ban.
ĩ SOffentlicher Anzeiger. 3 m, v M . .. in — f 1èẽUntersuchungs und Strassachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, f 3. nter luchungs⸗· S J 3. 2 e e ge d erfteigerungen, 2 Dentsche eee ge, iscanar 3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m S. — Deffentliche Zustellungen, . 11 Gengssenschaften, d 5 Verlust. und Fundsachen, 12. Unfall. und Invaliden versicherungen. ] 6 Auslosung usw von Wertvapleren. 13 Bankaugweise * 1 7. Aftiengesellschaften. 14. Verschiedene Betanntmachungen. * ö ⸗ . ⸗ ; eim, Ernestine geborene von Vincke [14610] Bekanntmachung. lichen Zustellung wird der Ladungs⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. 9 1 3 Aufgebote ö Der seit 1850 eingetragenen Durch Ausschlußurteil vom 30. April schriftsatz bekanntgemacht. 6 klagt gegen en , B * Hypothek gemäß 8 S7 B. G- B. be⸗ 1930 ist der ho geen em über 2600 Gera, den J. Mai 1930. ö Otto Hoppe, srüher in Wol ferch 11600 Aufgebot antragt. Der Eigentümer wird aufge⸗ Mark, Hypothek für eine überwiesene Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle wegen Chescheidung, mit dem . Der SEtrafenbahnangestellte Otto fordert, , in k Fun? , 4 5 66 . des Thüringischen Landgerichts. e e ung . Ehe. Die ig, m, M. Froße 6. August 1930, vormittag r ; ᷣ r 2 ** * n t . götie in. ortmun Menge de, rg vor 25 unterzeichneten Gericht an. Eniner in Debschwitz, eingetragen Auf agen m em in,
z Riedbruchstraße 5, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Spar⸗ . kassenbuchs der Sparkasse Dortmund, Zweigstelle 7, Dortmund⸗Mengede, Nr. 2376 über 865,28 RM, beantragt.
ö Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ . gefordert, spätestens in dem auf. den . 360. August 1939, mittags 12 Uhr, ö. vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ ,,, mer 11, anberaumten Aufgebotstermin ö. seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ ö kunde vorzulegen, widrigenfalls die — Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ ö folgen wird.
Castrop⸗Rauxel, den 3. Mai 1930. Das Amtsgericht.
2 — * *
2.
14599 . Die Firma Chemnitzer Jalousiefabrik Gustav Hartmann in Chemnitz, ver⸗ . treten durch Rechtsanwälte Dr. Weiner, 2 Dr. Schumann und Wieders in Chem⸗ nitz, hat das Aufgebot eines am 1. März
1950 in Chemnitz fällig gewesenen, von
der Firma Hoch⸗ und Tiefbau⸗G. m.
b. H. in Chemnitz, Waldenburger Nr. 75,
16. akzeptierten, über 360 RM lautenden . Wechsels ohne Ausstellervermerk, be⸗ . antragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, sofort, spätestens in ö dem auf den 13. Dezember 1930, 4 vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht (Neubau, Zimmer 361, 110) anberaumten Aufgebotstermin seine
Rechte anzumelden und den Wechsel ö vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraft⸗ 3 loserklärung erfolgen wird. 3 Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 20, . am 8. Mai 1930.
14598
Die Firma Eltron, Dipl.⸗Ing. Dr.
Theodor Stiebel in Berlin, Reichen⸗
berger Straße 160, hat das Aufgebot
bezüglich des von Ingenieur Hans
Dittrich in Obernigk akzeptierten, von
. Fritz Falke in Breslau ausgestellten,
ö am 20. April 1930 fälligen, von
Fritz Falke mit einem Blankoindossa⸗
mente versehenen Wechsels über 100 RM
beantragt. Der Inhaber der Urkunde
wird aufgefordert, spätestens in dem
auf den 22. November 1930 um 10 Uhr
vor dem unterzeichneten Gericht an⸗
beraumten Aufgebotstermin seine Rechte
25 anzumelden und die Urkunde vorzu⸗
4 legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ 3 rung der Urkunde erfolgen wird.
9 Amtsgericht Trebnitz, 26. April 1930.
ö 14601 Aufgebot. 1. Der Bäcker Thorwald Glücksburg, Kollenburger
2. der Büroangestellte Albert Gustav
Ihle
Str. 26,
Thomas Johannsen in Flensburg,
9 Eckenerstr. 55, vertreten durch Rechts⸗ ö anwalt Ravn in Flensburg, 3. der 4 Schlachterobermeister Karl Jensen in Turnierstr. 1, vertreten
. Flensburg, . durch Rechtsanwalt Schaedel in Flens⸗ . burg, 4. die Spar⸗ und Leihkasse des 4 Kirchspiels Munkbrarup zu Munk⸗ 4 brarup, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vertreten durch den Hufner Matthias Biörnsen in Oxbüll, dieser 43 vertreten durch die Rechtsanwälte Justizräte Thoböll, Gerstenfeldt und 4 . Rechtsanwalt Jessen in Flensburg, 4 haben das Aufgebot folgender Hypo⸗ ö .. thekenbriefe: zu 1 über die im Grund⸗ buch von Glücksburg Band 1 Blatt 21 in Abteilung IIl unter Nr. 11 ein⸗ ; getragene Hypothek von 2000 M, zu 2 über die im Grundbuch von Flensburg ö Band 47 Blatt 1395 in Abteilung III ⸗ unter Nr. 3 eingetragene Hypothek von . 15 000 M, zu 3 über die im Grundbuch von Flensburg Band 66 Blatt 1956 in Abteilung III unter Nr. 4 eingetragene Hypothek von 6000 4, zu 4 über die im Grundbuch von Bockholm Band 1 ; Blatt 25 in Abteilung UI unter Nr. 5 4 eingetragene Aufwertungshypothek von 64 600 Goldmark beantragt. Die In⸗ . haber der Urkunden werden auf⸗ . gefordert, spätestens in dem auf den ö. 15. Oktober 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, . . mer 32a, anberaumten Aufgebots⸗ ö termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Flensburg, den 3. Mai 1930. Amtsgericht. Abt. 8.
