1930 / 125 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 May 1930 18:00:01 GMT) scan diff

—— 2 2 a6

ichs, und Staatsanzeiger Nr. 125 vom 31. Mai 1930. S. 2. . Neich zeig Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 125 vom 31. Mai 1920. . 3.

ü . ; ; ; ; 6 j ĩ 6 nigen zu wollen. Das Streben der mittl leicht verschaffen könne. Hinsichtlich des Aufbaues und der arbeiten sei. Die Wahrheit der Statistik gewinnt ö durch ihr ewigen ; slreben der mittleren Beamtenschaft, J muß Bayern ; ganshali seien gegenüber den Kafsaht Miengznn Heiter win schtg aendern en. cr ne nüt Gerne cee ellen binn ce, serheldenluü olle erden, de, es ih eig, Kar, Dam bußg, 30. Mai W. T. B) (Schlußkurse (Die die einige Aendé rungen festzusteilen, die zur Erhöhung der, Uebersicht Perwaltung an et 967 ö n gelbstversiandlich u uh sehublit durchaus begrirßenz, Schluß welche kene, minen deöandedner, Hagte zum Jurse der mit . æveteichneten Werte snd In, n, en e, dienten.“ Der Redner sprach dann das Ersuchen aus, ag d . . . 1 ew f größerer Aus. err höheren Beamten respeltier: 1 das natürliche Gefühl erzielt' worden sind * . Abbau der 40 Finanzämter Gommern, 4. Privatbank 1. bäh. Vereingbanf I 123,70, rde! z . 2 . ene ssun , w gg 6 Winistennn Kuchen wissenschaftlich gleichwherlig eee bitte rälhreh. mn deim legung errihtet werden lm (bande durch dies. zusaimmen, Püchen Ph, Hamkürg; Amerlia Patetf I. 1136, Dainburg ih- ; Dürfte der be n Auf keit, Nach aniten alsbald bei anderen geeigneten Aemtern untergebracht wer⸗ un ußenverwaltung zu wi = fahr der Arbe Tohegen ; eselnertlg vorgebildete Kräfte begrüßen bebau Däel werden maßen und wieviel alte (cbäude un- amerika 14 176.00. Nordd. Lloyd I ilzase, Calmon Aft 250 in Venrschländ berürse des 3 unf fan rein den. Immer wieder würde in der Oeffentlichkeit der angeblich zu am grünen Tisch“ vermeiden und der Theorie nicht; ö wolleii. Auf welche Weise diese Vorbildung geschehe, sei glelch . . als totes Kapita! dastehen. Hierauf erwiderte Harburg Wiener Gummi 7a, H), Alsen 36 ant 9 2 * n, = w er r en. ̃ l ellen. 86 ĩ e 1 EGo* * 2. ; 1. n. Ei ; ; . he, sei gleich Y erialdirektor Bard? * ö e, . ö Wiener G l,. Ullen Jemen Yu. Ang o⸗ Gu Deusschland komme zwar jeder Ausländer, leich ü große Verwaltungsapparat des zie ge fing sm inister nnn ange⸗ die Sberhand über die Praxis J geben. Eine weitere Fr gültig. Ein, bestinmmfter schematischer Bildungsgang sel nicht so sich ber ff * , „öl, nnamit. lohel 1“ Fo. gol enbrauctei, fn, 9 L Zeit zeige. Die Rationali⸗ Guinea 35000, Otapvi Minen 52.75. F 6 . 00, 2, 75. Freiverkehr: Sloman

t einiger it den de Finanzverhaltnissen der sich nur einigermaßen mit den deutschen Finanzverhä leicht m 4 zustimme. Es sei zu bedenken, 6h außerhalb der äußeren Gestaltung des deutschen Grenzen 30 Millionen s 9 e. 2 6

1 Indiger Fühlung mit ihrer heimatlichen Kultur gehalte . ten. hrach ——— ** n, Kapitel des Studiums von Ausländern daß die bei den aufgehobenen Amisstellen

äche. lümmerz mam sich ahn ders aner fh a , riffe man machte der Redner drei Bemerkungen: 1. Soweit diese bildet das Problem der wirklichen Verantwortlichkeit für r. wichtig wie die Bedingung, daß eben ein genügendes Maf 1 * 2 grisfen. Daz ch 9 gar, umsfass en ei wissenschaftlicher Vorbildung Bedingung für ! ß an sierungsmaßnahmen würden den Ländern gegenüber mit der Salpeter 75.00

