1930 / 113 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeslage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 113 vom 18. Mal 1930. S. 4.

ist als Gesellschafter ausgeschieden. Jakob O. Niedermaher führt das Han⸗ delsgeschäft als Alleininhaber fort. Prokura ist dem Kaufmann David Repper in Leipzig erteilt. Die Firma lautet künftig Leipziger Eiergross⸗ handel Jakob O. Nie dermaye r.

7. auf Blatt 2 5790, betr. die Firma „Intercontinentale“ Gesellschaft für Transport und Verkehrs we sen vorm. S. X W. Soffmann mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignie der laffung Leipzig in Leipzig: Prokura ist den Kaufleuten Adolf Dithmar, Paul Musseleck, August Puschmann, Max Haase und Adolf Klopsch, sämt⸗ lich in Leipzig, erteilt. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten

8. auf Blatt 25 623, betr. die Firma Mitteldeutsche Industriebank At⸗ tiengesellschaft in Leipzig: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1930 im § 13 abgeändert worden.

9. auf Blatt 25 919, betr. die Firma Konfektion und Wäsche⸗Mann⸗ faktur Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Max —sGrau in Leipzig ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und zum Liquidator bestellt.

16 auf Blatt 26 388, betr. die Firma Köberling Co. in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Friedrich Wil⸗ helm Heinz Schwarz ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Eugen Jo⸗ hannes Ernst Arno Köberling führt das Handelsgeschäfft und die Firma als Alleininhaber fort.

11. auf Blatt 26549 die Eiergroßhandlung David Repper in Leipzig (Großmarkthalle). Der Kaufmann David Repper in Leipzig ist

Inhaber.

12. auf Blatt 26 550 die „Immo bi⸗ Jmmobilien⸗ Büro C. Friedrich Dilp in Leipzig Tauchger Straße 6). Der Kaufmann Friedrich Curt Dilp in Leipzig ist Inhaber.

13. auf Blatt 26551 die Firma Mer kur⸗Verlags⸗Gesellschaft Col⸗ ditz C Co. in Leipzig r sersttohz 11. Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Reinhold Colditz und Ernst Adolf Schmidt, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 15. Januar 1930 errichtet worden. Beide Gesellschafter sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

14. auf Blatt 18 771, betr. die Firma Erich Kölner in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 10. Mai 1930.

Firma

irma

Lemgo. 16187

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 317 eingetragen worden:

Ernst Maag Nachfolger, Inhaber Mische u. Co. in Lemgo, und als deren Inhaber: 1. der Bäcker Karl Pahn in Blomberg, 2. der Kaufmann Otto Pahn in Blomberg, 3. der Bäcker Gustav Mische in Lemgo.

Offene Handelsgesellschaft, die am 15. März 1930 begonnen hat. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt.

Lemgo, den 6. Mai 1930.

Lippisches Amtsgericht. I.

Lübeck. 16188

Am 3. Mai 1930 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Schnapauff C Co., Lübeck. Fischstr. 18. Offene Handels⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. die Witwe Emma Maria Catharina Schnapauff geborene Hidde und 2. Kaufmann Ferdinand Heinrich Ludwig Kühn, beide in Lübeck. Die Ge⸗ sellschaft hat am 24. April 1930 be⸗ gonnen; 2. bei der Firma Fr. Nau⸗ mann senr. Bremen Zweignieder⸗ lassung Lübeck: Die Prokura des Jo⸗ hann Christian Friedrich Meyne ist in⸗ folge Ablebens erloschen; 3. bei der Firma Riga Lübecker Dampf⸗ schiffahrts⸗Gesellschaft, Lübeck: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. März 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 11 (Aufsichts⸗ rat) abgeändert worden; 4. bei der Firma Carl Hansen M. Ehr. Stein Nachf., Lübeck; Die Firma ist erloschen; 5. bei der Firma Autohaus Alter Bahnhof Hermann Thoms, Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lübeck.

Liibechk. 16189

Am 5. Mai 1930 ist in das diebe Handelsregister eingetragen worben 1. bei der Firma: Bank für Handel und Gewerbe Aktiengesellschaft, Lübeck: Die bisherigen Vorstandsmit⸗ 83 Bankdirektoren Arthur Peter

ankert und Hans Emanuel Olden⸗ burg sind Liuidatoren. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1930 und gemäß Uebernahmevertrag vom 4 Februar 1930 ist das Geschäft der Bank für Handel und Gewerbe Aktiengesellschaft mit Aktiven und Passiven auf die Kreditbank Lübeck ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Lübeck übergegangen. Infolge dieses Beschlusses ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst; 2. bei der Firma: Commerz⸗Bank in Lübeck, Lübeck: Die Prokura des Bankbeamten Johann

der Firma: Fr. Ewers X Sohn, Lübe . Der n, haftende Gesell⸗ schafter, Kaufmann Fritz Ewers 1 infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden; 4. bei der Firma: H. Seitmaun X Co., Lübeck: Jetziger Inhaber: Kaufmann Ludwig Hermann Ehristian Piel in Lübeck. Der Ueber- gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Ludwig Piel ausgeschlossen; 5. bei der Firma: Louis Duve Nachflg., Lübeck: Jetziger Inhaber: Kaufmann Wilhelm Ludwig Heinrich Johannes Pagell in Lübeck. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Wilhelm Pagell ausgeschlossen: 6. bei den Firmen: a) Chr. Oltmann, Lübeck, und D) Paul Fettback, Lübeck: Die Prokuren der Kaufleute Walther Karl Heinrich Rönndahl und Albert Günther Ruhncke sind erloschen. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lübeck.

