Zwelte Zentralhandelsregisterbellage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 1085 vom 7. Mal 1930. S. 4.
FEIlze, Hann. 13191 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Eisenwerk Gronau Aft. Ges. in Gronau (Hann) ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. zimtsgericht Elze (Hann.), 2. 5. 1930.
Flatow, Westpr. 1131902 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Will in Linde ist Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag des Ge⸗ meinschuldners und Schlußtermin auf den 28. Mai 1930, 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Bergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht aus. Amtsgericht Flatow, den 1. Mai 1930.
Frankfurt, Main. 13193
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Josef Schmitt, Inhabers des Cafés Orest in Frankfurt a. Main, Kaiserstr. 52, und Pächters des Cafés Vaterland in Frankfurt a. Main, ist in⸗ e Aufhebung des Exröffnungsbe⸗ chlusses durch den Beschluß des Land⸗ gerichts in Frankfurt a. Main vom 23. April 1930 aufgehoben.
Frankfurt a. Main, den 1. Mai 1930.
Amtsgericht. Abt. 17.
Guben. Konkursverfahren. 13194
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kunstgewerbehändlers Otto Schneider aus Guben, Kurze Straße 2, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 26. Mai 1930, 101 Uhr, vor dem Amtsgericht in Guben, Zimmer Nr. 25, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ schäflsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Guben, den 26. April 1930.
Amtsgericht.
Herford. Beschlusz. 13195
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gustav Budde, Inhabers der Zigarrenfabrik Wilhelm Meyer in Hiddenhausen, ist beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Herford, den 29. April 1930.
Das Amtsgericht.
Hassel. Konkursverfahren. 13196)
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Ermer in Kassel, Holländische Straße 43, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Kassel, den 1. Mai 1930.
Amtsgericht. Abt. 7.
Kitzingen. 13197
Das Amtsgericht Kitzingen hat mit Beschluß vom 2. Mai 19830 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Alfons Ritz, Schmied in Groß⸗ langheim, auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters Rechtsanwalt L. Graff in Kitzingen vom 24. April 1939, das Ver⸗ fahren gemäß § 204 K.⸗O. mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse einzustellen, eine Gläubigerversammlung zur Stellung⸗ nahme zu diesem Antrag berufen auf Mittwoch, den 28. Mai 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte Kitzingen, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 11. Für den Fall der Einstellung des Ver⸗ fahrens wird dieser Termin zugleich zur Abnahme der Schlußrechnung 6 Dieser Termin gilt auch zur Prüfung nachträglich angemeldeter Konkurs⸗ forderungen.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Kulmbach. 13198 Das Amtsgericht Kulmbach hat mit Beschluß vom 1. Mai 1930 das am 13. Januar 1926 über das Vermögen des Kaufmanns Emil A. Wagner in Neuenmarkt eröffnete Konkursverfahren als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kulmbach.
Nen kslln. 13199
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma A. Förster, Gesell⸗ schaft für 4 und Leiter⸗ gerüstbau m. b. H., Berlin 80. 36, Harzer Straße 66, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 24. N. 12. 29.
Neukölln, den V. April 1930.
Geschäftsstelle 24 des Amtsgerichts.
Neukölln. 13200 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Lipcke Ver⸗ einigte Alpacca⸗Silberwarenfabriken, alleiniger Inhaber Louis Rosenberg, Neukölln, Glasowstr. 68, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 24. N. 35. 28. Neukölln, den 30. April 1930. Geschäftsstelle 24 des Amtsgerichts.
13201)
Vienburg, Weser. betr. Konkurs⸗
Beschluß in Sachen verfahren über das Vermögen des Abbauers Heinrich Ackermann in Wenden Nr. 46, Kreis Nienburg, W.:
weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗
fabrik und deren beiden Steinigans
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
in Stendal, Bahnhofstraße, ist, nachdem der im Verglei
Vergleichsverfahren des Konkurses über sein Vermögen er⸗ öffnet. Vorschlag Das Konkursverfahren wird eingestellt, Kaufmann
n, 25, bestellt. Verhand
termin vom B. Mai 1930, 12 Uhr, wird aufgehoben. . Amtsgericht Nienburg, W. 2. Mai 1930.
