1930 / 114 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zürich 72,38 Oslo 100 073, me, Stockholm, 16. Mai. ndon ; 89 77 ö Bruͤssel 52, 15, Schweiz. Plätze 72.20. Amsterdam . U Washington Wien 52,70. London 18,164. Berlin 8930, Zürich 72,35,

194,53 B.,

mann —.

Hamburg, Kurse der ute 3 Commerz u. Privatbank T 1523650, ; . Büchen 75, 00, Schantungbahn —— “*), Hamburg ⸗Amerika Paketf.

Kopenhagen Delsingforg g 3a. NR

Oslo, 16. Mai. (W. T New Jork 3737 g elsingfors 9,443. Rom 19,65.

Mos kau, . 1000 engl. Pfund 43,30 G., 24 1000 Reichsmark 46,32 G.,

London, Silber auf Lieferung 19*/. Wertpapiere. Frankfurt a. M., (W. T. B.) Bank 147,75, Oesterr. Cred.⸗ Cement 3 6 ö. 1 Frank. Masch. Pok. 30,00, Hilpert Armaturen 103 ex, 9 die , Wayß u. Frevtag 9ö, 00. Schlußkurse.) bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Vereinsbank T 123,50.

Rom 19,50, Prag 11,10, (W. T. B.) Amsterdam 150,40, Antwerpen *, 25, Stockholm 100, 30, Kopenhagen

Prag 11,12 Wien 52.85.

Is. 18 B.

(W. T. B.)

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 114 vom 17. Mai 1930. S. 2.

Rom 19,70, Amsterdam 150,59 Stedholm 109274.

Helsinafors 944,00, Prag 11.11 del na London 18, 121,

52,82.

Tscherwonzen.) j000 Dollar 194. 15 G.,

Silber (Schluß) 19,25,

Frankft. Hyp. S0, Aschaffenburger Buntpavier Disch. Gold u. Silber 155,26, Ph. Holz⸗

Die Lübeck⸗

1157, Berlin

2721. 3731/9,

27, 065, Kohlen Krupp A.⸗G. Steyr. Werke (Waffen) 3,95, Scheidemandel 2,55, Mairente 1,766 Februarrente Silberrente 1,70 Kronen⸗

Amsterdamsche Bank Deutsche Reichsbank, 165,00, Amer. Bemberg

Nobel I —, Minen 52,50.

)) in Goldmark. Wien,

Türkenlose 22.00, 5, 00, Oesterr. Kreditanstalt 1927 —, Staatsbahnaftien 38,50,

rente 1,67. Amsterdam, 16. Mai. 1947/a, Rotterdamsche Bank 108,00, Amer. Bemberg Certif. A Certif. B 15,00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. Glanzstoffß Vorzugs —, Wintershall , Glanzstoff

Aktien —,

Hamburg⸗Südamerika T Verein. Elbschiftahrt —, Calmon Albest 21 50. Harburg: Wiener Gummi 72,20. Alsen Zement 161.50, Anglo⸗Guano b, 25. Dynamit Neu Guinea 389 B., Otavi Freiverkehr: Sloman Salpeter 80 00.

(W. T. B.)

Holstenbrauerei 174,00,

Dynamit A.⸗G. 613.00, Brown Boveri 182.00, Siemens⸗Schuckert 219,25, Alpine Montan 29,90, Prager Eisen 382,00, Skodawerke —, Leykam Josefsthal

(W. T. B.)

Amerikan. Glanzstoff common 19,00, Norddeutsche Wollkämmerei 90,00, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. 7 0/0 Stadt Dresden

Montecatini . 7 co Deutsche Reichsanleihe 1007/4,

175.00. Nordd. Llovd T

(In Schillingen.) bundsanleibe 108, 35, 4 09 Galiz. Ludwigsbahn —, 4 0½9 Rudolfs⸗ bahn 6.35, 4 0ᷣ9 Vorarlberger Bahn 3 (Staatsbahn 125.25. Wiener Bankverein 18,30, Oesterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbank —, A. E. G. Union

Felten u. Guilleaume 61,00 Rimamurany Steyrer Papierf. 5. 00, Aprilrente

sl o/o Kölner Stadtanleibe 93.75. Arbed 105⸗ Union 107.50. Too Mitteld. Stahlwerse Ohl. Joo Verein. Stahlwerf e

tsche Rentenbant 6. 1

Siemens Hals fe 104,75. Westf. Elektr. Anl. , 77g, 6 o Preuß. Anleibe 1927 —.

1021,

Berichte von auswärtigen Warenm

London, 16. Mai. (W. T. B.) Bei dritten Kolonialwollauktionsser Ballen in besserer Auswahl, und zwar zumeist Merino Angebot, wovon 7500 Ballen bei lebhafter Konkurren Pieisen abgesetzt wurden. zurũcgezogen

Häufig wurden jedoch w Das geringe Angebot in Kreuzzuchten a wurde zum vollen Preis verkauft. Gewaschene Merinowoll land, Marke Woondooroo“, brachten 28 d, sũdauf Wawerley', 245 4 und aus Victoria, Marke

Schweißige Merinowollen aus Sydney wurden zu 2 und solche aus Queensland neuer Schur, Mar fanden ju 17 4 Käufer. Kammwollen im Schweiß wurden zu 134 4d, Kreuzzuchten zu 12 d, Halbzu

Manchester, vereinzelt gekauft.