Liiheche. ö 16190 Am 8. Mai 1930 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden 1. bei der Firma: Sägewerk Dinter C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. April 1930 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist der Baumeister Alfred Dinter in Lübeck; 2. bei der Firma: Grammer⸗ storf X Co., Lübeck:! Das Geschäft nebst Firma ist auf Grund Pacht⸗ verirags zwischen dem bisherigen In⸗ aber Grammerstorf und dem jetzigen Inhaber Kaufmann Hermann Blunck in Lübeck auf letzteren übergegangen; 3. bei der Firma: Lohrmann Mohncke, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Otto Theodor Franz Julius Lohrmann in Lübeck übergegangen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Otto Theodor Franz Julius Lohrmann ist erloschen.

Amtsgericht Lübeck.

Lii heck. ͤ 16191 Am g9g. Mai 1930 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherung, Zweignieder⸗ lassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank Aktien⸗ gesellschaft, Lübeck:; Die Direktoren Adolf Kimmel und Ernst Bischoff sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura August Auchter ist erloschen. Prokurist Josef Eckard wohnt jetzt in Stuttgart; 2. bei der Firma Ernst Bröcker, Lübeck: Die Prokura des Fritz Heinrich Ernst Bröcker ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck. Lii denscheid. 16192 Bei der Firma Metallwarenfabrik Voßloh Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid (5.⸗R. B 77) ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Geschäfts⸗ führer Wilhelm und Karl Voßloh in Werdohl sind zu Liquidatoren bestellt. Lüdenscheid, den 7. Mai 1930.

Das Amtsgericht. Lii d enscheid. 16193 Bei der Firma Heimstätte Schalks⸗ mühle Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schalksmühle (5.⸗R. B 112) ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Friedrich Wilhelm Groll in Schalksmühle ist zum Liquidator bestellt. Lüdenscheid, den 9. Mai 1930.

Das Amtsgericht.

Li densch;eid. 16194 Bei der Firma C. Bauckloh Nachf., Ahelle bei Brügge (85.⸗R. A 258), ist heute als neuer Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Soennecken in Ahelle bei Oberbrügge eingetragen. Lüdenscheid, den 9. Mai 19369.

Das Amtsgericht. Magdeburg. 16195 In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. bei der Fivma August Krapp, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 547 der Ab⸗ teilung B: Die Prokura des Hermann Anders ist erloschen.

2. bei der Firma Aug. Overweg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1402 der Ab⸗ teilung B: Der Kaufmann Adolf H. Vulff in Magdeburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

3. bei der Firma Elbe⸗Kohlenkontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 383 der Ab⸗ teilung B: Der Kaufmann Adolf H. Wulff ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

4. bei der Fivma Julius Goern in Magdeburg unter Nr. 1568 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Bethge ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Richard Klähn bleibt bestehen.

5. die Firma Gustav Schelbls in Magdeburg⸗Fermersleben unter Nr. 4502 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Schelbls in Magde⸗

Willy Richard Klietz ist erloschen; 3. bei

burg.

6. die Firma Johann Vogeler in Magdeburg unter Nr. 4503 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Johann Vogeler in Magdeburg.

7. bei der Firma Carl Emil Heine⸗ mann vorm. Albrecht & Heinemann in Magdeburg unter Nr. 2621 der Ab⸗ teilung Ar Dem Heinrich Balzer in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.

Magdeburg, den 9. Mai 1930.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

16196

In unser Handelsregister heute eingetragen worden:

1. die Firma Mitteldeutsche Gruben⸗ holzgesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1447 der Ab⸗ teilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf, die Bearbeitung und der Transport von Grubenholz und die Vermittlung solcher und verwandter Geschäfte im Holz⸗ handel, ferner auch Treuhandgeschäfte im Holzhandel und die Beteiligung an Unternehmen, die denselben Zweck ver⸗ folgen. Das Stammkapital beträgt 20 009 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Kurt Dosda in Magde⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist am 26. Februar 1930 festgestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die Veröffentlichungen der Gesell⸗ schaft nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger geschehen.

3. bei der Firma Otto Gruson K Co. in Magdeburg unter Nr. 18 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura des Franz Otto Beikirch ist erloschen.

3. bei der Firma Kurt Steuer & Co. in Magdeburg unter Nr. 4337 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.

4. bei der Firma Otto Dralle in Magdeburg unter Nr. 3806 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 10. Mai 1930.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mittelwaldle, ScChles. 16197 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 62 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma 4 & F. Schmidt mit dem Sitz in ittelwalde ein⸗ getragen worden. Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ und Bekleidungs⸗ geschäft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann Franz Schmidt und Kaufmann Friedrich Schmidt, beide in Mittelwalde. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1925 begonnen. Mittelwalde, den JT. Mai 1930. Amtsgericht.

Magdeburg. j ist

Miihlberg, Elbe. 16198 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Rr. 49 Gebr. Rudolph, Bank & Getreide⸗ geschäft in Mühlberg / Elbe ist heute eingetragen:

Die Prokuren des Paul Dembek, des Walter Rudolph und der Frau Martha Rudolph in Mühlberg sind erloschen.

Mühlberg. Elbe, den 12. Mai 1930.

Das Amtsgericht.

Nauen. 16199

In unser e , . A ist heute bei Nr. 156, betr. die Firma A. Mosolf, folgendes eingetragen: ;

Sp. 2: Die Firma lautet jetzt: Willi Müller, Ing.⸗Büro.

Nauen, den 109. Mai 1930.

Das Amtsgericht.

