1930 / 111 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 111 vom 14. Mai 1930. S. 4.

gemeinschaftliche Berwertung von Schlachtvieh auf Rechnung und Gefahr der Mitglieder.

Amtsgericht Templin, 14.

April 1920.

Tharandt. . . 15575, Auf Blatt 14 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die durch die Satzung vom 12. April 1930 errichtete Genossen⸗ schaft Kleinbezugs⸗- Absatz⸗Ge⸗ nossenschaft der Tharandter Land⸗ wirtschaftsbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Tharandt eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ beiriebs die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß für diese: 1. alle in ihrem Geschäftz⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb sowie ihrer . benötigten Bedarfsgegenstände urch Vermittlung der Tharandter Landwirt⸗ schaftsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tharandt, im großen eingekauft und in kleinen Mengen an die Mitglieder abgelassen werden, 2. ihre landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse abgenommen und gemeinsam verkauft werden, und 3. daß alle Ein⸗ richtungen geschaffen werden, die zur Durchführung der unter 1 und 2 ge⸗ nannten Zwecke erforderlich sind. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt eine Reichsmark für jeden in

gleicher Höhe, erworbenen Geschäfts⸗ anteil. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf die ein Genosse sich be⸗

teiligen kann, beträgt zehntausend. - Amtsgericht Tharandt, den 7. Mai 1930.

Treptom, LToll. 15576

In unser Genossenschaftsregister Nr. 21, betreffend Rohstoffwerein für Schmiede und Schlosser, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Treptow a. Toll., ist heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. April 120 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Zu Liqguidatoren sind die Schmiedemeister Carl Blietz und Walter Hilliger in Treptow a. Toll. ernannt. ;

Treptow a. Toll,, den 17. April 1930.

Das Amtsgericht.

Waldbröl. . 115577

In das Genossenschaftsregister ist am 25. März 1930 unter Nr. 1356 die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Wasser⸗ leitungsgenossenschaft Imhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Imhausen“ eingetragen worden.

Das Statut datiert vom 1. Januar 1930. Gegenstand des Unternehmens ist die ausreichende Versorgung der Mitglieder mit Wasser sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen.

Waldbröl, den 6. Mai 1930.

Das Amtsgericht.

Weinheim. ; 15578 Zum Genossenschaftsregister Bd. ] O3. 10 zur Firma „Vereinsbank

Weinheim e. G. m. b. H in . wurde eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1930 wurde 5 1 des Statuts ergänzt. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Unterhaltung einer Sparkasse. 8.5. 30. Amtsgericht Weinheim.

15579 Weferlingen, Prov. Sachsen-.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Everingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Everingen, folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom B. März 19330 auf 250 Reichsmark erhöht.

Weferlingen, Prov. Sa., 2. Mai 1930.

Preußisches Amtsgericht.

Winsen, Luhe. 1I5019 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Kartoffelsgatbau⸗ verein Vorgeest, G. m. b. H. in Winsen / Luhe, heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 36. November 1929 ist zu § 2 Gegenstand des Unternehmens als Zusatz „e“ festgestellt: „und die damit mittelbar oder unmittelbar in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte“. Amtsgericht Winsen, Luhe, den 29. Dezember 1929.

Winsen. Luhe. 1165020

In das Genossenschaftsregister Nr. 22 ist bei der Genossenschaft Wasserleitungs⸗5 genossenschaft e. G. m. a. H. in Hoopte heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Juni 1929 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Amtsgericht Winsen, Luhe, den 21. März 1930.

5. Mufterregister.

Berlin. 5580

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 38 680. Firma Gebrüder Thonet Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für aus massiv gebogenem Holz hergestellte Stühle, Fabriknummern A. 382, A. 383,

A. 380, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1930, 1822 Uhr. Nr. 38 681. Firma G. Wronker Nflgr., Berlin, zehn photo⸗ graphische Abbildungen von Modellen für drei Korbmöbelgarnituren, offen, Ge⸗ schäfts nummern 22042, 2205, 2204, 2206a, 220, 2207a, 2206, 2238, 2243, 2239, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1930, 8 bis 10 Uhr. Nr. 38 682. Firma Gebrüder Thonet Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 8 Abbildungen (je 2 Konstruktionszeichnungen) von Mo⸗ dellen eines Tisches, zweier Glastische, eines Hockers mit Stoffsitz, eines Rück⸗ lehnstuhls, eines Armlehnstuhls, eines Schreibtisches und eines Stuhles mit Holzsitz und Rückenlehne; Fabriknummern 5. 19, B. 27, B. 8, B. 18, B. 8, B. 11, B. 26, B. 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Marz jos0, 17-13 Uhr. Nr. 38 683 Firma National Registrier Kassen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Muster eines Frachtbrief⸗Formulars, offen, Geschäftsnummer FE. B. 1000,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre,

angemeldet am 13. März 1930, 11 Uhr 50. Nr. 38 684. Firma Max Kray & Co. Glasindustrie Schreiber Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 50 Abbildungen von Modellen für Halb⸗ watts, Ampeln, Deckenschalen und Lampen⸗ glocken, Fabriknummern 024 968, 24 959, 10 798, 13 S569, 024 969, 024 968, 023 O36,

