1930 / 115 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhaudelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger tr. 118 vom 189. Mai 18930. S. a.

Schweinfurt. 17083 Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: ö

Karl Wagner, 4 * haber: Ziegeleibesitzer Karl Wagner e Bad Rissingen. Geschäfts⸗

weig: Ziegelei. ; .

. 3464 Barth, Sitz Schweinfurt: Nunmehrige Pachtinhaberin: Natalie Moritz, Fuhrmannsehefrau in Schwein urt, Wolfsg. 47. . : Fenn Kneuer, Sitz Schwein⸗ furt: Prokura des Wilhelm Fischer er⸗ loschen. Die bisherige Gesamtprokura der Pauline Kneuer wurde in eine Einzelprokura umgewandelt.

Folgende Firmen sind erloschen: Simon Wittekind, Sitz Bad Kissin⸗ gen, Samuel Eberhardt jr., Sitz Maßbach, Alois Albert, Sitz Gerolz⸗ hofen, Georg Halk, Sitz Bad Kissin⸗ gen, Sandor Deutsch, Sitz Bad Kissingen, Velo⸗Gesellschaft Robert Gitsels C Co., Sitz Gerolzhofen. Diese offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst.

Schweinfurt, den 14. Mai 1930.

Amtsgericht Registergericht.

Schwerin, Mecklb. 17084

Handelsregistereintrag vom 12. Mai 1930 zur Firma Mecklenburger Nach⸗ richten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwerin: Die Gesellschaft ist wegen Unterlassung der Umstellung des Stammkapitals auf Reichsmark nichtig.

Amtsgericht Schwerin.

Stralsund. 17085

Bei der im Handelsregister A Nr. 208 eingetragenen Firma Bremer!'s Buch⸗ handlung, W. Zemsch, Stralsund, ist

vermerkt worden: ; ; jetzt: Wilhelm

Die Firma lautet Zemsch, Stralsund. Dem Buchhändler Werner Schwarz, Stralsund, ist Prokura erteilt. Stralsund, den 10. Mai 1930. Das Amtsgericht.

Swinemünde. 17086 In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 69 die Firma Deutsche Schiffbau ⸗⸗Aktiengesellschaft Berlin, Zweigniederlassung in Swine— münde, eingetragen worden. x

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Vertrieb von Schiffahrzeugen. Die Gesellschaft ist im Rahmen dieses Geschäftszwecks auch befugt, andere Unternehmungen in jeder rechtlich zu⸗ lässigen Form zu errichten oder sich daran zu beteiligen.

Das Grundkapital beträgt 150099 Reichsmark, eingeteilt in J500 Stück Aktien über je 20 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Kaufmann Walter Wenzlau in Swinemünde. Die Mitglieder des Vorstands, der aus einer oder mehreren Personen besteht, werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. De⸗ zember 1921 festgestellt und am 9g. März 1922 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Vorstandsmitgliedern, so wird, falls der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis er⸗ teilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten pp.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. März 1923 sind die S5 15 Ziffer 1 und 8 und 16 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Aenderungen betreffen die Obliegen⸗ heiten des Aufsichtsrats und seine Ver⸗ gütung.

Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Dezember 1924 sind die s8§ 4, 15, 16, 22 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Die Aenderungen betreffen die Höhe und Einteilung des Grundkapitals (G 4, die Genehmigung des Aufsichtsrats (5 15), die Vergütung des Aufsichtsrats (8 16), das Stimm recht der Aktien (5 29.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger soweit nicht im Gesetz oder in den Satzungen eine mehrmalige Bekanntmachung vor⸗ geschrieben ist.

Die Gesellschaft behält sich vor, ihre Bekanntmachungen außerdem durch vom Aufsichtsrat jeweilig zu bestimmende Blätter zu veröffentlichen, ohne daß jedoch von der Veröffentlichung in diesen Blättern die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung abhängt.

Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat durch öffentliche Be⸗ kanntmachung. Die Bekanntmachung einer Generalversammlung muß min⸗ destens 17 Tage vor dem anberaumten Termin veröffentlicht sein. Bei Be⸗ rechnung dieser Frist sind der Er⸗ scheinungstag des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen. Amtsgericht Swinemünde, 8. Mai 1930.

Vechta. 17057 In das Handelsregister A Nr. 102 ist . zur * Franz F. Zerhusen & Co. in Lohne folgendes eingetragen worden:

husen, Hedwig geb. Scholz, in Lohne übergegangen. Dem Fabrikanten Bern- hard Ferdinand Zerhusen in Lohne ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten J ei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau Zer⸗ husen ausgeschlossen. Amtsgericht Vechta, 12. Mai 1930.

Waldheim. 17088

Auf Blatt 127 des Handelsregisters, betr. die Firma Trüschel & Se ber, G. m. b. H. in Liqu., ist heute ein⸗ getragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. ie Firma ist er⸗ loschen. ; Amtsgericht Waldheim, 13. Mai 1930.

Wangen, Allg. 179080] Handelsregistereintrag vom 13. Mai 1930 bei der offenen i. Kneer und BVötsch, Sitz in Kißlegg: Gesellschaft ist 5. t, die Firma er⸗ loschen. Amtsgeri angen i. A.

Westerland. 17090 Bekanntmachung.

Am 10. Mai 1950 ist unter Nr. 170 des Handelsregisters A die Firma Dünenhotel Max Nann in Wenning⸗ stedt und als deren Inhaber der Hotel⸗ besitzer Max Nann in Kampen wieder eingetragen worden. Die Söschung Anfang April war irrtümlich veranlaßt. Das Amtsgericht Westerland.