Venmiünster. 16200

Eingetragen am 8. Mai 1930 in das Handelsregister B Nr. 98 bei der Firma Allgemeine Flensburger Automobil- betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, „Afag“, Flensburg, Zweig⸗ niederlafssung in Neumünster: Die Ge⸗ schäftsführer Hermann Andresen und Fritz Schwarze, beide in , , ind abberufen. Der Kaufmann Fritz Schulz in Flensburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Das Amtsgericht Neumünster.

Oschersleben. 16201 Firma Gustav Lietzmann, Oschers⸗

leben (Bode) H⸗R. A Nr. 283 im

gelöscht am 14. April Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Osterwiech, Harz. 16202 Bei der im , . A Nr. 250 eingetragenen Firma Elwin Staude, Verlagsbuchhandlung, Kommandit⸗ gesellschaft, Osterwieck (Harz), ist eingetragen worden, daß sich die Kom⸗ r, , e, durch Ausscheiden des Kommanditisten in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt hat. Amtsgericht Osterwieck a. Harz, den 12. März 1930.

Penkun. 16203 In unser Handelsregister A Nr. 26 1 am 5. April 1930 bei der Firma ermann Timm, Penkun, folgendes

Die Firma lautet jetzt: Hermann Timm, Inhaber Helmut Ramin. Als Inhaber ist ö der Kaufmann

6 worden:

Helmut Ramin in Penkun. Penkun, den 12. Mai 1930. Das Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereinkräge. 1. Neueintragung: Firma Gebrüder Allspach. Sitz: Höhfröschen. Gesell⸗

16209

schafter: 1. Ernst Allspach, 2. Adam

Allspach jr, beide Schuhfabrikanten in Höhfröschen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Schuhfabrik seit 1. Januar 1930. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.

X. Löschungen:

a) Firma Louis Bock Co., Schuh⸗ fabrik, Pirmasens: Die offene Handels⸗ . ist aufgelöst. Liquidation ist i, erforderlich. Die Firma ist er⸗ oschen.

b) Firma Danter & Kling, Pirma⸗ sens: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Liquidation ist nicht erforder⸗ lich. Die Firma ist erloschen.

c) Firma Anna Nikola, Pirmasens.

d) Firma Ernst Allspach, Thaleisch⸗ weiler.

Pirmasens, den 9. Mai 1930.

Amtsgericht.

It emecheid-Lennep. 16205 Im n, ist : a) am April 1959:

1. Zu der Firma Carl Fingerhut, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hückeswagen: Die Gesellschaft ist dur Beschluß der Gesellschafter vom 25. Mär 1930 1 6 ist erloschen. 2. Zu der Firma Wuppertaler Stein⸗ werke Seb. Helmstädter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sichen eg Die Gesamtprokura des etriebsleiters

Willy Walter ist erloschen.

3. Zu der 6 Alfred Hölken, Lüttringhausen: Die Firma ist erloschen.

Zu der Firma Koch & Mann, Elberfeld, mit Zweigniederlassungen in dagen in Westfalen und Lennep: Dem

aufmann Paul de Haas zu Wupper⸗ tal⸗ ma n. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt 6.

b) am 30. April 1950 die Firma Wuppertaler Chemie⸗Produkte Gesell⸗ Hit mit beschränkter Aeta in

ahlerau, deren Sitz von Wuppertal⸗ Barmen nach Dahlerau verlegt ist.

Amtsgericht in Remscheid-Lennep.

Schinlanke. 16206 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. A1 die Grenzmark Drogerie Erich Daume in Kreuz a. d. Ostbahn eingetragen worden.

Schönlanke, den 12. Mai 1930.

Das Amtsgericht.

16207] Sgmmer feld, Bz. Erankef. O. Bei folgenden in unserem Handels⸗ register Abt. A eingetragenen Firmen: y. „D.. Neustadt Nachf. Georg Reichenbach“ Nr. 19 des Handels⸗ ,. S N

„H. Wollkopf Inh. Curt Lange“ r. 27 —,

3. „Hermann Bewier“ Nr. 28 —, „Moritz Wiener“ Nr. 36 „Otto Matthes“ Nr. 50 —, „W. Kulcke“ Nr. 70 —,

; . Nr. 73 ch

„Schmidt & Co. Nachf. Hecht &

Pau 3363 Nr. 188 —, 9 . 5 Hecht, Modetuchfabrik“ r. 145

sämtlich in Sommerfeld,

109. W. Kulcke“ Nr. 153 in Baudach,

11. „S. Bick, Sorau, Zweignieder⸗ lassung in Sommerfeld Nr. 160 —, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist . en.

Sommerfeld (Nd. Lausitz), 28. April 1930. Amtsgericht.

16208) Sgimmer feld, Bz. Frankf. O. Die in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 128 eingetragene Firma WVictor Brüll“, hier, deren Inhaber der Färbermeister Victor Brüll war, soll gemäß 5 31 Abs. 2 H.-⸗G.⸗B. und 5 141 F.-⸗G.⸗G. von Amts wegen gels cht werden. Der Inhaber der Firma ober seine Rechtsnachfolger werden deshalb hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gexicht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird. Sommerfeld (Nd. Lausitz)., 6. Mai 1930. Amtsgericht. 16209 Sgmmerfel d, Bz. Frankf. O. Bei folgenden in unserem Handels⸗ register Abt. A eingetragenen Firmen: 1. Leschke & Sittig Nr. 1 des Handelsregisters 2. Zierler, Schipper & Co. Nr. 200 beide in Sommer- feld, 3. Sommerfelder Leimfabrik vor⸗ mals Otto Preuß, Inhaber Alfred Anders Nr. 191 in Baudach, ist . folgendes eingetragen worden: ie Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

Sommerfeld (Nd. Lausitz), 7. Mai 1930. Amtsgericht. Stavenhagen. 16210 Handelsregistereintrag vom 13. Mai 1959 zur Firma Heinrich Beckmann

Nachf. Stavenhagen: Die Firma ist umgeändert in August Kausche. Amtsgericht Stavenhagen.

