beilage tralhandelsregister
en
Erste 3
⸗ * Preußisch tsche Rei 1939 nzeiger un für das D rr eichs elsregif 3. Mai zal pernich. 2 no. den 3. In ister, 1 abe ꝛ ndelsreg gister, . Deu ch Zentra lin, Sonn * 1 ; ö * . ereinsre e zregif er, gz] lim Re ᷣ uglei Ve ,,, 1 . traggrolle *. D 1 1.1 5 j 1 1 * . 0 66 D 3 5 igenpreis für . 10 . 1 JJ do. zen 11 D eige e ö lle an. ; rse u ¶Sgortger , ö . * 2 a. . i . Tage 4 —— 6 — mn, . deere, 11 ane, r. 10 * a. 2 — nimm igen müssen bel der 8. 2 . S . 1 . 1 i d 6 ,, 52 36 4 asd? jedem Wochentag en 2 Befristete , sein. 6* . 2 ; do. 8er . . ; . ur Se dem ingegan ¶Soriger 3 —3 — — 6 i ; — int an ch 450 lin für aße 32. vor ö lle eing 6. . e r ,. ö 5 — 3 — r fte n isen des in 8 i Si dd. rz. x . vierte an, in Wilhe Gesch . nissen — — Samm 5 011.1 86 Reichs ban y 8. — nis 8 reis t llungen 8VW. 48, rden nur D Erzeugi 5 ohne . m 6 er , , , ,, 11 kiss 2 en Belt ãftestelle Sie we es 9 n3 ng von d. daß es 9. e nos 7 8 1i4 ; —— — i nehm ie Geschã 15 M. des Betrag * ; In ie Verwendu 1dlich um stlich Lag . 1 k ö n,, mt mn rungen. auch d kosten insendung 7 * führt, daß die lbstverstãn — der m,, 1. Cie 1.1 2 Ridra anner Gir = 141 2 Rostocer usw. dv. 3 rsiche mmern ; Einsen eben. * 1 sgeführt, farm sel itig die dle es sich als 3 2 * icklers * 11 X. . . 4. Ve tüc. ö in zelne Nu rherige abgeg 8 ö ausgeführ. uchsfa⸗ leichzeitig handle r nur i —— — 6 . i , * w . Einze der vo Portos enüber an 1 . ie, der Buch⸗ a8 6 ta en en Berline 3 2 e — 9 6 * g6 25 , i NR : 1. Januar, . n bar 0 ich des C8 * geg uts ur enn damit (de. Tro ten Betr Art der 5 jt⸗ nes o 1260 r — 194A ü 8. n. Ty. u 80 ö 5h. do. K — 3 chat aht: 1 Ditober⸗ 3 gege einschließl ögen abzu Nitterg sei, w ssert . gearte ch die Tier zuch ; . 8 ——ᷣ — 22 1 * Nite n . — t gel Albingia: 6 d en tovermõ 8 edeutung ts verbes anders ge Auch ein T letzten 21 . 6 68 — — Vilmers Metal. 0 17 5 2s 6. Schleawig ndelzbt. 26 3 n Brutto u ng 8 RNittergu inen gem an könne. 8 sei en, und le 3 . rt... * 72 1 * hoer man. 1. 8 Wißner sstabl o 141 Sibirische Sa o Rbl. ner Feu , 116 z am e st st e 1 de des Ri m ein werden ebrigens stellen, Pelzen, ö , gi, 6 ag 4 . 11 8 , . 6 n, . tor. — — ; E 1 2 bam F 23 Abf. er⸗ zfarm u Esehen w un, neh glichen ma , ,, 8 do. a d . . 758 8 i ,. 10 ve 16 ö, . 19 1. 11Bi, zd . — —— ,, 8 ückgewährten ab, ob ne des 5 muß v Fuch licher ang entscheide tbetriebe Gewinnun⸗ auch Wa . ö Sach j Gu Bort. — 1. mied ,. po D* — 2 W de Raälzer 612 9 Süd Allg. re 95 Aa ia Verf. / e 20Mba N urückge 5 davon im Sinne Frage Vereins⸗ gewerb i nicht h ieh zuch en die erfüchsen ei der Ent 1 do. nr n , — — 11356 do 2 112 1 — 6 . , Albing do. — 7 — tzungen 3 leich fa Vereins t Diese ar die 2 ng, ührung sei inem V Züchtung Silberfi en Bei daß im 84 do. Webstu N 2 L1 114d 6 . do. — = 4 11 . EC. W 11 — 1 do. n , . 1908 ö in⸗ Sa hängt 9 chuld des tanden ha — haben zw Erübrigu * fü seb nicht el zweck der ** tz neben set würde hloffen, der * 216 r, n . Teuto gie n, ; rio 3 5 r n 6 Allianz do. . ‚ nicht e iehen, eine S es bes ungen io der ern en betrieb j dauptzw Farm je gezüch ausgesch Nittergut 8 ür Berg ngen 0e 13815 Thale . 28 kon... 10 10 Bestdt antverein do. ion Samb. 2X Einz 60 6 ü einer ines ichtag Sgesetz der Satz auf 'i inslag ber des sei Han der lmarder es nicht 1d das Ri W ? Salzu 18 1.10 566 76D 6 Thiel n 6e 6 1.1 — 6 3Zeiß A inenk. 10 1.7 g4. 5b iener o0Schill. ek. Un (6 inz ) a ; 3 de e ti. ertung 8 30 ru Vere ngt 49 En n auf d Ede w. sei es — 3 b und — 368 3 K 5714 1286 — 6 3 11 * Stan 2 * ner an 533 — Mitglieder ividen lung Reichs bew Na n Ansp 8 den hs hä en ie den iere un ens sei betrie inordnung — * 8 1 2 m , ., 5 e k. 1 1 . Sarg , n 86 . der Warend rtfestste itig Re werden. klaghare arken au Anspru r Satzung 1 n, Nerzti Internehm er Haupt ö der Fingz dnn = n, ee . 3 n an 2 66 K ä e. 3 466 62 2 e fins. ? Sguthaben Vbenso heit me St e tig . Geßenmar döhe de nd r de bschlusse 1 is Farm der ? Bei der i Möglich ö Sarotti rey, w * 1. 