 000 Reichsmark Der Beschluß ist Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 5009 Reichsmark. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1930 ist die Gesellschaft Ludwig Faßbinder, Kauf⸗ mann, Köln⸗Deutz, ist zum Liquidator Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 5 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark.
„Central Lloyd Ver⸗ waltungs u. Versicherungs⸗Kon⸗ troll ⸗Akttiengesellschaft“, Durch Beschlu lung vom 20.
dator ist der Bücherrevifor Eutin zu Ludwigslust.“ Ludwigslust, den 28. April 1930. Amtsgericht.
ie Gesellschaft Ferner wird bekanntgemacht: Das von den Gründern, nämlich Witwe Fried⸗ rich Wassermann Mathilde geb. Zipps, Köln, Helene Rosenberg geb. W Berlin⸗Mariendorf, Wassermann, Anna Elise Bertgen geb. Wassermann, Nauen, und der Firma Beton⸗Bohr⸗ und Preß⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, ganz zum Nennwert übernommene geteilt in 1500 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien zu je 1000 Reichsmark. Der Vorstand wird durch den Aufsichts⸗ rat bestellt und abberufen. ladungen zur Generalversammlung und Bekanntmachungen
In den ersten Auf⸗
Steinkauler, Bankdirektor, Joseph Siep, Kaufmann, und Dr. Ernst Tremblau, Rechtsanwalt, Köln. Witwe Friedrich Wassermann bringt in die Gesellschaft das von ihrem verstor⸗ benen Ehemann unter Friedrich Wassermann,
unternehmen ein und erhält hierfür Die Firma Beton⸗Bohr⸗ und Preß⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung bringt als Gründerin das von ihr betriebene Geschäft ein und erhält hierfür 190 Aktien. ̃ der Sacheinlagen erfolgt nach Maßgabe der bei den Gerichtsakten befindlichen Aufstellungen, nommen wird. Von den mit dem An⸗ eingereichten insbesondere von dem und Prüfungsbericht, kann bei Gericht Einsicht genommen werden; dem Prüfungsbericht visoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Köln.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
ist Einzel⸗
Nach dem
Grundkapita herabgesetzt werden. durchgeführt.
Lübben, Lausitz.
Bausinger Nr. 31 des Handelsregisters Bien
HKreteld.. l
hiesige Handelsregister Abt. B etragen worden: er Firma Edm. mit beschränkter Haf⸗ äftsführer
lgendes ein beschränkter
r. 267 bei Corty & Co.
Robert Rankers ist abberu iner Stelle zedt bestellt. rma gemeinsam mit einem anderen
Der Sitz der Ge⸗
. 9 Grundkapital Durch Beschluß . 34630 — ist an Stelle des Ge⸗ 6; schäftsführers Paul gogwig der cer, nene! 1 timmun⸗ n. Lübben. wonach, falls mehrere h chäftsführer rer beslel f
9 err and richts Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗
ist Heinrich Hauses zu
echtigt, die revisor Johannes Müller
Logenstraße 19, zum Ges l r Geschäftsführer Loewig hat sich der Geschãftsführu
Amtsgericht Lübben.
eschäfts führer u vertreten. ist nach Oedt verlegt. r. 493 bei der Firma Cre⸗ felder Gummibandweberei, mit beschränkter Haftung, i Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 564 bej der Firma Bau⸗ Gottfried Lürken Gesell⸗ — Haftung in tanz Lürken hat sein Amt tsführer niedergelegt. Für
hrer bestellt.
Handelsgesellschaft Haftung, Zweignieder⸗ eld in Krefeld: Die Pro⸗ ilhelm Germerdonk ist er⸗
Krefeld, den 24. April 1930. Amtsgericht.
Gesellschaft
Reichsanzeiger. ng zuer durch einen
Paul ech zwei eh aft ft rer 6 am
der Generalversamm⸗ uni 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in 5 3, betr. das Grund⸗ kapital und seine Einteilung, abgeän⸗ Nach dem gleichen Beschluß soll das Grundkapital um 900 060 Reichs⸗ mark erhöht werden. ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 1000 000 Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: des Grundkapitals ist Ausgabe von 846 auf den Namen lautende Stammaktien im Nennbetrage von je 1000 Reichsmark und von 54 auf den Namen lautende Vorzugsaktien im Nennbetrage von je 1000 sämtlich zum Kurse von 105 v́H.
