1930 / 105 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- unk Staatsanzeiger Rr. 106 vom 7. Maf 1080. C. 1.

zwei Borstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen in dieser Beziehung den ordentlichen Mitgliedern gleich. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Kaufleute; a) Adolf Friedrich Mertens, b) Robert Fried⸗ rich Mertens, e) Wilhelm Friedrich Mertens und (ch. Wilhelm Adolf Woldemar Mertens, sämtlich in Leipzig. Zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied ist der Kaufmann Alfred Heinrich Mertens in Leipzig bestellt. Prokura ist dem Kaufmann Felix Adolf Schwie⸗ ger in Leipzig bestellt. Er darf die Ge⸗ fellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied ver⸗ treten. Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ gliedern. Die Vorstandsmitglieder und deren Stellvertreter werden durch den Aufsichtsrat, aber nur im Einverständ⸗ nis mit den übrigen Vorstandsmit⸗ gliedern, ernannt. Den ersten Vorstand bestellen die Gründer. Die General⸗ versammlungen werden von dem Auf⸗ sichtsrat oder von dem Vorstand be⸗ rufen, und zwar durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗

anzeiger, sofern nicht im Gesetz oder in

diesem Gesellschaftsvertrag Abweichen⸗ des bestimmt ist. Die Bekanntmachung soll mindestens achtzehn Tage vor dem anberaumten Termin erfolgen. Bei Berechnung dieser Frist sind der Tag, an dem das die Bekanntmachung ent⸗ haltende Blatt erschienen ist, und der Tag der Versammlung nicht mitzu⸗ rechnen. Solange Namensaktien be⸗ stehen, entfällt die Aufforderung im Denutschen Reichsanzeiger. Die Aktio⸗ näre werden in diesem Falle vom Vor⸗ stand schriftlich durch eingeschriebenen Brief eingeladen. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen rechtsgültig durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, soweit nicht im Gesetz eine mehrmalige Bekanntmachung vorge⸗ schrieben ist. Die Gesellschaft behält sich vor, ihre Bekanntmachungen außer⸗ dem durch vom Aufsichtsrat jeweils zu bestimmende Blätter zu veröffentlichen, ohne daß jedoch von der Veröffent⸗ lichung in diesen Blättern die Rechts⸗ gültigkeit der Bekanntmachung abhängt. Alle Bekanntmachungen, die vom Auf⸗ sichtsrat vollzogen werden, sollen die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters unter den Worten: F. L. Mertens Aktiengesellschaft Der Aufsichtsrat, tragen. Die Aktien lauten auf Namen. Sie werden zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Gründer sind die Kaufleute Adolf Friedrich Mertens, Robert Friedrich Mertens, Wilhelm Friedrich Mertens und Alfred Heinrich Mertens sowie Johanna Eleonore Sophie verw. Mertens geb. Borns, Friederike Sophie ledige Moritz und Sophie Katharina Andreew'na ledige Moritz, sämtlich in Leipzig, Dora Johanna Sophie verehel. Regierungs⸗ rat Weidlich geb. Mertens in Reichen⸗ bach i. V., Johanna Frida Eveline verehel. Dr. med. Weidlich geb. Mertens und Sophie Marie gesch. Hofrat Groes geb. Mertens, beide in Leipzig, Sani⸗ tätsrat Dr. med. Woldemar Friedrich Mertens in Wiesbaden, Marie Sophie verw. Brunst geb. Mertens in Leipzig, die Rauchwarenzurichterei & Färberei Karakul“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, daselbst, Kaufmann Woldemar Friedrich Moritz in Leningrad und Kaufmann Georg Friedrich Mertens in Reval. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Sanitätsrat Dr. med. Woldemar Mertens in Wies⸗ baden, Kaufmann Kurt Tacke in Leipzig und Steueramtmann a. D. Alfons Sick in Frankfurt a. M. Die oben ge⸗ nannten Adolf Friedrich Mertens, Robert Friedrich Mertens, Wilhelm . Mertens, Alfred Heinrich Mertens, Johanna Eleonore Sophie verw. Mertens geb. Borns, Friederike Sophie Moritz, Sophie Katharina Andreew'na Moritz, Dora Johanna Sophie verehel. Weidlich geb. Mertens, Johanna Frida Eveline verehel. Dr. med. Weidlich geb. Mertens, Sophie Marie gesch. Hofrat Groes geb. Mertens, Sanitätsrat Dr. med. Woldemar Fried⸗ rich Mertens, Marie Sophie verw. Brunst geb. Mertens, Woldemar Fried⸗ rich Moritz und Georg Friedrich Mertens bringen das von ihnen in Leipzig unter der Firma F. L. Mertens, Filiale Leipzig betriebene Handels⸗ unternehmen mit Rauchwaren nebst allen Aktiven und Passiven, insbe⸗ sondere dem Rechte der Firmenfort⸗ führung und dem nachbezeichneten Grundbesitze: a) Grundstück, eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Schkeu⸗ ditz von Papitz Band IV Nr. 78, b) Grundstück, eingetragen im Grund⸗ buch für Alt Leipzig Blatt 333 und c) Grundstück, eingetragen im Grund⸗ buch für Alt Leipzig Blatt 148 in die Gesellschaft ein. Die Einbringung er⸗ folgt auf Grundlage der dem Gesell⸗ schaftsvertrag beigefügten und in Aus⸗ fertigung bei den Registerakten befind⸗ lichen Bilanz für den 31. Dezember 1928 mit Nutzungen und Lasten von