he S ; ; das t könne f t erkun ö undes jandische Studenten. In England sei das anders. Dot tlti rückzuführen ist, daß die Steuerbehörden unbe⸗ reibungslosen Arbeiten der 90 dung den Ein tritt 1 7 ung maßnahmen. der Ausländer schwer hineingsener 2 ** 4 n r f . e en ahnt sie lic brd r, 2 Die n, nn, n, Wer ist nun eigentlich praktisch verantwortlich höhere Beamtenschaft sein müsse. Abg. Gottheiner . ih kr ge nicglichen Rücsicht durchgeführt, vor allem werde aber Wi 30. Maß (83. T. . dann werde er als Auslandsstudent an der englischen Unive Hi err ng die die Steuergesetze beschließt, hat die Be⸗ ierfür? Der Minister und sein Staatssekretär haben infolg. sragte nach dem Stand der Durchprüfung der Steuer- und Joll⸗ über J geachtet werden, daß sich diese Maßnahmen gleichmäßig h * 4. 39. Mai. (B. T. B.) (In Schillingen. Valter ei sizpe ihrer Durch⸗ der starken , , mit der Steuergesetzgebüng und mi berwaltung durch den Reichs sparkonmisar Seine Parten sei ugt as ganze Reichsgebiet eistreken und daß kein Land bevor? 1 5 libe 196,99 40M Galiz. Ludwigsbahn —, 4 00 Nudolste⸗ - ö itischen Fragen der inanzgebarung des hein n 3 auch für Vereinfachung und Verbilligung der * oder benachteiligt werde. Abg. Dr. Reinhold (Dem.) 16 4090 Verarlberger Bahn 3 ½ο Staatsbahn polnische Kunstausstellung, 9 der Abg. ren , g, eit, ö allzusehr um de herwalliunß wo Ee n. 26 Man müsse aber bei der —— 23 were lich ng *. 6 Wünsche der Arbeits . . g= en, er e jatte, er habe bereits Gelegenheit gengmmen, die vie = S ie x ĩ izi technischen Ablauf des ganzen Apparates zu kümmern. Hier . egung von Aemtern auch auf die Gesamtverhältnisse ! 2 r Deutschen Reichssteuerbeamten ein. Hi 0, Desterr, Kreditanstalt 192) Ungar. Kreditbank S6, 05 , hierüber in der deutschen ind polnischen Presse gebung ab. Schafft die Volksvertretung ein r 6 * 1 fw . 4 gha . we. ist . nehmen und allzu große nn r vertagte sich der Ausschuß auf Freitag Hierauf Siaatsbahnaftien 38, 70. Pynamit A.ö. G66 00, J. 6G. G. Union entstanden sind sowohl gegenüber der polnischen Presse wie auch der Steuern und. Abgaben, ändert sie immer 1 uhr der dann die ganze Verantwortung auf feine Schultern nimm: auch Ziadien tunlichst vermeiden. Die mit der ucherrta einze . . . k 26.59. Bromn Boveri 175,55, Siemen. Schuckert T0 C). Xrürer dem polnischen Außenminister, in Genf richtig zu e ,. 36. 1 . e n en, . . , 2 ä derwaltung' im Falle Baden? gemachten er der e n eine. 28 Derr. * 2 Gebiete wurde am 1 3. Alpine ö 26, 6h, Felten u. Guillaume 5] h, i it dem itsche ei lammen nher. in vieli Tei ; ̃ ö ä ahnli System. * icht danach angetan, diese Uebertragung zur Zeit wei , che uber die Bert silung der Mittel *. ö. = Prager Eisen . Nimam 57 60 stimme mit dem Abgeordneten Breitscheid darin vollkon = s 5 I J der Verwaltung selbst teilnehmen. 3. Eine neuen Staatssekretärpostens, ähnlich dem englischen System. D nich ach an gung zur Zeit weiter auszu⸗ der Reichs ,. * . 8 i Kaff 2 1 amurany 60, ĩ e e itischen Bezie fünstlerischer der ostspieligkei 1 9 j ; f z i 2 dehnen. Anläßlich der geplanten Aufheb d Re i mm,. eächswesthilfe sortgesetzt. Reichsminister Trevi? Steyr. Werke (Waffen) 3,52, Stodawerke 359,560, St Papie ein, daß unbeschadet der politischen Beziehungen ein j N ines s toßen Apparates ist gewiß notwendi Verwaltung müsse ein Haupt haben, das sich mit allen Frage dehnen. Ar h t Aufhebung des Reichsausgleichs T anus wies erneut dar , zt. n i . 24 82, S ke 369,50, Stevrer Papierf. 1 a m. 1 t c abe er auf die achprüfung eines so gro pp 9 ; j f äfti ür die ninhen mies fordert t Redne e Bemü n nee. Nilf; rneut darauf hin, daß die zur Verfügu = 400, Scheidemandel z 55 2 ; bing n n gener fs b ösetnche fil die . 1 muß 2 he e werden, 86 sie 241 3 / , 33 3 die e l . K r ö, k zu den son t hien 261, Mairente ] 685, gem r n . 2 ** * . . r. c i lichenn Gesichtspunkten vorgenommen werden. Ei gen⸗ tun r Bei der ͤ waltung Hos e,, n unte gen. Es e keine Provinzialhaushalt bereitgestellten Mittel 7 . , . 5 en⸗ Ve = des Eröffnungstermins der polnischen sachli. . van j ur Tragikomödie zwischen der Berli wangsmäßige Vermehrung der Wartestandsb intre in ir . 9 n itteln sein und ae . * grun mehr habe er die feste komplex für sich ist die schon niehrfach besprochene a bg nd in 26 i , , * . ihk ahne hei r haupt sei auf die strikteste Yer nn . ment li für. vßzdr n sliche Arbeiten Verwendung finden sollen. Am sterdam, 30. Mai. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank , . daß in nicht ferner Zeit eine polnische Kunst⸗ der Abgrenzung der , ,, , . 9 1 8 * 2. e e , , en. e win! 6 Wir esch hach zn be e shalisordmlung bein entbehrlich ue entèr = , . 3 e egte BVerteilungsplan sei ein Rahmenentwurf. Er 183 er, Rotterdamsche Bank 109,00 Deatsche hleichtbant . ö . i. Unter. seinem. Proteiorat du chgeflhhtt. werde d . , n . ö Khrperschaften und ihres eigenen Ministers ice Eurleftandsbeamten zu dringen. eiter erbat ear Renmten un aa ren nee (r. Tn erh g in den m nn, durch- Aktien —— Amer. Bemberg Certif. M ,. Amer. Bember hehe ng g nen ag erklärte den Dank für das Interesse des nicht ganz unwi 2 An ö naß 1. i e, 6k hehe len * ger mn n bree ren gens = 464 * ft? uber die Unigeftaltung des Jan leidtenste⸗ . 2 w . 6 e Aus ührungen über die vorgesehene Certis. E 1350, Amer. Bemhberg Cert. v. , Haliahaltausschusses für die Fonds für kulturpolitische Zwecke, raten ist. * glaube 1 * . 1 . . ü Man verwaltung nicht abgeben und dabei bleibt es. Hier mine den Grenzablösungsdienstes bei der Zollverwaltung. 5 6 folgende Enischießun . des Abg. Dr. Becker (D. Vp.) l anz st off Vorzugt —, Amerikan. Glanzstoff common 18,00, Das Auswärkige Amt habe bei der Verwaltung dieser Mittel hängt eng zusammen mit der Frage der qu 9. bas Minister und Reichstag ganz energisch durchgreifen, um zu ee. Aussicht gestellten Denkschriften lägen leider noch nicht vor? Auch Ausschuß ni zung mit. großer Mehrheit angenommen: „Der Wintershall ——, Nordreutsche Wollkämmeres Ss, 0. Pereinigte n, i derfalgl, Shiina ng det, len t Gi dhe mne , , mg eff 6. . . * Len genllic int Denlschen' Reich Herr sei. Bis zur rd) ll, ie Vergbschiedung des Üünfail fürforgegesetzes für . . n ssführungen der Nehierung übss bie Glanzstcßf . Wontcatini 46 äh, Heuthche Want Att. ert. Finanzpolttit. Für den nächften Giar iwerde er ine Cihöhnng he Hen 2 , nm haben, Fesistellung der Reform. der Reichs sinanzverwaltung sollk⸗ den Reichsrat lasse immer noch auf sich warien. Ten hend Länder mit , in gn 3) 275 . Ir. hielhen leihe loss i, ight Pöhen 1 ; z 1 . 92 ö . 12 Aus 3 8 21 S ö 2 J * . . * ' ö h Erl ar . 9 . ; insbesondere 99 25. 3 * s S . ; ; 4 ; 2 antragen müssen. Bei den deutschen Auslandsvertretungen se mit den kleinen Bezirken aufzuräumen. Der Redner befaßte sich grüundsätzlich keine weiteren Verteilung der entsprechenden ener! ['. 1 . a. o Kölner en, 8 . . 161 . —— EIL DI,. , 6 0

