gweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. 109 vom 12. Mai 1930. S. 2.
Duisburger Kupferhütte, Duisburg.
Nach der in der Generalversammlun vom 25. 4. 1930 vorgenommenen Neuwah besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Geheimrat Pro⸗ Effor Br. Carl Bosch. Heidelberg. Vor- zender, Direktor Dr. Hans Kübne, Leyer⸗ sen, stellvertretender Vorsitzender,
auß folgenden Herren:
beimrat Dr. E. ter Meer, Uerdingen,
heimrat Dr. Adolf
Jussus Weber, Duisburg,
Bochum.
Vom Betriebsrat delegiert: Ri arbeiter Adalbert Grzegorowski, Duisburg,
Ingenieur Ad. Jäger, Duis
aeuser, 2 Kommerzienrat Otto Jörger, Mannheim, Br. Hugo Henke. Dusseldorf, Dr. Fritz fer Meer, Köln, Geheimer Kommerzienrat Di . 7 Biebrich, Direktor Emil Pickhar
Rub, Biebrich . Rösterei⸗
burg.
Ge⸗
e⸗
14184
Aktiengesellschaft für fabrikation zur Ein der Aktien.
Aufforderung . an die Aktionäre der Präzision
Werkzeu reichung
In der Generalversammlung vo
16. Oktober 1929 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um 3000 RM dadurch herabzusetzen, daß auf 120 Aktien über je 20 RM Z neue Aktien über je 1000 RM und 8 neue Aktien über je 100 RM gewährt werden. Dieser Beschluß ist am 3. April 1930 eingetragen
in das worden.
Handelsregister
Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ ĩ scheinen bis zum 20. August 1930 einschließlich bei chaft einzu⸗ Aktien, die bis zum Ablauf eingereicht werden sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung * Ver
anteil⸗ und Erneuerungs
dem Vorstand der Gesells reichen. dieser Frist nicht
gestellt werden, werden für
klärt werden.
Berlin, den 10. Mai 1930. Der Vorstand
der Präzision Aktiengesellschaft für
Werkzeugfabrikation zu Berlin.
Baumann.
gin kraftlos er⸗
g⸗
m
14185 Aktiengesellschaft für
Aufforderung 3 an die Gläubiger der Präzision Werkzeug⸗
fabrikation zu Berlin.
Die Generalversammlung der Prä⸗ r ,
ision Aktiengesellschaft fü i eltati⸗ hat beschlossen,
kapital der Gesellschaft von 60 009 RM auf 57 900 RM zum Zwecke der Bildung eines Reservefonds herabzusetzen. Dieser Beschluß ist am 3. April 18930 in das eingetragen . werden
bei der
Handelsregister Die Gläubiger der . aufgefordert, ihre An Gesellschaft anzumelden.
prüche
das Grun
worde
erlin, den 10. Mai 1930. Der Vorstand
der Präzision Aktiengesellschaft für Werkzeugfabrikation zu Berlin.
Baumann. 14677.
„Miag“ Mühlenbau und Industrie
Attiengesellsch a
ft,
Frankfurt a. Main. Vermõgenssü bersicht am 31. Dezember 1929.
n.
Vermögenswerte. Grundstücke. 3 198 060, — Zugang. 11 166, —
Tod T-] . 3 00226 —
130 000, — 4 501 967,49 45 784, — TT 7p, 7p 295 492, TD d Abschr. . 112 262, 49 Maschinen u. Vetriebsein⸗ richtungen 1 2659 244,90
Zugang. 591 362, —] Tod ddõ dd 22 749,56 T Sd p 72 õgs, 3
Abgang . Gebäude .. Zugang.
Abgang.
Abgang.
Abschr..
Beteiligungen. k 11 Bankguthaben... a ö (hierunter Tochtergesell⸗ schaften RM 353 642,08) Lagerbestände: Rohmaterialien... Halbfabrikate .... Fertigfabrikate ö Sicherheitsleistungen RM 2545 708. —
Verbindlichkeiten. Stammaltienkapital ... Vorzugsaktienkapital ..
Reservefonds ..... Amerikaanleihe ... Wohlfahrtsfonds ... Hypothek —— Teilschuldverschreibungen . Dividenden⸗ u. Zinsanteile Uebergangsposten u. Rück⸗ 111 Rundenzahlungen .... Schulden Bürgschaftsleistungen R 2 545 708, Reingewinn... ....
1075259 2 874 324 113 636 69 187 749 015
3 118 851 l5 h26 782
4396783 4035637 2409914
41 588 624
RM 9
4140 007 —
14 800 000 200 0900
16 000 000 1561096 10 920 000 191 809 80 900
39 956
14 146
1581302
3 260 783 7069 068
1869 560
11 25
96 86 29
deren Unterlagen bescheinigen:
beeidigte Bücherrevisoren bei Gericht und
sind die turnusgemäß ausscheidenden Mit⸗ glieder wieder und als neue Mitglieder gewählt worden: die merzienrat Dr.⸗Ing. e. h. Ernst Amme, Braunschweig, und Bankdirektor Dr. Fried⸗ rich Bek, Basel.
Stammaktien und 799 für die Vorzugs⸗ aktien festgesetzten Dividende für das Ge⸗ schäftsjahr 1929 erfolgt vom 8. Mai d. J. ab unter Abzug von 1095 Kapitalertrag⸗ steuer gegen Einreichung des Dividenden⸗ scheins Nr. 9 (Dividendenscheine der Aktien Nr. 1—16 000 weisen einen Druck⸗ fehler: 1829 / 1830 statt 1929/1930 auf) bei folgenden Stellen:
finden sich noch nicht umgetauschte
Gewinn⸗ und Berlustrech nung am 31. Dezem ber 1922.
