Erste Zentralhaudelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 8. Mal 1950. S. 4.
dem Kaufmann Fritz Arndt in Hirsch⸗ berg i. Riesengeb. Prokura erteilt ist. Hirschberg i. Riesengeb., 19. 4. 1930. Das Amtsgericht. Hirschberg, Riesengeb. 15071 Im Handelsregister A ist bei Nr. 718. irma „Adler Apotheke. Hirschberg 1. Riesengeb. Inhaber E. Roshr'sche Erben“ in Hirschbera i. Riesengeb. eingetragen worden, daß die dem Apo⸗ theker Sans 231 in . er teilte Prokura erloschen ist. . . i. Riesengeb., 2. 4. 1930. ͤ Das Amtsgericht.
13072 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 170 eingetragene Firma Robert Scholz, Herrenmühle, Semmel⸗ witz, Inhaber Mühlenbesitzer Robert
Scholz in Semmelwitz, ist erloschen, Amtsgericht Jauer, den 30. April 1930.
IHC alla. ö 183073 In unser Handelsregister Abt. A ist ente das Erlöschen der Firma Franz eyl (J. F. Heyl) in Kahla eingetragen
worden.
Kahla, den 2. Mai 1930, Thür. Amtsgericht.
Jau ex.
Karlsruhe, Baden. 13074
Handelsregistereinträge.
1. Theodor Schmid, Karlsruhe: Die Prokura der Frau Marie Schmid geb. Späth ist erloschen. 29. 4 1930.
2. Otto Engelhard, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Otto Engelhard, Kaufmann, Karlsruhe. (Uebernahme der Beförde⸗ rung von Gütern aller Art auf dem Land⸗ und Wasserwege sowie Spedi⸗ tionen. Honsellstraße 30 3. 5. 1930. Badisches Amtsgericht Karlsruhe. ILarlsruhe, Haden. IlI53075)
Hanndelsregistereinträge.
1. Sprudel⸗Magenbitter Aktiengesell⸗ schaft, Karlsruhe: Franz Pohl jr. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1930 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied Ha g n Ludwig Metzger ist alleiniger Liquidator. 2. 5. 1930.
3. Hellenbroich C Co. (Reklame⸗ und Adreßbuch-Verlag) Gesellschaft mit be⸗
Lübecht̃. 266 130861 1. seine Witwe, Frau Emmy von der Am 23. April 1930 ist in das hiesige Emde geb. Bongert, hier, unter Er⸗ Handelsregister eingetragen worden: löschen ihrer Prokura, J. die Firma Blumen⸗ u. Samenhaus 2. sein Sohn, Kaufmann Hermann Flora. Georg Kaping . Ernst von der Emde, hier, unter Erlöschen Frost, Lübeck, Königstr. 41 / Johannis⸗ seiner Prokura, 6 15. Sffene Handelsgesellschaft, 3. seine Tochter, Witwe des prakt. ie am 1. März 1959 begonnen a Arztes Friedrich von der Emde, Doro⸗
6 * 1 ind 32 geb. 2 Emde, hier,
Kau Geor erdinan ranz seine ochter, äulei riedrich Kaping und Ernst Adolf 3 von cr Emde, . e ,, Zur He e n der Gesellschaft ist
ann Frost, beide in Lübeck; 2. bei der nur der Gesellschafter Hermann von der
etragenen Firma Julius Ksinsik Nachf. Een Teich, Kosel, O. S., heute einge⸗ tragen worden, daß die Firma jetzt Julius Ksinsik Nachchf. Lucie Teich lautet und daß Frau Lucie Teich geb. Ksinsik in Kosel, O. S., Inhaberin der Firma ist. . Kosel, O. S., den 23. April 1930. Das Amtsgericht.
Krefeld. IlI8080 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 705 bei der Firma Michels, . & Co. in Krefeld: Die zz ura des Heinrich Drießen ist er⸗ oschen.
Unter Nr. 1429 bei der Firma F. X. Dutzenberg, Krefeld: Wilhelm Bitter, 6 in Krefeld⸗Bockum. Die Prokura des Wilheim Bitter ist er⸗ loschen. Dem Carl Bitter, Kaufmann in Krefeld ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 2966 bei der Firma Karl Schwenzer in Krefeld; Die * ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erloschen. ; Unter Nr. 2603 bei der Firma Vief⸗ haus & Co. in Krefeld: Die Gesell⸗ schaft ist durch das Ausscheiden der beiden eg m r hen aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Viefhaus, Kaufmann in Krefeld, ist Alleininhaber der Firma.
Krefeld, den 30. April 1930.
Amtsgericht.
irma Oscar A. Dosda, Lübeck: Die irma ist geändert in „Lübecker Ver⸗ ehrs⸗Bücherei Osegr A. Dosda; 3. bei der Firma Vorschuß⸗ und Spar⸗Vereins Bank in Lübeck, Lübeck: Durch Beschluß der General⸗ versammlung der ktionäre vom 4. April 1930 ist 5 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (Firma) abgeändert worden. Die Firma lautet: „Vorschuß⸗ und Spar ⸗Vereins⸗Bank in Lübeck Aktiengesellschaft; 4. bei der Firma J. S. Steltzner E Schmaltz Nach⸗ folger, Lübeck: Die Niederlassung ist nach Stockelsdorf verlegt. . Amtsgericht Lübeck.
Lübecle. 13087 Am 24. April 1330 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Lübecker Fahnenfabrik Otto Rehwoldt Inh. Fritz Nott⸗ bohm, Lübeck, Alfstraße 7. nhaber: Kaufmann Friedrich genannt Fritz Nottbohm in Tübeck; 2. bei der Firma Robert Gerling Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ manns Wilhelm Ferdinand Rudolph Bergholz ist beendet. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. 13088 Am 26. April 1930 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: L. bei der Firma Lübeck⸗Schweriner Lebens versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Lübeck: Durch Beschluß der Ge⸗ n, vom 12. April 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis⸗ Erlen Vorstandsmitglieder Wilhelm Heinrich Julius Böttcher und Wilhelm Eduard Kaden sind Liquidatoren, stell⸗ vertretender Liguidator ist August Erasmus Christian Emil Mölter,
Emde ermächtigt. Marburg, den 28. April 1930. Amtsgericht.
Marienberg, Sachsen. IIi3094 Auf Blatt 155 des Handelsregisters, die Firma Gebrüder Baldauf in Marienberg, Sa. betreffend, . heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Johannes August Flemming in Marienberg erloschen ist. Amtsgericht Marienberg, Sa.,. 2. 5. 1930.
Meinerzhagen.
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Hermann Woeste in Meinerzhagen (Nr. 149 des Reg.) am 23. 4. 1959. folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Meinerzhagen.
Meinerzhagen. 13095 In unser Handelsregister Abt. A ist 6 bei der unter Nr. 5. eingetragenen irma Karl Panne in Valbert fol⸗ gendes eingetragen worden: (Firmeninhaberinz; Witwe Emilie Panne geb. Becker in Balbert in fort⸗ gesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern a) Hildegard Hen⸗ riette Schleiffenbaum geb. Panne zu Hüingsen Post Fröndenberg, b) Kauf⸗ mann Karl Panne in Valbert. Amtsgericht Meinerzhagen, 23. 4. 1930.
Meserxitaæ. 13097
In unser Handelsregister A Nr. 79, Firma Richard Swinka, Meseritz, ist gingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Meseritz, den 30. April 1936.
Meserxitæ. 13098
Lahr, Raden. 13081 Handelsregister Lahr A 271 Bd. I: Die Firma Zimmermann jr. & Cie. in Lahr ist erloschen.
Amtsgericht Lahr, 25. April 1930.
Liebstacit, Ostpr. 13082 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 18 ist heute bei der Firma S. Schulz folgendes eingetragen worden: Spalte 3: Fräulein Jenny Schulz, . Ostpr. Spalte 5: Das Geschäft nebst Firma ist durch gerichtlichen Erbvertrag auf Fräulein Jenny Schulz in Liebstadt, Ostpr., übergegangen. Amtsgericht Liebstadt, Ostpr., den 12. April 1930.
Limburg, Lahn. 13083
13096
—
tung, , Westfalen. Laut Beschluß vom 8. Apnj 1930 ist der Gesellschaftsvertrag bezlg der Firma abgeändert. Der Kau fmam Arthur Herz in Berlin ist zum weiteren Ges. r g gen bestellt.
Das Amtsgericht Münster i. W.
Nünste
1 del . Im Handelsregister B Nr. 44. Fir
G. von Langendorff sche Große . Hesellschaft mit beschränkter Haftum, Neisse, mit einer Zweigniederlassung h Bösdorf, ist eingetragen; Die Ligm— dation ist beendigt. Die Firma ua, loschen. Amtsgericht Neisse, 25. 4. 195
Uizich
Væuruppin.
Eintragung ndels register B Nr. g bezgl. Firma „Carl Meier, G. m. b. 5 Neuruppin“: Durch Beschluß der G. sellschafterversammlung vom 11. Apisl 192 ist die Gesellschaft aufgelöst. De bisherige Geschäftsführer Carl Mejn ist Liquidator.
Neuruppin, den 25. April 1930.
Das Amtsgericht.
Viebũuüll. 1310) In das Handelsregister Abteilung ist am 28. April 1930 unter Nr. 102 den Registers die Firma Ingwert Rieber, Hesbüll, und als ihr Inhaber der Kauf,
i310)
büll eingetragen. . Amtsgericht Niebüll.
Nürnberg. 1310) Sandelsregistereinträge.
1. Gaststätte Marientorzwinger
Leonhard Frank in Nürnberg,
, 33. Unter dieser Firm
betreibt der Gastwirt Leonhard Frant
in Nürnberg eine Gaststätte.
2. Kemmather C Zanzinger in Nürnberg: Die Gesellschaft ist auf gelöst, das Geschäft ist in den Allein besitz des Gesellschafters Karl Zanzinget in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
3. Adam Edlbacher in Nürnberg: Das Geschäft ist unter Ausschluß der Passiven auf den Kaufmann Kal Dörsam in Mannheim übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.
mann Ingwert Tüchsen Rieber in Hes,
/
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
s
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
— ——
r. 1096. Derlin, Donnerstag, den 8. Mai
hHandelsregister.
isios
wurde Boehringer, in Nieder
2
2. Firma Abel & Co. Pforzheim. Offene Handelsgesellschaft eit 26. März 1930. Persönlich haftende Gesellschafter sind Carl Abel, Fabrikant Witwe Emma geb. Schöninger, Emma Lützen⸗ 37 geb. Abel und Walter Lützen⸗ kirchen, Fabrikant, alle in Pforzheim. 3. Firma Fürstenbherg, Pforzheim: Otto Mangler in Einzel⸗ prokura erteilt.
4. Firma Lutz C Weiß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim: Die Vertretungsbefugnis des stellver⸗ tretenden Geschäftsführers Gustav Siegler ist beendet. Der Kaufmann Kurt Stierle in Pforzheim ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Kurt Stiérle ist er⸗ loschen. Amtsgericht Pforzheim.
Pitschen. 13117 Im Handelsregister A Nr. 60 ist . bei der Firma Walter Bren zel itschen, eingetragen worden: Di irma ist erloschen. mtsgericht Pitschen, den 2. Mai 1930.
Ostritꝝ. 13112 Auf Blatt 100 des Handelsregisters ist heute die Firma Mechanische Weberei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Seiten⸗ dorf und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. April 1930 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Web⸗ waren aller Art. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. um Geschafts führer ist der Kaufmann Osrar Rosenthal in Berlin bestellt. Amtsgericht Ostritz. 2. Mal 1930.
vermerkt worden, daß die Prokura des Bruno Tröger erloschen ist.
Saalfeld, Saale, den 2. Mai 1930. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 4.
13123 In unser Handelsregister 4 Nr. 16 2 ist heute bei der Firma Mathilde Schrödter in Sagan folgendes ein⸗ etragen worden: Die Zweigniede⸗— assung in Apolda ist aufgehoben. Amts⸗ gericht Sagan, den 10. 4. 1930.
Sagan.
Hermann Dem Kaufmann Pforzheim ist Kaufmann gegangen.
Ernst Oppermann Amtsgericht Schwerin
rokuristen en
2 roku⸗ verpflichten.
der Ingelheim, den 23. April 1930.
Hessisches Amtsgericht.
Sagan. 13126
In unser a dle e er A Nr. 316 Sehwenrim, Meckedä. 1
Handelsregistereintrag vom 1930 zur Firma Deutsche
2 Ewald Tschirch, Sagan, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht n , , . ä. Sagan, den I5. April 1530. i. Dr, Tie e n ern , Schwerin ist aufgehoben.
Schwerin.
heute bei der Firma Otterndorf. 13113 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 30. April 1930 unter Nr. 6 die „Gemeinnützige Hadelner Bau⸗ und Siedelungs Aktiengesellschaft“ mit dem 5 in Otterndorf eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. November 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Schaffung gesunder Wohnungen sowie die Exrichtung länd⸗ licher Siedlungen, gegebenenfalls auch die Beteiligung an anderen Geschäften und Unternehmungen gleicher und ähn⸗ licher Art. Das Grundkapital beträgt 100 0090 RM und ist eingeteilt in 100 Stück auf den Inhaber lautender Stammaktien zum Nennbetrag von je 1099 RM. Der Vorstand besteht zur Zeit aus einer Person, welche die Ge⸗ sellschaft allein vertritt. Der Aussichts⸗ rat kann mehrere 1 n zu Vor⸗ , bestellen. In diesem
lle vertreten die Gesellschaft zwei Mitglieder des Vorstands oder ein Vor⸗ standsmitglied und ein Prokurist, 3 gemeinschaftlich zu zeichnen aben.
Die durch Gesetz oder Satzungen vor⸗
o stein. = 13106 nner Handelsregister Abt. A t ke zu Nr. 625 — Firma August hwarz zu Idar — eingetragen: Die ma' sst geändert in; August Schwarz Söhne, Idar. Die Prokura des inhöld Schwarz in Mar ist erloschen. inhold und Meta, Schwarz, beide in ar, sind als persönlich haftende Ge⸗ schafter eingetreten und wird das schäft ab 14. Januar 1930 unter der ma August Schwarz und Söhne mit n Sitz in Idar als offene Handels⸗ llschaft fortgeführt. Zur Vertretung Gesellschaft und Zeichnung der ma sind nur August und Reinhold hwarz, und zwar jeder für sich allein, echtigt. . git, den 28. April 1930. Amtsgericht.
erstein. 13107 In unser Handelsregister Abt. A ist ite unter Nr. 1170 eingetragen: ma Hugo Roos & Söhne, Kirsch⸗ iler. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ nen am 1. Januar 1930. Inhaber:
Sagan. 13127
In unser , A Nr. 327 ist heute bei der Firma Adolf Jüstel, Sagan, folgendes eingetragen worden: e Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Sagan, den 10. April 1930.
Schwerin, MWecklIb. Handelsregistereintrag vom 1930: Firma E Mecklenburg, ist erloschen. Schwerin.
Sagan. 13128 In unser Handelsregister A Nr. 368 ist heute bei der Firma Gustav Scholz in Neuhammer a. Qu. als deren nunmehriger Inhaber die verwitwete Kaufmann Frau Frieda Scholz geborene Göldner in Neuhammer a. Queis ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Sagan, den 16. 4. 1930.
St. Goar. 13129 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 148 ist heute eingetragen worden: irma Wilhelm Marbach, Weinguts⸗ besttzer, Weinbrennerei und Weinhand⸗ lung in Bacharach. Alleiniger Inhaber der n e. ist Wilhelm Marbach, in⸗
Schwerin, MeckIb. Handelsregistereintrag vom 1930: Firma Albert Jeß vorm.
Elanuen, Vogt. 13118 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf dem Blatte der Firma Hut⸗ Müller Erich C Rudolf Müller in lauen, Nr. 3439. Der Bautechniker ermann Richard Müller in Plauen ist nhaber; er hat das Handelsgeschäft mit der Firma aus dem Konkurs der offenen ndelsgesellschaft Hut⸗Müller Erich & Rudolf Müller in Plauen er— worben. . b) auf dem Blatte der Firma De utsche Taschentuch⸗⸗Industrie Aktiengesellschaft in Plauen, Zweig⸗ niederlassung der in Berlin unter der⸗
gericht Schwerin.
Schwerin, Mecklb.
1930 zur Firma Norddeutsche
siedlungsgesellschaft
Schwerin, MHNeckhelb. uts
ngen
und Verbindlichkeiten sind nicht auf
25. Raiffeis bank Aktiengesellschaft Filiale Schwer
den
136
4.
2*
u⸗ in in
E
Amtsgericht
13137 k Berwald, Schwerin in Amtsgericht
13138
29.
1
—
Handelsregistereintrag vom 29.
Handelsregistereintrag vom 29.
Fritz
Wulff in Schwerin ist erloschen. Amts⸗
13139
4. An⸗
Aktiengesellschaft Schwerin: Der Direktor Hugo Adolf Siebert in Lübeck ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Schwerin.
is 140
4.
esitzer und Kaufmann in Bacharach.
efrau Wilhelm Marbach, Paula geb. . in Bacharach ist Prokura erteilt.
selben Firma bestehenden Hauptnieder⸗
in ĩ i Rück⸗ keen Nr. 4363: Die Zweignieder⸗ 1959 zur Firma. Mecklenburgische Rü
versicherungs⸗Aktiengesellschaft Schwerin i. M.: Du rch Beschluß der Generalver⸗
schränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. 4. 18360 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Der
4. Chronophon⸗Gesellschaft W. Krauß C Co. in Nürnberg: Das Geschäft ist samt allen Aktiven und
geschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im eutschen Reichsanzeiger.
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 161, Firmg Leo Strämel, Meseritz, eingetragen: Die Firma lautet jetzt:
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 112 bei der offenen
sämtlich in Lübeck. Die Liquidations⸗ gesellschaft wird durch die beiden Liqui⸗ datoren oder durch einen Liquidator
Roos, Schleifereibesitzer in Kirsch⸗ ö 6. er
ler, Paul Roos, Schleifer, dase
chard Roos, Schleifer, daselbst, und lassung ist
bisherige Geschäftsführer Kurt Hellen⸗ broich in Karlsruhe ist Liquidator.
3. Johannes Haag, Maschinen⸗ und Röhrenfabrik, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Karlsruhe, Hauptsitz Augs⸗ burg: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 20. März 1930 wurde der Gesellschaftsvertrag in 85 1, 17 und 20 geändert. Die Firma lautet nun: „Johannes Haag Zentralheizungen Aktiengesellschaft.“
4. Badische Zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe; Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Dr. phil. Wilhelm Kattermann ist beendet. 3. 5. 1930. Badisches Amts⸗ gericht Karlsruhe.
Kellinghusen. . 13076
In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Wurst und Fleischkonserven⸗ fabrik Hugo Schnoor eingetragen wor⸗ den: Inhaber Witwe Emma Schnoor eb. Bornholdt, Kaufmann in Kelling⸗ usen. Das Geschäft und die Firma sind durch Erbgang auf die Witwe Emma Schnoor geb. Bornholdt in Kellinghusen als Alleinerbin des Kauf⸗ manns Hugo Schnoor in Kellinghusen übergegangen.
Kellinghusen, den 25. April 1930.
Das Amtsgericht.
Kiel. 13077
Kiel, 25. April 1930. A Nr. 2633. G. A. Nagel X Sohn, Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Schlachtermeister Gottlieb August Nagel und Paul Gustav Nagel, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1930 begonnen. A Nr. 155. Paulsen & Ivers, Kiel: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Hans Er ne Carl Steffenhagen ist erloschen. B Nr. 208. Erbbaurechts⸗ verwertung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel: Brock ist als Geschäftsführer ausgeschieden. B Nr. 607. Nordwestdentsche Han⸗ delsgesellschaft Dr. Carl Becker u.
Comp., Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Kiel: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 15. April 19390 auf⸗ elöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.
Amtsgericht.
Königswinter. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 87 ist heute bei der Firma Honnefer⸗ Volksbank A⸗G. eingekragen, daß die Liguidation beendet und die Firma er⸗ loschen ist. Auf Antrag wird weiter bekanntgemacht, daß die Honnefer⸗ Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Honnef, das Bankgewerbe nach wie vor weiter betreibt. Königswinter, den 29. April 1930. Amtsgericht. HKosel, O. S. 13079 Bekanntmachung.
13078 3
Leo Strämel Erben. Inhaber sind die Witwe Casimira Sträniel geb. Nowicka in Meseritz und Herbert Strämel in ri ö. ren,, ,n, aft. mtsgeri eritz, den 30. April 1930. 6. Mülheim, Kuhr. 13099) Handelsregistereintragung. „Gerh. Mühlenbeck, G. m. b. H.“ zu Mülheim⸗ Ruhr,. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Kohlen oder Produkten aus Kohlen sowie die Vornahme von Rechtsgeschäften aller Art. Stamm⸗ lapital: 90 900 RM. Geschäfts führer Hermann Mellinghoff, Mülheim⸗Ruhr, und Hermann Bever, Rechtsanwalt in Düsseldorf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 2. 3. 1909 fest⸗ gestellt und durch , , , vom 15. 11. 1922 neu gefaßt und ab⸗ geändert durch Gesellschafterbeschluß vom 19. 2. 1925 und 10. 2. 1980. Jeder Geschäftsführer vertritt einzeln die Ge⸗ sellschaft. Mülheim⸗Ruhr, den 24. April 1930. Amtsgericht.
Münster, Westf. 13100 In unser Handelsregister ist ein—⸗ getragen:
A Nr. 1658 am 25. April 1989 die Firma „Sameka“ Kaffee⸗Versandgeschäft Geschwister Adolf und Klara Menne in Münster i. W. r haftende Gesellschafter sind Geschwister Adolf . 3 . . g n h i. W. fene Handelsgese die am 15. April 1939 begonnen hat. Der Frau Katharina Menne geb. Brockötter in Münster ist Prokura erteilt.
A Nr. 12333 am 30. April 1930 bei der Firma „Adolf Dahlmann, Münster i. W.“ Die Firma ist erloschen.
A Nr. 1511 am 30. Auril 1930 bei der Firma Willy se. zu Münster 1. W.: Die Prokura Clemens Kamphus ist erloschen.
A Nr. 235 am 1. Mai 1980 bei der , „Franz Halstrup in Greven“: ie Firmeninhaberin führt mit mini⸗ sterieller Genehmigung den Familien⸗ namen Cramer⸗Halstrup.
A Nr. 410 am 1. Mai 1939 bei der Firmg „F. W. . Nachf. zu Münster i. W.“ Die Firma ift er⸗ loschen.
Handelsgesellschaft Gebrüder Hecht zu Limburg (Lahn) folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Adolf Hecht ist am 25. Oktober 1928 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist seine Witwe Lina Hecht geb. Metzger als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Diese ist am 1. Februar 1930 ausgeschieden.
Limburg, L., den 2. Mai 1930.
Das Amtsgericht.
Li rrach. Handelsregistereinträge.
Vom 5. April 1930, „Spinnerei und Weberei Steinen Aktiengesellschaft“, Steinen: Die Prokura des Ernst Bühler in Steinen ist erloschen. Vom 8. April 1939, „Bernhard Leiner“, Lörrach; Das Geschäft ist auf die Kaufmann Hermann Morath Ehe⸗ frau Martha geb. Köpfer in Lörrach übergegangen, die es unter der Firma Bernhard Leiner, Inhaber Martha Morath“ weiterführt. Vom 9. April 1939, „Apotheker und Chemiker Max Ruoff G. m. b. H.“, Höllstein: Die Prokura der Margaretha Mäcke in Haagen ist erloschen. Vom 11 April 1930, „Karl Kuchen. müller, Sägewerk“, Hauingen: Die Firma ist erloschen. Vom 24. April 1930, „Josef Welty“, Brombach: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Robert Welty in Brombach übergegangen, der es unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt. Vom 25. April 1930. „Ernst Weeber“, Lörrach: Das bisher unter dieser nicht eingetragenen Firma bestehende Geschäft ist auf Ludwig Friedrich Kaufmann Ehefrau Lina geborenen Roser in Lörrach übergegangen, die es unter un— veränderter Firma weiterführt. Vom 29. April 1930, „Rudolf Hoerr⸗ mann, Drogen⸗ und Spezialitäten⸗ Sroßhandlung⸗, Wyhlen. Inhaber ist Chemiekaufmann Rudolf Hoerrmann, Kaufmann in Wyhlen. Vom 29. April 1930, „Textilverwer⸗ tungsgesellschaft m. b. H.“, Lörrach: aufmiann Heinz Leinigen in Basel ist nicht mehr Geschäftsführer; als solcher wurde Kaufmann Adolf Kiefer in Lörrach bestellt.
Vom 29. April 1930, „Optische ** trale Josef Kirchmaier“, Lörrach: Das 6 . ist auf den Optiker Hermann
und dem stellvertretenden Liquidator vertreten. Arnold Lorenz Meyer und Heinrich Anton Wildermann sind aus dem Vorstand ene e, Die Pro⸗ kura des Paul August Ferdinand Maaß und des August Erasmus Christian Emil Möller ist erloschen; 2. bei der Firma Lübecker Metallgießerei Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. März 1930 ist das Stamm⸗ kapital um 200090 RM auf 105009 Reichsmark erhöht worden. Der §5 3 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend abgeändert worden. Ferner ist 8 7 Absatz 1 des Gesellschaflẽvertrags (Be⸗ teiligung am bilanzmäßigen Rein—⸗ gewinn) durch Beschluß ber Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. März 1930 abgeändert worden.
Amtsgericht Lübeck.
13084
Li dens chęid. 139089 Bei der Firma Hermann Köster, Halver (H.⸗R. A 158), ist als neuer Inhaber der Kaufmann Walter Köster in Halver eingetragen worden. Lüdenscheid, den 2. Mai 1930.
Das Amtsgericht.
Li demschei d. 13090 Bei der Kommanditgesellschaft Her⸗ mann Dietzel CK Co., Halver (H.-R. . 3 ist eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und Prokura sind erloschen. Lüdenscheid, den 2. Mai 1930.
Das Amtsgericht.
Main. 13091 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Adolf E. Schuth“ mit dem Sitz in Mainz, Mombacher Straße 19, eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafler Ernst Vitus Schuth, Kaufmann in Gonsen⸗ heim, fortgesetzt. Mainz, den 29. April 1930.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. 13092 In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Ernst Peukert jr.“
in Mainz, Lotharstraße 11, und als B Nr. Hod am 1. Mai 19830 bei der
deren Inhaber Karl Ernst Peukert, Riem . ; 5 Weinhändler in Mainz, Kreyßigstr. Ho, , ,,,, ö.
eingetragen. (Angegebener Geschäfts Mi nster i. B. Ber? hig ö 69
ickenheiner in Lörrach übergegangen, der es unter der Firma „Optische Zen⸗ trale Josef Kirchmaier, Inhaber Fer⸗ mann Zickenheiner“ weiterführt.
Bad. Amtsgericht, J, Lörrach.
Lübbenau. 13085 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 145 die Firma Brückner u. Stech Dampfsägewerk und Holz⸗ handlung in Vetschau eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Brückner in Büren i. Westf. und Walter Stech in Vetschau. Die 562 Handelsgesellschaft hat am 18. rz 19350 begonnen; zur Vertretung ist jeder Gefellschafter befugt,
Lübbenau, den 25. April 1930.
weig: Wei ung. 5 j e ,, a n, . Aga schäftsführer Walter Burgemeifter ist Hess. An tsgericht. gausgeschieden und der Molkereifachver⸗ 0 n ⸗ . . agil hen zu Ham⸗ nover, je in ünster, als . bestellt. . B Nr. Jed am 2. Mai 1939 bei der Firma „Deutsche Beamten⸗Warenver⸗ sorgung Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Debewa“ Anstalt des Deut⸗
An Stelle des verstorbenen Firmen⸗ f Wirts inhabers Heinrich von der Emde , en , . . .
Marburg, Lahn. 13093 Im Handelsregister A Nr. 264 ist heute bei der Firma Heinrich v. d. Emde in Marburg folgendes eingetragen worden:
In das hiesige Handelsregister Ab- teilung A ist bei der unter Nr. 80 ein-
die am 19. . 1930 begonnene fortan; Denisches Belle waren e
Kaufmann, FJ
Passiven auf die Kaufmannswitwe Auguste Krauß in Nürnberg über— gegangen, die es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.
an. beschränkter Haftung in Nürn—⸗ erg: lung vom 29. Februar 1930 wurde eine Aenderung der 55 1 und 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Proto- lolls be ee, . Falls zwei Geschäfts⸗ führer bestellt sind, ist jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt. Hermann Schirmal ist nicht mehr Geschäftsführer. Di irma lautet nun: Schokoladenfabrik Franken Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Sitz ist nach Er— langen verlegt. 6. Poco Schuhfabrik Komm. Ges. Popp „ Co. in Nürnberg; Der Sitz ist nach Herzogenaurach verlegt. J. J. Schönthal in Nürnberg: Alz weiterer Gesellschafter ist eingetreten der Kaufmann Dr. Rudolf Sahl mann in Nürnberg. Der Sitz der Gesellschast ist nach Fürth verlegt. 8. Bavaria Kohlenhaudelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Ferdinand Kirchen 4 nich mehr Geschäftsführer; neu bestellt al solcher Friedrich Schilling, Kaufmann in Nürnberg. 9. Alois Dolpp in Nürnberg: Dem Kaufmann Karl Dolles in Nürn— berg ist Einzelprokura erteilt. 10. Nürnberger Terrain⸗A ktien⸗ ae e, i. S. in Nürnberg: Die eneralversammlung vom 18. Januar 1930 beschloß eine Aenderung der 19 6 des Gesellschaft⸗⸗ vertrags nach aßgabe des einge⸗ reichten Protokolls.
11. Franz aver Holzbauer Co. Ger e! mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesell schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der i . Geschäftsführer Franz Xaver
olzbauer.
13 Sporrophon Sprechma schinen⸗ Gefellschaft mit beschränkter 99. tung in Nürnberg: Die Gesellschast ist aufgelöst. Liguidator ist der bis= herige Ges sft kid; Theodor Sporrer.
15. Wika n, , mit beschränkier Haftung in ruberg: Als Liquidator wurde der seitherigt Geschäftsführer Hans Kropf bestellt
14. S. Sandgruber in Nürnberg: Die Firma wurde gelöscht.
Nürnberg, den 2. Mai 1930.
Amtsgericht — Registergericht.
m.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdireitor Menge rin g, Berlin. Verlaa der Geschäftsstelle Mengering
in Berlin. — Druck der Preußischen Drudere und ger , ,. Berlin
lhelmstraße 32.
ö weignie als persönlich haftende Gesellschafter in , lautet idu
Amtsgericht. offene Handelsgesellschaft eingetreten: Geseñlschaft mit veschran ter Gaf⸗
Hierzu zwei Beilagen.
5. Hermann Schirmak Gesellschast In der Gesellschafterversamm⸗
S5 12 (Liquidation), 16 (Vorstand) und
auf n worden, die Firma wird deshalb im hiesigen Han delsregister gelöscht. — A. Reg. 863 30. Amtsgericht Plauen, den 3. Mai 1930.
iter Roos, Schleifer, daselbst. Zur rtretung der sellschaft und Zeich⸗ ung der Firma ist nur Hugo Roos
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch Einladung im 3. , usschaft sind . . . ꝛ aft sind: berftein, den 29. April 1930. 1
Anssgericht. . Sparkassenrendant Gustav Heuer,
St. Goar, den 30. April 1930.
Das Amtsgericht. Amtsgericht Schwerin.
worden.
13130 In unser Handelsregister A ist heute 33 * . die m . offene Handelsgesellschaft in Schkeuditz, ! 3 worden. mn, m, 6 i. M. tende eren g ter sind? Bülow, Arno, Schwerin. Kaufmann, Bülow, Johannes, Musiker, Bülow, Ilse, Fräulein, sämtlich in Schkeuditz. Die Firma hat ihren Sitz von Leipzig nach wren di verlegt. Der n, zii nen, der Firma Paul Bülow, Fabrikbesitzer Paul Bülow in Schkeuditz, ist verstorben. Die alleinigen Erben, Kaufmann Arno Bülow, Musiker Johannes Bülow und Fräulein Ilse Bülow, sämtlich in Schkeuditz wohnhaft, führen das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma als . Handels gesellschaft fort. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juni 1929 begonnen. ur Vertretung derselben ist nur der 1 Arno Bülow berechtigt. Schkeuditz, den 2. Mai 1930. Amtsgericht.
,, , , , , , .,
Sparkassengegenbuchführer Heinri In unser Handelsregister 1.
Ii . . ilhelm ist heute die Firma Otto Kirstein, röncke, 4. Kreiskommunalkassenrendant r . und Knabenbekleidungsgeschäft,
Ernst Schlicker, 5. Kreiswohlfahrts⸗ Inhaber; Kaufmann Otto Kirstein in
obersekretär Heinrich Jacobsen, Pritzwalk eingetragen worden.
lich in Otterndorf. Pritzwalk, den 11. April 1930.
Die Gründer haben sämtliche Aktien Das Amtsgericht. übernommen. K
Alleiniger Vorstand ist zur Zeit Kreisausschußobersekretär Wilhelm Härcke zu Otterndorf. Der Aussichtsrat besteht aus folgenden Personen: 1. Land⸗ rat Wilhelm Kopf, DOtterndorf, 2. Bürgermeister Alfred Oest, Ottern⸗ dorf, 3. Schultheiß Hermann Mohr, Osterbruch, 4. ö theiß Heinrich Heß, Odisheim, 5. Schmiedemeister Carl Ohms, Otterndorf, 6. . Claus von Ahn, Altenbruch, 7. Oberrent⸗ meister Carl Koch, Otterndorf.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der im Ge⸗ r en d,, ,. enthaltene Grün⸗ ungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können 6 der Dienststunden auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts eingesehen werden. Amtsgericht Otterndorf, 30. April 1930.
Schwerin, MecklIb. Handelsregistereintrag vom ffenhbach, Main. 13108 ; andelzregistereintrag vom 29. April erloschen. 30 zu Firmg Gustav Boehm, Gesell⸗ st mit beschränkter Haftung. Offen⸗ ) 4. M.: Dem Chemiker Dr. Philipp thmann und dem i gn Elisabeth äber, beide in 3. enbach a. M,, ist samtprokura erteilt.
ssisches Amtsgericht Offenbach a. M.
laden. i130) zn unser Handelsregister Abt. A ist 3. Mai 1930 unter Nr. 442, betr. Firma Richard Böttcher in Langen⸗ d (Rhld.), folgendes eingetragen rden:
er Firmeninhaber Kaufmann Richard ttcher in Langenfeld ist gestorben dallein von seiner Witwe Katharina z. Brenzel in Langenfeld beerbt wor⸗ . Diese hat laut Erklärung vom Juli 1929 an diesem Tage ihren hn Willy Böttcher, Kohlen⸗ und ndeshroduktenhändler in Langenfeld, Gesellschafter in das Geschäft auf⸗ ommen. Beide ., seitdem das schäst als offene Handelsgesellschaft ter der alten Firma fort. Die Ge⸗ schaft war zeitlich unbeschränkt
aut y,, vom 26. 11. 1929 ist nmehr die Gesellschaft . Willy ttcher übernimmt das Geschäft mit tiven und Passiven und führt es ter der alten Firma als Allein⸗ haber fort.
Amtsgericht Opladen.
Dladen. 13109 n unser Handelsregister Abt. B ist
3. Mai 1930 unter Rr. 171 bei der
ma. J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ elllhaft Werle: Farbenfabriken vorm. iedr. Bayer C To. Sitz der Gesell⸗ en, . a. M. Speis? r⸗ e inge⸗
. . folgendes einge Die Prokuren von: Rudolf Caspari, ⸗ rt Kahn, Dr. Walter TLenger, ki arl ug mann sind erloschen. ndries orn, Dr. Alexander Nieme,
ze l wl ir, Carl Ref. * i =
n f d i sind nicht mehr Vor Amtsgericht Opladen.
sterode
In un a, er Sre
**. heute bei
ein, . leute He
ist
sämt⸗ Sinzig.
Ratibor. 18120
Am 23. April 1930 ist in unser S.⸗R. A bei Nr. 118 eingetragen, daß die Firma F. . in Ratibor auf die verw. Drogeriebesitzer Gisela Kalus geb. Switawsty in Ratibor als befreite Vorerbin übergegangen ist. Nacherben sind die Geschwister Heinrich, Günther und Friedrich⸗Wilhelm Kalus. Die Prokura der Irma Switawsty ist ihr von der Erwerberin neu erteilt, Ge löscht sind die Firmen Dipl.⸗Ing. Alois Pientka in Ratibor, H.-R. A Sd, und Reinhold Goletz in Ratibor, H-⸗R. A S959, Karl Jordan, Ratibor, S.⸗R. A 485. Amtsgericht Ratibor.
E endsburg. . 13121 In das Handelsregister ist heute bei der Firma von Wowern⸗Schmidt in Rendsburg folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Rendsburg, den 29. April 1930. Amtsgericht.
Der Rentner
Niederbreisig ist berufen und an Witwe Julius Wente, Eugenie
als
bestellt. ; Sinzig, den 29. April 1930. Amtsgericht.
Sondershausen.
Sondershausen, heute
Krone, . . worden, daß diese in
tragen
Schleswig. ; 13131 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 297 ist bei der Firma ang ech Nissen K Co. in Schleswig am 1. Mai 1930 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Aesculap⸗
Drogerie Wilhelm Wesemann.
Schleswig, den 1. Mai 1930. Das Amtsgericht. Abt. III.
Sclaleswig. . 13132 In 5 Handelsregister A ist heute unter Nr. 537 die Firma Albert Lorenzen junior, Schleswig, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert 2 in Schleswig eingetragen. Schleswig, den 1. Mai 1930. Das Amtsgericht. Abt. III.
Gesellschafter in eingetreten ist.
Paderborn. 13114 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 115 bei der Firma
aderborner Portland Zementwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Paderborn, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. April 1950 h die
der Gesellschafter berechtigt. Sondershausen, den 22. Thür. Amtsgericht. II.
Heu dolsta cit. 13122 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 5 bei der 32 Groß⸗ einkaufsvereinigung Rudolstadt. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in . ' worden: Die irma ist erloschen. ; Rudolstadt, den 24. April 1930. Thüring. Amtsgericht.
Sondershausen. In das
derborner Port⸗ F unter Nr.
2 geändert in: Pad and⸗Zement⸗Werke „Atlas“ Gesellschaft mit beschrãnkter tung. Paderborn, den 29. April 1930. Das Amtsgericht.
hausen mit dem Sitz
Schleitsingen. 13133
Bekanntmachung. In unser Handelsregister B wurde . bei der unter Nr. I2 eingetragenen irma Glasfabrik Lieberg⸗Hütte, sellschaft mit beschränkter Haftung in Schmiedefeld, eingetragen, daß Heinrich Echardt sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt hat. Schleusingen, den 30. April 1930. s Amtsgericht.
HR ndolstadt. 13123 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 89 bei der Firma änicke C. Jahn, Aktiengesellschaft in Rudolstadt, eingetragen worden: Durch 93 a be, Beschluß 56. n . oe. einemann, ein erde 5. April 1 ist eine neue l ging en worden. . haftende angenommen worden. Die Gesellschafi esellschafter sind: der Kaufmann Hans wird vertreten, wenn der Vorstand aus Kracht in Braunschweig und der Land⸗ einer Person besteht, durch diese, wenn wirt Otto Seinemann in Klein Lafferde. der Vorstand aus mehreren Mitgliedern Die Gesellschaft hat am 1. April 1930 bestes entweder durch zwei Borstands⸗ begonnen. mitglieder oder durch ein BVorstands⸗ Amtsgericht Peine, den 29. April 1930. mitglied und einen Prokuristen. Der — Druckereibesitzer Hugo Werth ist durch Prorzheim. lists] den Tod aus dem Vorstand aus= Handelsregistereinträge. . Kurt Held und Albert 1. Firma Metallschlauch⸗Fabrik Pforz. Sibilsty, beide in Rudolstadt, sind zu im vorm. Witzenmann, Gesell⸗ vorstanbs mit liedern bestellt. Die Pro⸗ chaft mit beschränkter fung Kom- kuren des Albert Sibilsty und des Kurt manditgesellschaft, Pforzheim: Die Ein⸗ Ri sind erloschen. Dem Karl⸗August lage eines Kommanditisten ist herab⸗ gesetzt. Ein Kommanditist ist neu ein⸗ etreten. An die Stelle eines weiteren mmanditisten ist ein anderer ge⸗ treten. Die Prokuren Des Gustav Charles, des — Schmid, des ohann af und des Hermann röner bleiben bestehen.
Sondershausen, den 30. Thür. Amtsgericht. II.
e⸗ ö
Sondershausen.
In das Handelsregister A unter Nr. 256 die Firma Ernst Eckert mit dem
und als ihr Eckert, daselbst, eingetragen.
Peine. 13115 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 464 die . 8 Handelsgesellschaft Kracht u. ein⸗
Sch v ęicdlnitꝝ. 131349 Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 730 eingetragene offene d , Friedlich C Stein⸗ recher in Schweidnitz, Inhaber Kauf⸗ mann Aron Friedlich in Schweidnitz, 8 gemäß § 31 Abs. 2 H⸗G.—⸗B., 5 14 ⸗G.⸗G. von Amts . gelöscht werden. Es wird deshalb der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die , erfolgen wird. Schweidnitz, den 1. Mai 19350. Amts-
gericht.
Thur. Amtsgericht. II.
8 au. ute 163 Firma
umschulen Inh. Paul Bãdke,
ein⸗ .
rank 1
—— 1 Gesellschaft * 4
rth in Rudolstadt ist Prokura erteilt. Rudolstadt, den 24. April 1930.
Thüring. Amtsgericht. sta dthagen.
In unser Handelsregister B bei der unter Nr. SGroßhandelsgesellschaft XR Feh mit beschränkter Stadthagen eingetragen worden:
ttung der Ge wn. Saalrteld, saalc. Ilòl24
In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. B98 eingetragenen
Firma Gebrüder Schröder in Saalfeld
sammlung vom 9g. April 1930 ist 5 2X Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags geändert
13141 30. 1950: Firma Hans Wangelin, Schwerin Amtsgericht
4.
13142 In dem hiesigen Handelsregister ist unker A Nr. 465 bei der Firma Gebr. Wente in Brohl eingetragen worden: Alexander Oster Liquidator seine Stelle Frau
in ab⸗
geb.
Rick in Niederbreisig zum Liquidator
13143 In das Handelsregister ist bei der unker Nr. 158 vermerkten Firma Arno
einge⸗ Arno
Krone, Hofapotheke am Markt, geändert und der Apotheker Gerhard Krone in Sondershausen als persönlich haftender das Handelsgeschäft
Die aus den Apothekern Arno Krone und Gerhard Krone, beide in Sonders⸗ hausen, bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1929 begonnen Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder
April 1830.
13144 ndelsregister A ist heute 8 die Firma e. neiderheinze, ialhaus nders⸗ 2 4 336 Sondershausen und als ihr Inhaber Berthold Schnei⸗
erheinze, daselbft, eingetragen worden. 3 u April 1930.
is ii6] ist heute Tuchhaus Sitz in Sonders⸗ Inhaber Ernst
Sondershausen, den 30. April 1930.
is 146
ndelsregister A Nr. 230 ist rimkenguer Forst= . g. D. in Primkenau und als deren In- haber 6 a. D. Paul Bädke in Primkenau eingetragen worden. Amts⸗ gericht Sprottau, den 1. Mai 1930. 13147 ist heute 18 eingetragenen Sattel macher Haftpflicht! in