1930 / 102 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

x * 2 .

Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 102 vom 3. Mal 1930. S e.

26. November 1930, 9 Uhr, vor, Ehefrau

elene Nehring geb.

Glaß,

2 * (4. R. 134/130) 109 die Ehe⸗

bis zur Vollendung des sechzehnten

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 102 vom J. Mai 1930. S. 3.

dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Rostock, Täadagogienstr. 12, Klägerin, frau Erdarbeiter Anton“ Syre ine⸗ 30. Ihn 130, o ug, gnbern raumten Aufgebotstermin zu melden, Prozeßbevollmächtigte: hihi en, Schimmel zu cen n , ö * beklagte Ehefrau wird hiermi widrigenfalls die Todeserllärung er- Sievessng, Dr. Junghans und Dr. Bost Sisschede i. E. Prozeßbevollmäch⸗- wird der Beklagte vor das Amt ericht 1. 18 ĩ solgen wird. An alle, welche Auskunft Sievekting, Altona, gegen ihren Che- ügier: echts anwalt Schmidt 1 in in Marne auf den 26 Juni 19360 ersfelz de n Anril 1980. ; nber oder Tod des 2 nien, 36 e, . srlen g Nehring, Hagen, gegen den Erdarheiter üinton Sn hr, 16 Zum Zwecke der re E— u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ zuletzt Wellingsbüttel, Lübecker Str., hre zu Gevelsberg i. W. a 5 ĩ ; ; ĩ iese 3 e =. J J spätestens im Aufgebots⸗ . unbekannten Aufenthalts, Be⸗ straße ih jetzt a , m , . 4 ä —*— Ms ö Juste lung. termin dem Gericht Anzeige zu machen. klagten, 6. die Ehefrau Telene Stau 4. R. 68 29), auf Ehescheidung aus arne, den 3 April * ht. . wer. sitzer Franz Kan Walsrode, den 25. April 1930. geb. Gerke, Hamburg, Ottostr. 14, 8 1865, 1567 Abs. 2. 1558 B. G.-B. und Der Urkundsbedmte eschaftsstelle Dee derer hen, * e

Das Amtsgericht. Aufgebot. Landwirt Christian

11824 . Der Meier Musketier Ka

verschollenen Kompagnie

von der 3.

den

Meier 20. 1. 1894 zu Hahn, zuletzt wohnha in Hähn, für tot zu erklären.

ih en Verschollene wird aufgeforder

ich spätestens in dem auf den 18. Juni

19390, vormittags 11 Uhr, vor der

unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, er⸗ An alle, welche Auskunft Verschollenen

widrigenfalls die Todeserklärung folgen wird. über Leben oder Tod des zu erteilen vermögen, ergeht die Auf forderung, spätestens im Aufgebots termin dem Gericht Anzeige zu machen

Wipperfürth, den 14 April 19306. petannten Aufenthalts, Bekla ? icht ; K k inten 5, gten, 2 evollmächtigter: Rechts 829 ; Der Amtsgericht. R die Ehefrau Paula Geerdts geb. . . . ,, 1, ders 3 kiss . Krellenberg in Lübed. Werderstr. 4. den Reisenden Wilhelm Bohnen—⸗ . 3 82 8 4 Der Nachlaswerbalter, Hausmakler Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: stengel, 8 Frau Bertha Olm in Bär— rvoze ß der limach ter . 1i Frichrich Thomen in Hanibulg, Mönce— Rechtsanwalt ustizrat. Löwenthal, walde, N. M. 7 150, Prozeß⸗ Frichilann/ 36 KRleiststt 3) 9 bergftraße g, hat für den Nachlaß des Altona, gegen ihren Ehemann, den bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. . 9 erlin, , J * eee, Eleb ach Ent am? 25. * Jan unt 1639 in Vargtcheide Arbeiter Otto. Geerdts, etz; un- Geiger in Landsberg KWarthe), gegen 3. w . Alfred Andersch, straße v / g; verstorbenen Kaufmanns August bekannten Aufenthalts, Beklagten, den Arbeiter Willi Olm, 4. Frau . e, de,, et n, 2 Lampe, dessen Alleinerbin die Wüwe 10. die, Ehefrau. Elise Stegelniann Amglie Margowsty, geb, Wollenberg, in Rienkoũn, ᷣfliger f fen i er rr fl halts, früher

Elisabeth Lampe geb, Grimm in Ham⸗ burg ist, das Aufgebotsverfahren zum

.

Zwecke der Ausschlleßung von eg e.

beantragt. Die Nachla daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß verstorbenen Kaufmanns August Lampe aus Bargteheide spätestens in dem auf den 24. Juni 1930, vor⸗ mittags 115 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in

glöubigern gläubiger werden

des

Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden,

können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ chuß rgibt. Die Gläubigen . = keilsrechten, Vermächtnissen luflagen sowie die Gläubige, ĩ be unbeschränkt haftet srch. das Aufgebot nicht betr Bargteheide, den 28. Apr Das Amtsgericht.

11826 Der auf Ableben des am 5. März 1918 in Kolmanskuppe, Deutsch⸗Süd⸗ westafrika, verstorbenen Bohrinspektors Karl Emanuel Eyth dahier—æx*teilte Erbschein vom 20. März 19238 wird hierdurch für kraftlos erklärt. Baden⸗Baden, den 30. Ap

Notariat I, als Nachlaßge n 11827 Beschlusz. Das am 31. Januar 1922 ausgestellte Jestamentsvollst reckerzeugnis für den Nachlaß des am 2. Januar 1919 ver⸗ storbenen Kaufmanns Isidor Cohn wird als unrichtig für kraftlos erklärt. 6. VI. 610. 1919 / 90. Charlottenburg, den 30. April 1930. Amtsgericht. Abt. 6.

. deffentliche . Zustellungen.

11828) Oeffentliche Zustellung.

