1930 / 121 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 121 vom 26. Mai 1930. S. 4.

. Erste Beilage

Schäden, die durch den . der Raupen der bringen. Trauben, die aus dem Auslande eingeführt un

allernötigste zu beschränken. Falls man nicht auf dem Wege ; raß d ö 6. w ing * 2 *. ö mer , m Angreifen Hann, bat der Redner, zu erwägen, Gammatuele und der Wiesenschnaken entstchen, Nr. 45 des Zolltarifs als Tafeltrauben abgefertigt worde & * n an d 2 1 e m , een r der bisherigen Zölle nachhaltig bekämpfen und insbesondere Mittel zur Linderung der sollen nur mit Erlaubnis der zuständigen ö . s E E CJ Eg Ek Un reh 1 31 taatsanzeiger an notleidenden Fischern geholfen werden kann. Bezüglich des für zahl reiche 2 entstehenden wirtschaftlichen Not werden dürfen. Von dem zur Vorbereitung des gie e , n. 1 Ertrag zur Schadlingsbekämpfung erhöht zur Verfügung stellen. Eine weitere Entschlie . der eingesetzten Arbeitsausschuß waren Bertreter aus den in 32 121 Berlin M = derden. Die deutschen Weine erweisen ich als unverkäuflich Regierungsparteien, die der Ausschuß annahm, ersucht die Reichs⸗ kommenden Kreisen der irtschaft als Sach verst ĩndige nr r. * ontag, den 26. Mai 1930 durch die Ronkurrenz des Auslandes: 38 die füß gen regierung, im Rahmen der bewilligten Mittel größere Beträge worden. Wie das Nachrichtenbüro des Vereinz 2 —— mmm x haltenen Weine, die teils in Gärun vorzeitig abgebrochen oder als, bisher für die 7 der 6 kan r . ee n r ne . ö ö * . , , * 4 19 * wet 6 6 . ĩi 2 6 6 * * 3 Th gg ü * J de, e er ab'an d den Weinhandel und ku 65 * . Nichtamtliches. 1030 n 4 1 124. 1 31 ö 31 6 1 b 2 6. 22 ö Mai te mmi, . 2 des Brei as Sud n 3 * .. ; ö * ö 3 tellen. besserung gegenüber dem geltenden Weingesetz erhoffe = 3 r 38 dem Hau tbl tt ; ö zur Vorwoche): orstands, im Einvernehmen mit dem Borsitzen en des Aufsichterats, Weingesezz ist dies verboten, aber zur Einfuhr unter der h, eber Egelseu cht zur. , Berfügung menu ail beltgdussch kim mme * dem Gefcten tt. n läßt. (Fortsetzung aus de ptblatt.) Aktiva. RM mst der Allgemeinen Cleftricitäts. Gesellschaft. Berlin, in Verbindun imm s Feimatlandes ist so etwas zugelassen. Selbst⸗ Dann wurden Entschließungen angenommen, den In⸗ rbeitsausschuß stimmte dem esetzentwurf. grund ag * ; ; ; ; ] . . 16 Valt. . 2 3 d dadurch e a e,, ie , wn. 23 ier e, * in. z . 61 e , n —ᷣ n . *. . * uudheite wesen, Tierkrankheiten und Absperrungs- J. Noch nicht begebene Reichsbankanteile. .... ( 1 . i m e iht 1 . ben. Rei Theunnersminister Schiele erwiderte, daß die rung ihrer Ferschungsversuche jahrh R ver⸗ 1 us der Zuck J iertel de. ö 1 nverander Re ; * ; ** 2. r , eaten durchaus ihre . zu stellen = mit der e . egernn darüber famten Flüssigkeit G 3) fand keine Mehrheit. Der . e mm. ö 2. nr er, n, sowig in und aus. Reichsmark Sach senwerk⸗ Stammaktien auf 30 Jahre erbracht wird. Richtigkelt und die Zustimmung des Finanzministers gefunden zu verhandeln, daß der augenblicklich stilligende Ausbau des schuß wünschte vielmehr, es wie bisher bei Linem Fünftel 6 m Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ 165 Reid en . das Pfund fein zu . Nach dem Geschäftsbericht des Ale xanderwerk A. von hätien. Für den in erster 6 beanstandeten Fonds im Instituts beschleunigt durchgeführt wird und eventuell ** laffen. Für einzelne Jahrgänge soll die Reichs regierung a velta nen euche ist vom Zentralviehhof in Berlin, mark berechnet.... ..... 26865 859 990909 der Nahmer Aktien⸗Gesellschaft, Rem scheid, für stahmen des Produkttionsumstellungs⸗ und Absatzfoöͤrderungs⸗ Mittel dem hren en Staat gegen einen billigen Zins fuß zur das Höchstmaß des Zuckerwasserzusatzes bis auf ein Viern! 9 ut bruch der M ul; und Klauensfeuche vom an mn. ( 3 184000) 1929 blieb der Umsatz scwohl in der Menge wie im Werte hinter programms seien die seinerzeit vom Reichstag im Notprogranmm Verfügung zu tellen. Auf Antrag der Regierungs parteien höhen können. Der Qnbeitsausschnß schlug ferner, vor. ät. und Viehhof in Leipzig am 25. Mai 18930 amtlich Goltiiss 33. d dem des Vorjahres zurück. Innerhalb des Gesamtumsatzes zeigt die aufgestellten Richtlinien maßgebend. Außerdem sei zur Ueber⸗ wurbe ferner beschlossen, den Beitrag des Reichs zur Unter⸗ Ab. 3 des 3 5 eine Fassung zu geben, daß, wer Wein genen r worden. en *. 