* S. 3
(1) Reicht der Er 16. liegenden Gr n Ertrag eines der Zwangswiyt (4) Erfolgt die Ei Gläubigers undstücks zur Befriedi 985 2 schaft unter⸗ a igt die Einlegung der sosorti u 653 6 unt. der 516 163 Tü 1 * ki ge nr, , er bene n. oder der J Gläubigern h *. der P zinsz ö 92 tr i 1 . ö 84 j mia, 3 1 e 9 z 2 ,, , K Ich Eine anderweitige Ver . zer die Zwangswirtschaft f tungsstelle v n. Geschafts stelle zufügen. werden die ur . , ge n n, ,, . . . n Irn Hinblia . 4 hei g n, mig buch erg , k kel reer, wr, kehr mn ef lin n 5 en, des Kapit ehn n , , n n dauer von langstens sechs 96. ig durch as Gericht für . s Landgerichts eingele Oberlandesgericht unter Ueber ge Die Frage Schutzmaßnahmen erf n drohend ng, als daß der Aufwertungshy ol edeutet das nichts eit im Aufwert ; 1 dies zur Abwendung einer a eingestellt werden, sofer G Die 5 wird. ebergehung schäftigt die e, welcher Art diese Maßr orderlich, en g heit gegeben wird, um den . her die nötige her an. wertungsstelie rtungsverfahren erwor Die Parteien haben die t unbilligen Härte erforderlich ers fern über die Rechtskr äftsstelle der Aufwertungsstell Hin und wi effentlichkeit seit länge nahmen sein müß 1e ngen ö . efahren des Jahres — 74 = 1 haben aber die ihn orben haben. Die Auf machen e tatsächlichen Behauptungen eint. frist erteile skraft erst eine Woche nach Ab elle darf Zeugnisse id wieder ist die Mei gerer Zeit in slei nen ü en nabend. 3er E ; r 933 vor⸗ sind i genen Aufgaben ihnen durch das Auf 2 1 glaubhaft zu erteilen. e nach Ablauf de 2 der Aufwertungs einung geäußert eigenden J. 1. Der Entwurf schlägt vor, die Fe nd im Abbau en zum weitaus * Lu swertungsgese . ; w arne, er, n , ,, e ,, , er Te en. gerung zusalsig, Sie kann mehrfach er . er er⸗ und Voll ö rivater Initi hen. Diese Imschul 1im Ve n peiterung * rtungs vpothek ( ür die Er⸗ ! gertungsstelle F ermaßi legt d — — d nrg n rr eo. elasteten 2 (3) Erfolgt die Einstell hrfach erfolgen. streckbarkeit ich d Initiative überlassen; fü uldung könne 1 peichs regierung zu übert §5 1 Abs. 3) sei 1 dadurch en soweit wie mö äßigen Inanspruchn selten werden Verträ ein besonderes Kundi stücks und ordnung der Versteiger stellung des Verfahrens nach der 2 () Die rechtskräfti § 26. . ch deshalb im wesentlichen n ; für den Gesetz 2 man Ie ih ö wem Inkr ragen und vorzuschreib in soll, der ruf daß der Schuldner di mẽglich entgegenzuwir ahme der denen der Ei ertrage bestehen oder abges igungsrecht. Nicht , m. , alen 8 , . . ki bis um an hun ur darum handel Reber were under 62 Inkrafttreten des Gesetzes eiben, daß der sen darf, wenn der Glä die Aufwertungs 9. irken. Schon liche S gentümer des belasteten G geschlossen werden, i 3 esetzes * . a: teiligte erichte und Ver iidung der Aufwert ; ine U g zu schaffen. D deln, Erleich t n Pierfi waren die folgenden Erwä zes zu bestin ; Zahl der C der ihn er n nn ge telle e e — —— e m, 4. verwaltung) zuzuste . die Zwangsversteigerun Be gten (2) Aus Verwaltungsbehör 2 ungsstelle ist mschuldung w 2 iese Auffa leichtern · . 2 e rwägun imen ist. r Sachen, d . ser gekündi e. ann an- sich dabei war eine Stund ĩ oder der per 19 1 stellen. 9 und die Zwan 8. r. 2 Aus der rechtskräfti ; örden bindend ; betrag, d w 9 ürde voraus ung ist abzug Lavon ausgegangen wird daß d jungen maßgebend wesentl n, die vor die A gt hat 6 7, wi = abei aber für die Zei ung zu erhöhter 14 sön⸗ (4) Wird dle Zwangs z 98 stelle über die Koste htskräftigen Entscheidun ; r gf er im Jahre 1932 *. setzen, daß der glei abzulen in Vert seine . er Gläubiger im Wenn n ich vermindert. J ufwertungsstellen k ) wird die eben muß. si r die Zeit der Stund n Zins erlangt im 851 Abf. 2 de vangsversteigerung eingestellt, so beg abgeschiyff . . 2 nnen g gezahlt Kehr, hes ga en Wert fein, Farderkng erhalten ger ine Jahren gs dn ieren cult ner tt. In der gleichen Fü ommen können . ung der Möglichkeit be⸗ . Abs. 2 des Gesetzes über die n j ossenen Vergleich fi einem vor der A 2 nicht ger ge wieder zugefü t würde, auch der a zinsfuß in Aussicht zu nehn a soll, so ist ei ? rist ner für den al fing me , apitgls fänd green ch dar de g: . d . ie ee giunt die Vorschriftg ygleich findet die Zwa ufwertungz stelle ht gerechnet werden. Al geführt werden würd h der ln nterschied ) Rl nehwien, der als ange in gesetzlicher gesetzt wird (z ntrag auf Bewilligu irkt die Frist, im allgemei tze zu machen. Es empfi durch Kündigung des der Frist. fr ö tung vorgese hen rist erst , . 6) ten der Zivilprazeßordnung st ngsvollstreckung nach den theken der Geldanstalte lenfalls wird bei der rde. Dam nnter schied lich Behandlung der af ffn sen gelten kann astung der Aufw 8 D. Eine wirksame? igung der Zahlungs. wode gemeinen geil der Begrü fiehlt sich daher, worauf schon ; eren Dauer die Einstellun J mit dem Ablauf de In der Entscheidu nung statt. soweit es = en erwartet werden kö n erststelligen selligen Hypotheken im Zinssatz ist ni stelligen und der zr . dem Vorsch vertungsstelle erbli e Maßnahme zur E n' ist, ein Kündi Begründung En, ur; Ih sch ö g angeordnet ist r Zahlungsfrist k ng über den Antra im wied zurückgezahlt wird, für di önnen, daß v. len om pl de end fiare Abgren⸗ ist nicht durchführb zweit · D, . anne, m em zur Cet. —— * . . 