Es klagen und laden: 1. Die Ehe⸗ frau Margaretha Ihme geb. Künstler, Altona,. Gr. Mühlenstr. 34, Keller, Klägerin k Rechts⸗ anwalt Dr. Levi, Altona, gegen ihren Ehemann,, den. Korbmacher Walter Ihme, früher in Altona, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, Beklagten, 2. die Ehefrau Auguste Elisabeth Weide geb. Tietze, , Stresowstr. 85, Hptr. bei , Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Wen⸗ trup und Freiherr von Kleist, Altona, gan ihren Ehemann, den Kaufmann Franz Otto Karl Weide, zuletzt in Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, 3. die Ehefrau Clara Holz. geb. Kühl in Quickborn, Quickborner Heide, Post Ulzburg, Klägerin, Prozeß— bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Waldstein und Müller in Altona, gegen ihren Ehemann, Arbeiter Max Solz, früher in Altona, Gr. Papa ö enstr. 65, jetzt unbekannten Aufent—

alts, Beklagten, 4. die Ehefrau zargarethe Hansen geb. Dierks, Altong, Viktorigstr. 74, ptr, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Jonas, Höft und Bachmann in Altong, gegen ihren Ehemann, den Maschinenbauer Albert Hansen, rüher in Altona, zuletzt in St. Louis, o. 6018 Arthur Avenue, jetzt unbe⸗

in Hähn, Post Dürscheid, hat beantragt,

. des Infanterieregiments 363, geboren am

Der be⸗

bevollmächtigte: Rechtsanwälte und Dr. Niemeyer in Altona, geg ihren Ehemann, den Arbeiter Aufenthalts,

rl jetzt unbekannten

ft kirehe 31, III, b. Sternberg, Klägeri Prozeßbevollmächtigter:

zuletzt Wandsbek, Wendemuthstr. 46, bei Ww. Vetter, jetzt Käthe Lorenz geb. Rösel, Rechtsanwalt gegen ihren

bevollmächtigter: Schlüter, Lokstedt,

tigter: Rechtsanwalt Justizrat Uflacke in Altona, gegen ihren Ehemann, Vieh

in Hamberge b. Reinfeld, jetzt un bekannten Aufenthalts, Beklagten, zu 1

Abs. ? und 1568 B. G.⸗B.,

klären. klagten

kammer

richte zugelassenen Rechtsanwalt als Ehemann, den Arbeiter rr Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Bremer, früher in Krams, Kr. Ost— lassen. zrignitz, wohnhaft, jetzt unbekannten Altona, den 28. April 1930. ufenthalts, auf. Chescheidung aus Geschäftsstelle 4 des Landgerichts. WG 1568, 1567 Ziffer 3 B. G. B. und r m geh runs d Belge nf, 331 sentli ; § 1574 Abs. G.⸗B. Die Klägerin , ladet den Beklagten zur mündlichen Diftelhoff zu Iserlohn, Lulfenftr. 18. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Proze gi olfnichkin ee, Rechtsanwalt n ,,. . Dr. Caspari in Hagen, gegen ihren erer, e,. nh e. mn un . Ehemann Mar Tiftelhoff, früher zu den r war . Cerng⸗ Iserlohn, Luisenstr. 18, jetzt unbe⸗ 39 4. ssen gehn walt 6 4 kannten Aufenthalts (4. R. 36629), ige g slenen Föecht zan m e m . z. die Ehefrau Elifabeth Bohnert geb. bevollmächtigten vertreten zu lassen. Ader zu . Kohken⸗ Neuruppin, den 23. April 1830 f Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

straße 165, rg ene macht gien, Rechtsanwalt Dr. Lüsebrink in Hagen, gegen den Bergmann Johann Bohnert zu Haßlinghausen, jetzt unbekannten Aufenthalts (4. R. zh. 3. die Ehe⸗ frau Hermann Haupt, Maria geb. Schaub zu Treysa, Bez. Kassel, Am Angel 188, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Noelle in Hagen, gegen

ihren Ehemann Hermann Haupt, früher zu Alteng i. W, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts (4. R. 262/29). 4 die Ehefrau Fabrikarbeiter Karl Möller in Lüdenscheid, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lüse⸗

brink in Hagen, gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Karl Möller, früher zu Lüdenscheid, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts (4. R. 387129). 5. die Ehefrau Arbeiter Johann Kästner, Maria geb. Fingerhut in Hagen z. Zt. im All⸗ gemeinen Krankenhaus, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Trepper in Hagen, gegen I r. Ehemann, den Arbeiter Johann Kästner, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts (1. R. 40/36). 6. die Ehefrau Peter Schneider, Gertrud geb. Kraiczyk in Hagen, Bürgerstr. 21, Pro⸗ 6 n machten Re hisanwalt Dr. Schnitker in Hagen, gegen ihren EChe⸗ mann, den Arbeiter ehen Schnei⸗ der, zuletzt wohnhaft in Hagen, Bürgerstr, A, jetzt unbekannten Auf= enthalts (4. R. 59/80). 7. die Ehefrau des Bauarheiters Emil Kilian, Elfriede geb. Steinbach in Haspe, Leimstr. 29, jetzt Ennepestr. 43, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heine⸗ mann in Hagen, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Bauarbeiter Emil Kilian, zuletzt in Hagen⸗ Haspe, Bahnhof⸗ . 16, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts (. E. 17a). 8. die Che= frau Kaufmann Friedrich Wilhelm Grütrich, Elfriede Hildegard geb Hal⸗ bach, Bremen, Schwalbenstr. 20, R , , Rechtsanwalt Dr. Caspari in Hagen, gegen ihren Che⸗ mann, den Kaufmann Friedrich Wil⸗ 66 Grütrich, früher wohnhaft in züdenscheid, Bahnhofstr. 76, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts (4. R. 97/365). 9. die Ehefrau Heinrich Rabe, Auguste geb. Dabruck in Köln, Schulmannsgasse Hi, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Osthaus in Hagen, gegen den