ff fur diefe perordentlich rege und err n erstellt 1. ging 2 d . ein und wandte e die ebenfalls das Interesse für diese Dinge, gußerdade eri ̃ Pioblem der Kapitaiflucht ins Ausland. Es Schmidt -Stettin (D. Nat.) hätte es begrüßt, wenn da; ich gege zu hohe Sziffern der nichtbeamteten Prüfer. Jahren seine Stellungnahme nach jeder Ri . 3 ö . Stahl s werde dauer ich Er pflgl. us der Vericht! dann mit. den Problem e, ah art ach jeder Richtung vor und ver- Siemeng, Halle I64 50.“ 7m m n. 1.

es werde dauernd Durch Crlast gepflegt; flu 2 wurde gewünscht und zwar gerade von dem gegenwärtigen Gutachten Od. 0, 7 M9. Verein. Stahlwerte 9,00, Rhein.

saml . ĩ s Aus⸗ 3 aufs aufmerksamste behandelt. eich minisiets de elt, Salem zu schten, die mit der unpopulären An wärtigen R., n n n , erthhrie er , be ,. . . sind. 2. Der Umfang des Verwaltungs⸗ anderen hochpo ) apparates häugt in erster Linie von der Art der Steuergesetz⸗ sicherlich nicht Zeit und Gelegen

usammen

i des Reichssparkommissars über das Reichsfingnz⸗ Bedauerlich sei, daß vor einigen Tagen in der Vossischen Zeitung zichtet daher zunächst auf die Förtf er Erör ü s 3 x u ße * , , ,. ; z er ) 2 ; 33 3 5 ö *. 6 rr z 2 Be f l . 6 wi, e. ö 21 etzung der Erörterung über Westf. E . 063500 07 , . * erstattung ran drgunn, 1 netz , Reichskanzler daß vom Reichsfinanzministerium dagegen vor= ministerium bereits jetzt dem Ausschuß vorgelegt worden warn ar mn, ,. ae n, nenn worden sei, daß die icse Berteiluing für 1650. Ein weilerer 9 * ur an 3 6 r. 64 . Deutsche hientenbank G. v. Dll. das, was andere Länder anf diesem Cehieleadtenz, a gegangen werde. Pon der Regierung war mitgeteilt warden, Wie ler erfahren habe, soll das Gutachten bereits sertghesei. nd emen ere r die . eckung von Steuerhinter⸗ S, Natz) auf Einsetzung eines Unterausschusses zur Prüfung' der „6 0οO Preuß. she 1

ergebe sich, daß die Tätigkeit anderer Staaten, nicht nur Fran daß durch fystematisches Studium der Formen der Kapitalfluchi sein. Leider habe sich der Per ., . der Reichs finn sehnngen besondere Belohnungen erhielten. Terartigen unwahren, Schlüsselüng und Verteilung der Reichswesthilfe wurde ein⸗