6 28 Thür Elekt n. chw 9 10 1.1 5. 256 e Vor. A. 16.) 6 6 1.4 2 Verkehr. do. 2 ische Jeue 1 ( I chã ft chaft, der Ein chulden. Mit⸗ itglieder die auf 6 Die 1 585 31 U chnungsa t nach wicklung Zeit die [ würde. . ründet. . sind dre in selb⸗ . w 1 bers sr . . — Ee — . 3. Dae Genn K Ess a Oo. Gef nosfensch bei de igen S in seinen b die — 2 auf en entf ngen in des Re lusses ha sen Laufe der 3 werden ist unbeg Svstem b. also ein eben⸗ : * 83 — 21 ae 6 8 9 2. ( 1 psb ser * ZJeuer i 2 n Ge nd keine ugs füh sumvere rner, o we nen War Bestimmu fstellung ngsabsch zu fassen. benbetrieb w schwerde ist rn, , nte ein Ne erk⸗ S. 5 . * — a 178, ——— ro Tietz. 6050 11 130 do. 6 n D Colonia, ,, ,, — dene eins sin ens abz ein Kons t, und fe eins am nomme weiteren enen Au 8 Rechnu Beschluß ung der Nebe ; Rechtsbesch 3in das ö Viehzu sie könnte gewerb 2 8 rer rr, 1 ' ken. k m non Augem. e n = a mwer. Svermög de, die en läßt, en Ver werden ach den usgegange ung diese mmlung ür Abnuß tt in Die Betriebs n könnte ieb sein, ne lige is, weil — — * 14 1a i. ö ig ö 6 1 — 2. Ban Januar. ,,, . 11 167 1560 — Dres dne 20 42 — Zetrieb ndividen m zukomme es solch ezogen en⸗ n der vora . neralversa ibungen fü gebühr in s streitigen 2 die Far! r Betrie ich ein le scheidet 4n n. zucht . 2 * — — . 1 — ien ist der 1. 1. April. — 12 —1— do. 1. Vers. * 3 * ie Ware Satzunge lieder ein lden abg 3 Genoss von ber die die Gen Abs rei ö K die e . des egeben: ö tschaftliche r endlich lichkeit s Tier 5 n Schlegel BSerghau 1 * 75,5 6 Tript Werte. 15 us 17 140 Bankaktie Industrie Allg. siwerte e 1. — K 132 60 6 d den Mitgli äftsschu icht in da islich der ab. Ue Satzungen ng der den Er itglie ern, italzins keiten 9 landwir 2 schaft ode ste Mög uch . werde a mr 22 841 z 6 — Triton h- Werle nä 0 io ig ermin 3 für . Ara de- Rotterd —— — Frank Nüct⸗ u. Lit. O u. V ößoõb a n na n der ls Gesch in ist ni uswei Mit⸗ 8 der S Jestsetzu berechnen den M den Kapi — 330 ändiger ndwirts⸗ Die er wenn auch angesehen Bd. 24 e ,,,, 21h . 10 Ra li. 2 e, erte Amsterd. 66 . Fran kona 4 uthaben en a Verein t er ar einer ö nach sind be ungen ben, den & in 8 ständ der Land ein. ieren, we h zucht an bof (Bd. e r 1 6 5 Tuchersc Hen. 2 — lus nahm nt Clenr. 56 in Gi. 6. 1314 — 6 uer - Verst vol) tsgu ermogen rende ränk eis sein des n der tände Satzun RM ha 1d die in in trieb der betrieb s odelpelztie Vi eh zu Sfinanzho Frag bo. gloty. 10 17 56 — V. fabrik Aa 6 183 (2 Bar 6 11 2209 e Loka J 115, 25 cher Fe rsicher. 83876 ĩ iebsv rdefüh besch den Kr mögen Vo ö 8 egens⸗ . 32 der 15 30 b este wi Da die be Haupt e Edelp icht als . Reich icht in icht 128 Ener- 1161. 164 Tuch pri Fisßha. tsche s ish 3 Badisch e and Dizi 15 25 a 6d Gladba Kreditve 25 J Ein; 2 betr beschwe s auch auf iebsvermöf estellt. Betrieb ge nach 5 ehr a ibenden R rechnet. indest⸗ licher 8 g von doch nich hat der hier nicht ren nich do . 2 r e iat Tn ma p- Mens. D* * 68a Sia . . — , . e e 20 . Der etragen; r nicht Betri RM festges bs⸗ Linie von m verbleiben de berechn. Min K 9 Sgesetz die ilden Tie können do. Telln n. Sas 10 lio 11. 146 is Türk Ta 3 . ,, 15159 — 18. erf Strb) 1 1.1 ö . do. lle ,, , . sster 6 e hat da 529 782 etrie erster 18 uthaben n dem dividen ib ngssãtze nd durch die iteren Si fbringung Gründen, von wi aubtsere tage da. Elektr. 4 is t 18h 1 6 22. Cred nom... 4 darm. Eh 2991 * 11 — is — 4 9789 egl Geschã oschuß uf 3 52 estellten reins⸗ Geschãf Erst vo Waren lbschreibun der Hand, n, e,. ür das Auf deren üchtung t. Rau Die Frage do h . . 14 2 w. Do 2 . 11 — 89. ie oe dich, 6 ; inen rbeau 1927 au festg der Ve vJö. annte ten 2 ig in iner Wa Für 1s ar ls Züch rdnet. 1. Die ldet, do. man n is. 13 5h Unger. . 