kannten Aufenthalts, Beklagten, 5. die

Fuhrmann Heinrich Rabe, unbekannten

ö

Haus 1 bei Reiher, Klägerin, Prozeß- Kukuck

i Robert Stau, zuletzt Ratzeburg, Fischerstr. 41, Be⸗

Rechtsanwalt t, Dr. Broders, Altona, gegen ihren Ehe⸗ mann, Elektriker Henry Brunkhorst, 1, 11832 ntli

unbekannten Es e, , * ufte ing. Aufenthalts, Beklagten, 8. die Ehefrau (Velsch), geb. e Gürzenich b. Düren, Nr. 433 a, Klägerin, Prozeß⸗ Dr. Ehe⸗ mann, den Kaufmann Martin Lorenz, früher Altona, Kirchenstr. 17, jetzt un⸗

geb. Dunker, Oldenburg⸗Holst., Schuh⸗ straße 93, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗

händler Wilhelm Stegelmann, zuletzt

4. 5, 7, 8 und 10 auf Grund des § 1568 B. G. ⸗B., zu 2 auf Grund der 88 1567 zu 3 auf Grund des §5 1567 Abs. 2 B. G.⸗B., zu 6 auf Grund des § 1565 B. G.⸗B., zu 9 auf Grund der §S§ 1565, 1567 Abs. 2 B. G.⸗B., alle mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagten für allein schuldig zu er⸗ Die Klägerinnen laden die Be⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ des Landgerichts in Altona⸗ Elbe auf den 18. Juni 19309, vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗

§ 1574 en lung vor

bei diesem Ger

n,

Massin bei

r in Landsberg Antrag Beklagte sind

. (

auf 9 Uhr, durch

mit

warth

wickau, klagt

ausen a. d.

anwalt vertreten zi BSagen, den 30. April 1930. Das Landgericht. Geschäftsstelle Abt. 3.

einen bei gelassenen Rechtsanwalt bevollmächtigten vertreten zu lassen. Landsberg (Warthe), 26. 4. 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.

11833] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Bremer geb. Holz⸗ in Rosengarten, Prozeßbevollmächtigter: Wiese, Neuruppin, klagt gegen ihren

Wern, lufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem ihnen vor dem

icht

Juni

der Aufforderung, diesem Gericht zu⸗ Prozeß⸗

118341 Oeffentliche Zustellung. Martha Wick, ö,, , in em

, gegen ihren Ehemann Ernst Wick, Bergarbeiter, zuletzt in Mühl⸗ jetzt

bei

Antrag, die zwischen

Ehe aus Verschu

Standesbeamten zu Zwickau geschlossene

den des Beklagten zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung auf 9. Juli 1930, vormittags Sn Uhr, vor das Landgericht Würzburg, II. Zivilkammer, Einzelrichter, Sitzungszimmer Nr. 129, III. Stock, mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei dem Land⸗ gericht Würzburg zugelassenen Rechts—

anwalt zu bestellen.

11837] Oeffentliche Zustellung. Der am 4. 2. 1930 in Schnaitheim ge⸗ borene Heinz Walter Seiler klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ Hans Liebert, geb. J. 3. 1897 in Schnaitheim, auf Unter⸗ ar aus außerehelicher Vaterschaft und eantragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von vierteljährlich 0 RM, n n. vom 4. Februar 1936

wesenden Schreiner

je vorausza

bis zum 16. Lebensjahr. lichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Heidenheim, Brz., auf Montag, den 16. Juni 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, geladen. Heidenheim, den 30. April 1930. Württ. Amtsgericht.

Claus Hinri Aufenthalts, hauptung, da 1920 als Tochter

. .

nn nr.

auf

ö

Geschäftsstelle des Landgerichts Würzburg.

11839] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Anneliese Pien,

vertreten durch das Jugendamt in Mel⸗

dorf, klagt . den Landmannssohn h Boll, z Zt. unbekannten

Grund

die am 19. September

der

Frieda Catharina Pien in ,, ,. ge⸗ borene Klagerin von dem Beklagten er⸗ zeugt sei, mit dem Antrage auf nach 5 J7os8 Ziff. 6 3.-P.⸗O. vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Bellagten zur Zahlung einer Unkerhaltsrente von monatlich 50 RM ab Klagzustellung

.

ö

, der Beklagten aus G.⸗B. Die Klägerinen laden die Beklagten zur mündlichen Verhan die 4. Zivilkammer des J gerichts in Hagen auf den 27. Juni ibetannt 1939, vorm. 9 Uhr, Zimmer 253, klagten, 7. die Ehefrau Ida mit der n e enn, s geb. Brückmann, Qamburg, Trommel⸗ e

Mart

bei Vietz a. Ostbahn, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Goetsch (Warthe), Arbeiter Paul Margowsky, mit dem auf Ehescheidung. zur Zeit unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des r,, . in Landsberg (Warthe) en ö

gegen

als

Kr. Lebus, Rechtsanwalt

Landgericht

unbekannten

Zur münd⸗

der Be⸗

unverehelichten

and⸗

durch einen zug assenen Rechts⸗ 1 lassen

Paul

den

Sämtliche

vorm.

lichen

den

20. R.

frau

E

Graz, mächtig

sd / 30.

Prozeßbe vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stern, Berlin, Joachimsthaler Str. 37, gegen Kaufmann Hermann Hoffmeister, früher in Friedenau,

Landger

10. Zivi 25.

of New Pork.

Juni

Verhandlung des

30. Juni

18/80. 3.

C

Schlo ter:

Dora

7. Kaufmann

icht II

1939, lkammer, 1936,

Kühnel,

Gotthart. Rechtsanwalt Berlin, Friedrichstr. 78, 2. Fräulein

Berlin,

zu

früher

Kolonie

geb.

gegen 1. ö Stern ⸗Hand fuß, früher in Kopenhagen, mit dem An—⸗— trag, die Beklagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß die von ihnen zu den Akten 340. 486. 28 des L.⸗G. II Berlin eingereichte Vollmachtsurkunde folgen⸗ den Inhalts: „City Country en State Ich erkläre hierdurch, daß der Verkauf mein 28 Anteil der Grundstücksgesellschaft Eisenacherstr. 46 G. m. b. H. in Berlin unter dem 9. Ja⸗ nuar 1926, wo ich meine Schwester Dora schickte, für mich zu unterschreiben und zu handeln, soll gerichtlich sein und deshalb kann kein Zweifel sein gegen meine Schwester Dora Recht damals. New York Franja Stern⸗Handfuß⸗ Gacknee, Franja Stern⸗Handfuß.“ 34. 6. ) Adolf Krüger, Berlin⸗Grunewald, Ilmenauer Str. 12,

2.

