1930 / 120 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 24. Mai 1930. S. 2.

: . ö url zorin die Reichsregierung aufgefordert 5 ein l ĩ . . ö de ondern da zarteiliche Entschließung, worin die ? 9 1 ; B etwa n sich hierbei nicht um eine gane gr mne , sideltzi E f, daß 21 ch Dänen nit? den Ländern und den kirchlichen Be— mnprusse n Be esser! ** P * ö . * wirr 2 9a ö 3 1 55 nn die Zunahme einmal von der Verne! früher in das-. hörden baldmöglichst einen Gesetzentwurf vorzulegen, der eine onfilm my!

2 12 tri mehr Leute als ö 5 : . eri unterlien Mun dann auch davon herrührt, daß se der Krebs aufzutreten einheitliche Regelung der chul ferien im nterliegt an

zom Alf 2 ; ? yrzugsweij . * ; in Entschlienß ü es cht . G jenige Ali gelangen, in Irm 4 Bächen Ter Reichsgebiet vorfieht. Ferner wurde eine Entschließung des nicht aber

fle erdie ne iese Zahlen do 1 8. 6. 2 , Rein srenierun sucht wi . —— 1 3 des Krebses im Sinne einer Zentrums angenommen, r. * , , 3 6 n en, zent binein sehr wenig geschehen dei der Verteilung des im Reichs haushalt für 1830 zur R Jun aal raf *. 5 die letzte Zeit hinein sehr wenig geschehe , . 4 , 4 ae,, ne , de, n,. 3 R 8⸗ e f rn ern, ich darin eg bie Arbeiten des seit 30 Jahren der Theaterkultur eingefte len 1 33 3 .

liegt ho . . 1 d Be⸗ ark f die besondere Notlage der r 3 2.

. nütfchen Ze s zur Erforschung un e mark auf di es ͤ ö. . a 8 beftehe nden deutschen Zentralkomitees zur lson af die Er⸗ * Rin *si l Ter Ausschuß stimmte einer wei⸗ le M ae. ** s ese e ie Er⸗ Osten Rücksicht zu nehmen. Ter Auslchu nmte e ] isstelle Ven j er Krebskrankheit sich im wesentlichen auf 6 8 we, ha , je Reichs regier ö dem auch 6. . erstregt haben. Seil ner gange dihe leren Entschliefang des Zentrums zu, die die ,, . = en en der Regierungs vorlage 18 ; g ren hat aber die Behandlung der Krebsges hwülste, ins sucht, im Benehmen mit den Lande in die . 7 * n * 3 . . K un * rch bie Anwendung der Köntgenstrahlen ünd Radium wachsende Herabsetzu ng un . Reichsinnenministeriums erledigt, und der Ae Hals 1 ö te erzielt daß die Bekämpfung dieser der Weltanschauungen mit stärkster Aufmerksamkeit zu te gt, Ausschuj

*

; ; . , artihritte erz 1 3 ; 22 j. Taaes 1 froh len lo Große. Fort schrz ee grisrn len auf Erfolg organi- verfolgen. Diese Herabsetzung und Veraͤchtlichmachung der Wel⸗ tagte sich auf den 3. Mai Tagesordnung!

strankheit sich nun mit guten

ĩ 1. t. ; Schädigun ö schen des Reichsministeriums für Ernährung und Landen Angriff nehmen läßt. Das Ausland, insbesondere anschauungen bedeutet eine ungeheure Schädigung des deutsche h s lam unn

atorisch in

6. . ö j ier mi em Bei⸗ 8, im Auslande eine Minderung des deutschen * ' j ftʒ ankreich, Schweden und England, sind uns hier mit gutem Bei Volkstums, führt im ? 9 * 0. n Der Steuerausschuß des Reichstags beschäftigte e üm die Erfahrungen, die dort gesammelt weltkulturellen Ansehens herauf und zerstört die geistigen Wurzeln 22. d. M. unter dem Vorstz des 6 Serf hne e

, 8 Stelle kennenzulernen, wurde auf der Deutschtumspflege im Ausland. Die Regierung möge ent⸗ 5 1 j 99 . 89 Trg Tenne e n ne nen dn eine Kom⸗ 2 Maßnahmen treffen. um dem Sinn . et e , 446 . k 33 6 nission von Sachverständigen nach Paris und Stod holmygesa dt, Reichsverfaffung gerecht zu werden. Ferner r . ichen verforgung der deut schen Wihßtschaft. mn, deren Bericht dann die Unterlage für unser weiteres Vorgehen schuß die Reichsregierung: 1. darauf zu achten, daß bei vicht 6e 94 Eu . . bildete. Es galt, auf dem Gebiete der Krebsbekämpfung das, in Instituten der deutschen Kultur und der deutschen n , me. eins deusscher Zeitungsverleger zufolge, die Vorlage, nene die Wege zu leiten, was bei der Tuberkulosebekämpfung mit ö deren Wirksamkeit wefentlich durch Zuschüsse des 964 . ö , . ,, der ausgedehnten Tätigkeit des deutschen ü * 865 Länder erhalten wird, eine 6 , . 3 * den An teiz zur Anlage den schen w, wel * Ait mn kämpfung der Tuberkulose zum großen Teil s * ie . . durch einen der Kontrahenten nicht 1 ut hen : * an n ande e w eff hr ng ge; k Reichsinnenministerium übernahm die Führung 6c zaudsch nusses bestehenden Verträge nachzupürfen. . 5 neee , m een des Auslandes, Kapital nach Deutschland zu geben,

w . Venn pe Organi⸗ Reichsregierung den Entwurf eines e. ühne * eize lichen werden. ö Grund des Erxmächtigungsgesetzes sollen n ur Krebsbekämpfung in die and , 31 während pozialen Erfordernissen des künst erischen ö. 9 blicken lüichster . , nor des Kampfes gegen diese Bolkskrant . ieg werte thin Bühnenpersonals gerecht wird, beschleunigt ver eee, mi, we, Fgienergusschusses Verordnungen herauskommen, durch y. die Förderung der rein wissensch ft lich n Horch ung r m. teren Verlauf der. Sitzung wurde durch eine vol 9 ich 1 frre ind G ien ugs. vom deutschen Zentralkomitee mir e , * agst' l gdihlung schließung, die sich der Äusschuß zu igen, mache ien ,

