1930 / 111 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 111 vom 14. Mai 1930. S. 2. Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 111 vom 14. Mai 1930 S. 3

Berlin, 13. Mai. Preisnotierungen für Nabrungzg⸗ Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und BVertpapiere. entümerin des Grundstücks vermögen, ergeht die Aufforderung, den Teil der Verbindlichte . ; n itte. G iñά pre den Lebensmittel einzel; Bertpapiermärkten. Fra 1 gige nm hichn, Gemarkung Lands⸗ spätestens im Aufgebotstermin Siu ir a m n, 96. 4 ĩ. er ar lan we. echtesttei vag, zi handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) ö ger M r. 61 5 927 B. G.-B. be⸗ richt Anzeige zu machen. mãächtnissen und luft s edlen! * I 2 = fr . in Main Votiert durch äfentlih augestellte bezidete Sechberftändige der De visen. 130 b Dtsch. G Sik an , md Makig Anna Krützer von Gernshesm, den 22. April 190. Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt run 1 * 2 sorde⸗ e gerne Indestrie., und Vandels kammer m m Vertreter 2 Danzig, 13. Mai. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) 00, J, Zeit an unbekannten Hdessisches Amtsgericht. haften, tritt, wenn sie sich nicht melden Un le Ungen. einen ki en em , hr k e , , , n G ,, s 056 Gerssengrätze 351 bis Gao] A, Haferflocken 6 43 dom f d z a imerin ein r Lehrer i. R. Nikolaus Hebler be . . Teilung des Nach= ie Chefrau Marie S treten zu lassen. 3 2 * k , 6 * * Auszahlung 57,66 * b7, 89 B., London telegraphische Auszahlung 9 2 * das Eigen in 2 Kreis n gh r e ic 4 * 29 seinem Erbteil ent⸗ gn. tg m, 9 Mainz, den 19. Mai 19830. bis 632 *, Weizengrieß O59 bis G55 „, Vartgrieß 654 Fs 26.60 . * T. 8) Amst 28474 Berni HVamb Ainspruch = duf Mittwoch, den antragt, seinen Sohn, den kriegs eil der Verbindlichkeit Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Geschäftestelle Dessischen Landgerichts. 6 56 . 60ho Wehen mer O. 37 bis G47 M*, Weizenauszugmebl 169 ien. 13. fr W w , ga don 34411 . pätesten n 936 vormittags , . Lehrer Nudolf Nikolaus Köin, den 8. Mai 1930 Reerink in Erfurt, klagt gegen den Lager⸗ in 16 Kg. Säden br. tn. G47 bis G51 4. Weizenauszugmehl, . e ,, Zürich 3 e m , Darburn⸗ * 8 dem Amtsgericht, hier, 2 . bei . ö. 6 Am ge nch! Abr 1 2 Herbert k- , . frũher ,,, feinste Marken, alle Packungen E51 bis O, 62 , Spxeiseerbsen, 168 75 tren dten 37 12 Ʒu oslawisck? Roten 12151 Tschecho⸗ G * B ten Aufgebotstermin seine nie Infan erieregiemen 8 67, zuletzt ; e , in Erfurt, jetzt un ekannten Aufenthalts früber in Nürnbe 5 ti arth i B. ine O 30 bis o 32. ü Viktori 34 hi 7 42 Tao,, , = ma mmi 6 ihre wohnhaft in Sitzerath, Landkreis Trier, Tr auf EChescheidung aus S5 os, jo6s stüber in Nürnberg, jetzt in 24 r, n den ,, 2 lenahssbe beten e en ichs ore 's, Dolgenten ig, Pe, d . e, Er bin n criizen. Her bheichne:. licgtgl enrichter grüe Sate, , , Genn en e g e Riä rf vertrete durch Rechtsanwalt Dr. 2 ö Ungaris che Noten 125953) Schwedische Noten —— Belgrad 12.50. ünsshlie nf, Ger m rr, n, BVerscholleng wird aufg sorbe rt. Nsich . richter it, Söselbartz in Veklagten gemäß 8 ifa bf Fg GB Rel lien in Nürnberg, gegen Hirsch, Dien, fiene letzter Ernte 5.3 bis o st 0 Lin sen, mittel letze; = e 5 n ar,, sternam 135816 Berli cillingen) n . Mai 1930. : ats ens in dem auf den 1. Juli des ie e, hat * Ver- Die Kläger ladet den Beklagten zur v rnte G64 big dr8 , Linsen, große, letzer Ernte C8 bis Ir äagzeih sar 33, Cie zo d, em, de,, Flin n, Täg uhr, zor dem unterzeich, enn id fan ele, Lan, , mündlichen Aerkandlung dez deckte tete ,,, os e, Karkofeiueßl. waere dsl iz ge e, Matern, , wem ge e e, s Kersten sc , wn, . , e r Hart ri cßware lose g bis j, 00 , Meblschnistundeln. iose Gos 163985. Madrid 410,50. Mailand 176 95, New Jork 33. 76, Paris 1. 2 un bexaumten Aufsgebolsterntin zu melden, ** anten Ernst lugust Herr- Erfurt anf ken nn Jul 1930, *! 3 der Il. Zivilkammer des Landgerichts bis I. , Gierschmttnureln 6e G85 bin 1.43 *, Bruchreis 15334] do4 39. Wien, rd 8s mn doc a. ij öh kin, bog m mdr kosdrigensals ie Fodeserllätung er. Kann, gllein gen 3 . mittags 10 uhr, Jimmer gh, mit der . 8 am, ven 1. Jun bäö2l bis 634 46, Nangoon- Neig, unglasiert G3 bis O35 4, a, Noth 3, 29 an R 3. Wi S A. d ** felgen iz rd.́ An alle, welche Autunft Nlufgebolsversahren g 8 6 3 Luffozderung, sich durch einen bei diesem 3. 3 iche 9 , / 2 . . ven Hielhe n den de, lle bighh . G58 bis 068 M, Ringäpfel, amerikan. prime 1,12 bis 1.20 4 1 6 n . len * e uf⸗ beantrag' R hlakalauph den deßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ̃ ; ö 9 . Bonzen gn Tt ich g, mn Peg as, ge, pere , Tg, wine Renn e, fl Rin mlm, g nnn Kr n, . ,, ,,,, ö Pflaumen 90 i000 in Säcken biꝛ 4, enisteinte boen. 123.88. Amsterdam I208, 18, Belgien 34 sis, Stalien 82 68, Berlin r, e, fem 3 6 2 rany e n Finger termin dem Gericht Anzeige ju nigchen. gegen den! Nachiaß Dae dor 9g Die Geschäftsficlle des Landgerichte. er lusforderung, einen bei dem Prggeß= 5 4 . o mal fisf , , , 086, Schweiz 26,124 B., Spanien s9, & Wien 34,46, Buenos e , ne , amel ,, Stern m, Hef ine, ng. Johann Finger Hermeskeil, den 24. April 1530. en denz, achlaß des verstorbeiien Fericht zugesnsegen Anwalt zu ihrer Ver- Pflaumen S0 / 85 in DOriginalkistenpackungen —, i 66, Aires 43 go . 8.00. Scheidemandel Leykam Josefsthal 525, öln-⸗Focklemünd, 2. Johann Finger Kämtagericht. Schuhfabrikgnten Ernst August Herr— 15636] Oeffentliche Zustellung. tretung zu besiellen.

