1930 / 123 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und gtaatsanzeiger Ar. 128 vom 28. Mai 19830. S. 4.

21315 Maschinen fabrik Hartmann Attiengesellschaft, Offenbach a. M. Die 31. ordentliche Sauptver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet am 19. Juni 1930, vormittags 10 uhr, im Sitzungssaal des Bank⸗ uses S. Merzbach, Offenbach a. M., 2 Tagesordnung:

1. Vorlage des Rechnungsabschlusses und Beyicht des Vorstands und Aufsichtsrats über das Rechnungs⸗ jahr 1929. Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft, welche an der Hauptversamm⸗ jung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 13 der Gesellschafts⸗ satzung spätestens drei Werktage vor der Hauptversammlung zur Entgegen⸗ nahme der Legitimationskarten bei einer der nachfolgenden Stellen zu hinterlegen: ĩ

a) bei der Gesellschaftskasse zu Offen⸗ bach a. M.,

b) bei der Dresdner Bank in Frant⸗ furt a. M. Aachen oder Köln,

c) bei dem Bankhaus S. Merzbach, Offenbach a. M., oder dessen Filiale Frankfurt a. M., Goethe⸗ straße 17,

d bei einem deutschen Notar,

und bis nach Beendigung der Versamm⸗ lung dort zu belassen. ;

Offenbach a. M., den 26. Mai 1930.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Bernhard Merzbach.

(17766. . Bilanz der Mannesmann⸗KKälte⸗ In dustrie⸗2lttien gesellschaft beritz b. Berlin per 31. Dezember 1929.

Attiva.

Kassekonto: Maschinen, Mo⸗ bilien und Warenvorräte lt. Inventuru. Schätzung des Gläubigerausschusses Beteiligungen Patente... womma Kasse . . Darmstädter und National⸗ bank, Berlin Bank für Innen⸗ u. Außen⸗ handel, Berlin Debitorenguthaben lt. Liste 43 496,96

Kreditorengut⸗ haben lt. Liste Kreditoren II Vertreter lt. . 100,90

9 333, 10

52 930

20536). Zehlendorfer Bank ö auf Aktien zu BSerlin⸗Zehlendorf. Bilanz per 31 Dezember 19829.

. . Wechsel ..... Melken... Guthaben bei Banken Debitoren .. Beteiligungen.. Grundstück t.... Mobiliar.

* *. 2 =

Passiva. Kapital-. Neservefonds . Schulden bei Banken Kreditoren .. Nicht erhobene Dividende Gewinn..

922 857

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1929.

RM . 27971 . 5031 . 30 000 V 34 137 97 141

Ausgaben. Unkosten . Steuern.. Abschreibungen

Saldo.

Einn ahmen. Vortrag aus 1928... Gewinn auf Effektenkonto Gewinn auf Zinsenkonto Pacht aus Seddin!.

11983 12 264 69 205

3 687 15

inn

Die auf die Inhaberaktien entfallende Dividende beträgt 699; Nr. 1856 bis 3570 zu je RM 20, —— 1, 20 abzüglich 109 Los RM, Nr. 36571 bis 857 zu je RM 100, 6, abzüglich 1039 5,40 RM. Gegen Einreichung der Divi⸗ dendenscheine kann die entsprechende Dividende für 1929 an vorgenannter Höhe an unserer Kasse erhoben werden.

Das satzungs gemäß ausscheidende Mit⸗ glied des Aufsichtsrats Herr Architekt Max Klegin ist wieder in den Aufsichtsrat gewählt worden.

Berlin⸗Zehlendorf, den 19. 5. 1930.

Die Geschäftsinhaber: Schaeffer. Fiedler.

94 50

58

20498 Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM Kassenbestand.... 3727 Guthaben bei Banken 27710 Debitoren. 290138 Wechsel 8 250 Wertpapiere, eigene 18 608 Noch abzuliefernde Effekten 8 2652

3 83 . 80 . 10

Verlust 1929 . 783 Fo, p] Gewinnvor⸗ trag 1928. 482 919

617 147

1056, 39

Passiva. Aktienkapital. Kreditoren, Waren

185 550,91

112 000

Kreditoren, Finanz. . 232 093,79 Seitens der Kundschaft ge⸗ leistete Anzahlungen. Kreditoren II (Vertreter), Provisionen Alzepte Rücklage für uneinbringliche Forderungen.

417 644

14 131

4871 18 500

50 000 .

617 147 55 Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1929.

. RM &

Soll. Abschreibung auf Maschinen, Inventarien, Waren⸗ vorräte, Massekonto .. Abschreibung auf Außen⸗ stände und Beteiligungen . Verkaufsunkosten ... Handlungsunkosten ..

227 237 67 412 67 493 26 087

100 543 32 602

9095

530 472

45 26 32 85 78 42 08

Betriebsunkosten .. Verschiedene Unkosten

E Inventar....

Hypothekenbesitz.... 88 145

Beteiligung.... 1500 3000

449331

Passiva. Aktienkapital !...... Bankschulden ..... Kreditoren. Noch abzunehmende Effekten Uebergangsschulden ... Gewinn

200 9090 116309 38 800 S2 30 1200 10641

449 331

Berliner Industrieban Kommanditgesellschaft auf Aktien. Gewinn ˖ und Verlustrechnung 1. Jaunar 1929 bis 31. Dezember 1929.

RM 399 149953

150352

WJ

Gewinne. Gewinnvortrag Bruttogewinn.

Verluste. Dandlungsunkosten .. Abschreibung auf Debitoren Abschreibung auf Beteili⸗ . Abschreibung auf Inventar Gewinnsaldo ..