023 06336, ez 010, G23 96, O24 871, G24 900, (24 899, O24 906, O24 934, G34 937, 024 939, O24 935, 024 938, G24 916, 024 918, 024 920, 024 911, G22 918, 024 870, O24 855, (24 924, G24 979 bis 024 983, 024 963, 24 964, 623 Hz, 024 046, o24 576, O24 681, G24 9566, 024 9865, 024 987, O24 934, G74 965, 024 967, 24 9209, C24 975

bis 024 978, 024 927, plastische Erzeug⸗ nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1930, 11 Uhr 45. Nr. 38 685. Franz Rasemann, Berlin, ein versiegelter ÜUmschlag mit der Abbildung des Modells eines Lautsprechers aus Elektro⸗Lackpappe mit Holzsockel und Seidenrosette, Fabrik⸗ nummer 67, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1930, 15 Uhr 45. Nr. 38 686 Firma S. Reich C Co., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 50 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Beleuchtungs⸗ und Wirtschafts⸗ glas, Fabriknummern 29 / sg 29 / 8õl, Ig / 51 = 29/865, 29/868, 29 / 859, 29/896, 29/897, 29 / S998 2h / o, 30 1-303, 30/15 30/19, 30 / zi, 30/70 - 30 72, 30/15, 30 76, 30/84 == 30 / S5, 30/89, 30/01 30 oz, z6 / l oh, 30 / 12130 / 133, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1930, 11 Uhr 30. Bei Nr. 36 190. Firma Siemens⸗Schuckert⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 27. März 1930, 12 Uhr 10. Bei Nr. 36 227. Firma J. A. Gilka Aktiengesellschaft, Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 25. März 1930, 12 Uhr 16. Bei Nr. 36 230 Firma Riedel & Ginzel, Abt. Buchführung und Verkaufsbüro, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 20. März 1930, 12 13 Uhr. Bei Nr. 36 446 u. 36 447 Firma Reichskraft⸗ sprit Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 16 Jahre, angemeldet am 20. März 1930, 8—9 Uhr. Nr. 38 687). Firma Jacques Hobe, Berlin, ein versiegelter ÜUmschlag mit 50 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Mäntel, Komplets, Kleider, Kostüme, Fabriknummern B 1520, 2526, 2264, 22365, 2256, 2255, 2253, B 2252, 2251, 2249, 2244, 2238, 2237, 2235, Kä477, 484, 499, Kö5oz, Hos, 509, 511, 512, 514, 515, 516, 517, 523, 525, 526, 527, 534, K 580, 584, H. 2936, 2933, 2930, 2929, 2927, 3924, 2922, 29021, 2920, 2916, M. 5641, 57535, 579], 5804, 5811, B 2276, H 2947, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. März 1930, 8— 10 Uhr. Nr. 38 688. Firma Toga Vereinigte Webereien Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für Damenstoffware, Fabriknummern 591001, 2, 3, 4, 5, 7, g, 10, 11, 59iol /I, 2, 8, 4, 6, 6, 7, s, 9, 10, 59102 / 1, 3, 4, 5, 6, g, 12, 13, 5910451, 2, 3, 4, 5, 591051, 2, 3, 4, 65, 6, 7, 59200 / 1, 2, 3, 4, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 59201 /1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1930, 10 Uhr 40. Nr. 38 689. Firma Krepp⸗ papier⸗Fabrik Simon & Co., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 4 Mustern für Servietten und Tischläufer aus Krepp⸗ papier, Fabriknummern 2938, 4641, 2756, 6938, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. März 1930, 11 Uhr 25. Nr. 38 690. Ursula Rosenthal, Berlin, und Gerda Rosner, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 2 Mo⸗ dellen für Halsketten aus Holz mit Metall und Leder und Seide, Geschäfts nummern 101 u. 102, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 24. März 1930, 14 Uhr 40. Nr. 38 691. Firma S. A. Loevy, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung eines Mo⸗ dells für Tür⸗ und Fensterbeschläge, Fabriknummer 3729, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 27. März 1930, 13 Ühr 50. Nr. 38 692. Firma J. Elsbach, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 7 Mustern für gewirkte Stoffe, Fabriknummern 4123, 4150, 4170, 4190, 4230, 4249 6240, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Ja n, angemeldet am 27. März

