Erste Auzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 115 vom 19. Mal 1930. S. 4.
17366. Bilanz auf den 31. Dezember 1929
Vermögen. Grundstücke und Gebäude in Augsburg, Dinkel—⸗ scherben, Donauwörth, Memmingen, Bezirks⸗ monteurwohnhäuser in Biberbach, Bissingen, Buchloe, Dinkelscherben, Höchstädt a. D., Neusäß, Oberauerbach, Rennerts
*
927971
26 619170 5305 590 401 671 2 nleitungen, Ortsnetze, ormatorenstationen, Betriebsfernsprecher und 1, Industrie gelände hausen ranlage hrpark, Geräte, zeuge und Einrichtungs⸗ gegenstände Buchungsmaschinen und Werbewagen mit Innen einrichtung u. Apparaten Fabrik Hindenburgstraße, Grundstücke u. Gebäude Kassenbestände Wechsel Wertpapiere und gungen Schuldner Vorräte Anlannn . Im Bau befindliche Werk und Netzerweiterungen
Transf
34 444 653 59
40 200 — 60 89 66
111358 42641 34 695
Beteili⸗
3607 213 39 5851 1606
halbsertige 1 591 927 56
und 150 977
68 18910700
75 59
Verpflichtungen. Aktienkapital: Stammaktien 10 5h0 000, — Vorzugsaktien 32 400, — Teilschuldverschreibungen . Gesetzliche Rücklage ... Anlagekapitaltilgung und Erneuerungsrücklage .. Gläubiger Teilschuldverschreibungsrück⸗ zahlung, Anleihe 19266. Teilschuldverschreibungs⸗ zinsen Teilschuldverschreibungs⸗ ablösung 32 069 Gewinnanteil der Genuß⸗ rechtinhaber 02 66 Dividenden 16 200 — Gewinn: ͤ Vortrag aus 1928 23 336,78 Reingewinn s 423 022,07 3 446 358 85 78 910 70075
Gewinn⸗ und Berlustrechnung auf den 31. Dezember 1929.
140 532 400 15 697 480 4053 500
10 300 151 4821 405
1643 8 600 05
Ausgaben. Generalunkosten Teilschuldverschreibungs⸗
zinsen Gebühren und Abgaben . Abschreibung auf Ver⸗ waltungsgebäude, Wohn⸗ häuser u. Fabrikgebäude Abschreibung auf Fuhrpark, Geräte, Werkzeuge und Einrichtungsgegenstände Anlagekapitaltilgung und Erneuerungsrücklage .. Gewinn: Vortrag aus 1928 23 336, 78 423 022,07
1354651 909 435 2265618 27611 41167 2
690 504
3 446 358 8735 3469.
Reingewinn 3
Einnahmen. Vortrag aus 1998 ... Ueberschuß aus Betrieben,
Installations⸗ u. Fabrik⸗ abteilung sowie Zinsen
23 336
8 712010 8 735 346 95
Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre festgesetzte Divi⸗ dende für das Geschäftsjahr 1929 von G Yo auf die Vorzugsaktien und 8 90 auf die Stammaktien gelangt ab 23. Mai 1930 mit
RM 6, — für jede Vorzugsaktie Nr. 1 bis 324 von je RM 100, — Nennwert,
RM 80, — für jede Stammakltie Ser. A Nr. 1— 38 500 von je RM 1000, — Nennwert,
RM S8, — für jede Stammaktie Ser. B Nr. 120 000 von je RM 100, — Nennwert
abzüglich Kapitalertragssteuer zur Aus⸗ zahlung. Die Auszahlung erfolgt für sämtliche Stammaktien gegen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 1 in Augsburg: bei der Bayerischen Staatsbank, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Augsburg, bei der Dresdner Bank Filiale Augs⸗ burg, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellfthaft, Filiale Augsburg, bei dem Bankhaus Friedr. Schmid & Co.: in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank und Dis⸗
bei der Berliner dandelsgesellschaft, bei dem Bankhaus Delbrück, Schicler & Co., bei dem Bankhaus Hardy K Co. G. m. b. S.; .
in Frankfurt a. M.: bei der Darm⸗ städter und Nationalbank, Kom= manditgesellschaft auf Altien, Fi- liale Frankfurt a. M.,
bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M.,
bei dem Bankhaus Gebrüder Sulz⸗ bach,
bei dem Bankhaus Grunelius Co.; München: bei der Bayerischen Staatsbank,
bei der Darmstädter und National- bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale München, ;
bei der Dresdner Bank, Filiale München,
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale München. Die der Amtsdauer nach aus dem Auf⸗
sichtsrat ausgeschiedenen Herren Direktor
Dr. Edmund Barth, Generaldirektor Prof.
