Zweite Awuzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 10. Mal 1930. S. 4.
(146418
Einladung zur 16. ordentlichen Generalversammlung der Gemein⸗ nützigen Baugesellschaft A. ⸗G. am Montag, den 2. Mai 1930, nach⸗ mittags G Uhr, im Handelskammer⸗ gebäude Trier, Faiserstraße.
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und Jahresrechnung nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung p. 31. De⸗ ember 1929. 2. Entlastung des Vor⸗ mne und Aufsichtsrats. 3. Verteilung des Reingewinns p. 1929. 4. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5. Ueber⸗ tragung von Aktien. 6. Verschiedenes.
Die Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung sowie auch der Geschäfts⸗ bericht liegen bis dahin den Aktionären im Geschäftslokale, Brotstr. 6, J. Etage, zur Einsicht offen.
Trier, den 8. Mai 1930. Gemeinnützige Baugesellschaft A.-G.
Der Vorstand.
Jo h. MNillen. Hub. Prim. Heinr. Kamp. Bern. Dahm. 114161
Vrauhaus Nürnberg in Nürnberg 2. Bekanntmachung.
Auf Grund der 2. /5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über je Reichs⸗ mark 250, — Nennwert auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen — bei den Aktien Nr. 1 bis 5200 lediglich die Aktienmäntel — unter Hinzufügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung zum Umtausch in Stammaktien über je RM 1000,‚,— oder je RM 500, — und soweit möglich über je RM 100, — Nennwert bis zum 31. Juli 1930 einschließlich während der üblichen Geschäftsstunden einzu⸗ reichen:
in Nürnberg: bei der Gesellschafts⸗
kasse, Schillerstr. 14, bei der Bayerischen Vereins⸗ bank, bei dem Bankhaus Anton Kohn, bei dem Bankhaus Julius Ulmer ; W Co., in München: bei der Bayerischen Vereinsbank, in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat ⸗ Bank Aktiengesell⸗ schaft⸗ bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhaus E. L. Fried⸗ mann C Co., bei dem Bankhaus Lazard Speyer⸗ Ellissen, Kommanditgesell⸗ kschaft auf Aktien,
in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗
schen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Frankfurt a. M.,
bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank,
bei dem Bankhaus Lazard Speyer⸗ Ellissen, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien,
in Dresden: bei dem Bankhaus
Gebr. Arnhold.
Gegen Ablieferung von 2 Stamm⸗ aktien über je nom. RM 250 — wird je 1 Stammaktie über nom. RM 500, —, bei Lieferung von 4 Stammaktien über je nom. RM 250, — je eine Stammaktie über nom. RM 1060, — mit den Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 us. ff. aus⸗ gehändigt.
Zum Spitzenausgleich werden bis zum Gesamtbetrag von nom. Reichs⸗ mark 150 000, — Stammaktien zu je nom. RM 100, — ausgegeben. Die nicht durch 190 teilbaren Beträge sind durch entsprechenden Spitzenan⸗ und ⸗verkauf bei den obengenannten Stellen abzu⸗ runden oder zur Verwertung zur Ver— fügung zu stellen.
Diejenigen Stammaktien im Nenn⸗ betrage von RM 250, — die nicht bis zum 31. Juli 1930 zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden.
Das gleiche gilt von eingereichten Stammaktien, welche die zum Ersatz durch Stammaktien zum Nennbetrage von je RM 500, — bzw. je RM 1000, — erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht R Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wer⸗ den. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft. Der. Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Beteiligten ausbezahlt bzw. für sie hinterlegt.
Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird für den Umtausch keine Provision ge⸗ rechnet. Der Umtausch ist ferner pro⸗ visionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt Zug um Zug gegen
Einreichung der alten Aktien.
Für die Lieferbarkeit der neuen Stücke an der Börse zu Berlin wird rechtzeitig Sorge getragen werden; an den Börsen zu München und Frankfurt a. M. sind die neuen Stücke bereits lieferbar.
Nürnberg, den 15. März 1930.
ihnen statut- und vertrags mäßig zustehenden Tantiemen.
lagen einen Gewinnanteil in Höhe von 1595 des Reingewinns; de : . r ist nach 5 245 H.⸗G.⸗B. zu berechnen. 90 9 ) Gewinnanteil
mindestens 10 Mitgliedern, die ein jedes nach drezjähriger Dienstzeit ausschei
. . ; ! eiden. Gegenwãrtig bilden den Aufsichtsrat die Herren: Justus Budde, . — ö Sondershausen; Georg von Simson, Bankdirektor a. D., Berlin; Ludwig Berliner,
IlI4291.
Bermögen. Bilanz zum 31. Dezember 1829. Berbin dlichkeiten.
Bielefelder Aktiengesellschaft für Mechanische Weberei.