6 . spruch nach st kann die Aufwertungs g auf Bewilligung ieder zur Verfügun —⸗ * bie nn nee ür gro s d, agen Rechten ni grenzung zwischen erststelli bar, da eine eise einzuschränt wirkung der A urf weiter in Regelung zwi ichen Schuldners Schutze des Eigentümers vor der Aufwer icht i ach a ,,, lunge tel, nenn der. theten anla gung steht Was jedoch di age in, Sha senigen wech en nicht möglich ist. Es ststelligen und zwei und nicht ü nken, daß die lufwertungsstelle i ig zwingenden Ch gesetzlich festzulegen *. . arg n e, we. reden hn eg nf 6, , t. be in der egen r die zwens mn ene, n der Zinsverhältni Es empfiehlt sich, diʒ zwei licht über den 31 Zahlungsfrist imme in der wird auch hi = arakter zu geben, Ei gen ünd dieser 1. Allgemeine V 9 elle. des Gläub eines vollstreckbar d der Gläubiger noch amit gerechnet w egel Privatperso tellignn ung 8 rhältnisse noch währ — At sich, die Ent⸗ kann (69) Dezember 1934 hi muner nur einmal von drei? er vorzuschreiben sei . eee nnd ungafi . kraft e e , ,, , urückgezahlt ren müssen, daß di sonen zu ehen en .. zu beobachten und den Zinss end der Vorbereitung des ö 34 hinaus bewilligt ? rei Monaten als im J ein. Der Entwurf sieht ei gift t Die Jiuf 26 e i, =. ungsb ficht aue sphrechen. . f. zahlte Kapital, soheil zie Gläubig „p ne , deseKzes im Verordnungz inssatz erst beim J g des B. Die ei gt werden aber auch als für di im Juteresse des Glä eht eine Frist Die Aufwertungsstelle is 8 14.5 ergan x ung steht dem in ei ! n. Die rechts⸗ on aus dem Grund. ; sie es nicht verbra r des man , des Zinssatzes nungswege zu bestin ö ĩ einzelnen V ; und 2). Ei ür die andere Seite ausrei äubigers notwendi 1. für die Entsch gsstelle ist ausschließlich zuständig: genen rechtskräftigen Urtei inem bürgerlichen Rechts 1 ausleihen w e nicht wieder a erbrauchen, ve * sckung des Zinssatzes noch länger limmen. Min reren Die Voꝛscht⸗ orschrifte . ö ; 4 ber, ö 3 intscheidung über den Antra zuständig: f rteil gleich. tsstreit erden, weil si ir auf zweitstelli wien m die Un mn , in be iger Lu warten, ist ni Jest · De haften bes ften . n, ah , ,,, 3 Zahlungsfrist (68 7 bis en Antrag auf Bewilli verbundene Wagnis ni ie das mit der zwei ige hypo nn ie Ungewißheit in der Zinsfrage würd ist nicht angängig er erste Abschnitt ntwurfs gliedern sich i ; vurfs. dann Gebrau klargestellt ist, v huldner können, wie dur 2. im Verfahren 8) bis 10 gung der 5. Ko st en. rung aus d (. nicht übernehmen w llẽ itstelligen ich erkehr wie eine Grundbuchsperre i r de sich im Grunbstück⸗ durch sie gesicher regelt für die auf sich in drei Abschnitt n Sebrauch machen, we „von dem Kündigun rn. ch w ? ber die Bewilligu r 2 * z kann en zur Neuanlage ö ollen. Mit ein . kereinbarungen über eine ö 2 auswirken; es wür icks⸗ lerraa! icherte Forderun : gewertete y . e. och nicht 6 w. . nn e, nr, ,. ig g an . E den g, rern, ob 1 hben r , fila; die nm , T ,, 6 . . 2 jedenfalls in k Lttelen nicht ufig 1 6 , . n . 1 3 , . 1 . nei n; ist w . 4 ö s nach S5 2, 3 vorliegt 8e igung schriften diese⸗ immt, für das Ve e Reichs regier Der E ge nicht ginn schrung eines gleitenden Zinsfußes en Grunde ist die Ei = lgentin S5 Y 15), den Ven =, die Bewillignr gs⸗ zan Lie n n e cher . . bees Gere fall rfahren, das nach de n wo nnen gen em, gegn derung des Hunde rtf ißes etwa in der Wei is Ein. stücks erg eines ber Hm an gen streckungsschutz gung der 4ndere lein lann 3. e Lage des Cigeniümers eine (( ĩ Zuständig ist die S 18. von der Zandesfusti attfindet, Gebühren nach n Vor⸗ m 1. Januar 1932 an di aus, daß das Recht d n n bfttätl zrtsatzes vorbehalten bleibt eise, daß eine ᷣ (G6 16, das Ver ö angswirtschaft unterli zugunsten des sich Schwierigkei s die des persönlichen S S8 eine wesentlich Grundbuch e, ist die Aufwertungsstell6, in de i Au swertu sustite derm altung grlaf nach Maßgabe der * verlangen an die Rückzahlung des Ai es Glan Ew selbfttählg nach zinem guderen M oder bß h ner, di, Emiqteun fahren der Ar erliegenben Grund⸗ Kündi gkeiten ergeben, wen 2 hen Schuldners, könnt ; t wird; 2 , in deren Bezirk d ngsstelle verteilt die enen Bestimm ; Zahl gen, grundsätzlich gew ng des Aufwertung en distont) richtet nicht ĩ aßgabe G6. der he ting der? Genn r n m f, e r ri e dae e rg . . erbe, lle, we im Falle einer Gesamthel 66 die Kosten nach billi ungen. Die ahlungsaufschub gewahrt bleiben rtungsbenn an ein sid t in Betracht ö B. dem Reichg⸗ ei vorzeitiger ücher (5 28 e C5 17-27, eintret ü gentümers und der des persoö igen zwischen der Entf gsstelle, we n. tung bleib lligem Er dürden?“ fschub, durch den die Schwi muß. Ein un ß der landesübliche Zins zu ziehen. F die A Zahlung 3 2 und den . ), 2 6 6 K,, Entscheldung a e, welche zuerst angegangen 1 astung bleibt V. Entla st messen. ürden, ist nicht in B ie Schwierigkei allgemen ab (ertsatz si e in fuß unter d . ür den Fall e Anwendbark (6 25. Be ö dischen int er 166 1 . n c g. er n zl z ⸗ ; 29 3461 ö tracht rigkeiten eint hundertsatz sinkt s ützt d 8. en gemäß § 1 ; ? rkeit der 3 r zweite Ab . zin racht, aß das Künd rein Abf.] = Dies gilt für h tuch der mn dh, e Hen cnc e die ung der Grundbüche es nicht zweckmäßi erm, gebogen worden. A nur ne , ene Tini t den Schuldner das in bestim mitn uf. Grund schuld ür die Hypotheken schuitt erst eckt lichen Schuld digungsrecht dem Eigenti zum Ausdruck ge⸗ . 9g 1 v . 2 ;. * z * . 2 . . 0g hh gel ! 98 ö 5 5 . * 2 tümer d 9 ö persönlichs Forderung n ücke zuständig, () Ei §5 28. . Eigentümer des 16 ediglich einen Vollstr ndereyseits ersn er hene Cünnh ungsrecht, das d in §8 4 des Entwurfs dritte Absch en, Schiffs⸗ und B gegebenen Vorschtift weder ner gesondert zusteht, d ntümer und dem persön⸗ n g des dinglichen ? 1 1 uch dann, wenn ei iner Eintragung i da elasteten Gr 1 llst reckungsschutz si hin eschlossen noch beschränkt w urch Vertrag wed i bschnitt (Schlaßvo ᷣ ahn y fcb cen *. e, ,, r. j , / . 3) Wird das Gr uglichen Rechts nicht stattfind ne 1. die gesetzli g in das Grundbuch bedü 1 auf Antrag eine k Frundstücks in der h n n n G6. Bon besond erden kann. g weder aus⸗ ezirke, in denen d rschriften) trifft ei e 8 30. Der zu Lasten des anderen wi s einen also die Cnische bung zrundbuch nicht im In . 