Beträgen von insgesamt 3 520 525,18 Reichsmark übernommen werden. Ebenso werden die aus dieser Bilanz für den 31. Dezember 1928 ersichtlichen Passiven im Betrage von insgesamt 3044 206,76 Reichsmark übernommen. Die Aktien⸗ gesellschaft gewährt für die Einbringung bon 3520525183 RM, abzüglich der übernommenen Passiven von 3044206, 76 Reichsmark, also für 46 318 42 RM. Nettoeinbringungsbetrag 463 000, RM Aktien der F. L. Mertens Aktiengesell⸗ schaft zum Nennwert. Die Mit⸗ gründerin, die Rauchwarenzurichterei X Färberei „Karakul“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig in Liquidation, bringt in die Gesellschaft das von ihr unter dieser Firma be⸗ triebene Unternehmen mit sämtlichen Aktiven und Passiven, und zwar eben⸗ falls auf Grundlage der dem Gesell⸗ schaftsvertrag beigefügten, in Aus⸗ fertigung bei den Registerakten befind⸗ lichen Bilanz für den 31. Dezember 1928, mit Nutzungen und Lasten von diesem Tage ab, ein. An Aktiven werden also übernommen 211 890, 47 Reichsmark, an Passiven 42 130,57 RM. Die Aktiengesellschaft gewährt für die Einbringung von Al 890,47 RM, ab⸗ züglich der übernommenen Passiven von 42 13057 RM, also für 169 759,90 Reichsmark Nettoeinbringungsbetrag 169 000, RM Aktien der F. L. Mertens Aktiengesellschaft zum Nennwert. Die Geschäfte gelten für die Zeit vom 1. Januar 1929 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Die F. L. Mertens, Filiale Leipzig, in Leipzig und die Rauchwarenzurichterei & Färberei Karakul“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Leüpzig, welche zum Zwecke dieser Fu⸗ sion in Liquidation getreten ist, über⸗ nehmen die Gewähr für den Eingang der Außenstände in derjenigen Höhe, in welcher sie in den Bilanzen für den 31. Dezember 1928 unter Berück⸗ sichtigung der Abschreibungen und Rück⸗ stellungen bewertet sind. Außerdem übernimmt die Aktiengesellschaft die Rechte und Pflichten aus allen, für die bisherigen Gesellschaften geschlossenen Verträgen, soweit sie noch nicht erfüllt sind. Sie übernimmt schließlich alle Rechte und Pflichten aus Dienst⸗ verträgen mit den Angestellten der bis⸗ herigen Gesellschaften. Die Aktien⸗ gesellschaft übernimmt auch mit den Aktiven und Passiven sämtliche An⸗ sprüche und Verpflichtungen, welche die zusammengefaßten Betriebe gegenüber den Beteiligten und Dritten hatten. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstückem, insbesondere von den Prüfungs⸗ berichten des Vorstands und Aussichts⸗ rats sowie der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Leipzig, Ein⸗ sicht genommen werden.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,

den 30. April 1930.

Leipzig. 12506 Auf Blatt 26544 des Handels⸗ registers ist heute die Firma Gemein⸗ nützige Wohnhaus⸗ und Siedlungs⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Schleußig, Könne⸗ ritzstraße 112) eingetragen und weiter olgendes verlautbart worden: Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 6. März 1930 errichtet und am 4. April und 22. April 1930 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Wohnhäusern für die Gesellschaft zum Zwecke der , n,, gesunder, preiswerter und billiger ohnungen und Wohnstätten für minderbemittelte Volkskreise, insbesondere kinderreiche und kriegsbeschädigte Personen, auf ge⸗ meinnütziger Grundlage, möglichst unter Zuhilfenahme öffentlicher Mittel sowie der Erwerb von Gelände, um dieses zu den oben angeführten Zwecken zu verwenden. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Architekt Ferdinand Linden⸗ berg in Leipzig. Weiter wird bekannt⸗ ,. Die Bekanntmachungen der Besellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger oder ein anderes hiesiges Amtsblatt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IL B,

den 30. April 1930.

Leonberg. 12507 Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde am 14. 2 1930 bei der Firma Theodor Knapp, gem. Warengeschäft in Ditzingen, ein⸗

getragen: Nener Inhaber infolge Kaufs: Karl Schaible, Kaufmann in Ditzingen.

Dieser führt die bisherige Firma mit dem Zusatz „Inhaber Karl Schaible“ weiter.

Württ. Amtsgericht Leonberg.

Lesum. 12508 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Hans Feige in Lesum folgendes eingetragen: Dem Handlungsgehilfen Friedrich Herbst in Bremen ist Prokura erteilt. Die Prokura der Frau Julie Feige geb. Stolte ist erloschen. ;

Ludwigshafen, Rhein. 12510 Sandelsregister. 1. Veränderungen:

1. Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh.: Durch Beschluß des dazu ermächtigten Aufsichtsrats vom 7. Dezember 1929 wurden § 8 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung des⸗ selben) und durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. März 1929 die 12 (Gewinnbeteiligung), 44 Abs. 1 (Hinterlegung der Aktien) und 5 65 Abs. 1 (Vertretung) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Zu Willens⸗ erklärungen, insbesondere zur Zeich⸗ nung für die Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen. Stellvertretende

Vorstandsmitglieder stehen in dieser Beziehung den Vorstandsmitgliedern

gleich. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 10 005 000 RM, wovon 16 000 0090 RM, eingeteilt in 13 400 Stück zu 100 RM, 3300 Stück 9 200 RM und 8000 Stück zu 1000 RM Nennwert, auf Stammaktien und 5000 RM, eingeteilt in 50 Stück zu 100 RM Nennwert, auf Vorzugsaktien entfallen. 1 900 000 RM dieser Stamm⸗ aktien, eingeteilt in 2100 Stüch zu 100 RM, 1700 Stück zu 200 RM und 4350 Stück zu 1000 3 Nennwert, nehmen am Gewinn mit 25 vom Hun⸗ dert des Nennwerts ab 1. Zanuar 1928, mit 75 vom Hundert des Nennwerts ab 1. Juli 1929 teil. Der Vorstand ist ermächtigt, den Umtausch von Aktien und Interimsscheinen im Nennbetrag von 100 RM und 200 RM in solche von 10090 RM den Aktionären anzubieten und vorzunehmen.

