1930 / 105 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 7. Mai 1930. S. 4.

Unfallveisicherung: Prämien 473 519 259i iꝛ0 (2743615 RM,. lös 356. XM. . 3 504 RM bzw. 942 361 4862 w 31 214 bzw. er Gewinn betrug 3492 M und ver⸗ 2. gütung an den Aufsichtsrat l? vh auf die Ein jahlung) 20 000 RM, Rück⸗ Zuweisung an die

70 481 (49 698) RM. RM biw. 396 854 (238 901) RM bzw. 262 141 Prämien 2365 663 ( Schäden (w. o.) 170

Haftpflicht⸗

versicherung: S807 467) RM, do gli (38 zr) FR zH. teilt sich wie folgt: Satzungs mäßige Ver 17147 RM, Gewinnanseil der Aktionäre 270 000 RM, an die gesetzliche Rückstellung für Organisationskosten 10 197 RM, Ünterstützungsssistung 15 000 RM, Vortrag auf neue

11971 RM.

Koks und Briketts

Wagengestellung für Kohle t ; Wagen, nicht

am 6 Mai 1530: Rubrrevier: Gestellt 21 303 gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernoti; stellte sich laut Berliner Meldung des ö auf 123,75 4

i383 75 MM für 100 Eg.

Preisnotierungen für Nahrung“ spreise des Lebensmitteleinzel⸗ s Berlin in Originalpackungen.)

beeidete Sachverständige der Berlin und Vertreter der Ver⸗ Gerstengraupen ungeschliffen, schliffen, mittel O48 Haferflocken O43

(Einkauf ; handels für das Kilo frei Hau Notiert durch öffentlich angestellt Industrie, und Handelskammer zu Fraucherschaft. Preise in Reichsmark: grob 044 bis 6,49 M. Gerstengraupen, unge Gerstengrütze 0.397 bis G40 A, O, 48 bis (50 AM, Noggenmehl 9/1 C029 ß O49 bis O52 M, Hartgrieß O, 53 bis szenmebl G37 bis G47 6, Weizenausjugmehl. in 106 Kkg-Säcken br. -n. G47 bis C61 ch . alle Packungen Cl bis C62 6, Speiseerbsen, Speiseerbsen, Viktoria 0,34 bis 0,37 M, Bohnen, weiße, ausl. 0, 56 bis O0, 68 M, 0,68 0, Linsen, mittel, letzter große, letzter Ernte O. 83 bis O, 31 bis O, 32 A6, e 656 bis 0,97 „, Mehlschnittnudeln, lose O, 65 lose O, ss bis 1,42 M, Bruchreis G32 bis G,34 S6, Rangoon-Reis, unglasiert G33 bis 0,35 M, Siam Patna⸗Reis, glasiert 47 bis O56 M, Java-Tafelreis, glasiert O58 bis G,. 68 υοςB, Ringäpfel, amerikan. prime 1,B20 bis 1,28 (, Bosn. Pflaumen Ho / lo in Originalkisten —— bis 4M, Bosn. Pflaumen 90/10 in Säcken Pflaumen 80 / 5 in DOriginalkistenpackungen Kalif. Pflaumen 4050 in Originalkistenpackungen O. 94 bis 0,97 M, Sultanlnen Kiup Caraburnu P Kisten O, 80 bis 0, 900 M, Korinthen choice, Amalias O, 88 bis 0, 90 S6, Mandeln, süße, courante, in Ballen 2,50 bis 2, 60 MS, Mandein, bittere, courante, in Ballen 246 bis 2,50 MS, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 2,30 bis 2,509 M6, Kümmel, holl., in Säcken 1,00 bis 1,02 6, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus— ewogen J. 50 bis 3, so ½ς, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 4,30 is 4790 s, Rohkaffee, Santos Superior bis 4,16 Sς, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3,90 bis 5, I6 , Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,60 bis 5,22 , Nöstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 432 bis 7, 30 M6, Röstroggen, glasiert, in Säcken 0,36 bis 0, 40 S6, Röstgerste, glasiert, in Säcken G, 86 bis 0,42 S6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0, 92 bis O, 4 M, Kakao, stark entölt 1.80 bis 2,50 MS, Kakao, leicht entölt 2,70 i chines. 7,900 bis 9,00 S, Tee, indisch 00 bis 15 00 S6, Zucker, Melis O,. 55 bis G, 57 S, Zucker, Raffinade Würfel 0,63 bis , 70 S6, Kunsthonig 34 is 0,64 S, Zuckersirup, hell, in E O, 73 bis G, So S, Speisesirup, dunkel, in Eimern O, 60 bis 0, IH „4, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg O, 75 bis 0, 6 M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 124 kg O, 90 bis G96 M6, Erd beerkonfiture in Eimern von 123 kg 1,66 bis 1,10 s, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg b,7s bis 0, 8g A, Steinsalz in Säcken

bis O55 (M, bis G45 A6, Hafergrütze

bis 0,32 S6, Weizengrie

Weizenauszugmehl, feinste Marken, kleine 0, 39 bis 0, 32 „, Speiseerbsen, mittel O, 47

Viktoria Riesen O,.37 bis O, 44 4. bis O50 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 9.66 bis Ernte O, 68 bis O, S2 At, 1,08 S6, Kartoffelmehl, Hartgrießware, los bis 6,78 M,

Langbohnen.

