1930 / 119 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichõ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 23. Mai 1930. S. 2.

Emil 6 Teutsche BSeamten⸗Ein⸗ auf s⸗Attiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin: Die dem Laus⸗ mann Arthur Schwarz, Berlin, erteilt ge⸗ wesene un * eingetragene Prokura ist erloschen. r. F027 Norddeutsche Gau⸗Kwirtschafts⸗Aktien gesellschaft: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 21. Januar 1930 hat die Satzung einen neuen 5 2 erhalten. Die mitglieder sind von a, , ungen bes 5 181 B. G.- B. befreit. Alfred Fuchs

und Reinhard Rohrbach sind nicht mehr Borstandsmitglieder. Zum Vorstand be⸗ ist: 1. Kegierungsbaumeister a. D. ilhelm Hallbauer, Hamburg, 2. Major a. D. Emil Vogts, Berlin, 3. Professor Arthur Schulz, Berlin. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89b.

Herlin. ; 19120 In das Handelstegister Abteilung A ist am 17. Mai 1930 eingetragen worden: Bei Nr. 649 Sponholz, Ehe⸗ städt C Schröder Bank⸗Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin: Zwei Komman⸗ ditisten sind an Stelle zweier ver⸗ storbener Kommanditisten eingetreten. Nr. 58 088 Levett (X Findeisen, Berlin: Inhaber jetzt: Willi Brock, Major a. D. Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des oh be⸗ ründeten Verbindlichkeiten ist bei dem H b. des Geschäfts durch Willi Brock ausgeschlossen. Nr. 73 954 Versandhaus Urbeiterkult Alfred Oelßner, Berlin: Einzelprokuristin: Mentonag Moser, Berlin. Nr. 75 051 Emil Sonnenburg, Cöpenick: In⸗ 6. jetzt: Gustav Anders, Kaufmann, erlin⸗Cöpenick. Die Firma lautet jetzt: Emil Sonnenburg Cöpenick, Inhaber Gustav Anders. Nr. 55 419 August Töpfer ( Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 57 399 Adolf Ernst Voigt und Nr. 61 018 Schuh⸗Schenker Manuel

Schenker. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 91.

KHiedenkopf. 18723) In unserem Handelsregister B sind eute unter Nr. 2 bei der Firma riedensdorfer Diabas⸗Industrie⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Friedensdorf

1. der Kaufmann Richard Hornung in

Kassel, Hohenzollernstraße 119, 2. der ngenieur Fose Reichenberger In olnhofen i. ayern, früher in

n,. als Geschäftsführer ge⸗ oöscht worden. Alleiniger Geschäfts⸗

. ist jetzt Teo Warnecke in Kassel, ilhelmshöher Allee 69.

Biedenkopf, den 1. April 1930. Das Amtsgericht.

Hrandenhburg, Havel, 18724)

In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen:

Nr. 699 bei der Firma „Richard Müncheberg“, Brandenburg (Haveh: Inhaberin: Gertrud Müncheberg geb. Seyffert in Brandenburg (Havel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Ehefrua Getrud Müncheberg geb. Seyffert aus⸗ geschlossen.

Nr. 1021 bei der Firma „Branden⸗ burger Röhrenlager Richter und Co. Kommandiigesellschaft in Ligqu.“

Brandenburg (⸗Haveh: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Brandenburg (Haveh, 15. Mai 1930.

Amtsgericht.

HRreslan. 18726

Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister A eingetra⸗ genen Firmen ist folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist von Amts

wegen gelöscht.“ Am 19 April 1930: Nr. 37, 3 Firma Breslau⸗Carlowitz.

G. Olivier, Breslau. Nr. 1565, Martin Kimbel,

Nr. 5968, Firma Theodor Halpaus, Breslau.

Am 2. Mai 1930: Nr. 6917, Firma Paul Hubrich, Breslau. Nr. I1 792, Firma Wohnungs⸗Büro Curt Theinert,

Breslau. . Amtsgericht Breslau.

Breslan. 18725)

In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes . worden:

. Im 6. Mai 1930.

Bei Nr. 5552, Firma Max Mahn, Breslau: Die Prokura des Max Ring ist erloschen.

Bei Nr. S869, Firma * ,, Breslau: Die rokura des alter Haut ist etloschen.

Bei Nr. 16346, Firma Emil Tückin Speditions ⸗Möbeltransport Ado Hiller, Breslau: Neue Inhaberin if die Hit n. Maria Kußke geb. Weise zu Breslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

orderungen und Verbindlichkeiten ist

ei dem Erwerb des r ef. dur Frau Maria Kußke asg f sen.

Bei Nr. 11 704: Die offene Handels⸗ eule Dampf⸗ u. Handwäscherei

uge K Prause, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Kurt Prause zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 12295. Firma „Alegra“ Zünd⸗ e e nn e, ,,,. Gra⸗

owsty & Greulich, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 8. April 1980. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Werbekaufmann Alexander Gra⸗

kowsty. Breslau, Gaststättenbesitzer Wilhelm Greulich, Breslau. Zur Ber⸗ tretung der Gesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Wilhelm Greulich allein, der Gesellschafter Alexander Grakowsty nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter ermächtigt. Am J. Mal 1930. Bei Nr. 6380, Firma Samuel Weiß, Breslau: Die verehelichte Kaufmann Agnes Freudenthal. geb. Nothmann verw. gew. Weiß ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die verehelichte Frau Kaufmann Flora Weiß geb. Borchardt und die Frau Kaufmann Flora Weiß geb. Hamburger, beide zu Breslau, sind in die Gesellschaft als persoönlich haftende Gesellschafterinnen eingetragen. Sie sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinsam befugt. Die Kaufleute Siegmar Weiß und Max Weiß, beide zu Breslau, sind alsdann aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Breslau.

Rück ebnur. 18729

Im Handelsregister B Nr. 42 ist heute eingetragen, daß Dr. Fritz Pudor aus dem Vorstand der Nordwestdeutschen Realkreditbank Aktiengesellschaft in Bückeburg ausgeschieden und der Bank⸗ beamte Hermann Niehoff in Hannover zum Vorstandsmitglied bestellt ist.

Bückeburg, den 17. Mai 1930.

Das Amtsgericht. II.

