Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 13. Mal 1930. e. 4.
15692 Deutsche Ansiedlungs bank. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 5. Juni 1930, 12 Uhr, in den Räumen der Bank,. Berlin⸗Halensee, Seesener Str. 30, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: . 1. Genehmigung des Geschäf ts berichts der Bilanz, der Gewinn- und Ber lustrechnung und der Gewinnver⸗ teilung für 1929 sowie Entlastung von TDirektion und Aufsichtsrat. Satzungsänderung (infolge der Aktienumstellung muß § 3 eine ent⸗ sprechend neue Fassung erhalten). 3. Wahl zum Aufsichtsrat. Hinterlegung der Aktien hat gemäß z 13 der Satzung spätestens am 2. Juni 1930 an der Kasse unserer Ge sellschaft oder bei den Effeltengirobanken der deutschen Wertpapierbörsenplätze, bei den Bankhäusern in Berlin: Gebrüder Arons, Jägerstr. 24, N. Helfft X Co., Unter den Linden 52, Dresdner Bank, Behrenstr. 35/59, Lazard Speyer⸗ Ellissen Kommamditgesellschaft auf Aktien, Voßstr. 45, zu erfolgen. Berlin⸗Halensee, den 19. Mai 1930 Der Aufsichtsrat. Georg Helfft. Dr. Lothar Meyer. — (15188. Erzgebirgische Landw. Maschinenhalle A. ⸗G., Siegmar. Bilanz am 31. Dezember 1928.
15690 lvachrom A.-G. sür Farbenphoto⸗ graphie, München, Theresien str. 75.
Die Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 5. Juni 1930, nachmittags 3e Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Notariats V, München, Karls⸗ platz 10, stattfindenden VIII. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr 1929.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Gemäß § 5 der Satzungen haben die Inhaber von Stammaktien, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, die Aktien (ohne Divi⸗ dendenscheine) oder eine über deren Hinterlegung bei einem Notar aus— gefertigte Bescheinigung spätestens drei Werktage vor dem Datum, an welchem die Generalversammlung stattfindet, an folgenden Stellen zu hinterlegen:
bei dem Sitz der Gesellfschaft München, Theresienstraße 75,
bei den Filialen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in München und Stuttgart.
München, den g. Mai 1930.
Der Vorstand. Ludwig Preiß.
in
Vermögen. Hausbesitz .. Verband Wertpapiere
atsbank n.
25 000
17 15 382 2 —9* 5 90
64 1941
200h 210
Schulden. Aktienkapital , Dividende Sonstige V Ueberschuß
55 000 — 67090 2331 1415 —
8455 1
erbindlichkeiten 64 91 50 Gewinn⸗ und Berlustkonto.
Berlust.
Unkosten J Abschreibung auf Wertpapiere Ueberschuß
Gewinn. Vortrag aus 1927 Zinsen Hausertrag
9 9
I51891. Bilanz am 31. Dezember 1929.
2 r * Vermögen. Hausbesitz . Wertpapiere
* . A 2121 * ächs. Staatsbank...
R d
* —
Schulden. Aktienkapital . Hypothek . Verband Dividende J Sonstige Verbindlichkeiten .. w
2 n d
3064 111318
209 d= G —
Verlustkonto.
66
Gewinn⸗ und
Berlust. R 58 18
76
1190 1113
2303
Unkosten
her he,
Gewinn. Vortrag aus 192838. ö Zinsen Kö Sanne,
54 97
25
45 990 407 . 2 30376 Durch die Generalversammlung vom 3. Mai ist die Liquidation der Geseilschaft beschlossen worden. Liqꝗnidationserösffnunga bilanz am 8. Mai 1936.
Vermögen. Wertpapiere Bankguthaben Fehlbetrag
. 15 382 . 36 809
52
1 1 . 5 25356
57 4449 Schulden. Aktienkapital
Dividendekonto ... Diverse Verbindlichkeiten
55 000 230146 2 21449 57 44495 Die unterzeichnete Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. 5. 1930 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 1. August 1930 anzumelden. Die Aktionäre der Gesellschaft fordern wir hiermit letztmalig auf, ihre Papier⸗ markaktien in Goldmarkaktien oder, soweit die Umtauschaktien hierzu nicht ausreichen, in Goldmarkanteilscheine umzuwandeln und hierzu bis spätestens Ende August 1930 bei der Gesellschaft, Chemnitz, Bahn⸗ hofstr. 7 h. E., einzureichen. Erzgebirgische landwirtschaftliche Maschinen halle Attiengesell schaft in Liquidation. Dr. Troll, Liquidator.
w .
151331.
Holz stoff⸗ u. Lederpappen⸗Fabriken
vormals Gebr. Fünf stück Attien⸗Gesellsch aft,
Zoblitz bei Lodenau, D.⸗L.