14693 Aufgebot.
Die Eheleute Landwirt Heinrich Stallmann und Karoline geb. Böken⸗ kröger, Nr. 20, Blasheim, vertreten durch Rechtsanwalt Klug in Lübbecke, haben das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers des Grundstücks Flur 4 Nr. 440/339 der im Grundbuch des Kreises Lübbecke Band 1 Seite 84 auf den Namen der Freifrau von Velt⸗
beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Aus⸗ schließung erfolgen wird. Lübbecke, den 15. April 1930. Das Amtsgericht.
14602 Aufgebot. Der Landwirt Karl Beste, Nr. 28, Fabbenstedt, vertreten durch Rechts⸗
anwalt Klug, Lübbecke, hat das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Fabbenstedt Band 6 Blatt 2 in Abteilung III Nr. 1 für den Kolon Wilhelm Bünte, Nr. 72, Fabben⸗ stedt, eingetragene Post von 6000 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. September 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Lübbecke, den 3. Mai 1930. Das Amtsgericht.
14604 Aufgebot.
Der Oberbürgermeister a. D. Franz Kolbe in Auma hat beantragt, den ver⸗ schollenen, am 23. September 181 in Gütterlitz geborenen Friedrich August Kirchner, zuletzt wohnhaft in Gütter⸗ litz, für tot zu erklären. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich a testens in dem auf den 1. Dezember 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem Thüringischen Amtsgericht in Auma, Zimmer Nr. 1, festgesetzten Aufgebots⸗ termin zu melden, sonst wird er für tot erklärt. Alle Personen, die Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen geben können, werden auf⸗ gefordert, dem Gericht spätestens im
Blatt 133 des rundbuchs von
Debschwitz in Abt. IIl unter Nr. 2b,
Eigentümer 3 Franz Hermann
e, für kraftlos erklärt worden. era, den 36. April 1934. Thür. Amtsgericht.
145611
Durch ,,, ,. von heute ist die Hypothekengläubigerin der im Grundbuch von Köln Bd. 72 Bl. 2861 in Abt. III Nr. 12 für Fa. Schumacher . Mahlmann G. m. b. H. eingetr. Sicherungshypothek von 14060 „ mit ihrem Rechte an der Hypothek aus⸗ geschlossen.
Köln, den 29. April 1930.
Amtsgericht. Abt. Ti.
14612
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 7. Mai 1930 ist der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Westersode Band VI Blatt 203 in Abteilung III unter Nr. 1 für den Altenteiler Johann Haack in Wester⸗ 9. eingetragene und an die Sparkasse er Samtgemeinde Lamstedt zu Lam⸗ stedt abgetretene, mit 4 vH jährlich ver⸗ insliche Darlehnshypothek von 1500 M . kraftlos erklärt. Amtsgericht Often, den 7. Mai 1930.
ö Ausschlußurteil des = . WBerichts ist der Inn = bri 13. Oktober 18 die im MAundbu von S d Band R Blatt 74 Abteilung ser Ur. 5 für den , Pers in Schöppenstedt einne mik Me , verzinsliche Sypo 2100 für kraftlos erklart.
Schöppenstedt, den 2. April Das Amtsgericht.
Aufgebotstermin diese Auskunft zu geben. Auma, den 2. Mai 1930. Thüringisches Amtsgericht.
14605 Beschlus.
Frau Wilhelmine Norf geb. Reun in Berlin⸗Charlottenburg hat be antragt, ihren Mann, den verschollene Bildhauer Johann Hubert Norf, zu letzt wohnhaft in Greußen, für tot z erklären. Der Verschollene wird auf gefordert, sich spätestens in dem auß Montag, den 29. Dezember 1930. vorm. Z Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls er für tot er⸗— klärt wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Greußen, den 6. Mai 1930.
Das Thüringische Amtsgericht.
14607 Bekanntmachung. Der am 4. 4. 1868 in Henneberg ge⸗ borene, 1889 nach Amerika aus⸗
gewanderte Karl Ausorg soll für tot erklärt werden. Aufgebotsfrist: Mitt⸗ woch, den 26. 11. 19350, vorm. 11 Uhr. Der Verschollene hat sich bis dahin zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird. Wer Auskunft über Leben oder Tod Ansorgs geben kann, hat dies eben⸗ falls bis dahin uns zu melden. Meiningen, den 2. Mai 1930. Thüringisches Amtsgericht.
14608 Aufgebot.
Der Steinhauer August Ahlborn in Hettensen hat beantragt, den ver⸗ schollenen Ferdinand Hoffmeister, letzter Wohnort unbekannt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. November 1930, ER Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufaebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Moringen, 1. Mai 1930.