Nr. 5731. „Beton⸗Bohr und Presi⸗ Gesesllschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ chafter vom 25. März 1950 ist die ellschaft aufgelöst. Köln⸗Braunsfeld,
? „Matador Gesellschaft Brand schränkter Haftung“, . Gesellschafter 24. April 1930 ist die Gesellschaft auf⸗ eydt, kaufmännischer Liquidator.
Gesellschaft r fel
Li ddenscheid.
104941Imn Stobbe in Leipzig bestellt. Er Bei der of , Hu
Die Gründerin n in fenen Handelsgesellschaftad der e
Den Kauf⸗
— ist heute eingetragen: und Heinri⸗—
ien hee, e Dan e, Trost, Cr , Cn, ückelhau ver i nsa⸗ . . ö j . = in Ha 24 . . Ernst Wilhelm Paul über wird noch bekanntgegeben: Be⸗ tretung irma berechtigt Lüdenscheid, den 24. April 19530. Das Amtsgericht.
Dieser Beschluß
tube? als Geschaf Sandgruben Josef. Lürken,
iersen, unn Geschãftsfü
ĩ und Erz⸗ mit beschränkter
derart erteilt, da
Vertretung der nd. laus i
1307 Aktien.
Die Einbringung Lii dens cheid
ö r Firma Grauwackenstein brüche Wittwe Eugen Turck
5 5 x eng, , n, nn, Nachf. Ir. phil. Johannes Berger ist als
; st heütesgrstandsmitglied ausgeschieden. eingetragen: Die Prokura des Be— Ftten i 1
triebsleiters Willi Lüdenscheid, den
Eintragun
Schriftstücken, Walter ist erloschen ergmann à Co. in Vel ier fer
24. April 1930. Das Amtsgericht.
— —
Lit dens ch;eid. .
In das Handelsregister A Nr. 633m 1.
ist heute bei der Firma Rheinen Ez. Mgege
Lüdenscheid, eingetragen:
Firma ist nach Köln⸗Kal
Lüdenscheid, den 24. April 1936. Das Amtsgericht.
— ——
ritz, Prignitæ. irma August Bluhm, Kyritz
Hanns Z3schirnt, Johannes Bluhm,
Inh. Kaufm. setz; Due lborf. f e
Amtsgericht Kyritz, 26. April 1930. lolo e de 3 e, m ,, , .
Landau, Pfalz. Eingetragen wurde „Konserven⸗Industrie Pfalzgau chaft mit beschränkter Haftung“ mit . ö. nm d. 3. 9 ⸗ aft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrags vom 1. Aprit 1936. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ trieb einer Fabrik für müsekonserven laden und Gelees.
Der Sitz der
HCE önigslutter. . ) iestgen Handelsregister B ist
Aktiengesellschaft“
Königslutter folgendes eingetragen: der Generalversamm⸗ lung vom 25. März 1930 ist die Satzung abgeändert worden in S 4 (Anrechnung der Sacheinlage auf die Aktien) un der Vergütung der , ieder). — Reg.⸗Akten
irektor, Köln, Nr. 6228. „Gepag Groß⸗Einkaufs⸗ und Produktions ⸗Aktiengesellschaft Konsumvereine“, Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. April 1930 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert worden in 5 2, betr. Verteilung des Reingewinns, und 8 28, betr. die Verwendung des Gesell⸗ schaftsvermgens im Falle der Auf⸗ Hl Auslosungen oder beim Aktionären.
mann Wilhe 1040 pzig ist Inhaber. (AIngegebener , Buchhandlung und
Debego⸗Werke Lüdenscheid.
Bei der Firma Jakob S
Deutscher . 3 1 1 9 a-.
Durch Beschluß bst⸗ und Ge⸗ Konfitüren, ꝛ Die Gesellschaft soll auch berechtigt sein, verwandte AÄrtikel neu aufzunehmen oder zu handeln. ie berechtigt sein,
14 (Berechnun
Insbesondere soll auch Frischobst handeln und sich nehmungen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ Fritz S hael, Kauf⸗
ist 19490 wäftszweig: Herstellung und Handel ta heulen Shainpoonwaren sowie Handel st Kober mit Bijouteriewaren.) nhaber der auf den Blättern 20 928 und in Prostkeng 243, betr. die Firmen Demi -⸗Hut Handelsgewerbe:
Königslutter, den 11. April 1930.