120 . Ason Ban Sochu teb. 444 40h a . Kölni d fich. Se 47258 se Gewe ar fung ben n 8 gen ichne mlung ein b es kann. Für n aus zucht als ingeo werden. ft bi ; 8 86 8 1 gs is pn gebr. ane, , o 2 — — = i ii ar ; do. uer⸗Ber . Der 1. Jann Buchprũfu tsguiha vo Satzungen en beze ralversam Szahlung. en. O S. 18) schon elztierzu iehzucht e rechnet dwirtscha ent⸗ == — 6 . ,. — 3 i 8 — Q 2 ö. get aer mu, , ür den 1. rch eine B Geschãf 5.833 RM der Satzung die Gene ätze die Au zzuschließ ergütung 5. n, die Pelz der Viehz den ger der Lan aus. zu rm do. Tert genußid * ö union. r, ü ef. 8 1 Bank , . Braun ee s . . do. do. Ber... M 3 8. f r dem du RM die 160 405, 5 31 der hat es eibungssä t wie i , en, aren⸗ kommen, Begriff BViehbestand betrieh de immung Fuchsfg ö do. 6 102668 6 dern . J 3 8 graun . 1414 — do un gen rr, 233 I hat e 2 418 7587 6. . ätze sind, so he Abschr der so gu einer einer alls unter den u den en Neben weckbesti wenn die berrgchten, 3h nding , 20 * ** 2228 unte rha * 23 do. 2 Bresl arr. en 32 5b ,,, 28 9 Ein) a8 en von w aß 588 30 R sä rechenb ho ließen o ertei ung ückzahlung t, jedenf . es falls 31. rm ein ftlichen 3 ieb — für sich Aufgabe, Schöfferh. ö o 01. 9127 33 6 Papierf. o 01. do. do. Brau- In 1.8. R Sch. 75h ö do. H do. . 8 J 3 ugsgemä 950 . entsp uszusch ur V ie die Rü den hat, ch un⸗ kein ie Fuchsfa irtschaf icher Betr sie, f die Aufe HJ 4 0 12 0 83, 25 6 r / . 9911.1 Bank für Danzig. .. Canada 2 Sch. 1.1 32, ö do. ee 6 D = der . rn sa 1 en mit 4,00 RM ividende a äftsjahr 5 lung, die ins gefund I — no der ob die ö. wi werbliche ist kann cwiegend ienen ihn z , B. j. . . Lad G . Bant n e e ein. G. — — ma 6 ho. ,,. od y 3 4 Nitgliedeꝛ r auf War 1110994, ossen ⸗· di ein Gesch der Rege des Verei eschaftsjah 3 Abs. 2 der t ein ge irtschaft i . über bs zu dier so liegt ö 8 nenn, , z * 2edb 6 Ver. Bau Irkf. Gum 9 1 Ban kv. 1 18t.— Agram 1.1 5d do. 4 Stic Ges. M 6 8 t die den ückgewãh enen Gen en für ist nach Satzungen de des G r nach 3 mlung i iden. Ha r Landw trieb sein en Betrie erhöhen, . Ein Schõnebe Sabin. 16 1 658 a 3 111 ie, r 1 41.1 ga do. er Genf e ihn ess ende R ingetra rufun kommt, in den — En lüssen de alversam rkannt shei weig der er Betrie aftlichen nis zu tieb vor. des Hermann Salzer 8 1656 192256 ,,, do. een Pr.-A. i. nbtr. 3 b 8. rdstern 6 komm icht den ei 3 un Be ründet, ividende i st icht ag den Besch n Gener nicht ane t Ge⸗ kein 3 ,. ndwirtsch ; Ertrãäg Nebenbetrie Ausfluß Ein Schuber 44 6 * 194 756 v8 b . 141 k D a. bah Ff rn ss a National , . . rein nich Einspru ist damit beg den di Bilan unn von ttfindende n kann uld der 5. ur ein g eines la und sein tn ein N aber als; den. Ei . n Bos Se do. Sögn * n 14117 do. — Ind. / 28 6 ——— siordsternal 11M w 2 ö il der Ve könne. idung ist tzes auf d t, am nd häng April sta Umstände eine Schul 1 Rechte 2 Zwecken billigen b, sonder tieb muß Stütze fin Aufgabe Tremer⸗ Co. El. sos e — RM Charlb. 2 12 11.1 Berg.⸗ M n gar. B= 51929 1.1 * — SJ. J . 3 . t, weil werden rentschei tungsgese ten gehört, ewiß u rst im diesen icht ag ütung in bescheid den 2 zu ver Betrieb, r Betrie seine 2 d die be⸗ ö i r, er Eos s o Chem 6 elne gn g, n 1 e g. n l. dn . 3 hne ichge teil Die Bo ichsbewer senschaf bzug der tungen e b. Unter ilanz t . im Vor ingt, erde fro ner,. zusehende in ihm k Ab⸗ Schusthei gerei.. obs õ 2 do. , 3 1141 do. Si enverein. , 1.1087 d hein isch⸗ sicher. zo Ein) oba 5 lei blieben. des Rei n Geno um Abz der itglieder ab. am Bil er War tslage is n vorbrine kein selbs trieb anz n und oder v de Bedür iten, r e en . Ja, s do. ö ö 3m. S n r. N it , . a n,, . 1g ge 4 tragene etzung zu tabzug de Mitgli 6 hon au . Rech ; n rlegen. ebenbe scheinen , hende / 8 Schusz . ; . ( =. w Br. Gr. Vorz.⸗ sd n h Sach do. . Erfo 2 Sa eingett rauss Nichtabz die n, da ewähr un werde dagel wide 3 * als bs erse aschli ieb entste oder rhand ö F . ger e er Yrfchw. K bo. . 588 ; 6 2 2 Abf. den ein die Vo Den ründet werden, t auf G ie Sach tsbesch icht zu enrü tbetrie uß au Betrieb be⸗ iebe vorha! dem Schwaben Ton. e 6 . do. Got Vonus a 11 Commerz npothelen alberst⸗· u. K* 1.4 31, 5b zchlej. 