Zwelte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 7. Mai 1930. S. 2. Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1095 vom 7. Mai 1930. S. 3.
— —
Herlin. Ueber
denen die Nähte, Knopflöcher und Ver⸗ stärkungen der Taschen usw. aus von der Grundfarbe kraß abweichenden Garnen hergestellt sind, z. B. blau mit rot oder blau mit gelb, in versiegeltem Brief⸗ umschlag, Fabriknummer 12, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. April 1930, 12 Uhr.
Nr. 2929. Deutsche Glas⸗ und Metall⸗ waren Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Köln, Oberteil für alle Schuh⸗ ausstellständer für Dekorationszwecke mit schrägverstellbarer Absatzplatte, offen, Fabriknummer 2041, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. April 1930, 117. Uhr.
Nr. 2695. Compagnie Francaise des Parfums d' Orsay Socists anonyme, Zweigniederlassung in Köln am Rhein, die Verlängerung der Schutzfrist ist am 3. April 1930, 94 Uhr, auf weitere
13171 revisor Max Schmidt, hier.
⸗— 9 nöger Schuh⸗ frist bis zum 5. Juni 1930. händlers Franz Hälbig in Berlin, termin am 2. Juni 1930, vormittags Sache und von Köpenicker Str. 148, ist am 3. Mai . zel
1930, 12 Uhr, nach Ablehnung der Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das 5. Konkursverfahren eröffnet. — 154. N. 109. 30. — Verwalter: Kaufmann H. Zettelmeyer, Berlin C. 2, Burg straße 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Juni 1930. Erste Gläubigerversammlung: 2. Juni 1930, 10 Uhr, Prüfungstermin am 1. August 1930. 10 Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstr. 13114, III. Stock, Zimmer Nr. 203. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Mai 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Anmelde⸗s abfolgen oder
muster, Fabriknummernz 399, 2400, Schutz⸗ Wahl⸗ pflichtung aufe
frist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 19309, vormittags 8 Uhr 15 Minuten.
Nr. 16690. Firma Eduard Meyer sen. in Barmen, 1 Umschlag mit 7 Mustern für Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern S561 - 85667, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1930, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16691. Firma Ed. Molineus r g,. Söhne in Barmen, 1 Umschlag mit nütziger Bauverein Papenburg; e. G. 16 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, m. b. H. in , folgendes ein⸗ Flächenmuster, Fabriknummern 265648 getragen worden. 26, ½ 16, 22, 265949 / 24, 2596024, 2596
Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ 22, 4966/28, . 19, 44967, 28, , 19, schließlich darquf gerichtet. Minder⸗- 4968 / zo, „ 26, M496 / zo, , 26, 49555. . e. 26 e, I7, 24, Schutz frist 3 Jahre, ange melde
erichtete einwohnungen im Si z j ,,,, am 6. März 1930, vormittags 11 Uhr
d ) 30 Minuten. erbauten Häusern zu billigen Preisen 9 ; 8j 28 . Nr. 16692. Firma W. Schüller C Sohn
Ar. 167044. Firma W. Schüller 4 E Sohn G. m. b. H. in Barmen, 1 Um. schlag mit 9 Mustern für Blusenbesaͤtz für Russenkittel, versiegelt, Flächen muster Fabriknummern 24062 24006, 2401 24014, 24015, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 17. März 1930, vormittag? 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 16705. Firma Vorwerk & Co. in Barmen, 1 Umschlag mit 41 Mustern für Teppich⸗ und Möbelstoffe und Decken versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern ol4, ois 619, 1103, 1104, 1105, 1413; bis 14152, 22218 - 2221, 30193, 30193 30194, 30197, 40278, 40279, 4028, 5os9s, 50399, 50400, 60010, 6065, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I7. März 1930, vormittags 11 Uhr 30 Min.
Nr. 167065. Firma Steinberg⸗Nottberg in Barmen, 1 Umschlag mit 15 Mustern
„Heßler“ eingetragne Gnossenschaft mit des gemeinschaftlichen Verkaufs land⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz wirtschaftlicher Erzeugnisse. Mit dem Nr. 20 der Vereinsbank e. G. m. b. H. in Gelsenkirchen eingetragen. Das Verein kann eine Sparkasse verbunden in Arnstadt eingetragen worden am Statut ist am 1. April 1930 festgestellt. werden. 30. April 1930. Der Bankdirektor Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ W. Amtsgericht Nagold, 2. Friedrich Baumgarten in Arnstadt ist schließlich darauf gerichtet, nur Minder⸗ als neues Vorstandsmitglied gewählt bemittelten gesunde und zweckmäßig worden. Am 3. Mai 1936: Der Bank⸗ eingerichete Wohnungen in eigens er⸗ direktor Johannes Wittmeyer ist aus bauten oder angekauften Häusern zu dem Vorstand ausgetreten. billigen Preisen zu verschaffen. Arnstadt, den 3. Mai 1930. Amtsgericht Gelsenkirchen. Thüringisches Amtsgericht . d G rT OSS Gerat. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 2. März 19530 der Dreschgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Leeheim, Kreis Groß Gerau. Gegenstand des
Jahre, angemeldet am 28. März X
9
mittags 4 Uhr. . K 9 — Jul. Cappel in 1 Umschlag mit 15 Mustern für rsiegelt, Flächenmuster, Fabrit⸗ 1321 4, 197, 1402, 1493, 1519, 5007, 5009 K, 5010, 5014, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ det am 28. März 1930, nachmittags hr 10 Minuten. 3 ig 722. Firma Ernst, Schwartner zarmen, 1Umschlag mit 7 Mustern für mibänder, versiegelt, Flächenmuster, riknummern S692 3, S693 3, S674, r 8679, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ det am 29. März 1930, vormittags ihr 20 Minuten. . r. 16723. Firma Bartels, Dierichs 9. G. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag 7 Mustern für Kleiderbesätze, ver⸗
Arnstadt. 12840
In das Genossenschaftsregister ist bei das Vermögen
des r. men, der, ve mern
, 1480,
welche sie aus de Befriedigung in Anspr
Konkursverwalter bis zum:
10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Juni 1930, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Juni 1930. Anzeige zu machen. Ehrenfriedersdorf, am 2. Mai 1930. Das Amtsgericht Amtsgericht. den 5.