Makkaroni,

Eierschnittnudeln,

bis —— M, entsteinte bosn. bis . Mb,

bis Extra Prime 3,68

bis 3, 00 M6, Tee,

0,58 bis O, 63 M, Zucke in 3 kg-⸗Packungen G69

Siedesalz in

butter, dänische, gepackt 322 bis 3,28 16, Corned beef 126 Ibs. per

vollfett 1430 bis 2,00 6, echter Holländer 40 o 1,56 bis 1,ů70 , echter Edamer Jo o 1374 bis 1,89 M, echter Emmenthaler, vollfett

Kondensmilch 48.16 per Kiste 22,00 bis 24,00 S, gezuck. Kondens⸗

Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,86 G., 57,81 B., 109 Reichs⸗

168, 55, Budapcst 123,75, RKohenbagen 15g, o, London 54 dos, Few =) in Goldmark.

slowakische Noten 20,933, Polnische Noten —, Dollarnoten 704,75, *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

*

132,46, Stockholm 90613. Wien 476, Qt, Marknoten S0h, 26,

Polnische Noten 3777 Belgrad 59,58, Danzig 666,25. Budapest, 6. at. (W. T. B.)

S0, 65, Berlin 136,55, Zürich 110,814, Belgrad 10,11. London, 7. Mai. (W. T. B.) New' Jork 1865,87 B., Paris rente

Krupp A. ⸗G. Steyr. Werke (Waffen)

olland 1026,00, Oslo 681,75, Sto stumänien 15, ih, Wien 35,95, Belgrad —— Warschau

. i. 355 59, England 13, sh, Holland 1056, 60, Ftalien Siemens Halse 10409,

O, MAsi0o bis O, 086 / 0 66, Steinsalzʒ in Packungen O, M? sio bis 0, 13 M6, Kop en h a9 E n. 6. Mai.

den 6, 15s, bis M, Siedesalt in Packungen Nem York 3731, Berlin 89, 28, G i3 bis 0, 15 M6, Bratenschmalz in Tierces 134 bis 1,8 4, Braten Zürich 712.52. Rom 19,68, Amsterdam 150,60. Stockholm 105 schmalj in Kübein 1,36 bis 140. 4, Purelard in Tierces, nordameril. Dslo 106,073, Helsingfors 943.00, Prag 11,1. Wien 52,39. 34 bis 1.36 A, Purelard in Kisten, nordamerik. 1.25 bis 1,27 , Stockholm, 6. Mai.

Paris 14,75, Antwerpen 57

(W. T. B.) London 18,10,

Ben C. 105.

Erste Anzeigenbeilage im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den ⁊ũ. Mai

b

1939

Verliner Rohschmalj in Kisten 1,49 bis 1,58 6, Spelssetalg 1Oß bis S8, 95, Paris 14.65, Brüssel 52,05, Schweiz. Plätze 72.25, Amsten

I] .A. Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 1,32 bis 1,38 *, I 1,14 15095, Kopenhagen 99,0. Oslo 99,723. Washin bis 1.26 A, Margarine, Sxezialware, in Kübeln, 1 1.588 bis 192 4, Helsingfors R381. Rom 19,56, Pra IJ 1.59 bis 42 A, Moffereibutter Ja in Tonnen 2,95 bis 304 c, Osl g, 6. Mal. (W. T. B) Molkereibutter Ja gepackt 3, 10 bis 3,16 Æ. Molkereibutter La in Paris 14,70. New Jork 373, 5. Amsterdam 1590.55, Zürich 7 Tonnen 2.86 bis 2. 97 é, Molkereibutter Ua gepackt 2,92 bis 3,04 4M, lsingfors 9, 44, Antwerpen 55,25, Stockholm 100, 40, Kopenhan Auslandébutter, dänische, in Tonnen 3, 08 bis 3,16 M, Auslands⸗- k . a 1 11,12. Wien 2. 80. r os kau, 6. ai. Kiste 74,00 bis 76.00 M, Speck, inl, ger. S/ 10 - I2114 1,75 bis 1000 engl. Pfund 943,73 G., 94 20 4, Allgäuer Stangen 26 o C84 bis 9.890 Mü, Tilsiter Käse, 194555 B., 1000 Reichsmark 46,3

ondon 1515. Berlin 83

4. Jesfentliche Zuftellungen.

Oeffentliche Zustellung. klagen 1. der Arbeiter Heinrich e Frankfurt a. M., Goldenstelz⸗ 21 bei Wetzel, Prozeßbevollm.: lfrich in Frankfurt a. M., rau Gertrud früher in Frankfurt a. M., Aufenthalts, 5 1565, 1568 B. G⸗B. au 4 R. 47/35 —, X die Steinhäuser⸗Windecker A⸗G. Hessen, Prozeßbevollm.: Dr. Weiß in Frank⸗ a M., gegen den Gastwirt An⸗ rüher in Frank⸗ ekannten Aufent⸗ auf Zahlung * Zinsen seit Raumung des 21 . . ö ortzahlung des Pacht⸗ ses von 235355 RM monatlich Oktober 1929 bis zur Räumung 29 3. die Ehefrau in Frankfurt a. nlerstraße 5, Prozeßbevollm.: Itechts walt Zeche in Frankfurt a. M., Ehemann Adolf Selig, er in Frankfurt a. M., jetzt unbe⸗ Aufenthalts, auf Grund der 15667, 1568 B. G. B. auf Ehe⸗ idung 3 R. Fossß0 4. die tharina Klein, Witwe, in Frankfurt M. Moselstraße 181, chtsanw. Dr. Erwin Se anffurt a4. M., gegen den Anton ick, früher in Frankfurt 9. M.⸗Höchst, t unbekannten Aufenthalts, mit dem trag auf Zahlung von 1209 RM bst , Zinsen seit 1. Juni 1926 27I5 60. 564/29 —, 5. die Ehefrau isabeth Brummer in chenheimer Anlage 1 rozeßbevollm.! Rechts anw. Dr. Alex essel in Frankfurt a. M., gegen ihren hemann Paul Brummer, früher in ankfurt a. M., jetzt unbekannten Auf⸗ thalts, auf Grund der 1565, 15657 G. B. auf Ehescheidung 13 R.