Stettin. 16212

In das Handelsregister A ist heute bei Nr, 1273 (Firma „Gebr. Bam⸗ berger“ in Stettin) eingetragen: Wilhelm Heymann und Karl Grawe

3 weiden. Bekanntmachung.

23 n en n das Handelsregi ; e d, ,, m n Vertriebsgesellschaft autin . Apparate Cloppenburg kinn 3. Stettin) eingetragen: Bie m, erg e. rm mtsgericht Stettin, 5. Mai 19z In das Handelsregister A ist 1 unter Nr. 3787 die Firma 6. it Täding“ in Stettin und a. mn Inhaber der Kaufmann gn n gn in Stettin eingetragen. Angegeben , rr ö e d. affeerösterei. ts :.. 1 schäftslokal: Tum Amtsgericht Stettin, 5. Mai 193

Stettin.

In das Handelsregister bei Nr. 982 (Firma „F. Creyin. teilung der „Norddeutsche 8 industrie Aktiengesell schaft⸗ eu eingetragen: Johannes Groth ff. mehr Vorstandsmitglied. u

Amtsgericht Stettin, 6. Mai 149)

len B ist he

. In das Handelsregister gd

getragen: „Alois Seer“, Sitz ö

Die Prokura des Dann b

n . . d. O j eiden i. d. O.-Pf., 12. Mai Amtsgericht giegistern ja

. isterei lihen andelsregistereintragungen. Vom 5. Mai 1

A Nr. 338 bei der Firma M Blumenthal“, Wiesbaden: Die 6 schaft ist aufgelöst. Die Firma n loschen.

A Nr. 1175 bei der Firma u Paquet“, Wiesbaden: Inhaber. zi brikant Karl Hahlbrock in Hameln n der Weser.

B Nr. 562 bei der Firma „Sith berg & Vorsanger, Altiengeselsha

Wiesbaden: Durch Beschluß der h neralversammlung vom 23. Mätz ih ist der Gesellschaftsvertrag, betr. 6h teilung des Grundkapitals (Zusamma legung von je zwei Aktien zu 25) z zu einer Aktie von 5090 RM) geämde

Das Grundkapital ist eingeteilt 1000 Aktien zu je 500 RM.

B Nr. 907 bei der Firma „Sch Aktiengesellschaft, Damen⸗ und Kinn bekleidung“, Wiesbaden: Der Gesl schaftsvertrag ist durch Beschluß Mn Generalversammlung vom IH. Am 1930 in § 7, betr. Geschäftsjahr,) ändert worden.

Vom 6. Mai 1930.

A Nr. 430 bei der Firma „Gebrühn Heymann“, A Nr. 1207 Salon Hirschfeld“, A. Nr. 2500 „gigaretznn fabrik „Josti! Ivels & Eh A Nr. 1299 „Käte Huck“, A Nr. 1M „Enst Hansen⸗Langenbach“, A Nr. Il „Arthur Henney“, A Nr. 15616 „5qh Vogel Karl Junck“, A Nr. 18 „Agence Commerciale des Ia Rhenans Josquin et Gonon Nahf A- Nr. 1887 „Georg Hofmann“, sim lich in Wiesbaden, A Nr. 1951 „he rich Herziger“, Schierstein a. M A Nr. 159659 „Illies & Schwalbah A Nr. 2012 „Hotel Riviera Napbltn Jacob“, A Nr. 2053 „Hotel Prinz colaus Moise Benhaim“, A Nr. R „Rheinische Tricotagen⸗Gesellschaft h sansti CK Co.“, A Nr. 2X21 Agen des Etrangers Salvator Hahen, A Nr. 21499 „Georges Imben A Nr. 2445 „Louis Jacobs“, A Nl. 2 Transatlantischer Automobil Imho 0 Hoßdors“, A Nr. 25683 Mun Reith, Schokoladenfabrik Wiesbaden A Rr. 2606 Kreuer & Hammer, Gt sellschaft für Hartzerkleinerung anlagen“, sämtlich in Wiesbaden; Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Vom J. Mai 1930.

A Nr. bb. bei der Firma „He Hotter⸗“, Wiesbaden⸗ Biebrich. Du Kaufmann Emil Riehl in Wieebaden Biebrich: ist Einzelprokurg erteilt.

B Rr. 939. Firma „Südofa Shesse Speisefett⸗ Vertrieb, Gesellschafte mit schränkter Haftung zu Offenbach an , Wie gbaden /, Vie aden. GHegenstand des Ünternehm ist der Vertrieb von Speiseöl, Ihe fett und einschlägigen Artikeln Irn 1 Ppitai: s6 göb zin. Bech , Georg Bernhardt und Gin het Kaufleute zu Offenbach a. M. der sellschaftsvertrag ist am 5. Mätz ö errichtet. Die Gesellschaft hat gen gn mehrere Geschäftsführer. Sind me Geschäftsführer bestellt, so vertte len n von ihnen die Gesellschaft gemeinsam.

Vom 9. Mai 180. un

B Nr. 280 bei der Firma .