1936, 12 Uhr. Nr. 38 693. Firma

Blumenau⸗Pariser Aktiengesellschaft für Herrenfutterstoffe, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 11 Mustern für Futterstoffe für Herren⸗ und Damenbekleidung, Fa⸗ briknummern 701-711, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. März 1930, 11 Uhr 22. Nr. 38 694. Firma Alex Strauß K Co., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 9 Modellen für Knöpfe und Schnallen, Fabriknummern lo7fz9 - 10736 u. 10739, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1930, 8 Uhr 50. Bei Nr. 36 166. Firma Heintze & Blanckertz, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 3. März 1930, 9 Uhr 20. Bei Nr. 36 208. Firma L. Zucker C Co., Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bezügl. des Musters, Ge⸗ schäftsnummer 155, bis auf 10 Jahre, angemeldet am 25. März 1930, 12 —16 Uhr. Bei Nr. 36 286. Firma Richards, Chapman & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 20. März 1930, 8— 9 Uhr. Nr. 38 695. Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 1 Muster für Aus⸗ führungen auf allen Formen, Größen und Anwendungen sowie Auf⸗ und Unter⸗ glasur und Handmalerei des Werkes Selb i. Bay., Fabriknummer 8. 4046, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1930, 11 Uhr 30. Nr. 38 696. Firma Max Fritsch, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 4 Mustern für Papierservietten und Tischläufer aus Kreppapier, Fabriknummern 5020, 3761, 3546, 4755, Fläche nerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1930, 11 Uhr 25. Nr. 38 697. Firma Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin, 2 photographische Abbildungen des Modells eines Selbstschalters mit zentralem Druckknopf, offen, Fabrik⸗ nummer 286006a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1930, 8— 9 Uhr. Nr. 38 698. Firma Sichel Marken Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein Paket mit dem Modell eines Getränke⸗ oder Speisekartenständers in Form eines stilisierten Hundes, offen, Fabriknummer 1780, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1930, 11 Uhr 30. Nr. 38 699. Firma Fein⸗ Maschinenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Lautsprechers, Fabriknummer 13, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1930, 12 Uhr 15. Nr. 38 700. Firma Ison Marcus, Berlin, ein Paket mit 4 Modellen für a) einen abwaschbaren Notizblock in Form eines Schuhes, b) ein Etui in Form eines Schuhes, c) einen Serviettenständer aus Zelluloid mit Malerei in kleiner, zierlicher Form, d) einen Serviettenständer aus Zelluloid mit bis zum Boden gehendem Henkel und zierlichen Füßchen, offen, Fabriknummern 3152, 3154, 3157, 3158, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1930, 10 Uhr 45. Nr. 38 701 - 38 702. Firma Jacques Hobe, Berlin, je ein versiegelter Umschlag mit 50 Abbildungen von Modellen für Kleider, Mäntel, Komplets, Kostüme bzw. Mäntel, Kostüme, Komplets, Kleider, Fabriknummern zu 38 701: M 5813, 5814, B 2271, 2278, 2384, 2293, B 2298, 2301, 2304, 2319, 2322, 2323, B 2324, 2825, 2327, 2328, 2329, 2330, 2331, H 256544, 2643, 2543, 2546, 2539, 2538, 2536, 2635, 2533, 2532, 2531, 2530, 2529, 2528, 2627, H 2645, 2949, H 2953, 2958, 2959, 2960, 2961, 2563, 2965, 2966, 2968, 2970, 2971, 2973, 2975, 2976, zu 38 702: M 5811, 5822,23, 5825, 5832, 5834, 5878 bis 5881, 6883, 5884, 5ss5, 5888, M 5891, 5893, 5894, 5895, 5899, s904, ögo? bis 59lz, o9l7, 59 ls, 5921, K 60s, 602, 59s, 596, H 2977, 2980, H 2985, 2996 bis 3000, 3002, B 2315, 2316, 2317, B 2337, 2343, 2345, 2351, 2359, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. April 1930, 12— 13 Uhr. Nr. 38 703. Firma C. H. Trunk Tapetenleistenfabrik, Berlin, ein Paket mit 29 Modellen für Tapeten⸗ und Gardinenleisten, offen, Fabriknum⸗ mern 5008 -= 5026, 500 bis Soo, 502], 5007, 5023, 509, 504, 5oꝛꝰ, 50256 = 02s, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 51. März 1930, 11—12 Uhr. Bei Nr. 36 292. Deutscher Reichs⸗ ausschuß für Leibesübungen eingetragener Verein, Berlin, Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 4. April 1930, 8— 9 Uhr. Bei Nr. 36 329. Firma Max Fritsch, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 24. März 1930, 11 Uhr 25. Nr. 38 704. Firma Porzellanfabrik F. Thomas Marktredwitz Inh. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung der Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Sitz Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 3 Abbildungen von Modellen von Tafel⸗ serviceteilen, und zwar Terrine Schiras, Ragout Schiras und Brotkorb Schiras, Fabriknummern 675.7, 675/10, 1760 / 130, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1930, 11 bis 12 Uhr. Nr. 38 705. Firma Porzellan⸗ fabrik F. Thomas, Marktredwitz, Inhaber Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung der Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Sitz Berlin, ein versiegelter Umschlag mit Abbildungen dreier Modelle eines Kaffeeservices, eines Tafelservices und einer Platte, Fabrik⸗ nummern 1770/1056, 1770/10, 675/31,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1930, 10 bis 12 Uhr. Nr. 38 706. Firma Berko⸗ Werke QuZuast C Co. Berlin, ein Paket mit dem Muster eines Fahrtrichtungsan⸗ zeigers, offen, Fabriknummer 50, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 5. April 1930, 13 Uhr 25.

Ur. 38 707. Firma Johann Lorenz, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit

2 Abbildungen von Modellen eines Korb⸗ sessels und eines Korbtisches, Fabrit⸗ nummern 1130, 1131, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1950, 10 uhr 36. Nr. 38 708. Firma Graß & Worff, Inh. Walter Voll⸗ mann, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Großflächenlautsprechers, Fabriknummer L. 13, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1930, 89 Uhr. Nr. 38 709. Firma Dietrich & Praedel, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster einer Papierpackung für Paraguay⸗Tee (Mate), Geschäfts nummer g3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1930 12 Uhr 40. Nr. 38 710. Firma Louis Lachmann & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 4 Modellen und 3 Abbildungen von Mo⸗ dellen von Haken für Kleiderbügel, Fa⸗ briknummern 1000 - 1006, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1930, 9 Uhr 25. Nr. 38 711. Firma Adolph Maas Co., Berlin, eine plombierte Rolle mit 41 Abbildungen von Mustern für Decken, Kissen, Behänge, Taschen, Fabriknummern 05687, M 299 bis O7 307, 07 312, 01 is2z bis Ol 162, Ol 470 bis Ol 475, 0 489, ol 500, 0 501, ol 50ꝛ, ol 517, 61 518, ol 520, Ol 521, ol 524, Ol 525, Ol dez, Ol 528, ol 529, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1930, 13 Uhr 10. Nrn. 38 712 u. 38 713. Firma Johannes Gerold Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, eine versiegelte Rolle mit 2 Stücken eines für Kaffee und Tee be⸗ stimmten Modells einer runden Dose mit Aromaschutzdeckel, bezw. ein versiegelter Umschlag mit 2 Stücken eines Musters einer Packung für Costarica⸗Kaffee, Fa⸗ briknummer zu 38 712: 94,9 zu 38 713: 93, zu 38 712 plastische Erzeugnisse, zu 38 713 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist je 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1930, 12 Uhr. Nr. 38 714. Firma Rothröckel C Co., Berlin, ein Umschlag mit 7 Abbildungen von Modellen für neuartige Damenschuhe, Fabriknummern 1200, 1201, 1202, 12904, 1208, 1224, 1243, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1930, 14 Uhr. Nr. 38 715. Firma A. & S. Beutler, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 5 Modellen, betr. Atrappen als Bonbonnieren, Fabriknummern 1635.1, 1635/2, 1712/3, 1851/2, 1852/2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. April 1930, 11 Uhr 20. Bei Nr. 36 272. Firma „Hastrag“ Haltestellen⸗Reklame⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, ange⸗ meldet am 11. April 1930, 8—10 Uhr. Nr. 38 716. Firma Edmund Boehm K Co., Berlin, ein Umschlag mit 50 Ab⸗ bildungen von Modellen für Dekorations⸗ geräte für Schaufenster, offen, Fabrik⸗ nummern 1-50, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1930, 10 Uhr 50. Nr. 38 717. Margarete Schaps geb. Behr, Berlin, ein Paket mit dem Muster der Deckelausstattung eines Buches (Vorder⸗ und Rückdeckeh, offen, Geschäftsnummer Sch. 1, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. April 1930, 8— 10 Uhr. Nr. 38 718. Firma Bernhard Noa Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 13 Abbildungen von Modellen für Schirm⸗ und Stockgriffe aus Zelluloid, Fabriknummern 846 - 850, S852 859, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 9. April 1930, 13 Uhr. Nr. 38 719. Walter Gropius, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 45 Abbildungen von Modellen für Anbaumöbel, Geschäftsnummern 50 94, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1930, 13 Uhr 55. Nr. 38 720. Firma R. Barnick Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern eines Etiketts (Corso,, Fabriknummer 1516, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. April 1930, 10 Uhr 40. Nr. 38 721. Firma Porzel⸗ lanfabrik F. Thomas, Marktredwitz, Zweig⸗ niederlassung der Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Sitz Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 6 Abbildungen von Mustern für Dekora⸗ tionen in Porzellan, Steingut, Glas und sonstigen keramischen Erzeugnissen, Fabrik⸗ nummern 4078, 4086, 9248, 4094, 1037, 14076, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. April 1930, 1II—I2 Uhr. Nr. 38 722. Firma Kathreiner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 17 Mustern für 13 Inserate und je ein Flugblatt, ein Lesezeichen, eine illustrierte Zeitungsbeilage und ein Rund⸗ schreiben, Fabriknummern 962 968, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1930, 11 Uhr 40. Nr. 38 723. Firma Porzellanfabrik F. Thomas, Marktredwitz, Zweignieder⸗ lassung der Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Sitz Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 3 Abbildungen von Modellen je einer Sauciere, eines Salats und einer Tasse

Schiras), Fabriknummern 676 / 12, 675 / 14,

1760 / 386, plastische Erzeugnisse, Schutz

frist 3 Jahre, angemeldet am U

1930, 11-12 Uhr. Bei Ar. ze Firma Siemens⸗Schuckertwerke * schaft mit beschränkter Haftung. ** Verlängerung der Schutzfrist? . * 10 Jahre, angemeldet am 11. April n 11 Ühr 45. Bei Nr. 36 456. * Lesselberg, Berlin. Verlängeruna?* Schutzfrist bis uf 18 Jahre, ange nee

111.

Dritte Zentral handelsregisterbeilage

un Deutschen Reichsanzeiger und zugleich Zentral handelsregist

B erlin, Mittwoch, den 14. Mai

Preuß ischen Staatsanzeiger er für das Deutsche Reich

Nr. am 11. April 1930, 8 —–9 Uhr. Berlin, den 30. April 1930. 1

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90

.

Philomeng Niedenzu, großjähriges 3. lein, Breslau, Strauß von Zweigen Natur oder künstlichen Nachbilbungen. Glöckchen und Figuren, —— Gesch nummer 1, plastische Erzeugnisse, frist 3 Jahre, angemeldet am 4.4 19650, nachmittags 12 Uhr 35 Minnten J Nr. 1449. Gebrüder Rawitsch, Fr Breslau, Modelle für Flurgardernkhe Nr. 957 mit Vorhang, Stange und Ho .

Nalbau

zr. 2. Wilhelm Winkler elschaft, Salbau, 3 Matratzenst Hacauard), offen, nummern Jahre, 1 B Uhr.

618, 619,

.

25. März 1930, vormittags 10 Uhr zog nuten. Nr. 14560. Villeroy E Ya Keramische Werke Aktiengesellschast, Sn lau⸗Deutsch⸗Lissa, Modell des Gian römers „Bieroth“, Form, Wappen im Inschrift, Fabriknummer 207, plastje Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeh / am 24. April 1930, vormittags 190 20 Minuten. Breslau, den 3. Mai 1930. Amtsgericht.

Anil 1930. 2. Nr. 2044. nal,

Firma Carl

bersiegelten Umschlag,

sische Erzeugnisse, Schutzfrist

Uhr, Eintrag vom 10. April Forst, Lausitz. lösenn Nr. 2045.