Das Amtsgericht. In unser Handelsregister A is
unter Nr. 565 die Firma Ern tken, und als deren J mann Ern eingetragen wor Sbedition, Kommissionen, Import, Ex—
Lyck, den 16. April 1930. Amtsgericht.
Ausscheiden von Beschluß der Generalversammlung vom 12. November 1929 ist 8 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags, Vorzugsdividende von Namensaktien, geändert worden. „Mann Co. Gesell⸗ h mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter— versammlung vom 14. April igs36 i der Gesellschaftsvertrag geändert bezüg Julius Mann und Will Katz haben das Amt als Geschäfts⸗ Friedrich Herz, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäfts⸗ Die Firma ist geändert in: „Bekleidnngshaus Herz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“ N „Karl Martin Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Deutz: Dr. becher und Emil Gottlieb schäftsführer ausgeschieden. „Feinblechkontor, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. April igz6 ist der Gesellschaftsvertrag der Firma und des Unternehmens (8 Tegtmeyer und
Königsge, Lhür. iesigen Handelsregister Abt. A Nr. 15 ist heute bei der Firma Robert A. Hübner, Hotel weißer Hirsch in Kommanditgesellschaft,
Vorzugsrechte,
Ueberkragung schäftsführer ist
mann in Landau 1. d. P 2. Firma „Franz fabrik in Landau kurg des Direktors Wilhelm Krippen⸗ dorf in Landau i. d. Pf. wurde ge öscht. 3. Firma „Carl Ludowici Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien“ in Jockgrim: ch haftende Gesellschafter
t in München, ist
Schwarz“,
Schwarzburg, d. Pf. Di eingetragen worden: Die Kommanditistinnen Gerda Som⸗ mer geb. Hübner und Ruth Meister geb. Hübner sind ausgeschieden. Königsee, den 236. April 1930.
Thüringisches Amtsgericht.
. 106500 and mit beschränkter Haftung in ser Handelsregister A ist heut? ipzig: Die ne, ist aufgelöst. 666 die Firnia Molkerei Carl mann Häusel un
ehemalige Molkerei ⸗Ge⸗l⸗ Geschã tiger; 6 ieden. Zum nossenschaft zu Lyck, und als deren In⸗R haber der Molkereipächter Carl Paw, owsti in Lyck eingetragen worden. Lyck, den 16. April 1536. Amtsgericht.
Geheimrat
infolge Todes ausgesch Landau i. d. Pf., 35. April 1930. Amtsgericht.
niedergelegt. Pawlowski,
e n, . Handels register B 21. De . ei er eisenbank A. G., Filiale fü Röhrsheim Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied.
Amtsgericht Köslin, 18. April 1930.
Laubanm. Bim ais. hann 11. Ble 8 ,.
Aktiengesells
are g und Appretur⸗ Die Prokura des technischen Betriebs⸗ leiters Simon Dudeck in Lauban ist Dem Betriebsleiter Schaefer in Lauban ist Prokura erteilt. Lauban, den 24. April 1930.
Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. n das Handelsregister Abteilung A heute unter Nr. 569 folgendes ein⸗
Handelsregister Abt. A getragen worden: Nr. 51 ist bei der Firma J. Hirschberg Nachf., Lyck, am 25. April 1930 folgen, des eingetragen worden: chaft ist aufgelöst. ellschafter Kaufniann Albert ist alleiniger Liquidator. Amtsgericht Lyck.
H.⸗R. B 59. Aktiengesellschaft: stand Kaufmann Vorstand mit Wi ausgeschieden. st zum alleinigen Vorstand vom ril 1927 ah bestellt worden. Amtsgericht Köslin, ben 19. April 1930.
J. Rosenberg u. Co. Der bisherige Vor⸗ Kurt Schöne ist als rkung vom 31. Mär
Die Gesell⸗ Der bisherige Ge—
. unter der . Leipziger Sandmann nsgeschieden.
eändert bezügl. genstands des 1 und ). ranz Krahs haben das Amts als Geschäftsführer nieder⸗
Schumacher, dorf⸗Benrat Henseler, Direktor, Köln, schäftsführern bestellt. von Paul Henseler ind erloschen.
u
Varl . in Leipzig: Prokura ist m Kaufmann Johannes Max Nau— mann in Leipzig erteilt.