NT r od ᷓ Ab Abschreibungen a. Gewinn 1928 50 000
1151 90956 Ab Abschreibungen für 1929 .. 36 836 563
1096073 Kasse und Wechsel .... 169 945 Wertpapiere. 43 651 Vorräte w . 1329 477 Schulbner . 1441 899 Gewinn⸗ und Verlustkonto. .. 35 637
ö ; RM ; RNMM 9 Fabrikanlagen in Bielefeld und Grundkapital:
Spenge: Stammaktien... 1750 000 - Grundstücke u. Gebäude 722 040, — Vorzugsaktien 6 — Abgänge in 1929. 3 231, — II8 809 Tss bo. Maschinen und Einrichtungen Rücklage L.... 350 600 - 477375, — Rücklage IL... 170 000 -
Zugänge in 1929. 7426353 unterstützungs⸗ und
4 809,53 Ruhege haltsrück⸗ Abgänge in 1929. 1700, — 183 10056 ö 50 000 —
— —
itãtsprofessor, Nrltolassee; Arnold Holze, Privatmann, Berlin; Georg Mosler, Dire lo er Dresdner Bank, Berlin; Dr. Arthur Rosin, Geschäftsinhaber der Darm st aden und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin; Gustaf ; Direktor der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; Dr. Max Schoelf⸗ Düren (Rhld.), Vorstand der Zuckerfabrik Jülich Alex. Schoeller Co. A.-G. in Jülich Dr. Herbert Simons, Bankier, in Firma B. Simons X Co., Düsseldorf; Kommerz lena
lbert Weil, Fabrikant, in Firma Dr. Theodor Schucharbt G. m. b. H., Gorliz. if Der Borstand der Gesellschaft besteht aus den Herren Paul Herrmuth, Richarh
Schliey
Die Funktionen des Treuhänders werben zur Zeit wahrgenommen durch Herrn Geh. Finanzrat, Staatsfinanzrat a. D. Wilhelm Glaeser, Stellvertreter de Präsidenten der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse, Berlin, und dessen Stell. Herrn Regierungsrat Dr. Georg Andres (Ministerium für Volkswohlfahrt
Bilanz für den 31. Dezember 1929.
Darlehn... 500 000 — Gläubiger... 1 288 64970 Kassenbestand (einschließlich Guthaben auf. Reichs⸗
bankgirokonto, auf Postscheckkonto und beim Ja , 52 022 42
Eigene Goldpfandbriefe und Goldschuldverschrei⸗ bungen im Nennbetrage von 19 721 Gramm Feingold und GM 5 518 840, — Goldpfand⸗ briefen, Zertifikaten und Goldschuldverschrei⸗
Kassen⸗Verein)
3 791 26147
d 777 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Dezember 1929. Haben. RM 9 ; RM 19 Handlungsunkosten, Versicherungen 474 746 68 Gewinnvortrag von Steuern und soziale Lasten .. 153 803 22 . 53 10611
Abschreibungen 55 836 53
bungen (Kommunalobligationen) Sonstige Effekten Debitoren: Guthaben bei Banken und Bankiers .. Darlehen an Bankiers auf Wertpapiere Sonstige Debitoren
Anlage im Hypothekengeschäft in Goldmark:
a) dem Treuhänder übergebene Dokumente.. b) dem Treuhänder aus formalen Gründen noch
4115 249770
JI 69 163 74565 3 955 00712 5260 412 37 —— S00 0900 — 22 663 89507 6 724 3074
FTT FV F Generalbetrieb .. 637 820 40 Ausbesserungen⸗ 0 0 0 269 42 178 02 Verlust 22 . 35 637 94
Der Borstand. Huber. Reh.
