Dritte Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 7. Mai 1930. S. 2.
lost 3. Aufforderung.
„Orag“ Attien ⸗Ges.
für Schneidereibedarf, München
[11937]. Gewinn⸗ und Berlustrechnung des Geschäftsjahres 1929. (Auszug aus der Betriebsrechnung.)
(Büro Rosental 12 3). * — Die onentliche Generalvenammlung Titel Soll. RM 9 unserer Gejellichaft vom 17 März 198506 1-1 Betriebsausgaben: Abt. I: Persönl. Ausgaben. 95 696, 66 6 m unseres Aktien ⸗ V — X Abt. II: Sachliche Ausgaben.... . 143 303, 40 239 000 06 apitals von RM 243 000 — auf Rücklage in den Erneuerungsfonds .. . 13 79 24 RM l2l 800 — durch Zusammenlegung n neh in den ee , . ö 260 — im Verhältnis F:; 1 beschlossen. Dieser Rücklage in den Reservefonds II. 1497 31 Beschluß ist unterm 24. 4 1930 im Zur Verteilung verbleibender Ueberschuß: Handelsregister eingetragen worden. a) Vortrag aus 1998... . Wir fordern hiermit unsere Gläubiger bj Gewinn aus 1929. ...... ... 28 48,81 59 693 os auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. —— Gleichteirig sordern wir die Uktionãre 214 228 64 unserer Gesellschast auf, ihre Aktien zum Verwendung des Ueberschusses: Zwecke des Umtauschs bis längstens 31. Juli 899 Dividende an die Prior. Stammaltien«. 10 400 — 19560 bei uns einzureichen. Attien, welche S6, Dividende an die Stammaktien... trotz dieser Aufforderung bie zum Auflauf Vortrag auf neue Rechnung.... ü 38 893 O03 der Einreichungsfrist nicht bei uns ein⸗ — Vas 33 73 86 sind und 36 eingereichten Aktien, Haben — welche von einem Einreicher nicht einen 1992 . durch zweihundert ö . 2 Uebertrag aus 1028 w ö 31 244 22 c d ) Hern Aus dem Personen⸗ und Gepücwerlehhtt «. 51 170 65 9 en und uns nicht zur Verwertung I Aus dem qhuterverkehr 260 036 3 * * 9 3 9 2 =. 3 K . *. 2 . 2 1 2 — n ,. 9 ergutung für Ueberlassung von Bahnanlagen! ..... 14162653 * — 1 1 5 . * 2 2 * 2 8 * 2. 5 2 . 2 1 2 * 5 Der Vorstand. Max Uhlfelder. V Sonstige Einnahmen.... w— ö 15 870 46 2 4 . n, , Saldo... 30 603 os am 31. Dezember 1929. 37 go3 os
Vermögen. RM 9 Grund⸗ und Gebäudebesitz
Maschinen, Geräte und 1. Anlagekosten für die Bahn 195 . 565 5 2 2. ; 36 254 1 5 390, — ==, . e, . 1 . 2. Beschaffungslosten der Betriebsmittel. .... . 67 560 — 262 890 Einrichtungen der Zweig— 3. Arbeitgeberbaudarlehen JJ wd 16472 08 geschäfle ...... 9. 140 553 - 4. Kasse und Schuldner leinschl. Banken . 251 525 90 . . gen. a. . Summa 5320 87 gs k 266 06 ( . Passiva. Schuldner einschl. Bankt— 1. Stammaktienkont o... . 130 000, — guthadßen. 2275 168 74 2. Prioritätsstammaktienkonto. ...... ... 130 000, — 260 000 — Kasse, Wechsel u. Schecks 67 652 49 3. Rentenbankumlage w 2 890 — Disagio auf Hypotheken. 50 344 41 4. Erneuerungsfonds konto 165 446 03 Uebergangsposten .... ö oö, 2738 84 1 23150149 6. Neservese n,, 14 870 — Hartwig & Vogel A.⸗G., . Steuerrücklage J * 21 * 2 . . 1 1 2 2. 1 1 2 1 2 1 4737 43 . 750 000 — S8. Nicht abgehobene Dividende aus Vorjahren... 512 65 ih 5 9. Rücklage für Vorarbeiten zum Ausbau des Bahnnetzeds.... 20 000 — = n 8 10. Betriebsüberschuß aus dem Geschäftsjahre 1929... 59 693 03 Verbindlichkeiten. ö sr s Attienkapital ..... 7500 000 . ; Summa ] S530 ss67 9s Gesetzliche Rücklage? .. I60 000 — Vorstehende von der Generalversammlung der Hoyager Eisenbahngesellschaft Sonderrlicklage 150 000 — am 26. April 1930 genehmigte Bilanz, Gewinn- and Verlustrechnung wird hiermit Rudlage fur? glue nstndẽ 156 0900 — in Gemäßheit des 5 265 des Handelsgesetzbuchs und z 19 des Gesellschaftsstatuts Teilschuldverschrelbungen. 213 60470 veroffentlicht.
Jubiläumsstiftung. . 112 871 90 Freie Hilfskasse .... 66 348 45 Hypotheken. ..... 1 281 250 —
iii, 308 31272 Gläubiger einschl. Bank⸗ . ö .
Uebergangsposten.. 129 66881 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung: Vortrag aus 1928
132 793,42
Reingewinn
1929 .. 198 022,63 330 81605
15 276 26682
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1939.
