Reichs und Staatsanzeiger Rr. 117 vom 21. Mai 1930. S. 4.
4 6 (— 7). Saljwedel 2, 83 (6. 31). Stendal 2, 2 I, 12 Waan⸗ leben 3. 4 (1, 1), Wolmirstedt 1. 1 1. 1). I), Mansfelder Seekreis 1, 1 (1, I). Merse⸗
biraskreis 1, 3 (,
burg 10, 13 (3, 8j, Naumburg 1, 1,
Saalkreis 3, 3 (i, 23. Sangerbausen 3. 3 (2, 2) Weißenfels * , * e e m,, grfurn 2,2 ra schan
7 2 z. Y. Zeiß 3 3 ( — 3. 4. 4 (5. 3), zolm 2. 4 (1, 2), Eiderstedt 2, (l, 3),
341, ) Husum 1. 1,
Stormarn
. ͤS I —
Springe 2. . Hildesheim 5. 15 (—, 7)
4 ! 2 5), Osterode 4. H. . — (l, .
2 1
Uelzen 1, 1 (1, 9. Neuhaus a. Oste 1, 1,
J 3
2) 3 an.
— 2 — — — — Q 2 —
9
2), Zeven 2, 8 (— .
(1, I), Recklinghausen 1, : Altena 4, 8 ID, Enneve⸗Ruhrkreis 1,
1 1
er or Gi 23
— —— — ö.
(—, 2). (1, I)
taunusfreis 1, 1
St. Goarshausen 1, 3. 9
St. Goar 1, 1 (1, I.
Mettmann 2, 3 (1, 2), Essen Stadt 1, (4, 9), Kempen ⸗Krefeld 5, 8 ( 9),
Grevenbroich⸗Neuß 6, 11
Mörs 1, 3 (—, 2), Solingen⸗Lennep 1, 2 (, I. 2, 7 — 2), Euskirchen 5, 18 (— 11), Gummersbach 6, 16 (1, 6), Köln Stadt l, 2 (—, 2), Köln 1, 1, Mülheim a. Rh. I, 1 (1, 15 Rheinbach 2, 22, (1, 12), Siegkreis 2, 3 (— 1), Waldbröl 5. 27
(, 20), Wipperfürth 1, 1. 33: Bitburg
Trier 10, 24 (4, 11).
Düren 9, 16 (2, 2), Jülich 4, 24 (3, 23). 38: Kaiserslautein 2, 4 (1, 2), 39: Regensburg 1, 3. 40: Hof in Bayern 1, 4 (— 2). 41: Erlangen
1
Schrobenhausen 1, 1. 1,1 4, Nürnberg Stadt 1, 4 (— 2). 42: 1, 1 (1, 1). 43: Augsburg 2, 2 (2, Kempten 2, 3 (1, 2), (4, 4), Sonthofen 1, 1 (I, D. 2, 3. Marienberg 4, 9 (2, 5). Meißen 2, 2 (2, “), Pirna 1, 1.
—, 2), Leipzig Stadt l, 1 (1, 1), Leipzig 4, 7 (1, . . Schwarzenberg 3, 4 (— wickau 1 2 (1, 2). 49: Leonberg 1, 1 (1, 1). 52: Biberach 4, 19 Laupheim 3, 15 (2, 13), Leutkirch 3, 7 (— 2), Um 1, 1 1, 1) Waldlee 1, 1. 54: Lörrach 1,2 (1, 2), Müllheim 1, 3. 55:
ühl 1, 1. 57: Arnstadt 1, 1 (1, 1), Gotha 4, 10 (4, 10), Greiz 4, 5 (2, 3), Sondershausen 5, 21 (— 11), Weimar 1, 1. 58: Bensheim 2, 2,
a , , , .
. 8),
Nordhausen Stadt 1, 1.
Norderdithmarschen 1, 1 (. 1),
26 (6, 17), Pinneberg 1, 1 (1, 1x Plön 4. 85 3, 4), Rendsburg 1, 1 (1, I, Schleswig 2, 2 (2, 2), Segeberg 22, 60 (7, 28), Stein. 5 10 Rl Br 20: Alfeld 2, 3 (1, 2), Goslar 2, 3, Ilfeld 1, 1 (1. 1), Marienburg i. H
2 4, Githorn 2, 2 (1, 1), Isenhagen 4, 23 —, 23), Lüchow 22: Achim 1, 1 (1, 1), Blumen⸗
23: Grafschaft Bentheim 2, 3 (2, 3). Beckum 1, 1, Borken 1, 6 (1, 6),
Arnsberg 6, 13 (3, 6), Dortmund Stadt 1.2 1, Hamm 1, 1 (, 1) 1 (1, I), Meschede 1, 1, Olpe 2. 6 (2, 6 29: Main⸗Taunuskreis 6, 40 (4, 40), Rheingaukreis 1, 1 Unterlahnkreis 1, 8 (1, 8), ). Wiesbaden Stadt 1, 320: Altenkirchen 10, 1g 4, 13) Mayen 1, 1 (1, 1), Neuwied 1, 3. 31: Wuppertal Stadt 1, 2, Düsseldorf⸗
34: Aachen Stadt 1, 2, Aachen 2, 5
Lindau (Bodensee 45: Chemnitz 1,2 (— 1)
46: Großenhain 2, 2 (I, 1) 47: Borna 1, 1, Grimma 2, 83
16. Mansfelder Ge⸗
Querfurt 5, 21 (1, 14.
18. Bordes⸗ 64: Herzogtum Lauenhurg 5, 12
Oldenburg
d,
19: Hannover 2, 2
ann. 21: Burgdorf 2, 12 (1. 9) r Rotenburg i. Hann. 4, 9
Gelsenkirchen⸗Buer Stadt 1), Warendorf 1. 1 (1, .
