1930 / 104 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 104 vom 6. Mai 1930. S. 2. neichs. und Staatsanzeiger gr. 102 vom 6. mal 1930. 6. 3. -. w 3 K . 8 —— 2 —— 26 e * b) Bestand an Hypotheken und Kommunaldarlehen. anderer zu begünstigen und zu bevorteilen. Darauf erwidere ö 2 r SIS ZS S383 818443 2282 813132 111I11191Y1*2 3 33 1 23 ich, was ich schon bei der Beratung der Steuervorlagen ausge— H 3 23 8 4115533832212 è— 5 2 5 233 5 * 3 333 8 2 6 25. . Defentlich Desgleichen führt habe: Der Etat, wie er dem Hause vorliegt, stammt auf . * FS 2323 2 2 J ö * 31 233 Hvpotheken⸗ rechtliche Sonstige amen ö * der Einnahmen⸗ und Ausgabenseite im wesentlichen aus den ö. 2 . 6 . 2 2 —— 2— 2 k 222 Bejeichnung Aktienbanken Kredit- Anstalten Inegesam 28,¶ 6 31. Mar; Arbeiten der vorigen Regierung. Somit müßte der Herr Ab— 4 * 318 * 3333753 83 2131133 25 3 23 15 3 * 1 * 3 2 158153 11161 l 35 anstalten 1930 1929 geordnete Vogel den größten Teil seiner Angriffe gegen seine 24 3 * 3 3325 6 . 8 * 33 3 9. * 16 9 38 eigenen Freunde richten. (Sehr gut! bei der Deutschen Volks⸗ H * 2 8 1 , , l 3 8 partei.) 4 K ö mmm . , 2 26 O 82 j . 69 6 114 114 114 . ö ö. . 63 QQ , Q 2 2 . 2 2 22 2. 2 . 2 ** 1 22 Zabl der ben tente. Anffalten * Zum zweiten möchte ich wiederholt betonen, daß die Reichs- 4 3 2 * 33383833 3 3 31*! 3 3818 8 33181513 3 6 413 2 l 1 3 21 252 b . nee. regierung mit dieser ihrer Finanzpolitik die großen Schwierig— . 8 6. ; ö er ö w 0 2 21 21 3. theken: j 89 1453 5 ĩ ö Mi i 2 1 8 2 8 e 54 9 8ypo keiten des Augenblicks zu überwinden hofft. Wir wollen mit . *. * 8 383 8 8 2 383 Landwirtschaftliche Hypotheken... 732 841,5 1862 023,4 138 h0l,;3 2733 366, 2740 007,9 2 636 366,5 Dieser Jinanmwaltttt erne tanken, , * 1 ö 9 . 8 22 davon aus Mitteln der Deutschen J d p fühlbare Entlastung der Wirtschaf . ö 2. 25 2 32 2 2 32 8 * 11 131 2 * . 8 8 16 11 1 523 Rentenbank- Kreditanstalt... 215 659 4 606 696,5 26 230,1 7416 586,3 755 666, S70 525,9 reichen. Entlastung bedeutet aber doch nicht lediglich eine 4 2 2 * 8 ** 138 * * 1 58 3 . 2 ä? davon au! Roggen lautend... 28 4456.5 70 459,9 17985 100 695,5 101 58,0 129 066,5 Senkung gewisser direkter Steuern, sondern sie bedeutet, daß die ; 7 52 . 531 Sonstige (städtische) Hypotheken... . 3 380 888, 1119033, 3 76 135,9 4576 058, 0 4461 193,3 4009 440,6 Wirtschaft wieder stärker in Gang kommt; sie bedeutet endlich, K 3 ĩ ͤ . 1,9 daß für die Millionen Arbeitsloser wieder Brot geschaffen wird ; . . ; 2 * . e 1e9L 1 2 32 davon au / geterbl. Betriebsgroundstũücken 512 272, 5/ 152 156,0 18 564,2 163 295,0 55 556,5 135 041, für die illionen Arbeits er Brot geschaf ö ö 3 238273 2 7 1 33 83 5 ' 3353 8 18 18 33 I Izg 1iIJaJk SIe . u VWonnungsneubauten-.. . ob? M 4,6 36 Soo, 204 170, 566 10156 377 6 Wer einmal ernstlich in all das hineinfieht, was die Regierung ö. 3 3 8 1583 81153 * 2 3 83 re, e. 19 6. 