3. auf Blatt 21 2, betr. die ,. . der Anlieger des
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Eharlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Menge ring, Berlin. J Verlag der dei ß t if he Mengering 3 ist durch
und Paul ind zu Ge⸗ Die Prokuren und Hermann ; Gegenstand des mens ist fortan: Ausschließ⸗ lich der Gesellschaft bürgerlichen Rechts „Feinblechverband zu Köln“ als Organ
HKosel, O. s. Bekanntmachung. hiesige Handelsregister Ab⸗ ung A ö 7. April 19506 bei der
eingetragenen Firma mek, Kosel, 8 e.
Janssen u. Fischer, Si Leer. D haftend ö
Besellschafter: Georg Janssen in
Kaufmann Ubbo⸗Emmius⸗Straße Rudolf Fischer in Leer, Offene Handels Die Gesellschaft
Kaufmann
geänder ; r Am Pulpa bger t worden. Zum stellvertreten
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗ALAktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Hierzu zwei Beilagen.
Anton Grzi der unter Nr. 1 Josef Kluska,
e, . S., und. bei eingetragenen Firma Kosel⸗Oderhafen, ein⸗ 6
nns Neumü 1. auf Blatt 24 647, betr. die Firma r. Friedrich König, Gesellschaft kit beschränkter Haftung in Leipzig: er Gesensschaftsvertrag ist durch Ve⸗
ertretung der Gesell⸗
. 6 r. 101.
Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 2. Mai
irschfeld in Leipzig: Prokura
ter vom 3. April 1939 in den S5 4,
den gleichen
ts
schränkter Haftung in Leipzig: luß der ge, d vom 10. April
t sind, die Gese
ührer in rokuristen
chäft
emeinschaft mit einem
eschäftsführer ist der Ingenieur Wil-
chard Grafe * h ,, , ,. 1 af 42 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind Wilh., Lüsebrink, Halver — ́est. A 23m . 6 ,, 3 2 , 1 . z j eyde un er Obersteuersekretär , , , m, fene alter König, beide in Leipzig. (Hier⸗
t als Inhaber — infolge Ab⸗ Inh feng
bens — ausgeschieden sabeth f g rie uit 3 53 in Leipzig ist nhaberin. 9
5. auf Blatt 26 476, betr. die Firma an sa⸗- Lloyd Atktiengesellschaft für Dersicherungsvermittlung in Leipzig:
ie Firma Paul
ger Straße 89). Gesell er sind ů. Kaufleule Paul Adalbert Berg⸗ * und Carl August Fritz Ludwig,
anuar 1930 errichtet worden. ener Geschäftszweig: Fabri⸗ lalion und Großhandel mit Lebens⸗ and Genußmitteln aller Art. .
J. auf. Blatt 26 588 die Firma anz Böhlau . in gejpzig 86 25) Der Kauf m ranz Böhlau in
Zeitschriftenvertrieb.) ;
5. auf Blatt 236539 die Firma Elko⸗Vertrieb“ Elisabeth Kovar n dei (Inselstraße 1). Elisabeth
o uber in Leipzig j ngegebener =
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung und Richard Carl Fischer, ö in Leipzig: Die Firma ist er⸗ chen. 10. auf Blatt 24 920, betr. die Firma Bnugesellschaft für Mittel deutsch⸗
Adolf Stein sind
guidator ist der Direktor Hermann
Amtsgericht Leipzig, Abt. IJ B am 26. riß 2
In das Handelsregister ist heute ein⸗ 1. uf. Blatt 1791, betr. die Aktien⸗
hpothekenbank in Leipzig: Dr. jur. us Luther ist als Vorstandsmitglied
s 2. auf Blatt 19 989, betr. die Firma
rosz⸗ inberger Seers mit beschränkter aftung in eig Der Gesellschafts⸗
eschluß der Gesell⸗ Hafter vom 17. März 1830 im § 10
; i n nn,. ist der Kaufmann ler in Leipzig bestellt.
