1930 / 119 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

(i0oisi]. See grenzỹchlachttzaus vũbed Se iriebd⸗Attiengesesischaft

zu Lübeck. .

Die Altionäre unserer Gesellschast werden hierdurch zu der am Freitag, dem 12. Zuni 1539, 11 Uhr vor⸗ mittags, im Hause der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit zu Lübeck, Königmr. v, statt findenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge laden.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Kenntnisnahme Geschãärtsberichts.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1929.

Beschlußfassung über die Entlastung des Borstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1929.

4. Aufsichtsratswahlen.

Aktionäre, die an der Generalversam m lung teilnehmen wollen, haben spätestens am fünften Werktage vor dem Tage der Versammlung, also am 6. Juni 1930, bis 17 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Lübeck oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen:

a) die zur Teilnahme an der General⸗

versammlung bestimmten Aktien,

b) ein Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung.

Lübeck, dem 209. Mai 1930.

Der Vorstand.

des

195731. Badische Essigwerte 2.⸗C. vorm. Fr. Frant in Lahr, Baden. Die Attionäre werden hiermit zu der am 4. Juli 18536, vormittags 19, Uhr, in den Sitzungsräumen der Industriellen⸗ Vereinigung in Lahr, B., Schillerstraße, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1928 29.

Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn- und Verlustrechnung.

3. Entlastung:

a) des Aussichtsrats; b) des Vorstands.

Satzungsänderung, Streichung des § 34 Abs. 4 betr. Stimmenmehrheit.

5. Aussichtsratswahlen.

Aktionäre, die in der Generalversamm⸗

lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am fünften Tage vor der Versanmlung ihre Aktien bei der Gesellschast asse mit Nummernverzeichnis einzureichen. oder zwei Tage nach Ablauf dieser Frist einen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars oder der Deutschen Bank und Disconth⸗Gesellschaft Zweigstelle Lahr oder des Bankhauses Neuwahl E Co. Komm.⸗ Ges. in Frankfurt a. M., Rathenauplatz 14, auf welchem die Hinter⸗ legung der mit Nummern bezeichneten Aktien versehen sind, vorzulegen. Lahr i. B., den 21. Mai 1930. Der Vorstand. Frank.

Ior79]. Hein, Lehmann C Co., Aetien⸗ gesellschaft, Eisentonstruttionen,

Brücen⸗ und Signalbau, Berlin⸗Neinickendorf und Düsseldorf⸗Oberbilt.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Do nner s⸗ tag, den 195. Inni 1830, 12 uhr mittags, in den Räumen der Darm⸗ städter und Nationalbank K. G. a. AL., Berlin W. 8, Behrenstraße 68 / 6h, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlnung eingeladen.

Tagesordunng:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1929, Beschluß⸗ fassung über Genehmigung dieser Vorlagen und über Verwendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind djejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die nach 8 20 des Statuts ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗Giro⸗ bank spätestens am Montag, den 16. Juni d. J. abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Berlin⸗Reinickendorf oder Düsseldorf⸗ Oberbilk oder den nachstehenden Banken bis zum Ende der Schalterkassenstunden hinterlegt haben:

in Berlin:

Darmstädter und Nationalbank Komm. Ges. a. A., W. 8.,

Commerz und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, W. 8,

Deutsche Bank u. Disconto⸗Gesellschaft, W. 8,

Dresdner Bank, W. 8,

Bankfirma Georg Bonwitt C Co., W. 8;

in Düsseldorf:

Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer C Comp.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Die Aktien können mit derjelben Frist auch bei einem Notar hinterlegt werden: jedoch müssen die Depotscheine spätestens am zweiten Tage vor dem Versammlungs⸗ tage bei der Gesellschaft fies ngen sein.

Bertin, den 22. Mai 18930.

Der at.

Nunfsichtar Dr. Arndt, Vorsißender.

Zwelte Anzeigenbeisage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Mr. 119

vom 23. Mai 1930. S. 2.

16981] e,. 22 §5 289 5.G. B.

In der ordenflichen Generalversamm⸗ lung vem 12. März 1930 wurde be⸗ schlossen, das Aktienkapital von 553 000, Goldmark auf 11 060, RM zusammen⸗ zulegen und durch Neueinzahlung von 538 940 RM wieder auf 550 099, Reichsmark zu erhöhen. Die Neueinzahlung ist gesichert und zum wesentlichen Teil bereilg geleistet. Gemäß 5 289 Abs. 2. H.-G.“ B. fordern wir unsere Glänbiger hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ zumelden. ; Badische Baumwoll ⸗Spiunerei und

Weberei A.. G. Nenrod b. Karlsruhe.

ions . Laut Gesellschaftsstatuten laden wir hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 25. Juni 1930, 16 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung in die Bürg⸗ räume des Herrn Rechtsanwalts Dr. Rieß, Berlin, Kochstraße 11, ein. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

4. Beschlußfassung über die Erhöhung des Stammkapitals der Gesellschaft um RM S5 000, auf RM 100 000 unter Ausschluß des Bezugtrechts der Aktionãre. ;

Teltower Boden⸗Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. J. A.: Joseph.

10. Gesellschaften m. b. H. (19954 „Das Landvolk“ Tageszeitung G. m. b. S.

Einladung zur. Gesellschafterver⸗ sammlung am Mittwoch, dem 4. Juni 1930, Ort: Itzehoe, Geschäftsräume der Landvolk⸗Zeitung, 1 dem Klosterhof Nr. 23, Zeit: Um 11 uhr vormittags.

Tagesordnung:

1. Satzung änderungen.

2. Geschäftsbericht, Gewinn⸗ und 33 lustrechnung des vergangenen Ge⸗ schäftssahres, Bilanz per 1. 4. 1930, Etat für das kommende Geschäftsjahr.

3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern und Geschäftsführern.

4. Verschiedenes.

Z. Zt. SDusum, den 18. Mai 1930. „Das Landvoltk“ Tageszeitung G. m. b. S.

Wilhelm Hönck. Walter Bohm.

