Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 107 vom 9. Mai 1930. S. 2.
vorgesehen. Für sie ist Geschäftsplan, Zweck und Einrichtung des Unternehmens, das räumliche Gebiet des beabsichtigten Geschäfts⸗ betriebes sowie die Verhältnisse darzulegen, aus denen sich die Er⸗ füllbarkeit der künftigen Verpflichtungen des Unternehmens er⸗ geben soll. Eine weitere Sonderregelung ist für die Bausparkassen getwffen worden, für die natürlich auch die allgemeine Be⸗ stirimung Geltung hat, daß bei der Anmeldung der Betriebe die
gesetzlichen Berufsvertretungen von Industrie und Handel J ände der Genossenschaften vorher zu hören Diese können Einspruch gegen die Gründung von Bauspan
sonstigen Zwecksparkassen . kann der Unternehmer Entscheidung bei der obersten L. ü Der Ausschuß setzte zur Weiterbehann des Gesetzentwurfs einen Arbeitsausschuß ein. 1
rschriften für den Betrieb von auf die in dem bisherigen ung verzichtet wird, und eine Kontrolle sowie unter bestimmter Voraus⸗ lichkeit vorgesehen ist. ieb der sogenannten
err Met Dell wenn
enthält zunächst allgemeine Vo Depot⸗ und Depositengeschäften, wobei a Gesetz enthaltene Vorschrift der Konzessionier die Anmeldungspflicht durch die zuständigen Behörde setzung eine Entziehungsmog stimmungen sind für Bet
die Revisionsver
aber erhalten
J behörde beantragen. Zwecksparkassen
Nachrichten über den Saatenstand im Deutschen Reiche Anfang Mai 1930.
Zusammengestellt stischen Reichsamt.
Anfang Mai war der Stand der Saaten:
Nr. 1 sehr gut, Nr. 2B gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich) Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering.
Wegen Auswinterung usw. um gepflügte Fläche in Hundertsteln der Anbaufläche
Winterroggen
Bemerkungen Landesteile
Winterweizen Wintergerste Winterroggen Winterweizen Wintergerste
Luzerne Luzerne
oder Weizen) oder Weizen)
J Neg. Bez. Königsberg... Gumbinnen
8 3. 2 = 6 6 8 —
—
— — — — — — * — S8
Do de d deo
1
— 1M —
de m d d r m o o do do, o d, , de d, do
N d d de do
—
S o de do d
—
111
Wesipꝛeußen 3.
D D d d, Ct m , O
n E C G Q Q, - 2 Q , O
w —
d d de do de Ce Cr —
—
O OK QO — — do CK — O O« 0 — — - — — — — M — O00 OQO — D 000
d de — de do deo
—
G d do
—
S5
de de d — do dè d do
—
6 irn, deo
. — — —
—
D , . s d , d, d em, do d do Q, Do do, e, e. e. oo de, = eo, de ss, = ==.
De d d do dè d dV· dẽã 83 83
D e rs, e, r r . , . , . u 0 88
2
S d d d = r d, dm, , S
* C G ddĩꝭi
—
— — —
—
8
— 1 — — — — —
w 87 8
2 0 0—wDX O 0 22
SS SS 85 81
— —=—
Die überwiegend milde Witterung des Vormonat im allgemeinen auch im April angehalten. schwankungen zeigten sich w in einigen Teilen Norddeut auch zu Nachtfrösten gekominen, die jedoch keinen erhebt Infolge der allgemein zunehmenden und den damit verbundenen reichlichen Niederschß s Pflanzenwachstum
Schneldemühl .
— — — — —
Größere Tempern rend dieser Zeit nur vorüberge Hin und wieder ist es
— — —
D DSO Soo — 2
8888 —— — — — d D — ——
—è́— — = — 2 —
d do d * do deo
3 * en,. e 2 dẽ S S c S d *
Magdeburg .
x SS! SS888383
Schaden verursachten.
— W — D de do = de, do . , = , = d, e, de, de, do =, do e, = . SS ———
= —— —— = — D — — — — — —
—
w — — — d — O
—
allenthalben gute
2 * . 2 * 2 *. 6 E D , , m , s;, oo, d, m., m m dm, d,.
— —
—
w DO OK M—— O M O COC. O JI —
d dè d do d M d d d d de dè de do deo
1
2 —
—
do *
Ueber den Stand der Winterhalm früchte lauten Beurteilungen durchweg zufriedenstellend. edoch mitunter etwas zu dicht und üppig geraten, so daz! chiedentlich spätere Lagerung befürchtet wird.
