1930 / 116 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 20. Mai 1930. S. 4.

Kabeln zwischen Europa und Nordamerika an der amęerilan ichen Küste, die eine Folge des am 18 November 1929 zwijchen den Azolen und der amerikanischen Küste aufgetretenen Seebebens war. Die Zahl der auf den Kabeln der Gesellschaft beförderten gebühren dflichtigen Wörter ist im Vergleich um Voriabr um rund 4,9 Mil. lionen gestiegen. Da jeroch der neue Verkehr fast ganz aus ele. grammen zu ermäßigter Gebühr besteht, für die in der ersten HSãlste des Geschäftsjabrs im Verkehr mit Nordamerila die Gebühren um über ein Drittel berabgesetzt wurden, hat die Verkehrszunahme eine nennenzwerte Steigerung der Verkehrseinnahmen nicht gebracht. Der Reingewinn betrug 877 350 RM, davon erforderten 8 vo auf die Stanimaftien 567 300 RM. Vorgetragen wurden 166 166 RM.

Nach dem Geschäftsbericht der Neue Norddeutsche und Vereinigte Elbeschiffabrt Aktiengesellschaft in Hamburg für das Betriebsjahr 1929 konnten erst im letzten Drittel des Monats März, nachdem der Betrieb bis dahin fast vallig sahmgelegt war, die Schiffsbewegungen zunächst in beschränktem Um⸗ ange und dann der regelmäßige Schiffabrtsbetrieb am 30. März wieder aufgenommen werden. Befördert wurden im Berichts jahre 1928 in Klammern) folgende Gütermengen: bergwärts 922 617 9g54 776) Tonnen, talwärts 634521 (627918) Tonnen, jzusammen 1557 138 (1 582 694) Tonnen, außerdem im eigenen Schleppgeschäft A6 953 (217 220) Tonnen. Durch die Fusion der Vereinigten EUlbeschiffahrts⸗Gesellschaften Aktiengesellschasst mit der Neue Norddeutsche Fluß ⸗Dampsschifffahrts⸗ Gesellschaft wurden die Unkosten herabgemindert und eine durchgreifende Reorgani⸗ sation der Betriebe vorgenommen. Ohwohl die Stillegung des Betriebes infolge des fast 3 Monate währenden Winterstandes erhebliche Verluste gebracht hatte und das Niedrigwasser in der zweiten Hälfte des Berichtsjahres den Verkehr stark beeinträchtigte, konnte dennoch ein Gewinn erzielt werden. Der Rechnungsabschluß für den 31. Dezember 1929 ergibt einen Rohgewinn von 406 576 Reichsmark. Derselbe ist wie folgt zu verwenden: zum Reserve fonds 20378 RM, für den Aufsichtsrat 14619 RM, 10 vH für 2 Mil lionen RM Vorzugsaktien für ein halbes Jahr 100 000 RM. 6 vH für 4 Millionen RM Stammaktien 240 000 RM. Als Vortrag auf neue Rechnung bleiben 31678 RM. Nach Besserung des Wasserstandes, der sich im Februar dieses Jahres erheblich gesenkt hatte, kennte die Eröffnung des regelmäßigen Schiffahrtsbetriebes am 9. März 1930 erfolgen.

Telegraphische Auszahlung.

19. Mai Geld Brief l,S00 1,604 180 4,188

2oß8 2.072 295 575 26, 915 26 345 20 355 41575 4.1955 d äa5hy7 G A499 355856. 3.844

168,35 168,69 iz 5 iMun

bs, . 88,54 2459 2493 73 145 75. 285 Si 586. 31.57 16 543 1d, Söz 21. 55. 21355 zäIgz 7, 45 41.78 41.56 11265 112.27

18,S0 18, 84 112,02 112, 24

16,425 16,465

12,416 12,436

92,03 92, 21 80,69 80, 80.98 81, 12

3, 935 3, 041 bl, 15 Il, 25

112, 6 112,55

111,44 111,66 59, 05 59, 17

20. Mai Geld Brief

l,5)99 1,603 4,183 4,191

2068 2.072 260 575 26 915 260 5h 1. 26. 39 41875 4. Ihh5ß G 4975 G 4955 35855 3 344

168,29 168,63 5.3 544

8, 425 58,646 490 2494 75, 155 75. 275 SI35 8151 10 543 160 56z 21.355 21355 735g TMabb 41.83 41.92 11265 11225

1880 18,84 11767 11224 16415 I6, 456 124165 12436

92 oz 9221 S5. 565 36, 55 S0 gi5 S1, Ib 3,535 Z 04 ol 25 51.35

112,29 112,51

111,42 111,64 59, 045 59, 165

Buenos⸗Aires . Ganne;⸗- ,, Japan Kairo. London New York ... Rio de Janeiro Uruguay... Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen Brüssel u. Ant⸗ wer hee, Bucarest .... 100 Lei Budapest ... 100 Pengö Danzig. . . .. 100 Gulden Delsingfors .. 100 finnl. A6 Italia .... 100 Lire Jugoslawien . 100 Dinar Kaunas, Kowno 100 Litas Kopenhagen.. 100 Kr. Lissabon und Oporto ... 100 Escudo 8 lI00 Kr. , ö

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Fres. 100 Leva

I Pap. Pes.

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga

(Island) .. Riga 2 Schweiz.... Sofia Spanien .... 100 Peseten Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr. Talinn (Reval,

Estland). . . 100 estn. Kr. Wien ..... 100 Schilling

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

20. Mai 19. Mai Geld Brief Geld Brief

2035 26 145 20.35 20 a3 1 Ji.

