Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 16. Mai 1930. S. 2.
Neichs. und Staatsanzeiger Nr. 112 vom 18. Mai 1939. S. 3.
London, 16. Mai. (W. T. B. Wocher
m,. auswei von England vom 15. Mai (in Klammert 1 ia
t i. (W. T. B.) Alles in Pengs. 135.61. Zürich 119 70. Belgrad 10 103.
16. Mai. W. T. B. New York 486,01,
i * * tab E. Nachweisung . Sch mnbftaral
Oslo, 15. Mai. (W. T B.) London 18 164. Berlin 89 T. B. 8, Berlin 89 30, über den Steuerwert der im 4. Viertel des Nechnungs⸗
R 7 — 92 Lats läd, Fien, Hort 7313. Amsterdam 150,45. Jürich 72 35, 2.63. Mairente 1721. Februarrente j, 745. Silberrenfe =
Berechnete Menge der
Delsingforg 44, Antwerpen 3.25, Stockholm 100. 30, Kopenhagen rente J.725.
Steuerwert in Reichsmark
Kleinverkaufspreis für das Kilogramm
1208,68, Belgien 34314. Italien 92. 5s 135 B., Spanien 39,75. Wien 34,45, Buenos
(W. T. B.)
0, , 6 143 . Italien 133 65. Schweiz 492, 75, Kopenhagen 681.75.
,
jahrs 1929 (1. Januar bis 31. März 1939) gegen Erzeugnisse
Entgelt verausgabten Tabaksteuerzeichen und der aus den Steuerwerten berechneten Mengen der Erzeugniffe.
G 1 der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse.) 1. Zigarren.
100.05. Rom 19,55. Prag 1I, 12. Wien 52.85.
Mos kgu, 15. Mai. (W. XT. B. (8 ) ' s Rei 1900 engl. Pfund 43, 55 G. is,. 8 B., Gen ge e, 'n. r, . Berg Reichs ban, Fertif. B 15.00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. — Glanjstoff Vorzugs 6h, 00, Amerikan. Glanzstoff common 1900,
3 85 9. z. Schweiz 25
(Anfangs notierungen · 194,53 B.
(unverändert), rk 25,484, Belgien 355.75,
(Zun. 30), Sicherheiten: papiere 10990 (Zun. 1380).
81
—
von über l bis von über? bis 3 RM
Do Te
— *
1
Verhältnis der 50. Prag 75,50,
*
ꝛ ioo Dollar jo4, i' G., Atti Wel! lbs eiche mari 6 J lch Ti cg. Dollar 14, 18 , i .
Wintershall — —
London, 15. Mai. (W. T. B.) Silber (Schluß) 19,0, Glanzstof — — Montecatini —
von über 3 bis von über 4 bis von über5 bis 6 RM von über 6 bis von über bis von über 8 bis von über? bis lo RM
Fo. Wien 36, 95, Belgrad
(W. T. B.) Bukarest 15.15, Prag 75,60 ̃ 123.88, Belgien 356, 07. Holland 1024,75, Italien 492,75, Spanien 311, 75, z Oslo 6b82, 25, Stockholm 683, 25, Belgrad 45,00.
. Berlin 59,344, London Vork 2481114, Paris 9, 716, Brüssel 34.72. Schweij 13,04, Madrid 39363, Oslo 66 574. Kopenhagen Kholm 66,70. Wien 35, 074, Prag 757,50, Helsingfort Warschau —— Jokohama
Warschau = —.
——
—
Passiven bö,0ö5 gegen 5464 bo, Clearinghouseums gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs unverändert.
Paris, 15. Mai. (W. Frankreich vom 12. Mai (in Klammern Zu und AÄbn die Vorwoche). In Millionen Franken. Aktiva. Goldbe (Zun. ho0), Auslandsguthaben 6889 (Zun. 3), Devisen Zun. —, Wechsel und Schatzscheine 2337 davon: diskontierte Handelswechsel 5164 (3un. 171), Ausland gekaufte Wechsel 18717 (Abn. 31). Vombarhdan Bonds der Autonomen Amortisationskasse 5j ändert). Pa ssivg. Notenumlauf 71 612 (Abn. 761), ti ö Verbindlichkeiten 13 844 (3un. 1474), davon:. Tresorgut Zun. 470), Guthaben der Autonomen Amortisationskasfe Privatguthaben 7520 (Zun. 1137), Devisen in Report — (Abn. u. Zun. . umlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeite
Silber auf Lieferung j6is /
Berechnete Menge der Erzeugnisse
1000 Stãũck
—
Steuerwert (W. T. B.)
in Reichsmark
2 e oo So
— O
Kleinverkaufspreis Ausweis der B
für das Stück
OSO C 0
—
d Fngland 6 g Warschau — —
— Abn. u.
—
Ser K = D
Frankf. Masch. Pok. 0. 75, Hilpert Armaturen 116, 056, Holz⸗ mann 99,50. doliverkoblung oö, 30. Wayß u. Freytag . 9 Ham burg, 15. Mai. W. T. B.) Echlußturse.) Die
(W. T. B.)
Im sterdam,
S RX
— D
sn ie. New?
SO O
7. Zigarettenhüllen. ) (Abn. 98),
S*
—
Bukarest — (W. T. B.)
Budapest 2 Buenos Aires C —.
=
Berechnete Menge der Erzeugnisse 1000 Stück
.
—
Steuerwert in Reichsmark 116,00, Hamburg ⸗ Südamerika P 176. 0h, ; Verein. Elbf
Gummi 72,5
O
ch Paris 20293, sork 517,15, Brüssel 72.15. Mailand 27.115, Berlin 123,38, Wien 72,92. Stockholm Oslo 138, 3, Kopenhagen 138,35, Sofia 3,743, 4 Budapest 90 35. Belgrad g. 124, Athen 6. 7oö, utmntinovel A5, o, Bukarest 307,00, Helsingfors 1300, Buenos igs, )). Japan 255,00. — *) Pengö tovenhagen, 15. Mai.
Verschiedene zöz ihn
Deckung des Hann n durch Gold .
** 8
—
O
=
S - C .
n, Holland 207,965, 2 Prag 15,323,
=
Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 172 685 467 RM. Nachrichtlich: An Zigarettentabak sind im 4. Viertel des Rech⸗ nungsjahis 8 343 508 kg in die Herstellungshbetriebe verbracht worden (Sz 93 des Gesetzes und S 12 der Tabakstatistih.
—
O O C
—
) in Goldmark. Wien,
do CO S
—
—
Wagengestellung für Kohle, am 15. Mai 1939: Ruhbrrevier: Gestellt 20 673
gestellt — Wagen.
1
(W. T. B.) Berlin 89,28, Paris 14,75, Antwerpen 5225, 6 i8 Rom lg, 70 Amsterdam 150,59. Stoqholm 100 7, o l66 074. Helsingfors 944,00, Prag 11.11. Wien 52, 82.
do do N= —
y Uork 3737 g,
8
9) Erhöhte Steuersätze ab 1. Januar 1930 (Gesetz zur Aenderung des Tabaksteuergesetzes vom 22. Dezember 1929, RGBl. L Seite 234).
O
—
— Scheidemandel —— Leykam Josefsthal
— Kronen⸗
Amsterdam, 15. Mai. (W. T. B.)
Amsterdamsche Bank
Amer. Bemberg
—. Norddeutsche Wollkämmerei 88, 50, Deutsche Bank Akt.. Zert. Stadt Dresden
= Jo Deutsche Reichsanleihe — — 100650. 46/9 Kölner Stadtanleihe — — Arbed 165, 05, 76, Rhein-
Wer tzapiere. ÄUlbe Unien 157 50. 7e Hstteld. Sreblner, Di.
Band n n . lz. Maj. W. Z. B.) Frankft. Hyp. Siemen . Halse joass, b, Veremm. Stahlwerke S985 /
de nn t. 29,80, Aschaffenburger Buntvapler Westf. Elektr. Anl. 10656, 7Tios Deutsche Rentenbank G. v. OSbl.
ement Lothringen po. Disch. Gold u. Silker 19400, S550. 6 o Preuß. Anseste 15255 *!
Furse der mit „E- Hezeichneten Werte find Fermmfnn e Berichte v sCGwärti i * Werte otierungen.] on auswärtigen Waren märkten. Commerz u. Pripatbank R. 163, 00, Verxinsbank 123 50, Lübeck⸗ London z 15. Mai. (W. T. B.) Am dritten Tage der dritten
Büchen 75,00, Schantungbahn — — *), Damburg⸗Amerika Paket. Londoner Kolonialwollauktions serie in diesem Jahre Nordd. Lloyd R 11600, kamen 10 895 Ballen zum Angebot, von denen 9060 Ballen
chiffahrt . — Calmon Asbest 21 50 B. Darhurg⸗ Wiener Auswahl unter lebhafler Konkurrenz Absatz fanden.
] un Insbesonder O, Alsen Zement 162 00, Anglo⸗Guand ob, 265 B. Dynamit feine Qualitäten wurden zu laufenden Preisen umgesetzt, jedoch ö
) Holstenbrauerei 174, 00e Neu Guinea 390 B., Otavi häufiger Lose zurückgezogen infolge zu hoher Verkaufslimite der Ab- Minen 53, 09). — Freiverke hr: Sloman Salpeter 0 05. — geber. Gewaschene Merinowollen aus Neuseeland, Marke , Godsey⸗ peaks“, wurden mit 24 bezahlt, Queenslandkammzũge „‚Lanadowns?“,
— 15. Mai. (W. T. B.) (In Schillingen. Völker, erzielten s. Clothing Wellshof wurd 26 und Sydneyw bundsanleihe 108, 4, 4c, Galiz. Sudiwigsßahn — . o s Rudolfs! im Schweiß, Marke h e anf! ö, , ,
Staatsbahnaktien Z8,. 36, Dynamit A. G. — —, A. E. G. Union erzielt wurden.
* D C
—
00
Die Elektrolytkupfernotierung der Verennjm deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner W. T. B.“ am 16. Mai auf 124,00 4 (am 1 124,00 M) für 100
Berlin, den 15. Mai 1930. Statistisches Reichs amt.
(W. T. B.) London 18,13. Berlin rüssel 2, 15, Schweiz. Plätze 72,20, Amsterdam Oslo 99, 8h, Rom 19,50, Prag 11,10, Wien 52,70.
Stockholm, 15. Mai. r, Paris 1466, B 6. Kopenhagen
Finsfors M40,
—
Wagemann.
8
—
Washington
SS x
—
Preisnotierungen für Nahrung reise des Leben sm itteltin handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpatnn Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverstindz⸗ Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter amg braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungesch rob O44 bis 6,49 S6, Gerstengraupen, ungeschliffen, mine
Handel und Gewerbe. Berlin, den 16. Mai 1930. Telegraphische Auszahlung.
.
Einkauf sp
—
89
von über 50
O — dd O CG— — 2
Sffentlicher Anzeiger.
— 22 82
—
Brown Boveri i82. 56, Siemeng. Schuckett 220,00, Brüxer Brgdford, 18. Mai. (W. T. B.) Im Einklang mit den
Kohlen —— Alpine Montan 35 60 Felten u. Guilleaume 60.650, höh i ĩ ö , m, 000, Felten n. 50, öheren Notierungen an der Londoner W ollauktion wurden a Gefen r 3 Rimamurany 87 80, auch hier bessere Preise erzielt. Feine Kammz üge waren im allge⸗
20 zugeschlagen. ihn 6ög, 4. Vorgrlberger Vahn — = J Y½ Staatsbahn 123 065. australijche . Talbot Wonen ste l nuf: ] hemige Türkenigle 22.26, Wiengr Bankverein 1840, E n n. ir rn n teten ch. auf, ls; n, Ting heugtgen
31100, Oesterr. Kreditanftalt 527 —— Ungar. Kreditbank —— wollen enthalten, für die gute Nachfrage beftand und auch volle Preife
waren 3200 Ballen südamerifanische und So00 Ballen Kap—
— — Steyrer Papierf. meinen nur zu einem um Penny höheren Preis erhältlich.
is Gb6 6, Gerstengrütze O 393 bis 9.404 AM, Haferflolhn bis C46 6, Halergrütze O, 48 bis O, 60 ις, Roggenmehl o! bis 0,30 6, Weizengrieß C509 his Eb2. „M, Hartgrieß Gi O, b6 S, 000 Weijenmehl G37 bis G47 ½, Wezenantnm in 100 Kg-Säcken br.. mn. O, 47 bis CO, b 46, alle Packungen 9.1 bis. O, 65 „, kleine 0, 30 bis 0,32 S, Speiseerbsen, Viktoria O, 34 bis (
2. Zigaretten.) Buenos. Aires.
stanbul ....
Pap. Pes.
Berechnete Menge der Erzeugnisse
1000 Stück
Weizenauc nnn
Steuerwert Doss or
in Reichsmark
Kleinverkaufspreis
für das Stück feinste Marken,
iro 9 41 London
— 4 1. Untersuchungs und Strassachen. 8. Kommanditgesellschaften auf Aktie 2. Zwangs versteigerungen. 9. Deutsche e tig ö 3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m. J H. . Deffentliche Zustellungen, 1 11. Genossenschaften, S. Verlust. und Fundsachen, 12. Unfall ˖ und Invalidenversiche rungen. S. Auslofung usw., von Wertpapieren, 13. Bankausweise 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
K
New Jork ... Speiseerbsen. Viktoria Riesen 0,37 bis O, 44 A6, Bohnen, m
mittel 0, 7 bis (0,50 (S, Langbohnen, ausl. CO,b6 bis (6h
—
Rio de Janeiro O. 4975 0,4995
— — — — — —
Linsen, kleine, letzter Ernte 9.52 bis O, 64 M6, Linsen, mittel n Ernte O, 64 bis O,.78 a6, Lo8 , Kartoffelmehl Hartgrießware, lose 9, 8ñ9 bis 1,B00 6, Meh i Eierschnittnudeln, lose O, 89 ü bvm G32 bis 0, 34 M, Rangoon-⸗-Reis, unglasiert O, 83 bit 0 Siam Patna-Reis, glasiert G47 bis O56 M, Java. Taselteiß. in Göb68 bis 0,68 „M, Ringäpfel, amerikan. vrime 1, 12 bis In Bosn. Pflaumen 9o / log in Originalkisten — — bis — = Pflaumen 90 / lob in Säcken — — bis — — „4, entsteinte Originalkistenpackungen * Amerik. Pflaumen do / So in Originalkistenpackungen O, 90 biz hi Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten 9.80 bis O, 8ð 6, Komm choice, Amalias O, 88 bis 0, 90 A6, Mandeln, süße, courante, in h bittere, courante, in Ballen 36 2,50 S, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 2,30 bis 2, 50 , Kin ll., in Säcken 1,99 bis 1,2 „606, Pfeffer, schwarz, Lampon ewogen 3,0 bis 3, 8c M, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewoahn is 470 s, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prin. bis 4.16 M, Vohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3, g0 bit dj Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4.60 biß h Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,82 bis 7, 30 6, Röhn glasiert, in Säcken 9,36 bis 0, 40 S, Röstgerste, glasiert, in 5 I6 bis 0,42 M , Malgkaffee, glasiert, in Säcken 0,2 biz g akas, stark entölt 1.80 bis 2,50 , Kakao, leicht entä⸗ ĩ chines. 7,92 bis 9,00 A6, Tee, indish bis 13,090 S, Zucker, Melis O,b5z bis (6,57 S6, Zucker, Ruß O.58 bis O, 63 Ms“, Zucker, Würfel O, 63 bis CO,76 , Kumshe is G64 M, Zuckersirup, hell, in Ch Us bis G, S0 6ν, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,60 bis gi Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 1237 kg. O 6 tit Cf flaumenkonfiture in Eimern von 123 kg, oö, 99 bis C96 eerkonfiture in Cimern von 124 Rg 1,666 bis 1,70 6, Pflaum in Eimern von 123 und 15 kg d,7s bis 0, 8ͥ „s, Steinsals in s ae, Steinfalz in Packungen 0 hs io. b. C en 0, 105/19 bis — — M4, ) Oel3 bis 0, 15 ις, Bratenschmal; in Tierces 1,31 bis 1,35 , schmalz in Kübeln 1,32 bil, 36 , Purelard in Tierces, , L24 bis 1,26 A, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,26 bis! Berliner Rohschmalz in Kisten 1ů44 bis 1,B50 andelsware, in Kübel
—
Anbringung ihres Unterschriftsstempels und der Unterschriften: „Krahe, Götzl“ mit einem Blankoindossament verse und der in Verlust geraten i kraftlos zu erklären. in dem eingeschriebenen Brief Nr. 96 der Bezirkssparkasse Erbendorf am 9. April 1930 auf dem Postamt Erbendorf, an die Bayeri Filiale Regensburg,
esand e Dieser Brief ist dem Empfänger nicht zugegangen. Der In⸗ haber des bezeichneten gefordert, seine Ansprüche und
LE. Januar E931, vorm. Si Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amts⸗ berg 6, Zimmer 83, anberaumten Auf⸗ gebotstermin anzumelden und geltend owie den Wechsel vorzulegen, ls dieser für kraftlos erklärt
Mai 1930. Das Amtsgericht.
große, letzter Ernte 0 superior O, 32 bis O, 33 M6, Mahn lschnittnudeln, lee is 143 4M,
—
100 Gulden 100 Drachm.
2. Zwangs⸗ herfteigerungen.
a Zwangsversteigerung.
mn 18. Juli L Paz0 um 9 Uhr an „erichtsstelle in Sonnenburg, Nm., mer Nr. 9, soll die
Rotterdam. At
— 88 C —— S 8 2
bis G0, Sl A,
—
Der Wech
— —
Bucarest ... aufgegeben
.
=
100 Gulden 100 finnl. A6
.
—
— 2 —
‚inbergstr. 8, Zim Grundbuch von Kriescht
(eingetragene ner am 26. April 1930
von über 15 Ypf .. Pflaumen 80 / ᷓ — — bis -= Notenbank, esandt worden.
D —— 2 D D m De d.
Jugoslawien Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und Oporto ..
114799966
— D —
em Tag der Versteigerungs⸗ Schmiede meister mon und seine Ehefrau hhie in Kriescht als Miteigentümer ir Hälfte) eingetragene stchälfte des Ehemanns: Gemarkung : Kartenblatt Eiiß usw, Grundsteuermutterrolle milel 431, Gebäudesteuerrolle Nr. 77, fam, Chau seestr. 87, Größe 8 a zebäudesteuernutzungswert versteigert werden. In dieser rsteigerung erlä ericht 1. die
112,05 112,25 echsels wird
2,50 bis 2,60 , Mandeln,
3. Feingeschnittener Rauchtabak.) 100 Escudo
112,00 112,22
Berechnete Menge der
Steuerwert Erzeugnisse
in Reichsmark
Kleinverkaufspreis für das Kilogramm
,,
zu machen
100 isl. Kr. k
2 86
S 8 RM.. 16 RM.. 1 RM.. 14 RM.. 16 RM.. 18 RM.. 20 RM.. 22 RM.. 24 RM.. 24 RM..
jusammen ..
—
Plauen, den
—
100 Peseten Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland). . .
—
t das unter⸗ lufforderung, ur Zeit der Ein⸗ ; rsteigerungsvermerks dim Grundbuch nicht ersichtli
im Versteigerungs⸗ am vor der Aufforderun ke bon Geboten anzumelden und, gsteller oder ein etwa
85
; Aufgebot.
Die Bezirkssparkasse Erbendorf der . Kemngth⸗Erbendor in Erbendorf (Bayern⸗Oberpfalz) ha ebot des von Theodor Neupert . u ausgestellten, Heidenfelder in von der Firma M. Meier in Erbendor auf sie blankogirierten und von ihr mit nen Blankoindossament ver⸗ echsels über 800 RM, zahl⸗ uli 1930 bei der Firma Zwickauer Stadtbank A.⸗G. in beantragt. wird aufgefordert, auf den T3. Jannar 1931, vorm. LL Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Aufgebotstermin anzumelden echselurkunde vorzulegen, andernfalls raftloserklärun Zwickau, den 10. Das Amtsgericht.
Aufgebot.
Die berufslose Gertrud Knieps in Essen, vertreten durch den Notar Dr. Küting in Ahrweiler, hat beantragt, verschollenen Josef Knieps, Nierendorf für tot zu erklären. Verschollene
8
112,28 112,50
111,44 111,66 b9. 05 59, 156
3
100 estn. Kr. Bezirksgemeinde
in 3 kg⸗Packungen 6,60 l00 Schilling
—
*
b9, O25 59, 145
—
—
nen, spätestens
—
O Od — c O
de
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
nder Antra
— DC — —— NN CO— = —
— D
alz in Sä Siedesal in Mohn u machen, widri tstellung des nicht berückf
ung des Ver
ing. eringften Ge⸗ ichtigt und bei der Ver⸗ steigerungserlöses dem beitretenden aögers und den übrigen Rechten het werden, 2. die csenigen, welche ein de tehendes Recht haben, vor uschlags die Auf⸗ oder einstweilige Einstellung des herbeizuführen, widrigen⸗ s Recht der Versteigerungs⸗ an die Stelle des ver unstandes tritt. bnnenburg, Nm., den 5. Mai 19980. Das Amtsgericht.
Sovereigns .. bar am 10. 20 Fres. ⸗ Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1NDoll. Argentinische. Brasilianische . Canadische ... Englische: große 18 u. darunter Türkische . . ..
Bulgarische .. Dänische .... . 100 Gulden
l00 estn. Kr. 100 finnl. A6
4. Pfeifentabak. “)
pätestens in dem
Berechnete Menge der LI4 A, Marggrine,
Steuerwert bis 1,26 4 J 1
in Reichsmark
Kleinverkausspreis ere, 1 x —ᷣ garine, ; für das Kilogramm II 139 bis 1,42 A, Molkereibutter Ja in Tonnen 2,88 bib ö. Molkereibutter Ia gepackt 3, 0 bis 3, 6 A, Molkereibutter ! Tonnen 2,70 bis 2, 85 S6, Molkereibutter Ha Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3, 00 epackt 3,14 bis 3,22 „S, Corned bees ] 76,90 M6, Speck, inl., 2,00 S, Allgäuer Stangen 26 0½ O6,75 vollfett 1,60 bis 1ů80 4M, echter Holländer 40 0,6 1,4 ul echter Edamer 40 9 144 bis 160 M, echter Emmentbalen, s. wbb bis züd er, zillgäuer Rommgt gur 36 3 1464 bis 164. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,09 bis 24, 0 gs, milch 48,14 per Kiste 31,00 bis 38, 00 A6, Spei 1,35 bis 1,45 A.
ufforderung anberaumten
— S
epackt A 82 bin
ktteilung des ig J os M,
20,315 20,395 20,312 20, 392
829 6853 17568 117312
rfolgen wird.
—
butter, dänische, Kiste 74,00 bis
er. S 10. 12sii i
—
ö
türk. Pfd.
—
—
2 O K C D CQ O C π
8
*
—
—
Finnische. ; ; ;
—
OO COG ddt O Od — MO.
von über 12
Strangtabak zu ermäß
16425 16185 los. ff 1683
deo ü
*
igtem Steuersatze z. Aufgebote. Berichtigung.
105 d. Bl. vom 5. Mai 1930 muß es beim Amtsgericht unter 3. Aufgebote bei der z30l in der Zahlungssperre J t EE Ser. ? Nr. 3617 richtig [ Lit. En Ser. 2 Nr. 3017
(6 8 Abs. 4 Tabst. A. B.). Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawischen. Lettländische ..
bezeichnete
i dnesgz wird aufge⸗ ordert, si 18
testens in dem auf den . r 19390, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu widrigenfalls
erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige
chen. iler, den 19. April 1930. Amtsgericht.
Aufgebot.
Der Prokurist Hermann Wehmeyer in Düsseldorf, Sonnenstr. 19, hat bean⸗ den verschollenen Hugo Heinrich Im Wehmeyer, geb. am 3. D mber 1886 zu Dü — ortiers Kaspar Wehmeyer und Luise
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
De visen. . ; Danzig, 16. Mai. (W. . S) „(Als, in Yamiger Lokonoten 100 Zloty 57,665 G., 57,79 B. London 25,01 G. —— B. — Auszahlungen: Warsch Auszahlung 57, 63 G., 57,73 B., 26.015 G. —— B., Berlin telegraphische Auszahiungel marknoten 122,68 G., 122,98 B Wien, 15. Mai. 3 168,95, Budapest 123,73, Kopenhagen 189,44, London Prag 0. gz, Zürich 136. 88 168,0. Lirenoten 57,12, Jugoslawische Noten 12445 lowakische Noten 20, 94, Polnische Noten — —, Doll Ungarische Noten 125 9615, Schwedische Noten — — Be — *) Noten und Devisen für 160 Pengö. 9 (W. T. B.! S0b, 323. Zürich 652 65, Oslo 9go2, 70. Kopenha 164,014, Madrid 411, 5, Mailand 176,97, New Stockholm 904 / g ; h Polnische Noten Sr, oß, Belgrad bo, 58 , Danzig 6b, C0.
Oesterreich.: gr. 100Sch. u. dar. Rumãänische:
1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei
100 Schilling
5. Kautabak. 100 Schisling
London telegraphisch
Berechnete Menge der Erzeugnisse
1000 Stück
Steuerwert in Reichsmark
Kleinverkaufspreis für das Stück
G . T. B.) Amsterdam 264,6, Aufgebot.
Bezirkssparkasse in Erbendor falz), hat beantragt, im gebotsverfahrens den von . tz in Erlhammer rbendorf am 5. April 1930 f die Fa. Hoffmann & lauen bezogenen Wechsel RM, zahlbar am 4. Juli ewerbebank in Plauen, parkasse Erbendorf durch
weizer: große ort Jo7, 85, Paris 27,77
100 Fres. u. dar.
Tschecho⸗slow. H000 u. 1000. 500 Kr. u. dar.
Ungarische ...
64
— — — 2
100 Peseten
1
—
Amsterdam 1356
— — —— 8—
.
orf, Sohn des
O — d O — M
Wien Mb. 76, Eh lei der
5
Düsseldorf, Linienstraße 18, für tot zu An alle, welche Auskunft über Leben gemäß § 2361 Abs. IL B. G B. für erklären. Der bezeichnete Verschollene oder Tod des Verschollenen zu erteilen Fraftlos 'erklärt.
wird aufgefordert, sich spätestens in dem vermögen, ergeht die Aufforderung, Hannover, den 12. Mai 1930.
auf den 22. November 1930, vor⸗ spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ Das Amtsgericht.
mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ richt Anzeige zu machen. . zeichneten Gericht, Mühlenstraße 34, Ludwigsburg, den 8. Mai 1930. I16 709
forderung, spätestens im Aufgebots⸗ zuletzt wohnhaft in Parchim, für tot zu
Düsfeldorf, den 6. Mai 1930. j Amtsgericht. Abt. 14. dem auf den 8. Dezember 1930,
Durch Ausschlußurteil vom 7. Mai
Rosenthalski ꝛ Reserve⸗Infanterie⸗
Zimmer Nr. 358, III. Stock, anbe⸗ Amtsgericht. ; un raumten Aufgebotstermin i melden, . 1930 ist der kriegsperschollene Muske⸗ widrigenfalls die Todeserklärung er⸗III6793) Aufgebot. tier Johann
folgen wird. An alle, welche Auskunft Der Schneidermeister Hermann] I Kompaqghie, 27. Mai ,,, . h 5 il. 5 2 v . I Yo R . 8 2 . 1 . — ö. .
zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ verschollenen Arbeiter Julius Wahl nr , lh nere, 33 termin dem Gericht Anzeige zu machen. erklären. Der bezeichnete Verschollene Todes: 19. Januar 1920, 24 Uhr. I mird aufgẽfordert⸗ sich spätestens in ere ,,,,
Zeitpunkt des
Mai 1930.
4. Ü., hat beantragt, die verschollene Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗
Tochter der Eheleute Kunstgärtner Fried Anzeige zu machen. rich Wilhelm Kopors und Frau Karo⸗ Parchim, den 9. Mai 19350. line Luise geborene Stittner, zuletzt Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
̃ , . . dem 1 ir 16790 Aufgebot. zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ nh , Sr ng J g. j Der Tischlermeister Robert Kopors in sgebotstermine zu melden, e en Durch Ausschlußurtgil, vom Mai
. . ö ö 930 i ? am J7. Februar 1860 in Freyburg a. U.,, vertreten durch den die Todeserklärung erfolgen wird. An gg t r, . gie e n mn Karl
Rechtsanwalt Friedrich in Freyburg alle, welche Auskunft über Leben oder Fuchs für, tot erllärt worden 6. Ida Laura. Koporö, geboren am mögen, ergeht die Aufftzrderung, späte—= . . 1 z. September 1865 in Ruppersdorf, 6. im Aufgebotstermine dem Gericht Kalscher, den 5. Mai 190
Das Amtsgericht.
wohnhaft in Röhrsdorf, Krs. Fraustadt, — 1. tot zu erklären. Die bezeichnete 16794 Aufgebot.
tember 1930, 9 Uhr, vor dem unter⸗ verschollenen Maler August Heinrich
gebotstermin zu melden, widrigenfalls
spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗
Fraustadt, den 8. Mai 1950. ses Cesetzten Aufgebotstermine zu Siabtische Amtsgericht.
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 190 über die im Grundbuche von icht, 3. 14, auberaumten Aufgebot. Frauschweig Band 2 B Blatt 57 in
—
welche Auskunft über Leben oder Tod Uuguste geb. Pfannenschmidt, hier, ein? geb. usch
. dem Gericht Anzeige Bräaunschweig, den J. Mai 1930. den Schreiner
zu machen. ;
Hamborn, den 10. Mai 1930. Amtsgericht. 167
Der Wilhelm Weller, Bauer in Porkgs än auf Bl. 71 Di Neckarweihingen, hat beantragt, seinen Kren aldenburg Schl. in verschollenen am 18. Februar 1877 in ung Z und aus dem Pf Neckarweihingen geborenen Sohn Wil⸗ in Xu helm Fräe dr ich. Weller, zuletzt Rechten ansgeschlossn worde wohnhaf in Neckarweihingen, für tot Waldenburg, Schl., 2.
nichtig ist,
Wäöschlußurteil vom
unterzeichneten Gericht anberaumten Erbschein nach dem am 31. . n melden, widrigen⸗ 19066 verstorbenen Rentier falls die Todeserk
7 LI. 5. 30 . . AA
K
rschollene wird aufgefordert, sich Die Witwe Laura Arnold geb. Seel 9 li ,, in dem auf ee 16. lh in Bad Blankenburg hat beantragt, den 4. e ent 1 e
ĩ . ri kaumten Auf- Richard Arnold, geb. am 26. 4. 1858 in 3 f zeichneten Gericht anberaumten Auf ö. zich ,,, U tellungen.
erklärung erfolgen wird. An Blankenburg, für tot zu erklären. Der ö 34 ellung. ale K Leben oder Berschollene wird aufgefordert, sich ,,,, am Tod der Verschollenen zu erteilen ver- spätestens in dem auf Freitag, den 1 7Ma 19277 geßorenen Ilse Margarete mögen, ergeht die‘ Aufforderung, 12. Dezember 1930, vormittags hirsch in Jun binnen ꝛ Uhr, dor der hür ngitchen mt, geen durch das Jugendamt der Stadt richt Anzeige zu machen. gericht in Rudolstadt, Zimmer Nr. 8, Gumbinnen, . eren durch das melden, sonst wird er für tot erklärt. 5 . * den Schriftsetzer Alle Personen, dig. Auskunft. über k in Breslau, 16791 Aufgebot. Leben oder Tod des Verschollenen geben Teichstraße 35 if, wohnhaft, jetzt un⸗ Die Ehefrau Jofeph Lewandowsti in können, werden aufgefordert dem vetannten? glufenthalts, Hamborn, Heinrichstraße 9g, hat bean- Gericht spätestens im Aufgebotstermine halts, wird der
ägerin, ver⸗
thalts, wegen Unter⸗ eklagte zur weiteren
3. ; ( f j ; ee, ,, 66 5 ß
gefordert, sich spätestens in dem auf den Burch Ausschlußurteil von heute ist reslau, den 8. Mai K.
J ie r vom 13. ö Der d . 8 8 8.
c . scholl Joseph Lewan⸗ diese Auskunft zu geben.. ng erhandlung des Rechts⸗ leder rell . Rudolstadt, den J. Mai 1930. , . . . ö Breslau, Hein schssegse 9, für tot zu erklären. Thüringisches Amtsgericht. Zimmer 166, auf den' 1 n. Juli 1536, Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ T
termin zu melden, widrigenfalls die Abteilun 3 illi ber li6so2] Oeffentliche Zustellung. , . . 5 542 g Ul unter Nr. 5 für die Ehe ,, nn, err, g, ; Kohl Todeserklärung erfolgen wird. An alle, frau des BVäckermeisters Fritz Kiehne, Die K h
des Verschollenen zu erteilen vermögen, zetragene Hhpolhek zu F0öb' Mark für durch Rechtsanwalt Fustizrat Hirsch in
ergeht die Aufforderung, spätestens im ker e erffür ? Coburg, klagt . . ie n t, jetzt unbekannten Antrag: 1. a) fest⸗
38 Amtsgeri ; Gauerstadt wohnhaf Das Amtsgericht. 23. ,,. . .. ustellen, daß die Ehe der Stre ö eventuell b) die Ehe der Streilsteile zu scheiden und den Be— klagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. den Bek aglen zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Einzelrichters der Zivil⸗
3 ; . — ichts Coburg vom u erklären. Der bezeichnete Verschollene Amtsgericht. kammer des Landgerichts 2 ö aufgefordert, sich spätestens in dem . Montag, 1 Juli 1930, vor auf Mittwoch, den 19. Dezember 16797 Beschlus . mittags hr,
diesem Gericht zu-
anuar forderung, 1 2. 53 ohann gelassenen Rechtsanwa ärung erfolgen wird. Bernhard Friedrich Segewisch wird Fier. Antrag der Klage wird zum
g, , . . 26 . 7 AL
1939, vorm. 955 Uhr, vor dem Der am 23. März 1906 , andgerichtsgebäudes,