Westerland. 17091 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist am 10. Mai 1939 die Firma Wilhelm Göbel, Westerland, und als deren In⸗ haber der Hotelbesitzer Wilhelm Goöͤbel in Bremerhaven eingetragen worden. Das Amtsgericht Westerland.

4. Genossenschafts⸗ Berlin. register. 17222

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 321, Erbbauverein Moabit e. G. m. b. H., eingetragen worden: 2 des Unternehmens ist jetzt die Herstellung von Wohnungen für die minderbemittelten Genossen. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88, den 12. Mai 1930.

KRerlin. 17223

In unser Genossenschaftsregister i heute bei Nr. 49, Baugenossenschaft „Freie Scholle“ zu Berlin e. G. m. b. H, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Erbauung von Häusern zum Vermieten. Amts- gericht Berlin-Mitte, Abt. 88, den 13. Mai 1930.

KBerlin. 17224 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 880, Möbelfabrik Süd e. G. m. b. H., eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Mai 1930. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 13. Mai 1930.

KEerlin. 17225 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1862 die durch Statut vom 2. Dezember 1929 errichtete Lebensrecht⸗Darlehnskasse e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz Berlin⸗ Mitte. egenstand des Unternehmens ist: Ausgabe zinsfreier Darlehne und Unterhaltung der erforderlichen Neben⸗ betriebe. Amtsgericht Berlin Mitte, Abt. 88, den 13. Mai 1930.

Bockenem. 17226 In das Genossenschaftsregister Nr. 41 ist heute eingetragen die Landwirtschaft⸗ liche Bezugs und Absatzgenossenschaft Wohldenberg, e. G. m. b. H. in Holle. 2 ,, * . ist der gemein i ezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel, 3. der ge⸗ meinschaftliche Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Statut vom 16. April 1830.

Amtsgericht Bockenem, den 13. 5. 1930.

Rutz om. i722] Bei der Milchlieferungs⸗ genossenschaft Worie „Eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ nachgetragen. Amtsgericht Bützow, den 14. Mai 19530.

Cotthus. 17228 In das Genossenschafts register Nr. 124 Elektrizitã ts und Maschinen⸗ genossenschaft . eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tranitz ist eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 15. 69. März 1930 aufgelöst.

Cottbus, den 12. Mai 1930.

Das Amtsgericht.

Eheleben. 17234 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Gewerbebank e. G. m. b. H. Schlot⸗ heim heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalver⸗

Firma

Die Firma ist auf die Ehefrau des Fabrikanten Bernhard Ferdinand Zer⸗

, . vom 26. Mai 1929 sind die

Sr üb e, e, sind die

Kraft gesetzt und an ihre Stelle die vom 26. Mai 1929 getreten. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ 6j = außer in der Wochen⸗ rift „Blätter für Genossenschafts⸗ wesen“ in der Schlotheimer Zeitung“. Weiter ist durch Beschluß der General- versammlung vom 22. April 1930 der §z 35 des Statuts geändert worden. Schlotheim, den 30. April 1980. Thüring. Amtsgericht Ebeleben. Abt. Schlotheim.

Eiberteld. 117229]

In das r ist heute unter Nr. 4 bei der Genossenschaft „Eisenbahnbauverein eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Elberfeld eingetragen worden:

Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 9. Februar 1930 ist eine neue Satzung eingeführt worden.

Elberfeld, den 9. Mai 1930.

Amtsgericht. 13.

Hamburg. ; 17230 Eintragung in das Genossenschafts⸗ 9 2 am 14. Mai 1930: hristliche Darlehens⸗ und Unterstützungskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst worden. Amtsgericht in Hamburg.

Koblenz. 17331 In das hiesige Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:

m 1. Mai 1930 unter Nr. 139 die Genossenschaft: „Koblenzer Motorschiff⸗ fahrt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Koblenz. Das Statut ist am 11. Fe⸗ bruar / 15. April 1930 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ waltung und Beaussichtigung des schwimmenden und festen Materials der Genossen beim Betriebe der Be⸗ förderung von Personen und Schlepp⸗ zügen auf dem Rhein und den in ihn mündenden Wasserstraßen. Der Fahr⸗ betrieb geschieht unter der . der Genossenschaft, aber für Rechnung der Mitglieder. Verwaltung der aus dem Betriebe des Bootes „Deutsches Eck“ vereinnahmten Entgelt.

Koblenz, den 13. Mai 1930. Preuß. Amtsgericht.

Montabaur. 17232 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20 bei dem Htzinger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Oetzingen eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Peter Quirmbach V. und Adam Blaum wurden in den Vor⸗ stand gewählt = Krätz und Paul , , ĩ etzingen.

Amtsgericht Montabaur, 9. April 1930.

Oelde. 17233 In das Genossenschaftsregister ist am ö 26 3 2 i , . nossenschaft in Firma zirks⸗ Eier⸗ ,, Gelde i / W. und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem 6 in Oelde i. W. eingetragen worden. as Statut ist am 26. April 1930 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist as Sammeln von Qualitätseiern und anderen Geflügel- 1 nach den vorgesehenen estimmungen und der Versand dern die Zentrale an den Großmarkt na deren Angaben sowie der gemeinsame . von Geflügelfutter und Ein⸗

richtungsgegenständen für die Geflügel⸗ zucht⸗ und Haltung. Amtsgericht Oelde.

Schwelm. 17235 In das Genossenschaftsregister Nr. 15 ist am 19. April 1950 bei der Bäckerei und 2 enschaft Ennepetal, e. G. m. b. S., Gevelsberg, folgendes eingetragen: Die Firma lautet: Bäckerei⸗ , Ennepe⸗ tal eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Firma richtig angemeldet am 16. April 1930. Amtsgericht Schwelm.