Tscherwonn 000 Dollar 194,15] G., 46,45 B.

zotrbig d., Wügäuen Riortght 25 bis it, unge. Silken ght din 6. (B. T. B) Silber Schluß) 1h Silber auf Lieserung 191. milch 4814 ver Kiste 31,00 bis 38,00 M, Speiseöl, ausgewogen Wertpapiere. 1,35 bis 1,45 4. Frankfurt a. M., 6. Mai. Bank 141,00, Oesterr. Cred. Anst. 29, 80, Aschaffenburger Buntrya 128,00, Cement Lothringen 76,900, Otsch. Gold u. Silber ö

(W. T. B.) Frankft. Hy

unbekannten und der 5?

Freytag 9455. O 8. M V. T B) AI D Guld Kurse der mit „T“ bez ichn ten Werte si 3 . . (B. T B. 9 . 7. eichneten rte sind Terminnotierung

a nig . g(Ahgg, in Danzigs Gnlheg,) Commerz u. Privatbank R 160, 50, Vereinsbank E 122,50, ö. amhurg⸗Amerika Paket Nordd. Lloyd T 116;

Berichte von ausGUwärtigen Devisen-⸗ und ‚— 3. Frankf. Masch. Pok. 35, 50, Hilpert Armaturen 111,00, Bertpapiermärkten. mann 168,50, Holzverkoblung S3, 75, W De visen. Hamburg, 6. Mai

W. . Friedberg i. 16 Nachre iner,

a. M., jetzt un mit dem Antra 111I755 RM nebst

marknoten J2*77 G., 123503 B. Schecks: London 25651 G., Büchen 74 d0, Schantungbahn 79e) —— B. Auszahlungen: Warschau 100⸗Iloty⸗Auszahlung 57,63 G., 110,50, Hamburg⸗ Südamerika T 179, ,. 2 23 te ren gm. g n, 23 de , B. 2 inn. . . 266 360 hure

in telegraphi ö 10õ diei t „568 G. Alsen Zement 4, Anglo⸗Guano 60.309, Dym 35 3 ö. graphische Auszahlung eichsmarknoten 6 Nobel T 87,75, Holstenbrauerei 172, 00, Neu Guineg 390 B., 1

Wen, 6. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 284,97, Berlin Minen 49,50. Freiæwerkehr: Sloman Salpeter 75.00.

YJort Jo Jö, Paris 777, Prag 25. 56, Zärich 137. 11, Marknoten Wien, 6; Mai, (B,. T. B; Sn Schillingen;) 168,79. Lirenoten 3710, Jugoslawische Noten 12.44, Tschecho⸗ bundsanleihe 198, lg, 444 Galiz. Ludwigsbahn w . 400 R 5 . 4 0M e, , 6 . 8 Eh et en,

k ten 23. 5), S j mi, eg 2515. rkenlose —— . Wiener Bankverein 18, 35, Oesterr. Kreditans ngari che; Noten z Schu ich Noten Belarad 12 ol, 00, Oesterr. Kreditanstalt 19227 Ungar. Kreditbank .

8 rag, 6. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 13,98, Berlin Staatsbahnaktien 37,00, Dynamit A.⸗G. 61 „00, A. E. G. Un

ob, shr, Härich bz, rz, Sölo 96s Jo, Kopenhagen Söslst. London Amo. Bromn Poheri 76.0, Siemens Schuckert 211. 00. In 164,05, Madrid —— Nailand 176.94, i rt HG *Fö, Paris Kohlen —— Alpine Montan 31,60, Felten ö Guilleaume 9 imamurany gi

Prager E 85, Steyrer Paph

S* . Scheidemandel . Sr , , lles i 5. Wi 50, Scheidemandel —— Leykam Josess ö . e . 2,66, Mairente l, 33, Februarrente Silberrente Kr

Amsterdamsche Reichsbank, i 16,90, Amer. Bemht

Paris, 6. Mai. (W. T. B). (Anfgn gs notierungen. Sertif. B. 1800. Amer. Bemberg Cert. 9. P Deutschland os, ß, London T3. 85. Nem Jork 25, 173, Belgien 55.50, Glanzstoff, Vorzugs **

Spanien 313,75, Italien 133,55, Schwei 493,75, Ko öl, 75. Wintershall —— , Norddeutsche Wollkämmerei Sh 90. Perein ; J ( n chn n. s hen g , 7h 50, Glanistoff, Montecatini 240, 60, Deutsche Bank Rt.

! J 162 ex., ging . w. , aris, S8. Mai. (G. T. B) (Sch Lluß kurse. Deutsch Dean? o Kölner Stadtanleihe, *. lirbe dso Ii land 608,50, Bukarest 15,15, Prag . . 63 w. Elbe Union 196,50, Too Mitteld. Stahlwerke Yi go 23 5 Verein. Stahlwerke 89, 7 00 Deutsche Rentenbank

rozeßbevollm:

(W. T. B.)