2. Dürkheimer Tageblatt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bad Dürkheim: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

2. Gelöschte Firmen:

1. Jakob Lutz Vulkanister⸗Anstalt, Motorrad⸗ und Autozubehör in e , g,. a. Rh.

1 han M Cie. in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.

udwigshafen a. Rh., den 26. April 1930. Amtsgericht Registergericht.

12509

Li dens chei d. Bei der Firma Margarine - Verkau Union Friedr. * Güse, Lüdenscheid H⸗R. A 965 ist heute eingetragen: Die Firma ist in „Margarine⸗Verkauf Friedr. May Güse“ geändert worden. Lüdenscheid, den 26. April 1930. . Das Amtsgericht.

Lxele. 12511

In unser Handelsregister A . heute unter Nr. 567 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Kruppa und Kaminski mit dem Sitz in Lyck eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Kruppa und Willy Kaminski in Lyck. Die Gesellschaft hat

am 1. Oktober 1928 begonnen. Lyck, den 1. Mai 1936. Amtsgericht. Meerane, Sachsen. 12512

Auf Blatt 220 des hiesigen Handels⸗ registers, die Kommanditgesellschaft unter der Firma F. L. Sschatz in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: 7. L. Oschatz Kommanditgesellschaft. In die Gesellschaft ist ein weiterer Kommanditist eingetreten.

Amtsgericht Meerane, 29. April 1930.

Meissen. 12513

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 9]2, betreffend die offene Handelsgesellschaft „Nutron“ Albert Schurig . Co. in Meißen, ein⸗ getragen worden;: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Meißen, den 30. April 1930.

Das Amtsgericht.

Meppen. 12514

Einkrag zur Firma Missionsgesell⸗ 6 Mariens, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung zu Meppen, H⸗R. B Nr. 1: Pater Superior Julius Gnädig ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle Pater Provinzial August Reyter zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Meppen, 1. Mai 1930. Michelstadt.

12515 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Georg Peter 3 53 und Holzhandlung in Erbach i. Q, folgendes eingetragen:

Frau Witwe Marie Margarethe Grenz geb. Romig ist in das schäft als persönlich . Gesellschafterin eingetreten. Die ih n hi ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes, des bisherigen Gesellschafters Wilhelm Grenz, fortgesetzt. Jeder Gesellschafter ö. Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.

Michelstadt, den 30. April 1930. Hessisches Amtsgericht.

Minden, Westf. 12516 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 145 ist bei der Firma Kieswerke Porta⸗Westfalica G. m. b. H. in Holz⸗ hausen 1 am 30. April 1930 eingetragen, daß der Geschäftsführer Hermann Nier⸗ mann sein Amt niedergelegt hat. An seine Stelle sind als Geschäfts⸗ führer getreten: 1. der Ingenieur Gottfried Fischer in

diesem Tage ab, und zwar derart, daß die Aktiven zu den dort ange h cbenen

Amtsgericht Lesum, den 24. April 1930.

dolzhausen J.

2. der Bankier Ernst Meyer in Uelzen, 8. der Bankier Fritz Lücke in Uelzen. Amtsgericht Minden.

Mülheim, Ruhr. 12517 Handelsregistereintragungt „Reform⸗ haus zur Gesundheit Kneipp⸗Wöris⸗ hofener Kräuterhgaus Felke Hans Greiner vorm. Fr. S9. awo“ m Mülheim, Ruhr. Mülheim, Ruhr, den 19. April 1930. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 12518 Handelsregistereintragung bei der Firma „Esch C Stein“ zu Mülheim, Ruhr: Die Firma ist geändert in „Ernst Arntz vorm. Esch Stein“. Mülheim, Ruhr, den 28. April 1930. Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. I123519)

Firma Ober Pomsdorfer Holz⸗ stoffabrik in Ober Free gg; Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist

erloschen. Münsterberg (Schles.), den 28. April 1930. A 184. Amtsgericht. NVeœisse. 12520]

Im Handelsregister A ist unter

Nr. 611 die offene Handelsgesellschaft Arme Leute Mühle, . eingetragen worden. Gesellschafter sind: 3 verwitwete Frau Mühlenbesitzer 23 Schaffert geb. Tremer, b) ver⸗ ehelichte Landwirt Ida Praus geb. fer, ) Müllermeister Alfred c . sämtlich in Neisse Neumühl. Die Gesellschgft hat am 28. März 1 begonnen. Allein zur Vertretung be⸗ rechtigt ist der Müählenbesttzer Alfred . in Neisse⸗ Neumühl. m Landwirt Richard Praus in Neisse⸗ Neumühl ist Prokura erteilt. Amtsgericht Neisse, den 23. April 1930.

Vęissę. 12521 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 612 die offene ndel ge sellschaft „Dampfziegelei Lentsch, Berndt ronauer“ in y. eingetragen worden. Gesellschafter sind: Oberamt⸗ mann Carl Berndt, Lentsch, Landwirt Josef Kronguer, Lentsch. e Gesellschaft hat am 5. Juli 1927 begonnen.

) Amtsgericht Neisse, den 24. April 1930.

Weisse. 12522 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 615 die Firma Schuhhaus Scholz, Martha n Neisse, und als In⸗ . itwe Martha Scholz in keisse eingetragen worden. Der Frau . Kopietz in Neisse ist Prokura erteilt. Amtsgericht Neisse, den 29. April 1930.

Nætra. 12524 In das Hanxelsregister Abteilung B Nr. 1 ist bei der Firma „Licht⸗ und

Kraftversorgung Westthüringen Aktien⸗ gesellschaft“, Sitz Herleshausen a. d. Werra, am 2. Mai 1980 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Bestellung des bisherigen Vorstands Oberingenieur n, . Hartmann in Leipzig ist mit Wirkung vom 15. April 1936 widerrufen worden. An seiner Stelle ist der Direktor Karl Reytharek in Eisenach zum alleinigen Vorstand be⸗ stellt worden. Amtsgericht Netra.

Vęuenbürg. 12523 In. das Tindelsregister, Abt. für Einzelfirmen, ist am 1. Mai 1930 als

Sitz Herrenalb, eingetragen worden: Emma Mönch geb. Majer, Witwe des Hermann Mönch, Bierbrauereibesitzers in Herrenalb.