Seehausen, Altmarlt. 17236 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 62 heute folgendes einge⸗ e le , wer wertunghgrnassenschs iehverwertungsgenossenschaft Werben (Elbe) und Uingegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit ber e. ter Haftpflicht zu Werben (Elbe). Gegenstand des Unternehmens ist kom- nf n e Pen rn des Schlacht viehs der Mitglieder. Das Statut ist vom 14. Februar 1939. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Amtsgerichts jedem gestattet. Amtsgericht Seehausen (Altmark, den 14. Mai 1930.

Sensbug. 17237 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 41 eingetra—⸗ , olgendes eingetragen worden: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 36. April 1930 ist die Ge⸗ e , aufgelöst. ie Liquidation erfolgt durch die Vorstandsmitglieder Platzeck und Sllech⸗ Tilitzki. Sensburg, den 19. Mai 1930. Amtsgericht. Abt. 1.

tatuten vom 28. Dezember 1929 außer

Urach. 17238

Eintrag in das Genossenschaftsregister bei der Molkereigenossenschaft a. ningen, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 13. Mai 1930). Datum des Statuts: 25. März 1930. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Zweck der Genossenscha ist die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern angelieferten Milch auf ge⸗ meinschaftliche und Gefahr.

Amtsgericht Urach.

Tw eibriücken. . 17239 Genossenschaftsregister. . Fa. Spar⸗ und Darlehnskassenverein Steinwenden. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. März 1928 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Zweibrücken, den 14 Mai 19360. Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leivzia veröffentlicht)

Frankfurt, Main. I7539] Verõffentlichun aus dem Musterregister.

Nr. 14260. Bender & Gattmann Aktien gesellschaft in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster „Briefbogen“, versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnum⸗ mer 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. April 1930, 10937 Uhr.

Nr. 4261. J. G. Mousen & Co. in Frankfurt a. M., Paket mit einem Mo⸗ dell 10/1930, „Creme Mouson“ in kleiner flacher Aluminiumdose, versiegelt, plasti⸗ sches Erzeugnis, Fabriknummer 1155, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. März 1930, 11 Uhr.

Nr. 4262. 1. KR. Wolf & Co., 2. Fritz Starke, beide in Frankfurt a. M., Umschlag mit dem Muster einer Schiene zur Montierung von Reißverschlüssen an Damenhandtaschen bzw. Damenbeutel⸗ taschen, verschlossen, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1930, 1114 Uhr.

Nr. 4263. Albert J. Schwarz, Kaufmann, Frankfurt a. M., Paket, enthaltend Muster für Badegürteldosen, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 14430 und 14431, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. April 1930, 12 Uhr.

Nr. 4264. August Osterrieth in Frankfurt a. M., Umschlag mit 6 Mu⸗ stern für Etiketten, verschlossen, Flächener⸗ zeugnisse, Fabriknummern 4845 b, 4846 b, 1845 b, 4857 b, 4860 b, 4861 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Aprit 1930, 11 Uhr.

Nr. 4265. J. G. Mouson & Co. in Frankfurt a. M., Paket mit einem Mo⸗ dell 1111930, „Toilettenseife Mouson Weltrekord“ in Ausstellschachteln, versie⸗ gelt, plastisches Erzeugnis, Fabriknum⸗ mer 6025, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1930, 9 Uhr 40 Min.

Nr. 1266. G. Schanzenbach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Um⸗ schlag, enthaltend 4 Entwurfszeichnungen von Wandarmen für elektrische Leuchten, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Muster⸗ buch Nr. 800119, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Mai 1930, 114 Uhr. Nr. 4267. G. Schanzenbach & Co. G. m. B. H. in Frankfurt a. M., Um⸗ schlag mit Entwurfszeichnungen von elek⸗ trischen Leuchten, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Musterbuch Nr. 8600120, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1930, 1174 Ühr. Nr. 4268. Paul Heimann & Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Muster, „Feuerzeugkörper“, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 6016, 6ob0, So iz, sol Feu A 54, Feu T 54, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1930, 95, Ur. Nr. 3242. Klimsch' s Druckerei Maubach & Eo. G. m. b. S. in Fran furt a. M., bezüglich der Muster Etiketten mit den Fabriknummern 5782, 5784, 5785 Schutzfrist verlängert um weitere 5 Jahre. Nr. 3247. Uugust Osterrieth in Frankfurt a. M., bezüglich der Muster mit den Fabriknummern 3983 b, 4071 b Schutzfrist verlängert um weitere 5 Jahre. Nr. 3832. Klimsch's Drugerei J. Maubach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., ben ic der Etiketten⸗ muster mit den Fabriknummern 8086 olio, siiz, siig, iz, sis, 8izs 9 verlängert um weitere? Jahre. 3834. Klimsch's Dru derei Maubach & Go. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., deu f lic der Etiketten- muster mit den Fabriknummern S145, S146, 8147, 848 Schutzfrist verlängert um weitere 7 Jahre. Nr. 3839. Seott & Bowne G. in. b. SH. in Frankfurt a. M., bezüglich des Musters mit der Geschäftsnummer 662 Schutzfrist verlängert uin weitere 12 Jahre. rankfurt a. M., den 14. Mai 1930. Amtsgericht. Abt. 16.