. Industrie⸗ Gesellschast mann nkter Haftung“, Wiesbad un mim

erantwortlicher Schriftleiter Direlè? Dr. Ty 33 in Ei arion n Verantwortlich füß den Ane nen Rechnungsdirertor Menge ring, in Verlag der Geschäftsstelle (Menger in Berlin

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags Aktiengesellschaft. Berli Wilhelmst raße 32.

sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Stettin, 5. . 1930.

Hierzu eine Beilage.

u Deutichen Neichs anzeiger un Preußischen Staatsanzeiger

Zweite Zentra Ihandelsregisterbeilage

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

r. 113.

handelsregister.

dern, B

Trier. 116215

2 * u das handelsregister Abteilung A

. Huh V ahlen N .

öden: m gesellschafter Jacob . ausgeschieden. snanditisten ist

der Firma

Jacob Koch, Del⸗ Kommanditgesellschaft 70 des Registers) am folgendes eingetragen

Koch ist aus Von den drei einer ausgeschieden.

Amtsgericht Wadern.

ermün d e-Lehe.

16217

n das dandelsregister ist am J. Mai

) eingetrage Abt. B zu betragenen nerhaben⸗ fin We z der

kWyril 1936 sind

n worden: —⸗ der unter Nr. 1 hier Firma Straßenbahn

Wesermünde, Aktiengesell⸗ sermünde⸗Lehe: Durch Be⸗ Generalversammlung vom

§ 4 und §5 15 der

ung geändert worden. Das Grund⸗

nal beträgt

3780 000 Reichsmark,

weilt in 18 600 Aktien, jede lautend

y Reichs

M gibt ei Abt. A: ma Wilhelm

a)

Jede Aktie zu ne Stimme.

Unter Nr. 488 die Martens, Wesermünde⸗

zmark.

und als deren Inhaber der Kauf⸗

Vilhelm Unter Nr.

Martens hierselbst. 489 die Firma Johann

tz in Wesermünde⸗Lehe und als

n Inhaber. 3 in Wese

der Kaufmann Johann rmünde⸗Lehe.

gericht Wesermünde⸗Lehe, 7. 5. 30.

henossensch afts⸗ register.

lerna chr.

16355

n das hiesige Genossenschaftsregister

m 6. 5. 193

0 unter Nr. 44 die Ge⸗

enschaft unter der Firma „Bezugs⸗

[n. S

elbsthilfe, eingetragene

sosenschfsft mit beschränkter Haft⸗

cht“ mit dem

agen worden.

pril 1930

Sitz in Andernach ein⸗ Das Statut ist am

festgestellt. Gegenstand

Unternehmens ist der gemeinsame

g von Wirt

schaftsbedürfnissen aller

und die Abgabe an die Genossen.

Cinsicht der

Liste der Genossen ist

hen Dienststunden des Gerichts jedem

httet.

Amtsgericht Andernach.

rgedortf. ntwagung i fler am 12. zemeinnützige

jsenschaft

Geesthacht ussnschaft 24 1.

16356

n das Genossenschafts⸗ Mai 1930:

Kleinwohnungsbau⸗

eingetragene

Haft⸗

iht: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ z der Generalversammlung vom Februar 1930 aufgelöst.

Nas Amtsg

n unser gen n e g ,

e unter Nr.

ergedorf. 16357

ist

Statut

ericht in

1861 die dur

pril 1930 errichtete Beamten⸗ hein Baugesellschaft für Beamte, sielhe und Arbeiter e. G. m. deingetragen worden. Sitz Berlin.

senstand des

Unternehmens ist Her⸗

ng von Wohnungen für die minder⸗

ttelten

Genossen.

Amtsgericht

un Mitte, Abt. 38, den 8. Mal 1936.

alla, Ost pr.

m das Ge

unter Nr. 23 die Milchlieferungs⸗

haft Dybowen e.

Dhäowen eingetragen worden. af

sens

en . j ftliche

ö der Genossen an

16358

nossenschaftsregister ist

m. b. H

tand des Unkernehmens ist die

Lieferung von Milch ue Molkerei⸗

enschaft Bialla im wirtschaftlichen

ung der

Genossen.

umme 10 facher Betrag des Ge⸗

anteils.

hte Zahl der Geschäftsanteile 10. zul, den 13. , . Amtsgericht.

menhorst.

n unser

G n unter

ett e Cenossen! bee u fgelöst

menhorst,

16359 enossenschaftsre . ist

Nr. 81 zur Stierhaltungs⸗ aft Lemwerder, 9 . in Lemwerder, folgendes

e. G. m.

cchaft ist durch Beschluß ammlung vom 7. 2.

9. Mai 19380.

Amtsgericht.

j urt. n. unser

8*

5 ist heute die

16360

Genossen gafts is Mg

E straftiparkasse der? Sel bft ise der

erfurt

Tezember

Fenstand des ame von abe von D

Feingetragen. Das Statut

.

eingetragene Genossenschaft mit er Haftpflicht“ mit dent ö

ist 929 / A. März 1939. Unternehmens ist die Spargeldern und die arlehen von und an die