Dr. Dr.⸗Ing. e. h. Robert Haas, Ober⸗
bürgermeister Dr. Otto Merkt und Gene⸗
raldirektor Prof. Dr.Ing. e. h. Dr. phil.
nat. h. c. Bernhard Salomon wurden
wiedergewählt. Zugewählt wurde in den
Aufsichtsrat Herr J. Bürgermeister Dr.
Bohl. Augsburg, den 15. Mai 1930.
Lech⸗Eleftrizittswerke Aktien⸗Gesellschaft. Monath. Eckhardt.
in
17809
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 17. Juni 1930. vormjttags 11 Uhr, im Kasino Hof zum Gutenberg, Mainz, Große Bleiche. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung — o. G.⸗V. ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn- und Verlustrechnung für 1929 nebst den Berichten des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. Genehmi⸗ gung derselben.
Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichts rats.
4. Wahl zum Aussichtsrat.
Die Zulassung zu der Teilnahme an der o. G⸗V. wird abhängig gemacht von der Hinterlegung der Aktien, und zwar bis spätestens zweiten Werktag vor der o. G.-⸗V., 6 Uhr abends, bei der Geschäftskasse oder bei der Mainzer Volksbank E. G. m. b. H., Mainz.
Mainz, den 16. Mai 1930.
Traine und Hauff Attiengesellschaft,
Mainz.
1738 Hirsch, Kupfer- und Messingwerke Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 19. Juni 19390, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Hardenbergstr. 43 (Am Knie), stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht nach Maßgabe des § 19 der Satzungen aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien . testens Montag, den 16. Juni 1930, während der üblichen Geschäftsstunden bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin oder
in Berlin:
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
bei dem Bankhaus Jacquier & Securius,
bei dem Bankhaus A. E. Wassermann,
in Frankfurt a. M., Hamburg
. und München:
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank , ö
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien oder, soweit sie Mitglieder einer deutschen Effektengirobank sind,
bei ihrer Effektengirobank, oder
bei einem deutschen Notar gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen und bis nach der General—⸗ dersammlung daselbst belassen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deut— schen Notar ist die escheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift ire , einen 6 nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Bilanz per 31. De⸗ zember 1929 sowie des rüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ing der Bilanz über die Ent⸗ astung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Berlin, den 12. Mai ig3o.
Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke
Aktiengesellschaft.
conto⸗Gesellschaft, l
Der Vorstand. Aron Hirsch.
lis 134 —
Im Anschluß an die Einlad zur Generalversammlung der Carl utsch Akt. Ges. i. S., Glogau, machen wir die Attionäre noch auf 5 2 der Satzungen aufmerksam, nach dem diejenigen Aktio⸗ näre, welche sich an der Generalver- — beteiligen wollen ihre Aktien
ätestens drei Tage vor dem Tage der Heneralversammlung bei der Neichs⸗ Bank, J. Landsberger X Co., Akt. Ges., Glogau, oder einem Notar zu hinterlegen haben.
Glogau, den 12. Mai 1930. Der Liquidator der Carl Chutsch
Akt. ⸗Ges. i. Liqu., Glogau: H. Chutsch.
17736
Siegener Akt. Ges. für SEisen⸗ konstruktion, Brückenbau und Ver⸗ zinkerei, Geisweid, Krs. Siegen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlun auf Freitag, den 20. Juni 19369, nach⸗ mittags 6 Uhr, in die „Erholung“ in Siegen ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstands für das verflossene Geschäftsjahr mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. .
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ 8 der Bilanz für das verflossene e gar eh, und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Auf⸗ ichtsrats.
4. 23 zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm- rechts sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 10 unseres Statuts
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filigle Frank⸗ furt in Frankfurt a. Main, oder
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗ Gesellschaft, Filiale Siegen in Siegen, oder
bei der Gesellschaftskasse in Geisweid bis zum 14. Juni 19309 einschließlich hinterlegt haben.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar nach Maßgabe unserer , ,. erfolgen.
Die Hinterlegung der Aktien ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmüng einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.
Geisweid, den 15. Mai 1930.
Der Aufsichtsrat. H. Klein.
K Continentale Bau⸗ lktiengesellschaft, Berlin. Bezugsaufforderung.