. 8 .
rechtigt, die Ge
auf- Blatt 3 142. betr. die Firma Richard Naumann, Michael Kaplan, w . Alfons Kohl * Co, und Erich Lebens mittelaktiengesellschaft. Sitz: lioson e lilcha e mens. * rech te Mühlner Maschinenfabrik, sämtlich Ludwigsburg. Firma ar z en. i , ist bir Beschluß dir een. in Leipzig: Die Firma ist erloschen. el
ell⸗
1. sie, nm,. 18 ss und 15 2, Lett. die / Firmen
ö ; ; z (Dörrienstraße 1) eingetragen un ü 3 ö r e. . 2 verlautbart worden: , B rokuris en . 2 —5*— mann Der Gesellschaftsvertra ist am
iade Liühßen hreewal e ltc iht, malte, b smiann n marge ' ab 6 ist rg 60 nnn, 2 k v r br Firma , . Ge ite, 6 en) ist am 28. ril 19360 ein⸗ ; j Mãär im abgeãnder !. enwerk Grafz. Gesenlschaft mit worden . des Unternehmens ist ausschließlich der Bau, die Be⸗ treuung und Verwaltung von Heimen
. je für einzelstehende Personen, die die geändert worden. Die .
. en oder erwerben. Die von der Ge—
wohnungen nach den Gemeinnützig⸗
* ; keitsbestimmungen nicht überschreiten. Feten wird, find weggefallen, ö. Die Heimwohnungen sind zu an⸗
kanntmachungen der Gesellschaft er⸗
n „Sächsischen Wohnungsblatte“ )
Liu dnigsbnurg. 10493
firmen: Am 3. April 1930: Büro⸗ bedarf Seyboth Inhaber Emil Seyboth. Sitz: Ludwigsburg. In⸗ haber; Emil Seyhoth, Kaufmann, hier. Geschäftszweig: n ng in Büro⸗ möbeln, Büromasch
waren.
Szekely. Sitz: Ludwigsburg Eglos⸗ heim. ö Alexander Sgekely, Schreiner, e .
chanische Bau⸗ u. Möbelschreinerei so⸗ wie Glaserei.
Ludwigsburg. Firma geändert in:
abgeändert worden. machungsblatt: Deutscher Reichs anzeiger.
tsführer ist der Kaufmann Willi
aft für sich allein zu ausge
Veränderungen bei den Gesellschafts⸗
irmen: Am 28. März 1929: Karl
eis Co. Sitz: Ludwigsburg. Der
e in Leipzig bestellt. Er ist be⸗ Gesellschafter Simon Wertheimer ist selsh 6 it
ieden. Dafür ist als Gese
irma lautet ; 1ibzig; vertreten. schafter eingetreten: Ernst Wertheimer, 8er nn, dem n n,, Rudolf 8. auf den Blättern 12 648, 14 568, —— hier. Seine Prokura ist erloschen.
Am 25. Februar 1930: Süddeutsche
Am 19. März 1930: Gebr. Braun
Amtsgericht n,, 11 B, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
am 25. Apri
zig. 10490 Au 57 26 540 des Handelsregisters
chränkter Haftung in Leipzi
ind durch
chaft. bei einer der als Gesell⸗ chafter beteiligten Genossenschaften be⸗
ellschaft errichteten Einzelwohnungen ürfen den Maßstab von Klein⸗
emessenen Preisen zu vermieten. Das tammkapital beträgt achtzigtausead
olgen in dem vom Verband der h chen gemeinnützigen Bauvereini⸗ ung e. V. in Dresden herausgegebenen
mtsgericht Leipzig, Abt. 11 B, am 25. 6 1930.
Handelsregistereinträge: Neue Einzel⸗
inen und Schreib⸗
Am 24. April 1930: Alexander ier. Geschäftszweig: Me⸗
Veränderungen bei den Einzelfirmen: Am 24. Februar 1930: Albert Al⸗ brecht, Werkstätten für Har⸗ moniumbau. 936 Heutingsheim (Württ.. Firma erloschen. .
Am 19 April 19830: Kistenfabrik Ludwigsburg Hans Hirning. Sitz:
Simon Landhäußer istenfabrik. Inhaber: Simon Landhäußer, Kauf⸗ mann und Techniker in . am Enz. Aktiven und Passiven sind auf den neuen Inhaber übergegangen.
Am 11. April 1939: Anton Schäfer Nachfolger. Sitz: Ludwigsburg. Der bisherige Inhaber Josef Knecht ist ge⸗ storben. Seine Erben: 1. Lina Joerges, geb. Knecht, Ehefrau des Franz Joerges, Prokuristen, hier, 2. Fräulein Paula Knecht, volljährig, hier, 3. Ru⸗ dolf Knecht, Architekt in Obermenzing bei München, 4 Albert Knecht, Kauf⸗ mann in . g. M., im Burg⸗ feld 67, führen das Geschäft wie bisher in Erbengemeinschaft fort. iffer 1, 3 und 4 haben auf das Recht ber Ver⸗ tretung verzichtet.
