1930 / 113 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 16. Mai 1930. S. 2.

dorf, e) Bankier Gustav König, Berlin, qc) Bürgermeister Dr. Georg Kraft, Steinau, Kreis Schlüchtern, e) Ritter⸗ * Graf Carl Achim von Voß⸗ Erne ittergut Dölzig, Kreis Soldin. Die mit der Anmeldung der Gesell Halt eingereichter. Schriftstücke, ins⸗ esondere der Prüfungsbericht des Vor tands und des Aussichtsrats, . ei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 150 4 55 Roß mann Aktiengesellschaft: Heinrich Sprecher ist nicht mehr Liquidator. Nr. 15 693 Gagfah Gemeinnützige Aktien⸗Ge⸗ sellschaft für Augestellten - Heim⸗ stätten: Durch Beschluß der General versammlung vom 29. April 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in § 13 ge⸗ ändert. Nr. 21 892 Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft Columbus: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. März 1930 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in 5 2 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist ft die Ver waltung des der Gesellschaft gehörigen Grundbesitzes. Nr. 22930 ndels⸗ Aktiengesellschaft für Getreide⸗ und Futtermittel: Hans Scholze ist nicht mehr Vorstand Hans Kroening, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstand bestellt Nr. 30363 Ceres ⸗Alsse⸗ kuranz Aktiengesellschaft: Die Pro kura für Otto Heitz ist erloschen. Nr. 34 337 Getreide⸗Handels⸗Afktien⸗ gesellschaft Dresden Zweignieder⸗ lassung Berlin: Kurt Heße ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 40 932 The Goodyear Tire C Rubber Co. Aktiengesellschaft: Die Prokura für Roderick Fields ist 6 Nr. 41 7143 „Hydroz“ Aktiengese ll⸗ schaft Imprägnierung und Reno⸗ vierung von Parkettfuslboden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 1. Mai 1930 ist die Gefell schaft aufgelöst. Das bisherige Vor⸗ standsmitglied Kaufmann Holger Boldemann, Berlin, ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abt. 89 a.

KEerlin. 16151 In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 2 Mai 1930 folgendes eingetragen: Nr. 26 681 Ludwig Lehmann Aktiengesellschaft: Paul Pohrt ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 32941 Wellenstein C Höne⸗ mann Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung' vom 2. April 1930 sind geändert: 8 5 (Ver⸗ tretung), S 6 (Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats). Gustav Bergner ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand bestellt ist Kaufmann Hans Burghard, Berlin. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist berechtigt, einem von mehreren Vorstandsmitgliedern das Recht zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft einzuräumen. Nr. 34 173 Teltowkangl⸗Aktiengesellschaft: Ge⸗ mäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. April 1930 ist das Grundkapital um 12 000 RM erhöht und beträgt jetzt S0 009 RM, ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung des § 5. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 120 Namensaktien über je 1006 RM zum Nennbetrage. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt jetzt in S20 Namensaktien zu 1000 RM. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b

EBerlin. I6540

In das Handelsregister Abteilung A ist am 9. Mai 1930 eingetragen worden: Nr. 74 416. Dr. Richard Schaefer, Berlin. Inhaber: Dr. Richard Schaefer, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 74447. Carl Seifert, Berlin. In⸗ haber: Carl Seifert, Kaufmann, Berlin⸗ Britz. Bei Nr. 588 Marcus Nelken C Sohn, Berlin: Die Gesamtprokura des Paul M. Simon ist erloschen. Nr. 9203 S. Schönwald, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Martin Engelke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Albert Milleville bleibt bestehen. Nr. 28 020 Ludwig Zimmermann, Berlin⸗Wilmersdorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erdmann Schütt ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 43989 Rheinisch Westfälische Sack⸗Industrie Julius Blumenstein K ommanditgesellschaft Berlin: Die Gesamtprokurg des Georg Köhler und des Rens de Roos ist er— loschen. Nr. 72 701 Andreas Senge⸗ speick, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Sengespeick C Junker. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1930. Gesellschafter sind: Martha Sengespeick geb. Leuchter, Berlin⸗Baumschulenweg, und Heinz Juncker, Kaufmann, Berlin. Nr. 64 855 C. C. D. Wulf, Filiale Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Gelöscht: Nr. 48 119 Martin Lewin Engros⸗Export, Nr. 63 412 Eugen Mittwoch und Nr. 76459 Louis Schumann.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 91.

Berlin. 66538]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 10. Mai 1930 eingetragen: Nr. 74 448. Max Hirschberg, Berlin. Inhaber:

denen Hirsch Dr. Siegbert Meher, Berlin: Inhaberin jetzt: Ww. Gertrud Meyer geb. Ehrlich, Berlin⸗Friedenau. Nr. 45 906 Rugust Eilers, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Wilhelm Jentsch, Kaufmann, Berlin. Nr. 54779 Julins Kaufmann, Berlin: Der Ella Kaufmann geb. Funkenstein, Berlin, und dem Fritz Elkan, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich mitein⸗ ander zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind. Nr. 41 188 Heinrich Birr Dachdecker Meister, Nr. 43 508 Paul Hentscher Kommission, Ex⸗ port: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Berlin. I65641

In das Handelsregister Abteilung A ist am 10. Mai 1930 eingetragen worden: Bei Nr. 50 787 Gebr. Nöchling, Berlin: Gesamtprokurist in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Gesamtproku⸗ risten ist: Hans Kolster, Berlin. Nr. 69 336 Hermann Thomas & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesell⸗ schafter Hermann Thomas und Alfred Weser. Nr. 73 325 Adolf Stritzte Söhne: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 38 146 Karl Rudolph, Nr. 51 886 Möbeltischlerei „Berlin! Max Kauffmann, Nr. 55 165 Piatet C Co. und Nr. 64 192 MaxiRector. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.