2 2 3. , , . Iren micht min, ew in ursfristige Verta Weise varzun] ker die Erh exer Bedeutung ist die Fr . . . , eine Regelung für d .; wirkt und umgetehrt die Entsche nung über den Antr nlande geführt, so ist fü die gesetzlichen Fälligkei Abs. I). Gr bewilligt werden ka gung des Verstei ca iber die Erhöhung der geg: t die Frage, ob die . * delt bien Wirz dh aht en g, für die 3 3u *t. — frist fin die durch die Hm nirag auf Bewilligung der sst für g. die Jahlunge fr igkeisbedingungen ; undstücseigentümer ni un. Auf diesem B feiern g erstrecen. ist Ter gesetzlichen Zinsen auf Til ie Borschrist At Durchführun amkeit gerichtlich gelegt gilt G 3175 Gesetz, S rist , bie Rundigungt t Alifu hefe Hypothek gesichert n,, Zahlungs frist, und die Beding Es 2 bis Hh halten lic a e r en nicht die erforderl ege wine Ga für Ti si. Ter Entwurf sieht die Zinser iigungshypolhelen Inkrafttr g des Gesetzes ; er Enischeidungen (sch, Sie ei Satzung oder Vertrag in i ündigungsbefugnis, dit seine ge fell s zu standig. i Personliche order gewährt ist C8 7 bis 16 ingungen. unter denen si durch das ndererseits würde d erliche Erleichter 1 GS für Tilgunge hypothek die Zinserhöhnn ‚ en etens (5 34) 33) und den ZJeitpu 8 32, ie 2 ag in besonderen Fä die nach seinen allgemeinen Gorich dig, in deren Bezirk der Sch . (2) Ist im Grund 8. 15 r denen sie irch das Ueberhandneh e der Gefahr, daß d erung n Ene unterschiedliche B eken und für Kündigun ung ohne Unter⸗ ĩ Zeitpunkt seines gesetzes. Es dem 5 25 Abs. 1 Satz 2 Fällen gegeben ist Inlande keinen allge er htsstand hat. Hat ber Sck huldner Verzinsung der rundbuch hinsichtlich de w wird, nicht vorgebeugt men der Zwan zverstei er Grund üufwertungs es ö ehandlung wäre nicht 95 ypotheken vor 54 * 8 wird flargestelll. d ; und. 3 bes Aufwertur * IIo 2ust . . Heri 8 8 . S z 1 9 21: ' . Au] 89 3 . 9 9 2 . . 4 des E . . aß die Kündi r 1g * stelle zuständig in a,, Gerichtestand, so ůist die A huldier im gez edu aufgewerteten Shyyothe 1. Jälliqhei oder der die Falligteiten?d gt werden. Der Ent ägerungen geshäh gsgese ehandelt grundsätzl gerechtfertigt. Das 5 1. Abschnit m is 4 des Entwurfs nu gungsvorschriften d 1 , . n en n, iltgdi , 5 e , vurf ert oe n,, und geht dabgn gründsätzlich alle Gläubi ypotheke t. aßigen Fälligtei nür für die Herbeifi n ber Teil befindet oder i * Bezirk sich sein Vermö e Aufwertungs. eingeführt so gilt diese ufwertungs⸗ vpotheken ge ;. igen und na cbt vieln 5 davon aus, daß alle Gläubi ubiger gleich⸗ n und d Ver Fälligkeit gelten. Sofer eiführung der 2 Beo Vermogen ganz od hrten neuen gesetzli ser Hinweis auch fi . e ken gegen Gewährung ei chstelligen Auf nen om 1. Januar 1932 ab äubiger oh gien . ur ch 5yp eng. ni Sofeln n 8e . (Sitz) hat; unter n n deren Vezirk der Gläubi — 6 etzlichen Bedingun für die jezt ien längeren Zeitr g eines angemesse Aufwerun halten sol 5 ab den vollen Wert i hne Unterschied. persönlich potheken gesi ins 9. esonderen Fällen esetz, nach Satzung oder der Vorzug der 2 zuständigen Auf ger feinen Wohnsit VI. 3wis i . kapitalschwach eitrgum zu verteile nen Zinserttagez n fr ollen. Eine unterschiedliche s ert ihrer Forderun I. V j e Forderungen sicherte 5 zahlung oder bei Zwängsver zum Beispiel bei unpünktli nen . Aufwertungs ̃ vertungsstellen gebü chenzins bei 8 . 1 hen Schuldner ei n und im Ei zu KHothelen und der Kündi edliche Behandlung d i gen erzinsung d z ücks der Anspr ngsversfkeigernng des icher . geworden ist. Ist un ; gsstelle, die zuerst i gebührt ei vorzeitige n die vertragl er einen Schutz . inzelfale n 6 j Kun igungshypothek lung der Tilgungs⸗ g des Aufw . bruch bn n s enn rung de , ee de, , , . diesen Vorschri st in der Sache täti ; ger Zahlun Minde glichen Beziehu hutz zu gewähren; Eingmf a zu einem unerträglichen E otheken würde auch wirt g ertungshet „tn fh in beige fn a mr i rr. ein gemeinschaftlicher hg sen Vorschriften für meh ätig (1) Die Vorschri § 29. g. indestmaß beschränkt zungen der Beteiligt Eingi banlen bald meh glichen Ergebnis führen. D uch wirtschaft⸗ Der g 14 gibt di u 3! rags. , r es m, k . zuständige rn Berichtsstand nicht begrü . Schuldner vergrdnun orschriften der Artikel 21, 22 völkerung notwendig i bleiben, das im G gten sollen unn M Pckinden . bald weniger Tilgüngs a die Sypotheken. erörterte Zi gibt die im allgemeinen Tei schrieben s muß aber eine A . nicht gehindert werden . g n , ns ungsstelle durch das gründet. a wird die öl ig zum. Au fwertungsg 22 der Durchführu dicht ig ist. efa min ee n haben, so würde die D gungshypotheken in te Zinsenregelung. S nen Teil der Begrü ben werden, daß die vorzeiti usnahme für den Fall . 86. falls dieses das h. das gemeinschaftlich I S. 392) üb gsgesetz vom 29. N ngs⸗ ; erkannt wird, d ; er g liefe von Bank Deckung der Liquidations ihren Die Erhö Hierzu ist noch gründung (Ah herbeigeführt vl zorzeitige Falllgtei 1 Fall vor⸗ ; e g,, a r, , . haftliche obere tret 8) über den Zwi ĩ 29. November 1925 einzelnen W daß die b 1 zu Bank versch ; iquidations 1 öhung der och folgendes ĩ rt wird, daß ei Fälligkeit der Schuld dad z 9 3. ht ist, durch dasjeni en am 1. Janu ischenzins bei vorzeiti z irtschaftszwei esonderen Verhältnisse. R Unterschied in der Verzi ieden sein. Ei Spfand⸗ Januar 195 gesetzlichen 3 ; zu bemerken: ritt und diese Rangä ne Rangänderun adurch gegangene Gericht mmtᷣ zu dessen B Y as jenige ) So we uar 1932 außer K rzeitiger Zahlun infolge der ftszweigen obwalte ; rhältnisse, die . erzinfung der Liqui . Ein unermnnscht 6 , ,,. ide Gier r — ,,,, , 9 gehört. ezirk das zuerst an oweit die Zahl raft. 912 ; wangsbewirtsch n, wie bei de dil reten. Die Pfandbri iquidationspfandbri chter nd die durch si ö t sich auf die e Zeit vom rbeigeführt oder ung. ur das Gefetz (31 des ein⸗ = ; RuLafttreten diese⸗ 6* ung des Aufwertu andwirtschaft infolge ei aftung des Mietr em Hauch Khießlich von Tilgungs iese. Leren 3 ndbriefe würde wann ein sie gesicherte perfönli aufgewertete Hypot zugelassen ist (Satz ?) es Entwurfs) . (I) Soweit ni ; 519. i für die B ieses Gesetzes und vor de ugsbetrags nach dem Erwägungen Anl ge einer allgemeinen — oder be M J nderen Pfand gungshypotheken gebild * hauptsächlich oder aus⸗ mi e persönliche Fordern nliche Forderung. Die o hel ; 3 . ; n m, w , , , aufgewertet Technung des Zwischenzi ml. Januar 1982 erfolgt Richtung hier aß geben. Die Prüf otlage, zu wein . 