Soll. RM 9 Handlungsunkosten 8 450 356 55 Anleihe zinsen... 6 296566 Steuern.... 994 548 58 S72 261 11
Soziale Lasten ..
Abschreibungen: Gebäude.. 112 262,49 Maschinen u.
Einrichtung. I52 5os, 34 864 8560 83
Reingewinn... . 1 869 560 60
1 13 827 87423 Haben. Gewinnvortrag. 110 250 - Bruttogewinn. 13 717 62423 (hierunter aus Beteili- gungen und Geldan⸗ lagen RM 441 444,80)
.
.
Die Uebereinstimmung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern und
Frankfurt a. M., den 15. März 1930. Otto Lindheimer, Kurt Lindheimer,
Handelskammer. n den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
Herren Kom⸗
Die Auszahlung der mit 1099 für die
in Frantfurt a. M., Berlin, Dres den, Braunschweig:
Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, ferner in Frankfurt a. M.:— bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗
Aktien, bei der Dresdner Bank, ferner in Braunschweig: bei der Braunschweigischen Staatsbank, bei dem Bankhause Gebr. Löbbecke & Co., ferner in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Richard Lenz & Co., bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen Kommanbitgesellschaft auf Aktien, ferner in Dres den: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, bei der Dresdner Bank. Von unseren Globalaktien von 10 * RM 2z0, —— Q RM 200, — be⸗
19 Stück ä RM 200, — im Umlauf; wir machen darauf aufmerksam, daß diese Aktien nicht mehr liefer⸗ bar sind und daß unsere oben er⸗ wähnten Einlösungsstellen den Um⸗ tausch vermitteln.
Frankfurt a. M., den 7. Mai 1930.
Der Vorstand. Greffenius. Lufft.
r / ᷣᷣ··Kp—yů— p— & ß Kronenwerke 2A.⸗G., Büdeburg. Bilanz konto am 31. Dezember 1929.
Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude 224 313 — , 52 202 - ö 6 580 — 11 12 100 — , 173 850 —
Aktivhypotheken. .... 6 262 27 Bank, Postscheck und Kasse 31 06182 Wechsel ö 1165 —
R 128 386 32 Warenvorrüte 44 60648
680 516 89 Passiv a.
Menne, 450 000 - ;, 10 000 — Passivhypotheken. .. 64 866 40 ,,,, 36 234 50 ö,, 53 559 25
Noch nicht erhobene Divi⸗ ö 161 — l,, 65 695 74 ; 680 516 so Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1929.
An RM 8 Abschreibungen ..... . 132 164906 Reingewinn. ...... . 65 696574
97 860 64
Per
Vortrag aus 1928 ... 18 9659 32
bei der Darmstädter und Nationalbank Aktie nkaplta
Ellissen Kommanditgesellschaft auf 6
146941.
Berg⸗ und Hüũttenpro dukte A.⸗G., München.
Bilanz per 30. September 1829. . 70 44 Debitoren k a 1331 991 60 I 947 922 54 Beteiligung.... 72 000 - mann,, 1 — Verlust 2 9 22 ( 22 83972
2 374 525 30
Aktienkapital 29 9 9 2 1600 000 — Kreditoren 2 8 g g m * 496 230 — Rückstellung . 2186 206 30 2 374 525130
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 19
ö 62 192 95 J 39 138 63 Gunrn 356 166 25, 136 499183
Vortrags... * 277870 w 111 181 41 weft 22530 72 136 499183
München, den 7. Mai 1930. Der Borstand. Dr. Hubert Kustermann. e , e , , e . . ee e , .
(147409). Mittel deutsche Verlags⸗Aktien⸗Gesellschaft, Halle / Saale. n= . am 31. Dezem ber 1929.
Attiva. n,, 32 550 Betriebseinrichtungen .. 374 467 46 Zweigunternehmungen u. Beteiligungen... 346 895 91 Lagerbestände, Forderun⸗ gen, Barbestände .. 640 687 94 1403 601 31 1. k, 400 000 — Reservefonds und außer⸗ ordentliche Rücklage. 141 93717
Nicht abgehobene Dividende 2 824 80
Untergesellschaften.. .. 139 549 20 Verbindlichkeiten (auch tran⸗ sitorische)])]) .. ‚ 666 O74 60 win —⸗ 53 215 54 1403 60131 Gewinn⸗ und Berlustkonto. Soll. Verwaltungs⸗ und Hand⸗ lungsunkosten .... 268 169 09 Sten ol 695 58 Rückstellung für mutmaß⸗ liche Ausfälle... 16 000 — Gewinn.. 53 215 64 452 745 21 Haben. Vortrag * J 32 984 18 Fabrikationsgewinn ... 410761603 4652 745 21
Die durch die Generalversammlung festgesetzte Dividende von 5 go gelangt vom 1. Juli 1930 ab gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 2 durch die Hauptkasse der Gesellschaft in Halle a. S., Gr. Brauhausstr. 16/17, zur Auszahlung.
Ein turnusmäßig ausscheidendes 3 sichtsratsmitglied wurde wiedergewählt. In den Aufssichtsrat wurden drei Herren zugewählt.