Bermögensübersicht am 31. Dezember 1929.
RM
BVesitz. Hargele;,, 2 382 Schecks und Wechsel 4127 Bankguthaben ... 122 1961 Außenstände ... 309 904 Rö, 7 201 Grundstücke . 47 000, — Zugang .. S00, — Gebäude... 209 784, — Zugang .. 215 291,43 TD d' fp ß Abschreibung 16280,43 Wasserkraftanlagen zo ooꝛ, Abschreibung 9999, — Maschinen .. JJ 7. — Zugang . 1027136, 80 TTD sd Abschreibung 75728, 80 Elektrische Besenchtũngẽ⸗ anlagen. 5006, — Abgang . 7566, 60 TTT 16377, 55 . 20 620,95 Abschreibung 2652,95 Werkzeug und Gerit
47 800
408 795
20 003
1ä272122
Zugang.
L. —
3 695,560 Id, d 184,50
Zugang.
Abschreibung Geschãftseinrichtung 4 250, — Abschreibung . S650, — Fuhrwesen . Kraftwagen .. 3 862, Zugang 6000, — do?, - .
Abschreibung Feuerwehr.
Bestände an Rohstoffen, Pappen und Betriebs—
mater neee, 475 832 53
2701 676
Berbindlichkeiten. it nnn nne, Gesetzliche Rücklage .. Werkerhaltungsrücklage Schulden
Gewinnrest aus 1928. Reingewinn 1929...
1500000 75 000 200 000 764 568 6 1974 160 133
2701 676
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 19289.
RM 159 676
* 416
Berlust. Handlungsunkosten ... Abschreibungen:
Gebäude . Wasserkraft⸗ anlagen. Maschinen . Elektrische Be⸗ leuchtungs⸗ anlagen Werkzeug und Geräte. Geschäfts⸗ einrichtung Sõ0, — Kraftwagen 8 4531 — Gewinnrest aus 1928 .. Reingewinn für 1929.
16 280,13
9 999, — 75 728. 80
2 65295
184,50
109 126 68 197421 160 13351
Gewinn. Rest aus 1928 ,, Fabrikationsüberschuß .
19742 7722
7738101
w
kö
130 910 Zoblitz, den 6. Mai 1930. Der Borstand. Partzsch
421 198 56
(I15126]. Abschluß der Württbg. Leinen⸗
In dustrie Blaubeuren am 31. Dezember 19289.
Vermögen. RM Gebäude⸗ und Wasserkraft⸗
anlagen. K , Garn⸗ und Warenvorräte Schuldner. Kassenbestand .. Bankguthaben und
papiere
269 235 147 000 91 070 512 632 337 934 3753
wert
4183 362 110
Verbindlichkeiten. Mtienla pita. (darunter 5000, — Vor⸗
zugsaktien)
Gesetzliche Rücklage. Sonderrücklage ... Gläubiger. Alzepte w Unerhobene Dividende. Wohlfahrtsfonds für Be⸗ amte und Arbeiter Reingewinn
765 000
ö. 76 500 . 20 000
Jö . 394 103 72 . 50 3807
ö 411 —
32 000 23 6845
1362110
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1929.
RM 134 9506 40 417 30 933
Ans gaben. Handlungsunkosten Steuern.
Abschreibungen .. Reingewinn: Gewinnvortrag 41 037,58 Verlust aus ,,
17 353, ol 23 684
229 985
Einnahmen. Vortrag aus 1I928 ... Ueberschuß der Warener⸗
zeugung und werede⸗ .
41037
188 948 229 985
— — (5127. Bilanz am 31. Januar 1930.
An Attiva. Grundstück⸗ und Fabrik-
gebäudekonto .... Maschinen⸗ und Utensilien⸗
1 R Effettenkontoooo Kontokorrentkto., Debitores Wechlellont/ s Hypothekenkonto . Beteiligungskonto . Inventarkonto Rentenkonto
443 000
624 702 3379
5 265 741 195 24 460 23000 4077 163 2841 39 9650
2072 31456
Per Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto Hypothekenkonto. Darlehnkontoo Partialobligationenkonto Rententeilschuldverschrei⸗
bungskonto . Kontokorrentkto., Kreditores Akzeptenkonto Dividendenkonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto:
. .
900 000 38 965 600
83 0026 7709
40 401 744 236 219 1156
140
38 144
207231465
Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Januar 1930.
An Debet. Abschreibungen und Ab⸗
seBßungen Bilanzkonto: Gewinn..