3i n briefen entwertet werd 9 , würden gegenüb 1 rung anzusehen ist, b ng als eine hypothel arif ie Frage, Di Bei den Hyhothekenbank 667 . selle die Vorsch inden auf das Verfahren etwas gnderes vor- nicht. ete Hypothek erst n nsinses der Umstgnd Ct, nicht im etwa Erleichterun ung, ob und in wal Ee Iinszrböhung bei, den il den. Auch die Erwägu * echenden Hinweis in' eantworter sich, wi ii gesicherne die Sypothekenbank tei sind besondere Verhältniss er 2 c z Reichs vor der A : icht zu berücksichti ach dem 1. Ja de daß die Zusammen rungen zu schaf ; vel mndwirtschaft i Tilgungshypothek ö ung, daß 4nerkannt weis im Text kla wie durch den einer Kündi en werden im all ; nisse gegeben. . der eum r h rif n des Reichsgesetzes üb ; ufwertungs⸗ igen. nuar 1932 fällig ist erfolgen, des hang mit dem affen sind, kann aa irt n hohem Maß ö eken weite en Grundsä ; rgestellt werd ent⸗ n Kündigung de allgemeinen be ö. ᷣ ieru sbarteit sin 4 i . g ilt, , m, 3 vorlie kann aM B rtigen, den niedri Raße belasten wür reif? der lehre zu z d tzen, die du ; en soll, nach d die Erhöhung de er Aufwertungs reit sein, von . zich e erer n Gerichtsbarkeit. sinnger er die Angelegenheiten zwischen — Aufgabe es ist, all rliegenden Gesetzentm . iedrigen Zins vürde, kann Dre zh, des Aufw rch Rechtspre nach den Erhöhung des gesetzli ungshypothek abzus ( eich; rel ̃ ͤ ; ; ; ; gent un mungähhpotheke Zins des Aufw n nicht recht⸗ Zinserh ertungsgese fsprechung und R hen n, n f . gesetzlichen Zinses zusehen. Durch ö *. e lt 1 Ic nl! , , 2. Abschni Di Hen e n und Schuld: gemein die Rechtsbeziehm n ken auch für die Zei ertungsgesetzes für Ti öhung kommt also bei tzes entwickelt w Rechts⸗ it, die für Vereinb ises und durch die B . ähh e n Tln e ,,, . ] 1 ᷣ 6 Die Vorschläge des iern zu regeln zichmn ichalten. Es wä die Zeit nach dem 1. 53 für Ti- der ed i also beispielswei orden sind. Di aufgewerteten nbarungen über eine Zinserhö wegungs. ö ahlungsfristverfahr g an die besond die sie zum ulden, Schif⸗ punkten mit ⸗ es Entwurfs pc] n. , de Ti ire unbillig, den Krei Januar 1932 bei d en Fordern eise auch demjent ie terne en Hypothek gegebe ö e Zinzerhbhnng bei ö ł ; sé für nötig er eren Bedürfni . iffs⸗ und B ; it einer Regel 8s befassen sich i knen die Tilgungsh 9 Kreisen der L . bei⸗ er Hypothek üb derung zugute, d 4 mjenigen Teil eit, die A ö . gegeben wird, erlangen sie di g bei der . , . . k unn . ; ahnpfandr einer Regelung der ß ung der Verzi in den Hun CEhwierigkeit, i goͤhpypotheken vorherrsch Landwirtschaft, bei mehr d — übersteigt und der den Aufwertungs Deck Aufwertungshypotheke — ngen sie die Mögli . Einigung Aufwertungsstelle hat d rn . Die Vorschri ; § 5. echte. gungsr g der Fälligkeit (1 . . l, 1 bis . a ethwierigkeit, in der sich di rrschen, mit Rücksi ei r dinglich gesicherk i ebenfo einer Ford ungsbetrag ckung fü un e n ff gn, mn e l ere g m öglich⸗ . inigung zu machen, sofern ni den Versuch einer gütli wen ; hriften dieses Ge ; gsrechts (i) und Einfü durch Aus d in mie wirtschaftli sich die Landwirtsch si t auf die Gründbu ist, weil die rüdwir rderung, die ni sprechend höher verzi ationspfandbꝛief ; usfuß als verfahrens mit Besti sofern nicht die Erfolglosi iner gütlichen ndung: setzes finden ent abwägung im ei Einführung einer ri gestaltung des Kin öh iche Erleichterung a schaft allgemein befin liche d gelöschte Hypothek rückwirkend aufgewerte nicht vesentli öher verzinst werden. J e zu, verwenden, die ent. ö estimmtheit . i beit des Sühne⸗ 1 * 6 . sprechende An⸗ g einzelnen Falle (3. r richterlichen Intefs . hi er n 6 . a se, n, , . r, gn, ens des . — e, teerter, ö . ,, . 6 el r , , hie eee. 2. Verfahre . 5 Pfandrechte an i ; Liberal Tilgungs zu bedenken, daß di evölkerung, zu Infol . er eingetragen an, , em Zweifel zu be herbeigeführt . ö 8 ie. i e. ,,, , . Eidaß die Landwir 84 Infolge der Er werden 2 den Inhabern ifel zu begegnen, ob die H ae m s nig n. . w . , . 6 , e r , , , , ,, , n. ; er bis zum 50. S : igter nicht im Deut —ĩ rungen. hnpfandrecht gesicher urch betrag nchen es Aufwert ung. * ind auch insofern em Teil der Landwirt ung. Dies ist i ufwertungsgesetzes ĩ gesp⸗ en vertungshypotheken undi gegenüber verpflichtet ö den Zusteilune e,, n, i030 einen im D tischen Reich h hat 3 gesicherten Forde ⸗ des G eit dem 1. Januar e ,,. es ist der Au unbillig sein. rischaft Von dem Grunds n Absatz 1 Satz ? vorgesehl nn crm, daß die Hypot zu kündigen, wird im . 32 gs e . e , W. 63 ö ö! ; j ö r Aufwertun wie möali undsatz ausgeh . largestellt. zur Teilu Hypothekenbanken r ck 6 8 6 aus⸗ ö daselbst n,, zu beste n, , . ö Abschnitt Glä eesetzes ergibt fich, d mit, vd zu ver , II möglich aufrechtzuer gehend, Parteiverei ; ngsmasse gehörende richt berpflichtet sind, di . , . en Bevollmächti stellen, falls er ni 2. S ; äubiger zum 1 „ daß die Aufwer zinsen. Aus Die Re . barungen. bi zuerhalten, ist di ivereinbarungen sowei dienenden aufgeweri en oder als Decku 2137 ind, die . SY). Geschieht dies ni nächtigen bestellt han k chlußvorschyi Forderün Januar i932 wi ertungsgesetzgebung i J kegelung d 31 gen, bie hach Inkrafttre ie Wirksamkeit von? eit 1935 li gewerteten Hypotheken zu ei ug für Pfandbriefe ; 30. Septenib zes nicht, so können alle . ften. ʒroßer 16 at verschaffen wont wieder den kass⸗ * , c It durch die Zins ug der Fälligkeiten . den 15. Just Hes fttreten des AÄufwertun on Verein⸗ iegenden Termine zu kündi zu einem vor dem 1. J * . e er , . 