In das Musterregister ist eingetrag

Nr. 1141 46. Firma Kurt Rosenh in Forst, angemeldet am 22. Februar 1 vorm. 10,55 Uhr, sechs verschlossene Pale mit 231 Mustern für Tuchfabrikate, Fabi nummern 6100 4, 6110 - 14, 612 - 6Iz0 = 34, 6140 -= 45, 6150 - 53, 65-4 7õo0 - 5, 7510 - 14, 7520 - 23, 75306- S000 -= 5, Solo- 16, Soꝛ0 25, 803-3 S040 = 43, soso - 54, S060 -= 63, SM .-) S500 -= 4, S510 - 18, 8520 - 256, 8530- S640 -= 47, S550 = 56, S5 60 63, S5 6 S700 - 3, 8710-12, 8720-21, S3M- S740 - 42, 8750 - 53, S 60 - B, S6 - S7 S0 - 83, 8790-93, 1670 - 72, 1900 1970-73, 1980 - 84, 2000 - 5,ů 20164 2090— 93, 2100-3, 4010 13, 4010-4 4060 - 53, 4070-73, 4080 - 83, 409 4100 , 4110 —12, Flächenerzeugnis Schutzfrist 1 Jahr.

Nr. 1147. Niederlausitzer Hohl⸗ in Kristallglaswerke Brox C Mader in Döben N. L., angemeldet am 26. Februar IM vorm. 121, Uhr, ein verschlossenes Pa mit 1 Modell für 1 Schliffmuster baden“, Geschäftsnummer 5096, auf vorkommenden Artikeln wie Scha Teller, Krüge und sonstigen Hohlgläse plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Ja

Nr. 1148. Firma wie vor, angeme am ꝛ. März 1930, vorm. 1114 Uhr, verschlossenes Paket mit einem Mo für 1 Krug in allen Größen und in al Farben, mit Eisbeutel im Boden, Stopfen, der durch einen Metallbt über dem Boden festgehalten win Fabriknummer 5142, plastische Etzen nisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Forst (Lausitz), den 21. hn 27. Februar bzw. 8. März 1930.

9

1

n sch 10,

js, April 1930, wiag vom 14. April 1936. g. Nr. 2046. Firma Carl

chästs nummern 61765, lastische Erzeugnisse, Schutzfrist dung vom nitlaas 10 Ubr 45 Minuten, hem 26. April 1930.

ltenstein-Callnberg. das Musterregister des

I r„s3el, Drechsel Co. in ü⸗Callnberg, 1 verschlossenes

vendung findet,

Räd vormittags 8 Uhr 10 Min

Eimersdoerser in Mulsen St.

9

, Il8. 710, 715 und 714,

n 23. April 1930, vormittags Minuten.

Forst, Lausitz. löl Musterregister. In das Musterregister ist eingetrayen Nr. 1181. Färberei Forst A. G. bam am 8. Mai Iso Scherzer C Hönig in Forst, angemeldet n K 28. April 19309, vorm. 19 Uhr, ein in schlossenes Paket mit 3 Mustern Ni garn, farbig, Nr. 1 modebraun, M! modeviolett, Nr. 3 grau, Flächenerzen nisse, Schutzfrist 2 Jahre. Matt Nr. 11823. Theodor Gieschke, on Handelsgesellschaft in Forst, angemehbe am 1. Mai 19g3z6, vorm. 11,10 Uht, ö. verschlossenes Paket mit 10 Mustern h . Tuch fabrikate, Fabriknummern 116 61 ) Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jaht Nr. 1183— 1184. Gebr. Eberle worn, H. Brehmer Nachfolger in Forst ah meldet am 1. Mai 1930, vorm. nin hn zwei verschlossene Pakete mit 92 ue, 1. für Tuchfabrikate, Fabriknummem in *

6, 2 5, 297,

8, s. 11, is bis 17, Mrs s, 7 bi n i

i, cg

bis 7, 73/1, 5 bis 16, 97 9/1 bis 8, h n 23 015, 23 9 ö zöasi bis 17, 963i bis 13, 138 en, gi, 2e, ,. see als l', g ls, Flächenetzenn n, g izr, zz zo, z3 z, Schutzfrist 1 Jahr. gn * 23 285 23 388 zin is gericht Forst (ausit 2. Ma n.. ; ö. 3. Gaildox(s. lli⸗h .

. 23, 23 423 23 434, 1 Patel mit S6

Im Musterregister wurde ain gi , Ni. 19. Gebrüder Baumann, Ssessth

ö / j er

5 Auflagen aus Metall rieren von Leder- oder Stofftaschen Geschäfte⸗ mmern 5919, 5924, 59453, 6169 6172,

neldung vom 10. April 1930,

z, 324, 266, 267, 276, 286,

Musterregister.

BreslQlau. ls 1 9 In unser Musterregister sind im nn. Die auslän M lch en ute sherden April eingetragen worden: Ar. , unter Te i pi g veröffentlicht)

14104

In das Musserregister ist eingetragen:

Aktien⸗ off muster

Flächenmuster, Fabrik⸗ Schutzfrist angemeldet am 8. April 1930,

I ö Amtẽgericht Halbau, den 9. April 1930.

derhaken, Sessel Nr. 10932, System ; . will meine Ruhe haben / Sessel Ar. i . Ute verstellbar, versiegelt, Fabriknummn E. HJanau, 11 Streifen zur Be— ö, 1035, 163, piastische Ern eunn . ,, 3 Schutzfrist 3 Jahre, angemelden em Umschlag, Geschästsnummern

37165, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ 3 Jahre, Anmeldung vom 4. April zo, vormittags 10 Uhr, Eintrag vom

Winkler, zum

3 Jahre, mittags 1930.

Firma Carl Winkler, au, 5. Metallauflagen zum Verzieren leder⸗ oder Stofftaschen in versiegeltem schlag, Geschäfts nummern 6174, 6165, 5i73, 6181, plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, Anmeldung vom vormittags 11

Uhr, Winkler,

au, ein Metallschloß für Leder⸗ oder aschen, 1 Metallauflage zum Ver—⸗ len von Leder⸗ oder Stofftaschen und Metallbeschlag für Handgriffe an Leder⸗ der Stofftaschen im , , Umschlag,

191,

iH, 3 Jahre,

26. April 1930, vor⸗

Eintrag

Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.

lboꝛ6] hiesigen

lntegerichts ist eingetragen worden:

Lichten⸗ und ver⸗

ltes Paket, angeblich enthaltend vier ster Qualität 406035 in Nin. 340, öz12, 56, Webstoff für Bademäntel, geutöcke usw. sowie 1 Chenillefaden 6, mit welchem Qualität 40653 estelt wird und welcher Chenillefaden er Weberei und k noch mit Flächenerzeugnisse, Echatzettist 3 Jahre, angemeldet am 8. April

uten.