11609
Durch Ausschlußurteil vom 29. April 1939 sind der Hypothekenbrief vom J. Dezember 1903 über die im Grund⸗ buch von Bövinghausen Band II Blatt 24 in Abt. Iii unter Nr. 1Iein⸗ getragene Hypothek über 19 000 4 nebst 4 * Zinsen seit dem 30. November 19066 und der Hypothekenbrief vom 25. Oktober 1911 über die ebenda in
Abt. IIl unter Nr. 2 eingetragene Hypothek von 4000 M nebst 455 9.
Zinsen für kraftlos erklärt.
515
Beschluß. Vom rug
Amtsgericht Meldorf ist am
17. Januar 1918 ein Erbschein nach dem am 25. November 1917 verstorbe—
nen Privatier Heinrich Johannsen
Jasper des Inhalts erteilt worden,
daß sich als Erben seine Witwe als Vorerbin und seine beiden Söhne als Nacherben ausgewiesen hätten. Durch den Tod der Vorerbin ist dieser Erb⸗ schein unrichtig geworden. Er wird daher für kraftlos erklärt. Meldorf, am 6. Mai 1930. Das Amtsgericht.
14614
Durch Ausschlußurteil vom 16. April 1930 ist die am 14. November 1861 in Fredersdorf geborene Wilhelmine Justine Arndt für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1928 festgestellt.
Angermünde, den 25. April 1930.
Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
14626] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Frieda Schwind gesch. Faulstich geb. König in Erfurt, Prozeß⸗ bevollmächtigter; Rechtsanwalt Hei brunn 11 in Erfurt, klagt gegen den Arbeiter Fritz Schivind, fruher in Erfurt, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G. B. und Schuldigerblärnng des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land— gerichts in Erfurt auf den 4. Juli 930, vormittags 19 Uhr, Zim⸗ mer 99, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 5. Mai 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
14619) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Meta Agnes Merkel geb. Schubert in Gera, vertreten durch den Rechtsanwalt Degenkolb in Gera, klagt e den Photograph Hermann Jo⸗ annes Merkel, früher in Gera, Untermhäuser Straße 5, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Thüringischen Landgerichts zu Gera auf. den 2. Juli 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt
Das Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.
zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗
K.
ö
den 7. Juli 19390, 11 Uhr, mit der
mer n nn des Rechtsstreits vor 2. Jivilkanimer des Landgerich; Limburg auf den 27. f vormittags 9 Uhr, mit der Auf rung, sich durch einen bei diesem 6. zugelassenen Rechtsanwalt als Pi bevollmächtigten vertreten zu lasen
Limburg, den 12. April 19309 Die Geschaftsstelle 2 des Landgerng
14157] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Dorothea Schwer Kröger verw. Lattermann in Harth, Wilhelmsburg 1, Eißendorfer Sir! Prozeßbevollmächtigter: Rechtsam Dr. Jürgens in Stade, klagt gegen Arbeiter Michael Schwerb, zun Je bekannten Aufenthalts, früher in burg⸗Wilhelmsburg 1, auf Ehesche aus 5§ 1565, 1568 B. G.⸗B. Schuldigerklärung des Beklagten ge 5 1574 Abf. 1 B. G- B. Die Alen ladet den Beklagten zur münds Verhandlung des Rechtsstreits vor 2 Zivilkammer des Landgericht; Stade auf den 1. Juli 19309, vo
14620) Oeffentliche Zustellung.
Die Chefrau Ida Meyer geb. von Seelen, Hannover, Friesenstr. 23 A, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Bormann in Hannwver, klagt gegen den Reisenden August Meyer, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohn⸗ haft in Hannover, Große Barlinge 46, aus SF 1565, 1568 B. G.-B. auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die V. Zivil⸗ kammer, Einzelrichter 11, des Tand⸗ 6. in Hannover, Volgersweg 1,
Juni 19
immer 248, auf den 7. Juli 193209, 1 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem R zu⸗ 6c, enen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Sannover, den 3. Mai 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
14e] Oeffentliche Juftellung. Die Ehefrau Luise Meyer geb. Dressel in Oebisfelde, Kreis Gardelegen, Lange
Straße 28, Prozeßbevollmächtigte: 10. ühr, mit der Aufforderung Rechtsanwalt Winter in Hannover, durch einen bei diesem Gericht klagt gegen den Kellner Alfred Meyer, gelassenen Rechtsanwalt als Pu
bevollmächtigten vertreten zu lasseen Stade, den 1. Mai 1930. Die Geschäftsstelle des Landgericht
zur Zeit unbekannten Aufenthalts, zu⸗ letzt wohnhaft in Benthe bei Hannover, aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. auf 356 scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗
klagten zur mündlichen Verhandlung 14624] Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits vor die V. Zivil⸗ Die Ehefrau Else Pietrzak geb. kammer, Einzelrichter Il, des Tand⸗ in Berlin, Fischerstr. 22, Prozeßbert
mächtigter: Rechtsanwalt Josef ch in Berlin W. 9, Schellingstr. 4 ln gegen den Elektromonteur Zn Pietrzak, früher in Berlin, Dirth straße 39, jetzt unbekannten Aufm
erichts in Hannover, Zimmer 248, auf
Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
ten zu lassen. halts, mit dem Antrag auf Hannover, den 3. Mai 1930. urteilung zur Zahlung von mon Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle lich 806 RM. Zur mündlitn des Landgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits n
— der Beklagte vor das Amtsgen
14622] Oeffentliche Zustellung. Es klagen mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihnen auch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen: 1. Frau Luise Bischoff geb. Felskau in Gr. Rauschken, Kreis Ortelsburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Immanuel in Königs⸗ berg, Pr., gegen ihren Ehemann, den Reisenden Heinrich Bischoff in Königs⸗ berg, Pr., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B., 2. Frau Elisabeth Franz geb. Bouillon in Königsberg, vertreten durch die Rechtsanwältin Eva Eichelbaum in Königsberg, gegen ihren Ehemann, den Schmiedegesellen Gustav Franz, früher in Königsberg, Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1567 Abs. 2 B. G. B., 3. Frau Margarete Sommer geschiedene Kuhr geb. Stein aus Königsberg, Pr., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Turetschek in Königsberg, Pr., gegen ihren Ehemgnn, den Kaufmann Heinz Sommer, früher in Königsberg, Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §§ 1567 Abs. 2 und 1568 B. G.⸗B., 4. Frau Berta Scheller geb. Hantel in Königs⸗ berg, Pr., Magisterstr. 41, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Max Scheller, früher in Königsberg, Pr., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Ss§ 1567 Abs. 2 und 1568 B. G.⸗B.,
in Berlin⸗Mitte, Abt. 181, Ven Neue Friedrichstr. 15, II. Stock, 3 mer 250/252, auf den 11. Juli 19 mittags 12 Uhr, geladen.