I Iöos] ;

Die . ist aufgelöst; Gläubiger wollen ihre Forderungen an endstehender Anschrift anmelden.

Pretlum Handels⸗Ges. m. b. H. i. Liqu.,

Berlin W. 15, Kurfürstendamm P.

169831) Bekanntmachung.

Die Firma Sonanini R Peters G. m. B. S., Düren, Rhld., ist auf⸗ gelöst. Etwa noch vorhandene Gläubiger werden aufgefordert, sich unverzüglich bei mir zu melden.

W. J. Peters, Rodenkirchen / Rhein, Liquidator.

(16930

Die Firma Rud. Bergfeld, Röhren⸗ u. Metallwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Rothemühle, Kr. Olpe, ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 2. 4. 1930 in Liquidation getreten.

Wir fordern die Gläubiger der Gesell⸗ y auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Nud. Bergfeld Röhren ˖ u. Metallwerk. Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Ingenieur W. Land fermann, Liquidator.

(17500) . Bekanntmachung.

Die Ostdeutsche Arcite Gesellschaft für Straßenbau⸗Materialien m. b. 2 ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche geltend zu machen.

Qßstdeutsche Areite Gesellschaft für Straßenbau⸗Materialien m. v. S.

Der Liquidator: Supan. 19508,

Die Firma Werkdienst G. m. b. S., Berlin-Steglitz, ist laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Mai 19630 aufgelöst. Wir fordern eventuelle Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche unverzüglich anzumelden.

Der Liquidator: Wilhelm Neumann, Berlin⸗Friedenan, Niedstraße 29.

1970 Schutzfarbenfabrit G. m. b. S., Berlin NW. 7.

Die Gesellschafterversammlung vom 14. Mai 1930 hat beschlossen, die Gesell⸗ schaft zu liquidieren. Zum Liquidator ist Herr Wilhelm Führer, Berlin W., Regensburger Str. 33, ernannt worden.

Die Glänbiger werden aufgefordert, etwaige Ansprüche an die Gesellschaft geltend zu machen.

Der Liqgnivator: W. Führer.

2

A865 2] ö Die Mestter s Projection, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 23. April 1930 aufgelöst. Die eine bfg der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Die Ligquidatoren. ls oꝝ) . Drahtstiftfabrik Hammerwerkstätte G. m. b. S. in Nettehammer. Durch Beschluß unserer Gesellschafter vom 13. Mai 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. ; Nettehammer bei Andernach, den 19. Mai 1930. Der Liquidator.

(18674 .

Die Hansverwaltung Zimmer⸗ straße 89 Gesellschaft mit be— schrankter Haftung zu Berlin ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Der Liquidator: S. Wolf .

Bln. ⸗Charloftenburg 2, Hardenbergstr. 14.

l6431

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1929 soll das Stammkapital von Æ 150 0090 aj 4 100 900 herab⸗ . werden. Nach 5 289 Abs. 2 des h.. werden die Gläubiger auf⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelden.

ie Anmeldung hat bis zum 1. Juli 1930 bei der unterzeichneten Gesellschaft zu erfolgen. ;

Oppelner Zeitung G. m. b. S.

II. Genossen⸗ . schaften.

Wahl der Bertreterversammlung für die Bremer Konsum⸗ und Wirt⸗ schafts verein Verbrauchergenossen⸗

schaft e. G. m. b. H., Bremen.

Wahlausschreiben.

1. Auf Grund der Ordnung für die Wahl der Vertreterversammlung für die Bremer Konsum⸗ und Wirtschaftsverein Verbrauchergenossenschaft e. G. m. b. H. sind 50 Vertreter und 50 Ersatzvertreter nach den Grundsätzen der Verhältniswahl zu wählen.

(5 30 der Satzung und 56 der Wahl⸗ ordnung.) .

2. Wahlberechtigt sind alle geschäfts⸗ fähigen Genossen.

Wählbar als Vertreter und als Ersatz⸗ vertreter sind solche männlichen oder weih⸗

lichen Personen die zur Zeit der Auf⸗

stellung der anliegenden Vorschlagsliste als Genossen aufgenommen sind, nicht wählbar dagegen die Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und solche Mitglieder, die zur Zest der Aufstellung der Vorschlagsliste ihre Aufkündigung er⸗ klärt haben, oder an welche zu dieser Zeit der Beschluß des Vorstands über ihren Ausschluß aus der Genossenschaft abge⸗ sandt worden ist. ;

Jeder Vertreter und jedes Ersatz⸗ mitglied kann nach Ablauf seiner Wahl⸗ periode wiedergewählt werden.

(85 2 und 3 der Satzung, S5 2 und 3 der Wahlordnung.)

3. Die Wählerliste liegt zur Einsicht im Geschäftszimmer der Genossenschaft, Schildstraße 18/22, werktäglich während der festgesetzten Bürostunden innerhalb der nächsten 8 Tage nach Veröffent⸗ lichung dieses Wahlausschreibens aus.

4. Einsprüche gegen die Wählerliste sind binnen einer Ausschlußfrist von einer Woche nach dem ersten Tage der Aus⸗ lage dieses Wahlausschreibens unter der Anschrift „Bremer Konsum⸗ und Wirt⸗ schaftsverein Verbrauchergenossenschaft e. G. m. b. H. 3. Hd. des Herrn Vor⸗ sitzenden des Wahlausschusses“, Bremen, Schildstraße 18/22, schriftlich einzureichen.

(57 der Wahlordnung.)

5. Der Wahlausschuß hat die anliegende von ihm unterzeichnete Vorschlagsliste der zu wählenden Vertreter und Ersatz⸗ vertreter aufgestellt. Ein Abdruck dieser Liste liegt in der Geschäftsstelle der Ge⸗ nossenschaft, Schildstraße 18/22, zur Ein⸗ sicht der Genossen bis zum letzten Tage der Stimmabgabe aus. Die Stimm⸗ abgabe erfolgt vom 7. bis 9. Juli 1930, falls die Voraussetzungen hierfür vorliegen.

