1930 / 121 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

2 6 6. i 1930. . 2. Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 121 vom 26. Mai S Reichs., und Staatsanzeiger 9er. 121 vom ,

é. ö, Mos kaun, 24. Mai. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) „„beschadet des Rechts, vor den 1000 engl. Pfund 943,79 G., 345.57 B., 1009 Dollar 194,15 G., unbesch

194,53 B., 1000 Reichsmark 46,34 G., 46,44 B.

Berichte von auswärtigen Warenm London, 23. Mai. (W. T. B.) Bei der heutige feiten aus Pflichtteils rechten, der dritten diesjährigen Kolonialwollauftion mf. Far Krbinen nen und Auflagen berück- 6272 Ballen zum Angebot, von denen 5h00 wiederum nete 1 von den Erben nur Konkurrenz zu vollen Preisen Absatz fanden. Daz Wit lelie s Sefrie als in der Hauptsache aus schweißigen Kreuzzuchten. Dem n ebe ken 1 kammwollen aus Neuseeland, Marke. Gray Shills . *. Nene Me Necks zu 25 und Bellies u 22 zugeschlagen. Eisitlan nn wollen aus Geelong, Marke Clyde“, erzielten einen pi Sydnever Provenienz im Schweiß. Marke Boorolong? 3 1 Manchester, 23. Moi. (W. T. B.) Am 9 en g war die Tendenz stetiger, doch blieb die Aufnahmelust n nan Der Gewebemarkt war (lchwach, besondere enn r an nicht zu verzeichnen. Die Nachfrage bat sich im allgen n nm 8 Water Twist Bundles notierten 12z d per ehm loth stellten sich auf 277 sh 9 d per Stäck. . Bradford, 22. Mai. (W. T. B.) Garne 1. fest. Das Geschäft in Kamm zügen blieb ruhig, zun! die Verbraucher nicht een sind, die hohen Pieise i * ' andererseits halten die Kammzugmacher unnachgiebig an ihren rungen fest. nien m

20200

In der 2 Andreas haaren bei gericht, Abt.

kannt: Die

Berlin telegrapbische Auszablung 100 Reichsmarknoten 122,59 G.,

122,89 B. ,

Wien, 24. Mai. Amsterdam 281,62, Berlin 168 93. Budapess 123,76, Kopenhagen 189.30, Londen 34 40, New HJorf Jo7 55, Paris 27744. Prag 20,97, Zärich 136.91 Marknoten f6s 67 Lirencten 7,12, Jugoslawische Noten 12.45, Tichecho⸗ slowakiche Noten 20,344, Polnische Neten Dollgrnoten 9d a? Üngarische Noten 123 913), Schwedische Noten Belarad 12.491. = Noten und Devisen für 100 Pengs. Berichtigung. Am

23. Mai: Belgrad 12.491.

Prag, 24. Mai. W. T. B.) Amsterdam 13,56. Berlin god 70. Zurich 552. 274, Oslo 902.621, Kopenhagen 02. 624, London 163 853. Madrid 411K,59. Mailand 17676, New York 33,72, Paris 13225 Stockholm 904,65, Wien 475,65. Marknoten S04, 12, Polnische Noten 377,3) Belgrad 59,53. Danzig 657.00.

Budapest, 24. Mail. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80, 70, Berlin 136,55. Zürich 110,684. Belgrad 19, 106.

Tondon, 26. Mai. (W. T. B.) New Jork 485,91, Paris

286 klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Vechtsstreits vor die Ziviltammer 3 des der Behauptung, daß Beklagter sie im 2 x Thüringischen Landgerichts in Gotha Januar 1926 verlassen und seitdem sich Hin eum lig, e, 32 unbekannten Hine 11. Juli 1930, vormittags nicht mehr um sie gekümmert habe, auf Atti Mr 9289 va R 5 Aulentihalts, wegen Ehescheidung ladet)! r, mit der Aufforderun ne Sceiduna der Ehe Die Klägerin lade Aktie Nr. 2862 der Feuerversicherungs⸗ die Klägerin den Beklaale 2 und, bei h r . = enen, ,, . e n ladet farm Rr; ö h =. 12 1 erlagten 311 mund⸗ bei dem gedachten Gericht ugelassenen der Beklagaten 21 1lündlichen Ver⸗ gesellschaft Rheinland in Ne wird lichen Ver / s . ol den Beklagten zur mündlichen Ver 1 . Inte 1 Neuß wird ichen Verhandlung des Rechtsstreits Anwalt zu bestellen Aum Ameck? 9r 81 e n. ai , 3 für kraftlos erklärt vor die 2 Xivilt- J ztsstreigts Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der handlung des Rechtsstreits vor den Nr] r mai en o . 2. Zviltammer. des Land⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ Einzelrichter der J. Zivilkammer des gr,. 1 * 6 87 in Breslau auf den 9. Ok⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Landgerichts in Koblenz auf den Amtsgericht. Abt. 1. 1. 930, vormittags 9 Uhr, mit Gotha, den 22. Mai 1930. 165. September 19390, 9 ihr, mit w . sich durch einen bei Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle der Aufforderung, sich durch einen bei iesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ des Thür. Landgerichts. sesem Gericht!“ ss Rechts anwalt als Prozeßbedoll mächtigten 8 diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ tre . machtigten ver⸗ . anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ reten zu lassen. 2. R. 80/39. Der treten zu lassen. ö 1 der Geschäftsstelle des ; Koblenz 20. Mai 1930 Landgerichts. ö ; 1 e zeschafts gerich Anna Waßbauer, geb. Müller, Ham⸗ Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle burg, Erichstraße 89 Hs. 31 b. Hohlen⸗ des Landgerichts. stein, vertreten durch die Rechtsanwälte ö. Dies Kleinschmidt, Gestefeld und liggzs] Oeffentliche Zustellung. 2 klagt gegen den Ehemann n Die Arbeiterfrau Magdalene Krause astbauer, zuletzt wohnhaft Ham- in Arys, Prozeßbevollmächtigte r: Rechts⸗ burg, Billh. Dr ent rate 11611 bei anwalt Tr. Kunitz in Lyck, klagt gegen 4 2 * 2. os 9 5 * = k. . ö k ö Ber ene, zur n , , Aufent- ihren Ehemann, Arbeiter Paul Krause ha ts, aus 5 1565 B. G⸗B. mit dem aus Arys, jetzt unbekannten Aufent— Antrage auf Scheidung der Ehe. Die hafts, mit dem Antrage auf Sd g 2 ö . . -. re. Klägerin ladet den Beklagten zur zer Ehe gemäß 5 1565 B. G. B. Die mündlichen Verhandlung des Rechts- Klägerin ladet den Beklagten zur streits vor das Landgericht in Hamburg, mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Zivilkammer 15 (Ziviljustizgebäude, streits vor die II. Zivilkammer des Tie yetingplatz, auf den 11. Juli Landgerichts in Lyck auf Freitag, den 1930, 9i½z Uhr, mit der Aufforde⸗ 11 Juli 1930, vorm. 3 Uhr, 3im⸗ z 34 * 16 gericht 3 . 1 , . rung, sich durch einen bei diesem Gericht mer zi, mit der. Aufforderung, sich zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ durch einen bei diesem Gericht zuge—⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Hamburg, den 22. Mai 1930. mächtigten vertreten zu lassen. Die Geschäftsstelle des Landgerichs t . Mai ig) Die Geschaftsste Ss Landgerichs. Lyck, den 21. Mai 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.