Amtsgericht Neuenbürg.

Nęohteld en. 126525 In das hiesige Sandelsregister Abt. Ur, 195 ist bei der Firma J. Ferdinand Schneider in Bosen folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Den 16. April 1930. Amtsgericht Nohfelden.

Northeim, Hann. 112526 Am 15. April 1930 ist zu Handels⸗ register A Nr. NI Firma Julius Pormetter in Northeim als neuer Inhaber Kaufmann Wilhelm Schieche in Berlin eingetragen; die bisher ent⸗ standenen Schulden sind nicht mit über- nommen. Das Amtsgericht Northeim. Northeim, Hann. 12527 Am 16. April 1930 656 Handels⸗ register B Nr. N „Mitteldeutsche Lederhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Northeim“ ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen 24 Kreß ist Kaufmann Alfred Peukert in Northeim Geschäftsführer. Das Amtsgericht Northeim.

Vorxtort. 12628 A 39. Lorenz Lorenzen in Nortorf: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ e,. Inhaber ist jetzt Kaufmann orenz Lorenzen in Nortorf. Die Haftung des Erwerbers für die

im Betriebe des Geschäfts bisher be—

gründeten Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen. Nortorf, den 5. April 1930. Das Amtsgericht. Nortorf. 12529

A 353. Heinrich Stieper, Nortorf: Die Prokura von Otto Rüter ist in eine Ge⸗

samtprokura geändert. Ferner ist Fräu⸗

Inhaberin der Firma Hermann Mönch, lo

lein Henny Stieper in Nortorf samtprokura erteilt. Nortorf, hen B. April 1980. Das Amtsgericht.

Oeldl e.

1259 In das , Abt. A ist

der unter Nr. 8 verzeichneten offen Sandelsgesellschgft in Firma Bernhan Meis Wittwe in Oelde am 30. Apr 1930 eingetragen, 2 die offene Han, delsgesellschaft aufgelbst ist. Das G. schäft ist unter unveränderter Firm. auf den Kaufmann Bernhard Meis n Oelde übergegangen. Amtsgericht Oelde.

Oꝑpeln. x 11253

Im Handelsregister Abt. A ist heun bei der unter Nr. A1 eingetrageng Firma Richard Llose Nachfolger, Fr Wachsmann, Oppeln, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Richan Klose Nachfolger, Inhaber Johan Labusga, Oppeln. Der Uebergang de: in dem Betriebe des Geschäfts , gründeten Forderungen und Verbinz⸗

.

lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge, iendes eingetragen; Im 19. April 1930 unter Nr. I686:

schäfts durch den Kaufmann Joham Labusga ausgeschlossen. Amtsgerich Oppeln, den 25. April 1930. .

Osterode, Ostpr. Zelann machung. . In uf fen Handelsregister Abteilung! Nr. 46 ist heute bei der Firma Eduars

Herrmann, Osterode, Ostpr., ein

getragen: Inhaberin Frau mann geh. Willer in Osterode, Sstht, Dem Fräulein Clarg rrmann in Osterode, Ostpr., ist Prokura erteilt. Dsterode, Ostpr, den 2. Mai 1930. Das Amtsgericht.

Parchim. Handelsregistereintragg vom 14. *

1263

1950 zur Firma Otto Ehmcke in

Domsühl: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Parchim.

Parchim. ; 12539 Handelsregistereintrag vom 14. Aprf 1950 zur Firma Paul Pfuhl Parchim: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Parchim.

Parchim. 1263 Handels registereintrag vom 14. Apr 1980 zur Firma Parchimer Eisenwer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in a n Der Diplomingenieur Benm racke hat sein Amt als Geschäfte führer niedergelegt. Amtsgericht Parchim. .

Pinneberg. 125365 In das ; Nr. 45 ist heute bei der Fa. Motor⸗

folgendes eingetragen worden: Di Firma ist erloschen. ; ; Pinneberg, den 28. April 1930. Das Amtsgericht.

Pinneberg. 1263 In das Hestge , , , . Nr. 99 ist bei der Fa. Paul Kröplin.

n. Handelsges. in Pinneberg, heut folgendes eingetragen worden: Di Firma ist erloschen. ; Pinneberg, den 28. April 1930. Amtsgericht.

Pirna. ( 1263] Im Handelsregister ist heute ein getragen worden:

J. auf Blatt. 82 Stadtbezirk, be treffend die Firma Louis Pütter

Nachf. in Pirna: Die Prokurg de

Kaufmanns Reinhold Mauer ist er

chen.

II. auf Blatt 618 Stadtbezirk, be treffend die Firma Arthur Lehmann Tischlermeister, Werkstätten fit kunstgewerbliche Möbel und Innen dekoration in Pirna: Die Firma ü erloschen. ö .

III. auf. Blatt 405 Landbezirk, b. treffend die Firma Volkmar C Comp. in Heidenau: Ein Kon. manditist ist eingetreten. Die Prolun des Ingenieurs Paul Georg Pähle ist . .

IV. auf Blatt 724 Landbezirk, be treffend die Firma Martin's Mol kerei Nachf. Emma Illichmann n Heidenau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pirna, den 30. April 13 Pirna. 12631

Im Handelsregister für den Stan bezirk irna ö heute eingetragen worden: 4

1. auf Blatt 486, betreffend & Firma Brauerei zum Feifenkellt Pirna Aktiengesellschaft in Pirnm Die Prokura des Kaufmanns Ott Karl Weckbrod ist erloschen. k

If. auf Blatt 777, betreffend di Firma Kammerlichtspiele Elsbeij Feuer in Pirng; Fran Elsbeth ven, Heuer ist ausgeschieden. Das eschẽ ist vom 16. April i980 ab verpachte. Als Pächter ist der Kaufmann Joh] Schleif in Dresden heben. haftet nicht für die im bisherigen Inhaberin Verbindlichkeiten.

