1930 / 108 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeslage zum Meichs und Staatsanzeiger Rr. 108 vom 10. Mai 1930. S. 4.

kann bei den Gerichten nommen werden.

Einsicht

Amtsgericht Groß Strehlitz, 26. 4. 1930.

¶Ciüterslon. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung B Nr. 43 ist am 28. April 1930 bei der Firma „Gütersloher Glasmanufaktur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Gütersloh eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liqui- dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Gütersloh.

18872

ii tersIoOHir. Sekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 85 ist am 2. April 1930 bei der Firma J. Oesterschwienesterdt in Sende eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Gütersloh.

Gumbinnen. 13874 In unser Handelsregister Abt. A ist am April 1930 die Firma Fritz Spehr, Szurgupchen, unter der Nr. 491 eingetragen worden. Inhaber ist Fritz Spehr, Viehhändler, Szurgupchen. Amtsgericht Gumbinnen.

26.

IHIannover. ö In das Handelsregister getragen in

13876 ist ein⸗

Abteilung A: 4340, Firma Bauer: as Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma von Frau Witwe Johanne Bauer geb. Pramme in Hannover übernommen. Die Prokura des Heinrich Dickmann in Hannover bleibt bestehen. Dem Kauf⸗ mann Ludwig Kleine in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 5779, Firma Ludwig Bolte jun.: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. S600, Firma Calenberger Kaufhaus Gelbaum C Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1

Zu Nr. 9178, Firma Rudolf Eichen⸗ berg: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 9656 die Firma Heinrich Heidemann mit Niederlassung in Hannover, Nordmannstr. 1, und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Heide⸗ mann in Hannover.

Abteilung B:

Zu Nr. 1821, Firma „Glaux“ Ma⸗ schinen⸗ und Apparatebau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Geschäftsführer Walter Labes ist ab⸗ berufen. Der , ,, De, n. Leonhard Carsten Blanck in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 2501, Firma Hannoversches Versicherungsbüro Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Auf⸗ lösungsbeschluß vom 25. Februar 1928 ist durch Gesellschafterbeschluß vom 16. April 1930 aufgehoben, die Gesell⸗ schaft wird als werbende Gesellschaft fortgesetzt. 5 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. April 1930 abgeändert. Die Firma ist ge⸗ ändert in Curt Germer Allgemeines Versicherungsbüro Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Versicherungs⸗ direktor Curt Germer in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Fräulein Emma Wilke in Hannover ist Einzelprokura erteilt. .

Zu Nr. 2926, Firma Industrie⸗ n. Handelsdienst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. April 1930 ist der Buchhändler Carl Thiemann in Hannover zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Hannover, 5. Mai 19530.

Nr. Friedrich

)

59 Zu

Herzberg, Harz. 13877 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 208 eingetragen: „Hüb la Pinselfabrik, Inhaber: Hein⸗ rich Hübsch in Bad Lauterberg i. H., und als deren Inhaber der PRinsel⸗ fabrikant Heinrich Hübsch in Bad Lauterberg i. H. Amtsgericht Herzberg a. Harz, 5. 5. 1930.

Hirschberg, Rieseng eb. (13878

Im Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Firma „Schlesische Cellulose und Papierfabriken Aktiengesellschaft“ in Hirschberg⸗Cunnersdorf i. Rsgb. folgen des eingetragen worden:

Dem Kurt Fleischer in Hirschberg i. Riesengb. und dem Diether von Klitzing in Langenau, Kreis Löwen⸗ berg, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Aktiengesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

Hirschberg i. Riesengeb., 23. 4. 1930.

Das Amtsgericht.

Jauer. 13879 In unserm Handelsregister A ist bei

der unter Nr. 202 eingetragenen Firma

Wilhelm Lippitz in Jauer vermerkt

worden: Die Niederlassung ist nach

Strehlen verlegt.

Amtsgericht Jauer, den 2. Mai 1930.

H iel. 13880

Kiel, 1. Mai 1939. A Nr. 276, Jo⸗ hannsen . Schütt Nachf., Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Carl Klein ist alleiniger Inhaber der Firma. A Nr. 1412, Aug. Rühe Co., Kiel: Die Firnia ist erloschen. A Nr. 1569, Heinrich Klüglein, Kiel: Die Pro⸗ kura des Kaufmann Richard Wetzel ist erloschen. B Nr. 336, Holtenauerstr. 9,

ge⸗

mit beschräukter Saftung, Kiel:

Adam ist ausgeschieden; für ihn ist der

Geschäftsführer Robert Müller in Kiel

zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht.

Kiel. 138811

Kiel, den 1. Mai 1930. A Nr. 1864, Ivers⸗Linie Kommanditge sellschaft, Kiel: Ein neuer Kommanditist ist ein⸗ getreten und 18 Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Erhöhung der Ein⸗ lage eines Kommanditisten hat statt⸗ gefunden. Amtsgericht.

HK ötzschenbroda. 13882

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 219, betr. die offene Handelsgesellschaft Paul Wittig in Oberlößnitz: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, Ida Rosalie Mathilde verw. Wittig geb. Gast ist ausgeschieden, der Kaufmann Fritz Hermann Wittig ist Inhaber.

Amtsgericht Kötzschenbroda, 2. 5. 1930. Landau, Pfalz. 13883 1. Neu eingetragen wurde die Firma „Franz Löwenmuth“ gemischtes Waren⸗ geschäft in Jockgrim. Inhaber: Franz Dionys Löwenmuth, Kaufmann in Jockgrim.