(5 7 der Wahlordnung.)

6. Die Genossen können weitere Vor⸗ schlagslisten bei dem Vorsitzenden des Wahlausschusses unter obiger Anschrift einreichen. Der Wahlausschuß kann solche BVorschlagslisten aber nur dann zulassen, wenn die in Frage kommende Zahl der wählbaren Bewerber darin in der durch §z 7 der Wahlordnung vorgeschriebenen Weise aufgeführt ist, wenn die Liste von mindestens 100 Genossen unterzeichnet und sie die schriftliche Einverständnis⸗ erklärung der darin genannten Bewerber über ihre Aufnahme in die Liste und die Annahme einer auf sie entfallenden Wahl enthält und die Listen binnen einer Woche nach der Veröffentlichung dieses Wahl⸗ ausschreibens bei dem Vorsitzenden des Wahlausschusses ne, , sind.

(57 Absatz 6 der Wahlordnung.)

7. Eine Verbindung von Vorschlags⸗ listen ist unzulässig.

G 7 der Wahlordnung.)

8. Wenn weitere BVorschlagslisten ein⸗ gehen und vom Wahlausschuß zugelassen

werden, wird je ein beglaubigter Abdruck in der Geschäftsstelle der Genossenschaft zur Einsicht der Genossen in der gleichen Weise und in der gleichen Zeitdauer wie unter 5 ausgelegt werden. (57 der Wahlordnung.) Dr. Fr. Hu stedt, Vorsitzender des Wahlausschusses. Bartels, Schriftführer.

19505 Einladung zur Generalversamm⸗ lung (Vertreterversammlung) der Kreditgenossenschaft pfälzer Land⸗ wirte e. G. m. b. H. mit Unter⸗ stützungskasse Nothilfe deutscher Landwirte Sitz Ludwigshafen a. Nh. Wir laden unsere Mitglieder (Ver⸗ treter) zu der am 3. Juni 1930, nachmittags 1 Uhr, im Saale zum Bayer. Hiesel, Ludwigshafen a. Rh., Bismarckstraße, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung höfl. ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das abgelaufene Jahr 1929. 2. Genehmigung der Rechnungsbilanz. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

14. Verschiedenes. . Zur Teilnahme an der Generalver⸗

19546. Nahrungsmittel. Inpynn Verufsgeno

Auf Grund des 7 un werden unsere 2 Sonnabend, den 28. vormittags 19 uhr mania⸗Prachtsälen Ehausseestraße 110,

statzỹ

19. ordentlichen Sen oñjensch

sammlung eingeladen. Zur Entgegennahme d das Versammlungelokal 992 Uhr geöffnet. Tagesordnung: 1. Mitteilung des Verwaltung für 2 n 2. Mitteilung über die Pröph, Bücher und des 3a far 1929. ang Prüfung und Abnahme der rechnung für 1929 und onen Uebersicht des am 31. Denn vorhandenen Vermögen? en. lich der Rücklage der vernsg n schaft. 6 Festsetzung des Voranschlay 4 Verwaltungskosten der eme für loi und Nachben it den Boranschlag für 1939 ̃

et Man bereiz

*

sammlung sind nur Vertreter und Mit⸗

lieder mit dem Mitgliedsausweis (Ur⸗

unde) berechtigt.

Ludwigshafen, den 15. Mai 1930. Der Vorstand. L. Kerner.

19503 Zu unserer am Mittwoch, den 18. Juni 1930, nachmittags 1 Uhr, in Augsburg, „Hotel Post“, Neben⸗ zimmer, stattfindenden ordentlichen Mitglie de rver sa ui msung laden wir unsere Genossen hiermit ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung der Anwesenden durch den Vorstand. ö 2. Vortrag des Jahresberichts durch den geschäftsführenden Vorstand. Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz. . 4. Ersatzwahl im Aufsichtsrat. 5. Satzungsänderung. ö 6. Allgemeine Wünsche und Anträge. Augsburg, den 20. Mai 1930. Edelta Denische Edelpelz Kaninchen⸗ zucht Genossenschaft e. G. m. b. H. Augsburg. Der Vorstand. Direktor Georg Hothum. Anton JImerz.

12. Unfall⸗ und Inva. lidenversicherungen.

19506 ö

Einladung zu der am 26. Juni 1930, vormittags 117 Uhr, in Eutin, Hotel Voßhaus am Voßplatz, stattfindenden Sektionsversammlung.

Tagesordnung: 1 2

Beschlußfassung über die very rechtliche Auzeinanderse unn! sicherungsträgern, denen a 0 des Gesetzes vom 20. Dezemn (R. ⸗G.⸗Bl. 1 S. 405) Betteln wiesen werden mußten. Uebertragung von Aufgaben an Geschäftsführer der Berusegen schaft. Beschlußfassung über einen gu zum Gefahrtarif. Bericht über die Durchfühnm Unfallverhütungsvorschristen n Maßnahmen für die erste hi Jahre 1929 und die Ergebnse Beratung mit den Vertreten Versicherten. Beschlußfassung über nene ng verhütungsvorschriften. Beschlußfassung über die hi machung von Unfallurhebem S 9oß der Reichsversicherungennh Verschiedene Mitteilungen un vorhergesehenes, auch Anhüy deren Besprechung. Mannheim, den 21. Mai lh Der Vorstand. F. Rütten, Vorsitzender.

14. Verschiedtt Bekanntmachung

19517) Bekanntmachung. Von der Frankfurter Ban in Firma Herbert Bally ist bei inn Antrag auf Zulassung von GM 40005 0090, 8 Yhigen ann Inhaber lautenden Goldhppuh pfandbriefen Reihe R, 35, 41 (über je GM 190000004 GM 10 000 000, 8 igen. an Inhaber lautenden Golb⸗chhn schreibungen (Gold⸗Kommm⸗ gaͤtionen) Reihe V und Il i se GM 5 6h0 ho. An nischen Hypothekenbint Mannheim .

zum Handel und zur Notiernn n! hi gn; Börse eingereicht wordel,— Frankfurt a. M., den A. Nil Zulassungsstelle

an der Börse zu Frankfurt!