J 417 4,19 4,169 4,189 ] „is. 41851 1,159 4,179 1 Pay. ·Pes. 1571 11 1ů57 1,59 er, . k

I

J

Sovereigns. 1 0 Fres. Stũcke Dold. voñlars ] Amerikanische: 10005 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische . Brasilianische ö Canadische ... Englische: große 1 u. darunter Türkische . . .. Belgische . .. Bulgarische .. Dänische .... Danziger. ... 100 Gulden Estnische .... 109 estn. Kr. Finnische. . .. 100 finnl. A Französische .. 100 Fres. Holländische . . 100 Gulden Italienische: gr. 100 Lire lo00 Lire u. dar. 100 Lire Jugoslawische . 100 Dinar Lettländische. . 100 Latts Litauische ... 100 Litas NVorwegische .. 100 Kr. Desterreich. gr. 100 Schilling 1008ch. u. dar. 100 Schilling Rumãänische: 1000 Lei und neue 5h00 Lei unter 500 Lei Schwe dische .. Schweizer: große 100Fres. u. dar. Spanische .. Tschecho⸗ slow. 000 u. I000 K. 500 Kr. u. dar. Ungarische ...

Notiz für Std

anad. ?

8 20,32

? 20,315 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.

20 40 36 15

58,52

12, 12 1,50 111,60 10,51 16.48 168,68

22, 08 7, 40

41,68 112, 18 59, 19 59, 30

20632 36 37

58, 28

111,68 81,18 111,16 1047 16,42

168, 00

22,90 7, 38

41,52 111,74 58,95 h9, 6

20,40 20.395 1,92

58,52

1719

1330 5

111,75 Sl, 19

10 48 1541 168,9 21355 21. 99 735

100 Lei 100 Lei 100 Kr.

2, 465 2,485

112,93 112.47 112,03 100 Fres. 80, 865 81,185 80,93 100 Fres. 8089 81,21 80, Sd 100 Peseten 51, 05

100 Kr. 1240 12,46 12, 407 100 Kr. 12,402 12,462 12, 41 100 Pengö 72, 98 73, 28

12, 47 S1. 25 Si 26 oi, 75

12, a6 12,47

Wagengestellung für Kohle, Koks am 19. Mai 1930: Ru brrevier: Gesiellt 21 928 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Elektrolyt kupfernotterung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 20. Mai auf 124,00 Æ (am 19. Mai auf is os MM für Ibo kg.

Berlin, 19. Mal. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie. und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, grob O44 bis O49 S. Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel G48 bis O55 M, Gerstengrütze 0.39 bis 040 A, Haferflocken O43 bis C, 45 4A, Hafergrütze 048 bis 0.50 6, Roggenmehl 9/1 029 bis O, 30 M, Weizengrieß G50 bis 0,52 M, Hartgrieß O54 bis O0, 56 S, 000 Weizenmehl G37 bis G47 M, Weizenauszugmebl in 100 kg-⸗Säcken hr... O47 bis O51 MS. Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen O51 bis O, 63 M6, Speiseerbsen, kleine O, 30 bis 0,32 MS, Speiseerbsen, Viktoria 0, 34 bis 0,37 M, Sveiseerbsen. Viktoria Riesen 0.37 bis 0.44 4A. Bohnen, weiße, mittel O, 47 bis 0,50 S, Langbohnen. ausl. O, 56 bis 0,64 (, Linsen, kleine, letzter Ernte 9,52 bis O, 64 MS, Linsen, mittel, letzter Ernte O, 64 bis O78 M, Linsen, große, letzter Ernte O, 78 bis 1L.08 S, Kartoffelmehl, superior 0,32 bis O, 33 M6, Makkaroni, Hartgrießware, lose 9,89 bis 1,00 MS, Mehlschnittnudeln, lose O, 65 bis 6,81 M, Eierschnittnudeln, lose 0, 8g bis 1,43 M, Bruchreis O 32 bis 0,34 M, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0 335 bis O, 35 M, Siam Patna Reiz. glafiert G a bis O. bb t½, Java. Tafelreis, glasiert O, 58 bis 0,68 6, Ringäpfel, amerikan. vrime 1,12 bis 1,20 4A, Bosn. Pflaumen Ho / los in Originalkisten bis M, Bosn.