146501. Prospekt der
Berliner Hypothekenbank Attiengesellschaft zu Berlin
Über Ausgabe von S eigen Goldhypothekenpfandbriefen vom Jahre 1930, Serie 16, im Betrage von 10 000 000 Goldmark, gleich 3584,2 leg Feingold (1 Goldmark gleich 0, 365842 Gramm Feingold nach dem Reichsmünzgesetz). Gesamttündigung bis zum 1. April 1935 ausgeschlossen. Lit. B Nr. 1— 800 zu 3600 Goldmark 1076,26 Gramm Feingold , 889 — 8 90 igoy . 368, 42 F r. 5 S0 -= I0 000 . 500 ö 179, 21 . * , lo bol -=- 15 00 , 1006. z5, 82 „ ( Die Berliner Hypothetenbant Aktiengesellschaft ist aus der auf Grund des Privilegiums vom 1. Oktober 1866 errichteten Pommerschen Hypotheken- Acti en⸗ Bank hervorgegangen und führt seit dem Jahre 1902 die gegenwärtige Firma. Sie hat ihren Sitz zu Berlin und betreibt die durch das Gesetz den Hypothekenbanken gestatteten Geschäfte. ; Das Grundkapital beträgt RM 5000 000, —. Zufolge Beschlusses des Aufsichtsrats vom April 1930 bringt sie neue, die Be⸗ zeichnung: „Ausgabe vom Jahre 1930“ tragende und auf den Inhaber lautende SoYhige Goldhypothekenpfandbriefe im Höchstbetrage von 10 000 900, — Goldmark, gleich 3684,2 kg Feingold, je nach Bedarf, insbesondere je nach Zunahme des Be⸗ standes der unterlagsfähigen Goldhypotheken, zur Ausgabe. ; Die Goldpfandbriefe sind in Stücken, wie oben angegeben, ausgefertigt und mit halbjährlichen, am 1. April und 1. Oktober fälligen Zinsscheinen für 10 Jahre, deren erster am 1. Oktober 1930 fällig wird, sowie den dazugehörigen Erneuerungs⸗ scheinen versehen. . ; Sämtliche Stücke tragen die faksimilierte Unterschrift des Präsidenten des Auf⸗ sichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten und die Bescheinigung des Treuhänders — mit faksimilierter Unter⸗ schr ft — über die vorschriftsmäßige Deckung und Eintragung in die bei der Bank geführten Goldhypothekenregister. Die Goldpfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar. Die Rückzahlung durch die Bank erfolgt nach vorangegangener einmonatiger Kündi gung oder Aus⸗ losung, die für die ganze oder einen Teil der Anleihe zulässig sind und im Deutschen Reichsanzeiger und in mindestens einer Berliner Börsenzeitung mehrmals in angemesse⸗ nen Zeitabständen bis spätestens 14 Tage nach der Kündigung oder Auslosung bekannt⸗ gemacht werden; in diesen Blättern wird auch alljährlich eine Restantenliste veröffent⸗ licht und erfolgen auch alle sonstigen die Pfandbriefe betreffenden Bekannt⸗ machungen. Eine Rückzahlung der Goldpfandbriefe 6. Kündigung ist bis zum 1. April 1935 ausgeschlossen; eine Auslosung darf bis dahln nur in Höhe der⸗ jenigen Beträge erfolgen, welche der Bank durch Tilgungsbeträge oder außergewöhn⸗ liche Rückzahlungen auf die Deckungshypotheken zufließen. Vom Auszahlungstage ab hört die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe auf. Bei ber Bekanntmachung werden auch der Geldwert der gekündigten Stücke sowie die Zelt und der Ort der Aus—= zahlung bekanntgegeben. Die Zinsscheine lauten auf den Wert von Goldmark gleich einer dem Reichs⸗ münzgesetz entsprechenden Menge Feingold. . Der Geldwert der Zinsscheine und ausgelosten oder gekündigten Stücke wird errechnet nach dem für den zehnten Tag des der Fälligkeit vorausgehenden Monats geltenden amtlich bekanntgegebenen Londoner Preise des Feingoldes. Die Umrech⸗ nung findet statt nach den gesetzlichen Bestimmungen. Ergibt sich aus dieser Umrech⸗ nung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 Reichsmark und nicht weniger als 2760 Reichsmark, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichs⸗ mark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Die Zinsen der Goldpfandbriefe werden jedesmal nach eingetretener Fälligkeit an der Kasse der Bank, sofern nicht weitere bekanntzumachende Stellen hierfür in Betracht kommen, ausgezahlt. Dort erfolgen auch die Auszahlung der Kapitalbeträge der einzulösenden Pfandbriefe sowie der kostenfreie Austausch der Erneuerungs⸗ scheine gegen neue Zinsscheinbogen und etwaige Konvertierungen. Alle Zahlungen erfolgen in deutscher Reichswährung. Am 31. März 19309 befanden sich . Feingoldpfandbriefe über 124 429 Gramm Feingold Goldmarkpfandbriefe im Betrage von 97 691 790 Goldmark ; Goldschuldverschreibungen im Betrage von 33 853 600 Goldmark im Umlauf, zu deren Deckung Goldmarkhypotheken über 100 411 884 Goldmark —— . Goldmarkdarlehen über 35 642 378 Goldmark dem, 23 übergeben waren. Die Generalversammlungen finden jährlich spätestens im 2. Viertel in Berlin statt; in denselben gewährt jede Aktie zu . ch *. a,,, zu RM 100, — fünf Stimmen, jede Aktie zu RM 1000, — fünfzig Stimmen. Das Geschãfts jahr ist das Kalenderjahr. w Für das Jahr 1926 sind 109 Dividende auf RM 1 900 000, — Aktienkapital für ein volles Jahr und auf RM i ooo 000, — Aktienkapital für ein halbes Jahr, für das Jahr 1926 wieder 1099 auf das in Höhe von RR 2065 O00, — dividendenberechtigte n gef . 4 k 6 Dividende auf RM 3 000 000, — Aktienkapital un e Divi — Afti ; rer , . j zo Dividende auf RM 000 00, — Attienkapital . Von dem Reingewinn sind 109 für den Re ervefonds so lange ab bis derselbe den satzungsmäßigen Höchstbekrag von . . de, 1 — im übrigen hat die Generalversammlung über seine Verwendung zu beschließen vor behaltlich des Rechts des Aufsichtsrats und der Beamten der Bank auf Bezug der
5 5
II III
Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem Ersatz ihrer baren Aus⸗
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus
Der Vorstand. L. Blum. W. Fälker.