90 834 17 601

28 500 2775 10641

150 352

Haben. Gewinnvortrag 1928 Bruttogewinn a. Fabrikation Verschiedene Einnahmen. Verlust 1929 . 483 971,31 Vortrag 1928 1056,39

1066 46 719 776

39 64 13

182 91992

3d N2 ps

Die Aufsichtsratsmitglieder Mohn und Niemann sind ausgeschieden. Die weiteren Mitglieder des Aufsichtsrats:

a) Witwe Marie Luise Mannesmann

geb. Eigen in Remscheid,

b) Alfred Mannesmann, Berlin,

e) Dr. Carl Mannesmann, Remscheid, sind wiedergewählt.

Berlin, den 9. Mai 1930.

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

(18336 Die Leifung Export . G. a. A., Hamburg, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Samburg, den 12. Mai 1930. Die Lignidatoven.

10. Gesellschaften m.

Einladung zur VI. ordentlichen Generalversammlung am Donners⸗ tag, den 12. Juni 19390, abends Z ühr, im Restaurant „Pfälzer Hof', Frankfurt a. Main, Niddastraße b2.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz 1929.

2. Berichte ; a) der Geschäftsführer, b) des Aufsichtsrats.

3. Genehmigung der Bilanz.

4. Verteilung des Gewinns an die Vorzugsanteile.

5. Entlastung des Aufsichtsrats und der Geschäftsführer.

6. Ergänzungswahl der ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder.

7. Antrãge. .

Wir bitten die verehrlichen Gesellschafter höflichst, vollzählig und pünktlichst er⸗ scheinen zu wollen.

„Fernauge“ Fernautoverkehrs⸗

gesellschaft m. b. S. in Frankfurt a. Main.

2 *

(189831

Tt. Gesellsch. Beschluß v. 3. d. M. ist die Firna R. Münzberg. G. m. b. S. in Wohlau, aufgelöst. Als Liquidator der Firma fordere ch hiermit gem. S5 68 des Ges. d. G. itz l die * der Gesellschaft auf, ei mir zu melden. Robert Münzberg, Wohlau.

oz) Die Stabl⸗ und Eisenwaren Epport G. m. b. H. Lübeck, ist am 3. de., auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihte Forderungen bis zum 30. Junt d. J. bei dem Liquidator der Gesellschaft, Herrn Hans Lischau, Lübeck, Untertrave 16, anzumelden.

Stahl- und Eisenwaren Export

G. m. b. S. i. E.

20428 Bekanntmachung.

Die Chas. Southwell & Co. Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Leipzig ist lt. Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Mai 1930 aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Leipzig, Hainstr. 16, den 17. Mai

1930. Der Liquidator der Chas. Southwell C Co. e, . mit beschränkter Haftung in Liqui dation: 36 Knof. 21050

Die Firma ist liquidiert. Etwaige

Gläubiger werden aufgefordert, ihre An

sprüche zu melden.

Seyferth & Katz G. m. b. S. i. Liqu., Königsberg, Pr.,

Simon⸗Dach⸗Straße 31.

(19948 Bekanntmachung.

Die Löffler Casino Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin W. 8, den 21. Mai 1930. Der Liquidator der Löffler Casino Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

17812) Elektrizitätsgesellschaft Sansa mit beschränkter Haftung, Bremen. Die Gesellschafterversammlung hat am 27. August 19238 beschlossen, das Kapital um RM 100 000, —, von RM 200 000, auf RM 100 00, herabzusetzen und gleichzeitig das Stammkapital um Reichs, mark 106 000, von RM 100000, auf RM 200 000, zu erhöhen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gesellschaft zur Anmeldung zu bringen.

7063 Die Fritz Bauer G. m. b. H. in Stuttgart ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert. Stntigart, den 15. April 1930. Der Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Pf aehler.

209431 Koch, Schäfer & Co., G. m. b. S.,

Essen. (Geschäfts⸗Nr. d. Handelsreg. Essen B 1489

R. 7.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer ist Liquidator. Sir Gläubiger wollen ihre Forderungen anmelden.

Il. Genossen⸗ schasten.

Bauernkasse Thamsbrück u. Umg. e. G. m. b. H. in Thamsbrück. Auf Beschluß der außerordentlichen

Generalversammlung ist die Auflösung

beschlossen. Forderungen sind bis zum

15. Juni 1930 einzureichen.

Die Liquidatoren: I1I7291]

Schlöffel. Altenhof. Billhardt.

13. Bankaus weise. Stand der Badischen Bank

vom 23. Mai 1930. 21361] Attiva. RM Goldbestand. .. ... 3123 609,40 Deckungsfähige Devisen . 2279 041, Sonstige Wechsel u. Schecks 20 421 883,31 Deutsche Scheidemünzen . 8 947, 87 Noten anderer Banken. 1665 750, Lombardforderungen ... bos 290, - Wertpapiere. .... 10393 789, 20 Sonstige Aktiva. 40 294743 09

. Passiva. Grundkapita! .... . 38300 000, Rücklagen... . 3 300 900, Betrag d. umlaufenden Noten 21 054 500, -

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... 23 951 378,99 An eine Kündigungsfrist ebundene Verbindlich⸗ . 23 g69 549, 18 Sonstige Passiva ... 1720 625,70 WVerbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande jzablbaren Wechseln: Reicht⸗

K

I' geomùrrmf, - Gumsshnder.

14. Verschiedene PVekanntmachungen.

21238) Bekanntmachung.

Der schwedische Staats angehörige Dr. med. Georg Sigfrid Kahlson, geboren am 23. September 1901 in Högfors, Finnland, und gegenwärtig wohnhast in München, Het ef. oi, beabsichtigt, mit der deutschen Reichsangehörigen Dr. med. Luise Susaung Mayer, geboren am 16. August 1901 in Mannheim und gegen⸗ wärtig wohnhaft in München, Goethe⸗ straße 49, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Ehe schließung sind spätestens am 9. Juni 1930 bel der unterzeichneten Behörde anzumelden. Berlin, den 26. Mai 1930.