flaumen 90/100 in Säcken bis „, entsteinte bosn. flaumen 80/85 in Driglnalkistenpackungen bis 4, Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 0, A0 bis O, d93 , Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten O, 80 bis 0,ss A6, Korinthen choice, Amalias 0,88 bis 0, 90 M, Mandeln, süße, courante, in Ballen 2,50 bis 2,60 M, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 2,46 bis 2,50 S, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 2,30 bis 2,59 M, Kümmel, holl., in Säcken 100 bis 1,02 S, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus gewogen 3,50 bis 3,80 M, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 4,30 bis 4,70 ½½, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,68 bis 4 16 S, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3,90 bis 5,76 4M, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4,60 bis 5,22 M, RNöstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4532 his 7, 30 6, Röstroggen, glasiert, in Säcken 9,36 bis 0, 40 S, Röstgerste, glasiert, in Säcken 6,36 bis 0,42 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,52 bis O, 54 M, Kakao, stark entölt 1.80 bis 2,50 S6, Kakao, leicht entölt 2,76 bis 300 , Tee chines. 7,97 bis go0 „M, Tee, indisch 7.00 bis 12900 S6. Zucker, Melis O56 bis G,574 M, Zucker, Raffinade 9,58 bis 9,63 é, Zucker, Würfel O, 63 bis 0,70 Ss, Kunsthonig in 3 kg-Packungen 6, 59 bis O, d S, Zuckersirup, hell, in Eimern O73 bis G, 89 S6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,60 bis 0,75 M, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg O, 75 bis O, 76 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 1 1 b, 90 bis O, 96 A6, Erd⸗ , .. in Eimern von 126 kg 1,66 bis 1,70 AM, Pflaumenmus, in Gimern von 123 und 16 kg O73 bis O, 89 AM, Steinsals in Säcken MoMTasso bis 0, Melo „M, Steinsalz in Packungen O, 95/10. bis O, 13 M, Side hen in Sachen 6, 10569 bis —— M , Siedesalz in Packungen 93 his 0, 15 M, Bratenschmalz in Tierces 1,31 bis 1665 16, Braten schmalz in Kübeln 1132 bis 1336 „, Purelard in Tierces, nordamerik. läd bis 136 ½, Purelard in Kisten, nordamerik. j,s3 bis j K, Berliner Rohschmalz in Kisten 1‚44 bis 1,50 ½, Speisetalg 106 bis 1.14.4, 2 . in Kübeln, 1 1,32 bis 1,38 A, U 1,14 bis 1.36 6, Margarine. Spezsaiware, in Kübeln, i 1,55 big 1.33 M, IL 1.39 bis 1,42 A, Molkereibutter La in Tonnen 2,88 bis 2,94 4, Molkereibutter La gepackt 3, 90 bis 3, 06 A, Molkereibutter Ja in Tonnen 2,70 bis 2, 8? S6, Molkereibutter La gepackt 2,82 bis 2, 94 s, Auslandshutter, dänische, in Tonnen 3,00 bis 3, 98 „S, Auslands— hutter, dänische, gepackt 3,14 bis 3,22 6, Corned beef 1256 Ibs. per Kiste 75, 00 bis 600 AM, Speck, in., ger. 8 / lw 1214 1,ů75 bis 2.009 „6, Allgäuer Stangen 20 / O78 bis 0, 8s 6, Tilsiter Käse, vollfett 1,ů60 bis 1,80 M, echter Holländer 40 060 1,42 bis 1,60 , echter Edamer 40 0 1544 bis 1,60 M, echter Emmenthaler, vollfett 296 bis 3,19 M, Allgäuer Romatour 20 09 1,B 04 bis 1, 14 , ungez. Kondensmilch 48ñ16 per Kiste 22,00 bis 24,06 M, gezuck. Kondenz—⸗ 2 . Kiste 31,00 bis 38,00 M, Speiseöl, ausgewogen Sd bis 1, .

Nach den Mitteilungen der Preisberichtste lle beim Deut schen Landwäirtschaftsrat stellten sich die Schlacht. viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:

Berlin Hamburg Stuttgart

z 15. und 15. und 16. Mai 15. Mai 15. Maj IL56 58

5761 52 -= 64 152255 52 b6 47-50 4961 43 48 12 47

32 —40 53 65 o 1-55 49 - 51 5 L -= 53 45 60 416 48 49 50 38 44 416 48 32 38 43 48 45 49 41 - 46 36 -= 40 36 -= 44 31—ö38 28 33 27-35 2430 22 26 16 26 18—28 2 -= 64 54 - 57 48-50 49 - 52 42 465 45 - 47 40 -= 47

70-80 60-70 ; 140-55 II 57 - 60 L563 - 566 II 44 - 46 45 51 42 48 36 - 42 20-30 64 61 = 62 63 665 6H = 65 62 - 63 6h -= 66 64 = 656 63 = 64 66 68 63 = 64 55 61 65 -= 67 62 - 64

62 - 63 49 - 59

Ochsen

Bullen

1

Kühe ;

Färsen

1. 5 er lber

S 8 G 0 Q = R Q o =

82 87 . z Y

6 66 Sa = h8

83 87 23 351 6 =*

Schafe

.

262

2

21 Schweine

1 . .

S QO O Q C Q Q -

4 9 , , , a B . , , , , , , , , , , , , m , 4 , 2 n , , , , , , , ,, , m , , ,, , , , ,, , , , ,

Sauen 35 S0 S4

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 19. Mai. (W. T. B.) (Alles in Danzi j Noten: Lokonoten 100 Zloty 366 6* 57,77 Hrn fs ge , marknoten 122,65 G., 122, 995 B. Schecks: London 25, 004 G., —— B. Auszahlungen: Warschau 00 Jlotyv⸗ Auszahlung 57,61 G., 3-75 B.. Londen telegraphische Auszahlung 25, 065 G. B., . Elerapbische Ausjahlung 100 Reichsmarknoten 122,62 G.,

und Briketts ]

Wien, 19. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 2845 168,97, Budapest 123,794, Kopenhagen 189, 35. * ** den erh for Cr. Taris 5 l. Prag äs. rid , g, 168. 12 Lirenoten. 37. 12, Jugoslamwiscke Noten 1245 öh slowafische Noten 20. 954, Polnische Noten Dollarn ot bei ünggrijche Noten 5. Schmedische JZioten Fein . *”) Noten und Devisen für 100 Pengö. ad lag Prag, 19. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 1356 zo Te, gärih 6h h, Hal Söhne, Hor ebnen , , dea 163,933. Madrid 412.75. Mailand 176, 8, New Jork 3 1j renn 13232. Stockelm. Hodöss. Wien 7b, ßß, Marten. n Poinische Noten rn zo. Belgrad Sd bs. Dän in Cr Men bn,