Opladen. . 13202 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pint. Peter Friedrichs in Wiesdorf, hulstraße 52, Buch⸗ Musikalien⸗ und Kunsthandlung, jetzt wohnhaft in Wiesdorf, Hauptstraße 66, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und teilweiser Befriedi= gung der bevorrechtigten Forderungen hierdurch eingestellt. . Opladen, den 30. April 1930. Amisgericht.
Osterwieck, Harx. 113203 In dem Konkursverfahren über das Vermögen bez. den Nachlaß 1. des , . Ferdinand Schliephake in Roklum, 2. des am 8. Juli 1929 ver⸗ storbenen Molkereibesitzers Richard Osterland aus Hornburg, 3. der Ge⸗ schwister Wilhelm und Mathilde Oppermann in Steinfeldermühle bei Hornburg, ist an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Carl Siebold der Rechts⸗ anwalt Heising in Osterwieck zum Konkursverwalter ernannt. e
Osterwieck a. S., den 1. Mai 1930.
Das Amtsgericht.
PFElanuen, Vogt. . 13204 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Fritz Wilhelm Leißner in Plauen, Bertrand⸗Roth⸗Straße 9, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. K. 52 / 28. Amtsgericht Plauen, den 3. Mai 1930. Solingen. 13205 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gustav Steinigans, Perlmutterwaren⸗
2 * tenden Gesellschafter Kaufmann Gustav und Kaufmann Eugen Steinigans, alle in Solingen, wird nach
hierdurch aufgehoben. Solingen, den 1. Mai 1930. Das Amtsgericht. 6.
Stendal. ; . 13206
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des ö Wilhelm Göhrs h
stermin vom 17. Mär 1930 angenommene Zwang n durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Stendal, den 1. Mai 1930.
Das Amtsgericht.
HRerlin. . 13207 Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Kurt 86 Berlin, Ritter⸗ straße 42453 (Schokoladen⸗ und At⸗ trappengroßhandel, ist am 3. Mai 1930, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. — 85. N. 28. 30. — Der Kaufmann von Schlebrügge, Berlin⸗ Charlottenburg, Bredtschneiderstr. 13, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleich svorschlag ist auf den 30. Mai 1930, 111 Uhr, vor dem Amtsgericht in Berlin Mitte, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock, Zimmer Nr. 1116112, Quergang 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Charlottenburg. 13208 das Vermögen des Kaufmanns Max Bauer in Charlottenburg, Steinplatz 1 (Geschäftsführer einer Textilwaren⸗ großhandlung und von Grundstücks⸗ gesellschaften sowie Eigentümer von Hausgrundstücken), ist am 1. Mai 1930, 12,30 Uhr, ein gerichtliches Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vertrauensperson: 1. der Kaufmann Gustav Schneider, Charlottenburg, Pariser Str. 49, 2. der Rechtsanwalt Schreuer, Berlin W. 9, Potsdamer Str. 1286. Vergleichstermin am 24. Mai 1930, 9 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Amtsgerichtsplatz, Zimmer Nr. 2654, II. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen . auf der Geschäftsstelle zur Einsicht er Beteiligten niedergelegt. — 40. V N. 52. 30.
Charlottenburg, den 1. Mai 1930. Die Geschäftestelle des Amtsgerichts.
Abt. 40.
PDessan. 13209 Auf Antrag des Kaufmanns Wilhelm Bentrup, all. Inhabers der Firma Wilhelm Bentrup in Dessau, Theater⸗ bau, ist am 3. Mai 1930, 19 Uhr, das zur Abwendung
Zur Vertrauensperson ist auf der Gläubigermehrheit der Carl Krüger in Dessau, Termin zur ung über den Vergleichsvor⸗
Der Antrag auf Eröffnun
Zur Abwendung des Konkurses über p
1930, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 16, bestimmt. 6 . des * leichsverfahrens nebst Anlagen liegt = 38 Geschäftsstelle 6 des Amts⸗ gerichts, Zimmer Nr. 23, zur Einsicht der Beteiligten aus.
Dessau, den 3. Mai 1930.
Anhaltisches Amtsgericht.
Elberfeld. 2 13210
Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Ernst Günther in Elberfeld, Bleichstraße 4, als alleinigem Inhaber der Firma Ernst Günther jun, ebenda, ist am 29. April 1930, 19,55 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücher⸗ revisor C. W. ilscheuer sen. in Barmen, Unterdörner Str. 87 b, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 5. Juni 1930, vormittags 1035 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Zimmer 106, an⸗ eraumt.