Direktor der Commerz- und Privat⸗Bank Altiengesellschaft, Berlin; Kurt Marti Srschland, Bankier, in Firma Simon Hirschland, Essen; Dr. Paul dofmann, unmhen
nicht übergebene Dokumente. ..... 503 700 - o) freie Hypotheken ... d) abgeschlossene, noch nicht gezahlte Hypothe e) dem von der Deutschen Rentenbank⸗Kreditan⸗ stalt bestellten Treuhänder übergebene Doku⸗ 511617 560 — 10 7690 o28 o
Kommunaldarlehen in Goldmark: dem Treuhänder übergebene Dokumente
726 564145 726 564145
ten ibs soo
2 . 1 41 2 28 1 * * 2 36229 775 r,, Rückständige Hypothekenzinsen. ...... 38 158 . H 34 882 80 Am 15. bzw. 31. Dezember 1929 fällige Hypotheken⸗ 36 zinsen (abzüglich der bereits eingegangenen) . Anteilige, am 15. März 1930 fällige Hypothekenzinsen für den 31. Dezember 1929 Am 15. bzw. 31. Dezember 1929 fällige Kommunal⸗ darlehenzinsen (abzüglich der bereits eingegan⸗ genen ;;, Anteilige, am 15.
. Passiva. Aktienkapital = w/ 5 000 000 - ö , k 23 100 000
Pfandbriefumlauf: 4M Yo ige Goldmarkpfandbriefe 31 602 600, — 4 90ige Goldmarkzertifik. .. 5 Y ige Feingoldpfandbriefe 124 4237. — Framm 347 156 91 6 99 ige Goldmarkpfandbriefe ... 799 ige Goldmarkpfandbriefe ... S so ige Goldmarkpfandbriefe ... 10 90ige Goldmarkpfandbriefe ...
Goldschuldverschreibungen⸗(Kommunalobligationen)
1182 350, — 32 984 950 -
3126 200
69 ige Goldschuldverschrelbangen .... Joh ige Goldschuldverschreibungen .... SY ige Goldschuldverschreibungen ....
Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt. ..... Amortisationsfonds für Rentenbankhypotheken.
Amortisationsfonds für Goldmarkhypotheken (Treu⸗ händerhypotheken) 3. ... Amortisationsfonds für freie Hypotheken ... Amortisationsfonds für Kommunaldarlehen .
Kohimniim̃diobligalio KJ
Gewinn- und BVerlustrechnung für den 31. Dezmber 1929.
—
Rm J Rm, sz
99 788 527 49
763 441 48
3 2763
291 3183
2. 2 2 2 2 1 * 1 783 863 38
ö 47 464 25 1930 fällige Kommunaldar⸗ lehenzinsen für den 31. Dezember 1999 W .. 453 82193 Bankgebäude n.
350 000 - 1651 659 885 47
3 700 000 -
L
S õos?7 100 - gz38 380 000 —
4 084 700 - 97510 10691 ! 769 800 - 1 936 200 -
31 126 900 — 33 832 900 —
2 156807683
49 48317
173 03288
2 45915
342 843 2
4 647 253 95
105 800 -
122 867 95
15709
2 726 26248
840 ogs 17384
1036 30536 1651 659 8854
Pfandbriefzinsen .
. 6792 410 90 Goldschuldverschreibungen
unalobligationen) Hanblungkank kn;
2. 1 e 2
Pfandbrie fvertriebsstempel⸗ und Anfertigungskosten.
Verteilung de
Zum gesetzl. Reserve fonds... 1290 Dividende auf RM 5000000 Gewinnanteil an den Aufsichtsrat .. ..... Vortrag auf neue Rechnung. ......
.
s Reingewinns:
Gewinnvortrag aus 1928
3 4 6 9 ö
Hypothekenzinsen Jleinschl. RM 122 115, za Verwal⸗ tungskosten .. ;
Zinsen aus Kommunaldarlehen
Zinsen aus sonstigen Anlagen ...
Provisionen aus dem Hypothekengeschäft
Verschiedene Einnahmen.. ......
3 727 6g 1 71li1 50s 666 os
. 1659 2048) 2 68 131 T Iös g30 32
Berlin, im Mai 1930.
Berliner Hypothekenbank Attiengesellschaft. R. Wulff.