Budapglt, 18. Mal,. (W. T. B.) Alles in enzz. n zo sff, Berlin 136 33 1. Jigich ils st. Beigrad 16. 636. We London, 20. Mai. (W. T. B.) New NVork 65 5) 12394, Amsterdam 1208,81, Belgien 34.81, JYtalien gz 7) . 26,55, Schweiz 2, ig. Spanien 39,73. Wien z4 iz. m Aires 43,00. Ding

Paris, 19. Mai. (W. T. B. (An fan g notzen Deutschland os, 23. London 35 oM. Nem Hor 3 ids, ,. Spanien 312.25, Italien 133,65, 46 1496, 09. Ropenhage 3 ö 193d, 90. Hölo 6s 00. Stockholm 6875. Pim! umänien 16,15. Wien 36,953. Belgrad —— . Warschan 4 Paris, 19. Mai,. W. X. B.) (Sch Lu ß kurse, Re land 608,25, Bukarest 15,15, Prag 75,506, Wien 7 a 254191, England 123 2, Belgien Jöh, bh, Holland 103535 nt 133,55, Schweiz 493,00, Spanien 311796, Warschau * 6 hagen =. Oslo —— Stodholm 685,00, Belgrad = lahm Am sterdam, 19. Mai. (B. T. B.) Berlin 53 34. , 1999. Vem Vork 248issg. Pars g 75 J. Brässel za M Löääl, hallen lög4, Hꝛadeid än eie ,, da,. sösßt, Ziockbhalm ööss6. Dien zz, itz, Frag *, ,, Zudapest 4 Bukarest Warschau = Ioson —— Buenos Aires —. e,, Zürich, 206. Mai. (W. T. B.). Paris 2028), m 26,134, New Pork hl L124, Brüssel 72. 174, Mailand 27, K, a 63.25, Holland 207,90, Berlin 123,374, Wien 72.90, Elo g 135,0, Sszio 138,35. Kopenhagen 18, 35. Sofia 3,7, Prn! Warschan 53 0). Budabesl Jö. zal), Belgrad sis. n,, 9. 245, 00, Bukarest 30700, Helsingfors 13500, ires 198, 0, Japan 265, 00. Y) Pengö. . Kopenhagen, 19. Mai. (W. . T. B.) London lig NVem Jerk 374606, Berlin S9, 25, Paris 14375, Antwerpen a ürich 2.38, Kom 15, 10, Anisterdam 150, 5G. Stockholm ihn slo 106073, Helsingfgrg 944.00, Prag 11,11. Wien 6 Stockholm, 19. Mai. (W. T. B.) London 15, 12. S8, 974, Paris 14,65, Brüssel 52, 10, Schweiz. Plätze 72, 15, 149375, Kopenhagen 99,774. Oslo 99,774. Wasphington . Helsingfors , 393, Rom 19574, Prag 11.583, Wien 263. Oslo, 19. Mai. (W. T. B. London 18,166, Berlin In eff 14,70, New Pork 373,857, Amsterdam 160,46, Zürich ? elsingfors 9,44, Antwerpen Hz, 25, Stockholm 100,35, ohen 100,95, Rom 19,65, Prag 11,12. Wien 52, 85. Mos tau, 19. Mai. (W. T. B. (In Tschemmna) 1900 engl. Pfund 943,30 G., 45, B., 1009 Dollar at, 6 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,32 G., 46,42 B.

London, 19. Mai. (W. T. B.)

Silber auf Lieferung 1811/6.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 19. Mai. (W. T. B.) Franfst. ha Bank 148,25, Oesterr. Cred.Anst. 29, 80, Aschaffenburger Bunde —— Cement Lothringen 73, 909, Dtsch. Gold u. Silber mn Frankf. Masch. Pok. 30G / , Hilpert Armaturen 103,50, Pl. mann 90, 25, Holzverkohlung 74.25, Wayß u. Freytag 95, B.

Hamburg, 19. Mai. (W. T. B;.) (Schlußkurse. M Kurse der mit „E“ bezeichneten Werte sind Terminnotz Commerz⸗ u. Privatbank A 153,50, Vereinsbank E 12350 Büchen ——, Schantungbahn —— ), Hamhurg⸗ Amerika Pele 115,25, Hanihurg⸗Südamerika I 175, 00, Nordd. Lloyd R In, Calmon Asbest 21,50, Harburg⸗Wiener Gummi 728. M 8e 161,090, Anglo-Guand 6,25, Dynamit Nobel 1 R

olstenbrauerei 176,50, Neu Guinea 390B., Otavi Minen

Freiverkehr; Sloman Salpeter 80 00. *) in Gehast Wien, 19. Mai. (W. T. B.). (In Schillingen. Mh bundsanleihe 108,25, 4 o,o Galiz. Ludwigsbahn —, 4 00 bahn 6,35, 4 0j0 Vorarlberger Bahn 3 Staatsbabn n Türkenlose —, Wiener Bankverein 18,30, Oesterr. Kreditnig bl ,00, Oesterr. Kreditanstalt 1927 Ungar. Kreditbank Staatsbahnaktien 37,9, Dynamit A.⸗G. 601,00, A. E. G. a 2,30, Brown Boveri 180 50, Siemens⸗Schuckert 216,00, mn Kohlen —— Alpine Montan 290 90, Felten u. Guilleamme 3 Krupp A.⸗G. 6.25, Prager Eifen —— , Rimamuranr * Steyr. Werke (Waffen) 3,39, Skodawerke Steyrer . Scheidemandel' —— Leykam Josefsthal —— , Arcen 2,63, Mairente 1B 76, Februarrente Silberrente —— rm

rente 1,27.