16. Mai. (W. T. B.) Für Gewebe ist der Absatz Twist Bundles notierten 128 4 per Ib, Printer

auf 27 sh 9 d per Stück.

etwas beser. 8 Cloth sienn

Braustoffverbrauch, Vierversteuerung usw. im deutschen Zollgebiet im Rechnungsjahr 1929 (pril 1929 bis März 1930 (vorläufige Erge

Landes finanzamts⸗

Im Rechnungsjahr 1929 sind in den Brauereien

verwendet worden

versteuert und steuerfrei abgelassen worden

Malz

d 2

Zuckerstoffe n) und Farbebier

dz

Einfachbier

Schankbier

ober · gãrig hl

ober⸗ gärig

kl

Königsberg.

Magdeburg .. Mecklenburg⸗Lü

Oherschlesien Schleswig⸗Holftein

Unterelbe . Unterweser.

Brandenburg.

Zusammen im Rechnungsjahr Dagegen im Rechnungsjahr 1928

J , 9 4

beck .

w 3 , r . , 2 8 ,

, , , , ,

. , ,, , , , 4 ß 6 , ,,, , , , 9 . ,, ,, 2 1 D 1 6 2 21 o 9 29 * 1 o 9 0 9 2 * , , , , , , ö ö 9 ö , 9 . , r 9 9 9 2 8 2 2 9 9 9 2 22

d , , , , , 9 ,

1030047

134190 319 562 215 885 318 144 h 15 067 368 07 471 b46 247 868 324015 132953 423 589 452 607

86 930

1487 374 1071284

999 501 110303

18 900 193110 109270 55h 487 293 9g03 100 553 149901 424 622

21 974

5206 8703 99 6616 71921 3017 1625 892 2 867 5 444 4822

10945

2276 1

14946

408 250 281 969 169 559 268

20 886 27999 106 363

32 4265 36 727 31 870 31197 149 313 13 268 1548 6 829 209 43 400 7794 7933 388 hb8 2986 64 h44 7686

177 204

1111111

l

l

299 864 25 242 106 637

128 474 205 474 45 0961 1385 5182 191 797 67219 h3 337 119 510 26260 241 153 215473 356 659 60 9gö6

3919 31673 17178 24 434 19938 59 630 26 498

10 554 618 9 861 693

) Die Zuckermengen wurden teilweise zu untergärigem Berlin, den 16. Mai 1930.

120 431 97 189

——

1667 975 1438 2653

Sffentlicher Anzeiger.

h3 h00 O45 ho d9g4 9ö9

Ausfuhrbier verwendet. Außerdem 10 841 in bierähnliche Getränke. 3) 1928 ohne Farbebier. Statistisches Reichsamt. Wagemann.

1921935 1658231

Untersuchungs. und Strafsachen, wangsversteigerungen. ufgebote, Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,

keel gi hafter.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9g. Deutsche Kolonia 10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Bankausweise 14. Verschiedene

nvalidenversicherungen. Belanntmachungen.

Ziernadeln 40 Damenarmbänder 10—y 2

Nummern. Arbeiter Gustav Sczech in Frage, der sich hier kurz vor der Tat stellungs⸗ und wohnungslos umhergetrieben hat. Sczech ist flüchtig. erlassen. tände von dem gestohlenen Gut den

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

Bekanntmachung. 1

In der Nacht zum 24. 3. ig30 wurde in das Gold⸗ und Silberwarengef des Kaufmanns Will stein, Hindenburgstra und die nachstehenden Gold⸗ gestohlen:

in

„W., R.“ Als

Gold⸗ und Silberwarenhändlern ange⸗

boten werden, so wird um umgehende

Benachrichtigung der nächsten Polizei⸗

verwaltung ersucht.

Allen stein, den 13. Mai 1930. Der Oberstaatsanwalt.

vertreten durch Aufgebot des

.

die im Grundbu

Ringle zu Allen⸗ eingebrochen und Silber⸗ ae 80 Herrenuhren in Silber und anderen Metallen. 2 silberne Damenuhren, 2 silberne Tamenarm⸗ banduhren mit Zugband in Plaque, 5 silberne Herrenarnibanduhren, 190 bis 12 Armbanduhren mit Ripsband Plaque und Silber, 30 lange Perlen— letten, 50 kurze Perlenketten (Chokers) 80 -= 100 Glasperlenketten, silberne Ringe, 4 silberne Kammetuis, 16— 18 silberne Kugelkettchen, 55 56 und Doubls,

1939 von Weißenfels a. d. und am 265. Mai 1930 über 300 R

Herrn

Hartstein Benkgth, Schulstraße 10, ha den Wechsel akzeptiert. Er Städtischen Zweigstelle De Zigarettenetuis Silber und Alpaka, jc 12 Krawatten⸗ nadeln in Gold und Doubls, 60 Paar Ohrringe in Gold und Doubls, 30 bis 356 Kolliers in Gold und Doubls und Silber, 15 goldne Zierhalskettchen in S- und 14⸗kar. Gold, 506 - 60 Paar Man⸗ schettenknöpfe : Uhren Innenseite des ersten Deckels die Be⸗ und fortlaufende

2 zur und Silber.