Mai 1930. Papenburg. 12860 Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 13 einge⸗ tragenenen Genossenschaft „Gemein⸗
Neul tai 1930.
Vor d hausen. 13184 Ueber den Nachlaß des am 8. Januar 1930 verstorbenen Landesinspektors Wilhelm Ulrich aus Nordhausen ist Woh am 3. Mai 1930, vormittags 11 Uhr, straße 15, ist heute, am 1. Mai 1930, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ 16 Uhr, das Konkursverfahren er“ kursverwalter: Bürovorsteher a. D. öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Helmvoigt in Nordhausen. Erste Gläu⸗ Mosbacher, Frankfurt a. M., Kaiser⸗ bigerversammlung am 31. Mai 1930, straße 67, ist zum Konkursverwalter er nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist
Fraulcfurt, Main. 13178 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Vilhelm Baumann, Geschäftslokal in Frantfurt 9. M., Kleiner Kornmarkt 21, Wohnung in Cronberg i. Ts., Hain
Abt. V. 285 Kensrer, , . l2s85l] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 bei der Firma Gemeinnützige Ansiedler⸗Genossenschaft Gronauer Wald, e. G. m. beschr. H. in Bergisch Gladbach, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗
vorm. 9 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. Juni
e 1 2 2 84 K e ,,, . . ö ö 863 3 — n ,
2
**
ö
223
2
versammlung vom 25. Oktober 1929 ist die Genossenschaft aufgelöst. Bensberg, den 29. April 1930 Das Amtsgericht.
HBerlim. 12842
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1095, Gemeinnütziger Beamten ⸗Siedlungsverein Grosz⸗ Berlin e. G. m. b. H., eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlungen vom 17. März 1930 und 14. April 1930. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88, den 29. 4. 1930.
Herlim. 12843 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1249, Siedlung Linden⸗ hof e. G. m. b. H., eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Herstellung von Kleinwohnungen für Minderbemittelte. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 30. April 1930.
Herlim. ö 12844
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1860 die durch Statut vom 10. April 19390 errichtete Deutsche Eigenheim⸗ und Baugenossenschaft, e. G. m. b. H., eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb, die Errichtung und Verwertung von Eigenheimgrund— stücken und deren Bauausführung sowie die Einxichtung von Grundstücken für Geflügelfarmen und aller damit im Zusammenhang stehender Geschäfte zur Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft seiner Mitglieder. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88, den 29. 4. 1930.
Hern then, O. S. 12845
In das Genossenschaftsregister ist bei der „Gemeinnützigen Heimstätten⸗ und Stedlungsgenossenschaft für Tworog und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Tworog eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 16. März 1930 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 2. Mai 1930. i dingen.
Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichts wurde am 1. Mai 1930 bei der Hessischen Heim- und Landgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Büdingen, eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. März 1930 bzw. 13. April 1930 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst worden. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: a) Geschäftsführer Valentin Fähler II in Letheim, b) Landwirt Heinrich Friedrich, da⸗ selbst.
Hess. Amtsgericht Büdingen.
Huisbirrg. 12847 In das Genossenschaftsregister ist am 29. April 1930 unter Nr. 83 bei der Genossenschaft Echo⸗Verlag und Druckerei eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Duisburg solgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1928 ist das Statut ge⸗ ändert. Amtsgericht Duisburg.
12846
FEelg erm Färde. 12848 Am 28. April 1930 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 87 die Eierverwertungs⸗Genossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Karby eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Die ge⸗ meinsame Eierverwertung im Auftrage und für Rechnung der Mitglieder.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
Amtsgericht Eckernförde. ¶ Geislingen, Steige. 12849
Genossenschaftsregistereintrag vom 1. Mai 19306 bei dem Darlehenskassen⸗ verein Weißenstein e. G. m. u. H. in Weißenstein:
In der Generalversammlung vom 5. 4. 1930 wurde das Statut durch⸗ greifend geändert. Der Gegenstand des Unternehmens wurde dahin erweitert, daß der Verein für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln kann Amtsgericht Geislingen.
¶ e ISsen lsir ehem. 12850
In unser Genossenschaftsregister ist am 19. April 1930 unter Nr. 170
Unternehmens: Gemeinschaftlicher Aus⸗
drusch von Körnerfrüchten.
Groß Gerau, den 1. Mai 1930. Hessisches Amtsgericht.
Hamburg. 128652 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 2. Mai 1930. Absatz⸗ genossenschaft Aller möhe⸗Reitbrook eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Statut vom 8. Februar 1930. Sitz: Allermöhe. Gegenstand des Unternehmens ist der Absatz und die Verwertung der von den Mitgliedern gewonnenen Gartenbau⸗ erzeugnisse.