Ar. 352. Mechanische Weberei Gebrüder

Micheln,

utter zu Damenkleiderstoffen, Artitel Uma und Fabrikationsbuchnummern 716.

Flächen⸗

snisse, Schutz trist 3 Jahre, angemeldet

11 Uhr

Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,

ardhorn folgendes eingetragen worden

262, 300, 286, 314, 287,

s. . l J 2 dõd 2, 8, 12, 15 bis 21. 71/1. 3 . mit 35 Mustern 68 / o em Kleider⸗

23 0665, 23 096, 23 278, 23 289, 23 383, 23 4065, 23 425, Mustern

Fabriknummern

warenfabrst, Sitz; Gschwend 1 Me , 26 4, e, önnen, für plastische Srzeugniffe, und swar . 3 s, T r, s n, d on, eine Geialinesaterne, sechs anti s;, , e sbs, 23 za, zz ziz, 23 zig, elektr. und e en kelengchi s, in 1 33 oz, 25 Saz, 23 S24, 23 Sas, gur einm 4 ren n i, e, i , 531, 23 532 angemeldet 7. Mai Ioz0, nachm. zzz, 23 634, 23 535, 23 536. 23 537, Amtsgericht Gaildorf. ö 3. . zz, 3 oil, z z, z ds, ill Rien l. Baket mit 29 Mustern 68/70 Halbam. ; . . geideislanell Fabriknu J. 6 or In das Musterregister ist i, , rs, 23 zg, S9; ö . 2 26 ee gen enn, , , g, , , de woe. * ö 6. ein 6M 5 55 567, 23 568, 23 569

offen, Flächenmuster, abr gen n h, 9 33 is, 23 az, 23 4, 36. y. il n,. er der i , n, . ort, 23 576, 23 5g, 23 877, chutzfrist 3 Jahre, ang 3 58, 23 585, 1 Paket mit

hruar 19350, ö, Id Uhr. a . munen o / jo em Flanell 1

Amtsgericht Halbau, den 14. Februar!

Fabrilk⸗

20 940, 21 080, 21002, 21 082, 20 ga, s 21 064, 21 1094, 21 0984, 1 Paket mit 42 Mustern IG / Co em Flanell⸗Record, Fabriknummern 22 370, 223 371, 22 378, 22 379, 22 391, 22 410, 22 382, 22 383

22 38a, 22 394, 22 402, 22 403, 22 413, 22 414, 22 4165, 22 422, 22 432, 22 433, 25 434, 22 435, 22 404, 22 416, 22 417, 22 436, 22 400, IS / 0 em Pyjamaflanell gestreift, Fabrik⸗ nummern: 7 C01, 77010, 7011, 77031

77 040, 77 061, 77 090, 7111, 77 160,

1 77 050 7 651, 7 080, 7 101, 77 140, 77 isi,

7 oi, 77 050, 77071, 7 100, 77 130, 77 180,

77 091, 77 120, 77 170, 1891, 77 200, 77 201, 7 210, ö 220, 77 221, 77 230. 77 231, J 240, 250, 1 Paket mit 50 Mustern 78 / 8 em Pyjamaflanell kariert, Fabriknummern: öosd, 77 035, 77 054, 77 064, 77066, 77 0764, 77075, 77114, 7115, 77 094, 77 096, 77 185, 77226, 77 215, 77 235, 77016, 77026, 77 036, 77 046, 77 037, 77047, 77 0657, 77 0656, 77086, 7067, 77 077, 77657, 77 106, 77116, 77 097, 77 107, 77 16, 77136, 77 146, 77 186, 77 206. 216, 77 226, 77 236, 77 2465, 77 266, Nr. 2128 - 2191, angemeldet am 29. März 1930, vorm. 11 Uhr, Flächenerzeugnisse, L Paket mit 31 Mustern 80 em Niemaec, Fabriknummern: 5167, 5168, 5169, 5173, o174, 5176, 5176, 5177, 5178, 5179, o180, 5181, 5212, 52lz, Sz 14, 567o, o671, 5672, 56856, 5686, 56s7, 713, IA32, 7133, 7134, 7135, 7136, 7628, 629, 76390, 8015, 1 Paket mit 32 Mustern

S0 em Niemac, Fabriknummern: 7102, los, 7i0l, 7oig, 7020, 7021, 7125, 7126, 7127, Sol6, sol7, s301, sz302, S308, 9086, 9086, 9gos7, goss, gosg, dodo, 9145, 9146, gig, 9gisi, gisę, . 9301, g3s02, 9303, 9572, 9574, 575.