Soll. RM 9 Allgemeine Unkosten .. 2190916 25 Abschreibungen . .... 778 744 63 Gewinnüberschuß am
31. Dezember 1929: Gewinnvortrag vom Vorjahr . 132793, 42 Reingewinn für 1929 . 198 022,63 330 81605 3 300 47693 Haben. Bortrag vom Vorjahr .. 132 793 42 Rohgewinn .... . . 3 167 68351 3 300 476 93
Dresden, den 11. April 1930. Hartwig Bogel Attiengesellschaft. Xi ich Vogel. Stolterfoht. Vogel. H. N. Stolterfoht.
Dr. Suntheimer.
Vorstehende Vermögensaufstellung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern übereinstimmend ge⸗ funden.
Dresden, im April 1930.
Treu hand⸗BVereini gung Aktien gesellsch aft. v. Albedyll. R. Albrecht.
129761.
In der heutigen Generalversammlung wurde die vorgelegte Vermögensauf— stellung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929 genehmigt und beschlossen, aus dem Ueberschuß in Höhe von RM 330 816,05 490 Dividende an die Aktionäre zu verteilen. Der Betrag von 16 Reichsmark pro Aktie abzüglich 1090 Kapitalertragsteuer ist sofort zahlbar
an der Gesellschaftskasse in Dresden,
bei der Dresdner Bank in Dresden und deren Filialen, . gegen Einlieferung der Gewinnanteil⸗ scheine für das Geschäftsjahr 1929.
Weiter wurde den Verwaltungsorganen Entlastung erteilt und gelangten die satzungsgemäß ausscheidenden Aufsichts⸗ ratsmitglieder, Herr Bürgermeister Gustav ink, Hannover, Herr Kommerzienrat
tto Kämpfe, Dresden, Herr Rechtsan⸗ walt Dr. Paul Vogel, Dresden und ö 66 Geheime Kommerzienrat Agnes
ogel, Dresden, zur Wiederwahl.
Dres den⸗2A., den 3. Mai 1930. Hartwig & Vogel Aktiengesellschaft.
4946 620 —
Bilanz am 1. Januar 1930. atttiva. RM 9
Die Dividende kann gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 9 Reihe V bei unserer Bahnhofskasse in Hoya in Empfang genommen werden. . Gemãß 244 des Handelsgesetzes vom 10. Mai 1897 teilen wir mit, daß der Aufsichtsrat der Hoyaer Eisenbahn-⸗-Gesellschaft aus den nachstehenden Herren besteht: Oberamtmann Meyer (Vorsitzender), Landrat Dr. Strutz (stellvertr. Vorsitzender), Landschaftsrat von Behr, Uhrmacher Henry Huth, Regierungsbauobersekretär Willy Kühnhold, Kaufmann Heinrich Thies, Viehhändler Georg Schröder, Oberbahnhofs— vorsteher Wilhelm Cordes und Schaffner Heinrich Wohlers, sämtlich in Hoya. Hoha, den 26. April 1930.
10 400 — wird ihre Lieferbarkeit beim Börsenvorstand beantragt.
4 in Berlin (Vorsitzender) Otto Freiherr v. Ellrichshausen, Vorra / Bayern; Joseph Frisch, Bankier in Stutt
der Stuttgarter Bank unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts zum Gin 10892, mit der Verpflichtung übernommen, diese den alten e , e, 2. 2:1 zum Kurs von 1109 anzubieten. Diese letzte Kapitalerhöhung wurde am i 1929 ins Handelsregister eingetragen. Das Agio der beiden Kapitalerhöhungen? nach Abzug der Unkosten mit RM 184 736,79 der gesetzlichen Reserve zugefüt⸗ Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr RM. (4 606 wovon 1,6 Mill. Reichsmark an der Frankfurter Börse und 2 Mill. Reichs der Stuttgarter Börse eingeführt sind. Diese RM 2 000 000, — Stamm Emissionen bis 1923) sind zunächst eingeteilt in 20 0909 Stilck zu je RM 100, bis 20 000. Die spãter geschaffenen nn, , . 2 000 000, — Stammaltie⸗ eingeteilt in 1750 Stück zu je RM 100, — Nr. C- 1750 und 1825 Stück zu je mark 1000, — Nr. 1001.— 3826. Fur die 100er Stücke ist zur Zeit ein freim Umtausch im Gange, und zwar einmal, soweit es sich um Stücke aus den Emiss bis 1923 handelt, in neugedruckte Aktien, die den heutigen Vorschriften der Zulas stelle entsprechen, und zum anderen ist den Aktionären das Recht eingeräumt je 10 Attien über je RM 100, — eine Aktie zu RM 1000, — zu empfangen. 8 die zur Ausgabe kommenden Aktien nicht bereits Gegenstand dieses Prospelt⸗ i ; Die endgültige Ge = der Aktien wird nach Erledigung des Umtausches noch besonders beß gegeben.
: Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber, tragen satsimilierte Untersch des alleinzeichnungsberechtigten Mitglieds des Vorstands und des Vorsitzenden Aufsichtsrats; außerdem tragen sie die handschriftliche Unterschrift des Kon beamten und das Folio des Aktienbuches. Die Urkunden sind mit Erneuem scheinen und Gewinnanteilscheinen für zehn Jahre ausgestattet. Der laufende dendenschein der Neudruckaktienausgabe von 1929 trägt die Nr. 1. Die 4000 Aktien zu je RM 100, — Nr. 16 001-20 000 haben die gleiche Ausstattung wi bereits an der Börse eingeführten Stücke Nr. 7501-16000. Der laufende dendenschein dieser Emission von 1923 trägt die Nr. 9.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Denn Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich außerdem, ihre Bekanntmachn in einer Stuttgarter und Frankfurter Tageszeitung zu veröffentlichen. . Der Borstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Zur Zeit is Dr. Ing P. Hammerschmidt in Stuttgart alleiniges Vorstandsmitglied. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei von der Generalversamm zu wählenden Mitgliedern. Es gehören ihm zur Zeit an die Herren: Regiem baumeister Ph. Schrimpff, Generaldirektor der Allg. Lokalbahn und Kraftwerke Adolf Lieb, Bankdirektéer in Stuttgart (stellv. Vorsitzen
N. Gottowski, Prokurist i. H. Schlubach, Thiemer & Eo. in Hamburg; Oberh
Bruno Heck, Generaldirektor der Deutschen Continentalen Gasgesellschaft in D
Albert Müller, Direktor der Allg. Lokalbahn und Kraftwerke A.-G. in Berlin; Dr.
K. Schmidt, Bankdirektor in Ulm a. D.; Julius Schwarz, i. Fa. Schwarz,
schmidt & Co, Bankier, in Berlin; Franz Freiherr von Stain zum Rechten
Rottweil; Felix Tauerschmidt, Direktor der Allg. Lokalbahn und Kraftwerke?
in Berlin.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem Ersatz ihrer Auch
sowie dem später erwähnten Anteil am Reingewinn eine feste Verguͤtung von jäh
RM 1000, , der Vorsitzende RM 2000. ;
Die ordentliche Generalversammlung findet in den ersten sechs Mon
eines jeden Geschäftsjahres statt. Orte der Generalversammlung sind Stun
und Berlin.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.
Von dem nach Absetzung aller ordentlichen Abschreibungen verbleibe
Reingewinn der Gesellschaft werden zunächst 599 dem gesetzlichen Reserves
zugeführt, bis dieser den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht hat. Von
hiernach verbleibenden Reingewinn erhalten, soweit er nicht zu außerordenth
Abschreibungen oder besonderen Rücklagen in den Grenzen der Anträge des!
sichts rats verwendet wird,
a) die Altionäre den Betrag von 499 des Nennwerts der Aktien,
p) deen 6 hiernach verbleibenden Betrag der Aufsichtsrat 1099 als Gem anteil.
Der alsdann verbleibende Rest wird, soweit nicht die Generalversammlung ez
anderes beschließt, als weitere Dividende unter die Aktionäre verteilt.
Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinnan
scheinbogen, den etwaigen Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung der M
behufs Vorlage an den Generalversammlungen und alle sonstigen, die Aktie nurlim
betreffenden, von der Generalversammlung beschlossenen Maßnahmen verpfit
Der Vorstand der Hoyaer Gisenbahn⸗Gesellschaft.
Stelter. Schultze. Böttger.
13354. Prospekt über nom. NM 2 090 9009, — Aktien (Zulassung an der Stuttgarter Börse) 1750 Stück zu je RM 100, — Nr. 1- 1750 1826 Stück zu je RM 1000, — Nr. 1001-2826 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1929 bzw. nom. RM 2409 090, — Aktien (gulassung an der Frankfurter Börse) 4000 Stück zu je RM 106, — Nr. is 006-20 000 1750 Stück zu je RM 100, — Nr. 1—–- 1750 1825 Stück zu je RM 1000, — Nr. 1001 –- 2825 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1929 der
Württembergischen Elerktrizitãts⸗ Aktien · Gesellschaft in Stuttgart.
schaft hervorgegangen. Diese offene Handelsgesellschaft erwarb die Aktien der „Neuen Rheinau A.⸗G. “. Die Württ. Elektrizitäts⸗Gesellschaft wurde dann am 24. Januar 1921 von der „Neuen Rheinau A.⸗G.“ übernommen und die Firma „Neue Rheinau A.-G.“
trizitäts⸗-Aktien⸗Gesellschaft geändert. Die Einttagung der Gesellschaft in das Handels⸗ register des Amtsgerichts Stuttgart erfolgte am 7. Februar . Die qe f.
Zwel des unternehmens ist der Bau von Elektrizitätswerken jeder Art und Größe, Erstellung von Hoch- und Niederspannungsleitungen sowie Transformatoren⸗ Stationen, Erwerb, Errichtung und Betrieb von Anlagen, Beteiligungen an Unter—
deren Export. Der Grundbesitz der Firma besteht aus einem östockigen Geschäftshaus mit
Gesellschaft ea. 200 Angestellte und Arbeiter. bis zum 29. 5. 1923 auf M6 16000 000, — Stammaktien und M 800 900, — Vor⸗
Bezug angeboten wurden, daß auf 4 alte Aktien 1 neue Aktie bezogen werder
ö, n konnte. Die Generalversammlung vom 13. Juli 1925 ber ez . Umstellung des PM 20 800 909, — betragenden Grundkapitals auf RM 2 066 600, — derart daß jede über PM 1000, — lautende Stammaktie auf RM 100, - und jede über Papier⸗ mark 10 090, — lauten de Vorzug zaktie auf RM 70, — herabgestempelt wurde.