Amtsgericht in Hamburg.
Hildburghausen. 12853 Unter Nr. 20 des Genossenschafts⸗ registers ist heute bei der Kreisbau⸗ genossenschaft Hildburghausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hildburghausen einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst worden. Die Liquidation er⸗ folgt durch die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder: Bankdirektor a. D. Max Thiemann, hier, Bankdirektor Johannes Wilke, hier, und Erster Bürgermeister Otto Reinhardt in Eisfeld. Die Willenserklärungen der Liquidatoren müssen wenigstens zwei Unterschriften tragen. Hildburghausen, den 1. Mai 1930.
Amtsgericht. Hassel. 12854 In das Genossenschaftsregister ist am 26. April 1930 eingetragen: Zu Gn.⸗-R. 148: Gemeinnützige Bau⸗ werk Genossenschaft e. G. m. b. H. Kassel. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. April 1930 ist die Genossenschaft aufgelöst.
7, Kassel.
Amtsgericht, Abt. IC ObIlenx. 12855 In das hiesige Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden: Am 1. Mai 1930 unter Nr. 52 bei der Genossenschaft „Mittelrheinisch⸗ Nassauische Bauern- und Gewerbebank, E, G. mn, . 5, mil dem Sin Koblenz: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 12. April 1930 aufgelöst worden. Am 1. Mai 1930 unter Nr. 65 bei der Genossenschaft „Zentral⸗Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft des Mittelrheinisch⸗ Nassauischen Bauernvereins e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Koblenz: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 12. April 1930 aufgelöst worden. Koblenz, den 1. Mai 1930.
Preuß. Amtsgericht.
K üst rin. 12856 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 28 — Kartoffelflockenfabrik Gensch⸗ mar e. G. m. b. H. — am 25. April 1930 folgendes eingetragen: Die Ver⸗ tretungsmacht der Liquidatoren und die Firmg der Genossenschaft sind er⸗ loschen. Amtsgericht Küstrin. Lindlar. Bekanntmachung. 12857) In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 52 eingetragen worden die „Wasserversorgungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Stiefelhagen, Gemeinde Engelskirchen. Das Statut ist vom 9. April 1930. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung einwandfreien Wassers für die Genossen. Lindlar, den 26. April 1930. Amtsgericht. Lirr ach. 12858 Genossenschaftsregistereintrag vom 24. April i939: „Milchgenossenschaft Wollbach Amt Lörrach e. 8 m. Wollbach, Amt Lörrach, Statut vom 8. April 19530. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Bad. Amtsgericht Lörrach.
Nagold. 12859 In das Genossenschaftsregister wurde am 29. April 1930 eingetragen: Dar⸗ lehenskassenverein Schietingen, e. G. m. u. H. in Schietingen. Das Statut ist am 16. März 1930 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist,
Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen und ihnen Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzins⸗ lich anzulegen, ferner die Vermittlung des gemeinschaftlichen Ankaufs land⸗
die Gemeinnützige Baugenossenschaft
land, de— den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Ge⸗ 21 schäfts und Wirtschaftsbetrieb nötigen?
Die Mitglieder erhalten beim Aus⸗ scheiden oder bei der Auflösung der Ge⸗ nossenschaft oder Wegfalls der Gemein⸗ nützigkeit nicht mehr als ihr Geschäfts⸗ guthaben ausgezahlt.
Amtsgericht Papenburg, den 25. 4. 1930.
Reichenau, Sachsen. 12861] Auf Blatt 165 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Handwerker Baugenossenschaft für Reichenau und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Reichenau (Sa.) und weiter eingetragen worden: Die Urschrift der Satzung vom 28. Ok⸗ tober 1989711. April 19306 befindet sich Bl. 5 der Registerakten. ; Gegenstand des Unternehmens ist mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebs der Erwerb von Grundstücken sowie der Bau und die Verwaltung von gesunden und ,, eingerichteten äusern zum Vermieten oder zum Ver⸗ kauf sowie die Annahme und die Ver⸗ waltung von Spareinlagen. Reichenau (Sachsen), 2. Mai 1930. Amtsgericht. HRunktel. Bekanntmachung. 12862] Eintrag im Genossenschaftsregister Nr. 5 bei dem Landwirtschaftlichen Consumverein e. G. m. u. H. Aumenau: s 1 des Statuts ist wie folgt ge⸗ ändert: ö Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Seelbach. Runkel, den 26. April 1930. Amtsgericht.
Stenelal. 12863 In das mer n,, ist heute bei Nr. 88, „ . der Kriegsbeschädigten e. G. m. b. H., Stendal“, a men eingetragen worden: Der get der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Per⸗ sonen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Reichssteuergesetzgebungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Aenderung der Satzung ist in der Ge⸗ neralversammlung vom 21. 3. 1930 erfolgt. Amtsgericht Stendal.
Vilbel. 12864 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 54 heute eingetragen worden: Genossenschaftsbrunnen Vilbel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ler Haftpflicht in Vilbel. Statut vom 10. Februar 1930; Gegenstand des Unternemens ist die Pachtung und An⸗ kauf von Mineralbrunnen, der Betrieb derselben, der Vertrieb der in Mineral⸗ brunnen erzeugten Mineralwasser, Limonaden und alkoholfreien Getränke und die Beteiligung an anderen Minexalbrunnen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Vilbel, den 28. April 1939. Hessisches Amtsgericht. wWoltenhbüttel, 12865 Int hiesigen g e r galt gh ne; 9. bei der Genossenschaft Wobagu“ dolfenbütteler Hoch⸗ u. Tiefbau Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H., Wolfen⸗
büttel, heute eingetragen:
Die Genossenschaft ö durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. 9. 1936 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren. Wolfenbüttel, den 19. April 1930.