Kalif. Pflaumen 49s50 in Originalkistenpackungen O90 bis O. 93 M, 30 ; ; 254, Mairente 1,785, Februarrente 1, S5, Silberrente 18 wirt zu Köln⸗Bocklemünd, 3. Franz mann in Wolkenstein, alleinigen In— nia che Nürnberg, den 8. Mai 1930. Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten O,. 80 bis 0, g0 M, Korinthen . im ar. . min enn, rente 178. ** Finger, Vandwirt zu Köln⸗ 156168 Aufgebot habers der Firma E. A. Herrinann in 3 5 eee ff des Landgerichts Nürnberg. choice, Amalias O,. 88 bis 0, 0 MS, Mandeln, füße, courante, in Ballen 16 ? g 8560 en * . 8 em e elgien 33 o Am sterdam, 13. Mai. (B. T. B.). Amsterdamsce . clemünd, 4. Ehefrau, des Kommunal— Johannes Straub, Schrei d , spätestens in dem auf den cbevolimächtigter: hiechis anwalt Schmidt em mee, m m. . ö ,, 1 un laßt. i Sig. vorn, s e, g rn ne n tet, , 95 r, vor dem unterzeichneten Ge⸗ il Scha j ö i rau ertru übner geb. . er Kellen Will Scheibner, srüßer in Binn in Schwarza, vertreten durch die