Freiburg, Schles. II7I6540] In unser Musterregister Band M bei Vr. 302, die Brauerei n Haselbach Freiburg, Schles., betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Schutzfrist bezügl. des Namensschildes „Haselbach“, Fabrlk⸗ nummer 16701, ist ab 3. Mai 1930, vorm. 10 Uhr 40 Minuten, auf weitere 7 Jahre verlängert worden.

Freiburg, Schles., den 13. Mai 1930.

Grũsenthal.

In das MQusterregister ist

Nr. 608. Firma Carl Moritz Vor fabrik in Taubenbach, 1 Mobeß f 8 zellangegenstände mit der hesch hn n mer 91, Serie für alle Arten dt m büsten mit einmontiertem Riusjh en Metall, plastische Erzeugniffe 3 Jahre, angemeldet am I3. huhn vormittags 74 Uhr. nn m

Gräfenthal, den 13. Mai 159

Thüringisches Amtsgericht

11mg eingetr.

j ll n das Musterregister ist ein. ustav A. Nagel, Schuhwa ; Hartenstein, Sa., 1 5 a, Erzeugnisse, einen Kragenstiese . * Bergen Nr. 375, Verschluß ni nnn barer Drucktnop fschnalle und Gum mit Drucklnobf. Kragen aus rimme sonstigen Stoffen zum Hochschlagen Schließen des Kragens ist in ehen lung möglich, Dopzzelsshle nile? zwischensohle, Schutzfrist drei Jahre gemeldet am s. Mai 1930, mittags in Amtsgericht Hartenstein, am I5. Ma in

Lörrach. nn Nusterre gistereintrãge. Band HII Nr. 840. „Seiler 6 Grenzach, 1 Paket mit 50 Nustem Textilbänder, Flächenmuster, Fun nummern 258656, 28657, 25658. 256609, 28661, 28662, 25663, zun 28667, 28668, 28669, 266, 2 28672, 28673, 28674, 266ß, Mn 28677, 2868, 258679, 266g, 28682, 28683, 28684, 2565, 28687, 28688, 28689, 25705, an 28707, 28708, 28728, 28777, an 28768, 257609, 28760, 25551, 3n 28767, 28768, 28769, 28770, zn 28665, Schutzfrist 3 Jahre, angemch am 5. Mai 1930, vormittags Si nn Band III Nr. 841. „Seiler X Grenzach, 1 Paket mit 50 Mustern Textilbänder, Fabriknummern 28779, 287965, 28797, 25800, 28835, 28839, 28842, 28843, 26844, 28847, 28845, 28849, 28803, 28894, 28895, 25960, 28951, 28952, 28976, 28977, 28983, 28998, 29000, 28999, 29003, 29004, 290065, M 29051, 29063, 29064, 29086, Fin, muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemehg am 5. Mai 1930, vormittags S! h. Band III Nr. 842. „Seiler K Gn Grenzach, 1 Paket mit 18 Mustem Textilbänder, Fabriknummern 2 290094, 29095, 29097, 29098, An 29134, 291386, 29140, 29I41, Al 29145, 29146, 29150, 29151 Al 29159, 28880, Flächenmuster Schuh 3 Jahre, t * am 5. Mai vormittags 8 Uhr. Band II Nr. 843. „Conrads ah folger“ Lörrach, 1 Paket Nr. 2 mil

X 3

muster, Fabriknummern 3398, 330h, Mh 3414, 3436, 3441, 3442, 339, ah 3437, 3440, Schutzfrist 3 Jahre, mm meldet am 7. Mai 1930, vormitn Sr Uhr. Bad. Amtsgericht Lörrach.

Nenmũünster. lll Eingetragen am 6. Mai 1930 h Musterregister Nr. 59 für die d Chr. Friedr. Köster, Tuchfabrik in l mäünster, 91 Muster für Stoffe in in versiegelten Paketen, Geschäftẽnumm Art. 1870, 1872, 1878, 1879, 1885, i 1838, 1890, i891, 1894, 1895, 16s 1899, 1846, 1909, 1903, 1906 1 . Flächenerzeugnisse, Schu nn angemeldet am 3. Mal 1930, 19 lh Das Amtsgericht Neumünster.

Neumünster. lf Eingetragen am 7. Mai 1930 in Musterregister Nr. 51 für die Fim Ludw. Simons, Tuchfabrit in Neuminst 50 Muster für Stoffe, Geschäftsnumn 55 / ls, 56 / ig, 15, Bag / o, 6. 2. 13, 9, 25, 8, ü, cg, bl / dg, bi SaR / ll, Iz, 8, Sal /si, 3, 4, 5, . 8 sn

os3 /i, 4, 58, 8, 11, 531i, 7, z, lg zö0o 7. 2, Jos / d, Flaächenerjensn Schußffrist 1 Jahr, angemeldet am .! Jos, i u,

Das Amtsgericht Neumünster.

Sobernheim. ,. Im Musterregister ist unter Nr. z *

der Firma Fr. Melsbach, Sob

Die Schutzfrist ist bezgl. der Jabrilnumm

30226 u 21 weitere drei In

verlängert worden.

Sobernheim, den 18. Mai 1930. Das Amtsgericht.

Direktor Dr. Tyrol in Charlotten

Verantwortlich fäz den Anze nen Rechnungsdireltor Mengering,

in Berlin. 9 Druck der Preußischen Dru und ie er n ger, . Wilhelmst raße 82.

cerel

Das Amtsgericht.

Hierzu eine Beilage.

Mustern für Baumwollstoffe, Flähen

6. 14, is, is, 12, 13, sss /s, 4, il, ih

eingetragen worden: Die Palete ind Antrag der Berechtigten gebffnet woe

Verantwortlicher Schriltleste ihm

Verlag der ,, Mengerin

erlit

1. 115.