Gericht,

Rechte anzumelden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird. Düsseldorf⸗ Gerresheim, 12. Das Amtsgericht.

Ein Steckbrief ist

Sparkasse Benrath, sich um Der Antra Wechsel von dem Ane f Th. am 26. 2. 1930 als (Am 1. 3. 1930 hat e Antragstellers dem Wege Vationalbank in Halle verloren.) Der r Urkunde gefordert, spätestens in dem auf den 2G. Dezember 1939 vor dem unter⸗ Zimmer Aufgebolstermin und die Urkunde

9

in

bezahlt

3,

3. Aufgebote.

Aufgebot.

k Rechtsanwalt Felixbrodt in Halle a. d. Saale, Brüder⸗ straße 1411, hat das Aufgebot des an⸗ geblich verlorengegangenen, im Februar Th. Schlegel Saale aus fälligen M beantragt. Der Bezogene, Düsseldorf⸗ t angeblich soll bei der Düsseldorf, werden. Rimesse at den chlegel Zahlung erhalten. . ine Angestellte des ihn wahrscheinlich auf Daimstädter

Marcus

und

auf⸗

Mai

in tellten echsels

itzungssaal

Aufgebot. Ehefrau

Gericht

Schneidermeister hann Nohr, Berta geborene Oehmen, ohne Beruf, aus Elsen, Königstraße 47, ren Ehemann, hat das pothekenbriefes über

von Elsen Band 21 Blatt 824 Ahteilung 111 Nr. 2 in Höhe von 1200 Mark (wölfhundert Mark) zugunsten des Johann nehmers in Elsen, eingetragene Dar⸗ lehnsforderung beantragt. aber der Urkunde wir ätestens in dem auf den vember 1930, RI Uhr, vor dem Grevenbroi j anberaumten A gebotstetmin seine Rechte anzumelden E und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Grevenbroich, den 10. Mai 1930.

Amtsgericht.

ick, Bauunter⸗

Hypotheken

Groß Mohlen

19 Uhr,

Torner geb. Dessauer Hof,

an⸗ seine

Sa mmelaufgebot. Die Hotelbesitzerswitwe Drewello in Insterburg, of, hat bezüglich des über die auf Insterburg Blatt 1283 in Abt. III unter Nr. 8 eingetragene Grundschuld von 20 000 PM gebildeten Briefes,

Il. der Aulowöner verein e. G. hat bezüglich des üb e,. Blatt 4 in Abt. Il unt eingetragene Hypothek von 3000 bildeten 1 ;

Friedrich Eck

m. u. H.

Gerichtsvollzieher

ert in Kamputschen bei n hat bezüglich der über die auf Blatt 15 putschen Blatt 13 und 15 in Abt. 111 unter Nr. 3 bzw. 5a und 42 einge⸗

Darlehnskassen⸗ in Aulowönen er die au

tragenen Hypotheken von 600 PM bzw. 1200 PM gebildeten Briefe,

IV. der Besitzer Albert Kutschelis in Burbeln bei Leipeningken hat zwecks Löschung der im Grundbuch von Burbeln Nr. 4 in Abt. III Nr. 22 für den Eigen⸗ kätner Gottlieb Schimkat in Alischken eingetragenen Hypothek von 100 Talern, V. den Bäckermeister Franz Kuschnerus in Siemohnen bei Norkitten hat zwecks Löschung der im Grundbuch von Sie⸗ mohnen Nr. 980 in Abt. III Nr. 21 und eingetragenen 1200 K und 169,40 M,

VI. der Besitzer Albert Slogsnat in Gr. Warkau hat zwecks Ausschließung der eingetragenen Grundstücks Mohlen Nr. 8 das Aufgebot beantragt. Die Inhaber der Urkunden zu 1-111 werden aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 4. Dezember dem unter⸗ ichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, an⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ widrigenfalls erklärung der Urkunden erfolgen wird. Die unbekannten Berechtigten zu 1 bis VL werden aufgefordert, bis spätestens in dem genannten Termin ihre Rechte anzumelden, andernfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden.

Junsterburg, den 16. April 19380.

Das Amtsgericht.

Kraftlos⸗

buch von Günnigfeld Band (hu in Abt. Ii: Rr? 25 aus der Un vom 10. Januar 1919 ein verzinsliche von d0bb , Kr. 26 aus der Uhr vom 10. Januar 1919 ein verzinsliche von 20H „M, Rr. 27 aus der Un vom 10. Januar 1919 ein verzinsliche von 40h6 „, Rr. 28 aus der ln vom 10. Januar 1919 ein verzinsliche 9 von 3000 , Nr. 29 aus der . vom 10. Januar 1910 eingetragene, 5 3 verzinsliche Darlehns forderung 5000 A., Rr. 30 aus de Urkum 10. Januar 1910 eingetragene, zu Darlehnsforder

von

Gro Jan 5 verzinsliche

spätestens in dem au tember 19309, vormi unterzeichneten Zimmer Nr. 9g, anberaumten termin ihre Rechte anzumeld vorzulegen, ,, den 8. Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Wiesbaden, Schar treten durch Rechtsanwalt ö

deren Kra

Aufgebot.

