1930 / 119 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 23. Mai 1930. S. 2.

Cohlenproduktion des Deutschen Reichs im Monat April 1930. Sffentticher Anzeig

. w ̃ Zan nar bis ArrIIM. n, 3 6aobl Preßtohlen aus 1. Untersuchungs und Strafsachen.

e,, d, , eee, arne, , 1 1 6 mne

Steinkohlen steing z Steinkohlen . SDeffentliche Zustellun en, 10. Gesellschaften m. ö O.

Rh. Verlust und ö 11. Genossenschaften,

1 t t t . . 8. Auglofung usw. von Wertpapieren. * = Invaliden versicherungen.

7. Attiengesellschaften, ; se Oberbergam teheꝛirl; 450 66e 633 378 S4 758 103 55 2013 703 z 239 231 zo 23 36 669 14. Verschiedene Bekanntmachungen. —— 1363 on 3 le bös * d b 22 3 , * ö . 1, ., ł 9847 30 82 ö 9 ä. 16057 10 ——— 52 37 36 aer r 8 935 36 Aufgebote n K , * wegn, II Nr. 185 bzw. 16 Eigentümer wird aufgefordert, späte— 26. ⸗— z 18 So e s en G jaor z = . Bonn ohne Saargebhiei ) 962 621 37607330 244 553 S0 87] 1 148 839 3. * Levy, Metzgermeiste geln Him ee r m germ en . r . r. * 4. Deffentliche ; ö 2 2 3, 2 ö z ;

94 : 24 691 1962 21 *) 49256 699 40 733 048 11846309 1261078 . sowie der 6 Alfred 1 ; ohne Saargebiet. . ——— 1119929 182 715 221 ) . 1. Aufgebot. ; 2 2 ger Alfred mark bzw. 3009 Goldmark 6. F. erzei ̃ x pre gen g x 13 046 38589 12074118 8 0609307 2671 763 51016791 485 975 766 12 00637 1 625 369 62 Ingenieur Jakob Pauly in Schultz, Kaufmann in lachen, hat das 9/36. 5. Blatt 96 Oppeln Stadt in . e. tellungen.

Vorjahr —— 2 2 ö ; Se Auf eb t des & h. e . 2 . . . treten durch Rechts Uufgebot des Hypothekenbriefes über die Abteilung Ill Nr 22 für den Rend t idrigenfalls sei deebaden, zer er, ies im Grundbuch von A ĩ 2 PVald en Mt lenses für den Nendanten anzumelden, widrigenfalls feine Aug— J Pauly in Wiesbaden hat dbuch von Agchen Band 62 Waldemar Stolle in 8 ä * j ̃ 19265 Oeffentli ö ; walt De Pauly Platt 2461 Abt. III Rr. 4 für eine getragene war gn g ü n ein⸗ schließung erfolgen wind. iges] Seffentliche Zustellung

Crbebungsbezir ke Steinkoblen Braunkohlen Koft

6

Berginspektionsbezirk: . o ö 105 437 456 365

Bavreuth —— 222 480 . a e verlorengegangenen ; eb. Mommers, in Aachen, Prozeß⸗ Amberg 5 266 W 8rd 1032 ö 6 lr siche rungsscheins der Hessen⸗ tragene Snspt he beantragt. Der In⸗ Gläubiger folgender Posten auf: kern r ; a en . Zweibrücken. 46 . * Leben bbersicherungsanstalt haber der Urkunde wird aufgefordert, 1. Blatt 154 Friedrichsgrätz . 19256 rat Dornemann I. in Aachen, klagt Bavern ohne Saargebiet = . 3 266 196 946 1932 —— 2 A6 i den Nr. 42 984, lautend über , Jer in, dem guf den. 27. August teilung III Nr. 8 für die Karoline ö a lufgebot. gen den Schneidermeister Franz d 2 ö 75 192 441 296 n . 13gestellt am 24. Januar O, mittags 12 Uhr, vor dem Jowit e Sypothek von . Xl k Therese Man Krebe, früher in Aachen, unten der a m, Der Inhaber der Ur- unterzeichneten Gericht, Adalbertstein.⸗ 27 Talern und Abteilung 15 Nr. 3 in Augsburg, Wir 6 1d, hat Behauptung, daß der Beliägte sich seit Bergamtsbezirk: ,, 133 313 . 596 860 . 14905 gefordert, spätestens in weg 90, Zimmer 201, part., anbe⸗ für den n Paul Spura und den n= gestellt, ihren Ehemann dem 25. 5 19298 unbelannt 23 ab⸗ Zwickau... . 3 . 2. 2 ö 32 21 8774 4109. ember 1930, vor⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte dessen Ehefrau aria geb. Sterzik zu Ernst Albert Many, geboren am gemeldet habe und sih 3 nicht . . 3947 134 934 6 ga0 161 zi 91 os] 365 0 ni nhr, var dem unter. snzumelden und die Urkunde vorzu- Friedrichsgnatz eingetragene Hypothet . pril 1801 in Meißen, der früher mehr um Frau und! Kinb gerümmeht Dresden 22 66 i 25 * . ae. Hericht, Gerichtsstraße Nr. 2, legen, widrigensalls die Kraftloserklä. von 150 Mark 6. B. B36. *, in Augsburg, Glüdstraße 9. wohnte, im habe; die Parteien leben schon seit 2 Huren rr gz, anberaumten Äuf. ruͤng der Urkunde erfolgen wird. 2. Blatt 135 Sacrau Turgtha Ab Februar 1814 nach Nordameritg aus- Igz3 getrennt, mit dem Antrag aufg