Zweite Sentral

m Deutschen Reichsanzeig zugleich 3

handelsregifterbeilage

er und Preußischen Staatsanzeiger entralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 19. Mai

. Miuterregister.

lenbach 2. . II7243] n serregistereinträge: ; aue, grma Offenbacher Celluloid⸗ Schreiner 4 y Päckchen, enthaltend ande aus Zelluloid, nämlich: E, maphierahmen mit Haifischhaut⸗ n. geschaft nummer S983, Uhr⸗ m mit Haifischhautimitation, Ge⸗ er S984, Schale für Ziga⸗ mus mit Haifischhautimitation, Ge⸗ mmer Sos6, Nagelpolierer mit suchhautimitation, Geschäftsnummer ö plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei * naehe 3. April 1930, vor⸗ 3 10,55 Uhr. ĩ ea Ludwig Schmetzer in Offen⸗ ar, M, verschlossener Umschlag, ent- end in Darstellung Geräte für Hand⸗ Rage lpflege, Geschäftsnummern 809 , plastische Erzeugnisse, Schutz rist Jahre, angemeldet 8. April 1930, niltags 10,20 Uhr. ö ; zr. 55. Firma Offenbacher Celluloid⸗ it Schreiner & Sie vers, Offenbach N., versiegeltes Päckchen enthaltend Hegenstände aus Zelluloid, und zwar uren für Bandmaße usw., darstellend Ei, Geschäfts nummer 30134, Pinguin, schäftsnummer 30125, Seehund Ge⸗ nummer 30136, Krokodil auf Sockel, shestsummer 360137, zwei Hunde, hästs nummer 30138, Kamel (liegend), shasts nummer 30139, Damenschuh, lumen gefüllt, Geschäftsnummer I, Türke, Geschäftsnummer 30141, Umenkorb, Geschäftsnummer 30142, mese, Geschäfts nummer 30144, Nelson⸗ e, Geschästs nummer 31145, plastische heugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ der 16. April 1930, 314 Uhr nachmittags. Rr. 5435. Firma Illert X Ewald, n. b. S., Groß Steinheim, versiegelter nichlag, enthaltend Weihnachtsetikett, 79g = 984, 5000, Osteretikett, Nrn. 5008 ohh, 5ol3 -= 50 15, St. Nikolausetikett, n.506 -= 507, Muttertagetikett, Nr. 5002 d 50hz, Schokoladeumschläge, Nrn. 5037 5039, 50 1 - 5046, Flächenerzeugnisse, hutzfrist drei Jahre, angemeldet 11. April 0, vormittags 9 Uhr. 1. 536. Dieselbe Firma, versiegelter nschlag, enthaltend Schokoladeumschläge, Hör, gr, 958, gs, 960, g6 1-966, ha, gos -H69, go J = 594, 94 a, 996, , ooh, 1997 a, 1998 2002, 5004 öh), ohlo a, Sol 1 2, Sols a, olg a, Poe, Mel a, 5oꝛs, 5629, 5os1, 5032, 4, 507, 5033 - 5036, Flächenerzeug⸗ se, Schutzrist drei Jahre, angemeldet Abril 1930, vormittags 9 Uhr. Ar. 537. Dieselbe Firma, versiegelter michlag, enthaltend Gurkenetikett, Nrn. an, sterg u. 24481, Früchteetitett, 24532, 24344, 24501, 24504 - 246520, 50, 2t55l, 24604 a, 24650, Lacketikett, 1. altas, srd62, 24463, z4565, 24594, on, 26617 24619, 24623, 24625, ö, 24658, Wurstetikett, Nrn. 24523, bös, 24586, 24610, 24641, Sardinen⸗ lett, N. 24609 a, Preisliste, Nr. 24585, ichenetzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, . II. April 1930, vormittags hr. Jr. 6tzs. Firma Wulff & Knecht, Eibach . M., verschnürtes Päcchen, haltend Brie ftasche mit Reißverschluß, . 350/17 u. 18, plastisches Erzeugnis, utfrist drei Jahre, angemeldet 12. Äpril „ö, vormittags 11,45 Uhr. Ir. 539. Firma Jacob Mönch, Offen⸗ Ha. M., versiegelter Umschlag, enthal= in Lichtbild dargestellt Bügel mit schüüsen, Bügelformen, Verschlüsse ö Veschläge für Damentaschen, mob, 30391, 30398, 30399, 36407, dä3hz5g, A 176, A 174, A 775, A 76, äber, A14390, A 14391, A 14303, Als66, A 6s, A G9, A 70, A7, ä ts, 14389, 14396, 14387, 14394, d dsh, z0zs6, zozgs, S635, s6z4, e Sb, S6, 8643, 8644, S642, 8663, ü ds, sSs6l, 8636, 28394, 28392, 687, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ rei Jahre, angemeldet 13. April 1930, lags 1e Uhr. * oti0. Dieselbe Firma, versiegelter ag, enthaltend in Lichtbild dar⸗= n Vügel mit Verschlüssen, Bügel= irn. Verschlüsse und Beschläge für mentaschen, Nrn. 650, 8653, 8656, 86s 49, e Vöss, S648, S661, 654, 8658, S657, * * Sbd5 8646 8641 S640, S639, ' H 2830, 28263, 28336, 25309, ,, , sss, Bz 4, 23zga, 6 16s, , , ssa 1s, 8 09, 83276, 38280, Als, A 116, . 118, zsgz57, 544 äs is, 25360, sz,0, 2saos, zul en e lig blastische Etzenghisse g' lrin drei Jahre, angemeldet 12. April . mittags 13 uhr. fibsi. Firma. Wulff & Knecht, hren g,. W., verschnürtes Päctchen, * 2 3 Brieftaschen mit Reißver⸗ , eschäfts nummern 25117, 23217, ä Jattlatzsche Erzengnisse, Schutzfeit enn angemeldet 15. April 19360,

eg gi Uhr. r Huppe & Bender,

Hen Ger. Firma bter lee haft Offenbach a. M., ver⸗ mschlag, enthaltend in Lichtbild