verwertungs⸗Aktienge Steele hat das Au thekenbriefe vom 28. Fanuar 1910 über die für den Bauunternehmer Heinrich Schalke, Wattenscheid, in dem Grund⸗

Grundstücks⸗ chaft in Essen⸗ ot der Hhpo⸗

Dr. Jünger in Wie bot des Hypothele rundbuch von Wiesba Band 118 Blatt 1769 lffde. ypothek vo

ausgrundstück

iesbaden) beantragt. der Urkunde wird au

* üller, zuletzt wohnhaft in Pots⸗

m, für 5 j . . tot zu erklären. Die be

K

ae in dem auf 29. Dezember 6 vormittags 12 Uhr, vor dem d e ichne ten Gericht, 2 mne le Jimmer 94, anberaumten Auf- * Kiekinin feine Rechte anzumelden ker die Üirkunde vorzulegen, widrigen⸗ * r Kraftloserklärung der Urkunde alle ird ine e der 2. Mai 1680 esbaden, den 12. Mai 1930. 96 Amtsgericht. Abt. 5.

* Aufgebot.

e, Frau Christiane Veit. geb. Ciamer in Wiesbaden, Albrechtstr. 15, urcten durch Rechtsanwalt Dr. Leb⸗ 2 in Wiesbaden hat das Aufgebot en Hhpothekenbriefs über die im Grund= puch von Wiesbaden Innen Band 126 Katt 1887 lfde. Nr. 7. eingetragene hypothek von 3745.17 Goldmark für den andwig Veit in Wiesbaden beantragt. e gnhaber der Urkunde wird aufge⸗ rei, spätestens in dem auf 29. De⸗ en, lz, vormirtags id uhr, ä dem unterzeichneten Gericht, Ge⸗ natestraße Ar. 2, Zimmer 94, anbe⸗ men Aufgebotstermin seine Rechte nmelden und die Urkunde vorzu⸗ cen, widrigenfalls die. Kraftlos⸗ cläunng der Ürkunde erfolgen wird. Wiesbaden, den 12. Mai 1930.

Amtsgericht. Abt. q.

75] Aufgebot. .

Fer Korbmacher Jakob Hammel in Hofheim 7. 6 5, vertreten urch Justizrat Schreiber in Frankfurt Nains-⸗Höchst, hat beantragt, seine Ehe⸗ rau, die verschollene Elisabeth Sammel, cb. Be, geb, am 23. Juli 1849, zuletzt nohnhaft in Hofheim a. T., für kot zu laren. Die bezeichnete Verschollene pird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Dezember 19309, j0 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ icht, Simmer 17, anberaumten Auf⸗ zcboistermin zu melden, widrigenfalls de Todeserklärung erfolgen wird. An ale, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ ken im Aufgebotstermin dem Gericht nieige zu machen. Frankfurt a. M.⸗Höchft, 106. Mai 16e. Amtsgericht. 8.

256

. Amtsgericht Lutter a. Bbge. eiseß folgendes Aufgebot: Dig Ehe⸗ ran Johanne Mannowski geb. Willge⸗ oh in Jerstedt hat beantragt, ihren berschollenen Ehemann, den Arbeiter Rar Maunowski, zuletzt wohnhaft in Langelsheim, für lo? zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ sordert, sich spätestens in dem auf den H. Dezember 1939, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten. Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls dies Todeserklä⸗ ung erfolgen wird. An alle, welche Auslünft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die , spätestens im Lüfgebotstermin dem Gericht Anzeige zl machen.

Lutter a. Bb ge., den 7. Mai 1930.

Das Amtsgericht.

15] Aufgebot. Die Witwe Emilie Dirks in Rickling, bertteten durch Rechtsanwalt Medow in Bad Segeberg, hat beantragt, den berchollenen Kaufmann Paul Herrig, en am 24. Februgr 1886 in Berlin, eis Segeberg, zuletzt im Inland pehnhaft in Neumünster, seitdem in lmerika unbekannten Aufenthalts, für ut zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ hbollne wird aufgefordert, sich späte⸗ is in dem auf den 2. Dezember ,, 11 Uhr, vor dem nterzeichneten ericht anberaumten gebotstermin zu melden, widrigen⸗ Alls die Todeserklärung erfolgen wird. alle, welche Auskunft über Leben ber Tod des Verschollenen zu erteilen rmögen, ergeht die n n,, sitefens im Aufgebotstermin dent richt Anzeige zu machen. Die Sache dird zur K erklärt. Neumünster, den 13. Mai 1930. Das Amtsgericht.

