Sffentlicher Anze
1. Untersuchungs · und Strafsachen 2. Zwangs versteigerungen. 3X. Aufgebote,
4 d. 6. 7.
Oeffentliche Zustellungen. Verlust und Fundsachen,.
Attiengesellschaften.
Tuslofung usw. von Wertpapieren.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche == r, r wm 10. Gesellschaften m. b.
d.
11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invaliden versicherungen.
13. Bankausweise, 14 Verschiedene Bekanntmachungen.
4
3. Aufgebote.
(19905 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Haberland, Berlin W. 8, Charlottenstraße 60, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justiz= rat Dr. Indig, Dr. Eisenberg und Dr. Schindler, Berlin W. 8, r⸗ lottenftr. 60, hat das Aufgebot des ihm angeblich abhanden gekommenen, am 1. Januar 1930 fällig gewesenen Wechsels über 1875 RM, der angeblich von ihm auf Dr. Schemensky in Küstrin⸗Neustadt gezogen, von diesem angenommen und von dem Antrag⸗ steller noch giriert worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 17. Dezember 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 14, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Küstrin, den 20. Mai 1930.
Amtsgericht.
19906
Die Wilwe Maria Schimonek geb. Wilde in Landeshut, Schles., hat das Aufgebot der über nachstehende, auf dem? Grundstück Landeshut⸗Stadt Blatt Nr. 85 für die Antragstellerin ein⸗ getragenen Posten gebildeten Hypo⸗ thekenbriefe: 1. Abt. II Nrx. 9 von 900 Taler 20h M CTeilbrief), 2. Abt. III Nr. 9 von 4300 M (Stamm⸗ brief). 3. Abt. IIl Nr. 10 von 3000 z, 4. Abt. III Nr. 11 von 3000 M, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. September 19 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgeboötstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Landeshut, Schles., 17. Mai 19530.
Das Amtsgericht.
19907 Aufgebot.
Die Witwe des Kaufmanns Paul Lembcke, Ida geb. Scheer in Braun⸗ schweig Neustadtring 7, hat beantragt, ihren Bruder, den verschollenen Kauf⸗ mann Albert Scheer, geb. am 10. Juni 1885 zu Braunschweig, zuletzt wohnhaft in Braunschweig, ausgewandert nach Kalifornien im Jahre 1905, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Dezember 1930, mittags 12 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Braunschweig, Am Wenden⸗ tore Nr. 7, Zimmer Nr. 80, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ lermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Braunschweig, den 16. Mai 1930.
Das Amtsgericht. 15.
(19908 .
Die Witwe Pauline Minna Fischer geb. Junge in Borna, Königstraße 21, ö. beantragt, den verschollenen Schrift⸗ setzer Karl Hugo Fischer, geb. am 26. Juni 1896 in Borna, zuletzt wohn⸗ haft in Halle a. S., 6 tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf en 30. zember 19390, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, 1 Nr. 153, Zimmer 49, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ eht die . spätestens im ' genes ter fn dem Gericht Anzeige zu machen.
Halle a. S., den 20. Mai 1930.
Preuß. Amtsgericht. Abt. 7.
19909 Aufgebot. ; Der Arbeiter Michael Radek und die Witwe Minna Radek, beide in Neu Keykuth, haben beantragt, den ver⸗ schollenen Arbeiter Friedrich Radek, zuletzt wohnhaft in Rummy A, für tot u erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 24. No⸗ vember 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 107, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Vassenheim, den 11. Mai 1930.
Amtsgericht.
19390,
19912 Aufgebot. . Nachdem der Antrag der Firma A. u. A. Klein in Baden auf Kraftlos- erklärung des Hypothekenbriefs des Grundbuchamts Baden vom 28. März 1906 über die im Grundbuch von Baden Band 214 Heft 2131 III. Abt. Nr. 7 eingetragene Hypothek, lastend auf dem Grundstück Lgb. Nr. 742 a der Ge⸗ markung Baden, M rückge nommen ist, wird der auf 14. Juli 1930 bestimmte Aufgebotstermin aufgehoben.. Baden⸗Baden, dast 8. Mai 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
4. Oeffentliche Zustellungen.
19923 Oeffentliche Zustellung. Es klagen die Ehefrauen: 1. Frieda Eckert, 2. Margarete Griebel, 3. Hedwig Siegmund, 4. Elisabeth Köpke, 5. Al⸗ wine Klein, 6. Rosa Sattler, 7. Berta Vensky, 8. Martha Reimer, 9. Hulda Müller, zu 3, 4 und 8 in Kiel, zu 1 in Groß Wittensee, zu 2 in Puttgarden a. F., zu 5 in Großenaspe, zu 6 in Klausdorf, zu 7 in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg, zu 9 in Neumünster, vertreten durch die Rechtsanwälte: zu 1, Peters, zu 2, Haeseler, zu 3, Justizrgt Döring, zu 4, Martens, zu 5, Justizrat Dr. ittern, zu 6, Feddersen, zu 7, Dr. Emcke, zu 8, Dr. Pries, sämtlich in Kiel, zu 9, Dr. Schmidt in Neumünster, gegen ihre Ehemänner: zu 1, Arbeiter Walter Eckert, zu 2, Landmann Walde⸗ mar Griebel, zu 3, Maler Hermann Siegmund, zu 4, Schlosser Albert Köpke, zu 5, Arbeiter Gustav Klein, zu 6, Kartenzeichner Willi Sattler, zu 7, Seemann Theodor Vensky, zu 8, Arbeiter Adolf Reimer, zu 9, Mecha⸗ niker Karl Müller, zuletzt wohnhaft in: zu 1, 3, 4, 7, 8, Kiel, zu 2, Putt⸗ garden a. F., zu 5, Großenaspe, zu , Klausdorf, zu 9, Rade, jetzt sämtlich unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Paragraphen des B. G.⸗B. zu 1, 8, 6, 8: 1568, zu 2, 4. 5, 7, g: 1567, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden. Die r,, . laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die. 7. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Kiel, Zim⸗ mer 26, auf den 9. Juli 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Kiel, den 22. Mai 1930. Geschäftsstelle 7 des Landgerichts.
