1930 / 122 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Aunzeigenbeilage zum Reichz⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1289 vom 27. Mai 1930. S. 2.

(20022

Generalversammlung der Bau⸗

enossenschaft „Sanitas“ e. G. m. 6! S. zu Sbg. im Hotel Hindenburg, Sbg., Gr. Allee 9, 5. 6. 1930, abds. S ihr. Tagesordnung:

1. Bestãtigung der außerordentl. General⸗

versammlung v. 25. 1. 1930.

2. Grgänzungewahl zum Vorstand.

3. Verschiedenes.

Der Vorstand.

117291 Bauernkasse Thamsbrück u. Umg. c. G. m. b. S. in Thamsbrück. Auf Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung ist die Auflösung beschlossen. Forderungen sind bis zum 15. Juni 1938 einzureichen. Die Liguidatoren:; Schlöffel. Altenbof. Billbardt.

ö

1. Unfall⸗ und Inva⸗ lidenversicherungen.

21195 Nordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft, Sektion II. Zu der am Dienstag, den 17. Juni 1530, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Genossenschaftshauses zu Berlin, Gartenstr. 6/17, stattfindenden Sektions⸗ versammlung werden die Herren Mit; glieder der Sektion hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: . 1. Eistattung des Verwaltungsberichts für 1929. 2. Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ ; rechnung für 1929. 4.

Fefffetzung des Haushaltplans für das Jahr 1930. Wahl eines Rechnungsprüfungs⸗ ausschusses für 1931. 5. Verschiedenes. 35 ; Zum Ausweis dient der Mitgliedschein und die besonders versandte Einladungs⸗ karte nebst Tagesordnung. Brandenburg, Havel, 26. Mai 1930. Der Sektionsvorstand. Gottfried Krüger, Vorsitzender.

20912

Süddentsche Eisen⸗ und Stahl⸗

Berufsgenossenschaft, Sektion 6 (Reichsunfallversicherungy.

Einladung. J

Wir laden hiermit unsere Mitglieder zu der am Donnerstag, den 12. Juni 1939, mittags 12 Uhr, in Mainz, Kasind „Hof zum Gutenberg“, Große Bleiche 25 (Toreingang Neubrunnen⸗ platz, stattfindenden 45. ordentlichen Sekiionsversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Verwaltungsberichts ür 1925.

2. Prüfung und Abnahme der Jahres rechnung für 1929.

3. Aufstellung des Voranschlags für 1931 und Nachprüfung des Voranschlags für 1930. .

4. Wahl des Rechnungsprüfungsaus⸗ schusses für 1930.

b. Verwaltungsangelegenheiten und Ver⸗ schiedenes.

Als Ausweis der Mitglieder gilt der Mitgliedschein. Lassen sich Mitglieder durch bevollmächtigte Leiter ihres Betriebes oder andere stimmberechtigte Mitglieder vertreten, so haben sich diese durch schrift⸗ liche Vollmacht auszuweisen.

In der Vollmacht ist die Betriebs⸗ nummer anzugeben.

Mainz, den 26. Mai 1930.

Der Sektionsvorstand.

Moritz Herwig, Vorsitzender.

(20941 3

Süddeutsche Edel⸗ und Unedelmetall⸗ Berufsgenossenschaft (Nr. 12). Zu unserer am Mittwoch, den

25. Juni 1930, vormittags 9 Uhr,

im Grand⸗Hotel in Berchtesgaden statt⸗

findenden Genofssenschaftsversamm⸗

lung werden die Herren Vertreter hier⸗ durch ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für das Jahr 1929. 2. Rechenschaftsbericht für das Jahr 1929. 3. Festsetzung des Voranschlags für 1931. 4. Verlcht des technischen Aussichts beamten für 1929 und Mitteilung über den Stand des Nachprüfungs⸗ verfahrens der Unfall! und Krank- heitsverhütungsvorschriften.

Wahl der Rechnungsprüfer für 1930.

Niederschlagung der uneinziehbaren Umlagebeiträge aus 1928. Niederschlagung von zu Unrecht ge⸗ zahlten Unfallentschädigungen. Festsetzung der Reisekosten und Tage⸗ en für ehrenamtliche Organe und ür Versichertenvertreter und Ent— schädigung für Zeitverlust durch Wahr⸗ nehmung der Genossenschaftsgeschäfte an Genossenschaftsorgane.

Nachtrag zum Gefahrtarif dahin⸗ gehend, daß der kaufmännische und verwaltende Teil eines Unternehmens, soweit er den Zwecken des versicherten Betriebes dient und zu ihm in einem dem Zweck entsprechenden örtlichen Verhältnis steht (5 B39 RVO), zur Gefahrklasse 1 zu veranlagen ist.

10. Bestimmung des Ortes der nächst⸗ jährigen Genossenschaftsversammlung. 11. Verschiedenes. Stuttgart, den 23. Mai 1930. Der Genossenschaftsvorstand. E. Fahr, Vorsttzender.

iermacher⸗

Pap

Berufsgenossenschaft.

20988 Einladung. ; Gemäß § 10 der Satzung werden die

Herren Vertreter sowie die Genossen⸗

schaftsmitglieder zu der am Dienstag,

den 24. Juni 1930, nachmittags

L uhr, in Bad Harzburg, Hotel

„Sarzburger Hof“, stattfindenden

49. Genossenschaftsversammlung er⸗

gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Verwaltungsbericht für 1929.

2. Jahresbericht über Unfallverhütung und Ergebnis der Besprechung mit den Versichertenvertretern.

Prüfung und Abnahme der Jahres rechnung für 1929. ;

Aufsiellung des Voranschlags für 1931.

Wahl des Rechnungsprüfungeaus—⸗ schusses für 1930.

Revision der Unfallverhütungsvor⸗ schriften (Bericht über den Stand der Vorarbeiten). 1

Heranziehung der kaufmännischen und Verwaltungsangestellten zu den Bei⸗ trägen.