. Aufgebot. er Reichshahnobersekretär Willy himann in Oldenburg i. O., Metzer haße 31, hat beantragt, den ver⸗ hellenen Rentner Hinrich Schümann, sehoren am 23. ug n 1850 in Overn⸗ n, zuletzt wohnhaft in Oldenburg, enstraße 9, für tot zu erklären. Der kichnete Verschollene wird auf⸗ iutert: sich spätestens in dem auf Fi Dezember 1935, vormittags it Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— „e dimmer S3, anberaunten Auf= ( otzttrmin zu melden, widrigenfalls hz Todeserklärung erfolgen wird. An r welche Auskunft über Leben oder Ea, des Verschollenen zu erkeilen ver= agen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ ns im AÜufgebotstermin dem Gericht Leige 9 machen.

ldenburg, den 3. Mai 1930. Amtsgericht. Abt. VII.

le ufgebot. er i laß fee. Steddin in Lindow th hat beantragt, die verschollene Marie Louise Clara Lietzmann

Berschollene wird aufgefordert, nu äteste ns in dem auf den 4. Fe⸗ 1 1931, mittags 12 Uhr, dor

Reichs⸗ und Staatdanzelger Nr. 114 vom 17. Mai 1930. S. 3.

anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserkłlärung erfolgen wird. An alle, wel Auskunft über Leben oder Tod der rschollenen . erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ordexung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Potsdam, den 12. Mai 19390. Amtsgericht. Abt. 8.

1760)

Am 25. Oktober 1924 ist in Goldap die Frau Anna Weichelt geborene Klein verstorben. Sie ist am 27. August 1812 in Katscher, Bezirk Oppeln, geboren und seit dem 30. März js75 mit dem am 3. April 1890 in be or in Böhmen verstorbenen Buchdruckereibesitzer Dr. Vermann Weichelt verheiratet gewesen. Die nachstehend angeführten Beteiligten haben beantragt, nach ihr einen Erb⸗ schein dahin auszustellen, daß fie von dem Rentier August Riemer, der Frau Bertha. Berger geborenen Pokorny, der Witwe Martha Langer geborenen Pokorny, der Frau Josefa Machill ge⸗ borenen Klein in Katscher, dem Fräͤu⸗ lein Martha Klein in Bauerwitz und der Lehrerfrau Franziska Neugebauer 66 Klein in Warmbrunn i. Schles. eerbt worden sei. Alle diejenigen, denen gleiche oder r Erbrechte auf den Nachlaß der Erblasserin zustehen, werden aufgefordert, sich spätestens am Mittwoch, den 6. August 1930, mittags 12 Uhr, bei dem unter— . Gericht zu melden. Der Nach⸗ beträgt etwa 990 neunhundert Reichsmark. ;

Goldap, den 3. Mai 1930.

Amtsgericht.

17261

Durch 6 des Amtsgerichts Tor⸗ gau vom 19. März 1930 ist die Ver⸗ waltung des Nachlasses des am 16. Fe⸗ bruar 1930 verstorbenen Ritterguts⸗ besitzers Georg Max Adolf Winter in Klitzschen J , worden. Zum NVachlaßverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Kurt Hopert in Braunschweig, Rathenaustraße 7, bestellt worden. Amtsgericht Torgau, 12. Mai 1930.

17262 Die beiden Wechselblankette über je 500 RM, akzeptiert von Heymann Idek, Lach dec ere n j in Kronshagen, Aus⸗ stellungsdaten; 21. und 24. Oktober 1929, Fälligkeiten: 22. und 24. Dezem⸗ ber 1929, zahlbar bei Kreissparkasse Bordesholm, Nebenstelle e, e, Uk⸗

Aussteller fehlend, sind durch Ausschluß urteil des Amtsgerichts, Abt. 23 in Kiel vom 14. Mai 1930 für kraftlos erklärt worden. Kiel, den 14. Mai 1930. Das Amtsgericht. Abt. 23.

. 2 Durch Ausschlußurteil vom 7. Mai 1930 ist das Sparkassenbuch der sradti chen Sparkasse Osterode a. H. Nr. 28 808 über 4093,87 RM, ausgestellt für die Witwe Minna Archinal geb. Peinemann, ö 9. S., Bahnhof⸗ straße, für kraftlos erklärt. Osterode a. H., den 8. Mai 1930. Amtsgericht.

176 . Durch Ausschlußurteil vom 10. Mai 1930 wurde der am 3. April 1929 in Stuttgart von Fritz Burkhardt, Metzger⸗ meister in Stuttgart, Olgastr. 26, aus⸗ gestellte, an eigene Order gestellte, am 53. Juli 1929 in Stuttgart fällige, bei Alexander Greiner in Stuttgart, König⸗ straße 9, Olgabau, zahlbare, auf Alex⸗ ander Greiner gezogene und von diesem angenommene Primawechsel über 1500 RM Ei nenn gn hundert Reichsmark) für kraftlos erklärt. Amtsgericht Stuttgart J.

) . n unterzeichneten Gericht, Zimmer 67,

17268] Bekanntmachung. Die Frau Ellen Ziemann in Stettin, Trier rich- Ka. Etr. 20, hat die ihrer Tochter, der Frau Anneliese von Mellenthin, bezw. dem Ingenieur Meißner in Stettin, im Jahre 1926 erteilte Blankovollmacht durch Schreiben

vom 6. 6 18. Dezember 1929 wider⸗ᷓ S

rufen und für kraftlos erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Widerruf auf ,, des Amtsgerichts Stettin hiermit bekannt⸗ gemacht. Stettin, den 15. Mai 1930. Amtsgericht. Abteilung 4.