39 e RM 2 436 M1 000 „Ausfuhr. wiederum eine Sieigerung, gegenüber den Vorjahren, wu ern der Durchführung die fer Richtlinien ein bejondengr Aus. haltung des Forschungsinstituts für Agrar- mäßig in Verkehr bringt, verpflichtet sein soll, dem ibn n . astet) bei doch brachte sie infolge der sehr viel billiger arbeitenden ausländischen chuß des Reichstags eingesetzt, dem das Reichsernährungs⸗ und Siedlungswesen von 45 600 um 10 0099 Mark auf vor der Uebergabe mitzuteilen, ob der Wein gezuctkert ist un 2 ischen Zentralnoten. Konkurrenz in vielen Fällen Verluste, Das Gesamtergebnis zeigt nin'sterlum regelmäßig über den Stand der Dinge Bericht er⸗ 53 0)9 Mark zu Errichtung von Zweigstellen in Süddeutschland beim Erwerb von, Wein die zur Erteilung dieser Aus lun] 3. ct j ö 149 788 00 einen Gewinn in Höhe bon 26 377 RM, der nach Juflhrung von nrg Hier sei also das Auffichts recht des Reichs tags in en an. ue en , . zu , * 2 . sot , 7 36 8 des Reich sm nate zig] Bla tf CGentralblatte fir ; and an deckungsfähigen Devisen ..... 7 86. 8 4 . zum gesetzlichen Reservefonds auf neue Rechnung vor⸗ reier Weise feftgelegt und seine Durch führung geregelt. teilung Berlin des Forschungsinstituts die, For führung ihrer ; e er . der Mitteilm * eich vom 23. Mal 1850 bai folgenden Inhalt: 1. a) Neichesch . zutragen ist. Auf 2 s Abg. Tempel (Soz) stellte Ministerialrat Arbeiten über die Entwicklung der Bodenkultur und' der Abfatzn nur gelten. wenn der Abnedmer sie verlangt Im 57mm che , 1 ; 2 . Reichsschatzwechselit .... . ; ö. 9 . Lil ke . r ö sest, n . d * . 3 an. 3. , . . nun ö e,, ö,. 2 2. 2 2 1 . sonstigen Wechseln und Schedks T 19 5 89 König . rn, nm 5 . ! . 24 ö. der e eutschen B ultur A.-G. durch den Etat keine neuen Mitte Erde . haften Aus⸗ . ; l er. einem z ni . [ . ö , = J = 3 . weh sen fn czie? Lage verfeht, die sprache kam es im Zusammenhang mit Fen Titeln, die zur Ver⸗ 2 allein 9 K die n . 6 e r deutschen Scheidemĩ 1 9 1 ö *** Rückzäahlungsfristen der Meliorationsdarlshen den Bedürfnissen vilsigung des Zinssatzes für Darlehen deg Land⸗ . ef . zwei ü 6. . e mne fe eträgt und die h gen ne,. r , , . 1. deutschen Scheidemũnzen..... 167 772 0090 i i der Landwirte anzupassen, und brauche sie nicht mehr nach den u rn f ift bestimmt sind. Von. sozialdemokratischer Seite . 3 f sch ** er Arber 6 vor, zu beitinng mu biff, Ausbebung 8 des Reis schälmüh lente *r an Not d ( 11653 000 reed linz en fies, l Während der isch a e m is be. Vorschriften der Arbeitslosenfürsorge mit kurzen Fristen zurück- wurde darauf hingewiesen, daß noch im vorigen Jahre Zinssätze deu . . 6 94 . der Weinle 3 n gen, Verordnung über Enteignung für rn r w, weck Noten anderer Banken 23 15 g friedigend gestaltete haben die Erlöfe eine wefentliche Besserung zufordern. Im Aufsichtsrgt der Deutschen Bodenkultur A.⸗G. für landwirtschaftliche Kredite in Höhe von 17 bis 19 vp keine 1 K 2 die Ernte . geg f Jahres hene dankee rng n ung är Nel webehrmwene e, 3 ede. , (C 5201 Mo) nicht enn erlallfi Caren e, ma ier ch müan Hechtesa lt eie seien auch die Gewerkschaften durch mehrere Mitglieder ver⸗ Seltenheit gewesen seien. Namentlich habe man auch feststellen werden darf. 41 8 164 ., en Er n Jollbeßnn . der Einnabmen des Reichs an Steuer Zoll . ö . * n , , m. z 34 o) Befferung nicht zu verzeichnen, weshalb der Abfatz . ren, die an ihren Arbeiten lebhaft teilnähmen. Die vom Reich müßen, daß alle Stellen, durch welche die als Kredite der Land- rng, nach , e . 5 ! , dem lus am en ö Monat April 1930. 5 n 6 9 2 . 6 auf Neicheschatz. 18 720 0) crwugniffe sehr zu wuͤnschen übrig iz und die La eiße nian eine währte Zinsverbilli dürfe nicht dazu führen, die Höhe der wirischaft zufließenden Reichsmittel, gingen, übermäßig hohe geführter und als Tafeltrauben abgefertigter Trauben der inn 1 ** z Status der chlel RM 16 000) fentliche V 2 * 6 Fr n, in en, 21 a lee Heliorationsdarlehen, für wischengewinne! für sich zurückbehielten. Ministexialrat schies zwischen Keltertrgubenzoll und Tafeltrauben gil mn en Rotenbanken Ende April 1930. . 