Berlin, den 6. Mai 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerich
Berlin⸗Mitte. Abt. 181.
14625) Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Edgar Vile Christiann, geb. am 11. 2. 19211 Bremen, gesetzlich vertreten durch Jugendamt, Amtsvormundschaft men, Am Wall 199, klagt gegen Bankangestellten Fritz Dittrich, fun in Berlin, Berlichingenstraße 4. unbekannten Aufenthalts, wegen R lung einer Unterhaltsrente von z lich 420 RM. Zur mündlichen handlung des Rechtsstreits win! Beklagte vor das Amtsgericht in Len Mitte, Abt. 181, Berlin, Neue richstraße 15, II. Stock, Zimmer 25. auf den 11. Juli 1930, 12! geladen.
Berlin, den 6. Mai 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgertt
Berlin⸗Mitte. Abt. 181.
14158) Oeffentliche Zustellung.
Der am AN. März 1929 geben Hans Gottfried Berger in Warhet Roßwein in Sehen, Prozeßben mächtigter: Rechtsanwalt Ungen Breslau, klagt gegen den Kellner
5. Frau Margarete Borrasch in Mai, früher in Breslau, Hö! Königsberg, Pr., vertreten durch den straße 66, jetzt unbekannten Aufen n Rechtsznwalt Boukies in Königs unter der Behauptung, daß der e
berg, Pr., gegen ihren Ehemann, den ur Inh Arbeiter Kurt Borrasch, früher in Königsberg, Pr., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. Es klagt ferner mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig u verurteilen, die eheliche Gemein⸗ shaft mit dem Kläger wieder her⸗ züstellen: 6. Frau Gertrud Schulz geb. Walenda aus Königsberg, Pr., Yorck⸗
als sein natürlicher Vater j urteist dem Kinde vom J. Män
straße 5, fenen ihren Ehemann, den nats zu zahlen, 2. die Kosten Arbeiter Artur Schulz, früher in , . zu tragen. Das g Königsberg, Pr., jetzt unbekannten Auf⸗ vor uf vollftreckbar. Zur münde
enthalts, auf Grund des § 1567 Abs. 1
B. G⸗B. Die Kläger zu 1 bis 6 laden Beklagte vor das mise z . die Beklagten zu 1 bis 6 zur münd⸗ Breslau, an 166, 2 in lichen Verhandlung des Rechtsstreits 30. Mai 18530, vormittags vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts geladen.
in Königsberg, Pr., Hansaring 14116, Zimmer 200, auf den 4. Juli 1939, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗
Breslau, den 16. April 1930. Der Urkundsbeamte der Geschaftet des Amtsgerichts.
richt zugelassenen Rechtsanwalt als i444) Oeffentliche Zuste lun zn Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Der minberjährige Hünther. W lassen. ; Elberfeld, jezt in Gladbeck . Königsberg, Pr., den 5. Mai 1930. vertreten durch den Amts Glu Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. Stadtamtmann Lohoff in Pn — — Kläger und Berufungsllãge Al
14623 Oeffentliche Zustellung. bevollmächtigter: zlechts gu ahh an Dig Ehefrgu Berta Hoppe geb. Koch Detmold nee. egen de e gseh
Prozeßbevoll mäch⸗
zil Karl Glenett. zulegt in .
.
in Braunschweig,
9. 9
1 r ö ‚ 6. . 9 7 J 23 9, ,. * . 2 . * 5 25 ; ö. *
llllbs] Oe
meyer geb. L lade, Berliner
zichstraße
tung ür deni intra Urteilen, gh
— — —
Neichd⸗ und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 10. Mai 192309. S. 3.
j Detmold bei 2 — ig en Sessentliche Zuftellung, Maximilign Robert Christoph Georg . 1406 sei nnen n, K. * — 83 v K J. Peis, Polster Woif, Kgufmanng jn nrnberg lan 7 Aktien⸗ . fu ü llagten und Berufungsh. . rengroßhan 19 in Bretten, klagt tente Versicherungeschein Nr. 307 331 a ö — ar Bergwerks. und SDütten Unterhalts mit — —— 6 gegen den Billi Otto Nagel, 1 2. der auf das Leben des verstorbenen 6 * lte ge fell schaft, Duffeidorr. Abänderung des . 6 3 m . Bretten, aus Warenkauf, mit Herrn Wilhelm Oefar Lasche, Maschinen⸗; ge e schaften. Die Aktionare werden hiermit zu der r , , 8, , , me, ter Instanz ***. lung vo 710 icherungsschein Nr. 333 13 ). d , — 1 tags 3M Uhr, in Düsseldorf, irn ger zu erkennen, und S7 Rpf. nebst 9 R Jinsen mit 65 13 RM, ras —— . k * Ehen, Wm, Stelle des Betriebsratsmitglieds Industrie⸗Elub, siatt in benden Ge neral⸗
sadet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
1dlung de . Zivillam nerichls zu 1930, Aufforderung Gericht
emacht.
ge Termold, den 7. Mai 1930.