Lünen Stadt 6). 28: Ziegenhain 1, 2 burg i. Unter ⸗ berg
51 33).
— 89
1, Geldern 3, 7 (1, 6), ; (1, M 32: Bergheim
k ay 3, 3 Bon 2, 6),
1,7 (—, , 4 36: Pfaffenhofen 1, 1
Haßfurt 2.3 (2, 3), Kitzingen 2), Illertissen 2, H (— 1) ) 2, 2, Memmingen 5, 5 löha
Waldenburg
(ET, 48: Auer⸗ 1),
Flensbur dithmars
11 (3. 8).
Gerdauen 3, 3, Heiligenbeil 1, 1, Königsberg i. Pr. 3. 3, Labiau 3, 3 (davon 2, 2), Mohrungen 4, 4, Rastenburg 1, 1, Wehlau 2, 2 (1, h. Insterburg Stadt 1, 2 (— 1), Insterburg 8, 13 (5, 7), Niederung 4. 4. Oletzko 3. 9 (G3, O), Pillkallen 16, 1 (1. I). 3: Allenstein Stadt 2 ( 2), Allenstein 6, 6 (1, 1), Johannisburg 1, 1. Lyck 3, Neidenburg 4, 4, Ortelsburg 5, 8 (2, 3), Osterode i. Ostpr. 4, 4, 4: Elbing 1, 1, Marien⸗ Marienwerder 1, 1,
Rössel 3, 4 Westpr. i. Westpr. tierarztbezirk 1, 1, 6. Krẽbez. ? Geh., 7. Krsbez. 3 (I). G: Anger⸗ münde 2, 2, Niederbarnim 4. 4 (1, I), Oberbarnim 4, 5 (3, ), Ruppin 1, 1, Teltow 2, 4. 7: Friedeberg i. Nm. 2. 2, Landsberg Weststernberg 1, 2
8, ( 3), Pyritz 3, 3
S: Cammin 1, 1, Greifenhagen 3, (2, 2), Randow 4, 5 1. 2), Regenwalde 1, 1 (1, 1), Saatzig . ch 2, Usedom⸗Wollin
ubli
1,
Darmstadt 1, 1, Groß Gerau 1, 4 (- ID. 59: Friedberg 3. 8 (1, 2), 60: Oppenbeim 2, 22 (1, 15). Dagenow 3. 4, Ludwigslust 6, 14 (4 8), Malchin 22, 45 (3, 177 Rostock 11. 18 (7, 11), Waren 10, 10 (4, 4), Wismar 3, 4 (1, 1. 63: Cloppenburg 3. 3. Delmenhorst 1, 3, Friesovthe 1. 1, Olden⸗ burg 1, 2 (— 2), Vechta 1, 1 (1, 1), Wildeshausen 1, 4 (—, ). Wol senbũttel 6,
(4, 7) Helmstedt 8, 24 (2, 15). Gandersheim 5, 17 (3, 13), Blanken⸗ burg 2, 16 (1, 14). 67: Dessau 2, 4 (2, 4), Cöthen 5, 7 (2, 65), Zerbst 1, 1 (1, 1), Bernburg 1, 1, Ballenstedt 1, 1 (1, I. * . 1, 1, Neubrandenburg 9, 23 (2, 8). Woldegk 3, 3
66: Braunschweig 1, 1,
Schweine senche und Schweine pest.
(Septicaemia suum et pestis suum.)
Braunsberg 2 Gemeinden, 2 Gehöfte, Fischhausen 5, b, Königsberg i. Pr. Stadt 1, 1,
1. 2) 2. 7
Sensburg 7, 7. 3 (1, 9). 2 11. M
Stuhm 5, 5.
Lebus h, 6, Soldin 2. 3 (1, 2),
9: 2,
1 2. 2 (1, I), Neustettin 10: Franzburg⸗Barth 1,
32 3 (1, D. 13: Glogau 1, 1 (1, D.
Hoyerswerda 4. 4 3, 3), Jauer 3, 3 (l, 1), Löwenberg 2, 3
üben 2, 2, Rothenburg i. O. 2. 1, 1. 14: Falkenberg 3, 3
Grottkau 5. 6 (1, 2), 3 Neisse 1, 1 (1,
Tost. Gleiwitz 4,
Jerichow II 4, 4
Quedlinburg 1, 1
D.⸗S. 1, 4 stadt, O. S. 15: Gardelegen
Kreuzbur 1), Jen 4 1
361
1ẽ 6, 1), Herzogtum Lauenbur 4, 5 (1, I), Pinneberg 3, 3,
623 Güstrow 28. 54 (11, 21),
2: Darkehmen 2. 2 1, 1,
n 1 l, Grimmen 2, 2 (1, D. 11: Bomst 1, 1, Deutsch Krone 3, 3 l, I), Fraustadt 1, 1 (1, 1). 12: Breslau Stadt 1, 1 (1, I), Breslau 1, 1 (1, D, stein 3. 3 (., I), Glatz 12, 14 (6, 7), Groß⸗Warten berg 2, Militsch 3, 3 (1, 1), Neumarkt 1, 1, 22 (1. i. Deis 1 2 (1. 3). Ohflau 3 Schweidnitz 1. 1, Strehlen 6, 19 (4, 8), Striegau 1, 2 (1, 2),
Neurode 3, 3 (2, 27), Nimpts
3 (1, 15, Nelchenbach J, 1,
Fehn 6, 6 . 3. 2 8 3, Neuhaldensleben 1, 5, Osterburg 3, 35, 16: Merseburg 1, 1, Saalkreis 1, 1
(. I. 18: Altona Stadt 1, 1, Bordesholm 1, 1, Eckernförde 2, 2, 3, 5 (I, 2), Norder⸗ ᷣ endsburg 1, Steinburg 13, 15 (1, 15, Stormarn 2. 2, Süderdithmarschen 3, 5
Stoljengu 2, 3 (- (2
70: 1,
Stadt Neuß Kreseld⸗
Rosen⸗
5: 4. Kreis-
2, 2 35 3 Stolp 1,
ranken⸗ (1, 1
Görlitz 1, 1, 39 3), 2, 3)
9 7. lanken
98 6,
38) *. 2 Ds Erlös
gemeldet worden. 2 (l, 2), *
burg ü. Hann. 1, 1 (1, 1), Stade 4, 4 (1, I),
5, 5 6h,
chen der Maul- und Kla s vom Schlacht und Viehhof in Leipzig am 19. Manz
. D. Südtondern 4. 4. 19: Nienburg 1, 1, Spy
1). 20: Osterode a. H. 1, 1.