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
13211
Freystadt, Niederschles. Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der Firma Wilhelm Knoll, Getreidehandlung, in Freystadt, N.⸗Schles., wir r 2. Mai i930, 17 Uhr, das Vergleichs⸗ een. zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet, da Schuldnerin zah lungsunfähig geworden ist. Der Rec anwalt Groneberg in Freystadt, N. ⸗Schles., wird n Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 28. Mai 19530, j0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst een Anlagen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 1, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Freystadt, N.⸗Schl., den 2. Mai 1930. Das Amtsgericht.
Gęra. ; 13212 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Kulla in Gera — Kleinhandel mit Strumpfwaren — ist heute, 93 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Verkrauensperson: Rechtsanwalt Dr. Nagler in Gera. Vergleichstermin: 2. Juni 1930, 11 Uhr.
Gera, den 3. Mai 1930.
Das Thüringische Amtsgericht.
HRamenn, Sachsen, 13213) Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen 1. der offenen Handels⸗ ien chaft in Firma Bruno Kloß K ohn, e ,,, und Tuch⸗ eh in Bernbruch bei Kamenz, 2. deren nhaber a) den Fabrikbesitzer Karl Heinrich Bruno 21 in Kamenz, b) den Fabrikbesitzer Walter Kloß in Kamenz, wird heute, am 3. Mai 1930, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ ersonen; 1. Direktor Paul Knoche in eig C. 1, Ranstädter Steinweg 2, 2. g im al Dr. Günther i . Kamenz. Vergleichstermin am 31. Mai 1930, vormittags 9 Uhr. Die Un erlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur N. der Beteiligten aus. Amtsgericht Kamenz (Sachsen), den 3. Mai 1930.
m osenberg, O. S. 13214 Beschlu
eschluß. ; Auf den am 22. April 1930 bei Gericht eingegangenen Antrag der Ge⸗ schäftsinhaberin Marie Sklarzik, geb. König, in Rosenberg, O. S., wird heute um 17 Uhr über das Vermögen der Antragstellerin das gerichtliche Ver⸗ e , ,, zur Abwendung des onkurses eröffnet. ur Vertrauens⸗ erson wird der Rechtsbeistand A. Kosiol in Rosenberg, O. Sf, bestellt. Es wird ur Verhandlung über den von der , eingereichten . w ,, schlag auf den 21. Mai 1930, 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 16, Termin anberaumt, Der ,, ,. auf Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen sowie der Vergleichsvor⸗ chlag sind auf der Geschäftsstelle zur insicht der Beteiligten niedergelegt. Rosenberg, Oberschl., 2. Mai 1930. Amtsgericht. — 2 W 3 / 80.
Rosswein. 13215 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Metallwarenfabri⸗ kanten Heinrich Paul Frister, Allein⸗ inhaber der handelsgerichtlich eingetra⸗ genen Firma H. P. Frister, Metall⸗ warenfabrik und Metallgießerei in Roß⸗ wein, Sachsen, wird heute, am 3. Mai 1930, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. err, termin am 6. Juni 1930, 15 Uhr. Keine Vertrauensperson. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. V. V. 2/530.
Roßwein, den 3. Mai 1930.
Das Amtsgericht.
Ie Ossweinm. 13216 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Fischer C Fuchs, Patent⸗ achsenfabrik in Roßwein in Sachsen, wird heute, am 3. Mai 1930, 127 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗
handen ist. Der allgemeine Prüfungs⸗
schlag ist auf Sonnabend, den 31. Mai
öffnet. Vergleichstermin am 38. 6. 1930,
kaufmann Dr. se. pol. Bartels, Döbeln, Uferstraße 3. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. — V. V. 130. Roßwein, den 3. Mai 1930. Das Amtsgericht.
13217
a Sachsen. Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Schramm K Leibiger, Aluminiumwarenfabrikation in Schwarzenberg i. Sa., Annaberger Straße 18, wird heute, am 3. Mai 1950, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ , eröffnet. Vertrauens⸗ person; Herr Ortsrichter Otto Ulbrich, hier. Vergleichstermin am 26. 5. 1930, vormittags 10 Uhr. Die rm, liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗
sicht der Beteiligten aus. — VV s / 80. Amtsgericht Schwarzenberg, den 3. Mai 1950.