,,

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbist Verantwortlich für den Anzeigente n Rechnungsdirertor Menge ring, Berli Verlag der Geschäftsstelle Mengering

in Berlin. .

Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

Wilhelmstraße 32.

Sierzu eine Beilage.

. 9 uedlinburg.

rma erloschen. Quedlinburg

d als deren Inhaber der Kaufmann 1253 Luis Bresser in Recklinghausen —:

Regensburg.

1WBei der offenen Handelsgesellschaft Carl Palestrini u.

irma „Urban Lindner“ mit dem

Hesellschafter Josef Lindner berechtigt. III. Der Schloßguts⸗ und Brauerei⸗ esitzer Gustav Einstein in Augsburg Hetreibt unter der Frauerei Wildenstein bei Dietfurt hiesige Handelsregister it dem Sitze in Wildenstein eine

1. Der Kaufmann Heinrich Schwager Kempggnie G. m, z. h. a d alstenz⸗ Chemnitz betreibt unter der Firma

Strumpf-Jäger Heinrich Schwager“

inen Handel in Strumpfwaren und Krikotagen.

enz betreibt unter der Firma

Rünzerg. 7 den Vertrieb von Wasch⸗

VI. Die Firmen „Gebr. Mitten⸗ haier“, „Merkur-Drogerie E. V.

nd „L. Gerstel“, sämtliche in Regens⸗ . * sind erloschen.

. Seubach in Lichte ist erloschen. etriebe di entstandene m

ö h Schöne ö r Amtsgericht Pirna, den 2. Mai 1566. Buchecke, lh, t heute bei der Firma „Farbwerke

keschränkter ing

r. 105.

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

Berlin, Mittwoch, den J. Mai

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

1939

Handelsregister.

12540 Handel sregistereintrag bei A 595 stma Dr. Wendehake & Co, Fabri em pharm. Präparate in Suderode: e Gefellschaft ist aufgelöst und die

1. Mai 1930. mtsgericht.

Klinghausen. 12641 4 en e gan ee iter Abt. A ist

irma Franz Becker, Recklinghausen,

ranz Becker in Recklinghausen. Am 2. April 1939 zu Nr. 1 Firma

Hie Firma ist erloschen.

Reulinghausen, den 28. April 1930. 3 hen Amtsgericht.

12542 das Handelsregister wurde heute ngetragen:

Sohn“ in Hegensburg: Carl 5 Joseph Sacchi Palestrini ist als Gesell⸗ hafter infolge Ablebens ausgeschieden; Is neuer Gesellschafter ist Maria Fagani, Kaufmannswitwe in Regens⸗ urg, eingetreten. ; if. Die Kaufleute Josef Urban in Regensburg und Josef Lindner in Ffellkofen betreiben seit 14. April 1930 offener Handelsgesellschaft unter der

itze in Pfellkofen eine Zuckerwaren⸗ Foßhandlung. Zur Vertretung und Heichnung der Firma ist lediglich der

Firma „Schlossz⸗

d. Altmühl, Gustav Einstein“

ierbrauerei.

it dem Sitze in Regensburg Ge⸗ häftslolal: untere Bachg. 12 —14

V. Der Kaufmann Franz Gmahl in

mit dem Sitze in

Franz Gmahl“ 1 ; Geschäftslokal: Kal⸗

tegensburg

nitteln, Oelen und Fetten. Willibald Sommer“, „Eugen Metz“

Regensburg, den 2. Mai 1930. Amtsgericht Registergericht.

dentlingen. 126543 Einträge im Handelsregister. Abteilung, für Gesellschaftsfirmen; Im B. April 1930 bei der Firma Licht Kraft, Gesellschaft mit beschränkter Baftung, Sitz eutlingen: Einzel⸗ Frokura für Oskar Schneider, Kauf⸗ Mann in Reutlingen. ; Abteilung für Einzelfirmen: Das Erlöschen folgender Firmen: Reging bosch in. Reutlingen am 2. April os6, Friedrich Theuß in Reutlingen Im 1. Mai 1930, Paul R. Wacker in Reutlingen am S5. April 1930, bei etzterer zugleich das Erlöschen der Pro⸗ ura Knupfer.

ö Amtsgericht Reutlingen.

Rudolstadt. 12544

In das hiesige Handelsregister Abt. B it heute zu Nr. 87 bei der Firma Gebr, Heubach, Aktiengesellschaft, Lichte bei BPallendorf, Zweigniederlassung Ernst Bohne Söhne in Rudolstadt, ein= tragen worden: Richard Heubach in Lichte ist aus dem Vorstand aus⸗ Feschieden. Der Direktor Carl Sgar Rudolstadt ist zum Vorstandsmitglied stellt. Durch Beschluß der General⸗ Fersammlung vom 39. November 1929 ns die Ss 33 Abf. 5 umd 6 und tu ab= ändert. Dem Oberingenieur Martin Föpke in. Wallendorf ist Prokurg er⸗ Heilt. Die Prokura des Frl. Emma

Rudỹolstadt, den 9. April 1930. Thüringisches Amtsgericht.

; 12545 In unser Handelsregister B Nr. 31

.

dermania Schönebeck Gesellschgft mit nm, in Schönebeck

Engetragen, daß die Prokurg des Kauf⸗ manns Hugo Schröter in Bad Salzelmen erloschen ist.

Schönebe, den 30. April 1930. Das Amtsgericht.

Schiÿnebeck, Eibe. 12546

Tod erloschen ist. 1 Schönebeck, den 1. Mai 1930. Das Amtsgericht.

Schönebeck, Elbe. 12547

a. E. Prokura erteilt ist. Schönebeck, den 1. Mai 1930. Das Amtsgericht.

Schwelm.

Schulte in Gevelsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Schulte der Jüngere in Gevelsberg, Hagener Straße 12, eingetragen worden. Amtsgericht Schwelm.

Sömmerda. 12549

eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Januar 19390

eändert. Sömmerda, den 30. April 1930. Preuß. Amtsgericht.