23 E86 * — 2 nicht zu somit tfalle. ug beg Kauf⸗ senschaf hat. Di S die Rech eidung n die War ts⸗ Haupt. trieb m deren B zeiter zu Betri ießlich in ⸗ . 38 . — 9.256 6 714 3 — . 1.1 ö 8 ö * 1 5h 109, S 6 Ersurt A . 984 2 der ö sei, daß ossen en Warenbe ahlenden lung nos bestanden . digt. Wa Vorentsch Vereins R e ch . Nebenbe dem an z ignisse w anderen der schli ter zu ve ; Schwane 6 , . 1236 do. ö 1.1 rnn,· e n g. ꝗ 11 112 du mem, m, e . 3 anwendbar der Gen eis für urũckzuz innfestste tst sinn d gewürdi⸗ ngen der en des von einem einer ben, in sen Erzeu— in dem szunutzen od liche Gu November ne e . 0 * 1288 1696 do. 3 9 1.1 Danziger g. w , . L.) 7 . h T do. tische — * 55 an uthaben Kaufpre Höhe der 966 Gewi werde er utreffend Ausführu en Satzung ich nicht Ausschüttung ertrage ha digen, dess ten, die iger auszu airtschaft vom 4. anach Segal, Naum. 16 9 156856 148 do. 2 z 1.1 in 2 Sig e, n Soch⸗ 161 05d, oh Tranzatlan l⸗Versich. — 5 9 ftsg auf den daß die n von Gewinn lauf des 3 rmag die aßgebend kann ar auf ; f dem V der en verwer ausgiebige: nstige — S. 96). D ieb Ge del 33 u. Co * 2 14566 536 * e., nch.. . 1.1 . n * 66 8 1 no- ö 6 , . X VI420 währ damit, Satzunger e; der nach Abla nicht ve wie die m e haben, itglieder lediglich au und von ꝛ ãlle zu ns mittel allende so rs der Fi zgefetz S. Nebenberri . Seren fee 0 , . , s u in delle een e, . n Ten r? n ö tscheidung ach, den ng. abhäng iise erst tag noch n en So n ng gesta BVereinsm en, der beruht isius Crüger, Pꝛodutktis trieb anf ichs ministe bringungsg 1s ein irtschaftliche Dr — 6 — Guß A 10 0 11376 2456 do. . Wandp. 0 1.1 Deütsch⸗ 6 . — Q — 1.1 pa — ikto ria Feu i träge n sammlu ichtag, a ilanzstich . hvermög vergütu der en wer it liedern I Parisi 7 3 deren Be des Rei 1 h Auf dann a t landwir ] wecken Siegen⸗ e er, n 1. o 249d doMosai sfabriten in Shan siedl⸗Vł. 8 K 0 141 . 123 ö ö fe ilbe eralver Bilanzsti am B um Ro erlangt fp ru ch de gesproch inen Mi 9 äre, vgl. ten, Anm. tal⸗- ande Erlaß Sewelo 6 b nur venn der iesen Zwecke ö 1 i — 2 , nen 316 14 den, nne, e e. ars e n . 8 ialwerte. ung Die Gen dem daß der noch z werde ver! ens 9n udividende nd sein angig wa ossen schaf die Gener k 40g; Betrie den, wen trieb die nabhängig, . esd oe, od m,, 1.1 Sent che Gese nsch ,, 0 11 — — —— Kolon noch nich J eit nach estellt, so Gewinn chtsbeschw bsvermög Ware Verein u s unabhã f ftsgeno ungen Waren⸗ 1924 111 werblicher ehen wer bliche Be inander u immung, ö . 0 0 24 10s, Sh 3 Di mr, u. . 4 11 — — r 115, sfahrs, festg eschüttete it der Re 9 Betxie chilich der wischen s Verein nd Wirt 88 der inn, der eführt, n ein gen aft anges r. gewerbl! be vonei Zweckbesti nahme Geb. e r n,, 8 IIe do —— 58 141 . ,, . 5. 11 Sä, a 1.1 11 6 be sch ftssa nd ausg abe. M ulden de Hinsi sprucht lf de werbs⸗ u daß na die Aussch ben ausg lnen kan ndwirtsch und der n Betrieb aftliche Diese An eiden . . 111.25 156 õ do. Echn Wessels x ö 141 Wechse wothekend. 2 er ,. 9 1.1 16, 8 lla Ges]s 1.138 de e ellte u ehört h als Sch ulassen. en bean zu ! über Er richtig, über di er, wie o im einze der La überwiegt die beide wirtsch vor. D den bei ö , , 33 n n Ein d 8 110 ne err, , 3 86 bras n n n ä 1 g, . Ffeilschaft g eträge bzug. zus ene cstellt Getz ist zwar drücklich Dgeaber, iwidende in worden weck ü ö 2 tbetriebe wischen ichtiges , 31 66 —— 2 10 13 r , , 3 6 6 11 31186 , — 11 16 Een beide B m. Abz ben der gleichg ng der 19. Es icht au en hat. Warendi erzielt ängt 3 Sind dag nen eine Dauptb daß z Ein w Be⸗ Dae e . 8 * 2 nee,, , 517 . e er 2 man g,, i — nn, dener . ,,, äaftsguiha enschaften Anwendu her;, immlung , . aß Söhe der übrigungen ist, so hangt 1 29 lbständige schlossen, bestehen. h bie, ne. re , k * . 65 3s e , * — 166 1 , . Lieg Vorz. 6 0 2 wr en n s. Eo) f li. ö . Geschã en Genoss nalogen ftsteuerge auf versa de Bes . die t, ob Erü t. worden lich von d s hat jede en zwei . 1 weier sel teil für * da, unn n. Co, 21 1. 