Auf Grund vorstehenden Prospektes sind ; SY Goldhypothekenpfandbriefe vom Jahre 1930, Serie 18 im Betrage von 10 000 000 Goldmark gleich 35842 Eg Feingold der Ber⸗ liner Hypothekenbank Attiengesellschaft g an der Börse zu Berlin zugelassen.
zum Handel und zur Notierun Berlin, im Mai 1930. Berliner Hypothekenbank Atti Herrmuth. W
RM g RM 4
2724 587 68 9 516 9986
J 652 330 38
. 161 966 öl
. 1036 30535 . 300 000 — 5 600 000 — 54 84 740 — . 51 565 35
1036 30535 1
11768 930 2
. 35 546 35
. 17 8339 6i6li3 . 2938 359 09
engesellsch aft. lff.
schieden ist, = itglie der
heneralbersa gewählt. r. Alber
Der Aussi zusammen: der Joseph L. Oppenheimer in Franlfurt g. M., 1. Vorsitzender. Herr Dr. Albert Bertoldi in Frank⸗
einigen Frankfurt a. M bestehi also m
Dritte Anzeigenbeilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
J. Aktien⸗ gesellschaften.
6 iche Generalversamm⸗ Die ordentlich a rer
und. ben 14. Juni 1930, 16 uhr, Heschastẽ lokal der Papierfabrik Berng⸗ 6 m. b. H. in Bernsbach / Erzgeb. t Tagesordnung:;
ir gistattung des Gelchäftsherichts, Heschlußsassung. über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und
unserer Aktionäre
Verlustrechnung.
8
5. Verschiedenes. eneral ven
te Aktien
n. Mai 1930.
Peschlußfassung. betr. Entlastung des ; Dorstands und des Aussichtsrats. Rabl von Aussichtsratsmitgliedern. Intrag auf Liquidation.
Düsenigen Aktionäre, welche an der * ammlung teilnehmen wollen, ben bis spätestens am 1I. Juni 1930 ö beim Vorstand unserer Gesell⸗ ff bei einem deutschen Notar, bei der echebank oder bei einer anderen sächsischen unf zu hinterlegen. Die Hinterlegungs⸗ dcheinigungen dienen als Ausweis zur ig des Stimmrechts. Der Geschäfte: ncht nebst Bilanz liegt vom 31. Mai cab beim Vorstand der Gesellschaft aus. Bernsbach, Post Lauter (Sa.),
Spinnpapierfabrik am Teufelstein Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Albert Dieckershoff.
9s].
Pietro Sertoldi 21.6., Frankfurt am Main. Silanz ver 31. Dezember 1929.
Aktiva. assenbestand hankguthaben ostscheckguthaben ö,, . Bechsel ö iwerse Debitoren... Barenvorräte und Ver⸗ packungsmaterial ... eteiligungen..... obilien u. Utensilien .
Passiva. ktienkapital .. seservefonds .. hankschuld ... wehen kreditoren ... te, ransitorische Schulden. licht erhobene Dividende
a e 90 9 9 90 49 ,
Dubiose Debitoren, Rück⸗
lun; GCewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinnvortrag 1928 1455,57
lebertrag des
Sonderreserve⸗
fonds. . 38 097, 67
39 553,24 Geschäfts⸗ verlust 1929 13110, —
RM
4752 28 933 276 870
8 407 235 846
19 438 87 875 13 645
Do d s
72 000 30 000 70 000 62 687 51 615 36 272 26 228
577
24 220
26 443
TVo d. õ Gewinn⸗ und Berlustrechnung
per 31. Dezember 1929.
Soll. RM eneralunkosten .... 190 153 Abschreibungen. .... dõ 238 HDilanzkonto:
Gewinnvortrag 1928 1455,59 llebertrag des Sonderreserve⸗ sondd? .. 38 097,67 Rd 55d T Geschäfts⸗ verlust 1929 13110, — 26 443. 311 834 Haben. Hewinnvortrag 1 1455 Uebertrag des Sonder—⸗ resewwesondd; 38 0976 39 553 Rohgewinn ...... 266 239 e nnng. 67 041
J
14720 August Riedinger Ballonfabrik Augsburg A. G., Augsburg. Die Herren Aktionäre werden zur 16. ordentlichen Generalversammlung, welche am 4. Juni 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Augsburg in Augs⸗ burg stattfindet, eingeladen. Tagesordnung:
1. Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe.
2. Vorlage der Bilanz über das Ge⸗ schäftssjahr 1929 und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4 Aufsichtsratswahlen.
Der Aktiennachweis hat bis spätestens
31. Mai 1930 bei der Gesellschaftskasse, bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗Bank in Augsburg oder deren Niederlassungen in München und Nürnberg oder bei dem Bankhaus Friedr. Schmid & Co., Augsburg, oder bei einer Effektengirobank zu erfolgen. Derselbe ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ timmung einer Hinterlegungsstelle für ie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung
im Sperrdepot gehalten werden.
Augsburg, den 7. Mai 1930.
Der Aufsichtsrat der August Riedinger Ballonfabrik Augsburg A. G. Enzensberger, Vorsitzender. xxᷣ—ᷣ—— //
14290.
