1930 / 122 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste gentralhaudelsregisterbeilage zum Neichs - und Staatsanzeiger Nr. 192 vom 27. Mai 1930. S. 4.

Am 20. Mai 1939: Nr. 4982. Spezial⸗ Königsberg., Pr.

ge Caf für Kinderwagen Meta Kahl, Riederlassung: Königsberg i. Pr. Berg⸗ latz 17. Inhaberin: Kaufmanns⸗ rau Meta Kahl, geborene Hildebrandt, in Königsberg i. Pr. Dem Hermann Kahl in Königsberg i. Pr. ist Einzel⸗ prokura erteilt. .

Eingetragen in Abteilung B am 15. Mai 155) bei Nr. 2266 Carl Siede, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Die Gesamtprokura des Stio Backendorf ist erloschen. Dem Emil Hoffmann in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist.

Am 20. Mai 19390 bei Nr. 1137 Seyferth & Katz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 10. Mai 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Alfred Bostelmann in Königs⸗ berg i. Pr. ist zum Liquidator bestellt.

IL dnigeberg, Pr. Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg, Pr. Eingetragen in Abteilung R am 20. Mai 19530 bei Nr. 18, G. Le Blane, Nr. 427, Lion Jereslaw, Nr. 443, A. Lublin, Nr. 522, Franz Schulz, Nr. 596, Adolf Gröger, Nr. 666, Friedrich Radtke. Nr. 712, Fritz Seydler, Nr. 809, Carl Rud. Müller, Nr. 946, F. A. Schweighöfer, Nr. 976, J. Ondraczek C F. Crohn, Nr. 981, M. F. Volkmann, Nr. 1048, M. B. Freudenheim, Nr. 1190, Jacob Lia⸗ chowsty. Nr. 1192, Esekiel N. Perl⸗ mann, Nr. 1238, Hermann Forstreuter, Nr. 1334, Georg Seeger, Nr. 1619, Otto Holländer, Nr. 1863, Franz Hundrieser, Nr. 1909, Eduard Kuhr K Charokopos, Nr. 2052, S. Pargament, Nr. 2759, Versandhaus Germania des Ostens Hermann Kaiser, Nr. 3133, Johannes Woscidlo, Nr. 3320, Haase & Co., Nr. 3436, Secura Ostdeutsche Industrieüberwachung Inh. Karl Bindert, Nr. 3727, H. C. Hoepfner K Cie. eng Eredit⸗ und Buch⸗ führungs⸗Kommanditgesellschaft, Nr. 3814, Lebensmittel⸗Großhandlung u. Kommission Inh. Adam Kowalzik, Nr. 4012, Adolf Reske n e,. = handlung, Nr. 4196, Hansa⸗Verlag Inh. Gerhard Koch, und Nr. 4288, 3 Zimmermann Wollkontor: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

20120

IE d nigsberg, Hr. 20121

Folgende Firmen sollen gemäß 5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., 5 141 Abs. 2 R.⸗Freiw.⸗ Ger.⸗Ges. von Amts wegen gelöscht werden:

Abt. A: Nr. 58 v. Roy & Fast Nachf. Walter Claaßen, Nr. 82 Herrmann Runimel, Nr. 225 Litten & Co., Nr. 414 Rehse & Riebensahm, Nr. 481 Alexan⸗ der Jacoby, Nr. 562 Gustav Nickell, Nr. 629 Hans Radau, Nr. 674 J. W. Schwatlo Nachflgr., Nr. 679 Georg Sacherau, Nr. 710 Jossel Schönmann, Nr. 715. Anton Salecker. Nr. 758 H. Sachs, Nr. 813 Pinette & Cahn, Nr. 814 Rud. Ipsen, Nr. 875 E. L Klein, Nr. 1017 Paul Nahser, Nr. 1096 Hermann Wittke Nachfl. Inh. J. J. Gronwald, Nr. 1179 Fritz Neumann, Nr. 1185 v. Pruszak & Giese, Nr. 1257 A. S. Pomeranz, Nr. 1300 Paul Schramm, Nr. 1317 Nathan Neumann, Nr. 1322 Hermann Ostermeyer, Nr. 1358 Ostdeutsches Eisenbahn⸗Reklame⸗Bureau, Inhaber Wilhelm Keilhack (weig⸗ niederlassung), Nr. 1399 H. Wiosna & Co.,, Nr. 1438 Richard Fromm, Nr. 1483 Gustav Petereit, Nr. 1495 Eugen Klaffke, Nr. 1576 Ewald Grohnert, Nr. 1656 Muster⸗Ausstellung für Ostpreußen Alfred Kulik, Nr. 1658 Louis Fenzlau, Nr. 1659 Friedrich Froese Kolonialwaren u. Delikatessen, Nr. 1737 Deutschherren⸗Verlag Inh. P. Aderjahn u. F. Lehmkuhl, Nr. 1740 Flindt & Kriening, Commanditgesell⸗ schaft, Nr. 1952 Franziska Krampitz. Nr. 2046 Schiffmann & Komaike, Nr. 2068 B. Jacob Katz, Nr. 2191 Max Grunow Hypotheken und Bankgeschäft, Nr. 2229 Friedrich Podgursti Tiefbau⸗ geschäft, Nr. 2331 Max Millner, Nr. 2455 Kommanditgesellschaft Werner & Co., Nr. 2642 Protos- Verlag Inh. Adolf Külps, Nr. 3245 Steppuhn K Schroth, Nr. 32983 Kempowsti & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Nr. 3303 H. Kuchar⸗ zewsti & Co. Ingenieur⸗Bureau, Nr. 3326 5. Wegner & Co., Nr. 3406 Lewin & Littwack, Nr. 3509 Reklame⸗ büro Verkehrswart“ Inh. Paul Altag, Vr. 3821 Bernhard Lindner, Nr. 3982 Saturn Handelscompagnie Hubert Preuschoff & Co.,, Nr. 4107 Sadowski

6

bestellt.