Soest. Bekanntmachung. 13218] Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen der Firma S. Goldschmidt⸗Eisenberg, anu⸗ fakturwarengeschäft in Soest, Inhaber Kaufmann Emil Kupferschlag in Soest, Osthofenstraße 4, ist am 3. Mai 1930, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Auktionator Heinrich Hell⸗
hake jr. in Soest e ei Vertrauens⸗
person ernannt. rmin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 4. Juni 1930, 1094 Uhr, vor dem Amtsgericht in Soest, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Soest, den 3. Mai 1930. ;
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Weissenfels. 13219
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Lehmann in Weißenfels, Wein⸗ bergstraße 34a, als alleiniger Inhaber der Firma Erich G. Lehmann, Weißen⸗ fels, ist heute, 10 Uhr 5 Minuten, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Bankdirektor a. Müller, hier. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag am 21. Mai 1930, 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Weißenfels, den 3. Mai 1930.
Amtsgericht. Abt. 3.
Weissensee, Thür. 183220] Be schluß.
Ueber das Vermögen des , meisters Alfred Schmidt in Günstedt wird heute, 15 Uhr 15 Minuten, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Ver⸗ trauensperson wird der vereidigte Bücherrevisor Alois Meier in 2 see in Thür, bestellt. Termin zur Ver⸗ hanldung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 25. Mai 1950, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht a ,,. be⸗ stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weite ren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Weißensee in Thür., den 4. Mai 1930.
Preuß. Amtsgericht.
Ane, Erzgeb. 13221
Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Friedrich Wilhelm Schreiber in Aue, alleinigen Inhabers der Firma Ernst Hecker, Metall⸗ und Lackierwarenfabrik, daselbst, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Be⸗ stätigung des im Vergleichstermin vom 2. Mai 1930 angenommenen Vergleichs durch Beschluß von demselben Tage auf⸗ gehoben worden,
Aue, den 3. Mai 1930.
Das Amtsgericht.
Bamberg. 13222
Das Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 1. Mai 1930 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Bau⸗ geschäftsinhabers Adam Reiher in Bamberg, Gabelsbergerstraße 3, na Vergleichsbestätigung am 1. Mai 193 aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bamberg.
Herlin. 13223 „Das. Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Fa. Gebrüder Gerstmann in Berlin SW. 11, Königgrätzer Straße 104, Gesellschafter: Kaufleute Eugen und Hermann Gerstmann, Detail⸗ und Engroshandel mit Zigarren und Strick⸗ waren, ist am 3. Mai 1930 nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben worden. — 153 V. N. 3. 30.
SGeschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 183.
1415 Uhr. Vertrauensperson: Diplom⸗ EX
Der Antrag auf;
rlin. 1 Das Vergleichsverfahren über Vermögen des Kaufmanns 9 Kiwy, Berlin- Tem 8 Bern Straße 74s7ßõ, ist . estätigun angenommenen Vergleichs aue worden. (G6. V. N. S/ 30.)
Berlin, den 26. April 1930. Die dei ic ten des Amtsgemm
Berlin⸗Tempelhof.
. ichtliche Vergleichsv .
as gerichtliche Vergleichsverfah über den Nachlaß des am 5. 36 1930 in Berlin⸗Hermsdorf verstorbe Kaufmanns Franz Julius Wilscht⸗ Inhabers eines Kolonialwan geschäfts — alleiniger Erbe der Kn mann Hans Erich Wilschke in Ben Hermsdorf, Bahnhofstr. 6, ist hen nach Annahme und Bestätigung Vergleichs, eg mn worden. 27. V. N. 5. 30717.
Berlin, den 2. Mai 1930. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt.
KEæerlin- Lichterfelde. Das Vergleichsverfahren über Vermögen der Johannamühle H handels ⸗Aktiengesellschaft in Bein Lichterfelde, Bäkestraße 11, ist nach! schluß und Bestätigung des Verglen vom 16. November 1929 aufgehnh worden. ; Berlin⸗Lichterfelde, 29. April 19 Das Amtsgericht.
Dres dem. 181
Das Vergleichsverfahren zur wendung des Konkurses über das mögen des Kaufmanns Richard Heim in Dresden, Bendemannstr. 2, der See 16 unter der Firma Rich Heinrich C Co. einen Handel mit W zeugmafchinen und Werkzeugen bettu ist zugleich mit der Bestätigung des
ergleichstermin vom 22. April ih angenommenen Vergleichs durch 6. vom 29. April 1930 aufgehoh worden.
Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 5. Mai 1930.