2. Firma „J. Kornmann“, Faßholz⸗ fabrik und Holzhandlung in Landau i. d. Pf.: Die Prokura des Wilhelm Kornmann, Kaufmann in Landau i. d. Pf., wurde gelöscht.

3. Firma „Gebauer & Herckelrath Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Bergzaberm: Franz Gebauer und Konrad Herckelrath in Bergzabern haben ihr Amt als Liqui⸗ dator niedergelegt. Als Liquidator ist bestellt: Waldemar Leyser, Kaufmann in Bergzabern.

Landau i. d. Pf., 5. Mai 1930. Amtsgericht.

Leipziæ. 13884 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getvagen worden: 1. auf Blatt 15 010, betr. die Firma Curt Kabisch Chemisch⸗technische Produkte in Leipzig: Martha Johanna vhl. Kabisch geb. Köhler ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Max Kabisch in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. 2. auf Blatt 25 190, betr. die Firma F. Otto Lindner in Leipzig: Friedrich Otto Lindner ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Anna Ida Lindner geb. Friedrich in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. 3. auf Blatt 26 547 die Firma Walther Lory Nachfolger in Leipzig (Johannisgass 15). Anna Möckel verw. Kemmerich verw. Ho⸗ mann geb. Müller in Leipzig ist In⸗ haberin. (Handel mit Edelmetallen, Brillanten, optischen Waren, Musik⸗ instrumenten usw.) 4. auf Blatt 24 266, betr. die Firma Neue Gesellschaft für Buchhandel mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 5. auf Blatt 23 391, betr. die Firma Gesellschaft für technische Fette mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig. Abt. II B,

am 5. Mai 1930.

Limburg, Lahn. 13885 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 278 die offene Handelsgesellschaft „Robert Schmidt, Landesprodukte Niederbrechen“ ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Januar 1930 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1928 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Robert Schmidt sen. in Niederbrechen, 2. dessen Ehefrau Margaretha Schmidt geb. Blum in Niederbrechen, Kaufmann Robert Schmidt jun. in Niederbrechen, Margaretha Schmidt, Niederbrechen, Kaufmann Bernhard Schmidt in Niederbrechen, Schmidt

Kaufmann Arthur Niederbrechen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein er—⸗ mächtigt. Limburg, L., den 5. Mai 1930. Das Amtsgericht.

ledig, in

in

Luckenwalde. 13886 Handelsregistereintragung bei H.⸗R. B 7912. Firma Schuhhaus Schlesinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Luckenwalde. In Frankfurt a. O. ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Amtsgericht Luckenwalde, 28. 4. 1930.

Lxyels. 13887 In unser Handelsregister Abt. B Vr. 8 ist am 3. Mai 1930 bei der Firma Lycker Zeitung G. m. b. H. in Lyck eingetragen: Durch den Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. März 1930 ist

Malie i

Mag dehurg. 1136865

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. die Firma Hans Aufschlager Ge⸗ sellschaft mit beschränkter ggftang Magdeburg, mit dem Sitz in. Magde⸗ burg unter Nr. 1446 der Abteilung B. = des Unternehmens ist der Handel mit Obst, Gemüse, Südfrüchten und anderen Lebensmitteln. as Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Wilhelm Cohrs in Magdeburg und Hans 2 in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschrãankter ffn ist am 3. April 1930 festgestellt und am 1. Mai 1930 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ 2 bestellt, so ist jeder ,. ührer zur Vertretung der Firma allein berechtigt. Ferner wird veröffentlicht: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2. bei der e Delphi 89 . Haft mit beschränkter Haftung in Y enn , ,, der in

e

Halle a. S. bestehenden Hauptnieder⸗ lassung) unter Nr. 1399 der Ab⸗ teilung B: Auf Grund des Gesell⸗ , vom 8. November 1929 ist das Stammkapital um 30 000 Reichsmark erhöht. Es beträgt jetzt 60 000 Reichsmark. Durch gleichen Be⸗ schluß ist der Gesellschaftsverkrag in 58 5 Stammlapital) geändert.

3. bei der Firma Handels- und Ver⸗ dr, , ü mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 578 der Abteilung B: Durch 1 * beschluß vom 15. April 1930 ist ber Sitz nach Hannover verlegt und der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft geändert.

4 bei der Firma Magdeburger Bank⸗ Verein mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 455 der Ab⸗ teilung B. Die Firma ist erloschen.

5. bei der Firma Aclienzuckerfabrit zu. Niederndodeleben mit dem Sitz in Niederndodeleben unter Nr. 90 der Ab⸗ teilung B: Der Umtausch der 400 Aktien Lit. B zu je 250 RM in 200 Aktien zu je 500 RM ist durchgeführt. Das Grundkapital 6 jetzt in 909 Aktien zu je 500 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in §5 3 (Grundkapitah, 5 4 . der Aktien), 5 Gewinnanteil der Aktionäre) und 5 11 Abs. 3 (Stimm— recht) geändert. Emil Northe und der statt seiner zum Vorstandsmitglied be⸗ ftellte Gutsbesitzer Rudolf Schwarze in Körbelitz sind durch Tod aus dem Vor⸗ stand ,, Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Alle Aktien gewähren nunmehr gleiches Stimm⸗ recht und gleiche Gewinnbeteiligung. Der Satzungsänderungsbeschluß vom 6. 7. 1925 f am 20. 10. 1933 ein⸗ getragen.