gegen ihren Ehemann Ernst Daum, (W. T. B.) hren cd, ohne bekannten Aufenthaltsort, unter ö 1 n 1 ter he Malter

Walter Hahn, London, 24. Mai. Silber (Schluß) 1865/8, Silber auf Lieferung 186 /.

(W. T

B.)

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 24. Mai. (W. T. B.) Frankft. Hyp.⸗ Bank 150 06, Oesterr. Cred. An it. 29, 80, Aschaffenburger Buntvapier 127.00, Cement Lothringen 73,50, Dtsch. Gold u. Silber 164 00, Frankf. Masch. Pok. —— Hil vert Armaturen 100,50, Ph. Holz⸗ mann Holzverkohlung 101,00, Wayß u. Freytag 96,50.

Hamburg, 24. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „Y bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 163,00, Vereinsbank E 12450. Lübeck. 123 94. Amsterdam 1208,25, Belgien 34. 823, Italien 92.74, Berlin Büchen 72,00, Schantungbahn ), Hamburg⸗Amerika Paketf. T 263563. Schweiz 25,124, Spanien 39,39. Wien 34,45, Buenos 113,00, Hamburg Südamerika T 174,06. Nordd. Lloyd E 11350, Aires 42,87. Calmon Asbest 21.00, Harburg Wiener Gummi 78,50. Alsen

24. Mal. (W. T. B.). (An fan g notierungen.) *r 169,00, Anglo⸗Guand 54,50, Dynamit Nobel L ——

Paris, i Mi Deutschland Fos ß, TVondon 133 94. Nen Nork 25,50, Belgien zösß 5, Foistenbrauerel 181,556. Neu Guinea söh B;. Otapi Minen be bg. utschland 6 d ** Freiverkehr: Sloman Salpeter 75, 0. *) in Goldmark.

Spanien 311.50, Italien 133, 65, Schweiz 493,26, Kovenhagen 682,26. Wien, 24. Mai. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗

Holland 1025,50, Oslo . . ee Prag 75,60, Rumänien 158,16, Wien z6, 00 Helgrad -. War schau. =. bundsanleihe 108, 95, 4 00 Galiz. Ludwigsbahn ——, 40/‚9 Rudolfs⸗ 3. . 2 . 86 . gef , * bahn 6.25, 4 0) Vrrarlberger Bahn 3 Staatsbahn 125,65, 1808/14. New Jork. 248,63 Pari 536 rüssel 34 70, eis Türkenlose 21,50, Wiener Bankverein 18,35, Desterr. Kreditanstalt 4511, Italien, 1393. Madrid zo nh, Dölo 6,3. Kopenhagen i. SM,. Desferr. Kretstanstalt 153275 Ünggr. Kreditbank S653. Stockholm 6s h, Wien zh, Prag 13700. Helsingfors Söagtsbaknaktien 8,26, Dynamit A. G. C10, 00, Ji. C. G. Union 626,90. Budapest 43,43. Bukarest 147,00 Warschau Yokohama oh, Brown Boveri 173 60. Siemens. Schuickert id. do, Brürer 122,59. Buenos Iren 96 00. B. T. B) is 2027 Kohlen —— Alpine Montan 2790, Felten u. Guilleaume 59, 0, 5 26. Mai, en j Rio e 537. h Yiadrid Krupp A.-G. —— Prager Eisen —— . Rimgmurany 86,30, ,,,, Steyr. Werke (Waffen) —— Skodawerke .= Steyrer Papierf.

23, New Vork din, 00, 5 69. . * * 5 2 c 1 * . , e olland 207,95, V erlin 123,36 Wien 72,9 7 Sto lm Scheidemandel Leykam Josefsthal 5, 0, Aprilrente

25 11

63.01

38,6 Os 38.3 top 30, 3, J 23, . ö S

, 6 . . 8 i in 5 *. s , , D 1,65, Februarrente 1,69, Silberrente Kronen⸗

Stambul 245,00. Bukarest 30700, Helsingfors 13,00, Buenos ten ,, Am sterdam, 24. Mai.