Frank furt, Maim. 192
. in dem Vergleichsverfahn über das Vermögen des Kaufmam Abraham Grünebaum, Inhabers Firma A. Grünebaum in Frankf
D. 4. Main, Großmarkthalle: 1. Der
dem Vergleichstermin vom 23. An 1930 angenommene Vergleich mi ierdurch bestätigt. 2. Infolge der h tätigung des Vergleichs wird das Mn ahren aufgehoben. ; Frankfurt a. Main, 30. April 1M Amtsgericht. Abt. 17b.
Glogau. l32
Das Vergleichsverfahren über d Vermögen der Firma Arthur Ban (Inhaber Arthur Baum) — Bächen und Konditoreibedarfsartikel Glogau ist nach Bestätigung des M alen au Ed en.
Glogau, den 30. April 1930.
Amtsgericht.
GIogam. 1l1lI656 Das Vergleichsverfahren über Vermögen der Firma Erwin g er Johannes Jessemy 3 andlung in Glogau, . nach Besit gung des e eie aufgehoben. Glogau, den 3. Mai 1930. Amtsgericht.
Westt. 2 16n ergleichsverfahren über d es Kaufmanns Sa alleinigen Inhabers Firma Samuel Münzer zu Hagen, nach Bestätigung des angenommen Vergleichs aufgehoben. Das Amtsgericht in Hagen.
Westt. 16 Das Vergleichsverfahren über Vermögen des Fabrikanten (i Halverscheidt jr. zu Hagen, Fabrikat von Patentmatratzen, ist . n gung des angenommenen Verglek aufgehoben. agen, den 30. April 1930. Das Amtsgericht.
Hagen Das
Vermögen
Münzer,
Hage
in
n 10 ö a zerlu ierzinsty), ist n
wWalgenhburg, Schles. Il In dem Verg . ren über Vermögen des Oskar Obst, Kurhn pächters in Bad i n, Schles⸗ der in dem Vergleichstermin 24. April 1939 angenommene Verg bestätigt worden. nfolge der stätigung des Vergleichs wird das fahren aufgehoben. . Waldenburg, Schles., 25. April! Das Amtsgericht. , 13h Wesermin de- G gestem nd Das ben, e,, . über. on Vermögen des Konditors Gu Hendes in Wesermünde⸗G.;, Vorn g straße 1, j nach Bestätigung des =. aufgehoben. Imtsgericht
den 36. April 19560.
14.
1
Deutscher
Reichsanzeiger⸗
Preußischer Staatsanzeiger.
Erscheint an jedem Wochentag abends.
Bezugspreis 1 35 9 Fe. Alle Postanstallen nehmen Sal fn e. an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle 8 V. 48, Wilhelmstraße 32.
Ginzelne Nummern kosten 30 My, einzelne Beilagen kosten 10 w. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Cinsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 75673.
Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, 10 2 * einer r e . Einheitszeile 1,35 We. Anzeigen nimmt an die Geschäftgstelle Berlin 8W. 45, Wilhelmstraße 32. Alle Drudauftrãge . auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr- druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (iweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einruͤckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
121
* th
6 —
Rr. 106. Reichs bankgirokonto.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
fanntgabe der amtlichen Großhandelsinderziffer im Monats⸗ durchschnitt April 1930.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Die Indexziffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt April 1930.
Die für den Monatsdurchschnitt April berechnete Groß⸗ ndelsinderxziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:
1913 — 100 1930 Monatsdurchschnitt März April
Ver⸗ änderung in vh
Inderxgruppen
Vieherzeugnisse .. Futtermittel
. II. Kolonial waren.
ö Eisenrohstoffe und Eisen .. . Metalle (außer Eisen) ...
esermünde⸗ Geesteminde
I. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel Vieh ö
109 115,5 1177
S5 11656 1176
117.5 13.3 1107
597 11 1184
— R- 2 de Ss
Agrarstoffe zusammen .
2 2 2 —
*** We ,
—
III. Industrielle Rohstoffe Halbwaren.
135,6 128,4 102,5 1157 110,3 126,7 S6. 126.5 20,9 148,6 157,0
124,8
138,B8 161,8
— 6
1377 125.5 165.3 114, 1105 127,
5 126,
Il. 5 1193 157
126,5
139 1633
de K⸗— —
Textilien
Häute und Leder
Chemikalien
Künstliche Düngemittel . .. Technische Oele und Fette Kautschuk ö Papierstoffe und Papier...