*

ö.

Geschäftsbericht für 1929. ' „Abnahme der Jahresrechnung für

1929.

3. Feststellung des Ausgabenvor⸗ anschlags für 1931.

4. Wahl des Ausschusses zur Vor⸗ prüfung der Jahresrechnung für 936. .

5) Etwa noch eingehende Anträge. Hamburg, den 21. Mai 1930. Der Vorstand der Sektion IV der Groß⸗ handels⸗ und Lagerei⸗Berufsgenossen⸗ schaft.

L. Wiesinger.

iso].

Landschaft der Provinz Sachsel

Die Mitglieder der Landschaft werden zur diesjährigen ordentlichen ö versammlung auf Montag, den 15. Juni 195350, mittags 12 Ut, Geschäfts haus der Landschafi, Martinsberg 10, Eingang basen Sitzungssaal, zur Erledigung nachstehender Tagesordnung ergebenst J f

J. Rechenschaftsbericht des Ausschusses über die Geschaãͤstsergebnisse e

schaft der Provinz Sachsen für das Geschäftsjahr 1929. ö

2. Rechenschaftsbericht des Ausschusses über die Geschäftsergebnise .

schaftlichen Bank der Provinz Sachsen für das Jahr 1929. nal

3. Geneh migung der auf Grund des z 86 Abs. 3 der Neuen Sat u ß e en

schaft von der Generallandschaftsdirektion der Provinz Sachsen beshn Satzungsänderungen, und zwar: gam a) XXXVI. Nachtrag zu den Neuen Satzungen, betr. 24 ö Siegels und des Wappens der Landschaft der Provinz, a, b) XXXVII. Nachtrag zu den Neuen Satzungen, betr. Zulãssigle ö gabe von Goldpfandbriefen mit Zinsterminen zum 1. 1. Oktober, . veröffentlicht im Amtsblatt der Regierung Merseburg zu a) für 1930 Stück 17 S. 83, zu b) für 1930 Stück 18 S. 89. . gem 4. Neufassung der Uebertragung des Zustimmungsrechtes e s da sammlung der Landschaft auf den Ausschuß gemäß 5 1,ů 43 un der Zentrallandschaft für die Preußischen Staaten.

5. Wahl ordentlicher Mitglieder des Aus usses. Landibi

6. 2366 über n,, und Buchstelle der

J. Geschäftliche Mitteilungen. : ah

nm , auf 5 22 der Neuen Sahungen wird e, hingewiesen, daß die Generalver sammlung ohne Rüchicht auf die Zah mier min Mitglieder der Landschaft beschlußfähig ö) wenn mindestens fün y. = drei von der Generalversammlung gewählte Mitglieder des Ausschuss denen ẽcef

Ein Generalversammlungsbeschluß, betreffend Abänderung * cen Zul der Landschaft der Provinz Sachsen und der Satzung der Landscha beer gemmh Provinz Sachsen, muß mindestens von drei Vierteilen der an we enden 3 3 Mitglieder der Landschaft 7 i 9 Neuen Satzungen

23 der Satzung der Landschaftlichen Banh). J ird M ! Von . besonderer Ciuladun irn, m, ehen (5 21 Abs. 2 ver Reuen Satzungen der an dscha

achsen). .

Halle (Saale), am 20. Mai 1930.

Der itzende des Ausschusses der Landschaft der 0 2 2 der Asseburg.

Provinz

um Deutschen Reichs

r. 119.

Amtlich stgestellte Kurse.

19tra, 1 6u. 1Eeseta = O 80 RM. 1 6stert K = der tschech. W. = 0. 88 Rat. Gld. sidd. W. im 618. holl. .= 110 MM. Mart Vanco Rn. l stand. Srone 1.120 NM. 1 Schilling e wo nan, n wandel aher aredat- mts nab, alter Goldrubel a0 Rae, neo o RM. 1 Peso (arg. Pap) 1.18 RM. ar = C0 RM. 1 Pfund Sterling -= 20. 40 NMœX. hal-⸗Tael 2.50 M. 1 Dinar = 8 40 RM. ' mid Rr, ü gloty. 1 Danziger Gulden a amn. 1 Pengö ungar. W. G18 Man. zapter beigefügte Bezeichnung M be⸗ 13 27 —— Nummern oder Serien ba nd. - 4 einem Wertpapier desindlige Zeichen? nel, daz eine amtliche Preisfesthe lung gegen- nicht slatiffndet. zen Altten in der zweiten Spalte beigefügten bezeichnen den vorletzten, die in der dritten e beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ nen Gewinnanteil, At nur eim Gewinn- z angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten alt jahrs. Die Notierungen für Telegraphtsche Aus- e. i Aus landische Vantuoten n sich sortlansend unter Handel und Gewerbe“. Etwaige Druckfehler in den heutigen zangaben werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ igt werden. Irrtũmliche, später amt⸗ richtiggestellte Notierungen werden lichst bald am Schluß des Kurszettels Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

in e (Lombard so. Danzig 8 (Lombard 9. bam 3. Brüssel 3. Helsingfors Italien Sz. hagen 4. London 8. Madrid s. New York 35. r Faris 28. Prag 8. Schweiz 3. Stockholm 3. 5.

ssche feslverzinsliche Werte.

leihen des Reichs, der Länder, 16gebietsanleihe n. Rentenbriefe. Vlit Rinsberechnung.

Heutiger Voriger Kurs

Wentbest. Anl. 29 0 Doll, 1. 12.832 o. 19900. 1.38 gieichs l. 29 uls 4

do. 2, ul. 37 l. 5. 6 mit 86) Reichs sch. K“ Din.) ab 1982 59 o Mauslosb.-] p.⸗Ertr. Steuen enß. Etaats⸗An!. z, auslosb. zu 10 ho. Staatsschatz rz. 100 * n

do.] Folge

2, sällig 26.1. 8 B. do. r3. 1.19 den Staat NM.