Das Amtsgericht.
5. Musterregifter.
Barmen. 12278] In das Musterregister wurde ein⸗
getragen: Firma Sehlbach Sohn
Nr. 16688. K Steinhoff in Barmen, 1 Umschlag mit 66 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1674, 1783, 1793, 1990, 1991, 2029, 2042, 2050, 2054, 20565, 2060, 2064, 20665, 2068, 2078, 2080, 2081, 2082, 2099, 2104, 2109, 2110, 2114, 2117, 2120, -2136 2133, 2147, 2148, 214819, 2151, 2155, 2157, 2160, 2167, 2167, 2174, 2176, 2182, 2184, 2187, 2197, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 3. März 19360, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 16689. Firma Alb. C E. Henkels G. m. d. H. in Barmen, 1 Umschlag mit
G. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 165 Mustern für Wäschebänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12381 bis 12645, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1930, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 16693. Firma Julius Klein Gummibandfabrit in Barmen, 1᷑ Umschlag mit 21 Mustern für Hosenträgerband, versie gelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6607 * 6612, 6615 - 661g, 6621 — 6626, 6628 — 6631, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. März 1930, vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 16694. Firma Rudolf Homberg in Barmen, 1 Umschlag mit 38 Mustern für a) Klöppelspitzen und Bänder, b) Hemdenpassen, e) kunstseidene Deckchen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a) S5632, 1415229, 30, 202764, 20s 150 v, 211772, 64, 211680, 2126 O6 n, 213148, 214045, 30“, 214248, 214550, 69/545, 547, 548-550, 562, 55ß, 556, 559 = 562, zu b) E 575 - d 686, zu e) D 49, D 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1930, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 16695. Firma Rudolf Homberg in Barmen, 1 Umschlag mit 41 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2161— 2179, 6107 bis 6128, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1930, vormittags 11 Uhr 55 Min.
Nr. 16696. Firma H. G. Grote G. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 13 Mustern für Besatzartikel aus Kunst⸗ seide mit Baumwolle, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern B 1‚116—B 1123, B 1126—B 1130, Schutͤzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr 165 Minuten.
Nr. 16697. Firma Hermann Kehren⸗ berg, Gummibandfabrik in Barmen, ein Umschlag mit 25 Mustern für Hosenträger⸗ bänder, versiegelt, Flächen muster, Fabrik⸗ nummern 9-15, 6793 — 6810, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1930, nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.
Nr. 16698. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, 1 Umschlag mit 14 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4494117 bis 4494517, 4993/28, 42, val, 45004/22, 30, 36, M lI7, 24, 28, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1930, vormittags 11 Uhr.
Nr. 16699. Firma H. Overbeck & Co- m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Etikette, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 142 Kronen⸗ marke, 278 Bärenmarke, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. März 1930, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16700,. Firma Arthur Krommes & Co. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 14 Mustern für Hosenträger, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9662 — 75, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1930, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 16701. Firma Julius Goldenberg K Co. in Barmen, 1 Umschlag mit 1 Muster für Band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 16837, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr.
Nr. 16702. Firma J. F. Segers K Zoon, Seidenbandfabriken in Barmen, 1Umschlag mit 34 Mustern für gewebte Trachten und gedruckte Köpfe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2008, 2014, 2016, 2016, 2005, 2009, 2020, 2004, 2012, 2018, 2017, 2019, 2ols, 2006, D 109 — D 128, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1930, vormittqgs 8 Uhr 15 Minuten.
Nr. 16703. Firma J. F. Segers & Zoon Seidenbandfabriken in Barmen, 1 Um⸗ schlag mit 31 Mustern für gewebte Standarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1901, 1005, 1010, 1012, 1ol4, 1015, 1019, 1020, 1027, 1034, 1040, 1061, 1060, 1066, 1074, 1076, 1078, 1080, 1054, 1029, 1071, 1063, 1061, 1053, 1050, 1047, 1043, 1031, 1016, 10907, 1002, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1930, vor⸗ mittags 8 Uhr 16 Minuten.
Nr. 16704. Firma J. F. Segers K Zoon, Seidenbandfabriken in Barmen, 1 Umschlag mit 48 Mustern für gewebte breite Flaggen, Wappen, Monogramme, Tiere, Blumen und Delftsche Motive, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 1217, 1219, 1208, 1204, 1216, 1206, 1238, 1239, 1237, 1221, 1224, 1230, 1241, 1243, 1245, 1247, 1253, 1264, 1268, 1267), 1270, 1271, 1276, 1976, 1277, 1282, 78, 1316, 1312, 1319, 1306, 1328, 1302, i318, 1317, 1327, 1320, 1304, 1323, 1326, 1321, 1322, 5 id, 7os, 727, 1803, 1802, 1801, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1930, vormittags
wirtschaftlicher Bedarfsgegenstände und
2 Mustern für Spitzen, versiegelt, Flächen⸗
für Barmer Spitzen, versiegelt, Flächen— muster, Fabriknummern 10917, 1146, 11507, jissz, 11668, 11669, 11620, 1I695, 11697, 11701, 8150, 8172, S200, S204, 8205, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. März 1930, nachmittags 6 Uhr 20 Minuten.