Camburg, Sale. 158730

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 bei der Zuckerfabrik Cam⸗ burg A. G. in Camburg eingetragen worden:

Der Rittergutsbesitzer Eduard e. in Tümpling ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist der Oberamtmann Julius Böckelmann in Wetzdorf als Vorsitzender des Vorstands gewählt worden. Der. Gutsbesitzer Guido Zweigler in Kleinprießnitz ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗

geschieden. An seine Stelle ist Domänen⸗

pächter Otto Frieg in Dornburg ge⸗ wählt. Weiter ist der Fabrikdirektor Gütte in den Vorstand gewählt worden. Dem Fabrikdirektor Hugo Schmidt in Camburg a. S. ist Prokura erteilt. Camburg a. S., den 10. März 1930. Thüringisches Amtsgericht.

Dessau. 1831 Unter Rr. 1329 des Handelsregisters Abt. A, wofelbst die Firma „Gustav Miehe, Ing.⸗Büro; Dessau“ in Dessau geführt wird, ist eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Dessau, den 15. Mai 1930. Anhaltisches Amtsgericht.

PDresden. . 18732

In das Handelsregister ist hente ein⸗ getragen worden: ;

1. auf Blatt 17098, betreffend die Gesellschaft Zigarettenfabrik J. Malz⸗ mann Aktie ngesellschaft in Dresden: Die Gesellschaft ist durch n der Generalbersammlung vom 5. . 1930 aufgelöst worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 23. Dezemher 1921 ist in 81 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. April 1939 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Sitz der Gefellschaft ist nach Berlin verlegt worden. Die Proküra des Syndikus Dr. jur. Walter Grün und des Kauf⸗ manns 33 Silber ist erloschen. Der . itzer Wilhelm geri und der

aufmann Dr. jur. John Levy ind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Zum Liquidator ist bestellt der Kauf⸗ mann Dr. Hans Schulte in Berlin.

2. auf Blatt 10 994, betr die Gesell⸗ schaft Paradiesbettenfabrik M. Stei⸗ ner C Sohn, Aktiengesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung ang; niederlassung in Cunnersdorf ei Frankenberg i. S): Der Umtausch der Aktien ist auf Grund der zweiten, fünften und siebenten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des hierzu ermäch⸗ tigten Aufsichtsrais in 5 4 Ab. 1 ab⸗ (ändert worden. Das Grundkapital in

2 von 1 515 000 RM zerfällt nun⸗ mehr a) in 14960000 RM Stamm⸗ aktien, eingeteilt in 1000 Stück über 1 1066 Kehr, To Stück über je 196 RM 40 Stüc über je 899 RM und 120 Stück Reihe B über je 109 RM; b) in 265 090 Reichsmark Vorzugsaktien, eingeteilt in 25 Stück über je 10090 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.

3. auf Blatt 21 122, betr. die Gesell⸗ schaft Jasconsa Zigaretten⸗Spedi⸗ tionsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden; Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Ernst August Lud⸗ wig Thienger in Altona. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen berechtigt.

4. auf Blatt 70, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Liebreich Schumann in Dresden: Der Gesellschafter, Ernst Liebreich Schumann ist ausgeschieden. An dessen Stelle ist eine Komman⸗ ditistin in die Gesellschaft eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat 1. März 1930 begonnen.

5. . Blatt 91, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Bondi X Maron in Dresden: Die Prokura des Bank⸗ 9 estellten Julius Max Thiele ist er⸗ oschen.

6. auf Blatt 17357, betr. die Firma Otto

U Der Ehefrau Robert Schu

am

kura des Kaufmanns Jonas Heinrich Egon Weltmann ist erloschen. ; 7. auf Blatt 774, betr. die Firma n Seyne C Co. Nachf. in resden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 17. Mai 1930.

Düsseldorf. ; lis 83]

In das Handelsregister B wurde am 15. Mai 1930 a n

Bei Nr. 4111, Ehrhardt, Sabatzky Co, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: ns Koepe hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Bei Nr. 420, Düsseldorfer Eisenhand⸗ lung 2 mit beschränkter Haf⸗ tung, hier; Durch rn afterbeschluß vom 10. Mai 1980 ist die Firma ge⸗ ef in e 4 Gesell⸗

aft mit ränkter Haftung.

ei Nr. Phoenixz⸗Grundstücks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Mai 1930 ist der 3] chafts⸗ vertrag geändert. Die 4 aft kann nunmehr einen oder mehrere Ge⸗ He ge haben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer gemein⸗ Hel uch mit einem Prokuristen. Carl Lampe hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. ĩ .

Bei Nr. 2596, Henkel & Cie, Altien⸗ esellschaft, hier: Dem Karl Anton

uchs in Düsseldorf, Paul Mundhenke daselbst, Dr. Arnold Remy in Krefeld und Gustaäv Rohrmann in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ n oder einem anderen Pro⸗ uristen die Gesellschaft vertreten kann.

Bei Nr. 3Z8Ii8, Globus Film⸗Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ier: Durch Gesellschafterbeschluß vom April 1930 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Zum 23 ist Kaufmann

tto Leltau in Düsseldorf bestellt.

Bei Nr. 69, Josef Streit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Otto Tillmanns hat sein Amt als Ge— schäftsführer niedergelegt. Heinrich gi dere. Kaufmann in , . und Johann Lauenroth, Kaufmann da⸗ i sind zu weiteren Geschäfts⸗ ührern bestellt.

Amtsgericht Düsseldorf.

PDiüss eld orf. . 18734 In das , A wurde am 16. Mai 1 eingetragen: . Nr. 9170: gen e m r g, in irma Stern⸗Füllhalter - Gese schaft Janssen & Co. Sitz: Düsseldorf, Fried⸗ richstraße 23. Die Gesellschaft hat am 22. April 1930 begonnen. Persönlich haftender Gesellschaftert Kaufmann Ed⸗ mund Janssen in . Es ist ein Kommanditist vorhanden. Bei Nr. Robert Echungen, hier:

n, Elisa⸗ beth geb. Winter in Düsseldorf ist Einzelprokurg erteilt.

Bei Nr. 5941, Bloemendal & Co., hier: Die Firma ist erloschen. .

Bei Nr. 8928, Anton Stark Inh. , g. Winzen, hier: Die Firma ist er n.

Berichtigung zu Nr. 9lgzs: Firma und Inhaber heißen: Erwin Lambrecht.

misgericht Düsseldorf.