17265 Aufgebot. ;

Durch Ausschlußurteil vom 9. Mai 1930 sind die Hypothekenbriefe vom 3. Juli 1903 und 22. November 1904 über die im Grundbuch von Bad Harz⸗ burg Band II Blatt 65 Eigen⸗ tümerin: Frau Jenny Behneke geb. Schübeler in Bad Harzburg in Ab⸗ teilung III unter Nr. 4 und 6 für Fräulein ö Behnecke in Bonn

und Fräulein Hildegard Behnecke, Bad Harzburg, zu gleichen Teilen bzw. für den Hotelbesitzer Ernst Behnecke, Bad Harzburg, eingetragenen, zu 5 25 ver⸗ zinslichen Darlehnsforderungen von 12 0090 A und 15000 4A für kraftlos erklärt. —⸗ Bad Harzburg, den 9. Mai 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

17266 . Dur , vom heutigen Tage ist der Gläubiger des auf dem Grundbuchblatt Pollnitz Blatt 33 in Abt. III unter Nr. eingetragenen Erbteils hinsichtlich des Anteils von

11 Tlr. nebst 5 3 Zinsen für den Eduard Ludwig Leopzld giels mit seinen Rechten auf diese Hypothek aus⸗ geschlossen worden.

Amtsgericht Schlochau, 2. Mai 1930.

lie

urch Ausschlußurteil von heute ist der verschollene Ingenieur h . Ludwig Weber, geb. am R. 1. 1897 in Völklingen g. Saar, zuletzt wohn⸗ aft in Köln, für tot erflärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De zember 1923, 24 Uhr, festgestellt.

Köln, den 6. Mai 1930 Amtsgericht. Abt. 71.

17269

. ( 6 des Volkes! än, dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der . —— schollenen Seefahrers Wilhelm Ben hat das Amtsgericht in Stettin dur den Amtsgerichts rat Fuchs für Recht erlannt: Der verschollene Seefahrer Wilhelm Eduard Erdmann Bentz, ge⸗ boren am 10, Juni i847 zu Schlawe i. Pomm., ieh wohnhaft in Stettin, Baumstr. 26, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Ja— nuar 1903 festgestellt. Die Kosten Des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last.

Stettin, den 12. Mai 1930

Das Amtsgericht. Abt. 27.

ö ;.

4. Deffentliche Zuste lungen.

17274] Oeffentli Zu stellung.

In der nd: gegen den Wrein⸗ drucker Johannes Bertelmann in Dessau, in 1st wegen Raubes, wird die ledige arianne Siviec, geb. am 28. 11. 1874 in Stryszawa (Galizien), ie, in 6 m. jetzt unbekannten Aufenthalts, als . auf

den 7. Juli 1930, 9 i r, vor die IJ. Strafkammer des Anhaltischen Land⸗ gerichts in Dessau, Zimmer Nr. 30, zur mündlichen , , . über die von ihr als Nebenklägerin gegen das Urteil des Schöffengerichts in Dessau vom 16. 19. 1929 eingelegte Berufung geladen. Die von ihr ein elegte Be⸗ rufung wird 1 verworfen werden, wenn sie unentschuldigt ausbleibt uns 26 26 durch einen mit schriftlicher Voll ma t versehenen Vertreter ver— treten wird. Dessau, den 7. Mai 1930.

Der Oberstaatsanwalt. Biermann.

17272

Oeffentliche Bekanntmachung wegen unbekannten Aufenthalts. Es klagen auf 3. 1. Step⸗

perin e, . geb. Andrae, Strausberg, Markt 4, Prozeßbewvoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Ruhm, Berlin NW. 6, Luisenstraße 2H, gegen den Stellmacher Ernst Kohn, zu⸗ letzt in ./ us § 1568 B. G.⸗B. 26. R. 1523. 30. 2. Frau Ella Weißig geb. Schroeter in Wolfen, Kreis Bitterfeld, Strengstraße 2, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Paul Glaß in Neukölln, Bergstraße 145, gegen den Angestellten Walter Weißig, zu⸗ letzt in Niederschönhausen, aus 1565 B. G.⸗B. 4 R. 898. 29. 3. Frau Erna Krüger geb. Wiesner in Berlin N 58, Schönhauser Allee 171, bei Wagner, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Kiewe in Berlin