20123

n, , ; des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. SEingetraägen in Abteilung A am 22. Mai 15830 bei Nr. 1363 Franz Lucht Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Anna Verta Charlotte Lucht, geb. Pohl, als Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Franz Lucht übergegangen. Nacherben auf dasjenige, was beim Eintritt der uch fen, übrig sein wird, sind: 1, das Fräulein Herta Lucht in Königs⸗ berg i. Pr., 2. der Kaufmann . Lucht in Königsberg i. Br., 8. der Kaufmann Siegfried Lucht in Königs⸗ berg i. Pr. 4. der Kaufmann Willy Lucht in Zoppot, 5. der Kaufmann Fritz Lucht in Berlin, 6. die Frau Hilde Kirbuß in Königsberg i. Pr. zu gleichen Anteilen. Der Herta Lucht in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

g.. Im Handelsregister ist heute au Blatt 74, betreffend die kirk Alwin Huhle in Königsbrück, eingetragen worden: Die bisherige Inhaberin Melanie Hulda verw. Huhle Schurig ist infolge Ablebens aus⸗ eschieden. Inhaberin ist die Feng; schullehrersehefrau Alma Dora Psick eb. Huhle in Königsbrück.

Imtsgericht Königsbrück, 19. Mai 1930.

Lginzig. w

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ;

1. auf Blatt 12312, betr. die Firma Falken⸗Apotheke Wilibald Müller in Leipzig: Friedrich Berthold Wilibald Müller ist als Inhaber infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Der Apotheker Professor Dr. Max Paul Manicke in Leizpig ist Inhaber. Er . nicht

Königsbrück.

für die im Betrieb des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ er. Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten . rungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig? Falken Apotheke Prof. Dr. Paul Manicke.

2. auf Blatt 14816, betr. die Firma Friedrich Fricke C Co. in Leipzig: Die Prokura von Gertrud led. Wolf ist erloschen.

3. auf Blatt 20 681, betr. die Firma Hermann Balke⸗Export in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. um Liquidator ist der Kaufmann Wilhelm Balke in Leipzig bestellt.

4. auf Blatt 22 694, betr. die Firma Einenkel & Buchaly in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma lautet richtig: Einenckel C Buchaly. Der Familien⸗ name des d , ,, Karl Georg Walther Einenke lautet richtig: Einenckel.

5. auf Blatt 26 422, betr. die Firma Anton J. Benjamin Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist dem Kaufmann Hermann Benjamin in Hamburg erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.

6. auf Blatt 25 091, betr. die Firma Ernst Behrenz in Leipzig: In das

. ist ker Kaufmann Wal⸗

ter We . in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 19. April 1930 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts ent⸗ sen d . Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers.

7. auf Blatt 19 559, betr. die Firma Claeys X Jeudy, Filiale Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: ie Iweign leder lafsung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

8. auf Blatt 17142, betr. die Firma Deutsche Film ⸗Gesellschaft 16 Filmverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung . Co. Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft in Leipzig; Von Amts wegen; Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 20. Mai 1930. Læeinaig. ; 19662

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 14128, betr. die Firma Jaeger . Rothe Nachf. in Leipzig:

ie Gesellschaft ist aufgelöst. Curt Brehme ist als 41 after ausge⸗ . Gustav Hause Eil das Han⸗ delsgeschäft und die Firma als Allein—⸗ a . fort.

auf. Blatt 24 760, betr. die Firma Garantie⸗Möbel Gesellschaft mit be⸗ ,, me. Haftung in Leipzig: Kurt

erzbach ist als 6 aus⸗ geschieden. äafts führer ist der

Ingenieur pandow in Leipzig

um Ge hilipp

3. auf Blatt 25 621, betr. die Firma

Und Schäfer. Nr. 179 Süßmann & Ernst Görs Gesellschaft mit be⸗

Friedstein, Nr. 4329 W. Gusovius & Co, schränkter Haftun

Nr. 4403 Paul Liebeneiner, Nr. 4506 Paul Leppin, Nr. 4527 Minna Broschat „Metschew“ Kaffeehandelsgesellschaft. Abt. B; Nr. 578 Ostdeutsche Kunst⸗ honigfabrik Fritz Leske K Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Nr. 659 Rheinisch⸗Baltische Handelsgesellschaft, Altiengesellschaft. Zweigniederlassung Königsberg i. Pr., Nr. 1172 „Roba“ Holzgesellschaft mit beschmnkter Haftung. Die Inhaber. ͤ oder Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt. Amtsgericht, 18. Königsberg i. Pr., den 21. Mai 1930.

*

gesetzlichen Vertreter

worden.

in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. April 1936 auf zweihunderttausend Reichsmark erhöht w Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsverkrag im 5 4 ab⸗ geändert worden.

4. auf Blatt 26 336, betr. die Firma Gerhard * Hen enn, in Leipzig: Die Prokuren von Ado Dithmar, Erich Stoian, August Pusch⸗ mann, Adolf Klopsch, Siegfried Graf, Paul Musseleck und Max Haase sind auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt. ?

5. auf Blatt 25 560 die Firma Franz E. Kaddatz in Leipzig (Hainstraße * Der Fabrikant Franz Heinrich Ernst

Kaddatz in Leipzig ist Inhaber. (An

geb. j

.

gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von und Handel mit Damenkonfektion und Handel mit Textilien und ver⸗ wandten Artikeln.) .

6. auf Blatt 2 482, betr. die Firma Adolf Serling, Eisenhan dels⸗Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig. Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B. am 20. Mai 1930.