1 S 0 ö 172... s int ö 2. ⸗ ö ( 9 — ; Sgese ündigen. . i anuar ö , ke Yuste lungen nag wem Soweit nicht die 8 6. ee, , ,,, en. Es ist anzuneh ert In PHdem Falle vor lsenregelung erreicht, d ; en in 3 28 des Aufwe e, , , , , setzes, also ;. ö den, d ääglichen Bene ordnet, fin andes justizverwal nd privaten G ger, darunter men, daß sich l Nowe vom 1. Fanuar 192 daß der Gläubiger i von 5 v ; ufwertungs nd einen höheren III. Zahl . . ebende Ea rin fe daß der Gerichtsvollzi nnung in der w finden die Vorschrift z altung etwas ander des Au eldanstalten, bereit fi vor allem die öffentlich Föndenmng erhält, so ist r 1932 an den volle läubiger in ; g vorsehen, unbern 9 . er g en als ,, Sohngrte zur 1 unter der Adres zieher das zu über⸗ endung duch dann, en digses Gesetzes entf des on kraft HHertnngsdetraggz . i wird, di fen iesmmhnen gesch st damit die Vorauss n. Ertrag feiner nem en, ob die ver ih rt gelgssen, , n, enen Zins atz Der Antr Zu 5] e, n, n n n,, , ie, elena ill l wab ical noh e ü. err ger nent äh ini geh il nich n , etzung für die welt . Rll es nicht dar Antrag auf Bewillißzun e . e, fe n. ö ng ne 56 k gufgewerter 9 l. Januar 19 nicht zu verlangen, wa kt Erleichterung des Kapi ie eine Regelung d ö erreicht oder datüber hi erhöhung den ne ö dem Eigentümer d illigung einer Zahlungsfrif = un besfellbar de virkt angesehen ab ird mit der Aufgabe als an ⸗ For erteten Hypothek 32 ab der volle Zi gen, we Cchutze des kapi apitalverkehrs ing der Fälligkeiten In Abs. 2 ist * uber hinausgeht (Ab uen gesetz⸗ sönlichen Sch des belasteten Hehn tic nugsfrist kann von . n wn, n,. len e dee, . 5 66 enn ern der d in n,, e es tabitahschwachen S und im Einzelfalle daß in d ist, um jeden Zweifel Abs. 1 Satz 5 n Schuldner gestellt werde stücs oder Lon d . zeichnung „Einschreiben“ Die Postsendur ᷣ endung als Ges— zerichtliche Entscheid l 8 1 Ar g gewährleistet wird ch sie gesicherten person t L Für eine Ueb en Schuldners erfol zeifalle zum 4 en Ken en . ann e, , wut ; e, n,, kee, Ur e kn, eh., 6 leillgte es then hreiben“ zu versehen 1 sind mit der Be⸗ etzes nicht entgegen idungen stehen der Anwend ] detra bs. 4 und 2) vor, den Deshalb schlägt d y JJ. 18. 1934) wi ebergangszeit von drei en kann. es Abs. 1 eine Zinse „in denen 34 Hie ö. e, en, , er gestellt wird 6 zu. Der Antrag ist agsrecht steht jebem . errigr angt und zur Zahlung , der zustellende Be⸗ ) Unberührt d ⸗ z ung dieses gs für die Zeit po lesetz lichen Zinsfu gt der Ent ien Kündi ird die regelmäßi tei Jahren (1. 1. 1932 bis Mehrzinsen den R rhöhung kraft Gesetzes ei . Vorschriften , we, n, en nachdenꝰ der Gl ubiger getin när zul sig, wenn ; ; ndl si 4 , . ͤ 2. Eine wei om 1. Januar ] ß des Aufwertnmns i Kündigung abhängi e Fälligkeit von ei . Wä ang des Kapital tzes eintritt, auch di ring stelle genügend Zeit für ei gekündigt hat. Da 9. — ö ch bereit 27 nordnungen, die di riften dieses Ges ; dur e weitere Entl 950 ab zu erhö ine Kündi g abhängig gemacht G 2 einer beson⸗ ährend Absatz 1 pitals haben. h die der Anträge hab Lit für Tinc rechtze ni s die Auf⸗ . ) des Aufwertu ie Aufwertungsstell etzes bleiben rch erreicht w lastung des Fälligkei rhöhen. nilig gungzfrist von ei 2 . Der Gläubige 1. Januar 19 und 2 die Zinserhö , aben muß, ist es echtzeitige Aufarbeitu . (M ·Ꝙ Die Aufwertungss S 21. rtungsgesetzes getr , een auf Grund der 55 2 egeben wir erden können, d igkeitstermins wird n nmalig zum 31. Dezemb inem Jahr einhalten; iger muß und d 32 ab kraft Gese serhöhung behandelt, die her. Eine besonde re s notwendig, das Antrags ng ö Verhandlun fwertungsstelle kann z j offen hat. B 6, . ird, den Zins a 1 aß schon jetzt die Mi 23 kalenderviert 1 zem er 1931, danach 6 ;, darf erft⸗ er durch sie gest tzes hei der a em w die vom ge 2 . re Form 4 fi ge 3 heren . ; g und Entschei n zum Zwecke d , Di . . 8 33 ngstelle des Kapi tz der aufgewert ie Möglichh ine eljahrs kündi . nur für den Schl . Absatz 3 di gesicherten persönlich Fewer eten Hypothek auch fü ; Zahlungsfrist kan J ntrag nicht vor⸗ ö 1. mehrere densel scheidung miteinande er gleichzeitigen Die Reichsregier ; - es ist apitals im W erteten Hypothek ind then doppelten gen G 3). D uß eines J ie Möglichkeit, di en Forderung eintri für Zinsen ünd f n nur für das Kapi . ‚ ; aa verbinden: dieses Gef ung wird ermächti anzunehmen ; ege des Vert othek in l rh 4 Zweck. Sie gi z zMiese Regelun ; Inkrafttreten des die aufgewerte g eintritt, gibt sonstige Nebenlei Kapital, nicht ö 2. das den ene ben Antragsteller betr ; ne,. r etzes, zur A ermächtigt, zur Durchfü Inhalts daß in gro rtrags zu erhöhen; de ung der Fälligkei e gibt die Möglichkeit fü g verfolgt weiter n des Gesetzes rtete Hypothek sch — nleistungen bewill ö a , , , m dnn Ir gf n gr er , shritsen der Ki gern rag seiner Voꝛf n rchführung ustande kom großem Umfange Verei höhen n im Glanbige ligkeiten auf ei e Möglichkeit für eine Ve eitern, und zwar i an durch Vertrag im Hins hon vom Der Zu s 8 . illigt werden. ‚ ,,, , ,. flasteteten, Crundstück * er bn frde⸗ ie elch. n le kb orschriften an die V wertungsbetrag al un e, nn,, ,, äubiger in jede nen längeren Zeitr erbe, earn n, n, der Rangstelle d g im Hinssatz zu er⸗ er 8 8 bestimmt die Vorau = ) Die Auft zuldner betreffende Verfahr em n nn, w, , . wer gerrag gbd a ingm 9 der Schuldner e . verfügung ste m der drei Uebergangs) aum; denn da als gesetzli BGB. hinaus bis zu d es Kapitals ber bie Grenze Zahlungsfrist bewilli ie Voraussetzungen, unter : = heben Aufwertungsstelle kann die V fahren. Härten die erforderli wie zur Vexhütun öordnung und verlä ger dafür die Hy angemessenen Satz n Flngen k hen, zu denen er die Kü gssahre vier Termin gesetzlicher Zinssatz zu dem Zinssatze, der Grenze genieinen Teil der gt werden kann. Der Vor er denen die ö k K ,,,, , . ann, wird erwartet e, eh g, dee de il. Die in? Aib gfestgesetzn wird der nn lb een, dnnn . der Begründung (A ii) bereits orschlag ift im all- . i *, 1gsvorschriften zu erlaf ord nung gin. und al zemie pine tre en ar gen dieserꝰ ztrt f steht Mn 1h hun ital nicht allgemei er werden fan e n re die 'apitals vorgeschrieb satz 1 für den Aufwertung felnen ist anch n