Königl. Schwedische Gesandtschaft.

21290

„Raiffeisen“ Allgemeine Ver⸗

sicherungsgesellschaft a. G., Berlin.

Die Mitgliedervertreter werden zu der am

23. Juni 19390, vormittags 115 Uhr,

in Berlin W. 9, Köthener Straße 40/41

Raiffeisenhaus), stattfindenden Saupt⸗

versammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

l. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn. und Verlustrechnung, Beschluß⸗ schlußfassung über die Ueberschußver⸗ wendung, Entlastung des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands.

2. Aufsichtsratswahlen.

3. Verschiedenes. .

(Zu Punkt 3 wird ausdrücklich darauf

aufmerkfam gemacht, daß, falls bestimmte

Vorfälle zur Sprache gebracht werden

sollen, darüber dem Au ssichtsrats voꝛsitzenden

bis zum 15. Juni er. Mitteilung zu machen ist, damit die erforderlichen Unter⸗ lagen rechtzeitig beschafft werden können.)

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats;

Freiherr von Braun.

er,

Naiffeisen Lebensversicherungs ef fen er , Bern rungsbam Die Mitgliede vertreter werden zu der m 23 Juni 19390, vormittags 11 n x n, Berlin W. 9. Köthener Straße zn Raiffeisenhaus), stattfindenden Danupyt, versammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung:

l. Genehmigung der Bilanz, der winn⸗ und Verlustrechnung, Besch iu fassung über die Ueber Hhußberwendun Entlastung des Aufsichtsrats und d

ö * . ö

. ungkänderungen: Ergãnzun

nnd. n ce hafteger s lung Ka

3. Aufsichtsratswahlen.

4. Verschiedenes.

(Zu Punkt 4 wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht. daß, falls bessimmt⸗ Vorfälle zur Sprache gebracht werden sollen, darüber dem Aussich ksratsvorsitzen den bis zum 15. Juni er. Mitteilung zu machen ist, damit die erforderlichen Unterlagen rechtzeitig beschafft werden können.) Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Freiherr von Braun.

(21338 Beschluß.

Dem Intendanten Isidor Glaßh in Berlin. Steglitz. Amfortasweg 44, wird gestattet, an Stelle seineg bisherigen Vornamen⸗ r, den Vornamen „Rudolf zu hren.

Schneidemühl, den 21. Mai 1930.

Das Amtsgericht.

(21289

Die Mitgliederversammlung dez Vereins der Schlesischen Malteser⸗ Ritter wird auf den 17. Juni, 11 uhr, ins Monopolhotel zu Breslau berufen. Tagesordnung: Bericht des Vorstands, der Delegierten und Revisoren. Rechnungk⸗ legung far 1929. Entlastung. Anbau an St. Annahospital. Amtsdauer des Vor—⸗ stands und Neuwahl,

Eckersdorf, im Mai 1930.

Der Vorsitzende: Bailli Graf Magnis.

Pfãlzischer Viehversicherungs⸗Verein a. G. zu Ludwigshafen am Rhein.

J. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das r mn n vom 1. Januar bis 31. Dezember 1929.

A. Einnahme.

2. Prämieneinnahme:

3. Nebenleistungen der Versicherten: a) Versicherungsscheingebühren . b) Porti 9 .

c) Versicherungssteuern. ...

4. Erlös aus verwerteten Tieren.

5. Kapitalerträge: ß .

b) Gewinn aus verl. Effekten . 6. Mietserträge. ... , Derselbe wird dem Reservefonds

EB. Ausgabe. 1. Entschädigungen: a) für regulierte Schäden: 1. aus dem Vorjahre... 2. aus dem laufenden Jahre .. b Schadenre ere

2. Prämienüberträge (Reserve) auf das nächste Geschäfts⸗

2 .

jahr 3. Regulierungskosten ...

b) Zinsen (Pos. A. 5a) 222 5. Verwaltungskosten:

b) sonstige Verwaltungskosten ...

a) Versicherungssteuern.. .... b) sonstige Steuern....

J. Abschreibung auf Grundbesitz und Inventar....

Gesamtausgabe .... II. Bilanz sür den Schluß des Geschäftsjahres 1929.

l. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a) Prämienüberträgee. .. b) Schadenreseree .

1. für direkt geschlossene Viehlebensversicherungen 2. für Versicherungen gegen seste Prämien .

entnommen. Gesamteinnahme ..

4. Zum Reservefonds, gem. 5 45 d. Satzung: a) 595 der Prämie von RM 328 357, ....

a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten.

6. Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen:

RM RM

124 178 27 250

9

151 4282

328 357

ö 25 611 363 9b

15 do 38 72

4 62813

8 139. . 18 71986

357 7j

8 0 9 9 o 9 9 0 9

302 180

141 587 3 825

Is bi

109 101

10 597

9

587 743

A. Attiva. 1. Forderungen: a) Gestundete Prämien II. Raten)

d Pensionskassse..... .

2. Kassenbestand . 3. Wertpapiere w 4. Grundbesitz . 1 5. Inventar. ö 6. Wert der übernommenen

k 7. Fehlbetrag

Derselbe wird dem Reservefonds entnommen. Gesamtbetrag.

B. Passiva.

1. Ueberträge für das nächste Jahr: a) Prämienüberträge ..... b) Schadenreserve ......

2. Reservefonds:

Bestand am 1. Januar 1999. dazu gemäß 545 der Satzung.