, nm n, e hauf schu ie zegierungz aufße orden daß un er , . 9 . ig ö en? 2 auf i und auch die Börsenümsatzsteuer ermäßigt in

behält, wahrgenommen wird. Tie Gründung 35 llenthalben in Reiches Mittel und Wege gefunden werden, um [ 9 en, rlerhleruagen far e ne, ng nen n,

hat schon insofern befruchtend j Een ett, gg 2 en ber schatz im Hinblick auf seinen einzigartigen nationalen 6 n , Deutschland, wie z. B. in Baden, n . 56 öffentlichen Besitz zu erhalten. Weiter wurde eine. vollshbar ei⸗ Intraflireten böeser Maßmiahnien könne noch nicht rl Hannover, Schleswig⸗Holstein, Köln, . re . die Krebs? liche Entschließung angenommen, wonach die . nn gen' hne aber wegen des fend gh in n, sind, die eine ü snnmn en fs s unge e, in 2 kommenden darauf einwirken solle, daß die Abgabe eines so , Ver ef nach, ern ere n e , nn,, bekämpfung in den bete re n —— hen en Ziele haben. Museumsstückes wie die Nofretete b ü ste nich 2 9. werden Abg. . Organisationen zwecks einheitli hen 3 46 eien nur ol r h: Angenommen wurde auch eine Entschließung . des 35n * sätzliche Bedenken gegen die Erniächtigüungsgesetzgebung in Von den wichtigen Fragen, die zu 6 de leren wach lid rr, worin erklärt wird, daß angesichts der besonderen n,. ö chen, rl de leichsderfassung e H hen 6 , . für 45 9 11 e hn ige Zuleitung Badischen Hochschulen im Benehmen mit 831 2 eb ung nicht in Eintiang zu bin gen? gu n e nie, assung der Krebe kran 6 un ie, r. Fürforge, Einrichtung Möglichkeiten erwogen werden sollen, die Lage 5 ortige in htte g ages l öh weill Oüe füt here e zur Behandlung, Ausbau 2 4. ö i ne ö. für besondere Hochschulen zu erleichtern. Ferner wurde Lie ö 1 Hese tze er for herliche qualiflzierie Mehrheit notwenig * einiger weniger zentraler i. e, . Großstrahlenbehand⸗ durch den Ausschuß ersucht, mit den beteiligten Lan es regie liege nden Falle sei auch der 26 der En che n f Fälle notwendig sind und wo die, ne, ti ellen Verteilung. der rungen Verhandlungen über eine Sicherstellung der im Aus⸗ wendig, denn die Gesetzentwürse ,,, , . ö. n,, . durch den Um⸗ lande tätigen deutschen Hochschulkräfte, falls diese nach Deutsch⸗ helch lag Verabschie del Herden. Hegen die Auhebunglen Radiumhestãnde, . gegen . irrige Eindruck land zurückkehren, aufzunehmen. Eine Entschließung der ertragssteuer beständen auch sachliche Bedenken. Sie wür gang mit Radium entstehen . sich völlig auf der An⸗ Deutschen Töiheurtei' l Kern emotraten und der Pollskonserva- den zufälligen Pesitzn von Pfandbriefen einen unberth entstanden, als ab die ganze erganisgtig ist 6. betont werden fiven wurde ebenfalls angenommen. Diese Entschließung ver Gewénnebrfngen, ohne daß. das Soltswirischaftliche ziel gel wendung des Radium, aufbau; 2 bum nach dem Stand langt, daß angesichts der besonderen Verhällnisse in den dentschen erreicht würde. Die Aufhebung der Käpftalertkags ten eh ah ge gd n , , . im h hergin nb Grenzgebleten die Reichsregierung mit den beteiligten Landes⸗ zweckmäßigerweise auf die Neuemission festverzinslicher In der . steht, so ist doch kein Zweifel, daß die Entwicklung regierungen

̃ ee, ir vielmehr weitere Fort- Weise die 2 1 zapie . —. ; damit noch nicht abgeschlossen ist. 2 ,, fh len sichergestellt werden kann. Schließlich wurde ent, für dieses Etatsjahr, bewirken. Dazu, würde ein dauernde 3. . 5 ö

schritte in der Behandlüngsmöglichk. a, . 3 Rei e hdaden elner? angenommenen Zentrumsentschließung die bon jährlich 85 Millionen kommen. Bei der veränderten En d, d. . ,,,, r e ier un ersucht, mit den Ländern über eine Anpassung Pfandhriefmarktes sei eine Differenzierung swischen ann schusses steht er Lei * den, fe, ere iich. Beschwerde erwiderte und Angliederung des ien, . Schulwesens zu verhandeln neuemittzerten Papieren unbedenklich. Gegen. eine in riums den . ul e des Säugllugssterbens als Folge des und das Ergebnis dieser Verhandlungen dem Reichstage en rzu⸗ liche Privilegierung von Kapitalverwaltungsgeselsh Mn 2 ,. re,, r Wirth, daß die legen. Die im Etat vorgesehenen Vewilligungen für Wissen⸗ (Investman⸗-Trüsts) wäre nichts einzuwenden unte ö J nicht vom Reich, fondern auf. Ver⸗ schaft, Bildung und 2 rn e en n,, ,, fir ,, k I,. ö f ** * ihcats für den Senat Lübeck bei den nehmigt. Der Ausschuß genehmigte dann its ane ; u —ist! 6a gewih ul anlasfung des Gesundheitsrats für den Sengt ubeck, ; ö ü twesen, für die dem schriften erlassen würden, die Mißbräuchen worben samtliche . e „Geburten durch Merkblätter und, das Bundesamt für Heimatwesen;, ö nie, ten erlag. würden, 1. J 1 . . die Presse sowie ] Reichsinnenministerium n, , n n mn, ö äh en ,. . ö , zorträae ö He ie Bevölkerung au die Reichsstelle und für den Reichskommissar— . Weg der ichtig e zung nicht ganpa , . ,,, ir sen n . sowie für das Reichsgesundheitsamt. Ueber einer Senkung der Kat ta hen hrsstenern ö [. h r echt Made Gaugtinge aus der sohlgl einfachen Bevölt‘ den. Ausbau ünd die Verlegung der Bh y ikalisch⸗-Tech- krwaten einverstanden. Vorhehalte, . nur bo . din n l hr Ain! 'ff hem gen, sonbern? die' impfungen verteilen gisché Fei hs an welt. gah Reichs innen minister, Sr, umfatzstenet, zu machen. Min isezialdideten s . aus allen Bevölkerungskreisen. Neben Kindern Wirth folgende Erklärung . 3 w ö. ,, gi fh i gen 85 . w , , . 6 an e o ichs ö ine Gelä ve, so da ie dringe . gegen. 6 R ing des Reichsgericht pon Arbeitern befinden sich unter den Geimpften ebenso auch Reichsanstalt hat keine Geländereserve, lehren und nach der Staatspraxfs bedürfe zwar die 'allgemesne lleber Kinder von Beamten, Kaufleuten, ehemaligen Offizieren, In- forderlichen Neubauten für ein Hochspannung ö ber gesetz chen ben Gewalt vam Reil stag duf eing anden. ser in Kreise Zur Fr 2 cken⸗ ein wärmetechnisches Laboratorium im jetzigen Bereich der An⸗ er gesetzg . . Reichstag eine ander genieuren und anderen Kreisen, ur Frghe der ie, ,,, . , . ̃ den Ferner der Zustimmung mit verfassungsändernder Mehrheit, nich! j klärte Reichsi nister Dr. Wirth: D = Charlottenburg nicht errichtet werden köunnen; Ferne . g t eiten impfung erklärte Reichsinnenminister . . . 21 stalt in. t i ig ni leiben, weil ei ebertragung, die sachlich so begrenzt und an die Mitni ; 3 Leichs ; t in Charlottenburg nicht verbleiben, wei ne bertragung, die ö gre! , tag hatle bei der Beratung des Haushalts des Reichsinnenministe⸗ kann die gesamte Ansta 86 wurglleihteergeirchäg cc bent zielchs ra unt Stelerausschußs geb inden i n riums für das Jahr 1929 eine Entschließung aungengmmen, worin sie dort durch die vielfachen Störungsque den erkhrs ear enden elle nnfralt cen crk nel sprachen für dn 2 ürheeltk,zregkerüng um'beschleunigle Vorlage der schon früher in Grundbedingungen ihrer Alrbeitsart verloren, hat. Nach dem ein ge ,, . . Chriftl- Rat) n ien e üer e u r über die Rachprüfung der wissen⸗ stimmigen Ürteil aller befragten gachverft n gen n , ö. a r n, . an n , . , ⸗. . Grundlagen des Impfgesetzes ersucht wurde. Die be⸗ Physikalisch Technische Reichsanstalt aus dem eichbil h glei 6 liche:

lufrechterhaltung und Weiterentwicklung der dortigen Papiere, würde einen Einnahmęausfall von 6 bis sh Mi

j ee. Zeit dieser schli 1 er die D ührun emokrätischen Redners. Sachkich sei aber in der Votltz ,, . er 9 e, . J ,,, Begriff ibn . u eng 59 Die Milderung der lie in vollem Gange. Die Dentschrist ist . . 1 e,. dieser Verlegung ö. 96 nan min isterium angeknüpft. Die erwerbssteuer sollte nicht ij gewerbliche Unternehmen . aber, um ein klares Bild n,, ichen . r. i handlungen mit dem . g, inn e nichr geh lan tal. schwan tk, sonde n au gs auf lar bimirnschaftliche run i e Angelegenheit zu geben, noch ng . ö. ö Etatsposttionen ür e . a. e eh sondlienꝰ wwuiden gedehnt werden. Daneben müßten für die Tanpwirtjh ,, , , , , J s 32 t . d Le eln ichn enehmigte auch die Ra dem acheg (D. Nat) überließ es der Regierung iht ,,,, . ö ieh ,,, 1. iv e m rr ebenso die⸗ assungsrechtlichen Standpunkt zu verteidigen. Bielleit stehen hierbei die S hit die aus dem uftreten . 3 Etatsansätze für das . . 38 rm nr Krlegs⸗= aber die Ermächtigung zeitlich begrenzen. Die Kapitale entzündung zu ziehen sind, das insbesondere in Hollan . jenigen für das den t na . ch ö dart Krieg gra ber · Kiener widers eg den n ,. der Wirtschaft und r unn, vereinzelt aber auch bei uns, . ,, . grüber. Ein Antrag, . ie 64 ,, ,,,, erer en Cine b sserenzierkug ! ziblschen ain Anschluß an die Schutzpockenimpfung beobachtet . 5. is halsns fürforge betrifft, wurde 24 . en . Rr ch nt neuen *. andbriefen könnte bedenkliche Wirkungen gare bald die ersten Jäle, dieser Krantgfit, die; ah. r, . tis Beratüng überwiesen, Bel der Kia . eine“ Zentrumsent⸗ neuen Verordnungen müßten späteftens am 1. Oltober ;