Die Generalversammlung vom 2. Mai 1930 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis 200 000, — RM durch Ausgabe von bis 150 neuen Aktien zum Nennbetrage von je RM 1000, — und bis 500 neuen Aktien zum Nennbetrage von je Reichs⸗ mark 100, — beschlossen. Unter der Vor⸗ aussetzung der Eintragung dieses Kapitals⸗ erhöhungsbeschlusses in das Handelsregister werden hiermit unsere Aktionäre auf⸗ gefordert, das ihnen gemäß §5 282 H.⸗G.⸗B. zustehende Bezugsrecht bei Vermeidung des Verlustes bis zum 15. Juni 1930 ein⸗ schließlich bei uns auszuüben, und zwar unter folgenden Bedingungen:
1. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert zuzüglich 595 Kostenzuschlag. Die Einzahlung hat zu 5099 des Nenn⸗ wertes zuzüglich 5 90 Kostenzuschlag, also in Höhe von 5599 am 1. Juli 1950, zu 2599 des Nennwertes am 36. September 1930 und zu 2595 des Nennwertes am 31. Dezember 1930 zu erfolgen.
2. Die neuen Aktien erhalten für das Geschäftsjahr 1930 die halbe Dividende.
3. Auf den doppelten Nennbetrag alter Altien entfällt der einfache Nennbetrag neuer Aktien.
4. Die Zeichnung neuer Aktien erfolgt durch unterschriftliche Vollziehung und Einsendung eines Zeichnungsscheines in zwei Exemplaren an uns.
5. Die Zeichnung ist bindend bis zum 31. Dezember 1930, bis zu welchem Tage die Erhöhung des Aktienkapitals im Be⸗ trage von mindestens RM 150 000 durch⸗ geführt werden muß.
6. Ueber die geleisteten Zahlungen
Gesamterträge nach Abzug der ute ßenn 6 oe nn (14733. 97 60 64
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1930 ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1929 auf 89 fest⸗
60
1 588 624
141
gesetzt worden, welche ab 12. April cr.
durch die J. F. Schröder Bank K. a. A.
Filiale Bückeburg zur Auszahlung gelangt. Der Vorstand. W. Friedrich.
werden Quittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe baldmöglichst die neuen Aktien nebst Gewinnanteilen und Erneue⸗ rungsscheinen ausgehändigt werden.
7. Die Formulare der Zeichnungs⸗ scheine sind bei uns erhältlich.
Halle a. S., den 8. Mai 1930. Mittel deutsche Verla gs⸗ Aktktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Hofmann.
(I5 144 Kraftloserklärung.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichs⸗ und n Staatsanzeiger Nr. 150 vom
Juli 1929, Nr. 175 vom 30. Juli 1929 und Nr. 198 vom 26. August 1929 er⸗ klären wir hiermit gemäß ö 2 u. ff. der T. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Ver⸗ * mit den S§5 290, 219 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. unsere sämtlichen noch im Ver⸗ kehr befindlichen Aktien über RM 40, —, das sind 350 Aktien über RM 40, —, für kraftlos.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien über RM 200 — werden durch uns für Rech⸗ nung der Beteiligten an der Stuttgarter Börse verkauft werden. Der Erlös wird für die Beteiligten hinterlegt.
Stuttgart, im Mai 1930.
Chr. Belser Aktiengesellschaft,
Stuttgart. . ·¶· ,,: 2 2 , D , . 14675.
Bilanz am 31. Dezember 1929
nach der Gewinnverteilung.
Attiva. RM 8 Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Verrechnungs⸗ c Wechsel⸗ und Scheckbestand Zum Inkasso gesandte
484 963 12 114645270
w 187 233 27 Effektenbestand .... 580 091148 1 Geldsorten . 11 11133 w , 24 766 83 Guthaben bei Banken.. 625 261 61
Durch Wertpapiere gedeckte Forderungen....
Durch Hypotheken, Bürg⸗ schaften und sonstige
2046730 86
Sicherheiten gedeckte
Forderungen... 8 156 809 97 Ungedeckte Forderungen. 927 893 82 Avaldebitoren .... 982 665 28
Immobilien . 530 000, — — 10000, — 520 000 —
Mobilien. 36 000, — = 160 000, — 26 000 — Beteiligungen ..... 59 000 — 16 776 960 27
Passiva.
Aktienkapital 2 2 2 1500) 000 —
Allgem. Reserve 110 000, — 4 15000, — 126 000 —
Guthaben von Banken (Zentralstellen ... 4442 23007 Kreditoren mit Kündigung 26563 187 71 Sonstige Kreditoren... 2609 03375
Depositen mit täglicher Kündigun⸗⸗ 699 460 14
Depositen mit monatlicher Kanbigunng S9 7 2651 82
Depositen mit vierteljähr⸗ licher Kündigung.. 942 571 04
Depositen mit halbjähr⸗ licher Kündigung.. 10159630 Avalverpflichtungen ... 982 6565 28
Nicht erhobene Dividende 151570
699 Dividende . 90 000 — Gewinnbeteiligung ... 4 500 — Vortrag auf neue Rechnung 3 591 69
15 776 96027
Gewinn⸗ und Verlu strech nung am 31. Dezember 1929.
Soll. RM 9 Verwaltungskosten einschl.