Beim Sommer vonstatten gegangen. Regenfälle eine kleine Verz allgemein günstigen
Hildesheim.
— — — — — — — 6
de de de do d re do dè d d d de de deo
—
d do do do d d dè d dꝶp vdr de dè de
—
dẽ dè do d d d d d d R d de do
—
w
dio
—
Ihre Entwicklun
3
D*
D* 8
ö
—— DNdĩ =
CO OO—
etreide i
se ist die Aussaat zumeist⸗ Nur vereinze
t ist durch die eingetret⸗ rung verursacht worden. achstumsbedingungen Sommersaaten gut und schnell auf. Durch die feuchtwarme R rung hat sich allerdings auch eine starke Verunkrautung der Fe eingestellt, die zu lebhaften Klagen Anlaß gibt.
ie Bestellung der Hackfrüchte ist jetzt überall in vol Gange. In einigen Teilen Süd⸗ und Westdeutschlands ist sop das Legen der Kartoffeln als auch die Aussaat von Rüben selten schon durchgeführt. .
Auf den Wiesen und Weiden jowie den sons Futterschlägen, die bisher ein nur mäßiges Wachstum zeigten, Bodendurchfeuchtung nunmehr n Soweit hier durch die
= — — — —=— —
— — — — — — — —
d d d d dè d * ẽ d dé d R R de de /e d
8 8 3 ö * * 8
6
3133
O — — — x SS — **
Arnsberg .
— — — — —
— 2 22
1
2
—
J . tn, deo de de de do d d d d dt d dt d d do de
—
— —=— — — — — — — — Q — 2 —
—
— — . — —
*
= *
do
—
823
2 2 1 2 2 * 4 d ee ee e = , r . . m m dm . 21 S
1 n rtl rt ttt
88
D 2 11
Düsseldorf ( . ;
„ bd —— d e de d, = r D, de, e, e, e, de, e, deo w d ee, , . D SS 88 to d S S = S
2 —
ö De R de R R R d R R d N do
DN d ß M do d dè do
——
— — — — — — — — — —
11
eee ,, m , nm, , enn m, m m a a a,.
do d d do do de do d de Do de d de do d do do
d d d dè do do de d do d d d dẽñ de do dè do d d d- d d dè d d do do d de d WT d de
— — — ——— Q — —— 9
Sigmaringen Landes durchschnitt
8 6 6 * 2 *. * —
. de de do de d Do de De Do , De do Ro Ro do Ro D To Re, Do do do, , do de, Do, o
8
de de
D de d de de
de do de de
8 — — D E
53
—
genügenden kräftige Weiterentwicklung eingesetzt. ährige lange Trockenheit Schädigungen entstanden sind, wit t noch deutlich nach. In verschiedenen Teilen e das Vieh schon tagsüber im Freien gehalten.
Auswinterungsschäden halten engen Grenzen, ange vorgenommen wer chlägen sind Umpflügm efraß in etwas größg
CG O D 232 — **
—
82
Mecklenburg⸗Schwerin Mecklenburg ⸗Strelitz
Land Stargard teichs wur
Wintergetreide bestellungen nur in beschränktem Um brauchen. Nur bei Klee⸗ und Lu infolge von Dürreschäden und Maße erforderlich. Im Reichsmittel betragen die Neubestellt in vH der Anbaufläche bei: W.⸗Roggen W⸗Weizen W.⸗Spelz W.⸗Gerste Klee
1930. . O, 1 vy 9
Landes durchschnitt
—
Hamburg
— —
OlLdenburg Landesteil Oldenburg
—
DN de de do de deo
111 ö
—
1929. . 1,8, 1935. . 35.
Von Unkräutern finden sich hauptsächlich Hederih An tierischen Schädlingen werden Mäusen noch Erdflöhe, Engerlinge und Saatkrähen genannt.
dẽ l d d d ddů Nĩi do . l
Landesduichichnitt.
—
Schaumburg⸗Lippe . .
— =
Disteln vor.
— —
Braunschweig
Dede -
—
D OO — C X O0, w — O
d d deo do 1 rk d 1111
— —
Sachsen Kreishauptmannsch. Dresden
— —
— —
— —
— —— C 0
— —
de d de de de
—
— —— Q —— Q
—
d de d d dè de
de
Landesdurchschni
—
dd D
ͤ l
k /
Thüringen
do 8
Provinz Oberhessen Starkenburg .. Rheminhessen
Landesdurchschnitt .
2X. O deo d .
In der nehenstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich ( — 4 betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Put daß Angaben sehlen oder nicht vollständig gemacht sind.