27 un. 1.2. 89 hern Staat M 27, db. ab 1.9. 3. aher. Staats schat

1Igeg, rz. 1. 8 33)

do. j. J. 5. rann schw. Stag Anl. 2s, ul. 1.3

da. 29, ul. 1.4 34 Staats schatz 29 10, rz. 1. 19. 39 sen Staat eM e, mm. 1.134 lber Staat RM. *. unt. 1. 10. 3 EStaatsschatz 29 Källig 1. . *. enlbö. . Schwer. A. 6, ul. 1.3 36 w. a6, ul. .. 19 do 26, tg. ap 2 * Strej. gatäsch, rz. 1. 8. 3 chsen E

57.265 6

9d, Ib 6 84,9 6 oo, Ib 00, sh 00 Ib lag ih

Ausl. 1. 8. 86 n M.. 27 n B. unt. 1. 8. Dig. Ren m L Tu. 2, tz. -. reußische Lande enbl. Goldrenthr ne. 2. ut. 1. 4. 34

R. d ul. 2. L. 33 J. Lig Goldrenth

log ab versch. . i: 11. 8 n a 1.4.10 B7 Sb

; Ohne 3insberechnung. n gzsgeemg

Flosun a Kscheine n Eta *

iu g oige d; ,

ie . . . m, wn losungasch. w a r. ha mr scheing n.. da e w,

. i üiblbfunge chunt (in g des Auslofungsw) e enn T

Dell. d. än in 2

. 5

L1.7 I 35ebh ] 3200

ae, ungek, verloste u. unverl. Renten riefe. asenshe agst. b. 1.12 17

.. der Kzommunalverbande. sanleihen der Provinzial⸗ 6

Siusberechnung. 8 bzw. verst. tilgbar ab.. rov.

Börsenbeitage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berliner BVörse vom 22. Mai

eatilger ] So bea, m,

Heatiger Sorige gur

—w— ——

Heatiger Boriger Kurs

Sann. Pron. RM.. Reihe 18. 1. 10. 85 da. do N. aB 3. 1083, rz. 1. 10. 1981 bo 38 2 6 0. Reihe 7 bo. ba. MS, 1. 10. 32 do do R. j. j9 33 Niederschleß Probinz RM 1925. 1. 4. 82 do. do. 25. 1. 7. 885 Ostyreußen Prov. J Bi. Anl. 27 A. 14, 1.102 TVomm. Pr. RM gg, 34 do. Gbeeg, 81. 12. 39 Sachsen Prov. Verb NM Ag. 13, 1.2. do. Ausg 1s bo. Auzg. 14 . do. Ag 15.1. 19. 25 do. Ausg. A

da do.

Schlesw N

u. an eing. 1.15. bzw. 1. 4. 1984..

238

1.4. 10 95, õb a

Wiesbaden Gold⸗A.

rz. 19, rz. 1. 6.

o. aer, An! Schles

Auslosungssche

ein

do. do. 24 HL. 1.1.19

Altenburg (Thür.) Gold V. 26, 1981

1. 8. 1951

fäll. 1. 5. igg] Verlin Gold⸗Anl. 26 1. u. . Ag.. 1.6. 81 do. RMA. 28 X, fäll. 81.3. 80, gar. Verk⸗ A 1984 v. Inh. db. do. Gold- A. 24. 2.1.25 do. Schatz anw. 2s, sfäll. 1. 4. 1938 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1984

Bonn RM⸗Anl. 26, 1. 8. 1991

Braunschweig. M⸗ Anl. 26 N. 1.6. 81 Breslau RM⸗Anl. 1929 1, 1089

do. 19258 II, i. J. 8. do. 1928, 1981 Dortmund Schatz⸗ anw. 2s fäl. 1.8331 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1.12. 88

bo. do. 269. 1, 1.9. 31 do. do. 26M. 2, 1.2. 82 do. do. 28, 1. 6. 85

Lasseler Bezirks verbd Goldschuldy 286,1. 10.33

do. Schatzanweisgn.

Wies bad. Bezirks verb. Schatzanwe s., rz. 110, sqã llig 1. 9. 39

Ohne Zin

Dbherhessen Prov. An 4 Aus losun gsscheine .. Dsipreußen Prov. Ani Auzlosungzscheine⸗ 9 do. Ablös. o. Aizlos.- Sch. Pommern Provinz Anl. Aus losgssch. Grupp. 14 x do. Gruppe 2* P

Augsbg. Gold⸗ꝛA. 26, do. chatzanweis 26,

da. da 29. 1.10. 84

85

ußslosungsscheine Solst. Prov.⸗

Anl. Auslosungssch.“ n 1

.

einschl. M. Ablösungsschulb Gn g des Auslosungsw.. ee, chuld lin ö

24

Teltow Kreis⸗Anl. An

1

losgssch. einschl. / zh e ln ne

do. Gold⸗Schatzanw.

do. 1926, 1. J. 37 ü sseidor/ Ki xi. j. 1926, 1. 1. 82

Eisenach NM Anl. 1926, 31. 3. 1981 Elberfeld NRNM⸗Anl. IDe8, 1. 10. 88 do. 1926, 81. 12. 81 Emden Gold⸗A . 26, 1. 6. 1981 Essen RM-Anl. 26, Ausg. 19, 1982 Frankfurt a. Mam Golb⸗A. 26, 1.. 82 do. S weis. 26. U. 1. 4. 1981 Fürth i. B. Gold-. v. 1928. 2. 1. 1929 Gelsentirchen⸗Buer RMAa2s A 1. 11.868 Gera Stadtkrs. Anl.

Görlitz

v. 1928, 1. 109. 88 an 1. W. RM nl. 28, . J. 85 gassel R M- Anl. 29, 1. 4. 1984 giel RM⸗Anl. v. 26, L. J. 81 goblenz NM - Anl. von 1926, 1. 8. 81 do. do. 28, 1. 10. 88 ae zer Dstseebad RMV. v.27. 1.1.82 göln Schatzanw. 29, fällig L. 10. 1932 2 6

XV. A. 23, i. 10. er e n n. do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1.7. 1985

sal. 1. 6. 19835 Duisburg ö ISI, 1. J. 35

0 22 0 000 0 0 6

Leipzig M- UAnl.as 1. 6. 8 do. da 1929, 1.3. 3a

o o ** —1 0 22 00 O0 12 6 en *. en 92 co n

bo.

1.4.10 95, J5h 1.6. 12

59b G

6. Iõb s

b) Kreisanleihen.

Mit Zins berechnunng.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 1924

en m

Ohne Zinsberechnung.

1a. .

e) Stad tanle ihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. .. bzw. verst. tilgßar ab..

Aachen RNM⸗Qnl. 29, 1. 10. 198.4

1.4. 10 Ob G 1.4.10 6, õh a

1.9.8 1.5. 11 1.65. 12 1.1.7 L.1 1.4.10 L. L. 7

1.8.9 1.4. 10

1.6.12 1.1.7 1.1.7 1.1. 1.5.11 1.6.12

1.6.12 1.8.11

266 loß. 8h „4h

6 6 ob od

Preuß. Ld. Pfdbr. A.

do.

do. ‚. do. do. Com. N. 1. 1.8. 31 do. do. do. N. 8, 1. 9. 33 Nassau. Landes bf. Gd.

do. do. Al 1x3. 100, 1934 do. do. G. C. S. 85. 80.36 do. do. do. Es u 30.9. 34 do. do. do. S. 8. 80.9. 34 Dberschl. Prv. Bt. G. Pf.

do. do. dom. Ausg.] Bst. A, cz. 190, 1.10 31 Ostpr. Pry. Ldbl. G. Pf.

Magdeburg Gold⸗ A 1926, L. 4. 1981 do. do. 28, 1. 4. 39 Mannheim Gold⸗ Anleihe 29. LT. 30 da 28 1.10. 31

Nülheim a. d. Ruhr RM as. 1.8. 1991 Nünchen RM. Anl. 2 1. 86 . mweisg. 1928. —k 82 * 26 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26. 1. 2. 1981 bo. bo. 1928 do. Schatzan wfg. 2 fällig 1. 4. 1981 Oberhaus. Ncheml. RM-Ml. 27. 1. 4. 32 Pforzheim, Golb⸗ Anl. 29. 1. 11. 31 do. R M⸗A 27 1.11.32 Plauen i V. NM. A. 1927. 1.1. 1989 Solingen NRM⸗Anl 1928, 1. 10. 19889 Stettin God - Anl. 1928, 1. 4. 1033 Weimar Gold- Au]. 1926. 1. 4. 1981

1928 S. 1. 1. 10. 39 Zwickau RMä- Anl. 1926, 1. 8. 1929

do. gg. 1. 11. 1954

27, 1. 8. 89 6

0 2 & o 21 64 c 0 .

& eo oö, o, o

1.4.10 1.6. 12

1.1.7 L410 1.2.5

L. 4. 10 1.4. 10 1. 4. 10

1.2.5 1.9.11

4b 56

a 6.

b

dB 6b 6

M . 2 5

Ohne 3ingberechnung. Mannheim Unl.- Aus Sch. einschk M Abl. Ech

(in J d. Aus losungz

w.

im

Nostock Anl. Auslosgs. Sch. einschl. j. Abl. Ech (in d d. Auslosungsw.] do.

76

*

J. Sõob n

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechwmung.

Emschergenossensch. A. 5 RA 26, 1981 B27, 32 - Holst. Elktr. G. 11.218 do. Reichs m. - A. Al. Feing., 19298 do. Gld. . 1.4.31 do. do. Ag. g. 1980 do. dollg⸗ . 1. 11.265 d sichergeste llt

Pfandbriefe und S

öffentlich rechtlicher und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder.

Mit 3insberechmung. unk. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab...

Braunschw Staatz bl Gld⸗Pfb. ( Tandsch)

Reihe 14, 1. 4. 1925 10

do. N. 16, 30. 9. 29 do. N. 20, 1. 1. 88

do. Kom. do. mj. 15 2!

do. do. do. N. a1, 1.1.39

do. do. do. R. 18, 1.1.89 Hess. Ldbl. Gold Hyy. Pfandbr. R. 1,2, 7-9, 1. 7. bzw. 381. 12. 81 bzw. 30. 6. 1982

do. uU. 10, 81. 12. 93 do. R. 11, 1. 1. 34 do. Rg 4. 6, 31. 12.31 do. do. N. 4. 30. 6. 82 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31. 3. 32 do. d9. R. 1. 31. 8. 3 Lipp. Landbt. Gold- . R. 1. 1. J. 1984 staatl. rd. M. Gold 1925 A1. 12.29 bo. do S. 2, 1.68. 90 ho. bo. S. 4. 1.8.31 do. bo. S. t, 1.8. 83 do. do. S. 1 u. 8, 1.8.30 do. do. G M (Liqu.) do. do Gst. S. 2, 1.. 32 do. do do. S. 1, 1..29

GM⸗Pf. RN2. 31.3. 30 do. d0. R. 4. 30. 6.50 do. do. R. 11. 1.7. 88 do. do. Neihe 13 15

1.1. bzm 1.7. 34 do. do. N. 18, 1.1.85 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. It. J. 1.4.42 do. do. M. 10, 1. 483

do. do. do Nis, 17.84 8 do. do. R. 20. 1.7.35,

i. E. 1. 1. 19891 do. do. do. R. 6. 1.452 7

do. do. do. At. 8 1.7. 32 6 1.1. Thür. Etaat G Schld. M 1. Württ. Wohngs kred.