, ,
öln.
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Bermõgen. RM O Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben. ... 3 574 83 Bankguthaben... 15 21274 Effekten... 40543, 17 Abschreibung 9266,17 31 277 — Debitoren .. 229 534,91 Abschreibung 5733,83 223 801 08 Warenbestand .. 320 831 — Grundstücke u. Gerechtsame 2 403 122,94 Abschreibung 60 000, - 2343 12294 Steinbruchanlagen einschl. Maschinen 1947118, 19 Abschreibung 55 000. — 1 89211819 Bahnanlagen . 669 462,45 Abschreibung 40 000, — 619 46243 Betriebsinventar 241 529, 29 Abschreibung 20 000 — 221 529 29 Gebäude.. 70791,50 Abschreibung 3 000, — 67 791 50
Last⸗ und Personenauto 10 517, 10
Abschreibung 5000, — 5 51710 Büroeinrichtung 26,25 Abschreibung 265,25 1 — Beteiligung.. 351 — Avale 517 050, —
Schulden. Aktienkapital 4 300 000, — Vorzugsaktien 200 000, — 4500 000 —
Reservefonds ..
Kreditoren 356 200 69 Bankschulden... . 122 824 02 Frachtenkreditkonto ... 300 000 — Alzepte .. w 54 396 87
Rückständige Löhne, Frachten u. Berufsgenossenschafts⸗ beiträge aus Dezember
16 ,, 179 761 64 Nicht erhobene Dividende
aus den Vorjahren .. 598 40 Gelbinn .. . 22 808 48
Avale 317 050, — 5 744 590 10
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung per 31. Dezember 1929.
Berlin,
— — —
3 311834 Frankfurt a. M., den J. April 19530. ö nugdem Herr Rechtsanwalt und Notar ndolf Urspruch durch den Tod ausge⸗ wurden die anderen bisherigen . des Aufsichtsrats in der am . April 1930 zusammengetretenen nmlung einstimmig wieder⸗ Neu hinzugewählt wurde Herr hit t. Bertoldi, der daraufhin das
als Vorstandsmitglied niederlegte. chtsrat setzt sich somit wie folgt
Soll. RM 89 Geschäftsunkosten .... 160 644 56 Soziale Lasten: Kranken⸗
kassen⸗Angestellten⸗, Er⸗ werbslosen⸗ u. Invaliden⸗ versicherung, Berufs⸗ genossenschaftsbeiträge . 107 656 57 ö / 85 683 47 Versicherungen und Ver⸗ bandsbeiträge ... 68 310 36 Abschreibungen. .... 198 025 25 Genn . 22 808 48
643 128 69
Haben. Vortrag aus 19283 .. 10 700 85 Betriebsrohgewinn ... 632 427 84
634 12869
surt a. M. stellvertretender Vor⸗ Wir bescheinigen die Uebereinstimmung
sitzender.
Dem
„ann.
ertoldi, Anna Vertolbi Carlo Prir . ö mavera. öSrantfurt a. M., den 30. April 1930.
h. der vorstehenden Bilanz und Gewinn⸗ und err Mario Andretta in München. Verlustrechnung per 31. Dezember 1929 PVorstand gehört bereits seit mit den von uns geprüften Büchern der Sochen Herr Carlo Primavera, Gesellschaft.
Der Vorstand Düsseldorf, den 109. April 1930. nunmehr aus:
Charlotte Dässeldorfer Treuhand⸗Gesellschaft
Altenburg & Tewes A.⸗G. Altenburg.
6040 Kasse, Postscheck, Bank 4
Der Vorstand.
142661.
Sonnabend, den 10. Mai
Bilanz per 31. Dezember 1929. Aktiva: 117 871,60, Außenst. 4 122658. 33, Inventar K 3490, —, noch nicht eingezabltes Kapital 4A 22500, —. Passiva Attienkap. . Æ 0 000, —, Reserve⸗ fonds 4K 3500 —, Kreditoren K 3343, 90, Schulden an Zeitschr. K 33 092, 18. Pro⸗ visionsschulden M 57 934,90, schulden A½ 2115,70, Gewinnvortrag ver 1928 4 3642,69. Gewinn 1929 4 2490,56. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. De⸗ zember 1929. Debet: Kreditorenkonto M A283 05, Unkostenkonto 85 999,78, Steuerkonto A 6073 80, Gehaltsfonto 39 929 55, Portokonto M 23 440 70, Zeitschr.⸗Konto - 104 526, 42, Provisionk⸗ konto K 94 622, 83, Außenst.Rückst. Kto. K 70947, 50, Außenst.“ Abschr. Konto 4K 115669,B96, Iwnventarabschr. Konto K 410, —, Gewinn 4A 2490 55. Kredit: Inseratenkonto 4A 412 829, 73, Provisions⸗ rũckstellungskonto A 3146407. Berlin, den 12. April 1930. ADS Internationale Zeitungs agentur und Annoncen⸗Expedition Aktiengesellschaft.