66, S 53, 15 B po. ö 12 17 , n , — do. St. A. 53 14 — a i K 8B ãhigkeit j etragen zur a Körperscha icht auch dividen der atz abhäng . n emach d tat äch bschlusse dann lieg schon dad iche Bezie liegen 3 ne Nachte 176). m n n n . ö re, ,,,, — k e 1 . den eing us setzung 3 des gift nich Abʒu ach 332. davon äaftsgewin . 2 nung sal . nicht sch tschaftlig das Vorl, dung oh dr el S. 1] be der . 8 14 e g e 65 , D ö. au dee ., . r e, , . b 6 62 fen enen ier fer, 2h Sar 3 se Vorsch , . . chäftsjahr in Geschä rech des Re weil f ses, wird. ben wir nal für de Verbin Fhofs ide Setriet. er , ,n, 33 . ö 88 rad a ,,, Eu ,,. e n t 1s er ,, Ab stehe, die Den An ,,, . 5e , ,. endividen eststelluig Satzungen gsabschluj Vetrie . .. sch des R — 6 r Sia dib erg , n,, . 133 e . . 81. ö ki, .. . 86. 818 2 irmung des 3 und be nden. mit dem zmitgliede sind, d, der War n der F 88 der Rechnung Gegen⸗ Erkennung t darin, ist (Entsch. daraus, chführung tdnung de Staßf e, . 11 Eg 6b 0 m, d, 3 n — 2 — ö 21 1 — so 5a mu 5 kein Gr t anzuwe Verein m Verein die die ie Höhe d. h. vo lung a ng des R einzelnen den iebe besteh lösbar is lediglich die Buch Einordnu t des K . ein e n nn ? 36413 . e deze nnn. . ge un teuerre 9 der nach die hätten, aren di hmigung, lversamm Feststellu für die die in t⸗ trie tbetrieb le kann ind daß rechtliche Identitã idung . — 3 . nr md gn n,, 1 1 K . n,. n en 3 Bermögenst ewähr su ünden, wo übrigung enen W Gene die Genera de h. die zbeträge t. und indes Gesam den. Falle ritehen ur die steuer hne die e, . Sam , , 1 . ba m . ee n. Wechs. 9 w 1 .,. 2 e reisrückg u begründ der Er ntnomm durch di igung. d. chreibung oraussetzt nur M auch orliegen son unters ts für di enn oh icht zur älliger Un Paradie Kn gn on ? 1.1 Bi pp 6 5 ae, ,. 5 11 be S . I. 1 do. chener Co gi 0 , 1568 RFaufp ungen z auf io slagern e de⸗ ] enehm der Abf ögens v ibungssätze sammlun en⸗ v ichen Pers vird, nich den. D Frage ni in zufã ig werden e e e, . ,., F 11 sell, errel. , ce d . 3 66 s ijgn n der Sat Anspruch Verein 1 beschwe t; Die stk ung iebs vermög Abschrei 1 iner War de glei besorgt lgert wer! gang Fra ist ei ändert aus, enn n, 4p. St. 1.1 1 16h 6 Voigt u. * Porzf 0 —*1 . 9 9 1100p 16 a ern ang * 0 12 112 25eb on J baren aus den 6. det. De enschaft: die Fe des etr iebenen ' gt die teilun e dividen Stelle em gefolg ürde die . chführung haber geg Frage ist . 1217 Gi Sh 86536 ollst. Vel 1 11 . Vant. a izt, Nie 4 8 38 1 6a ch a 8. klag arken ; begründet. e Geno die tände rgeschri beschlie ur Ver aren idend. Fuchs farn bers wü der Bu triebsin lich die rden ist. do Henn 6 9 . 2 jm ..... 6 ö R ö 131 766 is 6 g mlieder Lloꝝ 1 enm ; cht r eine tragen; ; en vo O), bes en z der tschei guch inhabers Art Be rheb lt worde chs⸗ do. 3. We 0 66.5 92, 5h Voltoh Viel. S a . iederla Grun o 10 9 534 dbeutsch. er.. 4 11 . z eg ist ni zwar ingetre icht tzung 1 a4. 4. bri Ung Sa ö cht en den triebs die ; vom ls une hande Rei z 2 1 * . drin s⸗ e, 2 n . e Bs e ̃ ger gur erde tungen nicht e len in . d G3 ob Erü 6. der ist, ist ni aßgeben de und iteres . it des ten 8 . 16 beer gl . 9 rao 6. 1 ii . — zz 1266 * tsbeschw den Sa egister end als ichsgesetz sätze 8. darüber sind. Daß sester ist. 1627 im istellbare lommen, ohne we scheidet ar Behör Standpun er hrter 3 1 — is,. , . ea,. lian; — ' are n en e ür i. lie Recht. ist nach nschaftsr zutreffend er, Rei 81 ittelbar hanzben. fi ungen ein eitpuntt äßig fe noch tand, der iterhin anderen, —— lles zu Stickerei P ö ö 8 1.1 . 1 w 14 ne ,, . Sch. r n, — Prig lleutig , n. 172 r in da den Vere vgl. Par ften, nm. ins erfo i divi it 9sio der Ha tfes keine Genosse * 1 dem könn . Fuchs fa die Frage üfen. 3 vorliege 15 Neben Aus⸗ e,, * . , i enn 11 de 2 na ma 31nd . abe idung hat eurteilt, vr ssenscha des Vere nd 8 ? elbst m für den d baher * ihren ewinn, 2 ier ist d us zu pr ng des nicht a eiterem rieb Etöhr n. Bonus 141 sog sb 136 5 g Wasserw. ag. 6 8 17 68 . — 1 mb. Sil pffch. . 3. 3 a ijsdᷣ ö 87. 