2 * . 64 3233 b Kommunaldarlehen?? ..... 710 606,1 1926 379,6 6 047,4 2723 033,1 2 606092,3 2 345 628,3 mit ihrer Finanzpolitik will, wer die Grundgedanken dieser . 5 56 ** 9* 2 = S 5373 davon au / Roggen lautend ..... 1705, 10 306,6 . 4 2 Politik erfaßt, mag es sich nun um die Finanz- oder die Agrar— 1 . ö . . w 2 22 ö KHonle ö. . 1 555,9 m 1 6665, ö ; politik handeln, der wird erkennen, daß es für uns einzig und . 355519 13783 XX 8E 11*11* 818 1113 11 881315138 1 L. Aus Aufwertung entstanden: allein gegolten hat, dem deutschen Volk Arbeit und Brot zu ver⸗ * * ö 5 5 . , . 22 w 8 3* Hypotheken: schaffen. Ein solches Streben kann man, glaube ich, unmöglich = . 8 ae . * 22 gandwi ; 7510.5 389 367, 68 06,9 535 284,65 327 187,9 24 576, als reaktionäre Politik bezeichnen. (Sehr gut! bei der Deutschen * 2 K 873 Landwirtschaftliche Fd . . J 5 3 c ö 2 5 232 8 28 X X 387 Sonstige (stãdtischeßsc .. 1539 442.3 102 177,6 1391,86 1643 011,6 1648 516,3 1972574 Volkspartei. Wir wollen das gewaltige Problem der Arbeits⸗ H X * 283632 ö. 11 18 14 2 8 2 6 3 1111 1111111 I itil 11 83 yKommunaldarlehen 9. . ...... 22 171,6 84 6b, 8 4296, 411 433,4 os 937, 397 891,59 losigkeit anpacken in erster Linie unter dem Gesichtspunkt der . 2 2 [ ec 3 . j Di 2 8 e = i s f i d . 28 * * 53363 = * * 8 52 C. Außerdem befanden sich in der Belebung . der Wirtschaft. Die Belebung der Wirischaft wir ö e. = S . Teilungsmasse: stärker als irgendein anderes Mittel die Arbeitslosigkeit über⸗ . X , 233 6 3 1 23 73 s Aufwertung entstanden: d winden helfen. (Zuruf von den Sozialdemokraten: Mit Schiele⸗ * . 73 83 *g 8 8 8 38 38163 6 35 3532 S öög S8 1 *, a ; ; 2 1993 836 06g z gs, 143 4367 149 650,1 869 oil . . S5 38 1 5 388* 15 38 . 6465 1 188183 3X 6 RX * ** Hypotheken J ./ , , . 5, . 211 schen Agrargesetzen!) S 2 r 88 S * -. * 5 . / . ; 221 : ; * 5 R S se. 2 2 88 2 0 ** 3 3 ; 6 , . ö. wah . ö 20 748, 4 76 499,5 1215, 98 463,6 100 818,2 124 705,9 Nun überschreibt der „Vorwärts“ in seiner heutigen Morgen⸗ barg 1 75 rr. , , 234,4 162344 16271,8 24 803,9 nummer meine gestrigen Ausführungen mit der Schlagzeile: * . * O O 0 * c e & 2 w S 2109 * t= 00 00 53 Hy etken w 16234, ; / J . ö 4 8 28 6 32 6 6 583 77 3 5 313 . Kommunaldarlehen ..... 24 . 2. . . Moldenhauer kündigt den Abbau der Arbeitslosenversicherung ö 9 6 3318 1 3838535353538 11 6 . 