Satzungkänderungen;

a) Ergänzung des S 20 der Satzung, betr. Vollziehung der Anweisungen an die Post durch die Vorstands⸗ mitglieder und deren Stellvertreter.

b) Aenderung des 5 45 der Satzung, betr. Einreichung der Unfallanzeigen in doppelter Ausfertigung bei der Sektion. Anpassung VIIL und

der Bezirke der Sektionen

IX an die auf Grund des Gesjetzes über den Gebietgaustausch zwischen Sachsen und Thüringen geschaffenen politischen Grenzen.

10. Sonstige Verwaltungktangelegenheiten und Anträge aus der Mitte der Versammlung.

Der unter Ziffer 1 genannte. Ver⸗ wastungsbericht wird allen Mitgliedern der Genoffenschaft noch vor der Ver⸗ sammlung zugesandt.

Stimmberechtigt in der Genossenschafts⸗

verfammlung sind nur die Vertreter der

Sektionen. Das Recht der Teilnahme

an der Versammlung steht jedoch jedem

Mitglied der Genossenschaft zu.

Mainz, den 24. Mai 1930.

Der Genossenschaftsvorstand.

Fritz Greulich, Vossitzender.

13. Bankausweise.

21197] Wochenübersicht

der Sächsischen Bank zu Dresden

vom 23. Mai 1930. Aktiva. RM Goldbestand ... .. .. 21 0931 b54,— Deckungs fähige Devisen .. 13 791 489. Sonstige Wechsel und Schecks 48 321 96044 Deutsche Scheidemünzen .. 82 592, 90 Noten anderer Banken .. 2 5866 250, Lombardforderungen ... 2 831 944. 80 Wertpapiere.... . 6.835 378,12 Sonstige Aktiva .. .. 12 373 269, 8 Passiva.

Grundkapital .... . . 15 9000 900 Rücklagen... . 6 00 000 Betrag der umlaufenden

Retten . 63 001 70h -= Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten ..... 16725 35, 12 An eine Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 5 731 860, 12 Sonstige Passiwa . .... 2064433, 88

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs mark 2694 88.

14. Verschie dene Bekanntmachungen.

20944

Von der Darmstädter und National bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft und der Firma Delbrück Schickler C Co., hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden,

RM 29 600 000, neue Aktien der Rudolph Karstadt Aktiengesell⸗ schaft in Hamburg, Nr. 47 001 bis 766 000 und Nr. 7I32 001 - 802000 zu je RM 1900, —,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 23. Mai 1930.

Zulafsungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpke.

18326

Die der Firma Karl Groß in Brake unterm 31. Januar 1927 erteilte Ermäch⸗ tigung zur Ausstellung von Lageischeinen 363 Abs. 2 Handelssgesetzbuch) ist auf ihren Getreidesilo Silo Karl Groß“ ausgedehnt worden.

Sldenburg, den 16. Mai 1930.

Staatsministerium. Dr. Dri ver.

20915) Bekanntmachung. ; Die Herren M. M. Warburg Co. in Hamburg, die Darmstädter und National⸗ bank K. a. A. Filiale Hamburg und die Norddeutsche Bank in Hamburg Filiale der Deutfchen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft haben den Antrag gestellt. nom. RM 16000 000 Stammaktien der Hochofenwerk Läbeck Attiengesell⸗ schaft, Lübeck 40 000 Stück über je nom. RM 200 ohne Litera Nr. 1 bis 40 000, 4000 Stück über je nom. RM 1000 Litera C Nr. 1 - 4000, 2660 Stück über je nom. RM 2000 Litera B Nr. 1— 2000 zum Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 23. Mai 1930. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. Robert Götz, Vorsitzender.

(20989)

Die 53. ordentliche Generalver⸗ sammlung des Preusfischen Beamten⸗ Vereins zu Hannover, Lebensver⸗ sicherungsverein auf Gegenseitigkeit, wird hierdurch auf Donnerstag, den 12. Juni 18930, nachmittags 5 Uhr, nach Hannover in die Aula des Kaiser⸗ Wilheim⸗Gymnasiums, Leonhardtstr. 2, berufen. Tagesordnung:

J. Geschäftsbericht für 1929.

2. Entlastung.

3. Wahlen zum Verwaltungsrat.

4. Wahlen zur Revisionskommission.

5. Genehmigung von Versicherungsbedin ˖

gungen. . ;

Zur Teilnahme sind die Mitglieder des Vereins berechtigt, deren Versicherungen am 31. Dezember 1929 rechtsbeständig waren. ; .

Die Teilnahme ist spätestens bis zum 10. Juni 1950 während der Geschäͤfts⸗ stunden bei det Direktion unter Angabe der Nummer des Versicherungsscheins an⸗ zumelden.

Hannover, den 21. Mai 1930.

Der Verwaltungsrat. Dr. Hac eius.

20987] Domänen verpachtung.

Die Staatsdomäne Labömitz (reis Usedom⸗Wollin) wird am tt den 5. Juni 1930, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des 2. Stockwerks unseres Dienstgebäudes. Hakenterrasse 4, meist⸗ bietend auf 18 Jahre vom 1. Juli 1930 ab gegen feste Geldpacht verpachtet. Die Domaͤne ist durch Abtrennung von An⸗ siegersiedlungsland verkleinert worden. Die zur Neuverpachtung kommende Rest⸗ domäne ist rund 208 ha groß, wovon rund 200 ha mit rund 2 370 RM Grund⸗ steuerreinertrag / nutzbar sind.

Sie liegt von der Bahnstation Dargen an der Strecke Ducherow— Swine⸗ münde etwa 5h kr entfernt. Die Ent- fernung zu den Ostseebädern Heringsdorf n Banfin beträgt nur wenige Kilometer me T. . . 2

Bie Ausbietung der Domäne erfolgt mit der Verpflichtung zur käuflichen Ueber⸗ nahme des auf derselben vorhandenen lebenden und toten Wirtschaftsinventars.