730 ihigen d Wir chnun lgenden So 5 kann 1 ilanzstichtag ossenscha üttete Ge mehr noch Die R . rtungsg der die F er könn t als Ne Zur⸗ t 10 ginth. . 4917 13656 s Wayß ee s; 1 5 11 lauener Bank. ; urg —— Dam loyd I n 3.25 a 172 86 sa 143.3 a 5 ö erbs⸗ un Der Re q st fo 9 s Verein 28 Abs. Bila der Gen d ausgesct hat vie — gehört. ichsfinanz bewe spunkte . sich daß ist. Eh Rittergu zusehen. ledig⸗ . renn 2; 1 K . 1 il 1 Voriger 0 . , rw us 5. jahr zun tsjahr de n. Nach itswerts Schult stellte un hlen ist, Vereins des Rei tt 1929 esichts ergibt nzusehen n. das sfgrm an etriebe n 2 — G ii. 0 . o . rr, , 10 11 nur — 15 d 67 a ö Ele . K S333 e518 . an dem en). Das iche fr ittlung de Schulden s- ni ndividen n ie der En Reich ußte ein h 9 Landwir in Frag hmens iten der d beque mit ge⸗ ; enn, wn. 1 ; K tea ger 2 e e e. we 168 der wo e h Satzung derjahr g ur Ermitt! en die Geschãft Ware des bese jener, di b Iĩdõ / ed hier muß — 4 Jarm Unterne d Arbeite billig un wird da Fuchs⸗ * Sturm mnobisten o 12 19 Westd. Han 1288 83 — & sn es 18 s as, 8 105 388 der m Kalen es sind z hvermög en und Reichs⸗ vermögen ähnlich j 19281 Ab t. Au ttovermö noch bau der Tblichen in⸗Hand⸗ Farm Ferner n der Tu ser . e * Den an ab , . . os gs a io n enklich de r * äaftseinlag 1 ist ganz eniber nde liegt. — m . ta d,, , e. gen . — en Ertegge Die k ; Baze 36ds er . er. — 2 8 3 os gsa ios 26 a . — ichsbewertu Betriebs ie Geschã 26 Abs. und sonsti 2. lage om 14 Dez zugru ähigkeit a am Bilanz es eich 8 1 führt da das Ritte ! liefern inanziellen kommen. einem er er e n ö D! aas a ö 2 fetten, en, . ier dn & Jewerk . tspersön r = , il nach der inne de e . . daß Betriebe chsfarm , RM . 1Et.j. —— 3 ãà 4 ans Sha m. Hispan =* 3 i amiga 163. a io. Ih me ebetrie itglieder e n Rechtsp Rechts ründen 1 irenrabatt weil im Si ner En rblatt ittel für könn iftlichen in die Fu kõnnen bl. 192 Byt ⸗ Gu Asbest .. n . a 6g. 26h . iss à is 3 . 10 * 5 5 Mitg eführte den im ie begri der Ge Ware werden, Schuld Vgl. fer ichssteue mi t werden irtschaftlich allein chen kö ichssteuer Farm k e, , e . 2 a m, mene der etzes aufg Schul 342. önlichkeit, chte esprochen Sfähige den hat. * 29.) rechne landwi für sich iebe mae 29, Rei ie die in n, , r, — ash — k 2 ses à is un feeseß leine bes S. chtẽpersõ aftsre m . abzug S bestan 8. 26 fes 11 A 436 . ürde aber r ö Siüge. d ittergut ö ö 7 5 . n E le isags 1c lind, aber 148. . der Re lie dich rkennt mee. ngsgesetze 132 1 8. 19301 ieb. Str 16s fa stand wü ichen Ne 1829 V iellen S dem Ri Farm en. e n , s. n s e neck Der , een ö ass dis 86 ler . egenüber Mitg esetz e Grund⸗, bewertu bruar 6. Mãrz icher vetr ührers a Um irtschaftli Juni 1 finanz sfarm den in der auf ung , , . — a d Js is 5 — y ð Os s 8 i r geg gen zitoa t FHof 5 recht geg sondern rtungsg dem u 14 Fe teil vom irtschaftl chwerdeführ tschaft⸗ landwir m 2. J von der die Fuchs daß die ertung, ⸗ Notier . 2 s 37875 2 Slsch. din Robe nie 11 2a r 3 R 1830. rn ung in uͤsw., ichsbewe 8 12) de igkeit zu, vom — ; dwirt des Besch landwir . Hofs vo esehen ient di bracht. d erverw dien de gurt Steinzeug — Ds ebe à 772 — vna mit . ieser. a 189 s p 1 a Ig. s a er Verein as Re 1922 bzugs 25 t, des S. 119 kein laud ucht als ein t des B RF ). Abg ietet, di dafür er Düng kehrt ufen Voriger w 4. 7 D denn n er, mo s 2s à iss nz t, dem te). D teuergesetz keine Abz esells ff n⸗ ; chs farm espelztierzů oder dwirtschaf u be⸗ S. 444. gut bie ichts wa durch Umge Sortta tara 22 sas 3 k 2 ö js Legs dss ä r e e sischaftsrech rmögenf im, . n der r . 11 Zu b die C er etrie ur, Lan zgesetzes) ice , R tern es ist e eee! könnten, lleutiger ss, sb sa ss, ö Da sm 0. D. — — E — 8 6 41799 135, G X Iob o, ; um Ve i, h Svermõöge en esetze ö Frage, 0 werblich betrieb rtung m fragli t der Weise ; e irgen erden kö ö 9 ci k 852 2 Ef rben 179842 126 153 a iss à 1s egen satz z llschaf Betrieb agen ertung erst ist die Fr diger ge Neben Reich sbewe in den erzeug keiner n Tier ndet w a sg a6 a 128 11 gler⸗ TDistu. Eo zo dd rie e X S. e Papier jz), 5 à 16s. s 3h Gesells um ingetr ichsbew it dieser ian oder als 1 des ber, daß chttiere der üchtete t verwe - Sch. S9b B à ss, 11,5 B — 2 — . . . Feldm illeaume 138.5 à 1396 6 7o, s à71, 756 ⸗, et sie 5 bei e des e Mi auf⸗ ein se trieb 0 1 Abs. t darü ehe de Zu ündung . 