2.50 bis 2.560 M. Mandeln, bittere, courante, in Ballen 2, 46 bis 5 X 7 j it n 1 9 C, 27 , O, j . z öln⸗Ni ĩ 4 j 250 6, Zimt (Cassia vera) 6 2 269 , Kümmel. ** 93 k . gere kn 3 .. Aktien 256, 55, Amer. Bemberg Ceriif. S —, Amer ga er 6 , m. di . talheim, als Abwesenheitspfleger der 3 Dee, m, g holl. in Säcken 1.99 bis Le . Pfeffer, ampong, 86 pa ni s. 13. e. W * 65 (S , Denutsch⸗ Certif. —, Amer. Bemherg Cert. v. Pref —— Inn M von 23 e. gt. Verschollenen, haben begnt 4e, ve richt anberaumten Aufgebotstermin bei Erfurt, jeßt unbefannten Aufenthalte. auf 6 3,50 bis 3, 80 M6, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 4, land M0 9 gag 2 ü tze hr, gen f, Glanzstoff Vorzugs 70,0, Amerikan. Glanzstoff commen snpothekengläubiger 9 en fr schollenen In. unn . aua cht. ebcrmn, diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ Ghescheidung aus 3 1668 V. Ge, ul Rechtsanwälte Dres. Feustel und Beyer is 470 , Rohkaffee, Santos Superior bie, Ertra Prime 3.68 . Gale e . Ven es o Seren Wa. ef. Wintershall ==. Nordteutsche Woslkãmmerei 87 00. Vg giert. spätestens ö. * J. en am 22. 5. i8i9 zu Gbertalheim Goh meldung hat die Angabe des Gegen— Schusdigertlärung des Beflaglen Jemäß in Rudolstadt, llagt gegen ihren Ehemann, i , de ne ie dc e s, , , dn, e, dn ge, , dn, Te, , . R , d ö ntos Su ö . . 2 ) et, , nn 2 3987 151 o Deutsche Reichsanleihe „75, Stadt d 8e ; nacht daselbst 2. Augusti u en Arkundliche Beweisstücke an psi z Sch . ö lle Ieössta fer nirgiameh aner alier Ar 32 bis Fab c, Föffroggen, bagen == Oslo == Stockbolm ösä, ß, Belgrad io. , , , , ü , er in . , glasiert, in Säcken 9.36 bis 0, 40 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken nn u fies ran 13. Nai. (W. T. B.) Berlin 59,34, London Elbe Union 10756. 7 , Mitteld. Stahlwerke Obl. * aumten Aufgebots n e. . Sohn der verstorbenen Eleonore Faß— einn, Die Nachlaßgläubiger, welche jammer d des Landgerichts in Erfurd auf jetzt r , auf Ehe⸗ Gös bis 47 , Malztaffee. glasiert, in Säcken C.) bis god (cz r' em Wah eas, Parte gbr, Brüffl ä, n, SFnei; Siemen, walsts ioc, fam eren g n derfe g ,, . midngenfghz ci mit acht, patzen Che cu des göhalaz ich icht maden, löten, mneschadet kan 4. Juin 1530, vormittags 19 uhr, sheidung Peoen, sl icher Rerlafseng und Kakag, stark entölt 180 big 2,50 ½, Kakao, leicht entölt 276 86 Italien 13,94. Magrid 3o,42j. Qslo 66 55. Kopenhagen Restf. Gicht. Anl. 6h25, 7 o Deutsche Rentenbant 6. m Recht ö. er Hypothek aus⸗ äche daselbst, beide zuletzt wohnhaft des Pechts, vor den Verbindlichkeiten Zimmer Sh, mit der Aufsorkerung, sich 9 , 1 pine gn, bis 300 , Tee, chines; 790. bis Lo n, Tee, indisch 9, o 523, Stockholm 66,723. Wien K gien s, 00, 6 o Preuß. Anseihe 1927 95 00. ihlossen wer 6 Lamm in Obertalheint, O42. Nagold, für tot aus Pflichtteilsrechten, Vermächinissen durch einen bei die sem Gerscht zugelassenen dn ; gif 322 ‚. B. . bis 1200 44. Zucker, Melis Q. 55 1 * Zucker, = 2 Bukarest au —— Vokohama ain, gen s. 9 n ü nerklätren. Die bezeichneten Ver- und Auflagen berücksichtigt zu werden, Föechtsanwalt'lass Prozeßbevollmächtigten 5. . ]! 2 Ch 26 1a . O58 bis 066 t, n . 0, ö 0,70 * Tunsthonig k Buenos res , . B. T. B 1 z Berichte von auswärtigen Warenmärktn Amtsgericht. 71. n werden aufgefordert, sich von den 66 5 insoweit ge er vertreten zu laffen. . 5 * * e 9 in, * Kg-Packungen G, 69 bis O, ,. Zudersirup, hell, in Eimern FZügzich, 14. Nai. (W,. T. B;) Paris 20 28, London Eon don. 13. Mai. W. T. B. Der Etz pätestens in dem auf Dienstag, den gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗- Erfurt, den n Mai 1930. n QäUs3 bis G. 80 6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 60 bis 75 M, 25,121, New Jork 5i7. 15, Brüssel 217, ailand 27. 114. Madrid don don, 13. Mai. (W. T. B. r Eröffnungstag dern . Aufgebot. XZ. Dezember 1939, nachm. uhr, ung der nicht i , Gläu⸗ Dit Geschaftostestse des Landgerichts an der Scheidung, 3. er hat die Kosten Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg O, z bis G 76 6, 63, 15, Dolland 208, 60. Derlin id iG. Wien I Ji. Stodholm n, 3 en, ,, war reh Dies Erben des im Grundbuch für vor dem unterzeichnelen Gericht außt! 33 noch ein Ueherschuß ergibt. Auch . des Rechtsstreits zu tragen. Sie lädt Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 kg O. 99 bis C96 A, Erd 138,ü65, Sslo 138,25, Ko esucht. 6 ot kamen 19788 Ballen in guter Ui pitel auf, Blatt. 31 eingetragenen raumten Aufgebotstermin zu melden, haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung (i662) Oeffentliche Zustellung. den Verklagten zur mündlichen Verhande beerkonfiture in Cimern von 123 Eg 156 bis 1,70 6, Pflaumenmus, Warschau 57, 85. Bud wovon eima Ballen gef, lebhafter en uren; vertan ea id igen tümer Johann Ernst widrigen falls die Fopegerklärung er- pes Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ . Die Frau! Hora Höper geb. Wledemann lung des Jtechtsffreitg vor die l; Zivil. in Eimern von 123 und 15 kg C,. 78 bis G89 M, Steinsalz in Säcken Konstantinopel 246, . , wurde zu folgenden Preisbesserungen gegenibe zartusch, nämlich Frau Amalie ver- folgen wird. Die Rechtsfache wird zur teil entsprechenden Teil der Verbind⸗ in Hannover, Klagesmarkt 35, Prozeß⸗ kammer des Landgerichts zu Rudosstadt oT. bis 0, So t, 5 in Packungen. Coälio biz O, 13 , Aires 198, 0, Japan 2635 006 3 P 4 uftionsserie zugeschlagen: Meringwollen im Schrej Dante geb. Bartusch in Dresden, Feriensache erklärt. An alle, welche lichkeit Für die Gläubiger aus Pflicht- bevollmächtigter: Rechtzanwalt Dr. Teich auf Montag, den 30. 27 1930. Siede le t in 36. G. 1G sio bis —— „M, Siedesal; in Packungen Kopenhagen, 13. Mai. W. London 18,16, pH höher, gewaschene Mersnos 5 his 74 vH. höher. Femme wirt Johann 6 in Rackel, Jus tu nf über Lehen oder Tod der Ver- teilsrechten, Vermächtuiisen, und Auf⸗ in Hannöber, klagt. gegen den Former vormittags d Uhr, mit der Aufforderung. Les3 bis o, ls 6, Bratenschmal; in Tierces 131 bis 1.35 , Braten New York 374 06, Berlin sd 2s, Paris i475, Antwerpen 52 25, zuchten im Schweiß I bis 10 3. höher, mittlere und ann J Mark berehel. Dulas geb. Bar— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht lagen sowie für die, Gläubiger, denen Friedrich Hüper, jetzt unbekannten uf. einen hei diesem Gericht zugelassenen Anwalt schmalz in Kübeln 132 bis 1,36 66, Purelard in Tierces, nordamerik. Zürich 7244. Rom 19,70, Amfterdam 150, S0, Stockholm 100, 35, Kreuzzuchten 16 v höher, gewaschene Kreuzzuchten 10 3h w mn Löbau, haben beantragt, den die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ die Erben unbeschränkt haften, tritt, enthalte, früher in Badenstedt b. Hannober, zu bestellen. Zur öffentlichen Zustellung 24 bis 136 6. Purelard in Kisten, nordamerik, B35 bis 1,27 M6, Oslo 106073, Helsingfors Sag, 5d“, Prag ii, i, Wien 52.82. Slives 5 bis 10 vo höher. Südamerikanische Wollen 73 6 Ey. die unbekannten Gläubiger der gebotstermin deni har h Anzeige zu wenn sie sich nicht melden, nur der auf Grund § 1568 B. GB. auf Cher wird dieser Auszug der Klage bekannt-