Am 24. April 1930: Heinrich Kühner. 86 Ludwigsburg. Neuer Inhaber: Creszentia Kühner, geborene zildenbrand, hier, Wilhelmstraße 8. Geschäft und . sind auf die Ehe⸗ rau des Inhabers e, ,. en. Ge⸗ chäftszweig: Herrenartikel, nn. und Mützen.)
Am 24. April 1930: Creszentia Kühner. Sitz Ludwigsburg. Firma erloschen.
Am 24. April 19839, Friedrich Gauß, gemischtes Warengeschäft, Markgröningen. Sitz: Markgrönin⸗ gen. Firma erloschen. .
Neue Gesellschaftsfirmen: Am 7. März 1930: Flugsport Ludwigsburg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ludwigsburg. Gesellschaftsvertrag vom 3. Juni 1929. Gegenstand des Unternehmens: Ausübung und Förde⸗ rung von Flugsport aller Art und der Betrieb der damit zusammenhängen⸗ den Geschäfte. Stammkapital: 20 000
930. tung. Sitz: Ludwigsburg. Die Gesell⸗ . ist durch Beschluß der 24
Reichsmark. Geschäftsführer: Diplom⸗ ingenieur Wolfram Hirth in in
ell⸗ afterversammlung aufgelöst worden
und zum Liquidator bestellt: Emil Braun, Kaufmann in Stuttgart, Schul⸗ straße T.
Am 20. März 1930: Lederfabrik
Zuffenhausen Sihler Cie. Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz: Zuffenhausen. An Kaufmann Richard Levi in Stutt⸗ gart ist Prokura erteilt, Er kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht alleinvertretungsberechtigten Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen vertreten.
Am 3. April 1930: Carl Seyboth.
Sitz: Ludwigsburg. Am 15. März 1930 ist der Gesellschafter Emil Seyboth, hier, ausgeschieden.
Am 4. April 1930: Trimborn Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ludwigsburg. Gustav Schwab, n, ,,. in Stuttgart, ist nicht mehr Gesch
äfts führer. . Am 5. April 1930: Heinrich Franck
Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ludwigsburg. An Fritz Kirchheim, Kaufmann in Neuß 4. Rhein ist Gesamtprokura erteilt. Er kann die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.
Am 24. April 1930: Kraftwerk Alt⸗
württemberg Aktiengesellschaft. Sitz: ö Beihingen, O.⸗A. Ludwigsburg. Der Umtausch der Aktien entsprechend der Reichsmarkumstellung ist durchgeführt. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 25. März 1936 ist hiernach der Gesell⸗
schafts vertrag: 58 4 — Neueinteilung des Grundkapitals —, § A Abs. 1 —
Stimmrecht — geändert worden. (Das Grundkapital besteht nunmehr in 7900 Inhaberaktien zu 10900 RM, Buchstabe A, und 50009 Inhaberatkien
u je 1000 RM, Buchstabe B.) — 4 Einzelfirma: Am 24. April 1939): Derwi Chemische Fabrik Dr. Karl Wirz. Sitz; Ludwigs⸗
burg. Inhaber: Dr. Karl Wirz, hd
Chemiker, hier. ;
. Die O bedeuten „nicht eingetragen ·· .
Amtsgericht Ludwigsburg.