Leipzig mmer ; ; 2 e . 20 753 Sag oz 213 340 3 38 30 27 350 iner nn seine Rechte anzumelden Aachen, den 19. Mam 1930. teilung I Nr. 1 für die Geschwister Banderts und seit dem Jahre 1917 ver- Chescheidung. Die Klägerin ladet den Sag sen ; 345 07 1045 109 295 95] 1086 724 28 o. . e eg, ——— Amtsgericht. G ef, Agnes, Marie und n 23 schollen ist, wegen Verschollenheit für tot 37 . n ,

echtsstrei or die 1. Zivil

2 . 1 P ; rklären.

ni. . . 2 2 9l 43 ä die rcftlosertlätung Ver urtunde 3d 2 hen Ker 1 i w , me 2 Landgerichts in Abche n n ge . 2 320 415 150 085 5 —— ** ; em den 16. Mai 1930. Das 4 Königslutter t Grundstũckseigentümer zur Herrichtung Aufgebotstermin vom ontag, den auf den 11. Juli 1930, vor ni? elfen - ; i 3 838 6 33 * 0 ĩ . . iu gebot erlassen: Ve Eher des Hochzeits feng bzw. frühstucks ober 15. Dezember 19309, vormittags iz Üühr, mit der Aufforderung, sich

Amtsgericht. Abt. 5. ; 5 ode ( ] der ; eig. rau des Landwirts Hermann ulze, Zahlung von 3 bzw. 3 Talern für die 10 Uhr, im Zimmer 154 des Amts- durch einen bei diesem Gericht zu- ö 8 ol? * 1*0 * r,, 7 2 . ern fi en er ng br m mcd rigen. . he lea l, deri m n. liebriges ä ä 9585 1278 43 726 ) 172969 6597 253) 2 usg; ot. n s. das Aufgebot des in dem re nch von 556 Fricdrichsgratz Abteilung IIi Rr. j alls die Todeserklärung erfolgen wird. bevo mächtigten vertreten zu lassen. ö . Fer Johann Ga. y, ** Welsdorf Band 1 Blatt 23 in' Ab⸗ für Paul Janeczer in Friedrichsgrätz Alle, die über Leben oder Tod des Ver⸗ Der Sühneverfuch ist für 'nicht er⸗ Deutsches Reich ohne Saargebiet . 11480 598 10826 022 7 783 004 324 970 2 379 953 5) 50 584 964 7 709 311 712097690 1439175 rtten 21 e Een. her. 2. Il unter Rr. J guf dem Grund e gen rbteilshypothet Von schollenen . erteilen 1. forderlich ß = ; 1 945 3 4 380 52 503 44 97 332 7709 123177265 18341791 ö rksverwalter in ; stück No. ass. 14 in Wolsdorf einge⸗ alern 6. E. Ss80. 4. Blatt 15 mögen, werden aufgefordert, spätestens er Urkundsbeamte . . ö 2 , n . 216 * *. 15916 199 46 965 471 28 175 0271 9782905 1, Gee, 9 Fir n eng sch. n . . ian. ö ö. . k * * 2 . r dem Gericht An⸗ der Geschäftsstelle des Landgerichts. 2 . . 63 x Sel ö ö J ndre risto ue ; arete nton . ; we re ,,,, Deutsches Reich alter Gebietsumfang): 19135... 1 16 801 0065 7 255 044 2 668 455 0 l 286 1518 199 65 379 455 26 176 02 10660 315 1957511 j . ,,, eingetragen am 189. 12 163 4 und Jakob Kupka, inder der Bäuerin ugsburg, den 8. Mai 1930. 19268] Oeffentliche Zustellung e , ,,,, , , , , ,, , n n , ö,, , hn ; j ; 2 i ungsanste w gefordert, testens in dem den ne o on ern arbeiterseheftau von Bamberg, zuletzt ) Die Produktion des Obernkirchener Werkes ist zu 1 unter Uebriges chland“ nachgewiesen. 3 2, lautend über 5005 RM, vom 18. Jui 365 or, uh! ö. b, = r. r so ,,, Hatt 155 Cin, fiesen, 1 rr g an 22 . en .