123, 85, Amsterdam 12073‚g, Belgien 34,835, Italien 92, 67, Berlin Am sterdam, 6. Mai. 26 jd i. Schwein T5, 5634, Sranien zg, ß B, Wien zi47, Buenos 191675, Rotterdamsche Bank 19633 Aires 43,50. Aktien ——,. Amer. Bember

Amerikan. Glanzstoff common

rankfurt a. M.,

7 O9 Stadt Dreh ei Dr. Braun,

weiz 153,75, Spanien is, 25, Warschau Zs, 56. Ropen. Westf. Clektr. Anl. 1036, hagen 681,50, Oslo 681.25, Stockholm 684,50, Belgrad 6 6 Is, 00, 6 o 0 Preuß. Anleihe 1927 89,50.

Am sterdam, 6. Mai. (W. T. B.) Berlin 59,30, London

48,135, Italien 13,03, Madrid 30,464, Oslo 66,524, Kopenhagen 66,50, Stockholm 66,70, Wien 365, 05, Prag 736,50, Helsi —— Budapest - —. Bukarest arschau ——, Yoko ,,,, Buenos Aires em, , z 3ünrtch, F. Mal. (W. T. B.) Paris 20264. London Ballen zur. Versteigerun

Konstantinopel Mö, 00, Bukarest 3 Aires 200, 00, Japan 2655,00.

30 6. die Firma Josef Weil in chen, An den Frauenbrüdern 4, Pro⸗ Rechtsanw. Dr. Nathan⸗ scard in Frankfurt a. M., gegen den I. Ludwig Sauer, früher in Frank⸗ ndorffstr. 3, jetzt un⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der akzeptierten mm 21. 10. 1929 und vom 5. 12. 1929 Zahlung von 33 Zinsen seit 21. 1. 1930 aus 5709 RM d seit 15. 3. 1930 aus 169,20 RM so⸗ ie 2, RM Wechselunkosten 7 PR. 7. die Friseuse Margarethe usch geb. Feige in, Frankfurt a. M.,

129, New Jork 2487/19 Paris 9e5t, Brüssel 34,677, Schwein Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

ngforg London, 6. Maj. (W. T. B.) dritte dies saht . Kolonialwellguktionsserie beginnt am 13. M schließt voraussichtlich am 30. Mai. Insgesamt dürften 143 e verfügbar sein, dakzon 56 360 australis 2ö, 5, Nen Jork i615, Bruüssei 72 Sä, Mailand ohr, Riadrid 4 000 neuseeländische, 2550 üdafrikanische, 30 100 südamerikan 65106. Hollasd 20755, Berlin 135, is, Wien 72,50. Stockholm und Soo englische Wollen.

138,65, Oslo 138,10, Kopenhagen 138,10, Sofia 3,74, Prag 16,29, Manchester, 6. Mai.

Warschau 57, 85, Budapest ,. Belgrad 9g, 12, Athen 6,65, markt Geschäft für indische Rechnung nicht zustande kommt, 5

t a. M. Eiche (W. T. B.) Da am Gewehr 739,20 RM

00, Helsingfors 12,99, Buenos die Stimmung uneinheitlich. Garne liegen vernachlässigt und Pengõ. Preiserhöhungen in Aegypten bleiben hier völlig ohne Elgin

Sffentlicher Atnzeiger.

17, Prozeßbevollm.: echtsanw. Erwin Zecher in Frankfurt ihren Ehemann Karl usch, früher in Frankfurt a. M. jetzt ibekannten Aufenthalts, auf Grund

dalbertstraße.

1. Untersuchungs und Strafsachen. oSbersteigerungen. 9. Deutsche ö

4. Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren. 13. Bankaugweise

Attiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.

10. Gesellschaften m. J 11. Genosfenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen.

r 1565, 1567, 1568 B. G.-B. auf hescheidung 13 R. 26 / 30 —. läger laden die Beklagten zur münd⸗ chen Verhandlung des hr das Landgericht in Frankfurt 4. M.

orm. 9 Uhr, Zimmer 126, Neubau, br die 3. Zivilkammer, zu 2. auf den

Rechtsstreits

D. Juni 1930, vorm. 19 Uhr, immer 120, Neubau, vor die 7.

vorzulegen, Kraftloserklärung der

3. Aufgebote.

Aufgebot.

Die Vezirkssparkasse Erbendorf öffent⸗

seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ auf den 24. Juni 1930, 11 Uhr, die im Grundbuch von Westen Bd. IV widrigenfalls die vor dem unterzeichneten Gericht, Bl. 142 in Abt. III unter Nr. 5 für den

Urkunden er⸗ Zimmer Nr. 3, anberaumten Auf- Siebenmeier Theodor Stegemann in gebotstermin seine Rechte anzumelden, Mehringen eingetragene Hypothek von

ernau bei Berlin, 30. April 1930. widrigenfalls seine Ausschließung mit 6006, PM beantragt. er Inhaber

Oberpfalz), Wechsels über 100 RM, zahlbar am 5. 5. 1930 bei der Reichsbank in Leer, Aussteller: Firma B. Behr in Erben⸗

Der Inhaber

aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Januar 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten

Aufgebot.

Stinstedt -St. Joost hat das dee w briefes über die im Grundbuch von Meyer und Emma geborene Hinz in widrigenfalls die ar ö Stinstedt Band Ill Blatt 99 in Ab⸗ Eisenhammer, vertreten durch . ,,, . . III unter Nr. 2 für die Spar- Rechtsanwalt Dr. Schgenske in Verden, Aller, den 3. Mai 1930.

r 3 Lamstedt zu Schlochau, haben das Aufgebot zum Geschäftsstelle des Amtsgerichts fünf vom Hundert jährlich des auf Ei i

een eg ge lll ht jährlich des auf Eisenhammer Blatt 13 in . Mark beantragt.

Bezogener: Papenburg, beantragt.

Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Leer i. Oftfr., den 29. April 1930.