Berliner Rohschmal; in Kisten 1,44 bis 1,50 S6, Speifetalg Lo6 bis Mai iͤn höher. Vereinzelt wurden schneewelße Kapwollen zu J v5 J rt ' fur Zhittel mn or, nil machen. Amtsgericht Nagold. Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen scheidung. Vie Klägerin ladet d gemgcht. ; Stoch glu 1g. al. . S B Fendon, 13 113. Berlin Preisen abgesetzt. Schweißige Kapwollen waren nicht angh 196 3 2 Hypothek von . 2 nach der Teilung des Nachlasses nur ens n. nenn gh. . dtudolstghot, den 109. Mai 1930.

LI4 M, Margarine, Handelsware, in Kübeln, L 1,32 bis 1,8 A, U 1,14 S9 00. j ö f ö bis 126 , Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 158 bis 192 4, 150 65 . , m ens git, ,, n, m, . a. wurden verkauft: gewaschene Merinowollen aus Neun Nark, die zur Zeit noch für den am [15614 Aufgebot. für den 6 rbteil entsprechenden Rechtsstreits vor die TV. Jivilkammer des Der Urfundebeg mt. M 159 bis 142 4. Melkereihutter 19 in Tonnen 2,35 bis 284 66, Helfingforz d. gj. Rom 1957 Prag JJ,. io, Wien Rz Jo. Marke Wage, zu 25 d. Marke Waihi - wurden ju 3 L. 4 1861 verstorbenen Andreas Dube Der Landwirt Christian Anton Sopp Teil der Perbindlichkeit haftet. Landgerichts in Hannober auf den 7. Juli der Geschaftestelle des Landgerichts. Molkereibutter La gepackt 3,00 bis 3, s Æ, Molkereibutter Ia in O30 13 M W. 28 h d⸗ 13 16, uin z9 zo boten, der Goldpreis lag bei 36 4. Südaustralische 0 ragen steht, mit ihrem Recht aus- in Bornich hat begntragt. den ver- Amtsgericht Wolkenstein, 7. 5. 1930. ig, vormittags 11 Uhr, mik) der 16021] Oeffentliche Zustellun Tonnen 2.70 bis 2.82 S6, Molkereibutfer Na gepact 2,82 big 2.94 , Paris a0 dier zr df 3 m * 0 5 *. . Waverlen, fanden zu 3 4 und schweißige Merinowchi n. Es ergeht hiermit an die schollenen Johann Jakob Müller, zu⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem IU B Fleischerfrau' Bertha ng eb Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,00 bis 30s S6, Auslands— helsin sorg 9 en A . g 25 m 5 * , . Sidner, Marfe . Woombi“', zu 17h d n f. Merinowoln Ktannten Gläubiger die Aufforde⸗ le * 3 in Bornich, . tot zu 15616) Gericht, zugelassenen Rechtsanwalt als Schwark . 3 in Grün fer hutter, dänische, gepackt 3,14 bis 322 M, Corned beef 1216 Ibs. ver Coo 34 Nori Ih. g . . Pic 93 9m 6, Kopenhagen Schweiß aus Victoria, Marke, Wandodale , wurden zu Ii 1g, die Ansprüche und Rechte spä⸗ erklären. bezeichnete Verschollene Durch Ausschlußurteil des Amts- Prozeßbevollmächtigten bertteten zu lassen. Iietzetreis) , Kiste 74,09 bis 7600 M., Speck, inl, ger. S i0—- i214 1.78 bis e * 8 nn * gesetzt. ; ö. mms in dem auf den 4. Juli 1939, wird aufgefordert, sich spätestens in dem gerichts Alton vom 5. Mal 1930 ist * Hannover, den 5. Mar 1530. anwalt Jurkat in Schnel dem ühl, Tlagt 260 6, Allgäuer Stangen on 6.8 bis 0. 30 M, Tilsiter Kase, Moskgu, 13. Mai. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) Lon don, 13. Mai. (W. T. B.) Bei der Erõffmmj rm. 3 Uhr, vor dem unterzeich⸗ guf den 2. Juli 1939, vormittags der Wechsel über 767, is RM per Die Geschäftsstelle 3 gegen ihren Chemann, Fleischer Bernhard vollfett 1.65 bis 205 6, echter Holländer 45 5 142 bis 175 , 190d engl. ve 243,18 G. . B.. 10909 Dollar 194.15 G., dritten diegsährigen Kofoniaiworrauftionsseri? eh tten Gericht bestimmten Termin an⸗- 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 21. Septentber 1929 guf Altona, akzep— des Landgerichts Hannover. Kroll, früher in Selchon, Jetzt un= echter Edamer 40 9 1.44 bis 1ů76 M, echter Emmenthaler, vollfett 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,35 G., 46, 42 B. Merin gwollen 10 vH. und Kreuzzuchten 16 bis 15 vp ööher nl den. widrigenfalls die Aus Gericht anberaumten Aufgebotstermin tiert von Meier & Elsner in Altong, re e, e. belanntenl rfent halte nf hl ö. 2596 bis J. 14 6, Allgäuer Romatour 20 50 1, 54 bis 1J, 1d s, ungej. gegenüber der Vorauktion. hließung der Gläubiger mit ihrem zu. melden, widrigenfalls die Todes⸗ ausgestellt von der irma Fritz i, nnn, . aus §5 16568 G G. B. und Schuldi ö. erner, geb. Hoffmann, n

