—
eutiger Voriger
eunger ] Vorige . nam, em
neunger ] Voriger Lurz !
Preuß. Boden krd.⸗Bt. do. Central⸗-Bodtrdb. ( do. do. Pfandbries⸗Bank,
j. Br. Centr.⸗BVodkrd. n. Pfandbriefbank.
Neichs ban... ö Ʒtettiner Straßb. V Nhein ische Sn ⸗-Bant do. Vorz.⸗ Art Rhein. ⸗Westf. Bodlbl. Strausberg ⸗SHerzỹ. Riga Kommerz. S. 144 Südd. Eisen bahn .. Rostocker Van Ver Eisb.⸗Btr. Va. V Ru ss. B. j. ausw. S. West⸗· Siz ilianische 129 Sãͤchsische Ban 1St. — 3900 Lire Lire
Nint. · Stadttz. 2. A Lit H Nostocker Straßen d Ichles. Dampf. Co. Stett. Dampfer Co.
1166 115eb 6
166 118 5d
Weste regeln Altan. Wests Draht Hamm do. Lupser.
Wicking Bort ⸗C Wickrath Leder.
Wicküler d üpper Vr. Wiesloch Tonw
S. u F. Wihard. Wilke Dyflt. u Ga Wilmersd. Rheing. S. Wißner Metall. Wittener Gußstahl
Erste Sentralhandelsregifterbeilage
Deutschen NReichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
11 MI666 115, 5b nor 86 108 6 68. 56 6
Sachsenwe rl. A do. Vorz Lit B Sam Gußst Döhlen do Thür Portl⸗ 8.1 do. Webstun Schön Sachtleben A 6 für Bergbau ?. Saline Salzungen Salidet furth gan. I Sange rhaus. Masck Sarotti Schololade G. Sauerbrey. M.
Conr. Tad u. Cie] 6 Taselglassbr. Züri ] Teleyh. J. Berliner für U Jahr Teltow ganaltern i. 4 z. Et. Tempelhoser Feld od 1.7 Ter -A -G. Botan. Gart. gebldi.-⸗-W. A 0 do Rud ⸗ Johthal 19 do Sl dmessen i S Jod R Teutonia Misburg 12 Thale Eisenhütte
164 1568 11a 155 36a 26d 11256 iz b 1786
— — 8 — 1266 A6
S8 228
*. D *
—— — — — — — — — — I — — — — — — — — —
Saronig Ertl- Cem. D. F Schae er Alec 1. J. G. Dittmann Schering ⸗ Kahlb. Schleß⸗De friess. Schlegel Scharen s Schlesisch Beraban , bo do. St *r
H Gloy. Vaw. Ven then Cellulose .....
Fleftr. u. Gat5 ls
do. Lit B Lein. Kramsta M Vortl.⸗ Cement
1266 6 oD
C. Thiel u Some Friedr. Thom e Thörs's Ver Cel! Thür Bleiweißfsbr Thür Elelt. n. Gas Thür Gasgese llsch Tielsch u Co. ... Leonhard Tietz. Trachenb. Zucker Trans radso Triytis Alt.⸗Ges. .. Triton -WBerle Triumyh⸗ Werle d. Tuchersche Brau. Tuchfabril Aachen. Tü llfabril Flöha ..
— S C O O O O O O — 2 D .
— —
— O — O —
2
dd = — 2 — — 2
2
Witt lo Tiesbau. Wrede Mälzerei .. E. Wunderlich u. Co.
Cen nnn, * er Maschinenb. e ll stoff⸗ Verein. M ellstoff⸗ Waldhof. o. Vorz.⸗A. Lit. B em I. Wanzlb o. Nastenbur
2. Banken.
nis is
do Bodencreditanst. 8 * Voden kredit. Schleswig ⸗Holst. Bl. Sibirische Handelsbk.
1Stck. = 280 Rbl.
Ssldd. Vodenereditbl. Ungar. Allg. Kreditb.
RMy. St. zusoPengö Vereinsbl Hamburg
Westdtsch Vodenkred 10
Wiener Sankverein M NR My. St. zu 20 Schill.
55 10
150 Sch.
Ischiy l Fin sterw. is]
— —
.
4. Versicherungen RM y. Stic
Geschäftsjahr: 1. Jan Uibin gia: 1; Aachen⸗Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherung. .. Albingia Vers. Lit. A...... K Allianz n. Stutta. Ver. Vers. . 206 do. do. Lebens v. Bl. 16 ie,. Hamb. v. eingez) M
bo. do.
1. D licher aun
o. (589 * Einz.) 1
. 114.
Berlin, Sonnabend, den 17. Mai
1939
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs- preis vierteljährlich 460 eä. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle 8. 48, Wilhelmstraße 32.
Einjelne Nummern kosten 15 al. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
3 * Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, lo MA. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
n rerfch. 5 * elsregister,
Büterrechts register, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen, Verschiedenes.
S R t-
1292 1
O0 *
de , = ü ö
3. Verkehr. 69 11 6256
2 *
o Berl. Sagel⸗Assel. zzz Einz ) Y do. do. Lit. B(2S z Einz) V e n . 96 * voll o.
Textilwerke. Turk Tab ⸗-Regie. — 5 do. Genus d
Zinstermin der Bankaltien ist ber 1. Januar. Hugo Schneider.
(Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April,
Aachener Aleinb. M oy
Schöfferh.⸗Binding Vürgerbräu ĩ W. A1. Scholten. Schön busch Brauer. Schönebeck, Meta. Hermann Schött .. Schubert n Salzer Schüchtermann u. gremer⸗Baum Schnekert n Co El. Schultheiß ⸗Patzen⸗ hofer Brauerei. . Fritz Schulz sun Schwabenbräu .... Schwandorf Ton. . Schwanebe ch Prt. C. Schwelmer Eisen .. Segall Strumpfw. Seidel n. Naum. A Fr. Seiffert u. Co Dr Selle⸗Eytsler Siegen⸗Sol. Guß A Sienersdort Werk. Siemens Glasind. ! Siemens u Halse M Geb. Simon Rer. T, i. Text.⸗Beteil. A. G Sinner A.-G. .. Somag ? Sächs. Of. u. Wandpl. Ws Sonderm u Stier A do. do. Lit. B Spinn Renn. u. Co.