94 022
38 1443 132 167
Per Kredit. Gewinnvortrag. .... Fabrikatkonto: Betriebs⸗
,
332 131 8346: 132 167 Gewinnverteilung: , ,
499 Dividende .. Vortrag auf neue Rechnung .
1900, — ö 244,5
8 144,5
Die Dividende in Höhe von 495 kann bei dem Bankhause gZuckschwerdt K Beuchel, Magdeburg, bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden, und bei der Gesellschaftskasse in Münsterberg (Schle⸗ sien) erhoben werden.
Nach den in der Generalversammlung vom 30. April 1930 vorgenommenen Neu⸗ wahlen besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren: Oeko⸗ nomierat Ernst Kleinschmidt, Tscheschdorf, Vorsitzender, Erbscholtiseibesitzer Friedrich Kaerber, Wammelwitz, stellvertretender Vorsitzender, Zentraldirektor Anton An— derka, Olmütz, Gutsbesitzer Hermann Arlt, Albersdorf, Erbscholtiseibesitzer Theodor Bauch, Zinkwitz, Rittergutspächter Oswald Beninde, Bärdorf, Erbscholtiseibesitzer Al⸗ fred Bläschle, Lindenau, Graf Leopold
J N sd Fugger, Marschendorf, Baron Egon Pil⸗
lerstorff, Neplachowitz, Erbscholtiseibesitzer Ernst Zirpel, Frömsdorf, Zuckerkocher Paul Gärtner, Münsterberg, Arbeiter Heinrich Weigmann, Neualtmannsdorf. Münsterberg (Schlesien), 8. 5. 1930. Zu gersabrit Munsterberg Aktiengeselschaft.
— —
loss] graftlosertlarung.
Unter Berugnabme auf unser Deutschen Reichs und Preußischen E anzeiger vom 31. J.. 8. und 16. 3 * veröffentlichten Bekanntmachungen * treffend den Umtausch unserer ö Hö o, und , üs6. = gen . Durchfũhrunge verordnung zur 3 bilanzperordnung, erslären wir hen sämtliche noch im Umlauf beßnn n Aktien mit obigen Stammbetr gen kraftlos.
Die an Stelle der für kraftlos erk Aktien tretenden neuen Aktien un erer Geg schaft zu RM 100, — bzw. RM 16M. werden gemäß S 289 eG. B. Hrn mäßig verkauft. Nach erfolgtem Jen, steht der Erlös abzüglich der Rosten n Verkaufs den Beteiligten zur Derfigm
München, den 10. Mai 1930.
München ⸗Pasinger Terraingeselsschaft Aktie ngesellsch⸗ Der Vorstand.
15696
Betrifft Generalversammlung der Aktionäre der Gernrode ⸗Harz⸗ geroder Eisenbahn⸗Gesellschaft am 31. Mai 1939 in Alexisbad (Sarz).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder den im S 15 des Gesellschaftsvertrags be⸗ zeichneten Hinterlegungsschein spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Hauptkasse der An⸗ haltischen Landes ⸗Eisenbahngemeinschaft in Dessau, Kaiserplatz 24, oder bei der Direktion der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder ihren Zweigniederlassungen oder bei einem öffentlichen Institut oder bei einem Notar niederlegen.
Dessan, den 9. Mai 1930.
Die Direktion der Gernrode⸗ Sarzgeroder Eisenbgahn⸗Gesellschaft.
Koch. Uflacker.
Geschäftsabschluß ver 31. Dezember 1929. RM
4 148180 98 735
/ Vermögen. RM Anlagewerte: Kraftwerke 1. 1. 1999... . Hochspannungsleitungen 1. 1. 1929 Zugang .. . Ortenetze 1. I. 1999. ,, Transformatoren 1. 1. 1929 .. Zugang K . Transf.⸗Stationen und Schalthäuser 1
A 246 gi.
4 822 203 — 1 256 53s, — di Tdi -- 36 572—
3 481 262 666 861
1249537, —
Zugang. 9 69
Zähler 1 1. 1929 8 Zugsngg. ..
Im Bau befindliche Anlagen .... Grundstücke und Gebäude. ..... Einrichtungsgegenstände und Werkzeug J R ,
Vorräte und Betriebsmaterialien. ....
k,
n 2
.
S7 2657. —
D vo -—
78 297, —
1336794
220 708 =
11 216 gi
Wertpapiere und Beteiligungen. .....
Bürgschaften RM 142 0060 — Konzessionen und Vertragsablösungen . Schuldner: Guthaben bei Banken ...
Guthaben bei nahestehenden Gesellschaften
Verschiedene
Schulden. Aktienkapital: 1 Vorzugsaktien... Gesetzlicher Re servesonds ... 590 Schuldverschreibungen: . . gekündigt K.. Hiervon eingelßtt. Schuldverschreibungen (gekündigh Heron / , . ö getilgt und zurückbezahlt .... Hypotheken 1. 1. 1929 nn,,
O 890
9 .
getilgt und zurückbezahlt. Wertminderungsfonds 1. 1. 1929 Entnahme .