Für die inf ng zum Bieten ist bei uns der Nachweis über den eigentümlichen Besitz eines jederzeit frei verfügbaren Ver⸗ mögens von mindestens 49 000 RM in Worten: Vierzigtausend Reichsmark bis zum Bietungstermin zu erbringen. Soweit das Vermögen in Wertpapieren mit amt⸗ licher Börsennotiz nachgewiesen wird, ist der amtliche Kurs jedes einzelnen Papiers anzugeben. . .

Ferner sind die landwirtschaftliche Be fählgung und die persönliche Zuverlässigkeit durch Vorlage entsprechender Zeugnisse und Bescheinigungen nachzuweisen. .

Die Domäne kann nach Anmeldung bei dem staatlichen Sequester, Herrn von Thümen in Labömitz, Post Dargen a. Ufedom, Fernsprecher Benz a. Usedom Nr. 3, besichtigt werden.

Die erpachtungsbedingungen liegen von Montag, den 26. b. d. J. ab auf der Domäne und in unserer Domänen⸗ e, ,. (Zimmer 111 unseres Dienst⸗ gebäudes) aus.

Stettin, den 22. Mai 1930. Preußische Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Vo HR

Hor zsenerungzanz iat os gong cher ann er e en sen La. . gl Fskiia

Vo Hk

Am Mittwoch, dem

Straße 1-4,

Teltower

Tag

b) Bericht des Aufsichtsrates, 5. Genehmigung der Aenderungen:

T. Verschiedenes. Der Aufaichtarat:

H. Rrandt, Vornitzender,

vormittags, findet im Theater- Saal- Gebäude der Handwerkskammer zu Berlin), die

Hauptversammlung statt.

e s or dnun g. Werlesen der notariellen Nicderschriften über die ordentliche Hauptversammlung vom 27. Mai 1929 und außerordentliche Hauptversammlung vom 28. Januar 1930. Geschäftsbericht für das Jahr 1929 der Abteilung Il e) Beschlußfassung über FEntlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1929. Beratung und Beschlußfassung n, . an a) im und Versicherungsbedingungen der Abteilungen JI und Il. 6. Wahl von Aufsichtaratsmitgiiedera gemäß 8 9 der Satzung.

finladunn zun onsenlliensn Haunwersammlungl

25. Juni 1930, um 11 Uhr der Kammersäle (im Berlin SW öl,

diesjährige Or de ntliehe

a) Bericht des Vorstandes, die Gewinnverteilung.

ene Anträge.

der Abtesiung J. DP) in Satzung

ari

Der Voræatand:

sierlax.· Karaasr. Jahwnhea.

Dresdner Feuerversicherung.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 192

RM s]

Börsenbeitage

un Deutschen Neichsanzeiger un Preußischen Staats anzeiger Nr. 122. Berliner Vörse vom 26. Mai 1930

Heutiger Voriger Kurs

20451].

f *

A. Einnahme. Ra 2

I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Feuerversicherung: für noch nicht verdiente Beiträge. Rückstellung für schwebende Schäden 2. Einbruchdiebstahlversicherung: für noch nicht verdiente Beiträge. Rückstellung für schwebende Schäden IH. Prämieneinnahme: 1. Feuerversicherung . 2. Einbruchdiebstahlversicherung.. . III. Nebenleistungen der Versicherten: 1. Feuerversicherung: Ausfertigungsgebühren. 2. Einbruchdiebstahlversicherung: Ausfertigungs⸗ gebühren R IV. Kapitalerträge: a) Zinsen k 2 979 * b) Mieterträge, bea lee .

V. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn. . Gesamteinnahmen:

10051852

Heutiger ] Voriger 103 696 .

Heutiger Voꝛi ,,, Kurs 3 * origer kfeutiger Voriger ! Kurs

11089 loz an Hann. Prov. RM⸗A.

Reihe 18. 1. 10. 385 do. R. 3B. I. 108. rz. 1. 8 * teihe 6 3 2 Reihe . J. Yi . do do . Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 385 Dstyreußen Prov. Ji Vi· Anl. 27. A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. RM 28. 34 do. Gd. 2s, s. 81. 12. 30 Sachsen Prov. ⸗Verb.

Magdeburg Gold. A 1926, 1. 4. 193 do. do. 28, 1. 5. 35 Mannheim Gold⸗ Anleihe 28 1.30 do. do. 26, i. 10. 3 do. do. 27. 1. 3. 3 Mülheim a. d. Nuhr RM as, 1.5. 193 München RM⸗Anl. von 29, 1. 8. 34 do. Schatzanweisg. 1928 säll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 198 do. do. 1927 do Schah anwfg. 2s ifeãllig 1. . 198] Oberhaus. Nheml. RM 27, 1. 4. 82 Pforzheim, Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. NM. AM 27. 1.11.52 Plauen i. . NM. A. 1827. 4. 1. 198 Solingen RMAnl. 1928, 1. 190. 1985 Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1. 4. 1982 Weimar Gold⸗An. 1926, 1. 4. 1931 6 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 8.1, 1. 10. 33 8 Zwictau RNM⸗unl. 1926, 1. 8. 1929 8 1.2.3 do. 1928, 1. 11. 1984 8 ] 1.5.11 2b

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl. ⸗Ausl.⸗ en ge, m n, Auslosungsw.) in J ös, Nostock nnn n n, Sch. einschl. /g Abl. Sch in dd. Auslosungsw.

Amtlich sestgestellte Kurse.

15rane, 181ra, i Su, 1 Peseta = O, 80 RM. 1 5österr

Een Cold) 2 00 RM. 1 Gld. õsterr. . = 1 J70 RM ung. oder tschech. W. = O, 86 NM. 7 Gld. südd. W. n o Rn. 1618. holl. W. 110 RM. 1 Mart Banco o Rm. i stand. Crone 1212 Rat, 1 Schi ing

en. B. C660 RM, i! Rubel alter Kredit⸗Röl.)