Berlin. 65391] In das Handelsregister Abteilung A ist an 12. Mai 1930 eingetragen: Nr. 74 450 Franz Doppelstein, Berlin, wohin die Niederlassung von Werdohl verlegt ist. Inhaber: Franz Doppelstein, Kaufmann, Berlin. Nr. 74 451 M. L. Grun⸗ wald Kommandit⸗cGesellschaft, Berlin. Kommanditgesellschaft seit 26. Februar 1930. Persönlich haftende Gesellschafterin ist: Agnes Maria Luise Grunwald, verwitw. Kauffrau, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt. Dem Alfred Meinhardt, Berlin, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Bei Nr. 5090 Ja cquier & Seeurius, Berlin: Die Gesamt⸗ prokura des Theodor Beckmann ist er⸗ loschen. Nr. 32 429 Hermann E. Hoff⸗ mann, Berlin: Die Gesellschaft ist nach Beendigung des Pachtverhältnisses der bisherigen Gesellschafter aufgelöst. In⸗ haber jetzt: Hermann Emil Hoffmann, Ingenieur⸗Kaufmann, Berlin. Nr. 37938 Georg Heiter, Berlin: In⸗ haber jetzt: Adolf Heiter, Kaufmann, Berlin. Seine Prokura ist erloschen. Ur. 50 769 Katz & Wittkow ki, Berlin: Die Firma lautet fortan: Katz & Wittkowsti⸗Artur Land⸗ mann Herren⸗Hüte. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. April 1930. Artur Landmann, Kaufmann, Berlin, ist unter Einbringung des von ihm als Allein⸗ inhaber unter der Firma Artur Landmann in Berlin betriebenen Geschäfts in das von Martin Katz unter der Firma Katz E Wittkowski betriebene Unternehmen als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die vereinigten Geschäfte werden unter der Firma „Katz E Wittkowski⸗Artur Landmann Herren⸗Hüte“ fortgesetzt. Nr. 54441 Bernh. Griepentrog & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 71 546 Fritz Bellmann, Automobile und Reparatur⸗Werkstatt für in⸗ und au sländische Kraftwagen. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.

HEIlankenheim, Eifel. 16548 Nachstehende in unserem Handels⸗ register eingetragenen, nicht mehr be⸗ . Handelsfirmen sollen von Amts wegen gelöscht werden: M. Krings, Ripsdorf, Inhaber: Mathias Krings, daselbst, Peter . Schmitz, Blanken⸗ nr ,. Inhaber: derselbe, Arnold remer, Hammerhütte, Inhaber: der⸗ selbe, Gast⸗ und Ackerwirt, Dampfkorn⸗ branntweinbrennerei C. Jos. Bou cherd Tondorf, Inhaber: Kaspar Josef , , Kaufmann in Tondorf, Wilhelm Nelles, Ahrhütte, Inhaber: derselbe, O. Offermann, Nettersheimer Kalkwerk in Nettersheim, n . Fritz Zimmermann, Direktor in Köln, Poensgen u. Cie., Nettersheim, In⸗ haber: Landwirt Oswald Poensgen, Nettersheim, und Johann Becker, Musiker in Vilich⸗Rheindorf, Kasten—⸗ holz u. Feyen, Blankenheimerdorf, Holzsägewerk, Inhaber: Karl Feyen, Ackerer, und Heinrich Kastenholz, Zimmermann, beide in Blankenheimer— dorf, Blankenheimer Sägewerk Arthur Möller in ,, Inhaber; der⸗ selbe, Knie u. Kaster Urfter Kleider⸗ werk zu Urft, Inhaber: Frau Nikol. Knie Barbara geb. Knauf und Ehe— leute Albert Ran und Juliane geb. Jonen, alle in Urft. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 10. September 1930 geltend zu machen.

Blankenheim, Eifel, den 10. Mai 1930.

Amtsgericht.

ö,, ,, 16152 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 10 bei der Firma F. W. Maiweg, G. m. b. H. in

Dortmund der Landgerichtsdirektor i. R. Rudolf Maiweg in Bochum⸗Langendreer und der Regierungsrat a. D. Dr. Otto Maiweg in Duisburg zu Geschäfts⸗ führern bestellt worden sind. Bochum⸗Langendreer, 8. Mai 1930. Das Amtsgericht. Bolkenhain. 16153 Im Handelsregister A ist bei Nr. 138, Fa. Gustav . in Alt⸗Reichenau, am 1. Mai 1930 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bolkenhain. Bonndorf, Sechwarzw. 16553] Handelsregister A O.⸗3. 153, Firma Karl Julius Vogt, Bonndorf i. Schw.: Die Firma ist erloschen. Bonndorf, den 8. Mai 1930. Bad. Amtsgericht. Eottrop. Bekanntmachung. 16154) In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 18 ein⸗ getragenen Firma Hermann Deaf, Inhaber Wilhelm Beyhoff in Bottrop, das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Bottrop, den 6. Mai 1930. Das Amtsgericht. KRrakel, Kr. Höxter. 16554 Bekanntmachung. . In unser Handelsregister A Nr. 33 ist heute bei der Firma J. if in Brakel eingetragen: Die Firma ist er⸗

1. Brakel, den 7. Mai 1930.

Das Amtsgericht. Hraunshberg, Ostpr. 16155) Handelsregister des Amtsgerichts in

Braunsberg, Ostpr. r

Eingetragen in Abt. A am 1. Mai 1930 bei Nr. 4, Braunsberger Möbel⸗ Fabrik Otto Schmeier bei Nr. 10, Josef Jürgas (Zweigniederlassung), bei Nr. 14, F. Son nenstuhl, bei Nr. 24, H. A. Jacoby, bei Nr. 25, L. Fürsten⸗ berg, bei Nr. 29, Julius Gausowskty, bei Nr. 31, Emil Benders Verlag, bei Nr. 35, Franz Steinki, bei Nr. 40, Rudolf Ressel, bei Nr. 41, A. Radtke, bei Nr. 42, Hermann Brueckner, bei Nr. 44, Leo Kirschner, bei Nr. 54, Leo Lehmann Sohn, bei Nr. 59, Hugo Ernst, bei Nr. 61, Bruno 22 bei Nr. 66, Bruno Malina, bei Nr. 70 Josef Kramer, bei Nr. 71, F. Wien, bei Nr. 94, Joseph Zolondek, bei Nr. 96, Verkaufsstelle der ersten ostpr. S uh⸗ fabrik, bei Nr. 102, Hermann Alm's Nachf., bei Nr. 108, Alfred Bock, bei Vr. 104, Ernst Urbscheit, bei Nr. 111, Otto Beermann, bei Nr. 120, Fritz Pyrags, bei Nr. 122, Hermann Rosen⸗ berg Nachf. S. Holz, bei Nr. 180, Gustgv Maser, bei Nr. 133, Gebr. La⸗ schinsky, Inh. Max Laschinsty, bei Nr. 145, William Endrikat, bei Nr. 145, Robert Lehmann, bei Nr. 146, E. Be⸗ necke C Stahl, bei Nr. 167, E. Neubert, bei Nr. 169, Bleise & Buhmann, bei Nr. 200, Waldemar Schimkus K Co. in Braunsberg und bei Nr. 1, E. Ploetz Witwe, bei Nr. 30, J. B. Pohl, bei Nr. 34, A. Brandt, bei Nr. 69, Igney K Poerschke, bei Nr. 142, Preuß K Wyssuwa, bei Nr. 147, E. G. Richter K Co., bei Nr. 155, Schilf⸗Ernte⸗Ge⸗ sellschaft Gerhard Richter, in Frauen⸗ burg: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Ces fell. ‚. 16156 In unser Handelsregister ist heute bei der Abt. A N. 171 eingetragenen Firma Coesfelder Dampfschreinerei und Möbelfabrik Inhaber Viktor Ströhmer, Flamschen 83, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Coesfeld, den g. Mai 1930.