Sulingen 1, 1 (i, i) 21: Isenbagen )!]
* 1, hdi Osterbolz 1, L*. 16
. 24
1,
di
Gred 3 9
* ö. *
h 6.
R X
Erln an, R 4: .
— . 2 ll, 3) 4
6.
6 dl I
Cloppe 1, 2 6 s n heim de
em
] 1, 1, Detmold Stadt I, I, Den (1, IN.
3
he
]
*. — —
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafssachen. 2. Zwangs versteigerungen. .
effentliche Zustellungen, Verlust ˖ und ᷓ e.
5. 6. 7.
Aktiengesellschaften,
Auslosung usw. von Wertpapieren,
8. Kommanditgesellschaften Akti 9. Deutsche eee *
10. Gesellschaften m.
11. G 12. Unfall und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise 14. Verschiedene
enossenschaften,
Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
18589 Aufgebot.
Der Landwirt Armin Hartung in Bollstedt bei Mühlhausen, Th., ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Kirch⸗ berg in Mühlhausen, Th., hat bean⸗ tragt, den verschollenen Tischler Otto August Hartung aus Bollstedt bei Mühlhausen, Th., geboren am 24. Mai 1882 in Bollstedt, im Inlande zuletzt wohnhaft in Bollstedt, für tot zu er— klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Februar 1931, 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 40, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Mühlhausen, Th., 15. Mai 1930.
Amtsgericht.
18590 Durch Ausschlußurteil von heute ist der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Nippes Bd. 70 Bl. 2775 in Abt. III Nr. 3 für a) Dr. med. Otto Venn, Spezialarzt in Rheydt, b) Ehe⸗ frau Paul Schwalge, geb. Venn in Berg⸗Gladbach, c) Hans Eduard Dotzel, minderj. in Krefeld, eingetr. ,. von 7495,95 GM für kraft⸗ os erklärt. Köln, den 13. Mai 1930. Amtsgericht. Abt. 71.
.
4. Jeffentliche . Zustellungen.
Oeffentliche Zustellung Die ver⸗ ehelichte Arbeiterin Frau Anna Hofe— meister geb. Molka. in Strachwitz, Kr. Breslau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weißstein, hier, klagt egen ihren Ehemann, den Arbeiter ö Hofemeister, früher in Strachwitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung, mit dem An⸗ trag, die Ehe der Parteien zu e, . und den Beklagten für allein schuldig u erklären. Die Klägerin ladet den
eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer
des Landgerichts in Breslau auf den 14. Juli 1939, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 2. R. 230/30. — Breslan, den 15. Mai 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
18593) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Hedwig Scherib geb. Pogu⸗ schewski in Pillgram, Prozeßbevollmach⸗ tigter. Rechtsanwalt Dr. Broh in Frankfurt (O.), klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Landarbeiter Jacob Scherib, früher in Pillgram, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und S D, re des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt (O.) auf den 27. Juni 1930, 9 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Frankfurt (O.), den 19. Mai 1930.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 18237] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Lydia Ständer geb. Cord in Goslar a. H., Kötherstraße 18, Pro⸗ eßbevollmächt gter; Rechtsanwalt Dr. Werner in Güstrow, klagt gegen ihren Ehemann, den Melker Hermann Ständer, früher in Langen-Jarchow bei Brüel, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung und Alleinschuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die zweite Zivilkammer des
ecklb⸗Schwerinschen Landgerichts in Güstrow auf den 14. Juli 1920, vormittags 19 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als . mächtigten vertreten zu assen.
Güftrom, den 16. Mai 1930.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
18591] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Margarethe Ida Lisbeth Schultz geb. Paul, Luckenwalde, Burg 19 b. Wiese, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kurt Schmidt in Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Rudolf
Friedrich Schultz, geb. 1. Dezember
burg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die , . ehe⸗ widrigen Verhaltens aus 5 1568 B. G.⸗B. zu scheiden. Gegen das die Klage ab⸗ weisende Urteil hat Klägerin Berufung eingelegt unter tr , nn, des auf 8 1568 B. G- B. gestützten Antrags auf Scheidung. Termin zur mündlichen Verhandlung über die Berufung — der dem Beklagten hiermit bekanntgemacht wird — findet statt am Freitag, dein 4. Juli 1930, 1090 uhr vorm., vor dem Einzelrichter des VI. Zivilsenats des Hanseatischen Oberlandesgerichts Hamburg, Sievelingplatz, Oberlandes⸗ er, , . Zimmer 209. Der Be⸗ lagte wird darauf hingewiesen, daß er sich vor dem Berufungsgericht durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten lassen muß. amburg, den 19, Mai 1930. Die Geschäftsstelle des Hanseatischen Oberlandesgerichts.