Kondensmilch 48/16 ver Kiste 22,00 bis 24,06 S, gezuck. Kondeng⸗ Manchester, 13. Mi. (W. T. B.) Da wesentlick M 6m erfolgen wird. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Schöning, Papiergroßhandlung, Altsna, ) 36 * 8 ö 3 8 . 1 ; ; ; ; . C X. l en ö ; Ta, r , e a 19. ung, in An Ich rater; erklärung des Beklagten gemäß § 1874 milch 48 14 ver Kiste 31,00 bis 38,00 6, Speiseöl, ausgewogen Tonen, 13. Mai. (W. T. B.) Silber (Schluß) 1940, nicht vorgenommen“ wurden, lagen der Garn⸗ und Gent mnigericht Lbau, den 9. Mai 1930. Auskunft über Leben oder Tod des Ver- Katharrnenstr. . 9 . 2 , , . . Abf. 1 B. G. B. * Bie Klaghin? ladet

1,35 bis 1,45 4. Silber auf Lieferung 1I9i / markt gedrückt. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht Verbandes t J undi ö g hlh die Aufforderung, spätestens im 2 b. H. in Charlottenburg * kraftlos er- ihren Ehemann, den Bäcker Stto Werner, , 86

ö Die Erben. Jakob Gerhard Seeles, gebotstermin dem Gericht Anzeige zu klärt worden. 3a F 7323. z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen ir, za , g . . mn Fehe Viltwe . Sen, wege. . Allan hen d' he gg. Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet . 6 in g lh ue n,, ang geb. Zeeles, in Mörs, 3. der St. Goarshausen, den s. Mai 1930. Das Amtsgericht. Abt. 3a. ken Bellagten zur, mündlichen Verhand⸗ gal Aufforderung, fich durch. wen ba

* . * ö 1 .

aufmann Ernst Seeles in Aachen, Amtsgericht. lung vor die J. Zivilkammer des Land⸗ de ; ; Offentlicher Anzeiger. der Laufmann Wilhelm Seeles in Ion gerichts Lübeck auf Mittwoch, den , r .

trlin, Seelower Str. 23, 4. die Witwe [16012] Aufgebot. Durch Ausschlußurteil des Amts- S. Juli 1930, 10 uhr, mit der Auf— fassen d 9

d les in Homberg-Hochheide, Die Ehejrau,. Bertha. Rochlitz, geb. gerichts Si . i. Rsgb. vom forderung, sich durch einen bei diesem Schneidemühl, den 9. Mai 1930

ĩ Ebollmächtigter: Notar Dr. Bonne⸗ Runge, in Berlin, Allensteiner Str. 19, 5. Mai 1950 ift der Wechsel 4. d. Ende Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Dir Deschaft telle des Lande erichts

1. Untersuchungs. und Strafsachen. 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. mp in Homberg, haben das Aufgebot 9 mit Zustimmung ihres Ehemanes Dezember 19235 über 5oöh RM, aus- Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. = r 2. Zwangs versteigerungen. 9. Deutsche , , nm, . derlorengegangenen Hypotheken⸗ Robert Rochlitz, ebendaher, beantra t, gestellt von Max Conrad, . . Lübeck, den 6. Mai 1930. (16630

2 . gusteluungen * e n n . 5 ,, , . n Sohn, den seit dem Ge * ei die Erdmannsdorfer d ,. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. f 2 i f Hern . 1 i ngen, BGenossenschaften, Dan Art. . . , Douaumont am 4.4. 1916 verschollenen, Aktiengesellschaft, von ieser an⸗ ir, urt, Keßlergasse 20 vertreten durch Rechts⸗ gehe uschaf ll ße] Deffentliche Zustellung, anwälte Justizrat Jüllich und Dr. Straub

8. Verlust ˖ und Fundsachen, 12. Unfall⸗˖ und Invalidenversicherungen, band 13 Art. 618 Abt. III. Nr. 1 zur 1. Kompagnie des Infanterie⸗ genommen, zahlbar am 30. Januar 8. Auslofung usm. von Wertpapleren. 15. Bankaugweise sarnagenen Frpofheten über je zz Egiments 1c gtüst in zi en, mhm desahhenrr Eichborn & Co. n Te e r nn, in Schweinfurtz klagt gegen feine Ehefrau 7. Aftiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. ark für Jakob Gerhard Seeles in Schmied Erwin Fritz Rochlitz, zuletzt Filiale Hirschberg i. Rsgb., für kraftlos anwalt Brandegh in Lüneburg, kiagt gegen Luzie Sans, früher in Schweinfurt, zur

* 4 rs beantragt. Der Inhaber der wohnhaft in Gusomw (Ostbahn), für tot erklärt worden. Eher Fin Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ ttunde wird aufgefordert, spätestens zu erklaren. Der bezeichnete Verschollene Rin, Urbeiter Atte Berndt, seäher in scheidung, E. 143 30, mit dem Antrag, zu ; ese ö . gicher t, et, Proms Letzt anbeannten renne, f di, e n fmnue f h