Das Amtsgericht. PDonaucschingen. 16158 In das Handelsregister A Band 1 O.⸗3. 143 wurde heute zur Firma Josef Wehinger Söhne, Donau⸗ eschingen, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Franz Wehinger ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht TDonaueschingen, 1. 5. 1930.

Dona , , ,. 16157 In das Handelsregister B Band 1 O-⸗3. 23 wurde heute zur Firma Uhrenfabrik vormals L. Furt⸗ wängler Söhne Aktiengesellschaft in Furtwangen eingetragen: Julius Bischoff ist aus dem Vorstand aus⸗ e . An seine Stelle ist Direktor Bustav Adolf Krumm in Furtwangen als Vorstandsmitglied bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft entweder in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Amtsgericht Donaueschingen, 6. 5. 1930.

PDęrimund-Hnrde., 16160 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Deutsche Patentwärmeschutz Aktiengesellschaft, Hörde“ folgendes ein⸗ d,, worden: Durch Beschluß des lufsichtsrats vom 17. April 1930 ist die Witwe. Sophie Struck als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden.

Dortmund⸗Hörde, den 6. Mai 1980.

Amtsgericht.

Poęrtmund- Harde. i659)

Max Hirschberg, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 21 124 Apotheke zum gol⸗

Bochum⸗Langendreer, eingetragen wor⸗ den, daß an Stelle des .

Ziegeleibesitzers Gustav Maiweg in

In unser Handelsregister B ist heute

irma „Gemeinnützige Kreisbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hörde“ folgendes eingetragen: Der Ge⸗ chäftsführer Landrat Hansmann hat einen Posten als Geschäftsführer niedergelegt; an seine Stelle ist Stadt⸗ baurat Dr. Strehlow zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Der Bürgermeister Dresing ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Dortmund⸗Hörde, den 10. Mai 1930.

Amtsgericht.

Dresden. ö 16161] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

schaft Völkl Eo. Ledergrosz⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 13. März 1930 ist in den 1 und 2 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. Mai 1850 laut gerichtlicher Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Leder, insbesondere der An⸗ und Verkauf von Leder. Die Firma lautet künftig: Völkl Co. Leder⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

2. 8 Blatt 21 753 die offene Han⸗ delsgesellschaft Autoreparatur⸗Werk⸗ statt Hofmann C Co. in Dresden: Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Oswald Hofmann und Paul Lorenz August Kasemeyer, beide in Dresden. Die erf, hat am 1. De⸗ zember 1929 begonnen. (Geschäftsraum: Zwickauer Str. 76.)

3. auf Blatt 18 810, betr. die Firma Ottomar Feller, Zweigniederlassung Dresden 'in Bresden (Hauptnieder⸗ lassung Leipzig): Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

4. auf Blatt 12 294, betr. die Firma Franz Augustin in Dresden: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 15 696, betr. die Firma Paul Fuchs in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 10. Mai 1930.

Presdken. Auf Blatt 21 754 des hien. Han⸗ delsregisters ist heute die Gesellschaft Heinrich Mätschke Hoch⸗ und Tief⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter i , eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertraͤg ist am 28. Ja⸗ nuar 1950 abgeschlossen und am 6. März 1930 abgeändert worden. Der Gegen⸗ ihn des Unternehmens ist die Aus⸗ ührung von Hoch⸗ und Tiefbauten, von Abbrüchen und Brunnenbauten sowie der Handel mit Bau- und Abbruch⸗ material. Die Gesellschaft kann mit Ge⸗ nehmigung der Gesellschafterversamm⸗ lung im In⸗ und Auslande Zweig⸗ niederlassungen errichten und erwerben, auch sich bei ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Die Kündigung der Gesell⸗ schaft ist nur auf den Schluß des Kalenderjahres zulässig und ist minde⸗ stens ein Jahr vorher auszusprechen. Das Stammkapital beträgt fang. tausend Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ Hie r bestellt, so wird die Gesell⸗ haft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ges 5 und einen Pro⸗ ö gemeinsam vertreten. Zu Ge⸗

16162

schäftsführern sind bestellt die Bau⸗ neister Paul Mätschke und Walter Mätschke, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist , . die Gesellschaft allein zu vertreten. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ räume: Weißeritzstraße 42.) Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, den 10. Mai 1930.

PDęxiesen. 16163 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 124 eingetragenen Firma folgendes eingetragen: Kaufmann Walter Möller, Driesen, hat sein von ihm unter der Firma Walter Möller, Manufaktur⸗ ode⸗ waren⸗ und , in Driesen, betriebene mi , mit dem Recht, die Firma r, ren, an 6 Ehefrau Johanna Möller, geb. öhnke, Driesen, Nm., veräußert. Die Haftung der Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Johanna Möller ausgeschlossen. Driesen, den 8. April 1930. Amtsgericht.

Ni sselidorf. 16164 In das Handelsregister A wurde am 10. Mai 190 eingetragen:

Nr. 167, Firma Led Seligmann. Sitz Düsseldorf, Clever Str, 66. In⸗ aber; Kgufmann Leo Seligmann in üsseldorf. Als Geschäftszweig ist an⸗ 3 Kaffeegroßhandlung.