Leutkireh. 19664

Im hösesigen Sandelsregister wurde heute eingetragen:

a) bei der Gesellschaftsfirma L. Neu⸗ ner Maschinenfabrik G. m. b. H. in Leutkirch: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 9. Februar 1929 wurde as Stammkapital auf 30 000 RM her—⸗ abgesetzt und alsdann wieder auf 60 0900 Reichsmark erhöht. 5 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist entsprechend geändert. 5 4 dieses Vertrags ist aufgehoben. b) bei der Gesellschaftsfirma Bank⸗ haus Schaal, Tommanditgesellschaft in Leutkirch: Dem Martin Meyer, Privatsekretär in Leutkirch, ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt i. gemeinsam mit einem Prokuristen o 5 sonstigen Zeichnungsberechtigten zu zeichnen.

ej bei der Einzelfirma E. J. Weber Eisenhandlung in Leutkirch: Der Wort⸗ laut der Firma ist geändert in: Ernst J. Weber, . d) Gelöscht wurden die Einzelfirmen: W. Haselmaier in Leutkirch, Jos. Eberle, Sägewerk und e in ng 1 Aitrach in Aitrach, O.⸗A. Leutkirch, Leonhard Stölzle, Landes⸗ rodukten in Altmannshofen, O-⸗A. euttirch, Benedikt Mahler, Säge⸗ mühle in Wengen, Gde. Waltershofen, Jakob Deyringer, Mahl⸗ u. Sägmühle in Aichstetten, Jakob Schumacher, Weinhandlung in Leutkirch, Josef Anton Leiprecht zur Haumühle, Mehl⸗ u. Futtermittelhandlung in Leut⸗ kirch, Thomas Huber in Urlau, Gde. Herlazhofen, Otto Willburger, Ge⸗ treidehandlung en gros in Ellwangen, O.⸗A. Leutkirch, A. Weizenegger, Tabakwaren in Leutkirch, Magnus Wiedemann, Bierbrauerei, Gastwirt⸗ schaft und Metzgerei zur Sonne in

Urlau, Gde. Herlazhofen, ferner die Ge⸗ So

sellschaftsfirmm Martin u. Co. In⸗ stallationsgeschäft in Mettenberg, Gde. Rot a. R. Amtsgericht Leutkirch, 20. Mai 1930. Lieban, Schles. e, In das Handelsregister Abt. A Nr. 141 Hamburger Kaffeelagerei W. Benke Nachf. Wilhelm Smilowsti, Liebau, Schles. ist . ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Liebau (Schles.), den 21. Mai 1930. Amtsgericht.

Limburg, Lahn. 20126 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 22 bei der Firma Steingutfabrik Staffel, G. m. b. H. zu Staffel, folgendes eingetragen worden: Der Fabrikdirektor Karl Hermann Otto Zehe in 6 ist zum weiteren Geschã 86 bestellt mit der Maß⸗ abe, daß jeder der beiden Geschäfts⸗ ührer die Firmg allein vertreten kann.

imburg, 8., den 20. Mai 1930.

Das Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. 20127 Auf dem für die Firma F. Bruno Berthold in Löbau geführten Blatt 365 des Handelsregisters (Stadt⸗ bezirk) ist . , worden, daß die . ura des Baumeisters Otto Max Hahnemann erloschen ist. Amtsgericht Löbau, den 21. Mai 1930.

Ludwigshafen, Rhein. 20128] Handelsregister. I. Neueintragungen:

1. Kraftverkehr Frankenthal, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Frankenthal, Luitpoldstr. 13. Ge- Hal ihrer; 1. Franz Knoth, Ge⸗ schäftsführer; 3. Heinrich Fuchs, Stgdt⸗ einnehmer, beide in Frankenthal. Der Gesellschafts vertrag ißt am 5. Januar 1939 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beförderung von Per⸗ sonen und Gütern im Sen h Reich, vor allem in Frankenthal und Umge⸗ bung. In den Bereich fällt auch die Beschaffung der zur Erfüllung des Ge⸗ sellschaftszwecks erforderlichen Einrich⸗ bungen und Gegenstände, der Betrieb von regelmäßigen . wie auch die Durchführung einzelner Transporte, die Reparatur von Kraft⸗ wagen, der Erwerb von Anwesen, welche dem Zwecke der Gesellschaft zu dienen bestimmt sind und die Beteili⸗ gung an Unternehmungen ähnlicher Art, deren Erwerb oder Pachtung. Das Stammkapital beträgt 196 000 RM. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unter⸗ chrift zweier derselben erforderlich. Außerdem wird die Gesellschaft, wenn 2 Geschäftsführer oder ein oder mehrere Prokuristen bestellt sind, auch vertreten durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Wamens⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 2. Ha gall⸗Gesellschaft für Zweck⸗ sparen und wirtschaftliche Unter⸗ nehmungn mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh., Taubenstr. 24. Geschäftsführer: 1. Karl Walter Seibel, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. 2. Otto Lutz, Kaufmann in Oggersheim, 3. Alfred Müller, Kaufmann in Epp⸗ stein. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Mai 1930 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist; 1. Die Errichtung einer Zwecksparkasse zur Gewährung von Darlehen für die Erstellung von Eigenheimen, Siedlungen, arm⸗ betrieben und zur Hypothekenenischul⸗ dung; ferner die Anlage von Spar⸗ eldern für wirtschaftliche Beihilfen und . Zwecke; 2. Die Her tellung von Bauftoffen aller Art, der Einkauf und Verkauf aller Gegenstände, die für die in Ziffer 1 näher umschriebene Bau⸗ tätigkeit benötigt werden; 3. Die Er⸗ schließung anderer Gebiesie, falls sie in den oben genannten Zielen der Gesell⸗ schaft begründet sind, sowie Beteili⸗ ungen an Unternehmungen ähnlicher un Das Stammkapital, beträgt 25 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei r, . vertreten, welche gemeinsain zeichnen. Die Zeich⸗ nung kann auch durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Proku⸗ 33 er Handlungsbevollmächtigten erfolgen. Die n lung hat ferner das Recht, einer ein⸗ elnen Person die Alleinvertretung der irma zu übertragen,. Folgende Gesell⸗ schafter bringen nachbezeichnete Sach- einlagen zur Deckung ihrer Stammein⸗ lagen in die Gesellschaft ein: 1. tto Lutz, Kaufmann in Oggersheim: Ma⸗ schinen und ein Gebrauchmusterschutz, gewertet auf 3000 RM., 2. Johannes apparlie, Fabrikant in Oggersheim: 30 Backsteine, gewertet auf 1000 Reichsmark, 3. Alfred Müller, Kauf⸗ mann in Eppstein; einen 9 musterschutz, gewertet auf 1500 RM. 2. Veränderungen: 1. Müller K Spaet in Haardt; Der Gesellschafter Wilhelm Schäfer ist ausge . Als persönlich haftender . after ist eingetreten: Robert mmer, Kaufmann in Berlin⸗Char⸗ lottenburg. Die Gesellschafter sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 2. August Bergtholdt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Dürkheim: Durch * ln sierhe ich vom 8. Mai 1930 wurde die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. August Bergtholdt, wr ,, e . und Weinhändler, 2. Dr. Karl Angelus 3 Gutsbesitzer, beide in Bad Dürk⸗

eim.

3. Josefine Becker in Lambrecht: Die Firma ist geändert in: Wollbecker, Inh. Josefine Becker. Den Kaufleuten J. Hermann Becker und 2. Rudolf Becker, beide in Lambrecht, wurde Ein⸗ ni ro n, erteilt.

SZFachgeschäft für Uhren- und Goldwaren Carl Sidlin vorm. Carl Chormann in Ludwigshafen a. Rh.: Das Geschäft ist mit Firmenfortfüh⸗ rungsrecht, mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Oskar Schwarz in Ludwigshafen a. Rh. übergegangen, der es unverändert fortführt. Der Thea ö geb. Marx, Ehefrau von Oskar Schwarz in Ludwigshafen a. Rh. wurde Prokura erteilt.

5. Steiger C Heigel vorm. Na⸗ than Hochherr in Ludwigshafen a. Rh.: Der Gesellschafter Peter Steiger ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst.

as 8, . gin mit Firmenfortfüh⸗ rungsrecht, mit Aktiven und . auf den verbleibenden Gesellschafter Eugen Heigel. Kaufmann in Ludwigs: hafen a. Rh. über, der es als Einzel⸗ kaufmann unve ränbert fort firhrt.

6. Gemeinnützige ktiengesell⸗ schaft für Wohnungsbau in Lud⸗ wigshafen a. Rh.; Gemäß bereits durchgeführtem Beschluß der General⸗ versammlung vom A. Juni 1929 wurde das , . um 680 000 RM auf 1000 000 RM erhöht und der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 3 (Grundkapital) u en geändert. Die neuen Aktien zerfallen je zur Hälfte in Namensvor⸗ zugsaktien Buchstabe A und in Namens⸗ aktien Buchstabe B.

Ludwigshafen a. Rh., 17. 5. 1930.

Amtsgericht Registergericht.

Liüch om. 20129 In das hiesige Handelsregister A ist

bei der unter Nr. 71 eingetragenen

2 „Wilhelm Maßberg, vormals . L. Klauks Buchhandlung in Lüchow“

heute folgendes eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Lüchow, 21. Mai 1930.

Liineburꝶ. 19665

Eintragungen in das Handelsregister: Am 29. März 1939 zu den Firmen Hermann Stein, Baugeschäft, Rett⸗ mer: Die Seh cht ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Zinmer⸗ meister Heinrich Schröder, Rettmer, ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 17. April 1930, Vereinigte Lüne⸗ burger Möbelfabriken L. A. u. Wil⸗ helm Größner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung, Lüneburg: Die Prokura des Paul Größner ist ie Georg Savemann, 84 r ul Stegen, Lünedurg: Die Firma ist

Gesellschafterversamm⸗ G

Inhaberin: Ehefra j r, m n r ö 24. Apri 30, Nisafug ieder sächsische ier, es , C. Wohlbrück Æ L. Heinze, Lind burg: Die Firma ist erloschen. . 25. April 1930, Ovag⸗Lüneburg, Cin nibus, Berkehrs-⸗ und Automohjl⸗ gesellschaft mit beschränkter daf. tung, Lüneburg; Kaufmann Peter Hinrich Holster 3 als Geschaf ter inet abberufen. Dem Ingenieur Enn Stradtmann in Lüneburg ist an Stell von Gesamtprokura Einzelprokurg 8 teilt. Am 3. Mai 1930 die Ir e vormals arms, e mit beschrän ter Haftung mit Sitz in in. Der Gesellschafts vertrag ist am 29. Nan 1930 festgestellt. Gegenstand des unn nehmens ist Spedition. Möbeltranz. port, Handel mit Brennstoffen, Futter. mitteln und ähnlichen Artikeln. Stamm- lapital: 29 009 RM.. Geschäftsführer sind der Kaufmann Bruno Stöltin Lüneburg, und der Landwirt Arch Lühr, Vögelsen; en Geschäftsführer ist, soweit er zugleich Gesellschafter is selständig zur Vertretung der Goel, schaft befugt. Die Gesellschafter bringen die Firma G. F. Harms in Lüͤnebän nebst dem toten und lebenden Inventar ein, wovon auf die Stammeinlagen der Gesellschafter 13 750 RM angerechnet werden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts der Firma G. . F. . Harms begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Ee eatta durch die Gesellschaft auz= geschlossen. Oeffentliche Belannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in den Lüneburgschen Anzeigen, dem Lüne— burger Tageblatt und dem Hannober⸗ schen Kurier. Am 16. Mai 1930 zu der irn Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft in Ham—⸗ burg, Filiale Lüneburg: Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen und Lenert Codwice Nikolay⸗Sonderburg sind aus dem Vorstand der n, , ge. ausge schieden. Amtsgericht Lüneburg.

burg. Jetzt

Ste

gen geb.

2

Irn.

Marienberg, Sachsen. 206) Auf den Blättern Nl und 291 de Handelsregisters ist heute das Er— löschen der Firmen Erzgebirgischer Pa⸗ , ,. E. * V. m. b. H. in ückerswalde i. E. und Erzgebirgische Strumpffabrik, G. m. b. H. in Lauter⸗ bach i. E. von Amts wegen eingetragen worden. 1 A , und 6/30.) Amtsgericht Marienberg, Sa. den 21. Mai 1930. Memmingem. 2031 Handelsregistereintrag. Firma Koneberg⸗Farm Zech u. Comy. Kommanditgesellschaft in Ummenhofen. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. 16 Kommanditisten haben ihre, Ein⸗ lagen erhöht. Eingetreten sind 39 wei⸗ tere Kommanditisten. Memmingen, den 20. Mai 1930. Amtsgericht.

Minden, Westf. 203)

In das Handelsregister Abteilung Nr. 147 ist bei der in, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweig stelle Minden“, am 21. Mai 196 folgendes eingetragen: ; Die Prokurg des Hermann Kriger ist erloschen. Dem Bankbeamten Fried rich Diekmann in Minden ist Prokurn erteilt dergestalt, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit= glied oder stellvertvetenden Vorstande⸗ mitglied die Zweigniederlassung zu vertreten.

Amtsgericht Mihsden.

Xeuss. 20 3h

In unser Handelsregister B Nr 1! wurde am 19. Mai 1930 bei der Firma Vissionsgesellschaft der. Väter. bon heiligen . Gesellschaft, mit be schränkter Haftung in Knechtsteden ein=

getragen:

Durch Beschluß der Gesellschaster, a n,, vom 6. Mai 1830 ist dem 3 7 des Gesellschaftsvertrags hinzn⸗ gefügt worden: Die Gesellschaft muß drei 6 Geschäftsführer haben. Jeder derselben ist selbständig zur Vertretung und 3 ührung berechtigt, Det Sitz der Gesellschaft ist nach Köln ver legt worden.

Amtsgericht Neuß.

Neuss. 0d Eintragung in unser ande lere ey Nr. Sꝛ0 vom 21. hai 1050 be offenen Handelsgesellschaft in Fir Heinrich Brand in Neuß; Der , Heinrich B eftorben. An seine Stelle st zie nin, inrich Brand, Maria geb Bru⸗ 1 haftender Gese ie Gesellschaft eingetreten und , den übrigen Gefellschaftern die

1a lort ci a agericht Neuß.

erantwortlicher Schriftleiter Dire? , in Ea io tenbun Verantwortlich für den Ange n n. Rechnungsdirektor Memngering, ung Verlag der Geschäftsstelle (Menger in Berlin. . Druck der Preußischen Druck ern, oe, Tlttlengeselischaft, Be . n n e er, 8e.

unterschrift hinzufügen. Die Bekannt⸗

geänderi in Georg Savemann, Lüne⸗

gierzu zwe Beilagen ·

utsgericht Oels, den 20. Mai 1830.

Mals de

Firma ist erloschen.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

i Deutschen MNeichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

r. 122.

Berlin, Dienstag, den 27. Mai

1939

Handelsregister

in. 20135 ea nn Handelsregister A Nr. 71 ima „Paul Ebell Walslebener ke Häslebener Mühlen. Die er ist erloschen. eh. een 16. Mai 190 Amtsgericht.

1sta dt. Sachsen. ꝛ] 201381 das hiesige Handelsregister ist ein⸗

agen worden: e Mai 1930 auf Blatt 207, be⸗ wd die Firma Carl Brauer C Co. zeustadt in Sachsen, daß die Firma chen ist.

in Ha 1930 auf. Blatt 206, be⸗ und die Firma Willy Marschner I. in genfladt in Sachsen, daß die uu erloschen ist,

n . Mai 1930 au Blatt 8), be⸗ nd die Attiengesell . Neustädter nin Neustadt in Sachsen, daß dem nmann Erhardt Schmidt in Neu⸗ Im Sachsen Prokura erteilt ist mit pFgefugnis zur Veräußerung und Be⸗ ng von Grundstücken und daß er rzmeinschaftlich mit dem Vorstands⸗ ald Karl . Einführer oder fänem zweiten Prokuristen zur Ver⸗ ng der Gesellschaft berechtigt ist. Inmtsgericht . in Sachsen,

am 21. Mai 1930.

ied. 20139 r,, , ,, ,,.

zu das Handelsregister A am 15. März unter Nr. 6183 bei der . mich Meurer, Neuwied: Die Firma ellschen.

In 7. April 1930 unter Nr. 649 bei firma Treuhand und Revisionsbüro bci e Cie, Neuwied; Die m ist erloschen. In XW. April 1930 unter Nr. 163 bei Firma Rudolf Endermann, Neu⸗

. 3, Einzelkaufmann: Kauf⸗ org Rudolf Endermann wied.

zn das Handelsregister B am 1. Mai fh unter Nr. 1656 bei der Firma steltheinische Sitzmöbelfabrik Aktien⸗ lhaft in Neuwied: Kaufmann mich Kiefernagel, Neuwied, ist aus Vorstand ausgeschieden. Kaufmann hut Kirberger, Neuwied, ist be⸗ higt, die Gesellschaft allein gu ver⸗

urn. Neuvied, den 20. Mai 1930. Amtsgericht.

J

in

grdenham. 20140 M das Handelsregister Abt. B ist ur Firma Commerz und Privat⸗ ul Aktiengesellschaft Filiale Norden⸗ n, e, Hamburg, deigniederlassung Nordenham, einge⸗ zen worden:

sistzrat Dr. Albert Katzenellen⸗ fn, Frankfurt a4. M., und Lenert bier Nicolay⸗Sonderburg, Ham⸗ E sind aus dem Vorstand der Ge⸗ . ausgeschieden.

erdenham, den 21. Mai 1930. Intsgericht Butjadingen. Abt. 1.

2ol41 unter

ls Schles. Mn pa en enn, A bei der Firma E. Strube, ler-⸗potheke, Oels, eingetragen wor⸗ n diß das Geschäft unter Aenderung Firma in „E. Strube, Adler⸗ miele Oels, Inhaber Walter Schäfer“ den Apothekenbesitzer Walter Schäfer ls übergegangen ist.

ist

aderborn. 20142

... Bekanntmachung.

Insunser Handelsregister Abteilung A ulgendes eingetragen worden:

mn 14. Mai 1930 unter Nr. 619 die

ma, Josef Goldschmidt, Paderborn,

ren Inhaber der Kaufmann

ö JGoldschmidt in Paderborn.

W. Mai 1930 zu Nr. S87 bei der Theodor Brockmann, Paderborn:

h Nr. 56s vei der Firma Else 2 Inhaber Wilhelm Pleininger 3 . in Die Firma ist erloschen. 3 Mai 1830 zu Nr. 499 bei der gun & Büxe, Hausback⸗ kannn, andmaschinen Vertrieb, ö 64 Die Gesellschaft ist auf⸗ 69 ie Jirma ist erloschen.

r. AZ bei der r Albrecht

gan Paderborn: Die Gesellschaft

ost, Die Firma ist erloschen.

as Amtsgericht Paderborn.

dran e mn. 2048] I. Handel registereintr . elf * Schotterwerk Ispringen, hingen: beschränkter Haftüng, wee mn Der Kaufmann Kgtl hein ringen ist zum Ge= ninnis 3. 4. Die Verkretungs⸗ s bisherigen Geschäftsführers

nk ed Armin Lindemann ist beendigt.

2. Firma Armbruster & Böhringer, Pforzheim: Kaul Bauer, Kaufniann in Büchenbronn (Gartenstadt Sonnenberg), und Ernst Vögele, Kaufmann in Pforz⸗ 9 sind in das Geschäft als persön⸗ i haftende gelen d e; eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 19830. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemein⸗ sam berechtigt. Die r, des Ernst Vögele ist erloschen.

3. Firma Friedrich Starck, Gesellschaft mit beschränkter deen ng Eutingen: Gemäß Beschluß der Gesellschafter vom 21. März 1930 ist das Stammkapital um 50 009 RM auf 55 000 RM erhöht und § 4 des Gesellschaftsvertrags der Kapitalerhöhung entsprechend abgeändert Der Gesellschafterin Magdalena Karo⸗ line Starck Witwe geb. Wenz in Eutin⸗ gen ist auf die übernommene Stamm⸗ einlage eine Darlehensforderung an die Gesellschaft in Höhe von 10 000 RM an⸗ gerechnet worden. Desgleichen den Ge⸗ sellschaftern Karl Friedrich Starck, Ober⸗ säger, und Albert Emil Starch in Eutingen in Höhe von je 29 00 RM.

4. Firmg Nordstadtapotheke Ernst Lewenberg, Pforzheim, Ebersteinstr, 15. Inhaber ist Ernst Lewenberg, Apotheker in Pforzheim.

Amtsgericht Pforzheim.

Potsdam. 20146 Bei der im Handelsregister A Nr. M260 eingetragenen Firma Otto Freyberg, Potsdam, ist heute vermerkt; Der Sitz der Firma ist nach Croppenstedt, Kreis Oschersleben, verlegt.

Amtsgericht Potsdam, 20. Mai 1950.

Potsdam. 20144

Im , B Nr. 72 ist heute 86 h irma ar mr e. Co.,

esellschaft mit beschränkter Haftung, Nowawes, folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Ok⸗ tober 197 von 30 000 RM auf 20 000 RM 8 worden. Amtsgericht Potsdam, 20. Mai 1930.

Pętsdam. 201451 In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Vereini⸗ gun deutscher Steingutfabriken G. m. b. 96. Neubabelsberg, . ein⸗ gerne worden: ie rtretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. j Amtsgericht Potsdam, 20. Mai 1930.

Radeberg. 20147 Auf Blatt 291 des ,. betr. die Firma Richard Hermann Böttger, Holel zur Post, in Langebrück z eute eingetragen worden: Frau ohanne Hedwig verw. Böttger eb. . enmüller ist ausgeschieden. Der 23 Edwin Hugo Martin Treppte in Langebrück ist Inhaber. Radeberg, den 21. Mai 1980. Das Amtsgericht.

Rastatt. 20149

Handelsregistexeintrag Abt. A Band II O- J. 23 zur Firma Augu st n . in Rastatt: Die Firma ist erloschen. Auf Wunsch des seitherigen Firmen⸗ inhabers wird weiter veröffentlicht:

Das 86 wird wie seither, aber als g nde

sregister nicht eingetragener weiter⸗

zum Handels . eführt.

kein richt Rastatt, den 16. Mai 1980.

KRastatt. 20151 Handelsregistereintrag Abt. A Band 11 O. 53. 83 zur Firma. Uhrig und Reiter in Rastalt: Die Prokura des , in k in 23 ie offene ellschaf

z fie a

unverändert

euer Frieda geb. Jung in Rastatt und ö ,, n ,. in Rastatt, ist Prokura erteilt. ele t Rastatt, den 16. Mai 1930.

NHRastatt. 20150

dende ar g e , Abt. B Bd. II O 3. 76: Mittelbadische Konserven⸗ fabrik Weber Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rastatt. Der , ist am 8. Januar 1930 festgestellt. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Ser⸗ ent und der Vertrieb von Konser⸗ der Anbau und der An⸗ und

e n dite.

ven sowie Verkauf von Obst und Fr. Die Gesellschaft ist berechtigt und be⸗ fugt, zur Erreichung dieses Zweckes gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗ gen zu erwerben bzw. sich an solchen Ünternehmungen zu beteiligen und deren ertretung zu übernehmen. weck des Unternehmens ist ferner, ustauschgeschäfte mit der Gesellschafte⸗ rin Konfervenfabrik des Spargel⸗ und Gemüäsebauvereins G. m. b. 5. zu Braunschweig und den mit ihr in In⸗ teressengemeinschaft stehenden Firmen zu tätigen. Das Stammkapital beträgt

Vo 009 RM. Geschäfts führer sind Heinz Pförtner, Fabrikbesitzer in Seesen am Harz, und Otto Lang,. Fabrit⸗ besitzer in Rastatt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Dem Otte Dahms, Kaufmann in Rastatt, ist Prokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu zeichnen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht:; Der Gesellschafter Otto Lang, Fabrikbesitzer in Rastatt, bringt unter Anrechnung auf seine Stammein⸗ lage die besonders verzeichneten ge⸗ samten Maschinen, Werkzeuge, Trans—⸗ missionen und Zubehörstücke, Kontor⸗ einrichtungen nedst zugehörigen Korre⸗ spondenzen sowie die Firmenbezeich⸗ nung nebst zugehörigen Schutzmarken seines bisher als Einzelfirma unter dem Namen Mittelbadische Konserven⸗ fabrik Weber & Co. Nachfolger Rastatt betriebenen Unternehmens, ferner die ihm obliegenden Rechte und Pflichten aus den gegenwärtig zwischen ihm und dem Finanzamt Rastatt bzw. der Stadt Rastatt bestehenden Mietverträgen über die bisher seiner Konservenfabrik die⸗ nenden Räumlichkeiten im Gesamtwert von 50 900 Reichsmark in die Gesell⸗ schaft ein. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Rastatt, den 16. Mai 1930.