Die Saatenstandsnoten sind bei sichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden.
) Bie Prozentsätze der Auswinterung beziehen sich auf Jun
—
—
de D de
.
Bayern jeder Fruchtart unter
Reg. Bez. Qberbayern Niederbayern..
— 821 8 —
.
—
—
—=—
—
—
— — — —
— — —
O CN
X RCD Ob de
der d r D d D ee, de, o w , = r D. e / w , , , d ee, do
i & & & o d d d& d& dᷣ de R RM dĩãto &ĩ do do de do do de do de do de De d d de &
Oberfranken. Mittelfranken. Unterfranken..
—=— — —=— — — —
D d r r . . D d , , , , . d.
— — — — — — —
D N ẽ,
C DN , De, . B
, , , a deR?
d& — d K — d& —
d dt d de
d de deè d
d d dM de
de & de do
d do d d o d dee R die d do dè o d R — de de dee de dẽe
O
andesdurchschnitt
— — — —
—
8 ö 3. . * e . 1 . 2 — 28 * 7 n . 3
.
Württemberg Neckarkreis Schwarzwald kreis
2 2 .
—
36
——
Donaukreis ö. Landesdurchschnitt
ö
—
. 2 . 2.
*
Ni.
Landes komm.⸗Bez. Konstanz
— — —
— — —
R — do dẽ Ode
Berlin, den 7. Mai 1930. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
8
— — —
Mannheim Landesdurchschnitt
De ntsches Reich im Mai 1930
— —
— KH && ——
—
&ccCḿccᷓy-— —
dẽ dd de de de
— —
de DN Nĩie d d⸗o
. d
de d do de d do .
—=—
—
Dagegen im April 1930. Nai 19395 ..
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 107 vom 9. Mai 1930. S. 3.
Sandel und Gewerbe. Berlin, den 9. Mai 1930.
Nach dem Bericht der Deutschen Eisenbandel Attien⸗ schaft Berlin über das Geschästsjabr vem J. Januar 1929 Tejember 1929 konnte die Geselljchast innerhalb ihres Kon⸗ n vergangenen Jahre annähernd die gleichen Umsätze erzielen, rem vorangegangenen Geschästsjahre; Verluste bielten sich in mnänlicken Gren en. Einen Teil ihrer Vorratzaktien hat die Gesell⸗ 6 n ihr nabesiehende Werke abgegeben. so daß der Besland ieser Aktien in der Bilanz noch in Böbe von 4000 0, NM er⸗ Beantragt wird die Ausschüttung einer Dividende ven
ge] * is 31 jerns u wie in
eint. ] ĩ — 7yH und zugleich den Mehrgewinn von 208 394. — RM auf neue Rechnung vorzutragen.
Wochenüberslicht der Reichsbank vom 7. Mai 1930 lin Klammern 4 und — im Vergleich zur Vorwoche): Aktiva. NM
1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile.. .. 177 2120900 .. (unverändert) 2. Goldbesland (Barrengold) sowig in⸗· und aus⸗ ändische Goldmünzen, das Pfund fein ju 392 Reichẽmarf berechnet.... , 2 666 417 909 — 85 O00) und zwar: Goldkassenbestand . RM 2416 629 000 Golddepot (unbelastet) bei aus ländischen Zentralnoten bann 149788 000 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen.. ... 330 198 000 . a Reiche schatzwechseln ... a 3 II 1b bh ), sonstigen Wechseln und Schecks. . 1 853 521 909 ( 8h 600 0900) 5. ö deutschen Scheidemünzen.. ... 138 030 000 (4 4597 000) 6. ö Noten anderer Banken... ... 15 314 000 (4 10345000) J. . Lombardforderungen.. b 645 0090 (darunter Darlehen auf Reichsschatz ( S1 835 000) wechsel RM 26 000) 8. 9 *. Effekten 3 414 2 9 . 93 064 000 — 30 000) 9. * 9 sonstigen Aktiven ö 606 038 000
C 25 346 000)
r; Passiva. 1. Grundkapital:
a) begeben J 122 788 000 (unverändert) 9) noch nicht begeben , 6 177 212 000 (unverändert) 2. Jeservesonds: a) gesetzlicher Reservefondz. .... 53 915 000 9 (unverandert) ) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung d 46 224 000 (unverändert) 0) sonstige Rücklagen W 271 000000 (unverändert) 3 Vetrag der umlaufenden Noten ...... 4403 696999 ᷣ 266 495 066) 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... bol 382 000 ( 64 854 000) 6. Sonstiiig JJ 163 122 000 ( 1096000)