& Sievers, Offenbach 3

dargestellt Zigarettenkasten Nr. 5181 aus Metall in mehreren Größen, Deckel mit guillochiertem oder geprägtem Dessin ver⸗ sehen, mit verzierter Nandleiste und ge⸗ schweifter Lippe, plastisches Erzeugnis, Schutz frist drei Jahre, angemeldet 16. April 30, vormittags 9, 40 Uhr.

Nr. 5443. Firma Offenbacher Metall⸗ warenfabrik Gebrüder Parr, Offenbach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend 14 Beschläge für Damentaschen, Geschäfts⸗ n . 500, 679 682, 684, U 589, 5793, S231, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 22 1930, nachmittags 12, 16 Uhr.

Nr. 5444. Firma Ludwig Krumm Attiengesellschaft, Vereinigte Lederwaren⸗ sabriken Ludwig Krumm Gebr. Lang— hardt, Offenbach a. M., versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend in Darstellung einen Flakonkopf für Glasflaschen, Geschäfts⸗ nummer 214,1, plastisches Erzeugnis, Schutz frist drei Jahre, angemeldet 24. April 1930, vormittags 10 Uhr.

Nr. 5445. Firma Christian Gg. Schwarz, Offenbach a. M., versiegeltes und ver⸗ schnürtes Paket mit Umschlag, enthaltend in Zeichnung dargestellt Damentaschen⸗ bügel und Bügelverschlüsse sowie Schloß und Cadres, Nrn. 2007-2013, 2040 und 2041, s 5is, s sig, V 52h, He 52l, Hæ2 522, V 523, H 524, 2032 - 2039, 2014 bis 2031, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 24. April 1636, vormittags 11,50 Uhr.

Nr. 5446. Firma P. Schlesinger, Offen⸗ bach a. M., versiegelter Umschlag, enthal⸗ tend in Abbildung dargestellt Verzierungen für Taschenlampenhülsen in sämtlichen Grundfarben gespritzt, Nrn. 0201, O3zo, ozz2, 0334, 0336, 0335, 350, 0352, 0354, O366, O358, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 25. April 18930, vormittags 10 Uhr.

Nr. 5447. Firma Schramm Lack⸗ und Farbenfabriken Aktiengesellschaft, Offen⸗ bach a. M. verklebter Umschlag, enthaltend 8 Muster, nämlich Miami⸗Decorlackierun⸗ gen mit verschiedenfarbigen und einfar⸗ bigen dünnen Fäden für jeden Untergrund, Geschäftsnummern 1001 - 1008, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet 29. April 1930, nachmittags 4,50 Uhr.

Nr. 5448. Firma Huppe & Bender Aktiengesellschaft, Offenbach a. M., ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend in Zeich⸗ nung dargestellt drei Zigarettenkasten in besonderer Ausführung, Geschäftsnum⸗ mern 2315, 2316, 2317, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 30. April 1930, vormittags 10,50 Uhr.

Nr. 5449. Firma Rieth & Kopp, Offen⸗ bach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend in Zeichnung dargestellt Verzierungen für Ueberschläge von Damentaschen, Ge⸗ schäftsnummern 3003, 3004, Flächener⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det 30. April 1530, nachmittags 43, Uhr.

Nr. 5178. Firma Illert & Ewald, G. m. b. H., Groß Steinheim, Umschlag, enthaltend Etiketten, nämlich Schokolade⸗ umschläge, Nrn. 754, 429, Früchtekonserven⸗ etikette Nr. 22215, Flächenerzeugnisse, Schutzfristverlängerung um drei Jahre ab 29. April 1930, vormittags 101, Uhr.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

zwiekau, Sachsen. (17245 In das Musterregister ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 368, Firma Lieder & Fischer in Zwickau, 7 Muster für baum⸗ wollene und kunstseidene Vorhangstoffe, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 15086 / S7, 15086 E, 2302627, 24017 - 15090, 15090 E, 23042, 24057 1509697, 15096 E, 23086, 24068 15127. 133, 15127 B, 15128 134, 16128 1501415, 19014 E, i90ꝛh, 20007, 1802829, 17015, 17018 - 199186 / 19, 10188 19022, 3000s, 180498 47, 179516, 17919 jar, fis, . mi, Lehen. ö drei Jahre Schutzflist, angem 1 13. Mai 1930, tag . Amtsgericht Zwickau de X Mai 1930, J !

* stturse nd ichs fachen.

i759)

6 Ver

Altona, = . ;

e in Altona, Kolonialwarenhandlung,

Kaufmänni

beeidigter ̃ fener

uni

37/30 a. Altona, den 15. Mai 1930.

Amtsgericht Konkursgericht.

Altona, Elpe. 17544 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters H. H. F. Lüneburg, Altona, Gr. Mühlenstraße 33, Bauschlosserei, wird heute, am 15. Mai 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmännischer Sachverständiger und beeidigter Bücher⸗ revisor Theodor Drews, Altona, Gr. Bergstraße 266. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 1. Juni 1930 ein— schließlich. Erste Glaäͤubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 1930, mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis 10. Juni 19365 ein— schließlich. Ja N. 56 s50 a 6 —. Altona, den 15. Mai 1930. Amtsgericht Konkursgericht.

