Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 112 vom 15. Mai 1930. S. 2.
— —
eingetragen worden: Die Firma lautet ss
jetzt: Ludwig Schwarzenauer, Inh. Frau Elsbeth Schwarzenauer. (Be⸗ eichnung des Einzelkaufmanns): Witwe lsbeth Schwarzenauer in Lauenau. Amtsgericht Münder, 5. Mai 19530.
Neisse. 15858
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. As eingetragenen Firma Alfred Fränkel, Kommanditgesellschaft in Temesvar, eingetragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft war am 27. Mai 1924 nach Berlin verlegt worden. Die Firma der Hauptnieder⸗ lassung in Berlin ist gelöscht und die in Bremen in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden, deren Zweigniederlassung die Zweigniederlassung in Neisse ist. Amtsgericht Neisse, den 29. April 1930.
Neisse. 15859 Im Handelsregister A ist heute unter Ur. 614 die Firma Erwin Schmidt — Spezialhaus für Echt Neisser Konfekt und Honigkuchen — in Neisse 11 und als deren Inhaber der Kaufmann Erwin Schmidt in Neisse II ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Neisse, den 6. Mai 1930.
15860
Renbrandenburg, Meckhelb.
Handelsregistereintragung bei der Firma „Industrie⸗ und Grundkbesitz⸗ gesellschaft Neubraudenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier: An Stelle des abberufenen Architekten Willy Springer ist Frau Professor Else Schmidt, geb. Rudolph, zu Berlin⸗ Frohnau zur Geschäftsführerin bestellt.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. März 1930 ist 5 5 der Satzung, betr. Vertretung der Gesell⸗ schaft, geändert. Die Gesellschaft wird durch Frau Else Schmidt, geb. Rudolph, und je einen weiteren Geschäftsführer unter Befreiung von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. vertreten. Neubrandenburg, 10. Mai 1930.
Das Amtsgericht.
VenenHans. 15861
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 19 ift hinsichtlich der Firma Emlichheimer Karsoffelmehlfabrik, Aktiengesellschaft in Emlichheim, heute folgendes ein⸗ getragen:
Laut Beschluß vom 5. Oktober 1929 ist das Stammkapital von 500 0090 Reichsmark 650 000 Reichsmark
auf erhöht. Mai 1930.
Amtsgericht Neuenhaus, g. Xen stadt, O. S. 15862 In unser Handelsregister A Nr. 374 ist heute die Firma Raphael Bogon, Neustadt, O. S., eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Raphael Bogon in Neustadt, O. S. Amtsgericht Neustadt, O. den 9. Mai 1936.
— — —
Xr enknham. 15863 Die Firma Norddeutsches Handels⸗ kontor Rudolf Richter u. Co., e. G. m. b. H. in Nordenham, soll auf Grund der Verordnung vom 21. Mai 1926 (R.⸗G.⸗Bl. S. 248) im Handelsregister gelöscht werden. Widersprüche sind bis zum 15. Juni 1930 geltend zu machen. Nordenham, den 10. Mai 1930. Amtsgericht Butjadingen. Abt. JI.
— — —
Oberhausen, E hein. 15864 Bekanntmachung.
Weiter eingetragen am 2. 5. 1930 bei Oberhausener Wohnungsbaugesell⸗ schaft m. beschr. Haftung, Sberhausen: Das Stammkapital ist um 15 000 RM auf 35 000 RM erhöht.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
O berkanusen, KRKheinl. 15865 Bekanntmachung. Eingetragen am 7.5. 1930 ins H.⸗R. A Nr. 1156 die Fa. Karl Wittkamp in Oberhausen⸗Sterkrade und als deren alleinigen Inhaber Kaufmann Karl Wittkamp in Oberhausen⸗Sterkrade,
Marktstr. 31. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. CG G berlkansen, Rheinl. 15866 Bekanntmachung.
Eingetragen am 8. 5. 1930 ins H.-R. A Nr. 1159 die Fa. Witwe Katharina Kolk Friedrich Kolk Nachfolger Ober⸗ hausen, und als deren alleinige In⸗ heberin Witwe Katharina Kolk, geb. Büllesbach, Oberhausen, Friedrich⸗Karl⸗ Straße 21. Der Josefine Kolk und dem Maler Wilhelm Kolk, beide in Ober⸗ hausen, ist Einzelprokura erteilt, so daß jeder die Firma allein zeichnen und ver⸗ treten kann.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberhansen, Ee heinl. 15867 Bekanntmachung. Eingetragen am 8. 5. 1935 ins H.⸗R. A Vr. 1157 die Fa. Frau Maria Bido, Oberhausen⸗Sterkrade, und als deren alleinige Inhaberin Ehefrau Wilhelm Bido, Maria geb. . Ober⸗ hausen⸗Sterkrade, Steinbrinkstr. 43.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberstein. 15868
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 691, Firma Karl Klein zu Oberstein, eingetragen: Ehefrau Karl Klein, Therese geb. Schmidt in Ober⸗ stein und Eheleute Karl Herbert Klein und Auguste geb. Schweig, daselbst, sind als persönlich haftende Gesellschafter
seit 1. Januar 1930. Zur Vertretung
der Gesellschaft und Zeichnung der
Firma sind nur die Gesellschafter Karl
Klein und Karl Herbert Klein berechtigt.
Oberstein, den 3. Mai 1930. Amtsgericht.
Oberstein. 15869
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 762, Firma Alfred Schneider zu Idar, eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Alfred Schneider, Mar⸗ gareta geb. Becker in Idar, ist Prokura erteilt.
Oberstein, den 3. Mai 1930.
Amtsgericht.