G. Hyp. P5. Ra, 1.7.82 6 do. do. do. R. 3. 1.5.34 8 do. do. do. R. 4 1.12.36 6

do. Schnldd. Ag. as. 1. 10. 19821 7

2 D 8 2 0— 0 O 0)

22 erręx 3

ES 8 S8 82282

TD r P LP 8 5

SS EEE

EHC = 88 * * a

EEEPC EPF

by) Landesbanken,

Ug. - 10.31. 12

R. i, rz. 1090, 1. 8. 31

g. 1. I. 192, 1. 10. 368

banken, kommunale

k 282

1dverschreib. editanstalten

. 89

33 c

rovinzial: ir over bãnde.

J *,

122 1 2322

R

Pomm. Vrov⸗ Bl. Gold Rheinnyrov. Landes b.

do. do Kom 12 1b 2131 Schles w

Wests. Landes ban Pr.

Westf. Psbr. A. s. Haus⸗

1926, Angg. 1, 1.1.31

Golb-⸗Bf. A. 3. 1.1.39 do. da. 1. 4 a1 do. do. A. 1u. 2, 1432

do. do. do. A. 3, 1.439 do. do. do. A. 2 110.31 olst. Prov. Ldsb. G dPf Ni, L 1.24 do. do. Kom. R. 2, 1.1.34

Doll. Gold⸗A. R 2

do. do. o. 27M. 1, 1.2 32 do. do. G. Pf. Ri. 17.34 da. do. do. Kom. R. 2 u. 8. 1. 10. a3

grun dst. G. R. 1.1. 4.33 do. do. 28 R. 1 31. 12.31

da da. z7 R. 1. 31132

Dtsch. Com. Gld. 25 Giroʒentꝛ.) 1.10.1

do. da rs . 1.1. 431 do. do 28 A ie, do. do. a8 Ausg.

do. do. S. 3, 4. t * do. Grundrenthr 1

Preuß. 3.⸗Stadtsch.

GP Rao 21,2. 134 do. do M. 22 1.11.24 do. do. M. 23, rz. 89 do. do. N 24

do. do. R. 25 u. 26. 8

do. do. Rg. 112.1 32 do. do. Nau. 12.2. 13 do. do. Ru. 18, 2.1.32 Ohne Zinsverechmung. 1 Magdeburger Stadtpfsandbr. v. 191 (Ginstermin L 1. I ——

e) Son stige. Ohne Zinsderechna ng.

Deutsche Pfdbr.⸗Anst

Dres du. rund ren Anst. Bf. Si 2.5.1

Pos. S. 1-6, ul. 30-3449 III

versch s] do. 1141

3 83 & c e

L. 4.10 1.1.7

90

L410 L. 4. 10 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

en 8 0 Q o o .

ö

200 2

OS D 20

u. 29 Ag. 1, 1.1. 84 do. de 2s l. 1.1.4. 31 do. do. 28A. 1. 1.1.33 do. do x. 1X. 1.132 do. do. 281. 1.1.9. 24 o. 1. 421 Mitteld. Com. A. d. SparlGirov. 1.1.32 do. 261 2v. 217. 1.1.35 Ohne Zinsberechmieng. Schlesw. Holst. Ldt Rtb sa J L410 do. da. 389 1410 Wests. Psandbriesamt . Haus arundstücke. M 141.7 . Dt. Komm. Sammelabl.⸗ Anl. - Muslosgꝗssch. S. 14 in J sh a do. Ser. 2 do. Nh ee, do. da ohne Ausl. Sch] da. M7 6 17,56 einschl. j. Ablöfungsschuld lin F des Auslofungsw.. c) Landschaften. Mit Zinsberechwung. Kur⸗- n. Neumärk. Kred⸗-Inst. G Pf. R 3866 6 do. Mbsind.⸗ Kfdbr Ziehung Ziehung do. ritterschaftliche Darl.⸗ . Schuldv. do. da. do. S. 2 do. ba. do. S. 3 da. do. do. S.] Landsch . Ctr. Gd. ⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Neihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. 3. 3 ] Lich G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Lausttz. Gdyfdbr SX Meckl. Rittersch G Pf. do. do. do. Ser. 1 do. (Absind⸗Pfbr. Ostpr. Idsch. Gd. Pf. do. do. do. vo. a bo. e a da do. Mb find. Pfdbr) Pom. Idsch. G. ⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1u.2 do. do. Ausg. 1 do. do. (Ubstndpfbr. do. neuldsch. f.Klngdb G. Pf. Mb sindpför.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbhr. .. bo. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1-2 do. da. Ausg. 1-2 do. da. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant. Sch. Antsch. z. I Liq. GP. d. Erv. Sachs. vdsch. f. Sãchs. Landw. Kredb Gold Kreditbr. R. 2, 1. 10. 31 do. do. EPsdbr. R. 2M, 1. 11. 36 Schles. Ldsch. G Pf. 30 bo. do. Em. 2, 1.4. 34

98, 75 6

n 3, 15 6 97. 25b e

8 - *

2E 22 3

o —— ‘00 c

6E

.

**

do. Sdsch. Krdv. GPf. do. da. do. tan ha ab an e stf. * . K

'. o. do. da. (A bsin dyfb)

Ohne Zinsberechmung. mu Die d gerkennzeichn. Bfandbr. u. Schu chr. d 2 4 E 8 gemachten Mittel. als vor dem 1. Januar Iois ausgegeben anzusehen.

Kur⸗u. Neum. ri . er,, J in mR og Ziehung

Gekundtgte u. ungel. Stücke, verloste u. unverl. St icte. * Calen berg. Kred. Ser. D „F (geE 1. 10. 28, 1. 4 24 3 153 Kur- u. Nenmüärkische M, 34. 38] Kur- u. Neum. R.-Dhbl. I Sãchf. Crediwerein 43 Kredithr bis Ser. 22, 26 - 38 wersch. 1 do. do. SI J bis Ser. 28 G9. 1.7 4, 89. 33 Schleswig-⸗Holste Id. Kredltu. NI. ...... ...... 4, 3. 8 ] Westpr. rittersch. I-II 4. 8656bs686 4. 86 4, 39. 83. Westpr. neulandsch. n 8, ebd. 8. 6d

m. Deckungz besch. b. 31. 12. 17, 2 ausgest. b. 31. 17. 17 nn r , u. ohne *

4) Stadtschaften.