Sprengst. Carbon M 6,
Stader Lederfabri! Stadtberger Hütte. 6 Sta Chem. Fabr. do. Genusssch. Steattt⸗ Magnesia Steiner u. Sohn, Paradiesbetten. Steinfurt Waggon Steingut fbr. Coldit Siet in. Chamotte do. do. Genußsch. do. Clettriz.⸗ Wer] do. DOderwe rte. do. Papier u. Pappe do. Portl.- Cement Stickerei Plauen R. Stock u. Co. .. H. Stodiek u. Co. M Stöhr u. Co., Kam. f 103 Vonus Siolberger ginthn. Gebr. Stollwerck N Stralauer Glash. . Stralsund. Spielt. Sturm Alt. -Ges. .
2
— S — e e O
Sildd. Immobistens 6
D O Oc O S
D OD 2 O O O is
— —
9 0 8 0
Sllddentsch. Huter. 10 12
Syensta Tändstick Schwed. Kündh. )i. 5
— — — — — — — — — —— Q — —
di M f. 1St. 3. ioo r. ID
— — — — — — — — — — — — — — —
— — — — 2 — — — 6 — Q — — — 2
— — — —
— — — — — — Q — — — — d 222 — 225
1.1
ö
1.1 126, 15 6 1.7 756
1. 1029 0 po
1.1 — — d 6 1.9 160, 75h 160, 715b 6 1.1 343 6 548 9
Gebr. Anger. Union Vauges. .. Union, F. chem. Pr. Union Werkz. Diehl
Varziner Papterf. . 10 Veithwerke ...... 0 Ver. Bautzn. Papier do. Verl. Irlf. Gum Veritas qum. W.] 6 do. Berl. Mörtelw. 9
Böhlerstahlwle. 10
„Chem Charlb. 7 Dtsch. Nickelw. 12 Flanschenfabr. 5 Glanzst. Ewlberf. 16
4 23 Vonus Gu mb. Masch. ] 0 Harz. Portl.- 8.10 Jute⸗Sp. . BM 6 Lausitzer Glas. 0
do. Märk. Tuchf. .. 5 do. Metall aller 0 do Mosail u. Wandy. 10 do. Pinselfabriken 0 do. Portl⸗g. chim. Silesia, Frauend . 16 do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels M 6 do. Smyrna⸗Tepp. 12 do. Stahlwerke ... do. Et. Zyyp. u. Wiss. M do. Thür. Met. . M do. Trik. Vollmoell 12 do. Ultramarinfab 12 Vikltoriawerke ..... 6 G. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke .. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Epitzenweberei do. Tüllfabril 16 n. Haeffner. Voltst. Aelt. Porzf. , Vorwärtt, Viel. Sp. Vorwohler Port. C.
Wagner u. Co. Mf Wanderer ⸗Werte .. Warstein. u. Hrzgl.
Schl. -Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk. .
De 2 002
Wayß u. Freytag .. Aug. Wegelin A.-G. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Westd. .
—
* — 8 29
Sortlaufende Notierungen.
Deutsche Anl. Auslos-Sch. einschl. i. Ablösungssch. Deutsche Anl⸗Ablöfun gssch. ohne Auslosungsschein.
lleutiger Kurs . S9, 4 89, 2 à 89, 2 B 11, 716 à 11, 85
Voriger Kurz S8. 75 a S8, 3 58, 2 B
11,5 à 11, 4 a 11,6 à 11,5
NM ver Stüch Fr
Gothania Wie 81
. 1. 8 — — — — — — — — — —
3 83 .
2
so. 256 Ssob 6
ö — ö 23222
— 2
— d 40 — 2
r C M CC M
ig æð g
4 1 2 7 1 7 4 1— — 6
w
S3 Vosnische Eb. 14. .... 8 o. Invest. 1 53 Mexifan Anleihe 1899 51 do. do. 1899 abg. . 47 do. do. 1994 abg. S Test. Staatsschatz 1 mit neuen Bogen der Caisse⸗ Commune.
neuen Bogen der Caisse⸗ Commune Desterr. Kronen⸗Rente 4 do. lonv. J. J.. .. 45 do. konv. M. N. ... 41s, 3 do. Silber⸗Rente .. Alf, F do. Papier⸗Rente .. Tür̃t. Administ.⸗Anl. 1933 44 do. . Ser. ] 44 do. o. Ser. 2 . unif. Anl. 1903.06 Anleihe 1905 1908
taats rente 1910 mit neuen Bogen der Caisse⸗LCommune ....
* Ungar. Kronenrente.. 4 Lissabon Stadtsch. 1 11 SI Mexikan Bewasf 49 * do. do. abg. . Eisenb Ser. 1
1 do Ser. 2 ‚.
0. . Mazedonische Gold ... — Nat.
adi
abg.
1904
. 1111111
. 11
2s. ↄb 6 à 2s3p 2s z a 2z ↄ 6s
20. s 6 a 21 0 236 mi,. a 11, aß
ĩs gs g a iz sp
14. 256 io. sb s aà ins a 10 ot
34. 25 ù 34h 3d. es à 34,5 à 34 26h
S às6 aà 66 ler a ie s
226
n 2s gh 2366
2xa 2.386 a 156
ö
10 2 an ons
Baltimore and Ohio Canada-⸗-Pacifie Äbl.- Sch. o. Div. Vezugsschein Accu mulat oren- Fabri Ascha senb Bellst. u. Papier Augsburg⸗Nürnbg. Masch.