Rastatt. 20148 Sandelsregistereintra Abt. B Band III O.⸗3. 13. Mittelbadische Kirsch⸗ und einbrennerei Otto Lang Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rastatt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Januar 1930 stgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Obstbranntwein und Likören sowie ähnlichen Getränken. Das Stammkapital beträgt 20 009 RM. Geschäftsfühver sind Heinz Pförtner, abrikbesitzer in Seesen am Harz, und tto Lang, Fabrikbesitzer in Rastatt. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die sellschaft ver⸗ treten durch zwei v men rer oder durch ,, rer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder durch e Prokuristen. Dem Otto Dahms, ufmann in Rastatt, ist Prokura er⸗ teilt devart, daß er berechtigt ist, die irma in Gemelnschaft mit einein Ge⸗ chäftsführer zu zeichnen. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im utschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Rastatt, den 16. Mai 1930.

Rheda, Ba. Mingem, Lol?)

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 119 die 6. a sar ellschaft in Firma „West⸗ ilische , . , . & Co.“ mit dem Sitz in R ein⸗ tragen worden. Die Gesellschafter nd Frau. Mary e, m. geb. ittmann, in Rheda Nr. 55 und Frau Johanne Hachtmann, geb. Poppenburg, in Bielefeld, han ah Nr. 57. Die gesch ef hat am 1. April 1930 be⸗ onnen.

Rheda, den 20. Mai 1930. Das Amtsgericht.

It ü d esheim, Rhein. 20153

In das Handelsregister A wurde zur Firma „Rheinische Kunststeinfabrik, vorm. A. von Geyso, Robert Maus, Mittelheim am Rhein“ eingetrggen:

Die Firma ist geändert in: Cement⸗ warenfabrik Robert Maus, Vittel heim am Rhein“. Dem Kaufmann Robert Maus jun. in Wiesbaden ist Prokura erteilt.

Rüdesheim am Rhein, 20. Mai 1930.

Amtsgericht.

scheregn r; . 20154 In das Hande hzregister . auf Blatt 397 (Firma Feinmeta waren fabrik Elterlein, Fuhrmann & Co. in Elter⸗ lein am 31. Mai 1930 das Erlöschen der Firma eingetragen worden.

Amtsgericht Scheibenberg. 2X. 5. 1930.

Schmölln, Thür. . 20155 Im hiesigen Handelsregister B ist . unter Nr. 3 Fa. Textilwerk ößnitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gößnitz eingetragen worden:

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 3. April 1830 ist Gegenstand des Unternehmens die Herstellung von Stick., und Häkelgarnen aus Wolle un Kunstseide. Der Gesellschafts vertrag ist laut Beschluß vom gleichen Tage ab⸗ geändert worden. .

Schmölln, den 380. April 1930.

Thüring. Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. 5

Im Handelsregister ist heute au dem Blatte 213 (Meier C Stolle in Sebnitz eingetragen worden: Der In⸗

nd über 1090 RM und 1000 RM

haber Isidor Ignaz Johann Meier in Sebnitz ist ausgeschieden; an seine Stelle sind getreten: Emilie Thekla verw. Meier geb. Anger in Sebnitz und der Kaufmann Paul Johannes Meier in Sebnitz. Die Gesellschaft ist am 31. März 1930 * worden.

Amtsgericht Sebnitz, am 16. Mai 1930.

Singen. L20156

Handelsregistereintrag AII O.-⸗3. 172 bei der Firma Wilhelm Sauer, Bau⸗ materialienhandlung in Singen: Ueber⸗ gang des Geschäfts infolge Tod des bisherigen Inhabers auf dessen Witwe Emilie Sauer geb. Bender in Singen.

Singen a. H., den 21. Mai 1930.

Bad. Amtsgericht. II.

Sorau, X. L. 20157

In unser Handelsregister A Nr. 154 ist bei der Firma S. Bick in Sorau heute folgendes eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Sommer⸗ feld ist erloschen.

Sorau N. L., den 20. Mai 1930.

Das Amtsgericht.

Soran, X. L. 20158

In unser Handelsregister A Nr. 196, Firma Paul Dunkel in Sorau N. L., ist heute folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Paul Dunkel, Inhaber Karl Pluta, Sorau N. L.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden auf Karl Puta ist aus⸗ geschlossen, Amtsgericht Sorau N. L., 20. 5. 19830.

Sꝑremhen Lausitz. 209159] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Ludw. Heimberger, sellschaft mit beschränkter Haftung in Sprem⸗ berg in Liquidation, eingetragen, daß die Liquidatoren Hermann Franzke in Spremberg und Alexander Thomas in Berlin durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. Mai 1930 ab⸗ berufen sind.

Der Bankdirektor Dr. Martin Püschel in Spremberg ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

Spremberg, den 20. Magi 1930.

Das Amtsgericht.