,,, 395 71993 Abschreibungen auf eigene ö 1565 251 24 Zu verteilender Reingewinn: 69 Dividende auf Reichs⸗ mark 1 500 000, — Aktien 0 000, — Ueberweisung an die Allge⸗ meine Reserve 18 000, — Abschreibungen a. Immobilien 10 000, — Abschreibungen auf Mobilien 10 000, — Gewinnbeteili⸗ gung.. 4500, — Vortrag auf neue Rechnung z Soi, 69 133 00169 544 062 86 Haben. Vortrag aus 1998 ... 6 229 56 ee . 300 534 64 Provisionen 227 167 04 Gewinn aus Effekten, onen,, 10 131162 544 062 86
Die in diesem Jahr aus dem Aussichtsrat ausscheidenden Herren Dr. h. . Elemens Freiherr von Los, Rittergutsbesitzer, Burg Bergerhausen bei Blatzheim, Präsidial⸗ mitglied des Rheinischen Bauernvereins, Vorsitzender, Wilhelm Bönniger, Guts⸗ besitzer, Hardt bei M.⸗Gladbach, Franz Freiherr von Bourscheidt, Ehrenbürger⸗ meister und Rittergutsbesitzer, Haus Rath bei Düren, Winand Schippers, Guts⸗ besitzer, Windberg bei M.⸗-Gladbach, Wil⸗ helm Schulze⸗Berge, Gutsbesitzer, Heri⸗ bertshof bei Köln⸗Longerich, Josef Zilcken, Rittergutspächter, Ahrburg bei Golzheim, sind wiedergewählt.
Die festgesetzte Dividende ist gegen Einlieferung des an den Reichsmarkaktien haftenden Dividendenscheins Nr. 6 mit 6 unter Abzug von 10, Kapital⸗ ertragssteuer an unserer Kasse sofort zahlbar.
Köln, den 6. Mai 1930.
Rheinische BSauernbank A.⸗G.
er Vorstand.
Pauly. Schwedler. Leysiesfer.
Zweite Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 12. Mal 1930. S8. 3.
d ,
IIs123] Kraftloserklarung.
Unter r. auf unsere 8 machung im Deutschen Reicht an c Preußischen Staatganzeiger hom 1 1929, 17. April 1929 und i. Na erklären wir biermit auf G run 5. und 7. Verordnung zur Durch 2
ar
der Verordnungen über Goldhj nd Verbindung mit 55 290 und , k und Zubehbr 484 835 — unsere sämtlichen nech im Unia, Sant und Kassakonto . 23 os 42 lichen Aktien über RM ö0 für h. Debitoren-; 245 557 98 Die an Stelle der für kraftlos ern prrate und Materialien 124 264 Altien auszugebenden neuen nen Fs Ts RM 190 werden durch uns für . — —— der Beteiligten börsenmäßsig n Passiva. werden. Der Erlös abzäglih den wienlapltalkonto- S006 des Verkaufs wird für die Beteisg. pothekenkonto. 0 00 - uns zur Verfügung fe halten bin Irebitoten... 266 094 49 deren Rechnung hinterlegt. zeservefonds und Zurück- 2 Wittenberg, Bez. Salle, den) ellungen .. 33 300 = 149 7 Vergütungen 8 4 6 83 onwerke Aktien en mne, , . Der liengeellshu Vortrag auf neue Rechnung 11 23608 ö S7s 246 40 14671.
Bilanz zum 31. Dezember 193
Besitzwerte. RM Grundstücke: Bestand am 1. 1. 1929 1020 723, — Zugang 1929 — — Gebäude, Apparate usw.: Bestand am 1.1. 1929 19 699 6765, 27
Zugang
19e9 . . 1884 441,69 aredit. Warenvorrãte .... Sabo... 1919 83 Kasse und Bankguthaben Jetriebsgewinn.. .. 3256 943 85
Gchulbueercr Wertpapiere....
Verbindlichteiten. Grundvermögen. Anleihe schuld. abzl. Tilgung , Abschreib. . 12775 789,03
erg. Ofenfabrit und Gießerei 2
bgeschlo len am 31. dezember 1928. ge.
gewinn⸗ und Serlust onto per 1922. .
B
jbschreibungen und Zurück⸗
ö ö X 50 Dividende.
Vortrag auf neue Rechnung
ö Maas].
hilanz des 1. Lignidations jahres
c., Flensburg. Bilanz
Attiva. RM 9 stücke, Gebäude, Ma⸗
war, e, r, ee, beer Altbayernban aag A.-G. korfabriken J. Schießer A. G., Haag, &. ! Ravolfzess a. Bode nsee.
Ordentliche Generalversammlung Aus dem Aussichtgrat unserer Gesell⸗ am Mittwoch, 28. Mai 1930, schaft ist Frau Malwina Schießer Wwe, vormittags 10 Uhr, im Gasthof Radolfzell a. Bodensee, infolge Ablebens Kern in Haag, O.⸗B. ausgeschieden; an deren Stelle ist Herr
Tagesordnung: Alfred Zangger aus Uster gewählt worden.
1. Bericht des Vorstands und Auf⸗- Na volfzell. den 8. Mai 1936.
6 dr ge m. — * E , — J. Schie ßer A. G. Sewinn⸗ un erlustrechnun ür er Vorstand. . Schi ö. das Geschäftsjahr 1929, e 2 11 1. verwendung. 2. Entlastung des
9 r , — ; . er Generalversamm⸗ Aussichts rats. l aut luß der Gen amn 2 r , ung vom 7. Mai 1929 sollen die bis⸗ 6 — . der Attionsre an der he zen' gttlen zu 20 NM in Aktien zu ,, ist abhängig da. 156d Räte ober? 169 RM umgewandelt * . 6 1 * werden dergestalt, daß f je 0 Aktien de Ui ; 9 r zu 20 RM eine neue Aktie zu 1000 RM ellschaft hinterlegt werden. Namens⸗ oder für je fünf eine solche zu 160 RR
aktionäre werden aufgefordert, ihr ausgegeben wird z , voll auszuüben. Hierüber erner sollen laut Beschluß der Gene⸗ jagt, w . Oberbayern calberfaminlung vom 99. April 19830 * . 10m 1 1930 die bisherigen Aktien zu 160 RM in daag, De, gore ᷣö5. Aktien zu 100 RM umgewandelt . werden 1 daß für je 10 Aktien
Vorstands und
zeschästsunkosten⸗. 275 047 27
24 16450 2 31583 26 000 — 11 33608
337 863 68
stellungen.. zergütungen ..