Zu der vorstehenden Uebersicht teilt W. T. B.“ mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 7. Mai hat sich in der verflossenen Bankwoche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 237,6 Mill. auf 2007,1 Mill. RM verringert. Im einzelnen haben sich die Bestände an Reichsschatz⸗ wechleln um 70,1 Mill. auf 6,9 Mill. RM, die Bestände an Handelswechseln und eschecks um Sb,6 Mill. auf 186355 Mill. RM und die Lombardbestände um 81,8 Mill. auf 53,65 Mill. RM ermäßtgt. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 292,5 Mill. RM in die Kassen der Bank zurückgeflossen. Der Umlauf der Reichsbanknoten hat sich um 260,5 Mill. auf 11037 Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 32,1 Mill. auf. 330,3 Mill. RM vermindert. Dementsprechend haben sich die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen auf 49,9 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 60,4 Mill. RM eine Zunahme um 64,9 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckung; fähigen Devisen haben sich um 2.7 Mill. auf 2895,6 Mill. RM eihöht. Im einzelnen sind die Goldbestände um 85 boo RM. auf B6b,„4 Mill. Röht herabgegangen, die Bestände an deckungsfähigen Devpisen um 2.3 Mill. auf 330,3 Mill. RM gestiegen. Die Deckung der Noten durch Gold allein erhöhte sich von bö,9 vy in der Vorwoche auf 98,3 vH, diejenige durch Gold und deckungs⸗ sähige Devisen von 62,0 vH auf 65,8 vH.
Telegraphische Auszahlung.
9. Mai 8. Mai Geld Brief Geld Brief
Buenos Aires. I Pap. Pes. 1,5618 1,622 1l, 24 1,628 Canada.... 1 lanad. 4175 4151 173 4,181 H 1 Jen J„oßß oz zoß7 3071 Kairo ..... 1 aͤgypt. Pfd. 2086 20, 90 20 86 20,90 Fonstantinopel türk. E — — * 26. Jondon. .... 18 20 34 20 38 20, 341 20331 New Herk. .. 13 tis? 4i5s6. His i153 lio de Janeiro 1 Milreis G ä535 Gbboßb ! Jä4a58 6500 ruguav . ... 1 Soldpese 3 8566 J 6 35 5856 3. S6] Amfterdam⸗
g Rotterdam. 100 Gulden 168,46 168,860. 168,16 168, 8m e, lo Srachm. D455 HS. 4b 44 545 Brüssel u. Ant⸗ 8 werben ... 100 Belga o8, 395 58,6515 o8, 395 58, 515 gucarest. . . . 100 Cei „A486 2.490 „M4183 2467 Budapest .. . I65 Pengz 7516 75306 73, is. 13,30 Danzig. .... oö Gulben ] Si? S1 81335 5155 elsingfors .. jb finnl. M 1654 1066 10, 55h 16, 059 talien .... 166 Lire 21 3465 21585 21.535 21.99 Jugoslawien jb Dina „bz J. A7 Mog 74117 aunas, Kowno 160 Titas 4177 41.36 41,78 41.36 benbagen.. . 166 Kr. 125 112275 111558 11226 issabon und
Dporto ... 100 Escudo. 18,78 18, 8e 18,78 18,82 elo... 100 Kr. 11,98 112,20 111,98 112.20 Patis ... ih Fres. 1647 15.16 164 15 I6, 466 Prag. .... lb Ker. 124163 12323 izaoh ig az6 Reykijavit
. . 100 isl. Kr. 92.03 9221 92,08 92.21 J,, loo Latts S0 65 830.51 S6. 55 30, 84 Schweiz.... lG Fre. Sli oz 31 34 Si oz 1, 34h Gre ibb deya 3. 656 3 642 3äoztz 33 612 panien. ... lI00 Peseten 51,10 l, 20 bl. 30 51, 40 Stockholm und
Gothenburg. 100 Rr. 1231 11253 11231 112353 alinn (Reval,
Estland). . . 100 estn. Kr. 11149 11371. U1,47 111.69 ien .... . i660 Schilling! ö, oͤßd. 59. 175 ] 589.03 bo. 15
Ausländilslche Geldsorten und Banknoten.