6. die Firma 3 Lange Möbel—⸗ und Raumkunst in agdeburg unter Nr. 4499 der Abteilung A. Inhaber . der Kaufmann Ernst Lange in Magdeburg.

Is die Firma Auchhisiger C Holder in Magdeburg unter Nr. 4509 der Ab⸗ teilung A. Persönlich haftende Gesell—⸗ hafter sind die Kau mannsehefrau Minna Auchhisiger geb. eschkowitz und der Kaufmann Heinrich Holder, beide in Magdeburg. Dem Hermann' Auch⸗ hisiger in Magdeburg ist 3 proturg erteilt. Die offene Handels- gesellschaft hat am 1. April Ioz36 be- gonnen.

9y85. die Firma Franz Heinemann in Magdeburg unter Nr. Jh i der Ab— teilung A, Inhaber ist der Kaufmann Franz Heinemann in Magdeburg.

9g. bei der Firma Adolf Mannes in Magdeburg unter, Nr. 329gZ der Ab⸗ teilung A. Die Firmg ist erloschen.

Magdeburg, den 5. Mai 1930.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Marburg, Lalim. 13889,

Im Handelsregister A Nr. 385 ist hen eingetragen worden die Firma Rudolf Biermann in Marburg, Stein⸗ weg 37, und als deren Inhäber der Kaufmann Rudolf Biermann, hier.

Marburg, 25. 4. 1930. Amtsgericht.

*

Meerane, Sachsen. 13890 Auf Blatt Alb des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Phönir⸗Werk Spe⸗ ziaWlfabrik moderner Trocken⸗Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Richard Meister und der stell verkretende Ge— schäftsführer Paul Nestmann, beide in Meerane, sind ausgeschieden. Zum geschäfts führer ist die Buchhalterin Anna Johanna led. Frenzel und zum . . ist der ister Ern öppel, i i . . . . Der stellvertretende Geschäftsführer und der zum Prokurist ke gf 3 mann Alois Weidinger sind nur im Verhinderungsfalle des Geschäftsführers gemeinsam zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Weiter ist eingetragen worden daß die . . a) Heinke K Hesse ,, 6 Sächsische Schellbach og, Blatt 1170 erloschen sind. Amtsgericht Meerane, 5. Mai 1930.

in Meerane

Gummiwarenfabrik in Seiferitz

Grundstücksverwertungsgesellschaft

S 11 der Satzung (Aufsichts vat) geändert. Amtsgericht Lyck.

I des Ackermanns

Meinerzhagen. 13891 In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Metallschmelze Kierspe (Nr. 14 des Reg.) am 27. Januar 180 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Meinerzhagen.

Meis- en. 13892

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 623, betreffend die offene Han⸗ W l aft Ferdinand Lüders in

einböhla, eingetragen: Der Kauf⸗ mann Ferdinand Lüders in Weinböhla ist ausgeschieden. Der Kaufmann Robert Franke in Weinböhla hat das Handelsgeschäft allein zur Fortführung unter der bisherigen Firma über⸗ nommen.

Meißen, den 30. April 1930.

Das Amtsgericht.

Mes er i ta. 13893

In unser Handelsregister B ist bei 1 Schloßmühle Meseritz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung einge⸗ tragen. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 14. April 1930 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in 55 2, 3 und 4. Die Gesellschaft führt den Namen: Handels⸗ und Mühlengesell⸗ schaft Schloßmühle Meseritz G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist der Kauf und Verkauf von land⸗ wirtschaftlichen Produkten und Be⸗ darfsartikeln, Verarbeitung von Ge⸗ treide, Handel mit Mühlenprodukten und der Betrieb der Lohnmüllerei. An Stelle des als, Geschäftsführers ausgeschiedenen Ziegeleibesitzers Rudolf Wotschke in Meseritz ist der Ritterguts⸗ besitzer Erhard von Dziembowski in Bobelwitz zum Geschäftsführer bestellt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Amtsgericht Meseritz, den 1. Mai 1930.

Militsch, Bz. EBreslau. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 139 heute die Firma Adolf Ball⸗ horn, Destillation Militsch, und als deren Inhaber der Destillateur Adolf Ballhorn in Militsch eingetragen worden. Amtsgericht Militsch, 1. Mai 1930.

Müllheim, Ra dem. 13895 Handelsregister B O.⸗3. 11, Sana⸗ torium Haus Waldeck G. m. b. H. in Badenweiler, Zweigniederlassung in Oberweiler: Oberschwester Maria Klein ist laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. März 1930 mit dem 1. April 1930 als Geschäftsführerin aus der Gesellschaft ausgeschieden. Müllheim, den 2. Mai 1gzo0. Badisches Amtsgericht.

13894

Neunburg, Donan. 13896 Die Firmen: 1. Georg Geisel, Sitz Donauwörth, 2. Sigmund Mayer, Sitz Nördlingen, wurden gelöscht. Neuburg a. d. D., 29g. April 1930. Amtsgericht Registergericht.

Vi ed erlahnstein. 13897 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Straßenwalzenbetrieb vorm. H. Reifenrath G. m. b. H., Nieder⸗ lahnstein, am 2. Mai 1930 folgendes eingetragen worden: Zweignieder⸗ lassung in Duisburg⸗Meiderich. Niederlahnstein, den 6. Mai 1930. Das Amtsgericht.