Elmshorn. : 187365 In unser Handelsregister B 35 ist ute bei der Commerz⸗ und Privat⸗ ank A. G. Filiale Elmshorn einge⸗

tragen:

ustizrat Dr. Albert Katzenellenbogen und Lenert Codwiee Nieolay⸗Sonder⸗ burg sind aus dem Vorstand der Gesell⸗

i. ausgeschieden.

Elmshorn, den 17. Mai 1930. Vas Amisgericht.

Fürth, Rayerm. Handelsregistereinträge.

1. Hamburger Kaffeelager Thams K Garfs mit beschränkter dg rn ng Zweig⸗ niederlassung Fürth, Blumenstr. 6: Zweigniederlassung aufgehoben. Firma erloschen.

2. Schauer, Röschlein & Co. . . mit beschränkter Haftung, i ürth, Erlanger Str. 16: Die Firma wurde geändert in Schauer & . Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag wurde ö

3. Baherische Spiegelglasfabriken Bechmann⸗Kupfer Aktiengesellschaft, Si Fürth, Kurgartenstr. 47: Der Umtau der 55 000 Inhaberaktien zu je 60 R Nennbetrag in 2000 solcher zu je 1009 Reichsmark Nennbetrag und 10 000 2536 gu je 199 RM Nennbetrag gem. er 7. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung ist durchgeführt. 3 Prokura des Siegfried Bein ist er⸗ oschen.

4. Karl Horn, Sitz Fürth, Blumen⸗ straße 43: Firma erloschen.

Fürth, den 16. Mai 1930.

Amtsgericht Registergericht.

18736

Gemünd, Eifel. 18737 BVeranntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B

ist heute bei der Firma Vereinigte

e ren Ernst S . Vttiengejell⸗

schaft in Schleiden Eifel“ folgendes ein⸗

upt in Dresden: Die Pro⸗

getragen worden:

Das Grundkapital ist um 180 009 Reichsmark herabgesetzt und beträgt jetzt 120 Reichsmark.

Die Prokura des August Dörmann in Schleiden ist erloschen.

Gemünd, Eifel, den 17. Mai 1980

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Handelsregister. 18738 Bei Nr. 91 die Firma Wm. Focke & Co., Gera ist heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Gera, den 17. Mai 1980. Thüringisches Amtsgericht. Handelsregister. 18739 Bei B Nr. 150 die Firma Gebr. Dir, Aktiengesellschaft, Gera ben wir heute eingetragen: Durch Beschlu der . vom W. Apri 19390 sind die sg 2 und 18 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert und die 20 bis 23 daselbst . worden. Gera, den 17. Mai 1930. Thüringisches Amtsgericht.

fr

Gera.

GxoOss Strehlitz. . Das unter der Firma Paula Kolibay in Groß Strehlitz , ndels⸗ 6 äft ist auf den nhofswirt Skar Kolibay in Groß Strehlitz über⸗ kern gen, Die Firma ist in Oskar olibay geändert und unter Nr. 272 im Handelsregister eingetragen. Amtsgericht Groß Strehlitz, 15. 5. 1980. Hattingen, Ruhr.

18741 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 402 ist am 17. Mat 1930 bei der inn „Fritz Kollmann“ in Linden,

uhr, eingetragen:

Das Geschäft wird als offene Han⸗ delsgesellschaft von den persönlich haf⸗ tenden Gesellschaftern Fritz Kollmann, Martha Kollmann, Heinrich Kollmann, ämtlich in Bochum⸗Linden, unter der isherigen Firma fortgeführt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 11. Mai 1930 begonnen.

Amtsgericht Hattingen.

Hof. Handelsregister. 18742 „Carl Franck“ in Hof: Sitz nach Leipzig verlegt. u se ch, Hof, 19. Mai 1930. Husum. Bekanntmachung. 18748 Eintragung in das der e e g. Nr. 19, Firma C. G. Chryistiansen, dannn, am 14. Mai 1930: Die offene ndelsgesellschaft ist in eine Komman⸗ ditgesellschaft umgewandelt worden, die am 1. Januar 1950 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftender Gese 6 ist der Kaufmann Hans ilhelm Gerhard Singelmann in Husum. An der Gesell⸗ Hall ist ein Kommanditist beteiligt. Die zertretungsbefugnis des Kaufmanns Johann ö. Ehristiansen ist er⸗ loschen. Amtsgericht Husum.

Kamenz, Sachsen. 18744

Auf. Blatt 156 des Handelsregisters, die Firma Wilhelm Noßke in Kamenz betr., ist heute eingetragen worden; Der Tuchfabrikant Eduard Richard Noßle in Kameng ist ausgeschieden. In das Han— .

äft sind als persönlich haftende Gesell 3 ein ö 9 hg

ertha Margarete verw. Noßke geb. Werner in

Kamenz, b) der Tuchfabrikant Heinz

Werner 66 Noßke in Kamenz. Die Gesellschaft ist mit i nach dem Tode des bisherigen Gesellschafters Eduard Richard 3 ortgesetzt. Zur Ver⸗ tretung der 4 * sind nur die Ge⸗ 3. Wilhelm Otto. Noßke und Heinz Werner helm Noßke, und zwar jeder allein, berechtigt.

Amtsgericht Kamenz, den 19. Mai 1930.

Leipzig. 18746

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 804, betr. die Firma Staatl. Sächs. privilegirtes Saupt⸗ blaufarbenlager, Vetter . Co., M. Großmann in . Julius Alexander Schul . esellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Walter Schumann in Leipzig in die 2 eingetreten. Die Gesellschafter Max Großmann und Walter Schumann sind nur gemeinsam oder je in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ luristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Prokurg des Richard Walther Lindner ist erloschen.

2. auf Blatt 2079, betr. die Aktien⸗ Een han unter der Firma Sächsische Bank zu Dresden Filiale Leipzig in Leipzig, Zwei nien neff; Gustav Georg Heinrich Wannschaff ist als BVor⸗ . ausgeschieden. Prokura ist dem Bankbeamten Johannes Wil⸗

helm Naumann in Dresden erteilt. Er

darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ ha

schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen e ver⸗ treten.