Basalt
= a 30 6 zoi a ois a 3ooꝝ 6 216
— 432660 — 21308 d ja/ n Jas sb
zb ids a ia à 312 Sh
136,5 à 138, 15 a 138, Sh * 306
zoo a Zoo, s a 3oo a 300.5 a 00, es 6
— a11 6
2a 32, s 6 126 a 127,86 1476 6 a ia, Sh
a 3ab zo à zon. Is
. 6
Berl. ⸗Karlsr. Ind. Brown Boveri u C Vyt⸗Guldenwerkle Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwh do. Teleyh. u Kab. Deutsche Ton- u. Steinzeugwerke . Deutscher Eisenh. Eisenb. Verkehr. Elel.· W. Schlesten , . ackethal Draht.. . H. Ham merfsen arb. Gum. Phön. irschupferu. M. * enlohe⸗Werle ebr. Junghans. Gebr. Körting... Krauß u. Co. Lot. Lahmeyer u. Co.. Saurahltte. . .... Leopoldgrube. ... C. Sorenz. ...... Maschfab. Suckan , Naximilians hütte Mix u. Genest. . Motorenfbr. Deutz Norbsee, Deutsche Hochseesischerei Desterr. Siemens. Schuckertwerke. Böge Elektr.⸗A. G. Rhein. Westfäl. Sprengstoff ... Sachsenwerk. . ...
Stolberger Zink. Telph; J. Berliner Thörk's Ver. Delf. Ver. Schuhf. Vern. G. J. Vogel Dr. u. Voigt u. Haeffner Wicking Portland Zellstoff⸗Verein.. Schantungisenb.
134, 26 9
Bank Elektr. Werte 1. Juli)
Allgemeine Deutsche
Credit⸗Anstalt .... Asow⸗Don⸗Kom. .. M Badische Bank .... M Banca Gen. Romana Bank Eleltr. Werte fr. Berl. Eleltr⸗Werte do. do. Lit. B do. do. Vz. -A. Id. 104 Bank für VSrau⸗Ind. M Bank von Danzig. .. Van kv. . Schl. ⸗Holst. Barmer Bankverein. do. Kreditbank Vayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinz-⸗Bank. Berg. ⸗Märk. Ind. M Berliner Hanbelsges. do. Hypoth⸗Bank do. Kassenverein. Brschw.⸗Hann. Hypbk. Commerz- u. Priv. Bl. Danziger Hypotheken bank i. Danz. Guld. M Danziger Privatbank
in Banzig. Gulden Darm st. u. Nat. Bank Dessauer Landesbank . Bk.
in . Taels — nsiedl.⸗Bb. Deutsche Bank und
Dis conto⸗Gesellsch. Deutsche Effekten⸗ u.
Wechselbant .... M
Deutsche Hypothekenb. do. Ueberseeische Bl. M Dresdner Bank. .... Getreide⸗Kreditbank. Gotha Grundered.⸗B. Hallescher Bl.⸗Verein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannov. Boden rd. Bt. Leipziger Immobilien Lübecter Komm. B.. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep. u. Wechselb. bo. Hyp. u. 6 Meckl. Strel. GH yx. Bl. Meininger Hyp.- Bl.. Mitteld. Vodenkredbk. Nie derlausitzer Bank. Norddeutsche Grund⸗ ktredit⸗Vant ..... Oldenbg. Landes ban! bo. Spar⸗-u. Leihban? Deste rreich. Kred. Anst. RM. 3 Stck. N Petersbg. Dis -V. M do. Internat. ..
10
104 5h 141, 6b o
Att. G. f. Verkehrsw. 11
Allg. Lolalbahn u
Kraftwerke... Amsterd.⸗Rotterd M
in Gld. holl. W. BVadische Lolalb Baltimore and Ohio
18t. — 109 Doll. Barm. Elberf.Etrb. Vochum⸗Gelsenk. Et Brdb. Städteb. S. A bo. Lit. B VBraunschw. Ldeis. Braunschw. Straßb. Bresl. elektr. Strb.
i. S., NM p. Stück o
Canada Abl. - Sch. o. Div.⸗BVez. Sch. 1St. — 100 Doll.
Y Czakath.Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld.
Dt. Eisenbahnbtr.
Teutsche Reichs bahn
IIgar. V.⸗A. S. 4u. 8 F Restdiv. f. 1929
Eutin⸗Lübeck Lit. A
Gr. Casseler Strb. M
* 1 e. alberst.⸗Vlan ö Lit. A — u. .
Halle⸗Hettstedt⸗..
Hambg.-⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. LS.)
Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A.. M
. annov. Ueberldw.
u. Straßenbahnen
a Dampfschiff. ildesh.⸗Peine 8. A
Königsberg. ⸗ Cranz
Kopenh. Dpf. S. O
Krefelder Straßenb.
Lausitzer Eisenb. . .
Liegn 3 * ö
orz. Lit.
do. do. St. A. Lit. B
Liübeck⸗Vilchen ....
zurtg Pr. Heinr. 1 St. — 8609 Fr.
Magdeburger Strb.
Marienb.⸗Bgeendf. .
Mecklb. Fried. ⸗ W.
Pr.⸗Akt.
do. St. -A. Lit. A
Münchener Lokalb.
Neptun Dampfschiff
Niederbarn. Eisb. M
Niederlaus. Eisb. M
Norddeutsch. Lloyd.
. ö
Pennsylvania .... 18 t. — 69 Dollar
—— —— —— * — 2 — —
O de
12 12
— CD
1 1
c r
2 — — *
E kr, d — — — — —
—
2 — r - 2828
— — — — — — —
— — — — — — — — —
1316 1636 o. D.
168 I6, Jeb ß
ö
Plauener Bank. ....
Heutiger Nars 66.25 à 663 a 1216 — a7ob 226 6 & 22 S9, 25 a ss, 5 n
Ta ns G 0. Dt.
mmi mas
*. gas 9a 19h
736 ids sh 8 à 140 s isn
à 132.806 g is. 16 à is, 3
id s a iish
185 à is, s a 18 160 8 a 1880 100,5 aloih
19, 15 à 76, 5b
go. as z go g
.