Steuer⸗
SBereinigte Kleinba hnen Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Bilanz am 31. Dezem ber 1929.
ihr
Durch notariellen Vertrag vom 15. April 1939 hat die C. T. Hünlich Aktiengesell⸗ Vermögen Ganzes unter Ausschluß der Liquidation im Wege der Fusion gemäß S§§5 305, 306 unsere Gesellschaft über⸗
Die Generalversammlungen der beiden Gesellschaften vom 15. April 1930 haben den Fusionsvertrag genehmigt. Wir fordern — um den Bestimmungen S5 306, 297 H.⸗G.⸗B. zu entsprechen — die Gläubiger der C. T. Hünlich Aktien⸗ gesellschaft in Wilthen i. S. auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Magdeburg, 30. Axril 1930. S. A. Winkelhausen⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. n e n, , , , , n , , e 13375). Attiengesellschaft Westdeutscher Einkaufsverband. Bilanz am 31. Dezember 1928.
als
1239
Baumwollspinnerei Eilermart, Gronau i. W. Bilanz am 31. Dezember 1928.
Spinnereisaldo 1. 1. 1929 Zugang 1929 Saldo 31. 12. 1929 Vorräte an Baumwolle usw.
Antizipationsłonto
Saldoverlust 1929
Abschreibungskonto Obligationen... Kreditoren. Antizipationskonto
9 2 292
Außenstände .. Warenvorrat .. Kassenbestand Bankguthaben Sparkassenguthaben Postscheckguthaben Utensilienkonto ..
Aktiva. Bahnanlagen... , Grundstücke ... Wertpapiere.... Istbestand der konzessions⸗
mäßigen Erneuerungsfds. Istbestand der konzessions⸗ mäßigen Spezialreserve⸗ K Vorräte und Baugeräte . Büroeinrichtung .... Kasse und Bankguthaben. 2
2698 9 2 * * —
666 958
376 241
RM 9 2673 435 4 275 -
1
127 152 1020 25 800 1
98 344
Passiva. Aftienta nian; Bilanzreservefonds ... Sollbestand der konzessions⸗
mäßigen Erneuerungsfds. Sollbestand der konzessions⸗
mäßigen Spezialreserve⸗
K Gläubiger...
3973229
2 200 000 150 293 47
687 644
41 323 893 967
Aktienkapital ... Reservefonds .... Gewinnvortrag 11 782,40 Gewinn 1929
449 z70 o37 89 284 684 82
5 33773 2225 835 15
3 517 60 24 532 97 88 63 72
zo 00 — 655 40 106 525 92
1178240
dss do 77 Gewinn⸗ u. Berlustrechnung 1929.
in n 2 616 os 7s
18 490 12 2029 415 57 1026107 68
S63 55
177743 1516027 43 164 189 665
s 35 sz
600 000 - 60 000 — 363 57709 167 760 -
3 501 394 93 55 649 60
4748 381 62 Gewinn und Berlust.
Verwaltungskosten
Betriebserträgnisse Kursdiffe renz. . Verlust 1929 ..
2 406 23475
RM 8, 2 405 234 76 2406 234 75
2247 25572
7919 —
151 060 03
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Nicht eingezahltes Kapital Bankguthaben
Der Vorstand. Geprüft und richtig befunden. Düsseldorf, den 9. April 1930. Clem. Großeschmidt. Rob. Osenberg. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und
3 973 229
Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 31. Dezember 1929.
Soll. Allgemeine Unkosten und K Rücklagen in die konzessions⸗ mäßigen Erneuerungsfds. Rücklagen in die konzessions⸗ mäßigen Spezialreserve⸗ Kö Abschreibungen .... w Einlage i. den Bilanzreserve⸗ fonds in Höhe erfolgter Darlehenstilgung ... Vertragliche Zahlung an wen, ,
RM 263 941 147 475 6 206 4 857 55 810 11 455 176986
Utensilienabschreibung
Hmareen
565 82 434 50
5 07595 87 510 45 S7 510 45
Aktienkapital
. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
37 500 — 12 81250
920 05
51 232 55
50 000 —
1U232 55
Verlustrechnung habe ich geprüft und mit dem Abschluß der Geschäftsbücher überein⸗ stimmend gefunden.
Düsseldorf, den 8. April 1930. Paul Dittmar, beeidigter Bücherrevisor. /
Düsseldorfer Eisenbahnbedarf vorm. Carl Weyer & Co, Bilanzkonto am 31. März 1930.
n Düsseldorf, den 31. Dezember 1929.
Heinrih Ischebec Handlungsunkosten. ....
2 9
,,
Berlin, im Mai 1930. Aktien gesellschaft zur Berwertung von Ehemiepatenten. Heinz Cohn.