Mit ZSinsberechmung.

Gerl. Pfd. M. G. -f. 10 108 50 do. do. at. S. A-) S6

do. do.

do. do. Ser. A... aa e,, .

nte q. G. Pf. dverl. PfsbA SA Berl. ASß

(Absind⸗ Gd. ⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1,2 do. do. n ,

ig.

Anteilsch. . Pf. d. Stadtsch Preuß. Itr.-Stadt⸗

schaft G. Pf. R. 5, 7,

2. 1. 30 bzw. 1931 do. do. R. * 10, 2.1. 290bzm 31bzw. 82 do. do. NR. 9. 2. 1. 82 d u. 18.32

ö

ErEEE 3

. * 2 ** ? 2 —— —— *

en S eo & ä d & = 0 8

—ᷣᷣ

a. RI do. X. 18 da. N. 19

do. do. do.

1 1.443

Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschetn.

Pfandbriefe und Schuldverschreib⸗

von Sypothekenbanken sowie Anteil⸗

scheine zu ihren Liquid. Pfandbr. Mit Zinsberechnung.

unl. b... bzw. n. rilckz. vor.. (n. r. .), bzw. verst. tilgb. ab..

Bl. f. Goldkr. Weim.

Gold⸗Pfdbr. R. 2. j.

Thür. S. B. 28.2. 29 do Schuldv. 131.5. 28

Bayer. Handelsbk⸗ G. Pfb. R. 1-5, 1.9.33 NR. 6, 1.1.34

7.715 6

7.75 0

2 22 7

2 de

1. .

. do. R. 2-4, 1930 . do. R. 5, 1931 do. do. R. 6, 1. 10.31 do. do. R. 7. 1.11.31 do. do R. 1 1.3. 32 do. do. R. 1, 1.6.32 do. do. R. 2. 1.1.33 Tayer. Landw. ⸗Bl. GH Pf. R2zo, a1, 1939 Vayer. Vereins b S. ES, 11-25, 365-39, 29 bz. 30 bz. 1. 1. 32 do. S. 90-85, 1.1. bzw. 1. 10.1933 do. S. 9499, 141. bzw. JJ. 1934 do. S. 100 102, 1.1.35 do. S. 1 *, 1. 1. 32 do. S. 2, 1.1. 32 do. Kom. S. 1— 10 do. do. S. 1, 1. 1. 32 Verl. Hyp. B. G. Pf. Ser. 2, 81. 3. 36 do. Ser. 3, 31.12.30 do. Ser. 4. 30. 9. 30 1 do. S. 5 u. 6. 80.9. 30 . S. 12, 1. 10. 82 8 . S. 18, 2. . 38 15. 1. 1. a4 16, 1. 4. 38 Ser. 7. 1 1. 8a S rn. 1.7 94 10, 1. 10. 82

e rererrrzgrerꝶ

r 8 8 0 9 r 3 0 , . D 2 27 de d = = 828

E 8

S. S D.

Ser. 8. 1. 1. 82 Mobilis.⸗Pfdbr⸗ do. Serle 8 (Lig. Pfdbr.) o. Antsch. bo. . S. 1, 81.3. 31 do. Ser. 4. 1. 1. 33 bo Ser. 8, 1. 4. 388 bo. Ser. 2. 1. 1. 82 do. Ser. 3. 1. 10. 32

Vraunschw. . Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 28, 31. 10. 31 do. do. 24, 30. 11.30 do. do. 27, 1. 11. 32 do. da. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 85 do. do. 26, 1. 11. 81 do. do. 27, 1. 11. 31 do. do. 1925 (Liq. Pfdb.) 9. Ant. Sch.

Anteilsch. ʒ. SM Siq.

G. Pf. d. Graunschw.

Hannov. Hyv.⸗ BJ.

Vraunschw. -⸗Hann. HypB. GK. 31.10.30

do. do. do. 31.10.31

do. do. do. 27, 1. 11.31

do. do. do. 81. 12.28

Dtsch. Geno s⸗ Hy.

Vl. G. P. Ri. 30.9. 27

do. do. N. 5. 1.10.33

do. do. N. 6, 1. 109.34 do do. R. 3 31. 12.31

do. do. R. 4, 1.4. 82

do. Gst. R. 1, 31.3. 30

do. do. X. 2, 30.56.81

do. do. R. 3. 1.7. 32

Deutsche Syp.⸗ Ban Gld. Ef. S. 2tzu. 27. 31.9. bzw. 31.12.29

do. S. 28-29. 31.1231

do. S. 34, 1. 1. 33

do. S. 36. 1. 1. 34

do. S. 37. 2. 1. 385 do. S. 38, 2. 1. 36 do. S. 30 41: 31.3. 32 do. S. 33, 1.1. 31 do. S. 8a v. 26 u. 29

==

cx 2 2 266 EE

' nr. ö 22 —— 2

= *

& ö O n =. o o ö n R

do.

Dtsch Syp. B. G. Ri, 1. 1.32 8 do. do. R. 4, 1. 1. 83 5 do. do. M. 3, 1.1.

do. do. R. 7, 1.1

do. do. M. 2, 1. 1.

do. Kom. M5. 1.9

Fran lf. Pfodbrb. Gd Pfbr. Gm. 3, n. T.

ö

do. Em. 10, 1. 1. 3 do. E. 12 n. 1. . 1. J. 8 da. 1.1.3

d m ö 0 o o o o

do. E , n ch i. do. Eni. 11 CEQig- P Ant.

Abt. 2. 31. 1. 2 de do. il 1 Ii. 1ꝛ