Amtsgericht Neuenhaus, 3. Mai 1930. Weiss wasser. I 5028]

In unser Musterregister sind folgende Muster eingetragen worden:

a) Für die Vereinigte Lausitzer Glas⸗ werke, Aktiengesellschaft in Weißwasser O. L. Nr. 160. Eine versiegelte Kiste mit 6 Kelchen für eine Trinkglasgarnitur, West⸗ minster, Harwich, Stratford, Wellington, Dover und Bischop“— , 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1930, vormittags 11,45 Uhr, plastisches Erzeugnis.

b) Für Firma Hirsch, Janke & Co., Aktiengesellschaft in Weißwasser O. L. Nr. 161. Eine versiegelte Kiste mit Becher, hell, glatt, mit verschmolzenem Rand. Dreiwulsten Becher, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1930, vormittags 11,55 Uhr plastisches Erzeugnis. Amtsgericht Weißwasser, den 7. Mai 1930.

zr ei brücken. (15029 In das Musterregister des Amtsgerichts Zweibrücken wurde heute eingetragen: Nr. 108. Fa. Althoff und Zorn G. m. b. H., Sitz: Zweibrücken, 1 verschlossenes Paket, enthaltend 39 Stoffmuster, Fabrik⸗ nummern 201 - 209. 221 - 227, 401 - 407, 411 415, 421 426, 431 —– 435, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1930, nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Zweibrücken, den 8. Mai 1930. Amtsgericht.

Twickanu, Sachsen. (15030 In das Musterregister ist heute ein— getragen worden: Nr. 367. Firma Ge⸗ brüder Jacob in Zwickau, 1 Muster für emaillierte Hausgeräte glatter Dekor (Tierbilder) für Trinkbecher, Teller, Schüsseln, Teetassen, Brotkörbe, offen, plastische Erzeugnisse, Geschästsnummern 4001, 4007, 4006, 40034, 4010, 4016, 3 Jahre Schutzfrist, angemeldet am 3. Mai 930, vormittags 73 Uhr. J Um gericht Zwickau, den 8. Mai 1930.

9 Kontkurse und

Vergleichs sachen.

KEerlin. I5926

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Messing, Alleininhabers der Firma Berliner Credithaus Oskar Messing in Berlin, Neue Schönhauser Str. 9 (Privat⸗ wohnung: Berlin SO. 26, Kottbuser Straße 19 III.), Handel mit Textilwaren und Möbeln, Filialen in Elbing, Osterode, Deutsch⸗Eylau und Braunsberg, ist am 9. Mai 1930, 1114 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84. N. 150. 30. Verwalter: Kon⸗

kursberwalter Wunderlich, Berlin 8sw. 11,

1939

dallesches Ufer 26. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 24. Juni 19360. Erste Gläubigerversammlung und weitere Tagesordnung: Vorschußzahlung zur Ver⸗ meidung der Einstellung mangels Masse am 4. Juni 1930, 11, Uhr. Prüfungs⸗ termin am 18. Juli 1630, 1217, Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13 / 14, III. Stock, Zimmer Nr. 102/104, Haupt⸗ gang A, am Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Juni 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Breslau. I5927]

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Max Rogge, in Firma „Paul Rogge 2 Co.“, in Breslau, Blücherstraße 14 (Elausewitzstr. 7), wirb am 8. Mai 1930, 145/, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bankdirektor a. D. Hermann Mähnert in Breslau, Moritzstraße 12. Frist

zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 5. Juni 1930. Erste

Gläubigerversammlung am 2. Juni 1930, 11 Uhr, und Prüfungstermin am 26. Juni 1930, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 299, im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. Juni 1930 einschließlich. (42 XN. 60 / 30.) Breslau, den 8. Mai 1930.

Amtsgericht. Dresden. I5928] Ueber das Vermögen der Geschäfts—=

inhaberin Mindel Reger gen. Rath in Dresden, Große Brüdergasse 10 1, die daselbst unter der nicht eingetragenen Firma Herrenbekleidungshaus M. Rath den Handel mit Altwaren und Herren— konfektion betreibt, wird heute, am 10. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1930. Wahltermin: 6. Juni 1930, vormittags 8 /,. Uhr, Prüfungs⸗ termin: 20. Juni 1930, vormittags 19/ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Juni 1930. Amtsgericht Dresden, Abteilung II.

Duisburg. I5929 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Walter Engling, Weingroßhandlung in Duisburg, und deren Alleininhaber Kaufmann Walter Engling in Duisburg, Am Buchenbaum 31, wird heute, am 8. Mai 1930, 18,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bank⸗ direktor a. D. Walter Kochs in Duisburg, Moselstraße 40, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juli 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. Juni 1930, 12 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am iß. Juli 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 865 (Erdgeschoß). Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ verwalter bis zum 27. Mai 1930.

Amtsgericht in Duisburg. Essen, Ruhr. 15930

Ueber das Vermögen der Firma Re⸗ klame⸗Licht Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen, Gerswidastraße 43, Leuchtröhrenfabrik, ist durch Beschluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Sommerfeldt in Essen ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 8. Mai 1930. Anmeldefrist bis zum 25. Mai 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 16. Mai 1930, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 6. Juni 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 33 des Amts⸗ gerichts in Essen.

Essen, den 19. April 1930.

Das Amtsgericht.

Goldberg, Schles. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edmund Krug in Goldberg i. Schles. wird heute am 9. Mai 1930, 12 Uhr 40, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine am 9. Mai 1930 erfolgte Zahlungseinstellung dar⸗ getan hat. Der Bücherrevisor Max Oet⸗ tinger in Goldberg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Juni 1930 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstünde auf den 31. Mai 1939, vormittags 11 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Juni 1939, vormittags 11Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗

liBgsi]

friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zun 11. Juni 1930 An⸗ zeige zu machen.

Amtsgericht Goldberg i. Schles.