337 863 68 Der Borstand. Raihje.
Hanunoversche Glashütte i. L. in Hanno ver⸗Hain holz.
am 5. Mai 19368.
dazuf. io d) 63 A8, 8 Iz a a!
Kae; Verschie dene
Einnahmen
ü.
An Aktiva. RM 9
1 . Immobilienkonto.. .. Jo 00 —
eberschu ß ⸗·⸗ Kannenofenkonto. ... 1 —
24 570 &r gashafenofenkonto . 1 —
Gewinn⸗ und Verlustrechnun Nobilienkonto·.-. . 1 —
ö sraftwagen konto... 56 —
ne, 211373
Verlust. RM sontokorrentkonto ... 497 290 41
err g, 2899 570 322 14
ertriebskosten.. ... j ga ,, . Verwaltungskosten ... ber Passiva. Kapitaldienst.. .... lttientapitalkonto:
Steuern und Abgaben.. Etammaktien... 480 000 —
Abschreibungen .... Vorzugsaktien... 10 000 —
Ueberschuß ... ; ö 1960 000 —
W Beamtenpensionsfondskto. 17 800 -
= Kontokorrentkonto. ... 701810
Gewinn. Steuerrücklagekonto⸗'. do 000 —
Gas... 3 338401 Gewinn⸗ und Verlustkonto 5 504 04
Nebenprodukte. 1020 Fo 3X7
1
6 337 hi
Stãdtische Werke A.⸗G., Stetth
Der VBorstand. Spohn.
Die vorstehende Bilanz und die! winn⸗ und Verlustrechnung stimmen den Geschäftsbüchern der Städtische kn A.⸗G., Stettin, überein.
Stettin, den 24. März 1930. Paul Jankowski, gerichtlich und öß⸗ lich beeidigter Sachverständiger für h führung im Bezirk des Langen
Stettin.
—
ind mit den ordnungsmäßig geführten heschäftsbüchern in Uebereinstimmung gefunden.
Hustav Schmelzer, vereidigter Bücher⸗ prüfer u. kaufmännischer Sach verständiger.
Hannover⸗Hain holz, d. 5. Mai 1930.
Hannoversche Glashütte i. L. Der Liquidator: Mauß.
Die vorstehende Bilanz habe ich geprüft
Hannover, den 5. Mai 1930.
Hanno versche Glashütte i. C. in Haunover⸗Hainholz.
Gewinn⸗ und Berlusttonto am 5. Mai 1936.
Die vorstehende Bilanz und Gem
und Verlustrechnung sind von un prüft und mit den 56 über stimmend gefunden. Von der ordn mäßigen Buchführung haben wit durch Stichproben überzeugt. Stettin, den 24. März 1930. A. Jessen. Dr. Mayer. A. Herm
14672.
Der Aufssichtsrat unserer Gesell besteht nach der Neuwahl in der ohn lichen Generalversammlung am 8. 1930 aus den Herren:
Lenzner, Stettin, Hildebrandt Stabtrat Gustav Schumann, Ste Dehmelweg 47, — Stadtverordneter Arnold Herrn Stettin, Karl⸗Legien⸗Str. 14
Stadtverordneter Gewerlscha stellter Gustav Grune, Et Kreckowerstr. 94, —
Stadtverordneter Direltor
Stettin, Fallenwalber Stt. In Bankdirektor Johannes Semm Stettin, Deuische Straße
An Debet. RM * derlustvortrag am 9. 5. 1929 273065 lbschreibungen auf:
Fraftwagenkonto. . 665, —
dpothekendarlehn⸗
onto... . 100, — 765 —
hesetzl. Leistun gen nf So lat lllgem. Unkostenkonto: Ge⸗
Dberbürgermeister Dr. Friedrich l lien, Porti, Reise spesen usw. 40 S686 so k Se, lb, henini- und Verlusttonto. S 6οαν s
Stadtkämmerer Wilhelm Nh õ0 234 48 Stettin, Behr⸗Negendankstt. d ker Kredit
Stadtrat Generaldirektor Dr. Inh arenlonto ; do 23448 X. Mayer, Stettin, Französische⸗ w
6 n . Ehret, Etch z ho 234 48
ehmelweg 42, . aunover⸗Hain holz, d. 5. Mai 1930. Stadtverordneter Fabrikbesiher ö Lr 24
lechnung habe i 5 2 a u n geln ich geprüft und mit den
büchern in Üeberelnftimmung gefunden. rüf *
Thomas, Stettin Augusto lt. vurde vorstehenbe Bilanz nebst Gewinn Generaldirektor Johannes Hirnen ind eri ten n, 3
Der Liquidator: M auß.
dersicherungstonto .... 348 99
hälter, Tantiemen, Steuern, ersicherungsprämien, Ver⸗ bandsbeiträge, Kontoruten⸗
Ter Liquidator: Mauß.
ie vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ geführten Geschäfts⸗ Hannover, den 8. Mai 1h35.
astav Schmelzer, vereidigter Bücher⸗ er u. kaufmännischer Sachderständiger. n der heutigen Generalverfammlung
Hannover⸗Haln holz, . 86. Mai 1930. Haunoversche Glashütte i. L.