strxaecinalis bezeichnet wird, inc holland par DRenbach ng he. an Landes dufnahm -n . enim tegie dingt lersucht Kraft treten. Das dann ablaufende Steuermildernng angt, waren, hat das , , , . ö . . chließung angenemmen, , le n . h n. . entweder verlängert werden oder es müßten mindesten de gelegenheit mit großer Intensität verfolgt. 2 sind auf n. wird, die beschleunigte ö u J . ier rern hen Fern, seiden gig , n, , des Ministeriums 3. B. zweimal? ., n gangenen Punkte des Trigugulation netze ö ö hin rer ge e, eg dem bersch eden ten gintde ail deutschen Sachverständigen ngch Holland entsgudt worden, um fich rechkigung. der amtlichen Kartenwerke, ihre . . wurden den von Dr. Hilferding angeführten verfassungsrech . über die dort gemachten , , . und , zu merksamkeit zuzuwenden. Die kiesbes glichen ( ö. ae, eber Kin Ten? Vier chhlage n. n Wege der , he, unterrichten. Nach der Zahl der Erkrankungen an. . 2. angenommen? ebenso wie diejenigen für 3 . en der . , Hehrhen 3 ö k . 396 ling karte durch die zuständigen Permesshhgäbzhätdemest h 8w ö gesichert. Auch wirtschaftlich wäre dig Vermeidung der agg jd w. idr. Lö), ist die Gefahr, für, den einzelnen Impf 1 und Württemberg und für den Beirat für daß emen 6 gungsgeseggebung wlnschens dert. Mäßnghnien zieh unter Herücksichüigüng der jährlichen Zahl von etwa s. Nil. Pein Etatstitel t ns R andern g ße le he? gettendebs, rung der en ide e gui mn n so schnell wie nnn sionen Impfungen fehr gering. Tyotzsem gaben, es diz Tor; Eisg Mea g (d. Vhs die Frage der Untecbringung 9. . 9. geführt werden. Eine Ermächtigung könnten wär df, kommnisse hesonders nahegelegt, die Vorschriften des Impfgesetzes nach den Vereinigten Staaten auf Grund der Anwendung . gälunrt naerderrben, wenn, fies Herssicherg. * 6 und die dazu ergangenen Ausführungsbestimmungen unter neuen Einwanderungsquote. Ein Regierungsvertreter erwiderte, a aus fiskalischen Gründen die Intra . diefem Gesichtspunkt nöch einmal besönders eingehend zu prüfen. daß besondere Ansiedlungsgebiete in Ehile und Südbrasilien ge⸗ ; Die 1 Kapitätertragssteuer, auf festberzine liche Dus ist in . ausgedehnten Beratungen des Reichsgesund. schaffen werden sollen. Die fortdauernden. Ausgaben des . Sttober aufg hobe i . eitsrats geschchen. Eing Aenderung des Jmpfgesetzes lh, das Reichsinnenministeriums wurden dann entsprechend der Etats⸗ penn ich als ansgezeichneter Schutz anferes Volles, aber, auch Urnserer vorläge genehmlgt. Entsprechend einem Aütrags der Deutsch; die oiden ächbarvölker, wie es vom Völkerbund ausdrücklich angrkannt ngtiotiglen wurde bei den einmaligen Ausgaben. der Titel wurde, bewährt hat, wurde vom Reichsgesundheitsrat nicht in für Zwecke st udentischer Wirtschaftshilfe, um Frage gezogen. Wohl aber war er der Auffassung, daß durch eine 6h 05 Mart erhöht. Angenommen wurde dann eine soßial— werde Cine nich Veufassung des 8 5 der, Vorschristen, die von den Ae zten bei der demokratische Enkschließung, worin die Reichsregierung ersucht dbriefen würde se bedenkli . Minn zu beachten sind, ein Weg gegeben sei, um berechtigten wird, nachzuprüfen, ob nicht dieser Titel beim nächsten Haushalts⸗ , können. den Investment- Tru y Wünschen ö. Erleichterungen, der Inipfpflicht entgegenzukoimnien, entwurf nn die förtdauernden Ausgaben übernommen werden Börsenzulaffungsstelle für größere Publizitär ohne eine Schädigung der Volksgesnndheit dabei in Kauf nehm 6 kann. Eine längere Aussprache entspann sich über den Etatstitel, gesetzliche Vorschriften dieser Hinsicht würde c n, zu müssen. Ein entsprechender. Anträg ist, seitens des Reichs, der! für die „Ha ß'n ah men zum Schutze der Reus Ple?' Regierung sollte nochinals prüfen, nicht erlann ministeriums des Innern unter dem 9. April 1930 dem Reichsrat biick und“ für die . rf af füngs feier ber dorgeschtigenen WMaßnahnien auf. dem . zugegangen, der demnächst hierüber zu beschließen haben wird. Reich sregierlimg“ 2b0 oo Mark. * fordert. Abg. he en whurchge hrt werden könnten. Ehn Weiterberatung am Nachmittag. Dr. Berndt (D. Nat) verlangte die ,, dieses 3 lellen zu machen, würden 1 aber ehr. pa ,

k ,

. 9g . Dore En tend fs zur ekämpfung tatsächlich zum Schutze der Republik verwendet würde, aber die Gesellschaftsform verwalten. Abg. r. gil des 2stahosignius 3 mit dem Alkoholismus zufammen⸗ Erfahrung hat gelehrt, daß aus diesem Fonds Organisationen hielt daran fest, dag die hier geforderte n,, . hängenden Gesundheitsschäden“ wurde um 400 000 Mark erhöht, Mittel erhalten, so habe beispielsweise das Reichsbanner verfassungsändernder Mehrheit! gewährt we 1 986 für diese Zwecke im Etatsjahr 1930 nunmehr 1 806 066 92000 Mark erhalten. Reichsinnenminister Dr. Wirth. erklärte, Weg der ordentlichen Gesetzgebung wäre im i, yde Ren hihm it von Rẽichs wegen zur Verfügung stehen. Ferner wurde daß die Bewilligung dieses Fonds eine Vertrauenssache sei, die der auch praktisch zweckmäßiger als die Verordunn nie hunt eine deutschnationale Enkschtißung angenvmmen, wonach Zu⸗ Reichstag dem jeweiligen Reichsinnenminster gewähre. Abg. werde eine ganz andere , . 36 ö weisungen aus diesem Titel an die Länder an die Bedingung ' ge⸗ PD. Schreiber (Zentr.) beantragte Erhöhung dieses Fonds um ordnungen, die jederzeit vom Reichstag aufge . knüpft sein sollen daß sie Aufwendungen für den gleichen Jweck 100 009 Mark. Die Streichungsanträge, die von deutschnationaler Staatsgerichtshof angefochten werden könn 96 aus eigenen Mitteln 'in mindestens derselben Höhe wie did des und kommunistischer Seite kamen, wurden vom Ausschuß ab⸗ minisser Tr. Moldenhauer: Wir haben ö. Reiches nachweisen müssen. »Als Beitrag für die deut sche gelehnt. Auch die Erhöhungsanträge wurden abgelehnt, mächtigungsgesetzgebung beschritten deshalb, ö uicht vo Hochschule für Fol rt it warden 130 600 Reichsmark! be- weil“ die Deutsche Volkspartei, die Wirtschaftspartei und f fang dieser einzelnen Gesetze sich zum Teil nog willigt. Hierzu wurde eine sozialdemokratische Entschließung an⸗ die Christlichnationglen gegen die Erhöhung stimmten. Bei dem übersehen lassen. Das gilt . enommen, wonach die Mittel bom Reich unter der Voraussetzung Fonds, der die 6 von Geräten für die Filmprüf⸗ bestuie nt Trusts. Da wir vor 3. an nf chen z been, werden, daß sie restlos dem eigentlichen Zweck der Hoch⸗ stelle Berlin behandelt, entspann lich eng Aussprache über Reichstag in der nächsten enn n f. le teil dicsem e schule für Politik zufließen. Angenommen wurde eine volks- die Beschaffung von Tonfilmgeräten in Höhe von 26 000 Mark.! tischer, eine grundsätzliche Ermächtigung

Maßnahmen erwogen werden sollen, in welcher beschränkt werden. Eine allgemeine Aufhebung, auch für e n

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 120 vom 24. Mai 1930. S. 3.