O her wiesent hal. 15870
Auf Blatt 110 des Handelsregisters, die Firma Kauf⸗ Æ Sporthaus Paul Harzer in Oberwiesenthal betr, ist heute eingetragen worden: Paul Rudi Harzer ist ausgeschieden. Die Kaufs⸗ mannsehefrau Ida Marianne Ilse Harzer geb. Leibscher in Oberwiesenthal ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten, auch gehen nicht die im Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. Die Prokura des , Paul Johann Har her ist erloschen. Prokura ist dem Kaufmann Paul Rudi Harzer erteilt worden.
Amtsgericht Oberwiesenthal, den 6. Mai 1930.
O ehbistelde-Kaltendorf. 15871] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 118 die Fa. Friedrich Kunau Oebisfelde⸗Kaltendorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kunau Oebisfelde⸗Kaltendorf ein⸗ getragen. Debisfelde⸗Kaltendorf, den 26. April 1930. Das Amtsgericht.
C Hecdheran. 15872 Auf Blatt 274 des Handelsregisters
ist bei der Firma Oederaner Waagen⸗
fabrik Wilhelm Koop in Oederan heute
eingetragen worden, daß die Firma er⸗
loschen ist.
Amtsgericht Oederan, den 8. Mai 1930.
in
Offemkburg, Baden. 15873
Handelsregistereintrag Abt. B Bd. 1 O—-Z. 26, Fa. Offenburger Kunstmühle vorm. Louis Hildebrand G. m. b. H. Offenburg: Die Vertretungsbefugnis des. Geschäftsführers Karl Schubert, Mühlenbesitzer in Offenburg, ist be⸗ endet. Offenburg, den 2. Mai 1930. Bad. Amtsgericht II.
OhlIlan.
In unser Handelsregister Abt. A Ur, 94 ift bei der Firma Wilhelm Drieschner, Baumgarten, heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Ohlau, 29. April 1930.
15874
Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 323 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Brüske K Co. Grundschul⸗ Rechengpparat⸗Verlagsgesellschaft Oste⸗ rode, Qstpr., und als perfönkich haftende Gesellschafter Kaufmann Adolf Brüske in Osterode, Ostpr., und Lehrer Hans Sablewski in Ssterwein eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1930 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die Gesellschafter nur ge⸗ meinsam befugt. Osterode, Ostpr., den 8. Mai 1930. Amtsgericht.
Il5875
PIlauen, Voitl. 15876 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: a) auf dem Blatt der Firma Säch⸗ sische Bank zu Dresden Filiale Plauen i. V., Zweigniederlassung der in Dresden unter der Firma Sächsische Bank zu Dresden bestehenden Haupt⸗ niederlassung, Nr. 1099: Der Vizedirektor Gustav Georg Heinrich Wannschaff ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Prokura ist erteilt dem Bankbeamten Johannes Wilhelm Naumann in Dres⸗ den. Er darf die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten; b) auf dem Blatt der Firma Johann Glück, Spedition C Möbeltrans⸗ port in Plauen, Nr. 2313: Paul Enno Glück ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; c) auf Blatt 4661: Die Firma Depot Walter Kropf in Plauen ist erloschen. (A. Reg. 893 / 30.) Amtsgericht Plauen, den 10. Mai 1930. Quedlinburg. 15877 Handelsregisterneueintrag Abt. A Nr. 33 Firma Seidler & Werner Bau⸗ geschäft. Sitz: Quedlinburg. Alleiniger Inhaber; Architekt und Maurermeifter Walter Werner in Quedlinburg. Quedlinburg, 6. Mai 1930. Amtsgericht. Quedlinburg. 15878 Handelsregisterneueintrag A Nr. 734 Firma Bruno Kiesling, Sitz: Quedlin⸗ burg. Inhaber: Kaufmann Bruno Kiesling in Quedlinburg. Amtsgericht Quedlinburg, 6. Mai 1930.
Quedlinburg. 15879 Im Handelsregister Abt. B ist heute
eingetreten. Offene Handelsgesellschaft
unter Nr. 94 die Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung unter der Firma „Werkshandelsgesellschaft der Eisen⸗ hüttenwerk Thale Aktien ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Thale a. S. eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. April 1930 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb und Handel mit Produkten, die von der Eisenhütten⸗ werk Thale Aktien⸗Gesellschaft in Thale hergestellt oder verarbeitet werden, sowie sonstige damit im Zusammenhang stehende Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind der Generaldirektor Wilhelm Cramer und der Direktor Willy Goldbeck, beide in Thale. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Quedlinburg, den 9. Mai 1930. Amtsgericht.
Qu e ddlinburg. 15880
Handelsregistereintrag H.⸗R. B 4 bei der Firma Gisenhüttenwerk Thale Aktiengesellschaft in Thale a. H.: Dr.Ing. Emil Brennecke ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Ingenieur Direktor . Goldbeck zum Vorstandsmitglied bestellt; er ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten.
Quedlinburg, 9. Mai 1930.
Amtsgericht.
He ahden, West. 15881
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Karl Brockschmidt in Oppen⸗ wehe eingetragen worden, daß die Pro⸗ kura des Wilhelm Krohne auf Nr. 36 Oppenwehe erloschen ist.
Rahden, den g. Mai 1930.
Amtsgericht.
Itatihor. 15882 Am 2. Mai 1930 ist in unser H.-R. A bei Nr. 268 Josef Kunz Inh. Rein⸗ hold Kunz in Ratibor eingetragen: Das Geschäft ist auf den Schuhmacher⸗ meister Anton Morawietz, Ratibor, über⸗ gegangen. Die Firma lautet jetzt: Josef Kunz Inh. Anton Morawietz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten auf Anton Morawietz ist aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Ratibor.
Ie es. ᷣ 15883 In das 2 A Nr. 49 ist bei der Firma B. S. Wolff in Rees heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in B. S. Wolff, Rees, Getreide K Futtermittel⸗Import. Deren Inhaber ist der Kaufmann Samuel Wolff zu Rees. Die Prokura des Kaufmanns Gerhard Nolting 5 er⸗ loschen. Dem Kaufmann Paul Wolff aus Rees ist Prokura erteilt. Rees, den 6. Mai 1939. Amtsgericht.
Traunstein. 15895 Handelsregister. Firma „Kunstmühle Burgkirchen a. Alz Inh. Anton Kgsten⸗ bauer“, Sitz Sensmühle, Gde. Guffl⸗ ham, A.⸗G. Burghausen, erloschen. Traunstein, den 7. Mai 1936. Registergericht. , n, . zi . andelsregister. Firma „Jose Donauer“, 31 Feldwies, A.⸗G. Traun⸗ stein, erloschen. Traunstein, den 8. Mai 1930. Registergericht.
Waltershansen. 15897 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 187 ein⸗ getragenen Firma Ernst Köllner Christ⸗ baumschmuck K Cartonagen⸗Fabrik in Winterstein eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist nach dem Ah⸗ leben des bisherigen Inhabers Ernst Köllner II. auf die Witwe. Bertha Köllner geb. Göring in Winterstein allein übergegangen. Dem Kaufmann Max Köllner in Winterstein ist Pro⸗ kurg erteilt. Waltershausen, den 3. Mai 1930. Thüringisches Amtsgericht.
Warendorf. 15898 In unser Handelsregister A Nr. 114 ist heute eingetragen: Die Firma Johann Beckordt, Holzwarenfabrikant in , , . ist erloschen. arendorf, ben 9. Mai iggo. Das Amtsgericht.
Wetzlar. 15899
In unser Handelsregister B. lfde. Nr. 191 ist bei der Firma Steinholz⸗ und. Fußbodenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wetzlar ein⸗ . en worden: Durch Beschluß der
. ae vom 5. Mai 1939 ist der Gesell ich ig der Ver⸗ 8 6) da geändert, daß der Geschäftsführer Diplomingenieur Robert Schneider in Wetzlar befugt ist, die 2 aft allein zu vertreten. Wetzlar, den 8. Mai 1930. Amtsgericht.
Wilster. 15900 In das Handelsregister A Nr. 8] ist
am 9. Mai 1930 bei der Firma Falk
Schütt, Lederwerke in Hamburg, ein⸗
aftsvertrag tretun in
getragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist ab 1. April 1930 von Hamburg nach Wilster verlegt worden. Die ——
aupt⸗
. in Wilster ist niederla — geworden. Die dem Kaufmann Friedrich Julius Knäpel in Wandsbek erteilte Prokura ist erloschen. Wilster, den 9. Mai 1930. Das Amtsgericht.
Wittenherg, Bz. Halle. 159901) Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 94 eingetragenen Firma
1 van den 3 Margarine⸗ Ver aufs- Union, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, Zweig⸗ niederlassung Pratau, folgendes ein⸗ etragen: Dem aufmann Erich oses in Berlin⸗Steglitz ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden e. rer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. den 7. Mai 1930. s Amtsgericht.
Wittenberg, *
Woltenhbüttel. 15902 In das hieß Handelsregister B 33 ist bei der Firma Braunschweigische olzbiegerei, Gesellschaft i chränkter Haftung in Gr. ute eingetragen: Kaufmann Ernst Kühne ist nicht 2 Geschäftsführer. Kaufmann Rudolf Sandvoß in Gr. Denkte ist zum Ge garen er bestellt. olfenbüttel, den 3. Mai 1930. Das Amtsgericht.
mit be⸗ Denkte,
Wolfenbüttel. 15903
gister A II
ö n
Wolfenbüttel, den 6. Mai 1930. Das Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 15904]
Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts wurde heute bei der Firma „Chemische Fabriken Worms, Aktien⸗ gesellschaft!“ mit Sitz Worms, ein⸗ etragen: Hermann Dörner ist als zorstandsmitglied ausgeschieden.
Worms, den 8. Mai 1950.
Hessisches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 15905
Bei der in Worms unter der Firma „Wagner K Brehm“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft wurde heute in unserem Handelsregister eingetragen:
Jakob Wagner ist als Gesellschafter ausgeschieden. Dem Kaufmann Wil⸗ , in Worms ist Prokura erteilt.
Worms, den 10. Mai 1930. Hessisches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 15906 Im hiesigen Handelsregistey wurde heute bei der Firma „Martin Walter vorm. Pfannebecker & Walter, Worms“
mit Sitz Worms eingetragen:
Geschäft und Firma sind auf Hans Walther Walter, Architekt in Worms, übergegangen.
Worms, den 10. Mai 1930.
Hessisches Amtsgericht. Wir burg.
Export⸗Wein⸗Brennerei Würz⸗ burg Emil Rothstein Weingroß⸗ handlung und Likörfabrik, Sitz Würzburg; Die Prokura der Thekla Rothstein ist erloschen.
Würzburg, den 29. April 1930.
Amtsgericht — Registergericht.
Wi n ahurng. 15908
Fränkisches Muschelkalksteinwerk Kirchheim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, Sitz Kirchheim: Liquidation beendigt, Firmg erloschen.
Würzburg, den 29. April 1930. Amtsgericht — Registergericht. Würzhurg. 15909 Alexander Steiner, Schirmfabri⸗ kant, Sitz Würzburg: Die Firma ist übergegangen auf J. H. Wurtmann & Cie, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Köln, die das Geschäft als Zweig— niederlassung weiterführt unter der Firma „J. S. Wurtmann C Gie. Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Würzburg, vormals Alexander
Steiner Schirmfabrik“.
Die Einzelprokuren der Katharina Würtemberger in. Würzburg und des Arthur Schramm in Köln sind erloschen.
Der Gesellschaftsvertrag der vorge⸗ nannten Aktiengesellschaft ist vom 5. No⸗ vember 1923 und geändert am 16. Juni 1924 und 23. April 1927.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schirmen und Stöcken, insbesondere die Fortführung des von der offenen Han⸗ delsgesellschaft J. S. Wurtmann 8 Cie. bisher betriebenen Handelsgeschäfts und Fabrikbetriebs.
Das Grundkapital beträgt 300 000
15907
Reichsmark dreihunderttausend
Reichsmark — und ist in 159 3 zu je 90 — zweihundert — Jen die auf den Namen lauten, zerle Vorstandsmitglieder sind: 2 g. Wurtmann, geb. Thürlings 3 in Köln, iC) Arthur Schtginn mann in Köln. Zu Prokuristen 66 stellt: Fritz Heinrich und en Kaufleute in Köln; sie vert Gesellschaft gemeinschaftlich mn 823 . in er eschäftsführerin Würtemberger in . aun die Zweigniederlassung Ein eln erteilt. 1 Vesteht der Vorstand aus meh Personen, so wird die Geselsschan« zwei Vorstands mitglieder ode n ein Vorstandsmitglied in Gemein ⸗ mit einem Prokurssten vertreten! sind die Vorstandsmitglichen. Wurtmann und Arthur Ech alleinwirkend zur Vertretung . sellschaft berechtigt. . Die Berufung der Generalbern lung erfolgt durch den Aufsichtzta, Vorstand durch einmalige machung im Deutschen Reichs am Die Bekanntmachungen der Gestss⸗ erfolgen mindestens 20 Tage bar anberaumten Termin ebenfal,; Deutschen Reichsanzeiger. Würzburg, den 3. Mai 199) Amtsgericht — Registergernz; Wir zburg. Hettlage, Gesellschaft schräukter Haftung,
lt Sitz Wirz
Der Gesellschaftsvertrag ist vom I
1930. Gegenstand des Unternehmen die Herstellung von Konfektion Art und der Handel mit Konsch aller Art. Das Stammkapital hn e. RM — siebzigtausend en mark —.
Geschäftsführer sind: 1. Franz Sang
Kaufmann in Münster i. W., ? ettlage, Kaufmann in Münsters eschäftsräume: Schönbornstraße
Würzburg, den 3. Mai 1955.
Amtsgericht — Registergeritz. Würzhurg. 1 Walch, Reichert C Co. Ge schaft mit beschränkter Hasn Sitz Würzburg: Durch Gesellschm versammlungsbeschluß vom 11. 1930 wurde der Gesellschaftsbertnn § 4 Ziffer 3 nach Maßgabe der gereichten Niederschrift geändert. Würzburg, den 3. Mai 1939. Amtsgericht — Registergerich Wir zbiurg. lil Saas C Co. Gesellschaft mit schränkter Haftung, Sitz Würzhn Als weiterer Geschäftsführer ist ben söilipz Säge, ü. burg. Durch Gesellscha beschluß vom 13. März 1930 wurd Stammkapital der Gesellschaft von?! Reichsmark auf 36 900 RM — sechen dreißigtausend Reichsmark — erhöhn— 53 6 des Gesellschaftsvertrags denn sprechend geändert. Ferner wurden ändert: a) der §]7 des Gesellschastn trags dahin, daß die Geschäftssth Jofef Klett und Josef Klett sun, sammen die Gesellschaft nicht erm können, sondern jeder von ihnen im Gemeinschaft mit einem der übrigen schäftsführer. b) die S§ 12 und h Gesellschaftsvertrags nach Maßgaben eingereichten Protokolls. Würzburg, den 3. Mai 16h, Amtsgericht — Registergericht. Würzburg. 16 A. F. Portscher Co., Sitz Un burg: Die Firma lautet nun: „Fran werk für Waschmittel, chem ng , Oeie und Fette 1 ortscher C Co.“ Würzburg, den 6. Mai 199. Amtsgericht — Registergerich
wür z hurg. 46 Pfister . Gritschneder, Sitz ii burg: Firma erloschen, ebenso dien kura der Wally ott. Würzburg, den 6. Mai 1990) Amtsgericht — Registergerickt
Würzburg. n Patentnenheiten-Vertrieb 6th schaft mit beschränkter dast ig Würzburg: Gesellschaft am i. ö: 1929 2 Liquidator i Reiter aufmann in Langen Darmsftadt. . Würzburg, den 6. Mai aer Amtsgericht — Registetgeriht.
4 1j Wür hin ng. . S. Ruschtewitz, Sitz ir n Nunmehr Kom mäandĩtgesesschf 1 1. Januar 1930. erf n c, Gesellschafter ist Siegmund it j Kaufmann in Würzburg. Fin Kommanditisten. ; Würzburg, den 6. Mai . Amtsgericht — Registergerich 1 J Wir zburg. ⸗ Erste Würzburger Mattatzens⸗ Nichard Denk, Sitz Wirzbur hz dieser Firma betreibt der Hahn Richard Denk in Wür bin n Matratzen und Polsterwarenfa schäftsräume: Kartause 1. eo ürzburg, den J. Mai 1 h Amtsgericht — Registerger 33 16 Würzburg. a Wi Ge rr ders Tandauer, 9 burg. Offene Handelsgesell
Behn n
mit
Jäger, Kaufmann in terversammlm
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 112 vom 15. Mai 1930. S. 3.
after: Josef und
* Kaufmann in Würz— Handel mit
April 19306. Gesell ndaner, Kaufmann in nr Landauer, ; Geschäfts ʒzweig. . kechapparaten und Schallplatten un pre a, aratezubehör. Geschäftsräume:
ade e , —
icharn ker, den 8. Mai 180.
Wurzburg Registergericht. — 15920
Amtsgericht — Handelsregister Abteilung A . der Firma C. F. Troeger ndes eingetragen worden:
long er Handelsregister Abteilung A 274 . der Firma Otto Warm⸗ ö n Zeitz folgendes eingetragen
men gie der Firma ist nach Halle
. legt 'ne 9. April 1980. Amtsgericht.
eit. In um
den
j zi 15921] dend Ig. = ; reef Hande lsregister Abt. A ist Jie unter Nr. S6 - bei der Firma zierich & Sohn, Zielenzig, folgendes —mcgettagen worden: Die Firma ist er⸗
schen. ; kelenzig, den J. Mai 1930. 16 g, Amtsgericht.
. Genossenschafts⸗ regifter.
enbäarg. 15992 r nnr en en e r, ist Leite unter Nr. 45 die Genossenschaft hier der Firma „Warenvertrieb“, ein⸗ uragene Genossenschaft mit beschränk⸗ r Haftpflicht!“ mit dem Sitz in hneiderkrug. eingetragen worden. das Statut ist am 29. April 1939 fest⸗ seselll. Gegenstand des Unternehmens der An- nd Verkauf landwirtschaft⸗ cher Produkte und Bedarfsartikel.
Cloppenburg, den 2. Mai 1930.
Amtsgericht.
thus. . 115995 In das Genossenschaftsregister Nr. 50
Beamten-Wohnungs⸗Verein zu gotthus eingetragene Genossenschaft nit beschränkter Haftpflicht in Cott⸗ us — ist eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist ortan die ausschließliche Förderung des sleinvohnungsbaues in dem Sinne, linderbemittelten gesunde und zweck⸗ äßig eingerichtete Wohnungen in tigens erbauten oder angekauften bänsern zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen.
Cottbus, den 8. Mai 1930.
Das Amtsgericht.
Drossen. 15994 In unser Genossenschaftsregister ist ei der unter Nr. 12 eingetragenen Hleltrizitäts. und Maschinengenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Spudlow, am . April 1930 folgendes eingetragen vorden: Der Eigentümer Heinrich Leidicke, Ehndlow, ist aus dem Vorstand aus⸗ fschidden und an seine Stelle der gentümer Martin Richter, Spudlow, hetreten. Drossen, den 24. April 1930.
Das Amtsgericht. Mirschherg, Rieseng eb. 15995 In unser Genossenschaftsregister ist hette bei Nr. Sa, Firma „Handels nd Fewerbebank zu Bad Warm⸗ unn“ eingetragene Genossenschgft mit hechränlter Haftung in Bad Warm⸗ bann Folgendes eingetragen worden: uf. Grund des Beschluffes der Gene— Uersammlung vom 11. April 1930 ist der Satzung, betr. Zweck der Ge⸗ osenschaft, abgeändert worden. (Gegen⸗ fand dez Unternehmens.) Hirschberg i. Riesengeb, 30. 4. 1930.
Das Amtsgericht.
lLüherle, 15996 U 8. Mai 1930 ist in das hiesige ole i chafts eg iter eingetragen wor⸗ ᷣ i der Firma Auto⸗Betriebs⸗ fe han ö, ,, . Ge⸗ . ift git eschränkter Haft Tie Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ uren, Kraftwagenführer Hans Never⸗ n und Wilhelm Schreiber, ist be⸗ Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck. Nas derung. lisgg9nj R iger en gen ga fte reifte unter 5 bei der Genossenschaft in Firma zer engengssenschaft Hoffnung“ ein—⸗ le e e nossen schaft mit bischrü . anhastpflicht“ in Magdeburg ist heute iisragen worden, daß durch Beschlu 1 r ralgersammlung vom 5. Juli , das Statut geändert und 'er—⸗
gin if. den 7. Mai 1930.
Lahdzburg. as Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mag dehu . burg. 15998 . ien Genossens aftsregister unter i der Genoffenschaft in Firma E Handel und Grundbesttz, ein⸗ ; ien gen . bes . agdeburg, ist heute getragen worden, aß 9 36
durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 21. März 1930 geändert worden ist. ̃
Magdeburg, den 8. Mai 1930.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Münster, Westt. 15999
In unser Jenossenschafts tegister Nr. 34 ist am 9. Mai 1936 bel der Ge⸗ nossenschaft „Warenverkaufsstelle des Beamtenvereins zu Münfter i. W. . G. m. b. H.“ eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen Gene—⸗ ralversammlung vom 3. Mai 1930 ist die Satzung neu gefaßt.
Das Aintsgericht Münster i. W. Ie einfeld. Holstein.
16000 Bekanntmachung.
In das Genossenschastsregister ist bei der Genossenschaft Reinfelder Bank e G. m. b. H. in Reinfeld i. S. — Nr. 7 des Registers — am 10. Mai 19390 eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1930 aufgelöst. * Liquidatoren sind der Bankdirektor Hans Tartsch in Bad Adesloe und der Drechslermeister Ernst Busch in 3 i. H. bestellt.
Reinfeld i. H., den 10. Mai 1930.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bremen. 5581] In das Musterregister ist unter Rr. 1278 eingetragen worden: Professor Bernhard Hoetger in Bremen, ein Briefumschlag, enthaltend Stühle, dargestellt durch Photo⸗ graphien 1, 2, 3 und 4, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1930, vormittags 9 Uhr 5 Min. Amtsgericht Bremen.
Bünde, Westi. lIbSs2]
Unter Nr. 185 ist in das Musterregister eingetragen:
Striedieck u. Martin, Bünde, Zigarillos mit Papierhohlmundstück, zu 16 Mille — 265 Stück in Pappkartons, Japan⸗ furnier oder Gabunfurnier, ausgelegt mit Staniol, unter dem Namen Sundem verpackt und mit verschieden farbigem Auf⸗ druck versehen, Fabriknummern 35, 40, 50, 60, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1930, vormittags 11 Uhr.
Bünde, den 7. Mai 1930.
Das Amtsgericht.
Dur lach. I5583]
Musterregister, eingetragen am 6. Mai 1930: Karl Gräber in Stupferich, 1 ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend fünf gleiche Muster für Pfeifenzigarren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 111, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1930, nachmittags 34 Uhr. Amtsgericht Durlach.
Eichstätt. ¶5öᷣhᷣ8S4
Die von der Firma F. C. Anselm Nachf., J. B. Wünsch Co., G. m. b. H. in Weißenburg i. Bay., für die Geschmacks⸗ muster Nr. 1— 66 erwirkte, im D. R.⸗A. Nr. 298 vom 21. Dezember 1929 ver⸗ öffentlichte Schutzfrist von 165 Jahren ist antragsgemäß auf eine Frist von 3 Jahren beschränkt. Eichstätt, den 8. Mai 1930. Amtsgericht.
Forst, Lausitz. I6001 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1179. Offene Handelsgesellschaft
Hänsel E Co. in Forst, angeme det am
12. April 1930, vorm. 8,20 Uhr, ein
verschlossenes Kuvert mit einem Roß⸗
haargewebemuster gefärbt, insbesondere orange, aber auch in anderen Farben und Schattierungen, insbesondere gelb und rot, in jedem Material des Zwischen⸗ einlagestoffes und mit sonstigen Ver⸗ zierungen wie farbigen Streifen usw.,
Fabriknummer 4120, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 1180. Hänsel E Co., offene Handels⸗ gesellschaft in Forst (Lausitz),, angemeldet am 26. April 1930, vorm. 8,40 Uhr, ein unverschlossenes Muster eines Etikettes mit Text in allen Farben, anderen Streifen und Kanten, auch anderen Formen, Geschäftsnummer 102, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Forst (Lausitz), 26. 4. 1930.
Geislingen, Steige. 6002] , vom 10. Mai 1 -.
Nr. 451. Württembergische Metall⸗ warenfabrik, Aktiengesellschaft in Geis⸗ lingen, J versiegeltes Paket, enthaltend die Abbildung eines neuen Musters: Besteckmodell 125 000, bestehend aus Tafellöffel, Tafelmesser, Tafelgabel und Kaffeelöffel sowie allen sonstigen ge⸗ bräuchlichen Besteckteilen, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1930, nachm. 5 Uhr.
Amtsgericht Geislingen.
Geldern. Bekanntmachung. [I63831 In das Musterregister ist eingetragen:
die Firma hat für das unter obiger
Gelderm. Befanntmachung. I I6354)
In das Musterregister ist eingetragen: Ur. 99. Firma Vorfeld u. Janssen in Kevelaer, eine Papierfahne mit Gold= aufdruck und eine Klaprplaterne mit be— und plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 724. 10 Uhr.
Geldern, den 8. Mai 1930.
Amtegericht.
Schutzfrist April Iv30o,
Glad hach-Rhexydt. ¶lbõsõᷣ] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden unter der Firma Wezel E Naumann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülfort (Rhld.), ein einmal versiegeltes, kleines Paket, enthaltend 1 Muster stummer Verkäufer „Pfeffer⸗ minz“ Nr. 121, versiegelt, Fläche nerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1930, 10 Uhr 35 Minuten. Gladbach⸗Rheydt, den 8. Mai 1930. Amtsgericht Odenkirchen.
Hamburg. lI65s86] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5352. Firma Deutscher Verein für
Gesundheits pflege Hamburg, eingetra⸗
gener Verein, in Hamburg, ein offenes
Paket, enthaltend 2 Muster, und zwar
von 1 Granolaflockenfaltschachtel und
L Nährflockenfaltschachtel, Flächenmuster,
Fabriknummern 54 und 56, Schutzfrist
. he angemeldet am 9. April 19360,
.
Zu Nr. 5337. Firma Genzsch E Heyse Schriftgießerei Aktiengesellschaft in . burg hat für die am 20. Januar 1930 eingetragenen Muster von Olympigein⸗ fassungen für Buchdruckzwecke die Er⸗ mäßigung der Schutzfrist um 7 Jahre auf 3 Jahre angemeldet.
Zu Nr. 5090. Firma Richard Schwarz
in Hamburg hat für das am 25. April
1927 eingetragene Muster von einem Auf⸗
druck für Packungen, Fabriknummer i,
die Verlängerung der Schutzfrist um
7 Jahre auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 5353. Firma Milchwerk Schlicht Hans Schlicht in Hamburg, ein ofsenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einer Etikette, Flächenmuster, Fabriknummer 14, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1930, 13 Uhr 50 Minuten.
Nr. 5354. Firma Genzsch E Heyse Schriftgießerei Aktiengesellschaft in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Buchschmuck, Flächenmuster, Fabriknummer 218, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 30. April 1930, 12 Uhr.
Hamburg, den 8. Mai 1930.
Amtsgericht in Hamburg.
Kassel. öS 7] In das Musterregister ist eingetragen: Am 4. April 1930. Zu M.⸗R. 749.
Meyerhof C Cie. Aktiengesellschaft, Kassel,
die Firma hat für das unter obiger
Nummer eingetragene Muster die Ver⸗
längerung der Schutzfrist um 4 Jahre
angemeldet. Am 6. Mai 1930. Zu M.⸗R. 751.
Fröhlich C Wolff G. m. b. H., Kassel,
Nummer eingetragene Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet. ;
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Klingenthal, Sachsen. II5588]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 955. Saitenmacher Otto Hutschen⸗ reuter in Zwota, 1 Kuckucksflöte mit er⸗ scheinenden Figuren, Geschäftsnummer 161, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, versiegelt, angemeldet am 4. April 1930, vorm. 11 Uhr.
Nr. 956. Firma Hans Rölz in Klingen⸗ thal, zwei bedruckte Holzdecken für sämt⸗ liche Saitenmusikinstrumente mit beson⸗ derem Muster, Fabriknummer 234 / 8o / 57, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, offen, angemeldet am 7. April 1930, vorm. 11 Uhr.
Amtsgericht Klingenthal, 10. Mai 1930.
Mettmann. 5589]
M.⸗R. 182. Otto Höhn, Chemische Fabrik in Haan, ein Karton mit einem Modell für Polierkegelmittel zum Putzen und Polieren von Herdplatten und Stahl⸗ waren, Fabriknummer 4, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 11. April 1930, 11,45 Uhr, einge⸗ tragen am 15. April 1930.
M.⸗R. 183. Gustav Dillenberg in Gruiten, ein versiegeltes Paket mit je einem Modell für Tropfen fänger, Pfeffer⸗ streuer, Salzstreuer, 3 Modellen für Eier⸗ uhren und 2 Modellen für Kreuze, Fabrik⸗ nummern 21, 372, 373, 20, 20 P, 27, 233 und 230, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 12. April 1930, 10 Uhr, eingetragen am 15. April 1930.
M.⸗R. 184. Gustav Dillenberg in Gruiten, ein versiegeltes Paket mit je einem Modell für Windmühlen, Ambosse, Mörser und Ascher, Fabriknummern 40, 41, 81 und 358, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 26. April 1930, 10,15 Uhr, eingetragen am 29. April 1930.
Amtsgericht Mettmann.
Nr. 98. Kaufmann Franz Vorseld in Kevelaer, fertige Nummernschilder, Innen⸗ und Außenteile, ̃ Nrn. 1 = 1000, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. März i5zo, 15 36 uhr. Geldern, den 8. Mai 1930. Amtsgericht.
mit Zelluloid bededt.
Oberstein. öSß90]
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 698 eingetragen: Firma Julius Crummenauer C Söhne, Tiefenstein, Gegenstand: ein verschlossener Brief⸗
Kalte maille
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 19390, vormittags leuchteter Gnadenfapelle aus Blech Flächen 90 Uhr. 7
Oberstein.
Nr. 699 eingetragen: Firma Louis Gott⸗ lieb Söhne, Oberstein, Gegenstand: ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend: 20 Glieder für Armbänder und Kolliers, teils lackiert, teils unlackiert, Geschäfts⸗ nummern 7178, 7186, 7224, 7225, 7231, 71232, 7234, 7235, 7251, 7253, 72535, 7256, 1220, 7221, 7222, 9439, 9480, gasg, 9489/2, 596, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1930, nachmittags 4 Uhr.
Christian
te und Goldeinsatz in allen HFrößen, Formen und Farben, Geschäfts⸗ iummern M 190, M 101, Muster für
Dberstein, den 3. Mai 1930. Amtsgericht.
(155911
In unser Musterregister ist heute unter
Oberstein, den 6. Mai 19350. Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. l6ß92] In unser Musterregister ist am 2. Mai 1930 unter Nr. 2659 eingetragen: Firma Dierig, Aktiengesellschaft, Langenbielau, ein versiegeltes Paket Muster und Lithographien mit folgenden Dessins: Flanell 1265, 1329, 1330, 1331, 1332, 1333, 1334, i335, 1335, i337, 1338, 1339, 1349, bedr. Heindenstoff 1293, 1294, 1288, 1312, 13609, 1291, 1292, 1263, 1267, 9, 1256, 1306, 1302, 1303, 1255, 1258, 1271, 1301, 1261, 1289, 12865, 1300, 1265, 1297, 1310, 1266, 1295, 1305, Popeline 47913, 47918 47921, 47923, 47927, N92s, 47932, 47936, 47938, Unterbettensatin 47901, 47902, 903, 47904, 47905, 479006, 47907, 47908, Damaste 56465, 5647, 564s, S649, 5650, 5651, 5652, 5653, 5654, I210, 7212, 7213, Jacquard 207, 206, 2065, Künstlerdecken 754, 781, 747, 8031, S035, S025, 4781, 471, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1930, 10,50 Uhr. Reichenbach (Eulengebirge). Amtsgericht.
1 1270, 1308, 1260, 1262, 1290, 1254,
1 1295, 1299, 1311, 12658, 1287, 1264,
Sulz, Neckar. 5593] In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen: Nr. 21. Gottfried Niebel in Dornhan, 109 Modelle für elektrische Glüh⸗ birnen, plastische Erzeugnisse, versiegelt, Geschäftsnummern 32, 34, 35, 37, 38, 40, 41, 43, 44, 45, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1930, vormittags 8 Uhr 30 Min.
Württ. Amtsgericht Sulz, den 9. Mai 930.
Wermelskirchen. 5594] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 84 bei der Firma Färberei⸗Druckerei⸗ Ausrüstungs⸗A.⸗G., vorm. Schneider E Höstermann in Wermelskirchen einge⸗ tragen: 1 versiegeltes Paket mit 33 Mustern für Textilwaren, Fabriknummern S39, 840, 847, 850, S851, 854, S855, 856, S658, 859, 860, 861, S862, S654, S65, s66, S68, 869, 870, 871, 872, s73, 874, s77, S878, 879, 80, 882, 883, ss4, 885, ss, 100, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1930, 17 Uhr. Wermelskirchen, den 6. Mai 1930. Amtsgericht.