Stadtbaurat Brund Lehnemann, n ,,,, Präfident ver Industrie und e ; kammer Stettin, unzersten tür a. D. Dr. Hellmut Finkenwalde, Parkhaus. ö. Von den Betriebsräten in de sichtsrat entsandt: gut e Klug, utenbergstr. 6, n i i i trandt, J Arbeiter 6. S e .
9 2 ö an. 266 ettin, ben 9. Mai . gtävtijche Werte A. E.
Der vorstand. Spohn.
17777 13
ahlt ü ; 3 t 34 . *Im 1930 die erste Liquidations-
sitempelung der Stücke durch
2. N.
dannoversche Glas hũtte i. . Hannover⸗Hainholz,
l00 9 gegen Vorlegung und
XF. Ir ö . Bank K. a. A., V. Engelsch⸗Hollandsche Bank & ane mad cha hij (Anglo Dutch — 32 C Trading lempen h) * ag. hannodere gain holz, d. 6. Mai 1930.
u — ö eine 2 Aktie zu 1000 w eichsmark ausgegeben wird. . Die bisher zur Umwandlung nicht ie Aktionäre unserer Gesellschaft eingereichten Attien zu 20 RM sollen werden hierdurch zu unserer am Frei: um ' eine“ fortlaufende Numerierung 3 30. Mai 1930, vormittags unserer Attlen zu! erreichen, in neue üihr, im Hotel Kgiserhof, Altong, Attien zu 26 h umgetauscht werden. statifindenden ordentlichen General⸗- Kir fordern hiermit unsere Artionaͤre it n, = ; auf, ihre bisher noch nicht eingereichten 18ericht . or * Aktien 1 20 RM sowie die Aktien zu r, , ung des Vorstands 190 RM mit Gewinnanteilscheinen und . en . und die Erneuerungsscheinen spätestens bis Berhältnisse der Gesellschaft sowie 1. Jul 1950 zum Zweck bes Umtausches über die Ergebnisse des Geschäfts⸗ einzureichen, und Rwar: jahres 1829. , d, bei der Gesellschaft, 2. Vericht des Aufsichtsrats über die bei der Sächs. Staatsbank, Dresden, 3 = , und bei der 6 und Staatsbant ahl ung. . de berlausitz. Bautzen und 3. e, i, . über die Genehmi⸗ Iutau, oder it ;
15184 Altonaer
gung der Bilanz und Gewinn- und bei den Riederlassungen der Commerz— e , m m für das Geschäfts⸗ und Privat⸗Bank e, ,. jahr 1929. Bautzen, Dresden und Löbau,
4. Beschlußfassung über die Erteilung unter Beifügung eines arithmetisch ge—⸗ der Entlastung an die Mitglieder ordneten , de , n, el,. des Vorstands und des Aussichts⸗ pelter Ausfertigung. r Umtausch ist
5. Mitteilung des Vorstands gemäß Aftien bei ben obengenannten Stellen am 34 Abf. 1 des S. G6. B.,. Schalter erfolgt, in den anderen Fällen 6. Beschlußfassung bezüglich Auflösung wird die übliche Provision in Anrech⸗ der Gesellschaft und Bestellung der nung gebracht. in r enn und Verlauf Liquidatoren. ö. . von Spitzen übernehmen die Ein⸗ Die Bilanz für das Jahr 1929 liegt reichungöstellen zum Tageskurs. während der Geschäftsstunden in den Bie Rushändigung der neuen Altien Büroräumen der Gesellschaft für die zu 1600 RM, 105 RM und 20 RM er⸗ Aktignäre zur Einsichtnahme aus. g nach deren Fertigstellung gegen Diejenigen Aktionäre, welche an der Rückgabe der über die eingereichten Generalversammlung teilnehmen wollen, Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ haben ihre Aktien bis zum Ablauf des gung bei den Einreichungsstellen. Diese 3. Werktags vor dem Tag der General⸗ ö. zur Prüfung der Legitimation des versammlüng bei der Kasse der Gesell⸗ orzeigers der e, schaft, Hamburg, Steinstr. 10, welche berechtigt, aber nichl verpflichtet. Die die Einlaßkarten ern, oder bei einem Bescheinigungen sind nicht übertragbar. deutschen Notar zu interlegen. Bautzen, er. 9. Mai 1930. Samburg, den 7. Mai 1930. Aug. Nowack Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. David. Der Vorstand. Sprenger.
14748]. Prospekt der
Deutschen Hypothekenbank (Elctien. e selllchasn zu Berlin über Goldmark 10 000 090, — 89 Goldpfandbriefe Serie 38 Gesamtkündigung bis 2. Januar 1936 ausgeschlossen in folgender Stückelung:
1300 Stück Lit. A zu GM 3000, — Nr. 11300 4400 Stück Lit. B zu GM 1000, — Nr. 144400 2800 Stück Lit. O zu GM 500, — Nr. 1— 2800 3000 Stück Lit. O zu GM 100, — Nr. 1 - 3000
Die Deutsche Hypothekenbank (Aetien⸗Gesellschaft) ist mit dem Sitze in Berlin im Jahre 1872 errichtet und unterliegt der Aufficht der Preußischen Staats⸗ regierung. Gegenstand des Unternehmens sind die durch das Hypothekenbank— gesetz vom 13. Juli 1899 und das Gesetz über wertbeständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 zugelassenen Geschäfte.
. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Aufstellung der Bilanz erfolgt in Gemäßheit der Vorschriften des Handelsgesetzbuches und des Hypothekenbank⸗ gesetzes. Das Grundkapital beträgt RM s 060 000, — An Gewinnanteilen wurden für 1925 996 auf ein Aktienkapital von RM 1 500 000, — für 1926 1094 auf ein Aktienkapital von RM 3 000 006, — für 1927 109 auf ein Aktienkapital von Reichs⸗ mark 5 000 000, — und für 1928 und 1929 je 1189 auf ein Aktienkapital von Reichs⸗ mark 8 000 006, — an die Aktionäre verteilt. Die Generalversammlung findet in Berlin statt.
Von dem nach Beschluß des Aufsichtsrats festgesetzten Reingewinn werden zunächst 1099 dem gesetzlichen Reservefonds, so lange bis derselbe die gesetzliche Höhe erreicht hat, sowie der Gewinn, welcher bei einer Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe der Aktien über den Nennwert erzielt wird, überwiesen. Von dem nach Abzug der Ueberweisung zum Reservefonds sowie sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen verbleibenden Ueberrest erhalten die Aktionäre zunächst 499 pro anno auf das eingezahlte Grundkapital. Von dem dann noch verbleibenden Ueberschuß werden 12 9 Gewinnanteil an den Aufsichtsrat, der Rest als weiterer Gewinn⸗ anteil an die Aktionäre verteilt, sofern die Generalversammlung nicht anders beschließt. ⸗ Der Borstand besteht zur Zeit aus den Direktoren: Justizrat Dr. Gustav Hirte, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Lippelt, Berlin, und den stellvertretenden Direktoren: Paul Schleusner, Berlin⸗Südende; Karl Seifert, Berlin; Carl Witt, Berlin⸗Steglitz, und Carl Hirte, Berlin⸗Grunewald. ;
Den von der Generalversammlung zu wählenden Aufsichtsrat bilden gegen⸗ wärtig die Herren: Carl Fürstenberg, Berlin (Vorsitzender); Bankdirektor a. D. Max Boeszoermeny, Berlin sstellvertretender Vorsitzender); Bankier Dr. Heinrich Arnhold, Dresden, i. Fa. Gebr. Arnhold; Eugen Fabisch, Breslau (E. Heimann); Lommerzienrat Dr. Theodor Frank, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; Bankier Georg Helfft, Berlin, i. Fa. N. Helfft & Co.; Kommerzienrat Gustav Klopfer, . Wirklicher Geheimer Rat Dr. von Koerner, Exzellenz, Berlin; Kommerzienrat Dr. Richard Kohn, Nürnberg, i. Fa. Anton Kohn; Justizrat Theodor Marba, Berlin, Direktor der Darmstädter und Nationalbank Kommanbitgesellschaft auf Aktien; Carl Peters, Vorstandsmitglied der Communal- ständischen Bank für die Preußische Oberlausitz zu Görlitz; Bankier Max Salinger, Berlin, i. Fa. Gust. Salinger; Dr.Ing. h. e. Curt Sobernheim, Berlin, Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft; CLommerzienrat Alfred Zielenziger, Berlin, i. Fa. Alfred Zielenziger. s
Zum Treuhänder ist Herr Ministerialrat Lehmann, Berlin, und zum Stell⸗ vertreter Herr Oberregierungsrat Dr. von Heusinger, Berlin, bestellt.
Auf Grund ihres Privilegiums vom 3. April 1872 bringt die Bank zur Ausgabe GM 10 000 000, — 895, Goldpfandbriefe Serie 38 gleich 3584, 587 kg Feingold (laut Reichsmünzgeseßz) mit Zinsscheinen fällig am 1. April und 1. Oktober, erstmalig am 1. Oktober 1930. ;
Die Rückzahlung der Goldpfandbriefe durch die Schuldnerin erfolgt nach Kündigung oder Auslofung, die zum ersten Werktage eines jeden Kalenderviertel- jahres mit einmonatiger Kündigungsfrist zulässig find. Die Kündigung ist vor Ablauf des Jahres 1935 unzulässig. Die Auslosung beginnt im Jahre 1936. Es müssen jährlich mindestens 195 des vollen Betrages der gesamten ursprünglichen Emission ausgelost werden. Verstärkte Auslosung bis zum Gesamtbetrage der Emission ist
Der Liquivalor: Mau ß.
ulässig. Die Tilgung muß bis zum 1. Oktober 1959 beendet sein. Seitens der In⸗ — sind die Goldpfandbriefe unkündbar.
rats. provisionsfrei, falls die Einreichung der D
Die Goldpfandbriefe tragen dle faksimilierten Unterschriften des ᷣ des Aufsichtsrats, zweier Mitglieder des Vorstands, des — — , , bestellten Treuhänders und die hanbschriftliche Unterschrift des Kontrollbeamten
Der Geldwert der Zinsscheine und der ausgelosten oder gekündigten Stucke der Goldpfandbriefe wird berechnet nach dem amilich bekanntgemachten Feingold⸗ preise, der für den 15. Tag des dem Fälligkeitstage vorhergehenden Monats gilt. Die Umrechnung findet nach den gesetzlichen Bestimmungen statt. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als Reichs⸗ mark 2820, — und nicht weniger als RM 2760, — so ist für jede geschulbete Gold⸗ mark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Die Einlösung gekündigter Stücke und fälliger Zinsscheine sowie die Ausgabe neuer Zins scheinbogen erfolgt lostenfrei an der Gesellschaftskasse zu Berlin.