Northeim, Hann. 13898 In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 108, Firma Dreschmaschinen⸗ gesellschaft Berka, Heinrich Schaper und Genossen, am 12. April 1930 einge⸗ tragen: An Stelle des Holzhändlers Adolf Gebhardt ist als Gesellschafter dessen Sohn der Landwirt Adolf Gebhardt getreten; an Stelle des Holzhändlers Wilhelm Gebhardt der Landwirt Wil⸗ helm Gebhardt jun.,, an Stelle von Wilhelm Froböse III der Maurer und Landwirt August Froböse, an Stelle von Landwirt Wilhelm mie,, der Landwirt Ernst Bierwirth, an Stelle des Schuhmachers Adolf Deppe der Bäckermeister 2373 Deppe, an Stelle ilhelm Bode der Landwirt Hermann Bode, an Stelle der Witwe Luise Hillemann geb. Bier⸗ wirth die ledige Emma Hillemann, an Stelle des Schuhmachers Heinrich Ahrendt der Schuhmacher und Acker⸗ mann Hermann Ahrendt, an Stelle des August Kiel sen. dessen Sohn der Land⸗ wirt August Kiel, an Stelle des Holz⸗ händlers Heinrich Gebhardt die Witwe Dorette Gebhardt geborene Bungen⸗ stock, an Stelle des Schmieds Heinrich Schaper der Landwirt Hermann Schaper, sämtlich ohne Vertretungs⸗ befugnis.

An Stelle des verstorbenen Wilhelm Bierwirth ist der Ackermann Heinrich Bierwirth in Berka zur gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Das Amtsgericht Northeim. Nürnberg.

13899 Bekanntmachung. San delsregistereinträge.

1. Clerieus, Ziehl . Co. in Nürnberg: Das Geschäft ist mit dem Recht zur Fortführung der Firma, jedoch unter Ausschluß der im bis⸗ herigen Geschäftsbetrieb begründeten

die Firma Clericus, Ziehl 4 6 Drogen großhandlung Gesesisa. mit beschränkter Haftung in 2 berg übergegangen. Die Prolurn August. Muller, Hans Mäschel, Aun Lramling, Hans Lampert, . Möschel, Robert Stettner und Ra Hohnacker sind erloschen. 6

2. Eleriens, Ziehl X Co Drogen r, Gesellschaft mit I. schränkter Saftung in Nürnberg, Aeuß. Lauferplatz 17. Der Gesellschast⸗ vertrag ist am 2. Mai 1930 festgestes⸗ Begenstand des Unternehmens ist , Fabrikation und der Handel mit phn— mazeutischen und kosmetischen Spe litäten, mit Drogen und Chemilaln und sonstigen einschlägigen. Gegen, ständen. Die Gesellschaft ist berech Zweigniederlassungen zu errichten, an anderen gleichartigen Unternehmun gen zu beteiligen, sie zu pachten oder z erwerben. Das Stammkapital betrin 160 000 RM. Sind mehrere Geschaft, führer bestellt, so müssen alle die Gesel, schaft verpflichtenden Erklärungen em, weder durch . Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen abgegeben werden. A Geschäftsführer sind bestellt Hermam Christoph Geng, Kaufmann in Nürn— berg., und Alfred Lehnhäuser, Nauf⸗ mann in Frankfurt a. M. Gesam!— prokura in Gemeinschaft mit einen Geschäftsführer ist erteilt dem Kauf, mann Carl Berlet in Nürnberg. Ne Veröffentlichungen der Gesellschaft er, hen im Fränkischen Kurier in Nüm— berg.

Nürnberg, den 6. Mai 1930.

Amtsgericht Registergericht.

Pasewalk. Bekanntmachung 1X09)

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 215 die Firma Gebr. Nam— bow mit Zweigniederlassung in Pase— walk eingetragen. . Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Karl Rambow in Rathenow, 2. Kauf— mann Hermann Rambow in Pasewalt, ö. Kaufmann Emil Rambow in Kol— erg. . a n Handelsgesellschaft. Die Ge— sellschaft hat am 15. Mai 1919 be, gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der Gefellschafter er— mächtigt.

Pasewalk den 28. April 1920.

Das Amtsgericht.

Pegann. 13901

Auf dem für die Firma Louis Schwach in Groitzsch geführten Blatt 6 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Ausscheiden des Kaufmanns Feli Walther Schwach infolge Ablebens sowie weiter eingetragen worden, daß jetzt Johanng Katharina verw, Schwach geö Schäfer in Groitzsch In⸗ haberin ist.

Amtsgericht Pegau, den 29. April 193).

Pirmasens. 390) Handelsregistereinträge. ; Löschungen: 1, Firma Christian Wolf, Pirmasenk 2. Firma Elise Kilian, Pirmafenz, 3. Firma Katharina Schäfer, Pir⸗ masens: Die Prokura des ugust Schäfer ist ebenfalls erloschen. Pirmasens, den 5. Mai 1930. Amtsgericht.

13909

KRantaanu b. Barmstedt, Holst,

In das hiesige Handelsregifter Au heute unter Nr. 83 die Firma Heinrich Doose & Sohn in Barmstedt ein—= getragen worden.

Inhaber ist der Schlachter Jacoh Doose in Barmstedt.

Rantzau, den 265. April 1930.

Das Amtsgericht.

It ges. i300) In unser Handelsregister Abt. A ift heute bei der unter Nr. 45 ein- getragenen Firma „W. Hendrix“ ver merkt, daß an Stelle des verstorbenen Brauereibesitzers Theodor Schmitz di Witwe Theodor Schmitz, Gertrud geh. Jansen, zu Rees als Inhaberin det Firma eingetragen worden ist.