Nr. 9I68, Firmg Erwin Lambrecht. 5 Düsseldo rf, Worringer Str. I. In aber: Handelsvertreter Erwin ambrecht in Düsseldorf.

Bei Nr. 5968, Dr. M. Reimanns,

weigniederlassung Düsseldorf: Die

weigniederlassung in Düsseldorf ist

selbstandige , ö

Die Firma lautet; Dr. M. Reimanns.

Die Prokura des Gustav Fritschi ist er⸗ en

dorf: Dem Werner Ern ; helm Hermann Dtterbi a lin an X nnn, ; damn ei Nr. * J. S 9 ö. hi, e n , m na Bei Nr. g032, König i Die Prokura des Wilhelm e hg rieren, Noni Amtsgericht Düsseldorf

2 *

PDiü ss eld orf. : In das Handelsre .

. 180 einget en Nr.

1. auf Blatt 21 736, betr. die Gesell⸗ D

mann Dr. Josef Schönem frau Ehefrau Dr. Josef Irene geb. Koopmann, nch Schäfer, alle in 2is Werden mehrere Geschäftsführ— stellt, so wird die Gesellschaft dirg Heschäftsführer oder einen ehe führer und einen Proturisten wan Solange Dr. Josef Schönemann lerer ist, ist er berechtigt, R. ellschaft allein zu vertreten. Fenm wird bekanntgemacht: Die P. machungen 4. nur im Ren anzeiger. Geschäfts räume: Königen Bei Nr. Zl49. Kausels & han Andernach⸗Hansawerk⸗Fabril eutischer Präparate Attiengefellsh . Karl Kaufels und Otto ne nach sind nicht mehr Vorstanden glieder. Kaufmann Wendel Pastgen Düsseldorf ist zum Vorstand besch ei Nr. 3665, Privat-⸗Klinit Co heim, Gesellschaft mit beschränkier h tung, hier: Dr. Robert Herzfeld sein Amt als Geschäftsführer na gelegt, Facharzt Dr. med. Henty e in Düsseldorf ist zum Geschafie in bestellt. Dr, med. Willy Kaeß it stellvertretender Geschäftsführer. Amtsgericht Düsseldorf.

Fisleben. bl

Bei der im Handelsregister Kn lung B unter Nr. 56 eingetragen Gasanstalt elbra⸗Mansfeld. Gel schaft mit beschränkter Haftum Helbra, ist heute folgendes tine Durch Beschluß vom 30. April 16 der Gesellschaftsvertrag bezüglich Sitzes geändert. Der Sitz der Gel Haft ist von Helbra nach Dessan m egt.

Eisleben, den 8s. Mai 1930.

Das Amtsgericht. Elberfeld. 6. Mai 1930.

J. Abt. A Nr. 866, Firma W de Bary, Elberfeld: Jetzt Kommanj gesellschaft. Es ist ein Kommamnij eingetreten.

Nr. 1148, Firma Fr. Klophaus, Cba feld: Rudolf Klophaus ist Alleininhal

Nr. 2138, Firma Carl Vogel, Cha feld: Carl Vogel durch Tod mn geschieden, Gesamtprokura Franz Pier und Daniel Schlurmann erloschen.

Nr. 3889. Firma Gebr. Hehmem Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgeht Firma erloschen.

Nr. 4005, Fiyma Vereinigte Ghon stoff⸗Fabriken Aktiengesellschast, n kaufskontor, Kom manditgeselllch Elberfeld: Dem Kaufmann Hanz seh ner in Wuppertal⸗Barmen Gesim prokura mit einem anderen Vertretung berechtigten.

Nr. I989, Firma Westdeutsche Cypon Gesellschaft Riefenstahl & Co, Cbba feld: Erich Schmalz ist ausgeschiche Kaufmann Julius Varenholt Wuppertal Elberfeld als Gesell ho eingetreten. Die Firma ist in Rest stahl K Co. geändert und jetzt im Nr. 5573 eingetragen.

Nr. 5574 die Firma Treuhand in Revisionsgesellschaft vereidigte Bic revisoren Kellermann & Weidmam! Wuppertal ⸗Elber feld und als deren ph sönlich haftende Gesellschafter die Hiche revisoren Gustav Kellermann und 1 Weidmann, beide in Wupperlal lh feld. Offene Handelsgesellschast 1. pril 1936. o. Nr. 5575 die Firma Reformhau Debes in Wuppertgl-⸗Elberfeld, Ihn Kaufmann Otto Debes in Wuhhe Elberfeld. . IJ. Abt. B Nr. 1100, dimm C ; Metallwavenfabriken Ges. m. 20 Elberfeld; Kaufmann Emil Lumhes Geschäftsführer mit Alle in hertz n befugnis. Der Buchhalterin ian Kon rad, Elberfeld, dem Kaufmann gin Nouvertns, Barmen, Kaufmann in Schmidt, Vohwinkel, Kaufmann pen Esser, Ingenieur Werner Schi g n P ö

lhlss

Elberfeld, ist Gesamtprokura mit nungsbefugnis mit einem ann g ir kuriften oder mit einem Geschäft erteilt. Amtsgericht Elberfeld.

Erank furt, Main. en Verdffentlichüng aus dem Ha register. un B 580.

Continent gleicht . Apparatebau⸗Gesellschaft. n a schränkter Haftung: Die Sinn, g ist beendet. Infolge üneberga ngen

chäfts auf die Firma gong Li 5 und . die Firma erloschen. .