Stettin. ; L29160 In das Handelsregister B ist . bei Nr. 787 (Firma Emanuel Auf⸗ richt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Breslau, Zweignieder⸗ 8 Stettin) eingetragen: Durch Ge r . vom 720. Februar 1930 ist 3 6 des er ef erer, geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, die nur eide gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft . sind, oder durch einen 2 rer in Gemein⸗ chaft mit einem Prokuxisten, Emanuel ufricht ist als nr, r, . gus⸗ eschieden. Der Kaufmann Dr. Erich ufricht in Breslau ist zum Geschäfts—⸗ führer bestellt. U ! mtsgericht Stettin, 13. Mai 1930. Stęttin. ; L29161 In das r, . B ist heute bei Nr. 88 (Firma „Wieler C Dardt⸗ mann Aktiengesellschaft“ in Danzig, Zweigniederlassung in Stettin) ein⸗ etragen: Geinäß durchgeführtem Be⸗ Iluf der Genẽralversammlung vom 18. . ist das Grundkapital um 300 000 ö auf 400 0090 Gulden er⸗ worden.

öht

r n,, vom 12. März 1930 ist 8 3 des n , ,. 3 (Grundkapital und inteilung ab⸗ eändert. Als nicht eingetragen wird ekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Stammaktien ist zum Nennwert erfolgt. Amtsgericht Stettin, 14. Mai 1980.

20162]

Durch Beschluß der

stęttin. . In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 11 (Firma „Pominers Zellstoff⸗ Fabrik Aktiengesellschaft“ in Cavelwisch) eingetragen: Durch Be⸗ öh der Generalversammlung vom 6. Mai 1930 ist 8 1 des f h fn Ci 6 ee ichn 6 er Sitz der Gesellschaft ist je r⸗ münde het Stettin. Amtsgericht Stettin, 14. Mai 1930.

Stettin. . 20168 R das , 2 B ist heute bei Nr. 342 (Firma „Stettiner Papier⸗ und Pappenfabrik vorm. Schrödter C abbow Aktiengesells .

Stettin) eingetragen worden: Der Um⸗ tausch der Aktien über 60 RM in Aktien

. ö geführt. Durch Beschluß der General⸗ dersammlung vom 165. Juli 1929 sind die * 5, 16 A 2 (Aktieneinteilung 63 timmrecht der Aktien) geändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 896 Stammaktien zu se 10900 RM und 3000 Stammaktien zu je 100 RM. Amtsgericht Stettin, 14. Mai 1930.

che ö ellschaft

stęettin. . 206d In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 13 (Firma „Germania Lebens⸗ V ursicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Sieitin“) eingetragen: Weiterer Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Vermitt⸗ lung von Versicherungsgeschäften jeder Art. Nach dem Umstellungsbeschluß der Generalversammlung von 19. Juni 1929 soll das Grundkapital auf 6009 Reichsmark ermäßigt werden. Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 19. Juni und 2. September 1929 sind folgende Paragraphen der Satzungen abgeändert oder gestrichen: 2 (Gegen- stand der 65, 4, 65, 6, 10, 11 (Grundkapital, Aktien und Aktionäre), 16 (Vorstand), 17, 18, 19, 20, 21 (Auf⸗ sichts rat), 22 Gerin en nig e, 24, 26, 26 (Generalversammlung), 28, 29 (Ge⸗ winnverteilung), 30 und Liquidation). Amtsgericht Stettin, 17. Mai 1930.

Stettin. 20165

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 339 (Firma „Stoewer⸗Werke Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Stoewer“ in Stettin) eingetragen: An Arnold Hillen in Stettin ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen berechtigt ist.

Amtsgericht Stettin, 17. Mai 1930.

Stochĩach. 20166

Handelsregisten B Bd. IJ O.-⸗Z. 16: Motor Landmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stockach. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von durch Motor getriebenen Maschinen zur Landbestellung. Stammkapital: 50 600 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 31. Juli 1928, der am 11. Ja⸗ nuar 1930 geändert wurde. Der 23 der Firma wurde von Stuttgart na Stockach verlegt. Geschäftsführer sind: Karl Sturm, Fabrikant in Stockach, Arnold Rutishauser und Dr. Karl Welter, Direktoren in Zürich.

Stockach, den 13. Mai 1930.

Bad. Amtsgericht.

(Auflösung

Stralsund. 20167

In das Handelsregister B ist bei der unten Nr. 11 vermerkten Firma Elek- trizitätswerk und Straßenbahn, Aktien⸗ gesellschaft in Stralsund, eingetragen worden:

Durch bereits Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. März 1930 ist das Grundkapital um 500 000 RM auf 2 000 000 RM erhöht.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht:

Auf die Grundkapitalserhöhung werden zum Nennbetrag ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs- rechts der Aktionäre mit Gewinn⸗ berechtigung seit dem 1. Juni 1029: 500 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrag von je 1000 RM. Diese Aktien sind den bereits bestehenden Aktien gleichberechtigt. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 2600 auf 6. Inhaber lautende Aktien zu je

Die Stadt Stralsund hat das ihr * Grund z 15 des Vertrags vom J. 8. Ju 1898 mit den Rechtsvorgängerin der Gesellschaft, der Elektrizitätsgesellschaft Felix Singer & Co., Aktiengesellschaft, zustehende Recht, die gesamten Anlagen des Elektrizitätswerkes zum 31. . zember 1949 ohne jede Gegenleistung zu übernehmen, in die Gesellschaft ein⸗ gebracht und als i n,. die neuen Aktien von 500 00 RM erhalten.

Stralsund, den 16. Mai 1930.

Das Amtsgericht.

Strehlen, Schles. 120168

In unsen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 98 eingetragenen offenen in Firma Paul

chwarzer, Buchdruckerei und Ber⸗ lag des Strehlener Tageblattes in Strehlen, eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöbst. Der bisherige Ge; sellschafter rbert Schwarzer ist alleiniger Inhaben der Firma. Amts- gericht Strehlen, 3. 5. 1980.

Taucha, Bz. Leipzig, 3otIgl

Anf Blatt 255 des Handelsregisters, die Firma Samen und Pflanzen hand- lung „Tannenhof“ Willy Kirstein in Taucha betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Taucha, den 21. Mai 1930. LTen

chern. 26 das Handels vegiste ist , , . ö . das Erlöschen der Flrma eingetragen

worden. Teuchern, den 19. Magi 1980. Amtsgericht.

ver Ming en, Rhein. 20178

n' unser Dande ls vegsfter A. Nr. 8e 36 8. bzw. 18. Mai 1930 die Firma