1l0l 125 00 1 g e ga . Im , 8 tesahr ssätze ungu e ten. one d ; r 2 ; . . . j ? j 892 n zor⸗ n ö. 6 Zinssaͤtze gefordert würden, könnten daher ann gen Reichsernährungsministerium) . zur Erklärung a. nee. 2 . 56. en Win nm sonstigen Aktive 4 * ai 2 . rn Die Fee rss blen kenn inn DHerid ehr Born leine Zinsverbilligung' erhalten. Abg. Putz (komm) wies aus: Die Zinsverbilligung aktion für Moltereikredite sieht vor, werden dürfen (8 18 . 50 vd reren eite j z , 21 . n Klammer] in Tonnen: Kohlen 1320 651 (L' 207 306), Koks darauf hin, daß die Art der Hilfsmaßnahmen für die Landwirt⸗ daß die Zinssätze sich dem fegen gen Reichsbankdiskontsatz in der Wem brand Istant enen en Dab ben ern in 3 7 ĩ . 2 ) zön dz (old bos), Frikerts 36 S563 (38 75, Ammoniak 30s (zi6ß65) schaft verfehlt fei. Für die kleinen und mittleren Betriebe er-. Weise anpassen müssen, daß sie mit dem Reichsbankdiskont mit⸗ , , na Vorsch la de, D ens ut erkehr n Handel und Gewerbe. 1. Grundkapital: Passi va. Teer Tz38 G39 IJ. Benzol 1709 (14538), ferner Leuchtgas 23 363 1965 wiefen sie sich als geradezu schädigend, da die kleinen Besitzer sich gehen. Mit der Rentenbankkreditanstalt ist vereinbart, daß der h ger mb 1639 nie wen ier Ener . 2 1. n Berlin, den 2. Mai 198830 Grundkapital: 6. 6s Sr zoo) bus, tt omergengung R do obo (i6ß Se S5) Kr, in erster Linie mit der Schweinezucht, befaßten und nun, da der inssatz einschließlich der Provisionen aller vexmittelnder Kraft treten. Der Unterausschuß für Ind , 6 263 wa, z ) begeben.? , 122 788 000 Ringofensteine 6 7o7 660 (6 625 386) Stück. Nach Vornahme der fleine Besitz das nötige Futter nicht liefere, gezwungen seien, die Stellen nicht höher als 1 v5 über dem Reichsbankdiskontsatz 3 nahlung stinimtè dem Gefetzenlwurf mit den vom Abet . Telegraphische Auszahlung. b) noch nicht begeb 2 lunberãndert Abschreibungen von 1027140 RM und nach Abzug der satzungs: erhöhten Preise für die Futtermittel zu bezahlen. Von einem darf. Bei den Krediten der Preußenkasse beträgt dieser Satz Vergabe nene Liendern ngen zu. Lediglich böim igen, noch nicht begeben.... 177 212 000 emäßen Gewinnanteile des Auffichtsratz in Höhe von joö 156 RM gleichen Interesse der Landwirtschaft könne man nicht sprechen. 2 vH, bei den auf dem freien Riarkt aufgenommenen Krediten würnschle wr. daß noch Hinzugefügt werde: „Der Juf . 26. Mai 24. Mai 2. Reservefonds: (underãndert 3 der aus der Interessengemeinschaft resultierende Gewinn Auch hier werde der kleine Mann ausgewuchert. Das Hilfs- 4. vH. Die Kreditgesuche werden begutachtet von Kommissionen, ü blfben Mobb eins darf 363 , az a Ge NReserve fonds: 15865 337 Rhin, davon 12 vy für die Aktien siß 000 RM, 174 v programm sabotiere die Siedlung, da jetzt der Großgrundbesitz die bei den einzelnen Landwirtschaftskammern gebildet sind und än denne rache hatte'n die Vestimmun *. 8 ö. kn J eld Brief Geld Brief a) gesetzlicher Reservefonds ..... H3 915 000 für die Vorzugsaktien 20M obo iM. Der Rest mit i 33? R nicht mehr geneigt sein werde Land abzugeben. An Gegenmaß⸗ denen Vertreter der Landwirtschaftskammern, der Ge⸗ bin g hrh rn ner . ar öst Der , schtoß ö wu ie Glires. 1 Pap.-Pes. l,597 1,601 l, 598 1,602 j ö ĩ (unverändert) wird auf neue Rechnung vorgetragen. nahmen sei ' in dem Hilfsprogramm nichts zu finden. Ernste 1 der Privatmolkereien ünd, im Bedarfsfall der hier der Stellun . des Rr e n hl 3 . kanad. I83 ct,l19I t, 181 t,189 b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden ˖ Maßnahnen erfordere auch der hohe Gewinn des Zwischen stäbtischen Milchtetricbe und. des Milchhandels angzhähnen. grauf han l we den war. daß 4 2. . K . 7 R 7 85 w . händlers. Eine wirksame Hilfe könne man der Land wirtschaft Angenommen. wurde eine Entschließung, in welcher die Neichs⸗ für den übrigen deutschen Weinbau eine besondere Cc , 1. Jen z 2068 29072 2068 2072 sonstige Rück lunpernderh Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts nur bringen wenn die Kaufkraft der städtischen Bevölkerung 3, ersucht wird, die 6 für Molkereikredite für die Reblausverbreitung fei. hren ..... L ägypt. Pfd. 20868 20, 905 20, 865 20, 905 ) sonstige Rücklagen. ... w ,, 21 000 0 am 21. Nai 1930: Rubrrevier; Gestellt 2 253 Wagen. nicht gehoben werde. Abg. Schlange Christl. Nat. Arb. Gem) ver⸗ auf die Dauer von 10 Jahren zu gewähren. Die Posten zur ö. ; J K . 8 20 344 20, 384 20,344 20, 384 1 / den Not . (unverändert) tte St Wagen. Mm 2B. Mai 1550: Rubrrevier: Gestellt frat die Ansicht, daß das Hilfsprogranim nut dann einen dauern— Stützung der Sch acht viehmärkte und anderer Im Reichstagsausschuß für die besetzten Gebiete steltz heck... 185. 4,187 4,195 . . aufenden Noten.... . . , 045 769 999 3547 Wagen, nicht gestellt Wagen. den Erfolg haben werde! wenn die Gesamtheit der Probleme landwirtschaftlicher Märkte wurden gemäß der Vor⸗ am 23. d. M,. der Reiche minister für die besetzten n Nmeiro 1 Milreis 0495 0497 däßs gag? 4 Sonstige täalich fi 150 506 900) ö erfaßt werde. Eine ce nr ü Rettungswerk würde dauernden lage angenommen, Die' Sozialdemokraten hatten die Streichung Trevir anus dem Ansschuß or, der außerordenti.. . 4 Soldpese 3.796 3, o] 3.756 3,364 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... 680 183 099 Erfolg verhindern. Infolgedessen müßten die Hilfsmaßnahmen des Postens zur Stützung der Schla tviehmärkte verlangt, Ueber befucht war und damit das starke Interesse an den did 6. Sonfi C 124153 900) Die Cle ktrolvtkupfernetier ung der Vereinigung füt nuch eine Neuorganifation der einzelnen Betriebe und der ge⸗ die Vorlage hinaus wurde mit 16 Stimmen gegen 11 Stimmen Räumung aufgeworfenen Frage bekundete. Der Minister mi sierdam . 100 Gulden 168,40 168,74 168,356 168,970 Sonstige Passiaa .. 192 245 999 deutsche Clektrolytkupfernoti stellte sich 6 elne 6 66 bes samten Landwirtschaft im Gefolge haben. Bei der Umschuldung der Sozialdemokraten und Kommunisten die Einsetzung von dem Nachrichtenbüro des ereins deutscher Zeitun , jn 100 Drachm. 5, 43 5, 44 5. 43 ö, 44 (** 26 454000 3 c 1 gi K 56 9 64 nusse beachtet werden, daß, die Mittel nicht zersplittert, werd 16 Millonen Mark für die verbilligte Abgabe don ge . nicht nur eingehende Aus ia, . über die poln. Ant . ; u der vorstehenden UNebersicht teilt W. T. B. mit: Nach izzoo c für 160 6g. ö daß keine bankerotten Betriebe saniert werden und schließlich , , . Roggen für Fütterüngszwecke ragen der Räumung, sondern auch über die Fragen, die mit h pen ... 100 Belga 58, 405 68,5265 58,415 58,535 dem Auswels der Reichsbank vom 23. Mai hat sich in der dritten r 8. duefe nicht bürokratisch vorgegangen werden. Infolge der voltz‘ und eine Million Mark zur Förderüng des Absatzes sogenannten Westprogramm zusammenhängen. Der Mint: ict. . 190 ei 21538 2493 2455 2453 Waiwoche die gesamte Kapitalanlags der, Bank in Wechse ln und wirtschaftlichen Entwicklung werde in einigen Jahren ein Zu⸗ Kon Kartoffelerzeugnissen a fe Bei den Kenntnis davon, daß eine Tochtergesellschaft der Bau⸗ und Hu pet .. . 100 Pengo 317 331 ] 3115 7329 Schecks, Lombard und Effekten um W. Mill. auf 1674 Mill. RM Speive fette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin stand eintreten, wo die deutsche Landwirtschaft durch keine Foll⸗ Einnahmen des Maismonoßols wurde von so ialdemokratischer bank als gemeinnützige Verwertungsgesellschaft die Verwen = 100 Gulden 81,5 81,51 81,38 81,51 ermäßigt. Im einzelnen gingen die Bestände an Dandelswechleln und ] vom 24. Mal 830: Butter: Die Produktion nimmt bei dem ol lit wor dem ungeheuren Andrang der weltwirtschaftlichen 31 ge regt ö ö . nasehr 6 Sich über . . . ver enn. . 1 vor fm, H . . A 656 . 13 6 e e n. 9 . k ,,,, . günstigen Wetter von Tag zu Tag zu. Der Mai, in früheren Jahren *. l ö . nne. arum sei es unbedingt er⸗ ung des Berichterstatters illionen Mark im ersten os = nach Al ionen fur die 5 . . = 23 = ** s * ĩ ; ; t z . ar diesmal s utäuscht und a inn en, nnen, 5 zu , , um 536 Nndke gingen. Die Einfuhr von Mais in früheren Jahren hilfe , , , für die Zwecke der Westhilfe zur. Verfinn lawien . 190 Dinar 7, 39 7,406 7,397 7, 406 Reichsschatzwechseln, die am Ende der Vorwoche 40 9000 RM be⸗ rh a 1 k / 94 2 erwendung der Mittel ber Westhilfe al owno 190 Litas 41,77 41, 85 41,! 41,89 tragen hatten, sind nicht mehr verbanden; die Zunghme wieder die Kählhäufer in Anfpruch genommen werden mußten 858i Der Minister betonte, deß n nbagen . l0o0 Kr. 112,03 11225 11204 11226 der Effektes um (twa 5. Mill RM. hat ihten Grund. in Notierungen blieben in dieser Woche . —— Geflagt wi

arderlich, dernis nm trzhae Lanstdwirtfchaft aber müsfe dem Gebot y äldieser glnnahme selbst dann, wenn man mit einer za, halten. Bei de iich . . . , ,. einer gewissen ö rechne. Reichsminister Schiele er⸗ erzettelung verhütet werden.

der S 1

zroßen Zer r ichsernäl : J hielt es ebenfalls für notwendig, die einzelnen Zweige der Land⸗ e. wirtschaft in ihrer Gesamtheit zu behandeln, aber nicht isoliert bringen werde; i

u 1 . 1 eller den hint sächtthe Cniwicklung ver Dinge wohl keine Haushalts mäßigm vorgesehenen tte, im Gesamtbette h n mn. und der am 6. 3. M. erfolgten, Feistung der Pflichteinzahlung zänig über di ; ta r t plette zung eiche näht un gemi te, . k 363. Einfuhr un dernĩ 3 ö 20. Millionen Mar (neßen 2 Millionen für kultures rer rs. log Escudo 1339 18,86 16809 1834 zer Fteichsßank auf ihren, Kapitglanteil, bei ders , Js, . i. lde d, G r, wn. g en n e osz

k der laufenden Kontrakte der Import. Und 3. Millionen für die Saargängerfürsorge) ausschließiz⸗ =* 99 Kr. 11201. 112.25 11201. 112,3 An Reichs banknoten und Rentenbankscheinen jusammen g sind heute! per Pfund in j⸗Zentner-Tonnen. Snlands bulter Ja Qnnlita zu betrachten. In diesem Sinne sei auch die Gestaltung der firmen aus der Ue ergangszeit kämen nach dem Inkrafttreten des stimmt sind zur Hebung der durch die neue Grenz iehmn n == g) Frets. e . . n 1 4 in ö ö 7 9 ert mu gf gf fg L44 bis j? „e ils Gualität 1633 bis al , Dänsche ib bis ,, , , , , e , n ,, , , ,,, , Henn rriche Wirts sonders beriü beständen handels- wieweit noch weitere Mengen notwen ig sein würden, lasse si 8ur . 1dwirtschaftlichen Pröölnh ꝛ; ff uf a7 8 ö Recht ruhige Rachfrage. Schmallxz: Wahrend von den ameri- , , ö. . jetzt noch nicht übersehen. Voxrerst dürfs man mit großen Ein⸗ und f derht uff 5 Millionen, zur Gewährung von Bei md) .. 199 isl. Kr. i,, ? al,. dr? 19 4 ah. . il. 53 pertingert. Dement tet ende haben ö . Die n gemeldet werden

s Rn, Rether, Ger en gen I Wintschaft nahmen somit nicht rechnen. Die Mittel könnten aber Kicht nur zum Bau von Wasserleitungen in armen Gemeinden, insbesamn V. I100Latts S0, 5 80, 81 80,65 80,81 sich die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen auf

zinderni ur die ahme nich ! e z dee. * e, . j 3 j konnten, lag der Schmalzmarkt bei etwas niedrigeren Preisen matter. Hindernis für Li für die Getreidewirtschaft in Betracht kommen, vielmehr gerade in Höhen und Gebirgslagen 2 Millionen, zur Förderung n ij . .. . 100 Fres. 0.985 81, 145 S0 9355 S1, 115 k . 9 3 f eme zd a en , ö Die Konsumnachfrage ist unverändert schwach. Die heutigen Notie⸗

ildete Abg. Rönneburg erwider . Minister, daß ihm n , e. ; j i s : bilzeter, Dim zlbR. Rönngburge ern derte er, Uinistetz ß ichn kich ' für' Kere nigen! ährttgeblete, die unten Zollbändüng ug. len genen . Einzelhandel, gewerblichen n lo dera 3.0385 3. 94l 3,035 39011 rungen find: Prima Westernschmalz 6b, , amerikanisches Purelard

ö 87 2 . 3 2 itige 5 ** . . t⸗ 1 ö . l J . e ö ö wohl nicht der Vorwurf einer einseitigen an, n, len d ber m rung enz . r srfie n g n mi fe schaften zz Millionen, zur Velbesserung der Verkehrsversinn w. 100 Pefeten ol o0 bl, 10 gil in und deckungsfählgen Devifen haben sich um 531. Mill. auf in Vierces 6255 „S6, kleinere Packungen 62,50 M, Berliner Braten

elbischen Wirtschaft gemacht werden könne, da er . 3 ] ; w 146 de rsberhun [e, ? ,,, sunm mn e in in . . f K n n. ; irtfchaftlich 4 i der Regierungsvorlage bleiben. Alle übrigen Post 6,2 Millionen, zur Umwandlung der Kredite an die Heilbä om un 5. Mill. erhöht. Im einzelnen sind die Goldbestände; um 1. e, ,, . j , . , i, , wurden der ö , end , gemeinden in em n re , 0,5 Millionen. Der Nimmt slbenkurg⸗ lo0 Kr. 112,36 112,58 112532 112,64 8.2 Mill. auf 2685, Mill. RM und die Bestände an deckungsfahigen schmalz 66 A, deutsches Schweineschmalz 72 4, Liesenschmalz 70 AM 6 ö ahn flesct Hearn rogramm sei im wesentlichsten mit ist der Haushalt des Reichsernährungsministeriums erledigt. machte Mitteilung von der anläßlich der Befreiung, der h *. =. . 2 . , 91 ö sesieger; 6 die Erzeugnisse der bäuerlichen Wirtschaft zugeschnitten, wie R. Der Ausschuß vertagte sich ö. Sonnabend, den 24. Mai. Zur lande im Rahmen der offiziellen Feierlichkeiten geßlanten 6 mndJ.! . 199 cän rr, Hd, ihr , rr, , , 5 r . 9. 1 c 2. N i i i i ei

4 . 6 . a Ter renn e te, die haffung der Einfuhr. Beratun kommt der Haushalt des Ministerinms für des Herrn Reichspräsidenten, die vom Abend des 18. Jul ... . 100 Schilling! 69, 045 69. 165 b9 o 69, 16 n der Vorwoche auf 63, vo, diejenige durch Gold und deckungs⸗ ach den Mitteilungen der PGQs eis ber tte gg beim 6 di , ia. eu , h Seen feln e, Mollerei. die b fehr n Gebiete. um 55. Juli dauern wird und Feiern in Speyer, Main 1h 3 hie Devifen bon 68,5 vH auf 72,4 vy. Dentschen TLandwirtfchaftsrat stellten sich die Schlacht. scheine für sch zeug z 9g aden, Koblenz, Trier und Aachen vorsehen. Reichskanzler rim Iußländische Geldforten und

; viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt: Banknoten. Berlin amburg Stuttgart

wesens usw. Auf diesem Wege werde er auch fortfahren und, In der Sitzung des Strafrechtsausschusses des Reichstags und Reichskanzler a. D. Müll ; ; rt eden hil Eberl Lat öehez zung, Sichnte Lergsandnwseischaft kenne Möhhich, an en, Wh, ur agel arg d onn Untere mech d mn, rn f feder ile br, bb, en, ̃ eit 3. mn, , nd keiten hierzu böte, müßten andere Maßnahmen getroffen werden. gefaßten Beschlüsse das Kapitel e ene n, weiter be⸗ Nach dem Jahresbericht der Elektrieitätswerke⸗ 23. Mai 76. Mai 75. Mai

6 ! otwendi ; h . des Reichstagsausschusses für die besetzten Gebiete werden gt 26. Mai 24. Mai ; Er sei mit dem Abg. Schlange der Meinung, daß, wo es notwendig handelt. Nach eingehender Aussprache, an der sich namentlich 6 teilnehmen. 21 . in Berlin wird im Geld Brief Geld Brief , . t 16 . 157259 57 -= 60 52 -= 64 . 32 154 57 50 - 55 46-50

sei, vor einem Zwang zur Organisation nicht zurückgeschreckt auch der deutschnationale Abg. Sträathmann als Antrgg⸗ fammenhang mit der Verfassungsfeier a 1

* ö ; ö j . 1 . m 11. August stattnmn reigns .. 2. ; ñ f

r , ,,, , , ,, * wär we, lh, , , n, n,. .

2 drr er d, n, . 85 ,,,, ö ff ö d z ! = ie Ausführungen des inist i i ebhafte ö . ö f ; ; ] 2 . .

setze, deren Verabschiedung vor dem Sommer er für notwendig wurde über das Prinzip des Antrages H, Strathmann D. Nat.), sprache, an ö. sich die e r dnl g en, kin e. . . . w ö w,, . . 3 0 -= 564 50 - 62 ; 52 - 63 44 50 46— 49

halte, wie das Standardgesetz, könnten Handhaben hierzu bieten. wonach an Stelle des Eides die „feierliche Beteuerung“ und an ĩ Sonnabe j Abg. Hemeter (D. Nat) begrüßte alle die Maßnahmen, die Stelle des Meineides die Bestrafung niich en , vor . ,, das Westprogramm wurde auf Some 1 4163 4133 „166 4185 Kechnung Horgetragen, Im Werk Schmölln verringgtte 6 50 -= 51 34— 44 . . 16 31 *

der Reichsernährungsminister auf zollpolitischem Gebiet und auch Gericht gesetzt werden soll, abgestimmt. Die Einführung diesez neuen um 4,158 4,178 158 Piti Stromabgabe bon L557 456 Kw im Vorjahre auf 518 63 auf dem Gebiet der Selbsthilfe durchführen will, Sie alle haben Prinzips wurde, nach dem Bericht des Nachrichtenbürgs des Vereins Der Reichstags ausschuß für Bildungs wesen setzte an ; . p. Pe]. 1,573 1,6595 15753 1553 im Berichtssahre, während der Anschlußwert von 2817 auf 304 D n . 36 1. a das eine Ziel, eine Erhöhung der Einnahmen in der Landwirt- deutscher Zeitungsverleger, mit 17 gegen 165 Stimmen an- die allgemeine Aussprache über die Nov etie zum Lit che = . . stieg. Im Werk Gößnitz kee die Stromabgabe von 1019 586 auf 3343 36 ö 3339 schaft herdeizuführen. Der Redner befürchtete aber, daß diefe genommen! Dafür stimmten die Sozialdemokraten, Kommunisten, spiel ge etz fort. Die So ialdemokraten beantragten di ö *. . 36 1 . 1641 2556 KWh, unde der Änschlußwert von 1603 auf 1696 RR. 36 336 3336 335 Maßnahmen allein nicht ausreichen werden, um die Grundurfache Demokraten, der Vertreter der Volkskonservativen, der Deutschen gierung h , den Entwurf zurückzuziehen. ) 1 —ĩ enge. 20,317 20, 397 20,31 20,39 Die CGlektrizitätswerk Riesa Aftiengesellschaftt in Riesa, an der die 3 1 . erben eon, die Unrentabilität, zu beseitigen. Reben einer Er- BVollspartei und von der Deutschnationglen Volkspartei der Abg. stimmuͤng über den Antrag findet am kommenden Mittwoh sn 6 . 20.312 290 392 96. . GHefellschaft nit 65 vH betesligt ist, verteilt für ihr Geschäftejahr Sasen' 3 ann 3 6 höhung der Einnahmen müsse unbedingt auch an eine Senkung D. Strathmann, Dagegen stimmten die übrigen Ausschußvertreter. man 63 N türk. Pfd. 1,90 1,92 1,91 1ů93 1929 eine Dividende von 7 vH. Färsen 21 1 43 48 46 - 48 43 -= 48

zer llsgaben herangegangen werden. Der Redner verwies auf Dann würde über den formulierten Antrag P. Strathmann ab- über d Der Beamtenausschuß des Reichstags beriet am e. .. 100 Belga bd. 29 58, 3 d x6 ö 486 ʒ . ; nf. ; ; ; ö. ; J 8 er d ant r ere. ö Nach dem Geschäftsbericht der Kochs AdLernäh— ;. die ungeheuren Zinffaͤtze, die heute in der Landwirtschaft zu gestimmt, der mit 15 gegen 13 Stimmen angenomnien wurde. ,, . e , , , . . 1 . 83 un n us * uns us z! 6 ur ke Räd, Bre le fe ld, über das ahr 1dz0 i ö . 9 . 1 1 Käl er ö am. s 83-57 73-81 60-70

* 9

*.

3 d 9 96 ] 8. * 2 *

2 2 —=— * 9 2 e . . .

1.

é

* 1. 8 8 R 23* 3

2 28

*

829 922

. K *

*

0 9 9 9 22 ö 1 z 6 9 9 9 9 9 9 0 9 9 498

e er e e e e, , e e, o, , , , e,

C ——

g 8 2 2 80 9 9 168 K 56 . 2

2. 4

tragen seien, und die niemals mit der Höhe der Rente in Ein⸗ Wegen der Strafandrohung für eine falsche Beteuerung stimmten . ; . e amm —ᷣ 23 ö ; flang gebracht werden könnten. Weiter wünschte er die Durch- auch die Kommunisten, dagegen. Sodann wurden die, übrigen ,. die durch die politische Lage eingetretene en, 100 Gulden S1, 19 81,51 n,, , r , führung einer Reform auf, dem Gebiet der Steuer- und der Vorschriften über falsche Beteuerung vor Gericht mit ö. runde⸗ A marde besglesfen, die 4 6 am 17 6 ane j l00 estn. Kr. a. ö. * 3 te Verbilligung der Fabrikation ermöglichten trotz'em einen Sozialpolitik, die beide die Ausgabenseite der Landwirtschaft aufs legung der neuen Fassung angenommen. Der Ausschu 5 nag f zu e,. 3. daß das Gesetz noch bis Weihnach he 16h finnl. 4 r . 10,48 1052 eie r u e. 7 gz , . 1 flärkste belasteteten. Er richtẽtete an den Reichsernährungs weite, daß vom 2. Juni bis zum 5. Juni Fer Unter ausschu w i og Free 16.44 ; 16 400 s gd wirtschaftlichen Lage wird empfohlen, denselben zu verstärkten Ab= Schafe minister die Aufforderung, neben den übrigen Maßnahmen auch die ihm überwiesenen Fragen erledigen soll. Weiter wurde vor= Der och aft orden g aus chan des Reichstags be chin = 100 Gulden 168,06 168,74 168,1 168,79 er m ger n e e, hn den Berieilung einer Dividende auf die unbedingt notwendige Gesundung der Zins-, Steuer und gesehen, daß nach Beginn! der Sonimerhause der Aus chuß noch sich am 35. d. M. mit zehn Strafanträgen gegen den änder g. 100 Lire 21.97 2205 r . . = Sozialpolitik. hinzuwirken. Erst, wenn alle diz le Raßnahmen eine, Woche tagen soll, um bis dahin möglichst den „Vesonderen munistischen Abg. Schneller wegen Beleidigung wegen. ar. 19g Lire 21.99 22,9) 21,39 2397 s s . ö snelnaüdergriffen, werde man Hoffnung auf. Wiederherstellung eil u exledigen. Der „rllgemeine Teil, soll im September forderung zum giusfu r und Landfrieden bruch ui. Im n , e nog Dinar 7.355 7.376 „377 7.397 Nach dem Geschäftsbericht des Sagchsenwerk, Licht. ö der Rentabilität unserer Landwixrtschaft haben dürfen. In der oder Oltober bis zum Wiederzusammentritt des Reichstags Fällen wurde die Immunität des Abg. Schneller ufer 6 100 datt 27 ö. und Krast⸗Aktiengesellscha ft Niedersedlitz, über . Äbst im mung wurde zunächst. eine Entschließung an⸗ beraten . U der Maßgabe, daß. die Verhandlungen gegen ihn erst in 1 8 163 rn. das r, ,. . . 26 , Sch genommen, es solle darauf hingewirkt werden, daß gelegentlich Im Vorläufigen Reichswirtschaftsrat behandelte am 23. d. M. Sommerpause stattfinden dürfen. ; ich ö. 156 ** . . ' ? 19829 gut eschäftigt, so daß (s de . des Jahres waren es b f ö. Roggenverkäufen aus Beständen der Getreidehandels⸗-Gesell⸗ der Unterausschuß für Landwirtschaft u nd Er⸗ . * 838 illing 58,23 59, 17 is g Jo erzielen . . . e ,, 3 Hen hen Hark. ; schaft auf den süddeutschen, südwestdeutschen und mitteldeutschen nährung den Entwurf eines Weingesetzes unter Zu⸗ K im sche. illing b9, 16 59 40 . . n 6 . unternebt gn, fa ff Tn Türen 3 = Märkten in preisunterbietende Tendenz in Zukunft unterbleibt, grundelegung des von seinem Arbeitsausschuß vorgelegten Be⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage ] deren estellungen r 6 s 2 s ferner eine Entsch icßung, darauf hinzuwirken, daß die ggenossen⸗ richts. Gegenüber dem geltenden Weingesetz von 1965 bringt ne Foo g 2acs 2s, biete konnte ö n e mmi e wn ,, Gauen schaftliche Reichs bie hn rwertung bei der Ausfuhr, von Schweinen der Entwurf folgende Aenderungen von besonderer Tragweite: ĩ ** 85 x ; gelichen 96 n 46 36 H m r n, ungen einen Reingewinn . Zukunft den Frankfurter e,, ,, . berüͤchichtigt. Das Verschneiden von denischem. Weißwein und dentfchem 1 udio uss. Hl ng eren, * e. besen re,. 8 fall ver ee rr en , d e , n, ,,, ,,, oll Kerboigsä, n;, Werantworth. Echriffketter: Dlrettor Dr. Tyrol, cute, ; 1 . är, lis nd! ds Dibwende zuf 6b Föäh. Wotzugzahien dit. . = 6 26 ht daß das ö Reichs ernährungsministerium sich Zulässig soll dagegen der Verschnit; von Rotwein mit Rotwein J rtl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, ? 30 8 3143 306 86 51335 500 ne Dividende auf 11 0090009 Rähm Stammaftien Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und . . 19 ö k 6 Din , nf . , . 3 en, , , ,, Ante gent l nm her . is flien 863 1 do 35 bi 15 . 2b 000 hach 0 co (8 ss do) Dividende auf 3 000000, RM Wertpapiermärkten wa, f. ministerium b. die b , anderen ausländischen Rotweinen, sofern die Dessertart gewahr Rechnungsdirektor Mengering in Berlin. ; . = = 2 . G gh Co Rö, 4 s, Gewinnanteil auf ; wendung dier für, die Ra tionakisierung bleibt. Das äußerstenfalls zulässige Ausmaß der Zuckerung soll 6 9g ; in. 0 u.] Vorzugsaktien Lit. B 2 ; Devisen. * , , M n,. durch das Reichskuratorium für Wirt⸗ von einem Fünftel auf ein. Viertel, heraufgesetzt und die Berlag der Geschäftsstelle Men gering in ae,. gr. u. dar. BR 13/193 13,46 . 16 Henni echte e, rn n,, . n g g Danzig, 24. Mai. (W. T. 3 (Alleg in Danziger Gulden,) , ,,,, Derr nn e ö ö. ö am. . . . 4 26 Druck der Preußischen Druckerei und Verlags t enmyso 2... 100 VPengö 3 3 . Id, z In h ert g tehhhr konnte der Auftragszugang nicht auf der Noten: Lokonolen lo Zloty 75 G. b7I.76 B.,, 109 Reichs mut eleil rn n a r Cintzel sberffa e dann,, ,,,, in, Wi j obere sngn den bn det, markugten Jo G. 153 5 B. = Scheüts; denen e . schuß eine genaue Einzelübersicht gegeben wird. Eine vom Der Entwurf bestimmt, daß Wein aus amerikanischen Ertrags⸗ Berlin, Wilhelmstraße 32. * Döhe des Voriabres gehalten wenn, ö 1 ; mnaen: G 100 Aug ahlun 7 d Ausschuß angenommene Entschließng der Regierungsparteien kreuzungen (Hybriden mit anderen Erzeugnissen nicht ver⸗ , ö ö auf den 14. Juni anberaumten General versammlung steht 1. a: B. Augzablungen: Warschgu 109; Zloty. Aug hb lung 212 verlangt Einwirkung auf die ,, daß sie die nen . darf, . enthält ein erst . Jahren in Neun Beilagen s ssterbellui⸗ Beschlußfassung über einen Fufionsbertrag mit der Pöge Gleltriei= bins v. London telegraphische Augta hlung 24, 89t G. durch zum Teil kalastrophenartig auf Grünland auftretenden I Kraft zu setzendes Verbot, Hybridenwein in den Verkehr zu (einschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsreg ; 2

** . 4 2

63 -= 64 63 -= 65 6b -= b] 6c 66 62 - 64 49 - 63

141 5 * e e o o o o o o . . ö ( P 64 4