. Die Württembergische Elektrizitäts Altien -Gesellschaft in Stuttgart ist aus der Immobilien.... im Jahre 1917 gegründeten offenen Handelsgesellschaft Württ. kr erregt Mobilien
durch Beschluß der Generalverfammlung vom 15. 3. 1821 in Kürttembergische Elek. Darlehen für Kraftwerke:
hat ihren 26 Stuttgart. Die Dauer der Gescilschaft ist zeitlich unbeschräntt. Avaldebitoren RM 237 200,—
nehmungen, die den Gesellschaftszweck zu fördern geei i ᷣ ä Attien kapital n, . gnet sind, Wiederveräußerun ; = . beweglichen und unbeweglichen Vermögensgegenstände der Gesellschaft im d Gesetzliche Rücklage oder im einzelnen; Fabrikation und Größhanbel eleltrotechnijcher Erzeugnisse und Lstr. Anleihe von 1920
2 Hinterhäusern mit zusammen 7a 34 qm Grundfläche i i usam he in der Rosenbergstr. 24 in Aufgewert 2 , , besitzt die Gesellschaft in Buttlar (Thüringen) noch ein Areal von e n,, n 4m. Beschäftigt werden in den eigenen und gepachteten Betrieben der Unerhobene Dividenden.
Ayalk . as Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich M 7600 000, — wurde . ö . J
zugsaktien erhöht. Die Generalversammlung vom 29. 5. 1923 beschloß eine weit
5.1 ere In den Reserv J .
, . ,, 6 9 n hrung der 2. Sr w 4 000 000, — Siammaltien . Bar m Kurs von: übernommen Gewin i i
wurden, wobei den alten Aktionären der Gesellschaft diese 6 4000 Jod.⸗= derart zum 49, , . — Stammaktien
Vortrag auf neue Rechnung.. w 5
sich die Gesellschaft, außer an der Gesellschaftskasse auch in Stuttgart, Ulm, Fran und Berlin an den jeweils bekanntzumachenden Stellen kostenfrei erfolgen zu la Dividenden wurden für die letzten fünf Geschäftsjahre solgende ven
1925: 69 auf RM 2000 000, — Stammaktien
. 1094, 5 600, — Vorzugsaktien
1926: 896 2 000 000, — Stammaktien
5) 2
9 1
a 5 600, — Vorzugsaktien 1927: S399, , 2000 909, — . , 5 600, — Vorzugsaktien 1928. S299 , 5 3 000 900, — Stammaltien J 5 600, — Vorzugsaktien
1929: 897, , 4000 000, — Stammaktien. Die vom Aufsichtsrat genehmigte, der Generalversammlung vorzuleg
Bilanz und Gewinü⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember
stellt sich wie folgt:
Aktiva. RM
4 143 01
r n nn,, Effekten, Betriebsführung, Beteiligungen)... ...... . 2 348 6 A nnn,
Städt. Elektr. Werke Salzburg
. . . 4 9 2 * 2 1089 Salzbg. A. G. f. Elektr. Wirtsch. Salzburg Lstr. 85 50o0—— . ,
17441
o, n
Passiva.
, , , 4 000 /
d . 15 1 l . 4 Lstr. 90 O00. — — getilgt . 6. 1 , , Lstr. 1 h00.— —
Vi. Sõ dd = — 17400. e . 31 n 29 )
11h
, . 8 9 n o 9M
* * Kö 19 . e * . 374 9 Verteilung des Reingewinns: RM
*
160 000, — Io 238, ho ir
J V. 18 123,60
— 7 162 41
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
Das neue Grundkapital betrug demnach nach der Umstellung RM 2 006 600, — ein⸗
geteilt in 26 G66) Stück Stammaktien über (. , RM 100, — und go Stück Vorzugs⸗
Ausgabe von 10 0900 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktie 8
2. n zum Kurs von 110 9 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre be oer Die Durchführung dieser Kapitalerhöhung wurde am 25. April 1928 im Handelsregister
eingetragen. In derselben Generalbersammlung wurde sämtlichen Aktionären das ĩ ctr Recht eingeräumt, für je 10 eingereichte Aktien über je RM 3 eine Aktie zu n ,., J
RM 6 zu , .
ie Generalversammlung vom 22. Mai 1929 beschloß die e e Grundkapitals auf nunmehr RM 3 000 000, — durch ee e , . aktien mittels Ankauf aus dem Reingewinn — der nnn n geführt — sowie zur weiteren Verstärkun weitere 10 000 Stück Stammaktien über je RKM 100, — gleich RM 1 000 060, — auf
Stolter foht.
In der Generalversammlung vom 28. Mai 1927 wurde die Erhö i : . öhung des Ab J Stammkapitals um RM 1000 000, — zwecks Verstärkung der Bellie ben ln; 6 16 66. . ö ö ; , ö .
; Soll. RM Gehn enn ke len, Genen on in , 2 21412 21 M ,, K 341 0
1 0 9 9 1 9 9 1 1
. 671 M*
8 hö
*) Hiervon verschiedene Aktien RM 1 835 914,69 werzinsliche Anlen ist zum Nennwert durch⸗RM 94 838,34, kleinere Beteiligungen RM 14 z00,. *, vr; . Salt
der Betriebsmittel die Erhöhung um RM 403 000. — zusammen RM 2 34s osz, Oz.
— — I 8 bil Haben.
** Richtet sich nach dem Aufwertungsgesetz.
RM 4000000, —. Die neuen Aktien wurden von einem Konsortium unter Fuhrung
(Fortsetzung auf der folgenden Salt!
af
irm ngetrag
eser der n hierfür beträgt RM 403 O00, —. Die Weag hat au er elektrischen Anlagen ordernisse übernommen.