Oberspree,

vor

3. Juli 1930, zu 4. vor die 16.

kammer,

30. Juni 25. Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 27. Juni 21. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 7. Juli 1930, zu 7. vor die 22. Zivil⸗ kammer, Zimmer 106, auf den 5. Juli 1930, 16 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

Zimmer 1930,

1939,

144, zu

zu

5.

*

auf vor

vor

mächtigten vertreten zu lassen.

In de

Adam

und Frau

Anna,

Berlin, den 1. Mai 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts II.

11835 Oeffentliche Zustellung. zer Prozeßsache der Witwe Anna Buchsteiner in Bitterfeld, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. in Bitterfeld, gegen die Eheleute Otto in Berlin, ist Termin zur Leistung eines Eides durch die beklagte Ehefrau und zur Fortsetzung der mündlichen Ver—

handlung des Rechtsstreits

. w

=

20 ö

früher

auf den

6

11841] Oeffentliche Zustellung. d. Die Firma A. Schapiro G. m7 b. H., Berlin C. 2, Stralauer Str. S6, ver⸗ treten durch ihren Geschäftsführer Lud⸗ wig Garfunkel, klagt gegen den Be⸗ triebsleiter Rudolf Weide, früher in Berlin N. 656, Müllerstr. 9e, Schadensersatzforderung, trage, den Beklagten kostenpflichtig verurteilen, an die Klägerin 10 000 R nebst 8 . Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Zur münd⸗ ; Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht 1. in Berlin, Prinz⸗Albrecht⸗Str. 8, auf 19390, vormittags 9 Uhr, 1. Stock, Zimmer 5, geladen. ha Berlin, den 6. April 1930 Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

wegen mit dem An⸗

mächtigter: Rechtsanwalt Georg Miethke, Neukölln, Richgrdstr. 118, gegen Ehefrau Charlotte Frauenheim, Große Frankfurter Str. 292. Frau Emma Jani⸗

Berlin,

Berlin, Fasanenstr. 68, gegen Ehemann, Kutscher Paul Franke, früher Berlin—⸗ Oberschöneweide, Haus Nr. 149. 26. R. 732/29. 5. Ehe⸗ Auguste Rammin Erfurt, Am gelben Gut 2. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lehmann, . Bismarckstr. 71, gegen

emann, Kaufmann Paul Karl Ram⸗ min, früher Berlin-Tempelhof, Berliner Straße 865. 38. R. 187/30. Zu 1—5 auf Ehescheidung. 6. 1. Frau Bertha Dennig geb. Ecker⸗Eckhofen, 2. Gero Dennig,

Wand,

3. Fräulein Ina Dennig in St. Veit ob Prozeßbevoll⸗ Morell, 2c.

Wiesbadener Str. 13, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verur— teilen, an den Kläger 6606 RM nebst 8276 Zinsen seit dem 10. Januar 1930 zu zahlen. 35. 0. 176/330. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ge Hallesches Ufer 29131, und zwar: zu 1. vor die 1 Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 25. Juni die immer 207, auf den J zu 3. vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den ivil⸗ den die

die

leinau

**.

4

8

7]

*

den Kaiser, fr weg 38 unter

für ihn im Kreis Sa

ladet den

dur eine gelassenen

Glogau,

ichen in Hannove

auf den geladen.

Dr. Birkholz in Schuh

jetzt unbekannten Aufentha der Behauptung klagte verpflichtet ist, d

Abt. III unter Nr. 13 eingetrage Grundschuld von 1500 GM nebst 3in zu bewilligen, . entsprechende Verurteilung. Der Kla

eren des Rechtsstreits vor ivilkammer des Landgerichts Glogau auf den 7. Oktober 19 9 Uhr, mit der Aufforderung,

bevollmächtigten vertreten zu lassen

A. Detrez, jetzt unbekannten Auf

straße 8, wegen Forderung von 59 R mit dem Antrage, den Beklagten kost pflichtig durch vorläufig vollstreckb⸗ Urteil zur Zahlung von 99 RMunmt 8 vom Hundert Zinsen seit dem 1.

schewsti geb. Vogel, Berlin⸗Baumschulen⸗ 6 192g zu verurteilen. Zur min weg. Baumschulenstr. 65 e, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jalowicz, Berlin, Prenzlauer Str. 192, gegen Ehemann, Arbeiter Max Janischewski, sich er Berlin⸗Baumschulenweg, Baum⸗

chulenstr. 65 e. 26. R. 241 / 30. 4. Frau Line Franke geb. Brücher, Burbach, Krs. Siegen, Haus Nr. 134. Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ehrlich,

; Verhandlung des Rechtsstr wird der Beklagte vor das Amtsger

(Neues Justizgebäude), z. Juli 1930, 10 u

Hannover, den 26. April 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt.

logau, klagt ge hmacher (Vertreter) üher in Hannover, Volg

2

daß der i ie Löschung Grundbuch von Gräfenh⸗

1

7. Aktien⸗

1966

t

ufsichtsrat ausgeschieden. : neider Paul Passocke ist neu in den ufsichtsrat gewählt worden.

Breslau, den 1. Mai 1930.

gesellschaften.