⸗ Voriger Kurz S6 g à 66s, 25
121 an an
— 70.75 à]7o
22, 5b B 22 a z2ISd
Ss a S6. 60
sos a 160, 256 aa.
ia ns a iar s d iza s
go s R ss. 13 q 1m ani a 6
isi. js à isa, sn 28 i
nis iis sn Rn 133 n a is
iosz à os, 2869 16215, 7868 100, 2s 6 a ioo 100 25 a 99, 5h
Io s à dt 26 19 38
T ox a go à go IS
Prignitzer Eb. Pr. A.
Allg. Dt. Cred. A. Bant f. GSrauindusi BarmerBant⸗Ver. Bay. Hyp. u. Wech . do. Vereinsbani Berl. Hand. - Ge. Comm. -u. Priv. Darmst. u. Nat. Bl. Deutsche Bank u. Tisconto-Ges. Dresdner Bani. A.-G. f. Verkehrsw. Vllg. Lotalb. u. rf Dt. Reichs b. Vz. S. 4 u. Inh. 8. dR. B.) Samb.-Amer. Val.
Hamburg. Hochb.
Prämten-⸗Erllärung, Jestsetzung der Lig. Ein reichung des Effektens.
116. 25h
i163 5b
126,15 12756 141, h
as
I8.5 a 178 6
is3 a 162.86 231,5 s 231 a 231 a
al. 15h
142. Sd
13a 1316 a 130.3 131 a 1303p 163.5 a 163. 6 a is 3 6 o. D.
95,25 a 95 1165 a 1166 I6, S a 7167 6
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per ultimo Mai 1930.
WKurse u. letzte Notiz p. Ultimo Mat: 26. 8. — saldos: 27. 5. — Zahltag: 80. 6.
1166
160 à 162 8 à 161 à 163 126, 5 a 1265, Sp
141, 5b
1451
177211, s 0
152, 15 à is3b
230 25 a 2316
141, 5g
1436
1313 a 132, s a isiz6 171.75 3172, S ale, 86
95,25 6a 853 assb
116,25 a 116 a 116, 15 a 1i16gb 77 a Is. 5b
, — — — * 43
—
r,, — —
ansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Al n, ,. Allg. Elektr. Ges.
Bayer. Motoren
J. P. Bemberg .. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Vuderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electrie Contin. Gummi. ö, . eff. 166, 16 à 169, 2s à
Deutsche Erdöl .. Dtsch. Sinol. Werke Dynamit A. Nobel Elektrizit. Siefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. .. J. G. Farbenind. 6 hle Papier elt. uGui lleaume Gelsent. Vergwerk Ges. f.ektr. Untern. Ludw. Loewe u. C. Th. Goldschmidt . Hamburger leltr. arpener Bergbau oesch Eis. u. Stahl hilipp Holzmann otelbetriebs⸗Ges 2 28 KLaliwerke Aschertzl
Dt. Cont. G.
Ilse, Ber
Rud. Karstadt ... Klöckner⸗ Werke..
Köln⸗Neuess. Bgm. Mannes m. Röhr. Mansfelder Bergb
e ne,, e esellscha Miag., ö Mitt eld. Stahlwle. Montecatini. .... Nationale Autom. Nordd. Wollläm m dier Eisenbb. Oberschl. Kokswle., Lᷣoksw. u Chem. J DOrenstein u. Kopp. Astwerke .... .... Phöniy Vergbau u. Hiltten betrieb an g, 2 Rhein. VSraunk. ud 523 Elekt riz. . Rhein Stahlwerke Rhein. Westf. Elel. A. Miebeck Montan Nütgerswerke . Salzdetfurth Kall Schles. Elektriz u. 9 * es. Portl⸗-Zem . u. Salzer Schuckert u. Co.. Schulth. a Sie mens u. Halske SvenstaTãndstickt Schwed. Zündh.) Thür. Gas Leipz Leonhard Tietz. Tranz radio.... Ver. Stahlwerke. Vesteregeln Alla Zellstoff⸗ Waldhof Otavi Min. u. Esb.
hlenbau
a 86, oõb
7p. Jo C a Jo 2sb
M zas à 3is a 172253 1iñp 36 35 s
ss, 5 a 8g. 3p iss a iss à 155 ã
169,5 a 1696
o. a og 5 i139. 5h i126. s
ios Sh
14 2 14, 8a 215 zù zis g 22a a 2233 85
101,25 a ol, 5 6 1905,25 a 1066
I5 jg 6 839
11s izi s a 122 a 1215
53,5 9
1106
89.25 a 89, Sp 226 a 228 6
isa, s à 153 25v 1085h 6 63 5h
156,15 a 156,5 6
343 343 6 139.5 a 1398. 256 151 a 15168
oy a gn st
Is? S a iszot a s2z e s a, 6h
bo. do.
Lit.
Leipziger Feuer⸗Versich. 6. do.
do. do.
do. do. do.
do. Thuringia Erfurt do. do.
Union, Hage
0. (25 3 Einz.). Colonia, Feuer- u. Unf-⸗V. Köln 100 4⸗Stilcke M Dresdner Allgem Transport 603 Einz.] (E25 Einz.) Frankfurter Allgem. Vers. Lit. A Franlona Rück⸗ u. 1 u Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversicher. voll do. do. Es d Einz.) Kölnische Hagel⸗VLersicherung Kölnische Rückversicherung. ... do. do. (25 3 Einz.) Ser. 1 Ser. 245 Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M do. Hagelvers. (560 do. (E25
Einz.) Einz.) Lebens⸗Vers.⸗Ges. ... do. Nückversich⸗Ges. .... do. (Stücke 100, g00) Mannheimer Versicher.⸗Ges. National! Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Vers. j. Nordstern u. Vaterl. Allg. B. f. 10046)
bo. Lebensvers.⸗Vanl. .. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd Sächsische Versicher. Ho Einz.) bo. ö 253 Einz.) Schles. Feuer⸗Vers. 200 AÆ⸗St. bo. do. E6** Einz.) =
. e Güter
Versich. Weimar Vittoria Allgem Versicherung M Viktoria Feuer⸗Versich. Lit.