3. Sonstige Paffiva:

a) Versicherungssteuer.. .... b) Guthaben von Banken....

4. Gypolßs enn. ,

mark 1105 948,92. Badische Bank.

b) Ausstände bei Generalagenten, Agenten e) Guthaben bei Banken und Postscheck .

Ge samtbetrag

; j Ge Vorstehender Jahresbericht und Rechnungsabschtuß wurde in der versammlung vom 10. Mai 2 und die . Entlastung Für den Verwaltungsrat: Landesökonomierat P. E. Der Direktor: W. Steiger.

.

141 587

22 874 4 20 671 18 545

828 2195 7083

H

e z a ett, T maänendtrettt⸗

36

1906321

m Deutschen Reichs

r. 123.

Amtlich stgestellte Kurse.

ztahc, alold) mg. oder

gira, 1᷑ Sou, 1 Peseta o, so & M. 1 österr 2,00 RM. 16618. österr. W. 1, 70 RM tschech. W. —= 0,88 RM. 7 Gld. südd. W.

n. 16d. holl. B. 1710 RM. 1 Mart Banco za, n stand. Krone 1,128 NM. 1chilling 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) am, halter Goldrubel 8.20 RM. 1Peso po där. 1 Peso (arg. Pap) 1.18 Rm.

g. —= O60 RM.

20 RM.

1Pfund Sterling 20, 40 RM.

bat⸗Tael 2, 80 RM. 1 Dinar 8, 90 RM.

S 210 Rm.

131l0ty,

1Danziger Gulden

1 Pengö ungar. W. 075 RM.

nem Papier beigefügte Bezeichnung M be- nas nur bestimmte Nummern oder Serien

ar sind.

E mnter einem Wertpapier befindliche geichen? daß eine amtliche Preisseststellung gegen-

36 stattsindet.

zen Altien in der zweiten Spalte beigefügten tezeichnen den vorletzten, die in der dritten „zeingefilgten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ geben so ist es dasjenige des vorletzten

nie Notierungen für Telegraphische Aus-

lang sopie für Auslüindische Banknoten a ich sortlausend unter „Handel und Gewerbe“.

Etwaige Druckfehler in den heutigen angaben werden am nächsten Bör sen⸗ in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗— gat werden. Irrtimüliche, später amt achtiggestellte Notierungen werden icht bald am Schluß des Kurszettels Zerichtigung/“ mitgeteilt.

Banukdiskont.

G Lombard sy), Danzig s (Lombard 6. 3. Brüssel 3. Helsingfors 6e. Italien 5.

4 London 3. Madrid 58. New Hork 3. mris z. Prag 48. Schweiz 5. Stockholm 89.

ssche festwerzinsliche Werte.

heihen des Reichs, der Länder, gebiet anleihe n Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

fleutiger Voriger Kurs

0.1 3 Folge,

al RM⸗ 1.2. 52 nat RM

b 1. 9. 84

ut. z. . 3. en Staat NM

1.1.7 1.4.10 1.17 1.3.9 1.1.7 L. 4.10 1.8.9 1.4.10

1.6.12 1.7

1.8.9 1.1.7

85, 25b 6 100, 8h

100,46 100, 5b 6

Es, I6b e 85h 6

100, 8b 6 101, Seb 6

Ba, Sb o ga. sb 6

100, 7Ib 6 95, 15h

385, 7J5b 6 100. 5h 6

b * 86 6

10066

unn

1016 jo e,

s6, Seh B G6 Jeb G

ganb 100 b e

100 as 100 8

3, ĩõb 5 b

ohh ibi S s

9d, I5b 9d, 75h

100 16 6s b Eos, 18 0 100 5b 8

94h

ee B B

100, 66

843 6

0nh 1g e

e. öh

ng. Vieichsvoñ az mn s

e l 1.10 Loa gh e

100 eb 6

el ische Landes⸗ nil. Goldrenibr. e 2, nf. 1. 4. 34

versch.

1.1.7 L. 4.10

b 6 6 6, 6b 6

Ohne 3insberechnung.

sungsscheine hen Reichs;

. aatz⸗Abl.⸗ Luglosgssch.

Anleihe⸗ 36scheine!

Schwerin

e, lüslosungssch.* . Staatz 286

in

do. do.

do. do. do do.

ämngsscheine ..

d Hl. n, Ablbsungsschul

9, 1h

11, 1h 6 61 6

10, 8ob 6

6 d 6 6, Tõb

o. 6 d lin F des Auslosungsw5.

Verspe] est An Wol. n ng

. iche S

in

2

hutze bier

ö.. *.

1.1.7

3, 6b

3. 466

zt e tet. verloste u. unverl. Nentenbrle fe. finsche, agst. . 312171

ei 5 hen der ommunalverbände.

hren

bis ar Prov. 9 z ö L. 8. 88 8

EB. 2. 1. 35 2 26 tnt Riß. an, , r 1b

leihen der sischen B

1.8.9

an g, n ra iosb e

11.7

*

14.106958 nin. io 3 d tr 5, 75 6

Prvvinzial⸗ und ezirks verbände.

Nit Zins verechuung. 5. bzw. verst. tilgbar ab. ..