Nr. 16707. Firma H. G. Grote G. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 7 Mustern für Besatzartikel aus Kunstseide mit Baumwolle, versie gelt, Flächenmuster, Fabriknummern B 1131 - B 1134, B 1136, 5 1137, B 1139, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1930, nach— mittags 12 Uhr 30 Minuten.
& Co. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Uhrenbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9683, gS684, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1930, vormittags 11“ Uhr 45 Minuten.
Nr. 16709. Firma Arthur Krommes & Co. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 1 Muster für Hosenträger, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 9686, Schuͤtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1930, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 16710. Firma Rheinische Möbel⸗ stoff⸗Weberei A. G. vorm. Dahl & Hunsche in Barmen, 1 Umschlag mit 2 Mustern, 13Zeichnung und 6 Photos für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mem 416, 417, 2086, 2088, 6019, 6020, 4396, 93653, 7151, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 21. März 1930, mittags 12 Uhr.
Nr. 16711. Firma Arthur Krommes C Co. m. b. H. in Barmen, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Uhrenbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9698 bis 9702, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1930, vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 16712. Firma Rudolph Karstadt A. G. in Barmen, 1 Umschlag mit sieben Mustern für Hutlitzen und Spitzen, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 26534, 26535, 26539, 26540, 266545, 26549, 26551, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 26. März 1930, vormittags 1
Nr. 16713. Firma Otto Brauch in Barmen, 1 Umschlag mit 2 Mustern füt Sargbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 230, 231, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1930 vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 16714. Firma Otto Böhmer in Barmen, 1 Umschlag mit 35 Mustern für Wäschebänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4375 — 4389, 4390 und = 4392 und M, 4393 — 4409, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1930, vormittags 11 Uhr 56 Minuten.
Nr. 16715. Firma Julius Heckhausen in Barmen, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Aufschnürkarten, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 1015 — 1020 Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 26. März 1930, vormittags 5 Uhr 30 Min. Nr. 16716. Firma Rudolf Homberg in Barmen, 1 Umschlag mit 50 Mustern für Klöppelspitzen und Bänder, Zwirn= spitzen und Passen, versiegelt, Flächen= muster, Fabriknummern 167444, 170648, 10764, 207184, 215544, 215780, 68, 215864, 48 ,: 216888, 2169120, 217088 1, 217136 ½, zi 7a60 , 40 v, 64, 21788815 218088, 2181404, 204466, 8, Mh 69j564, 565, 566, 671, 572, 574, öfs, 577, 578, 606, 60s, T 593, P 594 – P 59h, T 660, P 601-609, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 16717. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, 1 Umschlag mit 11 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen—= muster, Fabriknummern 26984 / 82, Milt, 26, 25908532, M 16, 26, 25986 / 28, Malt, 24, 2598732, ig 26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1930, vot= mittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 16718. Firma August Kehrenberg in Barmen, 1 Umschlag mit 50 Mustem für Gummibänder, versiegelt, Flächen. muster, Fabriknummern 1944 —1947, Igõ bis 1963, 1969 - 1983, 1994-2003, 2016 2029, 2030, 2031, 2059 = 2050, Schutz tit 3 Jahre, angemeldet am 28. März Igzh vormittags 11 Uhr 45 Minuten. . Nr. 16 719. Firma Bemietall⸗Werl Lambach C Bauer in Barmen, 1 Umschlag mit 3 Modellen für a) Wafferkessel und b) Flöten⸗Wasserkessel, versie gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a 1386, zu p 1636 und 1786, Schu rist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mär 1950, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 16720. girma Lucas & Vorsteher in Barmen, 1 Umschlag mit 7 Mustern fir Hemdenbesätze, versiegelt, Flächenmustern
8 Uhr 16 Minuten.
Fabriknummern II1856 118823, Schuh
Nr. 16708. Firma Arthur Krommes
elt, Fläche
S261 = S206, 52607, Schutzfrist drei re, angeme
nittags 11 rr. 16 724. armen, 11 ppelspitzen,
riknummern 259971 / 13, 44993 1, 36,
7/16, 20, 24,
ahre, ange nittags 1 r. 16 725. Barmen, 1
Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ Fabriknummern
ster, = zutzfrist 3
Närz 1930, vormittags 19 Uhr.
. Io 726. Farmen, 1
Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ Fabriknummern
ster, ̃ —6131, 6 5h
mittags 10 r. 165 017.
lalt Ernst Klein in Barmen, die Schutz⸗
bes Musters Artikel Nr. JI081 wird um en Jahre verlängert, angemeldet am Februar 1930.
nr. 15 044. rmen, die
sster Art. Nr. M64, os4 46, S844, (56 ne, 160372, ioidz6 v, 11526,
eb iz, 1603 d um sieb neldet am Uhr 55 Mi nr. 15 084. Barmen, di ꝰsster
50. Amt
31In.