16 R&M. 1I alter —— 3233 RM. 4

* 400 RM. 1Peso (arg. Pap.) 1.75

1 dnn unh ierhing = es n Ram, wa r,, h. hanghal⸗Tael = 230 NM. 1 Dinar 3, 40 RM. do. . 1 n S 210 RM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden do. Ag. 13. 16. 26 3 Rs, ü Peng ungar. W. o3s3 RM. 3 . A. einem Papier beigesügte Bezeichnung M be⸗ beo urge n!

2. 4 bestimmte Nummern oder Serien ; ee n m; erbar sind. ; . jd. 19

Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen 26 . 6 .

* daß eine amtliche kramer r gegen⸗ e mn denn, rer, nun nicht siatt findet. do. Il. i Jeing. 1127

Irn den Altten im der zwellen Spalte beigefügten do. Gid-⸗M. irß . 3

ssern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do. N M-⸗A. Ain 11.

lte beigefilgten den letzten zur Ausschtittung ge⸗ do. Gold, A. 1

hnenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ do. RM.. A.]

gebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten

*

l.. 10 95, pb B 1.4. 10 1015 6 6

and Pomm. Prov⸗Bl. Gold] * 1926, Ausg. 1, 17.31 84. 26 r=n Landesb. ; Gold⸗Pf. A. 3, 1.3 101 b do. . * 93. J5b do. do. A. 1u. 2, 1.432 18,56 do. do Kom 12 16 2.131 do. do. do. A. 3, 1.4.39 do. do. do. A. 1.10.31 e Prov. 3b. Rl, 1.1. . m Wesil. Vanberpimĩ r G Magdeburger Stadtpfsandbr. ö ; v. 1911 (BZinstermin 1. 1.7) do. do. Feing. 28 1.1030 do do. do. 26, 1.12.31 do. bo.do. 27M. 1. 1.2.32 do. do. G. Pf. RI, 1.7.3. da. da. do. Kom. R. 2 u. 8. 1. 10. 27 Wests. Pfbr. i. Saus. grundst. G. R. 1, 1.4. 33 do. do. 26 R. 131. 12.31 do. da. 27 R. 1, 31. 1.32

Dtsch. Kom. Gld. 25 ( Girozentr. ), 1. 10.31 6 do. do. 26 A. 1,1. 431 do. do 28 A u. 2.1.33 do. do. 28 Ausg. 8 u. 29 Ag. 1, 1.1. 34 do. do. 26A. 1. 1.431 do. do. 28A. 1.1. 1.33 do. do. 271. 1X. 1.1.32 do. do. 23A. 1.1.9. 24 do. do Schatz s. 1. 431 Mitteld. Kom. A. d. SparłGirov..i.i.32 1.1. / do. 26 A2 v.27. 1.1.33 1.1.7 69. 25 6

Ohne Zingsberechnung. holst. Lor Rtbsa ] 1.4. 10

2. Do. 39 1.4.10 Westz Pfandbrie sumt 47

f. Sausarundstücke. Dt. Komm. ⸗Sa ö

33 321 4924

Preuß. Z. ⸗Stadtsch. G Pf. Rꝛo 21.2. 1.34 do. do M. 22 1.11.34 do. do. M. 23, 63. 835 do. do. R 24

do. do. R. 25 u. 26, 2. 1. 36, 1X. 1.1.31 do. do. Rsu. 112.1 32 do. do. Rau. 12.2. 1.32 do. do. Ru. 13.2. 1.32

da

. po do 3 s16 106

la zd M aan g

42 253

4142

e Sonstige. Ohne Zinsberechnung. Deutsche kldbr - An st Pos. S. 15, ul. 30-341 117 Dres dn. Grund rent.

Anst. Pf. S1. 2, 5 7-107 41 versch do. do. S. 3, 4. 6 M3 do. do. Grundrentbr 1-314 1.4.10

* Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerunggsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib.

von Hypothekenbanken sowie Auteil⸗

scheine zu ihren Liquid. Pfandbr. Mit Zinsberechnung.

unk. b... bzw. n. rückz. vor.. (n. 1. .), bzw. verst. tilgb. ab..

Bk. f. Goldkr. Weim.

Gold⸗Psdbr. R. 2. j. Thi r. H. B23. 2.29 8 o], 156 37,156 do Schuldv. 1315.26 5

B. Ausgabe.

J. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der Schaden⸗ ermittelungskosten von RM 2270,28 in der Feuer⸗ versicherung und RM 170,95 in der Einbruch- diebstahlversicherung, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

a) Feuerversicherung: IJ. gezahlt.. 2. zurückgestellt . b) Einbruchdiebstahlversicherung: 1. gezahlt . JJ 8919667 2. zurückgestellt 6765,

II. Schäden im Geschäftsjahr, einschl., der Schaden- ermittelungskosten von RM 12 764,84 in der Feuer⸗ versicherung und RM 380,85 in der Einbruchdieb⸗ stahlversicherung abzüglich des Anteils der Rück= versicherer:

a) Feuerversicherung: 1. gezahlt.... 2. zurückgestellt b) Einbruchdiebstahlversicherung: 1. gezahlt .. 2. zurückgestellt III. Rückversicherungsprämien: a) Feuerversicherung p) Einbruchdiebstahlversicherung . IV. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: 1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten: a) Feuerversicherung .. 367 820, 62 14 146, 365

EJ

1.4.10

1.4. 10

*

1.4.10

72 4587, 16 3 30, 40

1. 1. 1. 1. 1.4. 10

—— = —— , , . .

T8. Notierungen für Telegraphische Aus hlung sowie für Ausländische Banknoten inden sich sortlausend unter Handel und Gewerbe“.

Etwaige Druckfehler in den heutigen mrsaungaben werden am nächften Börsen⸗ ge in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ chtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ richtiggestellte Notierungen werden sglichst bald am Schluß des Kurszettels sz „Berichtigung“ mitgeteilt.

Banldiskont.

zerlin 4 (Lombard 59). Danzig 8 (Lombard 6). serdam 3. Brüssel 3. Helsingfors 68. Italien 54. henhagen 4. London 3. Madrid 59 New Hork 3. o . . Prag 48. Schweiz 8. Stockholm 3.

u. 29 (Feing), 1. 1033 bzw. 1. 4. 19854...