3. auf Blatt 8537, betr. die Firma 3 Stoll jr. in Leipzig: Julius Eugen

trobel 1 infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist in die Gesellschaft eingetreten e , n, n. Helene verw. Strobel geb. Wilhelmy in Leipzig, Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Der Gesellschafter Otto Theodor Georg Wilhelmy ist volljährig geworden.

4. auf Blatt 9211, betr. die in Pittler Werkzeugmaschinen fabrik Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Um⸗ tausch der Aktien ist erfolgt. Das

Grundkapital zerfällt n . r f , , 5 nn hundert Reichsmark. Der G6 vertrag ist , Veschĩup 6 . rats vom 28. April 16rd geändert worden. 56

. auf Blatt 17 443, betr. d. Jenni. Wende in geiz 62. niederlassung; Prokura ist 6 Kaufmann Werner Ern f helm Hermann Otterburg in . ;

6. auf Blatt 18 500, betr. j 9 Werbedienst des Lein ige 8 X Gesellschaft mit bear

aftung in Leipzig:; Paul Louis 33 ist als bee m,

schieden. Zum Geschãft finn

e,, Edgar Fichi mann in Leipzig bestellt. 99

J. auf Blatt 24 546, betr. den Waldecker Gipswerk Gesel mit beschränkter Haftung nn Die Gesellschaft ist ausgent. Pelster ist als Geschäftöfihnm 8. jeden. Zum Liquibalor n

aüfmann Karl Gustav Joh Leipzig bestellt. ö

8. auf Blatt 25 186, bett die Arthur Priemer Gesellschash, beschränkter Saftung in an Gesellschaft ist aufgelöst. Comm fred Thieme ist als Geschaftz ausgeschieden. Die Prokura de Tilger ist erloschen. Zum Linn ist bestellt der Kaufmann Conta Thieme in Leipzig.

9. auf Blat 25 865, betr die zn St. Bernhard⸗Film Nitzsche g Nachf. in deihßig Marie i ö vhl. Lorenz geb. Kessel ist als Jnhen ausgeschieden. Der Kaufmann h Curt Lorenz in Leipzig ist i haftet nicht für die im Bettich Geschäfts entstandenen Verhm keiten der bisherigen Inhabemn che auch nicht die in dem Han

gründeten Forderungen auf ihn in

10. auf Blatt 26 558 die n uhlitzsch 's Plissee⸗Preserei Uhlitzsch in Leipzig (Windnin straße J. Wally verw. Uhttzt Mörs in . ist Inhaberin

egebener hr e , m een Kleidersticke rei, ban Damenstrümpfen und Stickereien

11. auf Blatt 26 55g die n E. Tilles C Co. in . hi Adolf⸗Straße 47). Gesellschafte Elly verehel. Tilles in Leipfg ah sönlich haftende Gesellschaftersn m Kommanditist. Die Gesellshast s 1. April 1930 errichtet worden gegebener Geschäftszweig: herth von Lederwaren.) .

128. auf Blatt 10 554, bett. die h Karl S. Scheithauer in Lein! Heinrich Scheithauer ist (neh lebens) als Inhaber ausgeschihn sellschafter sind der Buchhändler t Franke und der Schriftsetzet (nl k rich Otto Franke, beide in Leihst Gesellschaft ist am 9. Mai hh mt

Amtsgericht Leipzig, Abt. 1

am 17. Mai 1930.

Ludwigsburg, J Dandelsregiste reintragung 6 1956 E. F. Dieterich, tz M burg. Julius Schumann, hier, mehr Prokurist. Einzelprolntn cn an Kaufmann Richard Müleen, Amtsgericht Ludwigehnt

Lii cho v. In das

9

ndelsrregister k is hin der unter Nr. 15 eingetragenen „Baugesellschaft in m. be gendes eingetragen; Tie dell aufgelöst. Der Kaufmann Jet in Clenze und der hn ark Griebe in Clenze sind i datoren bestellt. . Amtsgericht Lüchow, 17. Nei

; ö Magdeburg. ; ö 5* unser Handels regiser 6 * eingetragen worden; a I bei der Firma Mittelden ß. etreide Ge i he mit 1c ftung in 4 urg un der Ahleilung K: Durch ge , beschluß vom 27. März a Firma geändert in Moritz Hon 3 chaft mit 3 Hastum. n itz nach Mannheim verlest t glelchen Beschluß ist der . dertrag in 8 1 (Firma un

ändert. ] j 2. bei der Firma glich, 14 b gin

vorm. Ferdinand Keind burg unter Nr. 3204 der 3 Die e, dn, ist aufgelös. Md ist erloschen. ; 7 . . irma . Dich ne, adio⸗Gro ung unter Nr. , der Abe ng ber ist der Kaufmann Cur in Magdeburg. Mal Ma

Magdeburg, den 17. Nel. Ta, m ägericht z. Mhltlmm *

istereintrge ben 41 jt nit ; in:

6

Mannheim.

. etzt Einzelprokur . für ch mit beschränkter 9 Berthold Carl Deut Ges 23 Müller⸗Clemm in, Deschã fis führer bestellt

Er ste Zentralhandelsregislerbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 23. Mai 1930. S. 3.

g Co, Kommanditgesell⸗ Schriesheim. Die Gesellschaft ist i und die Firma erloschen.

Amtsgericht, F.⸗G. 4, annheim. .

inner

mn. = 18752] nete ge tanutunachung. . das Dandelsregister A ist unter ng rei der Firma Holzwgren-In— ö aber Gustav Dockhorn, eld, am 24. Februar 1930 eingetragen worden: Die ist erloschen. . a , den J. Mai 1930. Amtsgericht.

urg, Westpr. ee zit B Nr. 55 ist heute der Firma Vereinigte Zucker- ten, CG. m. b. S in Mgrienburg. getragen worden: Dr. Böhme, Ma⸗ urg, ist als Geschäftsführer ausge- den und an seiner Stelle der eltor Eugen Rohde aus Sobbowitz Heschäftsführer bestellt, und zwar gestalt, daß er 2 ü ist, die Gesell⸗ t mit den Geschäftsführern Boettger Dr. Gaertner zu vertreten. ie terfabrik ug A.⸗G. ist als Ge⸗ hafter ausge chieden. Durch Beschluß Jesellschafterversammlung vom Mai 1930 ist der Gesellschafts vertrag zweit abgeändert, als dies durch das sscheiden der Zuckerfabrik Altfelde agt ist, insbesondere in den S5 2 genstand des Unternehmens) und 5

rutretungsbefugnis). . nen bling, 13. Mai 1930.