Die Geschäfts
ien Oeffentliche Zustellung.
Die minde
und Leo Brzyk in Namslau, vertreten durch ihren Pfleger, das Kreisjugend⸗ amt Namslau, klagen gegen den Alfons Brzyk in Hindenburg,
halter
— 8 S8.
jetzt
mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu berurteilen, an die Kläger vom Tage der Klagezustellung ab eine monatlich
voraus je
im von
allig
Rechtsstreits
für vorläufig Zur mündli
das Amtsgericht in Hindenburg, O. S., uf den 11. Juli 1930, vorm. 9 Uhr, Zimmer 72, geladen. — 8 C. 353 / 0. Hindenburg, O. S., 5. Mai 1930. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
ies] Oeffentliche Zustellung.
Die Minderjährigen; 1. am 3. 12. 160 geb. Wally Wittig, Hamburg, 2am 25. 4. 1922 geb. Gerdi Wittig,
Luerbach, 3. am 13. 12. 1923 geb. Elsa Wittig, Muschwitz, vertreten durch den Kreisjugendamt
vom
übung der
liegenheiten beauftragten Amtsvormund Fran Schöbe in Lützen, klagen gegen den Arbeiter Kurt Wittig aus )*
witz, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage,
zu erkennen:
pflichtig zu verurteilen, den Klägerinnen bom Tage der Klagezustellung ab bis
zur Vollendur
ine im voraus zu entrichtende monat⸗ Geldrente von
liche Reichsmark zr
für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird, der Beklagte vor das Amtsgericht in Lützen auf den
27. Juni 19 geladen. Lützen, den
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des
163 Oeffentliche Zustellung. Marg.
Meyer, unehel. Kind vertr. durch Meyer in
jum Bayer. i. d. D.⸗Pf. — dem Antrage, sestgestellt, daß
des von Kunigunde Meyer, Arbeiterin in Weißenbrunn, am 17. März 1929 nnehrlich geborenen Kindes Margareta
Meyer 1st. unteilt, an die bon der Geb
1. März 1929, bis zu dessen zurück⸗ gelegten 16. Lebensjahre eine je
Rei Monate haltsrente von
lichten. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Urteil wird, soweit J
vorläufig vollstreckbar
Umtsgericht N
amin zur Fortsetzung der mündlichen
Jerhandlung
2h. Juni 1930, vorm. Sis
immer Nr. 8
uns zum Zwecke der Terminsbenach= richtigung an den Beklagten die öffent⸗ 9 Zustellung bewilligt. eschäftsstelle des bayer. A Neumarkt i. d. O. Pf
ffentliche Zustellung.
Der Fillen, gachi⸗ aher und seine Ehefrau Ella v. Schacht⸗ ochow, in Berlin⸗Lichten⸗
iche
Inhaber
en
er ellen be wier, 187/188,
Nufenthalts, wegen
aution, Scha entga
ablen und die
Berlin, en 14
Berlin, den
se Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
Detmold au vormittags 9 Uhr,
zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung Dird dieser Auszug der Klage bekannt—
10 RM, fändigen Beträge sofort, die * g werdenden
Nonats zu zahlen und die Kosten des
Weißenbrunn, Schmid, Johann, Metzgergehilfe, zu⸗ ktzt in Nürnberg, Sulzbacher Str. 161, nun unbekannten Aufenthalts, Klage
Zur mündlichen Verhand⸗ ng des Rechtsstreits wird der“ Be⸗ llagte vor dag d s Prin -A sbrecht- Str. 8, auf
* 1 9. i 8 un . 1939, vormittags
s Rechtsstreits vor die mer des Lippischen Land⸗ den 8. Juli mit der einen bei dem gedachten
*
stelle II des Landgerichts. rjährigen Kinder Renate
uch⸗
unbekannten Aufenthalts,
zahlbare Unterhaltsrente und zwar die rück⸗ am Ersten jeden zu tragen, 2. das Urteil vollstreckbar zu erklären.
chen Verhandlung des
Aus⸗ Ob⸗
mit der vormundschaftlichen
ch⸗ 1. den Beklagten kosten⸗
ig des 16. Lebensjahres
je 30 (dreißig) 1! zahlen, 2. das Urteil
30, vormittags 9 Uhr, J. Mai 1930. Amtsgerichts.
geb. 17. 9. 1929, in Weißenbrunn, gesetzl. den Vormund Johann hat gegen
Amtsgericht Neumarkt A 42429 — gestellt mit zu erkennen: 1. Es wird der Beklagte der Vater
Der Beklagte wird ver⸗ Klagepartei für die Zeit urt des Kindes, d. i.
für vorauszahlbare Unter⸗ jährlich 364 RM zu ent⸗
aff 1 esetzlich zulässig, für
erklärt. Das eumarkt i. d. O.-⸗Pf. hat
den Uhr, (Sitzungssaal), bestimmt
auf Freitag,
mtsgerichts
Fr n gn v.
traße 117, kla
en gegen der z
i. ereintgte aufmann Walter
jetzt unbekannten ückzahlung einer densersatzes und Aogel⸗ ngene freie Station, mit den Beklagten zu ver⸗ RM an die Kläger zu Kosten des Rechtsstreits
Irbeitsgericht, Kammer ?,
er 18, part., geladen. 3. Mai 1930.
unter der Behauptung, daß bie Zu ständigkeit des Amtsgerichts 25 vereinbart ist. Zur mündlichen Ver⸗ . des Rechtsstreits wird der eklagte vor das 1 in Bretten auf Dienstag, 24.