Die gemäß den Bestimmungen unseres Statuts als Sicherheit für die Gold — dienenden Goldhypotheken werden in das vorgeschriebene Register ein⸗
Am 2. Mai 1930 betrug
der Bestand der erworbenen Golbhypotheken?) ... GM 111501 S1I9, —
der Umlauf an Goldpfandbriefen .... . 108 343 540, — der Bestand an erworbenen Golbkommunaldarlehen. z 340 715.— der Umlauf an Goldkommunalobligationen.. iz ↄ9/ oM. — der Bestand an erworbenen Reichsmarkkommunal⸗-“ t m JJ ö. 3 239 12, —
der Umlauf an Reichs niarktoõmmunalobligationen . 3 136 390, —
Die Vermögensaufstellung sowie Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Jahr 1929 stellte sich wie folgt: 5 .
Vermögens aufstellung auf den 31. Dezember 1929.
Bestãnde. ‚ 5 Kassenbestand . k. J / * 1';';' ib os is Bestand an Wertpapieren d 2228 sg oa
(davon eigene Pfandbriefe und Obligationen nom. 2 668 960) , w 4573 019 70 Lombardforderungen .... K 1 125 856 50 Fällige Hypothekenzinsen inkl. rückständiger RM 117 386,s9 .. 1620 59106 Goldhypotheken . ...... J 106 294 155 47
(davon als Pfandbriefunterlage eingetr. GM 1605 573 127, 42)
Goldhypotheken aus den Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗
k wd 6 079 679 32 Communalbarleheen 12114802, 80 Kommunaldarlehen, Deckung für 42/. 95 ige Kom⸗
mimalohligationeennn 9g en 16 353 92572
ssämtlich als Kommunalobligationunterlage eingẽfrãgens
e 823 244 17 Effekten des Beamtenunterstützungsfonds. ...... .... 218 050 75 k 1300 000 — Inventar 14 1 2 1 * * * 2 5 16 2 2 5 2 1 21 * 2 * * 3 1 2 * 1 10 — 138 704 073 92 Verpflichtungen.
ö 56, 8 000 000 — ö 192911310
(erhöht sich durch die diesjährige Ueberweisung auf Reichs⸗
mark 2 100 000, —)
ä 200 000 —
(erhöht sich durch die diesjährige Ueberweisung auf Reichs⸗
mark 300 000, —
Pfandbrief⸗ und Kommunalobligationenagiovortrag ..... 50 348 60 k 18 117 50 Goldhypothekenpfandbriefe: 89 ige. ..... . 46 807 100, — 790 ige... .. . 16746 200, — 690 ige 0 0 2 21441 300, — 41 99 ige 0 2 2 32 660 830, — 98 358 430 Kommunalobligationen: 89 ige Goldmark .... T 5 fo. -— 48/90 ige Reichsmark.. 3 130 000, — 14 865 700 - Verloste 4M * ige Goldhypothekenpfandbriefe . . 240 120 - Darlehen der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt . ...... 6 079 679 32 w w.. 4138 66657 Noch einzulösende fällige Zinsscheine und Zinsanteil aus den Zins⸗
11 2 808 O56 27 Noch nicht abgehobene Dividende 2 4300 Beamtenunterstützungsfonds K 218 063 62 Hhhpothelenlonko Dorotcheenstt. 4... 3 3 * 406 250 — Gewinn⸗ und Berlustkonto . . . . 1387 228 94
138 704 073 92
Gewinn⸗ und Verlustkonto Ende 1929.
Soll. RM 8 RM 9 Unkosten J , 771 463 0 R 627 547 62 1399 01670 , e Kommunalobligationenzinsen.. .... .. 1016122 74 7431 856 92 Pfandbrief⸗ u. Kommunalobligationen⸗Begebungskosten 81719186 Ueberschuß 1 * 1 1 * 1 * * * 1 * 2 * 1 2 2 * 41 . 1 387 228 94 I 035 29 2 Haben. , 39 357 84 Hypothekenzinsen... .. . . 7 476 680, 90 Verwaltungskostenbeiträge .... 294977, 05 7770 657 95 Kommunaldarlehnzinsen.. ...... 1130 495,ů76 Verwaltungskostenbeiträge ...... 6 141,50 1136 637 20 8 go7 29515
6as 133 55
insen 2 * 2 * 2 2. * 14 2 2 2 2 * 2 1 * 1 1 * 2. 2 1 6 der Hypothekenschuldner .... 264 109 91
Provisionen der Kommunaldarlehnschuldner ..... 22 760 — 286 869 91 Vergütungen der Hypothekenschuldner ...... T FS 55 Vergütungen der Kommunaldarlehnschuldner .... 108 517 — 638 383 50
Entnahme aus dem Agiovortrag (R.⸗H.⸗G. 5 26) .. 3 165 80 d / 462 088 66
Töss zd
Gewinn verteilung.
Rae 8 94
a 1 18 n werden überwiesen:
an den gesetzlichen Reservefonds ...... . 170 886,80
an den Reservefonds II..... 2 . 100909, —
an den Beamtenunterstützungsfoönds .... . 100 000, —
499 Dividende auf RM 8 000 0090, — . . . 9 9 9 320 O00, —
an den Aufsichtsrat satzungsmäßige Vergütung... S0 000, —
799 Superbividende .... . . 560 000, 1330 88690 als Vortrag verbleiben. o6 34204
Berlin, im Mai 1930. Deutsche Hypothekenbank (Aetien⸗Gesellsch aft). Dr. Hirte. Seifert.
Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind auf den Inhaber lautende Goldmark 19 000 090, — 80 Goldpfandbriefe Serie 38, Gesamt-⸗ kündigung bis 2. Januar 1936 ausgeschlossen, der Dentschen Hypo⸗ the ken bank (Actien-⸗Gesellschaft) zu Berlin zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, im Mai 1930. Denutsche Hypothekenbank er
Dr. Hirte. eifert.