Erste Zentralhandelsregisterbellage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 119 vom 28. Mat 1930. S. 4.
rung für den Mehrwert der Ein bringung. Alle Dividenden und sonstigen Erträge der Gesellschaft fließen aus- schließlich der Stadt Wiesbaden zu. Die — der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichts rats oder seinen Stellvertreter oder in deren Auftrag durch den Vor⸗ stand mit einer Frist von 14 Tagen unter Mitteilung der Tagesordnung, wobei der Tag der Einberufung und der Tag der Sitzung nicht mitgezählt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger sowie im Amtsblatt der Stadt Wiesbaden. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, des Aufsichisrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Industrie und Handelskammer Wies baden Vom 15. Mai 1930: . A Nr. 2874 bei der Firma „Wies⸗
— und
badener Bürgersteig⸗Reinigung Hadlich & Ruppert“ in Wiesbaden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A Nr. 2917. Firma „Hans Rieder & Co-, offene Handelsgesellschaft, Wiesbaden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Hans Rieder in Wiesbaden, Ehefrau Marie Rieder geb. Jaeschke daselbst, Kaufmann Heinrich Hufnagel in Schwetzingen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 14. April 1930 be⸗ gonnen.
A Nr. 2918. Firma „Großgarage Walter Schmit“, Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann Walter Schmit in Wies⸗
baden. Vom 16. Mai 1930:
A Nr. 1517 bei der Firma „Ge⸗ brüder Dönges“ in Wiesbaden: Der bisherige Gesellschafter Heinrich Dönges ist alleiniger Juhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst
B Nr. 758 bei der Firma „Dr. Otto Friedberger K Co., Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“, Wiesbaden: Durch
eschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. 2. 1930 ist das Stammkapital um 17900 RM auf 20 000 RM erhöht.
Die im Handelsregister unter B 807 eingetragene, aber nicht mehr bestehende . „Stroh verlag, E mit eschränkter Haftung“, Wiesbaden, soll von Amts wegen gelöscht werden. Widerspruchsfrist: 20. 8. 19530.
Amtsgericht, Abt. 9, Wiesbaden.
wies! 3 . 18773 Im an lrsregister A wurde ein⸗ Se. Band J a) unter O.⸗3. 454, irma Schleich Kögel in Wall⸗ dorf (Baden): Die Firma ist er⸗
loschen. b) unter O- 3. 97, Firma A. Gebhard in Walldorf: Das Ge⸗ schäft mit Firma ist am 18. August 1928 auf Adolf Gebhard Witwe Anna Barbara geb. Weber in Walldorf über⸗ gegangen. Band II unter O.⸗3. 2, Firma Wagner Co. in Wiesloch: Jer o lich waftende. De e llcha ftr ff Ludwig Wagner, Werkführer in Wies⸗ loch, und Anna geb. Kochmann, Ehefrau des Kaufmanns Erhard Wagner in BViesloch. Dem Kaufmann Erhard Wagner in Wiesloch ist Einzelprokura erteilt. Offene Handelsgesellschaft. Beginn am 10. März 1930.
Wiesloch, den g. Mai 1930.
Bad. Amtsgericht.
Wiesloch. 18772
Handelsregister A Band 1 O.⸗3. 27, — Gebrüder Ottmann in Diel⸗
im: Fabrikant Adolf Ottmann in Dielheim, ist am 22. April 1929 durch Tod aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle die Witwe Anna geb. Engelmann als Ge⸗ sellschafterin eingetreten.
Wiesloch, den 17. Mai 1930.
Bad. Amtsgericht.
Witt em. 18770 Witten, den 29. 4. 1930: A 9, Jo- hannes Neuhaus vormals B. D. Rosen⸗ baum, Annen: Die Firma lautet jetzt Johannes Neuhaus. Amtsgericht.
Wolkenstein. 18774
Auf. Blatt 198 des Handelsregisters, die Firma F. W. Strobel, Aktien⸗ gesellschaft in Grießbach, Ortsteil Wilischthal, betr, ist am 18. Mai 1930 eingetragen worden:
Herr Magnus Georg Schinkel ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
Die Prokurg des Herrn Friedrich Moritz Weise ist erloschen.
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fit Karl Austmann in . ö
rtsteil Wilischthal, und dem uf⸗ mann Kurt Walter Uhlemann in Flöha.
Jeder von ihnen 1 berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten.
Amtsgericht Wolkenstein.
, 18775
In das — 9 Abteilung B, wurde heute unter Nr. 956 eingetragen die Firma Auto ⸗Egalisator Gesellschaft mit beschränkter 23 in Wuppertal⸗ Barmen, laut Gesellschaftsvertrag vom 5. März 1930. Gegenstand des 3 nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Auto⸗Egalisatoren und sonstigen Autoteilen. Stammkapital A 6000 Reichsmark. Geschäftsführer: Otto Schulz, Ingenieur in Minden,
Ostar MittelstenSchee, Ingenieur in, Darnen. Johann Wilzeim Vessel, Fabrikant in Remscheid. Die Gesell- haft hat einen oder mehrere Geschäfts ührer. Jeder der Geschäftsführer ist 74 allein zur Vertretung der . sellschaft ermächtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschs t erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die de nig fler ar Mette sten Scher und Johann Wilhelm Wessel — die Rechte aus dem Gebrauchsmuster der Patentanmeldung „Stoß⸗ dämpfer für mit Blattfedern aus- gestatteten Waren“, deren Gesamtwert auf 7000 Reichsmark festgesetzt ist und wovon je 3500 Reichsmark auf die Stammeinlage der beiden genannten —— 23 * angerechnet werden, in die Gesellschaft ein. .