J. Schwerin C Söhne A.-G.

Infolge Neuwahl des Betriebsrats rau Margarete Döring aus dem

Herr Hanf⸗

Der Vorstand. Dr. Ernst Schwerin.

gan, Blatt Nr 187

mit dem Antra

Beklagten zur mündli

n bei diesem Gericht Rechtsanwalt als 0

2

.

den 23. April 1930. 3 dsbeamte der Geschäftsst⸗= des Landgerichts. ;

rank in Hannover, 8s klagt gegen den Kaufme

in Hannover, Fried

r, Volgersweg 1, II. S Zimmer

16 Ca. 68130.

1976

ieinderatssaal

die

1929.

Ergebnisse

emeinnützige Wohnungsbauaktien⸗ esellschaft Schwenningen a. N. Die ordentliche Generalversamm⸗ ug findet am Montag, den 26. Mai 2 49 8 Uhr, im Ge⸗ es chwenningen a. N. statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über Ver⸗ mögen, die Geschäftsführung und des Geschäftsjahrs

2. Bericht des Aufsichtsrats über Prüͤ⸗ fung des Geschäftsberichts und der

Rathauses

Jahresrechnung 1929.

1929.

4. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und

11835 Oeffentliche Zuftellung. . 3. Verwendung des Reingewinns von

Die offene Handelsgesellschaft Fir

Berlustrechnung 1929.

5. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.

tz. Uebertragung von Aktien.

Aufsichtsratsmit⸗

7. Neuwahl liedern. emerkungen

hließlich in

von

vn Gewinn⸗ und Verlustrechnung wie Geschäftsbericht für 1929 mit den des Aufsichtsrats hierzu egen vom 8—26. Mai d. unserem

J. je ein⸗ gheschafl slot athaus, Zimmer Nr. 26, zur Einsicht der Aktionäre aus. Schwenningen a. N., 1. Mai 1930. Vorstand und Aufsichtsrat der Gemeinnützigen Wohnungsbau⸗ aktiengesellschaft Schwenningen a. N.

8261]

gekommen. Versicherung

Vermeidung Magdebn

5. Verluft⸗ und Zundsachen.

geltend machen.

Lebens Versicherungs⸗ Gesellschaft.

ne0n 4]

4

Wer zu haben glaubt, möge

innerhalb Ter Monate von heute ab

ihres Verlustes bei

rg, den 16. April 1930. Magdeburger !.

Auslosunge

schaften, auf

6. Auslofsung usn von Wertpapiere

Aktien, gesellschaften, Gesell schaften m. b. und Genossenschaften werden in

n der Aktiengese Kommanditgesellschast deutschen Koloni

für diese Gesellschaften bestimm

lUinterabteili

der Länder

11840)

Aktien bei der

Niederlassung der dn, ,. t ha

in

Filiale

scheinen vom

eordnet

Für den rstenberg

licht; Auslosungen des Reichs n

42. Bogenausgabe. Für die Altbesitzstücke der 47 96 is Fürstlich Fürstenbergischen schuldverschreibungen können gegen Rückgabe der Erneue run scheine koftenfrei in Berlin bei der Deutschen und Diseonto⸗Gesellschaft, bei der Darmstädter und Nation bank Kommanditgesellschaft

bei der Darmstädter und Nation bank Kommanditgesellschaft

Wechsel⸗Bank, . bei der Mitteldeutschen Creditt⸗

Privat⸗Bank Aktiengesells Mannheim bei der Bank und Disconto⸗Gesel

bei der Commerz- und Privat lr le ngeselsshaf Filiale Ma heim

die neuen Zinsscheinbogen mit

19652 in n, genommen wen

Die Erneuerungssche

mit

zummernverzeichnis einzuliefern.

Donaueschingen, im i. 1930.

Standes ü berg gi n d nr e r mr.

Y. .

in g. ] * (a. Ww. ** ——

ingen 7 11 veröffe

im redaktionellen Tei ö

Arbeiter,

Lindear⸗Fahrradwerk, Aktien⸗

ö. gesellschaft, Berlin⸗Lichtenrade.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre m der am 28. Mai d. J., mittags T2 uhr, in den Räumen der Bank der und Beamten 1. ⸗G., Berlin 8. 14, Wallstraße 65, statt⸗ Generalver⸗

ndenden

lustrechnung jür das Geschäftsjahr Beschlußfassung

1929 unh

Angestellten

ordentlichen

deren Genehmigung.

2. Beschlußfassung über

des Reingewinns.

3. Beschlußfassung des Vorstands und Aussichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Teilnahme sammlung sind diejenigen Aktionäre welche interlegungsscheine Arbeiter,

4. Zur erechtigt,

er Bank der

BVallstraße 65,

interlegten

Beneralversammlung daselbst be Berlin⸗Lichtenrade, 3. Mai 19360. Der Vorstand. Kulp.

oder

ler Stücke sind, spätestens am dritten or der anberaumten Generalversamm⸗ den Tag der Hinterlegung und Generalversammlung ngerechnet,

über

an der

ihre Aktien

der

genau

nicht

igere rend der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaftskasse hinterlegen und bis zum Schlu

Verteilung

Entlastung General⸗

Reichsbank, Angestellten ud Beamten A.⸗G., Berlin S. 14, eines deutschen kotars, aus welchen die Nummern der ü ersichtlich Werktage

E

Te

von 191

Attien in Frankfurt a. M. bei Deutschen Bank und Disco re He Filiale Frankf ain),

. Frankfurt (Mal eutschen Efferten⸗

f Denuts

Mannheim,

bis 1.

1. Juli 1

ine sind arithmen doppel

einem

ürsten May Egon und für die Fürst

12

1m

1982 Die

ichen Generalver kingeladen.

die

nung.

gung der die Entla

Gesellschaft eckung

Wegen der Teilnahme an der General— dersammlung, insbesondere einer be— ertretung nur durch Aktionäre

bollmächtigten V timmberechtigte

Aktionäre

Ergebnisse Jahres insbesondere. Bericht des Aufsichtsrats über die stattgefundene Kevision der Rec

unserer

in Köln,

; Tagesordnung: 1. Bericht der Direktion über die Lage des Geschäfts im allgemeinen und verflossenen

des

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Jahresbilanz sowie über astung der Direktion und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Uebertragung der und sonstigen Verpf sowie dienenden werte auf die Concor d nme man, Aktien⸗Gesell⸗ a

der

wird

der Satzung verwiesen.