9. Mai 8. Mai Geld Brie Geld Brief
Sovereigns. 1 Notiz 20, 345 20, 425 20,34 20. 42 20 Fres.⸗ Stücke für — — 1616 1622 Gold. Vollars . I 1 Stad 4189 4207 41833 4263 Amerikanische:
10005 Dol. ] 8. 4168 4, 188 4167 4187 2 und 1 Doll. 18 4158 4178 4,158 4178 Argentinische . 1 Pap. PeJ. L587 1.697 1,966 1,6516 Brasilignische . 1 Milreis 047 0,49 — — Canadische. .. 1 kanad. — — 4, 15 417 Englische: große 1 E 20, 302 20,382 20,502 20 382 1E u. darunter 1 8 20,295 20, 375 20.295 20.375 Türkische. ... 1 türk. Pfd. — — 193 1,904 Belgische ... 109 Belga bs, 265 568,49 bs. 265 58. 49 Bulgagrische .. 199 Leva — —m — — Dänische .... 199 Kr. 11,73 112,17 111,71 112, 15 Danziger. ... 190 Gulden Sl, 165 81, 48 81,20 81, 52 Estnische. ... 109 estn. Kr. — — — — innische. ... 100 sinnl. — — — — ranzösische.. 1099 Fres. 16415 16,475 1641 16,47 oilandische. . iH Gulden äs 866 18673. 1658 06 165 4 talienische: gr. 199 Lire 21,925 22, 005 — — 100 gire u, Tar. 100 Lire 21,98 22.06 21,98 22, 06 i , lI00 Dinar 2398 714 138 740 ettlãndische. lob gLatts 80,31 80,63 80,29 80,61 Litauische ... 100 Litas 41,52 41,68 41,52 41,68 Vorwegische.. 1090 Kr. 111,78 112.22 111,73 112.17 Desterreich.: gr. 100 Schilling 58,92 5916 o8, 99 59, 14 1008ch. u. dar. 100 Schilling 59,11 59,35 b9, 11 59, 35 Rumãnische:
1000 Lei und
neue 500 Lei 100 Lei — — 2, 155 2, 475 unter 00 Lei 100 Lei — — — — Sg el . lIL00 Kr. 112,15 112,59 112.093 112,47 Schweizer: große 100 Fres. S0, 92 81,24 S0, 92 81,24 100Fres. u. dar. 100 Fres. Sl, 81,38 81,4 81,36 Spanische ... 100 Peseten ol, o 51,25 51,25 Ih1, 45 Tschecho ⸗ slow.
hoo u. 000 R. 100 Kr. 12,41 12,47 12,39 12, 45 500 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,44 12,50 12,44 12,650. Ungarische ... 100 Peng 72,98 73, 28 — —
Koks und Briketts
Wagengestellung für Kohle 9 6. Geslellt 19 127 Wagen, nicht
am 8. Mai 19306: Ruhrrevier: gestellt — Wagen.
Die Elektrol n n n . Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 9. Mai auf 119825 M (am 8. Mai
W. T. auf 119,25 4Æ) für 100 kg.
Speisesette. Bericht der Firma Gebr. Gaguse, Berlin, vom 7. Mai 19830: Butter: Der Markt verkehrte weiter in ruhiger Haltung bei reichlichem Angebot in⸗ und ausländischer Butler. Das Geschäft ist im allgemeinen nur mittelmäßig. Die Verkaufspreise des Großhandels sind heute per Pfund in 133entner⸗ Tonnen: Inlandsbutter La Qualität 149 bis 152 Mark, 1a Qua- sität 1,40 bis 1,46, Dänische 1ů51 bis 1,66, kleinere Packungen ent— sprechender Aufschlag. — Margarine: Ruhige Nachfrage. — Schmalz: Der Markt verlief ohne Anregung in ruhiger Haltung bei wenig veränderten Preisen. Die Konsumnachfrage ist andauernd schwach. Die heutigen Notierungen sind: Prima. Westernschmalz bi, O0 A, amerikanisches Purelard in Tierces 62, 900 „MS, kleinere Packungen 6250 6, Berliner Bratenschmalz 66 4A, deutsches Schweineschmalz 72 A, Liesenschmalz 70 ..