18247] Oeffentliche Zustellung. Frau 6 Mücke geb. Prasse in Bunzlau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hans⸗-Hilger Seiffert in Liegnitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Klempner Franz Mücke, früher in Michelsdorf, Kris Landeshut, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der. 3. Zivilkammer des Landgerichts in Liegnitz auf den 7. Juli 1930, 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als , der vertreten zu assen. diegnitz, den 15. Mai 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
18239] Oeffentliche Zustell ung.
Die . Anna Hoffmann in Meerane i. Sa., Ludwigsstr. 36, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kassow in Schwerin i. M. klagt gegen ihren Ehemann, den Oherschweizer au Deoffmann, früher in Barnerstück bei Schwerin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der §§ 1565 und 1568. B. G.-B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe der Parteien und Schuldigerklärung des eklagten an der Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Mecklb. Schwerinschen Landgerichts in Schwerin in Meckl. auf Montag, den 7. Juli 19309, mittags
1689 in Billwärder Ausschlag bei Ham⸗
12 Uhr, mit der Aufforderung, sich
n einen bei diesem Gericht zuge⸗ gela Een Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige gegen die Behaup⸗ tung der Klägerin vorzubringende Ein⸗ wendungen und Beweismittel unver⸗ züglich in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.
Schwerin, den 16. Mai 1930.
Die Geschäftsstelle
des Meckl. Schwer. Landgerichts. 18695] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Fahrendorf geb. Seidler in Lübeck, An der Mauer 16, gien een nnr Rechtsanwalt Steinfatt in Schwerin i. M. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johannes Fahrendorf, früher in Parber bei Rehna, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die zweite . kammer des Mecklb.⸗ Schwerinschen , in Schwerin ,. 9. Juli 1930, vormittags 9 Uhr, mit der . sich durch einen bei diesem richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu 4
Schwerin i. M., den 17. Mai 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Mecklb.⸗Schwer. Landgerichts.
18253) Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Frau Anna Gladis, (. Schieweck, in Schwiebus, Salkauer Itraße ga, Klägerin, Proze bevollmãch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. nnach in Breslau, Altbüßerstraße 6—– ], gegen ihren Ehemann, den Kellner Richard
ladis, früher in Breslau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist auf Ersuchen des Land⸗ gerichts Breslau in Erledigung des Be⸗ weisbeschlusses desselben vom 1. Mai 1930 Termin zur Beweisaufnahme auf den 24. Juni 1930, vormittags
1 2* Uhr, vor dem Amtsgericht in
Schwiebus, Abt. 4, 1. Stockwerk, 533 mer Nr. 6, bestimmt. Der beklagte ⸗ mann, Kellner Richard Gladis, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wird hiermit pum obigen Beweis⸗ termin geladen. Schwiebus, den 8. Mai 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
18240] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Frieda Kreyer geborene
Schröder in Klötze, Ziegelstraße 1, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Witt⸗
—
stock in Stendal, klagt gegen ihren 6h mann, den Arbeiter olf Kreyg früher in Klötze, jetzt unbekannten enthalts, mit dem Antrag auf Ch scheidung und Auferlegung der Köln Die Klägerin ladet den Beklagten . mündlichen Verhandlung des Nett streits vor die III. Zivilkammer Landgerichts in Stendal auf 20. September 19309, vormitztg 9g uhr, mit der Aufforderung. durch einen bei diesem Gericht z lassenen Rechtsanwalt als Projehbes mächtigten vertreten zu lassen. tendal, den 13. Mai 1930. Die Geschäftsstelle des Landgericht
18242 Ladung. Hermann Groß, geb. am 10. 1922 in Ingersheim, hat gegen Pintirsch, Schlosser, in Amen (früher in Crailsheim), Klage eihsh auf Zahlung einer Unterhaltähh von vierteljährlich 99 RM vom der Rechtshängigkeit bis an vollen 165. Lebensjahr. Der Beklagte win n mündlichen Verhandlung des Ach streits auf Montag, den 30. n 1939, vorm. 9 Uhr, vor das Mn gericht Crailsheim geladen.. Crailsheim, den 15. Mai 19w. Geschäftsstelle des Amtsgericht.
i824] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Günter ö Horlbeck in Treuen 1. V. ere vertreten durch seinen 3 ö vormund Stadtrat reuen, , fahrts⸗ und Jugendamt, Prozeß 1 mãͤchtigter: tadtisches ue Düffelborf. Rathaus, Atademiesn klagt gegen en Arbeiter 9 Schnippering, früher in Di = Karlstraße 3. jetzt unbekannten 6. halts, auf Unterhalt, mit dem 1 den agten kostenpflichtig gu urteilen, dem Kläger vom 66 9 1928 ab bis zum erfüllten 16 en, jahre, das ist bis zum XV. gl 1 den der Lebensftellung der Mut ; sprechenden Üinterhast durch ang einer vierteljährlich im voraus; nan richtenden Geldrente von, * 366 e. 35 , . ö mark — jährlich zu gewä r ürieil fün vorlgufig bonn tiechar klären. Der Beklagte wird ure reh lichen Verhandlung des Rech iin auf den 9. Juli 189390, vorm; eh vor das Amtsgericht Diff 9 Mühlenstraße 384, Zimmer 166, 1. geladen.
1
. 1
. ö ,
Das Amtsgericht. Abt. 3
r. 117.
——
Erste Anzeigenbeilage 1 Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
— 4
Berlin, Mittwoch, den 21. Mai
deffentliche zustellungen.