Die Stadtgemeinde talien die gesamten be pflichtet sich, keine anderweitige die Rangvormerkung im bung des Pfandrechts auf einzelne
Die Festlegung t ꝛ
brdernissen durch die Weag im Ei alle entscheidet ein fachmä
ligung, ver aß hierfür
inigungsfalle ͤ ; erschiedenheiten sind die Die Weag erhält
negiebeiträge zu den ausgeführten
Eeibstschuldnerische Bürgschaft für die nommen. Die Treuhänderschaft für die G Cie,, London, übernommen.
Falls keine unvorhergesehenen Ereignisse eintreten, einer angemessenen Dividende gerechnet werden.
Dritte Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 7. Mai 1930. S. 3.
Dividenden 19
nom. RM (Gesamt 60, 090); nom. RM 40 000, (Gesamtkapital: nom. RM 40000, —,
Aktien der Gesellschaft für elektrische Anlagen A. ⸗G.
!
nom. R
0, 020) 11
143 56009, kapital: nom. RM 160 000,
— Attien der Südd. Elektrohandels⸗-A.-G. in Stuttgart Dividenden 1926 - 1928: 0,
Jo ooο, — in Stuttgart (Gesamtkapital: nom. RM 500 000
ammen: ; e 2282 430, — Attien der Kreiselektrizitätsversorgung Unter-
G., Würzburg (Gesamtkapital: nom. RM 7 000 0090, —, 27 = 1929: 7, 7, 800);
— Attien der Traunkraftwerke A.-G. in Traunstein — Dividenden 1927 — 1929: O0,
bis 1928: 8, 10, 1090);
non
N 14 300, - Ferner sind meinde Salzburg wund die gesamten bung auf die Dauer von
1 Handelsregister
pital
f
Die Gesellschaft i rbei um einen reinen
ene Rechtspersönlichkeit. . e eingetragene Geschäftsführerin Stadtgemeinde eigentümlich gehörigen Firma.
g zum Ausbau und zur Finanzierung alzburg im Rahmen der Betriebs⸗
der Stromprei
ibungen zun d deren Erlös der Salzbur
1. 6. S. 33 450, — Aktien der Salzburger A. in Salzburg (Gesamtlapital: nom. 6. S. 225 000, —, 1927 - 19gz29: 0, 6, 6 99).
ußerdem besaß die Gesellschaft noch we
der Gesellschaft durch Vertrag von die Elektrizitätswerke mit derzeit zusammen 17120 Es Wasser⸗ der Stadt Salzburg und Um⸗ Betriebsführung überlassen. Die Städt. Elektrizitäts werke Salzburg ist eine selbständige, im Handelsregister
besorgt auf Grund ihres Vertrags als die gesamte Führung des Betriebs Das Betriebsführungs⸗
Stromverteilungsanlagen 10 Jahren bis 1962 zur
ßerdem die Verpflichtun der Stadtgemeinde S
stehenden und zu e
Stuttgart, im April 1930. Württ. Elektrizitãts Akt. ⸗Ges.
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind nom. RM 3 000 909, — Attien der ; tãts⸗Aftien⸗Geseltschaft in Stuttgart 1750 Stück zu je RM 100, — Nr. 1 = 1750, 1825 Stück zu je RM 1600, — Nr. 1001 - 2825 mit Divi⸗ dendenberechtigung a
zum Handel und zur Notierung an
Der Vorstand. Dr. Ing. Hammerschmidt.
Die Weag
Die Beteiligungen der Gesellschaft setzten sich am 31. Dezember 1929 aus — genden Werten
s nom. ö.
franken A.
itere kleinere Beteiligungen in Höhe von
n August 1922 mit der Stadt⸗
t ist beim Zugspitzbahnbaukonsortium Garmisch — es handelt ,,. mit einer Quote von 26 89 beteiligt. Mit lung der Arbeiten darf bis zum Juni d. J. gerechnet werden. t am 1. Januar 1924 eine Anleihe üb 1 Ausbau des Fuscher⸗B ad. ger Akttiengesellschaft für Elektrizi⸗ des Bärenwerks mit gleichen Tilgungspflichten
lgt ab 1. Januar 1929 zu 10296 innerhalb f. Als Sicherheit für die Anleihe ist eine an ftwerksanlage und Elektrizitätszentrale Außerdem hat das Land Salzburg die sung und Tilgung der Anleihe über⸗ se Anleihe hat das Bankhaus J. Henry Schröder
kann auch für 1930 mit
Stuttgart, im April 1930. Stuttgarter Bank e. G. m. b. H. Joseph
4
nom.
täts⸗Attien⸗Gesellschaft in Stuttgar Nr. 16001-20000, 1750 Stück zu je RM 10 zu je RM 1000, — Nr. 1001 - 28265 mit
wurden auf Grund vorstehenden Prospekt ö M 2 400 0900, — Aktien der Württembergischen Elettrizi⸗ t 4000 Stück zu je RM 100 o, — Nr. 1 - 1750, 1825 Stück
Dividendenberechtigung ab
1. Januar 1929
zum Handel und zur Notierung an der Frankfurter Frankfurt a. M., im 4
Betrieb
Reingewinn
mitglieder, taßfurt, und R
Der Nuß si
Vermögen.
Mulagewertt. Vorräte. Lußenstandde Sonstige Forderungen.. Kasse, Bank⸗ u.
21
Bostscheck
ghthaben
Schul den.
Aktienkapital ..
Abschreibung .. Mette Verbindlichkeiten Reingewinn ..
Gewinn- und Berlustrechnung
* 41 * ö. ö L228
2 1 4 1 2
RM 29 661 06583 335 700 — 410 52861 212 177658
2 389 32 1621 861 34
200 000 —
6 000 — 626 625 — 786 669 53 2 56681
1621 861 34
er 1929.