19270) Oeffentliche Zustellung.
Der Musikinstrumenten⸗-Spezialge⸗ schäftsinhaber Franz Goth in Erimmit⸗ . Her, n, denn egg er: Rechts⸗ anwalt Karl Schlegel in Crimmitschau, klagt gegen 1. den Kaufmann Walter Seifert in Crimmitschau, Gablenzer Straße 42, 2. den Kraftwagenführer Paul Schard, früher in Crimmitschau, Moltkestr. 8, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger zu zahlen 1. sofort 300, — RM samt zwölf vom Hundert jährlicher Zinsen von 5. — RM seit 1. Januar 1930, 75, — RM seit 1. Fe⸗ bruar 1930, 75, — RM seit 1. d, 1930 und von 75, — RM seit 1. Apri 1930, 2. je 75, — RM am 1. Mai 1930, am 1. Juni 1930, am 1. Juli 1930, am 1. August 1930, am 1. September 1930, am 1. Oktober 1930, am 1. November 1930, 3. 50, RM am!. r, 1930. Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des
echtsstreits dor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Zwickau auf Mitt⸗ woch, den 17. September 19309, vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Zwickau, den 19. Mai 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
19279
Oeffentliche Bekanntmachung.
Alle noch nicht zugezogenen, mittel⸗ bar oder unmittelbar Beteiligten der nachgenannten, im Landeskulturamts⸗ bezirk Düsseldorf anhängigen Aus⸗ einandersetzungssachen werden auf⸗ gefordert, zur Vermeidung der gesetz⸗ lichen Rechtsnachteile ihre Ansprüche bis spätestens in dem auf Montag, den 30. Juni 1930, um 10 Uhr im Geschäftszimmer des zuständigen Kulturamts anstehenden Termin an⸗ zumelden und zu begründen.
Verzeichnis der Umlegungssachen und der zuständigen Kulturämter: 1. Kulturamt in Aachen.
Umlegung der Grundstücke der Feld⸗ mark 1 — mit Ausnahme der geschlossenen albungen im Westen und der Ortslage, Gemeinde Scherpen⸗ seel, Kreis Geilenkirchen.
II. Kulturamt in Adenau.
Umlegung Dollendorf. Der Um. legungsbezirk umfaßt die Feldmark a e (Kreis Schleiden).
II. Kulturamt in Berneastel⸗Cues.
Umlegung eines Teils der Feldmark Veldenz, Kreis Berneastel, soweit der⸗ selbe begrenzt wird: im Westen durch den Weg. der von Veldenz in nörd—⸗ licher Richtung zur Provinzialstraße ib fd hein chr ul elfe führt (Karls⸗ weg); im Süden durch die geschlossenen Weinbergslagen Balniert, Lei, Minkel⸗ wies usw. sowie durch die Wiesen nordwestlich des Firmetweges; im Osten und Nordosten durch die Gemarkungs⸗ renze zwischen den Gemarkungen Veldenz und Monzelfeld; im Norden durch die geschlossene Weinbergslage Neuberg. ̃
Umlegung der Grundstücke der Feld⸗ mark Talling einschließlich der Orts⸗ lage, Kreis Berncastel.
IV. Kulturamt in Bonn.
Umlegung der Feldmark Widdig, meinde Widdig, mit nus n Ortslage, Kreis Bonn⸗Land.
Umlegung der Feldmark Urfeld, Ge⸗ meinde Urfeld, mit Ausschluß der Ortslage, Kreis Bonn-Land.
e,, . der Feldmark Buschdorf, mit Ausschluß der Ortslage, Kreis Bonn⸗Land.
V. Kulturamt in Düsseldorf.
Umlegung desjenigen Teiles der Ge⸗ markung Heerdt, Stadtkreis Düsseldorf, der begrenzt wird: im Norden von der Düsseldorfer Straße; im Osten von der Donarstraße; im Süden von der Rhein⸗ allee; im Westen von det Hektorstraße.
Umlegung der Feldmark Rommers⸗ kirchen, mit Ausschluß der Ortslagen, Kreis Grevenbroich⸗Neuß.
Umlegung desjenigen Teiles der , ne. Neu du eswagen, Kreis
olingen⸗Lennep, der begrenzt wird: im Osten von dem Käfernberger
Wiesenthal — dem ehemaligen Um⸗
legungsgebiet Bevertal —; im Süden von der Weide des Karl Brügger — diese eingeschlossen —; im Westen von dem Weg Groß Berghausen —=Hückes⸗ wagen; im Norden von dem Wald des 336 Brügger — dieser eingeschlossen.