Das Amiszgericht. III. vor dem unter-

Aufgebot. Polizeiveterinärarzt Gressel in Berlin,

Ernst Max Fritz e 28, und 2. die Privatiere

Pasteurstra

Das Amtsgericht. seinem Recht erfolgen wird. der Urkunde wird aufgefordert ä⸗ ie,, . 19. ern 1930. stestens in dem auf leg Her e.

mtsgericht. i Der 15 ⸗Höfner Karsten , aus . , aa nnn, , . 13241 Aufgebot. Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ Hypotheken Die Waldarbeitereheleute August melden und die Urkunde vorzulegen,

mit vier Zweck der Ausschließung der Gläubiger

othek von 7900 Abt. It unter Nr. 3 eingetragenen

t Der Inhaber der U- Restkaufgeldes, das seit dem 25. Januar Das Amtsgericht Bremen hat am kunde wird aufgefordert, spätestens in 1856 mit fünf vom Hundert ö ver⸗ 1. Mai 1930 folgendes Aufgebot er⸗ 8 2 ue Tl 1936, vor⸗ gin fen ist, von 65 Tlr. für den früheren . Auf Antrag der Ehefrau des * =. zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ hammer sowie wegen der aus diefer Mack, Niederrathen, wird der Gärtner ,,, seine Rechte anzumelden Post abgetretenen 35 Ur. 12 6 Richard Hugo Hermann Mack, ge⸗ 2 . * . vorzulegen, widrigen⸗ 4 Vfg. für die vier Geschwister Peter boren am A. November 1882 in enge r, oserklärung der Urkunde Michael, Katharina Wilhelmine, Franz Schräbsdorf, e m,. spätestens in Amtsgericht Osten, 30. April 1930. 5 1170 B. G. B. beantragt. Die 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem

efitzer Joseph Michalke in Eisen⸗ Lehrers Georg Krampitz, Clara geb.

Albert und Elisabeth Scharf gemäß dem hiermit auf den 18. November

Maria Margarethe Gressel in Primkenau, Kreis Sprottau,

Aufgebot. den Antragsteller zu 1,

Der Sägewerksbesitzer Ludwig Vetter auf den 29. Au e i i ; s gust 1930, 9 uhr, Aufgebotstermin i u melden, häu . ,, zur vor dem unterzeichneten Gericht h/ widrigenfalls er füt h elllart werden * . ung 65 äubigers der im beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte . Nach den angestellten Ermitt⸗

6 ö ö. e, n,. Band 11 anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ tir 9 . er Nr. ** in Abt. III schließung mit ihren Rechten erfolgen vom 3. Mai 1997 bis 25. März 1508 n Amtmann 63 . ird. auf, den in Bremen beheimateten 5 n si ver mbh Hrn. Amtsgericht Schlochau, 25. April 1930. Schiffen „Bussard“ und „Ngimes“ tätig uld von

G.⸗B. beantragt. Der Gläubiger bzw Der Viehhändler Fritz Gronholz in einge

; , , e. gegangen. Es e e . e, e,. Erben des Gläubi ers Westen hat das Aufgebot des hp . run t ,, . 2 erden aufgefordert, spätestens in dem thekenbriefes vom 9. April 1912 über] des Verschollenen zu erteilen vermögen,

vertreten dur

e über die

gegangenen Hypothekenbrie es Grund⸗

f dem Grundbuchblatt Bd. 1 Bl. Abt. III. Nr. 11 und 12 über je 3000 A eingetragenen Posten beantragt. Urkunden wird gefordert, spätestens in dem auf den August 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Aufgebotstermin

vormittags

anberaumten

Gläubiger und ihre Rechtsnachfolger Amtsgericht, im Gerichtshause hier⸗ werden aufgefordert, spätestens in dem selbst, Zimmer Nr. 8.4, anberaumten

ungen ist der Verschollene in der Zeit

gewesen. Seit dieser Zeit ist weder von

gemäß 5 1170 13242) Aufgebot. ihm noch über ihn irgendeine Nachricht

. ö .

.

, auf den 21. Juni 30, vorm. 19 Uhr, Zimmer 126, eubau, vor die 2. Zivilkammer, zu 4. f den 25. Juni 19390, vorm. Uhr, Zimmer 122, Neubau, vor die

Zivilkammer, 7. Juni 1936, vorm. 19 Uhr, mmer 129, Neubau, vor die 7. mmer, zu 6. auf den 30. 10 Uhr, Kammer für Handelssachen und zu den 4. Juli 1930, vorm.

Uhr, Zimmer 120, Neubau, vor e 7. Zivilkammer mit der Aufforde⸗ sich durch einen bei diesem Ge⸗ Rechtsanwalt

die Aufforderung, spätestens im Il gebotstermin dem Gericht Anzeigt

machen. e hafte des Amtsgericht;

J Das Amtsgericht Helmstedt hat endes Ausschlußurteil erlassen: über 14 000 - .)

auf den Grund

Sans Vahldiel

cot Band J. Blatt 13 h Band III Blatt 14 in Abteilung bzw. 3 wird für krif

erer . den

er Erbsche lach dem am 18. J . torbenen, in Berlin, Seydel

l Lem te wird]

pothekenbrięf

chi zugelaffenen f berolltächtigten vertreten zu

Frantfurt . M., 3. Mai 1930. Geschäftzstelle des Landgerichts.