Zustellung.
dem Aktenzeichen: Frau Anna Mar⸗ 2 ö. Hallinkener Str. 21, Prozeß⸗ ae Rechtsanwalt Dr. . in Stettin, gegen ihren Ehe⸗ ae wirbeiter Walter Marlow, ga sen it, Treis Randamw. jetz n e änfenthalts. . 4 R 36 5b. srbei Franz Brochatis in tz Straße 28 a, Prozeß⸗ nächtigter: Rechtsanwalt Dr. fan ettin, gegen seine Ehefrau gröchatis ge6. Blödorn; früher um, jetzt unbelannten Aufent⸗ eien K zz / 9. Die Frau Selma Krohn in Torgelsw, Linden⸗ weh ,,, Prozeßbevoll mächtigter: anwalt Dr. Schierholt . gegen ihren Ehemann, Den r Ewald Viek, früher in Tor⸗ Lindenstraße 11, jetzt unbekann⸗ sienthalts. 4. 4 R 4930. Die Neta Bloch geb. Unger in . Pladrinstraße 17. Brozeß⸗ nichtigter:; Rechtsanwalt. Dr. seld in Stettin, gegen ihren Ehe⸗ delmut Artur Bloch, früher in Remitzer Straße 2 bei Bloch, unbekannten Aufenthalts. 5. 4 R Die Frau Emilie Dammschneider srause in Pakulenter Mühle, Kreis enhagen, Prozeßbevollmächtigter: Eanwalt' Dr. Berndt in Stettin, ihren Ehemann, den Arbeiter Dammschneider, früher in ent, Kreis Greifenhagen, jetzt unten Aufenthalts. 6. 4 R 2/30. fan Emma Lamprecht geb. Magß tetin, Falkenwalder Straße 38, sbevollmächtigter:; Rechtsanwalt sosenbaum in Stettin, gegen ihren un, den Kaufmann. Hermann recht, früher in Stettin, jetzt mnnten Aufenthalts. J. 4 R 111/30. Frau Lina Nagel geb. Schmidt in pp, Kreis Greifenhagen, Prozeß⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr.
Oeffentliche
Herzog in
7 ite Arbeit
in Stettin, gegen ihren Ehe⸗ 6
den Arbeiter Otto Nagel, in Torgelow, Kreis Uecker⸗ e, jetz unbekannten Aufenthalts. R U5sß9. Die Frau Marie geb. Neuschil) in Schönow bei G Rechts⸗ lt Dr. Schimpff in Penkun, gegen Chemann, den Landwirt Ernst r, früher in Stettin, jetzt un⸗ nten Aufenthalts. 9. 4 R 154 / 30. Frau Elisabeth Brado geb. Balz in münde, Ueckerstraße 3, Prozeß⸗ Jlmächtigter: Rechtsanwalt Nüsse lettin, gegen ihre Ehemann, den ent Ewald Brado, früher in rmmünde, jetzt unbekannten Auf⸗ llts. 10. 4 R 21930. Die Frau Schulz geb. Hohn verwitwete Horn stettin, Schiffbaulastadie 5, Hinter⸗ ll bei Götzke, Prozeßbevollmäch⸗ : Rechtsanwalt Dr. Primo in in, gegen ihren Ehemann, den ster Eduard Schulz, früher in ennse, Kreis Randow, jetzt un⸗ nten Aufenthalts. 11. 4 R 244 / 30. Faun Marie Dabrunz geb. Krüger Bet Diepenow, Kreis Usedom⸗ in, Frozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ ill Dr. Gießel in Skettin, gegen Ehemann, den Maurer Wilhelm runz, früher in West⸗Dievenow, Usedom⸗-Wollin, jetzt unbekannten nthalts. 1. 4 R 624/29. Die Liesbeth Klajn geb. Wiedemann tettin, Grenzstraße 17, Prozeß⸗ lmichtigter: Rechtsanwalt Dr. ar in Stettin, gegen ihren Ehe⸗ den Arbeiter Felix Klajn, in Jasenitz, Kreis Randow, jetzt mne Aufenthalts. 13. 4 Die Frau Martha Höller geb. ' in Stettin, Turnerftraße 'z5, sbbevollmächtigter: Rechtsanwalt zihmark in Stettin, gegen ihren ann, den Landarbeiter Johann et, früher in Stettin⸗Oberbredow, ä der Zementfabrit (sö, jetzt un- nen Aufenthalts. 14. 4 R s93 / 30. au Elise Aumann geb. Mellen⸗ ü Blumenthal, Kreis Uecker⸗ ö Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ it Justizat Wolff in Stettin, 7 Ehemann, den Melker Aumann, früher in Blumen— . reis Ueckermünde, jetzt un⸗ men Aufenthalts, mit dem An⸗ 7 a Herstellung der häus⸗ gemein haft, zu 2, 4 und 11 auf ung 56 Herstellung der häus⸗ lüöemeinschaft, zu 3, s bis 10, 12 iKuf Ehescheidung. Die Kläger nd Beklagten zur mündlichen wan des Rechtsstreits vor die on mer des Landgerichts in Juni Ir btstraße 3a, auf den ng ä0, vor mittags G Unr, nö, mit der Aufforderung, sich bei diesem Gericht zuge⸗ 1 echts anwalt als rozeßbeboll⸗ keen vertreten zu lassen. . den 15. Mai 1936. häftsstelle des Landgerichts. —
18243] Oeffentliche Die minderjährige Hamborn, durch ihren Kruchen in Dortmund, weg 14, auch als Prozeßbevollmächtigter, klagt gegen den Versicherungsinspektor Vilhelm Pieper, zuletz! in Dortmund, Schillerstraße 19, wohnhaft, setzt unbe⸗ lannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte als ehe⸗ licher Bater der Klägerin sich weigere, das Geld für den Unterhalt der Klägerin zu zahlen, mit dem Antrag auf Zahlung einer monatlichen Unter“ haltsrente von 50 (fünfzig RM ab 1. Januar 1930. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Dort— mund auf den 7. Juli 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 134, ge⸗ laden. ; Dortmund, den 14. Mai 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
b
3a lung.