In das Musterregister wurde im Monat ril 1930 eingetragen:
Rr. 2919.
m b. H., zbile, in versiegeltem Umschlag, Ge⸗
äftsnummer hutzfrist 3
Rär; 1930, 9, Uhr.
r. 2920. Deutsche Glas⸗ und Metall⸗ mengesellschaft mit beschränkter Haftung Köln, Schuhaufsatz mit Klemmvor⸗ tung, um ein Abgleiten des Schuhes
verhindern,
hstische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
gemeldet ar Minuten. Mr. 2921.
telle und deren Bestandteile in moderner
gm, speziell
nschlag, Fabriknummer 8000 bis 8040,
nstische Erze
gemeldet am 3. April 1930, 94 Uhr.
fr. 2922. R
ellschaft, Köln⸗Ehren feld, 1 Preßglas⸗ vice „London“ in versiegeltem Um⸗ Fabriknummer 2145, zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
lag,
kldet am 2. Nr. 2923.
iz, Schnalle aus Metall, die mit einem
nnd aus S
r Baumwolle verbunden ist, was einen nartigen Schirmwverschluß darstellt, in
siegeltem mmer hutzfrist 3
April 19830, 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 2924.
ugmauer 18, Mappe mit plastischem usdruck „Köln im Bild und Kölner adtwapßen“, in verschlossenem Um— lag, Fabriknummer 3, Flächenerzeug⸗
je, Schutzfr
April 1639, 10 Ühr. Leistra, Leisten und Rahmen⸗
Nr. 1925 riken G.
hyendeckerstraße 27, s Geschmacksmuster Galerieleisten sten in verschiedenen Farben in ver⸗
geltem Kar 136, KI
lächenerzeugnisse, gemeldet am 16.
Nr. 2926
k Firma von Wronsti E Eo., Köln, Fahenstr. 81,
afelmesser, r, goo, in
abriknummern 1— 3, Schutzfrist 3 Jahre,
gemeldet a Nr. 2927 garen G. m.
nprobierstuhl J Form, offen, Fabriknummer * plastisches Erzeugnis, Schutz frist uhr, angemeldet am 19. April 1930,
zr. 2028. g. W. Hellwitz Söhne, Köln,
intwerpener oöschen aus
Firma Ed. Molineus Söhne
ahre, angemeldet am 31. März 1930,
Artikel 1626 und 10183414, wird um sieben hre verlängert, angemeldet am 20. März
2500,
nmuster, Fabriknummern
ldet am 29. März 1930, Uhr 15 Minuten.
imschlag mit 8 Mustern für versiegelt, Fläche nmuster,
1413, 16, 21, Schußzfrist neldet am 29. März 1930, Uhr 16 Minuten.
Firma Rudolf Homberg Umschlag mit 50 Mustern
2180 - 2229, Jahre, angemeldet am Firma Rudolf Homberg Umschlag mit 26 Mustern
2230 -= 2350, 133, 21318814, Schutzfrist
Uhr 30 Minuten. Firma Graphische Kunst⸗
Firma Rudolf Homberg in Schutzfrist bezüglich der
1126, 1043247, 10454475 en Jahre verlängert, an⸗ 8. März 1930, vormittags nuten.
Firma Rudolf Homberg e Schutzfrist , betreffend die Nr. 101426, 101526,
sgericht Barmen.
II2285 Papler, Karosseriewerk, Köln, Karosserie für Auto⸗
1, plastische Erzeugnisse, Jahre, angemeldet am
offen, Fabriknummer 7660, n 29. März 1930, 12 Uhr Wie vor, Schaufenster⸗ Kubismus, in versiegeltem ugnisse, Schutzfrist 1 Jahr,
heinische Glashütten Aktien⸗
plastische
April 1930, 9 Uhr. Jacobs E Gramm, Köln⸗
eide, Kunstseide, Halbseide
Brie fumschlag, Geschäfts⸗ plastische Erzeugnisse, Jahre, angemeldet am
Julius Ollerdissen, Köln,
ist 3 Jahre, angemeldet am
m. b. H., Köln⸗Ehrenfeld, und Galeriekoffer⸗
ton, Fabriknummer G 1336, 1, K 2, E 2/1 EK 22, Schutzfrist 3 Jahre, April 1930, 11 Uhr. Karl Breidenbach, Inhaber
Tafelbesteck, bestehend aus Tafelgabel und Tafellöffel versiegeltem Briefumschlag,
m 19. April 1930, 19 Uhr. Deutsche Glas- und Metall⸗ b. H., Köln, Cäcilienstr. 5,
für Schuhgeschäfte in
Straße 35, Knabenspiel⸗
12 Jahre angemeldet.
Nr. 301 eingetragen worden:
mit
Amtsgericht Köln, Abt. 24. Velbert, Rheinl. 12288 In unser Musterregister ist heute unter
Otto Velleuer, Velbert, ein versiegeltes
Paket, enthaltend einen Drücker Nr. 7059
gebrochenen bzw. abgerundeten
Kanten, plastisches Erzeugnis, angemeldet
1. Mai 1930, 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Velbert, den 1. Mai 1930. Amtsgericht.
7J. Konkurse und Vergleichs sachen.
13166
Annaberg, Erzgeb. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Martin Porst in Bärenstein (Bez. Chemnitz), Oberwiesenthaler Straße 18D, Abt. A, wird heute, am 2. Mai 1930, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Hermann Flechsig, Gerichtsschöppe, Bärenstein (Bez. Chemnitz). Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1930. Wahltermin am 24. Mai 1930, vormittags 9! Uhr. Prüfungs⸗ termin am 14. Juni 19530, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Juni 1930. Annaberg, den 2. Mai 1930.
Das Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. 13167 Ueber das Vermögen der Auguste Hedwig verehel. Kautzschmann geb. Forst in Bärenstein (Bez. Chemnitz), Oberwiesenthaler Straße Nr. 189, Abt. A, wird heute, am 2. Mai 1930, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bürgermeister a. D. Bruno Keller in Bärenstein (Bez. Chemnitz). Anmelde⸗ frist bis zum 4. Juni 1939. Wahl⸗ termin am 24. Mai 1930, vor⸗ mittags 9!“ Uhr. Prüfungstermin am 14. Juni 1936, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juni 1930.
Annaberg, den 2. Mai 1930.
Das Amtsgericht.
Annaberg, Erzgekb. 13168
Ueber das Vermögen der Johanna Minna verw. Porst geb. Schubert in Bärenstein (Bez. Chemnitz), Oberwiesen⸗ thaler Straße Nr. 18D, Abt. A, wird heute, am 2. Mai 1930, mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Bürgermeister a. D. Bruno Keller in Bärenstein (Bez. Chemnitz ). Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1930. Wahltermin am 24. Mai 1930, vormittags 93 Uhr. Prüfungstermin am 14. Juni 1930, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juni 1930.
Annaberg, den 2. Mai 1930.
Das Amtsgericht.
Auerbach, Vogt. 13169
Ueber das Vermögen der Firma E. M. Sieber & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Rodewisch (Vogtl.), Handels ⸗ und Fabrikations⸗ geschäft in Rohölfeuerungsanlagen jeg⸗ licher Art und in chemischen Pro⸗ dukten, wird heute, am 5. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hellmuth Hoffmann in Rodewisch i. V. Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1930. Wahltermin am 3. Juni 1930, vormittags 16 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 3. Juni 1930, vor⸗ mittags 1975 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1950.
Auerbach i. V. den 5. Mai 1930.
Das Amtsgericht.
Rad Segeberg. 13170 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischler—⸗ meisters Ernst Hagendorff in Bad Segeberg, Kurhausstraße 23, ist heute, am 3. Mai 1930, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwaler: Rechtsanwalt Scharenberg in Bad Segeberg. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis zum J. Juni 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie Beschlußfassung über Gegenstände gem. 5 132 u. 134 K. O. am 3. Juni 1930, 9556 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 1930, giz Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Mai 1930. Bad Segeberg, den 3. Mai 1930.
RKiütow, Bz. Köslin. 13172 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Bodendorf, in Firma Mückley Inh. Paul Bodendorf, in Bütow ist am 24. April 1930, 19,‚45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bartelt in Bütow ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 24. Mai 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni 1930, 101 Uhr. Alle, die eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, dürfen an den Gemeinschuldner nichts mehr leisten und haben von dem Be⸗ sitze der Sachen und von Forderungen, für die sie abgesonderte Befriedigung beanspruchen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Mai 1930 Anzeige zu machen.
Bütow, den 24. April 1930.
Das Amtsgericht. Charlottenburg. 13173 Ueber das Vermögen der Krietsch K Kulisch, Elektrogesellschaft m. b. H. in Charlottenburg, Kaiserdamm 117, ist heute, am 3. Mai 1930, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hans Borchardt in Charlottenburg, Uhlandstr. 194 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 28. Mai 1930. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 6. Juni 1930, 10,30 Uhr, jm Zivilgerichtsgebäude des Amts⸗ gerichts Charlottenburg, Amtsgexichts⸗ platz, II. Stock, Zimmer 254. — Akten⸗ zeichen: 40. N. 186. 30. .
Charlottenburg, den 3. Mai 1930, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.
PDessaih. 13174
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Kurt Anton, Gertrud geb. Paasch, in Dessau, Moltkestraße 41, Inhaberin eines Kolonialwaren⸗ geschäfts, ist am 3. Mai 1930, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Dr. Stock in Dessau, Askanische Straße 49. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Montag, den 2. Juni 19830, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am ontag, den 16. Juni. 1930, gez Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 16. Offener , mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1930.
Dessau, den 3. Mai 1930. Anhaltisches Amtsgericht.
Dxes den. . 13175 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Oeser in Dresden, Weinlig⸗ straße 181, der in Dresden, Rosen⸗ straße 76, Seitengebäude, Erdgesch, unter der nicht eingetragenen Firma Friedrich Oeser ö den Handel mit Korken und Korkwaren betreibt, wird heute, am 3. Mai 1930, nachmittags sn Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Büro⸗ inhaber Schulz in Dresden, Lothringer k 2. Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1930. Wahltermin; 30. Mai 1930, vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 13. Juni 1930, vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 29. Mai 1930. Fe ich Dresden. Abteilung II.
PDyesden. ᷣ 13176 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kasper in Dresden⸗N. Albertstraße 28 Il, der. Billnitzer Straße 31 unter der eingetragenen Firma Hermann Kasper den Groß⸗ handel mit elektrotechnischen Bedarfs⸗ artikeln, Beleuchtungskörpern und Gasarmaturen betreibt, wird heute, am 3. Mai 1930, nachmittags 215 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Curt Bergmann, Dresden⸗A. 1, Ringstr. 18. Anmeldefrist bis zum 29. Mai 1930. Wahltermin 30. Mai 1930, vormittags gi Uhr. Prüfungstermin: 13. Juni 1950, vormittags 111 Uhr. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 29. Mai 1930. . Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Ehrenfriedersdorf. 13177
Ueber das Vermögen des Sägewerks⸗ und Ziegeleibesitzers Max Hermann Letzig, alleinigen Inhabers der Firma Max Letzig in Ehrenfriedersdorf, wird heute am 2. Mai 1930, vormittags
bis meldung der Albert 31. Mai 1930. lage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. j