SSBinterlegungsstelle der Vollmacht ist ie Hauptkasse der Gesellschaft. interlegungstag: 23. Mai ty30

Köln, den 1. Mai 1930.

Concordia Cölnische Lebens—

Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die D

Hensel.

zirektion. Frey soldt.

Aktion Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 24. Mai 19390, vorm. 11 Uhr, m Geschäftshause Alblaß⸗Platz 15, stattfindenden ordent⸗ sammlung ergebenst

Maria⸗

Versicherungs⸗ lichtungen der

zu ihrer Vermögens⸗ dia Lebens

Letzter

11977 Es wird hiermit bekanntgemacht, daß an die Inhaber unserer 5 * Gold⸗ anleihe vom November 1923 insgesamt 265 * des Nennwerts gemäß Zwangs⸗ vergleich vom 1. April 197 aus⸗ geschüttet werden. Soweit diese Quote oder ein Teil derselben noch nicht aus⸗ geschüttet ist, wollen die Stücke zum weck der Ausschüttung der Quote und Vernichtung der Stücke binnen vier Monaten, von heute ab gerechnet, an die Firma Fleischmann & Bloedel Nachf. J. Berlin A. G. in Liquidation, Nürn⸗ berg, Eilgutstraße 7, eingesandt werden. e . den 1. Mai 1930. Fleischmann X Bloedel Nachf. J. Berlin A. G. i. L.

11552 Mech. Baumwollweberei K. Aug. Kölbel Aktienge sellschaft, Treuen i. V Die ordentliche Generalversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1929 findet Dienstag, den 3. Juni, nachmittags 3 Uhr, im Geschäftszimmer der Gesell⸗ schaft statt. Die Aktien sind bei der Ge⸗ sellschaftskasse zu hinterlegen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Erfolgsrechnung 1929.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Exfolgsrech⸗ nung 1929.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

Treuen, den 30. April 1930.

Der Vorstand. Emil Kölbel. Curt Schöniger.

11904 Unter Bezugnahme 53 unsere Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗

und Preußischen Staatsanzeiger und Berliner Börsen⸗Courier vom 15. 8. 1929 erklären wir hiermit ECiaß 2 ff. der 7. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen in Verbindung mit den S§5 290, 219 Abs. 2 9 B. unsere sämtlichen noch im Verkehr befindlichen Aktien über RM 509 das sind St. 430 Attien über RM 50, ins- gesamt RM 21 500, —, für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien über RM 1000, bzw. RM 100, werden durch uns ö. Rechnung der Beteiligten an der Berliner Börse verkauft oder öffentlich versteigert werden. er Erlös wird für die Beteiligten hinterlegt werden. Gladbach⸗Rheydt, 29. April 1930. Pongs Spinnerei und Weberei Aktiengesellschaft.

11897

Einladung zur ordentlichen Gene⸗

ralversamnlung der Chemische Werke Schöne beck Aktiengesellscha ft, Schöne⸗ beck / Elbe, am 22. Mai 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in Schönebeck, Elbe. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts. Be⸗ schlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Gewinn- und Verlust⸗ rechnung und Gewinnverteilung.

1 . für das Geschäftssahr 192

3. Aufsichtsratswahl. Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen die Interimsscheine oder die Hinter⸗ legungsscheine, wonach der Interims⸗ schein bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar hinterlegt wird, späte⸗ stens bis zum 18. Mai 1980 bei der Commerzbank in Lübeck hinterlegen. Schönebeck, Elbe, den 1. Mai 1830. Chemische Werke Schönebeck Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Monheim. Schenke. 11900 .

Einladung zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung am Dienstag, den 20. Mai 1930, nachmittags I 7 Uhr, im Verwal⸗ tungsgebäude der a ich. Nord⸗ . a. H., Ulrichstraße 1 —2.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1929 sowie des Berichts des Vorstands und des Aussichts⸗ rats für diese Zeit.

2. Genehmigung der Bilanz. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

4. Vahlen zum Aussichtsrat.

5. Wahlen zum Verwaltungsrat.

6. Verschiedenes.

Die . der Aktien zur Teilnahme an der E 4 n hat spätestens bis zum Ablauf des

dritten der e, , vorher⸗ , , Werktags bei der Kasse der esellschaft oder dem Bankhaus Herz⸗ e. & Co., Hannover, oder der ommerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Nordhausen zu erfolgen. Ge⸗ 163 die Hinterlegung bei einem Notar, so ist spätestens bei Ablauf des dritten der Generalversammlung vor⸗ hergehenden Werktags der Hinter⸗ legungsschein nebst Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien der Gesellschaft zuzustellen.

Riordhausen, den 1. Mai 1930. Schmidt, Kranz K Co. Nordhäuser Maßschinenfabrik A.- SB. Der Vorszand.

Hoffmann. Dyckerhoff.

11888] Bonner Bürger⸗Verein Aktien ⸗Gesellschaft. Einladung zur 59. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, den 22. Mai 1930, nachm. G Uhr, Ausgabe der Stimmzettel ab nachm. 59 Uhr, in unserem Gesellschaftshause, Kronprinzen⸗

straße 2, in Bonn. Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, Vorlage und Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1923.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahl von drei Aufsichtsratsmit⸗ gliedern.

4. Wahl der Revisoren. 5. Uebertragung von Aktien. Bonn, den 30. April 1930. Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Schumacher,

Vorsitzender. 11975 Goebel A. G., Darmstadt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung 6 Darmstadt auf Sams⸗ tag, den 24. Mai 1930, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude eingeladen.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Versamm⸗ lung bei uns, einer Effektengirobank oder einem Notar zu hinterlegen.

Tagesordnung: .

1. Bericht des Vorstands und des

Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr 1929.

2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie der winn⸗ und we m nn per 31. 12. 1929. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Abänderung des ft der Satzungen. Wahlen zum Aufsichtsrat. WVerschiedenes.