. e e. 8 ö en, ,. 3 1 re. ; Ffatsiahr ver ct. Dahn Las Ansehen der Beamten schädigenden Aeußer e üss ; stimmi j reichs und Ftaliens unendlich viel reger sei, als man allgemein e 3 k n rgebnissen at verwaltun wiederum in diesem Ftatsja hr vermehrt. Dabei se das An 28 ) genden eußerungen müsse mit immig angenommen. Dieser Unter z , ; Material gefammelt werden sollte. Zu welchen Ergebniss nl ölachdruch enigegengetlclen Kerken, ether ml f, , Herttefern inn nlrsznen ö wird aus je einem

annehme. Das dentsche Auslandsschulwesen werde von den tate . * . hhelchtuheit gan lenßet boch zu, bedenken, daß das iel darm schädi gung amt ausgell t . e; . ; s Aus⸗ jeses Studium geführt? Hat man sichere Anhaltspunkte über ; . 1 teig J ii gelif n. s *. Herder ng . , , , . ber f , da, nn, . . 261 ah italflucht? Ech erg befaßle sich der worden ist und daß also Kräfte freigeworden sind, die in anderen . 2 . 9 e de,. 2 Aufstiegsver⸗ Berichte von auswärtigen Warenmärkten. rt as 9 . 8. Her . 2 226 * 34H 2X r 121 ö. 9 . yr ö o * 9 werde hd tnisse 3 de 5 4 3 9 ö ö! . e . ö o n gsndln und Redner mit * sachlichen . . . ö n, ,,,, lee waltung nahe ein ö . 9 r London, 79. Mai. (W. T. B. Heute famen bei Fortsetzung Ele e raten. Wnf d 3 Schnee ; prüfungsdienstes, den er für einen der wichtigsten Zweige del . Duellten. mlt Rüctstch 3 En einer Frakti er dritten Kolonialwollauttionz e latz Ballen ir Eiternbeiräͤten. Auf die Frage des Abg. Schnee (d, Bh wegen bell sfrervrmd. i zAibg. Dr. Reinhold (Dem) Behörde im Pe ̃ sestellten, mit Rücksicht auf die ungünstige Finanzlage 1 n ger e, . . r Törder 23 S wesens i = e igen Schutzgebieten Reichssteuerverwaltung hie lt. Abg. Vr. i nh ö * j Beamten im bescheidenen Rahmen . e Anträge ö 9. mäßiger Auswahl zum Angebot. Etwa 7000 Ballen wurten hei der, Fördern de, scheis n ben he lige , wies in Ergänzung dieses Referats auf die noch viel ö. der Fall ist, und Seamten verse ahmen gehaltenen Anträge, anzunehmen. Handel und Gewerbe. mittelmäßiger Konkurrenz hauptsächlich an den heimischen Handel und

. 3. . we, , , ö 5 t Reichsfinanzminister Dr. M e er ste fes erwiderte Gefandter Freytag, daß auch hier seitens- des Aus *. ark, rf Steuern und Zölle wächst, kann man nur zu dem Reichssinanzminister Dr. Moldenhauer stellte fest, daß schland . ner, ,. 9 hohe Unkostenquote für die Erhöhung der Steuern 5 hlt, ein abschließendes Gutachten des Reichssparkommissars über das (Fortsetzung.) 25 . , dn , e Gewaschene Wollen , d ag 9 Qualitater gen im allgemeinen ruhiger Feine ge⸗