Mai 1930.

chluß. 96. 8 m X26. April M anuar 1997

Vh0 Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Martha Anna Ober⸗ e, Hamburg, Koppel b. Neuling, vertreten durch ̃ Sanwälte Dres. Strack u. Rücker, 3 geen ihren Ehemann, den Maler ustav Ernst Oberländer, z. Zt. h 6. Aufenthalts, aus 5 1568 r mit dem Antrage auf Schei⸗ . Ehe. Die Klägerin ladet den =. 4 en zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits vor das Landgericht damhburg, Zivilkammer 10 (Zivil⸗ gebäude, Sievekingplatz, auf den vormittags Aufforderung, sich sem Gericht zuge⸗

onder geb. Läm aftlos erllärt ir. 3 Eee. Berlin, den 2. Mai 1930. mtsgericht Berlin-Mitte.

Veraniwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlotten Verantwortlich für den Anzeig Rechnungsdirektor Mengering,

Verlag der Geschäftsstelle (Menger in B

Druck der Preußis

S⸗Aktienge

und e, „Uhr, mit der

urch einen bei die Rechtsanwalt htigten vertreten zu laffen. g. den 3. Mai 1930. chaͤftsstelle des Landgerichts.

ellschaft, Be ilhelmstraße 82.

Sechs Beilagen ich Börsenbeil lhandelsregiste

12801] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frieda Holz geb. Rad⸗ datz in Misburg, Holzhaus, jetzt Wöbbel Nr. 66 i. Lippe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hackradt in Hannover, klagt gegen den Arbeiter Perter Holz, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund Ss§ 1566ũ1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivil- kammer des Landgerichts in Hannover auf den 7. Juli 1930, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Sannover, den 2. Mai 1930.

Die Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.

13250] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Grete Bottländer, geb. Körner, in Hannover, Knochenhauer⸗ 6 e 52, Prozeßbevollmächtigter:

echtsanwalt 22 Poppelbaum in Hannover, Georgstraße 33, klagt gegen den Redakteur Theo Bottländer, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, wegen Ehescheidung, auf Grund 5 1565 Bürgerlichen Gesetzbuchs. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 9. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Hannover auf den 28. Juni

1930, vormittags 11 Uhr, mit der.

Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht ue j enen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 2. Mai 1930. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

12802] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Regina Möller geb. Rüger in Hersfeld, Weinstraße 4, Pro⸗ eßbevollmächtigter: . Dr.

heodor Dellevie in Kassel, klagt gegen den Arbeiter Hans Möller, Aufenthalt unbekannt, mit dem Antrag, die am 14. März 1925 vor dem Standes⸗ beamten in Hersfeld geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu er⸗ klären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzüerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Kassel Einzelrichter auf den 24. September 930, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Kassel, den 29. April 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

12805] Oeffentliche Zustellung.

Paula Büchner geb. Siegel in Sonne⸗ berg, Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Dr. Stein daselbst, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Büchner, rüher zu Sonneberg, wegen Vernach⸗ lässigung und Verabsäumung der Unter= haltspflicht mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus Schuld des Ver⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Ver⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf den 19. September 1939, vormittags 9y Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Meiningen, den 3. Mai 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

1X51] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Kastimir Jessa in Schwerin in Meckl., Tappenhagen 11, Prozeßbevollmöchtigter: Rechtsanwalt Dr. Elmar Faull in Schwerin, klagt gegen seine Ehefrau Marie geb. Kühl, früher in Dehmitz bei Fürstenwalde, jetzt unbekannten e, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf. Scheidung der Ehe der Parteien und Schuldigerklärung der Beklagten an der Scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Mecklbge⸗ Schwerinschen Landgerichts in Schwerin in Meckl. auf Montag, den 30. Juni 1930, mittags 12 Ühr, mit der Auf⸗ forderung, . durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige gegen die Behauptung des Klägers vorzu— bringende Einwendungen und Beweis⸗ mittel unverzüglich in einem Schrift⸗ satz dem Kläger und dem Gericht mit⸗ zuteilen. ;

Schwerin, den 3. Mai 1930. Geschäftsstelle ö des Mecklb.Schwerinschen Landgerichts.

12925] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Heydenreich

in Weimar, als Vertreter der Frau mittags 9 Uhr, geladen. Dies wird

Martha Elisabeth Gertrud Menge geb. Fertig in Dresden, Feldherrnstraße Nr. 34 111 r., bei. Anwander, erhebt Klage gegen den früheren Optiker, spät. Straße nbahnwagenführer Fritz Menge,

früher in Jena, Ziegelmühlenweg 7a, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen mit dem Antrag, die Ehe der Streitteile zu scheiden, den Be⸗ klagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 2. Zivilkammer des Thürin⸗ gischen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Mittwoch, den 2. Juli 1930, vormittags 9 Uhr, anberaumten Ver⸗ handlungstermin, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Weimar, den 30. April 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thüringischen Landgerichts.

12314] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Käthe Schröder aus Hinnebeck, vertreten durch ihren Vormund, Arbeiter Wilhelm Hillmann in Hinnebeck Nr. 17, Prozeßbevoll mäch⸗ . Jugendamtsleiter Willig in Blumenthal, klagt gegen den Arbeiter Diedrich Hanke aus Schwanewede, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er, als ihr Er⸗ zeuger, ihrer utter, der unverehe⸗ lichten Henny Schröder in Hinnebeck, in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 30. Juni 1918 bis zum 29. Oktober 1918 beigewohnt habe, mit dem Antra den Beklagten; 1. an Stelle des 3 Urteil des Amtsgerichts Blumentha vom 28. April 1921 festgesetzten Be⸗ trages zur Zahlung einer von der Klagezustellung an bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres als Unter⸗ halt an die Klägerin im voraus zu ent⸗ richtenden Geldrente von monatlich 35 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig wer⸗ denden am Ersten jeden Kalender⸗ monats, 2. in die Kosten des Rechts⸗ streits zu verurteilen. Zur Gütever⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Blumenthal (Unterweser) auf den 25. Juni 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.