Darmstadt, den 30. April 1930.

Goebel A. G.

Der Vorstand. Wilhelm Köhler.

SS, .

Dr.

11548 Gemeinnützige Aktiengefellschaft für Wohnungsbau, Ludwigshafen a. Rh. Wir beehren uns hiermit unsere Ak⸗ tionäre zu der am Donnerstag, den 22. Mai 1930, vormittags 11 Uhr, u Ludwigshafen am Rhein im Stadt⸗ . Süd, Stadtratsfsaal, stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über den Vermögenzstand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres nebst Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ abrechnung. . Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. 3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. L. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. ö 5. Neuwahlen zum Aufsichtsrat gemäß § 18 der Satzung. Ludwigshafen a. Rh., 30. April 1930. Der Vorstand. M. Sternlieb. V. 11906

Gemäß § 380f des Statuts werden die Aktionäre der von Poncet Glas⸗ hüttenwerke Aktiengesellschaft zu Friedrichshain, N. L., zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 6. Juni 1930, vormittags 11 Uhr, in Baden⸗ Baden, Kurhaus, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsrats⸗ und Vorstandswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis spätestens den 3. Juni 1930, abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Friedrichshain, N. L., oder einem deutschen Notar oder bei folgenden Stellen:

a) Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗

sellschaft, Berlin, und deren Filialen,

b) Kommunalständische Bank für die Preußische Oberlausitz in Görlitz,

e) Niederlausitzer Bank Aktiengesell⸗ schaft, Cottbus und deren Filialen

unter Einreichung eines Nummern⸗ verzeichnisses der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien diese Aktien hinter⸗ legen und den Nachweis darüber in der Generalversammlung vorlegen.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegen im Geschäftslokal in Friedrichshain, N. L., zur Einsicht für die Aktionäre aus.

Friedrichshain, N. L., 1. Mai 1930.

von Poncet Glashüttenwerke

Aktienge sellscha ft. Vorsitzender des Aufsichtsrats: G. van Eyck.

bo

Bauer.

10281 Bekanntmachung, betr. Seyligenstaedt C Comp.,

In Gemäßheit des § 2 betr. sitzer 4 11

von Schuldverschreibungen v 1899 in der Fassung vom 14. 1914, mache ich hiermit bekannt, der Gesamtbetrag der im Umla befindlichen Schuldverschreibungen

zeugmaschinenfabrik Aktiengesellschaft in Gießen 21. 7. 1911 aufgenommenen von M 600 000, eingeteilt in Teilschuldverschreibungen A zu M 1000, und 200 schreibungen zu je S 500, —, einhunderttausend Reichsmark sunten ist. Gießen, den 24. April 1930 Heyligenstaedt C Comp. Werkzeugmaschinen fabrik und Ei giesterei Aktiengesellschaft. Der Konkursverwalter. Hermann Will.

2935 .

un

Werkzeugmaschinenfabrik und Eisen⸗ giesßerei Aktiengesellschaft in Gießen. des Gesetzes, die gemeinsamen Rechte der Be⸗

om

38 97.

daß

ufe der

von der Heyligenstaedt & Comp. Werk⸗ und Eisengießerei unterm Anleihe

500 je

Teilschuldver⸗

te r 9e⸗

en⸗

11977

Magdeburg, Breiter (Bankhaus Friedrich Albert), st findenden ordentlichen sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht nebst Bilanz, winn⸗ und Verlustrechnung für Geschäftsjahre 1928, 1929 Schlußrechnung.

Genehmigung der Bilanzen,

Gewinn und Verlustrechnun und der Schlußbilanz.

3. Entlastung des Liquidators

des Aufsichtsrats.

in

X

Magdeburg.

welche spätestens am 13. Mai 1930

burg, Breiter

Vertr. hinterlegt haben.

Buckauer Porzellan Manufaktur, Aktiengesellschaft in Liquidation,

Magdeburg. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, dem

19. Mai 1930, mittags 12 Uhr, Weg 180 1

att⸗

Gene ralver⸗

Ge⸗ die und

der gen

und

4. Uebertragung des Handelsgeschäfts mit der Firma Buckauer Porzellan Manufaktur an Herrn Ernst Linder,

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt,

bei

dem Banthaus Friedrich Albert, Magde⸗

3 180, oder bei einem Notar einen Depotschein der Reichsbank über ihre Aktien gemäß § 24 des Gesc⸗

Der Liquidator: Karl Heyde.

11892 . Die Herren Aktionäre unserer Ge schaft werden hierdurch zu der

im Geschäftslokal, Berlin, Stegl Straße Nr. 11, anberaumten 31. dentlichen Generalverfammlung geladen. Tagesordnung:

1. Genehmigung des Geschäftsberi und der Bilanz für das Geschä— jahr 1929.

2. Verwendung des Reingewinns. 3. Erteilung der Entlastung Direktion und Aufsichtsrat.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Die Hinterlegung der Aktien, §5 160

Satzungen, kann bis einschl. Diens den 17. Juni er.,

Co., Berlin,

K.⸗G. a. A., Filiale Leipzig, bei der Gesellschaftskasse geschehen. Aktionäre, die sich in der General sammlung vertreten lassen, haben schriftliche Vollmacht spätestens sammlung beim Vorstand zu hin legen. Berlin, den 1. Mai 1930. Verlag für Börsen⸗ und Finanzliteratur. H. Lehmann.

sell⸗ auf

Freitag, den 20. Juni er., 13 Uhr,

itzer or⸗ ein⸗

chts fts⸗

an

der tag,

bei der Dresdner Bank, Berlin, Stadtzentrale, bei dem Bankhaus Bett Simon K

bei der Darmstädter und Nationalbank

und

ver⸗ die am

zweiten Werktage vor der Generalver⸗

ter⸗

iss]

industrie A. G. Reichenbach

Odenwald werden hierdurch zu der Freitag, den 23. Mai 19309, mitt 12 Uhr, in den Geschäftsräumen

versammlung höflich eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilan Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Berichte des Vorstands und Aufsichts rats.

dung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4 Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

sind gemäß § 15 des Statuts die Ak bei der Gesellschaft oder bei der D

erlin oder deren Filialen und Zw stellen oder bei dem Barmer verein Hinsberg, Fischer Düsseldorf, oder dessen Zweigste oder bei einem Notar mindestens Tage vor der Generalversammlung hinterlegen.