Die ordentliche Genen r immlung unserer Gesellschaft vom 29. April 1935 hat beschlossen das Grundkapital von bisher nom. 600 000), — um nom. RM 400 090, — auf den Inhaber lautende Stammaktien, und zwar 300 Stück über je non. RM 1060, — und 1000 Stück über je nom. RM 100 — auf nom. RM 000 6900, — mit Gewinn⸗ ,, ab 1. April 1930 unter Ausschluß des ee , Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen.
Die neuen Aktien sind von einer Bankengemeinschaft mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, hier⸗ von nom. RAM 300 000, — den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die erfolgke Erhöhung des Aktienkapitals in das Handelsreégister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
ie Anmeldung 1 bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 5. Juni 1930 einschlienß lich in Berlin bei dem Berliner Bank⸗ ö Joseph Goldschmidt o
bei dem Bankhause S. Bleichroeder, bei dem Bankhause Hardy & Co. Ges. m. b. H.
unter Beifügung eines mit zahlen⸗ mäßig geordnetem doppeltem Nummern⸗ 8 versehenen Anmeldescheins während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden 9 n Auf je nom. RM 300h, — bzw. auf nom. RM 200, — alte Aktien kann eine neue Stammaktie über je nom. Reichs⸗ mark 1000, — bzw. nom. RM 100, — mit Dividendenberechtigung ab 1. April 1930 zum Kurse von 108 3 zuzüglich Börsenumsatzsteuer frei von — 36 gegen sofortige Vollzahlung bezogen
. t
Der Bezug ist provisionsfrei, sofern er am e fe erfolgt; falls er im Wege des Briefwechsels fstattfindet, wird 64 h lich Provision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden en, nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der erteilten, nicht übertragbaren Quittungen bel derjenigen Bezugsstelle, 8 die Quittung ausgestellt hat. Die Bezugs- stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ in rer. 6. , . des Ein⸗ reichers der Kassenquittu u prüfen.
Berlin, im iar rg nn K Continentale Bau⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
(12424 Wir berufen biermit jum Mittwoch, den 14. Juni 1930, vorm. O Uhr, in den Geschäfteräumen des Notariats II, Raiserstr. 145, eine ordentliche General- versammlung ein. Tagesordnung: 1. Geschãftebericht. Vorlage der Bilanzen für 1928 und 1929 mit Gewinn⸗ und Verlustrech⸗
nung. „Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Aussichtsratswabhl.· Liquidation der Aktiengesellschaft. Verschiedenes. ; ; an n , ,, für die Aktien ist unsere Gesellschaftskasse. Die Dinterlegung hat bis zum 3. Werktage vor der General⸗ versammlung zu erfolgen. Sarmonium⸗ und Pianofabrik S. Goll A.. G., Freiburg i. Brg. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
17733 August Walther C Söhne, Aktien⸗ gesellschaft, Ottendors⸗Okrilla. 1. Bekanntmachung.
Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 50. — auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinn— anteilscheinen und Erneuerungsschein um Umtausch in neue Aktien über
1000, — oder RM 109, — bis zum 23. Oktober 1930 e iich uch in Dresden:
bei der Dresdner Bank oder bei der Commerz⸗- und Privat⸗
Bank Akt. Ges. Filiale Dresden während der üblichen Geschäftsstunden unter ei in eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses einzu⸗ reichen.
Für einen eingereichten Nennbetrag von RM 1000, — wird eine neue Aktie im Nennwerte von RM 1009, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 flg. nebst Erneuerungsschein ausgereicht. Soweit Aktionäre Aktienbeträge be⸗ sitzen, die RM 1000, — nicht erreichen oder nicht durch 1000 teilbar sind, wer⸗ den für jeden in RM 100,‚— Ab⸗ schnitten darstellbaren Teilbetrag Aktien u R 100, — nebst Gewinnanteil⸗ . Nr. 1 flg. mit Erneuerungs—⸗
ein ausgereicht. Die Einreichungs⸗ *in sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln. .
Der Umtausch ist provisionsfrei, so⸗ fern die Einreichung der Aktien bei den obengenannten Stellen am Schalter er⸗ folgt oder die Aktien dem Sammel⸗ depot angeschlossen sind. In anderen Fällen wird die übliche Provision be⸗ rechnet.