BörsenbeiltOtage

Berliner Bÿ

Heutiger] Voriger Kurt *

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger rse vom 27. Mai

Heatiger I Soriger Kurz

eat ger ] Boriger Kurz

eatiger Voriger Kurs

Sann. Prov. RM. M. Reihe 18. 1. 10. 35 do do R. 3B rz. 108, rz. 1. 10. 1981

da do Reihe z do. do. Reihe 7 do. do. NR. 8. 1. 10. 32 . R. 1. 10 a9 iederschles. Provin RM 1926, 1. 4. * do. do 28, 1. 1. 83 stpreußenProv. ) M⸗ Anl. 27 A. 14, 1. 1032 Bomm. Fr. RM 28, 34 do. Gd. as. s. 81. 19. 0 Sachsen Prov. ⸗Verb. RM Ag. 18, 1. 2. 38

do. do. Ausg is do. Ausg. 14 db. Ag. 15,1. i0. 96 do. Ausg. 15 A.]

do. Ausg. 17 Do Ausg. 16 A2

do. Gld. A. In. 17 Schlesw rin n , S Holst. Prov. NR M⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 16 Jeing. 1.12) do. Gld⸗Al. Ai. 1.1.32 do. R M- A. A 17.1. 132 do. Gold. A . 8, 1.132 do. RM. A. 19ů, 1.1 32 do. Gold. A. x0, 1.1.32 do. NM al. a1 M. 1.1.33 do. G ldel . 3.1. 3 do. Verb. RN Medi. 28 u. 29 (Feing), 1.10.33 bzw. 1. 4 1934....

Kasseler Vezirksverbd. Goldschuldv as, 1. 10.33 do. Schatzanweisgn., rz. 110, rz. 1. 6. 89 Wies bad. Bezirks verb. Schatz anweis., rz. 110, sällig 1. 5. 88 5 1.5.11

Ohne 3insberechnung. Oberhessen Prov. - Anl. Auslosungsscheine .. Ostpreußen Prov. Ani. Auslosungsscheine .. do. Ablös. o. Auslos⸗- Sch. Pommern Provinz Anl. Auslosgssch. Grupp. 1 do. do. Gruppe z* M Rheinprovinz Anleihe. Auslosungsscheine M Schleswig⸗Holst. Prov. Anl. Aus losungesch. 6 Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ liloles un g i sn! . 6966

einschl. / Ablpsungeschuld in des Auzlosungsw). ein schl. ic Abl un gs chu sd Er re Auzlo *

222 82 ö h * * 1

oJWr.— 22

212 EerrrErEr

2 *

0 —— —– 11 —— ** 22222

1.410

1.4.10 L. 6.12

1280 a 9 —w 9. 6h e

b) Kreisanleihen. Mit 3Zinsberechnung. 1.1.7 83 6

Belgard Kreis Gold⸗ ö 1.1 6

Anl. 24 gr., 1. 1. 192416 do. do. 24 II. 1.1. 192416 Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. . Ab⸗ lös.⸗Sch. (in d. Auslosw)

c) Stadtanle ihen.

Mit Zinsberechmnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. . Aachen RM⸗A. 2g, ö 1. 10. 1934 8 Altenburg (Thür.) Gold⸗ Nl. 26. 1931 8 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 6 5 7

7 688 a

in z pr be ö

1.4. 10 83 Ib 1.4. 10 983b

67. 3b 1.5. 11 66, Sb

3256 e 9s 286

150 josh a Es I66

1.2.8 do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. i981 Verlin Gold⸗Anl. 2tz 1. u. 2. Ag., 1.6. 81 do. NM⸗A. 28 M, fäll. 31.3. 50, gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. db. do. Gold⸗A. 24. 2.1.25 6 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 19335 Vochum Gold⸗A. 29, 1.1. 19834

Bonn RM⸗Anl. 26, 1. 8. 1981

do. do. 29, 1.10. 84 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6. 81 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1938

do. 1928 II, i. 7. 84 do. 1926, 1981 Dortmund Schatz⸗ anw. 28 / fäll. 1.5.81 Dresden Gold⸗Anl. 1926, 1. 12. 88

do. do. 26N. 1, 1.9. 831 do. do. 26N. 2, 1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 85 do. Gold⸗Schatzanw. säll. 1. 6. 1933 Duisburg RMA. 1938, 1. 7. 89

do. 1926, 1. 7. 82 sseldorf RM A. 1926, 1. 1. 82

Eisenach RM Anl. 19265, 81. 8. 1931 Elberfeld NRM⸗Anl. 1528, 1. 10. 88 do. 1926, 81. 12. 81 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982 Frankfurt a. Mam Gold⸗ A. 26, 1.7. 32 do. Schatzanweis. 28, fall. 1. 4. 1931 Fürth i. B. Gold-⸗A. v. 16 . K Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Azs A, 1.11.88 266 6 26 6

1.6.12 96 3d Bs sd loo, sb Bs, ib

9s, Sb e 3s gh

1.1.7 1.1

1.4.10 1.1.7

22

10. 15 e

. . .

0 82 1 61

1.75 B

1 F EE ES 2222

?

oe 0 6b 6 . ge nose

1.5.11 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 382 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 19. 88 Hagen 1. W. RM⸗ ul. S8, 1. J. 88 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 19834 Kiel RMAnl. v. 26, 1. 7. 51

Koblenz RM-⸗Anl. von 1926, 1.3. 31 do. do. 26, 1. 10. 85 Kolberg / Ostseebad NRM⸗A. v.27, 1.1.82 Köln Schatzanw. 29, sällig 1. 10. 1952 Königsberg 1. Pr. G. · A. A. 2 3, 1.10.38 do. R M⸗Anl. 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1.7 1988 Letpzig RM-Anl. es 1. 6. 84

bo. do. 1929, 1.8. 88

1.6.12 1.4. 10

1.1. 1.4.10 896b 6

M

.