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldð a8, 1. 10.88 do. Schatzanweisgn., rz. 10, xz. 1. 6. 83 Wiesbad. Vezirls verb. Schatz an weis. rz. 110, sällig 1. 5. 88 5 1.5. 11

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Prov. Anl. Auslosungzsscheine .. DOstpreußen Prov. Anl. Auslosungẽscheinen .. bo. Ablös. o. Muglos- Sch. Pommern Provinz. Anl. Auslosgs sch. Grupp. 10 M

eutsche festverzinsliche Werte. eunpdn ,

e⸗ tleihen des Reichs, der Länder, nn ö

de k Schleswig- Holst. Prov.⸗ chutzge bie ts anleihe n. Rentenbriefe. Anl. Auslosungssch. dirt Zinsberechnung.

14.10

1.4.10 Vayer. Handels bi

G. Pfb. R. 1-65, 1.9. 33 do. do. do. do. do. do. do. do. R. 1 1.3. 32 da do. R. 1. 13. 37 do. do. R. 2. 1.1.33 Bayer. Landw.⸗Bt. GHPf. Ro, 21, 1930 Bayer. Vereins b GP S. 1-5, 1-25, 36-369, 29 bz. 30 bz. 1.1. 32 do. S. 90-93. 1. 2.

bzw. 1.10.1933

do. S ga- by. 1.1.

bzw. 1.7. 1934 do. S. 100-102, 1.1.35 do. S. 1— 2, 1. 1. 32 do. S. 1 2, 1. 1. 32 do. Kom. S. 1—10 do. do. S. 1, 1. 1. 32 Verl. Hyp.⸗B. G.⸗ Vf. Ser. 2, 81. 3. 30 do. Ser. 8, 31. 12.30 do. Ser. 1, 30. 9. 30 do. S. 5 u. 5. 30.9. 30 do. S. 12, 1. 10. 32 do. S. 18, 2. 1. 38 do. S. 15, 1L. 1. 34 . S. 16, 1. 4. 86 . Ser. 7, 1. 1. 80 . S. U, 1.7. 32 S. 10, 1. 10. 82 . Ser. 9, 1. 1. 32 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Liq.⸗

1.8.9 1.3.9 9 1.5.11 versch.

n do. R. 6. 1.1.34 8 do. Hz. i, 13629 do. R. 2-4, 1930 do. J. 5, 1931 do. R. 5, 1.10.31

do. R. J. 1.1 131

1.6. 12

do. 11.

Anl. -Auslosgssch. S 1 in 586.7b 86 8, Seb 6 do. do. Ser. 2“ do. I5, 5b 6 —— do. do. ohne Aust-Sch] do. 16766 16,ů5b

ein schl. . Ablösungsschuld Cin q des Auslosungsw..

o) Landschaften. Mit Zinsberechnung. Kur- n. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Ri do. AUbsind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. LigPf. oUntsch Anteilsch. z. S Liq;.⸗ G. Pf. d. tr. Ldsch. f. Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. Rittersch G Pf. do. do. do. Ser.] do. Ubsind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd. Pf. do. do. x do. bo.

. do. Abfind. Pfdbr) Pom. Idsch. G. Pfbr. do. bo. Ausg. 1u.2 do. do. Ausg. 1 do. do. Mbfin dpför.) i fKlngdb . bfindpför.) Prov. Sächs. landsch.

ch Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 19831 do. do. A. 6 R Ba], gz Schlw. Holst. Elktr. Vb. G. A. x. 1. 11.278 do. Reichs m. A. A. 5 Feing., 192989

do. hld. .

SI 132,9 245 360, 6

in 4 —— a

do. do.

do. do.

bo.

S6 493

2 1 * 2 L 1 . J

11 094, 22 4963,

4 . 16 06657 2*

d ij

4.10 66, 25b o 71846

0

2269 278 50 4843

59 6 9,5 6

do. do. Ag. 8, 1930 do. do Ul 1.11.26 S sichergestellt.

K

2dlh i

do. 8 Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ 3 Auslosungsscheine' .] do. 59b 6 9h 6

einschl. , Ablösungsschuld Cin z des Auslosungzw). einschl. Is Ablifun gsschuld in J des Auslo .

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung. nr 6 ö

Heutiger Voriger Kurs

Cr

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. ., bzw. verst. tilzbar ab. ..

BraunschwStaatsbk Gldesb. Gandsch) Reihe 14, 1. 4. 1926 do. H. 165, 30. 3. 20 do. NJ. 26, 1. 1. 88 do. R. 22, 1. 4. s do. R. 23, 1. 4. 85 do. N. 19, 1. 1. 35 do. R. 17, 1. J. 82 do. Kom. do. N. 16,29

n,. o. do. do. R. 18,1. 1.32 ö de s dzt. doi in , Pfandbr. R. 1 7-3, 2 I.. bzw. 3i. 1z. bo. do. ö ö bzw. 30. S. 1032 do. do. Liqi ft.

O. J. 10, 31. 12. 35 ohne Ant. Sch e . li. i. i. ga Antksch . dig. G 8 ,, d. Prv. Sächs. Ldsch. f. 3 . Sächs. Landw. Kredb

Hhieihe 2, 31. 3. zz .

do. do. R. 1. 31. 8. 82 Pf * Cipp and d yib⸗ .