Aktien gese B 1439. Elertrozeit Ir e Lan

loschen. i Nr. 6624, Jonni Wende, Ham⸗

bei der unter Nr. 82 eingetragenen

burg mit Zweigniederlassung in Düssel⸗

3 Di von r , Tr ura

Erste Zentralhandelsregiflerbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 16. Mai 1930. S. 3.

arbenfabrik A. Saller *. beschränkter Has⸗ Geschãftsführer August der 2 * aller rgerlichen Gesetzbuchs befreit. i rler he Fahrschein⸗ l aft mit beschränkter Has⸗ sels Ter Kaufmann Georg Friedrich ug; eird als Ge Haft g . ab⸗ b, m, Der 85 9 des Gesellschafts- m 11. 4 8

. n und lautet fortan wie folgt: eee gf feefüh er der Gesell⸗ lente der Kaufmann Karl Ohlig,

berursel. .

geats Maschinengesellschaft (elefant. Die Liquidation ist * Die Firma ist erloschen. : n Groß- Frankfurt Beitr iebs⸗ iclschaft mit beschränkter Haf⸗ esen ! Tem Kaufmann Engen

Ermer in Frankfurt a. M. ist Pro⸗ *

oil mn , chnhinftandfetznng Sans hc Gesellschaft mit beschränkter atung: Die Liquidation ist beendet. irma istẽ erloschen. ö. . IJ Süddeutsche Industrie⸗ : Die Generalver⸗ April 1930 hat be⸗ Grundkapital von 200000 auf 100 0009 RM herab⸗

2685. V. J.. B. Vereinigtes⸗ uigenie ur⸗Büro Papisch, Neiß und ist Gesellschaft mit beschräukter zastung: Litmann Papisch ist nicht lehr Geschäftsführer. ö

6339. Falstaff Weingroßhand⸗ g W. Eider & Ev. Gesellschaft n beschräukter Haftung: Die Ge⸗ schaft ist aufgelöst. Zu Liguidatoren ö die seitherigen Geschäftsführer be⸗ lt mit der Maßgabe, daß sie als suidatoren im Gegensatz zu 5 7 des zaelsschaftsvertrags nur gemeinschaft⸗ sch zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ zt sind. .

15. Café Faßbender Gesell⸗ cht mit beschränkter Haftung: an Maximilian Meyer ist nicht mehr hchästsführer. Der Kaufmann Adal⸗ un Eschenlohr in Frankfurt a. M, ist n weiteren Geschäftsführer bestellt. 1089. „Emdewe“ Mu sikhaus s Westens Gesellschaft mit ve⸗ shränkter Haftung: Eugen W. chlltenbrand ist nicht mehr Geschäfts⸗ ihter. Der Kaufmann Erich Rackles Frankfurt 4. M. ist zum Geschäfts⸗ Ihter bestellt. Er l berechtigt, die Füima allein zu vertreten.

3 694. „Biwo“ Lichtspieltheater⸗ etriebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ Haftung: Die Gesellschaft ist auf⸗ llist. Zu Liquidgtren sind bestellt Kaufmann Jakob Wodowski und der usmann Julius Birnbaum, beide zu uanlsurt . M,, mit der Maßgabe, daß nur zusammen zur Vertretung be⸗ echügt sind.

z ß. Wolf Lehr, Ver⸗ inigte Werkstätten für Wohn ungs— unt Gesellschaft mit beschränkter haftung: Fritz Lehr ist nicht mehr Ge⸗ hästsführer.

5. 1343. Palmengarten⸗Gesell⸗ ist Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ fuß des Aufsichtsrats vom 21. 3. 1930 nd des geschäftsführenden Ausschusses um 25. Mai 1930 ist der Gartenbau⸗ äckor Max Bromme in Frank⸗ nta. M. bis zum 1. April 1931 zum Ulbertreter des behinderten Vor⸗ mmämitgliedes Kaufmann Ludwig lichel .

665. Zwecksparkasse der Selbst⸗ ie der Arbeit Gesellschaft mit be⸗ Ftinkter Haftung: Unter dieser na ist am 9. Mal 1959 eine Gesell⸗ hat mit beschränkter Haftung ein— Engen worden, die ihren Sitz von sriburg i. Br. nach Frankfurt a. M. legt hat. Der Gefellschaftsvertrag m S9. November 1910 festgestellt ä durch Gesellschafterbeschlüsse' vom t Jsls, 13. 8. 1918, 1. 3. 1925, ch. 19297, 18. 12. 1999 und 28. 12. abgeändert und durch letzteren Be— uz neu gefaßt worden. Die Ver⸗ ung der Gesellschaft erfolgt durch in oder mehrere e e n. nd. mehrere Geschäftsführer bestellt, vid die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ führer gemeinschaftlich vertreten. Fetziftzführer sind Reg.⸗Baumeister 2. Dr. Friedrich Biel, Buchschkag, mann Waldemar Schumacher in mntjurt a. M., Kaufmann Albert . in Greifenstein, Kr. Wetzlar. ntand. des Unternehmens ist die ung eines Bantgeschäfts einfchließ⸗ ö Annahme von Depositengeldern ö bandel in Devisen, hauptsächlich n betrieb von Zweckspareinrichtungen siciedener Ark, z. B. . Finan⸗

1639. Dr enschs jt

Der . ist von

nnlung vo hussen, das eichs mark

1 von Hausbauten, Hauskäufen, [ig von Grundstücksbelastungen, Ehring von Grundkredit und dergl. a Das Stammkapital beträgt Cb Reichsmark. Bekanntmachungen ng im Reichsgnzeiger und der t Freies Volk auf freiem z zu Frankfurt a. M. tuntfurt am Piain, g, Mai 1880. Anitsgericht. Abteilung 16. reiburg, Er eisgan. i169 J dandẽls register Freiburg. ö lx D.⸗3. 2658, Elettro⸗ vertgesellschaft Arsen Schweizer ane , in Freiburg: Die offene irn sellschaft ist rg . die oschen. Am 1. 5. 1936.

O-. 216, Firma Julius

gesgäff, Hreiburg. ist erloschen. Am mi 6 II * 6 er Karl rkart, Freiburg, ist erloschen. A 6. 5. 1556. ] 1 J A Bd. J O-8. A2 bei Fr. av. Dietsche in Freiburg In⸗ 2 ist jetzt Paul Eimer, Möbel⸗ pediteur in Freiburg. Am 8 5. 1930. ö O- 3. 104: Firma Dr. Bernhard Villinger, Fabrikation hemotherapeutis er Präparate in 1 Inn er ist 9 BVernhard illinger, pr. Arzt in Freiburg. Am 8. 5. 1930. ;

A.„Bd. IX O-=-3. 22 bei Firma Fritz Müller X Co. in Freiburg: Fräulein Emma Müller ist als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Am 8. 5. 1930.