) Davon Ruhrgebiet (rechtsrheinischz: 8 3210 938 t 6) Davon aus Gruben links der Elbe: 2 677562 t. ö Dezember 1625 beantragt. Der In- unterzeichneten Gericht an. ten Turgwa Abt. II. Nr. 2 für den Der Abwesenhe l lspfleger Landwirt Aufenthalts, gegen we 3 n 29. Ulinkorheinichs⸗· 1657 751 t 9 Berichtigte Zahlen. ber ber Urkunde wird 2 ordert, . 3 6 Stellenbesitzer Johann Domin in und Küfer er 2 in Tannen i i. in

) Einschließlich der Berichtigungen aus den Vormonaten. teens in dem auf den 19. De⸗ melden, widrigenfalls die M' chli Sausenberg, Kr. Rosenberg, ein- kirch hat beantragt, den verschollenen Rechtsanwalt nber 1930, vormittags 11 Uhr, des lier, 2 . Kinn , 209 Taler 6. F. ki sg0o —, Johann Martin 2*— 33 geb. . 7 7.

München —— 3 ; 2 35 510 109 204 26 416 Aufgebot zum Zweck der Kraftlos⸗ Darlehn hypom ne bon mn 4 einge K ele, = eren, sghother n Radolfzell, den 18. Mai 1880. = Franz Grebe, Maria

Bad. Amtsgericht.

*

e, ,,, , ,, me, , ,

zusammen: 8 747 829 t zerlin, den 21. Mai 1930. Statistisches Reichsamt. Wa gem ann. dem unterzeichneten Gericht, Ge⸗ folgen wird? Blatt 69 Bierdzan Abt. III Nr. 1 am 15. Juli 1845 in Tannenkirch, zu. ergehen? au

Berlin, d schtestraße Nr. 2, Zimmer 94, anbe⸗ f iönigslutter, den 12. Mai 1930. für die Geschwister Bernhard und letzt wohnhaft in Tannentirch, f. E e de, er

zimien Aufgebotstermin seine Rechte Die Geschäftsftelle des Amtsgerichts Johann Grund am 24. d. 1839 ein- zu erklären. Der Jenannte bird auf. bürdung der Kosten auf let ee m b mn, , , , . ̃

ö ĩ ; . 4 ö J idrigenfalls die Kraftloserklärung er⸗ li ge n, Epihal * en 6 rn . 9 . in. ovember 19360, e Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts os kgu, 22. Mai. T. B.). (In Tshem lgen wird. ugust Spichale in Golllowe hat das Bierdzan Abt. 12 für den Zoll⸗ vormittags 1 r, vor dem unter⸗ Sandel und Gewerbe. ö 556. Ru bhrrevier: Gestellt A 373 Wagen, nicht 1000 6 Pfund 943,42 G., 45,30 B., 1009 Dolla M Wiesbaden, den 16. Mai 1930. Aufgebot wegen unf der einnehmer Robert Heinrich ein- zeichneten Gericht, . Stock, aal J, an- d