Pf. R. 1, 1.7. 1984 1 staati. rd. Il. a , . se. God 1925. 81.12.29 bo. bo. Eni. 1. do. bo. S. 2. j. 3. 30 da. do. En. 2... do. do. S. 4, 1.8. 81 do. do. Em. , do. do. S. 5, 13. z do. do. Lig. jj do. do &. Fn . 1.8 g) ohne 3 dene 3 Kin Antelisch. . Cig⸗ do. do. do. S. j.. ,, ö Preuz. d. ohr. j. n, K G Mf. en 31. 3. 36 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927

do. do. N. 4, 30.6. 30 do. do. Ausg. 1926

do. do. N. 11 1.7.83

. da gdich di c ÿ . do. B50. do.

do. do. do

1.1. bzw. 1.7.34

do. do. N 7. 18,1. 1.35 x Westf. Ldsch. G. Pfd. do. do. do.

do. do. (Abfindpfb.

do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. t. 5, 1.4.32 do. do. N. 10, 1.4.33 Ohne Zinsberechnung. Die durch? r, Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil als vor dem 1. Januar 19is ausgegeben anzusehen

5 Kur⸗u. Neum. 2. RM⸗K. Schuld (AbfSch) in 4 T. Jöb 57. 76b 6

Getkundtgte u. unget. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. * Calenberg. Kred. Ser. D, , F (get. 1. 10. 28, 1. 4. 24 —— 3 153 Kur⸗ u. Neumärkische —— 4,81, 3 Kur⸗u. Neum. KR.-Obl. M Sächf. Kreditverein 4 Kreditbr. bis Ser. 22, 26— 83 wersch.) do. do. ʒ Ih bis Ser. 25 9.1.7) 4, 89, 85 Schleswig⸗Holstein ib. Rredltw. I. 4, 38. 8 Westpr. rittersch. I-II 4, 36, 8 5 Westpr. neulandsch.“ 8. 85b 1m. Dectungsbesch. b. 81. 12. 17. * auagest. b. 31. 1. 11. Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

4) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.

Gerl. Pfdb. A. G - Pf. 10

do. do. (m. S. A-C) 8 do. do.

do. do. Ser. A ... do. do. S. A Liq. Pf. Anteilsch. z. d 5 Li. G. Pf. dBerl. Pfbal SA f. Berl. Pfandbr. ASß Absind⸗Gd. ⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1,2 do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8 (Ci. 5.) Anteilsch. z. S5 Gold⸗ Pf. d. Brdb. Stadtsch f. Preuß. Zir. Stadt schaft G. Pf. R. 5, 7, 2. 1. 90 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1. 29bzw. 81bzw. 32 do. do. M. 9, 2. 1. 82 do. do. M. 14 u. 18, 32 do. do. N. 18, 1. 4. 33 do. do. N. 19, 1.4.35

& o 8 o O o o o.

371 966 100. cᷣebh a

26. 5. 101 6

b) Einbruchdiebstahlversicherung 2. Sonstige Verwaltungskosten: a) Feuerversicherung . 270 601,23 p) Einbruchdiebstahlersicherung . 3 218618 273 849 3. Steuern und öffentliche Abgaben 101838 3 ö zer ahn n s V. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere . 1g. 9) für das Feuerlöschwesen: ö , a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende 122 3233 dre 6 p) freiwillige und vertragsmäßigee. 1101950 i . . VI. Abschreibung auf Grundbesitz.. . . an J. ix 100. . 9. I 3 VII. Verlust an Kapitalanlagen: Kursberlust, buchmäß. inn e i ain, e, VIII. . abzüglich des Anteils der Rück⸗ e ee. * odr s ersiche rer: Vaden Staat NM a) Feuerversicherung g . nn Bs, 15b p) Einbruchdiebstahlversicherung. . n, Bbzb IX. Sonstige Ausgaben: Dayer. Staats schar * a) Hausunkosten.— 2 bj Hinsen auf Sicherheitsstoff -= c Zuwendung an Beamtenversorgungsk. . X. Ueberschuß .

Weribest. Anl. zz 1000 Doll, s1. 12. 32 de lo- 1000D., ö dMReichs A. 29 uls 4 do. do. 27. ul. 37

682 an,,

oa ed s os h

*

Velgard Kreis Gold⸗ 1.1.7 7 1.1

Anl. gr., 1. 1. 19246 bo. do. 24 HI. 1.1.192416 Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. /, Ab⸗ If. Sch. ing d. Aus losw)

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unt. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Aachen RMA. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26 z 16 6. . o. Schatz anweis. 28, N 167 1. 5. i981 Verlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6. 81 7 do. R M⸗A. 28 , fäll. 31.3. 50, gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. db. do. Gold⸗A. 24,2. 1.28 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1988 Vochum Gold⸗A.29, 1. 1. 1984 Vonn RM⸗Anl. 26, 1. 8. 1981

do. do. 29, 1.10. 84 Vraunschweig. R M⸗ Anl. 26 NM, 1.6. 81 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1988

do. 1928 II, i.. 84 do. 1926, 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28 fäll. 1.5.81 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 88

do. do. 269i. 1, 1.9.81 do. do. 26 N. 2, 1.2. 32 do. do. 28, 1. 6. 88 do. Gold⸗Schatzanw. ll. 1. 6. 1938 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. J. 388

do. 1926, 1. J. 82 Düsseldors RM⸗ A. 1926, 1. 1. 82

Eisenach RM ⸗- Anl. 1926, 81. 8. 1931 Elberfeld NMeMNnnl. 1528, 1. 10. 86

do. 1926, 31. 12. 81 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RMaAnl. 26, Ausg. 19, 1982 Frankfurt a. Mam Gold⸗A. 26, 1.7. 82 do. Schatzanweis. 2s, 69 1. 4. 1931 Fürth i. B. Gold⸗A.