ö. t sch einzelne nahmen

der Sommerp nmifle, daß es bei i . assen, ; kin auch nicht setgebung ra ß nidnung wirkt bit wieder ii alsg an ge Ich wäre ber Dezember en und

ankwelt zu einer bedenklichen Be⸗

es Marktes führen. Wenn aber für diese Papiere die agssteuer schon in diesem Jahre wegfiele, so würden

Ffälle entstehen, die angesichts der Finanzlage in

n. nicht zu ertragen wären, auch wegen der 66 auf Finanzen der Länder. Es ist also finanziell m, nen ausgeschlossen, diese Erleichterung schon am 1. Ot. ö. eintreten zu lassen. Abg. Ende Komm) bezeichnete die erlagen als ein neues Steuergeschenl an die kapitalistische us!e Die Kosten würde wieder die Arbeiterschaft in Form neuer Velastungen tragen müssen. Der Vorschlag der Er⸗ nachtigungsgesetzgehung liege ganz in der Linie der Be⸗ srebungen, den Reichstag aus der Gesetzgebung vollkommen anszuschalten. Dr. Hilferdings Rede beweise den Willen der Eolaldemokraten, sich wieder in die Regierungskoalition einzu⸗ delten. Die Koömmunisten würden die Vorlage ablehnen, Sie pärden aber in Form eines Aenderungsantrages zu diesem Gesetz die Aufhebung der gestaffelten Umsatzsteuer ganz im Einklang mit den neuen Anträgen des Zentrums und der Sozialdemokraten perlangen. Abg. Dr. Föhr (Sentr.) hielt die verfassungsrecht⸗ sichen Bedenken des Abg. Dr. Hilferdings gegen die Form des Ermächtigungsgesetzes für nicht durchschlagend. Ueber die Zweck⸗ mäßigkeit dieses Weges könne man verschiedener Meinung sein, das Zentrum werde aber auch den Verordnungsweg mitgehen. Das don der Regierung wiederholt gegebene Versprechen der Auf⸗ hebung der Kapitalertragssteuer se eingelöst werden, aber man nne es nicht so machen, daß die Finanzen des Reiches und der ander in diesem Jahre große Ausfälle erlitt. Abg. Dr. Ho r⸗ sacher (Bayr. Vp.) schloß sich den Ausführungen des Minsters iber die Zweckmäßigkeit des Verordnungsweges an. Die Bayerische Folkspartei begrüße den sachlichen Inhalt der Vorlage nicht mit ungemischter Freude, stimme ihr aber zu mit Rücksicht auf die Not⸗ wendigkeit, die Kreditversorgung zu erkeichtern. Abg. Dr. Becker D. Vp) stimmte der Vorlage zu, bedauerte aber, daß die Kapital⸗ ertragssteuer für festverzinsliche Papiere erst am 1. Januar 1931 ufgchoben werden könne. Die im Steuermilderungsgesetz ent⸗ haltenen Erleichterungen müßten auch nach dem Ablauf dieses Ge⸗ szes am 1. Oktober bestehen bleiben. Eine Befristung der Er⸗ mächtigung sei überflüssig, der 31. Dezember 1930 würde ein zu früher Endtermin sein. Keineswegs könne das vorliegende Er⸗ mächtigungsgesetz als verfassungswidrig bezeichnet werden. Es habe ja auch die Zustimmung der früheren sozialdemokratischen Ninister , (Abg. Dr. Hertz (Soz.: Ja, aber eine ver⸗ sasuungsändernde Mehrheit wäre notwendig gewesen!) Ich be⸗ haupte, daß keiner der sozialdemokratischen Minister diese Mei⸗ nung gehabt hat, denn bei der damaligen scharfen Oppositions⸗ stellung der Deutschnationalen war auf eine Zweidrittelmehrheit sür die Vorlage nicht zu rechnen. Abg. Dr. Neubauer (Komm.) richtete an das Zentrum die Frage, wie es sich zu dem kom⸗ muünistischen Antrag auf Aufhebung der erhöhten Umsatzsteuer stelle Wenn das Zentrum auch die Aufhebung erst für den Herbst derlangt habe, so müßte es doch die Gelegenheit begrüßen, die Konsumvereine schon früher zu entlasten. Eine Ablehnung des kommunistischen Aenderungsantrages würde beweisen, daß das Zentrum seinen Antrag nur gestellt habe, um den Unwillen der latholischen Arbeiter zu beschwichtigen, ohne daß es dem Zentrum ernst mit der Aufhebung der erhöhten Umsatzsteuer sei. Abg. Dr. Hertz (Soz.) wies dem Abg. Dr. Becker gegenüber darguf hin daß er schon in der Zeit der Regierungsbeteiligung der So⸗ nnr, den leitenden Stellen des , eine verfassungsmäßigen Bedenken gegen den Weg des Er⸗ nächtigungsgesetzes vorgetragen habe. Der Redner begründete lurz die sozialdemokratischen Anträge, die verlangen, 1 der Weg der ordentlichen Gesetzgebung gegangen wird, daß die Aufhebung

der Kahitalertragsstener ausdrücklich auf festverzinsliche Werte

beschränkt wird, und daß sie nur für Neuemissionen gilt. Not⸗ vendig sei nähere Aufklärung über die Steuererleichterungen für die Investments Trusts. Dem kommunistischen Antrag auf Auf⸗ hebung der erhöhten Umsatzsteuer würden die w Uüustimmen. Ministerialdirektor Dr. Zarden erklärte sich damit äinderstanden, daß die Aufhebung der Kapitalertragssteuer aus⸗ drücklich auf festverzinsliche Werte beschränkt wird. Das sei auch die uicht der Regierung. Die Gesellschaftssteuer solle 9. werden u 2 vo, bei Fusionen und Umwandlungen von Gesellschaften . Rechtsform in eine andere und Sanierungen auf 1 vH. Nach weiterer Aussprache wurde die Vorlage angenommen nit dem sozialdemokratischen Antrag, der die Aufhebung der ahi lertrag steuer ausdrücklich auf festverzinsliche Wertpapiere eschräönkt. Alle übrigen Aenderungsanträge wurden abgelehnt. hne Debatte stimmte dann der Ausschuß dem Gesetz über die risusidierung der Bank für deutsche Industrie⸗ n igationen zu. Die nächste Sitzung des Steuerausschusses erst nach der Pfingstpause ftattfinden.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 24. Mai 1930.