K .
hmm, Baukostenzusschüsse Dividenden: nicht erhobene Dividenden .
13 800, — 13 374,6
16 57233
16571
14180 14 179
19 7809 363 7074
1
1
671 836 549 175 740 490
201 hh hi 6 055 t 481 Sahil
442 3798
Db sag
71180 000
20 000 =
237 020
425
So Schulbverschreibungszinfen: nicht eingelöste Zins-
.
89 Schuldverschreibungẽzinsen? nicht — eingelöste
,, Bürgschaften RM 142 000, —
Zins-
2 1 . 9 2 1 9 . 1 * 2. 2 4
Gläubiger: Verschiedene . 2 2
Reingewinn.
56400 4680
7D T T T. S7
89 085
3D 55 7
104 539
d dd n
54 037
dsr T 5d
110186
18 930 6586
h O96 83
3 578 832
508 048 34 228 364
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
Ausgaben.
per 31. Dezemher 1929.
4 316 266
5 hl
zl pol
Ibh j I gt
—
18 930 bög
Si men. Einnah
RM Handlungsunkosten ... k1 ‚ Versicherungen .... Schuld verschreibungszinsen Darlehenszinsen .... Hypothekenzinsen . Abschreibung auf:
Einrichtungsgegenstände ...
e,, Zuführung zum Wertminderungs⸗
fonds... Neingewin
, ,
199 391 300 661 20 751 11 8651 397 740 9041
16571 14 179
508 048 471 974
Tösd 7m] Bamberg, den 31. Dezember 1929.
8 76
28 62 96
56
33 50
34 07
T
Vortrag aus 1928 Betriebsüberschüsse und sonstige Ein⸗ nahmen...
RM 17 bl
193261
— — L960 ll
neberlandwerk Oberfranken, Aktiengesellschaft.
Pflügel.
städter und Nationalbank ausbezahlt.
Schirrmacher.
Der in der 10. ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellsch
9. Mai 1930 für das Geschäftsjahr 1929 festgese
Einlieferung des Gewinnanteilscheines für 19
für die Stammaktien Lit. A zu je RM 1009, — mit RM 6. — pro
für die Stammaktien Lit. B zu je RM 20, — mit RM 1,20 pro
jeweils abzüglich der Kapitalertragssteuer in Bamberg bei der Gesellschas a sowie bei sämtlichen Banken und Bankgeschäften, ferner in München bei . Hypotheken⸗ und Wechselbank, Bayer. Staatsbank, Bayer. Vereinsbank un
Weber.
aft bol
3 Gewinnanteñl von bd wird ges⸗ 9
1 un tie n in
Darm
; ; 609 Der auf die Vorzugsaktien entfallende Gewinnanteil kommt ebenfalls mil b
zur Auszahlung.
Aus dem Aufsichtsrat ind ausgeschieden die Herren: Direktor
Leupoldsgrün, und Privatier Ernst Külbel, Coburg; zugewäh Präsident des Kreistages von Oberfranken, r. 1. Buͤrgermei
Kronach, und Kreisrat Wilhelm Kirchner, Neustadt b. Coburg.
Vom Betriebsrat wurde in den Aufsichtsrat entsandt an Stelle des Bamberg, Herr Georg Haberkamm, Bamberg.
Horn, Bamberg, den 9. Mai 1930.
lt wurden die ster Nikolaus S
Herrn dan
Ueberlandwerk Oberfranken, Attiengesellschast.
weite Anzeigenbeilage
m Deutschen Reichsanzeiger und
. C. 110.
Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 13. Mai
1930
7. Aktiengesellschaften.
Prospekt über Soige Golbhypothetenpfandbriefe vom Jahre 1930, Serie XVI im Werte von Goldmark 20 9090 009, — eingeteilt in: lL' - 4200 zu 100 GM — 12000 zu 300 GM l' - 56000 zu 500 GM 1 — 8600 zu 1000 GM⸗ Tit. 960 Stück Nr. 1— 960 zu 3000 GM — 1075.26 g Feingold Lit. F 1000 Stück Nr. 1 1000 zu 5000 GM — 1792.10 8 Feingold nach dem Reichsmünzgesetz vom 1. Juni 19609 und vom 30. August 1924, ö Kündigung bis 1. Juli 1935 ausgeschlossen. S ooige Goldhypothetenpfand briefe vom Jahre 1929, Serie XV, Erweiterung 2 im Werte von: Goldmart 1 000 006, — eingeteilt in: git. A 1000 Stück Nr. 7 201 8 200 zu 100 GM — git B 800 Stück Nr. 10 001—10 800 zu 500 GM zi. C 500 Stück Nr. 17 201—- 17700 zuloo0 GM — 368. 42 g Feingold nach dem Neichsmünzgesetz vom 1. Juni 1909 und vom 30. August 1924, Kündigung bis 31. Dezember 1934 ausgeschlossen, der
Rheinisch⸗Westsälischen Voden⸗Credit⸗Bank Köln.