gaeburg. lloõol] ng , e relsres ter ist heute eingetragen worden: 2 ö der Firma af, er Mol⸗ kerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 25 der Abteilung B: Das Stammkapital ist emäß 2 Beschlüssen der 2 = ö f ven fe mn ngen a) vom 30. No⸗ bember 1927 um N 000 RM, b) vom 1. Dezember 1928 um weitere 37 000 Reichsmark erhöht. Es beträgt jetzt 328 6090 RM. Laut Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 1. De⸗ zember 1928 ist Gegenstand des Unter nehmens die Verwertung von Milch und allen Milchprodukten auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Gesellschaft darf alle Geschäfte tätigen, die den we, ,. zu fördern eeignet sind. er Gesellschaftsvertrag ist durch die Beschlüsse der Gesellschafter⸗ versammlungen a) vom 30. November 1927 in den 55 4 Stammkapital und 5 (Stammeinlagen), b) vom 1. Dezember 1928 in den 5 2 Gegenstand des Unternehmens), 4 (Stammkapital), 7 i ne, n 9 ke, , . wahl) und 24 (Gewinnverteilung) ge⸗ ändert. Die Vertretungsbefugnis des August Naue ist beendet. Der Ritter⸗ utsbesitzer Gottlob von Nathusius in undisburg ist zum weiteren Geschäfts⸗ ührer bestellt. Als nicht eingetragen wird 2 t, daß die Satzungs⸗ änderungsbeschlüsse vom 10. 4. 1920 am 6. 5. 1920, vom 10. 12. 1921 am 14. 1. 1922, vom 19. 12. 1923 am 31. 12. 1923, vom 28. 11. 1924 am 23. 1. 1925, vom 30. 11. 1925 am 8. 12. 1925 und vom 6. 12. 1926 am 19. 2. 1927 eingetragen ind. . 2. Bei der Firma Bruno Lange & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 1383 der Abteilung B: Die Vertretun 1 — des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 25. April 1930. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdeburg. 10811] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
—
irma Mitteldeutsche irozentrale für Pro⸗ n und Anhalt —
S agdeburg unter Nr. 1877 der Abteilung B: Durch die ministeriell genehmigten Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17. April 1929 Verwaltungsrats 18. September und 23. Oktober 1929 ist die Satzung in den 55 5 und 19 (Gegenstand des Unternehmens) sowie (Verwaltungsrat) geänderi. hannes Gasser i Direktor Walter Hauschild in Magde⸗ ist zum stellvertretenden Direk⸗ Gegenstand des
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Stein Koester“ in eingetragen: irmenfortführungs⸗ Wilhelm Helle, Kauf⸗ heim, übergegangen und dessen Prokura damit erloschen. Mainz, den 25. April 1930.
Hess. Amtsgericht.
vinz Sachsen, Thürin
recht ist auf Erich in Gonsen
Handels register heute bei der Kommanditgesellschaft i Firma „Eugen Roeder“ mit dem Sitz in Budenheim eingetragen: Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Humann ist aus der Gesellschaft aus⸗ Ein Kommanditist ist in die Die Prokura
Walter Schmitz in Budenheim ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Mainz, den 26. April 1930.
Hess. Amtsgericht.
tionsmitglied bestellt. Unternehmens ist auch die Aufnahme kurzfristiger Darlehen. richtet und betreibt in einer besonderen Abteilung eine öffentliche Bausparkasse Mitteldeutschen Girozentrale Thüringen und Anhalt —, deren Orga⸗ nisation und Geschäftsbetrieb sich nach den vom Verwaltungsrat dafür auf⸗ zustellenden, der Genehmigung der Auf⸗ unterliegenden und Grund⸗ Die Sicherheits rücklage gesondert von
Die Bank er⸗
Gesellschaft eingetreten.
Landesbank Georg Laub
sichts behörde
edi In unser Handelsregister wurde heute Bedingungen
beschränkter Haf⸗ in Firma „Makedon Gesell⸗ schaft für Tabak⸗ und Cigaretten⸗ Ge sellschaft schränkter Haftung“ mit dem Sitz in (Zollhafen) Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1923 festgestellt und 22. Dezember 14. Oktober 1929 und 26. März 1930. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Tabak und Tabakfabrikaten Waren und die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital der Gesellschaft beträgt 200 000 Reichsmark. Stavros Georgacopoulos in Frankfurt a. M. Dem Kaufmann Philipp Reichert in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen (Der Sitz der Gesell⸗ schaft befand sich seither in Frank⸗ furt a. M.) Mainz, den 28. April 1930. Hess. Amtsgericht.
Malchin.
die Gesellschaft
dieser Bausparkasse ist dem Vermögen der Bank zu verwalten. 2. bei der Firma Cohrs & Amms Aktiengesellschaft, niederlassung Magdeburg, mit dem Sitz Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptnieder⸗ lassung) unter Nr. 775 der Abteilung B: Die Prokura des Otto Hermann Wulff Die Vertretungsbefugnis des Carl Johann Köneke ist beendet.
Firma Carl Ebeling in 4412 der Ab⸗ teilung A: Der Techniker Carl Ebeling und der Kaufmann Walter Rabe in Magdeburg sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. ĩ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1930
Magdeburg, den 26. April 1930. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
herste llung, Rheinufer
in Magdeburg ( abgeändert
ist erloschen.
3. bei der Magdeburg
Magdeburg Geschäfts führer ist
Die offene Han⸗ Reichsanzeiger.