Am sterdam, 19. Mai. (W. T. B.) Amsterdamscke & 193.00, Rotterdamsche Bank 19836. Deutsche Reichtbar * Aktien ——. Amer. Bemberg Certif. A Amer. Henn Certif. B —— Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —— Glanzstoff Vorzugs 6b, 00, Amerikan. Glanzstoff common Wintershall —, Norddeutsche Wollkämmerei 946 /, Var Glanzstoff —, Monteegtini . Deutsche Bank Att. —— 7 Yso Deutsche Reichsanleihe 1051666, 7 C Stadt * D 64 o/o Kölner Stadtanleihe —— . Arbed 1065,00, 7757 EClbe Union 107,5, 7 0p Mitteld. Stahlwerke Obi. S6. Siemen Halske * J öso, Verein. Stahlwerke So 2s; Westf. Glertr. Anl. 10h, 25, 7 ). Deutsche Rentenbank .* 9g8n / , 6 0/0 Preuß. Anleihe 1927 —.

Siller Schluh nn

Berichte von auswärtigen Waren märkter

London, 19. Mai. (W. T. B.) Bei Fortsetzung der n dies ãhrigen e, ,,, kamen M 10313 Ballen zum Angebot, von denen 96000 Ballen bei! Nachfrage Absatz fanden. Her Kontinent, insbesoñndere Der n war als Hauptkäufer am Markte, während das heimisch e, nur gering gewesen ist. Gewaschene Merinowollen aus . Marke Clenthills“, erzielten 23, Pieces 22, aus Queensland,. Terrick“, brachten 2353, Broken 22, Pieces 21 und Ned . Feine gewaschene Lammwollen aus Geelong, Marke Han tn stellten sich auf 26, Merinowollen im Schweiß aus Victoria eg 16. Im heutigen Angebot waren u. a. 1505 südamertkanische enthalten, welche fast sämtlich untergebracht wurden. ö

Bradford, 19. Mal. (W. T. B.) Kam m iüg? sehr fest auf Basis 294 für 64er Garne. Die hohen Prein? trächtigen jedoch das Geschäft.

Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlotte

Verantwortlich ö den ingen len Rechnungsdirektor Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berli ; Druck der Preuß en Druckerei⸗ und Verlags. Altiengesel zerlin, Wilhelmstraße 32.

. Acht Beilagen k (einschließl. Börsenbeilage und drei genkralhandels registerhe ö

ange

wr

zeutscher Reichsanzeiger und Preu

r. 116.

Berlin, Dienstag, den 20. Mai

Sffentticher

Anzeiger.

1930

1. Untersuchungs. und Strafsachen.

2 0

X. Aufgebote,

Deffentliche Zustellungen, Verlust und Fundsachen,

5. ö Auslosung usw. von Wertpapleren.

Aktiengesellschaften,

Tommanditgesellschaften auf Aktien,

Deutsche *

10. Gesellschaften m.

11. Genossenschaft

12. Unfall und 2 13. Bankausweise 14. Verschiedene

Invaliden versicherungen. Bekanntmachungen.

m4

Unterjuchungs⸗ nd Etraffachen.

J Nr 35 vom 11. Februar 1930 msolgte Fahnenfluchtserklärung des pri 1501 in Dresden⸗-Blasewitz en Obergefreiten der 6. Komp. uf Inf. Regls. Rudolf Ernst jet kat sich durch Festnahme erledigt. wen, den J. Mai 1930.

Das Amttgericht.

3. Aufgebote.

ö

Amtsgericht Bremen hat am , folgendes Aufgebot erlassen: latrag des Kaufmanns Siegfried Iberzwalde, Neue Kreuzstr. Nr. 22, er unbekannte Inhaber der Aktien enten Dampsschifffahrts Gesell⸗ Hansa‘ in Bremen Nr. 120588, mi 6s, 104 186 und 104 181 Fiber je 1000 4 hiermit aufge⸗ de bejeichneten Aktien unter An ö seiner Rechte auf dieselben späte⸗ dem hiermit auf den 2. De zember vormittags 9 Uhr, vor dem Echt, im Gerichtshause hierselbst, ngeichoß, Zimmer Nr. S4, anbe⸗ Uufgebotstermin dem Gericht vor⸗ wödrigenfalls dieselben für kraftlos werden sollen.“

Heschäftestelle des Amtsgerichts.

; ezrkssparkasse Erbendorf (Bayern⸗ fal hat das Aufgebot der an⸗ verlorengegangenen, mit dem schriftstempel der Antragstellerin den Unterschriften: Krahe und versehenen Wechsel über: a) 339 zmart, zaklbar am 15. Juni 1980 Stolpet Sank Lauenburg, Pomm., sener: Friedrich Maronn in Bütow, eller: Oskar R. Mehlhorn in insburg Bleiße), Giranten: Hein⸗ friede in Crimmitschau, Gebrüder in Erlhammer bei euth b. Erben⸗ bänes RM, zahlbar am 5. Juli bei der Kreisgirokasse in Lauen⸗ lomm, Bezogener: Max Riedel nburg, Bomm., Aussteller: Franz

i Gericht anberaumten 8 ö seine Rechte anzu⸗ und die Urkunden vorzulegen, denfalls die Kraftloserklärung der den erjolgen wird.

enburg J. Pomm., 12. Mai 1930. Amtsgericht.

. Aufgebot.

k(ucknger Spar⸗ und Darlehns⸗ herein e. G. m. u. H. zu ter (Rhein), vertreten durch Jo⸗ Achten und Johann Braun, hat bot des Hhpothekenbriefs, der 8 bo0 Papier mark zugunsten des

srer Spar- und Darlehn skassen.