Wiederumlegung von Grundstücken der ehemaligen ÜUmlegungsbezirke von Richrath⸗Reusrath — R. 50 — Rhein⸗ dorf R. 62 und Hitdor H. 966 —, nämlich derjenigen Teile der Gemarkungen R de, und Reus⸗ rath, Kreis Solingen⸗Lennep, welche begrenzt werden: im Norden von der Rheinstraße — Gemarkung Richrath⸗ Reusrath —; im Osten von der Reichs⸗ bahn . und der Kirch⸗ straße, Gemarkun Rheindorf; im Süden von der, Ortsstraße auf der Griese Flur 14s15 Nr. 4a, b, aus⸗ K ch lic der Ortslage Rheindorf; im
esten von der Gemarkungsgrenze Rheindorf — Hitdorf, dem Wirtschafts⸗ weg Aa, b, hinter dem Eulenkamp und die Kirchenhecke, dem Wege Hit⸗ . und dem westlich Neu⸗ rath endenden Verbindungsweg von dem Hitdorf⸗Mehlbrucher Weg zur ,, unter Ausschluß der Orts⸗ agen.
VI. Kulturamt in Gladbach⸗Rheydt.
Umlegung eines Teiles der Feldmgrk Wassenberg, Kreis Heinsberg, welcher begrenzt wird: im Nordosten durch die Gemeindegrenze von Wildenrath; im Südosten durch die Provinzialstraße; im Südwesten durch den Weg zwischen Fabrik und Villa Randerath; im Nord⸗ westen durch die Gemeindegrenze von Birgel.
VII. Kulturamt in Koblenz.
Umlegungssache Hümmerich, Kreis Neuwied:
a) die Fel ner Hümmerich, mit Aus⸗
schluß der Ortslage,
b) die Feldmark Oberhonnefeld⸗ n, mit Ausschluß der Orts⸗ age,
c) die Feldmark Ellingen, mit Aus⸗ schluß der Ortslage,
d) die Feldmark Niederhonnefeld, mit Ausschluß der Ortslage und der Flur 5.
VIII. Kulturamt in Mayen.
Umlegung der Feldmark Büchel, mit Ausschluß der Ortslage, Kreis Cochem.
IX. Kulturamt in Prüm.
Umlegung der Feldmark Wallenborn, Gemeinde Wallenborn, mit Ausschluß der Ortslage, Kreis Daun.
X. Kulturamt in Simmern.
Umlegung der Feldmark Leideneck, mit Ausschluß der Ortslage, Kreis Simmern.
Umlegung des
Ge⸗ der
Gemeindebezirks
Völkenroth, einschließlich der Ortslage, jedoch ausschließlich der geschlossen liegenden Teile des Staats- und Ge— i == w 4 — mlegu er dm ötzbeuren, mit Ausschluß der Ortslage und des geschlossenen Waldes, Kreis Zell. XI. Kulturamt in Trier. Umlegung der Gemarkung Kaschen⸗ bach, Kreis Bitburg, mit Ausschluß der Ortslage. . Umlegung der Feldmark Hontheim, Kreis Wittlich, mit Ausschluß des Distrikts Bonsbeuren und der Orts⸗ lagen. Umlegung folgender Grundstücke der eldmark Mehring, Kreis Trier⸗Land: lur C Nr. 5I42M123, A680, oss / pops, 30639/1592, 3236 / 53, 32376694, 4468595. 469/595, 506 — 606, 41 90 606 bis 26554729, 5745/9020, 5746 M, 5749 / 921. 5756 / 22, 5753 / 3, 5754 / ö, 5757 926, 5758 / 7. 5761 X86, 5762/98, 5765929, 5766 930, 5769 / 30 und 5771/1052. XII. Kulturamt in Sigmaringen. Die Umlegung der Feldmark Ettis⸗ weiler, Gemeinde gleichen Namens, mit Ausschluß der Ortslage, Kreis Sigmaringen. 34 Die Umlegung der Wiesen des Kehl⸗ bachtales der Gemarkung Otterswang, Gemeinde d mit Ausnahme der Ortslage, Kreis Sigmaringen. Düsseldorf, den 16. Mai 1959. Der an, e ß.
5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.
20185) Erledigung. Die im Reichsanzeiger 86 vom 1I. 4. 30 unter Wp. 3230 gesperrten Wertpapiere sind ermittelt. Berlin, den 23.5. 30. (Mp. 32830) Der Polizeipräsident. Abt. V G.⸗-D. J. 4.
(19933 Aufgebot.
Versicherungsschein Nr. 10508 596 auf
das Leben des Herrn August Ries in Bremen ist abhanden gekommen, Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt und ein neuer ausgefertigt. ;
Berlin, den 21. Mai 1930. Victoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗ Gesellschaft.
Dr. Ut ech, Generaldirektor.
(19937) Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. L 111631, ausgestellt auf das Leben des Herrn He el Stiebritz, Hüttenaufseher in
antfeld, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungẽ⸗ schein außer Kraft
göln, den 21. Mai 1930.
Gerling⸗Konzern,
Lebensbersicherunge⸗Aktiengesellschaft.