gemeiner
I. Stock, Zimmer Nr. 22.
27. Mai 1930. Frist zur An⸗ Forderungen bis zum Bei Anmeldung Vor⸗
Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 27. Mai 1930, 10n½ Uhr. All⸗ , n, 6. Juni 1930, 104 Uhr, hier, Zeil Nr. 42, Frankfurt a. M., den 2. Mai 1930. Amtsgericht. Abt. 17. Frank furt, Main. Ueber das Vermögen des Kisten— schreiners Georg Otto in Frankfurt a. Main, Geschäftslokal und Wohnung: Speyerer Str. 7, ist heute, am 1. Mai 1930, 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr., Hermann Ganz, Frankfurt a. M., Steinweg 9, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 27. Mai 1930. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 31. Mai 1930. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend er⸗ forderlich. Erste Gläubigerversammlung: 27J. Mai 1950, 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 6. Juni 1930, 10 Uhr, hier, Zeil Nr. , J. Stock, Zimmer 22. Frankfurt a. M., den 2. Mai 1930. Amtsgericht. Abt. 17.
13179,
Landsberg, O. S. 13180 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Bour in Landsberg, Oberschles., wird heute, am 1. Mai 1939, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Prozeßagent Diesenreiter in Landsberg, Oberschles. Anmeldefrist bis 11. Juni 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 28. Mai 1930, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juni 1930, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Mai 1930. Amtsgericht Landsberg, Oberschles., den 1. Mai 1930. Lätzen. Konkursverfahren. 13181) Ueber das Vermögen der Firma J. Hofmann, Inh. Emma Hofmann geb. Willutzki in Lötzen, wird heute, am 1. Mai 1930, 17 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Schuldnerin ihre Zahlungen eingestellt hat. Der Rechtsanwalt Schereschewsty in Lötzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Mai 1930 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 30. Mai 1936, 11 Uhr vorm., vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1930. Lötzen, den 1. Mai 1930. Das Amtsgericht. Läötzen. Konkursverfahren. 13182 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Feyerabend in Lötzen wird heute, am 2. Mai 1930, 10 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet, da der Ge⸗ meinschuldner seine Zahlungen ein— gestellt hat. Der Bücherrevisor Nern, Lötzen, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Mai 1950 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 2. Juni 1930, 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 17. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1930. Lötzen, den 2. Mai 1930. Das Amtsgericht. Veuhanus, Elbe. 13183 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Rudolff gen. Lenz in Neuhaus (Elbe) wird heute, am 5. Mai 1930, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine am 3. Mai 1930 erfolgte Zah⸗ lungseinstellung dargetan hat. Der Prozeßagent Friedrich Heinisch in Neu⸗ haus (Elbe) wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juni 1930 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. Juni 1930, g Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
Konkursverwalter
1930, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 47. und offener Arres bis 31. Mai 1930. Amtsgericht Nordhausen.
Anmeldefrist
mit Anzeigepflicht
Oppeln. 13185 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Fräulein Hedwig Morczinezyk, Inhaberin eines Gemischtwarengeschäfts in Konty, Kreis Oppeln, ist am 2. Mai 1930, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ist der Bankdirektor a. D. Sydow in Oppeln. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 4. Juni 1930, erste Gläubigerversammlung am 28. Mai 1930, vorm. 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 25. Juni 1930, vorm. 11 Uhr, Zimmer 74. Amtsgericht Oppeln, den 2. Mai 1930. Waltershausen. 131861 Konkursverfahren. Ueber das Gesellschaftsvermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Handwerck, Puppenfabrik, Friedrichroda, vertreten durch die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Kauf⸗ mann Heinrich Handwerck, Friedrichroda, und Kaufmann Karl Seim in Gotha, wird heute, am 2. Mai 1930, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Der Rechtsanwalt F. Fischer in Gotha wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 23. Mai 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Don⸗ nerstag, den 5. Juni 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache ünd von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Mai 1930 Anzeige zu machen. Thüringisches Amtsgericht in Waltershausen. Rella-Mehlis. 13187 Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Paul Klärner in Zella⸗Mehlis, Große Bahnhofstraße 48, wird heute, am 2. Mai 19350, vormittags 19 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren wegen Zahlungsunfähigkeit eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Thieme in Zella⸗Mehlis. Forderungsanmelde⸗ frist: 20. Mai 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 28. Mai 1930, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 10. Mai 1930. Zella⸗Mehlis, den 2. Mai 1930. Thüringisches Amtsgericht.
Ramberg. 13188 Das Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 2. Mai 1939 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Bauern Franz Dippold in Melkendorf, Hs. Nr. 6, eingestellt, weil zur Durch⸗ führung des Verfahrens eine ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. 8 203 K. 8. , Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bamberg.
Burg, Bz. Magde. J. 13180
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditormeisters Walter Lehmann in Burg b. Mgd., Schar⸗ tauer Straße 1, ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Genehmigung des Schlußverzeichnisses, zur Beschlußfas⸗ sung über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke und zur Festsetzung von Vergütungen Termin auf den. 21. Mai 1936, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 8, bestimmt.
Burg b. M., den 29. April 1930.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
Eiter reid. 13190
auf den 16. Juni 1930, gi Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,
F, 45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
farbigen Grundstoffen, bei
Das Amtsgericht.
öffnet. Konkursverwalter: Herr Bücher⸗
nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Spielwarenfabrikanten Peter Hörr in Fischbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ;
Eiterfeld, den 1. Mai.
Amtsgericht.