120928
289 23 920 05
1208 28
— ——
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Nicht eingezahltes Kapital
Grundstückskonto Gebäudekonto Effektenkonto Kontokorrentkonto
Haben. Betriebsgewinne, Betriebs⸗ entgelte und Nebenein⸗ nahmen
656 733
656 733
Aktienkapitalkonto . Reservefonds ... Dividendenkonto
Kontokorrentkonto Gewinn⸗ und Verlustko
Frankfurt (Main).
sammen:
A.⸗G., Köln,
sellschaft, Berlin, rat a. D., Bonn, wesen, Berlin,
7. Regierungsrat Priew, Dessau,
Berlin⸗Schlachtensee,
1. Dr. jur. Erich Lübbert, direktor der Aktiengesellschaft Verkehrswesen, Berlin, Vorsitzender,
2. Dr. jur. Hermann Fischer, Bank⸗ direktor a. D., M. d.
3. Dr. jur. Karl Kimmich, Direktor des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins
4. Dr. Gustav Sintenis, Geschäfts⸗
inhaber der Berliner Handels⸗Ge⸗
656 733
Der Vorstand besteht in Zukunft aus: Eisenbahndirektor Regierungsbaumeister a. D. Ernst Duhme, Köln, Dr. jur. Theodor Haenert, bisher Köln, jetzt Frankfurt (Main), Regierungsbaumeister a. D. Erich Kabitz, Berlin, Regierungsbaumeister a. D. Max Semke, Direktor der Aktiengesell⸗ schaft für Verkehrswesen, Berlin, Baurat Ernst Seiffert, Direktor der Deutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft,
Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zu⸗
General⸗
R., Berlin,
5. Geheimrat Dr. jur. Kaufmann, Land⸗
6. Dr.Ing. Erich Stephan, Direktor der Aktiengesellschaft für Verkehrs⸗
Anhaltisches Ministerium, Abteilung des Innern,
8. Eisenbahndirektor Eduard Andreae,
9. Moritz Neufeld, Direktor der Deut⸗ schen Eisenbahn⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. Main.
Bereinigte Kleinbahnen Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. Der Vorstand
D L 2 — Se 8
RM 65 980 51 483 2084961 177900 1078
2381402
1750 000
11 145 408 502 205 117 643
2 381 40235
Gewinn⸗ und Berlusttonto am 31. März 1930.
d
Verlustvortrag 1928 Gewinn in 1929
—
37 500 — 12 164 50
335 50
11311
Aktienkapital
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 19
29.
50 000 —
50 000 —
Verlustvortrag Handlungsunkosten u. Steuern
k
Gewinn aus Beteiligung ..
Unkostenkonto Zinsenkonto
5 90 Abschreibung . Gewinnvortrag aus Gewinn aus 1929 / 30
für
Düsseldorf,
Vortrag aus 1928/29 .. Mieteertragskonto .... Dividendenkonto
Düsseldorf,
Vorsitzender, Mettmann), h. e. Rudolf Schoeller, stellv. Vorsitzender, Düren, Bankier Carl Th. Deichmann, Köln, Dr. Gustav Cramer, Bankdirektor Dr. mann, Düsseldorf, Direktor Paul Erd⸗ mann, Godesberg. J Düsseldorf, den 30. April 1930. Der Borstand.
RM 71 261 30 351 2710 1656 115 986
221 966 560
165697 20 S0od 6 199 500 —
221 966 60
Die heutige Generalversammlung be⸗ schloß, 69 Dividende zu verteilen. Diese kann gegen Behändigung des Zinsscheins Nr. 5 mit RM 6, — abzüglich 109 Kapitalertragsteuer, also mit RM 5,40 je Zinsschein Nr. 5, ab 1. Mai 1930 an unserer Kasse oder bei den Bankhäusern: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin und Düsseldorf, Dresdner Bank, Berlin und Düsseldorf, Deichmann & Co., Köln, Dürener Bank, Düren, Barmer Bank⸗Verein, Trinkaus Inh. Engels C Co., Düsseldorf, erhoben werden.
Der Aussichtsrat besteht aus den Herren: Alfred Haniel, Bruchhausen merzienrat Dr.
und C.
1156163 209 86 24 524 09
25 890 58
25 555 08 335 50
25 890 58
Rechtsanwalt Berlin, Dr. Franz Mayer, Berlin. Berlin, im Mai 1930. Heros Aktiengesellschaft für industrielle Unternehmungen. Haberstroh.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Heinrich Zittau, Hellmut Reich,
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Nicht eingezahltes Kapital Bankguthaben...
Aktienkapital
37 500 - 12 822 90
950 75 ,
5 273 65
50 000 — 127365
RTX ss
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
per 31. Dezember 1928.
Gut Handlungsunkosten.
Kom⸗
w .
Wupper⸗ Berlin, im Mai 1930. . „Zortschritt⸗ Attiengeselischaft für Patentverwertung. Feuchtwang.