Mitglieder bes

Berlin, Freitag, den 16. Mai

Henossen auf der Grundlage der Kauf⸗ kraftbeständigkeit zur Förderung von Eiwerb und Wir fal der Genossen. Die Haftsumme beträgt 50 Reichsmark. Die t der Geschäftsanteile 100. Erfurt, den 9. Mai 1930. Das Amtsgericht. Abt. 14. Fürth, Bayern. 16361 Hen se r he flag stereintran Darlehenskassenverein Kirchfarrnbach e. G. m. u. H. —: Durch Beschluß d. Generalvers. v. 22. 3. 1950 wurden an Stelle der Statuten die Normalsatzungen des Bayer. Genossen⸗ schaftsverbands Ansbach e. V. 1928 an⸗ genommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun: Betrieb eines Dar⸗ lehenskassenvereins zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förde⸗ rung des Sparsinns. Die Genossenschaft hat weiter den Zweck: a) den An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Gebrauchsgegenstände zu ver⸗ mitteln, b) den An⸗ und Verkauf und die Pachtung und Verpachtung land⸗ wirtschaftlicher Anwesen zu vermitteln bzw. zu übernehmen. Fürth, den 9. Mai 1990.— Amtsgericht Registergericht. ¶C ummersbach. 16362 Bekanntmachung. t In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 91 die r, ,, unter der Firma „Wasserleitungs⸗ genossenschaft Kleinenbernberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kleinenbernberg, eingetragen worden. Das Statut ist am 5. Februar 1930 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erhaltung und Erweite⸗ rung einer Wasserleitung, die haupt⸗ sächlich für den Haushaltsbedarf der Bewohner der Ortschaft Kleinenbern⸗ berg dient. Gummersbach, den 26. April 1930. Amtsgericht.

Kempten, AlIIgin. 16363 Genossenschaftsregistereintrag. Landwirtschaftlicher Verband für Schwaben und ö, Hauptgenossenschaft, nun ayerische Milchwirtschaftliche Verwertungs⸗Zen⸗ trale eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Kempten: Durch Generalver n , vom 30. 12. 1929 wurde 5 1 (Firma und 52 (Gegenstand des Unternehmens) der Satzung geändert. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der gemeinschaft⸗ liche Verkauf von Molkereierzeugnissen der Mitglieder, 2. der gemeinsame Ein⸗ kauf von Holter if fn, en, 3. die . 6 , ichh mtsgericht Kempten egistergericht), ; den 9. Mai 1930.

1c 3In. llss64

In das Genossenschaftsregister wurde am 10. Mai 1930 eingetragen bei Nr. 284, Heimstätten Baugenossenschaft 1921, eingetragene Genos . mit beschränkter 26a licht in Köln: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan: die Herstellung von Kleinwohnungen oder für die minderbemittelten Mitglieder. Der Zweck der Genossen⸗ . ist ausschließlich darauf .

inderbemittelten gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Reichs n , ,, in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu va fen. Der ö betrieb der Genossenschaft ist auf den Kreis der ihr 6 angehörenden ränkt.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Köln. 116365 In das Genossenschaftsregister wurde am 10. Mai 1939 eingetragen bei Nr. 288, Kölner Gemeinnützige Sied⸗ lungsvereinigung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter an,. in Köln: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan; die Herstellung von Kleinwohnungen für die minder⸗ bemittelten Mitglieder. . Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Leipzig. . An Fatt 246 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Mittelstands⸗ Kredit⸗ und Sparbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb bon Bankgeschäften aller Art, insbesondere zum ö. der Be⸗ affung der für werbe und Wirt⸗ aft nur für die Mitglieder nötigen eldmittel, die Vermittlung von Hypo⸗ theken und die Errichtung einer Spar⸗

kasse. Hip am 12. Mai 1930. Ein he icht Abt. II B.

Leipzig. 16367

un Hatt 82 des Gengssenschafts⸗ registers, betr. die Firma Waren⸗Ein⸗ kaufsverein Leipziger Kaufleute, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗

J 3. und Häuser.

. Haftpflicht in Leipzig, ist eute eingetragen worden: Das Siatut ist im f 1 abgeändert. Abschrift des eschlusses Bl. 235 der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: 4. die Hereinnahme von Geldern der Mitglieder, deren An örigen, An⸗ gestellten und Kundschaft zur Ver⸗ waltung, , und zur Kredit⸗ gabe an Mitglieder.

deipeig am 13. Mai 1930.

mtsgericht. Abt. IIB.

Masson. ; 16368 In unser Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 40 die ,

unter der Firma „Warsower 22

eingetragene Genossenschaft mit

ren er, Cafth lich; mit dem Sitz in assow eingetragen worden.

Das Statut ist am 25. Januar 1930 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vermahlung von Ge⸗ treide und Verwertung der Müllerei⸗ erzeugnisse sowie der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Ver⸗ wertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Amtsgericht Massow, den 12. Mai 19560.

Mehlglᷓauken. 16369 Im Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 13 die Kaltblut⸗Hengst⸗ ltungsgenossenschaft Popelken⸗Meh⸗ auken, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht in Popelken,

eingetragen.

ö Statut ist festgestellt am 17. Juli

Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ schaffung, Haltung und Benutzung von Deckhengsten des schweren Arbeits⸗ schlages im rheinischen Typ. Amtsgericht Mehlauken, 18. Febr. 1930.

München. 16370 Genossenschaftsregister.

Bad Tölzer Verkehr eingetragene Genossenschaft mit bheschränkter Haftpflicht. Sitz Bad Tölz: Die Gene⸗ ralversammlung vom 24. März 1930 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.

München, den 10. Mai 1930.

Amtsgericht.

Neuburg, Dona. 16371 Neu eingetragen wurde die Firma „Der Heimat Dank“, Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit, be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Dillingen an der Donau. Das Statut ist vom 30. März 1930. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Förderung des Eigenheimes und Woh⸗ nungsbaues, Ausführung von Bauten und Erwerb von solchen Grundstücken . die Mitglieder, Erzielung baulicher erbesserungen sowie technischer Ein⸗ richtungen für Landwirtschaft und Ge⸗ werbe in Verbindung mit einer Lebens- versicherung sowie Beteiligung an gleich⸗ gerichteten geschäftlichen Unternehmun⸗ gen, Gewährung von Hypotheken und Baukrediten und Beratung. Der Zwe der Genossenschaft ist insbesondere darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigenz erbauten oder angekauften 3 zu billigen Preisen zu ver⸗ affen. . a. d. D., den 2. Mai 1930. Amtsgericht Registergericht.