X
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrila Ges Kamerun Eb. Ant. 8.
Ostafr. Eisb.⸗·G.-Ant.
Dtavi Minen u. Eb. St. 1-1 RMy. St.
SchantungEisenbahn j. Schantung Han⸗ delg⸗A.⸗G
t 16,66
5 0 Neu Guinea Comp. . 10 0 1
Noch nich . L
1
Berichtigung.
6 oso Schlesw.⸗
Am 15. Maj l
olst. Landsch. renn
Gold. Pfdbr. 80 B, Berichtigun
Heutiger Kars
116 à i168 a 1186 11063 a1 ο a fou ino a iyi a ini S aii
ii zs a inis a 12s. n ĩzs s a 127 3h
ioa ns ß dio 3h
7568 olg o zr ta ( L2as a Za. g
— à 1589 a 159.256
Ins igsz a iss à ige; à iss
125 26 a i253. 18 à 11 a 141, 253 1
i167. 5 à ss. s à iss 3
133 a 133 a i32 a 133,3 1335
106 a los. 25 à jo]. sh
158 6. 5 6 à go. Is a gp
32 Is à ge. s à s às3 B 2s, 2s a 252 a 282,5 a 261, 15 à 262 zs. S a 26 a 260,5 a 60 350
280 a 2689 a 290 a 289, 5 B
120 a 121, 2s a 1208
86. d s zos a ss, s à 397 138 166.5 à 168 8 à 15. sv a zz. 2s a 220, 5
i835 a i868 a 194. 58 a 195, 5a 33. 2s
z io. sas 1. sa3 ioaio. Sa os. sa 310 25 24a. 75 a 2a, 15 a 2a à 2a, a2 a5, 5
227.56 22 227, su
15. Mai für 6 0½9 Schlesw. Holst. Ydbr. irrllmlichiꝰ m
Voriger Kurz
. 116, s 1168 a 116158 amn os, es a jo a i ji a isosi o, s a 171.25 a 10 Sa ssnn i 86.5
128 a 130 a 129 a 39h 16s zs 6 a 66
103,5 6 à 10a, 15h
172, sb
363 6 à 39, 2s a 36 3925 i167, 5 à 168, 15b
101 a ioi, 2s a ora loi 243,5 à 243 a 244,5 a 232 67, js a 68h
— A 157, 5h
18a à 163. 5 à 185 25
1669 167,5 à 1665, sb
2s 28h 124g a 124.56
a0 s a jb, sh
166. s à 157. 5 à 166 5 ib Jo 6 à Jo, 28 à Job
126. 36
ios g ù jos sh
* idi h
142. s 1qo à 1a 6
A 223, 5 à 223, 5 133 A134
io i; a oi a jon 6 1060
106 106, s à 1os 6 77 a 7685 S3, 2s à 53 à 3, 25b 17a 117.256 1236
3.5 6
is,. Isob 6 à 16, 15h 88. 25 e 89
.
— a 63. I5 a s 24 2 262. s n zd? a 2646861 260 a 262, 3
A s. s a 99d 2zsõ. o a 288. 206
z27 a 226. 75 a 2268 sas 26 a Jas s 6
iis . j5 a ii. 5 6 is 3. i5 a is3. sa 183] 5h
Jo a Jo, 26h 335 a 358 a 398 s
164 à 1656
i668. Is a 1680
z2b a 2198 a 219. 256 a 191.25 a 192,5 a 192,15 — 06 zo a Zo]. 3 a 3033, za3 a 243. 6 13. 5a 263.
ů 195.25 6
zas. sh 35 3 1390 150 286 a 161 6
6 s a 9j à 9s. 6b zs a 226 6
iso, s a 18h
se s a s Is o
Entscheidungen des Reichsfinan zhofs.
eines Forstes, der bisher Nachhalts⸗ gewe en ist, infolge Insektenschadens aber vor⸗ abgeschlagen worden ist und wieder aufgeforstet muß. Nach dem Vorbringen des Beschwerdeführers bie Waldungen des Bes werde führers durch die . Schaden erlitten. Ihr Holzbestand mußte geschlagen oder doch so stark durchforstet werden, daß auf Jahre lein Ertrag aus dem Forste zu erwarten ist. Ob und in Umfang dieser Schaden schon am 1. Januar 1925, dem ungsstichtag, eingetreten war, kann weder aus den Be⸗ Bzalten noch aus dem Buchprüfungsberichte mit Sicher⸗ saommen werden. Da aber der Buchprüfungsbericht, der ntommen und den Umsatz im Wirtschaftsjahre 1924/25 1. Juli 1924 bis 30. Juni 1925) zu prüfen hatte, den zer durch den Forleulenschaden veranlaͤßten außerordent⸗ Waldnutzungen schon mitberücksichtigt hat, ist anzunehmen, großer Teil der außerordentlichen Holznutzung schon vor Januar 1925 angefallen war. Das Gutachten, aus dem bbewertungsausschuß die Grundlage für die Bewertung stbetriebs, nämlich einen erh hehe n e 1,977 fm a Valdfläche, entnommen hat, ist offensichtlich auf Grund sherigen Altersbestände des Waldes erstattet. Aus dem n sst nicht zu ersehen, ob und in welchem Umfang der die Insekten verursachte Schaden bei der Bewertung in f gezogen worden ist. Auch die Vorentscheidung äußert dier Frage nicht, obschon hierzu besonderer Anlaß ge⸗ sewesen wäre, da der Beschwerdeführer in der Berufungs⸗ bung auf den großen Forstschaden und die e merten, am gemacht habe. Da es nicht ausgeschlossen ist, da Bewertung dieser Schaden nicht berücksichtigt wurde, ob⸗ line Entwertung gegenüber dem früheren Zustand ein⸗ h ist, beruht die Bewertung des forstwirtschaftlichen Teiles ts möglicherweise auf einer dem Gesamtvorbringen des igen nicht genügend Rechnung tragenden und daher un⸗ den Aufklärung des Sachverhalts. Daher war die Vor⸗ dung aufzuheben und die Sache als nicht spruchreif an berbewertungsausschuß zurückzuverweisen. Dieser