bermerken: bereits erläutert. Im ei , , , ö w ermächtigt, dis Vorschri sen. Die Reichzregiern einen 5 1119 B. G. gen. Der 5 vH üb steht aber ein rechtliht m erst zu dem gemein schon zum 51. R ß die Gläubiger Möglichtei ene Zinserhöhung und. ertungsbetrag der Hypothek In Aës. ü sind die regelmäßi 6, ö haftmachung ei ungestelle kann ertungsstelle zu änder riften über das Verfah' ung wird nachstehenden B. ohne Zusti ersteigende Zi d wirkli Zeitpunkt kündi Dezember 1931 Röglichkeit, die Sypothek i und die in Absatz 3 hek von denen die regelmäßigen Vorgusse . . g einer tatsächliche on dem Beteiligten di ändern oder zu ergä erfahren der A achstehenden Berechti timmung der ins lan ne en ich brauchen igen werden l, sön.! die aufgewert ek im Zinssatz ᷣ vorgesehene ; n die Aufwertungsstell * taussetzungen bestimmt hen Behauptun ligten die Glaub⸗ zu erganzen. uf⸗ eingetra echtigten in d 9 im Range gleich⸗cd he geräumi Dem, Andererseits . zu dem sie das H gewertete Sypothet. Sie gi zu erweitern, gilt n i nah ngig mah hf ger n,, J t, ; g verlangen Dieses 8 34 di igen werden. 6. k er Rangstelle des gleich M ird umige Kündigungsfrist di erhält der Schuld as Hypothek, die an die Sten ie gilt' dagegen nicht fü nur für ale de Ghent hen solf E83 kommt in erstei er Zahlungs- ö , . m. es Gesetz tritt mit dem Te . Gläubiger der glei ann nicht damit s Kahn n n, Rüctzahlung nöri 9j rist die erforderliche Zei ner durch ist. Durch eine Sielle der aufgewertete icht für die neue Zwei V Eigentümers oder des verfs n erster Linie auf die ; versehen e gn. ung der Aufwertungsstelle i ; Tage der Verkündung in K . bes Zin eich⸗ oder nachstehe geren n. werden, di uh ist nicht mit dem 3. Held zu beschaffen. D eit, sich bas tretenden * 'n. e , , n e, od n Hypothek getreten sein, d orausfetzungen müssen auf sei rfönlichen Schuldners! an keiner , Anordnun sstelle ist mit Gründen Beg rü in Kraft. Zustimmung nses über 5 v nöen Rechie u en vermeiden, daß si alenderjahr zufanme as Kündigungs- halts de ubigerwechsel oder du der kraft Gesetzes ein ⸗ d „der Mangel an den erfor iten des Antragstellers erfüllt . ung. g auf Grund des 5 11 zu ö. ; ünd un nur ng geben. Der verei hinaus freiwillig i mmendrä nas aß sich die Fälligke mmengelegt word r Hypothek wird rch eine Aendern em die fehlende Möglichkei forderlichen a n ra erfüllt . bedarf A. Die G ; g. nur an nächstbereit ereinbarte Mehrzi reiwillig is rängen. e Fälligkeiten zum Jahr en, um sewerteter H ed an dem Charakter d ung des In. besch len zgkdh tel enn en f , . 2A 3 6 sich der Gläubi er Stelle eingetr ehrzinb tome l Sn uf das in 5 48 n Jahresschluß r hypothek nichts geänd r der Hypothek als affen, die ihm bil ; ittel sich zu Bedin ö sSUmittel m 1. Januar 1932 endi en des Entwurfs keiten äubiger nicht zufri getragen werden. Damit win hi tze des Schuld ; orgeschlagene Kündi zu⸗ und der positib geändert. Hervor hek als auf. Satz 15. Inwiewei ligerweise zugemutet wer dingungen zu . 28383 . 3. * ; ö 1 . win iesen w ners ist scho ündigungsrecht erhöh ven Regelung d ; zuheben ist, daß nwieweit hierna werden können (E . ö n,, , . . gesetzes bestimmte Fri Indigt die durch 8 B de , . beheben, schlägt 8 frieden geben. Um di amm n 2 Ei orden. nö oben? J, 47 am Endch ech ung dann nicht einkri g des Absatz 16 daß auf kann, Vermögenssti ch dem Antragstell Abs. 1 . e n r . h n, n n n,, . rm i R, = n, n,. jese Schren J ,Cine, wei . „4 am Ende) hin wertungs nicht eintritt, wen 9 atz 8 die Zins⸗ Wer gensstücke zu veräußern o er zugemutet werd ö ofortige Beschwerd ntscheidung der Aufwertungss gewerteten Hypothek di eren Ablauf de 1fwertungs⸗ wert . G.⸗B. die Erwei rf vor (6 1 Ab ö Fwden Ei weitere wicht dertungsgesetzes eine Vexei n nach Inkrafttret rden kann, daß ; räußern der inwieweit erden cheidel das Land e statt. Ueber di . ttungsstelle findet di weber von dem ige er die Zahlung des r Gläubiger der ungshypothek ohne rweiterung des Zi 9) abweih n Jen Einzelfall ei 6 Maßnahme enthä . die eine höhere Verzi ereinbarung getrof eten des Auf⸗ bigers anderiwei er sich das Geld zur Befri vieweit verlangt ö , , ericht. G die sofortige Beschwer ie de n dem Eigentümer de 4. Des Aufwertungs nachstehend hne Zustim e insfatzes der lwagun eine Zahkungsfr enthält der Vo un tr, m . e er , , mn e ef ff, , . - 6 Hor en di n iche eiche e ent. del rf mich. r des belasteten G rtungsbztrags en Berecht stimmung der . gung vorzufeh gsfrist nach richterli rschlag vh festgefetzt ist, durch falles ab. D „hängt von den Umst g Hläu-= ö ;. issi a, m, scheidung des ej deut wichen unn t n Grundstücks grenze zu igten über 5 ir im Range gleich, en (G65 -= 16 erlicher Int tzt worden ist ab. Das Ermessen d 9 Umständen des Ei - ö 6. de ,. de , . e hi weden ieder rr geen J . w vJh hinaus bis ! ih 5 Interessen⸗ n. Kündi . geschränkt, als es si er Aufwertungsstelle ist i Einzel- . Hefe kes beruhl an ie ut che ding ö 6 das Sberlandes⸗ Kreise hinaus fü lauf dieser Frist über di Die große, Be⸗ d. Beide Maßnah ; is zu elner hh Kündigung. welche Zinsbedi sich um die Beurteilung d ist insoweit ein- . 3 195 des Reichs Die Vorschriften des 54 , nm, . den esanf beirn die gesamte Wilm f bie nächstbereiligten S 1 Abs. 1 u. 2) und nen die Erhöhung des . In Zu 5 2. können ingungen dem Antr g der Frage handelt . 1 a n 28 ; 466 : ' l n Llubiger n S§ 2 und den fol f ; Der Entwu agsteller zugemut delt, . ᷣ deren e rei . über die Angele 2 Abs. 2. 