Nürnberg. ; 16372 enn fen ih aft oregistereinträge. Baugenofssenschaft des Eisenbahn⸗

Personals Nürnberg u. Umgebung

e. G. m. b. S. in Nürnberg: Die

Generalversammlung vom 5. April 1930

hat eine Aenderung der 8s§ 2 und 28

des Statuts beschlossen. n n des

Unternehmens ist nun ausschließlich der

Erwerb von Grundstücken und Erbbau⸗

rechten sowie der Bau oder Erwerb von

Häusern zur Beschaffung billiger und

gesunder Kleinwohnungen für die

Minderbemittelten im Sinne der

Reichssteuergesetzgebung sowie die Ver⸗

waltu und rmietung und. wirt⸗

chaftliche Ausnützung dieser Grund⸗

Nürnberg, den 9. Mai 1930. Amtsgericht Registergericht.

0 16373

eute bei Nr. 34, der Bürgerlichen rauhaus Ohlau, e. G. m. b. H. zu Ohlau in Liquidation, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. 2 Gn. R. 34 a. Ohlau, den 9. Mai 1930. Amtsgericht.

n 16374 ei der im Genossenschaftsregister Nr. 140 eingetragenen Gemeinnützigen Baugenossenschaft für Halbendorf und Umgegend, e. G. m. b. H. in Halbendorf, ist heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Amtsgericht

2

am 7. beamten⸗Siedlungsgenossenschaft Wald⸗ G. m. b. H. in Schwelm unter Nr. 36 folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch 3. Generalversammlung vom X. März 1930 aufgelöst.

Amtsgericht Schwelm.

Scelow. In das Genossenschaftsregister Nr. 56, betr. die Obst⸗ und Gemüse⸗Verkaufs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H., in Seelow ist folgendes eingetragen worden; Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ e h schlüsse der Generalversammlungen vom lischen Jugend- und Jungmännervereine Deutschlands E. V., Düsseldorf, Modell und Abbildung eines Verbandsabzeichens (Nadel), offen überreicht, Fabriknummer 32835, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 26. April 1930, 8 Uhr 20 Min., Schutz⸗

hIlan. J In das Genossenschaftsregister wurde 9

NR äh el. Genossenschafts registereintrag ; vom 24. April 1930. Die Genossenschaft Konsumverein für . mgegend, e. G. m. B. S., ist geändert in Konsum- und Spar⸗ genossenschaft für Röbel und Umgegend, eingetragene Genessenschaft schränkter Haftpflicht. * 3 des Unter emei i bens⸗ und * großen und Ablaß im Barzahlung an die Mitglieder. Förderung des Unternehniens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von d Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfniffen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung von Woh⸗ nungen erfolgen.

Röbel und

der

gelöst.

Soldin.

den

tatut

mit

Stut

zollern,

gart:

nahme no

2. Bei

art⸗

ist

in

Satzun Wolfen

Oppeln, den 10. Mai 1930.

1637

mit

Be irts . 32. i kleinen

Amtsgericht Röbel.

Schwelm. In das Genossenschaftsregister ist ö N. . 2 2 Reichs schäfts nummer 1, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet

Schutzfrist 3 Jahre.

April

frieden“ e.

Genossenschaft ist

Soldin. . In unser Genossenschaftsregister ist . bei Nr, 60 ehnskasse, eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Giesenbrügge, Kreis Soldin, folgendes , . worden; Die Genossenschaft ist durch Beschluß ck der Generalversammlung vom 22. März 1930 aufgelöst. Soldin, 8. Mai 1939.

art. Registereinträge vom 9. Mai 1989. 1. Bei der Reichsbundkriegersied⸗ und Hohen Genossenschaft aftpflicht, Sitz Stutt⸗ des Unternehmens nunmehr 1. Bau von Häusern zum zum Verkauf an 2. An⸗ Ge⸗

lung Württemberg

mit beschränkter Gegenstan

Vermieten minderbemittelten Genossen; von Spareinlagen von nossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft mit der Beschrän⸗ kung auf eine Verzinsung von jährlich tens 5 3. 3w enschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ 12

Minderbemittelten mäßig eingerichtete eigens erbauten Preisen zu 8 . emeinnützigen Bau⸗ Einfamilien⸗ äuser Stuttgart, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Sitz Stuttgart: Wortlaut der Genossen⸗ schaft nunmehr: Gemeinnützige genossenschaft Degerloch, nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht

ger er r

Woltenhuttel. Im hiesigen Genossenschaftsregister t heute eingetragen: Straßen⸗ und he e e ichen

nossenschaft mit be chraͤnkker Saftpf Wolfenbüttel. . Unternehmens der Genoffenschaft 1 Ausführung von Straßen⸗ und arbeiten für fremde Rechnung. ö am 19. April 1930 errichtet.

1930 bei der

l

i637n

30. März 1930 und 6. April 1530 auf⸗ Seelow, den 8. Mai 19530.

Das Amtsgericht. 163

SDaftpflicht,

vom 30.

Amtsgericht.