22 (Fortsetzung. n, 194,353 B., 1000 Reichsmark 46, zi G., 46, 41 B. Amtsgericht. Abt. 5. Gläubiger der auf dem Blatt 1 Goll. getragene, Höpothek voa 200 Talern berdumten Aufgebotstermin zu melden, Berlin, 22. Mai. Preisnotierungen für Nabrungs⸗ a, , * ; 9 w . Dre. vd un getz he a Rr. 2 für ge den. nebst 6 R 8 welche zulgtzt an die widrigenfalls die ö er= . 6. 2 4 1 n , = ,, . . 7 Anfgebot schwister Johanne und Gottließ Schullehrerswitwe Marie Müller in igen wird. Alle, die Auskunft über 6 & uli re Faus Berlin in Sriginglpackungen.) Die i , , , n. der Verrinigung für Lon don, 22. Mai. (W. T. B.) Silber (Sch Fer Frit Schnisbt, Bln. Mahlsdorf, Spichale einggelragenen Erbgelder von 96 ediert worden ist, . eben oder Tod des Verschollenen geben han de ĩ 1 ul * s * beribete ö 3 * deutsche Glertrolvtlin serngtiz steiste sich laut Berliner Hielkung beg Silber auf Lieferung ssön. . n. n 6, hat das . Wx Talern beantragt. Die Giaubiger Abt, III Nr, 14“ für die Witnhe Magda. können,. werden aufgefordert, dies , Irrfir 6 nn , * Bern und Vertreter 8 Ver⸗ . B.. 169 23. Mai auf 124,00 4 (am 22. Mai auf Wertpapiere. 2 * wied ch verlorenen, auf werden e, e, n. r ,. in dem an. Sy i 6. * 83 Hätten ü . Tushe ot her nn dem , ? ar, = * 7 2. ö * z . ö a, usanna, eigen. l rg. braucherschaft. Preise in Neichsmart : w un gui C0 M für . Frankfurt a. M., 22. Mai. (W. T. B.) Fum nen Namen , , en⸗ * * . . Rosina 22 Peter . Sygulla ein⸗ 3 6 Mai 1939. Der Urkundsbeamte der e Haftsstelle. grob, C44 bis d.49 M, Gerstengrgupen, , ffen, * e 23 Bank 15000, Oesterr. Cred.Aust. 29, So, Aschaffenburna hun ichs der Lan der Arbeiter, An⸗ rannten Aufgehotztermin ihre Rechte * ene Hypothek von 19 Talern Bad. Amtsgericht. III. e g , nnn n, dnn g, 4 . , e ehen g'tbengzn 3 o, dich, Gold ; i , ,, sbiörtgen ats hte e, is Gilkergrofcen, 2 Silfßergroschen 14e] Oeffentliche Zustellung. bis 45 *, Wiergrütze 8966. ; ** 1 6. 66 gerichte von auswärtigen Devisen- und Frankf. Masch. Pok. 3090, Hilpert Armaturen 102650 R 16 . w. 1. r, 6 schllchunn init ihre eue erfolgen 15 Silbergroschen, 8 Silbergroschen [19262] Der minderjährige Fehr , Herner bis 0.30 , Weizengrieß 9, is 6. rj grieß O, g . er: mann 10030, Holzverkoblung S7. 50, Wayß u. Freytan z . h .. 2 em, aer n, bird rn ä6. T. 339. . III. der auf Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Droge sjetzs Bauer) in Sorau, N. Sr G,ß6 6, O09. Weizenmehl G38 bis le. eit, =, Wertpapiermärkten. Ham burg, 22. Mai,. (W. T. B) Schu stn. z ragt. 6 rg . er . Amtsgericht Militsch, den 9. Mai 1930. Blatt Nr. 199 Biesttʒinnit ein. Wiesbaden vom 14. Mai 1936 sind vertreten durch das Städässche Jugend in 100 k- Säden bt. Hin. 0.484 bis 9, 2 1 , . De visen. Rurse der mit ,. bezeichneten Werte sind Termimcta 9 . er 8 pätestens 6 = , . . Miteigentümer Anton die 39 /, Nassauische Landesbank⸗Ohli⸗ amt Sorau, N. T., klagt gegen den De⸗ feinste Marken, alle Hackungen 2. 6 1 en Danzig, 22. Mai. (W. T. B.) (Alles in Damiger Gulden.) Commerz, u. Privatbank L 153, 560, Vereinsbank J lat . . 1 un . . r NAnfgedo?. okoft 6. F. 8/56 Antragsteller gationen Buchst. Eb Nr. 6524 über tettiv Johannes ring, jetzt un- . 2 2 B e. weiße, Noten: 225 16d irre. Frs Ge br,, Ve, ho reicht, Pächen Rob. Schantungbahn , Tdamurg unn n, , ngen em unter. 1. Die Witwe Ehariotte Wieczorret a. zu I: 1. der Landwirt Josef 500 RM., Buchst.. PE. Nr. Ml fiber bekannten Aufenthalts, früher! in Sar Speiseerbsen. Viktoria RNiesen C37 bis 44 4 6. ö 63 . kiyten 7 G. 1335,39 B.“ * checs; London ö, oM C', lb, bo, Hamburg;, Südamerit T 1535.06 Nord. Lend 1 . 2 . feng geb. Karrasch in Neuwalde, 2. Gustad Mroß und dessen Ehefrau Anng geb. „go Rh. Buchst: E Abf. ia Rr. G35 burg-KWilhelmaburg, aüf Erhöhn ng de mittel Gätz bis O0 c, Langhohnen, ausl. G6 bis C6 „, 1 Cen mie eee, Gegen Joo e fi m, , , g; Calmon Asbest 21, 00, Harburg⸗Wiener Gummi sosh 6 wih otstermin seine ! ieczorrek in Shck, Vycker Garten, Voitaschet in Comprachtschütz, 2. der über 5 RM, Buchst, R. ßt. 3s Ünterhaltsktente, mit dem Antrags, an. Linsen, kleine, letzter Ernte 962 bis G64 M, Linsen, mittel, letzter —— B. Auszahlungen: Warschau Iloty⸗Auszahlung 57, Jement —— . Anglo? Guano B5 B. Dynamit Ne anzumelden und die Urkunde 3. Wuhelmine Buhrte geb. wer rei bri 82 Friedrich Kaiser in Nr. O 21 über 200 RM., Buchst.:: R den Kläger neben den im Urteil vom

Ernte O, 64 big 5.78 M, Linsen, große, letzter Ernte Ons bis 57,5 B. London telegrayhische Auszahlung 26, 00 G. B.. olstenbrauere IS0 00, Jeu Guinea 370 B., Stabi Mh dniulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ ö 8 DOppeln ber Auszügler Johann Abt. 4a Nr. 0825 über 300 RM für 8. 10. 1934 zuerkannten Beträgen eine 1,08 , Kartoffelmehl, juperior O, 32 bis O, 33 4, Makkaroni, Wien, 22. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 284 48, Berlin 8e Freiverke hr Sloman Salpeter SG G0. * in Cl , 836 . , , . Vlichno' in Bowallno, 4. . verwitwete kraftlos erklart. . weitere Renle zu zahlen in . 26 rg, den 19. Mai 1930. Nathalie Rey Wiesbaden, den 14. Mai 1930. 90, RM vierteljährlich, und zwar für

Hartgrießware, lose 0,89 bis 100 M, Mehlschnittnudeln, lose 0,65 168,91, Budapest 123,72, Kopenhagen 189 30, London 34 403, New 84M ̃ ; . mt e . e , . ge, , n , or, , ,, K . ,, . ern, r are. zi g, n, lähäbs e, dern h 3226 kis G 6, R Reis, unglasiert G33. bis, O35 , Gs, Lirencten, 3512, Jugoslawiscke Noten 1244, ; Vb . Stiatibeht 6 . to, 5. PVilhel fi in vierteljährlichen, a . n green r fn s. , glasiert lowakische Noten 20 943, Polnische Noten —, Dollarnoten 7065,70, 2 3 190 2 2 ; * een, M Aufgebot. Wieczorrek in Neuwalde, alle vertreten Hemd he 26 e e n. . T 4 n , , Gös bis 6.8 46, Ringäpfel, amerifan. Prime 1,13 bis 1,18 ν, Ungarische Noten 123 954, Schwedische Noten —— Belgrad 1256. n dhn Vesser⸗ rc ien fan k . mitn Die Sommercias Investment Trust durch den . fig in . Vertreler seiner minderjährigen 36 er! Durch Ausschlußurteil vom 12. April Vorausraten. Zur mündlichen Ver⸗ Bosn. Pflaumen vo / log in Originalkisten bis *, Bosn. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. . ESlaalebahna tien Zs 8s, Dynamit N- G. 6fo pb, ä. C.. m haf, Citag in Berlin hat laiten, haben * n n , e. Alfred, Wilhelm, Erika und Magdalena 1930 ist auch der 499 Pfandbrief Nr. 11 302 wandlung des Rechtsstreits wird der Pflaumen gosio0 in Säcken bis —— 4, enisteinte bosn. Frag 3. Mai, ü, Ti, Amsterdam 136560. Berlin Fontsd mm enen, 183 Siemers. Echucert zii. Aufgebot ber . zu Verlust Hie ßung der Gl 2 ßenzft nl! Schampel, zu il; 1. Häusler Paul der Landschaft der Prepin; Sachen vem . te vor das Amtsgericht in Har= FPanmen Sösss in Srigthalkksienpactungena tig = , Sog, güric Sono, Heis os ßch, Kobenhaen zöh cb, Tondon Fößien S Wipmnel Mkbitar ee Fesenn hun,, wn, um Wech el iber 181g äh wahrendarf Bitte Wm dlbtlß, 1 en, FZura in fed rich gets, an mn, iat, , deer isl über zb Pacht für kraft. zurg. Bitzeimßsb urg zu den 4. Jun Amerik. Pflaumen 40/60 in Originalkistenpackungen O, 90 bis G93 , 163,94, Madrid 411,00 Mailand 176,82, New Hork 33,5724, Paris Rr g.G. , Fig Gifen = . Rimammn n 1663 RM, bon der Firma getragener Hypotheken i ö. 7 * der Maurer *. Arbeiter in los erklärt worden. 1930, 85 uhr, geladen. Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten O80 bis 0, 8x , Korinthen 13226, Stockholm 9804,25, Wien 476,6h, Marknoten S064, 26, . Were Kaff h gr 3 6. . , EGtener M. B. re ,,, ell⸗ Ur. 4 e: 4 Alr. * Witwe . ine Sacrau⸗Turawa, 3. der Arbeiter 53 Das Amtsgericht in Salle. Sarburg⸗Wilheimsburg, 16. 5. 30. choice, Amalias 0, Sss bis 090. 4, Mandeln, süße, courante, in Ballen Polnische Noten ö Belgrad 59,564, Danzig 657,00. een, Sie (n te e. Ddawer . zun at mme b. S. ausgesteslt, auf Paul Janczhk geb. Welt in Kraiczy, jetzt in Derschau wohnhaft, Das Amtsgericht. K , n,, an nn, , a,, ,,, , nd, . han ele en wre en, , mm, 1 hat am e, 2,50 6, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 2.390 bis 2,590 M, Kümmel, 68, Berlin 136 364, Züri 24, Belgr 104. * en und von diesen an⸗ ö (is n Magdalena Panitz geborene Walossek in ; ö 1 hama. holl. in ö J bis . ö. ö schwarz, Lampong, aus. London, 23. Mai, W. T. B.) New Hort 4586109, Paris lun unmmnen, je ng am 17. Juli 1839, 2 Tlr. 156. Sar, der 3 er Te e, 3. Fräulein Katharina 106. Mai 1936 folgendes ö 26. 8 r,, ewrgen s 56 bis 3.30 6, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 430 12335, Amsterdam 1208, 15, Belgien Za, 53j, Stalien 3 73, Berlin aan ,, Der Fnhaber deser ür r Konoß ten, Netz 6 * ybon in Ellguth⸗Turawg, 6. Häusler erlassen; Für haftlos werden , Gunther bor loft. Tze e ed n 6 470 „, Robkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3.68 Wb, Schweiz 25,123, Spanien 39.52, Wien 34,47, Buenos , . Ben erf. E gur. I i aufgefordert, spät tens in Samuel 3 * an . w. . 36 Franczok und Ehefrau Anna r, 232 k. 14 1 1 8 * dee n J 3 l en ge, nn,, ,, ,n r , hege, n Pe G . B). Anlage netten ee L , de, lar, de,, r , ee. ., , z S Sup 3 60 bis b, h, ? B. nfan gs notierungen. s ** ; f Br. ; . = s . . . . ö . Arf 56 in ge. ö Deutschland 608 50 London 123, 96, New Jork 26,50 Veltn⸗ ung 75 Glanzstoff Vorzugs r, , Amerikan. Glanzstof e,. „Dezember 1930 vormittags helmine und Johann Koppetsch, Nr. 8: vertreten durch zu 11: den echts⸗ Serie X. 6500 er E Nrn. 97 635 40, , m, 26 21 lossg n, . hs 0, Kopenhagen 23, Vintershall ——, e. . M. mum anberaumten Aufgebotstermin o5. A Kausgeldervest der 46 anwalt Iii rat Wodarz in Sppein, 9 . . e, . ö 6 . un a ftng ,, e e , . , , , Gh ro? enthalls, wegen Unͤtschaits leistung nt Kafkas, stark entölt 1380 bis 2.50 4, Kakao, leicht entölt 2,76 umänien 15, 15. Wien 36,95, Belgrad ——, Warschau —. oo do 2 Deutsche , ö. 4 bed 10h of in f. gabe ulegern, widrigenfalls die holz. Die Gläubiger werden 2 und Dr. Glauer in Oppeln, zu 13, 111, rr. ö f 8 1 26 3 Fe, dem Antrage, den Beklagten zu ver bis 300 M, Tee, chines. 7.93 bis 9.60 S6, Tee, indisch S, 96 Paris, 22. Mai. (W. T. B.) cr hure) Beutsch⸗ 50. 64 o/ 62 * . 3 26 d * erllruig der Urkunden er⸗ fordert, spätestens in * * nr, 2 3, 4, 5; den Rechtsberater Alois a J n , ,, e *g * . ö bis ls oo e, Zucker Helis Gös4 biz ö e, Zucker, Alafsnäzhe land. os id., Bufgzest = Pigg ==, Wien =, Ämertia Sibe lnieg ses, g, smso Mitten. Gtahlness erg, . lag, ver za. an, gr ih Lr, Farärg in rhein, Stennstrebe, mn ls. Fiche, ben S g , rar, Kenn ., nik , b u wa. G58 bis G,s3 „e, Zucker, Würfel (zz bis 076 „, Kunsthonig 24g, England 133,93, Belgien ö, 00. Holland 102656, Italien Siemeng Halske 106 50, 7 og Verein. tag me m nzburg, den 15. Mai 19380. vor dem unterzeichneten Gericht, Zim- den Rechtsanwalt Siegismund in B Nrn. A485, 1/1Cer A Rr. w . kg. Packungen 5. 60 bis 0,64 , Zuckersiruh, hell, in Eimern 133,66, Schweiz 453, 6 Spanien Gg o, Warschan = Ropen. Westf. Gleltn Anl. 101,ů 5, Tol Deutsche Renten Amtsgericht Günzburg. mer 2, anberaumten de Oppeln, . II6: den Rechtsanwalt ,, 1930. an , nn, e dn, , . äs bis 6.80 C, Speisestrux, dunkel, in Eimern O50 bis C5 M6, hagen ö8 j, 50. Oslo Stockbolm 684 5M. Belgrad —— 9M d, 6 co Preuß. Anleihe 1827 M ihre Rechte anzumelden, 2 . Dr. Deutschmann in Oppeln, 4u . * richtende Geldrente von ö. Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg O75 bis 6,76 , Am stgrdam, 22. Mai. W. T. B.) Berlin 58 354, London der Zinn äufgerbe, die Ausschließundg mit ihren echte . . kee r. TTDö J 30 RM zu zahlen, und zwar die rück flaumenkonfiture in Eimern von 123 Eg G99 bis 096 M, Erde 12,086, New York 248161, Paris „7b. Brüssel 34,713, Schweiz . cht nen nn itzer Spar- und Dar- erfolgen wind. 3 Mai 1980 * h * 7 Glanbi 2 der zu Durch Ausschlußurteil vom 20. Mai ständigen Beträge sofort und die künftig zeerkonfiture in Eimern von 123 Eg 1556 bis 1,70 ι, Pflaumenmus, 48,13, Italien 13, O4 Madrid 30,215, Oslo 66,571, Kopenhagen z n m tls winverengre. C. m. b. S. zu Nikolaiken, den 13. Mai ; 1 6. zu 1930 find die Nachlaß läubiger der an fällig werdenden am 1. eines j . dw, eig geg, ö, n m, Te, g, ,,,, , d, n d ,, , an, n enn, dr, . ,,, e,, n. .

Ja., hi Stein al in Wa 55 , Budapest —— 1 Yoko Lon don, 22. Mai. T. B. J ; ; iet ĩ it Beklagten di des J is , 6 3 , een in' nk hg r lige egen *r eben, ö. 5 1 , i d, ,,, 9.13 bis o, 5 , B in Ti 1,31 bis 1,35 = Zürich, 23. Mai. ö is 20,27, allen zum Angebot, wovon Ha Aufgel * z terzeich⸗ ; t i icht läufig vollst reckbar zu erklaren. ahi in , . , n n. 2 35 156 . Vork 3 6h a, . 2, 06, 2 Die Auswahl in Koloniaswollen war nur mäßig und n, : 8 Neeberg aus briefe über die auf; 1. 6 n. J, i. * re . ed l mr. . Forderungen nich ni niich en ] Cerhe ndl ng wied der 58. LTs bis 150 , Purelard in Kiften, nordamerik. 1,39 big J.. 6“, S296. Holland 207 5. Ferlin 133 33, Wien 7291, Stockbosim Hauptsache aus mittleren Sorten. Der Hauptteil ul fell ; 55 1 in Comprachtschü gi glg g 333 neten Gericht, 8 an mbkltimhien deen gen go. Mai 1930. klagte vor das Thür, Aimte ge richt n * n,, ine isten 1.16 bi iss e e . ish ki 1 !? ö ,,,, Soße 3, Mag 18 6 Q 1 ö, 4 3 cf . eee ,n er e 6 2 Hoc hee 6. F. , 6 Das Amtsgericht. * 33 . ; 14 4A. M ine, Handelsware, in 1 is 1, ö 14 a 00, d O, h zelgrad 9, 183, 6,76, euzzuchten im e die '? n, 7 ; Wi = j 6 * —ĩ . : / - 6363 , . , e . , , , , ,

. is 1, Molkereibutter Ia in 2,88 bis 2,94 40. ires „O0, Japan 255.00. engö. em heutigen Angebo garen au , a ö ; n 6 inge⸗ a ; . 2 ö Molkereibutter Ia gepackt 300 bis 3 2 e lere u üer ie in , . 22. Mai. erg B.) London 18,16, Wollen enthalten, für die die Nachfrage sehe eb be 14 agt. Te teller 2 t, leute Sg 3 5 3 39. 18. Mai 1930. 1630 des Am6sger chts Stolp sind der Thür. Amtsgerichts. ee, . bis 66 . 35 iu 66. 9 2.94 4, 9 6 D . Paris 1475, Antwerpen 53, 23, lagen etwa 10 bis 18 vo über denen der ö. . rkunde ker, pothet, vg ed zh, und 26. 2 k 1 . ien] Oeffee nice gastellung uslandshutter, dänische, in Tonnen 300 bis 3.08 S6, Auslands- üri 40. Rom 18570, Amsterdam 15048. Stockholm 100, 30 London, 22. Mai. (W. T. B.) ol laut! n ö den 13. Dez, . ilung Ii Nr. 3 bzw. 4 * * 61 1523 n z * . 2 . . * 1 dir n, . . Pe li. . 26 (. wollen, , , fiene , . . ube ai ö ,,,. in . 162 li ge wirt 1m, j Ke e dm ig 23 3. . e , ,. en. . * e. ö ' 2 * * . h 0 4 . at. . * . . . : eeces 1 49 ö . 3 = 2 2 z

204 M, Allgäuer Stangen 25 og 6,58 3 O. 0 4, Tilsiter Käse, S9, . Paris u, Bren ch 2, IG Sc e Sen, h e Win fe in 8 . oder weniger fehlerhaft, tz 9 er rannten Auf ge bots termin r 86 87 ö a) Yat 45 Peer Kanton Schaffhausen, 3. das zuletzt in Rathsdamnitz wo * 2 en. 2 2 e , Fi . ballett bäh dort bt Dolländg gos gs län, ä, Farenbagg ö, Gehe öös sg, Wafüingien. rösböd, FRrensg G Hercer im Schweiß ür d. Renft n ‚dornihnmelben, und ie ür. arm ed' ie wibtentu g Uli, r is Kufgeben zun Find C ichn e gert Gächter er, , eam kahn, senphal , d , b, ,n, e,, dg, d,, me e, nr, , en, dr e,, e, ,, ,, ,,, , , , , , 26 bie 10 „, Allgäuer Nomagtour 20 9 106 bis 1. 144, ungez. Os 19, 22. Mai. 6 Fondon 18, 1. Berlin 89,25, 10—– 13 Monatskammwolle im Schweiß 277 4. 5 x En wird. 963 Nathalie Reymann geb. Reiß in 8. kinn 3 Nr. B42, Heinrich frau Mathilde geb. Kirchner wird mann, 6. Jean Thomas, verkret Tendenemilch 4s 16 zer Kiste T o9 big 24 00 e, gepuck. Kondens. Paris 14706 New York fzsrß, AÄmsterdam 1büh 4d. Zürich 72 40 cost Saleroom London: Gute lange nl. fu lgast, den 17. Mai 1930. Breslau eingelragenen Fypotheten wan Cann wirklhn Sem mlshofen gemäß der 5j. Dezember i, 24 Uhr, fest⸗ durch ihren Bevoll mächtigten Schlachte

ich 814 Kiste 31,00 bis 38, 0 4A, S ĩ Mitiler dmark so⸗ G 8 ) . 9 bis ; 145 . iste zl 00 bis 3800 A Sxeifesl, ausgewogen , 6 8 100 30, Kopenhagen r, . n, o a. Amtsgericht. 50060 an mn 3 6. 6 692 i B. G. B. beantragt. Der bisherige] gesetzt. messter Willy Seifert in Bargtehelde, . . ö. C00, 65, 12, 85. white, sozusagen fehlerf —— wie über die au ;