Die Aushändigung der neuen Aktien über RM 1000, — und RM 100, — er— folgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gung bei den Einreichungsstellen. Diese sind zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM o, — sind berechtigt, innerhalb dreier Monate nach Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach Erlaß der dritten Bekanntmachung dieser Um⸗ tauschaufforderung, durch schriftliche Er⸗ klärung bei ner, Gesellschaft in Ottendorf⸗Okrilla Widerspruch gegen den Umtausch zu erheben. Hierzu ist weiter erforderlich, daß der wider— brechende Aktionär seine Aktien oder die über diese von einem Notar, einer Effektengirobank oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei unserer Gesellschaft hinterlegt und bis fan Ablauf der Widerspruchsfrist da⸗ selbst beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Cr. spruch⸗ seine Wirkung. Erreichen die rechtmäßig widersprechenden Inhaber der Aktien über RM 50, — den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien über RM 50, — so wird der Widerspruch wirksam und der zwangsweise Umtausch dieser Aktien unterbleibt. Die Aktien über RM 50, — deren Inhaber nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig zum Umtausch eingereicht n uff sofern nicht bon den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil erklärt worden ist.
Alle Altien über RM 50, — die nicht fristgemäß zum Umtausch bei den Um⸗ tauschstellen, eingereicht worden find, werden gemäß 8 390 S.-G.⸗B. für kraft⸗ los erklärt, Ebenso werden solche Aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches er— möglicht und die uns nicht zur Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten alten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten aus⸗ gezahlt oder für sie hinterlegt werden. Ottendorf⸗Okrilla, 15. Mai 1930. Auguft Walther X Söhne, Aktien⸗
gesellschaft.
Max Walther. ugo Walther. Kurt Köckritz. b
Die Aktionäre unser? werden hierdurch zu * tag, dem 5.
lichen Generalversamm geladen. nz nebst
ö Verlust rechnung ͤ — gung der und Verlustrechnung He Geschã ftsjahr.
der Entlastung an und Aufsichtsrat. 4. Aufsichtsratswahl. 5. Verschiedenes. Stimmberechtigt sind Aktionäre, welche ihre 3 Interimsscheine mindestens Werktage vor der Generalb bis zum Ende der der Gesellschaftskasse, eine girobank, der Landesbank
a. M., der Deutschen Ban
und Nationalbank schaft auf Aktien hinterleg
ung dort belassen. Düsseldorf, den 19. Ma
rss.
6 nestra- rittal A. G3.
K Vorla äftgberi der Fa hat e n Per dl. Ma 1 del lage n, über die Gen
ilanz und der 66 für daz 2 Beschlußfassung über die En den Vm
hee n, in Düsseldorf oder ilialen in Düsseldorf und
Al
m uni in o *
5 Uhr, in den Geschã Notars j Justizrat . — 2 Dimards.. Ii. stattsindender e
2 aumen
9 ö
eil
1 [ei
diejeng lltien am dri
Schalterstunde
. Esshn
der einer * Ftanhn
k und
3
conto⸗Gesellschaft und der Darm in Kom mam ige
en un
ki Beendigung der Generalvenn
16 169]
Der Vorstand.
dentel X Cie. Attiengesellschaft, Köln. Bilanz per 31. Dezeniber 1önn
Aktiva. Bankguthaben. ..... Resteinzahlungskonto ... Debitoren.
Passiva. Aktienkapital Reservefonds
Reingewinn 1929
Gewinnvortrag 1928 5521,74 2530, 84
1
2 h
. 1 A
8 0
620
Gewinn⸗ und Berlustkonto,
Soll. Handlungsunkosten Steuern
Reingewinn 1929
S 002, 16 L 2 1 2 2. 5 726,16
Gewinnvortrag 1928 5 57 , 77 2530 84
13 1a
8 06
Haben. Gewinnvortrag aus 1928. Verkaufserlöse .
Der Vorstand. mom. Ledertuchfabrik Bernhar
Akttien gesellscha
r 21 M
16 .
. 9
Dr. Bartz. O. Reich.
d Maerlt ft
in Treuen i. Sa. Bilanz vom 31. Dezem ber 1921
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen und elektr. An⸗
w Utensilien und Inventar. . Barbestände u. Wertschriften Außenstände 2 2 Vorräte. Verlust
d
n. 2l3 ez
np g b blitz Ahh z hin bl n lh
1 652 Ii
Passiva. Aktienkapital ... Rücklage, gesetzliche Sonderrücklage .. Risikorücklage ... Rücklage für Dividende Shh ot len Langfristige Kredite .. Verpflichtungen
Gewinn⸗ und Berlustrechnun vom 31. Dezember 1929.
. Aufwand. Handlungsunkosten Betriebsunkosten . , Abschreibungen auf:
Hehn; .
Maschinen und elektr.