3 und des Henn n b , der Fälligkeiten v schaft. hat, wird durch satzes der aufgew ie Zulaffung ein es gesetzlichen il anbigtranspr der Kind folgenden Vorschriften ist di ö geht davon aus gemutet werden . . inden en tfprechend ele genheit e der fen de e, Jahres 1932 zuj eranschaulicht, die si in die R erteten Shpothek er Erwelternng des n währ pruchs bewenden j idigung behandelt. Die ri iften ist die Ausgestalt hi persönlichen Schuld aus, daß dem Eigenti ⸗ ) Gegen die E r, . ine . er freiwilligen a zbotheken der Sypothe zufammendrängen würde ie sich zu stücsglä echte der im R er 3 1 Ilbs. S), greifen alen en hren. Diese J zu lassen oder eine , e. sinb im allgemeir ie Gründe, die zu di e ng nötigen Barmittel ildner zugemutet werden k gentümer ö ,. , , ,. ö . e , e ne. V nie herd rc ö eng fei, g , Regelung findet ei eine Zahlungsfrist geleßt Di gemeinen Teil der Begrü esem Vorschiage festgesetzt el zu Bedingungen zu b en kann, sich die . e ,,. g der Besckh ꝛ ö ufwertungsstell a, ,. ersicherungs ? öffentlich⸗rechtli en vorgehe . ein. Diese mü * oder nachstehend . nahmen, die et ein Vorbild i gsfrist gt. ie Regelung erstr . r Begründung ( J setzten Wer in ting ent g u. . . weitere Beschwerde ei herbe fta ern ele el kann unter im Jahre 1933 rund igsunternehmungen und S me, ei n lassen. Der Ei rüssen Tc en g,, en Gim dner getroffen im Laufe des Kri in den gesetz geseblichen Zins ng erstreckt sich ebenso wie, di 1) dar. P T f eren han entsprechen (äibs. 1 Sag 3) er in 51 . Die schriftlic 9 eingelegt werden., wen mittelbar die sofortige noch die im . 343 Milliarden Gold 1d Sparkassen werden icht stichhaltig ers r Eingrif läßt sich 8 im Kan * die Gel fen wurden, insbe rieges zum Schi i e ef, . ssatzes in 81 Ab. 1 . e die Festsetzung des Die Zahl 2 enthält eine Särteklaus * 5. ; 7 ; K Mil 8 35 *F5 n; l ; —⸗ I . j e ren,, tendm ö sondere in der Be hutze der ie durch sie ges 56 auf die aufgewertete ; ahlungsfrist soll usel zugunsten d 8 Gläubi der selerllhere rern , einn 6 , nn nn, gahre 183 fälligen Pr mark fällig. Hinzu grete stelligen Rechte erscheint der Einwand jedoch nicht vermel Intenschul achung von H er Bekanntmach der Vorschri gesicherte persbnliche Fordern rtete Sypothek in der P ll, auch wenn die Voraus es Gläubigers weiteren Beschwerd lligung ist bei der Ei igt. Fälligtei zu veranschlagen si rivathypotheken, di n aufgewert hätten sich dara „die Gläubiger der u nspri hulden vom 8. Juni ypotheten, Grund achung h orschrift des d 2 ist aber , Die Wirt ur erfon des Eigentümers draus setzungen des Ab . e einzureichen Einlegung ma igkeiten in einem Aus n sind. Es ist als die auch auf wür rtete Sypothet i uf verlassen kön 2 „brüche aus der Suni 1916 RG Bi. schulden und ie befonderen Kündi 93 in der Weise zeitli irtung orliegen, dann nicht bewi ters oder des persönlichen S Abs. 1 iel : . , , geninz feen m, dsem n immer nur mi nen, daß ihnen * ichterli er hypothekaris ᷣG. , in ber r, komm nndigungsvorschrifte ich degrenzt, daß biger ei nicht bewilligt werd lichen Schuldners hene rt 33 K on mehreren Millian mit oder dem? oweit dem Eigentü mit 5 vH Zinsen bar net, richterlichen 3 chen Verschnldung die“ n der für imen, wenn die Fälligkei iften nur dann zur 2 ; iger eine unbillige Härte b en, wenn sie für den Glä oder beim Land ige Beschwerde kann bei d Eine Zusamm 9. iarden Gold⸗ St em persönlichen S e , des belasteten G 99 el, den die Zahl ahlungsfrist . ng die Bewilligung 1. JFannar 1932 bis 31 igkeit des Anspruchs in d Anwendung nicht ausschlaggebend. Ob bedeuten würde. Das allei en Gläu⸗ e e re, ,, U der Auswertungsstelle Täßteah hr e, enballung von Fälligkeiten i undungt bellt ge nst. hn bene, ns sbehelnen fan, werner, Bghlung frist et zn gefehen war. Nach de ehr der Entwur Dezember 1984 eint er Zeit vom vorliegen ee, , , n , erte fir een ist aber er e he e , , 2626 64 r nee. k . ite wat schon d Januar n in ii er, denen sie * rfüllen hat, sind di dem keiten in ei urf davon aus, daß es zintreten soll. Hierbei sonder soll nicht nur n . für den Gläubiger zum Protokolle der Geschä e drr r 1 olgt d apitalbildung ist bil örungen des Wirtschafts us maße 8 eine Erh as Aufwert m , npfiehlt J gewährt werd ie Tore,, eiten in einem 6 e, daß Ce gene ln, Hier bei ier gm ö gh, kö ö . . . 3 = . ; 5 t ö. ni tsleb f Im übri höhung des Zi ungsgesetz in d gentüᷣ sich, die 3 J . en kann, enger als 8 Zeit bschni em 1. Januar 19 . ird, die Fällig⸗ tümers z erücksichti un 4 es Gläubigers ines ar g eschaftsstelle des tnf m , n beiden nächsten h . nicht derart , . ens führen. Zins rigen unterscheidet si inssatzes vorgesehen shentüimer des bel ahlungsfrist nur vor. ger als damals. abschnitt zu regeln. Soll di 1 1933 beginnenden dreijã 1 rs und des persönlichen Se g der Verhaltnisse des Eigen⸗ (2) Die sofo 7 ü gen Gerichts oder ösung der auf , e. nicht derart * / und wird auch in 9j grenze der aufgewert h et sich der mit der E erung! zur Rüczahl elasteten Grundstücks od vorzusehen, wenn er JI. Dezember 1931 n n. . die Kündigung zu eir reijahrigen Aufwertungsstelle wird fn Schuldners entschieden w * Eigen⸗ wertungsstelle . ige weitere Beschwerde k ohne Schwierigkeit 1. Grundbesitz lastenden önnen, daß die Ab⸗ B igriff in die Rechte . en Hypothek G6 1 Abs 1. Er i. derlichen . ung des gekündigte * der Schuldner über gemeinen Vorschrifte genden Termin erfolgen, j em nach dem zuwägen haben. also die beiderseitige Inter 6 ka. Die , , ann bel der Auf⸗ BZitdötheihte e! r, , , . Aufnertunge schwnde ergchtigten weber * im ange giei , . armittel nicht verfüg n Aufwertungsbetrags er sicherheit wird v iften maßgebend. Aus Sen ndl sind die all= ge Interessenlage ab⸗ 1 . ie Einle em Oberlandesgeri uf⸗ Gläubi tückzahlungs lich könnte. Viele * n B. G.