Bee ch Barmen, den 5. Mai 1930.
Amtsgericht.
Wupper tal-Harmen. 18531 *r Handelsregister wurde einge⸗
tragen: Am 6. Mai 1930:
A 10090 bei der Firma A. Brenn⸗ scheidt in Wuppertal⸗Barmen: Die Prokura des Hermann Evertsberg ist erloschen.
A 2925 bei der Firma Friedrich Müller in Wuppertal⸗Barmen: Die Firma ist erloschen. ;
A 3265 bei der Firma Rhein.⸗Westf. Solzhandel L. Strecker Kom. Ges. in Wuppertal⸗Barmen: Der Kaufmann Ludwig Strecker ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der 6 mann August Rosenthal, Barmen, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Ein Komman⸗ ditist ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und ein anderer Kommanditist dafür eingetreten. Die Prokura des August Rosenthal ist erloschen.
A 4151 bei der Firma Bergerhoff X Cie., KListenfabrik in Wuppertal⸗ Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Ehefrau Kaufmann Can? Bergerhoff, Bertha geb. Strecker, Barmen, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
A 4193 bei der Firma Mareus Fleischmaun (¶ 3Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Marcus Fleischmann eingetragenen Hauptniederlassung in Wuppertal⸗ Barmen: Der kaufmännischen Ange⸗ stellten Maria Hausmann ist für die Zweigniederlassung Einzelprokura erteilt.
A 14204 bei der Firma Andrés Ahl⸗ burg, Hotel Stadt Wuppertal in Wuppertal⸗Barmen: Die Firma ist ge⸗ ändert in: André Ahlburg Wupper⸗ taler Hof.
B 394 bei der Firma Pharmwerk Aktiengesellschaft in Wuppertal⸗ Barmen: Dem Kaufmann Adalbert Schütte, Barmen, ist in der Weise Pro⸗ kura erteilt, daß er berechtigt sein soll, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
B 403 bei der Firma Sayntalwerk G. m. b. H. Zweigniederlassung Wuppertal⸗Barmen, Sitz der Haupt⸗ niederlassung: Sayn bei Coblenz: Fritz Beeckmann 1 als Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausgeschieden.
B 768 bei der Firma Düsseldorfer⸗ Treuhand⸗Gesellschaft Altenburg Tewes Aktiengesellschaft Filiale Wuppertal ⸗ Barmen (Hauptnieder⸗ laffung Düsseldorf): Der Ingenieur Heinrich Wintgens ift als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden.
Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.
Ziegenhain, Bx. E assel. [18532 Nr. 8 des . ters Ziegenhain. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma H. Immel in Frielendorf einge⸗ tragen; Die Hel f ist aufgeloöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Margarethe Klar, geborene Immel ist alleinige Inhaberin der Firma. Ziegenhain, den 13. Mai 1930. Amtsgericht.
zittau. - In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
1. am 6. *. 19830 auf Blatt 177, betr. die Firma Sächsische Bank zu Dresden Filiale Zittau in Zittau: Der Bize⸗ direktor Gustav Wannschaff ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Dem Bankbeamten Johannes Wilhelm Nau⸗ mann in Dresden ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Gesell⸗ . nur gemeinfam mit einem Vor⸗ tandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten darf.
2. am 8. 5. 1930 auf Blatt 1291, betr. ie Firma Reinhold Steudtner in Olbersdorf: Die Firma ist erloschen.
3. am 12. 5. 1930 auf Blatt 1776, betr. die Firma Paul Schönfelder K Co. in Zittau: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Rittergutsbesitzer alther
rrendler in Oberstrahwalde ist zum Liquidator bestellt worden.
Am 16. Mai 1930:
4. auf Blatt 1139, betr. die Firma Dresdner Bank Filiale ittan in ö 26 Dem Bankbeamten Otto Erich
urt Scholze in Zittau ist Prokura der⸗ gestalt erteilt, daß er die hiesige eig⸗ niederlassung nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem
Ge⸗ sind die 85 2 und 8 des Gesellschafts⸗
18776) 6
5. auf Blatt 1836, betr. die Firma Be⸗ zickssiedelungsgesellschaft Zitkau⸗ Land, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zittau: schafterverfammlung vom 9. Mai 1930
vertrags abgeändert worden.
Just & Co. in Zittau: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten a) Georg Al- bert Brylka in Zittau, P) Alfred Willy Kloos in Reichenberg, Tschechoslowakei. Amtsgericht Zittau, den 17. Mai 1930.
18633
Twichanu, Sachsen. eute auf
In das Handelsregister ist Blatt 1780, betr. die Firma Plan Zeitung Karl Böhm in Planitz einge⸗ tragen worden: In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Zeitungsverleger und 4 — Johannes Karl Böhm und der Zeitungsverleger und Buch⸗ drucker Karl Albrecht Böhm, beide in Planitz. Die Gesellschaft ist am 28. Fe⸗ bruar 1939 errichtet worden. ; Amtsgericht Zwickau, den 16. Mai 1930.
TDwieckau, Sachsen. . In das Handelsregister ist heute au Blatt 1508, betr. die Firma C. Strödicke in Zwickau, eingetragen worden: Christian Friedri trödicke ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Bertha Hermine verw. Strödicke geb. Buschmann in Zwickau ist Inhaberin. ꝛ Amtsgericht Zwickau, den 17. Mai 1930.
4. Genossenschafts⸗ register.
Rambe rg. ; ; 18778
Genossenschaftsregistereintrag.
Darlehenskassenverein für Ehrl und
Burglesau, eingetragene Genossenschgft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Ehrl: Firma geändert in: Darlehens⸗ kassen verein 1 Ehrl u. Burglesau, ein⸗ etragene D, nm, mit unbe⸗ e n, Haftpflicht. Die Mitglieder⸗ bersgmmlung vom A. April 1830 hat Aeserung und Neufassung des Statuts beschlossen. 3 — des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmitgliedern; 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4. Maschinen. Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu be⸗ chef fen und zur Benützung zu über⸗ assen.
amberg, den 19. Mai 1930.
Amtsgericht — Registergericht.
KBerlin. ; 18779
In unser Genos . ister ist heute unter Nr. 1864 die . Statut vom 17. März 1930 und geändert am 6. Mai 19386 errichtete „Zukunft“ Bausparkasse e. G. m. b. S einge⸗ tragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Förderung der Wohnungswirtschaft, insbesondere der Eigenheimbewegung, durch: 1. Annahme von Spareinlagen der Mitglieder, 2. Ge⸗ währung von zinslosen und unkünd⸗ baren BVarlehen an Mitglieder a) zum Erwerb von unbebauten und bebauten Grundstücken und zum Bau oder Umbau von Gebäuden, insbesondere Ein⸗ oder Zweifamilienhäusern, b) zur Entschul⸗ dung des Grundbesitzes, 3. Ankauf von Siedlungsgelände zur Schaffung von Eigenheimen und sonstigem gesunden Wohnraum. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 16. Mai 1930.
KRerlin. 18780
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1863 die durch Statut vom 28. April 1930 und geändert am 9. Mai 1930 errichtete Reichskredit⸗ genossenschaft für das gastronomische ewerbe e. G. m. b. H. einge⸗ tragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Vermittlung lang⸗ ki ge Hypothekarkredite, die Aus⸗ leihung kurzfristiger Betriebskredite so⸗ wie die Distontierung von Wechseln für diejenigen Mitglieder der Genossenschaft, die das gastronomische Gewerbe be⸗ treiben bzw. selbst Kreditgenossenschaften für das . Gewerbe sind. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 16. Mai 1930.
n, n. 118781]
In das ee, ,, ist am 13. Mai 1939 unter Nr. 36 bei der Ge⸗ nossenschaft Wanheimerorter Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
ränkter Haftpflicht, in Duisburg⸗ Wanheimerort folgendes eingetragen worden:
Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. März 1930 ist das Statut geändert: demgemäß ist Gegen⸗ stand des Unternehmens nunmehr die Herstellung von Kleinwohnungen für die minderbemittelten Mitglieder.
Amtsgericht Duisburg.
Duisburg. 18782 In das Genossenschaftsregister ist am
Durch BVeschluß der Gesell- ge
6. auf Blatt 1725, betr. die Firma f
lanitzer
J. Gre n ef Heinrichsau, eingetragene
nossenschaft Spar⸗ und Bauverein, ein- etragene 6 aft mit beschrãnkter ftpflicht, in Duisburg folgendes ein⸗ tragen worden: Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. April 1939 ist das Statut geändert; demgemäß ist Gegen⸗ tand des Unternehmens nunmehr die Herstellung von Kleinwohnungen für die minderbemittelten Mitglieder. Amtsgericht Duisburg.
E-sen, Ruhr. 118785 In das Genossenschafts register ist am 17. Mai 1930 zu Nr. 191, betr. die Ge⸗ nossenschaft Gemeinnützige Baugesell⸗ . Karnap, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter ö. icht, Karnap, eingetragen; Dur chluß der Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1929 ist die 86 geãndert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Herstellung von Wohnungen für die minderbemittelten Mitglieder. Amtsgericht Essen.
Gr litꝝ. ; 18784 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 149 die „Wirtschafts⸗
enossenschaft mit beschränkter ft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Leopoldshain, Kr. Görlitz, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ 2 Mitglieder mit Elektrizität und sser sowie Ein⸗ und Verkauf aller im Betriebe der Siedlerstellen benötigten Produkte. Das Statut ist am 5. April 1939 festgestellt. Amtsgericht Görlitz, den 15. Mai 1930.
Hagen, Weęstt, I8 86
In unser Genossenschaftsregister ist am 19. 5. 1930 unter Nr. 193 die Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft der freien Gewerkschafter eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen eingetragen. Statut vom 14. 5. 1930. Gegenstand: 1. Bau, Er⸗ werb und Verwaltung von , gur Wohnungsnutzung für die Genossen, Annahme von Spareinlagen der Ge⸗ nossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen in eigens erbauten oder ane . Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Das Amtsgericht in Hagen.
k 1836)
Hamburg. gelle nossen⸗
Eintragungen in schaftsregister. 17. Mai 1930.
„Gemeinnützige Baugenossenschaft für Altwohnungs⸗Inhaber“, * tragene Genossenschaft mit e⸗ schränkter Haftpflicht. In der Ge⸗ neralversammlung vom 30. April 1930 t die Aenderung und Neufassung des
tatuts beschlossen und u. a. bestimmt worden: ie Firma lautet: genossenschaft für Altwohnungs⸗ inhaber eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: a) die Er⸗ werbung von Grundstücken zwecks Be⸗ bauung, Betreuung und Vermietung von , , . bzw. Kleinwohn⸗ häusern zur Wohnungsnutzung für die Genossen und der Bau von Kleinwohn⸗ häusern zum 1 ausschließlich an die Genossen unter Ausschaltung aller spekulgtiven Möglichkeiten. b) die An⸗ Annahme von Sparanlagen der Ge⸗ nossen zur Verwendung innerhalb der Genossenschaft.
19. Mai 1930.
Deutsche Volks⸗ und Arbeits⸗Ge⸗ meinschaft „Devag“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Hamburg. Statut vom 4. April 1930. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Vermittlung von Unterkunft und Arbeit, die Schaf⸗ fung von Kleinsiedlungen und Bauern⸗ stellen, die Errichtung von Wohn⸗ häusern, der Ankauf bzw. die Errich⸗ tung von Industrieunternehmungen, 2. der Austausch von Produkten der eigenen landwirtschaftlichen und indu⸗ striellen Arbeit der Genossen, 3. die Seßhaftmachung der Genossen auf eigenem Grund und Boden, 4. die An⸗ . von Spareinlagen zur Berwen⸗ dung im Betriebe der Genossenschaft.
Gemeinnützige 4 „Horn“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 15. April 1930 ist die 3 des § 1 des Statuts (Firma) beschlossen worden. Die Firma lautet jetzt: Baugenossen⸗ schaft „Sorn“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.
Amtsgericht in Hamburg.
das
Hattingen, Ruhr. 18787 Bekanntmachung. In das hiesige Geno 3 ist unter Nr. 33 am 209. Mai 1930 bel der Baugenossenschaft Wiederaufbau Winz⸗ Baak, eingetragene ern,, mit beschränkter Haftpflicht in Baak, ein⸗ getragen: Die Haftsumme ist. auf 300 RM erhöht. Amtsgericht Hattingen.
Hermsdorf, Kynast. 18788 In der Genossenschaftssache Gemein⸗
Bau ⸗ O
Petersdorf i. It. ist heut getz aan 6 ᷣ e folgen n. Spalte 6: Die Geschäftgante.. summe, . der . und der ufsichtsratsmitglie;n * . x * * der palte 9: ⁊ I
versammlung vom — . sich Blatt 212. d Sermsdorf (Kynast), 19
Amtsgericht.
Mei 8
Iserlohn.
In unser Genossens . bei der unter Nr. Gal
der Generahd vom 35 19 19839 ist h. aufgelöst. Zu Liquidalnn bestellt . alter Josef 2 n Bote Paul Klein, beide in erg Iserlohn, Mai 1930. Das Amtsgericht.
H . ; In unser nossenschaftzreg n heute unter Nr. 10 die der n unter der Firma Deutsche alu — gemeinnützige ein i Genossenschaft mit beschränln pflicht, Krefeld, eingetragen vn Das Statut ist. am 8. Mai gestellt. Gegenstand des Untem ist die Gewährung zinsloser du um Bau, Umbau und Kauf bon y. und Geschäftshäusern un Ablösung von Zinshypothelen. Krefeld, den 9. Mai 1930. Amtsgericht.
.
Minden, Westf. M In das Genossenschafts vegiser zh ist am 13. Mai 1930 bei der Gm nützigen Siedlungsgenossens Reichsbundes der N Kriegsteilnehmer und Krighn bliebenen, eingetragene. Genn mit beschränkter Haftpflicht in n e,. eingetragen: i k— aft ist durch R der Generalversammlung von bruar 1929 2 Amtsgericht Minden.
Vaugar. (d. Mn In unser Genossenschaftsress heute unter Nr. 107 die M verwertungsenossenschaft ¶ Dauben tragene Genossenschaft m 3 n. Haftpflicht in ten eingetragen worden. Die Sah vom 28. Dezember 1929. Gehn des Unternehmens ist die gem Milchverwertung. Die Einith Liste der Genossen ist in den Mn stunden des Gerichts jedem n 11 M
Amtsgericht Naugard, 29. Neustadt, Schwaramald i Zum Genossenschaftsregister zn 3. 3 bei der Firma „Landn. Mn und Absatzverein Löffingen einen Genossenschaft mit beschränket ch. in Löffingen“ und O4 J er Absatzgenossenschaft Löffingen getragene , . nh schränkter Haftpflicht in ng wurde die durch die einstimmm! schlüsse der Generalversammlunn beiden Genossenschaften vom 1 1930 zustande gekommene Verschn der beiden Genossenschaften einem Der Landw. Bezugs- und Ahhh Löffingen e. G. m. b. H. in n * die übernehmende Genisa ie Bäuerliche Bezugs⸗ md genossenschaft Löffingen e. 6. n 4 , . ilt 2 *. Firma ist erloschen. 4 12. Mai 1930. Gi e Amen
n, . . enosfen regi . Durch . der nnn lung vom 26. April 1930 ist bau⸗Genossenschaft mit bn den n Köste rsweg in Linn aufgelöst. . Keel ndorf, 16. Mai 1930, Amtsgericht. Stadthagen, ö , de fn fiefigen Genusen register unter lfd. Nr. M einen ; . . urg i pe, einge ragene * 3 mit ö de h fich . hagen ist am 8. Mai 1
der General = ist ril 7 n. . . Ide e ha
isllcii. Dtrelen gere, , ö. ö . eri 3. ü Verlaa der del gag in. M 2 , ne r. . sihelmftraße se.
anderen Prokuristen vertreten darf.
15. Mai 1930 unter Nr. 71 bei der Ge⸗
nützige Baugenossenschaft von 1914 in
Hierzu eine Beilage
Firma. Bäuerliche Besinn.
m Deutschen Reichsanzei zugleich 3
r. 19.
— —
3 des Unternehmen ist die
wöerwertung auf gemeins iche
Das
Genossenschafts⸗
regifter.
an (d *
en cha eitum eingetragen.
und
n ⸗ * Amtsgeri
* Westerland.
lisus) ein⸗ be⸗
r schiossen.
ggericht Weyhers, 18. Mai 1980.
. lis gs)
arg. Mai 19360 wurde in das Ge⸗ 2
ö ö n ;
e em elfen n, beschränkter Sa r
Musterregister.
ausländischen Muster werden
unier Leipzig veröffentlicht.) sden.
den:
:
10 0086. Firma Schrift engesellschaft vorm.
er in
vormittags 16 Uhr 20 Minuten.
10 009. Firma Anton Reiche engesellschaft in Dresden, ein t, versiegelt, angeblich enthaltend Delorationen von Dosen, b) 42 Muster Formen, zu a) Muster für Flächen⸗ gnisse, zu b) Muster für plastische ugnisse, Fabriknummern 14159 bis 6, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet J. April 1930, vormittags 10 Uhr
Minuten.
I0 019. Firma Dresdner Kunst⸗ erbe Söhme & Hennen, Ge⸗ chaft mit beschränkter Haftung
pres den, ein Umschlag, offen, eni⸗
nd 49 Abbildungen von kunstge⸗
hlichen Gegenständen aus Metall, Holz Glas sowse Beleuchtungskörpern aus ze, Posamenten, Metall, Holz und Muster für plastische , n 8
Pögt, Jois, 6b, 54 iz,
10011.
9 1 5317, .
nummern 7653, 7574 bis I620, 621, 7604, 7571, 361, S420, S427, 532i, S424, 5378, 5432 S400, sls, S411, Schutzfrist drei e, angemeldet am 8. April 1536, vor⸗= gs 8 Uhr 30 Minuten. FJirma Welt⸗WK ach s⸗Werk
75661, 702, lob, 403, 520, S304, 5437,
ert Günther Söhne in 2 den
Palet, versiegelt, angebli
Jahre, angemelbet am 26 an ö * ine am 26. März 1930,
ten Attiengese heller a ,. ö é enthaltend 43 Zeichnungen von
j
. 2s /i, 266/13, 2 216553, 226/31,
5 0
1
hraun: ein Dres ; en üg tend ein Rahe ul in Puchform,
nseisenform, (i e, Geschafts nummern 11, 16,
. 1930, nachm tags 12 Uhr
ij
len shes gel, rs zw ei
1
a e, f 1 isse, Fiu,, chutzfrist
092. Firma Deutsche Werk⸗
in Rã ein J ĩ nden, geschirrs ofa, schrank
hr
einem
en, 3
i elltische, zw hie ibenenß grzeugnisse,
zieh⸗
—
Kaufmann Samuel
ein Paket,
ni in Blechpackung, ein Nählasten
Muster für plastische
hafrist brei Jahr angenieldei
Firma Hartwig & Bogel
is?] das Musterregister ist eingetragen
uß⸗ . resden, ein Umschlag, hlossen, angeblich enthaltend einen g eines künstlerischen Alphabetes e Grotesk“, Muster für Flächen⸗ gnisse, Fabriknummer 132, Schutz⸗ drei Jahre, angemeldet am 2. April
9 Ihr 15 Mi
e ö 3
Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage
Berlin, Freitag, den 23. Mai
Paket, offen, enthaltend einen zerlegbaren j der Konkurs eröf ist bi ü i ; ffnet. Konkursverwalter meldefrist bis 14. ĩ ; e r, gn 8 , , — * w . = a , n, * 23 — n di, zu, Ziegen. Offener Arrest mit Anzelge⸗ termin am 25. 18 1930, — , 5 Fabrik pflicht bis zum 15. Juni 1530. ain e⸗ 10 Uhr. rr r , mit en ne; s 2 . ö 6 chutzfrist drei frist bis zum 20. Juni 19309. Erste Glau⸗ bis zum 14. Juni 1930.
debe 5 3 ** April 1930, bigerversammlung und Prüfungstermin Burg Stargard, den 21. Mai 18930.
— 1 34 . 3 3 1 ee, 11 Uhr, Meckl. Strel. Amtsgericht.
Osttar Alexander Struve in Tresden, im or. 3m .
* Umschlag, verschlossen, angeblich ent⸗ Berleburg, den 19. Mai 1930.
2 einen beschrifteten Porzellandeckel Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
r QNineralwasserf aschen, Muster für 2 r n n.
plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 16, Berlin. 19314
Ueber das Vermögen des pan
Herbert Klein, Inhabers der Firma Moritz Klein, Berlin G. 2, Neue he n, traße 37, Knabenkleiderfabrit, ist am 20. 5. 1930, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin Mitte das Konkursverfahren nach Ablehnung des Vergleichs antrages er⸗ öffnet. G64 N. 62. 360) Verwalter: Dr. Grünwald, Berlin ⸗ Charlottenburg, Giesebrechtstr. I7. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 5. Juli 1930. Erste Gläubigerversammlung 20. Juni 10630. 111 Ühr. Prüfungstermin am 23. Juli 1930, 11, Uhr, im Gerichts⸗ ebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock immer Nr. 102/1094, Hauptg. A, am Guerg. 9. Offener Arrest mit Lac geñ j bis 18. Juni 1930. Geschãäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
KEerlin. 19315
Ueber den Nachlaß des am] 6. April 1030 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Turmstr. 43, wohr haft gewesenen Kauf⸗ manns Kurt Jagusch ist am 21. Mai 1936, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. — 152 N 105. 30 — Verwalter: Kauf⸗ mann Dr. Grünwald, Charlottenburg, Giesebrechtstraße 17. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 12. Juli 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung; 18. Juni 1930, 1 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 15. August 1930, 1025, Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13ñ 14d, III. Gtod, Zimmer 147, Hauptgang A, zwischen Quergang 6 und 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 162.
Dahme, Marl. 19319 Kontur sverf ahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Podoll in Tahme (Narh, Jüterboger Straße 60, wird heute, am 26. Mai 1930, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Kleemann in Dahme (Mark) wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juni 1930 bei dem Gericht anzumelben. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 21. Jun! 1930, 109 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juni 1930 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Dahme (Marh.
Dortmund. 19320 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Fuchs in Dortmund, Alte Rad⸗ straße 17, ist unter Einstellung des Vergleichs verfahrens heute am 19.5. 1930, 9 Uhr 45 Minuten, das Konkurzgz⸗ verfahren — * Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Arthur Rosenberg in Dortmund, Kaiserstraße 69. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 1930. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juni 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juni 1930, 9r½ Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Zimmer 78. Allgemeiner
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet ani X. April Kid —w
nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. th ? h
Amtsgericht Dresden, Abt. IU, den 20. Mai 1930.
Essen- Werden. (18798 M.R. 146. Firma W. Döllken C Co. Gesellschaft mit beschränfter Haftung, Essen⸗Werden. Bezüglich der Muster Nummern 6ö3 K blattstiber alt, Hö R kirchengold m. Schiefer, 4029 R Ausfüh- rung 22, 4040 R Ausführung 23, 4065 R Ausführung 30, 4090 R alfgold rot mit ohle rot, 4092 R gold m. blau, 4697 R lber m. orange, 3620 (jetzt 3448) roh, ist die Verlängerung der utzfrist am 12. Mai 1930, vorm. 9 Uhr 45 Minuten, auf weitere sieben Jahre angemesdet Essen⸗Werden, den 12. Mai 15936. Amtsgericht.
Forst, Lausitz. (18799 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1185. Firma Kurt Rosenthal in
Forst, angemeldet am 8. Mal Ig36, vorm.
U Uhr, ein verschlossenes Paket mit
22 Mustern für . abrikate, Fabrkk⸗
nummern Favorit Dessin 1— 3, Dessin
, e, def, . — 64, Flãächenerzeugnisse, utz⸗
fin er gf . . .
r. h ene ndelsgesellschaft
Theodor Gieschke in dar angemeldet am
19. Mai 1930, vorm. 106 20 Ühr, ein ver⸗
9. enes Paket mit g Hustern für Tuch⸗
abrikate, Fabriknummern 11951 5. 1201
bis g. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr. Nr. 1187 — 38. Firma che lfeld
in Hor st⸗ angemeldet am 10. Mal 1930,
mitlags 12.45 Uhr, zwei verschlossene
ger und Preußischen Staatsanzeiger entralhandelsregister für das Deutsche Reich
1igs9
der Firma C. A. Müller Sohn, Leinen⸗ und Baumwollweberei in Walddorf, wird heute, am 20. Mai 1930 vormittags IM Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Lonkuraverwalter Herr Nechtskonsulen Alwin Israel in Neugersdorf. Anmelde- frist bis zum 23. Juni 1930. Wahltermin am 16. Juni 1930, vormittags g Uhr. i am 30. Juni 1930, vor⸗ mittags d Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Juni 1930. Amtsgericht Ebersbach / Sa.,
den 20. Mai 1930.
Einbeck. 19325 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Jordan in Einbeck, alleinigen In⸗ habers der Firma J. Jordan in Einbeck, wird heute, am 20. Mai 1930, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffent. Der Rechtsanwalt Helmsen in Einbeck wird zum Konkursverwalter ernannt. 1. Of⸗ sfener Afrest mit Anzeigepflicht 15. Juni 1930, 2. Anmeldefrist 20. Juni 1930, 3. Gläubigerversammlung 16. Juni 1930, vorm. 10 Uhr, 4. Prüfungstermin T. Juli 1930, vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Einbeck.
Eisenach 19326
Ueber das Vermögen der Frau * verw. Gärtner, geb. Kelling, in Eisenach, Marienstraße 48, wird heute, am 19. Mai 1930, nachmittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Walter in Eisenach wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Termin zur An⸗ meldung von Forderungen und Forde⸗ rungen, für die abgesonderte Befriedigung verlangt wird, bis 5. Juni 1930. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 17. Juni 1930, vorm. 11 Uhr, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 52. Offener Arrest ist an⸗ geordnet. Eisenach, den 19. Mai 1930.
Thür. Amtsgericht. Abt. I.
EiIper feld. 19327
Ueber das Vermögen des Nachlasses der Eheleute Kaufmann Hubert Clerck und Anna geb. Pickard aus Cronenberg, der erstere gestorben am 9. Juli 1925, die letztere am 19. Mai 1892, ist am 16. Mai 1930, nachmittags 18 Uhr, das
i mit 35 Mustern sür Tuchfabrikate, abriknummern Artikel 4120 —– 22, 4039 bis 32, 3040 - 43. 4180 - 84, Flora 1 - 6, Maria 1-7, Renate 1 Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre.
Amtsgericht Forst (Lausitz ), I0. Mai 1930.
Ostritꝛꝝ. 18801] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 9. * Louis Meyer, Zollassistent in Trattlau, ein Muster eine Sportausrüstung, bestehend 8 3 Teilen, Pullover, Mütze und Hal, bezeichnet , Rarke Sgweiblaugori', bemustert Ring wir bla ind weiß Aawechselnden Feldern in Visrselkreisgrößs. Geschäftsnummer 1, Fl ig lenerzeugn Schutzfrist drei Jahre, an meldet am I Mai 1930, vor iihags
& Mai M930.
Prüfungstermin am 23. Juni 1930, 10*,½ Uhr, daselbst. Amtsgericht Dortmund.
Rernstadt, Schles. 19316 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlgß des am 21. Januar 1930 verstorbenen , , . Paul Schlinsog aus ah, eis Oels, wird heute, am 17. Mai 1930, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Jeder in Bernstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗
orderungen sind bis zum 12. Juni 1930 ei R Gericht anzumelden. Es wird zur WMchlußfassung über die Beibehaltung B ernannten oder die Wahl eines anderen Frwalters sowie über die Bestellung eises Gläubigerausschusses - und eintre⸗ tesiden falls über die in S Iö2 der Konkurs⸗ wdnu h bezeichz Gegenstände und ur fung Ter angemeldeten Forde⸗
ngen gef Freitag, den 20. Juni 1930, 10 , vor dem unterzeichneten Gericht, Fisimer 12, Termin anberaumt. Allen 'Bersonen, welche eine zur Konkursmasse
ehörige Sache in Besitz haben oder zur
onkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Paul Schlinsog zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Juni 1930 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Bernstadt.
Dortmund. 19321 Ueber das Vermögen des Ingenieurs Heinrich Winkler in Dortmund, Westfalen⸗ damm 279, Alleininhabers der eingetra⸗ gegen Firma „Allgemeine Elektro⸗In⸗ dustrie Heinrich Winkler“ in Dortmund, Adlerstraße 1820, ist heute, am 19. Mai 1930, 10 Uhr 20 Minuten, das Konkursg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts gnwalt Dr. jur. Leopold a. mann in Dortmund, Ostenhellweg 46/48. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juni 1930. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1930 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1930, 121, Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Dortmund, Zimmer 78. Allge⸗ meiner ,, n, am 18. Juni 1930, IM Uhr, daselbst.
Amtsgericht Dortmund.
Amtsgericht fritz
7. 4
Duisburg. 19322 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Jul. Wilhelmi und deren Inhaber, den Kauf⸗ mann Josef Theissen in Duisburg, Alter Markt 29 wird heute, am 20. Mai 1930, 101. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bankdirektor a. D. Emil Hornholtz, Duisburg, Fuldastraße 32, wird zum Kon⸗ kursverwalter, ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. Juli 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. Juni 1930, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Jul 1950, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 85 (Erdgeschoßj. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ verwalter bis zum 15. Juni 1930.
Amtsgericht in Duisburg.
* 19311 Konkursverfahren.
ber das Vermögen der a Büchmöbelfabriken m. b. H., Finkenwalde, ist ak 20. Mai 1930, 16 Uhr, der Konkurs eröfflet. Der Bücherrevisor Rudolf Alt⸗ mann in Stettin, Birkenallee 36, wird zum Konkuperwasser ernannt. Erste Gläu⸗ bigerversenm ning am 3. Juni 1930, 11 Uhr. Ullgemeiner Prüfungstermin am 24. Jun 1g50, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 1930.
Das Amtsgericht in Altdamm.
Altona, Elbe. 19312
e , s Vermögen der Gesellschaft m. b. Haftung Landlob Separator, Altona, Bahrenfelder Chaussee 139, Fabrikation von dn, mn Geschäfts führer
j derungen sind bis zum 14. Juni 1930 bei n, , , ericht anzumelden. Erste Cläubiger⸗
i 19. Mai ; ü
6 . ĩ . . versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ Beeck, Friedrich ⸗Ebert⸗Siraße zS9, wird verfahren eröffnet. Verwalter: kaus⸗ termin am 23. Juni 1930, 2 Uhr. Alle, heute, am 17. Mai 1930, vorm. 115 Uhr, nin nscher Sachwerftändiger und bexidigter die ams zur Konkursmasse gehörige Sache das Konkursverfahren eröffnet. Konfurs— n Hern, behhngret in Besig haben oder zur Konkursmasse verwalter: e e nem Walther Beheben ge ., Ossener Lrrest mil etwas chulden, Lürsen an die Erben nichts Messing in Duisburg Meiderich. Gläu⸗ Rare ficht bis 1. Juni 1hö0 eins mehr leisten und haben von dem Heiße der bigerversammlung, zur Beschtußfassung schllehsich!“ Krste Giäublgerversammlung Sachen und van Forderungen, für dis sie ober Wahl, eines anderen Reridalters den J3. Jun! 1530, vormittags 11 Uh. , e, , ki g e., , . 6 er⸗
t bis 30. Juni inschließ ⸗ dem ü — ausschusses und evtl. über die im er Anmelde frist bis 30. Juni 1026 ein schließ. 3h Anzeige zu machen. Konkursordnung bezeichneten Gegen-
lich. Allgemeiner Prüfungstermin den ü 11930 ĩ ĩ 29. Juli i930, vormittags 11 Uhr. — Bütow, k 53 n ern, stände und allgemeiner Prüfungstermin
7a N. 35/30 a. ⸗ Altona, den 19. Mai 1930. Amtsgericht, Konkursgericht.
KRBiütom, Bz. Köslin. 19317 lieber zen Jachiaß des am 18. Mh 1930 verstrobenen, zuletzt in Versin wohn⸗ haft gewesenen Landwirts Karl Pfeiffer ist am 19. Mai 1930, 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Nachlaßpfleger, der Gemeindevorsteher Wilhelm Schwarz in Versin die Ueberschuldung des Nach⸗ lasses nachgewiesen hat. Der Justizober⸗ sekretär a. D. Rennhack in Bütow ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor⸗
Duisburg-stuhrort. 19323 Ueber das Vermögen des Friseurs und Kaufmanns Peter Erwig aus Duisburg⸗
Burg Stargard. n . ⸗
Konkursverfahren. zeigepflicht bis zum 7. Juni 1930. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrorkt. Ernst Lüdke in Burg Stargard ist am e n m ,.
21. Mai 1930, vormittags 10 Ühr, Konkurs Phersbach, Sachsen. en eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Ueber das Vermögen bez Kau * — Schünemann in Burg Stargard. An- Heinrich Paul Müller, e e, g g. ers
KRBerleb . . 19318 Ueber das Vermögen der Firma Eduard Florin, Holzwarengeschäft zu Berleburg Inhaber: Fabrikant Eduard Florin da⸗
aft in Dresden, ein
selbst) ist heute, 7 Uhr 10 Min. nachmittags,
tag, den 17. im Sitzungssaal des Amtsgerichts an⸗ beraumt.
Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Sie⸗ bern in E(lberfeld, Königstraße. Anmel dung der Forderungen bis zum 20. Juni 1930 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1930, vormittags 1016, Uhr, allgemeiner Prüsungstermin am IO. Juli 1930, vor⸗ mittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juni 1930. Amtsgericht, Abt. 13, Elberfeld. Flensburg.
19328 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Theodor Jörgensen in Flensburg, Stuhrsallee 5, wird heute, am 16. Mai 1930, 10,29 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Johannes Großkreutz in Flensburg, Frie⸗ sische Straße 29. Konkurs forderungen sind bis zum 18. Juni 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. Juni 1930, 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1930, 1016, Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juni 1930. Geschäftsnummer 7 N 365 / 30. Das Amtsgericht, Abt. 7, Flensburg.
Flensburg. 19329 Konkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Sattler⸗ meisters W. F. Joost in Flensburg, Neu⸗ markt 9g, wird heute, am 17. Mai 1930, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Johannes Großkreutz in Flensburg, Friesische Str. 29. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juni 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juni 1930, 1049 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni 1950, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juni 1930. — Geschaftsnummer: 7 N 31 / 30. Das Amtsgericht, Abt. 7, Flensburg.
Forchheim. 19830 Das Amtsgericht Forchheim hat am 20. Mai 19365, vorm. 11 Uhr, über das Vermögen des Schnittwarenhändlers Simon Stern in Forchheim, Bamberger Straße 12, den Konkurs n Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Au el Dr. Rieß in Forchheim. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 7. Juni 1930. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis J. Juni 19309. Termin
am 17. Juni 1950, vormittags 11 Uhr, vor zur evtl. Wahl eines anderen Verwalters, dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19. eines Gläubigerausschusses und Beschlu 19318) Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ fassung nach zz 152 ff. K .O.
sowie gemeiner ö ist auf Diens⸗
uni 1930, vormittags 9 Uhr,
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
——