Anlagen
Utensilien und Inventar
Kraftwagen
22 a 9 92
Ertrag. Gewinnvortrag aus 1928 Betriebsergebnis 1929 .. Verlust
Meyer, Plauen i. V., aus
Zeit aus folgenden Herren: Eonrad Müller, Friesen⸗Rei
Vorsitzender, Bankdirektor itzeuder, Reichenbach i. V., Fabrikb
R. Dix, Reichenbach i. V. Treuen i. Sa., den 16.
Der BSorstand. Reinhard
irektor Nachdem Herr . u
. s t dieser
rat ausgeschieden ist, besteht . 5. enbach! en den Reichenbach i. V., steindertre tent ;
Rentier Bernhard renen i. Sa., Rechtsanwalt Em
il lt ö esizer
ai 1h n.
un Nr. 115.
—
J. Aktien⸗ gesellschaften.
1316. zilan a
Attiva.
1
m 31. Dezember 1929.
567 147 586
z ren 8 35. 2 * 2. 2 * 1 uhren, Effekten, Wechsel⸗ besta
ment Gebäude · ·
269 675
155 807
5673 636
Passiva. fienkapital - servefonds. uren und Alzepte . pöotheken und Banken. helkrede re ,,,,
200 000 20 000 238 441 102 3876 10700 210618 573 636 ttin, den 6. Mai 1930. Eil weliger eittiengee uschaft.
BVorstand. Curt Seeliger. 2 Aufsichtsrat. R. Meyer.
inn⸗ und Verlustrechnung 96 31. Dezember 1929.
2 180 196 eneralunkosten bschreibungen ˖ 10 32. elltedere. ( in 563 ; ewinn.. 2105
204 759
Haben.
ewinn .. ohgewinn
2106 202 6525
204 759
Stettin, den 6. Mai 1930.
Curt Seeliger Aktiengeselischaft. der Vorstand. Curt Seeliger. der Aufsichtsrat. R. Meyer.
317]. Vermögen saufstellnng am 31. Dezem ber 1929.
Attiva. RM 9 asse und Banken. 26 226 ebitoren ... 1255 143 baren . 1132248 undstücke und 1286 000] laschinen.. . 302000 1 1 1
ransmissionen. Bertzeug. .. Füroeintichtungen hetriebzeinrichtungen und
6e — n Kraft ⸗ und Beleuchtungs⸗
baidẽ
mnlgzeen uhtpark .. ,,,, eteiligungen ... pale RM 50 000, —
2410 001 . 15 . 1 . 100 000
2 1 1
ee
Verlustvortrag aus 1928. Verlust 1929. . 573233
vorm. M. Meinets berger & Co.
Passiva.
1 sesehlicher Reservefonds. ngestellten⸗ und Arbeiter⸗ unterstützungsfondsz .. 1 228 berse Kreditoren und danlschulden .... 16650 168 1 4 806 bale RM 50 000, — d
221 000
15 680 186
132 199 3411 625
1750 000 —
Hewinn⸗ und Berlustrechnung
Soll. RM fneralunkosten .. 599 539 icreibungen ... 227 450 mae innn⸗ 132199
g59 189
Haben.
nnttag aus 1928 ... huttogewinn aus Ver⸗ liufen, Fabrikation usw.
2252 956 936
959 189
berlin, den 31. Dezember 1929.
hai Ferdinand Schuchhardt
i Fernsprech⸗ und Tele⸗
htaphen wert Attien gesellschaft. Clayton. Wuktig.
eherne Bilanz nebst Gewinn- und ö nstrechnung habe ich geprüft und mit ö bnungsgemäß geführten Büchern kinsftimmend gefunden. sSoerensen, beeid. Bücherrevisor.
9. 3 i ordentlichen Generalversamm⸗ . Mai 1939 wurde be⸗ 9 ö eine Dividende von 699 auf been enlabital von Fähr 1 750 660, verteilen. e Dividende wird gegen Rückgabe high in anteischeins Nr. 6 der Aktien rl Kapitalertragssteuer an read nsse der Gesellschaft, der wie 64 Bank, Depositenkasse Al, haft er Berliner Handelsgesell⸗ ö fur Auszahlung gebracht. in den Aufsichtsrat wurden ge⸗ e, Serr Generaldirektor R. L. Herr Generaldirektor Dr. 5.
Der Borstand.