Aut den 31. Dezem
lbschreibung .
. *
Steuern und Abgabe
w
Erträgnisse. as, Strom und Neben⸗
erzeugnisse ..
erschie dene
Für die ausgeschiedenen Aufsichtsrats⸗ die Herren Stadtrat Fischer, Sal atsherr Hofmann, Bad tzelmen, wurden die Herren Stadtrat lie lar ir hofft hrtzet men, in d Aussichtsrat gewahst. w
rügermann,
Calbe a. S.,
92
den 16.
chiz rat. 8 gin, e z er. Der or nud. .
Sar Sg 230
165168843 173 003 77
1824 69220
und Bezirks⸗
ril 1930. ebr. Bethmann.
ö
11057.
510 Gas⸗ und Strom versorgungMittel⸗
sachsen, Aktiengesellschaft, Calbe a. S.
Vermögensrechnung am 31. Dezember 1929.
b 1. Januar 1929 der Stuttgarter Börse zugelassen worden.
12002.
Bilanz für 31. Dezember 1929.
G. für ElettrizitãtsWirtschaft
Württembergischen Elektrizi⸗
e
Börse zugelassen. 24
—, Dividenden 1926
Dividenden
er Estr. 90 000. — — ären⸗Werkes im Lande
Frisch. 8
Vermögen. RM 9 Grundstücke .... 11692760 Gebäude . *. * 2 89 2 159 706 Betriebseinrichtungen .. 199 560 — . 108920 Außenstände 413 11475 Beteiligungen... 202117340 Hypothekendisagio ... 10 14998
Uebergangsposten.
‚ 7 7655 87
Verlust ... 151 632,76 abz. Gewinn ⸗ vortrag... 60 333 01 91 29975 3 021 16655 Verpflichtungen. Gesetzliche Reserve . .. 35 000 — Hypothek 2 * 1 1 d 9 89 666 83 Verbindlichkeiteng. .. 1 390 319 96 Uebergangsposten. ... 6 17976 3 021 16655
Berlust⸗ und Gewinnrechnung für 31. Dezember 1929.
Soll. RM 9 Abschreibungen..... 90 646 45 Unkosten * 1 1 * 1 2 2 1 308 492 67
399 139 12 Haben. Gewinnvortrag... 60 333 01 Erträgnisse.. 247 506 36 Verlust isl 632, 76 abz. Gewinn⸗ vortrag 60 333,01 9129975 399 139112
Herr Bankdirektor Karl Grimm, Leipzig, scheidet satzungsgemäß aus dem Aufsichts⸗
rat aus und i
worden. Herr Kurt Dignowity, Genf, ist als Mitglied des Aufsichtsrats neu zu⸗
gewählt worden.
Witz schdorf i. Sa., den 24. April 1930.
erei un
dern · Signor n Attiengesellschaft.
sofort wiedergewählt
d Nähfadenfabrit
Attiengeselischaft für
Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 4. Juni 1939, vormittags 11 Uhr, in Memel im Sitzungssaale der Handelstammer Meme stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ergebenst ein.
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine und Erneuerungsscheine oder legungsscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes bis
verzeichneten Stellen während der üblichen Ge schäftsstunden hinterlegen ; ö Nachweis der rechtzeitigen und noch an⸗ Salzburg stellt zur Sicherstellung der erforderlichen Bau- dauernden Hinterlegung bis spätestens rstellenden Eleftrizitäts anlagen zur Ver- bei Beginn der Versammlung beibringen: Verpfändung vorzunehmen, willigt ein, Grundbuch vorgenommen wird und die Einver⸗ Grundbucheinlagen zinslos erfolgt. se erfolgt entsprechend den wirtschaftlichen Er⸗ nverständnis mit der Stadtgemeinde. Im Nicht⸗ nnischem Schiedsgericht, bel sonstigen Meinungs⸗ Gerichte in Salzburg zuständig. ; für ihre Tätigkeit eine Abgabe von den Bruttoeinnahmen, Bauarbeiten und Gewinnbeteiligung. Das neu erbaute Strubklammwerk ist gemäß dem Wasserkraft⸗ Förderungsgesetz
teuerfrei.
ich hie . her endgültigen Fertigstel Die Gesellschaft ha n 7proz. Teilschuldverschre alzburg aufgenommen un ; ätswirtschaft als Eigentümerin iberlassen. Die Tilgung dieser Anleihe erfo bo Jahren durch Auslosung oder Ankau rster Stelle stehende Hypothek auf die Kra Bärenwerk“ bei Fusch im Pinzgau bestellt. Verzin
13363. l
und Papierfabritation, Memel. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer
(Bõörse)
Tagesordnung:
Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1929;
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und
wendung des Reingewinns;
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats;
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Hinter⸗
31. Mai 1930 bei einer der nachstehend
bei der Ge sellschaftskasse, Memel,
bei der Memeler Bank A.⸗G. in Memel,
bei der Internationalen Bank Memel A.⸗G. in Memel,
bei dem Bankhause Jawschitz C Sommer in Memel,
Königsberg j. Pr., Wiesbaden, Düssel⸗ dorf und München, bei der Rotterdamschen Bankvereeniging in Rotterdam, bei der Maatschappij voor Chemische Waren N. V. in Rotterdam oder bei einem Notar. Das Stimmrecht wird nach Aktien⸗ beträgen ausgeübt. Memel, den 6. Mai 1930. Der Auffichtsrat der Akttiengesell⸗ schaft für Zellstoff⸗ und Papier⸗ fabrikation, Memel.