3 ittergu H g e e . a1 30 * erseñ 2s à 7183 2 delt. uch wert mnga ing zz a 167. rechn Nur Satz 2 ossen zu. 8 Gesetz licher Bet 8 61 it besteht lich leben Begrüů ß nicht m Ritter der . Da , ern, är msn n zszmn, e damn, . dn zig 2h * 2 In 2s . usw. Abs. 2 er Gen 8 in da 6 deführer Strei ledigli cht zur usschu u 5 sonach d k , n. . 6 ö 2 —— 4 , me 23 n ö. läßt 8 33 thaben Reichs ag chusses riode wer ist, Kein sondern ührer ma Gewerbea irtschaft z Muß son tschaft van e e n a n e. . 3 , e aan a ( . de, e. d der n, . 6 . anden i icht Keize schwerdes ö usschiß Landwir * 3 hi — 2 — 48 en . . ] a e , 135 135 110, ug der G andlung Bericht lungen, 3. ingelragen triebe ni Der Be eltend. sen der ertungsa mber ann 3 66 i, sib . Eiazh 2 nere e ge 1353 Ds a 2s 3a bz sschußverh t — vg. rhandlung der 21 werde⸗ e sollen. unãchst das We Oberbew 31. Deze w zz 2s à 33 — Ge 3 nag — ds n ao à 130 8 ner erg. 1 226. 155 Josh An rschrif ichstags ve ãltnissen der besch in⸗ werden rde zunä über be der Obe um aus de * 1 ** — Gebr. Co. Cof. — 1s. 82 e,. iii. Sd 13 * 3 140. enen Vo der Rei Ver Da den ei tsbeschw sen sei. lbst habe Zeit bis z Pferd rden , n. 27 2 TT dor i , * 00 2 1357 de nderen werden. nicht zu erf, dee leb 4. Sache se atze n fit gh * . 3 6 sfr — . V im zus — , * . van d e Wr. te den beso etragen führt, ten Her 9g zuständig ne der in der 8 Lühe m abgeg. 16 Jutter ) ö * . n, n. * dau rah . dd 14s n. oteibetrĩ i mn . os b e e 9 5 — soll echnung g ben ausge genann ntscheidu teilen. z bereits Schaf. Fuchs far lien, die a Ritter⸗ ; — in = k — In. n i. n ten R wie oben der gen Vorer Der ur n, daß be ra ein die turalien, das e . . ä —— r — r n m,. , e g, wess des 3 1 ossenscaf ift, woran Anwen verpflich lauf 196 aftlichen von den rden seien. ugnissę ste. Safe . 1 Sari e der —— . 8a a Al hcrn f. Bai. 3 — ae. nen Gen se Vorschr ihn keine ungen ach Abla landwirtsch bgesehen liefert wo Bode ner ze en, Ger n Milch ie ,,, 8 2r0 r — — „ — 833 na 130 3 i . lann die hat, au inen Sa teil n 85 ö n rieb gelief e auch Weiz gung vo. der nit. n ei in; = . Hein u. Deng — k. a — 3 a 328 2130 . o la wiesen hat, ach sein chãftsan dung de . eien, g rmbet er Füch ftfutter Erzeug Wenn d . 1 21 ; a * ᷣ ae 6d Ie à ig 2s — . . 34.36 ; nd hinge erein nas ren Ges. ie Anwen nicht rech . den ährung d üben, Kra ür die estellt. s Vieh Fenen e , , * a 2 a 256 3 Desterr. Sie erke. is as a Tos! Mag. 2 Vs a sans s 8 ns hiede jahrs zurückz der übrig die n 541A en eu, d flocken rguts i ausführe, n des lar Viehʒu -. . Commun Kronen⸗Re . 2,46 Aae , 26 K Mitteld. Sta . 547 8 70 1 häftsjahr Fehlen fordert, s rift des en glei rot un es Ritte * dann eugni e auch die ber⸗ ö 4 4 *.. Ta as a as Ts asp og? — 2 Job Re ne. — 61 110. 286d 8 tz? beim beschwerde die Vorsch etragen Reich ⸗⸗- ien Kühe n,, Bedenerʒ r. daß enn der Be⸗ ö . ** e. in. Wen a. * ngle n 22 36 . 2303 25 Satz Rechts inblick auf n eing Das & seien rtung ẽ. rsehe er e. Wenn beiden . 1 do. lon Rente .. . 7,2 e Jes a Nhe ngstof ... —1— V Vati Wollümm tren. no. Sh 78 753 78. 3 z60 25 a 2 Die üsse im Hin tzes de ündet. ichti ung erbewer bar U so über darstelle. daß die önnten, so 4 4 Silber⸗ mae 863 — 272 36 0 Spre , . 1336 2s è 20. sb Vaordd. Cifenbb. z s à io d sg. 25s 2533. n. müsse i uergese ; nbegrü rmã ift Ob mitte ehöre, trieb ache, da könnten, n ö l , id erh — * — * de . 26 2 ig J 136 enschaft m rschafiste en ist u ten E orschrift, icht un iebs gehör n Re ltend m werden weren. 5 1 wir,, . 2 n . n u — . 1 2 ö 2 ne ir S à 2s8 s 2 10a a Jo, des Körpe: 8 erlang * genann ende tragener n en Betr irt aftliche rhin ge etrennt bestritten beiden . Türk. A Bagdad . ,, 1 à 7.25 7, . Xn 19h dans d io — 60. 