Berlin, 8. Mai. , für Nahrungg⸗ mittkei. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel, handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen,) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachberständige der Induffrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Per⸗ Fraucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengrgupen ungeschliffen, rob G44 bis 5,49 M,. Gerstengrgupen, ungeschliffen, mittel 48 6h o H M, Gerstengrütze O39 bis oz M, Haferflocken 43 bis Gäß , Hasergrützs Cu. Tis Czc 1, geggenmeht Sfi Gz bis G, S6, Weijengrieß O59 bis G52 M, Hartgrieß Cb bis 0,56 s, 6bo Welßenmehl G37 bis G47 , Weizenauszugmehl in 100 Kg-Säcken br. -n. 6,47 bis Gh 1 6, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen Q,.6l bis O. 62 „, Speiseerbsen, kleine 0G 30 bis O32 ½ς, Speiseerbsen, Viktoria 0,34 bis 0, 37 , Speiseerbsen, Viktoria Riesen O37 bis (44 Æ. Bohnen, weiße, mittei G47 bis Gb0 M, Langbohnen, ausl. 0,56 bis (,64 „, Linsen, kleine, letzter Ernte 9.57 bis O, 64 „46, Linsen, mittel, letzter Ernte 0,64 bis 5,78 , Linsen, große, letzter Ernte O, 8 bis Lö8s M, Kartoffelmehl, superior O, 31 bis G32 46, Makkaroni, Hartgrießware, lose O, 88 bis 1,00 4, ,. lose O,. 6h bis Si M, Cierschnittnudeln, lose (59 bis 143 6. Bruchreis G,. 323 bis G, 34 S6, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,83 bis. O, 356 , Siam Patna⸗Reis, glasiert 47 bis 9.56 M, Java. Tafelreis, glasiert O58 bis O68 S6, Ringäpfel, amerikan. prime 1,20 bis 1,26 , Bosn. Pflaumen Yo / loo in Originalkisten — bis — — 4, Bosn. Pflaumen 9gosioo in Säcken — — bis — — 4, entsteinte bosn. flaumen 80/85 in. Originalkistenpackungen —— bis = — 4A. alif. Pflaumen 40/50 in Originglkistenpackungen O90 bis 0, 93 M, Sullannen Kiup Caraburnn 4 Kisten 80 bis 0,96 , Korinthen choice, Amalias O,. 88 bis 6 go ½, Mandeln, füße, courante, in Ballen 50 bis 2.50 ½6é,, Mandein, bittere, courante, in Ballen 2, 46 bis
2,50 M, Zimt (Cassia vera) pin g, 2,30 bis 2,50 ½ις, Kümmel, holl, in Säcken 160 bis 192 6, Pfeffer, schwari, Lampong, aus⸗
ewögen F.56 bis 3.80 S6, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 4,30 9 470 s, Rohkaffee, Santos Superior bis Ertrag Prime 3,68 bis 4.16 6, Rohkaffee. Zentralamerifaner aller Art 330 bis Ss , Rösttaffee, Santos Superior bis Extra Prime 60 bis H, 22 , Röstkaffee, gentralamerikaner aller Art 4.82 bis 7,30 g, Röstroggen, glasiert, in Säcken 9,36 bis 0,40 , Röstgerste glasiert, in Säcken G, 56 bis 0,47 S, Malzkaffee, glasiert, in Säcken (,o2 bis Ob Rakasn' stärf entölt 16 bi zo s, Kata, lů'icht entölt 276 bis J 00 S6, Tee, chines. 7,90 bis go M, Tee, indisch 9, 00 bis 1300 M. Jucker, Melis Rö bis G,.57 M, Zucker, Raffinade 6,58 bis (,.63 M, Zucker, Würfel O63 bis Oo, 70 MS, Kunsthonig in z kg-⸗Packungen G0, 69 bis . 64 (, Zuckersirup, hell, in Eimern 0.73 bis G. 80 S6, Speisesirux, dunkel, in Eimern O. 69 bis O. 75 , Marmelade, Vierfruͤcht, in Eimern von 123 kg CO, 75 bis 0, 75 4,
flaumenkonfiture in Eimern von 12) kg. O0, 99 bis 0,96 M6, Erd⸗ eerkonfiture in Eimern von 123 kg 1,66 bis 1,0 6, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg O,78 bis (6,89 4, Steinsalz in Säcken
GoTisio bis 0,986 ις, Steinsalz in Packungen,. O. C 9éio, bis O, 13 4, Siedelal; in Säcken 6, 166i bis — „, Siedesal; in Packungen G, 13 bis O, 15 Sε, Bratenschmalz in Tierces 1.31 bis 1,35 M6, Braten schmalz in Kübeln 132 bis 1,K36 M, Purelard in Tierees, nordamerik. ‚24 bis 1,28 M, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,25 bis 1.27 66, Verliner FRRohschmalz in Kisten 1,44 bis 1,50 16, Speisetalg 1606 bis FI4 A, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 1352 bis 1,88 *, II 1, 14 bis l.26 AÆ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 158 bis 1592-4, II 1,39 bis I, 42 AÆ, Molkereibutter 1a in Tonnen 2, 85 bis 2.94 4, Molkereibutter Ja gepackt 3,00 bie 3, 6 , Molkereibutter La in Tonnen 276 bis 2,87 S6“, Molkereibutter Ha gepackt 2.82 bis 2, 94 4,
echter Holländer 40 echter Emmenthaler 3,04 bis 3, 4 AM, Allgäuer Romatour 20 0½9 1,04 bis Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis ver Kiste 31,00 bis 38,00 Æ, Speisesl, au 1,35 bis 1,45 4.