A Bd. X O.⸗83. 105. Neise⸗ und Verkehrsverlag Paul Steinmetz, Freiburg, * die Firma geändert in „Reise⸗ und Verkehrsverlag Steinmetz u. Daucher“. Kaufmann Wilhelm Daucher ist in das Geschäft als persön⸗ lich 6 Gesellschafter eingetreten; die of ene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 19350 begonnen. Die Pro⸗ kura der Frau Berka Steinmetz bleibt bestehen. Am 19. 5. 1930.

B. Bd. U O-3. 21: Freiburger Lack- und Farbengesellschaft mit be— schränkter Haftung in Freiburg ist durch e, . vom 9. April 1939 aufgelöst worden. Der bisherige Geschäftsführer Eugen Guhl ist . Am 1. 5 1930.

B Bd. II O-8. 67: Freiburger Milchhof. Gesellschaft mit beschränkter tung in ö ist durch Gesell⸗

e

Firma

schafterbeschluß vom 14. April 1930 gell worden. Die bisherigen Ge⸗ . tsführer Walter Lindner und Hugo

ortag sind Liquidatoren Am 1.5. 1935.

B Bd. V O.-Z. 105. Hildweins Milchvertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg, ist durch Gesellschafterbeschluß vom 15. April 1930 aufgelöst worden. Der bisherige Geschäftsführer Ernst Schmidt ist Liquidator. Am 1. 5. 19306.

B Bd. 1 O.⸗3. 21 bei Katholisches Lehrlingsheim, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Freiburg: An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Dskar Tröndle ist Cooperator August Walter in Freiburg als Geschäftsführer bestellt. Am 3. 5. 1930.

B Bd. VI O-3. 76: Physikalische und medizinische Apparate⸗Ban⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Freiburg. Der Ge⸗ e ff vertig⸗ ist am 31. März 1930 estgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb physikalischer und medizinischer Apparate. Das Unternehmen kann auf verwandte Gegenstände ausgedehnt werden. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ niederlassungen errichten, sich an Ünter⸗ nehmungen, die sich mit der . und dem Vertrieb ähnlicher Waren be= fassen, beteiligen und solche verwerten. Stammkapital: 30 000 RM. Die Ge⸗ ff 9 einen oder mehrere Ge⸗ chäftsführer. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Alexander Krebs in Freiburg. Der Gesellschafter Professor Tr. Weiß bringt auf 6 seines Geschäfts⸗ anteils von 20 000 RM folgende Sach⸗ einlagen ein:

a) das von ihm bisher betriebene, die Herstellung und den Vertrieb von physi⸗ kalischen und medizinischen . umfassende Geschäft mit Werkzeugen, Materialien, Halbfertig⸗ und Fertig⸗ . laut vorgelegtem Inventar owie die Kundschaft;

b) seine geschützten und nicht ge⸗

Erfindungen und Kon⸗

chützten Ideen, Er Damit ist seine Stamm⸗

a stionen, * geleistet. der Gesellschaft nur Deutschen Reichs⸗

Bekanntmachungen erfolgen im Am 1. Mai 1936.

anzeiger.

Fulda. 16170 Handelsregistereintragungen. Fulda. Den 8. 5. 1930. A 564. Firma Kreß

& Kaus, Fulda. Gesellschafter sind der

Motorschlosser Adam Kreß und der

Motorschlosser Heinrich Kaus, beide in

Fulda. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗

tember 1929 begonnen.

Den 9. 5. 1950. A 281. Firma Wilh. Alster, Eisen⸗ und Eisenwarenhandlung, Fulda: Der Ehefrau des Kaufmanns Konrad Alster, Elisabeth geb. Schaub, in Fulda und der Ehefrau des Kauf⸗ manns Karl Wilhelm Alster, Christine geb. Wahl, in Fulda ist Prokura erteilt dergestalt, daß eine jede rechtsverbindlich allein die Firma vertreten kann.

Amtsgericht. Abt. 5.

Gera. Handelsregister, Abt. A. 16171] Bei Nr. 1435 die Firma Abraham Dürninger K Co., Zweigniederlassung Gera, Gera, Zweigniederlassung der in Herrnhut bestehenden Hauptnieder⸗ lassung haben wir heute eingetragen: Der Direktor Ernst Wilhelm Spieseke in Herrnhut ist aus dem Vorstand der Firma ausgeschieden. Gera. den 10. Mai 19390. Thüringisches Amtsgericht.

Gera. Handelsregister, Abt. A. 16172

Heute ist unter Nr. 1877 die Finma „Ortho“ ö Arno Schindler mit dem Sitz in Gera (Sorge 10, als ihr Inhaber der orthopädische Bandagen⸗ meister Arno Schindler in Gera und als

Gegenstand des Unternehmens: Her⸗

stellung von Bandagen aller Art und

Kunstgliedern.

Gera den 10. Mai 1930. Thüringisches Amtsgericht.

C x oOt tau. 16173 Die im Handelsregister A Nr. SM ein- getragene Firma Josef Ullrich, Kom⸗ manditgesellschaft in Grottkau, ist ge⸗ löscht.

Amtsgericht Grotttau, 16. April 1930.

Gütersloh. Bekanntmachung. 16174 In das Handelsregister Abt. B Nr. 86 ist. am 2. April 1930 bei der Gustav Wilmking Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Gütersloh ein⸗ 3 Gesellscha

Du rc desellschaftsbeschluß vom 14. Nãrz 19539 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in 4 Geschäftsjahr) abgeändert. Amtsgericht Gütersloh.

Gütersloh. Bekanntmachung. 16175 In das Handels register Abt. X Nr. 360 ist am 14. April 1930 bei der offenen dandelsgesellschaft in Fivma Brinkhoff & Wieden lübbert Heizungs und Gefund⸗ heitstechnische Anlagen mit dem Sitz in Gütersloh eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Lorenz Wiedenlübbert zu Gütersloh übergegangen und wird von ihm unter der Firma „Lorenz F. Wiedenlübbert Heizungs und gesundheitstechnische An— lagen“ fortgeführt.

Amtsgericht Gütersloh.

GR terslah. Bekanntmachung. e

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 31 ist am 8. Mai 1930 bei der Dresdner Bank Filiale Gütersloh ein— getragen: Dem Bankdirektor Dr. jur. Arthur Pötting zu Gütersloh ist satzungs⸗ gemäße Prokura dahin erteilt, daß er ermächtigt ist, die , , , ,, zusammen mit einem Vorstandsmitglie oder einem anderen Prokuristen rechts⸗ verbindlich zu vertreten.