an, auf, den. Ts.. Seitember wird aufgefordert, sich spätestens in Tes ̃ ; den 3. Juli E930, vormittags (16007 Aufgebot. 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗s hat das Aufgebot des verloren Hao, vormittags 10 Uihr, vor dem dem auf den 9. Juli 1939, vor‘ Der am 18. Juni 1929 von der An- Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung aus alleinigem Verschulden der Beklagten 2. Zwangs⸗ ' i an Gerichtẽste le verkauft. wer, Der Thegdor Serres in Gelsenkirchen, richt, Berlin, Neue Friedrichstr. 12/165, . Hypothekenbriefes über du⸗ wrjeichneten Gericht, Zimmer 235, an⸗ 6 19 uhr, * dem unterzeich⸗ tragstellerin n , n, auf 100 (ein⸗ 7 ,. . , geschieden, * die Beklagte hat die Kosten 3 3m 8 ie ng, die Abschrift des Bülowstr. Nr. 16, hat das Aufgebot der III. Stock, Zimmer 229 / 230, Haupt⸗ rundbuch von Ballenstedt Ban maumten Aufgebotstermin seine neten Gericht anberaumten Äufgebots— jun dern Reichsmark lautende und am Di o ern artr en des *; kr des Rechtsstreits zu tragen, und ladet ve teigerungen. Grundbuchblatts die Brandversiche⸗ nachstehend abhanden gekommenen Ur. gang B, ziwischen den Quergängen 56, Blatt 487 in Abteilung if unter thte anzumelden und die Urkunde termin zu melden, widrigenfalls die Ji. Juli 192g fällige, von E. Hanfen, mündlichen Verhandlung de ö. 361 die Beklagte zur mündlichen Verhandlun nn ungsscheine⸗ 9 Besitzstands de rzeich⸗ kunden? Mäntel zu den Aktien Nr. Mlb7 10 anberaumten Vufgebors termin seine für die Ehefrau des Kaufmann! en widrigenfalls die Kraftlos— Tode sertlärung erfolgen werd. An alle, Neuißün, Weserstraße 207, atzeptierte n . e, r . ,, des Nechtestteits vor bas y land . . d n,. . , , , . und ols? 11 —= 2200 RM der Dortmunder Rechte anzumelden und die Urkunden helm Mann, Elise geb. Freun I) der Urkunde erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Toß Wechsel wird 6 kraftlos erklärt! m ö tg g an 3 z Ju siad 5 Schweinfurt, Zivilkammer, zu dem auf Die der Firma C. F. Leonhardt, . e en 34 . zeit 4 RVitterhrguerei in Dortmund beantragt. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. Ballenftedt, (ingettagene Darichn rs, den 6. Mai 1959. des Verschollenen zu erteilen vermögen, Neukölln, den 8. Mai 1930. r nn 5 ö 5 2 . Samstag, 12. Juli 19539, vormit⸗ Tommanditgesellschaft in Stein i. E. in 2 e ee e. 28 4 gerichts Der Inhaber, der Ürkunden wird auf. erklärung der Urkunben erfolgen wird. 1400 RM y, Der Inhehn Das Amtsgericht. ergeht die Aufforderung, spätestens ini Amtsgericht. Abt. 25. w ue, J echte tags ö ihr, Zimmer 151711, anße. Ligu., eigentümlich gehörigen Grund⸗ 2 en nn g; . gefordert, spätestens in dem auf den k. 941. 25. Urkunde wird aufgefordert, itz Aüfgebotstermin dem eld Anzeige . anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ raumten Verhandlungstermin mit der . ö 363 . Grundbuch für Stein, 2 vom 15. Mai 0 wird auf⸗ 14. November 1939, mittags Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. in dem auf den 25. November Ih ln Aufgebot. zu machen. 16016 2 * n 8. Mal 1930 Aufforderung, einen bei diesem Gericht urstück Nr. 9 des Flurbuchs für knn irt Gäartenhein, 8 Mal 184 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, vormittags 10 uhr, vor dem nm Acbeiter Gottfieb' Danneberg in Seelow, den 9. Mai 1930. Durch Ausschlußurteil von heute ist 3 f gf n d 4 daerichts. zugelasfenen Rechtsanwalt als Vertreter 13 9. a Coß, bebaut mit der Villa ge Vartenstein, 8. Mai Zimmer Nr. 609, anberaumten Aufgebots. 115606 Aufgebot, 6. Gericht, Zimmer Nr. d koleiken, vertreten durch den Rechts⸗ Amtsgericht. der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ ie Geschästsstelle des andgerichts. zu bestellen. Zum Zwecke der bewilligten r. SB der Ortsliste (geeignet für den termin seine Rechte anzumelden und die Die Firma A. Zuntz sel. Wwe. in beräumten Aufgebotstermin Jeisig in Nikolaiken, hat das buch von . and Bd. 34 Bl. 1329 [16019] Oeffentliche Zuftellung. öffentlichen Zustellung an die Beklagte Hage, r g Een n ee 2 Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Berlin We 386, Magdeburger Platz 4, Rechte anzumelden und Die unh zebet zur. Ausschließung der Gläu⸗ 15615 Aufgebot. 4 in Abt. III Nr. 1 und Bd. 75 Bl. 2961 Die Verkduferin Magda Bergmann in wird dieser Auszug bekanntgemacht. J 2 Grundbuch fr Vberschlema Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen vertreten durch die Firma Peters & vorzulegen, widrigenfalls die Ku . Er, der auf Nikolaiken Blatt 55 in Der Rechtsanwalt Dr. Heinrich in Abt. Iii Rr. J eingetr. Shpothek von Lüneburg, Lünerdamm 16 b, Prozeßbevoll Schweinfurt, den 160. 5 1930. gn. , , . Radiumbad wird. Löwenthal in. Hamhurg, Deichtor⸗ erklärung der Urkunde erfolgn d bell unter Rr. 14 für die Eheleute Bolten in Köln hat als gerichtlich be 1200 PM, aufgewertet auf 299,92 GM, mächtigter: Rechtsanwalt Lietz in Lüne⸗ Geschäftsstelle des Landgerichts Schweinfurt. 3 erh . 2 estehend aus den 1 Aufgehote Dortmund, den 8. Mai 1930. straße 8, hat das Aufgebot beantragt Ballenstedt, den 1. Mal 19. mann Friedrich Tybus und stellter Verwalter des Nachlasses der für kraftlos erklärt. hurg, klagt gegen den Kaufmann Georg w . . 3 55 des nn, sür * Das Amtsgericht. ur Kraftloserklärung der von der Anhaltisches Amtsgericht mne geb. . aus Nikolaiken am 8. November 1928 in Köln, ihrem Köln, den 6. Mai 1930. Bergmann, zuletzt wohnhaft in Lüner (15631] Oeffentliche Zustellung. d, 26 1. rer 29 6 mit 116908) Aufgebot. irma Vrachtmail (N. V. Vracht⸗ [ Ftuganen Restkaufgeldhypothek von . Wohnsitz, verstorbenen geschäfts⸗ Amtsgericht. Abt. 71. burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Der Bruno Kiep, Ng lurheil kundiger in em Sewächsge 3 e * st 2 Am auten er Rittergutsbesitzer Arnold Hilbig in 16009) Aufgebot ureau voor Stoomvaart Onder⸗ 16010 Aufgebot. 4 beantragt. Die Gläubiger losen Fanny Seymann das Aufgebots⸗ Chescheidung, mit dem Antrag auf Schei, Ulm, klagt gegen seisse Ehefrau Erna . ihrs n m eg 85 ** 2 61 Krumpach, Kreis Trebnitz i. Schles, hat Die Firma J. Reutemann in Berlin i, engl nit ann 1 6. He. Die verw. Frau Martha rn wr , hre, at 2 i ber le eh lade 2 =, ic g niussch 6 w dung der Ei der ö gus Ver⸗ 36 . . ö i ee 56 . 2 , , dan ge, 37 ĩ S erer, ,,,. 31 Aura 9 glil Sprache ausgestellten en w 1u n. den 9. Juli 1 von Nachlaßgläubigern beantragt. Die ur usschlußurteil des Amts⸗ haft, au escheidung und ladet die Be⸗ baut mit den Hausgrundstücken Nr. 91 '; solgender angeblich abhanden 48. Ritterstr. 1068, hat das Aufgebot Auslieferungsanweisung ( ö. Klertnig in Leipzig hat da hr, vor dem unterzeichneten * e r , werden daher auf⸗ e. ern rr 6. 5. 1930 ö . e enn . klagte zur mündlichen Verhandlung des