Die Prokura der Ehefrau Theodn Schmitz ist erloschen. Dem Kauf mam Josef Hendrix aus, Rees ist Prokm erteilt.

Rees, den 3. Mai 1930.

Amtsgericht.

Ie ochlitz, Sachsen. i300 Auf Blatt 6 des Der deltzts die Firma Ferngaswerk Rochlitz, Gesellschaft mit beschränkter Haft tung in Rochlitz betr., ist heute ein getragen worden: Dr. jur. Richatd Paul Gabler in Leipzig ift als ge, el er er ausgeschleden. Zum Ge äftsführer ist bestellt der ftellvertt⸗ Direktor Arthur Clauß in! Detzsch Markkleeberg.

Amtsgericht Rochlitz, den 5. Mai 18h.

m.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Eharlottenburt Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdireltor Mengering, Berlin Verlag der Geschäftsstelle (Mengeri nh

in Berlin. J Druck der Preußischen Druckerei und Verlags Attiengeselischaft, Berlin Wilhelmst raße 82.

orderungen und Verbindlichkeiten auf

Hierzu zwei Beilagen.

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 10. Mai

r. 108. Handelsregister.

Mest . 13006 Jandelsregister A ist heute Rr. 20) die Firma Richard Beck⸗ in Kheine i. B. und als deren er der Bankdirektor Richard Beck⸗ in Rheine eingetragen. ne, den 30. April 1930. Das Amtsgericht.

ine, unser

ijne, West g. 13905 2 Fandelsregister A ist heute ber unter Nr. 194 eingetragenen a B. Sofmann, Rheine i. W. ndes eingetragen worden: Die na ist erloschen 26 den 35. Mai 1980. Das Amtsgericht.

heine,

Jau, Anhalt. 13908 2 Nr. 56 des Handelsregisters eingetragene Firma Paul . Lebensmittelgeschäft, Roßlau,

. April 18330.

rloschen. Blau, im ) ? Amtsgericht.

Das

es mig. 13909 . Handels vegister Abteilung A ute unter Nr. 539 die Firma Peter Bulns hon; und als deren In⸗ r der Ziege * e Peter Iöns zulverholz, Gemeinde Busdorf, ein⸗ ngen worden. hleswig, den 1. Mai 1930.

Das Amtsgericht. Abt. III.

ivelbein. ; lIl3910l das Handelsregister ist heute Erlöschen der Firma Friedmann zbus, hier, eingetragen. chivelbein, den 5. Mai 1930. Das Amtsgericht.

önebeck, Elbe, 13911 unser Handelsregister A 406 ist e die offene Handelsgesellschaft in na „Marlier G Borns“ mit dem in Schönebeck a9. E. eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute d Borns und Max Marlier, beide chönebeck. Die Gesellschaft hat am pril 1930 begonnen.

hönebeck, den 6. Mai 1930.

Das Amtsgericht.

yhwelm. 13912 n das Handelsregister B Nr. 16 ist 5. Mai 1930 bei der Firma Huth'sche n⸗ und Stahlwerke, G. m. b. H. in elsberg, n,, , eingetragen:; Dem fmann Wilhelm Poft in Gevels⸗ sist derart Prokura erteilt, daß er chtigt ist, die Firma in Gemein⸗ ft mit einem Geschäftsführer oder m Proluristen rechtsverbindlich zu nen. Die Prokurg des e, e,, nhard Backhaus ist durch Tod er⸗ sen. Amtsgericht Schwelm.

hnitz, Sachsen. ö. m Handelsregister ist heute au Platte 718 die offene Handels⸗ lschaft Liebsch X Münch in nitz eingetragen worden. Gesell⸗ fter sind der Fabrikant Hermann o Liebsch und der Kaufmann Max Münch, beide in Sebnitz. Die e Handelsgesellschaft ist am 1. Fe⸗ t 1930 errichtet worden. (Gegen⸗ des Unternehmens ist die Her⸗ J und der Vertrieb von Mineral⸗ ner

tgericht Sebnitz, am 6. Mai 1930.

aftenberg, Lansi tz. 3914

n unser Handelsregister Abteilung A

eute bei der unter Nr. 8 ver⸗

smeten Firma „Anna Dahme Nachf.,

stenberg / folgendes eingetragen

2 gericht tenberg, N. L.,

den 3. Mai 6

gen. 13915 ande registereintrag A Band II ., bel der Firma Obe rbadische fabrik Mar Richie in Hilzingen: 1 Januar 1930 Umwandlung des hhäfts in eine Kommanditgesellschaft einem Kommanditisten unter Aende⸗ ö r. Firma in , ilz⸗ . Nieble & Co. Rom. Gef.; Pro⸗ teilung an Fran Margarete * geb. Zerler in Silzingen.

ngen a. H., den 2. Mai 1930.

Bad. Amtsgericht.

Aubing. 13916 ch dandelsregister. gichung: Carl Kaufe“, Sitz Strau⸗ R. Die Firma ist erloschen. Die um erfolgte von Amts wegen. mubing, den s. Mal 1 gz. amtsgericht Registergericht.

hl

. isis . Handels regi ter Abteilung A ; J dei der unter Nr. eh verge lch⸗ 66 , Werner,. Waffen⸗ Firma ist of. ö 1

gericht Suhl, den 5. Mai 1930.