—
1I11I4TII4IIl 8 de M O c
—
8
Halbwaren zusammen .. I. Industrielle Fertigwaren. Produktionsmittel 6. Konsumgüter Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen 152,9 151,9
V. Gesamtinder 126,4 126,7
Hiernach hat sich die Gesamtindexziffer gegenüber dem
ormonat um 0, B vH erhöht. Von den Hauptgruppen ist die ndexziffer für Agrarstoffe um 1,9 vH gestiegen, während die ndexziffer für industrielle Rohstoffe und Halbwaren um 6 vß und diejenige für industrielle Fertigaren um O,7 vs rückgegangen ist. Die Erhöhung der Indexziffer für pflanzliche Nahrungs⸗ ittel ist hauptsächlich auf Preissteigerungen für Getreide, ehl und Zucker zurückzuführen; die Preise für Kartoffeln sind ngegen zurückgegangen. In der Gruppe Schlachtvieh wurde er Rückgang der Schweinepreise durch höhere Preise für inder und Kälber nur zum Teil ausgeglichen. Von den Vieh⸗ zeugnissen haben vor allem Milch, Butter, Speck und Eier m Preis nachgegeben. Die Preise aller wichtigen Futter⸗ nittel außer Heu und Kartoffeln) lagen im Monatsdurch⸗ hnitt April höher als im Vormonat.
In der Gruppe Kolonialwaren sind die Preise für Kaffee nd Tee (infolge der Zollerhöhung) fowie für Reis und Mar⸗ uringöle gestiegen. ;
In der Indexziffer für Kohle wirkte sich das Inkraft⸗
eten von Sommerpreisen für Braunkohlenbriketts aus. In er Gruppe Eisenrohstoffe und Eisen sind die Preise . schwe⸗ ische⸗ Eisenerz und Schrott zurückgegangen, während die reise für Feinbleche angezogen haben. Der Rückgang der Fnderziffer für Nichteisenmelalle ist hauptsächlich durch die derabsetzung der Preise für Kupfer und Kupferfabrikate be⸗ ingt; gleichzeitig haben auch Blei und Zink im Preis nach⸗ egeben. In der Gruppe Textilien lagen die Preise i Baum⸗ 1 Baumwollgarn, Jute, Flachs und Hanf höher als im drmongt. In der Indexziffer Ff technische Oele und Fette nn sich die durch die neuen Zölle für Benzin, Benzol und Fetroleum bedingten Preiserhöhungen zum Teil aus. Der gang der Indeziffer für e ssasfe und Papier ist durch tedrigere Preise für Holzstoff bedingt. . BVon den industriellen Fertigwaren verzeichneten insbeson⸗ ere die Konsumgůter einen weiteren Preisrückgang.
Berlin, den 7. Mai 1930. r
Statistisches Reichsamt.
J. V.: Dr. Platzer.
—
— — de Ode O — 0
*
!
Berlin, Donnerstag, den 8. Mai, abends.
schäftsbedürfnisse und Reisekosten der Ge⸗
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
1939
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Der Kaiserlich japanische Botschafter Nagaoka hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Herr Botschafts⸗ rat Togo die Geschäfte der Botschaft.
Preußischer Landtag. 160. Sitzung vom 7. Mai 1930, 13,15 Uhr. (Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger.)
Der Preußische Landtag beschäftigte sich am Mittwoch zunächst mit weniger wichtigen Vorlagen.
Eine Reihe von Uranträgen der Parteien wird ohne Aussprache den zuständigen Ausschüssen überwiesen.
Ein Cern, zur Gewährung von Zwischenkrediten bei Fentengutsgrün⸗ dungen und zur örderung der Anlieger⸗ siedlung, ferner ein Gesetzentwurf über die Bereit⸗ stellung von Staatsmitteln zur Gewährung von Bei⸗ hilfen und Darlehen für Melioratio nen und eine Novelle zum Volksschullehrer⸗Besoldungs⸗ gesetz werden dem Hauptausschuß überwiesen.
Ein Gesetz über die in , des Kammergerichts für die Entscheidung von Streitigkeiten aus dem Gesetz zur Regelung älterer staatlicher Renken (Standesherren⸗ Renten) wird in zweiter und dritter Lesung endgültig an⸗ genommen.