Berlin, 23. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs— mitte. Einkausspreise des Lebensmitteleinzel, * dels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Toötiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der pihusttit und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver— waucherschaft. Preise in Jieichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, * 44 bis 9.49 A6. Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 48 . i, Gerftengrütze öh. biz Got s, Haferflegen C) , be, Tgierghlite on. bi o zo , töggenmeis Cl. os! . 0 4A, Weizengrieß (G50 bis (C52 A6, Hartgrieß bd bis i * O60. Weizenmehl G38 bis .49 ν, Weizenauszugmehl 6 *g. Säcken br.⸗s.⸗ n. 0,483 bis 0, 523 Mc, Weizenguszugmehl, lie e Marken, alle Packungen 06523 bis 0,67 , Speiseerbsen, Eu = bis —— *. Speiseerbsen, Viktoria O34 bis 0, 37 c, i r eerth en Viktorig Riesen G57 bis (44 . Bohnen, weiße, . 6 bis (50 S6, Langbohnen. ausl. O66 bis C64 , fr llejne, letzter Ernte 6,53 bis G64 6, Linsen, mittel, letzter ill „sz bit H.78 , Linsen, große, letzter Ernte O8 bis Hate ere lartoffelmehl juperior o 33. bis O3 en. Maffarnni, fi. ir mare. lose 689 bis 1.00 6, Mehlschnittnndeln, lgse Oed ö ö Ae, Cierschnittnudeln. lofe 6,85 bis 1,43 6, Bruchreis Siam ve d „S, Rangoon⸗NReis, unglasiert O,. 363 bis O, 35 16, 638 „watzg, Riei, glasiert G. 46 bis o, 6 ½, Java-Taselrreis, glasiert den ö G68 , Fingäpfel, amerikan. vrime 1,2 bis 1,18 , 9 an Iflaumen Yo / loo in Driginalkfisten —— bis . Bosn. enn oi00 in Säcken bis —— 4, entsteinte bosn.