26
7. Konkurse und
1
Vergleichssachen.
Altona⸗Blankenese. 16221] Ueber das Vermögen des Musikwaren⸗ händlers Max Bluhm in Altona⸗Blan⸗ kenese, Blankenese Hauptstraße 191/3193, wohnhaft in Hamburg, ist heute am 13. Mai 1930, 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor W. Rauscher in Altona⸗ Blankenese. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht sowie Anmeldefrist bis 7. Juni 1930. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 18. Juni 1930, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Amtsgericht Altona⸗Blankenese.
Apolda. II6222]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Eisen⸗ schmidt C Winter in Apolda, Flurstedter Marktweg 13, wird heute, am 12. Mai 1930, nachmittags 5,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Lünzer in Apolda. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Forderungen: 18. Juni 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen: . den 27. Juni 1039, vormittags J Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28. Apolda, den 12. Mai 1930.
Thür. Amtsgericht.
Bad Segeberg. II6223 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Meierei⸗ besitzers Hans Reimers in Bühns⸗ dorf ist heute am 12. Mai 1930, 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Diplomvolkswirt Maas in Bad Segeberg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 14. Juni
56132 und 134 -O. am 11. Juni 1930,
9e Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin
am 2. Juli 1930, 9 Uhr. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 19360.
Bad Segeberg, den 12. Mai 1930. Das Amtsgericht.
Balingen. I6224] Ueber das Vermögen des Karl Metzger, Inhaber eines gemischten Warengeschäfts in Onstmettingen OA. Balingen wurde am 9. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Bezirksnotar Weinheimer in Tail⸗ fingen. Anmeldefrist der Konkursforde⸗ rungen 30. Mai 1930, Gläubigerversamm⸗ lung, Wahl⸗ und Prüfungstermin Diens⸗ tag, den 109. Juni 1930, vorm. 8 Uhr, bei Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Mai 1930.
Württ. Amtsgericht Balingen.
Berlin. (16225 Ueber das Vermögen der Friedrich Hahn, Ernst Walsleben E Co. (Beton⸗ verwertung) Gesellschaft mit beschränkter Haftung, früher Berlin 8W. 68, Neuen⸗ burger Straße 2a, jetzt Berlin⸗Karlshorst, Cäsarstr. 16, ist heute, am 13. Mai 1930, 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (54. N. 97. 30.) Verwalter: Kaufmann Theodor Baudach, Berlin⸗Oberschöne⸗ weide, Helmholtzstr. 18. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 30. Juni 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ sammlung: 4. Juni 1930, 11 Uhr, Prü⸗ fungstermin am 1. August 1930, 104 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Frieédrich⸗ straße 13 14, III. Stock, Zimmer Nr. 203. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Juni 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
BreslQlau. 162261 Ueber das Vermögen der „Geka“ Elektrotechnische Verkaufsstelle G. m. b. H., Breslau, Lehmgrubenstraße 31, wird am 10. Mai 1930, um 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Heinrich Chrometzka in Breslau, Agnesstraße 4. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. Juni 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. Juni 1930 um 12 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 5. Juli 19350 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museum⸗ straße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1930 einschließlich. (41 N. S4 / 30). Breslau, den 16. Mai 1930. Amtsgericht.
Breslau. 16227]
Ueber das Vermögen der J. Pelz E Co. G. m. b. H. (Fell⸗ und Rauchwaren⸗ handlung) in Breslau, Büttnerstraße 26, mit Zweigniederlassung in Leipzig, Niko⸗ laistraße 31 (Geschäftsführer: die Kauf⸗ leute Isidor Pelz in Breslau, Agath⸗ straße 12, Julius Kann in Breslau, Schwerinstraße 41 und Richard Pelz in Leipzig, Nikolaistraße 31) wird am 10. Mai 1930, 1414 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Gottschalk in Breslau, Reuschestraße 60/61. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 11. Juni 1930. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni 1930, 9 Uhr, und Prüfungstermin am 27. Juni 1930, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 299 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Juni 1930 ein⸗ schließlich. (42 N. 62/309.)
Breslau, den 10. Mai 1930.
Amtsgericht.
Charlottenburg. 16228] Ueber das Vermögen der Firma „Der Tanz“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung (frühere Firma N. Simrock G. m. b. H.) in Berlin W. 50., Nürnberger Straße 9— 10, ist nach Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens heute, am 12. Mai 1930, 1I1 Uhr, von dem Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Hans Borchardt in Charlottenburg, Uhlandstr. 1944. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Juni 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. Juni 1930, 11 Uhr, und Prüfungstermin am 4. Juli 1930, 9, 30 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 244. — Aktenzeichen: 18. N. 35. 30. Charlottenburg, den 12. Mai 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Abt. 18.
Charlottenburg. 16229] Ueber das Vermögen des Inhabers eines Herrenartikelgeschäfts Ernst Nolde, in Charlottenburg, Kurfürstendamm 111, zuletzt wohnhaft in Charlottenburg, Am Lützow 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 12. Mai 1930, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hans Borchardt in Charlottenburg, Uhlandstr. 191a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Juni 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 13. Juni 1936, 10,15 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. — Aktenzeichen: 40. N. S6. 30. Charlottenburg, den 12. Mai 1930.
umschlag, angeblich enthaltend: je ein Muster in Kristall und Achat, verziert mit
1930. Erste Gläubigerversammlung sowie Beschlußfassung über Gegenstände gem.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.