hat zu⸗ festzustellen, ob und in welchem Umfang der Schadensfall m Bevertungsstichtag (1. Januar 1925) eingetreten war, jahendenfalls, ob er schon bei der bisherigen Bewertung end berücksichtigt worden ist. Sollte der Forst des Be⸗ eführers auch nach dem Kahlschlag und nach durchgeführter auffortung ein nach einem Betriebsplane zu bewirt⸗ der und daher nach dem nachhaltigen jährlichen Ertrage hertender Nachhaltsbetrieb bleiben, so ist zu prüfen, der vorzeitigen Abholzung und der für eine Reihe von eine regelmäßige Waldnutzung ausschließenden Wieder⸗ üung nicht ein Ümstand erblickt werden muß, der von den üßigen Verhältnissen wesentlich abweichende Verhältnisse sin hat. Diesen wäre durch Abschläge Rechnung zu tragen bs.A in Verbindung mit § 16 Abs. 4 des Reichsbewertungs⸗ R Sollte aber der Forst des Beschwerdeführers durch die ize Abholzung und Wiederaufforstung ein aussetzen⸗ hetrieb geworden sein, so hätte an die Stelle des nach⸗ n jährlichen Reinertrags als Bewertungsgrundlage der et des durchschnittlichen ehr chen Bestandszuwachses zu 62 Abs. 3.4. 4. O5). Es wird sich einpfehlen, zu diesen einen Forstsachverständigen J hören und durch ihn eine bewertung des forstwirtschaftlichen Teiles des Guts vor⸗ zu lassen (vgl. auch Steuer und Wirtschaft 1927 S. 4965. rom 2). März 19360 11 A 31/29.)
Bewertung
1
E Jubiläumsgabe nach 20 Jahren des Bestehens irma keine üblichen Gelegenheitsgeschenke an her und Angestellte der Industrie. Die Firma S. in B. sHeschwerde führer, ihrem Kontoristen, am J. Oktober 1925 naß seiner 2Whsährigen Tätigkeit bei der Firma einen Bar⸗ bon 156090 R ügewendet. Sein Begehren, diese Zu⸗ ng als übliches ö im Sinne von 8 18
t. 16 des Erbfchaftssteuergesetzes ig2ß von der Schen⸗
rer freizulassen, haben die Vorinstanzen abgelehnt. Das richt hat mehrere Gutachten darüber eingefordert, ob es Naschineninduftrie üblich sei, den Arbeitern nach 19⸗ oder zer Arbeitszeit Gelegenheitsgeschenke zu geben, wobei die g des Verkehrs von üblichen Gelegenheitsgeschenken im won 3 18 Abf. 1 Nr. 16 des Erbschaftssteuergefetzes, wie nach den örtlichen Verhältnissen eines begrenzten Be⸗ ind für ein engeres Wirtschaftsgebiet ergebe, nur insoweit end sein könne, als fich nicht ein typ ischer Begriff nc weitere Gebiete und Kreise herausgebildet habe. Auf er eingegangenen Gutachten hat das Finanzgericht die „t solcher Barzuwendungen an Ar . nach br Tatigleit verneint. Die Ablehnung einer solchen Zu⸗ 3. als übliches Gelegenheitsgeschenk begründete es damit, r k eingegangenen Gutachten ergeben hätten, nach den * . erhältnissen und ö der be⸗ muff Jubiläumsgaben im allgemeinen nicht schon riger Tatigkeit, vielmehr in der Regel erst bei 26jähriger z ih ge wendet würden. In dem Urteil stellte es weiter th für solche Zuwendungen auch noch kein typischer . weitere Gebiete und er! herausgebildet habe, was . de ihrer auch selbst nunmehr zugegeben habe. Diese chlichem Gebiete liegende und auf Grund freier Beweis⸗
würdigung getroffene Feststellung läßt weder einen Verstoß gegen den klaren Inhalt der Akten noch einen Verfahrensmangel kennen. Der Reichsfinanzhof ist somit an diese lichen eststellungen gebunden. Das Finanzgericht hat deshalb ohne echtsixrtum das Vorliegen eines üblichen und somit nach 5 18 Abs. 1 Nr. 16z steuerfreien Gelegenheitsgeschenkes verneint. (Urteil vom 8. April 1830 Ie A 82 / 386.)
15. Jagdkosten einer Aktiengesellschaft als Werbungs⸗ kosten. Streitig ist, ob die von der Beschwerdeführerin in dem Wirtschaftsjahre 1926 für die Anpachtung und den Betrieb einer Jagd insgesamt verausgabten und über Unkosten verbuchten 10 30952 RM als Werbungskosten anzusehen sind oder nicht. Die Vorinstanzen haben hiervon einen Teilbetrag in Höhe von 7000. RM nicht als Werbungskosten anerkannt und diesen dem⸗ gemäß dem steuerpflichtigen Gewinne hinzugerechnet. Die Rechts⸗ beschwerde greift das Ürtkeil des inanzgerichts in vollem Umfang an. Dieses unterstelle in seiner Entscheidung zu Unrecht eine Ver⸗ letzung der der Beschwerdeführerin obliegenden Beweispflicht und die Berechtigung zur Schätzung. Außerdem sei die Schätzung willkürlich.
Die Rechtsbeschwerde ist unbegründet. Der Reichsfinanzhof hat in seiner Entscheidung vom 23. März 1927 1 A 3027 Steuer und Wirtschaft 1927 Nr. 685) anerkannt, 7 die Kosten der Pachtung einer Jagd auch bei einer Aktiengesellschaft Werbungs⸗ kosten sein können. Voraussetzung der Anerkennung ist aber, daß es der Gesellschaft gelingt, den Nachweis dafür zu fas er daß sie in der Tat die Jagd lediglich aus dem Grunde gepachtet hat, um die geschäftlichen Interessen ihres Unternehmens zu fördern. Dabei kommt es nicht darauf an, ob die Aufwendungen, objektiv betrachtet, zur Erwerbung usw. der Einkünfte geeignet sind, sondern darauf, wie der Pflichtige die Aufwendung selbst auffaßt (Entsch. des RFHofs Bd. 15 S. 292, Steuer und Wiritschaft IV Nr. 182 und VI Nr. 685). Die Vorinstanz hat bei der Behandlung der Sache diesen von dem Reichsfinanzhof aufgestellten Grundsatz beachtet. Sie hat der n , n ,, im Laufe des Nechts⸗ mittelverfahrens ausreichende Gelegenheit gegeben, den Beweis zu führen, daß sie die Jagd lediglich aus dem Grunde gepachtet habe, um die geschäftlichen Interessen ihres Unternehmens zu ördern. Außerdem 9. sie selbst in Erfüllung der ihr nach 3. 204, 228 der Reichsabgabenordnung obliegenden Pflicht, die tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse von Amts wegen zu ermitteln, Feststellungen erhoben und auch dritte Personen um Auskunft ersucht, wobei sie sich an die Richtlinien hielt, die der Reichsfinanzhof in seiner bereits . Entscheidung vom 23. März 1927 1 A 30/27 Steuer und Wirtschaft 1927 Nr. 685) gi die Frage der Beurteilung, ob es sich bei Kosten für eine
agd um Ker mnga ff fte handelt oder nicht, aufgestellt hat. Auf Grund des Ergebnisses der Beweisaufnahme kam das Finanz gericht zu der Ueberzeugung, daß die Beschwerdeführerin die Jagd War auch aus dem Grunde gepachtet habe, um die geschäftlichen Interessen des Unternehmens zu fördern, daß aber dies doch dien, nicht der auöͤschließliche er mn für das Pachten der Jagd gewesen sei. 6. auf tatsächlichem Gebiete liegenden, von der Vorinstanz auf Grund ihrer freien Beweiswürdigung (5 258 der ,, ,,, getroffenen Feststellungen lassen weder einen Verstoß gegen den klaren Inhalt der Akten, noch einen Verfahrensnigngel oder Rechtsirrtum erkennen. Der Reichsfinanzhof ist deshalb an diese Feststellungen gebunden. Sie sind für die Rechtsbeschwerde nach 8 267 der Reichsabgaben⸗ ordnung unangreifbar, ohne daß nachgeprüft werden könnte, ob die Vorinstanz zu diesem Ergebnis auch unter allen Umständen kommen mußte (Entsch. des RFHofs Bd. 2 S. 193 und Bd. 14 S. 350). Wenn es aus der Verweigerung der Angabe der Namen derjenigen Personen, die im Jahre 1926 die Jagd ö haben, und aus der Tatsache, daß es sich um eine Familien⸗A-⸗G. handelt und der Hauptgefellschafter und Geschäftsführer passionierter Jäger ist, sowie . daraus, daß nicht angegeben wurde. welche Geschäftsabschlüsse auf die Jagdeinladungen zurückzuführen sind, den Schluß gezogen hat, da . andere als reine Interessen des Unternehmens für das Pachten der Jagd mitbestimmend gewesen seien, so war diese Schlußfolgerung durchaus möglich. Zu einem anderen Urteil zwingt auch weder die von der Be chwerdeführerin vorgelegte eidesstattliche Versicherung ihrer Vor tandsmitglieder, wonach „die von der Aktiengesellschaft. gepachtete Jagd lediglich aus dem Grunde gepachtet“ sei, „um die geschäftlichen , des Unternehmens zu fördern“, dies habe sich auch durch die Ent⸗ wicklung der Firma in den letzten Jahren erwiesen, noch ihr Hinweis auf den gesteigerten Umsatz. Eidesstattliche Versiche⸗ rungen kommen 14 §z 176 der Reichsabgabenordnung nur dann in Frage, wenn es sich darum handelt, besti mm te von dem Sie ier tien behauptete Tatsachen zu erhärten. Um eine solche eidesstattliche e, . handelt es sich aber im
ra 3 nicht, fie enthält vielmehr 2 * die Auffassung der . tandsmitglieder über den Grund der Pachtung der Jagd und deren Wert fur das Unternehmen, ohne aber bestimmte Tatsachen anzugeben, auf die sich dieses Urteil gründet. Urteile können aber 1 Gegenstand einer eidesstattlichen K sein, da es w n , der erkennenden Behörde ist, sich dieses Urteil durch freie Würdigung der festgestellten Tatsachen selbst zu bilden. Wenn das Finanzgericht der eidesstattlichen Versicherung in der
abgegebenen Form keinerlei Bedeutung beigemessen hat, so geschah