wärtigen Amts nachdrücklich geholfen werde, dabei aber de ; . 2 „nicht das Reichsfinanzministerium verant⸗ Organisationsfehler vorliegen. t 30s . =. 10 der Mitte * 3haste erden musse voraus⸗ hin für die er aber nicht 49 Rei h8 ne 5 ö ö ö. ö . g Ne 18fi ianzministerium noch ich Ii 63 ö . ö 9 . ö or, . . i igen e eme nen 1 sei wortlich machen wolle, sondern deren Ursachen er in der unge⸗ Beamten selbst natwendig niehr 9. am, wre e 86 n mn Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für gewaschene Merinowollen aus Brishane, Marte Glenballey', wunden Sek, 11 1 * 32 . ) . üinuo ri 3 . 260 . jzier e I 841 2 . ö. 86 . z 4 1 n . ö J le olnffr fer . z ö 1 /. 2 4 36 de schweijißias 9riCngwalls . 6 ) Bei den Beratungen des Verbandes der Deutschen Hochschulen . mn, ,, , 6. . 8 ee ästaltung des Gutachtens? keinerlei Einfluß augneub ho 6. . k stellte . laut Berliner Meldung des . ar,, NMerinowollen z ö Yieltourne Marte irn s Auswärtige s tauf en Ausländer 8 ksetzgebung erblickte,. rer. 6 us zuüben gedenkt. Sol 5 en , r,, de,, Wr. T. B. am 31. Mai auf 124,00 ( 36. Mai auf z Mtabrupt , brachten 195 d. Vas geringe Angebot von Kapwmollen dringe das Auswärtige Amt darau daß den Ausländern das gesetzge e; . ĩ 6 =. * Euszuüben gedenkt. Sobald das Gutachten abgeschlosse c . am 30. Mai au ö w mn . , ., * ! 3 in in fchfend erleichtet 5 Der Fuͤrsorge für nicht immer organischen Abgrenzung der , , , 9 e Unverzüglich dem Feichstag . , 96. 124,00 M) für 100 kg. fand zu den höchsten Preisen der Auttiongsenie schnelle Unterfäanft Hwtubrunt gärn gürgmltadrter werde, den Wuͤnschen des Ausschusses bezirke. Zu einem gewissen Teil ließen sich die Unkosten dadurch zien un ssebernahme von älteren Aufsichtsbeamte . a. . London, 29. Mai. (W. T. B. Wolla 99 ͤ die deutschen Auswandergt werds, den Kun che f Di herabmindern, daß keine Neubauten, die nicht notwendig seien md llebernahme von älteren Aufsichtsbeamten des Grenzzolldienstes ond on, ed, Mai. (.. B.), Wo ld aut tion,. Ramm. entsprechend, besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Die he . hrt würden,. Warum die Foͤrstverwaltung noch aufrecht t in⸗ durch die Reichsbahn und Reichspost konnte der Minister mit— wollen, Handelsgenre auf Basis rein gewaschen“ cif. europäische aber dent chen mediznischen Wissenschtsim ae'lahde gan 4 . unerfindlich 8 habe bereits im Jahre 1936 . teilen, daß sich Reichsbahn und Reichspost zur Uebernahme von Häfen: Austral. AAA flecces im Schmeiß, wenig sehlerhatt, 9 6 5 hbor . M 9 zuser P P ev 6 ł . = ö . jo 50 s insoes f 7 oy . 9 j 5 * 3 93 2 3 Rute ) I v 94 91 a 7 . ze Wege 3. B. über deutsche Krankenhäuser habe bei, der 26 * prenßischen Ministerpraͤsiden len Braun Abmachungen se 500, also usgesamt 10009 solcher Beamten innerhalb der Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 39 d. Siren dto. mehr erer, weniger ehlerha 1 Punta Beschränkiheit der Mittel dis her d 354 getroffen, die bieser völlig unwirtschaftlichen Form der eigenen nächsten zwei Jahre bereiterklärt haben. Zur Frage der sogenann⸗ Wertpapier märkten . 49 w Schweiß 17 4. Neusecland C I flerees maße gefördert werden können. Das Auswärtige Amt sehe hierin eth austwer k n, ,, , , . n en Vigilantengelder erklärte der Minister mit aller Deutlichkeit im Schmeiß 1. 4. Neuseeland D 1I lege im Schwei 13 d. Kap ein besonders wichtiges kulturpolitisches Element und hoffe auch w j,, ß die Reichsfinanzverwaltung ihren Beamten keinerlei pro Devi sen 19—12 Monate ammmolle im Schweiß 27 d. Waschwollen, B hier, feine Pflege ausdehnen zu können. Abg. Dre Cremer lich m, . rn. 2. . , . ntuale Vergütung für Aufdeckung von Steuerdelikten zahlt. D . 2 fret cost Saleroom London,: Gute lange australijche chured, , , e. * 3 2 k jeyt etwa ) Prozent auf ea. 3 Prozent sei in le gegenteiligen Behauptungen sind aus der Luft gegriffen. Noten, n 6 . 9 in Danziger Gulden,) , ,. n,, ö Schule in Holländisch⸗-Limburg. nunmehr mit größter Ve= e mr. = f ner nn . schleunige Verabschiedung des Steuervereinheitlichungs— , , . Zloty 7,6 G.. 57,77 B. Scheds: hit, sozusagen fehlerfrei, 23 4. . * . ö Hie dier Verbindung mit der großen Steuerreforin unerläßlich. Gerade x 44 * 6 me , . Steuervereinheitlichungs⸗ London 24,995 G., —— B. Aus zn 4* . . . kJ 1 w das Reichs ,,, müsse gleichsam eine Hochschule für s g ö 4 ? kg w des . 3 gJutzahlung r 8 G 6 3 . ö ,,, 3 Mai. (B. T. B.) Der Schlußtag der dritten Stud ; ; . . 2 ö . 4 ( ; ant; . . m iegt, wird vom Reichsfinanzministerium ar ewünscht. 994 G * ,, . K ; 3 Kolonialwollauktions ie brachte 716 Ballen zum An— 5. Mus . J c spolitit in der Verwaltung sein. . 