Rerlin. 17545 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Apter in Berlin, Neue Königstraße 4, vertreten durch Rechtsbeistand Adolf Goldkorn, Berlin N, Oranienburger Straße 40 / 41, ist am 15. Mai 1930, 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet (152 N. 129. 30.) Verwalter: Kaufmann Theodor Bau⸗ dach in Berlin⸗Oberschöneweide, Helm⸗ holtzstraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. Juli 1930. Erste Gläubigerber⸗ ken unf; 13. Juni 1930, 19 Uhr, rüfungstermin am 13. August 1950, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13'194, III. Stock, Zim⸗ mer 147, Hauptgang A, zwischen Quergang z und J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Juni 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Berlin. 17546 Ueber das Vermögen der Firma Jakob Eisen in Berlin C. 25, Kaiser⸗ straße 41, Alleininhaber Kaufmann Jakob Eisen, daselbst, ist am 29. April 1930, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte nach Einstellung des Ver⸗ gleichs verfahrens das Konkursver⸗ fahren eröffnet. (153. N. 75. 30.) Der Beschluß vom 29. April 1939 ist mit Beginn des 15. Mai 1930 rechtskräftig eworden. Verwalter: Kaufmann Otto ebler, Berlin W. 30, Bayerischer Platz 1314. Frist zur Anmeldung der onkursforderungen bis 123. Juni 1930. Erste Gläubigerversammlung: 13. Juni 1930, 194 Uhr. Phan te gn am 16. Juli 1930, 11M Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 1314, 1III. Stock, Quergang 7, Zimmer 170172 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juni 1930. ; eschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 153. KRernburg. 17098 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des , . Hugo Schönbaum in Bernburg, Linden⸗ straße 152, als Inhabers der gleich⸗ namigen Firma, daselbst, wird ute, am 15. Mai 18939, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuld⸗ ners fesisteht. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Heinrich Kyritz in Bernburg, Wilhelmstr. 2b. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Sonnabend dem 14. Juni 1930, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, Zimmer 5. Allen

ersonen, welche eine zur Konkursmasse

hörige Sache in Besitz haben oder zur

e etwas schuldig sind, wird

nichts an den Gemein⸗

zu verabfolgen oder zu leisten,

ie Verpflichtung auferlegt, von

Besitz der Sache und von den For⸗

rungen, für welche sie aus der Sache

abgesonderte Befriedigung in Anspruch

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Juni 1930 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Bernburg.

Castrop-KEanuxel. 17547 Ueber E Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Büchter, Hildegard geb. Lueg, Inhaberin der Firma „Haus ueg“ 6 Hildegard Büchter in Castrop⸗Rauxel 1, Wittener Straße 4, ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist, der Rechtsanwalt Dr. Pegels in Castrop⸗ Rauxel 1. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rn und Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 12. Juni 1936, mittags 11 Uhr 30 Minuten, im hiesihn Amtsgericht, Wittener Straße r. 51, Zimmer 11. ; Castrop⸗Rauxel, den 15. Mai 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Coburg. 17548 Das Kntsgericht Coburg hat am 15. Mai 1936, nachm. 3* Uhr, über

das Vermögen des Papierwaren⸗

1 Carl Ponsel in Coburg, ob. Bürglaß 24, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Weiß in Coburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. 6 1930 ist erlassen. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis 7. 6. 193 auf Zimmer 23 des Amtsgerichts hier. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 14. 6. 1930, vorm. 9 Uhr, Zimmer 28, des Amtsgerichts hier.

Coburg, am 16. Mai 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Crimmitschau. 17549 Ueber das Vermögen der Juliane Luise vhl. Weiß geb. Weihermüller in Crimmitschau, Glauchauer Land⸗ ieh 34, alleinigen Inhaberin der Firma Gustav Weiß, daselbst (Handel mit selbstgefertigten eisernen Rohren), wird heute, am 16. Mai 1930, vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsvertreter Willy Kirchner in ECrimmitschau. 30. Juni 1930). Wahltermin am 6. Juni 1930, vormittags 11x Uhr. Prüfungstermin am 18. Juli 1930, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit er n e ficht bis zum 25. Juni 1930. Amtsgericht Crimmitschau,

am 16. Mai 1930. Dinslaken. 17550

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau Anton Eberson, Elise geb. Schneider in Walsum, Lehnackerstraße 50, wird heute, am 13. Mai 1930, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Korn⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Brüggemann in Dinslaken. Offener Arrest mik Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 28. Juni 1930. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 9. Juli 1930, 10 Uhr, Zimmer 11 des Amtsgerichts. Dinslaken, den 13. Mai 1930. Das Amtsgericht.

Dortmund. 17551 Ueber das Vermögen des Schreiners August Weskamp in Dortmund -Kirch⸗ linde, Frohlinder Straße 45, ist unter Ablehnung des Vergleichsverfahrens heute, am 15. Mai 1930, 9 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Levie in Dortmund Lütgendortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 1930. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. Juni 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1930, 1091 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 78. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 1930, 10 Uhr, daselbst.

Amtsgericht Dortmund.

Dresden. 17552 Beschlüsse in dem Vergleichs- und Konkursverfahren über das Vermögen des Sportgeschäftsinhabers Louis Curt Uhlmann in Dresden⸗N., Bautzner Straße 28, Wohnung in Dresden, n n g stra 77. I. Das Vergleichsverfahren wird eingestellt. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners wird das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Otto Kleemann in Dresden⸗A., Gerichtsstraße 15.