Soldim. .

Handelsregister Abt. Firma Auto⸗Zentrale Balfanz, Soldin —: Inhaber der Firma ist der

kura ist erloschen. Soldin, 26. April 19530. Amtsgericht.

Spremberg. bei der unter Nr. 67 eingetragenen

chaft mit beschränkter Haftung in

Spremberg ; . niedergelegt hat. Alleiniger eschäftsführer ist nunmehr der Kauf⸗ mann Friedrich Köhler in Spremberg. Spremberg, den 26. Apxil 1930. Das Amtsgericht.

stargard, Poᷓmm. 12552

In das Handelsregister B Nr. 29 39 eute bei der Firma H. A. Winkel⸗ ausen⸗Werke Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Stargard i. Pomm., ein⸗ getragen: Durch Beschluß vom 15. April 1930 ist die Zweigniederlassung Star⸗ gard i. Pomm. aufgelöst. Stargard I. Pomm., den 29. April 1930. Das

Amtsgericht.

Steinach, Thiir. 1125551 Im hiesigen Handelsregister sind folgende Firmen gelöscht worden: . Otto Fricke sen. in Neuhaus Ig. b) A. L. Müller in Schmalenbuche. c Max A. Fuchs in Bremen, Filiale Steinheid. ( ch Karl Köhler⸗Luitpold Sohn in Steinheid. . ; e) Otto Greiner⸗Kleiner in Lauscha. f Gustay Nagel in Neuhaus a. R. Leipold C Co. in Lauschg. ich r Th. W. den 1. Mai 1930. Thüringisches Amtsgericht. J.

Tettnang. 12554 Am 24. April 1939 wurden im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen die Zweigniederlassungen in rich hafen folgender Firmen gelöscht: a) der Firma Hofer, Bösch & Co. Sitz in Lustenau, b) der Firma A. Gleßmer & Co. Sitz in Lustenau. Amtsgericht Tettnang.

9.

Wan dsb ele. 12112 San delsgerichtliche Eintragungen. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Am 20. 3. 1936: SR. A 497, Firma Völlner X Co.,, Wandsbek: Der Kaufmann und Fabrikant Karl Alfred Kröhnert in Hamburg ist in die Firma, welche in eine offene Handelsgese iche umgewandelt ist, als persönlich haf⸗ tender Gefellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 26. März 1930 begonnen. . Am 21. 3. 1930: S.⸗R. A 528. Firma Georg Petersen Kramp, Wandẽs⸗ bek, offene Handelsgesellschaft: Früherer Sitz war Hamburg. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Schlosser⸗ meister Georg Johann Max Petersen in Wandsbek und der Ingenieur Max Kramp in Hamburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Gegenstand des Unternehmens ist eine Eisenkonstruktion für Telephon⸗ und Telegraphenbau. Am 22. 3. 1930: H.⸗R. B 57, Firma

gelöst. mann Otto Willi Kuse in Hamburg. Und sodann: Die Firma ist erloschen. Am 24. 3. 1930: H.⸗R. A 5og, Firma einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ In unser Handelsregister A 366 ist Zigarettenfabrik „Aegyptia“ Carl r bei der Firma „Arthur Haferkorn“ in Weigel, Wandsbek: Schönebeck eingetragen, daß dem Kauf des Kaufmanns Hans Carl Albrecht in mann Theodor 61 in Schönebeck Hamburg ist erloschen.

m Beyer, Wandsbek,

12548) Joseph * . . 2 J In das Handelsregister A Nr. 906 1 aul Carl Joseph el in , , g ist Prokura erteilt. ist am 28. April 1930 die Firma Rudolf Fand de Unternehmens! ist der Gäoß⸗= Fabrikation von schaft.

handel . . Hauptniederlassung:

Gummiwaren. ; Am 26. 3. 1930: H—⸗R. B 154, Firma . Sannover) Grundstücksge sellscha ft beschränkter , ö. 6 1 e nternehmens ist der Erwerb und die Im Handelsregister B Nr. 8 ist bei Bebauung von Grundstücken, vornehm⸗ der Firma „Rheinische Metallwaren⸗ lich im und Maschinenfabrik Sömmerda, Aktien Das Stammkapital beträgt 0 060 RM. Kl. Freden; dieselben sind ermächtigt, gesellschaft in Sömmerda“, folgendes Ie e f r sind rng riedrich Wegner zu Rahlstedt und der einem de = . aufmann Paul re, Hans Christian anderen Prokuristen zu vertreten, sind die Schmidt zu Altona. n is, wis Geselschateberiraß;⸗ , ö abg 1929 festgestellt und am 4. März 19301 abgeändert mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird 12550) die Gesellschaft durch mindestens zwei A Nu 134 Geschäfte führer oder durch, einen Ge⸗ n schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ n treten. lassung vertreten können.

in Schönebeck eingetragen, daß die Pro⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗sin Hamburg und der Architekt Carli tr kura des Hermann Hohmann durch tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom

Am 25. 3. 1930: H—⸗R. A 530, Firma rüher

amburg: Inhaber ist der Ka Gegen⸗

und die

Saftung, Wandsbek

hamburgischen Staatsgebiet.

er Gesellschafts⸗ t am 16. April / 1. September t

worden

Am 27. 3. 1930: H.⸗R. A 531, Firma

Kaufmann Erwin Balfanz, seine Pro⸗ Sarry Fee, Wandsbet: Fuühaber vertrag ist festgestellt am 1 April 1939. ist der Kaufmann Carl Wilhelm Harry Reese in Wandsbek. Unternehmens ist ein Handelsgeschäft 12551 mit Mineralölen und

8 * ister Bi ute Kaufmann Friedrich c In unser Handelsregister B ist he Reese in Wandsbek ist Prokura erteilt.

Gegenstand des

ugust Louis

Gustav Hermann

ausgeschieden. Der

Hamburg führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Wandsbek, offene

eute Siegfried Kaufmann und Wilhelm

burg. Gegenstand des Unternehmens ist ein Holzhandlungsgeschäft. Die Gesell⸗ schaft hak am 1. April 1930 begonnen.