0 3 000 8 2

27

Fr ZET

eb in 1.

l1008b 6

94.756 100, 15 6

100. 40h 6 1007eb 6

ö 6 öh 1016

101, 156

a, 5b 6; 94,5 6

100 6 96. 16h PS, 16 lob Seb b

G4 Ih E65, 5h 5866

ęgęz* ** 22 82 & S = o 9 e = o 8 2

8

4. 1. L. 86

26 1 do. . do. 1

—— 286

re T* h

D 2 14

1052139 42 33323

1.4. 10 93 2b 6 1.4.10 98, 26b 67,5 6 1066 6 es, J5b

os, 26h 8, gb 97,3 6 1066

oe

'6, 5b

10946 Bg, Feb 6

2 Vraunschw. Hann.

ö . Gold⸗

fbr. 28, 31. 10. 31

Ba. 9b 6 do. do. . 39. II. 0 S3, 2⁊ 6

1.2. 8

2

r = 2 5 D 5 ser,.

d d = 2 9 2 2

28 243 8 000 30 003

1929, rz. 1.3. 3. 101, 7156

9. do., rz. 1. 6. 38 Draunschw. Staat

9 Pp4,IEb S894, 75h

Merl nl. 2g, uf. 1. J, 93 do. Do. 29, ui. 1.4. 384 do Staatsschatz 29,

100, 75 6 O5 pb 6 95, 15 6

6. 100, rz. 1. 10. 32 Vessen Staal m WMi—

100,5 B Ob

6, 1ᷣeb B 88 6

100,656 843 6

101 16086

2222

8 68 8 8

1.5. 11 . do. 27, 1. 11. 32 do. 8, 1. 2. 84 do. 39, 1. 8. 85 . do. 26, 1. 11. 31 . do. 27, 1. 11. 31 . do. 1926 (Lig.

Pfdb.) o. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. MS Liq.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov Hyp.⸗Bk. f. Braunschw. Hann. Hyp B. G. 31. 10.30 do. do. do. 31.10.31

do. do. do. 27, 1.11.31

do. do. do. 31. 12.28

Dtsch. Genoss. ( Hyp.⸗

Vt. G. P. RI, 30.9. 27

do. do. N 5, 1. 10.33

do. do. R. 6, 1. 10.34

do. do. R. 3, 81. 12. 31

do. do. N. 4, 1.4. 32

do. Gg. R. 1, 31.3. 30

do. do. R. 2, 80.6. 31

do. do. N. 8, 1.7. 32

Deutsche Hyp.⸗ Van

Gld. Pf. S. 26u. 27, 31.0. bzw. 31. 12.29 do. S. 28-2931. 12.31 . S. 84, 1. 1. 88 S. 36, L. 1. 34

. S. 87, 2. 1. 868 .S. 38, 3. 1. 86

.S. 30,31; 31.3. 32 3 6 3 do. S. 32 v. 26 u. 29 (Lig. Pf. o. Antsch.

Deutsche Hyp.-Vank

GldaᷣR. S. 65, 1.1.32

do. do. S. 7. 1.1.34

do. do. Ser 8

Dtsch. Wohn stãätten⸗

H yÿp. B. G. Rl, 1.1.82

do. do. R. 4, 1. 1. 38

do. do. R. 5, 1. 1. 84

do. do. R. J, 1.10.38

do. do. R. 2, 1. 1. 32

do. Com. I. 5 1.9.34

Frankf. Rfdbrb. Gd.⸗

Pfbr. Em. 3 n. r. v.

1. 1. 30

da. Em. 10, 1. 1. 38

do. E. 12 n. x. v. 1.7.34

do. E. 13, do. 1.1.35

do. E. 15, do. 1.7.35

do. E. 7, do. 1.1.82

do. do. E. 8, 1. 1. 35

do. E. x, n. r. v. 1. 429

do. Em. 11 enn, ohne Ant. ⸗-Sch.

do Gst. Ez, nrv. 1.1.80

do. E. 14, n. r. v. 1.1.38

do. E. 16, 1. 10. 385

do. E. 6, n. r. v. 1.1.32

do. Em. 9, 1. 1. 35

GothaGrundtr. GP

A. 3, 3a, Bb, 81. 10. 30

do. G. Pf. A. 4, 30.9. 30

do. Gold⸗Hyp. Pfb.

Abt. 5, sa, 31.3. 31

do. do. Abt. 8, 1.7. 3

do. do. Abt. 9. 1. 10.38

do. do. A. 6 31. 12.31

do. Goldin. - Pfbr.

Abt. 2, 31. 1. . 6

h e uz n

1.6. 12

Gesamtausgaben: Bilanz für den Schluß des Geschäfts jahres 19

A. Attiva. RM I. Forderungen: Haftung des Treuhänders für unbe⸗ gebene Anteilscheine .. . . Grundbesitz, hypothekenfrei. Hypotheken Wertpapiere.. Guthaben: . 1. bei Banken, Spar⸗ und Darlehnskassen sowie a nnn, 2. bei anderen Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr. . . VI. Rückständige Zinsen . J VII. Außenstände bei Generalagenten und Agenten: 1. aus dem Geschäftssahrt .. 2. aus früheren Jahren.. VIII. Rückstände der Versicherten⸗.——— ITX. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben .. X. Inventar und Drucksachen: abgeschr. ..

Gesamtbetrag:

2

9, õb

D965, 2b 6 o], Iõb o

Bs, ob

182 2 w 2 0 0 Q

ck Staat R=

Inl. 28, un . 1. 19. 82 do. Staatsschatz 29, fällig 1. 7. 1932

101256 B36. 75h 6 Ed, 5 s 80 6

os e 586 6 66,5 t de 56 Ba. j8 jc õb e go. jd 6b Geb

* ö

33h Z, JI5õb

8 *

* 8 r

II. III. II.

V.

o g = 0 0 o oo Q

S 23

—— *

100, 6h 6 S4 5b 6

100, 8 6 100986

66, 15b 4 6 G66, 75h G87eb 6

S σο, O . S O O —2 M O 00) M C O 2

222 222 * 8 * 321

139 684 18 503

——

21 O 0 Q 0

22 ,

. , A A 28

taatzanl. hl. ü z. 8 do, NRW- A. 27 n. Ui. B, unt. 1.1. 37 Disch. N eich gyoñf Schatz F. Lu. 2rrz. 9

breußische Landes- mntenbt. Goldrentbr. eihe 1. 2, uf. 1. 4. 34 do. R. 8, uk. 2. 1. 86

do. Lig -G yl drensbi

. *

8 8 222322 222** 2

S8 d C 2 290

88 2

'B, Jõb 6

versch. versch. 1.4. 16 1.4.10 1.1.7

do. do. R. 7, 1.7.82 do. do. N. 3, 30.6. 30 do. do. Kom. N12, 83 do. do. do R14, 1.1.34 do. do. do R 16,17. 34 do. do. R. 20, 1.7.35, 1 do. do. do. Ai. 6, 1.4.32 do. do. do. l. 8,1. J. 82 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.82 a, . do. do. do. R. 3, 1.5. 84 m do do do a 2 6 o eæchuldv. Ag. 26,