1.8.9 1.4.10

636 11. 1.4.10

1.4.10 1.1.7

141.7 B. 25

1.6.18 6b d 1.3. 9 .

e erm —2 9 22 462 C

Magdeburg Gold. A 1925, L. 4 1981 do do. 8, 1. 6. 88 Mannheim Gold⸗ Anleihe 28 1. 30 do. do 26, i. 10. 81 do. do. 27. 1. 8. 82 Mülheim a. d. Nuhr RM 2s, 1.3 1931 München RM⸗Anl. von 2g, 1. 8. 84 do. 8 nweisg. 1928 fäl. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981 do. do. 1923 do Schatzanwsg. 28 fãllig 1. 4. i05] Oberhau. . MNheml. RMA. 27, 1.4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. N M⸗A 27.1. 11.32 Plauen V. NM. A. 1921. 1. 1. 1982 Solingen RM⸗Anl. 18928, 1. 10. 1933 Stettin Gold ⸗Anl. 1928, 1. 4. 1938 Weimar Gold⸗Anl. 12265, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 38 Zwickau RKM⸗Unl.

do. igꝛg 1. 11. 1934

Emschergenossensch. A. 6 RA 26, 66 Do. do. A. GR B27, 32 Schlw. Holst. Eltt r. Vb. G. A. z, 1. 11.275 do. Reichs m. .A. z Feing., 1929 do. Gld. Al. J, 1.4.31 do. do. Ag. s, 19365 do. do lg. . 1.11.2635 3 sichergestelli.

BraunschwStaatsbk Gld⸗ B sb. Candsch) Reihe 14, 1. 4. 19268 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 26, 1. 1. 88 do. NR. 28, 1. 4. 83 do. R. 28, 1. 4. 865 do. R. 19, 1. 1. 88 bo. R. 17, 1. 7. 82 do. Kom. do. R. 15,29

do. do. do. N. 21, 1.1.38

do. do. do. R. 18, 1.1.32

Hess. vdbkt. Gold Hyp. Pfandbr. R. 152,749, 1. 7. bzw. 31. 12. 31

bzw. 80. 6. 1932 do. ut. 10, 31. 12. 33 do. R. 11, 1. 1. 84 do. N83 4 5, 81.12.31

do. do. N. 5, 80. 6. 82

do. do. Gd. Schuld v.

Nelhe 2, 81. 8. 32 do. do. R. 1, 31. 3. 82 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. N. 1, 1.7. 1984

Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925 31.12.29 do. do. S. 2, 1.8. 80 do. do. S. 4, 1.8.81 do. d9. S. 5, 1.8. 88 do. do. S. 1 u. 3, 1.8. 30 do. do. GM (Liqu.) do. do GK. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 1, 1.7.29

Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. M2, 31.3. 30 do. do. R. 4, 90.5. 30 do. do. R. 11 1.7.83 do. do. Reihe 3. 18

1.1. bzw. 1.7.34

do. do. R 17, 18, 1.1. 85 do. do. R. 19, 1.1. 365 do. do. A. 5, 1.4.82 do. do. R. 10, 1.4.83 do. do. R. J, 1.7.82 do. do. R. 8, 80.6. 30 do. do. Kom. N12, 83 do. do. do Ri 4, 1.1.34 do. do. do R16, 1.7. 84 do. do. R. 20, 1.7.85,

1. . 1. 1. 1991

do. do. do. A. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7. 32

Thür. Etaat GSchld.

Württ. Wohngskred.

G. Hyp. Pf. NR2, 1.7.82

do. do. do. NR. 3, 1.5. 34

do. do. do. R. 4 1. 12.36

do. Schuldv. Ag. 26,

1. 10. 1932

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1. 10.34 Hann. xandes ird. GPf S. Mg. i6.2.29.1..85 do. Pfandbriefe 1926 o 2 r do. do. 1.1. 31 Kassel Ltr. GPfl, 1.9. 30 do. do. R. 2, 1.9. 31 do. do. R. J- 9, 1.8. 33 do. do. R. 10, 1.8. 84

1

1

1 . do. do. R. 5, 1. do. do. s.om. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 8, 1.9. 83 Nassau. Landesbl. Gd. Pf. Ag. S- 10, 31. 12.33 do. do. Al 1. rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5. 30.9. 33 do. do. do. S6 uJ 80.9. 34 do. do. do. S. 8. 380. 9. 84 Oberschl. Prv. l. G. Pf.

R. 1, T3. 100, 1.9. 81 do. do. Kom. Ausg.] Bst. A, rʒ. 100, 1.10.81

4, 1. 9. 6, 1.9. 8, 1.9. 5 8.

1926, 1. 8. 1929 8

3280 O S

MO O, O0 8

E12 o D —— 0

2

0 n ,. ga, . iον, L. 10.35

2 *

1.2.5

8a ß

10 s 386

Ol, 6

1.5.11

SFr —— d x *

a , m, , m, , ma,. —̃ 22 *2—

26 h

r —— L k , , , .

xxxrErEELCCEEC w 2222 2 2*

1.4.10

. * 2

.

, , , , ö . 2 . 2 0 d o o o o do do o eo, o do, = .

m 9 ⸗—

2 2

8

, n, , n 28

Ohne Zinsverechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl ie e fes Auslosungsw. Rostock an n ef 1 * Sch. einschl. i 6 Abl.⸗Sch in d. Auslosungsw

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Pfandbriefe und Schuldverschreib.

öffentlich / rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder.

Mit Zinsberechnung. unt. bis. .. bzw. verst. tilzbar ab. ..