Am 3. 4. 1930: H.⸗R. B 64, Firma Deutsche Malton⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Wandsbek⸗ Hamburg: Der Direktor Johannes

Ehristopher Groth in Wandsber ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.

Am 7. 4. 1930: H⸗R. A 3, Firma Friedrich S. Dibke, Wandsbek (früher Hamburg), offene Handels⸗ gesellschaft: Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Hans k Dibke und die Ehefrau Helene

arie Dibke geb. Hotop, beide in Wandsbek. , . des Unter⸗ nehmens ist ein Geschäft als Agent und Makler für Versicherungen aller Art. Die Gesellschaft hat am 11. Februar 1920 begonnen.

Am 8. 4. 1930: H.⸗R. B 7, Firma Vereinigte Kunstanstalten vorm. Gustav W. Sei und Charles Fuchs, Aktiengesellschaft, Wands⸗ bek: Der Bücherrevisor Langschmidt ist als Liquidator ausgeschieden. Der Liquidator Klenk ist allein zur Ver⸗ tretung berechtigt. ;

Am 16. 4 1950: H.-R. A 136, Firma Walther Lehment, Wandsbek: Die Prokura des Kaufmanns Franz Joest in Hamburg ist erloschen. ;

Am 24. 4. 1930: H.⸗R. A 534, Firma Wilhelm Bartsch, Wandsbek: In⸗ . ist der aufmann Friedrich

ilhelm Bartsch in Wandsbek. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ein Han⸗ delsgeschäft mit Lebensmitteln.

Am 26. 4. 1930: H.⸗R. A 535 Firma Albert Rehder, Wandsbek: Inhaber ist der Kaufmann Albert Rehder in

andsbek. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ein Handelsgeschäft mit Gemüsen.

Am 29. 4. 1930: H⸗R. B 134, Nord⸗ deutsche Hefeindustrie, Aktienge sell⸗ schaft, Abteilung Wandsbek⸗Ham⸗ burg: Der Kaufmann Johannes Groth in Wandsbek ist verstorben.

Am 30. 4. 1930: H.R. B 1565, Garagengesellschaft Claudius, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Wandsbek: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf von Automobilen und Zubehör, die Errich⸗ tung und Vermietung von Auto⸗ garagen sowie die Unterhaltung von Reparaturwerkstätten. Das Stamm⸗

ührer vorhanden, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer oder führer tretungsberechtigt ist.

Die Prokura führer vorhanden, dann vertritt er die Gesellschaft allein.

mann Weiden. Bekanntmachung. 12555 getragen:

Deutschen Spiegelglas ⸗Aktien⸗Gesell⸗

Fichte mit * Gegenstand des die Gesellschaft allein zu vertreten.

plan, Ingenieur Albert Stahl, Grünen⸗ plan, Oberbuchhalter Friedrich Albrecht, d . . ; Amtsgericht Winzig, den 12. April 1930.

rchitekt Carl die

Gegenstand des eh Herstellung und der Vertrieb aller Arten von Spiegelglas mit Ausnahme des

etten. Dem ee ene,

=, ee. . 3 Glas aof ; . 956: S8 93 Ri verwandter Erzeugnisse. Er erstreckt si J , n .

. ee. Der Kaufmann , , , , , , , a

mittelbar oder t bindung stehenden Geschäfte.

2 S. R. A 582. Fi 16 RM.

., 44 . nenn ' Dieeselsschaft wird rechtsgültig ver

Hamel es i chat, ern Ffinchtz, een die, Fißmn e, n nl e Gefellsch ind f vo r dei u⸗

n Gesellschafter sind die Kauf xi gen. 69. Do nd

Bernhard Joachim Hecht, beide in Ham⸗ mehreren

Sind mehrere

isten vertreten. Ist nur ein Geschäfts⸗

Wandsbek, den 30. April 1930.

In das Handelsregister wurde ein⸗ „Glaswerk Mitterteich, Filiale der Zweignie 2 Mitterteich. orstandsmitglied: Dr.

ius Hochhut,

rünenplan. Derselbe ist berechtigt, g

Prokuristen: Heinrich Mast, Grünen⸗ h

esellschaft in Gemeinschaft mit

Direktor Emil Zimpelmann, Mitter⸗ eich, Carl Müller, Mitterteich; diesen z

sie in Gemeinschaft mit

Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗

Unternehmens: Die und polierten Kristall⸗

piegelglases, Rohglas, gegossenem, ge⸗ fowie

und 17500 Stück über je 200 RM, sowie in 2009 Stück Vorzugsaktien über je

5 Co,. ö , den ͤ aftung“, Wiesbaden: Die Gesellschaft Das Amtsgericht. Abteilung IV. lautet K Apparate ⸗Bau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wiesbaden.“

Winzig.

Kl. Freden (Bro⸗ᷣ die ndelsgesel H. Steinhardt & Co., in Winzig be⸗ Generaldirektor, treffend ist heute folgendes ein⸗

Vorstandsmitglied oder einem Wöllstein, essen.

Wolgast.

getragen worden:

TZiegenriick'.

ags bezüglich Gegenstand des Unter⸗

z esellse rbeschlu m] Friedrich Wegner in Wandsbek. Der nehmens abgeändert sowie der Gesell⸗ 4 März 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ ö ist am 2. April 1930 5 2 ͤ er Liguidator ist der Kauf⸗ .

haftsvertrag dahin ergänzt, daß der

Geschäfts⸗ Geschäftsführer Jost nur gemeinsam mit einem der neu ernannten Geschäfts⸗

Nickel und Weckerling ver⸗ Vom B. April 1930:

B) 180 bei der Firma „C. A. Rasche

Gesellschaft mit beschränkter

fortan: Elektro⸗medizinische⸗

Amtsgericht, Abt. 9, Wiesbaden.