Zweite Anzeigenbeilage
Deutschen Reichsanzeiger und
4 ö ö ahresabschluß für 1929. Attiva: Grundsick. Masch. Betriebs eint. Nodesie, Krstwgn. 200 201, — Bestaãnde 115 414 96, Kasse, Postsch. Bankguth. Außenfide. 321 oI3 36. Passi va: Aktien kav. 250 600 —, Reservefdg. 20 217, 33, Anzahlg. a. Rapstal- erböbg. 16678, 91, Hypotheken 161 453ỹ 76, Verhindlichkeiten I55 104, 35, Gewinn 30 475.42. Gew.“ u. Verlustrechng. Aufwand: Löhne, Geh., soj. Tasten, Steuern, Gen.⸗Unkosten 564 425,99, Ab. schrbg. 22 248, 838, Gewinn 30 75, 42. Ertrag: Gewinnvortrag 1928 3681,04, Bruttoertr. 613 569, 25. Elbtalwerk, gleltri itãte. I. G., Deidengu. Vorst. Curt C. Schauer. Aufs. Nat. Arno Götz, Vors., Richard Wagner, stellv. Vors,., Curt E. Donner, Georg Riedel, sämtl. in Dresden, Herrmann Bruckllacher in Hettstedt. Vom Betriebsrat: Eugen Schimmel in Dresden, Hang Grohmann in Birkwitz.
———— (16930.
Bilanz am 21. Dezember 1929.
. Attiva. b
ö S5 6h24 5 118 958 Ded itoreIYm 37 027 Kasse⸗ und Postscheckbestand 435 Verlustvortrag aus 1928
16 771,34 Verlust 1929. 5782, 33
22 553 264 598
Passiva. Aktienkapital ..... 100 000 Neservefonds ..... 11000 Hypothek ö 55 207 J 81 717 Rückstellungen und Ueber⸗
gangsposten
82 40
16673
30
264 598 oz Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. l
Verlust aus Vortrag aus ; R 16771 Betriebs⸗ und Handlungs⸗ k Abschreibungen .....
.
147 488 9267
173 526
Haben.
Warenbrultogewinn ... 150 973
16 771, 34 22 6563 3 52s
Nürnberg, den 9. Mai 1930. Sichel⸗Bleistiftfabrit A.⸗G.,
67 98
Der Vorstand. Fritz Meinets berger. Karl Meinetsberger. Leonhard Meinetsberger.
(I7320]). Oberrheinische Eisenbahn⸗Gesellsch aft Aktien gesellsch aft.
Bilanz für 31. Dezember 1929.
. Attiva. RM Anlagekonto.. ... . 5 428 043 Neubaulont o.... 3663 772 Materialbest. d. Betriebs 430 903 Kontokorrentkonto: Debitoren. 56 228,21 Zinsendepot 131 969,57 Bankguthab. 324 275,98
Kassakonto
* 17 96 44
512 473 11 702
16 046 896
Passiva. ö Darlehen: Deutsche Bank
und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Mannheim .. Badische Kommunale Landesbank und Giro⸗ zentrale Mannheim 3 827 857,75 getilgt. 66 388,45
Stadt Mannheim... Stadt Mannheim ... Pensionskasse für Be⸗ amte deutscher Privat⸗ Eisenbahnen Berlin. Reservefonds, gesetzlicher . Haftpflichtversicherungskto. Kontokorrentkonto, Kredi⸗ toren ö Erneuerungs⸗ und Reserve⸗ fonds... 73 318,35 Rückstellungskto. 51 797, 85
5 000 000
3 218 400
3 762 499
424 800 314 660
1000000 2264 28 680
1170475
125 116
15 046 896
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Dezember 1929.
Soll. Betriebsausgabenkonto . Allgemeine Verwaltungs⸗ to ste in Schuldzinsen.. ....
R
261390777
S2 666 48 175 930 41 2875 49466
Haben. Betriebseinnahmen ...
2 875 40466 2 875 49466
Bank für Handel
Mannheim, den 14. Mai 1930. Der Borstand.
17307.
und Industrie, Attien gesellschaft, Berlin. ; Bilanz per 31. Dezein ber 15289.
Attiva. R . —
Passiva. Aktienkapital s 5 000 — Bank für Handel und In dustrie
Attiengeselisch aft. Nadolny. Bonotz.
2
(I73081. z Nationalbank für Deutschland Attiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1529.
Attiva. RM ö
J Passiva. Aktienkapital .. 5000
Nationalbank für Deutschland Attiengesellsch aft. Dr. Mosler. Oppermann.
i I60s1].
Samter & Happet A.⸗G. Bilauz am 31. Dezember 1929.
Attiva. NM 9 gaga . 823 Postscheckkonto ..... 55 Darmstädter u. National- d Debitorenkonto: Außenstände 78 27,01 Guthaben 949,85 Warenlonto Inventarkonto
zo O00, — Abschreibung . 3 000, —
Gewinn⸗ und Terlũsffontoõ⸗
Verlustvortrag 10 891,14 Verlust 1929 6788,28
2.