ĩ9, b 1. 10. 19983

S], ᷣb 6 69, 2b 105, ob 6

2

367 866

7 260 hoo ede Io bb

101, 6 n

S1 c

2 4 n, n, , , m, , , , mn d 3 3 2222 22 228 2 ö * c

K 7.6 6, IJ, Iõb 6

versch. 9b 6 1.1.7 89 6 1.4.10 B86, Tb

Ohne 3insberechnung.

- Auslosungsscheine

* Deutschen Reichs

h fing d. Meichs o.

h null u hen .

96, J5b 6 96, 7õb 6 67h 6

D 0 Q O O M,

sz86 25 6 91.1.7 B98. 4b 6

o bb 2sb 6 Bi de

20 23 2 2 61 0 0

ö. 82

3 2

e

in öbgeb 6

do. 10. 15eb 6 do 5 6

do. geb e do io b e do. 6 26

3 6 do. 659 6 86

1 do. s t * Il. Ablösungsschuld in Z dez Auslosungsw).

Er Wertbest. An . ; Tele ef e un in . d deutsche S gebi Luleihe. . 2

6b

1b B 60 6

6, 26b 10. 5b

B. Passiva.

I Hauptrücklage:

Bestand am Schlusse des Vorjahres 11746 270 9

Zuwachs im Geschäftsjahre 152 834 12 Prämienüberträge für: 1. Feuerversicherung 2. Einbruchdiebstahlversicherung... Schadenreserve für: . 1. Feuerversicherung 249 191,01 2. Einbruchdiebstahlversicherung .. 5 638, 3. außerordentl. Brandschadenreserve 180 000,

V. Guthaben: ö

a) anderer Versicherungsunternehmungen aus dem

laufenden Rückversicherungsverkeht .

p) aus Verrechnungskonten . VI. Sonstige Passiva, und zwar:

1. Versicherungssteuer.

2. . Hungen von Versicherten

19080 ..

2

. de

ö

—.— *

1.4.10

789, Jõb 6

6

10696

b) Landesbanken, Provinzial; r 4656

banken, komm unale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1. 10.34 Hann. xundes rd. GPf S. 4Ag. 15. 2.29.1. J. 85 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27, 1.1. 82 do. do. 1.1. 81 Kassel Ltr. G Pfl., 1.9. 30 do. do. R. 2, 1.9. 31 . R. I-9, 1.3. 38

d CO , Q

10562 139, 13

42 333, 23 1 0904472

996

2 7

3 2

Ba 26b 6 280

az3a sabo

D = 0 o O , .

, n, m, b, e, , n, m, 2 222252

33 929 s * d

——

10 870

22

Agenten au

—=— . 0 . k 1 *

e , m a 2 2

. der Kommunalverbände. nleihen der Provinzi i reo vinzial , und preuß ischen Bezirksverbände. Vit Zinsberechnung. unk. bis. .. bzw. verst. tilabar ab. ..

do. do. do. Kon. N. 1, 1.9. 31 do. do. do. N. 3, 1.9. 33 Nassau. Landesbl. Gd. Pf. Ag. * - 10,831.12. 83 do. do. A1 rz. 100, 1934 do. do. G. . S. 5. 30.9. 35 do. do. do. Es u 7. 30. 9.34 do. do. do. S. 8, 30.9. 84 DOberschl. Prv. Bl. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1.9. 31 do. do. Kom. Ausg.] Bst. A, T3. 100, 1. 10.31 Ostpr. Prv. Ldbl. G. f. Ag. 1, xz. 102, 1.10.38

ind

2 —— ——— ——— 882822 *8*r*L D O O0 Oo O o O do O d 3 ö 2 ö 8

6 021 100435

o 6b o

82

ö. 2 35

3. Jien auf Sicherheitestod für jozss2s.. 4. Finsen auf Sicherheitsstock für 1929. . VII. Grundbesitzentwertungskonto.. me gehen;, , 36 . Gesamibetrag: .

Dresden, am 31. Dezember 1929. ; Die ͤHauptverwaltung. Schumann.

3 *

z .

2

0 2

*

v. 1928. 2. 1. 1929

Gelsentirchen⸗BVuer NRM⸗A2s M,. 11.35 Gera Stadttrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 82 K Görlitz RM - Anl. babs, 6 ; . 1.1.7] 3,456 Hagen 1. W. NM⸗ elindigte, ungen ; 3 ; da. 28, 1. J. 85 os 5b 6 iz gacnfa net, berloste n. unerl. Rientenbriefe. aa ssei dim - Kuh an, sensche, af. . a131311 1. 4. iss. Ea 66 iel RM⸗Anl. v. 26 ee. J 16 . Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1.3. 81 do. do. 28,1. 10. 88 Kolberg / Osiseebad NRM⸗ X. v.27. 1.1.82 . —— Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. —‚. 99, Ib 6 Königsberg 1. Pr. . 3. 1. 10.88 32b do. RM⸗Anl. 1. 1.25 6 do. Gold⸗Anl. 1928 . Ausg. 1. 17 1938 g84b 6 6g

RM⸗Anl. es

. 1.6. 84 1.5. 12 beb B are 1.3.5 HPSLeb 6

62 22 —2 202

do. do. A. 1 31.12.28 do. do. Abt. (Ligꝗ. Pfdbr.) o. Antsch.

1. 1.4. 10805 6

1.4.10 z, 5 6

1. 17 96, 5 6

6 756

6 6s B66 6 36

1.4.10 1.4.10

do. do. 1929, 1.8. 88

2