Aires 197,50, Japan 255,00. *) Pengö. Fon'enhagen, 24. Mai. (B. T. B.) London 18,16, 192,75, Notterdamsche Bank 108,5, Deutsche Reichsbank, neue New Nork 374606, Berlin Fo,26, Paris id. 75, Antwerpen 222, Aktien —— Amer. Bemberg Certif. A Aner. Bemberg Zürich 72,40. Rom I5,70, Amfterdam 150,0, Stockholm 100,38, ] Certif. F —— Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —— Amerikan. Oslo 106,073, Helsingfors 944,00, Prag 11,11. Wien 52,80. Glanjstoff Vorjugs —— Amerikan. Glanzstoff common 1769, Stockhslm, 24. Mai. (W. T. B.) Tondon 18,13, Berlin Wintershall ——, Norddeutsche Wollkämmerei 89 50, Vereinigte S9 00 Paris 1465, Brüssel 52, iG. Schweiz. Plätze 72, 20. Amsterdam Glanzstoff —— . Montecgtint ——. Deutsche Bank Akt.⸗Zert. 7 o Deutsche Reichsanleihe 9 7 00 Stadt Dresden be

20201 unbe⸗ In der Aufgebotssache des Josef Steins, Landwirts in Neuß III, Glad⸗ bacher Str. 131. als Vormund der minderjährigen Kinder Johanna und Albert Piel, hat das Amtsgericht in Veuß durch den Gerichtsassessor Schoenen für Recht erkannt: Tas Spar⸗ lassenbuch Nr. 10 820 der Gemeinde⸗ sparkasse Büttgen, lautend über 74,37 Reichsmark Aufwertungsbetrag, wird für kraftlos erklärt. . Neuß, den 13. Mai 1930. Amtsgericht. Abt. 1.

denen die Haften, tritt, wenn sie sich nicht ur der Rechtsnachteil ein, daß rbe ihnen nach der Teilung des ählasses nur für den seinem Erbteil meezenden Teil der Verbindlichkeit kat. = 32 F. ls; Altona, den 11. Mai 190. Tas Amtsgericht. Abt. 3a.

218

19918] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Martha Klara Lina

unt 19917 Oeffentliche Zustellung.

Der Frau Cäcilie Melzer geb. Kurz aus Ketschendorf bei hie nee Chausseestraße Nr. 13, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Ulrich in Frankfurt a. O, klagt gegen ihren Ehemann, den Dreher Artur Melzer, zur 686i unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 15672 B. G.-B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. J B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die 2. Zivilkammer des nandgerichts auf den 4. Juli 19230, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zum gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmã tigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. O., den 15. Mai 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

4 a Nr. 21 des Ministerial⸗Blatts für die 5. Juni 1929 verstarb zu innere Verwaltung vom 21. Mai 1930 ure ölberseld . Inf. die Inhalt: Allgem. Ver walt. RdErl. 83.5 3.2. eos . . don Behördenvertretern an Veranstaltungen. Rdn nn ieh willi e, . 2 53 ) * Verpflichtung d. Gemeinden zum Halten der Gesetz. u. Amt s hinterlg sen, 2 2366 6 3. 5. RdErl. i0. 5. 30, Carnegie⸗ Stiftung f. Lebensretter. = vor * un * en a r. munagalver bände. RdErl. 12. 5. 30, Lehranst. i. S. ticffnet worden. i, . . n . gestelltenversich, Ges. Gemeindebestand. u. Ortsnamen.. gn, . 1 63 rungen. Polizeigerwaltun g. RdCrl. 16. 53 zh nnn n, Tera rern enen, Sn nd d. Schießsports. RdErl. 12. 5. 30, Polizeil. Führun ,,, RdErl. 16. 5. 30, Behandlung erkrankter Pol. Gen nigen, welche prüche g e. Ungültigkeitserklärung eines Prüf, -Zeugnisses f. Licht spiesron n tochen aufgesordert, RdErl. 12. 5. 30, Erweit. der staatl. Pol. Vem. Koblenz. RdErJ. 12. 5. 30, Einheitl. Vordrucke f. siaas. Behörden. RdErl. 13. 5. 30, Facharbeiter im Waffenn

RdErl. 15. 5. 30, Büroreform. RdErl. 9. 5. 30, Deck

bis 13 zu den Best. Beurt. Pol. und Landjägeroffiziere *. Nr. 14. RdErl. 10. 5. 30, Sportl. Wettkämpfe der M ie fen den 19. Mai 1930 Feier des Verfassungstags 1930. RdErl. 12. 5. 30, Dec i lsgericht Ah 17 . f. d. VfdP. Nr. 6 (Schießausbildung der Polizei Ausgal in,, d,, d, e, u. Neudruck dieser Vorschrift. RdErl. 14. 5. 30, Pol

Lehrg. an d. Pol.⸗Schule f. Leibesüb. RdErl. 14.5. 30

fachschullehrgang. Ver kehrswesen. Preuß. Vernisim ,,, anordnungen für die Luftfahrt. Neuerscheinungen* fi . ! beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlgg, Ra ,,, des am VW. 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,6 RM für nenn ember, 1939 in Liegnitz ver-

4. * k . 2 61 5 om =. Cn ov Gweiseitig bedruckt) und 240 RM für Ausgabe B leinseit nnen, zuletzt in Rothenburg a. Oder aft! gewesenen Oberamtmanns