1930, vormittags 9 Uihr, Bretten, 30. April 1936.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1461581 Seffentliche Zustellung. d n , , . Rümmler in Hainichen, Proze ollmächtigter: Rechtsanwalt König e. 3
ne gere den vormaligen Hausbesitzer und Handelsmann Paul Franke, . in Borstendorf, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ llagten mit einem Dritten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an den Kläger B00 RM nebst 8 vom Hundert jährlich Zinsen seit dem 10. August 13295 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die * Zivilkammer des Landgerichts zu Chemnitz auf den 9. Juli 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht e n. Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.
Chemnitz, den 6. Mai 19380. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
vorgeladen.
. Oeffentliche Zustellung. 1. Der Kaufmann Siegfried Kohn in Coburg, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Stammberger und Dr. Rein⸗ lein in Coburg, klagt gegen den Kauf⸗ mann Ernst Christ, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Coburg, mit dem Antrag, ihn durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 54,560 RM nebst 2 9, Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskontsatz seit 1. 1. 1927 für käuflich gelieferte Waren zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte auf Sonnabend, den 14. Juni 1930, vorm. 8S Uhr, vor das Amtsgericht Coburg, Zimmer Nr. 10, geladen. Coburg, den 5. Mai 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
—
5. Verlust⸗ und JƷundfachen.
Abhanden gekommen: Deutsche Anleiheablösungsschuld zu 12,50 RM Nr. 1872028, Auslosungsrecht zu 12,50 RM Gr. 16 Nr. 31028, Deutsche Kommunal⸗ sammelablösungsanleihe zu 200 RM Nr. 74452, zu 25 RM Nr. 16521, 19555, 441385, 446136, zu 12,50 RM Nr. 187242, 226793, Auslosungsrechte zu 200 RM L Gr. 25 Nr. 2452, zu 25 RM 1 Gr. 6 Nr. 1521, I Gr. 7 Nr. 1555, 1 Gr. 136 Nr. 8, L Gr. 134 Nr. 1385, zu 12 50 RM 1 Gr. 76 Nr. 1793, 1 Gr. 63 Nr. 242, Darmstädter Stadtabl.⸗Anleihe Aus⸗ losungsrtecht zu 20 RM Gr. E Nr. 2304. Die Sperre im Reichsanz. 1 vom 2. 1. 30 Wp. 7 / 30 ist erledigt.
Berlin, den 9. 5. 30. (Wp. 7/30.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. J. 4.
(5003 Am 14. März 1930 hat die Landschaft⸗ liche Bank der Provinz Sachsen, Filiale Magdeburg, an das Bankhaus Eichhorn C Co. in Breslau einen Einschreibebrief durch das hiesige Bahnpostamt abgesandt. Dieser Einschreibebrief enthielt einen 80 / Goldpfandbrief der Landschaft der Provinz Sachen über GM bho0 — Cps. I. 7. 30 ff. Nr. 12973 — 1 à 500. Diese Sendung ist abhanden gekommen. Um Sperrung und Nachricht wird ersucht zu 4 K 11380 / 30. Magdeburg, den 8. 6. 1930.
Der Polizeipräsident.
(lIb002]
463531 Aufgebot.
Es sollen abhanden gekommen sein: l. der auf das Leben des Herrn Alfred Altmann, Kaufmanns in Nürnberg, lautende Versicherungsschein Nr. 2623 G, 2. der auf das Leben des Herrn Richard Albert König, Kaufmanns in Leipzig, lautende Versicherungsschein Nr. 20 3426, 3. der auf das Leben des Herrn Wilhelm Karl Blos, Kaufmanns in Halle g. S., lautende Versicherungsschein Nr. 25 519 G, 4. der auf das Leben des Herrn Felix Karl August Neumann, Bankbeamten in Berlin, lautende Versicherungsschein Nr. 56 236 G, 5. der auf das Leben des Herrn Wilhelm Katten, Kaufmanns in Danzig, lautende Versicherungsschein Nr. 65 727 G, 6. der auf das Leben des Herrn Julius Arnold Kloß, Kaufmanns in Leipzig, lautende Versicherungsschein Nr. 397 585, 7. der auf das Leben des Herrn Rudolf Wilhelm Kurt Steil, Kaufmanns in Ratibor, lautende Ver⸗ sicherungsschein Nr. 608 354, 8. der auf
Juni si
irg, si
Richard Buscher, Buchhalters in Hückeswagen, lautende Versicherungeschein Rr. 333 471, II. die auf das Leben des verstorbenen Herrn Dr. jur. Johannes Weverind, Nechts anwalts in Gerg, lautenden Ver⸗ icherungsscheine Nr. 377 001 und 574 256, 12. der auf, das Leben des verstorbenen Herrn Maximilian Johannes Jacobi, Reichsbankajsistenten in Leipzig, Jautende Versicherungsschein Nr. 16 6853, 13. der auf das Leben des verstorbenen Herrn Dr. jur. Adolf Wilbelm Kühling, Rechtsanwalts in Bredebeck, lautende Ver⸗ icherungeschein Ni. 600 712, 14 der auf Das Leben des verstorbenen Herrn Erich Carl August 3 Breitung, Ober⸗ försterg in Jüchsen, lautende Versiche⸗ rungsschein Nr. 567 763. Wer sich im Besitz dieler Urkunden befindet und Rechte an den Versicherungen nachweisen kann, möge sich bis um 12. Juli 1930 bei uns melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten zu 1 bis 7 Erfsatz⸗ urkunden ausfertigen und an die . tigten zu 8 bis 14 Zahlung leisten werden. Gotha, den 8. Mai 1930. Gothaer Lebensversicherungsbank
g. * Dr. Ullrich.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Alttiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗
gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
14704 Genehmigungsurkunde. Auf Grund des Paragraphen 795 des Bürgerlichen e n w und des Artikels 67 des Hessischen Ausführungs—⸗ gesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbüch vom 17. Juli 1895 wird hiermit der Landeskommunalbank — Girozentrale für Hessen zu Darmstadt die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen
auf den Inhaber nebst zugehörigen Zinsscheinen bis zum Betrage von 5 000 900 RM
— Fünf Millionen Reichsmark —
verzinslich zu 8 v5 jag lic zur Be⸗
Heng der Mittel für kommunale edürfnisse erteilt.
Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber und sind seitens des letzteren unkündbar. Die Anleihe wird in Stücke zu 100, — RM, 500, — RM, 1000 — RM, 2006, — RM und 500. = Reichsmark eingeteilt. Die Zinsen werden halbjährlich am 1. April und 1. Oktober jeden . fällig. Der erste Zinsschein wird am 1. April 1931 hill, Kapital und ö sind bei
älligkeit in sesedli en Zahlungs⸗ mitteln zu zahlen, wobei für jede Reichsmark der in Reichs wãahrung aus⸗ gedrückte Preis von 1er kg Feingold zu entrichten ist. Dieser Preis wird er⸗ rechnet nach dem am siebenten Werktag vor der Fälligkeit im Deutschen Reichs⸗ anzeiger amtlich bekanntgegebenen Londoner Goldpreis (oder, falls an diesem Tage kein amtlicher Goldpreis veröffentlicht wird, nach dem zuletzt vorher veröffentlichten Goldpreis) und dem Mittelkurs der an diesem 20 an der Berliner Börse erfolgten amtlichen Notierung für Auszahlung London. Er⸗ ibt sich aus dieser Umrechnung für das kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2800, — RM und nicht weniger als 2780, — RM, so ist für ö. geschuldete Reichsmark 1 Reichsmark in ee hen, Zahlungsmitteln zu rn.
ie Anleihe wird vom 1. April 1931 ab (Beginn des ersten Tilgungsjahres) durch Ankauf oder Verlosung jährlich mit 1 vom Hundert des begebenen An⸗ leihebetrags unter Berücksichtigung der erssparten Zinsen bei gleichbleibenden Jahresleistungen getilgt. Vom 1. Ja⸗ nuar 1935 ab hat die Bank jederzeit das Recht, die Anleihe mit vierteljährlicher Frist gan oder teilweise auf den nächstfolgenden Zinstermin h kündigen, also erstmals auf den 1. April 1935, oder die Tilgungen beliebig zu ver⸗ . Die Einlssung erfolgt im Falle er Auslosung oder Kündigung zum Nennwert. Die Verjährungsfrist für Kapital und Zinsen ist die gesetzliche. Vom Rückzahlungstermin ab hört die Verzinsung der ö, . und ver⸗ losten , hreibungen auf.
. enehmigung wird vor⸗ behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird vom Staate nicht gewährleistet. Darmstadt, den 23. April 1930. Hessisches Gesamtministerium.
Adelung. Darmstadt, den 3. Mai 1930. Lande skommunalbank - Girozentrale
das Leben des verstorbenen Herrn
Ludwig Hanauer wurde das Betriebe rattz⸗ mitglied Hans Fuchs in den Aussichts rat entlandt. Baherische Eiektricitãte Lie ferunge nate, as. Gejellichaft Aktiengesellschaft. Siegel. de Laporte. . err Hugo Jühling, hier, ist durch Tod aus unserem Au ssichtsrat ausgeschieden. Meiningen, den 1. Mai 1935. Vereinigte Brauereien A ktiengesellschaft.
IId GG] Banyrische Sartstein . Industrie A. G., München. Unser Aufsichts rates mitglied Herr Friedrich außen, Nürnberg, ist durch Tod aus dem Aufsichte rat ausgeschieden. Der Vorstand. Karl Weber. Dr. Wilheim Göller.
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für das Jahr 1929 sowie Bericht des Aufssichtsrats.
Beschlußfassung über Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
In der Versammlung gelten die⸗ jenigen Aktionäre, welche im Aktienbuch eingetragen sind, mit dem dort einge⸗ tragenen Aktienbesitz als ordnungs⸗ ma, legitimiert. ͤ
Düsseldorf, im Mai 1930.
Bank für Bergwerks- und Hütten⸗ werte A.⸗G. Der Vorstand.
Herr Gotthilf Oesierle, Direktor der Stãdt. Spar⸗ und Girokgsse in Stutt- gart, ist neu in unseren Aussichtsrat ge— wählt worden.
(13732)
Da die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen wurde, fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. erdau, am 10. Mai 1930. Werdauer Werkzeugmaschinenfabrit Aktiengesellschaft in Liquidation.