Blumenthal (Unterweser), 17. 4. 30.

Amtsgericht.

13253 Oeffentliche Zustellung.

Der Minderjährige Willy Strauß in Trebnitz, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Trebnitz i. Schles. als ge— setzlicher Amtsvormund, Prozeßbevoll⸗- mächtigter: Amtsvormund des Kreises Bolkenhain, klagt gegen den Schweizer Johann Biolkvwsti, früher in Ober⸗ lauterbach, Kreis Bolkenhain, unter der Behauptung, daß der Beklagte der un⸗ eheliche Vater des Klägers sei, da er der Mutter des Klägers in der gesetz⸗ lichen Empfängniszeit, d. h. in der Zeit vom 8. 11. 1926 bis 9. 3. 1927, ge⸗ schlechtlich beigewohnt habe, mit dem Antrag, dem Kläger von seiner Geburt, dem 6. September 1927, ab bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 25 RM, in Worten: fünfundzwanzig Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge fofort, die künftig fällig werdenden bis zum 5. eines jeden Monats zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bolkenhain auf den 4. Juni 1939, 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf zwei Wochen bestimmt.

Bolkenhain, den 28. April 1930.

Hiemer, Justizobersekretär. als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

12817 —ͤ

Das Kind Hildegard Kleinfeld, ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt des Landkreises Königsberg, Pr., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Me⸗ wius, Creuzburg, Ostpr., klagt gegen den Arbeiter August Seelig, früher in Wilmsdorf bei Ereuzburg, Ostpr., jetzt unbekannten Ane er, wegen Er⸗ höhung der Unterhaltsrente, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, dem Kinde vom 24. Oktober 1929 bis zur Vollendung des sech⸗ zehnten Lebensjahres als Unterhalt unter Einbeziehung der bisher fest⸗ gesetzten Beträge eine im voraus zu entrichtende Geldrente von insgesamt 81 RM a und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 24. November, 24. w 24. Mai und 24. August eines jeden Jahres zu zahlen. zer Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits in die öffent⸗ liche Sitzung des Amtsgerichts Creuz⸗

burg, Ostpr.,, Zimmer Nr. 3, vom

Mittwoch, den 25. Juni 1930, vor⸗

zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Creuzburg, Ostpr., 1. Mgi 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

13254] Oeffentliche Zustellung. sscheidung nach Lage der Akten ergehen. Die minderjährige Frieda Margarete Die öffentliche Zustellung ist bewilligt.

Schlicke in Freital, vertreten durch den Amtsvormund, Rat der Stadt Freital, Jugendamt, Prozeßbevollmächtigter: Verw.⸗Oberinspektor Nötzel, Freital, Jugendamt, klagt gegen den Kutscher Vela d Max Reinsch, geb. am B. 9.

Königsberg, den 2. Mai 1930. Geschäftsstelle, Abt. 12, des Amtsgerichts.

12026 Oeffentliche Zustellung.

Das Jugendamt Vaihingen⸗Enz als

393 in 7 enstei f j 1, . ; ; 1896 in Blankenstein, früher in Frei gesetlicher Vertreter des mindersahrigen

tal, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf

Grund des Urteils des Amtsgerichts Freital vom 22. Januar 1919 Cg 719 mit dem 2 klägten in vorläufig vollstreckbarer 5 zu verurteilen, der Klägerin vom

age der Klagezustellung ab bis einschl 28 Juni 1932 an Stelle der durch Ur⸗ teil des Amtsgerichts Döhlen vom

vierteljährlichen, am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und am 1. Oktober jedes Jahres n fer Vorauszahlungen von je ios— RM zu gewähren und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Freital auf den 12. Juni 1830, vormittags 9 Uhr, geladen. Freital, den 5. Mai 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

12319) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Gerda Potke zu Guben, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Guben, dieses wiederum ver⸗ treten durch den Amtsvormund Ernst Steinhagen zu Guben, klagt gegen den Schlosser Martin Klepke, geboren am 27. Oktober 1900 in Guben, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Guben, Hinter den Höfen 12, wegen mit dem Antrag: 1 au m der Sparbücher Nr. 737 und 75 730 der Haußtsparkasse der Niederlausitz in Lübben, n Guben, 2. das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur . erhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Guben, Zimmer 9, auf den 17. Juni 1936, mittags 12 Uhr, geladen.

Guben, den 1. Mai 1930. Die Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts.

13255] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige uneheliche Hanne⸗ lore Kruse zu Heiligenstedten, vertreten durch das Jugendamt (Kreiswohlfahrts⸗ amt) des Kreises Steinburg in Itzehoe, klagt gegen den Tischler Gustav Knaack, geboren am 24. 7. 1906 in Edendorf, zuletzt in Hamburg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: 1. festzustellen, daß der Be⸗ klagte der Vater der außerehelich ge⸗ borenen Klägerin ist: 2. den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin zu Händen des jeweiligen Vormundes von der Ge⸗ burt, d. i. vom 13. November 1929 ab, eine Unterhaltsrente von 90 RM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 13. 2., 13. 5., 14. 8. und 13. 11. jedes Jahres zu zahlen; 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin behauptet. Be⸗ klagter sei ihr außerehelicher Vgter. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg. 85 lung 1X, Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 108. auf Sonnabend, den 28. Juni 1930, 16 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 29. April 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

12821) Oeffentliche Zustellung. Ladung.