9

Tecklenburg. 2 13918 In unser Handelsregister B ist heute u der unter Nr. 4 eingetragenen Firma

indmöller & Hölscher . mit beschränkter Haftung in Lengerich in Westf. folgendes eingetragen: Der Ge⸗ n sf wer Florenz Windmoöller ist urch Tod ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Alfred Windmöller in Lengerich i. W. ist zum Geschäftsführer bestellt und berechtigt, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ schäfts führer oder einem Prokuristen zu vertreten.

Tecklenburg, den 30. April 1930.

Amtsgericht.

LTempelburꝶ. 13919 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma Hermann Leibholz in Tempel⸗ hurg heute folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Tempelburg, den 19. März 1930. Das Amtsgericht. Tharandt. 13920 Auf Blatt 183 des Handelsregisters, die Firma Rabenauer Stuhl- und Möbelfabrik F. Schmidt C Co. in Rabenau betr., 9 heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns = Helmut Krausche, . in Rabenau, jetzt in Dresden, ist erloschen. Amtsgericht Tharandt, den 5. Mai 1930.

Traunstein. 13921

Handelsregister. Firma „Gebr. Buchauer Elektrizitäts⸗ & Sägewerk Frasdorf“, Sitz: Fra Dorf, A⸗G. Prien erloschen. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter ohne Liqui⸗ dation aufgelöst. ; ;

Neu eingetragen wurde die Firma „Josef Buchauer“, Sitz; Frasdorf In⸗ haber: Buchauer, Josef, Sägewerks⸗ besitzer in Frasdorf. Geschäftszweig: Holz⸗ und Sägewerk.

Traunstein, den 5. Mai 1930.

Registergericht.

183922) Firma „Adolf A. Sitz: Traunstein, er⸗

Traunstein. Handelsregister. Büker & Eo.“ loschen. Traunstein, den 5. Mai 1930. Registergericht.

Vechta. ĩ 13924 In das Handelsregister A Abt. II zu Nr. 369 Firma Conrad Weltmann u. Co. in Goldenstedt ist am 5. 3. 1928 folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Zimmer⸗ meister Friedrich Heinr. Döding ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Vechta, 28. April 1930.

Vechta. 13923 In das Handelsregister Abt. A Nr. 95 ist heute zu der Firma „Cl. Willenbrink in Lohne“ folgendes eingetragen wor⸗ den: Der bisherige Gesellschafter Klempner Elemens Franz Willenbrink in Lohne ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Vechta, 29. April 1930. Walch enburg, Schles. 13925 In unser Handelsregister B Ar. 127 ist am 1. Mai 1930 bei der Nieder⸗ schlesischen Ziegel⸗Verkaufsvereini⸗ ung Gesellschaft mit beschränkter aftung in aldenburg, Schles., eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Dittrich in Frei⸗ burg ist erloschen. Amtsgericht Wal⸗ denburg, Sches.

Walclemburg, Scc:les. 13926 In unser Handelsregister A Nr. 873 ist am 3. Mai 1930 die Firma Joseph Schroller, Mühlenfabrikate⸗Grosz⸗ handlung, Weißstein und als deren 2 der Kaufmann Joseph Schroller in Weißstein eingetragen worden. Amts⸗ gericht Waldenburg, Schles. Walk enri ed. ; 13927

Im hiesigen Handelsnegister Band A Blatt 51 ist heute eingetragen;

Die Firma Wilhelmine Wüstemann, Walkenrieder Seifenversandgeschäft in Walkenried ist heute gelöscht.

Walkenried, den 25. April 1930.

Das Amtsgericht.

Walk enri ed. 13928 Im hiesigen Handelsregister Band A

Blatt 59 ist heute eingetragen: Die Firma Fohannes Wolf, Seifen⸗

, ,, in Walkenried ist heute

gelöscht.

Walkenried, den 26. April 1930.

Das Amtsgericht.

Walk enried. 13929 Im hiesigen Handelsnegister Band A

Die Finma Gasthof und Pensionat

Waldmühle, Otto Henjes. Braunlage,

ist heute gelöscht.

Walkenried, den 25. April 1930. Das Amtsgericht.

Waren dorf. 13930 Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute eingetragen: Unter A Nr. 131 die Firma Jakob Meyer, Warendorf, und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Jakob Meyer zu Warendorf, Brünebrede 17. Unter B Nr. 19 bei der Lederfabrik Kühn A. G. zu Warendorf: Die Firma ist erloschen. Warendorf, den 11. April 1930. Das Amtsgericht.

Wer dau. 13931 Auf Blatt g80 des Handelsregisters, betreffend die Firma Werdauer Werkzeugmaschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Werdau ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kammerrat Friedrich Oschatz in Werdau. Der Fabrikdirektor August Pilz ist ausge chieven. Die Prokura der Kaufleute Max Emil Michaelis und Arthur Schindler, beide in Werdau, ist erloschen.

Amtsgericht Werdau, den 5. Mai 1930.

13932 Weser mün de-Geestemünde.

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 1. Mai 1930:

1. Zu der Firma Kohlenberg & Putz, Seefischerei⸗Aktiengesellschaft in Weser⸗ münde⸗G.: In der Generalversamm⸗ lung vom N. März 1990 ist die Ab⸗ änderung der 55 3 und 22 des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 600 000 RM und ist zerlegt in 1935 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 300 RM und in 65 auf den In⸗ haber lautende Vorzugsaktien zu je 300 RM. Jede Stammaktie gewährt eine Stimme, jede Vorzugsaktie ge⸗ währt 10 Stimmen. (5.⸗R. B 23.)