* n Suckingen auf das Eigen- * dern Theodor Stellbrin zu inter Band 38 Blatt 1169 r. 2 eingetragen ist, bean⸗ er Inhaber der Urkunbe wird wert, paͤtestens in dem auf den vember 1930, vormittags tar, vor dem unterzeichneten * mmer 7, anberaumten Auf⸗ , Feine Rechte anzumelden 5 1 vorzulegen, widrigen⸗ ; e stlozerllärung der Urkunde En, den 13. Mai 19980. Wiägericht. Abt. 3 a.

Aufgebot.

V = Guard Pferdekämper in

e

det das Aufgebot des ver⸗ nen ekenbriefs vom

2

R

eue 6 Restlau geld sorde · UC Goldmark Deantkragt.

e,, er Urkunde wird auf⸗— estens in dem

auf den er 1939, vormittags e dem unterzeichneten mten Aufgebotstermin Rem, ümelden ünd die Ur— sen, widrigenfalls die

.

De * dem b

mmm der Urkunde erfolgen vird. Schwerte, den 12. Mai 1930. Das Amtsgericht.

18213

Das Amtsgericht Stadtoldendorf hat heute folgendes Aufgebot een: Der Auktionator Heinrich Müller aus Deensen, als Bevollmächtigter der Erben der. Witwe des Tagelöhners Georg Brömer, Luise geb. dene in Braak, hat das i, n . des verlorengegangenen Hypothekenbriefs vom 5. über die auf dem Plan Nr. 33 „auf dem hohen Felde“ im Grundbuch von Braak Band 1 Blatt 42 und auf dem Plan Nr. 1715 „Unter der Trotzenburg“ im Grundbuch von Stadtoldendorf Bd. 1V Blatt 99 in Abteilung III unter Nr. Il für den Mühlenbesitzer Heinrich Glene⸗ winkel zu Braak aus der Schuldurkunde vom 27. Februgr 1880 eingetragene, zu 5 25 vom 1. März 1880 ver Flich , beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Fe bruar 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Stadtoldendorf, den 12. Mai 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

18209 Bekanntmachung.

In Sachen des i,, n, nn von der Marwitz-Friedersdorf hat der =, , . Rittergutsbesitzer Bodo von der Marwitz in Friedersdorf bei Seelow (Mark) die Aufnahme eines Familienschlusses, betreffend die sofortige Auflösung des r n bean⸗ tragt. Der Termin zur Au 26 des Familienschlusses vor dem beauftragten Mitalied des Auf dig n e eggs ui Familiengüter ist auf den Jun

939, vormittags 11 Uhr, im Dienstgebäude des Kammergerichts, Ber⸗ lin W. 57, Elßholzstraße 33, Zim⸗ mer 226, bestimmt. Alle Teilnahme⸗ berechtigten, das sind außer dem Fidei⸗ kommißbesitzer die zur Nachfolge in das Fideikommi . Familienmit⸗ glieder, werden hierdurch aufgefordert, sich beim Auflösungsamt für Familien⸗

güter in Berlin W. 57 Cammergericht) M

zu melden. Die zuzuziehenden An⸗ wärter, die besonders geladen elten mit Ausnahme des nächsten olgeberechtigten als zustimmend zu dem amilienschlüß, wenn sie weder spä⸗ lestens am Tage vor dem Termin durch Einreichung einer öffentlichen oder öffentlich beglaubigten Urkunde bei dem Auflösungsamt noch in dem Termin eine Erklärung zu dem Familienschluß abgeben. Zuzuziehen sind diejenigen Anwärter, die j entweder innerhalb des deutschen Reichs aufhalten oder die zur . ihrer Anwärterrechte einen innerhalb des deutschen Reichs 9 . Bevollmächtigten bestellt und die , dem Auf⸗ lösungsamt durch eine öffentliche oder e , beglaubigte Urkunde nachge⸗ 6 haben. erlin, den 14. Mai 193090. Auflösungsamt für Familiengüter.

18214 Aufgebot. Der Metzger August Götte in Rhoden ö beantragt, den verschollenen Bäcker

riedrich Götte, zulegt, wohnhaft in

hoden, für tot zu erklären. Der be⸗ eichnete Verschollene wird aufgesordert. 6 pätestens in dem auf den 30. De⸗ zember 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin t melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ mn, Pert ent im Aufgebots⸗ termin dem Gericht rig machen.

Arolsen, den 16. Mai 1930.

Das Amtsgericht.

182165 Aufgebot.

Die win Bergmann August Sktielka, Luise geb. Kolossa, in Bochum, Moltkemarkt , hat beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Bergmann August Stkielka, geboren am 4. März 1865 in Matngewen, Kreis Lyck, zuletzt wohnhaft in Bochum, für tot zu er⸗ klären. Der , wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Dezember 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗

Maͤrz 1866 5

sind,

zeichneten Gericht, Zimmer 28, an⸗ n i Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗

folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ger enn * erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebots= termin dem Gericht Anzeige zu machen. Bochum, den 12. Mai 1935. Das Amtsgericht.

n. ; i,

er Heizer Richard Meyer in Fisch⸗ beck hat beantragt, den 27 am 15. November 1851 in Jerichow geborenen Landarbeiter Friedrich Wil- elm Kuhlschmidt, zuletz: wohnhaft in Zerben a. E., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ ordert, sich spätestens in dem auf den 28. November 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer 1, anberaumten Auf⸗ 1 zu melden, widrigenfalls ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem helle

Anzeige zu machen.

Genthin, den 15. Mai 1930. Das Amtsgericht.