tt ei da.

ute ist ,,. en worden: im Handelsregister A auf dem die hiengesellschaft in Firma Aktien⸗ erbrauerei Mittweida in Mitt⸗ wa betreffenden Blatt 338, daß der zschaftebertrag vom 16. Juli 183 h Beschluß der Generalversammlung Mai 1930 It. Notariatsprotokolls gleichen Tage in 5 19 anderweit seändert worden ist; . im Handelsregister B auf dem die manditgesellschaft in Firma Walter sstette r Co. tisch betreffenden Blatt 116, daß Kommanditisten ausgeschieden sind. stsgericht Mittweida, 1J7. Mai 1930.

heim, Ruhr. 18754 dandelsregistereintragun bei der ma „Ufinol G. m. b. H.“ zu Mül⸗ m, Ruhr: Durch o u ga g rf rn, n 25. März 19830 ist die Gesellschaft gelöst. Liquidator ist Bergwerks⸗ cttor Adolf Broer in Essen.

Amtsgericht Mülheim, Ruhr,

den 9. Mai 1930.

uenbürg-. J 18755 nragungen in das Handelsregister: Abt. f. Ges⸗Firmen, Bd. J, am Mai 1930 bei der Firma Hotel u. rhaus i , wormals Monte⸗ oJ G. m. b. H., Sitz: Wildbad: Die uidation ist beendigt, die Firma er⸗ hen.

Abt. f. , Bd. Il, am Mai 1930: Die . Priemel u. tschler, Baugeschäft, Sitz Höfen a. d. ist erloschen. Abt. f. Einzelfirmen am 15. Mai : Die Firma Oskar Schöninger, jouteriewarenhandlung, Sitz Wildbad, erloschen.

Amtsgericht Neuenbürg. nsewal k, Bekanntmachung. 18756) In unser in, , . A ist bei c Firma SH. Bandelow, Pasewalh Kaufmann Erich Ihrke, hier, als niniger Inhaber eingetragen. kasewallk, den 15. Mai 1930.

Das Amtsgericht.

nneberæ.

. 187657

8 hiesige Handelsregister A lds6 ist bei 9 a. gs teiner vorm. Friedrich Stapelfeldt u. Co., * heute folgendes eingetragen . Die Firma ist erloschen. meherg den 14. Mai 1930.

Das Amtsgericht.

janen, Vogtᷓ]. 4 dem Blatt! der Firma Euri iedel in Plauen, Nr. 3428 des Han⸗ . ist heute eingetragen wor⸗ ( die Gefellschaft w und /sbandel gefchäft mit Aktiven und nin hen ö 6 . ö. ü g. a n ergegangen ist tcgericht Plauen, den 19. Mai 1980.

dener. uf(Blatt öss des ö

18758

eien get gen worden: Die Firma tall Tertilwwert . Jnh. usm Riedel, in önborn. Der lang geimgnn Oötaz Riedel in nibennistg Inhaber. Proturg 1. er⸗ * 3 . Arthur Wilhelm en. Radeberg, den 19. Mai 190 Das Amtsgericht.

ae nrg. i860] 7 Blatt io des hiesigen Handels- at irma Tintogen⸗Gesell⸗ schränkter Haftung in ö ist am 16. Mai 1930 3 eingetragen worden: Fiquidation ist beendet. Die st erloschen. ericht Radeburg, 19. Mai 1980.

is 7515

18753 sch

in Mittweida⸗

It emscheid. 18510 In unser Handelsregi ĩ in⸗ ech nn, 5 sregister ist ein⸗ am 1. Mai 1930 bei der Fi Mannesmann⸗ Automobil Werk in gesellschaft in Ligu. Nr. 232 der Ab= teilung B : Der bisherige Vorstand Direktor Wilhelm Coerper in 3 eid ist zum Liquidator bestellt. Durch w luß der Generalversammlung vom il pri 1930 ist die . auf⸗

2. am 2. Mai 1930 bei der Christ. Ewald Schmidt . Nr. 1386 der Abteilung A —: Richard August Himmeröder 1 aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist August Felix Himmröder, Kauf⸗ mann in . in die Gesell⸗ Ha als persönlich haftender 33

2 2

ei der Firma Hermann Arnz

Ur. 1011 der Abteilung A —: e ger

Inhaber ist die Witwe Oswald Arnz,

, . 4 in Remscheid.

em Kaufmann Heinz Pleiß in Rem⸗ ö 96 ist e. ö. d

3. am 5. Mai 1939 bei der Firma Bergische Stahl⸗Industrie rd 1776 der Abteilung —: 6 Kommanditisten sind aus der *in et ausgeschieden. Ein Kommanditist ist in die Gefellschaft eingetreten. Die Einlagen von 7 Kom⸗ manditisten sind erhöht worden, die Einlage eines Kommanditisten ist er⸗ r. .

4. am 8. Mai 1930 bei der Firma Kömhoff K Koch Nr. 929 da Ab⸗ teilung A —: Hans Brüning,

eid.

Firma 0

aufmann in Rem⸗

Bei der Firma Carl Rathmann 38 Nr. 369 der Abteilung A —: n. Inhaber ist Carl Rathmann, Kaufmann in Remscheid.

ö. am 10. Mai 1930 bei der Firma Richard Arns Nr. 369 der Ab⸗ teilung A : Die Prokura des Richard 6 ist erloschen.

„am 12. Mai 1930 bei der Firma Holthaus K Rudolph Nr. 9 der Abteilung Aaà —: Die Firma ist er⸗ loschen.

ei der Firma F. Stabe Nr. 699 der Abteilung A —: Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Ehefrau Reinhold Stabe, Elfriede geb. Spier, in Rem⸗ scheid ist in das Geschäft als persönlich 6 Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1930 begonnen.

ei der Firma Gemeinnützige Klein⸗

wohnungs⸗Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Nr. 294 der Abteilung B —: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. April 1939 wird das Stammkapital der Gesellschaft um 180 900 Reichsmark, also auf 200000 Reichsmark, erhöht. 7. am 18. Mai 1939 bei der Firma Eugen Schlösser Nr. 676 der Ab⸗ teilung A —: Die Gesellschaft ist auf⸗ ih Der bisherige esellschafter Ernst Schlösser ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Ernst Schlösser, Liese geb. Rathke, in Rem⸗ scheid ist Prokura erteilt.