75 a 260 à 2602 6 3 —⸗ n Dieses keine es entspr ö t einge ichs⸗ lich landwir uß weite nander 9 ennung ber der und . do. 1. 1908 — 27. J tilwe — à 14.8 — 2 ' à 10a h 227 à 2286 60 166 setz en aftste stellu Ob erde tung teres vo solche erson Rechnun ct; der 56 4 unif. An 1965 . . do. Te eider. 26h 8 . a gi 2s Ostwerle dai à 10s a 2sg. s 21 bB a] ugsge rperscha Glei lt. beschwerd bewer weiteres einer sole Ilbe P te führt; . ; do. Anleihe 8 — . o Schn st 14. 8 aioꝛßh ngo as a Verg b 10a] 8m azs 1465 a 116 8 Kör ichkeit der n fe den in⸗ ; ohne n keit diese esam iebe gefi icht 3 25 — . Hug ol. Guß 1056, a 6j Bhöni betrie 22522 es 2sb Ran ng de lichkeit tragene rla den e iebe ol Möõglich ke und der g etrieb rfe n ö. da. da tionen — Siegen · . 2 u. Hiltten rie. 26 a 2272 8 17280 2 mu der Mög einge deren tsteuer chts⸗ tri die uur eine e auch ichen B lich dü Land⸗ 9 * 8a . . * 22a . — 2 — ,,, j , 2 86 z es an mit den inen beson er schafts die Re n müsse nicht nu es werd irtschoftli ut. End r, die mt ö . ae oc i na i zii — 6 —— Tamas 23 . . z . n nschaften n durch. der Kö np t., wie falls kan Es sei sondern . Ritter ftskammer, rungs a R 3 . 3 3. ndr nis as . e n, . 8 à c le Finanzen di tlich de tellt hat, Jeden setzes, riebe, in dem lso das irtscha Bersiche betrieb ö. Ung. Bogen . 3 Ver. — 1660 113 R Stahlwe 1835 109. 75h oi aà 289 7185 er der ? hinsi J ichge ben. uerge Bet ö rkehr ö. ei also Landw das Neben * 9 e , ee er — Tödrk unn. Zern. ss as à ss 2 Rhein. enn. gien 8 zs e laoo. s a 39s, 2 ein n gleich t blei Steueꝛ uch ftve ebs s die band, en dem ö ĩ = rhei * z X Wo, r den Ver schaften gl este immten nicht au Schri Betri daß enverb. ls ein t hat ö ug. Staa Dogen der * 8 n, ,. a . ai 1923 126 cite oꝛ a ao. 163 13863 — enen ptet, kann reich eines rte Befrei 1 ausdrü ine Sitz chtet. ble Landkra ä. den Be Das Fi J . une ...... sa 2490 — 3 — imo M 3 e gen ,. 26 de behau ltungsbe gewährte sie nich n, e unben e, der nschaf ätten. ö isse⸗Lomm Bog. à 2d, ickina rein.. Ulti i: 26. 3. Salz detfu u. 2 183 B aisz, a 305, der 2 n Ge ese es, r die mache izu⸗ kenk 1 3 enosse lt hã 4 Caisse 1dr. m. nein — . 8 esisto ff Se iere per timo Ma EG lettriz — 8 180 a 8 a 36s s e für de ftsteuerg trecken, fü lage zu n be kranker rufẽg behande . 366 9. D. sa 2a 3a 2 8 Wertyap *g n g, mn 3. =. Bit. B.. 185 sh 2a aas e sah a ig — ch ein Körperscha esetz erstr die Auf ö. Anlaß, nd die irtschaft . der Cai taats rente 3 a 21 az 2194 2, 3. ndelte rse u. letzte Zahltag: les. Port- Zen 22525 — 244,75 a 247, ; es s Stenerg Verein inisters der steht kein chts⸗ u Landwi . ung. n. Vogen ö! 6 n. eit geha der — 2. 86. p 5 e n S ger . 6 8 a n andere ist. Dem ichsminis best der Ne *I zur i nene . ö asg uf 8 , laldo . 5 So . d as d zas en ist. Rei 4 * 2 2*6 0 der ö . 3 6 n, ,,. ö , kö 3 ö i g wer ö 4 un hon Sta 4 38 145321 spalis, a 137, ens u. 159.540 6 ie die ö 4 ö au 4 ja . 1 125 Siem dick 686 25, ̃ ie ist. D ern ö * *. kan. . 3 Ea 15, 26h 2 Ang. Dt. 1——— * a 16 116 28 a 3 e. 5 22 P = * 2 833 2 . e ,,,. 4 ische Eisend. 21 on er Bant f Br Ui. d a 1383 à 132 Gas lisa a 128, — — die . atolische do. Ser. — ; erBan . 138 13165 26 Thür. Tietz. 82139 2 1834 erde, 6. 6 9. Gold.. ö. — Barm p. u. Wechs . 1459 86 227, 5 a2 Seonhard . i . 1837 80S ö kazedonische nin er. — Vay. Hyy. msbani 1721862 ⸗ a 181.18 Tran z radto. . 97 233 26v 5 46,5 a . * — R? . — . 8 . 151 2 ; à 130 38 2 z Ver — Ilan K i 3 83 . n. . 2 6 * . a9, s a 131 r,, S0. 15 a sog 8 z . 4 do , . 8 ; — — u. 1436 . 2 à 130, 75 2. . — * 2 . * — er, . e , , isi iso 36 6 . derte. .... . 22976 —— ; er Ban * 131, 6 982489 ᷓ2s a e meer: 2 . 3 drr, , ö , re. . e , s . ant.... K— — 2 73, z 211 ⸗ Reichs b Ban kbe rein ö. = — 371, Sa Dt. Re K*. dd. B 116.32 9 , * = 12 * . — , ,, zo a to. 5 2 —— 0 R e, , ma me Da mk dochb. . 3 . 2. ** a las. — dambura J . o. Di . 1 . = m . he ne. ; . ö. —— 3 4 Alcha gen g rnb. ö Augsburg ö ö Basalt .... .
22 3 i
— 86 .
= **