141 4 1 d 3 ) Einschließlich Girozentralen. ) Ohne die aus Aufwerlung soder Ablösung) entstandenen. ) Einschließlich Grundrenten .! an. Davon habe ich nun allerdings gestern auch nicht ein Wort 7 . * 53 838 —— 8 8 . 3e 8 * * 32 wVarlehen. Zum Einlöfungswert eingesetzt. ) Von einigen Anslalten wird in den monatlichen Nachweisungen der jeweilige Stand gesagt. Ich habe lediglich erklärt, angesichts der heutigen Sach⸗ 8 6 ö. 2 ** Teilungs icht berichtet. Es sind daher für die fehlenden Angaben diejenigen Bestände der Teilungsmassen an Aufwertungs, Hypo. Jelas e, , r ,,. n. ; * . der Teilungsmassen n exichtet, ö 4 ; ö lage und angesichts einer höheren Zahl von Arbeitslosen, als man er . 365 theken und ⸗Kommunaldarlehen eingesetzt, die in der Bekanntmachung üher den Stand der Teilungsmassen am 31. Dezember 1929 gemäß lag . s * i M ane , 3 . ne, gr m , ee. H . 2 3 S6 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz im Deutschen Reichzanzeiger nachgewiesen worden sind. sie zu erwarten hatte, werde die Regierung die . . ö ö 2 ö 8 33332352 8 133 S838 838685 ö 23818535383 131383 d Berlin, den 1. Mai 1930. Der Präsident des Statistischen Reichsamts. J. V.: Bramstedt. greifen ö. die geeignet ö zu 2 9 * 9 . 8 83 . 858 5 2 3313 w 8 e. , ansätze über den Haufen geworfen werden. (Lachen links.) Da⸗ 2 5 * 8* 3 3 3 . . . ö ö . bei sind wir uns durchaus klar darüber, daß wir auch an der 7 k an,, ee 8 1 12 Epartaffen des Deutsch Reichs Frage der Reform der Arbeitslosenversicherung nicht vorbeigehen 27 53 , 2 39 ö 9 821 . ; e,, 6 . 1. 5 25 ö 3 . 872 55 * parkafsen de eutschen Reichs. können und vorbeigehen werden. Anderseits wissen wir, daß das, . 5 * 3 ö 1 ** 6 2 8 1 ö 1 81 s. * 2 1 1 ö 2236 Monat März 1930. was Sie uns unterstellen, nämlich ein Leistungsabbau, sich doch . . . 733 Men nstzen, Gtr, und. wieder nur in erhöhten Lasten der Gemeinden auswirken würde. . 8 . o Q . 22 2 ö o 9 21 e 233 Anzahl der Spareinlagen 1 fortenteinlagen Wir sind nicht so töricht, einen Weg zu gehen, der auf der einen 1 2 3 8 9 ; Kontokorrenteinlag . 233 * 8 . . 8 * 135 5 28 5 * 111161 13 53 23 8 11313 S 8 5 6 535 1. Seite das Reich scheinbar entlastet, auf der anderen dagegen den 6 100 1 9 96. * . 7 8 . 6 2 21 8 . * ö 862 2 z 9 83 3 5332 832 ' 2 r* S Sse 18 * ö 23 stati berich⸗ Stand am 6i davon?) Aus⸗ Stand am Stand am Ende des Gemeinden höhere Ausgaben aufbürdet. Es wird vielmehr unser 8 4 1 X 2*2 Länder stisch tenden Ende des a Auf⸗ Zuschlag J Ende des aller Aufgabe sein, die Reform so zu lenken, daß überflüssige und e = 8 3 . g d rs e , ne . 8198 2102 o 2 0 ö *** erfaß⸗ Spar⸗ Vor⸗ zahlungen wertung von ZJinsen lahlungen Berichts⸗ Berichts⸗ entbehrliche Ausgaben ohne Mehrbelastung der Gemeindeetats 835 54333 . 