Oio Pietsch, das Aufgebotsverfahren Zwecke der Ausschließung von äubigern beantragt. Die äubiger werden daher auf⸗

rt, ihre Forderungen gegen den

des Verstorbenen spätestens in

199133 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteik vom 20. Mai 1930 sind die verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefe: 1. vom 26. September 1919 über die auf dem Grundstück des Grundbuchs von Schwerte Band 21 Bl. 1344 in Abt. III Nr. 2 für die offene Handelsgesellschaft L. Weinberg in Schwerte eingetragene, zu 535 vom 1. April 1919 verzinsliche Restkauf⸗ geldforderung von 639,20 Goldmark, 2. vom 27. September 1926 über die rnfalls die Festftellung erfolgen auf dem Grundstück des Grundbuchs von zaß allein der Preußische Staat Schwerte Band 2 Bl. 1344 in Abt. IIl sst Nr,. 4 für die Firma L. Weinberg in Schwerte eingetragene, zu 3 bzw. 5 95 vom 1. Oktober 1926 bzw. 1. Juni 1928 verzinsliche Restkaufgeldforderung von 3280 Goldmark, 3. vom 31. Januar 1927 über die auf dem Grundstück des Grundbuchs von Schwerte Band XI

London

niese s Iteste jz, vormittags 12 Uhr, bei dem (W. T. B.) Amsterdamsche Bank mierfertigten Gericht anzumelden, ligptg] Defscnttiche June lung. Der Händler Johann Heuser in Han⸗ nover, Neue Straße 17, Prozeßbevoll⸗ 1 . Dr. Kirschen⸗ ; auer in Hannover, klagt gegen seine en , , Prozsßbevollm.:. Rechtsanw. Ehefrau. Alwine . 96 Lauert, Dr. Jacob in Frankfurt a. M. gegen früher in Hanngver jetzt unbekannten ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Aufenthalts, auf Grund des 1565 Dest, früher in Frankfurt a. M. Praun⸗ H. G. B. auf Ehescheidung. Der Bl. 804 in Abt. III Nr. 10 für die heim, Heerstraße 143 bei Raab, jetzt Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ offene Handelsgesellschaft L. Weinberg unbekannten Aufenthalts, auf Grund lichen Verhandlung des Rechtsstreits in Schwerte eingetragene, mit 3 bzw. der Ss l568, 1565 R. G.-B. auf She⸗ vor die ITV. Zivilkammer des Land. 575 vom 1. Januar 1927 bzw. 1. Ja⸗ 6 27 R. 730 =, 2. die Ehe⸗ gerichts in Hannover auf den 10. Juli nuar 1923 Vverzingliche Restiaufgeld⸗ frau Maxia Margarethe Rohmgnn geb. 93M, vormittags 10 uhr, mit der forderung von Fh Goldmark, Pom Strobel in Frankfurt 4. M. Fasanen- Aufforderung, sich durch einen bei 12. März 1906 über die auf dem Grund⸗ straße 14 Prozeßbevollm; Rechtsanw= 36 Gericht zugelassenen. Rechts⸗ . —; Dr. Ki herein in Frankfurt a. M., anwalt als Prozeßbedollmächtigten ver— gegen, ihren Ehemann, den Schlosser treten zu lassen. Deinrich Leo Rohmann, f Hannover, den 21. Mai 1930. 6 a. Me jetzt unbekannten Die Geschäftsstelle 3 des Landgerichts. Aufenthalts, auf Grund der 55 1665,

19920

1568 B. G.⸗B. auf , . 1 Die Frau Anna Install geb. Palmer

12 R. Bs30 —, 3. der Kaufmann Her⸗ , ö . 6. in k . bei ertanst. . rozeßbevollm.: Dr. Friedrich, Prozeßbevollmächtigter: r Awecke der öffentliche

Rechtsanwalt“ von Eampenhausen in bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

Rechtsanw. Dr. Siegfried Stern in stellung Rwird) diefer Auszue Frankfurt a. M., gegen 1. den Kauf⸗ ö klagt gegen ihren Ehemann, Ren . .

mann Moritz Lion in Frankfurt a. M., Kaufmann Carl Heinz J cüher . * Heinz Install, früher f . a; 19360 2 den Kaufmann Berthold Straufs iii zu Heidelberg, 3. Ti. d unbätdnnten. München, den sl wan, gäb;

19926 Oeffentliche Zuftellung.

Schwalb, Bertha, Kaufmannsfrau, München, Baaderstraße 12/1 bei Niggk, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bacharach in München, klagt gegen Schwalb, Franz, Kaufmann, zuletzt in München, Hildegardstraße 4.1III, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrag, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. Il. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu er⸗ statten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil- kammer des Landgerichts München 1 auf Donnerstag, den 19. Juli 1930, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal 91/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu

196i 6]. Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. die Chefrau Katharina Heß geb. Gerbig in Worfelden, Wald⸗

Aufgebot.

149,73, Kopenhagen 95,80. Oslo 99,896 Washington 372,87, —, giechts an I e r

Helsingfors 9, 394, Rom 193574, Prag 11,10, Wien 52, bö. 63 0½, Kölner Stadtanleihe —, d 1047s, 70, Rhein⸗

Soko, 24. Mais. (W. T. B.) London 18,164. Berlin 89, 25, Elbe Union —— . 7 csο Mitteld. Stahlwerke Obl. 91,26, 6. oo Paris 14,70, New York 373,87, Amsterdam 150,45, Zürich 72,40 Siemeng-⸗-Halske 105.99, 7 Verein. Stahlwerke 905/19, Rhein.“ Helsingfors 9, 44, Antwerpen ba, 25, Stockholm 100,35, Kopenhagen Westf. Elektr. Anl. 102,25, Toso Deutsche Rentenbank C. v. Obl. 100,05, Rom 19,55, Prag 11,12. Wien 52,85. 97,75, 6 o /0 Preuß. Anleihe 1927 90, 265.