130 bis 2.05 4,
. m. gejuck. Rondens⸗
Berichte von ausUwärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. Devisen.
Danzig, 8. Mai. (W. T. B.) marknoten 122,67 G., 12,98 B. —— B. — Auszahlungen: Warschau 109⸗Iloty⸗Auszahlung 57, 66 G.. London telegraphische Auszahlung 25.01 G. — — B. Amiterdam 284,763, Budapest 123,75, Kopenhagen 189, 35, London 34 404, New Vork 707,55, Paris A. 76I. Prag 20,964, Zürich 137,10. Marknoten 168,70. Lirenoten 37, 10, slowakische Noten 20,93, Polnische Noten — —, Dollarnoten 704,75, Ungarische Noten 123 97*), Schwedische Noten — — Belgrad 12,5138. — *) Noten und Devisen für 1090 Pengo.
Prag, 8. Mai.
(Alles in Danziger Gulden.) 57,67 G., 57,8V B., 100 Reichs⸗
London 25/01 G., Wien, 8. Mai.
Jugoslawische Noten
(W. T. B.) Amsterdam 13,58, 20, Berlin S805, 43. Zürich 653,925, Oslo 903, 00. Kopenhagen 902,79. London 163,994, Madrid 4155/3. Mailand 177,00, . Stockholm gob5 , Polnische Noten 377,75. Belgrad 59, 68, Danzig 65700.
B Alles in Pengö. 80,67, Berlin 136,524, Zürich 110,89. Belgrad 1011. New York 485,84 G., Paris 123,87, Amsterdam 12075/,, Belgien 34.824, Italien 92. 68, Berlin 20,364, Schweiz 25,0984, Spanien 39, 83. Aires 43. 68.
New York 33,756, Marknoten
(W. T. B.) (W. T. B.) Wien 34,45,
! . (Anfangs notierungen. Deutschland 608, 25, London 123,86, New York 25,483, Belgien 359,50, Spanien 312,50, Italien 133,65, Schweiz 493,75, Kopenhagen 681,75, Oslo 682,00, Stockholm 684.00 Rumänien 15,15, Wien 35,924. Belgrad —, — Paris, 8. Mai. Bukarest ——, gland 123,873, Belgien 355,75, Holland 1025,50, Italien weiz 493,75, Spanien 312.50, Warschau — —, Stockholm 684475, Belgrad — —.
Am sterdam, 8. Mai. (W. T. B.) Berlin 59,304, London 12,07, New York As, 30, Paris 9,756, 48, 15, Italien 13,093, Madrid 30,374. Oslo 66,524, Kopenhagen Wien Ih, Gf, Prag — —, Helsingfors Warschau —— , Yokohama
Holland 1025,75, Prag 75,50, Warschau — —
(Sch l uß kurse.) Wien h
land 608, 25, Prag 75ö, ho,
hagen ——, Oslo 6851,50. Brüssel 34,68, Schweiz 66,50. Stockholm 66,723,
,, Budapest e,. — — Buenos Aires — —
Bukarest — —
h . 2h, 08, New York 516,35, Brüssel 72 024, Mailand 27,07. Madrid 63, 25, Holland 207,76, 138,55, Sslo 138,10, Kopenhagen 138,165, Sofia 3,74 Prag 15,297, Warschau 57, 90, Budapest 90 233 *). Konstantinopel 245,00, Bukarest 307, 900, Helsingfors 1300, Buenos Japan 255,09. — *) Pengö.
Faris i ps,
Berlin 123,B 23, Wien 72,83 Stockholm
Belgrad 9,124, Athen 6,70, Aires 200,00, Kopenhagen, New York 374,06, Zürich 72,52. Oslo 100,073, Stockholm, 8. Mai. 88,973, Paris 14,64, Brüssel 52, 5, Schweiz. Plätze 72,30, Amsterdam Oslo 99,774. Washington Prag 11,09, (W. T. B.) London
Antwerpen 52.25, Rom 19,0, Amsterdam 150,65, Stockholm 100.372, Prag 1110, Wien 52,80.
London 18,11,
Berlin 89,28,
Helsingfors 943,00, (W. T. B.)