38 g 6 d 3 831862 38 366. . monats Vormonats monats. vermieden werden. . 532 8 2 8 * w 434 2 . ; ; ; 2 8 3 5 28 . 2 11 2 83 J 1 5 1 . . 4144 Spar ) im Berichtsmonat Gestatten Sie mir, meine Damen und Herren, in dem Zu⸗ 2* 3 ö ö ĩ 5 . 2 55 lassen Ta u Lend Reich s man] sammenhange ein weiteres Wort. Ich weiß nicht, ob der Herr ö 6. 5 ö . * J 2 3 1 5 6 7 8 9 10 1 Abgeordnete Vogel sich tatsächlich wörtlich so ausgedrückt hat, K k 5733 aber ich finde in einem Teil der Presse eine Aeußerung, wonach x S 88 3222 857 Preußen: 1 65 . , e, n,. 2. e 2 538533 . J * a öffentliche Sparkassen 1406 1403 58560 88 388 605 13 274 341 997 5598 477 889 398 909 die gegenwärtige Regierung den Betrag für den Panzerkreuzer 25 5 65 * ß I JJ K k J 32 b) private Seer e J 2 402 266 ö 86989 12 386 262 W eingesetzt habe, den sie der Arbeitslofenversicherung vorenthalte. 3 * 2 2 ——— - . Summe Preußen ) T TM dss , s 7 TT is S , s z ssi (Zuruf von den e elde lt 2 . es uh gesagt z 8 1 2 25 2 ü , , , 1 33 114 849 114 355 worden!) Ob der Herr Abgeordnete Vogel sich wörtlich so aus⸗ ö G = 8 * * 827 . eres 8 , 8 S Xe gSI X S SSG S8 8383313 888 * 8X g 8g *** Bayern 741 578 40329 3 632 31 974 7499 ö k 5 . 212 . I.. 3 R C 8343832231238 s 53313 8 8813 X 33 8 E SSSSSI3 98 S523 15338 34383 nes 8 37 GSachsen w 354 354 597 791 31 670 3 30! 203851 699 080 gedrückt hat, weiß ich nicht, aber es ist oft wesentlicher, was nach⸗ ö 2 5 ö . 3 3 8333333 35 3333 3 * 32 8 8 2 32333333 3 * 2333 3 1235 256 ö. . 70 70 531 230 26 693 58 1391 21832 b36 091 174 569 180 857 her in der Presse erscheint, als was hier wirklich gesagt wurde. 4 5713 83 . . 3 ö k g. 9 63. aden, 142 1399 521 955 4 14 134 236 *. 3 r . 2 243 (Sehr wahr! bei der Deutschen Volkspartei) Da möchte ich doch 83 * . . 6. * * 5 ri ; ; z ö . * ö ö 2 25 2 . 3 engen w 14 13 2 . ö . 83 7827 211994 26 091 25 106 sagen: ich habe gestern ausdrücklich erklärt, daß am gegenwärtigen k 11 2 , 333 , unt, 46 Joh is 23 zo 0 al 2b 4354 Jog Jʒd 14 835 zz it Eiat dadurch, daß der Reichsrat beschlossen hat, die erste Rate 42 8 1 8882383188 8353158 83313 nils *, GeKklenburg⸗ Schwerin 35 35 836 44 21857 20 8 417 w. 19533 des Panzerkreuzers B einzusetzen, in der Ausgabenseite sich 2 5 de 8 8SRSS*S⸗SIRTC S383 2 5 2312 k 8 88 8, ö , 23 Adenbur g.... 19 15 59 971 3158 36 210 i. ö . . nichts geändert hat, es also eine absolut falsche Behauptung ist, . 83 3 J a J K 9. * 55 ,, w 9 . y. . 16. 6 3665 55 90 12562 11869 daß durch die Einsetzung dieser Rate vom Reichsrat irgendwie 4 * * —— —— 5* . ; ; ) ; . x x s 3 138 115 160716 6. 16 9629 139 196 7297 9394 eine Veränderung in der Stellung gegenüber der Arbeitslosen—⸗ * * 5 12 2 23 * 233 2, . * 22 * . 