(lg2si] — Der verlorengegangene estnische Aus— landspaß auf den Namen Villem Kaurla wird hiermit für ungültig erklärt. Estnisches Konsulat in Kiel⸗Holtenau.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktien gesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ ge sellschaften, n,, . m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten ünterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
er , Kündigung von 49 igen Roggen⸗ — uldverschreibungen des Ritter⸗ aftlichen Kreditinstituts des Fürstentums Lüneburg in Celle. Wir kündigen hiermit zur Rück⸗ . am 1. Juli 1939 folgende Nummern unserer 450 igen Roggenschuld⸗ verschreibungen, Buchstabe A, die bei der Auslosung am 2. Mai 1930 gezogen worden sind: Reihe 1, Stücke über 1 Zentner: Nr. 1 14 156 344 45 46 56 66 66 67 68 78 79 80 81 85 86 87 88 89 404 11 12 14 16 23 24 25 26 31 33 36 37 38 39 44 45 63 64 70 71 73 74 75 7677 507 08 09 18 22 25 27 28 43 44 45 50 605 06 o7 27 29 37 39 45 49 61 62 63 64 65 71 74 80 81 86 90 91 92 93 703
o7 12 42 57 59 75 76 77 78 79 80 81
82 83 84 865 86 8
31 35 36 37 387
1018 19 20 21 22
73 74 75 76 77 78 15 16 18 22 24 25 51 61 76 77 78 79 04 06 07 15 16 17 1 37 40 41 54 56 57 5 98 1307 09 19 20 21 23 25 26 27 65 68 71 72 78 80 s3 86 90 919; 94 95 96 97 98 99 1400 01 02 089 13 19 21 22 23 24 25 26 27 323 35 36 43 70 71 72 77 78 79 80 s3 15) 23 24 25 31 33 36 46 48 51 62 35 64 65 1626 56 57 61 62 63 67 68 69 71 72 73 1834 36 42 45 48 53 57 5963 66 86 87 89 1916 17 32 33 34 35 33 ö6 60 62 81 82 8a 85 87 ss 0 ei h 2362 63 84 568 63 2471 72 73 746 2513 13 14 15 28 30 32 33 31 35 z; 3 39 41 42 43 44 45 49 50 54 57 65 8 88 91 92 93 94 95 2601 02 03 1061 13 14 15 16 17 18 19 21 22 26 7 3 29 33 34 36 39 40 41 42 47 48 553 54 55 59 60 61 62 63 69 70 79 898 85 86 87 90 2759 2836 45 46 48 495) 56 57 58 59 60 61 62 63 2990 9293 95 97 98 99 3000 01 03 04 05 06 M 9 09 10 11 24 265 27 28 46 53 55 56 5 58 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 7) 71 72 3101 02 3319 21 23 24 25 25 33 31 36 39 40 41 42 43 44 45 354 45 49 50 52 53 54 59 61 62 63 64 6 66 67 68 69 71 74 75 76 77 78 79 8) 81 82 83 84 85 86 87 88 89 91 9283 94 98 99 3400 ol 02 03 04 06 07 61) 20 24 75 77 78 79 80 81 86 90 91 3526 27 28 96 97 98 99 3600 01 02 03 06 06 07 08 O9 10 12 13 17 18 19 202 22 25 26 27 28 29 30 32 33 34 35 63 3886 87 88 90 91 92 93 3914 4635 2 52 53 654 70 71 74 75 82 83 84 85 8r 87 88 89 90 91 92 99 4700 91 QC.
Reihe II, Stücke über 2 Zentner:
Nr. 12 314 22 24 27 28 29 3241 50 51 187 88 91 95 96 98 276 302 4 29 31 32 45 46 47 48 49 50 51 55 64 68 554 55 59 60 62 65 71 73 75 77 79 81 83 84 612 15 43 717 21 28 3 35 40 41 42 59 60 61 62 63 64 6 h 67 68 71 72 73 76 84 85 86 87 90 l 92 95 96 868 98 918 34 43 1041 6 53 62 63 64 65 81 82 84 1143 44 45 6 47 49 58 60 61 63 64 80 89 90 160 6 og 10 11 12 13 14 16 17 18 19 2 2 24 25 26 30 31 1718 21 22 30 31 304 42 43 44 45 68 71 1812 25 32 33 35 & 39 86 g0 1911 13 22 23 24 26 66 68 70 2036 37 38 46 50 53 54 57 81 8ù 8 2101 02 10 13 25 31 33 34 48 55 6 6 63 75 79 2205 66 13 14 15 1617 3 * 35 39 41 42 50 51 52 67 2315 165 1118 20 21 28 29 30 31 32 35 37 40 d 2415 16 17 21 22 67 71 7273 74768 S4 85 88 92 94 96 97 98 2500 01 G 63 04 05 05 7 os 11 12 13 14 15 162 28 29 30 32 33 2637 44 3015 17186 3137 3395 96.
Reihe III, Stücke über 5 Jentzer;
Nr. 2 266 301 10 14 23 58 6 6 61 63 65 66 68 69 70 73 74 75 Ih IJ 78 79 419 25 45 96 98 50 10 363 7 88 623 24 27 81 93 752 937 10 h 11 15 16 20 23 24 25 27 30 31 383 40 46 72 73 74 78 80 81 91 929 95 96 97 g8 1100 46 47 49 50 78 ) hl 1795 1872 73 74 77 78 79 80 9. ;
Reihe 1IV, Stücke über 10 ente
Nr. 167 2603 29 31 35 36 3 08 577 G66 7 74 76 736 gi7 20 A 243 29 30 34 35 36 38 39 41 42 45 46 50 5.
Reihe V, Stücke über 20 Zenta
Nr. 46 47 48 54 69 77 115 282 or os 15 21 22 335 40 45 48 S0 3 & oz 5a 55 68 711 17 21 23.
Die vorbezeichneten Stücke werden gemäß 5 17 des Satzungsnachtrag? iber die Beleihung nach Roggenwert er Durchschnittspreise für märlischen tg an der Verliner Vörse des Monats ij 1530 ,,, je der ner eingelöst, also die Stücke en 1 Zentner mit 6h jj
2 14,80 1
77 1 5 ) 37. 1
9 10 . ö 74 - 4 148,
232 8 88—-— * 2 8 e 88 * SS = 8 de sr & S R G RS =
—
— 86S 2 4 —
SSS &ẽů·I
8 8 0 * & 6
1 1
1 1 20 7 Einlösungsstellen sind: 95 in inn 1. , Insitutt in Celle, oßplatz 6a, die deutsche 6 1a ,, Gesellschaft, Filiale Celle, die . Ykatlonalban weigstelle Celle. in . : die Hdannovershe t Filiale der Deutschen 2 Disconto⸗Gesellschaft, Hann ne, die Darmstädter und Nationg iliale Hannover. icht⸗ Wir . , bereit, vse hi gelosten Stücke der Neihen⸗ i gh fl⸗ und 2⸗3entner⸗Stücke) — 66. Ein⸗ Reihe III zu 5 Zentner = . nan lieferung in ent prechen der e. in Stücke der Reihen I un nn (10⸗ und 2m Zentner, ecti ge), her tauschen. Umtauschstücke sind nu belle Kasse unseres Instituts in
einzureichen. ; 20. Mai 1930.
1
Celle, d n nner rh nile red it tommssio
m Deutschen Reichs
ür. 120.
—
Erste Anzeigenbeilage
den 24. Mai
anzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend,
Auslosung usw. In Wertpapieren.
Aufkũndigung , ale ischer land ch aftlicher ger Goippfandbriese lian dation p saud bricse)n beim Bege der . nachsiehenden 2 n e . n ödhigen Sch esischen landschaft⸗ goldpfandbrie fe ¶ ( Liquidations- erden ihren Inhabern für 1930 gegen Barzahlung des elrags gekündigt. Mit dem ge⸗ un Termin endet die Verzinsung Pfandbriese. uhaber der —— — Pfand⸗ Verden aufgefor ert, diese ge mit dem Zinsschein Nr. 4 und genden sowie mit den Erneuerungs nen, jedoch ohne Anteil⸗ und Raten⸗ nm bis spätestens zum 1. August o bei einer der folgenden Stellen otei einzuliefern: . bei der Generallandschaftshauptkas se n Breslau 1, Taschenstraße Nr. 18, bei den Kassen der Fürstentums⸗ sandschaften in Jauer, Glogau, Rati⸗ bor, Breslau, Liegnitz, Frankenstein, Jeise, Oels und Görlitz, öe ber Schlesischen Landschaftlichen bank zu Breslau ,. Zwingerstraße 22, der bei einer ihrer Zweignieder⸗ lssungen. e der Reichsbankhauptkasse oder ner mit Kasseneinrichtung ver⸗ chenen Reichsbankstelle, e der Deutschen Bank und Disconto⸗ Jesellschaft in Berlin W. 8 oder hren Zweigniederlassungen, bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Ferlin W. 8, Wilhelmplatz 6. he Einreichung mehrerer Stücke bitten doppelte Abrechnungen und Num⸗ detzeichnisse beizufügen. jenigen Inhaber gekündigter Liqui⸗ pnspfandbriefe, die die Einlieferungen chllb der gesetzten Frist nicht be⸗ len, werden nach Ablauf des 1. August mit dem Pfandbriefsrechte ausge⸗ ssen und mit ihren Ansprüchen auf bei der Landschaft zu verwahrenden betrag verwiesen, für den nach Ablauf drei Monaten seit Fälligkeit drei ent Niederlegungszinsen vergütet den. empfiehlt sich, zur Vermeidung von werlusten, die gekündigten Pfand⸗ se vor dem Fälligkeitstermin einzu⸗ hen. In diesem Falle wird Kassen⸗ ung erteilt und der Barbetrag gegen n Rückgabe am 1. Juli 1930 bezahlt. ie im nachstehenden Verzeichnis I munten 5çoigen Schlesischen land⸗ flichen Goldpfandbriefe (Liquidations⸗ zoͤbriefe) sind schon für frühere Ter⸗ e aufgekündigt und bisher nicht ein⸗ esert worden. e sind mit den zugehörigen Zins⸗ Erneuerungsscheinen, zur Vermei⸗ ig. weiteren Zinsverlustes, von den sibern unverzüglich einzureichen. hreslau, den 20. Mai 1930. Schlesische generallandschafts direktion. von Grolman. oem (ene r gh en 1. Juli geloste 5 ige lesiche n n e fg. W undbriefe ie, riefe). injuliefern mit Zinsscheinen Nr. 4 (19 und Ernenerungsscheinen.) heihe 1 über 3009 Goldmark ö 2 502 602 702 8o2 1402 1502 I 802 2102 2502 2802 3402 3502 . BV0s 4102 4502 4702 4802 5402 Flo ös0ꝛ 6402. 6. II über 19090 Goldmark z e ö 76 976 1276 1376 1776 ö . 376 2776 2976 3276 3376 ⸗ 5 4776 4376 4775 4976 5276 ] 2 sb6ß S276 6376 6776 6976 . . 776 7976 8276 8776 8976 . ö . 10076 10276 10376 ih 1, 6 11376 11776 11976 1 . 12776 12976 13276 13376 6 5 es e,, le, h, / 5976 16276 16376 . . 5909 Goldmart * 4. 1261 1361 1661 1761 266 2761 3261 3361 3661 1361 4661 4751 5261 5361 szbl 6361 6661 6761 7261 761 s2a6z1 8361 8761 8961
2 über 300 Goldmark 2 9 739 1039 1339 1639 ö zr 339 2639 2739 3039 3339 , ws ss Lögd 7a, Bös 3 5739 6339 6639 6739 7039
e 6er 6 S039 s339 8639 8739
ehe Sg, 'der ber 2g0 Golbmart
—ͤ 63 653 1053 1153 1453 2 63 263 26653 3063 3163 6 zen ü ss dass Fiss zäöz ns Sass Sssz zoög zisz
s sos zl6s sJs3 sösz
hn fee ness jooss 10153 10463 3 ke uss Us jlssz 12063 — 18163 13153 13653 14053
J
Reihe VI über 100 Goldm Nr. 30 130 330 430 1030 1130 . 1430 2030 2130 2330 2430 3030 3130 3330 3430 4030 4130 4330 4430 5030 5130 5330 5430 6030 6130 6330 6430 7030 7130 7330 7430 S030 8130 s8330 S430 goz0 gi3z0 gz330 9430 10030 10130 10330 109430 11030 11130 11330 11430 13030 13130 13330 13430 14030 14130 . 15130.
e VII über 50 Nr. 598 698 798 898 . 1898 2598 2698 2798 2898 3593 3698
3798 3898 4598 4698 4798 4898 55 65s ö 4898 5598 Reihe VIII über 30 Goldmar
ark Nr. 439 539 739 s39 1439 1539 1739 1839 2439 2539 2739 3739 3839 4439 4539 5539 5739 5839 6439 6539 6739 6839 7439 7539 7739 7839 8439 8739 8839 9439 9539 9739 9839 10439 10539 10739 106839 11439 11539 11739 11839 12139 12439 12539 12739 12839 13439 14439 14539 14739 14839 17739 17839 18439
4739 4839 5439
2839 3439 3539
18539 18739 18839 19439 19539 19739 19839 20439 20539 20739 20839 21439 21636. Reihe 1X über 25 Nr. 113 313 813. e Reihe X über 20 Goldmark Nr. 84 284 484 884 1084 1284 1484 1884 2084 2284 2484 3084 3284 3484 3884 4084 4184 4284 4484 4884 5084 5284 5484 5884 6084 62834 6484 6884 7084 7184 7284 7484 7884 8284 8884 os 9184 9284 g884 10084 10284 10484 109884 11084 11284 11484 11884 12084 12284 12484 12884 13084 13284 13484 16084 16284 16484 17084 17284 17484 17884 18084 18284 18484 18884 19044 19184 19284 19484 19884. Verzeichnis II. A. Für den 1. Juli 1929 geloste, bisher noch nicht ein gelieferte 5 ige Schlesische landschaftliche Goldpfandbriefe (Liquidations⸗ ypfand briefe). (Einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 2 bis 19 und Ernenerungsscheinen.) Reihe 1 über 30090 Goldmark Nr. 3645. Reihe II über 1090 Goldmark Nr. 4851 8851 9151 9251 10551 10951
14151 15251 15551.
Reihe III über 500 Goldmark Nr. 966 5366 7735.
Reihe IV über 3090 Goldmark Nr. 2377 2577 6477 7977 8277 8319 8377 8477 9019.
Nr. 3214 3514 7714 8414 11314 11624. Reihe VI über 1090 Goldmark
2 2768 4968 7568 7868 8368 10768 68.
Nr. 2534 3634 4134.
Reihe VIII über 30 Goldmark Nr. 16234 1624 2824 3870 4270 5670 5770 5970 6370 9270 9870 13070.
Reihe X über 20 Goldmark Nr. 1315 4115 5315 7015 8615 10215 12115 12315 12615.
B. Für den 2. Januar 1939 geloste, bisher noch nicht eingelieferte 5 do ige Schlesische landschaftliche Goldpfandbriefe (Liquidations⸗ pfand briefe). (Einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 3 bis 19 und Erneuerungsscheinen.)
Reihe 1 über 3000 Goldmark Nr. 1369 1959.
Reihe II über 1000 Goldmark Nr. 2796 4596 4696 8096 16796.
Reihe III über 500 Goldmark Nr. 724 2924 3924 5924 8924 9024 9424.
Reihe IV über 300 Goldmark Nr. 7885 8285 8485 9285 9485 9585.
Reihe V über 200 Goldmark Nr. 2403 5 o3 7903 8403 8903 10903 11903 13403 13503 13903.
Reihe VI über 190 Goldmark Nr. 2659 7459 7859 8359 9459 10359 10459 10859 13359 13559 13859 14359 14459 14559 14859.
Reihe VII über 50 Goldmark Nr. 1961 2261 2461 5561.
Reihe VIII über 30 Goldmark Nr. 6024 6124 10224 11424 13024 13124 13424 14224 14424 18224 18424 18624 19124 19224 19424 19624 20024 20124 20224 20424 20624 21024.
Reihe IX über 25 Goldmark Nr. 683.
Neihe X über 29 Goldmark Nr. 1564 3994 12094 13094 166594 17594 17994 18094 18394 18594 18994 19094 19394 19694 19994.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
(19981 Fonei dre, Allgemeine Versicherungs⸗Anstalt. In unserer Generalversammlung am 26. Juni 1929 wurden zu Mitgliedern des Äufsichtsratskomitees die Herren Paul Freund, Graf Franz Pongracz, Josef Posselt, Ludwig Ribary, Ludwig Wolfinger gewählt.
Reihe VII über 50 Goldmark
=
Westbau A. G. Atrtiengesell winnen, nn ĩ Berichtigung.
Bei, der Bekanntgaße in Nr. 14 des Deutschen Reichs und Preußischen Staats. anzeigers ist betr. Einladungstermin zur außerordentlichen Generalversammlung ein Druckfehler unterlaufen. Die außer⸗ ordentliche Generalversammlung soll nicht
am 19. Zuli 1930, sondern am 160. Juni
1939 stattfinden. Münster i. W., den 19. Mail 1930. Der ae , . * Aufsichtsrats: ü bben.
1771]
Die im Mär; 1928 beschlossene Liqui⸗ dation der Firma Schmidt Söhne 22 ** w i. V. ist heute
endet und die Firma im Hand ĩ gelöscht worden. e, me
Reichenbach 1. V., 17. Mai 1930.
Schmidt K Söhne Aet. Ges. in Liquidation.
Hermann Schmidt, Liquidator.
(17296 Bekanntmachung.
Die Generalversammlung vom 11. April 1939 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Gemäß § 297 H.-G. B. fordern wir unsere Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden.
a , . 6 Mai 1939. e Bank für Beamtengeldwirtschaft
Attiengesellschaft Berlin i. 36
liotz e 3
e Versicherungsge sellscha
Thuringia in e, 9 Gewinnanteil⸗Auszahlung.
Die Generalversammlung hat den Gewinnanteil für 1929 auf 60. — RM für die Aktien Buchstabe A über 1000 Reichsmark und 6— RM für die Aktien Buchstabe B über 160 RM at fe gd a . . 96 ab⸗ ügli 5 Kapitalertragssteuer n den Gewinnanteilschein * 13 6.
in Erfurt bei unserer Hauptkasse und
*. dem Bankhause Adolph Stürke owie
in Berlin bei der Deutschen Bank
und Diseonto-⸗Gesellschaft erhoben werden.
Erfurt, den 20. Mai 1989.
Die Versiche rung ge sellschaft huringia. Stock. Rollert.
19239
—
19956
Verlagsanstalt Sermann Klemm ⸗ Aktiengesellschaft.
Die 25. ordentliche Generalver⸗
sammlung indet Sonnabend, den
14. Juni 19390, mittags 1 Uhr, in
den Räumen der Firma in Berlin—
Grunewald, Caspar⸗Theyß⸗Straße 14a,
statt. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilang nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1929.
Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
3. Zuwahl zweier Aufsichtsratsmit⸗ glieder.
Berlin⸗Grunewald, 24. Mai 1930.
Verlagsanstalt Sermann Klemm
Aktiengesellschaft.
19966. Porzellanfabrit Günthersfeld A.⸗G., . Gehren, Th. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet am Sonn⸗ abend, den 14. Juni 1930, vor⸗ mittags 11 uhr, im Gasthaus der Brüdergemeine in Neudietendorf mit folgender Tagesordnung statt: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1929. 2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz.
3. Entlastung des Vorstands.
4. Entlastung des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder Depositenscheine über solche spätestens am 10. Juni d. J., nachmittags 5 Uhr, bei der Geschäftskasse in Gehren hinterlegen.
Gehren, Th., den 19. Mai 1930. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Otto Wiesel.
Leere; Landwirtschaftliche
iehgroßhandels A.⸗G. Barn storf, Bez. Sremen.
Einladung zur ordentlichen General⸗
ladosa].
Einladung zu der ordentlichen Generalversammlung der Hotel Maywald 2. G zu Cleve, stattsindend am 18. Juni 1939, nachm. 5 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft.
Tagesordnung:
Vorlage der Bilanz und der Erfolgs⸗ rechnung, Vorstandsbericht und Prü- fungsbericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Bilanz und Erfolgsrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Verschiedenes.
200321.
Eigenbrödler Verlag Aktien gesellschaft, Berlin W. 8. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Freitag, den 6. Juni 1930, nachmittags 5 Uhr, im Büro des Notariats II München, Neuhauser Straße 6, eingeladen. Tagesordnung:
Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1929 und des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäftsjahr.
„Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals.
Beschlußfassung über die hierdurch bedingte Abänderung der Statuten, insbesondere der 55 3 und 4.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme und Abstimmung an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der drei Tage vor der General⸗ versammlung die Mäntel seiner Aktien bei der Gesellschaft hinterlegt oder sich über die Hinterlegung bei einem Notar oder bei einer Bank ausweist, mit der Bestimmung, daß die Aktien bei der Hinterlegungsstelle bis einen Tag nach der Generalversammlung hinterlegt bleiben. Der Ausweis hat das Nummern⸗
23
versammlung am Donnerstag, den 12. Juni 1930, 17 Uhr, im Hotel Stukering in Barnstorf. Tagesordnung: Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
Reihe V über 2399 Goldmart fioöhßz
Gas⸗ und Elektrizitätswerke Zörbig Aktiengesellschaft. Einladung zur 29. ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf Freitag, den 13. Juni 1930, nachmittags 4 Uhr, Schneidewinds Hotel in Zörbig. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März
19830
31. März 1930. 8. Leer far ung über die wendung des Reingewinns.
des Vorstands. 5. Wahl in den Aufsichtrat. Stimmberechtigt sind nur
*
am 10. Juni 1936 bei dem Zörbiger Bankverein von Schroeter, Körner K Co., Zörbig, bei dem Zörbiger Credit⸗ rein v e & Co., ge bin. im Büro der Gesellschaft in
remen, Bachstr. 12116, hinterlegen. An Stelle von Aktien kann auch der eines Notars hinterlegt
Kotz
verein von Lederer,
Depotschein werden. Der Vorstand.
20184 Terrain⸗Gesellschaft
Groß ⸗Tichterfelde. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 14. Juni a. c., 11 uhr vormittags, bei S. Frenkel, Berlin, Unter den Linden Nr. 57758, stattfindenden auserordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Abflimmung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bzw. Hinkerlegungsscheine laut 5 26 der Satzungen bis zum 11. Juni a. . bei den Bankhäusern in Berlin: S. Frenkel, Unter den Linden Nr. 57 b8, Hardy & Co. G. m. b. H., Markgrafen⸗ straße 36, Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Oberwallstraße 35. gegen Eintrittskarten zu hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung der Aftien in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Berlin, den 23. Mai 1930. Der Vorstand.
Bu dapest, am 30. August 1929.
Die Direktion.
R. Frenkel.
in
; Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per
Ver⸗ 4. Entlastung des Aufsichtsrats und
— . solche Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens
Genehmigung des Bilanz.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahl zum Aussichtsrat. Besprechung und Beschlußfassung über die neue Versandorganisation und das Vertragsverhältnis mit den Kom⸗ missionären.
6. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind diejenigen Altio⸗ näre, welche spätestens am 9. Juni 193 ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine eines Notars in den üblichen Geschäfts⸗ stunden in dem Büro der Gesellschaft oder der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Barnstorf eingereicht haben.
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1929 liegen bis zur Generalversammlung im Büro der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Barnstorf, den 21. Mai 1930.
Der Aufsichtsrat. Carl Wieck.
19962. Kleinbahn⸗Akttiengesellsch aft Neustadt⸗Prüßau.
Die Herren Aktionäre unserer Aktien⸗ gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 18. Juni 1930, vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer des Kreishauses zu Lauenburg i. Pomm. statt⸗ findenden Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz für das verflossene Geschäftsjahr.
2. Genehmigung der Bilanz, Feststellung des Reingewinns und der Dividende.
3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Neuwahl zweier Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats.
5. Aenderung des Gesellschaftsvertrages aus Anlaß der Herabsetzung des Aktienkapitals um weitere 1099.
6. Ev. Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages aus Anlaß der Einrichtung
linie von Wierschutzin über Chottschow nach Lauenburg. Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien statutenmäßig bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft, bei einem Notar, bei der Kreiskommunalkasse in Lauenburg i. Pomm. oder bei der Berliner Handels⸗ gesellschaft in Berlin hinterlegen. Die Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung und der Jahresbericht liegen bei dem Vorstand zur Einsicht aus. Lauenburg i. Pomm., 22. Mai 1930. Der Vorstand. Will. l
und des Betriebes einer Kraftfahr⸗
verzeichnis der hinterlegten Aktien zu enthalten. Der Vorstand. Willy Stuhlfeld.
—
ire. Schantung⸗Eisenbahn⸗Gesellsch aft, Firmenänderung in: Sch antung Handels⸗Attiengesellsch aft.
In der Generalversammlung vom 24. April 1930 ist die Firmenbezeichnung der Gesellschaft wie vorstehend geändert worden.
Die erforderliche Umstempelung der Aktienmäntel erfolgt unentgeltlich bei nachfolgenden Banken bzw. deren Nieder⸗ lassungen in Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln und München?:
5 Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft,
Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank, Bankhaus L. Behrens & Söhne, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Bankhaus S. Bleichröder, Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A. G., Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., Deutsch⸗Asiatische Bank, Dresdner Bank, Bankhaus Jacob S. H. Stern, Bankhaus Mendelssohn & Co, Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie. bis einschließlich den 8. Juli 1930. Nach Ablauf dieser Frist kann die Um⸗ stempelung nur noch bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin erfolgen. Berlin, den 24. Mai 1930.
Sch antung Handels⸗Akttien gesellsch aft. Der Vorstand.
K. Schmidt. Mojert.
(200 o),
Deuische Steinindustrie Aktien⸗
, , . Berlin⸗Tempelhof. ir laden hiermit unsere Aktionäre zu
der am 6 den 27. Juni 1930,
vormittags 10 Uhr, in unseren
, , e. in Berlin⸗Tempelhof,
Ordensmeisterstr. H — l, stattfindenden or⸗
dentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts über
das verflossene Jahr.
2. Genehmigung der Bilanz.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Erwägung über evtl. Erhöhung des Aktienkapitals.
5. Aenderung der Satzungen ? 4.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche spätestens am dritten
Werktage vor der anberaumten General-
versammlung in den üblichen 4 stunden bei der Gesellschaftskasse oder bei
= einer anderen öffentlich bekanntgemachten spätestens 3 Tage vor der Versammlung
Stelle a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien oder Interimsscheine einreichen und b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalver⸗ sammlung daselbst belassen. Berlin, den 20. Mai 1930. Der Vorstand. Hans Hein, Direktor.