2. Zu der Firmg Deutsche Schiff⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft in Wesermünde⸗Geestemünde; Zweignieder⸗ lassung der in Bremen domizilierenden Firma gleichen Namens: Vorstandsmit⸗ glied: Werftdirektor Ferdinand Nieder⸗ meyer in Bremerhaven. Ernst Linder, Karl Trappen und Dr.⸗Ing. Weit⸗ brecht sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Der Umtausch der 120⸗RM⸗ Aktien in solche über 100 RM ist durch⸗ geführt. (S.⸗R. B 137.)

3. Zu der Firma Grundmann & Gröschel in Wesermünde⸗Gr: Dem In⸗ genieur Johannes Gröschel in Weser⸗ münde⸗Geestemünde ist dergestalt Pro⸗ kura erteilt, daß er die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zeichnen kann. (H.⸗R. A XN5.)

Am 2. Mai 193060

1. Zu der Firma Schiffbaugesellschaft „Unterweser“ Aktien⸗Gesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Geestemünde in ser⸗ münde⸗G. Das Vorstandsmitglied Direktor Max Rindfleisch ist gestorben. Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Direktor Wilhelm Blanke ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied, der bisherige Prokurist Hermann Merkel zum Vorstandsmitglied, und zwar der⸗ art bestellt, daß die beiden Vorstands⸗ mitglieder die Gesellschaft entweder ge⸗ meinschaftlich oder ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Prokuristen pur vertreten berechtigt sind. Die Pro⸗ ura des Hermann Merkel ist erloschen. Dem Oberingenieur Willy Kunze in Bremerhaven ist Prokura dergestalt er⸗ teilt, daß er nur berechtigt ist, gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. April 1930 sind die 85 4 Abs. 1 und 18 Abs. 1 der Satzung geändert. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt A0 000 RM und ist eingeteilt in 900 Stammaktien zu je 1000 RM, die die Nummern 1 bis 900 und in 100 Vor⸗ zugsaktien zu je 100 RM, die die Num⸗ mern 901 bis 1000 tragen. Die Stamm aktien lauten auf den Inhaber, die Vorzugsaktien auf den Namen. In der Generalversammlung gewährt vor⸗ behaltlich der Bestimmungen in § 252 Absatz 3 des Handelsgesetzbuches jede Stammaktie über eine Stimme, jede Vorzugsaktie über 100

2. Die Firma Drechsel u. Schreiner in Wesermünde⸗Geestemünde und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Färber Alfred Drechsel und der Kaufmann Adam Schreiner, beide in Wesermünde⸗G. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1930 begonnen. (S.⸗R. A 960.)

Am 5. Mai 1930: 1. Zu der Firma Heinr. Stürcke in

Reichsmark 9 Stimmen. (S.⸗R. B 80.)

2. Zu der Firma W. Kordts 8 Co., Kommanditgesellschaft in Wesermünde⸗ Geestemũünde Die Firma ist erloschen. (H.-R. A S897.)

Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde. —— Wes ermiünde-Lehe. 13933 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 487 die Kommandit- gesellschaft in Firma Hanfsspinnerei van der Lee mit dem Sitz in Weser⸗ münde⸗Lehe eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Anthoni van der Lee in Wesermünde⸗Geestemünde. Ein manditist ist vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1930 begonnen. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe,

1. Mai 1930.

Wittenberg, Rz. Halle. 13934 Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 551 eingetragenen Firma Hermann Lühr in Wittenberg folgendes eingetragen worden: Inhaber ist jetzt der Tapeziermeister Kurt Lühr in Wittenberg. f Wittenberg, den 2. Mai 1930. Das Amtsgericht.

Im Handelsregister A Nr. 626 ist heute bei der Firma Böttcher & Bach⸗ mann in Wittenberg folgendes einge⸗ tragen: Der Kaufmann Otto Böttcher ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist erloschen. Der bis⸗ herige Gesellschafter Erich Bachmann ist alleiniger Inhaber der Finma.

Wittenberg, den 2. Mai 1930.

Das Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 13936

Die 2. „North American Anolin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz Worms wurde heute hiesigen Handelsregister eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September 1927 festgestellt und durch Gesellschafterbeschluß vom 27. März 1930 geändert.

Jeder Geschäftsführer ist zur allei⸗ nigen Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt, soweit nicht bei der Bestellung des Geschäftsführers oder durch späteren Generalversammlungs⸗ beschluß die Notwendigkeit einer zweiten Unterschrift bestimmt wird. ;

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Pro⸗ dukten für den Bedarf der Leder⸗ und Schuhindustrie und verwandter Be⸗ triebe, insbesondere der unter dem Namen „North American Anolin Finishes“ bekannten Leder⸗ und Schuh⸗ ausputzpräparate.

Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Sie ist weiter be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten. .

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 RM. Zum Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Georg Scherlenzky in Frankfurt a. M. bestellt.

Bekanntmachungen der SGesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Worms, den 3. Mai 1930.

Hessisches Amtsgericht.

im

Worms. Bekanntmachung. 139537 Die Firma „Jakob Grünebaum“ in Worms und deren Inhaber Jakob Grünebaum, Kaufmann, daselbst, wurden heute in unserem Handels register eingetragen. Der Jakob Grüne⸗ baum Ehefrau Rosa geb. Brendlewitz in Worms ist Prokura erteilt. Worms, den 3. Mai 1839.

Hessisches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen.

n. In das Handelsregister ist heute au Blatt 2498, betr. die Firma Geschäfts⸗

haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau, und Blatt 2925, betr. die Firma Einkaufszentrale J. Schocken Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwicau, eingetragen worden: Zum Geschäfts⸗ führer ist der Direktor Georg anasse in Zwickau bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die ö36* erteilte Prokura ist erloschen.

mtsgericht Zwickau, den 5. Mai 1930.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Ri ele feld. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist am 28. April 1930 bei Nr. 84 (Siedlungs⸗ enossenschaft des Reichsbundes der riegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Kriegerhinterbliebenen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bielefeld) folgendes einge⸗ tragen worden: Durch i n der

140765

Wesermünde⸗G.: Die Firma ist er⸗

Blatt 69 ist heute eingetragen:

loschen. (S.⸗R. A 135.)

Hiühl, Baden.

absatzgenossenschaft Mittelbadens, schaft m. b. S5. in Bühl: geändert in: „Ob stabsatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Kom schränkter Haftpflicht“ mit dem Si zu Bühl i. B.

Presden.

1939

meinnützige Siedlungsgenossenschaft des Neichsbundes Kriegsteilnehmer bliebenen, mit beschränkter Haftpflicht, in Biele⸗

der Kriegsbeschadigten, und KRriegerhinter⸗

eingetragene Genossenschaft

eld. Das Amtsgericht Bielefeld.

H 14076 Genossenschaftsreg. Eintrag.. Obst⸗ der Bauernvereine eingetragene Genossen⸗ Die Firma ist

5

1930. Amtsgericht. 14077

Genossenschafts⸗

Bühl, 2. 5.

Auf Blatt 59 des

registers, betr. die Genossenschaft Erste Genossenschaftsbrauerei, gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem Statut ist durch Beschlu versammlung vom 26.

eingetra⸗

worden: Das der General⸗ ärz 1930 hin⸗ über den

eingetragen

Bestimmung

ichtlich der

Gegenstand des Unternehmens (52) und durch Beschluß der Generalversammlung . vom 22. April 1930, hinsichtlich der Be⸗ Wittenberg, Bz. Halle. 13935 mn über die Firma der Genossen⸗

haft Firma lautet künftig Falkenbrauerei, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter des Unternehmens ist der Erwerb, die Pachtung Brauerei mit den erforderlichen Hilfs⸗ und Nebenbetrieben, die Belieferung der Mitglieder mit den gestellten Erzeugnissen Falkenbräu sowie der Verkauf an die Mitglieder von im Gastwirtsgewerbe benötigten Artikeln, ferner alle Unternehmungen, die geeig⸗ e. sind, die wirtschaftlichen Interessen der

(G 1) geändert worden. Die

Haftpflicht. Gegenstand

und der Betrieb einer

im Betrieb her⸗

Mitglieder im Rahmen vorge⸗

nannter Betriebszweige zu fördern.

Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 29. April 1930.

Ehershach, Sachsen. l4075 Im Genossenschaftsregister ist am 25. April 1959 auf Blatt 12, die Ge⸗ werbebank zu Neugersdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pficht in Neugersdorf betr., eingetragen worden. Das Statut ist unter dem 17. April 1929 neu festgesetzt und an⸗ genommen worden. Die Urschrift be⸗ findet sich Bl. 195 fg. der Register⸗ akten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Unternehmungen, die die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern bezwecken, ins- besondere der Betrieb von Bank⸗ geschäften zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel mit⸗ tels gemeinsamen Geschäftsbetriebs. Der Geschäftsbetrieb bleibt auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.

Amtsgericht Ebersbach, 28. April 1930.

Essen, Ruhr. 114079

In das Genossenschaftsregister ist am 26. April 1930 zu Nr. 1935, betr. die Ge⸗ nossenschaft Siedlungsgenossenschaft „Eigene Tat“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Schonnebeck, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31 März 1930 ist das Statut geändert. Die Firma lautet ift Ge⸗ meinnützige Siedlungsgenossenschaft „Eigene Tat“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Sitz ist jetzt Essen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau von Kleinwohnungen für minderbemittelte Genossen. Amtsgericht Essen.

6 . ssenschaf . aeg unser nossenschaftsregister i am 8. Mai 1930 unter Nr. 205 die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Oga Essen“, Obst⸗, Gemüsebau und Absatz⸗ enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ nl mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Essen, eingetragen worden. Das Statut ist am 6. März 1930 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die bestmögliche Förderung des r bst⸗ und Gemüsebaus und die planmäßige Regelung des Absatzes 2 Erzeugnisse 9 von anderen rzeugnissen des Gartenbaus und der Landwirtschaften im Namen der An⸗ lieferer. Amtsgericht Essen. Flensburg, . ; In das Benossenschaftsregister ist heute zum Eintrag des Schuhmacher Rohstoff⸗ und Lieferungsvereins, ein- getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht!“ in Flensburg, ein⸗ getragen: ; Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. April 1930 ist ein neues Statut in der durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom B. Februar 1930 und 6. April 1930 genehmigten sfsung angenommen. Danach ist genstand des Unternehmens: 1. der

14aos in

Generalversammlung vom 6. April 1930 ist die Firma geändert worden in: Ge⸗

Einkauf der zum Betrieb des Schuh⸗