18596) Oeffentliche Herbert Weida in Ihringhausen, geb. am 19. 2. 1939, vertreten durch den vom Jugendamt Kassel⸗Land mit der Aus⸗ übung der vormundschaftl. Obliegen— heiten betrauten Kreisausschußinspektor Barth, klagt gegen den Obermelker Adolf Tanner, zuletzt in Söhre, Kreis Marienburg i. H, wohnhaft. Er be⸗ antragt, den Beklagten als seinen leib⸗ lichen Vater zu verurteilen, ihm vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine monatliche im voraus zu entrichtende Geldrente von 30 RM zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 19. eines jeden Monats. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Hildesheim, Godehards⸗ platz 4, Zimmer 3, auf den 3. Juli 19: 9, Sz Uhr, geladen. Sildesheim, den 13. Mai 1930. Die Geschäftsstelle 13 des Amtsgerichts.
18251] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Karl Schlögl, ver⸗ treten durch den Pfleger Rechtsanwalt FJustizrat Gleifenstein in München, weibrückenstraße 39, klagt gegen Schlögl, Karl, Ingenieur und a Angestellter, früher in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, und antragt, den Beklagten zu verurteilen, an Klageteil ab Tag der Klagezustellung eine monatlich vorauszahlbare Unter⸗ haltsrente von 40 RM zu bezahlen. Der Beklagte Karl Schlögl wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Dienstag, den 8. Juli 1930, vorm. 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht München, Justizpalast, Zim⸗ mer 58 / 0, geladen.
München, den 15. Mai 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.
18252] Oeffentliche Zustellung.
Die am 30. 7. 1928 in Grunbach ge⸗ borene Elfriede Rothfuß, gesetzlich ver⸗ treten durch den Amtsvormund beim Jugendamt Neuenbürg, erhebt Klage gegen den led. und vollj. Bergmann mil Röhlich, zuletzt wohnhaft in Grunbach, O.⸗A. Neuenbürg, und stellt den Antrag, zu erkennen: Es wird fest⸗ gestellt, daß der Beklagte der Vater des klagenden Kindes ist; der Beklagte hat an das Kind vom Tage der Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres eine vierteljährliche Unter⸗ haltsrente von 990 RM, jeweils im vor⸗ aus, die rückständigen . sofort, zu bezahlen, auch die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Der Beklagte wird zur Güteverhandlung vor das Amts⸗ gericht Neuenbürg auf 5. Juli 1930, vormittags 91 Uhr, geladen.
Amtsgericht Neuenbürg, den 16. Mai 1930. 18254 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Klemens Josef Geng in Bottrop, geb. 5. 8. 1929, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Städt. Jugendamt Soest, klagt gegen den Schweizer Ger⸗ hard Schulze, früher in erg fer, Kr. Soest, 1a unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trage auf Zahlung einer Geldrente von vierteljährlich 120 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Soest i. Westf. auf den 9. Juli 1930, vormittags Uhr, geladen.
Soest, den 12. Mai 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Becker, Justizobersekretär.
182658] Oeffentliche e . .
Der Inspektor Rudolf Bludau in Berlin⸗Neukölln, Kopfstr. 49, klagt gegen den Inhaber der Vereinigten Bier⸗ quellen⸗Betriebe Wilhelm Fr. Grewer, rüher in Berlin W. 8, Friedrich⸗ a. 187.185, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Gehalts- und Kautions⸗ forderung, mit dem 2 den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger * 6 RM und A5 RM. 2. 2000 RM . 8 *. Zinsen vom J. 4. 1930 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhand⸗
u ü „lIlung des Rechtsstreits wird der =
6 39 Pieper in . das Ar z 9 reinsstraße 3, vertreten in Berlin, Prinz⸗Albrecht⸗St
Pfleger, Rechtsanwalt Dr. den ; * 26 2
Westenhell⸗ 8 Uhr, Zimmer 18, ptr., geladen.
Die
2. die Filialleiterin
be⸗ furt a. M., Battonn
eitsgericht, Kammer? 28. Juni 1930, vormittags
Berlin, den 15. Mai 1936. deschaftsftelle des Arbeitsgerichts.
18259 Oeffentliche Zustellung.
1. Der Filialleiter Karl Pietschmann in Berlin No., Marienburger Str. R, : Paula Schröder, geb. Kuhnert, in Berlin, Greifswalder Straße 199, klagen gegen den Inhaber der nicht eingetragenen Firma Ver— einigte Bierquellen⸗Betriebe Walter Graewer, früher in Berlin W. 8, Friedrichstr. 187/188, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Gehalts- und Kau— tions forderung, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Kläger: 1, sofort 234 RM, 2. am 31. Mai 1936 . 250 RM, 3. 1000 RM nebst 7 2
insen zu zahlen und die Kosten des Rechtzstreits zu tragen. * münd⸗ lichen . — des Rechtsstreits 9
wird der Beklagte vor das Arbeits⸗
geht Kammer 7, in Berlin, Prinz⸗ D
llbrecht⸗Str. 8, auf den 28. Juni 1939, vormittags 8! Uhr, Zim⸗ mer 18, ptr., geladen.
Berlin, den 15. Mai 1930. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts. 18215] Oeffentliche Zustellung. Der Architekt und Regierungsbau— meister Dr.-Ing. Dorst in Köln, Niederichstraße 140, Prozeßbevoll mäch- tigter: Rechtsanwalt Dr. Gottlieb in Düsseldorf, klagt gegen den Kaufmann Lermann, Hirschfeld., früher in Düsseldorf, Berger Ufer 7, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen rückstän— digen Mietzinses, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckkar zu verurteilen, an den Kläger 457,93 RM nebst 8 2 Zinsen seit dem 1. November 1926 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlen— straße 34, Zimmer 144, auf den 9H. Juli 1930, 9 Uhr, geladen.
Düsseldorf, den 15. Mai 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
18246 Oeffentliche Zustellung.
Der Hotelier Ludwig Düvel, Frank⸗
fir 710, Prozeß⸗
bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Siegfried Rosenthal, Frankfurt a. M. klagt gegen den Kraftfahrer Michael 2 früher in Frankfurt a. M., Willemerstr. 26, z. It. unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte für Miete eines Zinimers in der Zeit vom 29. November 1929 bis 5. Februar 1930 den Betrag von 76 RM und an Vor⸗ 263 an Zinsen und Einstellungs⸗ gebühren für ein dem Pfandhaus Frankfurt a. M.⸗Höchst von dem Be⸗ klagten übergebenes Auto den Betrag von 77 RM schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 153 RM e nebst 8 36 Zinsen aus 76 RM seit 5. Februar 1950 und aus 77 RM seit 25. Februar 1930 zu zahlen. 3 mündlichen Ver⸗ . des Rechtsstreits wird der
eklagte vor das Amtsgericht in Frank⸗ furt 4. M., Abteilung 12a, auf. den 1. Juli 1539, vormittags 9 Uhr, Zimmer 128, Gerichtsstraße 2 geladen.
Frankfurt a. M., den 9. Mai 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 12a.
18594 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Rich. Seifert C Co., Ham⸗ burg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Barnbrock & Vierth, daselbst, klagt gegen die Buchhalterin Frau Mathilbe Emma Dora Mannheim geb. Edelmann, unbekannten Aufenthalts, aus unerlaubter Handlung und auf Grund ungerechtfertigter Bereicherung, mit dem Äntrage aüf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur
ahlung von 3634583 RM nebst 2 3 5 über jeweiligen Reichsbank⸗ diskont seit dem 1. Januar 1930. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das . in 6 urg, 5 kammer 9 (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz), auf . g. Juli 1930, 935 Uhr, mit der Aufforderung, ih durch einen bei diefem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
. den 15. Mai 1930.
Bie Geschäftsstelle des Landgerichts.
6 ; effentliche Zustellung einer Klage. Karl Melcher, Mehlgroßhandlung in Blankenloch, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Bopp und Ruzek, in Karlsruhe, klagt gegen August iehle, Bäckermeifter, früher fü Karlsruhe jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Warenkaufs und Protestkosten, mit dem Antrag auf Verurteilung De Beklagten zur Zahlung von . Reichsmark nebst Zinsen, ab g ich bereits bezahlter 150 RM. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
it der t f durch einen bei diesem Gericht zügelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Karlsruhe, den 14. Mai 1930. Der Urkundsbeamte der 4. Zivilkammer des Landgerichts.
18257 Oeffentliche Zustellung. Der Maurer Bernhard Obladen, Köln, Agrippastr. 100 102, 2. der Obergärtner Josef Scheidt, Köln, Kl. Griechenmarkt 31, klagen gegen den Gartenbauunternehmer Leonhard Lendle, früher in Köln⸗-Bickendorf, Schaffrathstraße 4, wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Zahlung von rückständigem Lohn, und zwar Ob⸗ laden auf Zahlung von 111,40 RM, LVerausgabe der AQuittungs⸗ und Steuerkarte und Ausstellung eines Zeugnisses über Art und Dauer der Be⸗ schäftigung, Scheidt auf Zahlung von 168 RM. Zur mündlichen , . des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Köln, Quater⸗ markt 1, auf den 11. Juli 1930. vormittags 9 Uhr, Zimmer 6, ge⸗ laden. Köln, den 15. Mai 1930. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
18248] Oeffentliche Klagezustellung. Dr. H. Reinhardt, Rechtsanwalt in Ludwigshafen a. Rh., klagt gegen Edwin Walter, Fahrzeughändler, früher in Oppau, Friedrichstraße 5, nun aus⸗ gewandert nach Amerika, wegen Forde⸗ rung mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 70,9 RM nebst Zinsen 23, über Reichsbankdiskont hieraus ab 11. 3. 1930, geschuldete anwaltschaftliche Ge⸗ bühren und Auslagen, mit der Be⸗ hauptung, die Zuständigkeit des an⸗ 1. Gerichts sei vereinbart und eruhe überdies auf § 34 3.⸗P.⸗O. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. ist bestimmt auf Montag, den 7. Juli 1930, vorm. Si Uhr, im Zimmer Nr. 213, II. Stock. Der Be⸗ klagte wird hierzu geladen. Ludwigshafen a. Rh., 16. Mai 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
18249 Karl Vögelen, Malermeister in Mannheim, G. 5. 11, klagt gegen den früheren Restaurateur des Apollo⸗ theaters Mannheim Rudolf Dierker, zuletzt in Darmstadt, Gutenbergstr. 36, aus Werkvertrag vom Jahre 1928129 mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 58 RM nebst 8 o Zinsen seit 1. September 1929 und der Kosten des Rechtsstreits einschließlich derjenigen des Arrestvoer⸗ fahrens. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier auf den 17. Juli 1930, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal XIII, Zimmer 264 vorgeladen. Mannheim, den 5. Mai 1930. Amtsgericht. B.⸗G. 3. 18250] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gebr. Heinemann, Papier⸗ warenfabrik in Meiningen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: der Rechtsanwalt Dr. Pocher in Meiningen, klagt gegen die Fvau Berta Pirkt, früher in Berlin⸗ 4 Hohenzollerndamm 11, unter der Behauptung, daß ihr die Verklagte auf Warenlieferungen noch 283,85 RM schulde, mit dem Antrage, die Verklagte kostenpflichtig und vor⸗ läufig ö zur Zahlung von 283, 5 RM nebst 8 1. Mai 1929 zu verurteilen. ur mündlichen e , des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Thür, Amtsgericht, Abt. 2. in Meiningen auf den 1. Juli 1930, vormittags 9 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Meiningen, den 14. Mai 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.