men 8ossd in Sriginalkisienpackungen —— bis —— S,

Amerik. Pflaumen 40/5 in Originalkistenpackungen O, 30 bis O93 ] ĩ— ' ĩ 8b ũ 8 Sultaninen Kiny Cataburmm If) 1 e di 3 . 1 mrechnungstzurs der Reichs ba ut für den Giro—⸗ Se, ne de dh edc, dn, hei verkehr nach Rußland: ldo ubei A z zieichamart 260 bis 2.6560 44. Mandeln. bittere, courante, in Ballen 2.46 bis 2,50 6, Zimt Cassia vera) ausgewogen 2,30 bis 2, 50 M6, Kümmel, holl., in Säcken 150990 bis 1,92 S6, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briken 6 3,50 bis 3,80 M, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 420 am 253. Mai 1930: Rubrrevier: Gestellt 24 140 Wagen, nicht is 470 6, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 368 gestellt Wagen. bis 416 *, Vobkaffee. Zentralamerikaner aller Art 3 0 bis 5.76 , 6 Nöstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4.50 bis 5, is. , Röstkaffee, Zentralamerifaner aller Art 482 bis 7, 30 6, Röstroggen, Die Elektrolyt tupfernotierung der Vereinigung für alasiert, in Säcken 9.345 bis 0,40 „6, Röstgerste, glasiert, in Säcken deutsche Elektrolvtkupferngtiz stellte sich laut Berliner Meldung des Ezss bis O, 0 6, Malgkaffee, glasiert, in Säcken O, 52 bis O54 6, W. T. B. am 24. Mai auf 123, o0 4 (am 23. Mai auf Kakag, stark entölt 150 big 2.50 M, Kafao, leicht entölt 276 124600 A) für 100 Eg. bis 3,00 4, Tee, chines. 72 bis 860 , Tee, indisch 8.36 bis 1290 4, Zucker, Melis Göb big gö7z , Zucker, Raffinade g,b8 bis O, 63 4, Zucker, Würfel 0,63 bis O76 „S6, Kunsthonig . ; in 3 Eg- Packungen 6,69 bis O, 64 S, Zuckersirup, hell, in Eimern Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Ms bis C80 ., Speisesirup, dunkel, in Eimern O 66 bis O 75 , Wertpapier märkten. Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 121 Kg G. 7h bis G,. 76 , ; Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg d, bis 6g 4, Erd— De vi sen. beerkonfiture in Eimern von 123 kg 1,666 bis j,⸗7o S6, Pflaumenmus, Danzig, 23. Mai. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) in Eimern von 121 und 15 kRg Os bis O sg 46, Steinfalz in Säcken Noten: Lokonoten 100 Iloty 57,6 G., 576 B., 109 Reichs un bis 0, Colo M, Steinsalz in Packungen o gs, bis O, iz 4, marknoten 122,67 G., 1298 B. Schecks: London 24,991 G., Siedesalz in Säcken 6, 10060 bis 6, Siedesal. in Packungen ——— B. Auszahlungen: Warschau 109. Zlotv- Lus ahlung 57,9 G. 0, 13 bis 0, 16 6, Bratenschmalz in Tierces 1,31 bis 1,35 M6, Braten. 57.73 B.. London telegravbische Auszahlung 25.99 G. B. schmalz in Kübeln 132 bis 1.36. M, Purelard in Tierces, nordamerik. Amsterdam telegraphische Auszahlung 206,61 G., 20714 B.,. Berlin L28s bis 1.30 ., Purelard in Kisten, nordamerik. I,295 bis 1,51 S, telegraphische Auszablung 1090 Reichsmarknoten 122,57 G., 122.57 B. Berliner Rohschmalz in Kisten 1,46 bis 1,50 6, Speisetalg 1,05 bis Wien, 23. Mai. (W. T. B.) Amtterdam 28452, Berlin 1.14.4, e, n. Handelsware, in Kübeln. 1 1,32 bis 58 A, uÿ 1,14 168,869. Budapest 123,59, Kopenhagen 189. 30 London 34404, New bis 126, Margarine. Spezialware, in Kübeln, 1 155 bis 1323 4, Jork 707,65, Paris 2774, Prag 26,73, Zürich 136 91, Marknoten IL 139 bis 1,42 A, Molkereibutter Ja in Tonnen 2.88 bis 2594 S6, is, 6g. Lirenoten 37,12, Jugoslawische Noten 12,44, Ticheche—⸗ Molkereibutter La gepackt 3, 90 bis 3, o Æ, Molkereibutter jLla in slowakische Noten 2094. Polnische Noten —, Dollgrnoten 706,50, Tonnen 2,70 bis 2,83 S6, Molkereibutter a gevpagt 2.82 bis 2, 943 S6, Ungagrische Noten 123 923, Schwedische Noten , Belgrad 12,493. Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,00 * 3, os SS, Auslands. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. . butter, dänische, gepackt 3,14 bis 3.22 16, Corned beef 12/6 Ibs. per Prag, 23. Mai. (W. T. B. Amsterdam 135615 Berlin Kiste 75,00 bis Föo0 M6, Speck, in., ger. Ssi0o = 12si4 178 bis So, 774, Järich 652 474, Oslo 902,373, Kopenhagen 0262, London 2,04 S6, Allgäuer Stangen 20 0/9 O56 66 o S6 1, Tilsiter Käse, 163,921, Madrid 410,7, Mailand 176,80, New Vork 33, 72513. Paris vollfett 1,50 bis 1,80 6, echter Holländer 40 ο0 1,44 bis 1,66 S6, 132285, Stockholm Jo, 624, Wien 475,66, Marknoten 804,70, echter Edamer 40 Cg 146 bis 1,60 M, echter Emmenthaler, vollfett Polnische Noten 377374. Belgrad 59,55, Danzig 65700. '. 2,96 bis 3.10 ½, Allgäuer Romatour 20 0 1,04 bis 1,14 ½, ungez. Budapest, 253. Mai. (W. T. B.) . Alles in Pengö. Wien , 3 3 5. 22,00 bis 24, 05 ι, gezuck. Kondeng. 80,70, 6 1 6 3 3146 . 26 . mi per Kiste 31,00 bis 38,00 M6, Speiseöl, ausgewogen London, Mai. (W. T. B.) New Jork 485,97, Pari l, 35 bis 1,45 (. . . 123,93. Amsterdam 1208,50, Belgien 34.823, Italien 92174, Berlin 20,ß ß, Schweiz 25,128. Spanien 39,51. Wien 34.46, Buenos Tel hische A , 23. Mai. (W. T. B.). (1 z noti elegra e Auszahlung. ri s Mai. K. nrangs notierungen, . . Deuthchland öos 3. London 3 . Res York 25 146. Belgien 3 Ih, ; 24. Mai 23. Mai Spanien 311450, Italien 133,60, Schweiz 493,25, Kopenhagen 682,99. . ; ; . , . 1055,35, Oslo 682, 00, Stockholm 683375, Prag 75,60, Geld Brief Geld Brief umänien 15,i5. Wien 35,95. Belgrad —— Warschau ——. Buenos⸗Aires . Pes. l,598 1,602 l,598 1,602 Paris, 23. Mai. (W. T. B.) (Sch l kurse. Deutsch⸗ Canada.... I kangd. s 181 4,189 4,181 41895 land —, Bukarest 165, 15, Prag —— Wien —— Amerika Illanbul. k . 26,494, England 123,921, Belgien —— Holland 1025,00, Italien Japan. .... 2,068 2, 072 2, 068 2, M72 133,65, Schweiz 493,00, Spanien 312,50. Warschau Koven— Kairo ..... 20 865 20, 906 20,866 20,9065 hagen —— , Oslo Stockholm 683,75, Belgrad London. .... 20,44 20, 384 20346 20 386 Am sterdam, 23. Mai. (W. T. B.) Berlin 99, 343. Tondon New Jork... 41366 i545 4,1865 4845 12,0866. ew Jork 246i i, Paris 9.756. Brüssel 34,51, Schweiz Rio de Janeiro ĩ 9495 O40] äs Jäaßys 4812, Htalien 3, . Mährid zo 25, Sslo S674. Kopenhagen enn . 3,796 3, 804 3,8365 3,844 66,573, Stockholm 66,723. Wien 36, 10, Prag 737,50, Helsingfors Amsterdam⸗ , Budapest ——. Bukarest —— Warschau —— Nokohama Rotterdam . 100 Gulden 168,66 168,70 168,30 168,64 . Buenos Aires Athen. 3. 100 Drachm. 5,43 5,44 5,43 5.44 Zürich, 24. Mai. (W. T. B.) Paris 2027. Xondon Brüssel u. Ant⸗ 26,174, New York hi7, 00, Brüssel 2, 10, Mailand 27,093. Madrid werpen .. 100 Belga b8, 415 b8, 535 58,4 58,653 65. 05, Holland 207,80. Berlin 12335. Wien 72.33, Stockholm Bucarest .. . 109 Lei 2,439 2493 2.490 2.494 138, 59, Oslo 138,35, Kopenhagen 138,35, Sofia 3,74, Prag 15,33, Budapest V.. 100 Pengö 18.415 13,39 73,14 173,28 Warschau b8, 0, Budapest 90 323*), Belgrad 9, 124. Athen 6.70, Danzig .. . . . 100 Gulden Sl, S5 3151 SI, 7 81,53 Stambul 246, 00, Bukarest 307, 6. Helsingfors 13,00. Buenos lsingfors .. 100 finnl. . 10538 19,5668 10537 10,557 Aires 197,50, Japan 26565, 00. *) Peng. talien .... 100 Lire 21,94 21,98 21 935 21,975 Kopenhagen, 23. Mai. (W. T. B. London 18,16, Jugoslawien . 190 Hinar 392 7g ß? 7406 New York 373,57, Berlin So, 26, Paris 14765, Antwerpen 522, Taunas, Kowno 1900 Litas 41.81 41,80] 41,8! 41,89 ürich 72,40 Rom I9, 70, Amsterdam 150, 45. Stodholm 100 325, Kopenhagen .. 100 Kr. 112,04 112,26 11202 112,24 Slo 1066073, Helsingfors ga, 00, Prag 11,11. Wien 52,50. Lissabon und Stockholm, 23. Mai. (W. T. B.) London 18,125, Berlin 109 Escudo 18830 18, 8.4 18,81 18, 89 9, o, Paris 14,565, Brüssel h2, 10. Schweiz. Plätze 72.20. Amsterdam 100 Kr. 11201 112523 112901 112.23 149, 97, Kopenhagen 95,509. Sslo 99,806 Washington 373,00, .. 1900 Fres. 16415 16465 1841 1845 Helfingfors S. Zz, Rom 19574, Prag 11,10, Wien 32,665. ; rag; 100 Kr. 12.419 12, 439 12415 12,436 SsSIo, 23. Mai. (W. T. B. London 18,166 Berlin 89 25, Reykjavi Paris 14,70, New Jork 373575, Umsterdam 150.40. Zürich 72,40, (Island) 100 isl. Kr. 91, 99 92, 12 l, 98 92, 14 Helfingfors 9,44. Antwerpen 3,26, Stockholm 10030 Kopenhagen Riga.. .... 1900 Latts 8065. 890.51 8068 90. 84 söö. 05. Rom 16,65. Prag 11,12 Wien 5285. Schweiz .. 100 Fres. S0, göh 81, 115 80,99 81, 15 Mos kau, 23. Mai. (W. ö Tscherwonzen. Sofia ..... 100 Lepa 3,0935 3,94 3.0385 3.041 1000 engl. Pfund 943,575 G., dab, b? B., 1009 Dollar 194, 15 G. Spanien.... 100 Peseten 51, 17 S651, 27ᷓ bo d? Hl, 194,53 . 1060 Reichsmark 46,34 G., 46,44 B. ö ö. 100 Kr 112,32 112,54 1124R268 112,48 a e z. . . London, 28. Mai. (B. T. B.) Silker (Schluß 1856r Estland). . . 100 estn. Kr. 111,435 111,65 1 . Silber auf Lieferung 1811/. Wien ..... 100 Schilling! 59, 04 59, 16 ) ; w