Sffentlicher Anzeiger.

Ferdinand hat als

stük des Grundbuchs von Schwerte

Band 1 Art. 22 in Abt. III Nr. 3 für

ö. Kaufmann Loeser a . in

ken auf den 23. September 1936, Schwerte eingetragene, mit 53 vom

j0 Uhr, vor dem unlerzeichneten Ge? 1. März 1906 verzinsliche Forderung

iich, Zimmer 32. anberaumten Auf. von 130 Mark für, trastlas ertlärt. sermin bei diesem Gericht anzu— Schere den, 20. Mai 1950.

11. Genoffenschaften, neden. Die Anmeldung hat die An⸗ Das Amtsgericht.

12. Unfall und Invaliden versicherungen. be des Gegenstandes und des

15. Bankausweise, des der Forderung zu enthalten;

; iche Beweisstücke sind in Ur⸗ 1 n ,, n mn nn. der in Abschrift beizufügen. Vie

früher in

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, g. Dentsche ,, , 10. Gesellschaften m. b. H.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

ö Verlust⸗ und Fundsachen, 3

20202

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 28. März 1930 sind folgende Hypothekenbriefe über die

Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften, 1 X

Urkunde erfolgen wird.

3. Aufgebote.

widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Schmalkalden, den 19. Mai 1930. Amtsgericht. Abt. J.

ö 37

Das Amtsgericht Regensburg hat am J. Mai 1930 folgendes Aufgebot erlassen: Die Aktien der Oberpfalzwerke A. G. für Elektrizitätsversorgung in Regensburg Rr. 5 lz, 5h i 3, Shia, 4068 zu se 1 0. mit Dividendenscheinen ab 1923 sind dem Hotelier Otto Praßler in Grünwald bei München, wie dieser glaubhaft gemacht hat, zu Verlust gegangen. Er hat deshalb das Aufgebot beantragt. Der Inhaber der obengenannten Aktien wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Freitag, den 27. Februar 1931, vormittags 114 Uhr, im Sitzungssaal des Amts— gerichts Regensburg, Zimmer Nr. 671I, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte geltend zu machen und die Aktien vorzu⸗ legen, widrigenfalls deren Kraftloserklä— rung erfolgen wird.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Regensburg.

20190 Aufgebot. Der Kaufmann

vertreten durch die Justizrat Dr. L

zember

20188 Aufgebot.

1. Der Häusler Josef Mronez, 2. der Bergmann Johann Kurtsch, 3. dessen Ehefrau Marie Kurtsch geb. Mronez, sämtlich in Althammer und vertreten

mögen ergeht die spätestens im

Walther mann in Berlin w., Brückenallee 19, Rechtsanwälte enzen und Dr. Schle⸗ singer in Berlin W. 8, Leipziger Str. Nr. 105, hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Otto Paul Zimmermann, geboren am 3. Januar 1876 in Berlin, uletzt wohnhaft in Berlin, Brückenallee Nr. 19, für tot gu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 109. D 1930, 11 Uhr, unterzeichneten Gericht, Berlin, Neue Friedrichstr. 12!15, 111. Stock, Haupt⸗ gang B, Zimmer 229 / 230, zwischen den Quergängen 5—5, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Aufforderung, Aufgebotstermin Gericht Anzeige zu machen. F. 397. 30. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 216.

durch die Rechtsanwälte Justizrat Schwartz und Dr. Huschke in Gleiwitz, haben beantragt, die Eigentümer der Parzellen Kartenblatt 2 Nr. 1332 / 173 (491 a Hofraum an der Chaussee von Kieferstädtel nach ie,, und Nr. 13331173 (3, 3 a Hofraum ebenda), beide in der Gemarkung Althammer, Kreis Gleiwitz, mit ihren Eigentumsrechten auszuschließen. Die Eigentümer dieser Parzellen werden aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 14. Juli 1930, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 154, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. 2 F 7130. Amtsgericht Gleiwitz, 19. Mai 1930.

20189) Aufgebot.

Der Schlosser Adam Johann Rein in Asbach hat das ö. des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefs vom 30. Juni 1919 über die im Grundbuch von Struth Band 16 Artikel 468 in Abt. IIl unter Nr. 6 für ihn und die Erben seiner Ehefrau eingetragene, zu

20187 Aufgebot.

melden, rung erfolgen wird.

machen.

Der Küster i. R. Johannes Schmidt in Danzig, Kl. Mühlengasse 1, Antrag⸗ steller, vertreten durch den Rechtsanwalt Eisenstädt, Danzig, . beantragt, den verschollenen Hermann Schmidt, geb. am 10. Juli 1887 zu Danzig, Sohn der Eheleute Ludwig Schmidt und Emma Emilie geb. Otto, zuletzt wohnhaft in Danzig, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Ja⸗ nuar 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Danzig, Neugarten 30 / 4, Zimmer 220, 2. Stock⸗ werk, anberaumten Aufgebotstermin zu widrigenfalls die Todeserklä⸗ An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu

Danzig, den 11. Mai 1930. Das Amtsgericht. Abt. 11.

47M * verzinsliche Darlehnsforderung von 820 Goldmark beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Sep⸗ tember 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

20191 Aufgebot.

und bestimmt Samstag, den 20.