6 798
77977 115 334
27 000
17679 245 618
Passiva. Kreditorenkonto . Akzeptekonto .. Bankkonto... Steueravalkonto Aktienkapitalkonto. Reservefonds ...
133 030 10 826 10 000
1184 S6 000 — 5 578 42
245 618 88 Gewinnu⸗ und Verlustrechnung 1929.
An Debet. RM Sohnlontoo- 86 528 22 Handlungsunkostenkonto 139 968 Steuerkonto... ... 6 042 Abzugskonto.. ... 1213 Zinsenkonto.. ... 1032 Inventarkonto Abschr. 3 000
237 784
10
Per Kredit. ; Warenkto. (Bruttogewinn Bilanzkonto (Verlust 1929
230 9965 6788
237 784 den 31. Dezember 1929. Der Vorstand. //
(17302. Bilanz per 30. Septem ber 1929.
Soll. RM Einzahlungskonto 37 500 Warenbestand. 10 494 Debitoren... 137 498
185 492
Berlin,
Haben. Aktienkapital... Reservefondss .... Kreditoren... Uebergangskonto, Rückstel⸗
lung f. Provision, Löhne ö Rückstellung für Dubiose . Gewinn: Vortrag aus 1927/28 14 044,50 Reingewinn
1938/28. 60
ss T7 ss
Radebeul, am 30. September 1929. Göhring & Hebenstreit Maschinenfabrit Betrieb s⸗Att.⸗Ges. O. Hebenstreit. E. Göhring.
M. Hupe. G. Weidauer. Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. September 1929.
Soll. RM Generalunkosten 1062812 Gewinn:
Vortrag 1927.28 14 044, 60
13 583, —
Reingewinn
1928/29. 27 62760
109044018
13 583, —
Haben. Gewinnvortrag a. 1927,28 Fabrikation: Rohgewinn .
14 04460
1076395358 1090440118
Radebeul, am 30. September 1929. Göhring & Hebenstreit Maschinenfabrik etriebs⸗Aktt.⸗Ges.
ö
Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 19. Mai
1939
6
annov * Dannover
Aktionãre unferer
werden zu der am 190. Juni d. J 11 Uhr vormlttags, in Bad Salj⸗ tter in den Geschäftsräumen des Herrn otars Amrhein stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung der Gewinn⸗ lustrechnung vom 31. Dezember 1929. des Vorstands und Auf⸗ ür das Geschäftsjahr 1929. Neuwahl zum Aussichtsrat. Beschlußfassung wegen Aenderung der — Firmenbezeichnung auf Grund gericht⸗
Bilanz und
2.
3. 4.
Entlastun sichtsrats .
lichen Urteils. Sonstiges.
16951.
Astra“ Erdöl Aktiengesellschaft,
5 Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm- rechts sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Interims⸗ scheine oder von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung — der HDinterlegung und der Versammlung nicht mitgerechnet — bei der Gesellschaft oder bei einer öffentlichen deutschen Großbank oder bei einem Notar hinterlegt haben. Dannover, den 13. Mai 159360. „Astra“ Erdöl ⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. —
Rheing au⸗Elettrieitätswerke Attiengeselisch aft. Bilanz auf den 31. Dezember 1929.
Gesellschaft
**
und Ver⸗
Tag der
Vermögen. , Gebäude.. . 457 640,83 Zugang in 1929 2705,85 Kraftwerk s Tr s
Zugang in
1929 ... 218 708,98 Leitungsnetze⸗ 1᷑ 575 175, ĩ
Zugang in
1929... 209 137, 90
former. . 620 194,43 Zugang in 1929... 83 115,30 Ele ktrizitätsmesser z80 417,57 Zugang in 1929.
ö, Einrichtungsgegenstände, Werkzeuge und Betriebs⸗ , ö Kasse . Warenvorräte und halb⸗ fertige Anlagen.... Versicherungen, voraus⸗ bezahlte Beträge... Schuldner: verschiedene Außenstände 2860 969, Bankguthaben 5478,07
9 2 969
Transformatoren und m⸗
15 o65, 40
RM S6 346
8 80
460 346 68
1233 976 23
1ä7182 31603 703 310
396 472
286 447
Verpflichtungen. Alfie nne Gesetzliche Rücklage... Anlagekapitaltilgungs⸗ und
Erneuerungsrücklage:
Stand am 1.1. 1929
19120165, 24
Zuweisung :
ö, Gläubiger:
Darlehen 1014135, — Guthaben der
Lieferanten
und Ver⸗
schiedenes
Gewinn ⸗ und rechnung: 495 Dividende... Satzungsmäßige Ver⸗ gütung an den Aufsichts⸗ ratᷣ⸗ 498 weitere Dividende Vortrag auf neue Rech⸗ ning
2467 106, 8/
.