1639

par⸗ und

Haftpflicht

Amtsgericht.

eingetragene

oder

Der Zweck der

richtet, auf gemeinnütziger Grundlage unde und zwec⸗ einwohnungen in K zu billigen fen

*

der für

aftpfl „Falterau!⸗ eingetragene

tuttgart I.

eingetragene

Gegenstand

üttel, den 5. Mai 1930. Das Amtsgericht.

be⸗

mens ist die d von

4

16376

n

789 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 73 eingetragen worden: , Soldin, eingetragene Genossen beschränkter

Kreis chaft mit Sitz Soldin. Gemeinschaftliche Verwertung der von Genossen gelieferten Eier gleichzeitig auch Hebung der Geflügel⸗ zucht durch geeignete Maßnahmen. September 128. Geändert durch Beschlüsse vom 12. Mai und 27. Oktober 1929.

Die im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Berlinchen unter Nr. 31 seit dem 2. Oktober 1928 eingetragene infolge Aenderung des Sitzes in das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Soldin übernommen.

Soldin, 8. Mai 1930.

und

Dar⸗

16380

Stutt⸗

iss]

ie fbau⸗

193

o

m

zu

n⸗

icht, au⸗

Ge⸗

Ge⸗ licht de die

Die

PDũsseldorũg᷑.

4 Muster für , . usw., Fabriknummern 189,

kant in Düsseldorf⸗Qberkassel,

S allen

5. Musterregifter.

(Die ausländischen Muster werden

unter Leipzig veröffentlicht,)

16382 In das Musterregister sind folgende

Eintragungen erfolgt:

Nr. 2236. Ernst Neumärker, Düssel⸗ orf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend

Abbildungen eines Kiefernsarges und eines Eichensarges. Fabriknummern 242, 324. plastische 1I5. April 1930, 11 Uhr, Schutz frist 3 Jahre.

Erzeugnisse, angemeldet am Nr. 2231. Weiß Lingmann, Dässel⸗ orf. ein versiegelter Umschlag, enthaltend

ackungen für Lebensmittel, 90, 191, 192, Fläͤchenerzeugnisse, ange⸗

meldet am 17. April 1930, I2 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2232. Wilhelm Schwarz, F uster ines Reklamebildes, offen überreicht, Ge⸗ am 24. April 19306, 17 Uhr,

Nr. 2234. J. Sommer & Co., Düssel⸗

dorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von 8 Modellen für Polster⸗ sessel,2 Modellen für Banksofas, ?7 Mo⸗ dellen für Liegesofas, Fabriknummern 5051, 50b2, 5053, 5054, 5056, 5057, 5060, 5061, 50h6, 5057, 5029 neu und 5032, plastische Erzeugnisse, 28. April 1930, 94 Uhr, 3 Jahre.

angemeldet am Schutzfrist

Nr. 2235. Verbandszentrale der katho⸗

frist 7 Jahre. Nr. 2236. Theodor Hesemann, Düssel⸗

dorf, Abbildungen von 19 Modellen für Türdrücker, offen überreicht, Fabriknum⸗

mern T. H. H. Nen. 1. 8 . e G. 8, 9 und 10, plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 19. April 1930, 9 Uhr 7 Min., Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Düsseldorf.

Göppingen. (16385 Musterregistereintrag. Nr. 439. Firma Göppinger Milch⸗ und Molkereiprodukten Gesellschaft mit beschränlter Haftung, Göppingen, Muster für Flächenerzeugnisse, aeg ge Ge⸗ schäftsnummer 1 und Faltschachtel Ge⸗ schäfts nummer 2, je für Butterpackungen und mit Heliophanüberzug, offen, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 3. Mai 1930, vorm. 114 Uhr, eingetragen 10. Mai 1930. Amtsgericht Göppingen.

Gotha. Il6ooz3]

In das Musterregister ist im Monat April 1930 eingetragen worden: Nr. 1285. Firma C. Oesterheld Aktien⸗ Gesellschaft, Gotha, ein verschlossener Umschlag angeblich enthaltend eine Falt⸗ schachtel zur Aufnahme von Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Fabriknummer 2365, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1930, vorm. 10 Uhr 5 Minuten. Nr. 1286. Firma Ruppelwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gotha, ein verschlossener Umschlag, angeblich die Darstellung des Fabrikationssortiments mit Nr. 5458 enthaltend, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 19530, vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 1287. Firma Ruppelwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gotha, ein verschlossener Umschlag, angeblich enthaltend 3 Darstellungen des Fabrik- sortiments mit den Nummern 4536, 4543 und 5488, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am April 1930, vormittags 11 Uhr 16 Minuten.

Gotha, den 10. Mai 1930.

Thür. Amtsgericht. R.

Greiꝝ. (163861 In unser Musterregister ist heute für die Kommanditgesellschaft in Firma Otto Günther in Greiz eingetragen worden: Unter Nr. 577. Ein mit 5 Siegeln verschlossener inn angeblich enthaltend 9 Geschmacksmuster für alle Arten Papier, sowohl gekrepyt als auch maschinenglatt, satiniert, gestrichen, in

mit den Nummern 59, 62, 225, 226, 227, 241, 242, 244, 282. . ö Unter Nr. 578. Ein mit 5 Siegeln verschlossener Briefumschlag . angeblich enthaltend 19 Geschmacksmuster für alle Arten Papier, sowohl gekreppt als auch maschinenglatt, satiniert, gestrichen, in arben und Gewichten, bezeichnet mit Papageno). . Sämtliche Muster sind Flächenerzeug⸗ nisse und sind angemeldet am 8. Mai 1950, 12 Uhr 16 Min. mittags, die Schutz frist beträgt drei Jahre. Green . 9. Mai 1930.

hüringisches Amtsgericht.

allen Farben und Gewichten, bezeichnet

ö

6.