k üble Fulter! gekommener Urkunden beantragt: lgender angebli t ⸗— Yu,. ivery⸗ . ꝰ1h und Nr. 1 C. Mahlmühle, Futter⸗ nden beantragt: a) der folgender angeblich abhanden gekonime Order) an bie Firnia Axel Dahiström der verlorengegangenen ich . Immer 2, anberaumten Auf⸗ e gr ihre Forderungen gegen den der Eigentümer des Grundftücks L mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des J , min 31 Vechts anzumelden, Nachlaß der verstorbenen Fannh Heh. Nr. No, 23 a, zi 4m Wiese lin Gewann lunzhichfs Zivilkammer des Landgerichts Lanzgerichts Ulm aut Mittwoch, den

h ö 33 9 5 83. Aktien der Ostbank für Handel und G ner W . caat: 9 j ö . ö . bri üb di ĩ 6 u schuppen mit 3 Anbauten, Wohngebäude ö en, ,, n e ner Wechse eantragt: 1. ussteller C t ; z riefe über e im Gr

n, . . 9ng zerbe Nr. 7TJ67 68 4, Dieterich 3 ; rin bg Co. in Hamburg über die Aus⸗ Ballenstedt Band XXIV Blatt e mn ihr mit Keller, Mahlmühle mit Anbau, = äber se 1000, , Dieter Eg in, Berlin. Mg. 1s, lieferung von 50 Sack Kaffee (T. V. „allen . d ö . uidenfalls die Ausschließung mit mann spätestens in dem auf den Großacker der Gemarkung Wallbach mit in Lüneburg auf den 16. September 8. Juli 1930, vormittags 9 uhr.

Dampfkesse! und Dampfmaschinen⸗ Nr. 470, 198, 627. 636, 644 749, 768, Palisadenstr. 105, Atzeptant Albert O. ; ce. Abt. III Nr. 6 und 7 für den Kann n. Rechten X ö 1 ĩ : gebäude mit Dampfschornstein, Schreib- S5 1837, 186Clöl und, 1518 über je Gollnick, Berlin, Fruchtsti. 47: a) fällig 7 3) 4 Pad ehen g. 636 i heinhard Franz in. en,. nitiaiten, lle n e rh. e , i 1 e gc fn ger r n ,, , . un . den C. Nai 163g,

siuben gebäude Waen⸗ 1b00 44, b) der 4 0 igen J 20 : üb h 14 3 ; ĩ helen fordem ! . ; stuben gebäude, Wagen. und Kraft igen, Berz. am n Februaz ichö über 16 Rij, Wwe din Jeg. Wen zue Der In- mmer e gen, . ö. beamn Amtsgericht. platz , Zimmer Z6l, anberaumten Äuf⸗- Anttgericht. II. gelasfenen Rechtsanwalt at Proe. Geschästzstelle des Landgerichte.