Nochmals an den Hauptausschuß verwiesen wird ein vom Ausschuß bereits angenommener sozialdemokratischer Antrag auf Erhöhung der Summen für Ge⸗
werbeaufsicht im Handelsetat.
Abgelehnt wird ein deutschnationaler Antrag, der höhere Mittel für die Einrichtungen des Ge⸗ werbe ⸗ und Handelsschuluntesrichts in Breslau verlangte.
Um 1 Uhr tritt darauf eine halbstündige Pause ein, da die Abstimmungen über den Antrag der . auf Auflösung des Landtages und über den Kultushaushalt vereinbarungsgemäß erst um 2 Uhr
beginnen sollen.
Der Landtag hatte um 2 Uhr über seine eigene Existenz zu entscheiden. Diese Entscheidung fiel positiv aus. Der Antrag der Wirtschaftspartei, mit Rücksicht auf das Ergebnis der Kommunalwahlen vom November v. J. auch den Landtag aufzulösen, wurde mit 260 Stimmen der Deutschnationalen, Sozialdemokraten, Demokraten und des Zentrums gegen 98 Stimmen abge⸗ lehnt. (Das Resultat wurde von der Wirtschaftspartei mit Pfui⸗Rufen aufgenommen.)
Es folgen die Abstim mungen zum Kultus⸗ haushalt, die bei der zweiten Lesung zurückgestellt worden waren. Zahlreiche Streichungs⸗ und Aenderungs⸗ anträge der Kommunisten werden abgelehnt. Angenommen wird dagegen ein gemeinsamer Antrag der Deutschnatio—⸗ nalen, des Zentrums und der Deutschen Volkspartei, für das Seminar für Orientalische Sprachen in Berlin 12 Professoren zu genehmigen, die bisher zum Teil nur Lehrer waren.
Abgelehnt wird die von der Wirtschaftspartei beantragte Herabsetzung des Zuschusses für die Ber⸗ liner Staatstheater.
Zentrum, Demokraten, Deutschnationale, Deutsche Volkspartei und Wirtschaftspartei beantragen gemeinsam eine Erhöhung der Zuschüsse für die Landes⸗ bühnen⸗Organisation, namentlich für die Grenz⸗ gebiete, um 660 000 Mark, die an den Zuschüssen für die Berliner Staatstheater gekürzt werden sollen. — Der Antrag wird auf Wunsch der Regierungsparteien dem Haupt⸗ ausschuß überwiesen.
Gegen die Stimmen der Sozialdemokraten und Kommu⸗ nisten wird dagegen ein Antrag des Hauptausschusses ange⸗ nommen, der das Staatsministerium beauftragt, alsbald mit der Stadt Berlin in Verhandlungen einzutreten, deren Ziel eine wesentliche Berringerung des Fehlbetrages der staatlichen Theater in Berlin und der Staatszuschüsse sein soll. Die Stadt Berlin soll die Kroll⸗Oper übernehmen und dafür Zuschüsse erhalten. Sie
oll versuchen, den Vertrag zwischen Kroll⸗Oper und Freier olksbühne gütlich zu lösen.
Angenommen wird auch ein Antrag des Haushaltsaus⸗ schusses, der das Staatsministerium ersucht, 1931 eine ange⸗ messene Summe für den Neubau der Akademie für Kirchen⸗ und Schulmusik in den Etat einzusetzen.
Durch einen angenommenen Antrag des Hauptausschusses wird das Staatsministerium ersucht, den Fonds für
15 Millionen, die die Kommunisten für die Gewährung freier Lernmittel beantragen, werden in namentlicher Abstim⸗ mung mit 288 gegen 50 Stimmen der Kommunisten abgelehnt. Namentlich abgestimmt wird auch über den Antrag der Kommunisten, den Ausgabetitel für die evangelischen Landeskirchen in Höhe von rund 3,5 Millionen Mark zu streichen. Der Antrag wird gegen die Stimmen der Antrag⸗ steller abgelehnt.
Abgelehnt werden die Anträge auf Streichung der Aus⸗ gaben für die päd agogischen Akademien.