13364. Aktien gesellschaft für Zellstoff⸗ und Papierfabrikation in Aschaffenburg.
Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 11. Juni 19390, vor⸗ mittags 11 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ riumen zu Aschaffenburg, Aeußere Glatt⸗ bacher Straße Nr. 44ĩ456, stgttfindenden
ordentlichen Hauptversammlung mit folgender Tagesordnung ergebenst einzuladen:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1929.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
4. Aenderung der Satzungen des 5 16 durch folgenden Zusatz: „Alle Be⸗ schlüfse der Gesellschaft werden mit einfacher Mehrheit der bei der Ab⸗ stimmung abgegebenen Stimmen ge⸗ faßt, soweit nicht gesetzliche Bestim⸗ mungen zwingender Natur entgegen⸗ stehen. Bei Stimmengleichheit gilt der Antrag als abgelehnt.“
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Ueber Punkt 4 der Tagesordnung wird
neben dem Beschluß der Generalversamm⸗
lung ein in gesonderter Abstimmung zu fassender Beschluß der Stammaktionäre herbeigeführt werden.
Das Stimmrecht wird nach Aktien⸗ beträgen ausgeübt.
Gemäß unserer Satzungen sind zur Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre
Aktien ohne Gewinnanteilscheine und
Erneuerungsscheine oder Hinterlegungs⸗
cheine einer Effektengirobank eines
deutschen Wertpapierbörsenplatzes bis
5. Juni 1939 bei einer der nachstehend
verzeichneten Stellen während der üblichen
Geschäftsstunden hinterlegen und den
Nachweis der rechtzeitigen und noch
andauernden Hinterlegung spätestens bei Beginn der Versammlung beibringen: ö der Gesellschaftskasse in Aschaffen⸗ urg,
bei der Bayerischen Vereinsbank Aschaffenburg und München,
bei der Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Frankfurt a. M., Berlin,
Wiesbaden, München und Königs⸗ berg i. Pr.,
bei der Firma C. G. Trinkaus Düssel⸗ dorf
; bei der Maatschappij voor Chemische Waren Rotterdam, bei dem Schweizerischen Bankverein Zürich, oder bei einem deutschen Notar. Die Hinterlegung von Reichsbankdepot⸗ scheinen berechtigt wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank nicht mehr zur Teilnahme an unserer Hauptversammlung bzw. zur Stimmrechts⸗ ausübung. Aschaffenburg, den 6. Mai 1930. Der Borsitzende des en mr der Aktien gesellschaft für Zellstoff⸗ und Papierfabrikation Aschaffenburg:
13366.
euseff⸗- Disch Hotel und Verkehrs Aktiengesellschast Frankfurt a. M.
Aufforderung um Umtausch der Attien der Frantfurter enn. u. Hotel⸗Betriebs⸗Attiengesellschaft und der Hotel Disch Akttiengesellschaft, Köln in Attien der Disch Hotel und Verkehrs Aftiengesellschaft, Frantfurt a. M.
In den Generalversammlungen der Frankfurter Verkehrs⸗ und Hotel⸗Betriebs⸗
t — * Attiengesellschaft, Frankfurt a. M., und der Hotel Disch Aktiengesellschaft, Köln, vom 1. Vorlage des Geschäftöbericht:; nebst 8. bzw. 9. Juli Jgd ist beschlossen worden, was Vermögen der Frankfurter Verkehrs und Hotel⸗Betriebs / Altiengesellschaft, Frankfurt a. M., mit Wirkung vom 1. April 1928 ab unter Ausschluß der Liquidation gemäß 5 306 HGB. auf die Hotel Disch Aktien- gesellschaft, Köln, zu übertragen.
Die Generalversammlung der Hotel Disch Aktiengesellschaft, Köln, vom 5. Okto⸗
Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ ber 1929 hat weiter Firmenänderung in „Disch Hotel und Verkehrs Aktiengesellschaft und Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Frankfurt a. M. beschlossen.
Die Durchführung der Verschmelzung erfolgt dergestalt, daß die Aktionäre der
Frankfurter Verkehrs- und Hotel⸗Betriebs⸗Aktiengesellschaft für einen eingelieferten
; Nennbetrag von? Zur Teilnahme an der Hauptversamme neue ab 1.4. 1929 divibenbenberechtigte Attien der Disch Hotel und Verkehrs Attien-
gesellschaft, Frankfurt a. M., über einen Nennbetrag von RM 400, — erhalten.
M 600, — ihrer Aktien mit Gewinnanteilschein 1929/30 und ff.
Die Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit durch Spitze nregulierung auch
geringere Nominalbeträge von Aktien der Frankfurter Verkehrs⸗ und Hotel⸗Betriebs⸗ ir , er in durch 100 teilbare Aktienbeträge der Disch Hotel und Verkehrs tienge
ellschaft zu tauschen. ᷓ Wir fordern hiermit die Aktionäre der Frankfurter Verkehrs- und Hotel⸗Betriebs⸗
und den Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinn⸗ anteilscheinbogen in der Zeit vom 15. April 1939 bis 15. Juli 1930
in Frankfurt a. M. bei der: Gesellschaftskasse, ;
Mitteldeutschen Creditbank, Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A. G.,
Bankhaus J. J. Weiller Söhne;
in Berlin bei der: Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G.