In Sachen des minderjährigen un⸗ ehelichen Kindes Gerhard n . Herne, Klägers, vertreten durch das stdt. Wohlfahrtsamt, Abt. Jugendamt, Amtsvormundschaft Herne, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Amtsvormund Laeche⸗ lin, Königsberg, Pr., gegen den Schmied Otto Ann feng . b. Gutenfeld, jetzt unbekannten Aufent⸗ 6 Beklagten, wird der Beklagte,

chmied tto Kohn, früher in Borchertsdorf bei Gutenfeld, jetzt un⸗ bekannten . ur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den II. Juli 1930, 19 Uhr, vor das Amtsgericht, hier, Hansaring 14116, 1. Stockwerk, Zimmer 116, geladen. Neue Tatsachen sind zur Vorbereitung der . ung dem Gericht umgehend schriftlich in zwei Stücken mitzuteilen oder beim Amtsgericht zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Das Er⸗ scheinen im Termin wird jedoch durch eine solche Mitteilung nicht entbehrlich. Erscheint der Beklagte nicht und läßt sich auch nicht durch eine mit schrift⸗ licher Vollmacht versehene volljährige Person vertreten, kann auf Antrag ent⸗ weder Versäumnisurteil oder Ent⸗

den Be⸗

XW. 929 7119 f * ; r vorauszahlbaren Unterhalts- ö w eine solche 8 , . k. des 16. Lebensjahrs! und Fest⸗

Kindes Liselotte Wenz, geb. am 12. Fe⸗ bruar 1930 in Ensingen, klagt gegen den Walter Brill, Kaufmann, geb. am 3. 12. 1905 in Wien, zuletzt wohnhaft in Kelsterbach a. M, jetzt unbekannt wo, unter der Behauptung, daß der Beklagte der außereheliche Vater der Klägerin k mit dem Antrag auf Verurteilung es Beklagten zur Zahlung eine

rente von 30 RM vom Tage der Geburt der Klägerin bis zur Kolle?

stellung, daß er der außereheliche Vater der Klägerin ist. Zur mündlichen Ver⸗ 1 des Rechtsstreits wird der Be⸗ lagte vor das Hess. Amtsgericht in Langen auf en., den 2. Juli 1939, vormittags 8 Uhr, geladen. Langen, den 23. April 1930. Geschäftsstelle des Hess. Amtsgerichts Langen.

12822] Oeffentliche Klagezustellung. Schitthelm, Alfred, geb. 5. 12. 63 uneheliches Kind der ienstmagd Lina Schitthelm in Ludwigshafen a. Rh., vertreten durch den, Amtsvormund Georg Völckel in Ludwigshafen a. Rh., klagt gegen Grischy, Alfred, Tagner, 3 t in Ludwigshafen a. Rh., 37 ilhelm⸗Str. 67 wohnhaft, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Fest⸗ n und Unterhaltsforderung, mit em Antrag auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des e klagten zur Zahlung von je 108 RM ,. Unterhaltsrenten bis ur Vollendung des 16. Lebensjahres es Klägers, und zwar jeweils drei Monate vorauszahlbar, sowie wegen

ien mne. Termin zur mündlichen erhandlung vor dem Amtsgericht Lud⸗ wigshafen a. Rh. ist bestimmt auf Dienstag, den 17. Juni 1930, vormittags Sn Uhr, im Zimmer Nr. 23, II. Stock. Der Beklagte wird hierzu geladen.

Ludwigshafen a. Rh., 3. Mai 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

13258] Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Frau Gertrud Rehmet geb. Linke in Berlin⸗Schöneberg, Ko⸗ lonnenstraße 43, bei Hensel, Prozeßbe⸗ vollmächtigter; Rechtsanwalt Lengsfeld in Sangerhausen, klagt gegen den Land⸗ wirt (Kellner) Hans Rehmet, früher in Sangerhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß ihre Ehe mit dem Beklagten durch rechtskräftiges Urteil des Landgerichts Glogau vom 25. Juni 1926 5 R28 25 geschieden sei, in welchem Urteil der Beklagte für schuldig erklärt worden sei, der Beklagte sei gemäß 5 1578 B. G.⸗B. verpflichtet, der Klägerin standesge⸗ mäßen Unterhalt zu zahlen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtei⸗ lung zur Zahlung einer in vierteljähr⸗ lichen Vorausraten zahlbaren Unter⸗ haltsrente von monatlich 100 RM. seit dem 1. Juli 1926 ab. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in r . auf den 17. Juni 1930, vormittags 9,15 Uhr, ge⸗ laden.

Sangerhausen, den 14. April 1930.

Gerlich, Just.Ob.⸗Sekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

13259) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Elisabeth Rebens⸗ dorf in Stralsund, geb. 3. 192, gesetzlich vertreten durch das Jugend- amt in Stralsund, klagt gegen den Arbeiter Max Pundt, fruher in Andershof, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich 5 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stralsund auf den 17. Juni 1930, vormittags 19 Uhr, geladen.

Stralsund, den 2. Mai 1930.

Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

13252 Oeffentliche Zu stellung. Die offene Handelsgesellschaft i. Fa. P. Raddatz & Co. in Berlin W. 8,

Leipziger Str. 122123 klagt gegen den

Schirmmacher Adolf Schneckenberger, zuletzt in Bockwitz, N. L., Südstraße 8. z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen iss, 10 RM. Zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits wird der Be—⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin= Mitte, Neue Friedrichstr. 12 13, II. Stock, Zimmer 1741176, den 30. Juni 1930, vormittags 9 ÜUhr, geladen.

Berlin, den 25. April 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 177.

132461 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Franziska Voß geb. Diller in Berlin, Cöpenicker Straße 29, Pe= e pbevoll niächtigter: Rechtsanwalt Dr.