3 3 * 2 . ö ghỹrᷣ ,, , . . 17 17 67 616 2497 3 232 21291 6. Mh 4357 2. versicherung eingetreten wäre. Außerdem handelt es sich um . 2 . 8 3383833335318 38833588 8313 382 338 8823335338 8333358 3333 3 1s5 3 7 Lellenhurg · Strelitz . ö ö 553 2 2 k e. ö. . e he 2847 einen Betrag von 2,9 Millionen Mark gegenüber einem Finanz- 4 wg * * ß g88RSSISL 88333 * 23313 . e 3 S, 23 Schaumburg Lippe.. 2 h AWG 826. ö bedarf in der Arbeitslosenversicherung, der in die Hunderte von * 2 8332 3 8 83 83 338 38 53 . 6 6. * 3 Sa. Deutsches Reich h 2599 26586 9547 86 588 966 5) 25677 25 730 499650 9 637 181 1387 438 5) 1407 574 Millionen geht. Mit 29 Millionen lann man die Arbeitslosen⸗ 357 7 5 851 1351642 5) 1378449 icher i ier lb der Bet lso keine Rolle 213 Februar 1930 . ö 2600 2594 9358 688 635 610 15 209 60 977 446 447 9547 versicherung nicht sanieren, wesha er e rag a9 so eine ? 2 2 2 * 0 55 2* * 2 23 * 52 23. 3 * * 8 5 nua 1839... 2694 2637 295 979 . 3 4 ö. . 7 . . 1 1 1 . ) 3536 85 spielt. (Zuruf von den Kommunisten. Es handelt sich im SS 4 39 ) 5 11 ö J h 9 8 6 2 171331381 n g , n f n , ,, de, :::: w n , n, e,, mis, n, d., e 257 8 3 * k 5. S * . NAtober 1929. ... 2617 2607 3 596 725 5965 386 59 3560 468 475 6 . 16 9 9 1 ß. KLommunisten) Ich setze mich . Augen id ni ht mi . 2 * 6. 25 September 1929. ... 2620 2607 3 466 435 541 280 1463 170 411970 359 e , Herrn Abgeordneten Torgler auseinander, sondern mit dem ö . . . ĩ 3 März . 2640 26265 7656381 b66 726 23 750 18123 3951898 7 827 9099 1523 14515 14886 gestrigen Redner der Sozialdemokratie, dabei handelt es sich um ö. J. ö Q * 2M Q 6 Q M 0 QQ XQ Q Q . QO = 000 . * e —ᷣ— 1 J . ; ts eingesetzt. 3 Soweit in den 5 ür 1930 2 ö 2 8 . h . i 281698 . . 1 tet haben, wurde nochmals der Stand des Vormonats eingesetzt. 3 den Etat für 1930. ö 2 5 * 35 8 5 22733 1 383 8 3833 2 33 * 3323 3 337535332 3 3 333 ' 8 335 3 2 38 4 . einzelnen . ee ref ef, bt ber . der Spar. und Anleibe-Kasse in Lühr; .) Nachträÿglich . 1 Nun noch einmal ein paar Worte über den Panzerkreuzer B! 1. a4 8 * 833207 2 3 * z * RSI 8 r RSR * 37 333 8 * 32 . berichtigt. 3) Bisher sind insgesamt 341 029 Tausend RM aufgewertete Spareinlagen in die RM Rechnung , ‚n er e n s Ich kann mich darauf beziehen, was ich im Reichsrat und was . 2 3 8*6 k 94 ö. ö 66 k 49. . 6 * 6 „hang; 1 bärrische Sparkgfse durch Vereinigung mit 2 ö, per ee , g ge enn gehen nl Nr. 82 vom ich gestern hier erklärt habe, daß der Reichsrat diese Rate in den J . * ö . e ,,, ö 9 J, . J ö ; 39 . ggtesseh i, l e teln 'n nenn weiganstalten der Girozentrale und Chemnitzer Girobank) , . Etat eingesetzt hat. Das Kabinett hat davon Abstand ge⸗ . . 