Stück Nr. Stück Nr. Stück Nr. Stück Nr.
git. à 4200 Lit. B 2000 Lit. O 5000 Lit. D 8600
Feingold Feingold g Feingold Feingold
35. 842 g Feingold 179.21 g Feingold
Jahre 1594 mit dem Sitz in Köln als Hypothekenbank im Sinne des Reichs⸗ zthekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899 errichtet. Die Dauer der Gesellschaft ist säufig auf 100 Jahre, gerechnet vom Tage der landesherrlichen Genehmigung Närz 18964), festgesetzt. Eine Zweigniederlassung besteht in Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Bodenkredits und der Be⸗ bsämtlicher durch das Reichshypothekenbankgesetz den Hypothekenbanken gestatteten chäfte.
Das Aktienkapital beträgt
RM 9000000, — Stammaktien ist voll eingezahlt.
Die Generalversammlungen, in denen RM 100, — Aktienbetrag eine Stimme ähren, finden nach Wahl des Vorsitzenden des Aussichtsrats in Köln oder Berlin 6. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der Gewinn wird folgendermaßen teilt:
Von dem aus der Bilanz sich ergebenden Reingewinn werden zunächst all⸗ ich 5 zur Bildung eines Reservefonds abgesetzt, bis derselbe 1099 des Aktien⸗ zaals erreicht hat. Der Rest stehr zur Verfügung der Generalversammlung vorbehalt⸗ der Deckung der statut⸗ und vertragsmäßigen Gewinnanteile.
Die Bank unterliegt der staatlichen Aufsicht. Die Aufsicht erstreckt sich auf den
GJeschäftsbetrieb der Bank. Zum Treuhänder ist seitens des zuständigen Herr Verwaltungsgerichtsdirektor Mahrenholz in Köln und zum Stell— krete Herr Geheimer Justizrat Weißweiler in Köln bestellt.
Auf Grund des Gesetzes über die wertbeständigen Hypotheken vom 23. Juni 1923
der hierzu ergangenen Ausführungsbestimmungen gibt die Bank laut Beschluß
Aussichtsrats vom 2. April 1930 vorstehende Goldhypothekenpfandbriefe aus.
Die Goldpfandbriefe Serie XVI sind mit Zinsscheinen auf den 2. Januar und zul für zehn Jahre, zahlbar erstmalig am 2. Januar 1931, die Goldpfandbriefe ie W Erweiterung 2 mit Zinsscheinen auf den 1. April und 1. Oktober für 8!“ Jahre, bar erstmalig am 1. Oktober 1930, versehen.
Beide Anleihen sind den Vorschriften des Hypothekenbankgesetzes entsprechend trgestellt, die Stücke lauten auf den Inhaber und werden auf Antrag jederzeit auf Jamen umgeschrieben. Sie werden mit dem Faksimile der Unterschrift des Vor⸗ nden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters und mit der Unterschrift oder smile des Vorstands versehen. Der staatlich bestellte Treuhänder bestätigt auf jedem ndbrief, daß die durch das Hypothekenbankgesetz vorgeschriebene Sicherheit vor⸗
den ist. Diese Bescheinigung kann ebenfalls vom Treuhänder durch Aufdrücken .
er Falsimileunterschrift erfolgen. G ö Seitens der Inhaber sind die Pfandbriese unkündbar. Die Pfandbriefserie XVI 2 Abteilungen ( — 20) zu je 1 Million Goldmark eingeteilt. Die Rückzahlung h. die Schuldnerin erfolgt zum Nennbetrage im Wege der Kündigung ganzer cilungen, welche durch das Los bestimmt werden, oder. durch Auslosung von Teil⸗ kägen. Kündigung und Auslosung, welche im Deutschen Reichsanzeiger bekannt⸗ cht werden, sind seitens der Bank nur zum 1. Werktage eines jeden Kalender⸗ teahres mit mindestens einmonatiger Kündigungsfrist, bei. Serie XVI frühestens nl. Juli 1935, bei Serie XV Erweiterung 2 frühestens zum 2. Januar 1955, zu⸗ ä Es darf eine Auslosung bis dahin in Höhe derjenigen Beträge erfolgen, welche die Deckungshypotheken durch Tilgungsbeiträge oder außergewöhnliche Rück- lungen bei der Bank eingegangen sind. Die Tilgung der Anleihen, welche auch durch lauf zulässig ist, muß bei Serie XVI bis zum 30. Juni 1964, bei Serie XV Erwei⸗ 1g? bis zum 31. Dezember 1963 beendet sein. kö ⸗ Ale die Gesellschaft betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere innerhalb gen nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke sowie gleichzeitig ährlich mindestens einmal eine Liste der früher ausgelosten. aber noch nicht ein⸗ fen Stücke werden im Reichsanzeiger, in einer Berliner Börsenzeitung und ner Tageszeitung veröffentlicht. ; . „Der Geldwert der Zinsscheine und der ausgelosten oder gekündigten Stücke d berechnet nach dem für den 15. Tag des dem Fälligkeitstage vorhergehenden nats geltenden, amtlich bekanntgemachten Preise des Feingoldes. Die Umrechnung bie dentsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurse der Berliner Börse für Auszah⸗ g London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die echnung der fälligen Beträge maßgebend ist. Sobald an der Berliner Börse eine Ile Notierung fur Feingold erfolgt, ist mangels anderer gesetzlicher Bestimmungen Motiz des 15. Tages des dem Fälligkeitstage vorhergehenden Monats oder, wenn g solche Notiz an diesem Tage nicht stattgefunden hat, die des letzten vorangegan⸗ en Vörsentages maßgebend. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilo⸗ nm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820, — RM und nicht weniger als 6. RM, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen sungzmitteln zu zahlen. . J gh ie Einlösung der Zinsscheine, gekündigter und ausgeloster Stücke sowie die (öandigung neuer Zinsscheinbogen und etwaige Konvertierungen erfolgen kostenfrei öln an der Kasse der Bank, in Berlin bei den jeweils bekanntgegebenen Stellen.
junel Bilan per 31. Dezember 1929 und Gewinn- und Berlust⸗ ung für 16529 lauten wie folgt: Vermögen saufstellung per 31. Dezember 1929.
—
RM 902 565 3 943 885
V Attiva. I nbestand 3 rtpapiere
d /
beständige Emissionspapiere im Nenn⸗
te bon Rich 4 304 766,5 3 bei Bankhäusern. pot sorderungen gegen Verpfändung von Wertpapieren..
7 525 951 S654 733 9 1916657 187 737 182
J . , 9
athetarisch 28 hig 2 2 2 1 . lervon ypotheken⸗ jhpoth
Januar I93
3 1930. 31.
ändige Hypothelendarlehnszinfe JJ
ö nn n ie ehe ene nf ö K
chli ent nnn nalderie ns forderungen (Ztr. 13 350)
era mmunaldarlehnszinsen-—
. e Köln (nach Abschreibung von RM 30 000, — Berlin (nach Abschreibung von RM 4000, —
.. 5 599 085 eil aus Zinsen per ö 8 66 1768 321 648 862 33 223 496 66 750
76 506 1380 000 184 000
1 4
gebäude
Die Aktiengesellschaft Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank ist
zassi n Aktienkapital .. emen. 9 SGesetzliche Rücklage Rücklage II... 1 Beamtenpensionsfonds . Goldhypothekenpfandbriefe 13 90ige.
ige 2 6 doige 1
2 2 2 * 2 2
im Umlauf: . RM 38 526 290, — ö 709 740. - . 244 900, — . 26 373 600, — i . gs 563 650. — lo ige .. 8 3 „ ls 866 go0.=— Geloste, noch nicht eingelöste Goldhypothekenpfandbr ẽe f? Goldkom munalschuldverschreibungen im Umlauf: ; RM
. 2. 8 * 3 z * 2. 167 k 5
d ,
112 480,
4 358 300, — 10 742 300, — 12 405 100,— 2 . 4 093 200, —
Ztr. Roggenkommunalschuldverschreibungen im Umlanf: : 5 Yoige Ztr. Roggen 13 350 ./) Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗Anstalt ...... Fällige, noch nicht erhobene Zinsscheine und Zinsanteil aus Zins⸗ en ver re nn,, J /
FJällige, noch nicht erhobene Dividendenscheine Depositen ld Gewinnvortrag aus 1928. . ...... RM Reingewinn in 1929. 2 .
. 2
K 2
* *
2 2 2 0 9 0 8 9 *
9 9 9 9 69 J
n
ʒoi ga gh 1511 32350
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
31 711 380
9 Obo ooo 3 O06 600 1 5600 0000 — dol Jos ol dꝛo 85
182 285 080 173 680
190296582 7
9
—
*.
66 750 — 5 599 08541
1 527 os as 4387 10
1565 690 40
4 565 939 57
245 827 999i
Eoll.