Offener Arrest ist erlassen. Amtsgericht Dresden, Abt. II,

den 14. 5. 1930. II. Der Beschluß vom 14 Mai 1930, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Ge⸗ meinschuldners eröffnet worden ist, ist am 15. Mai 1930, vormittags 915 Uhr, infolge! Rechtsmittelverzichts rechts⸗ kräftig und damit D geworden. Anmeldefrist bis zum 13. Juni 1930. Wahltermin am 13. Juni 1930, vor⸗ mittags 83 Uhr. Prüfungstermin am 27. Juni 1939, vormittags 91 862 , , ,. bis zum 13. Juni 1930.

mtsgericht Dresden, Abt. II, den 15. Mai 1930.

Ehersbach, Sachsen. 17553 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Edmund Richter in Neugers⸗ dorf, Sa., Hauptstraße 9, wird heute, am 15. Mai 1939, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursperwalter: . Rechtskonsulent Alwin Israel in Neugersdorf, Sa. An⸗ meldefrist bis zum 18. Juni 1930. Wahltermin am 11. Juni 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 25. Juni 19350, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1930.

Amtsgericht Ebersbach, Sa.,

den 15. Mai 1930.

Eisenberg, Thür. 17554 Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗

Anmeldefrist bis zum?

iberin eines Konfektionsgeschäfts in Eisenberg, Thür., ist am J. Mai 1930,

vorm. 11,25 Uhr, eingestellt worden. Gleichzeitig ist über deren Vermögen 2 Konkursverfahren eröffnet wor⸗ en. Theo Wambersty in Eisenberg, Thür. Offener Arrest ist erlassen. und Anmeldefrist bis einschl. 12. Juni 1930. 6. Juni 1930, vorm. 10 Uhr. meiner Prüfungstermin: 25. Juni 1930, vorm. 10 Uhr.

Konkursverwalter: Bücherrevisor Anzeige⸗

Erste Gläubigerversammlung:

Allge⸗

Eisenberg, den 15. Mai 1930.

Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.

Frankenberg, Sachsen. 17555

Ueber das Vermögen des Chemikers

Dr.⸗Ing. Walter Eduard Albert Tolle in Gunnersdorf, alleinigen Inhabers der Firma Sigmund Mahrer, Färberei in

, , . eingetragenen

Gunnersdorf b. Frankenberg, Sa, wird

heute, am 14. Mai 1939, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Schatz in Frankenberg, Sachsen. Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1930.

Wahltermin am 12. 6. 1930, vormittags

10 Uhr. Prüfungstermin am 26. 6. 1930, vormittags 16 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. 65. 1936. (K. 7/30.) Amtsgericht Frankenberg, Sa.,

en 14. Mai 1930.

Frankfurt, Main. 175561 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Christian Röder in Frankfurt a. Main, Hanauer Landstr. 13, Wohnung: Wald⸗ schmidtstr. 44, ist heute, am 13. Mai 1930, 1191 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Hugo Marx in Frankfurt a. Main, Goßëthestr. 15, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Angeigefrist bis 15. 6. 1930. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 30. 6. 1930. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigun dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 11. 6. 1950, r, Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 16. 7. 1930, 9 Uhr, hier, Zeil 42, JI. Stock, Zimmer Nr. 22. ;

Frankfurt a. M., den 13. Mai 1930.

Amtsgericht. Abt. 17.

Gotha. Konkursverfahren. 17557 Ueber den Nachlaß der verstorbenen Witwe Ida Curth geb. Becker in Gotha wird heute, am 14. Mai 1930, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der . Amtsschöppe Adolf Böhmer in Gotha. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. Mai 1939 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 12. Juni 1930, vormittags 8 Uhr, vor dem unterzzeichneten Gericht, Zimmer 45. ; Gotha, den 14. Mai 1930. Thüringisches Amtsgericht. Grx oi s wald. 3 17558 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Konditor⸗ meisters Richard Krist in Greifswald, Steinstraße 64, wird heute, am 15. Mai 1930 um 20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Tr. Rust in Greifswald wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juli 1930 bei dem Amtsgericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 1930. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1930 um 11 Uhr im Amts⸗ ericht, Domstr. 2, Zimmer Nr. 10. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juli 1935, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Domstr. 20, Zimmer Nr. 10. ;

Greifswald, den 15. Mai 1930. Amtsgericht. Hamburg. 17560 Ueber das Vermögen des Kaffee⸗ hausbesitzers Aloisius Braun Stein⸗ damm 54s56 IV, alleinigen Inhabers der Firma Aloisius Braun, daselbst, Erdgeschoß. Wiener Kaffeehaus, ist ute, 16,14 Uhr, Konkurs eröffnet. . beeid. Bücherrevisor Arthur Bartels, Ferdinandstraße 29. Offener Arrest mik Anzeigefrist bis zum 7. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 183. Jull d. J. K Erste Gläubi ,, , h 11. Juni d. 8 11 Uhr 15 Min. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Mittwoch,

13. August d. J. 10 Uhr 156 Min. Samburg, 16. Mai 1930. Das Amtsgericht. Hamm, Westt. 17661 üeber das Vermögen des Schreib- warenhändlers Ernst von der Lippe in rringen b. Hamm, Kanalstr. 2M ist . 18 Ühr, der Konkurs eröffnet. onkürsverwalter ist der Rechtsanwalt

mögen der Frau Frieda Schuricht, In⸗

8 in

mm. Offener Arrest mit e lch 1930.

bis zum 5. Juni