3 25 SSESS S8gI Zz 8 5 5 1 3 3 2 . 3 * w 2 A9 273, Februar 1836: 319 318, Januar 19306: 32335 49, Dezember 1929: 317 568, November 1929: 320 762, Oktober 1929: nommen, eine Doppelvorlage zu machen, indem es die Ent⸗ . 8 . ) 33332 3332 33332 8 8 1 1 * * RJ 8 15 88 D 8 32 3 4 25 September 1929: 329 167, März sösg: z23 378. . 3 ; 2 scheidung über diese Frage dem hohen Hause vorbehält. 4 3 5 153 . 333835 83 3 3 83 * 3 . 7 5 ö 8 3 3 2 3 ö. 31 13 r ͤ 13 8 ͤ 535 Berlin, den 3. Mai 1930. Der Präsident des Statistischen Reichsamts. . Nun zu den anderen Herren Rednern! Der Herr . 4 ⸗‚ * . ö . * 57 Ersing hat die Frage der Umsatzsteuer aufgeworfen, und zwar . * X 5324 icht i i ü ern Abgord⸗ J 2 ̊* S T IS 33 nicht in dem Sinne, wie er, glaube ich, von dem Herrn Abgor 6. 35 * X X g 8 18 . ** S r ĩ ie jetzi Be⸗ . 823 z ? ; enn enn, S d t, die jetzigen Be 5 . ö 18 g s fn th 1 in , rreꝛ ;;, Deutscher Reichstag. J 1 . 535 8 5 8 * R 3 behandeln. in selbstverständlich gern bereit, . ae . ö 6366 * * 3 33 163. Sitzung vom 3. Mai 1930. punkt das gesamte vorliegende Material dem Haushaltsausschuß Frage aufgeworfen, die wiederholt = 2 r , e . ; ö VJ w V w , Nachträge: oder auch, wenn das gewünscht werden sollte, dem Reichstag vor⸗ herangebracht worden ist, ob man * . . . . wd ö K J . I Die ; ini ulegen. Ich halte es aber für wenig zweckmäßig, schon heute in nicht etwa nach dem österreichischen Vorbild Bh . ö . 2 * * . 283 2 3 Die Entgegnung des Reichsministers des Innern Dr. zuleg J ö 3b lte. Es besteht in weiten Kreisen der Be— 9 , . 5 * k w , 536 Wi je Ausfü ine Besprechung der Angelegenheit einzutreten. Das würde lierung ausbauen sollte. e ; . ; * ; S 3 K 55 irt die A des Abg. Meyer (Dem.) zu eine Besprechung geleg 3 2 . ; ß z 9 1 35 * ö 5 5 8 * 5 * 5 * 32 55 hauf die Ausführungen de 9 9 ö ö g ! die A daß eine Phasenpauschalierung in der 4 . 38386386 . 883332 e D* 3 823 S3 ses ss Sas ö , 38363835 ** 3232 K der gegenwärtig zwischen dem Reich und Thüringen schweben⸗ bedeuten, daß wir die Debatte doppelt führen müßten. Es. völkerung ie uffassung, 9 . tl g eee, . . 3 Ten ö o r, , ,, . 3 88 7*5 , , 8 . den Angelegenhelt hat folgenden Wortlaut: iehlt sich daher, die Entscheidung des Staatsgerichtshofs ab⸗ Tat geeignet wäre, auch dem mittleren und 2. . * . 2 , 08 * S3 ö 6 * * . e, S36888 7 3 . re, 9 ö. . ieh . und Herren! Der Herr Abge , n, . ; ) ? zu dienen, weil sie jene Häufung der Umsatzsteuer vermeidet, wie 1 * 23 3 5 . ö 5 K ö 1 0. 6 ehr geehrten Damen 1 z uwarten. (Zustimmung. 2 ; . . er ne, n, . . 3 8 64 85 2 T a R&CÆRSCTE ö 8 . 223 * . . 