beiter Otto Krüger, 6 in Berlin⸗ Pankow aus 5 1568 B. G.⸗B. 286. R. 2295. 29. 4. Straßenbahnarbeiter Wilhelm Raddi in Charlottenburg, Kanalstraße 10 bei Meyer, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Menzel in Charlottenburg, Berliner Straße 58, gegen Frau Elise Raddi geb. Traxel zuletzt Berlin, aus 1565, 1568 B. G.⸗B. 30. R. 593. 30. 5. Frau Lina Ritfche geb. Thiemann in tolzenau a. eser, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Heppe in Berlin 8W. 11, Dessauer Straße 19, gegen den Bandagisten Wilhelm Ritsche, zuletzt Berlin⸗Falkenberg, aus § 1568 B. G.⸗B. 980. R. 1461. 530. 6. Arbeiter Emil Schulz in Berlin X. 665, Liebenwalder Straße 55, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kurt Rawitz in Berlin W. 62, Lutherstraße 10, gegen Frau Frieda Schulz geb. Drefke, zu⸗ letzt in Berlin, aus 5 1565 B. G. B. 32. R. 3883. 29. 7. Frau Elfriede Bickert geb. Dreier in Berlin⸗Spandau, Wilhelmstraße 82 bei Roske, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Emil Masur, Berlin W. 8, Kronen⸗ straße 72, gegen den Arbeiter Walter Bickert, zuletzt Spandau, aus 5 1567 B. G.⸗B. 6. R. 1347. 30. 8. Frau Meta Abel geb. Lother in Berlin⸗ Pankow, Florastraße 45, Prozeßbe voll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Alfred Naumann in Berlin, Lessing⸗ straße 50, gegen den Monteur Josef Abel, zuletzt Berlin⸗Pankow, aus 1567 B. G.⸗B. 6. R. 1832. 30. 9. Frau Agnes Hoffmann geb. Wallies zu Berlin-Friedrichsfelde, Waldersee⸗ straße 42, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Felix Meyners zu Berlin W. 8, Tauben⸗ straße 50, gegen den Gärtner Walter

Hoffmann, zuletzt Berlin, aus § 1567

SW. 68. Kochstraße 19, gegen den Ar⸗

B. G.⸗B. 28. R. 3848. 29. 19. Frau Luise Landgraf geb. Pötsch, Berlin. Bergmannstraße S6, Quer- geb. III. Prozeßᷣbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat S. Gruenbaum, Berlin C. 2. An der Spandauer Brücke 9, gegen den Wächter Johann Landgraf, zuletzt Berlin⸗Kkarlshorst, aus § 1567 B. G⸗B. AN. R. 31985. 29. Es klagt auf Wiederherstellung der ehe⸗ lichen Gemeinschaft: 1. Frau Anna Fischer geb. Schmidt, Charlottenburg, Nehringstr. 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ziemer, Berlin NW. 24, Perleberger Straße 55, gegen den Schlosser Karl Fischer, zuletzt in Charlottenburg, aus § 1355 B. G. B. 8 R. 3930. 29. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Landgericht III in Berlin zu Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17 20, zu den nachfolgenden Terminen mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen und alle Einwendungen gegen die Klage in einem Schriftsatz dem Gericht und dem Prozeßbevollmächtigten mitzuteilen. Die Verhandlungen finden statt: zu 1. vor Zivilkammer 26, Saal 114, am 109. Juli 1930, vorm. 10 Uhr, 9 2. vor Zivilkammer 34, Saal 132, am Juli 1930, vorm. 10 Uhr, zu 3. vor Zivilkammer 26, Saal 114, am 10. Juli 1930, vorm. 10 UÜhr, zu 4. vor Zivilkammer 30, Saal 133, am 9. Juli 19390, vorm. 10 Uhr, zu 5. vor Zivilkammer 30, Saal 133, am 12. Juli 1930, vorm. 10 Uhr, zu 6. vor Zivilkammer 32, Saal 133, am 11. Juli 1930, vorm. 10 Uhr, vor Zivilkammer 5, Saal 141, am Juli 1930, vorm. 10 Uhr, 3. vor Zivilkammer 6, Saal 141, am Juli 1930, vorm. 10 Uhr, zu 9. vor Zivilkammer 23, Saal 102, am 9. Juli 19390, vorm. 10 Uhr, zu 190. vor Zivilkammer A, Saal 110, am 11. Juli 1930, vorm. 10 Uhr, zu 1. vor Zivilkammer 8, Saal 142, am 11. Juli 1930, vorm. 10 Ühr. Charlottenburg, den 15. Mai 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III in Berlin.

11278] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bertha Matthiessen geb. Winterstein in Lübeck, Kleiner Schrangen 12, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Cantor in Lübeck, klagt gegen ihren Ehemann, den Maschinisten Heinrich Matthiessen, früher in Lübeck, Reiferstraße 41, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien, welche am 24. März 19233 vor den Standes⸗ beamten in Lübeck geschlossen ist, zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht gu Lübeck, Zivil⸗ kammer IIl, auf Dienstag, den 8. Juli 1930, morgens 19 ÜUhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen sowie etwaige Einwen⸗ dungen, welche er gegen die Be⸗ hauptungen der Klägerin vorbringen will, und seine Beweismittel unverzüg⸗ lich durch den Anwalt in einem Schrift⸗ satz der Klägerin und dem Gexicht mit⸗ zukeilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

Lübeck, den 18. Mai 1959).

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 17279) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Ella Haberkost geb. Renkhardt, Lübeck, Körnerstr. 2111, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Kähler und Uter in Lübeck, klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer, Ewald Detlof Emil Haberkost, früher in Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien, welche vor dem Standesbeamten in Leipzig am 28. Januar 1928 geschlossen ist, zu scheiden nd den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht zu Lübeck, Zivilkammer II, auf Donnerstag, den 3. Juli 19390, morgens 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen sowie etwaige Einwen⸗ dungen, welche er gegen die Be⸗ hauptungen der Klägerin vorbringen will, und seine Beweismittel unverzüg⸗ lich durch den Anwalt in einem Schrift⸗ satz der Klägerin und dem Gericht mit⸗ zuteilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug aus der 6 bekanntgemacht.