Die Firma Gustav Matolat Nr. 1872 der Abteilung A —: Inhaber . Gustav Matolat, Kaufmann in Remscheid.

Es wird beabsichtigt, die Firma Win⸗ fried Boeckenhoff C Co. in Remscheid Handelsregister A Nr. 1846 von Amts wegen im e ter zu löschen. er Gesellschafter infried Hin ehe dessen Aufenthalt, un⸗ bekannt ist, wird hiervon benachrichtigt mit Widerspruchsfrist bis 1. Sep⸗ tember 1930.

Amtsgericht in Remscheid.

Iegsenherg, 9. S. 18761 In unser Handelsregister A Nr. 154 ist bei der Firma Hieronhmus Lempart, Rosenberg, Oberschl., eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 14. Mai 1950.

RR icdlesheim, Rhein. 18514 In unser Handelsregister A wurde eute die Firma gebr. Rudolf turm“, Rüdesheim am Rhein, und als

deren Inhaber der Kaufmann Friedrich

Rudolf Sturm von Rüdesheim ein⸗

getragen. ;

Rüdesheim am Rhein, 16. Mai 1930.

Amtsgericht.

gr , Handelsreni aol ch n hiesiges Handelsregister Ai heute unter Nr. g23 die ieh h he werk Brietz Bertram Hintzen“ in Brietz und als deren Inhaber der iegeleibesitzer Bertram Hintzen da⸗ if eingetragen. ; Salzwedel, den 13. Mai 1930.

Das Amtsgericht.

Schleswi 18763

83. ; n unfer Handelsregister Abt, 4 ist be der end Carl Andresen in Schles⸗ wig am 17. Mai 1980 folgendes ein⸗ getragen: . ; Inhaber der Firma ist jetzt Kauf⸗ mann Carl Andresen in Schleswig. Dem y 6 9 in Schleswig ist Prokurg erteilt, . ung u fn an n Carl Andresen

ĩ loschen. nn den 17. Mai 1930.

Schleswig, hin misgericht. Abt. III.

i er Inhaber ist D

Schleswig. In unser Handelsregiste . 6 Handelsregister Abt Schneider & Co. 17. Mai 1939 folgendes ei

1939 aufgelõst. s ie e onlich haftenden Gesellschaft

Schneider und Christian 23

tretungsberechtigt. Schleswig, den 17. Mai 1930 Das Amtsgericht. Abt. II

Schneidemiühl. getragen:

Firma „Grenzmärkisché Brot⸗ und Teigwarenfabrik

is 764 r J 9 ĩ

kene ne , wncganl or ndelsregistereintrag Abt. A Bd. I in Schleswig am in ngetragen:

4

sind die bisherigen per⸗

Georg

I. is5 16]

In unser Handelsregister A ist ein⸗

Am 29. April 1930, Nr. 5183, die

Keks⸗

arer Schneidemühl, Inhaber Heinrich Schätze“, und 9 deren Inhaber der Spediteur Heinrich

3233 in Schneidemühl, Bromberger Stra f

e Nr. 51. Am 1. Ma

Handel im In⸗ und Auslande m keramischen Erzeugnissen, mühl. Am 16.

1930,

Nr. 514, Josef Bloberger „Keramik“

it allen

Schneide⸗ Mai 1930, Nr. 515,

Otto Kersten C Co., Schneidemühl. Offene . .

sind der Kaufmann Ie fn hertz neidemühl. Die Gesellschaft 7. Februar 1925 2 tretung der Gesellschaft Kaufmann Otto en em Rechnungsrat Schneidemůühl 9

tto Kerst aase,

ist n

en und

beide aus

hat am

Zur Ver⸗

ur der

ermächtigt. Adolf Haase t Prokura erteilt.

in

Amtsgericht Schneidemühl.

Schönberg, Meckrlb. In das hiesige

1851

Handelsregister

Band 1 ist unter Nr. 85 bei der Firma

Lehmann & Bernhard Schönber eingetragen: Inhaber der durch Kaufvertrag vom 15. der Buchdruckereibesitzer Kurt hard in

Schönber

86 ai 1930

g i. M. ist

Bern⸗

44 i. M. geworden. i. M., den 16. Mai 1930.

Meckl. Strel. Amtsgericht.

,

In das hiesige Nr. 238 ist bei der Geflügelfarm Remagen

18518

Handelsregister A Firma Nerz K 1. Geschwister Harth in eingetragen worden:

Der

Maurer Peter Harth ist aus der Ge⸗

sellschaft ausgeschieden.

der Gärtner Anton Harth in

e, . ist

emagen

in die Gesellschaft als persönli af⸗ tender Gesellschafter 2 J

Sinzig, den 9. Mai 1930. Amtsgericht.

Sinzig. Im Handelsregister B ist unter Nr. 6 eingetragenen „Stephansdach“ 6 chaft schränkter Haftung, erlin, niederlassung in ö. . en r apital der Gesellschaft ist au des Beschlusses der heb sammlung vom 31. 135 000 RM in

iederbreisig a. „Das Stamm⸗

18519 zu der Firma

mit be⸗

3

Grund aftsver⸗

anuar 1950 um ? orten; hundert⸗ fünfunddreißigtausend Reichsmark

erhöht worden und beträgt, nunmehr

2565 000 RM. Laut vertrag geändert in 5 10 (A rat) und , e. rben eines wren fer n; ferner ein neuer teilung) zugefügt.“

Sinzig, den 10. Mai 1930.

Amtsgericht.

Soest. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B der unter Nr. 71 H een

schränkter Haftung zu Soest her getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Soest, den 16. Mai 1939. Das Amtsgericht.

Soltau, Hann,

unter Nr. 216 die Dampfziegelei Jacob dorf und als deren Koch Geschäftsführer Otto Harms in ist Prokura erteilt. . Amtsgericht Soltau, 13. Mai

Sprottanmn. hn Handelsregister B Nr. 3

der Firma

K 3

, . Leopold otzenau erloschen ist. Amtsgericht Sprottau, 13. Ma

Stadtilm. ; Zu Nr. 199 Ab ene en, isters ist bei der achse,

heute eingetragen worden: Die

t erloschen. . ö 1 . den 15. Mai 1930.

Staufen.