18217 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Kempten hat heute Aufgebot, erlassen zum Zwecke der Todeserklärung der Anna Becht, geb. Winkler, geboren am 5. .,. 1870 in Ramsau, Tochter der Zollamtsdieners⸗ eheleute Anton und Anna Winkler, geb. perl, Sattlersehefrau, zuletzt wohnhaft in Kempten. Als Aufgebots⸗ termin wurde bestimmt: Montag, der 1. Dezember 19309, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 15 des Amts⸗ gerichts Kempten. Es ergeht Auf⸗ forderung: 1. an die Verschollene, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls sie für, tot e. kört Him doGbn Mb or Ker ihöflain

ene zu erteilen vermögen, spätestens

im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

zu machen. j Kempten, den 13. Mai 1939.

Geschäftsstelle d. Amtsgerichts Kempten. P

18*I0 1. Frau Lina

Beyer, 2. Frau

geb. Schneider, 3. Frau

öller Schneider, alle in Gera⸗

berg, sind die Erben der gm 1. 9. 166

in hell bern estorbenen Witwe Emma

Beyer geb. midt. Diese ist im

Grundbuch von 4 ,.

Arlesberg, Bd. A Bl. al

tümerin eingetragen. Seit 26. 6. 1847

ist eine . von 300 Talern

mit 43 Zinsen für die Frau Kammer⸗

rätin Agnes Krieger in Arnstadt ein⸗ etragen. Diese . am 9. 12. 1889 in Eren 86 Ihre Erben waren: 1. der Laäͤndgerichtsrat Albert Krieger in Erfurt, 2. der Oberamtmann Thilo Krieger in Arnstadt, 3. der Kaufmann Victor Emil r in London, 4. Frau Oberstleutnant Molly von Sturmfeder geb. Krieger in Erfurt, 5. der Haupt⸗ mann Max Krieger in Um und §. der er stas essor Edmund , in Königs⸗

rg. Die Erben von Emma Beyer aben das Aufgebotsverfahren zur Aus= re er der e ngläubiger be⸗ antragt. Die Gläubiger werden auf= efordert, spätestens in dem auf erer ren, den 31. Juli 1930, vorm. 11 Uhr, Zimmer 183, be⸗ timmten Aufgebotstermin ihre An⸗ . und Rechte anzumelden, Sonst werden sie mit ihrem Recht aus⸗ geschlossen. n

Ilmenau, den 16. Mai 1930.

Thür. Amtsgericht.

182185 Ausschlußpurteil. Im Namen des Volkes?!

* der Aufgebotssache des Karl Lamberty in Elberfeld, Ronsdorfer Straße 64, hat das Amtsgericht in Oplaven durch den Amtegerichtsrat Dr. Winter für Recht erkannt: Die in Verlust geratene Aktie Nr. 628859 der Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co. in, Leverkusen setzt nom. RM 200, (Zweihundert Reicht mark), wird für kraftlos erklärt. Die Fosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ steller zur Last.

3 Gigen⸗ am 18.

TI

linden r . worden ist, für kraftlos erklärt. Bensberg, den 8. Mai 19380.

Das Amtsgericht.

1827

Der am 10 August 1829 von der Cinema⸗-Film⸗Vertrieb⸗G. m. b. H. in Berlin 8w. 48, Enckestr. 6, ausgestellte, don Viktor Ti g in Wien VI, Mariahilfer Straße 88 a, akzeptierte, am 19. November 1939 fällige und bei der Cinema ⸗-Film⸗Vertrieb⸗ G. m. b. H., Berlin Sw. 48, Enckestr. 6, zahlbare Wechsel über 1900 Dollar ist für kraft⸗ los erklärt worden. F. 723. 29. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

ing. Durch Ausschlußurteil vom 14. Mai 1930 sind die von der Firma Rosen⸗ thal und Rustemeier in Soest am 5. Juli 1928 ausgestellten und von dem Anstreichermeister Josef Koch aus Oestinghausen, Kreis Soest, ange⸗ nommenen zwölf Wechsel über je 58,50 Reichsmark achtundfünfzig S0/ico Reichsmark —, . am: 1. 5. August 1928, 2. 5. September 1928, 3. 5. Ol⸗ tober 1928. 4. 5. November 1928, 5. 5. Dezember 1928, 6. 5. Januar 1929, J. 5. Februar 1929, 8. 5. März 1929, 9. 5. April 1929, 10. 5. Mal 1929. 11. 5. Juni 1929, 13. 5. Juli 12g, für kraftlos erklärt worden. Soest, den 14. Mai 1930. Das Amtsgericht.

18221

Durch Auss r en von heute sind die Hypothekenbriefe Nr. 1 und 2a vom 11. April 1895 und vom 2. November 1897 über die im Grundbuch von Braunschweig Band 1963 Blatt 3 für den Ministexialrat i. R. Dr. jur. Adolf Degener, hier, in Abteilung III ein- getragenen Darlehnshypotheten zu 15 509 und 31 500 A für kraftlos

Das Amtsgericht. 35.

im Grundbu g Artikel 321 un 359

eschluß.

Der am 29. Mai 1923 in der Blatt⸗ lammlung 111. VI. 1768/22 erteilte Erbschein, betr. die Erbfolge nach der Oktober 1922 verstorbenen Frau Anna Schulze geb. Haupt, wird für kraftlos erklärt.

Berlin, den 12. Mai 1930.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 111.

II

Durch Ausschlußurteil vom 2. Mai 1930 ist der am 18. September 1836 in Tilleda am Kyffhäuser geborene Privat⸗ mann, gi andwirt Johann Karl Friedrich Bödewig aus Hamma für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 6. Mai 1922 festgestellt.