Lübeck, den 13. Mai 1939).

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

17280) Oeffentliche Zustellung. Klara Fröhlich, geb. Krummrein in , Im Flieder 8, klagt egen August Fröhlich, Schlosser, 2 in Stammheim, Johannesstr. 5, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, 1. die zwischen den Parteien am 1. August 1919 vor dem Standesamt in Stammheim geschiossene Ehe wird ge⸗

n. 2. der Beklagte wird für den alleinschuldigen Teil erklärt und hat

die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer L des Landgerichts zu Stuttgart auf Tienstag, den 8. Juli 1930, vormittags 11 Uhr. Stuttgart, den 14 Mai 1930 Geschäftsstelle des Landgerichts.

17281 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Alice Emma Marie Carstens, vertreten durch das Jugendamt in Meldorf, klagt gegen den Arbeiter Hinrich Schneider, früher in Brunshüttelkoog, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ihr Unterhaltsbeiträge schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, 1. der Klägerin vom Tage der 2 ab monatlich 30 Reichs⸗ markt zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Antsgericht in Eddelak auf den 8. Juli 1930, 9e Uhr, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist wird auf 1 Monat fest⸗ gesetzt.

Eddelak, den 9. Mai 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

17183] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Bruno Krüger, geb. 29. Januar 1930, vertreten durch das Bezirksjugendamt Neukölln, dieses vertreten durch den Stadtvormund John in Berlin-Neukölln, Rathaus, Klägers, Prozeßbevoll mächtigter: Amts⸗ vormund Franke in Werder Gaveh, klagt gegen den Arbeiter Rudolf Schulz, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Göhlsdorf, Kreis Zauch⸗-Belzig, Beklagten, wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf Zahlung einer Viertel⸗ jahresrente von 120 RM im voraus von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Werder (Havel) auf den 10. Juli 1930, 19 uhr, geladen. Werder (Havel), den 9. Mai 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

17270) Oeffentliche Zustellung.

Der Berliner Bankverein, Aktien⸗ gesellschaft, vertreten durch den Liqui⸗ dator Dr. Röder in Berlin C. 2, Nene Friedrichstr. 59, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Walter Hirsch⸗Wagner in Berlin W. 8, Friedrichstr. 160, klagt gegen den Fabrikanten Sander Rosen⸗ thal, früher in Baeska (Ungarn), Zempliner Komitat, jetzt unbekannten mn , . wegen Einwilligung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, darin zu willigen, daß die bei der Hinterlegungsstelle des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte in Sachen 9g. NM. 5447 ses unter dem Aktenzeichen: H. L. R. 196. 28 über (Basel & Höfer) 1353. RM, J. L. . 1869. 238 über (Freitag & Martin) 135,09 RM, H. L. R. 201. 28 über (Textor) 391,52 RM, H. L. R. 202. 28 über (Braunsberg) 104,86 RM, H. L. R. 203. 238 über (Braunsberg) 377,9 RM, IH. L. R. 204. 28 über (Braunsberg) 11202 RM, H. L. R. X27. 28 über (Braunsberg) ö g6 KM., Ii. L. R. 265. 2 über lat) 9292 RM, H. L. R. 206. 28 über (Rhein⸗ holbt) 162,72 RM, H. L. R. 218. 28 über Strick. Kohberger) 180538 RM, H. L. R. 226. 28 über (Spitzbarth) 19,1 RM, H. L. R. 217. 28 über (Ra. Fränkel II) 107,42 RM, zusammen 207111 RM, an die Klägerin aus⸗ gezahlt werden. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. , g. des Landgerichts 1 in Berlin auf den 11. Juli 1930, 10 Uhr vormittags, Gerichtsgebäude, Grunerstraße, J. Stock, Zimmer 3a, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. 20. O. N. 29.

Berlin, den 14. Mai 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.

17275 Oeffentliche Zustellung. Der wegen Geisteskrankheit ent⸗ mündigte Kaufmann Richard Schuch— 1 aus 3 rn einen Vormund Techniker Friedri Christiansen in Düsseldorf, Uerdinger Straße 126111 , , , ter: Rechtsanwalt Dr. Wildt in Düssel 23 klagt gegen den * enieur Dav Vega, früher in Düsseldorf, Kark= straße 10, jetzt unbekannten . enthalts mit dem Antrage, „den Arre befehl und ̃ des Landgerichts Düsseldorf vont 16. April 1929 sowie den weiteren Pfändungs⸗ beschluß vom 15. Mai 1929 in . Vega gegen Schuchardt Aktenzeichen des Landgerichts 5 Q 5629 auf⸗ uheben“. Der Kläger ladet den Be⸗ 6 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die V. Zivil kammer des Landgerichts in Düssel⸗ dorf, Mühlenstr. 34, Saal 103, 56 EE. Juli A930, vorm. 9M Uhr, mit der Aufforderung, 1 durch einen bei diesem Gericht zugelasse nen Rechts- anwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. ; Düsseldorf, den 12. Mai 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.