19 3 9 ) 24991 G., B., Amsterd J 9 . al serie hrachte 716 allen zum Af dazu zu erziehen, daß sie im Ausländer keinen lästigen Konkur⸗ praktisch angewandte Ersparni k r bg. Eo Losser (Wirtsch. PJ wandte sich gegen dis Bewilli— Ge. B., Amsterdam telegraphische Auszahlung 206,71 G bot. Die A l in Australastaliihen Hoi * llt ; ehe = Reichsfinanzminister Dr. Moldenhauer versprach, in 9 . Wirtsch. P) wa sich gegen die Bewilli⸗ 260721 B., Berlin' fel hische . gebot. Die Auswahl in australasiatischen Wollen war nur geinmng renten, sondern einen willkommenen Gast sehe. Abg. ; . ; 1 . e 2 = nilig ung von Neubauten für Finanzgebäude. Das Deutsche Reich 2 n telegraphische Auszahlung 106 Reichsmarknoten 3 llgemeine te si u fetiaen Vressen a eau fut“ 2 ; ö uni 3 e ö e Spar it durchführen zu . ; Jur Finanzg de. Das Deutsche Reich 122.58 G., 122.38 B Im allgemeinen zeigte sich zu stetigen Preisen gute Kauflust. Dr s -, reer (Bentz). bal ebenfalls um Beschleunigung. des seinem Minister um di 5 da ram j ö hatte kein Geld dazu übrig, prächtige Neubauten für die Steuer— , Angebot enthielt u. a. 3400 Ballen ö 2 ö J 8 ; ; n. ĩ J t= halle kein . ie S F; ; ; ge bo le a4. 5 Ballen jüdamerifaniicher Wollen, in te Verhandlungstempos über die Schule der niedertänvischen wollen und versicherte, daß es nicht bei einem allgemeinen Ver 4 , . , Wien, 30. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 284,40, Berlin Saur . 3 re,. ü l De ge, . . . ö ö. 8 * 6 de. s Au assung des Mitberichterstatters 8 behorde zu schaffen. Jetzt musse jeder zusehen, daß er mit dem, 168 77 B : * 1 a. . 3 auytsache Kreuzzuchten in Schweiß, Di he ehr Lebhafter Jieglerung. Eine Erhöhung der Fonds für kulturpolitische Zwecke sprechen bleikfnszbende Der ? h t ssen ö r , nnen, nn, Per n, nnr e, ba 77. Budapest 123,89, Kopenhagen 169. 165, London 34,375, New Kon sollt uft n , n be,, Geiamntisnan ins Auge Fef daß sich die Ünkostenquote beim Einzug von Steuern und Zöllen 2 res er habe, wirtschaften lönnc. Ter Redner unterzog dann die Yort fo, 15, Faris 27. 04, ö ürich j56. 78, Hart Wfurneu, völlig, ausverkauft wurden. Jntggfamsh war den kent werde in' Rahmen der Gesamtfinanzlage ins Auge gefaßt. h di quo no J 7 e . on, r; 9 . , . or Ih, Paris 27,704, Prag 20,963, Zürich 136,78, Marknot 38 5. ö 1 ? k ! . ; ö . er mu Etatspo die Aufwands eine ; z 26, Ju 8, Migrtnoten 6500 Ballen setzt. er April Auf 5 1 ,,, k, . . Pflege der medizinischen Wissenschaft seine Aufmerksamkeit zur Minilter ber —ͤ ande? . er en fil . horten * ze nicht, dieser Motzeit . owakische Noten 20, 934, Polnische Noten , Dollarnoten 764 36 em ollen in . ; . ; j j ; er es 2 r . nderen Rationalisierun ie besoldete noch Aufwandsentschädigungen al a ĩ . 4 rnoten (64,22, wenden wolle, und hebt die große Trggweile der deutschen und Finanzämtern habe er bereils fein größtes Augenmerk zu rechnung über die . in Kiel gehört ric en. Der . , . . 8 . Schwedische Nomten —=—, Belgrad 12,453. z u medizinischen Leistungen besenderg ** die Jelampfang von las in den Etat des Reichsfinanzministeriums i Julagen, allerdings nicht in der Gestalt von Aufwandsentschädi⸗ p 3 6 Hillen , , . ; 6 5 Tropenkranktheiten hervor. Er kat das (luswärtige Amt; auf sondern eher in den Etat der Kriegslasten oder mungen, sondern in der etwas weniger fhmpathischen Gestalt eines 803 3m gr ss, (B; T; .. Amsterdam 1367, Berlin mittlere Kreutzuchten j v unt geringe I c' Höter benertet. diesem Gebiete nicht nur. finanziell zu helfen, sondern auch durch falls in den Haushaltsplan der allgemeinen Finanzverwaltu han ens bon Ste nerzeiteln * Wen n fede n Gieh er aher folge Zu⸗ 366 Zürich 6 Oslo 902,05, Kopenhagen G0Mä,l9. London gewaichene Kreuzzuchten und Siipes wunden löst,, men = Verhandlungen nach Möglichkeit dafür zu sorgen, daß deutschen p Abg. Dr. Cremer (D. Vp.) erkannte an, daß die Tätigt ken ausgebürdet werden, dann lranrn man die ulagen fur ö. ö Madrid 412,25, Mailand 176,569), New Hork 33,713. Paris Panta Arenas Wollen gleichfalls 16 9H böbere Preife Ärzten in andern Ländern die Gelegenheit zur Niederlassung und des Reichsfi inisterin ns ifsbesondere in den Letzten Jann Fibesoldeten ; , , , ge, , . Ren 132227, Stockholm 905, 00, Wien 47h75, Marfnoten So3 57 , *. AUusüb ihrer Praxis gegeben werde. Die Ausgaben für s es Reichsfinanzministeriums ins esondere in den letzter Jaht Festbesoldeten ruhigen Gewissens streichen. Ueber die vom Mi⸗ Polnische Noten ——, Belgrad 59, 53, Banzig bo 6) 806, wollen erzielten 13 20 S, Ftapwollen im Schweiß zur Ausübung i er Praxis geg e de ,. 52 39 ner gegebene Bestätigung, daß die Steuerbeamten für eine * . 46 , . hig ,, weiße Kapywollen 10— 15 pH böbere Preise. Ine gesamt famer die Kulturfonds wurden hierauf bewilligt. Auch die einmaligen 1 trogige Uufdeck oe, Giteuerbelitten lei Bel ; ö. udapest, 30. Mai; (W. T. B.) Alles in Pengẽ. Wien der Aufticnsserie 124 307 PVallen zum Angebot, venfa nus ö, 3 GEtots des Auswärtige Amts, die in der Haupt⸗ j he ioolige Aufde ung von Steuer eli ten . eine e ohn ungen er⸗ 80,72 Berlin 136 56 3 ich 116760 R 1010 . ere alen zum Angebot, dent Ausgaben des Etats des Auswärtigen Amts, die in der Haup z holten, frene er sich. Aber diese Erklärung des Ministers sei (n, Ib t,. Zür 70, Belgrad 10,101. 