Reichenbach 26. April 1930.

Dentsche Steinindustrie A. G.

Der Aufsichtsrat.

im Odenwald,

Georg Dassel, Vorsitzender.

Die Aktionäre der Deutschen Stein⸗

im am ags der

Gesellschaft zu Reichenbach im Odenwald stattfindenden ordentlichen General⸗

pro 1929 nebst

und des

2. , . über die Verwen⸗

des

Behufs Ausübung des Stimmrechts

tien eut⸗

chen Bank und Disconto⸗Gesellschaft zu

eig⸗

Bank⸗ & Comp.,

llen drei zu

den

9347

In der Generalversammlung der Deutschen Reise ⸗Spar⸗Aktiengesellschaft vom 19. März 1930 ist der Apothefer Dr. Otto Lusch in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Berliner Str. 103, als weiteres Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden.

Deutsche Reise⸗ Spar Aktiengesellschaft.

111X660

Gegen den Beschluß der Generalver⸗ sammlung der unterzeichneten Aktien⸗ gesellschaft vom 31. März 1990 auf Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und auf Billigung des Aufsichtsratsbeschlusses vom 5. April 1929, wodurch Riesen als Dele⸗ gierter des Aufsichtsrats abberufen ist, haben die Aktionäre Heinz Riesen und

9 Per

Dr. Ernst Andreas, beide zu Berlin, Anfechtungsklage erhoben Der erste Verhandlungstermin steht beim Land⸗ gericht 1 zu Berlin, 7 Kammer für Handelssachen, am 15. Mai 1930, vorm. 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Gruner⸗ straße, II. Stock, Zimmer 63— 65, an.

Zentralmarkt Aktien⸗Gesellschaft für Verwertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Berlin C. 25. Ernst Schütze. Karl Rieser Oesterreichische Eisenbahn⸗ Verkehr s⸗Anfstalt.

In der heute abgehaltenen XXXVII. ordentlichen Generalversammlung wurde beschlossen, die Dividende pro 1929 mit 11 9 festzusetzen. Der Coupon Nr. 36 wird mit Schilling 3,30 ab 3. Mai

1930 eingelöst

in Wien beim Wiener Bank⸗Verein,

in Berlin bei der Deutschen Bank

und Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhaus Lazard Speyer⸗ Ellissen Kommanditgesellschaft anf Aktien, in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt, bei dem Bankhaus Lazard Speyer⸗ Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Die Einlösung erfolgt bei den deut⸗ schen Stellen zum jeweiligen Tageskurs für Auszahlung Wien.

Wien, am 2. Mai 1930.

l . . Die Generalversammlung der E. Friderichs A.-G. zu Berlin vom 20. Dezember 1929 hat beschlossen, das Grundkapital der Ge—⸗ sellschaft zum Zwecke der teilweisen Be—⸗ seitigung des per 30. Juni 1929 aut gewiesenen Verlustes um RM 620 000 auf RM 500 000, herabzusetzen. Die Herabsetzung ist auf dem Wege erfolgt. daß von der Aktiengesellschaft angekaufte Aktien im Gesamtbetrage von Reicht⸗ mark 620 900, vernichtet worden sind. Der die Herabsetzung des Grundkapitals betreffende Beschluß ist am 4. Januar 1930 in das Handelsregister eingetragen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden in Gemãäßheit H. G. B. 5 289 aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft an- zumelden.

Berlin, den 3. Mai 1930.

Der Vorstand der E. Friderichs Aktien⸗Gesellschaft. Friderichs.

TTD Die Aktionäre der unterzeichneten Ge⸗ sellschaft lade ich zu der am 17. Mai 1939, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Jägerstraße 13, statt⸗ findenden Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Besprechung der Bilanzen, Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für das Jahr 1928 und 1929 wie auch der Ge⸗ schäftsberichte. Genehmigung oder Ab⸗ lehnung der Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlustrechnungen.

Entlastung des Aussichtsrats.

„Entlastung des Vorstands.

Abberufung des Aufsichtsrats, Neu⸗

wahl des Aufsichtsrats.

Wiederherstellung der ursprünglichen

Form des § 13 der Satzungen.

Verlegung des Sitzes der Gesellschaft.

Genehmigung eines Ausgleichs mit

der Continentale Bank KR Handels⸗

maatschappij, Amsterdam.

8. Ermächtigung des Vorstands oder des Aufsichtsrats, das Haus Jäger straße 13 zu verkaufen.

9. Liquidation der Gesellschaft, Er⸗ nennung des Liquidators. .

10. Abberufung und Neuwahl des Vor⸗

.

stands. Verschiedenes. Jägerstraßse 13 Grunderwerbs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand. Franz Löwisohn. S626] Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1929. Vermögen. Girokto. Gagfah 96 038, 49, Bankguthaben 554 300, 45. Beteiligungen 3000. Grundstück Haselhorst 2208400, Bauvorbereitungskosten o66 197,16, Ein⸗ richtungsgegenstände nach Abschreibung 300. Schulden. Aktienkapital lo0 000, Zwischen˖ kredit d. Deutschen Reichs 33750000, Gläubiger 35476, Gewinn 5081 34. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Ver⸗ lust. Unkosten 3262. 765, Abschreibungen 544,50. Gewinn 5081,34. Gewinn: Gewinnvortrag zum 1. 1. 1929 250, Be⸗ teiligungserträge 250, Zinserträge 8388,59. Berlin, den 31. Dejember 1929, im Februar 1930. . Gemeinnützige Seimstätten Aktien. Gesellschaft Groß Berlin.

28 0 90

Dr. Bordihn. Hahn.