Eine große Anzahl von Ausschußanträgen wird bestätigt. Der Antrag, eine Kalenderreform mit dem Ziele der Fest⸗ legung des Osterfestes durchzuführen, wird angenommen; das Zentrum stimmte dagegen. Ferner soll den kulturellen Be⸗ dürfnissen aller Grenzgebiete mehr Rechnung getragen werden. Planmäßige Extraordinariate sollen möglichst bald in plan⸗ mäßige ordentliche Professuren umgewandelt werden. An⸗ nahme fand auch eine Reihe von Anträgen zur Förderung der Mädchenerziehung. Es soll ein Plan zur möglichsten Unter⸗ bringung der Junglehrer vorgelegt werden. Weiter soll tun⸗ lichst bald eine Neuregelung des Volksschullastenausgleichs er⸗ folgen.
Ueber den Antrag der Deutschnationalen, der Verwelt⸗ lichung der Jugenderziehung in den Schulen aller Gattungen entgegenzuwirken, dem Religions⸗ unterricht die größte Aufmerksamkeit zuzuwenden und die ganze Schule mit christlichem Geist zu durchdringen, wird durch Auszählung entschieden. Der Antrag wird mit 164 Stimmen der Rechten und des Zentrums gegen 160 Stimmen der Linken angenommen. — Angenommen wird auch der deutschnationale Antrag auf Umwandlung der persönlichen Ordinariate in planmäßige.
Die Verleihung körperschaftlicher Rechte an weltanschauliche Organisationen Grei⸗ denker usw.) soll nach einem angenommenen Zentrumsantrag nur durch Gesetz, nicht im Verordnungswege erfolgen. Kommunistische Anträge auf völlige Untersagung körperlicher Züchtigung und von Arreststrafe sowie polizeilicher Vorführung bei Schulversäumnissen werden abgelehnt.
Gegen Sozialdemokraten und Kommunisten abgelehnt wird auch der Antrag, wonach vom Religionsunterricht abgemeldete Kinder oder Lehrer, die die Erteilung des Religionsunterrichts ablehnen, nicht von einer konfessionellen oder Simultanschule an eine weltliche Schule zwangsweise überwiesen werden können. Der Antrag der Kommunisten, daß die uneheliche Mutterschaft einer Lehrerin keinen Anlaß zur Einleitung des Disziplinarverfahrens geben darf, wird durch Auszählung mit 155 gegen 147 Stimmen abgelehnt.
Beim Kapitel Höhere Lehranstalten usw. wird eine Reihe von Anträgen angenommen. Danach sollen Schülerheime mit staatlichen Mitteln ausgebaut werden, Das humanistische Gymnasium soll erhalten bleiben. Die Staffe⸗ lung des Schulgeldes für höhere Schulen nach Einkommen und Kinderzahl wird angenommen. Auch zu dem Kapitel Uni⸗ versitäten werden Anträge des Ausschusses vom Plenum bestätigt. Dabei wird abgelehnt u. a. ein kommunistischer An⸗ trag, Gastvorlesungen sowjetrussischer Gelehrter an den 4 Universitäten Preußens einzurichten. — Beim Ab⸗ schnitt Kunst wird ein Antrag auf bessere Unterbringung des Museums für deutsche 5 angenommen. — Weitere angenommene Anträge fordern Erhaltung des Welfenschatzes sowie Freihaltung des Rundfunks von jeder Parteipolitik. Auch hier wird eine Reihe kommunistischer Anträge abgelehnt, dar⸗ unter der Antrag, die staatlichen Schlösser und Gärten Preußens auf ihre Verwendbarkeit zu Wohn- und Erholungs⸗ und Wohlfahrtszwecken einer Prüfung zu unterziehen.
Damit ist die zweite Beratung des Kultusministeriums abgeschlossen.
Das Haus vertagt sich auf Donnerstag 12 Uhr: Haushalt des Staatsministeriums.
Schluß 16 Uhr.
Parlamentarische Nachrichten.
Im Strafrechtsausschuß des Reichstags wurde am J. D) M. unter dem Vorsitz des Abg. D. Dr. Kahl (D. Vp.) in zweiter Lesung der Abschnitt des neuen Strafgesetzbuches über Sandesverrat behandelt. . stellten die Soʒialde mo⸗ kraten und die Deuischnationalen verschiedene Abänderung anträge. Die Mehrheit des Ausschusses war aber der 3 daß man die seinerzeit in mühseliger Verhandlung erzielten Kompromißergebnisse über diesen Abschnitt durch Einarbeitung neuer Aenderungen nicht gefährden solle. In diesem Sinne äußerte sich auch der Vertreter des Reichs justizministeriums
Schulbau⸗Unterstützungen wesentlich zu erhöhen.