112 009 Ballen. FSiervon entfielen 41 900 Ballen au sache bauliche Maßnahmen betreffen, wurden bewilligt mit Aus- di ben ieh. nn , London, 31. Mal. (W. T. B.,. New York 43591, Paris Handel, sh bb Ballen gingen nach kem Kontinent wa,, m, . ea * eider sehr klug formuliert. Bedeutet sie etwa nur, daß lediglich 123,94, Amsterdam 1268, 00, Belgien 3 ,, , Dandel, 595 db Ballen gingen nach dem Kontinent nahme einer Positien, die den Erwerb eines Grundftücks und die keamte keine Vergütungen für solche Aufdeckungen erhalten, daß 5 st. Gere g f, b. Velgien z45l E, Italien e,M4, PVerlin wurden für amerstarische Nechnung eisianten Errichtung eines Gebäudes für die 2 n e. z n wer die Reichsfinanzvekwaltung den mit Privaldienstvertrag be— e Gr men 26,11, Spanien 39,61, Wien 34,44, Buenos Je, h . behandelt. Hierüber soll erst noch der Unterausschu eraten. e Garen , ee r. ö ; ö ires 42,62. Manche ster, 30. Mai r ö e . , , Ha häftigten P s Bereiches V ö Bedenke ; ar 21 Das Eiaiskapitel, daß die Vertretungen des Reichs im Auslande e , 66 k , ,, Par is. 39. Mai. (B; T. B.) (AM an g notierungen) Then sasniente un. behandelt, also auch die Frage der Umwandlung der Gesandt⸗ en,. . g, daß der , , . ngen haben doch ge. Deutschland ogg, O,. London 12393, New Jork 25,504, Belgien 33 060, lauten, alt fich Ei c *. bei *. ABC Ste te = R tc te I. sich li st deigt, daß erar ige Verspre hungen gegenüber nicht im Be⸗ Spanien 311 00 Italien 133 66 Schw z 493 56 K 1 657? 56 m artft weiter in schaften bei den ABC-Staaten in Botschaften in sich schließt, ; u mienverhältnis stehenden Personen von der Finanzverwaltung 365 öh Schwein 4935,60, Ftopen hagen 634g, ne, n. 94 wurde zur weiteren Beratung dem ständigen Untsrausschuß über- nart. macht worden sind. In diesem Zusammenhan Pwies' der Rednct . 10rt go. elo ss 50, Stockholm 68S, Prag 75,0, ö . wiesen. Damit war der Etat des Auswärtigen Amts in zweiter ͤ ice uiß einen Ctatstltel hn, der . n, . . Millor n Rumqanien 15,15) Wien 3b, 93. Belgrad —— * Warschau —— Bradford, 23. Lesung für den Haushaltausschuß erledigt. Weiterberatung lchsmark? erfordert siir bie Mit wirt gl Reichs dienst Paris,. 30. Mai. W. T. B. Schutz turse., Deutsch⸗ und Rollen bleibe Mittwoch: Etat des Reichsfinanzministeriums. , chender Era 1 land 609. 00. Bukarest 15 15, Prag oo. Wien * Amerika noch gering. Angesichte * d . Fehender Kräfte bei der Erhebung der Reichsdbgaben. Ist viel⸗ᷓ 25505, E 92J Belaien 356 6, ö Der Haushaltsausschuß des Reichstags begann am 28. d. M ß das angebahnt uicht diese Position die Quelle, aus der di berüchtigten Beloh— zar, EGngland 123324, Velgien sn, Holland 1026576, Jtalien wird die weitere Gntaidth Te ha ö 3 R 2 im . d. Me. ,, e e. . ie Quelle, aus der die berüchtigten Beloh⸗ 133,75, Schweiz 493,50, Spanien 316,25, Warschau Nopen— unter dem Vorsitz des Abg. Heimann. Soz ) die Beratung lücklichen Ende . für Vigilantendienste strömens Jedenfalls wird bei der hagen ne. Sslo rr, Stockholm ere . Velgrad . 3. des Etats des Reichsfinanzministeriums und der Staatssekretann minzelberatung für diese Position sehr genaue Rechenschaft. zu Am sterdam, 36. Mar (K. T. B.) Berlin bo, 33, London allgemeinen Finanzverwaltung. Als Bericht⸗ und zusten . sein. Abg. Torgler (komm fand es in höchstem 12985, Yiem Jork 2isäs, Paris gb, Bräsffei 3170, Schwwenn 8x or * I ß 5 S2 * rr 1 ' o ts ' z * rz z 43 30 9 . . 6 , ; ** e 2122 . ö e staiter führte Abg. Keil Soz), dem Nachrichtenbüro des ch derarn n seltsam, daß jetzt die Vertreter derjenigen Parteien, die 45,11, Italien 13,03, Madrid 30,277, Oslo 66.6, Kopenhagen Gesundheitõwesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ Vereins dentscher Zeitungsverleger zufolge, aus, wenn man sich m Reichstag all die drückenden Steuern geschaffen haben, nicht 66,523, Stockholm 66,7773. Wien 36,074, Prag 737, 5, Hwelsingfors maßregelu den Umfang der Finanzverwaltung klar machen wolle, so genüge Mnug über diese Steuern stöhnen können. Der Vertreter des —, Budapest —, Bukarest —— Warschau , Jokobama 4 die Feststellung, daß die Reichsfinanzverwaltung eine Ausgabe von ̃ mntrums wetterte gegen die gioße Steuerlast und weiß doch ganz Buenos Aires e ,. z ö ch der Manl—⸗ Sa0 Millionen Reichsmark erfordere, 27 Millionen mehr als im e ann daß seine Partei ebenso schuldig wie alle anderen bürger⸗ 3ůrich, 31. Mai. (W. T. B.) Paris 20 263. London 1686 md Viebbef in Stu Vorjahre. Der Gesamtausgabe von 540 Millionen R⸗M. stehe g ionen und war. hen, Karteien an der neuen Ueberbürdung des kleinen Mannes 25, 1iz, New JYort bi, S0, Vrüssel 72,10, Mailand 27,07. Madrid ine Einnahme gegenüber von 85 Millionen RM. Es verbleibe ten erledigt wann. m,, ist. Und was soll man zu dem Vertreter der Wirt⸗ 627 90, Holland 207,365. Berlin 123,33. Wien 72 903. Stockkelm Zuschußbedarf von insgesamt 455 Millionen RM. so liege eg. astspariei sagen? Hat er denn ganz vergessen, daß gerade II586 65, Slo 138,30, Kopenhagen 138,30, Sofia 33744 Prag 15,324, des ordentlichen Haushalts ist um 95 f daß de. Partei es war, die die Warenhaussteuer und die Konsum. Warichau 55,00. Kudavest zl). Pelgrad 3124, Athen 60 3 enschaftssteuer schuf, die also gerade die Steuern auf die⸗ Sitambui 24h, 69. Butgrest z07, o. Helsingfors 13500, Bueno