Heringen (Selme), den 2. Mai 1990.

Das Amtsgericht.

1 im Namen des Volkes! In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des wver⸗= schollenen Karl August Friedrich Fibi⸗ kowski hat das Amtsgericht in Stettin durch den Amtsgerichtsrat Fuchs für Recht erkannt: Der verschollene Karl August Friedrich Fibikowski, geboren am 158. Juli 1858 in Curow, Kreis Randow, als Sohn des Arbeiters Martin Fibikowsti, zuletzt wohnhaft in Stettin, Kochstraße 17, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1912, nachmittags 24 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Ver⸗ fahrens fallen dem Nachlaß zur Last. Stettin, den 14. Mai 1930. Das Amtsgericht. Abt. 27 b.

Durch Ausschlußurteil vom 16. April 1930 ist der am 18. Januar 1879 in Augsburg geborene Steward Joseph Anton Zuburg für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1925 festgestellt.

Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe,

16. April 1930.

18219] Bekanntmachung. ; Durch Ausschlußurteil vom 8. Mai

1990 wird der angeblich verloren⸗ gegangene, am 7. Juni 1929 in En els⸗ kirchen ausgestellte und am 18, Sep⸗ tember 1929 fällig egen Vechsel über 204,60 RM, der an P. H. Schmitz aus Bonn indossiert, von enn Adolphs aus Engelskirchen aus estellt und von Johann Miebach aus Maria⸗ 6. *

n

4. Oeffentliche Zustellungen.

18234 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrauen: 1. Anna Tix in

Friedewalde bei Minden Nr. 175,

. 22

4

7

.

X. Wilhelm eimen, Eleonore geb. Sievecke, in Münster i. W., Hammer⸗ rag 85, 3. Helene Meier geb. Petzold in Weißenfeld, Bauditzstr. 53, 4. Elisa⸗ beth Marowsty geb. Bernecker Minden, Fischerglaeis 25, 5. Marie Gießelmann in Werste 343. bei Bad Deynhausen, 6. Elfriede Beckmann geb. Pothe in Hameln, Hildesheimer Str. 6, E- Tjebbend Meier geb. Hardy in Obernkirchen Nr. 155, 8. Sophie Reimers geb. Tebbe in Kleinenbremen Nr. 62, Prozeßbevollmächtigter zu 1: Rechtsanwalt Dr. Blumenthal, Prozeß⸗ bevollmächtigter zu 2: Rechtsanwalt Dr. Krengel, Prozeßbevollmächtigter zu 3; Rechtsanwalt Landmeyer, Prozeß- bevollmächtigter zu 4: Nechtsanwalt Dr. David, Prozeßbevollmächtigter zu 5: Rechtsanwalt Vogt, Prozeßbevollmäch⸗ tigter zu 6; Rechtsanwalt Wolff, Prozeßbevollmächtigter zu 7: Rechts⸗ anwalt Bertelsmann, Prozeßbevoll⸗ mächtigter zu 8. Rechtsanwalt Geh. JR. Dr. Bozi, klagen gegen ihre Ehe⸗ männer: 1. Fritz Tix, früher in Friede⸗ walde Nr. 175, Büroangestellten Wilhelm Zeimen, früher in Gelsen—⸗ lirchen, 3. Vertreter Artur Meier, früher in Bielefeld, 4. Kaufmann Otto Marowsky, früher in Minden, 5. Gärtner Karl Gießelmann, früher in Werste 343, bei Bad Deyn⸗ hausen, 6. Schlosser Felix Beck⸗ mann, früher in Herford, Falken⸗ straße 31, L. Tischler Heinrich Wilhelm Meier, früher in Bad Oenynhausen, 8. Schuhmacher Rudolf Reimers, früher in Kleinenbremen, jetzt sämt⸗ lichst unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 1565, 1567, 1568 B.. G.-⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß 1574 Ab 1 B. G. B. Die Klägerinnen laden die Beklagten r mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor den Einzelrichter der weiten. Zipil le mmer Res Jandaegiks vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Bielefeld, den 16. Mai 1986. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

aus

Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Meta Müller Hartmann in Schöningen, Bahnhof⸗ straße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Heinemann in Schöningen, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Müller, früher in Schöningen, Bahnhofstraße 7, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der 1566. 1568 B. G-. mit dem An—⸗ trag auf Ehescheidung, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären und ihm die Kosten des Rechts⸗ 56 aufzuerlegen. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 9. Juli 1930, vormittags 10 Uhr, Zimmer 43, mit der Aufforderung, sich Durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Braunschweig, den 13 Mai 1930. Geschäftsstelle 8 des Landgerichts.

geb.

(18230) Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Kaufmann Emma Holst geb. Kitzing in Breslau, Prozesßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. C. Blasse, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Eduard Holst, früber in Breslau, ietzt unbekannten Aufenthalts, auf Chescheidung mit dem Antrag, 1. die Ehe der . zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, 2. ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuer⸗ legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits bor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Breslau auf den 4. Juli 1930, vormittags 96 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 3. R. 214j39. Breslau, den 17. Mai 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ stelle des Landgerichts.

(18231

Die Hautangestellte Selma Balzer, geb. Michler in Stanschen. Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Hoffmann, Dr. Powroslo und Br. Winkelmann in Brieg, klagt gegen den Arbeiter Erwin Balzer, früher in Brieg. unter der Be—⸗ hauptung, daß der Beklagte Ehebruch treibe, dem Trunke ergeben sei, nicht ge⸗

nügend für die Klägerin sorge und fie

.

ßischer Staatsanzeiger

n,.

**