Auf Antrag der Porzellanbrenners⸗ witwe Margaretha Köllner, geb. Schnei⸗ der, in Arzberg, vom 27. März 1930 er⸗ läßt das Amtsgericht Kirchenlamitz Auf⸗ gebot zum Zweck der Todeserklärung , rn de,.

ezember 1930,

vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung: 1. an den Weberssohn Karl Theodor Schneider, . 24. September 1846 in Höchstädt, zuletzt wohnhaft in Schwar⸗ zenhammer, Gemeinde Hebanz, ver⸗ g seit dem Jahre 1896, sich späte⸗ tens im Aufgebotstermin bei dem Amtsgericht Kirchenlamitz zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ folgen wird, 2. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des verschollenen Karl Theodor Schneider J, erteilen ver⸗ mögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kirchenlamitz.

20192 Aufgebot.

Der Jakob Reminder zu Remscheid⸗ Hasten, Hastener Straße 2, hat bean⸗ tragt, seinen Bruder, den verschollenen Arbeiter Georg Reminder, geb. am 4. Oktober 1887 zu Frickhofen, zuletzt wohnhaft in Remscheid, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. Dezember 1930, 9 Uhr, ,,, 17, vor dem unterzeichneten

ericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Remscheid, den 6. Mai 1990.

Amtsgericht.

20193 Aufgebot.

Der Forstmeister a. D. Ernst Fräbel in Waltershausen hat beantragt, den verschollenen Justizanwärter Emil Theodor Fräbel, geboren am 27. Juli 1862 in Schmalkalden, zuletzt wohnhaft in Hohleborn, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ . sich spätestens in dem auf den 5. November 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschallenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Schmalkalden, den 13. Mai 1930. Amtsgericht. Abt. II.

19910 Aufgebot.

Jakob Bühler, Privatmann in Ulm, Gneisenaustr. 59, hat beantragt, den verschollenen Metzger Leonhard Bühler, geboren am 18. Sktober 1851 in Luiz⸗ hausen, zuletzt bis 1877 wohnhaft in

Ulm a. D., für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donners⸗ tag, den 4. Dezember 1930, vor⸗ mittags O Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Saal 65, an— beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Ulm, den 21. Mai 1930.

20194

Das Amtsgericht Berchtesgaden hat folgendes Aufgebot erlassen: Herr Wolf⸗ gang Pfnür, Bauer vom Neusteiner⸗ lehen in . als Nachlaß⸗ pfleger der unbekannten Erben des am 4. März 1930 verstorbenen Viehhändlers Michael Brandner in Engedey, Land⸗ haus Alpenfrieden, hat das Au fgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des am 4. März 1950 ver⸗ storbenen Michael Brandner, Vieh⸗ händler in Engedey, spätestens in dem auf Hilur n ed 30. Juli 1930, vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 5, anbe⸗

raumten Aufgebotstermin beim Amts⸗ 5

gericht Berchtesgaden anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und den Grund der Forderung zu enthalten; Beweisstücke sind in Ur—⸗ oder Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können von den Erben nur insoweit ee mn verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht a e leren Gläubiger noch ein Ueberschuß er⸗ gibt. ie Gläubiger aus Pflichtteils⸗ ansprüchen, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Berchtesgaden, 22. Mai 1980. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berchtesgaden.

20M 95

Das Amtsgericht Bremen hat am 12. Mai 1950 folgenden Beschluß erlassen: In Sachen betr. den Antrag auf Erteilung eines Erbscheins nach der am 24. Januar 1929 in Bremen ver⸗ storbenen unverehelichten Johanne (Jo⸗ hanna) Maria Hildenbrand, sind von dem Amtsgericht Bremen bislang fol⸗ gende Personen als wahrscheinliche Erben ermittelt worden, und zwar als Erben väterlicherseits: J. Anna Marie Sauter geb. Renz, Crailsheim, 2. Luise

Scheurer, Crailsheim, 3. Josef Scheurer,

Crailsheim, 4. Marie Scheurer, (u eim, 5. Berta Schaab geb. Mn Crailsheim, 6. Karl Renz, Stuthn 7. Franz Renz, Stuttgart, 8. Km

Renz, Stuttgart, 9. Marie Goben n

Gunzenhauser, Berlin, 16. Un Matthäus Gunzenhauser, Elin II. Georg Karl Gunzenhausen ll 18. Dr. Lear Alfved Jerger, mu burg, 18. Wilhelmine Rosalie dn brand, Zierriksee (Holland), as C. mütterlicherseits: 14. Maria Maha Ledermann, Rottenburg 4. N. lä! lene Sofie Schmid geb. Ledermem Rottenburg a9. N., 16. Fran e. Ledermann, Eßlingen, 17. Augut li Tedermann, Ebingen, 18. Karl Jedermann, Ebingen, 19. Ride! 1 Ledermann, Ebingen, 20 m Creszentia Ledermann, n 21. Adolf Ledermann, Tübingen Gfrörer, Köln a. Rh, 23. Dr. 69 August Gfrörer, Charlottenburg. Karl Gfrörer, Braunschweig, 5 ö elmine Josefa Leinweber, i or iefenau, 26. Walter Gfröher ö. baden, 27. Karl Friedrich Ra, r. (Ü. S. A.), 28. Eleonore 3 Raiß, Detroit (4. S. A) ö. a Pohlmann, geb. Raiß, Wilhelms

Thea Raiß, Darmstad d

n hit ni

blaf

Erbich

0 bei dem n Gerichtẽhr n h⸗ melden. Amt geri

19911 Aufgebot. g! makler Friedrich Gyosau ö dorf ⸗St. Michgelisdonn, 26 9 hat als Nachlaßverwalter nah n 29. Oktober 1959 in zit tone n verstorbenen Rechtsanwalt . h. Johann Jürgensen das , fahren zum Zwege der ai. ö bon Nachlaßgläubigern beanie aj Nachlaßgläubiger werden ö l gefordert, ihre Fordern nge Nachlaß des verstorbenen