1 1

2

en e *

. 1 e n nr 3

n 2. unt

*

1

n fich *

D größer als im Vorjahre; im außerordentlichen , c orjahre ein Ueberschuß von drei Millionen RM. 2 Eigen Stellen legte, bei der der kleine Mann seinen Einkaufs- Nires 196,0, Japan 2hh, 00. ) Pengßz. : 6 darf zu. deden pflegt. Unter diesen tollen Steuern leidet nur Kor'enhagen, 30. Maß. (W. T. B.) London 1816, in ne V 1tung vom 1 die Loft, deß gte ltr Nar Heß zieh, Hehn hrs lig ö, mn mern, nne ll em mr a *. „magen haben, stellen sich hin und schreien in erster Linie über Zürich 7240 Nom 19,70, Anisterdam 160,5. Stockholm 17.435. ue hal 1831. Mitten E Bürde. Abg. Keil (Soz,) begründete dann die von ihm Seo 106.771, Helsindfers vato0, Prag 11,12. Wien 22,30. e allmahlich * , Stockholm, 30. Mai. (W. T. B.) London 15, 14, Berlin der Buch pri snn * * S9, 00 Paris 14,64, Brüssel 52, 10, Schweiz. Plätze 72,20, Amsterdam 5, 6 6 1b0 00, Kopenhagen go, 89. Vslo 9,80 Washington 37300, Vol 4 3 jnnahr i ̃ , z e Helsingfors H.. Rem 19,574, Prag 11,10, Wien 52,50. Lehrverlonal f. reer, ,, . emp nkenden Einng n. men min? Solo, 30. Mai. (WB. X. W.) London 18,16, Berlin 2. * körverl e, die 6 etwa deer ee nz, ale än. . Paris 14,0 Ylem Hork 7, SFr. Umsterdam 165,4, Zürich 72, der dn Da n Lad? ? Helsingfors 9, 44, Antwerpen bz, 2h, Stocdholm 100,35, Kopenhage kräftig etwas geschht. uf Grid 06, G, Nom Ih, 65. Frag 11,13 Wien 62.85. S wenig man a n, me hre Grund ; Mostau, 50. Maj. (B. TL. B. (In Tscherwonzen ) Einzelstaaten n;. nr nn hoher 1000 engl. Pfund Hä, sz G., Väib 3g. B., j90G Dollar 194, Ih G. Hauptsa chte, so wenig dürse. ,, 2 194,53 B., 1000 Neichmarf 6,33 G., 46, 45 B.

viel

n 1

recht r Galoy erde daß die F darauf allzu ; en, grundsätzlih = ; ! l in grattischen een, en einne n he gondon, 30. Mai. . T. B.) Silker (Schluß) 170 ) 8 elch dun Silber auf Lieferung 1760.

rn

von Millionen an S e Jer respektive zusammengelegt, ohne Rügsicht darauf, daß von ; . j r ; j 17 p 1 i 52 ndesfinanzämter nich ö vie KͤReichsste * ern 12er 1 die Regierung zu tun, um hier durchgreisend zu F ch ra mich pe nd es sinanzan 2 . 3 die , r, e,, . . Wertpapiere. steht * er Zus n k ! 23⸗ 2 2 Tandes⸗- un vemeinbesteuern de rwalte werden. 94 1 nm * 9 . steht es mit der Zusammen legung hon Landes ea ssel geben, die Lander nn r 12. J 11 Frankfurt a. M., 30. Mat. 3. T. B.) Frankft. Hyp⸗— und in nzamten n. In der letzten Uehersicht ist . z 5 26 = 9 ig gestell or 2. e 2 86 . aul een n der Yan! 50 00, Vesterr. Gred. Mn 29, 560, Aschaffe urger zuntrpapisr 42 Finanzämtern durchgeführt, im Jahre andes fing * etzt, bei de 4 mn - . e. enn ,wenn rinnen 3 o Fisch. Gold u. Silber ib ol, rents 40 Finanzämter aufgehoben worden, Sind . ö Rete, 4, . . riüdsicht 96 c en,. 1 Jahre * int. Masch. Pot. 3056/9. 9 slrpert Armaturen 101,00, Dh. Holz— jahre nur zwei Finanzäniter aufgehoben? Der gehe doch nicht an, in alten, : In Bayern sind in einen 4! 16 * Geerloblundt ldi 6b. Way u. Freitag S6, Mo Statisti ; f Rei ; ; worden Benn bas so weitergeht mann 101,50, Holzvertohlung 101,50, Wayß u. Freytag v,. ann die Unmenge von Statistit, die zu be⸗ für alle Zeiten Zentralpunkte nter aufgelist worden , ̃

11