; 12555 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A

offene Handelsge sellschaft

etragen worden: ö ; Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bis- erige Gesellschafter Kaufmann Jacob

Moses in Winzig ist alleiniger Inhaber

er Firma.

12559 Bekanntmachung.

In dem Firmenregister des unter⸗

eichneten Gerichts wurde heute die

letzteren beiden ist Prokura für die Firma Heinrich Gaul II., Mehlhand⸗ Sitz). Sind greg in Mitterteich der⸗ Jung in Wöllstein, gelöscht.

art erteilt, da

einem Vorstandsmitglied oder in Ge⸗ meinschaft miteinander oder mit einem anderen Prokuristen die Zweignieder⸗

Wöllstein, den 28. April 1930. Hess. Amtsgericht.

125601 In unser Handelsregister ist unter ür. 183 am 8. März 1930 neu ein⸗ Inhaber Paul

Schwabels Hotel,

Dillner in Zinnowitz.

Wolgast, den 265. März 1930. Das Amtsgericht. i256 Im hiesigen Handelsregister A ist

inn i 4 heute unter Nr. A die Firma Woll⸗ Wilelbgr in Ver and Bern g, Schlichterei 9 . Kommanditgesellschaft Gefell i. V., und Das Grundtapitgl der Gesellschaft bes als deren Inhaber der Kaufmann Paul

di Geschatsfühn ng. der Kat win e iet rale B' altisch' tragt n 61 hh hl hä, ger fallend n gh

Gefell,

Tenzler in Gefell eingetragen worden.

Stück Stammaktien über je 169 Rn Die Firma besitzt zwei Kommanditisten. Dem Kaufmann Alfred Tenzler in Gefell ist Prokura erteilt.

Fiel rin den 25. April 1930. Das Amtsgericht.

steht der aus ersonen, so genügt die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einem Vorstandsmitglied die Be⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Der Vorstand, der aus einer oder mehreren Personen besteht, wird vom r, ,., bestellt.

Die Einladung zur Generalversamm⸗ lung muß wenigstens 18 Tage vor dem anberaumten Termin, den Tag der Veröffentlichung und der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, in den , veröffentlicht sein.

ie im Statut vorgesehenen öffent⸗ lichen , erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und diejenigen Blätter, die etwa in Fenn gesetzlich vorgeschrieben werden, wobei der Aufsichtsrat 24 ist, außerdem noch in anderen Blättern Bekannt⸗ machungen zu erlassen.

Im Gesellschaftsvertrag sind für Stammaktien und Vorzugsaktien ver⸗ schiedene 62 tgeßezt.

Weiden i. d. Opf., den 2. Mai 1930. Amtsgericht Registergericht.

Weimar. 12556 In unser Handelsregister Abt. A Bd. 1 Nr. 180 ist heute bei der Firma Arthur Unrein's Nachf. Inh. Fritz Andrä in Weimar eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Arthur Un⸗ rein's Nachf. Inh. Otto Pecht. Der Kaufmann Otto Pecht in Weimar ist jetzt Inhaber der Firma. Die Prokura der Frau Martha Andrä geb. Kunze in Weimar ist erloschen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Pecht ausgeschlossen. Weimar, den 29. April 1930. Thür. Amtsgericht. Wiesbaden. 12557 Handelsregistereintragung. Vom 22. April 1930:

B 180 bei der Firma „C. A. Rasche & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Gegenstand des Unternehmens ist ferner Herstellung und Vertrieb von elektro⸗medizinischen Apparaten und Maschinen. Geschäfts⸗ führer sind Kaufmann Paul Nickel und Techniker Ernst Weckerling, beide zu Wiesbaden. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 18. 3. und

4. Genossenschafts⸗ Aachen. tegifter. 12838

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 1. Mai 1930 bei der „Freien Einkaufsvereinigung Aachener Bäckermeister eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ in Aachen: Durch Generelversammlungsbeschluß vom

13. März 1930 ist das Statut ab⸗ geändert worden.

Amtsgericht, 5, Aachen.

Ansbach. ; 12839 Genossenschaftsregistereinträge. Nachbe zeichnete Darlehenskassenver⸗ eine, eingetragene Genossenschaften mit unbeschränkter Haftpflicht, haben zu den beigesetzten Daten neue Satzungen an⸗ genommen: 1. Pfofeld (23. 3. 1930) 2. Petersaurach (19. 3. 1930); 3. Elpers⸗ dorf, Moosbach u. Umgebung mit dem Sitz in Elpersdorf (29. 11. 1929); 4. Adelhofen⸗Brackenlohr mit dem Sitz in Adelhofen (19. 2. 1930). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist in allen Fällen der Betrieb eines Darlehens⸗ kassenvereins zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Genossenschaften haben weiter den Zweck: a) den An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse und Gebrauchsgegenstände zu vermitteln, den An⸗ und Verkauf und die Pachtung und Verpachtung landw. Anwesen zu vermitteln bzw. zu übernehmen; bei Ziffer 3 außerdem noch den gesamten Ackerbau und die

bessere Verwertung der Ernteerzeug⸗ nisse zu fördern. ; d

Mach be eichnete Molkereigenossen⸗ schaften, eingetragene Genossenschaften

mit unbeschränkter Haftpflicht, haben zu den beigesetzten Daten neue Satzungen

angenommen: 1. Gräbenwinden (12. 3.

1950); 2. Kaierberg (13. 4. 1930): 3. Gastenfelden (22. 3. 1930). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist in allen Fällen die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung kann der Geschä auch auf Verwertung von Ei ote rei sowie B von milchwirtschaftlichen und landn ichen Bedarfsgegen⸗

ständen ausgedehnt werden. 28R MZR a 9 ** 5 Ansbach, den 2. Mai 1930.

kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts=

In unser Handelsregister A 175 isi heute bei der Firma „Alwin Damm“

Buchdruckerei „Union“, Wandsbek,

führer sind der Kaufmann Otto Zink

14. 4. 1930 ist 5 2 des Gesellschaftsver⸗

Bayer. Amtsgericht Registergericht.

T