826

b) Landesbanken, Provinzial: banken, komm unale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bomm. Prov⸗BVl. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 RNRheinprov Landesb. Gold⸗ Pf. A. 3, 1.7.39 do. m do. do. A. 11. 2, 1.432 do. do Kom ia 1b 2.1.31 do. do. do. A. 3. 1.439 do. do. do. M. 2. 1.10.31 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. GdP Ri. 1.1.34 do. do Kom. N. 2. 1.1L 34 Westf. Landesbank Pr. Doll. Gold⸗ A. R 2 M do. do. Feing. 28 1. 10.30 do do. do. 26, 112.31 do. do. do. R. 1, 1.2.32 do. do. G. Bj. Ri, 1.7.34 da. do. do. Kom. NR. 2

Uu. 8, 1. 10. 39 Westf. Pfbr. A. j. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26 R. 131. 12.31 do. da. 27 R. 1. 31.1. 832

Dtsch. Kom. Gld. 25 Sirozentr.) 1.10.31 do. do. 26 A. 1.1. 431 do. do 26 A iu, 2.1.83 do. do. 28 Ausg. 3

u. 29 Ag. 1, 1.1. 84 bo. do. 261. 1. 1.4.31 do. do. gg. 1 1.1.35 do. do. 27A. 1M. 1.1.32 do. do. 28 1. 1 1.9.24 do. do Schatzes 1.4.31 Mitteld. Kom A. d. Spa rl Girov.1.i.32 do. 26A. 2v. 27. 1. 1.38

Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. Ldt Rib ; 1.4. 10

9816

1.1.7 10260 6 1.4.10 1026

1.1.7

2 ö . 2

22

—2 & 0— 2 2 90 o en eo

do. do. 39 1.4.10 Westz. Pfandbrie samt f. Sausgrundstücke.

Dt. K k

11.7

Anl. -Auslosgssch. S 1* in J ögzyb o 56, Ib 6 da do. Ser. 2 do. J53566 Jö, 5b 6 da do. ohne Ausl. ⸗Sch] do. i6 5b 16. J5b

einschl. Ablösungsschuld in F des Auslosungsw..

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. Kur⸗- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. RI 8 do. (Abfind.⸗Pfdbr) 8 do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. S. 3 K Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. LiqPf. ollntsch Anteilsch. z. 83 Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Lausttz. Gdyfdbr SX Meckl. NRittersch G Pf. do. do. do. Ser. 1 do. Absind.⸗Pfbr.) Dstpr. Idsch. Gd. ⸗Pf. do. do. do. 2 do. do. do. do. Absind.⸗Pfdbr) Pom. Idsch G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 11.2

16. S 8 O O M O0

10 19. 9b 10 85, 15b ; 4.10 90 6d

1 7

& 8 = e e = o S w = 0 .

do. do. 6 do. do. Abfin dpfbr.) do. neuldsch. f Klngdb a ,. r.) Prov. Sächs. landsch.

Gold⸗Pfandbr. . . do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Ausg. 1—* do. do. Liqu.⸗Pfb.

ohne Ant. ⸗Sch. Antsch. z. Lig. GPf. d. Erv. Sächs. Ldsch. . Sächs. Landw. Kredb Gold Kreditbr. R. 2,

1. 10. 31 do. do. Pfdbr. R. 2M,

1. 11. 80 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4. 34 ae do. do. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (Liq. Pf.) ohne Ant.⸗Sch. 5 Anteilsch. z. 5 g Liq.⸗ G. Bf. d Schles. Ssch. f. 8 R Mp. S 2a, Ib . ch. G. 10 0. do

do. do. Ausg. 1926 7 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1626 do. Ldsch. Krdv. GPf. doe do. do. do. Wesif. Ldsch. G. ⸗Psd. do. d d

o. o. do. do. Al bfindpfb.) 15

Ohne Zinsberechnung.

Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil als vor dem 1. Januar 19is ausgegeben anzusehen oJ Kur⸗u. Neum. i RMä⸗K.Schuldv(AbfSch) in J 57 b 7.256

Getkundigte u. unget. Stücke, verloste u. unverl. Stucke. * Calenberg. Kred. Ser. D, , F get. 1. 10. 28, 1. 4. 24 s 153 Kur⸗ u. Neumärkische —— 4,8 g, 8p Kur- u. RNeum. K. -Dbl. M! Sächs. Kreditverein 4 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 - 38 wersch. J do. do. 3E H bis Ser. 25 4.1.7) 4, 38, 85 Schleswig⸗Holstein ld. Kreditv. 2... ..... ..... *, 38, 8 Westpr. rittersch. I-11 4 656 4, 38, 83 Westpr. neulandsch.“ 8, 35eb B 1âm. Deckun gsbesch. b. 81. 12. 17, * ausgest. b. 31. 12. 11 1 Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Ernenerungsschein 4) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. Verl. Bfdb. A. G. - Pf.

do. R (m. S. A-CO)

6 Sh a s dere

.

, , , , , n,, , , m, e, w. A AAA XMRDM D

do. do. 26 u. S. 1,2 do. bo.

Brandenb. Stadtsch.

i f. Ante * 1 Pf. d. Srdb. Stadtsch Preuß. Ztr.- Stad i⸗ schaft G. Pf. R. S. 2, 2. 1. 80 bzw. 1981 do. do. R. 3, 6, 10 2. 1.296 zw. 31bzw. 8e do. do. R. 9, 2. 1. 82 do. da. N. 1 Ju. 15,32 da do. R. 16, 1.4.34 da. do. N. 19, 1.4.33

Preuß. d. Stadtsch. GPf. Ro. 21.2. 1.84 do. do. A. 22.1. 11.34 do. do. M. 23, T3. 85 do. do. N. 24 do. do. R. 25 u. 26 2. 1. 365, .. 1.1.31 do. do. Agu. 11.2. 1.32 do. do. Rzu. 12.2. 132 do. do Ru. 18.2.1. 32

Dres dn. Grundrent

Bk. f. Goldtr. Weim. Gold⸗Pfdbr. M. 2, j.