5047020
a 236 6
Verlust⸗
Gewinn⸗ und Berlustrechnung auf den 31. Dezember 1929.
1500000 150 000
1261 241
60 000 6623 60 000
3903 5 047 020
Soll. Handlungsunkosten ... Steuern und Abgaben.. Anlagekapitaltilgungs⸗ und Erneuerungsrücklage: Zuweisung ..... Darlehenszinsen. .... Reingewinn ö
Haben. Vortrag aus 1928
zur Auszahlung. 5 9
OD. Hebenstreit. E. Göhring. M. Hupe. G. Weidauer.
551 939
Ueberschuß .... 3647648
RM 1565 079 S5 545
93 235 87 551 130 527 5
17386.
N. Stahl A.-G. i-n Stuttgart. Bilanz auf 31. Dezember 1828.
Rückstellung Gewinnvortrag 1928 Gewinn 1929
5 Mieten Bruttoertrag 1929
Grundstücke ö Maschinen und Einrichtg. Waren und in Arbeit be⸗
Forherungen -=. Kasse und Effekten...
Aktienkapital ... Reserve fonds...
Abschreibungen
Gewinn.
Vortrag von 1928 ..... Betriebsgewinn .....
Attiva. 44 16 O07 216 a15 - S8 480 -
210 820 — 261 627 47
32 525 78 S885 868 25
findliche Aufträge..
Passiva. 400 000 — 32 000 — 2300 — 426 045 04 3000 — 18 486 55 4036 66
8s 5s 3 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. 49
23 236 17
68 814 44
103665
96 087 27
Spe zialreserve Schulden
9 9 9
Steuern und soicle Lasten
Haben. 18 486 55 7 60072
96 7 7
Stuttgart, 1. Mai 1930. Der Borstand. H. Stahl.
17376].
Carl Hamacher Attien ge sellschaft Gelsen kirchen.
Bilanz zum 31. Dezember 1929.
Attiva. Grund stü cke Gebäude . 2 160 000, — Abschreibung 4 000, — Maschinen.. 79 100, — Abschreibung 13 062. vd djs - Zug. 1929 3100 Abschreib. 620 2480, — Werkzeug und Gerate... Transmissionen .... Modelle.. Beleuchtungs⸗ und Wasser⸗ a, Fuhrwerk .. 1 — Zugang 1929 13 945, — TD id -= Abschreibung 2745, — Patente. 281, — Zugang 1929 S655, — 1136, — Abschreibung 1 135, — Mobilien und Utensilien. Buchforderungen einschl. Bankguthaben .. Kassabestand ... Wechselbestand ö 2 000 Beteiligungen 2 1876 —
282 41292 503 66
Wertpapiere. ; 10 101 25 Warenbestand . . 104 705 02 Bürgschaftsschuldner 2000
Passiva. ö,, Reserbe ons; Aufwertungshypothek. Buchschulden: a) Allgemeine... b) Unterstützungskonto ) Rückständige Löhne. d) Rückstellungen für Steuern usßp. .. Gewinnvortrag 1928 .. Reingewinn 19299... Bürgschaftsgläubiger 2000
157 28579 390 54
. Ds Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1929.
Soll. RM 8 Abschreibungen .... 21 562 — Allgemeine Unkosten 181 141 92 Steuern. 54 250 27 Gewinnvortrag 1928
1990, — Reingewinn 929 23 650, 87 28 640 8] 285 595 06
1990 — 2910 — 277 695606
285 595 06
Haben. Gewinnvortrag 1928
4291 22
551 939
18 Vortrag auf neue Rechnung.
.
5 Die Dividende für das Geschäftsjahr 1929 gelangt mit RM S0, — für jede Aktie
Die der Amtsdauer nach in diesem Verlustrechnung habe ich Jahre aus dem Aussichtsrat ausgeschie⸗ denen Herren Generaldirektor Professor Dr. Dr.⸗Ing. e. h. Robert Haas und Adam Müller⸗Gottschalk wurden wiedergewählt. Eltville a. Rhein, den 14. Mai 1930. Der Vorstand.
. . J 1
Verteilung des Reingewinns: 6 96 Dividende . 24 000, — 41640, 87 D vp, d
Gelsenkirchen, den 30. April 1930. Der Borstand. W. Hamacher. H. Dörnenburg. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden Gelsenkirchen, den 5. Mai 1930. Otto Christiansen, beeidigter und öffentlich angestellter Bücherrevisor.