15005, Kopenhagen Helsingfors 9,39,
Oslo, 8. Mai. Paris 14,70, New Jork 373,89, Helsingfors 9,44,
Wien 52, 65.
Berlin 89. 30, Amsterdam 150,55, Zürich 72,50, Antwerpen 53, 25, Stockholm 100, 35, Kopenhagen 100, oH, Rom 19,65, Prag 11,12. Wien 52.80. (G. T. B.
Rom 19,571,
Tscherwonzen. ) 1000 engl. Pfund gl 30 G. 945.18 B., 1009 Dollar 194, 15 G. „1000 Reichsmark 46,32 G., 46,42 B.
Mos kau,
(W. T. B.) Silber (Schluß)
Silber auf Lieferung 197 i. Wertpapiere. Frankfurt a. M., 8. Mai. — Bank 142,50, Oesterr. Cred. Anst. 29, So, Aschaffenburger Buntpapier 130, 0, Cement Lothringen 76, 00, Dtsch. Gold u. Silber 159, 286, Frankf. Masch. Po. ——, Hilpert Armaturen 112.00, Ph. Holi⸗ mann 160,00, Holzverkoblung 83.25, Wayß u. Freytag 93,6. Hamburg, Kurse der mit
(W. T. B.) Frankft. Hyp.
Schlußkurse. „T* bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. Commerz u. Privatbank i jbl, 90, Vereinsbank E 122.50. zübeckt. Büchen 74,50, Schantungbahn 75,50 *), Hamburg-⸗Amerika Paketf. E amburg⸗Südamerika K i72, 00, Nordd. Lloyd T 11350 B., lbschiffahrt ——, Calmon Asbest 21, 0, Harburg- Wiener Alsen Zement 162 ex, Anglo⸗Guano 60,560, Dynamit Holstenbrauerei 172, 00, Neu Guineg 360 ex., Otavi Minen 4900. — Freiverkehr: Sloman Salpeter Io, 00. — ) in Goldmark.
bundsanleihe 108, 05, 400 Galiz. Ludwigsbahn — —M) bahn 6, 90, 4 0, 0 Vorarlberger Bahn — — ahn. Türkenlose 22,50, Wiener Bankverein 18,65, Oesterr. Kredit bl, 00, Oesterr. Kreditanstalt 1927 ——, Staatsbahnaktien 38.00, Dynamit A.⸗G. — — J YF,99, Brown Boveri 180,75), Siemens Schuckert —. Brüxer Felten u. Guilleaume 59,70, Rimamurany 90 Steyrer Papierf.
Gummi 77/09. Nobel T 86, 25,
. In Schillingen.) hig le ᷣ 3 oso Rudolfs⸗
3 o 0 Staatsbahn 125 75,
Ungar. Kreditbank — — A. E. G. Union Kohlen —— Alpine Montan 31,40. Krupp A.-G. 6,560, Prager Eisen 382300, Steyr. Werke (Waffen) 3, 86, 77, 50, Scheidemandel —, ; 277, Mairente 1,88. Februarrente — — Silberrente J, 00, rente 1,6. — *) gestern 181,00.
Am sterdam, 8. Mai. 192,75, Rotterdamsche Bank 106,76. Amer. Bemberg Certif. A Amer. Bemberg Cert. v. Pres. 70 00 Amerikan. Glanzstoff common 19009, Wollkãmmerei —— Deutsche Bank Akt.⸗Zert. 7 00 Stadt Dresden
Skodawerke ——, : Leykam Josefsthal —— Aprilrente
Amsterdamsche Bank Reichsbank, Amer. Bemberg
(W. T. B.)
Aktien — — Certif. B 16,00, Glanzstoff Vorzugs 70,00, Wintershall — —, Norddeutsche Glanzstoff — —
„6 o Kölner Elbe Union 107*/8, Siemens ⸗Halske ot, 75, 70 Westf. Elektr. Anl. gong, 6 0/0 Preuß. Anleihe 19827 89,50.
„Montecatini . Reichsanleihe 105531, 1 leihe 94,575, Arbed 1041/3, 70 7o/ Mitteld. Stahlwerke Qbl. o Verein. Stahlwerke 8M! / g, Deutsche Rentenbank C. v. Obl
S950, 6 *. o/o
Waren märkten.
Am Wollmarkt sind da man auf der am alwollauktions serie mit
Berichte von auswärtigen
Brad zord, 8. Mai. weiter Anzeichen einer Besestigung vorhanden, 13. Mai beginnenden dritten Londoner Koloni höheren Preisen rechnet.
(W. T. B.)