Amtsgericht Gütersloh.

Halberstadt. 16177 Ins Handelsregister B ist heute unter Nr. 162 die Firma T. Volkert Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Halberstadt eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ , und Instandhaltung von Zentralheizungsanlagen und die Be⸗ tätigung in verwandten Gewerbearten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Erich Volkert in Halberstadt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. Mai 1930 fest⸗ gestellt. Die Dauer der Gesellschaft wird zunächst auf 10 Jahre bestimmt. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Halberstadt, 10. Mai 1930.

16178 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 552 ist am 10. Mai 1930 die offene Handelsgesellschaft Stahlhammerwerk Röder K Co. in Hattingen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1. Kaufmann Heinrich Röder, Bochum,

2. Kaufmann Paul Kaufhold, Blan⸗ kenstein⸗Ruhr.

Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1930 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesellschafter gemein⸗ chaftlich oder ein Gesellschafter gemein⸗ am mit einem Prokuristen ermächtigt.

Amtsgericht Hattingen.

Hattingen, ERnukhr.

Hindenburg, O. S. 16179

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 924, betreffend die Firma Opat⸗ schek u. Boenisch, Mehl- und Landes⸗ produkten⸗Großhandlung Hindenburg, O. S., am 8. Mai 1936 folgendes ein⸗ getragen worden: „Die Firma lautet setzt; Gebr. Opatschet, Mehl⸗ und Landesprodukten - Großhandlung in Hindenburg, O. S. Fritz Boenisch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, an seine Stelle ist der Kaufmann Georg Opatschek aus Hindenburg, O. S., in die fr hett . . haftender Gesellschafter eingetreten.“

an wh e i Hindenburg, O. S.

Hof. Handelsregister. 16180 Martin Miorini in Marktredwitz. Inhaber: Kfm. Martin Miorini in Dörflas. Geschäftszweig: Obst⸗, Ge⸗ müse⸗ u. Südfrüchte⸗Großhdlg. Amtsgericht Hof, 12. Mai 1930.

X Inst erhbhurg. 16181 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 67 am 7. Mai 1930 bei der „Ostpr. Wurst⸗ und Fleischwarenfabrik Inster⸗ burg, Aktiengesellschaft“ eingetragen; Dem Erich Knobel in Insterburg ist Prokura erteilt. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt. Amtsgericht Insterburg.

HKempen., Rhein. 15262 Bekanntmachung.

H.R. B 67. Heute wurde eingetragen

die Firma Plattenindustrie, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in . g des aten

Möbel? und Wu sstattungts=

. Ling verehel. Schindler 6 irkner daselbst eingetragen worden.

Vertrieb von Platen für Fußboden⸗ belag

gestellt. 20 0090 RM. . mann Kaufmann in Duisburg, Niederstr. 36.

jeder Geschäftsführer allein berechtigt.

und Tonwaren. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. Mai 1990 fest⸗ Das Stammkapital beträgt Geschäftsführer sind Hanns Commesmann, Kauf⸗ in Tönisberg, 2. Adolf Esch,

Dr.

Vertretung der Gesellschaft ist

Zur

Deffentliche Bekanntmachungen der i

Gesellschaft erfolgen im Deutschen

Reichsanzeiger.

Kempen, Rhein, den 8. Mai 1930. Amtsgericht.

HR äöln. 16182 In das Handelsregister wurde am 9. Mai 1930 eingetragen:

Abteilung A. Nr. 11 881, „Eberhard Wünnen⸗ berg“, Köln, am Weidenbach N, und als Inhaber: Eberhard Wünnenberg, Instrumentenmacher, Köln. Nr. 11 882, „Heinrich Joost Schorn⸗ steinbau und Feuerungs⸗Anlagen“, Köln⸗Lindenthal, Falkenburgstr. 7, und als Inhaber: Heinrich Joost, Ingenieur, Köln⸗Lindenthal. Nr. 11885, „Rheinen C Co“, Köln Kalk, Eythstr. 12, wohin der Sitz der Firma von Lüdenscheid verlegt ist und als Inhaber; Ernst Gielisch, Kauf⸗ mann, Lüdenscheid, jetzt in Köln⸗Kalk. Nr. 1077, „C. Türffs“, Köln: Der Kaufmann Armand Fremerey ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Armand Fremerey, Clara geb. Schüll, Köln, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 559, „Möbelhaus Gebrüder Schürmann Rheinische Werkstätten für Handwerkskunft“, Köln: Dem Otto Brandes, Köln⸗Müngersdorf, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit Siegfried Schür⸗ mann zur Vertretung der Firma be⸗ fugt ist. Nr. 6478, „Eberhard Wünnenberg Musikhaus Dreiklang“, Köln: Die Prokura des Franz AÄdelsbach ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen. Nr. 8595, „Schiffmann Co.“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen

gelöscht. Nr. Al6, „Robert Philippsen“, Die Firma ist von Amts wegen

Köln: gelöscht.

Nr. 10204, Grafschafter Wein⸗ brennerei Eugen Strauß C Co.“, Köln: Die bisherige offene Handels— gesellschaft ist aufgelöst. Die neue offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1930 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Leonhard Hahn, Kaufmann, und Anna Gremm geb. Neuhaus, Kauf⸗ frau, Köln. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die neue Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Grafschafter Weinbrennerei Hahn X Co.“

Nr. 11348, „Westphal Romrik⸗ stahl Kommanditgesellschaft“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Otto Westphal ist alleiniger Inhaber der Firma.

Abteilung B.

Nr. 2461, „Rheinische Film⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokura von Anton Schüller ist erloschen. Nr. 6189. „Gebrüder Plettenberg Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung“, Köln; * Plettenberg hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Jakob Plettenberg, Weingroß⸗ händler, Köln⸗Ehrenfeld, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Nr. 6729, „Hoettger C Hinze Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Charlottenburg mit einer Zweignieder⸗ lassung in Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. No⸗ vember und 12. Dezember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezgl., der Vertretungsbefugnis 6 Y. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die. Ge⸗ sellschaft vertreten durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Richard Hinze, Schlachtensee, hat das Amt als Ge⸗ schäfts führer , Johann Domansky und Horst Wolff, Kaufleute, Berlin, sind zu weiteren Geschäfts⸗ ö bestellt. ;

r. 6816, „Wumbus Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 6. Mai 1930 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Georg Treine, Kauf⸗ mann, Köln⸗Lindenthal, ist Liquidator.

Nr. 68256 „Okipen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Otto Kind hat das Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Dr. Max Eduard Laeis, Kaufmann, Köln, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Helmut Rothe, Köln, hat Prokura in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäßfts⸗ führer oder einem anderen Pee en zur Vertretung berechtigt ist.

Nr. M00. Kölner Gewürz⸗Im⸗ vort, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Neue Mastrichter Straße 24. Gegenstand des Unter⸗ nehmens; Einfuhr von Gewürzen, Tees und einschlägigen Artikeln sowie der Handel mit diesen Artikeln. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Fritz Götte, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsbertrag von 6. Mai 1930. Der Geschäftsführer Fritz Götte ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oef 42 Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den

trag vom 4. / 7. Mai 1930. bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ e, mer, e, ngen durch den Deutschen

HKäöthen, Anhalt. registers ist die

in Köthen und a Kaufmann Eduard Meyer in Köthen

HL üst rin.

sellschafter

Am 8. Mai 1930: Nr. 6999 „Kino

für Jedermann, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung“, Köln, Severin⸗ straße nehmens: Lichtspieltheatern, nehmungen nebst geschäften. Stammkapital: 29 000 RM. Geschäfts führer:

226. Gegenstand des Unter⸗ Erwerb und Betrieb von Variets⸗Unter⸗ Betrieben

Neben⸗

und ähnlichen allen dazu gehörigen Jockel, Ober⸗ Gesellschaftsver⸗ Ferner wird

Paul ngenieur, Köln⸗Kalk.

eichs anzeiger. . Amtsgericht, Abt. 24. Köln.

16183

Unter Nr. 695 Abt. A des Handels⸗

. Eduard Meyer

s deren Inhaber der

eingetragen.

Köthen, den 10. Mai 1930. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

16184 In das Handelsregister A ist unter 579 am 8. Mai 1930 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Ewald Auto⸗

Zünd⸗Licht⸗Werkstätten“, Sitz: Küstrin,

Persönlich haftende Ge⸗ sind: Ingenieur Gustav Ewald, Meister für Elektromaschinen⸗ bau Eugen Kürner, beide in Küstrin. Die Gesellschaft hat am 8. März 1930 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ohne Mit⸗ wirkung des anderen ermächtigt. Amtsgericht Küstrin. Landau, Pfalz. ; 16185 1. Firma „Kunstmühle Kinck Aktien⸗ gesellschaft“ in Godramstein: Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Auf⸗ sichtsrats vom 16. April 1930 wurden die 4 Abs. 1 und 16 Abs. 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags Einteilung des Grundkapitals und Stimmrecht in der Generalversammlung geändert. Das Grundkapital der Gesellschaft mit 400 000 RM ist eingeteilt in 375 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 10090 RM und 125 Stück auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 2090 RM. Auf den Inhalt der dem Gericht ein⸗ gereichten Urkunde über die Aenderung wird Bezug genommen.

2. Firma „Joseph Braun“, Wein⸗ kellerei und Weinkommissionsgeschäft in Landau i. d. Pf.: Die Gesell⸗ schafterin Luise Braun geb. Heil⸗ weck, Witwe des Kaufmanns Joseph Braun in Landau i. d. Pf., ist am 1. Mai 1930 aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von den Gesellschaftern Heinrich Braun, Kaufmann, Fritz Braun, Diplomkaufmann, und Rudolf Braun, Kaufmann, alle in Landau i. d. Pf., unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft fortgeführt.

Landau i. d. Pf., 12. i 1930.

Amtsgericht.

eingetragen.

Leipzig. 16186 In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 4023, betr. die Firma Julius Lasse in Leipzig: Die Firmen⸗ i berin Elsa verw. Boye geb. Trabert führt infolge Verehelichung den Familiennamen von Holbach⸗Duelberg. 2. auf Blatt 5oꝛ3, betr. die Firma Theodor Müggen in Leipzig: Die Pro⸗ kura der Emma Ling verehel. Resch geb. Peutschel ist erloschen.

3. auf Blatt 13 344, betr. die Firma Land⸗ und Bau⸗Gesellschaft Groß zschocher mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die n fer haben die ortsetzung der Gesellschaft beschlossen. hi . 41 3.6 . Har 65 geschieden. u äftsführern sin der Architekt Otto Het Rothmann und der Baumeister Otto Leonhardt, beide in Leipzig, bestellt.

4 auf Blatt A 504, betr. die Firma Johann Klemmsen in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ohannes Klemmsen iz als sellschafter aus⸗ geschieden. ans Christian Andresen führt das n,. äft und die Firma als Alleininhaber fort.

5. auf Blatt 23 3, betr. die Firma Konsortial⸗Aktiengesellschaft in deni Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1990 im § 1 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Dur h en den, Beteiligungen an Firmen und Einzelgeschäften auf eigene und fremde Rechnung, ins- ö auf dem Gebiete der Siede⸗ lung und anderweite Belegung anlage⸗ reifer Mittel sowie die Selbstherstellun und der Vertrieb von Baustoffen un der Erwerb darauf gerichteter Her⸗ stellungsstätten. Die Gesellschaft haftet nicht für die Verbindlichkeiten, die im Betrieb des von ihr übernommenen, in Zeititz⸗Wurzen, S, bisher unter der Firma Wolf von Arnim'sche Werke be⸗ triebenen Handelsgeschäfts entstanden sind, soweit sie nicht in dem zu den Registerakten überreichten Kaufvertrage als übernommen aufgeführt sind. Es

ehen auch nicht die in diesem Betriebe

egründeten Forderungen auf sie über. Die . lautet künftig Wolf von Arnim'sche Werke Aktien⸗

esellschaft. J z ö 9 Blatt 24739, betr. die Firma Leipziger Eiergroßhandlung Repper Niedermayer in Leipzig: Die Ge⸗

Tönisberg. Gegenstand nehmens ist die Fabrikation und der

Deutschen Reichsanzeiger.

sellschaft ist aufgelöst. avid Repper