Handels register ute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Carl Philipp Wagner C dem Sitz in Mainz,
ö 2 . = Firmen J. F. Brunswi eingetragen. ö.. 2. *
Seifen fabrik Spielhagen, G. m. b. H., und Haucke & Kuntze & Co., G. m. b. H.,
heute zum eingetragen
Schulstraße 31, eing li haftende Gesellschafter sind Carl Kaufmann, n aufmann, beide in Gesellschaft 1. April 19390 begonnen. Seschäftszweig; 6 Steinholzböden
Baustoffen.) Mainz, den 23. April 1930. Hess. Amtsgericht.
Hanns Kaulen, Handels register
worden, daß dem Kaufmann Richard
Schulz in Malchin Prokura erteilt ist.
Malchin, den 23. April 1930. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
Malchin. Handelsregistereintragung vom 25. 4. 1950: Karl Möller in Malchin. haberin ist Frau Eveline Möller. Amtsgericht Malchin.
(Angegebener Lieferung von Parkett⸗ und anderen
Handelsregister heute bei dem „Verein für chemische Industrie Aktiengesellschaft Zweig⸗ nie derlassung Mombach“ eingetragen: Der Kaufmann Dr.
Malgarten. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abt. B Vr. 24 ist am 24 April 1930 zur Firma Oldenburgische Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg,
Die Prokura des Dr. G. Abeken in Bramsche ist erloschen. z teher Walter Schiel in Bramsche ist rokura erteilt.
Amtsgericht Malgarten.
Helmut Achterath rankfurt 9. M. ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. kuren des Dr. J Gerhard Roos und Eduard Löw s
Mainz, den 23. April 1930. Hess. Amtsgericht.
Die Pro⸗
Dem Bankvor⸗
Handelsregister wurd heute bei der „A. Bembs Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen, daß die Georg Schierling Mainz erloschen ist. Mainz, den 24. April 1930. Hess. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereinträge v. 26. April 1930.
Mannheimer Malzfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Dem Dr. Cduard Hoffmann in Mann— heim ist Prokura so erteilt, daß er ge⸗
kuristen oder gemeinsam mit Geschäftsführer, wenn mehrere bestellt sind, zeichnungsberechtigt ist.
& Cie. Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim: Gesamtprokura an die nachgenannten
daß jeder derselben in
einem Vorstandsmitglied anderen Prokuristen zeichnungsberech⸗ tigt ist: Heinrich Lutz, Oberingenieur, eim, Willi Grosber, Kaufmann, eim, Joseph Poth, Kaufmann, iser, Kaufmann. Buchmann,
In unserm Handelsregister wurden heute folgende Mainzer Firmen gelöscht: L. G. a gegn „Julius Herz⸗
„Franz Schaub“, igarettenfabrik eisenau), 6. „Deutsche
beschränkter tung, Kommanditgesellschaft i. L.“, J. „Rheinländisches Vermittlungs⸗
Rosendorn“, „Deutsche Fett⸗ kter Haftung in
Brown⸗Boveri
rren so erteilt, n. nem ei meinschaft mit ama“ (Maiz⸗ Fettwerke
Ferdinand S. „Albert C Co. werke mit beschr Liquidation“, 19. „Josef Klein“ und Georg Anton
Mannheim, Ernst angu a. Main, Walter aufmann, Hanau a. Main. Mannheimer Gummistoff⸗Fabrik Rode & Schwalenberg Gesellschaft Haftung, Mannheim: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß Gesellschafterversammlung ; 14 April 1830 in § 3 geändert. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Gemeinnützige Baugesellschaft Mann⸗ heim mit beschränkter Haftung, Mann⸗ eim: Der Gefell schaftsvertrag ist durch eschluß der Gesellschafterversammlung vom * 22 1930 in 5 6 eändert. ẽ W 2 & Schwarzmann Gesellschaft beschränkter tung . dation, Mannheim: Die Firma ist er⸗
„Hotel Weis
Mainz, den 25. April 1930. Hess. Amtsgericht.
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in irma „Ferdinand Stern“ mit dem Sitz in Mainz, Flachsmarkt eingetragen; Regine geb. Lor ; von Feist Stern ist aus der Gesellschaft Jeder Gesellschafter hat fortan Einzelvertretungsbefugnis. Mainz, den 25. April 1930. Hess. Amtsgericht.
ausgeschieden.