. RM ien auf Goldhypothekenpfandbriefe
Zi 5 . 16896098
In en auf Goldkommunalschuldverschreibungen erwaltungskosten einschließlich Steuern ... J
J RM
Reingewinn 1529
doi g 8 1511323552
8 2 * 2 2 8 09 49 * 9 2 492 44
Haben.
e J Goldhypothekendarlehnszinsen einschließlich RM 458 153, tz Verwal⸗
tungskostenbeiträge ..... Goldkommunaldarlehnszinsen einschlie
1 R Zinsen und sonstige Vergütungen (Lombard⸗, Wertpapier⸗, Wechsel⸗
verkehr usw.)
391 642
2 605798 384916
8
473 136 18 719 231
An Dividenden hat die Gesellschaft verteilt: 1925... 799 auf RM 3 000 000, — Stammaktien 5 ö. 6 900, — Vorzugsaktien? „3 0900 9000, — Stammaktien (alte)
z 00 605 3 Oh Ooh.
Vorzugsaktien
ö alte Stammaktien
2
9 107. , 99
986
6 000, — 00 000, — 6 000, - 000 00. —
Vorzugsaktien Stammaktien Vorzugsaktien Stammaktien
7195 19, *
735 * 1929 i,, inzwischen eingezogen. Am 31. März 1930 befanden sich im Umlauf: , , e. GM 189 694 320, — Goldkommunalschuldverschreibungen. . GM 31 416 9850, — Roggenkommunalschuldverschreibungen k mn 63 600, — Guthaben der Rentenbank.. .... GM 33 560 698,63 Als Deckung hierfür waren im Deckungsregister eingetragen: Goldhypotheken . . . 6M I92 885 960, 13 Goldkommunalbarlehen ..... . GM 32 460 093,70 Zentner Roggendarlehen (12 720 Ztr.) GM 63 600, — Rentenbankdarlehen 6M 3560 698,63
GM 37 273 go,. 453 . thekenregister
gegenüberstehen.
Darmstädter und Nationalbank, Berlin; Robert Bürgerz,
Frankfurt /Main; Wilh. Pfeiffer, Kommerzienrat, Düsseldorf;
und Stadtrat a. D. Adalbert Düring, beide in Köln. Köln, im April 1930. Rheinisch⸗Westfälische So den⸗Credit⸗Bank. W. Schmitz. Düring.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind:
Bank in Köln zum Handel und zur Notiz an der Berliner und Kölner Börse zugelassen worden Köln, im Mai 1930 / Berlin, im April 1930. Rheinisch⸗Westfälische Soden⸗Credit⸗Bank. W. Schmitz. Düring.
245 827 999
9 2
81
2 409 508 59 1455 825 —
1902965382 18 719 231
14 863 737 4
ö 6. Moo, — junge Stammakt. m. 30 99 Einzahlg.
junge Stammakt. (auf 30 99 Einzah⸗ lung vom 1. 1. bis 28. 2. und auf Vollzahlung vom 1. 3. bis 31. 12.)
In dem oben genannten Umlauf der Goldhypothekenpfandbriefe befinden sich Liquidationspfandbriefe, denen als Deckung laut Hypo⸗
(Amort. Unkündbare Liquidationshypotheken. . .... RM 17731 412,0 Kündbare Liquidationshypotheken. ...... .... RM 20 430 338,81
Der Aufsichtsrat der Bank besteht aus mindestens 10 von der Generalversamm⸗ lung zu wählenden Mitgliedern, zur Zeit aus den Herren: Dr. h. c. Louis Hagen, Geh. Kommerzienrat, in Firma 21. Levy, Köln, Vorsitzender; Gottlieb von Langen, Köln, stellvertretender Vorsitzender; Siegmund Bodenheimer, Geschäftsinhaber der eheimer Finanzrat, Direktor des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Köln; Carl Eltzbacher, Justizrat, Köln; Herbert M. Gutmann, Direktor der Dresdner Bank, Berlin; Dr. R. Heinisoeth, Rechtsanwalt, Köln; Dr. Hugo Henkel, in Firma Henkel & Cie. G. m. b. H., Düsseldorf; Benedikt Heuser, Ritterguts⸗ besitzer, Dürffenthal bei Euskirchen; Kurt Hirschland, in Firma Simon Hirschland, Essen; Dr. jur. Carl von Joest, Haus Eichholz bei Wesseling; Graf Gerhard von Kanitz, Reichsminister a. D., Podangen (Ostpr.); Franz Koenigs, in Firma Rhodius⸗Koenigs Handels⸗Maatschappij, Amsterdam; Dr. Carl Melchior, in Firma M. M. Warburg &K Co., Hamburg; Oscar Franklin Oppenheimer, in Firma Lincoln Menny Oppenheimer, Dr. jur. Richard von Schnitzler, Geheimer Kommerzienrat, Köln; Dr. jur. Paul Seligmann, in Firma Leopold Seligmann, Köln; Dr. Georg Solmßen, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; Franz Steffes, Bonn; Dr. h. c. Heinrich von Stein, Konful, in Firma J. H. Stein, Köln; Dr. Otto Strack, Justizrat, in Firma Delbrück von der Heydt & Co., Köln. Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine jährliche feste Vergütung von je RM 1006, —, der Vorsitzende von RM 2000, —; ferner bezieht der Aufsichtsrat 1217 99 Tantieme von dem nach Abzug von 499 Dividende auf das eingezahlte Grundkapital sich er⸗ gebenden Reingewinn. Auf diese Tantieme wird die feste Vergütung angerechnet. Der Vorstand der Gesellschaft besteht zur Zeit aus den Herren: Wilhelm Schmitz
GM 20 000 0009, — Saiger Goldhypothekenpfandbriefe Serie XVI GM 1000 0090, — Sohiger Goldhypothekenpfandbriefe Serie XV (Erweiterung 2) der Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗Credit⸗
132831 Elbebank Aktiengesellschaft Samburg.
Achte ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am 5. Juni 1930, nachmittags 4 Uhr, im Büro der Notare Dreg. Oppeng u. Heineberg, Ham⸗ burg, Börsenbrücke 2a.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung pro 1929 und Genehmigung der Vorlagen.
2. Entlastung von Vorstand und Auf— sichts rat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, wollen ihre Stimmkarte im Büro unserer Gesellschaft. Brandsende 15/17, unter Hinterlegung der Aktienmäntel bis späte⸗ stens 3. Juni 1930 abfordern.
Samburg, den 10. Mai 1930.
Der Vorstand. s . / , , w 2 15121.
Veritas Gummiwerke Aktien⸗Gesellschaft (Vereinigte Berlin⸗Franktfurter Gummiwaren⸗Fabriten). Bilanz per 31. Dezember 1929.
Attiva. RM 98 Grundstücke kö 365 550 — Wasserkraft J 16
Abschreibung 16 000 — Gebäude. .. 1865 923, — Zugang 153 366,05
7 TI,
Abschreibung 9 894,05 Maschinen .. IIS 731,55 Zugang 271 427, 86 , 63 806, 51
l, —
330 400 —
Abschreibung Mobilien. Zugang.. 22588, 73 Abschreibung 6789,73 Formen... 1, — Zugang 50 040,80 50 041,80 Abschreib ng 20 041,80 Schuldner: Banken 137 011,53 Außenstände 850 007,02 Kasse k Effekten und Kautionen. Hypothekenforderung Vorräte ᷣ
30 00 0 —
987 018 55
. 7707 385
. 4 18851
9 87580 150 000
666 07390
316697961
Passiva. Aktienkapital. ⸗ . Hypotheken und langfr.
Kredite Reservefonds .. Sonderreserve Ste nere fern Umstellungsreserve Grottau Berufsgenossenschaft .. Rückständige Dividende Akzepte . Gläubiger Gewinn:
Vortrag aus 1928 22 540,98 S4 180, 58
1320 000 —
531 743 70 132 500 — 68 674 74 9 000 187 709 60 12 500 — 134016 39 582 66 757 19819
106 721 56
3 166 970 61 und Berlusttonto.
per 1929.
Gewinn⸗
Debet. RM Generalunkosten: Steuern, Handlungsunkosten, Zin⸗ sen, Gehälter usw. .. Abschreibungen .... Bilanzkonto aus 1928 22 540, 98 S4 180,58
1213 328 98 loꝛ 247 09
56
3
106 721
1422 297
per 1929.
Kredit. Vortrag 1928 Waren
22 540 98 1 399 756 65 1422 297 63 Die Auszahlung der für 1929 auf 6 29 festgesetzten Dividende erfolgt abzüglich 1095 Kapitalertragssteuer gegen den Gewinnanteilschein Nr. Z bei den Kassen der Gesellschaft, . Deutsche Bank und Disconto-Gesell⸗ schaft, Berlin W. 3, und deren Filialen in Frankfurt a. M. und Barmen, Hagen & Co., Berlin W. 38, Charlotten⸗ straße 58. .
An Stelle des Herrn Kreiß ist vom Be⸗ triebsrat in den Aufsichtsrat delegiert Herr Schröder. . —
Gleichzeitig fordern wir, nachdem in der Generalversammlung vom 23. Mai 1929 die frühere Firmenbezeichnung in „Veritas Gummiwerke Aktien Gesellschaft abgeändert worden ist, unsere Aktionäre auf, die Aktienmäntel zwecks unentgelt licher Umstempelung bis zum 30. Juni d. 3.
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft Berlin oder deren Filia⸗ len in Frankfurt a. M. und Barmen oder ö. bei dem Banthause Hagen C Co., Berlin W. 8, Charlottenstraße 58, einzureichen.
erlin⸗Lichterfelde, den 8. Mai 1930. Der Vorstand.