182551 Oeffentliche Zustellung. ö W. Schluͤsselburg Rachfl, Inhaber Otto Hacke in Stendal, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Nachtigal in Stendal, klagt gegen den Schausteller . Lorenz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Dessau, wegen . mit dem Antrage,
Zinsen seit
den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 406 RM nebst 9 3 Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu zahlen und das Urteil für dorläufi nf ear zi erklären. Zur , des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stendal auf den 16. Juli 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 2, geladen. Stendal, den 15. Mai 1930.
Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
18256] Oeffentliche reef, Die Brauerei Wildbräu Grafing k München, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗
Wiesbaden, wesend, wegen Einwilligung, mit dem Antrag, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, i a) der in der Zwangsvollstreckungssache ** Firma Köni ie Wiesbaden unter H. L 185/28 hinter-
19390
——
Zivilkammer des Landgerichts Karls- Wiesbaden, klagt gegen die Eheleute ruhe auf Freitag, den 27. Juni Restauratenr Heinrich 1930, vorm. O Uhr, Zimmer 202, mit der Aufforderung,
itz, früher in
jetzt unbekannt wo, ab⸗
darin einzuwillgen, daß zu Wiesbaden gegen Beklagten bei der Gerichtskasse legte Versteigerungserlös, b) der in der , der Firma heodor Gottwald, Wiesbaden, Ver⸗ treter Justizrat Dr. Jünger, gegen die Beklagten bei der Gerichtskasse des Amtsgerichts Wiesbaden hinterlegte Versteigerungserlös, e) der in der Zwangs vollst redungs sache der Firma Weineinkaufsgenossenschaft Span und Winkler, vertreten durch Rechtsanwalt Freundlich, gegen die Beklagten der bei der Gerichtskasse des Amtsgerichts Wiesbaden hinterlegte Versteigerungs⸗ erlöö, dy der in der Zwangsvoll— streckungssache der Buchhalterin Ella Meuer in Wiesbaden, Werderstraße 12, egen die Beklagten bei der Gerichts⸗ . des Amtsgerichts Wiesbaden hinterlegte Versteigerungserlös, e) der in der Zwangsvollstreckungssache der Firma Winkler und Sohn, Wiesbaden⸗ Biebrich, gegen die Beklagten bei der Gerichtskasse des Amtsgerichts Wiesbaden hinterlegte Versteigerungserlös an die Klägerin ausgezahlt wird, f) den Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstrecköbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Wiesbaden auf Donnerstag, den 10. Juli 1930, k 9 Uhr, Zimmer 61, ge⸗ aden.
Wiesbaden, den 14. Mai 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und n Sundfachen.
Gemäß §z 367 H.-⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß uns als abhanden gekommen gemeldet worden sind: Reichs⸗ mark 200090, — Rheinische Hypo⸗ thekenbank⸗Attien, 20/100 er Stücke Serie HL Lit. B Nr. 1200212021. Mannheim, 19. Mai 1930. Rheinische Hypothekenbank, Mannheim.
18599) Aufgebot.
Der von uns am 9. Dezember 1903 für den Agenten Herrn Carl Wall in Hamburg ausgestellte Versicherungsschein Nr. 23 287 für Unfallversicherung mit Prämienrückgewähr ist in Verlust ge⸗ raten. Wenn innerhalb von 2 Monaten, vom Tage des Aufgebots an, der Inhaber des Versicherungsscheins sich nicht bei uns meldet, wird der Versicherungsschein für kraftlos erklärt. ;
Hamburg, den 21. Mai 1930.
Albingia Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
Der Versicherungsschein A 400 035 über 2000, — Versicherungssumme, auf das Leben des Bäckermeisters He. Richard Reuß in Coburg lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherun zu haben glaubt, möge sie innerhal zweier Monate von heute ab zur Vermer⸗ dung ihres Verlustes bei uns geltend machen. . Magdeburg, den 1. Mai 1930.
Magdeburger ⸗
Lebens Versicherungs⸗Gesellschaft zu Magdeburg. 15079
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Alktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gefellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Auslosüngen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
Weizenanleihe (Buchstabe W) 18597] der Stadt Sannover.
Die am 1. Juni 1830 fälligen Zins. scheine werden mit 13,46 RM je Zentner eingelöst. Die Tilgung wird durch Ankauf vorgenommen. Von den zum 1. Juni 1924 ausgelosten Schuld verschreibungen sind folgende Stücke bisher nicht eingeloͤst worden:
Stücke über je 1 Zentner Nr. 1502 1565 1510 1528 1532 1544 1878 1582 1771 1998 1999 2295 2315 2351 2368 2371 2444 2478 4200 4752. .
5659 7209
Stücke über je 5 Zentner Nr. 5681 6126 6525.
Stücke über je 10 Zentner Nr. 7216 7667.
Der Magistrat der Sauptstadt
tigter: Rechtsanwalt Dr. Kullmann in
Sannover.