in Köln bei der: Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Filiale Köln, Bankhaus J. H. Stein;
in Stuttgart bei der: Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Filiale Stuttgart, Bankhaus Kiefe & Co.;
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ 6. 1 ; . ᷣ — — unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Gesellschaft in Verlin, Frantfurt g. Me, Aussertiguung während ber ublichen Geschäftsstunden zum Uwmausch in neue Attien
der Disch Hotel und Verkehrs Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., einzureichen. In gleicher Weise fordern wir die Aktionäre der Hotel Disch Attiengesellschaft, Köln, auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinbogen zum Umtausch in neue, gleich den alten lieferbare Aktienurkunden mit dem neuen Firmennamen bei obengenannten Stellen einzureichen. . Soweit der Umtausch nicht Zug um Zug erfolgt, erteilen die Umtauschstellen auf dem Duplikat der einzureichenden Nummernverzeichnisse Quittung, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien ausgehändigt werden. Hierbei sind die Üümtauschstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher zu prüfen. Soweit Aktien der Frankfurter Verkehrs⸗ und dotel⸗ Betriebs : Attiengesellschaft, Frankfurt a. M., die zum Umiausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns zum Zwecke der Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden die dagegen valibierenden Aktien der Disch Hotel und Verkehrs Akltienge sell⸗ schaft bestmöglichst verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres ehemaligen Aktienbesitzes ausgezahlt werden. 3 Diejenigen Aktien der Frankfurter Verkehrs- und Hotel⸗Betriebs⸗Attien⸗ gesellschaft, die nicht spätestens bis zum 15. Juli 1930 einschließlich zum Umtausch ein⸗ gereicht oder die gemäß dem vorhergehenden Absatz nicht zwecks Verwertung zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind, unterliegen gemäß 5 2090 HGB. der Kraftloserklärung. Die an Stelle der für kraftlos zu erklärenden Aktien tretenden neuen Aktien der Disch Hotel und Verkehrs Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., werden bestmöglichst verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt resp. hinterlegt werden. Der Umtausch erfolgt für die Aktionäre kostenlos. Frankfurt a. M., den 2. April 1930.
Disch Hotel und Bertehrs Aktien gesellsch aft.
Zilg. Kalkman.
126012.
Hansabank 9gbeischlesien Aktiengesellschast, Beuthen 9. S.
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Attiva. RM 8g RM Kasse, Sorten, Devisen, Coupons... . 89 987 75 Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken. ... 127 855 63 k w JJ 1546 554 45 Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen .. 40 391 27 R 484 378 11 Konsortialbeteiligungen. .. 15 300 - Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken.... 300 — w 4891 150 — Außerdem Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren RM 174 285,63 . Grundstücke in Beuthen und Rosenberg abz. Hypotheken 103 255 - Sonstige Grundstücke abz. Hypotheken... 171200 99 Um⸗ und Neubau Beuthen w , 100 000 — Inventar .. U 862 80 1642236 — Passiva.
Aktienkapital:
Inhaberaktien... 540 0900 —
Namensaktien . , , 60 000 — 600 000 — Reservefonds * 1 1 1 1 E 1 2 5 * 2 2 1 * 2 1 1 * 63 380 06 Kreditoren:
Deutsche Banken, Bankfirmen, Sparkassen und
133 27711
sonstige deutsche Kreditinstitutes... Sonstige Kreditoren:
1. innerhalb 7 Tagen fällig.... 1 612 907,18
2. darüber hinaus bis 3 Monate fällig 41094 709, —
3. nach 3 Monaten fällig. .... S486 g356. 49
Außerdem Aval⸗ und Bürgschaftsverpfsichtungen RM 174 285,63
6 656 551 67 6789 82878
mee 100 000 — Noch nicht eingelöste Dividende? 1397 40 Gewinn per 31. 12. 1929: . Vortrag aus 1923. 11 112555 Gewinn in 1929... 76 51721 629 716 7642 236 — Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1923. RM RM M 3 11 e
441 410 123 Vortrag v. 31. Dez. 1928 40 g42 69 Zinsen und Provisionen 535 521 86 87 629 76 Devisen⸗ Sorten⸗ und Effektengewinne .. 14 906 36 Sonstige Gewinne 26233 569 g82 57
Handlungsunkosten ... Kd,
Gewinn per 31. Dez. 1929
.
569 982 57
Der Aussichtsrat. Der Vorstand. Kaluza, Vorsitzender. Morawietz. Chmielus.
Vorstehender Abschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der Generalversammlung am 29. April 1930 genehmigt. Für die Inhaberaktien ist eine Dividende von 995 P. a. festgesetzt worden, die ab 30. April 1935 zahlbar ist. Für die Namensaktien ist eine Dividende nicht festgesetzt worden. . .
Die turnusmäßig aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Mitglieder: Kaufmann und Stadtrat Eduard Ezaha, Beuthen O. S., Fabrikbesitzer Bernhard Ehl, Oꝛpeln, Kaufmann Curt Palluch, Hindenburg, Maurermeister Thomas Skaletz, Kreuzburg O. S., Kaufmann Gustav Weidemann, Hindenburg, sind wiedergewählt worden.
Ferner sind aus dem Au ssichtsrat ausgeschieden: Herr Bankdirektor Dr. Alfred Steiger, Ratibor, durch freiwilligen Austritt am 27. Sktober 1929, Herr Landes⸗ hauptmann Dr.Ing. e. h. Hans Piontek. Ratibor, durch Tod am 2. Februar 1930.
Beuthen D. S., den 30. April 1930. . Der Korstand. Norawietz. Chmielus.
einers.
Paul Seifert, Kommerzienrat.