Frankfurt a. M., 23. Mai. (W. T. B.) Frankft. Hype. Ausländil'lche GelLdlorten und Banknoten. Bank Ibo. 00, Desterr. Cred. Anst, 29,80, Aschaffenburger Buntn air Tr, Mo, Cement Lothringen 3 ie, Heiz g Sil is . i 23. i rankf. Masch. Pok. Hilpert Armaturen 50, Ph. Holz⸗ G ö 4 f Geld . f , K 105, 0, Wayß u. Freytag 96,50. . 3 ö. ö ö. Hamburg, 23. Mai. (W. T. B. (Schlußtur e. (Die Sovereign; . 20657 20 46 20355 20435 Kurse der mit „T* bezeichneten Werte sind Terminnotierungen; o Fres . Stücke 2. . . 3 EFommer u. Privatbank F 153, 00, Vereinsbank J 12450. Lübeck, Gold.; Dollars. 486 ch 204 . * Büchen So, Oo, Schantungbahn —— *), Hamhurg-⸗Amerifa Pakets. P Amerikanische. fiz, „5, Hamburg- Südamerika P 174, 0, Nordd. Lloyd T 11450, 1000 = Doh. 163 419 vißs 4153 Caimon Äsbest 2L M,. Harburg⸗Wiener Gummi 6,00. Alien und. 1 Holl. vis , . ement 155, 66, Anglo Guang Dynamit Nobel L 37 735 Argentinische , 1673 1666 . k 181,56. Reu Guinea 37000. Otavi Minen 52,bo. Brasilignische . . 33 O 495 Freiverkehr: Sloman Salpeter 80. 00. *) in Goldmark. Canadische ; . a 22 204102 Wien, 23. Mai. (W. T. B.). (In Schillingen. Völter⸗ Englische große 2661 206d 3319? wbundsanlgibe 1652. o Gali. Wubizigz bahn =, br endols. LE u. darunter 12 . ö 26 29 bahn 625, 4 060 Vorarlberger Bahn 6,35, 3 9 Staatsbahn Türkische.· = 1 türt. Pfd. 1ä91., 1692 1l'dns8 Türkenlose 22 C0, Wiener , 18,30, Oesterr. Kreditanstalt BVelgische . = I98 Beiga 58246 58485 obo Hi, H. Deslert. Kreditanftall 1g27 . Üngar. Kreditbank = Bulgarische . 109 Leva ge. * * 2 Staatsbahnaktien 38,5, Dynamit A.-G. . A. E. G. Union Dänische .... 190 Kr, lil, 3 112] lil 3 111 Brown Boveri iso. 56, Siemens ⸗Schuckert 215, 15, Brüxer Danziger... 168 Gulden S119 S181 ö Kohlen Alpine Montan 28.50, Felten u. Guilleaume 59 90, Estnische. . 100 estn. R 8 ö 3 Krupp A.⸗G. Prager Eisen Rimamurany S6. 30, Finnische;. . 100 sinnl. i 1948. 1057 237 Steyr. Werke (Waffen) 3385, Skodawerke Steyrer Papierf. . log Fires 16408 omg 16 ==, Scheidemandel —— Leykam Josefsthal 5.00. April rente l nn ge * e. . n 1 19 —— Mairente 1,55, Februarrente 1, A5. Silberrente Kronen- Italienische: gr. ire ö . te Iod Lire n, zar. Js Lire . 2g, entegmfrerda m, 26. Mal. (B. T. B.), Amsterdamsche Bant Jugoslawische . 100 Dinar M377 739 dd 192, 5, Rotterdamsche Bank 109,00. Deutsche Reichsbank, neue detilãndische. I99 datts 2 I 2 Aktien ——. Amer. Bemberg Certif. A Amer. Bemherg Litauische . . . 190 Litas 11.65 „4,3! 2. Ferüs. B —— Amer. Bemberg Fert. v. Pref. Amerikan. Norwegische. Ido Kr, Ul,'s 112.17 e. Glanzstoff Vorjugs —— Umerifan. Glanzstoff common 173509. Desterreich. gr. 1090 Schilling 93) * 5 Wintershall =. Norddeutsche Wolllämmere 89rsoe. Vereinigte ibocch dar. iGo Schillins bars db, 3d bᷣo⸗369 GHianzstof —— Montecatini! . Beutsche Bank Akt. Zert. Rumãnische: == , 0 Deutsche Reichsanleih e 7 Yo. Stadt, Dres den . —— 64 b Rölner Stadtanieihe Var / . Arbed 104! s, 7Y/ο Rhein- fete hg 9. . 2, 4665 2,485 2, 49 Elbe Union , 70. Mitteld. Sta e 2 ,,, unter ei ei 3 27 . 27 = job. o., 7o/g Verein. Stahlwerke 9090. Rhein n or. n , S = .

ulreße ld r, , . =. 16. R

Span scha dat. 165 Peseien boss 5isis 56785 S656

Ig n iC, ioo g. 12406 1466 12396 193460

6G Kr. u. dar. 100 Kr. 134355 134155 is iss Ungarische ... 100 Peng 7300 73, 30 .