1 * d ** 61 66 23 8 38 * 35 oidnete Meyer (Berlin) hat in seinen Ausführungen auch die J 6 ] sie sich dort vollzieht, wo eine Reihe von er ee. 4 2 8 T3 —öᷣ 322 * 2 1 ö 3 . 1 Angelegenheit, die gegenwärti zwischen dem Reich und Thü⸗ Die Rede des Reichsfinanzministers Dr. Molden⸗ Wir stehen im Reichsfinanzministerium auf dem Standpunkt, * w 5 85 822 5 * 2 5 8D 2 8. S 8 F 8 6 10 8 286 * . 3 ** ö 1 9 9 9 . . Die ede 2 eich 1 9 ; öde 3. 2 2 9 2 . ti Fr e ist daß wir sie nicht etwa mit 3 2833888333 7 833 32337 JJ k K ungen schwebt, berührt. Ich darf dazu vorläufig folgendes be. h aur im Laufe der Beratung des Haushaltsplans für daß dies eine sehr wichtige Frage ist, ,, , , dr r. 2 52 ** ö . 653 * 24 ö * * K 5339 22 * ö 33 merken: Ich wäre dem Hause sehr dankbar, wenn es die Aus- 1930 lautet nach dem vorliegenden Stenogramm, wie folgt:; einer Handbewegung zurückweisen sollten. Wir sin re enn, wr . 8 5 5828 & 3 & 7 3 . 83 ö. 8672 8 65 838. 35 * 3* sprache über diese Angelegenheit noch einige Tage zurückstellen Meine Damen und Herren! Gestatten Sie mir trotz des nicht Reichswirtschaftsrat um ein Gutachten über die Frage 2 ö. 5 2 * 3 8 8 w V 58 * 2 * K 23 353 K * 5 . 6 25 D K lönnte. Wie Sie wissen, hat das Reich bezüglich des thüringi⸗ gerade überwältigenden Inertesses, welches das hohe Haus der Phasenpauschalierung der Umsatzsteuer anzugehen, um, je 4 ; 8 9 83 . 2 55 2 ö . * k 3285 . 3 schen Ermächtigungsgesetzes die Entscheidung des Staatsgerichts⸗ Debatte über den diesjährigen Reichsetat, das Schicksalsbuch des dem das Gutachten des Reichswirtschafts rats . . 28 2 333333332 8.35 338 3* 35 * e . ö 3 5 57. Vs angerufen; die Angelegenheit ist im Einvernehmen mit der deutschen Volkes, entgegenbringt, wenigstens mit einigen knappen die entsprechenden Folgerungen zu ziehen. ir —— 4 13 9 2 . 5 * 5 . ** * 34 * 88 S S G ö * Thüringischen Staatsregierung dem Staatsgerichtshof zugeleitet Darlegungen auf die Ausführungen der einzelnen Herren also durchaus nicht dem Gedanken, die Frage der Um ö 363 2 6 ) Z 3 2 8 * 3 * worden ; Diskussionsredner einzugehen. einer erneuten Prüfung zu unterziehen. * . U ö 1 ö 7 . 3 ö 4 2 * * ö U z ßerordentlich Der Herr Abgeordnete Vogel hat die Finanzpolitik der Nun zu den Ausführungen des Herrn . ö . 22 . 7 Anter diesen Umständen wäre es mir außerordentlich er⸗ Der Ab ; ; Cremer hat fich mit der Frage w . . 32 . 435 ö wünscht, sowohl das thüringische Ermächtigungsgesetz wie auch Regierung angegriffen. Er hat mir vorgeworfen, ich =. 2 —— k— * 6 der Notwendigkeit, ö den ganzen Komplex der Fragen, die sich hieran knüpfen, erst bei J die Tendenz, bestimmte Schichten der Bevölkerung zuungunst 9 ͤ