(14697 In der außerordentlichen Generalver— sammlung vom 29. April 1930 wurde an Stelle des wegen Uebertritts in den Ruhe— stand ausgeschiedenen Herrn Bankdirektors Max Kluge Herr Steuersyndikus Carl Hackland, Hannover, Jöhrenstraße 6, als Aufsichtsrats mitglied neu gewählt. Hannover, den 6. Mai 1930. Braunsberg Co. Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
(14286 Bekanntmachung.
Das Aufsichtsratmiglied Herr Baurat Anton Käppler in Leipzig ist verstorben. Der Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus:
1. Herrn Harry Fuld. Berlin,
2. Fiau Direktor Meta Gadesmann,
Frankfurt am Main, 3. Herrn Direktor Karl Meiners Leipzig. Gesellschaft für automatische Telephonie Akttiengesellschaft Leipzig.
(14301) 2. Aufforderung.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalpersammlung vom 15. April 1930 ist die Perleberger Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation ge⸗ treten und hat gleichzeitig ihren Namen in Viehversicherungs-Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin geändert. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin W. 62, den 8. Mai 1930. Viehversicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗
chaft zu Berlin i. Liqu. Die Liquidatoren:
Hinske. Staehle. Imme. TI
Die Inhaber der Aktien Nr. 833 bis S9ꝛ, 1921 — 1936, 2287 — 2332, 2349 bis 2378, 547-572, 3204 - 3244, 5560 - 3619 haben den auf ihre Aktien angefor⸗ derten Betrag trotz Aufforderung und Androhung der Verfallserklärung nicht
gezahlt. Sie werden daher ihres An⸗ teilrechts und der geleisteten Ein⸗ zahlungen zugunsten der Gesellschaft
hierdurch für verlustig erklärt. Berlin, den 5. Mai 1930. Interessengemeinschaft Deutscher Pianoforte⸗ und Harmonium⸗ Fabriken A.⸗G. Der Vorstand. von Reichel. Winkler.
14644 Sydrometer Aktienge sellschaft, Breslau.
Ordentliche Generalversammlung Freitag, den 30. Mai 1930, nach⸗ mittags 5 Uhr, im Büro der Gesell⸗ schaft, Breslau, Siebenhufener Straße
Nr. 57 / 63. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und k für 1929.
2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗
sammlung das Stimmrecht ausüben
wollen, müssen gemäß § 2 der Statuten ihre Aktien oder die über sie lautenden
Hinterlegungsscheine einer Effekten—
girobank spätestens Montag, den
26. Mai 19360, bei der Gesellschafts⸗
kasse oder
in Berlin und Breslau: bei der Dresdner Bank oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.,
in Frankfurt a. Main: bei der Dresdner Bank oder den Herren Baß & Herz
hinterlegen.
Breslau, im Mai 1930.
für Hessen.
Sydrometer Aktiengesellschaft. Weiß.
lin *. Di Württ. Landes Elettrizitäts⸗ Die Aktionäre unserer Gesellschaft Aktiengesellschaft, Stutigart. werden hierdurch zu der am 4. Juni
1939, 11,30 uhr, in München, Barer
Straße 151, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie
der Bilanz nebst Gewinn- und
Verlustrechnung für das Jahr 1929.
2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.
Zur Teilnahme an der General⸗
versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 31. Mai 1930 bei der Gesellschafts⸗ kasse in Krumbach oder bei der Aktien⸗ gesellschaft für elektrotechnische Unter⸗ nehmungen in München hinterlegen und bis zum Schluß der General⸗ versammlung daselbst belassen. Statt der Aktien können auch von der Reichs⸗ bank oder von der Bayerischen Staats⸗ bank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungscheine über die Aktien hinterlegt werden. überlandwerk Krumbach Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Aletsee. Weingartner.
14285
Die Aktionäre der Gesellschaft werden für Freitag, den 30. Mai 1930, 17 Uhr, in die Notariatskanzlei, Zittau, Weberstraße 181, zu einer ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1929 und Beschlußfassung über die
Genehmigung der Bilanz. „Entlastung des Aufsichtsrats und
des Vorstands.
3. Aufsichtsratswahlen. „Ermächtigung des Aussichtsrats zu
Satzungsänderungen, soweit diese nur die Fassung betreffen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deut⸗ schen Notar spätestens am Mai 1930 einreichen.
Zittau, den 7. Mai 1930.
Elektrizität s⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Bechert.
do
27.
13808
Gladbacher Rückuersicherungs⸗
Aktien⸗Gesellschaft.
Zu der auf Mittwoch, den 28. Mai 1930, nachmittags 5 Uhr, im Geschäftshause der Gladbacher Feuer⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Hohen⸗ zollernstraße 155, hierselbst, anberaumten 53. ordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen.
Der Geschäftsbericht liegt während 14 Tagen vor der Generalversammlung zur Einsicht der Herren Aktionäre im Kassenzimmer der Gesellschaft aus.
Druckexemplare der Bilanz und der Jahresrechnung stehen vom 14. Mai ab den Herren Aktionären auf Verlangen zur Verfügung. ;
Die Eintrittskarten zur Generalver⸗ sammlung werden in der Zeit vom 17.—28. Mai verabfolgt, jedoch nur an solche Aktionäre, welche im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen sind.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1929. . Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung dieser Vorlagen. . Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung derselben sowie über die Ent— lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats. ;
Festfetzung der Bezüge des Auf⸗ sichtsrats und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
5. Wahl für ausscheidende Mitglieder
des Aufsichtsrats. ;
M.⸗Gladbach, den 8. Mai 1930.
Der Vorstand.
0