Hannover. I59321 Ueber das Bermögen des Kaufmanns Heinrich Habel, Hutgeschäft, in Hannover, Breitestraße 30 und Engelbosteler damm o, wird heute am 12. Mai 1930, 131, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kleybolte in Hannover, Bahnhofstraße 10, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. Juni 1930, s:, Uhr, Prüfungs⸗ termin am 18. Juni 1930, 9a, Uhr, hier⸗ selbst, Am Justizgebäude 1, Jimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Juni 1930. Amtsgericht Hannover.

Hannover. I5933 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold Lohmann, Inhabers der Buch⸗ druckerei und Verlagsanstalt Heinrich Höltje in Hannover, Lange Laube 5/6, wird heute am 12. Mai 1930, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Lutterloh in Hannover, Kümmelstraße 1, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. Juni 1930, 8 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 18. Juni 1930, 10 Uhr, hier⸗ selbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Juni 1930. Amtsgericht Hannover.

Hildesheim. 15934

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Baumgarten in Hildesheim, Markt⸗ straße Nr. 17, ist heute, am 8. Mai 1930 um 19 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Wolfgang Sander in Hildes⸗ heim. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1930 um 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juli 1930 um 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. Juni 1930. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai 1930.

Amtsgericht Hildesheim. 8. Mai 1930.

Hirschberg, Riesengeb. [15935] Ueber das Vermögen der Handels⸗ und

eröffnet und der offene Arrest erlafsen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck in Magdeburg, Leiter⸗ straße 17. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. Juni 1930, 101, Uhr. Prüfungstermin am 27. Juni 1930, 10 Uhr. Magdeburg, den 9. Mai 1930. Amtsgericht A. Abt. 19.

Neustadt, Sachsen. 15940] Ueber das Vermögen des Blumen- fabrikanten Karl Albin Weber in Neustadt, Sachsen, Schmiedegasse Nr. 1, alleinigen Inhabers der Fa. August Bendel, dort, wird heute, am 9. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Oskar Günther, hier. Anmeldefrist bis zum 15. 6. 1930. Wahltermin am 30. 5. 1930, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 27. 6. 1930, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. 5. 1930.

Amtsgericht Neustadt, Sachsen.

Oschersleben. 15941] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Böttger, alleinigen Inhabers der Firma Otto Böttger zu Oschersleben, ist am 19. Mai 1930, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Sehme, Oschersleben. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 4. Juni 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. Juni 1930, 101 Uhr, Zimmer 15.

Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Ruhland. 159421] Nachdem der Antrag des Kaufmanns Martin Menzel in Ruhland auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Martin Menzel, Baustoffhandlung in Ruhland, Inhaber: Martin Menzel, abgelehnt worden ist, ist am 8. Mai 1930, 20,10 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der genannten Firma er⸗ öffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Ernst Schmidt in Hoyerswerda, Dresdener Straße. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 13. Juni 1930. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juni 1930, 119, Uhr, zwecks Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗

Gewerbebank zu Bad Warmbrunn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Warmbrunn wird heute, am 10. Mai 1930, 14 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Springer in Hirschberg i. Rsgb., Wilhelms⸗ platz 2, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Juni 1930. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 4. Juni 1930, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. Juli 1930, vorm. 9,30 Uhr, im Zimmer Nr. 10, Erdgeschoß. Amtsgericht in Hirschberg i. Rsgb.

Insterburg. II5938] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Ehlert, in Firma Otto Ehlert Käse⸗ Großhandlung, in Insterburg, Wilhelm⸗ straße 36, ist am 9. Mai 1930, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Adolf Friese in Georgenburg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1930; erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 16. Juni 1936, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19, bestimmt. Amtsgericht Insterburg, den 9. Mai 1930.

Kassel. I5936] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klavierhänd⸗ lers Franz Kell in Kassel, Orleansstraße 18, ist am 12. Mai 1930, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kaufmann in Kassel. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1930, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. Juni 1930, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9/10. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 5. Juni 1930.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. Kassel. ; S937]. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Sieb⸗ recht u. Both, Baustoff⸗Großhandlung in Kassel, ist am 12. Mai 1930, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Ziegler in Kassel. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juni 1930, 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Juni 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9/10. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis 5. Juni 1930.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Magdeburg. 65939]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Haase, in Firma Ludwig Haase, in Magdeburg, Schuhgasse 3, ist am

9. Mai 1930, 12 Uhr, das Konkursverfahren

nannten oder die Wahl eines anderen

Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗

tretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände. Prüfungstermin am 7. Juli 1930, vormittags 109 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Juni 1930 einschließlich.

Amtsgericht Ruhland, den 8. Mai 1930.

Schwerte, Ruhr. Il59431]

Ueber das Vermögen des Schuhhauses Metropol, Inhaber: Kaufmann S. Haus⸗ mann zu Schwerte und Iserlohn, ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Franz Brinkmann zu Westhofen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. Juni, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Hagener Straße Nr. 40, Zimmer Nr. 14. Prüfungstermin am 5. Juni 1930, vormittags 11 Uhr, daselbst.

Schwerte, den 10. Mai 1930.

Das Amtsgericht. Schwiebus. 15944

Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Müller in Schwie⸗ bus als alleinigen Inhabers der Firma F. W. Müller in Schwiebus: 1. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners wird das Konkursverfahren eröffnet. Der Bankteilhabet Fritz Nandico in Schwiebus wird zum Konkursverwalter ernannt. Allen Personen, die eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechts⸗ kraft wirksam.

Schwiebus, den 24. April 1930.

Das Amtsgericht.

2. Der Beschluß vom 24. April 1930, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemein⸗ schuldners eröffnet worden ist, ist am 12. Mai 1930, 12 Uhr, rechtskräftig und damit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Beschlusses wird angeordnet: Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 11. Juni 19360 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung Über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im §5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 19. 6. 1930, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗

neten Gericht, Zimmer Nr. 7, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, die eine zur