Pächter des Steiner Mühlenbetriebs),

wagenschuppen und Hühnerhaus, Nr. 92 Vypothekenbank⸗ Pfandbriefe von i508 b) fällig am 10. Februar 1930 über ; j ; g ; 58 . ag p hnerh 3 . der Urkunde wird aufgefordert, Der Inhaber der Urkunden vin 18 T gebotstermin bei diesem . mächtigten vertreten zu lasfen? 18632] Oeffentsiche Justellung.

der Srisliste, är. ö. des Flürbuchs, Ste 3 i. X Rr Ws sg über, e önnen, s, ef b eine Rechte bei dem Limtsgericht i lden. Die Anmeldu

he a groß, überdeckter Mühlgraben, dob0 M und Serie 8 Lit. B Nr. 73/77 Atzeptant Gellert in Berlin, ul⸗ en ,,. * fordert, spätestens in dem 21 Der ö fgebot. . me n. Die Anmeldung 16917 . Lüneburg, den 19. Mai 1930. ] ö

e, , , , , n, , hee, (, n, n,, ,,,, se e, de d, weg ne e l dan, e,, ,

Mühlgraben, e Blatt 198 Grundbuch briefe der Preußischen Pẽsandbriefbank in 30 über 506 RK I. 3. Aussteller wie Gr he gĩmmer 9 9 in lliustiß. 1d uhr, vor dem unterzeichnen ; ormund begntragt, 1 ge ede hat . z * krichn n 2 r , , n, w. libsz7] Oeffenmũ che Jnftellung. egen den zuletzt in Rötenbach, Sd. Doben- u

1 4 6 er e ; 5 ü ; Alz? . , r. 420, spätestens in m , collenen Friedri Wilhelm ; für Oberschlemg, Flurstück Nr. 277. Derlin Serie 28 Nr. 11946/55 über je zu 1, Akzeptant Herm. Danziger in dem daselbst am a. dem TZI. No. richt, anberaumten Riu ge e,, ö Maurer e. . 106 en in, Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ von Borg Band 1 Blatt 3 in Der Philipp Rußbach in Armsheim, stadt, , . 2 r a . aul Haag von dort g 9

Flurbuch für Oberschlema, 149 a groß, 1000 44. Der Inhaber der Urkunden Berlin Keibelstr. 41, fällig am 15. Fe⸗ v ö seine Rechte anzumelden u ; . f ; De ] . * 9 d 121 ö a . . t e , vember 1930, 12 uhr, stattfindenden zar lls t, zuletzt wohn in gläubiger, wel si ni melden, Abteilung II unter Nr. J für die Spar- Rheinhessen Kläger, rozeßbevoll⸗ macher

enn m e n rz ö 231 ,. 58 ger r m 2 . 36 äs Te n r'lus eller Au gebotstermin . die n. 2 . i ,. e a. R 9 ür 2 * er⸗ 66 unheschadet 9 6 vor den kasse zu Fallingbostel . ar- mächtigter: Rechtsanwalt 3 in halt aus außerehelicher Vaterschaft und Pr wat leisanlage r 6 hr 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht; Deli Palif 9 Wilh. Pätzsch, ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der in' bezeichnete Verschollene Verbindlichtelten aus m, , . von 269 Taler Kurant, Mainz, flagt gegen leine Ehefrau Karoline beantragt Urteil zur Feststellung der Vater kiste J . ; 87 Sr ane, ir Berlin 6, Reue Fuͤedrichsttaße He /, 57 m dd, fällig 269 Kraftloserklärung der Urkunde er- wind. 8. Mai 1930. rt, sich spätestens in dem Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ berzinslich mit 4 jährlich, und in Rußbach, geb. Schmitt., z. It. un schaft und jur Zahlung von monatlich ch J Flu nstücte 3 55 y ͤ1 Stoch Zimt mer Mo gd 1 36 anunar 1930 über 69,50 RM, folgen wird. Balle uste dt, den d tggericht. 6 den 28. November sichtigt zu werden, von den Erben nur Abteilung III unter Nr. 4 für die bekannten Aufenthasts, Beklagte, wegen 25 RM, viertel sährlich vorauszablbar, 26 3 * re. . 2 2 = a, . Yhne Aus teller, Alzep⸗ Das Amtsgericht. Anhaltisches Amts 9. 0 Uhr, vor dem insoweit Vefriedigung verlangen, als Sparkaffs zu Fallingboftel in Falling⸗ Herstellung des ehelichen Lebend gemäß don der Geburt big 8 16. Lebensjahr. gesim ne, ge,, . = S270 Acker) Ausgebotslermin anzumelden, und die Ür gude * r Abteilung für Aufgebotssachen. 6 ericht, anbergumten sich nach Befriedigung der nicht aus- bostel eingetragene Darlehnsforderung bor B. Ge B. mit dem Äntrage, die n mündlichen Verhandlung wird Be; 6 , , . 36 ö P J ; idrigenfalls di . 1 . ustr. 39, fallin am J. Februar 16609 iter d u melden, widrigen geschlossenen da noch ein Ueber⸗ von 380 ö. Kurant, verzinslich mit Beklagte zu verurteilen, die ebeliche Ge. kagter vor das Amtsgericht Aalen auf h. 1 2 . 9 , ö 1 r 1630 über bs 6s RW. Der Inhaber der sgh Aufgebot. Ausgebot. Der Manternieltg i Krung erfelgen wird, shuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder e 6s jährlich, für kraftlos? erklart, mesnschaft wieder Ker, usfellen, und mlt zen Peittwoch, deu . Jun 1930, vor— 2 5 ege der freiwi gen gericht⸗ 8 os erklärt werden,; Es630. 28. Urkunden wird auligesorder spälcte ns Der Ofensetzmielster Wilhelm Nen baftian Lebermann in . ö velchs Auskunft über Leben Erbe nach der Teilung des engl esfẽ⸗ 1 Walsrode. Kosten des Rechtsstreits zu belasten. Der mittags 9 Uhr, geladen.

lichen Versteigerung am Donnerstag,! Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 216. in dem auf den 3 Dezemel ] 30,! mann in Magdeburg, Endeistraße 3, Üusgebot zum Zweck der Aus des Verschollenen zu erkellen nur für den 1 entsprechen⸗ Klaͤger ladet die Beklagte zur mündlichen Amtegericht Aalen.