⸗B. v nach Art noch i ich⸗ und nachstehen é Vor. zu erträglichen Bedi ügt und auch nicht i ags er⸗ vorzuschrei orgeschlagen, für die Kündi ründen der Rechts⸗ Durch 3u 8 9 eschwerdeschrift od 6 erfolgt durch Ei . ein⸗ ; iger andererseits gspflicht nicht genü ö uldner zu orgesehenen Regel im Maß' von der in 1 Torausse glichen Bedingungen nicht in der Lage ij reiben. Es empfiet die Kündigung die Schriftf 84 ; urch 8 9 Abs. 1 ist d kö . chäftsstelle des er dur rklärun inreichung ein einen Anspruch dar haben nach d genügen können. Di grunde, der Hypot gelung. Dem 5 11 . luenahme stzungen werden l 3u verschaffen (68 A U zuschließen ob . ipfiehlt sich, den 1 ie icchriftfoörm die Dauer) der . as richterliche Ermessen i . X uständi ärung zum Protokoll er die frei ö darauf, nach Hh. der gegenwaͤrti ; ie wegungsfreihei pothek in den Zi 119 liegt der Gede n M evorschrift, d : noch weiter eingee bf I. bes Gese ob auch eine Kundi 25 weisel darüber , nh zahn a it ber, Ermessen in bezug auf . . ie Beschwerdes 6 en Gerichts . ; olle der Ge⸗ reie Verfügr ö mehrjährigem W gen Rechtslage gsfreiheit zu l 1. Zinsen ein R vwenn die B daß die Zahlungsfri eingeengt, durch di 5 Gesetzes ausgesproche gung, die schon vor Inkr r aus⸗ ndertag bestin nt / when (he Hrn ig a r, ü e eines, Amtageri Vexinõ gung über ih jährigem arten im J ge gewendet w assen, damit bi e angemessne Hälnnif ie Bewilli zahlungsfrist nich gt durch die Das geschi sgesprochen worden ist, die Fä vor Inkrafttret ahlungsft stimmt ist. G1. 12. 1934, ü daß ein = . . er * . on einem Rechts Sgerichts. Tei gen zu erlange r aus der Geldent Jahre 1952 eit d erden kann. Di ie Gefahr der Fälll ei n. ältnisse fü igung bei Berücksichti ht bewilligt werde gel hieht in ber Wei 1st, die Fälligkeit herbeifün en . gsfulst nicht bewilligt Wh, rennen hne . . ie Beschmeddẽ d ng eines Rechtsanwalts ,. unterzeichnet ,,,, Es ist anzunehmen ntwertung gerettetes 5 adurch erreicht, daß di ieser Zweck wurde in der i e , Gs gür den Gläubiger ei sichtigung der beiderseiti en (nach Inkrafttreten di eise, daß 8 2 die Fälkigkei herblifthrt, Inanspruchnshme der. gt werden darf. Um eine w, . ö. gelegt wird, der on einer e d, oder ** arf es nicht, wenn wangsvollstreckun n, diesen Anspruch daß sie zum gro atze bis 5 vH, al * ie Erweiterung d a, 2. Abs. 2. Diese 6 ie. unbillige Härte b igen ängig macht. Dami ieses Gesetzes / erklärt gleit von einer geschrieben, daß di ? ufwertungsstellen zu vermeld mäßige . ; — z ung durchzuse wenn nötig, i en zu dem i also bis zu ein g der Hypothel im 3. n vird geb inschränkun e bedeuten n nacht. Damit ist zum. Aus rfen Kündigu * ; ie Zahlungsfrist len zu den, ii hsh. . einen Antrag . der Angelegenheit fü w , ,, . erichten unzählige Pr hzusetzen. So wi g, im Wege der n in der Regel ei em Hundertsatze win , sein, weil ng zugunsten des Glä nkrafttreten des Gesetzes 1. Ausdruck gebrach gung ab⸗ n. : nur einmal bewilligt wer : 2 — . , ü Gläubiger ei gen Krogesse So. würden zunächst war. Seitd gel eine gute zweitstelli zugelassen win mstände weil auf seiten des Glä es Gläu⸗ die Fälligkeit i 8 Gesetzes erklärte Kündi ht, daß eine v Die Vorschri igt werden J (3 Wird die B rtungsstelle gestell erdeführer ] ger eine vollstreck anhängig werd ; 6. bei den in em haben sich * zweitstellige Sypothek zu hab Don, e. gegeben sein kön ; es Gläubigers b igkeit in der Zeit v ündigung nicht — or Geri Vorschrift des Abs. 2 b . ö Geschäftsstell e Beschwerde durch Erklaͤ t hat. 5 angen sucht. Dann eckbare Verurte en, in benen d § 1119 bestimmt e Verhältnisse J h htigu ge des Schuld innen, die auch unter y e zember 1534 herbeizufüͤhr om 1. Januar 1932 bi geeignet ist ericht könnte zu der s.2 bezweckt eine Klarstell 9 . 8 ; — 29 ber wür eilung des S er erststelli inte Zinssatz v so geändert, a ung verdi ners billigern r Würdigun eizuffihren. . — 54 n ö schwerdefrist cle, wegen e e nage, Protokoll de ntrag der Gläub aber würden. das ist Schuldners lige Hypotheken übli e h lech w n ner ben n er enen. Solche Umst aßen bevorzugt u 3 gn, guch nach Ablauf de gung kommen, daß der Antr ö daß die Erklärung i 3 zur hru r versteigeru iger Grundfstücke die größere G zu der mit 5 v verzi n. üblichen Zinssatz li eit unter dem i 86 he Umstam ber keen vorzugt Ber üch . fa ec! ker n, were, Bin . ö Mere e aer ghd kme e e . ür ,. ae Liegt Tie, . ist¶ den Frankheit oder Hilfsbedü nen beispielsweise sein: Der § 3 tri u 53. weck n, und deshalb die ana mm äubiger nicht be⸗ ö Frist erfolgt rund tücksmarktes werden. Eine Erschi ahl zur Zwangs⸗ ⸗ iheit genommen i ufwertungshypothek jed Bewegung den S Einzelfall — zedürftigkeit des eise sein: Gland? en trifft die Sonderre . dn n, n, n. * , . z würde ; es würde die h schütterung des gs⸗ schlossen, di ist. Dem S pothek jede Ye gun igene können s wird auch de . es Gläubigers. läubigers (vgl. ob erregelung für die Kündi aft fein, daß si ngsfrist erfullen soll gen. Rach dem . zu einer Entwertung den ee e, 9. 1 e. , 2 r, , . u , , d,. 3 dan ö . ie . in, der , n die ., . n 1 . s sihren und 1 . en . nn d , geeignetste S e, ee. btigt, um Kündi es sich, der Vorschri eitliche Rechtsla 6 : . gen gegeben sind sofern ö en l zugelassen wi nde Massenkündi aher im Hinbli n Bewillig e Stelle für eine E ; Künbigungsfrist einz rschrift, daß der Gläubig ge zu schaffen Der 333 ) . ird, die auf gung von Aufwertun zhypothe! bwoh gung einer e Entscheidung übe Kalendervl t einzuhalten hat ubiger eine einjähri h er 8 10 ermächti ; 8 10. ( — gewertete Hypothet i J i eamerüidch Srgani Zahlungsfrist ist di r den Antrgg derviertel jahres kündi ind nur für den S hrige der Zahl rmächtigt die Aufwertungs : ͤ ( an n mat i anderen & rganisation ist die Aufwerti g Rechts beizul ündigen kann, d n Schluß eines JZahlungsfrist von der Erfü ungsstelle, die Bewilligu . achkunde, die di und Verfahren als ingsstelle steht di zulegen (Satz 3). Mit den Charakter zwingend abhängig zu machen Erfüllung bestimmiter Bedi gung . . ie Aufwertun auch nach der — ie Vorschrift über zit der Regeiung der Kündt den Handhabe n. g,. Damit wird ge 3 edingungen ö gsstellen bei i 3x uldner fü er die Frist, die dem Ei g der Kündigun j e gegeben, die Entscheid r KUufwertungẽstelle e ö ee, m ner, . ,, Hbeidung, der e ge g kene ö setzt wird, in Verbindung. hlungsfrist in den m an, em lin he ene , geschehen daß dig . önnen a nden Teil der Hypothek 4 g zu leisten und ⸗ uch andere Bedingungen enn öschen (Abf. 15. Es . 4 werden (Abs. Y), so z. B. ö