dies daher ohne Rechtsirrtum. Auch die Tatsache, daß sich der Umsatz in den letzten Jahren erheblich gesteigert hat, spricht 353 zwingend gegen die Auffassung des Finanzgerichts, da sie nicht ohne weiteres als Früchte der Jagdeinladungen angesehen werden muß. Die weiter geltend gemachten ine ek, daß die Aktionäre durch einen Widerspruch die Jagdpachtung verhindert hätten, wenn die Jagdausübung lediglich der Liebhaberei von An⸗ gestellten und Aussichtsratsmitgliedern hätte dienen sollen, sind aber schon deshalb nicht durchschlagend, weil die Mehrheit der Aktien in der Hand des Haupigeschäftsführers liegt, der selbst passionierter Jäger ist. Es kann deshalb nicht ohne weiteres damit gerechnet werden, daß die Aktionäre durch ihren Wider⸗ spruch die Jagdpachtung verhindert hätten. Die Beschwerde⸗ führerin bestreitet noch, daß die Vorbehörden überhaupt berechtigt e en seien, die Angabe der Namen der an der Jagd beteiligten Personen zu verlangen. Wenn der Reichsfinanzhof in seiner Ent⸗ er. vom 23. März 1927 1 A 30/27 die Abzugsfähigkeit der Aufwendungen für die Jagd als berechtigt anerkenne, so müsse auch folgerichtig von dem Verlangen auf Benennung der Be⸗ günstigten 8 6 werden. . Auffassung ist unzutreffend und findet weder in dem Gesetz noch in der von der Beschwerde⸗ führerin angezogenen Entscheidung des Reichsfinanzhofs eine Stütze. In der angezogenen Entscheidung hat der Reichsfinanzhof nicht die Abzugsfähigkeit der Aufwendungen für eine Jagd ganz allgemein, sondern nur für den Fall des Nachweises durch die Pflichtige anerkannt, daß sie die Jagd lediglich deshalb gepachtet hat, um die geschäftlichen Interessen des Unternehmens zu fördern. Die Frage, ob die Aufwendungen für eine Jagd als Werbungs⸗ kosten angesehen werden können, ist somit von Fall zu Fall zu entscheiden. Die Entscheidung hängt lediglich davon ab, ob es dem Steuerpflichtigen gelingt, den Nachweis für das Vorliegen der vom Reichsfinanzhof verlangten Voraussetzung zu führen. Außer⸗ dem sind die Finanzbehörden verpflichtet, auch ihrerseits von Amts wegen die tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse zu erforschen (65 204, 220 der Reichsabgabenordnung). Es kann aber nicht zweifelhaft sein, daß zur Beurteilung, ob die verlangten Vor⸗ aussetzungen gegeben sind, die . tstellung der Personen, die an der Jagd teilgenommen haben, sehr wertvoll, ja sogar notwendig sein kann. enn die Vorbehörden deshalb auf Grund der ihnen obliegenden Pflicht zur Aufklärung des Sachverhalts die Be⸗ schwerdeführerin um Angabe dieser Personen ersuchten, so be⸗ deutete dieses Verlangen weder einen Verstoß gegen die Bestim⸗ mungen der Reichsabgabenordnung G6 173, noch gegen die von dem Reichsfinanzhof aufgestellten Grundsätze. Zu der Frage, ob nicht die Vorinstanzen sogar berechtigt gewesen wären, diese Auskunft nach 5 202 der Reichsabgabenordnung zu erzwingen, oder ob die Erzwingung mit Rücksicht auf die von der Beschwerde⸗ führerin geltend gemachten und von ihrem Standpunkt aus be⸗ rechtigten Bedenken gegen Recht und Billigkeit (6 6 der Reichs⸗ abgabenordnung) verstoßen hätte, braucht hier nicht Stellung genommen zu werden, da die Vorinstanzen von der Vorschrift des 202 der Reichsabgabenordnung keinen Gebrauch gemacht haben. Rechtsirrig wäre es nur gewesen, wenn die Vorentscheidung die Anerkennung der Jagdkosten als Werbungskosten nur deshalb verweigert hätte, weil die Beschwerdeführerin die Namen der Personen, die sich an der Jagd beteiligten, nicht angegeben hatte. Dies trifft aber nicht zu. Das Finanzgericht hat auf Grund seiner für die gen w beshie ! unangreifbaren Feststellungen eschätzt, welcher Betrag als Werbungskosten anzusehen ist. Dabei 8 es in Uebereinstimmung mit dem Finanzamt zu dem Er⸗ gebnis, daß von den im Wirischaftsjahre 1926 insgesamt für die Jagd verausgabten 10 309,52 RM J600 RM nicht als Werbungs⸗ kosten anzuerkennen seien. Die Beschwerdeführerin wendet ein, die Schätzung sei nicht berechtigt gewesen, außerdem sei sie auch eine willkürliche. Das Finanzgericht hätte, da Unterlagen in der eforderten Richtung von der Beschwerdeführerin nicht hätten , werden können, ohne ihr Unternehmen zu gefährden, Wahrscheinlichkeitserwägungen anstellen müssen, die sich in den Grenzen der Billigkeit zu halten hätten und zu deren Nachprüfung auch der enn, berufen sei. Diesem von dem Reichs⸗ finanzhof bei einer ätzung aufgestellten Grundsatz habe es nicht entsprochen. Es sei nicht zulässig, daß die Steuerbehörden sich auf ihr eigenes billiges Ermessen“ beriefen, ohne dieses auch zu begründen. Insbesondere aber hätten die in den . Verhandlungen mit dem Finanzgerichte gegebenen Nachweise für die Berechtigung des Abzugs in voller Höhe in der Urteils⸗ begründung erörtert werden müssen. Auch diese Einwendungen der Beschwerdeführerin sind unbegründet. Wenn der Steuer⸗ pflichtige keine Unterlagen beibringen kann oder will, und wenn außerdem das Finanzamt die Besteuerungsgrundlagen nach seinen Ermittlungen nicht ö. oder berechnen kann, dann hat es unter , u, aller für die Schätzung bedeutsamen Um⸗ tände zu agen G6 510 Abs. 1 der Reichsabgabenordnung). Da . die Voraussetzungen der Schätzung gegeben 6 war es erechtigt und verpflichtet, mangels bestimmter tatsächlicher Unter⸗ lagen gie Bestenerungsgrundlagen nötigenfalls griffweise zu schätzen. Daß es iz dann, wenn — wie hier — bestimmte An⸗ , . für die Schätzung fehlen, nur um eine recht rohe Form der Schätzung handeln kann und der Pflichtige unter Umständen über das Maß seiner wirklichen Steuerpflicht hingus belastet werden kann, läßt sich dabei nicht vermeiden Entsch, des R Hofs
Bd. 17 S. 155). (Urteil vom 26. April 1930 1 A 142530)