Dr. Heinrich Johann . spätestens in dem auf der 93, 12 Uhr, vor 1g zeichneten Gericht Altona, Zimmer 132, gnbergumten an Krmin bei viesem Gericht Die Anmeldung hat die Gegenstandes und . Forderung zu en ha te hr t , . . Urs n Abschrist beizufügen. cht mel T , welche sich nicht

6

Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, berden durch das Aufgebot nicht be⸗ troffen. Zugleich ergeht die Auf⸗ sorderung, etwaige Erbrechte an den Läachlaß des Verstorbenen binnen einer Ftist von 3 Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht anzumelden. Grünberg (Schl.), 12. 5. 30. Amtsgericht.

kl 6s) Aufgebot.

Der Kaufmann Exich Scheffer zu Remscheid, Villenstraße 17, als Vei⸗ naler des Nachlasses des am 1. April lin zu Remscheid verstorbenen ich- duuckereibesitzers Karl Krumm hat das lufgebotsverfahren zum

beantragt. Die werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ ungen gegen den Nachlaß des ver⸗ torbenen Karl Krumm spätestens in m auf den 11. Juli 1930, lg Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— icht, Zimmer Nr. 17, anberaumte

Alsgebotstermin bei dem Gericht anzü⸗ milden. Die Anmeldung hat die An⸗ be zes Gegenstandes und des Grundes . Forderung zu enthalten. Beweis⸗ ce, sind, in lrschrist oder in Aiz⸗ Hrift, beizufügen. Die Nachlaß⸗ änbiger, welche sich nicht melden, nnen von den Erben nur insoweit „friedigung verlangen, als sich ach är digung der nich! ausgeschlossenen ubiger noch ein Ueberschuß ergibt. ä, der Teilung des Nachlasses it seder Erbe nur für den seine

ö entsprechenden Teil der Ver⸗ . lichkeit. Die Gläubiger aus e stteilsrechten, Vermächtnissen und en en sowie dig Gläubiger, denen urch ö unheschräntt hof et, wer) n ö 36 Aufgebot nichr baroffen.

NRemscheid, den 30. April 1930 Amtsgericht. kenn gg

1

. Ausschlußurteil vom 13. Mai salpandeꝰ unterzeichneten Gerichts sind Echlin Aktien der Elektrizitätswerk n. Aktiengesellschaft in Bres⸗ är led en, ss 333 und üürt wider je 190 RM für kraftlos er= Lrlorden G64. F. 136538)

reslau, den 15. Mal 1630. Amtsgericht.

. ots Zwecke der luöshließung von RNachlaßgläubigern e . ;

Posten von: 1. S0 000 A auf Falken⸗ hagen Bd. 17 Blatt Nr. 540 und Bd. 64 Blatt Nr. 1955 Abt. III Nr. 4 bzw. 1 für die Sparkasse des Kreises Osthavelland zu Nauen eingetragene Hypothek, 4. F. 14. 29, 2. 18000 M auf Falkenhagen Bd. 17 Blatt Nr. 540 Abt. III Nr. * die Sparkasse des Kreises i mean, zu Nauen eingetragene Hypothek, 4 EF. 14. 29, 3. 10 090 M auf Dallgow Bd. 8 Blatt Nr. 212 Abt. III Nr. 4 für die Witwe Beate Stolp geb. Tasche in Dallgow eingetragene Hypothek, 4. F. 37. 29, 4. 2800 M auf Falkenhagen Bd. 16 Blatt Nr. 514 Abt. III Nr. 4 . den technischen Angestellten Rudolf urgfeldt in Spandau eingetragene Teilhypothek, 4. F. 41. 29, 5. 1000 M auf Falkenhagen Bd. 16 Blatt Nr. 514 Abt. III Nr. 4 für den Kaufmann Rudolf Lindner in Charlottenburg ein⸗ ene Teilhypothek, 4. F. 41. 29, für

500 Me. für kraftlß . 1. Mai

20203 Beschluß.

Der am 1. März 1916 in der Blatt⸗ ammlung 47. VI. 2516 erteilte Erb⸗ chein, bekreffend die Erbfolge nach dem am 17. Februar 1916 in Breslau ver⸗ torbenen Kaufmann Bruno Schlesin⸗ ger wird hiermit für kraftlos erklärt.

Breslau, den 8. Mai 1930.

gemeinde in 27 ee

Frankfurt a. M., Schwanenstraße g, 3. den Kaufmann Heinrich Bauern⸗ freund in Frankfurt a. M., Fichte⸗ traße 9, 4. den Kaufmann Simon Frank, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, 5. die Firma Frank K Co. in Berlin W. 57, Bülowstraße 99, 6. die Firma Strauß „H Casiraghi in Leipzig, Lagerhof⸗ straße 1, Prozeßbevollm. der Beklagten zu Z und 3 Rechtsanw. Dr. M. Grüne⸗ baum in Frankfurt a. M. und der Be⸗ klagten zu 5 Rechtsanw. Dr. Th. Roth⸗ schild in Frankfurt a. M., mit dem An⸗ trage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, Kläger von dem gegen ih 9. gemachten Aufwertungsanspruch es August Brühne in Frankfurt a. M. in Höhe von 2500 RM und Nebenver⸗ pflichtungen zu befreien, und zwar: aj die Beklagten zu 1 und 4 ö chuldnerisch in voller Höhe des An⸗ pruchs, b) die Beklagten zu 2 und 3 gesamtschuldnerisch mit den Beklagten 3. 1 und 4 in Höhe von je go des änfpruchs, die Beklagten zu 5 und 6