do Schuldv. 1315.28

Bayer. Handelsbl⸗ G. Psb. R. 145.1. 9.33 do. do. NR. t, 1.1.34 do. do. NR. 1. 1929 do. do. N. 2-4, 1980 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 65, 1.10.31 do. do. R. 7. 1.11.31 do. do. R. 1 1.3. 32 do. do. R. 1. 1.5.32 do. do. R. 2. 1.1.83 Bayer. Landw. ⸗Bt. GHPf. N20, 21, 1930 Bayer. Vereins b GP S. 15, 11-25, 365-809, 29 bz. 30 bz. 1.1. 32 do. S. 90-93, 1.1. bzw. 1. 10.1933 do. S. 94299, 1.41. bzw. L. 1934 do. S. 100-102, 1.1.35 do. S. 1 2, 1.1. 32 do. S. 12, 1.1. 32 do. Kom. S. 1-10 do. do. S. 1, 1. 1. 32 Berl. Hyp.⸗ B. G. Pf. Ser. 2, 81. 8. 80 do. Ser. 8. 31. 12.30 do. Ser. 4, 30.9. 30 do. S. 5 u. 6, 30.9. 30 83 . 1. 88 .1. 84 8365

Thür. S. B. 28.2. 29 6

10 10 10

J .7. 82 h, 1.19 dn „Ser. 9, 1. 1. 82 Mobilis.⸗Pfdbr. do. Serie 8 (Liq. Pfdbr.) o. Antsch. do. R. S. 1, 31.8. 31 do. Ser. 4, 1. 1. 85 do. Ser. 5, 1. 4. 83 do. Ser. 2, 1. 1. 32 do. Ser. 3. 1. 10. 32

28 *

1GGGaGgg

Vraunschw.⸗ Hann. Hyp.« Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 80.11.30 do. do. 27, 1. 11. 32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 85 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11. 81 do. do. 1926 (Liq.

Anteilsch. ʒ. M I iq. G. Pf. d. raunschw.

Vraunschw. - Hann. SHypB. GK, 31. 10.30 do. do. do. 31.10.31 do. do. do. 27, 1.11.31 do. do do 31.12.28 Dtsch. Gen oss.⸗Hyp.⸗ Bl. G. P. R. 30.9. 27 do. do. R. 5, 1. 10.33 do. do. N. 6, 1.10.34 do. do. R. 3 31.12.31 do. do. R. 4, 1.4.32 do. Gg. M. 1, 31.8. 30 do. do. R. 2, 30.6. 31 do. do. R. 3, 1.7. 32 Deutsche Hyp.⸗Bankt Gld. Pf. S. 26u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29, 31.12.31 do. S. 84, 1.1. 35 de. S. 36, 1. 1. 84 do. S. 87, 2. 1. 85 do. S. 38, 2. 1. 36 do. S. 30, 31; 31.3. 82 do. S. 383, 1. 1. 31 do. S. 82 v. 26 u. 29 (Eig. Pf. o. Antsch. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld.K. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. Ser 6 Dtsch. Wohnstätten⸗ Sy. . G. Ri, 1. 1.32 do. do. N. 4, 1. 1. 88 do. do. N. 5, 1.1. 34 do. bo. R. J. 1.10.35 do. do. N. 2, 1.1. 82 do. Lom. R. 5 1.9.84 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Ent. 8, n. r. v. 1. 1. 80 do. Em. 10, 1.1. 35 do. E. 12 n. r. v. 1.7. 84 do. E. 18, do. 1.1.85 do. E. 15, do. 1.85 do. E. I, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1. 85 do. E. 2. n. r. v. 1. 4.29 do. Em. 11 (Liq-P ohne Ant. - Sch. do GK. Eg nrv. 1.1.80 do. E. 14, n. r. v. 1.1.85 do. E. 16, 1. 10. 85 do. E. 6, n. x. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1. 85

Pfdb.) 0. Ant. Sch. 49

Hannov Hyp⸗Vt. f.

D COO O Q O)

= 0 M O . , Qσον,

——

w = M0 , , O 0 0

Gotha Grundtkr. G Pf A. 3, Za, 3b, 81. 10.530 do. G. Pf. A. 4, 30.9. 80 do. Gold⸗Hyp. Pfb. Abt. 3 8a, 81.8. 31 do. do. Abt. 8, 1.1. 34 do. do. Abt. 9.1. 10.38 do. do. A. 6 31.12. 81 do. Goldm. ⸗Psbr. Abt. 2, 31. 1. 29

8 , O 8 e , = do d e o o

Er

5

do. do. M. 131. 12.28 6

&

;

*

ö n 4 . 22 28 *

r ——

L. 1.7

Anst. Pf. S1 2, 5, 7-105 1 versch. do. do. S. 3, 4 6 Ms! do. Grundrenthr 1-3 s⸗

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung. unk. b... bzw. n. rilckz. vor... (n. r. v), bzw. verst. tilgb. ab..

do.

1.4. 10

n n , m m m, u , n. 2 0 8 8m n TD Q Lo dos m m ß m m r m.

7 3 *

,, n , , , . r .

28 * X *

. ters

2 28

L 4.10

xxECEzE cEEᷓETET 3

8

78 2. 35

n, m * 81 *

896. J5bS 6

versch. 86

* 8 O

Ohne Zinsberechnung. 6 Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Ginstermin 1. 1. 7)

e Sonstige. Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 145, ul. 30-844

.

* 1

8656 36. 2560 6 96 Jõb 6 5876

100,3 6 101eb 6s 100,56

oo 26b a i6l d

0b 2sba O6 5h 5 s

Sd o 1oob e 10 a

Ha oh Ba 5h rs

686 5 756 8

Bs. j o

S6 J5b a

*

ö. 4

Bs ᷣeb s

26, 406 161256

88 266 6

8 O2

8 * 8

8 28 6 886 100 8 2660 6