Fang ö. ist erloschen ie Firma ist er i. Staufen, den 5. Mai 1930.

Bad. Amtsgericht.

31. Januar 1980 ist der en

und Vertretung

in Emmendorf eingetragen.

Abteilung A des hie J Firma Otto

üuͤhlenbesitzer in Griesheim,

Beschluß vom

ts⸗

ufsichts⸗

7 (Uebertragung eines Ge⸗

von Es ist

13 (Gewinnver⸗

i866) ist bei irma

Wiegand K Co. Gesellschaft mit be⸗

ite ein⸗

Liqui⸗

dator ist der Rechtsanwalt Dr. Hoeltzen⸗ bein in Münster i. W., Windhorststr. 6.

18766

n unfer Handelsregister A ist heute ö enz Firma Wietzendorfer in Wietzen⸗

Jacob Dem Soltau

1930.

186520 ist bei

Eisen und Emaillierwerke A. G. in Sprottau heute eingetragen worden, daß die Gesamtprokura

Fernis

es in

12 1930. i876)

Firma

Thüringisches Amtsgericht.

18521]

delsregister Band 1 S-8. 198 Weeme 1 Wige en n e n in Sulzburg.

W:

Jeder Liquidator ist nur in Gemein⸗ Trebnitz, Sc&ͥꝛnéles. schaft mit dem anderen Liquidator ver—

tragen: Kreis

Pawelwitz

Gesellschaft Amtsgerich

Uelzen,

*

heute

ditisten ausgeschied bleibenden

Amtsger

16. 5. 193 Biethinger

Franz

endigt, die

Ulm. mann, B nommen.

in

Lonsee.

Sitz in U 1930. von Kie dessen ertrieb.

Beim

haften

eorg beide in

rechnung

Vertr. im Wert Die

Maschinen

Am

a

erloschen.

in i.

Waren.

e sin gegangen. aren,

r In das

ugust Sa

5 ri, , . i 2 2 * an 1 2 Die Gesellschaft ist mit dem 31. März Derr in Unterbalbach ist erloschen.

Tauberbischofsheim, 12.

In unser Pawelwitzer b. H. in Pawelwitz ist heute einge⸗ Alleiniger Gesellschafter der Trebnitz. Diplomingenieur Alfred Dietrich

Ulm, Donau. Handelsregistereintragungen

Richard Roschmann. Inhaber? Hugo Erbe, Kaufmann in Der jetzige Inhaber hat das Geschäft mit der bisher nicht einge⸗ tragenen Firma von Richard Rosch⸗ über⸗

Sitz Johannes in

Johannes Staudenmaier. Leonsee. Staudenmaier,

Alpines Hartschotterwerk, sellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 22. 5. 1928 mit Abänderung vom 15. 4. 1930. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung von Kies und Sand und deren Vertrieb, die Verarbeitung und Vertrieb, von a. und Betonwaren und deren

Stammkapital: 48 000 RM. Vorhandensein Ge⸗ rer wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen . vertreten.

Käßbohrer

schaft war bisher Senden.

näher be

irma

Villingen, Raden.

Friedrich Bäuerle, ͤ St. Georgen i. Schi. Die Firma ist

Villingen, Bad. Amtsgericht. I.

Waldkirch, Ereiegaun. Handelsregister B Bd. 1 1 Oberrheinischer Elektrobau 3 aldkirch, G. m.

r

Handelsregistergintrag

sigen Erich Jacob in Waren: . ö

eit 2. 5. 1930 Frau Toni Jacob geb. . in Waren? Die im Betriebe des

bei der unter irma „Molkerei

Die Firma 4 Saag t

erloschen. 896: Die

ai 1930. Amtsgericht.

lektrizitatsgesellschaft m

Geschãfts führer

i85ez

8

irma Eugen

18523 andelsregister B Nr. 24

. *

in

und Diplomvolkswirt Dr.

nur t Trebnitz, Schles, 12. 4. 19

Hz. Hann.

Zwei aus der en.

Kommanditisten

Reichsmark umgestellt.

icht Uelzen, 14. Mai 1930.

. von O bei den Firmen: in

. Kaufmann Ulm,

Prokura erteilt. Ulmer Edelbranntwein ( Likör⸗ fabrik in Ulm; Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Walter Behnke in Trebnitz. Die Ge⸗ schäftsführer sind zur Vertretung der gemeinsam 3

18768 In das Handelsregister abt. Alßs6 ist zur Firma N. A. Nahnsen in Uelzen eingetragen:

sind

Komman⸗

l Gesellschaft Die Einlagen der 2 sind auf

18524

1

Fr. Seeberger in Um: Dem Alfons ist

Rieger zum Löwenbräu,

Firma erloschen. Neueintragungen:

äckermeister in Ulm,

Inhaber: Getreidehändler G

Im.

Schottermaterial

8 zu Herstellung

mehrerer

jg. Ulm.

auf ihre

H. in München: ein fert

eine Gleisanlage,

Ge sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ulm: Die Liquidation ist be⸗

Sitz in Ulm.

e

Geschäftsführer: Kieswerks⸗ besitzer, und Hans Pieper, Kaufmann, Der Sitz der Gesell⸗ (In An⸗ ; Stammeinlagen beben eingebracht: Die Gesellschafterin Sager K Woerner, Straßenbau⸗Gesell⸗ schaft m. b. im Betrieb befindliches Schotterwer mit Aufzug, eisan schiedene Werkzeuge sowie die im Ges.⸗ eichneten Maschinen

i

ver⸗

von ö 24 000 RM.

). ieswerk Donaustetten Käßbohrer C Co. Komm. Ges. in Um: 1 Schwimmbagger, 3 eiserne Kiesschifse, 18 eiserne Kieskasten, 1 Brennahor⸗ Personenwagen 6/24 P. S. sowie ver⸗ schiedene im Vertrag näher benannte

im Wert von zusammen

tsgericht Um, Donau.

ndelsregistereintrag.

den 12. Mai 1930.

Bad. Amtsgericht.

12 000 RM. Die Sacheinlagen wur⸗ den von der Gesellschaft zu den bem⸗ gesetzten Werten angenommen.

18626

Feinkosthaus in

issen O. 53. 30

b. H., Waldkirch . —: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators Franz Herr, Rechtsanwalt in i. Br., jetzt Bürgermeister in Schonach, ist beendigt; die Firma ist erloschen. Waldkirch i. Br., 14. Mai 1930.

aldkirch

18628

zur

den 5. Mai 1930.

Meckl. Schwer. Amtsgericht. is 69)

iesige Handelsregister A i ) lia d 131 ei er, . Bunderhee, In schke, Bunderhee“, heute fo

Firma

chäfts begründeten Verbindlichkeiten nicht auf die neue Inhaberin über⸗

st

n

gendes eingetragen worden: Die Firma sst erloschen. Amtsgericht Weener, 8. Mai 1930.

Wester-tede. . 18529 In das Handelsregister Abt. A Nr. 262 ist heute zu der Firma Georg Grashorn in Bad wischenahn folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amisgericht Westerstede, 17. Mai 1930. Wiesbaden. 18771

Handelsregistereintragungen. Vom 12. Mai 1930:

A Nr. 1044 bei der Firma „Bern⸗

hard Schmitt, Wiesbaden: Die Firma

ist erloschen.

B Nr. 183 bei der Firma „Wies⸗ badener rmittelfabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Prokura der Ehefrau Ilse Moeser ist erloschen.

Vom 13. Mai 1930:

B Nr. 921. Firma „Wasser⸗, Elel⸗ trizitäts und Gaswerke Wiesbaden, Aktiengesellschaft“ in Wiesbaden. Den Gegenstand des Unternehmens bilden die Gewinnung, der Ankauf und Ver⸗ kauf von Trink- und Brauchwasser, die Erzeugung, der Ankauf und Verkauf von Gas und elektrischer Arbeit sowie anderen 6 Heiz und Kraft⸗ mitteln, der Betrieb, die Errichtung, Erwerbung, Pachtung und Verpachtung hierzu geeigneter Anlagen, die Beteili⸗ ging an solchen Unternehmungen und ie Ausführung aller den Zweck der Gesellschaft fördernden Geschäfte mit Ausnahme der Ausführung von Haus⸗ installationen und der Lieferung von Apparaten und Geräten. Grund⸗ kapital: 20 000 000 RM. BVorstand: Direktor Christian Bücher, Wiesbaden, Diplomingenieur Edmund Urfey, Wies⸗ baden lstellvertretend). Dem Ober⸗ ingenieur Emil Philipp, dem Betriebs⸗ direktor Max Eisenlohr, beide in Wies⸗ baden, ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem ugs, lied die Firma der Ge⸗ ellschaft zeichnen kann. Der 2 chaftsvertrag ist am 6. Mai 1930 fest⸗ gestellt. Die , . wird ug zwei Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Das Grundkapital von 20 0090 000 RM 4 eingeteilt in 4000 auf den Namen lautende Aktien im Nennbetrag von je 5000 RM. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder so⸗ wie etwaiger Vertreter 66 durch den Aufsichtsrat. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft sind: 1. Oberbürgermeister

86 Krücke, 2. Bürgermeister Alfred Schulte, 3. Beigeordneter Diplom⸗ ingenieur Jakob Spieser zu 1 bis 3 als Vertreter der Stadt Wiesbaden, 4. Stadtverordnetenvorsteher Eugen Dengel, stellvertretender Stadtverord⸗ netenvorsteher Dr. Karl Kettenbach, 6. Stadtrat Schlossermeister Otto Friton, 7. Stadtrat Studienrat Dr. Richarb Raßbach, 8. Stadtrat Architekt Alexander Schwark, sämtlich in Wies⸗ baden. Sämtliche Aktien sind von den Gründern übernommen. Die Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Oberbürgermeister Georg Krücke, 2. Bürgermeister Alfred Schulte, 3. Beigeordneter Diplomingenieur Jakob pieser, 4 Stadtverordneten⸗ vorsteher e, m. Dengel, 5. stellver⸗ tretender Stadtverordnetenvorsteher Dr. Karl Kettenbach, 6. Stadtverordneter Willi Schlüter, sämtlich in Wiesbaden. Die Aktien sind zum Nennbetrag aus⸗ gegeben. Die Stadtgemeinde bringt in die Gesellschaft ein: ihre gesamten An⸗ lagen zur Wassergewinnung, er⸗ sorgung, Gas⸗ und Stromerzeugung und , sie . er Ge⸗ klschast alle Rechte und Pflichten aus en mit der Wasser⸗, Gas⸗, Stromver⸗ sorgung in Beziehun stehenden Ver⸗ trägen, die die Stadt als bisherige Eigentümerin der Werke eingegangen 3. Von der Uebertragun 3 ie echte und Pflichten üs. lossen aus den Verträgen der tadtgemeinde: a) mit der Stadt Frankfurt am Main über die Abgrenzung der Interessen⸗ ebiete 1 der Gewinnung von rink⸗ und Nutzwasser rechtsseitig des Mains, im Taunus und seinem Vor⸗ elände und über die Erschließung von . im linksmainischen Ge⸗ biet bei Raunheim, b) mit der Gas⸗ werksverband Rheingau A.⸗G. in Biebrich über die Gasversorgung der rüheren Gemeinden Biebrich, Schier⸗ tein und Frauenstein und mit der üringer Gasgesellschaft in dei b fig über die Beteiligung an der Gaswer verband Rheingau A.-G., e) mit den Mainkraftwerken A.-G. in Höchst am Main und den Rheingau-⸗Elektrizitäts⸗ werken A.-G. in Eltville über den Ein⸗ tritt in / . die die Rheingau Elektrizitätswerke A.-G. mit den Gemeinden Dotzheim und Schier⸗ 1 sowie mit * en und Privaten er Gemarkungen Dotzheim, Schierstein, Biebrich zum Zweck der er Arbeit ge⸗

2

Wiesbaden und ; Versorgung mit 966 lossen hat, d) mit der Frankfurter Sgesellschaft, Frankfurt am Main, und elner Reihe von Stadtgemeinden über Bildung einer Interessengemein⸗ . auf gaswirtschaftlichem Ge⸗ jet usw., e) mit der Stadt Bad Schwal⸗ bach über die Lieferung von Gas und ele 2385 Arbeit. Die Einlage wird zum rt von 25 377 438,52 RM über⸗ tragen. ür die Einlage erhält die Stadtgemelnde 39956 Aktien zu je Reichsmark, unbeschadet ihrer Forde⸗