j als Gesamtschuldner und gesamtschuld⸗

risch mit den Beklagten zu 1 und 4 n 6 von zusammen 55 9, 4 0. 535g —, 4. die Ehefrau Else Erna Dannhof geb. Günther in Frankfurt a. M., Luginsland 1, Prozeßbevollm.: dechtsanm. Dr. Steffen ann in rankfurt a. M. gegen den Photo⸗ graphen Hans Dannhof, früher in

ankfurt a. M., jetzt unbekannt wo auf Grund des 5 1668 B. G.⸗B. auf i einn 10 R. 8628 Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Frankfurt a. M. zu 1 auf den 9. Juli 1939, vorm. 10 Uhr, Zimmer 12, Neubau, vor die 13. Zivilkammer, zu 2 auf den 15. Jult 1930, vorm. 19 Uhr, Zimmer 120, Neubau, vor die 6. Zivil⸗

Das. k Di. a men, 6 ee. zu 3 auf den 11. Juli 1930, ; brm. 16 Uhr, Zimmer 126, Neubau

dm W. Mai in Ausfertigungen der Erb⸗ dem . März 1923 Jakob Zeyher, Bäcker⸗ obermeister in Schorndorf, und zwar: wei Ausfertigungen des Erbscheins vom 28. September 1923 und ine Aus⸗ fertigung des Erbscheins vom 31. August geg für kraftlos erklärt worden. Württ. Nachlaßgericht Schorndorf.

Durch B sind folgende scheine nach verstorbenen

Inltellungen.

20205 . e l entlichs Zustellung. In Sachen

der verehel. Frau Theresia Hahn geb.

ö die 3. Zivilkammer und zu 4 auf den Z3. September 1930, vorm. 10 uhr, Zimmer 117, Neubau, vor die 5. Zivilkammer, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als . vertreten zu assen. Hlantfurt a. M., den 21. Mai 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts. Fro] Oeffentliche Zustellung,. Frau Frieda Michgelis geb. Hein se in Erfurt, Hütergasse 13, vertreten durch den Rechtsanwalt Hofmann in Gotha, klagt gegen ihren Mann Edmund Michaelis, zuletzt wohnhaft in Masser⸗ berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Verklagten für allein schuld an der Scheidung zu er⸗

, J

Orten, auf Grund der §§ 1333, 1568 B. G⸗B. mit dem Antrage auf . ihrer Ehe, für ir . auf Scheidung ihrer Ehe aus erschulden des eklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts zu Heidelberg auf Mitt⸗ woch, den 9. Juli 1939, vor⸗ mittags Oy Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelasfe nen Anwalt zu bestellen. Heidelberg, den 16. Mai 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

19921] Oeffentliche Zustellung. wenn Christiane Leicht in Stuttgart, Böheimstraße 1, klagt gegen Gustav Leicht, Maurer, zuletzt in Heilbronn, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, auf Ehescheidung, mit dem An⸗ trag, für Recht zu erkennen: Die zwischen den Parteien am 3. 2. 1922 vor dem Standesamt Klein Villars ge⸗ ö Ehe wird , , und der eklagte für den alleinschuldigen Teil erklärt. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klä⸗ gerin ladet den kenne ren, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Land⸗ Egerichts Heilbronn auf Freitag, den 11. Juli 19390, vormittags 9 Uhr. Heilbronn, den 21. Mai 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.

zur mündlichen Verhandlung des echts⸗ streits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Kassel, Einzelrichter, auf den 9. Juli 1930, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Kassel, den 20. Mai 1980.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 19924) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Christine Daum geb. Mattes in Kirchenbollenbach, Prozeß⸗

2 Rechtsanwalte Fahr und Dr. cherer in Koblenz, klagt 26 .

Die Geschäftsstelle des Landgerichts München J.

19927] Oeffentliche Zustellung. Olga Wenzler in Schramberg klagt gegen Karl Wenzler von Rottweil, mit unbekanntem Aufenthalt, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien auf Grund § 1568 B. G.⸗B. zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts Rottweil auf Montag, den 29. September 1939, vormittags 1093 Uhr. Rottweil, den 20. Mai 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

19928] Oeffentliche Zustellung. Frau Elfriede Müller geb. Löffler in Saalfeld a. S. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Zetzsche, daselbst, klagt gegen den Feuermann Johannes Müller, früher in Saalfeld, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Verklagten für schuldig zu er⸗— klären. Sie ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Donnerstag, den 10. Juli 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. . Rudolstadt, den 2. Mai 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

19929) Oeffentliche Zustellung,.

A. Gutfreund, Wäschegeschäft in Stuttgart, klagt gegen den Reisenden Max Holländer aus Piwniezg in Polen . 2 , . ist kostenfälli uldig, an den Kläge . . on 516 RM nebst 8 *. Jahreszinsen als Prozeßzinsen zu be⸗ zahken, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer 4 des Land⸗ gerichts zu Stuttgart auf Freitag, zen 11. Juli 1930, mittags 12 Uhr. .

Stuttgart, den 21. Mai 1939.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

19333) Oeffentliche Zustellung.

Das 2 uneheliche Kind Hans-Joachim Franz Meister in Groß Sttersleben vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt Wanzleben, dieses wiederum vertreten durch das Jugendamt Magde⸗ burg. klagt gegen den Schuhmacher Richard Günther, früher in Magde⸗ hurg, Johanniskirchhof Nr. 3b bei Heidelmeyer, jetzt unbekannten Aufent- halts, wegen Unterhalts, mit dem An⸗

trage: J. Der Beklagte wird verurteilt: