ü .
22263 Einladung zur außerordentlichen Generalver⸗ — der Wirtscha fts⸗Genossen⸗ schaft der Grundbesitzer Groß⸗ Berlin⸗Westen e. G. m. b. S. Bln. Friedenau, Südwest⸗Corso 5, am Donnerstag, den 12. Juni 1930, abends 6 Uhr, in der Bauern⸗ stube des Ratskellers, Bln ⸗Friedenanu, Rathaus (Lauterplatz) Tagesordnung: Satzungsänderung § 2. Vorsitzender des Au fsichtsrats: J. Krüger, Kommerzienrat.
12. Unfall⸗ und Inva⸗ lidenversicherungen.
22769 Reichs⸗Unfallversicherung. Nordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft.
Die Vertreter der Berufsgenossenschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, dem 18. Juni 1930, nachmittags 5 Uhr, im Hotel „Zum Ratskeller“ in Rheinsberg i. Mark stattfindenden Ge— nossenschaftsversammlung ergebenst
Dritte Anzeigenbeilage zum
Weichs ⸗ und Staatganzeiger Rr. 126 vom 2. Juni 1930. S. 4.
—
zugelassen worden.
(22768
Einladung.
Gemäß 5 48 des Bankgesetzes 30. August 1924 finden die Vorschriften des Börsengesetzes über den Prospektzwang auf Neichsbankanteile keine Anwendung. Düsseldorf —Essen, im Mal 1930. Reichs bankstelle Düsseldorf. Reichebankstelle Essen.
Erd und FJFeuerbestattungs⸗ Verein Groß⸗Verlin a. G.
zu je RM 100, — und Nr. 2000000 bis 25600090 zu je RM 1090 —
zum Handel und zur amtlichen Notierung an der Düsseldorfer und Essener Börse
vom
Gemäß § 4 der Satzung wird hiermit zu der ordentlichen Mitgliederver⸗ sammlung freundlichst eingeladen. Diese findet am Dienstag, dem 24. Juni 1930, 19,30 uhr (abends 7,30 uhr) im großen Saale der Festsäle „ Tiergarten⸗
m ᷣ ., / u . . r lerori. Paherische Veamtenversicherungsanstalt,
Versicherungsverein a. G. in München. Gewinn⸗ ünd Verluüstrechnung für das Geschäftsjahr 1929.
hof am Bahnhof Tiergarten, Berliner Straße 1 —2, statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz für das Geschäftsjahr 1920.
2. Bericht des Aufsichtsrats.
3. Entlastung des Vorstands.
4. Wahl eines Vorstandsmitgliedes.
b. Verschiedenes.
Es wird um zahlreichen Besuch gebeten. Gemäß 5 4 der Satzung muß jedes voll⸗ jährige Mitglied, das an der Versammlung
Tage vor dieser diese Absicht bei der Hauptgeschäftsstelle Berlin W. 35, Steg⸗ Ültzer Str. 66, anmelden. Nach erfolgter enn der Teilnahmeberechtigung er⸗ aält das Mitglied eine Teilnehmerkarte, die als alleiniger Ausweis gilt.
Berlin, den 30. Mai 1930.
Der Vorstand.
Lucas. Schulz. Peter⸗Schley
Sevecke. Jacobi. Harnau.
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: Vortrag aus dem Ueberschusse
7173549
teilzunehmen wünscht, bis spätestens vier
B. Passiva. a Reservefonds (5 262 H.⸗G.⸗B., 5 37 V. A. G.): 1. Bestand am Schlusse des Vorjahres. 2. Zuwachs im Geschäftsjahre ....
Primienreserneenn - . Prämienüberträge Reserven für schwebende Versicherungsfälle Gewinnreserve der Versicherten Rücklage für Verwaltungskosten. ... Sonstige Reserven und Rücklagen, und zwar: J 2 2. Rücklage für die Unfallzusatzversicherung .
3. Hypothekprovisionsrücklage ...... 4. Reserve für Wiederinkraftsetzungen. ...
Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr ..
w 4
Sonstige Passiva, und zwar:
749 559
1. Gutgeschriebene Gewinnanteile der Versicherten 2. Hypothek auf eigenem Grundbesitz. .... 3. Rückständige Verwaltungskostenausgaben .. d. Vorausgezahlte Beiträge und Zinsen ... 65. Nicht abgehobene Abfindungen für Kriegs⸗
uleihever siherungen . 6. Sparguthaben der Mitglieder. ......
377 027 29 099 29 634
475 2211 102
J / Ge samtbetrag:
Im Jahre 1930 betragen die Gewinnanteile für die BVersicherten in Die den Attien in der zweiten Spalte beigefügten
Prozenten des Jahres beitrags: 15
RM
600 000 10 486 471
19 886 765 468
263 823
3 306 897 1386871
—
06
16919416
11141
—
— M
57
83
Nr. 126.
Amtlich festgestellte Kurse.
1Franc, 1 8tra, 1 S5u, 1 Peseta — O, 80 RM. 1 österr ulden (Gold) = 2, 00 R M. 1 618. 5österr. W. — 1710 RM Kr. ung. oder tschech. W. — 0,88 RM. 7 Gld. südd. W. 12, 00 RM. 1 G1Id. holl. W. — 1,70 RM. 1 Marl Banco 1350 NM. 1 stand. strone — 1128 RM. 1 Schilling terr. W. —2— O60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 RM. 1 alter Goldrubel — 8, 20 RM. 18Beso Bold) — 400 NM. 1Peso (arg. Pap.) — 17158 RM. Dollar- 420 RM. 1Pfund Sterling — 20, 40 NM. Shanghai⸗Tael — 2,50 RM. 1 Dinar — 3, 40 RM. Yen — 2,10 RM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden o, so RM. 1 Pengö ungar. W. — 078 RM. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ gt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien eferbar sind. Das hinter einem Wertpapler besindliche geichen? deutet, daß eine amtliche Preis feststellung gegen⸗ Kmärtig nicht stattfrndet.
Fiffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten alte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Hmmenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗
zun Deutschen Neichs Berliner Vörse vom 31. Mai
Heatiger] Voriger 2116. rig
Börsen beilage
Heutlger Voriger Lurs
Heutiger Voriger Kurz
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
—
Heatiger Voriger Lu rẽ
mn
Sann. Prov. RM⸗A.
Niederschles. Provinz
Dstpreußen Prov. R M⸗ Pomm. Pr. RM es, 34 Sachsen Prov. ⸗Verb.
Reihe 18, 1. 10. 35 ba. do. R. 3B. cz. 109, rz. 1. 19. 1981 bo. da Reihe 6 do. do. Reihe bo. da. R. 3, 1. 10. 82 da da sst. 1. 109. 39
RM 1926,R 1. 4. 85 do. do. es, 1. 1. 88
Anl. 2] A. 14 1.10.32 do. Gb. 26, f. 81. 12. 80
RM Ag. 189, 1. 2. 85 bo. ho. Ausg. 18 do. do. Ausg. 14 bo. do. Ag. 15,1. 10. 26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 1.2 do. do. Gld. A. 11u. 12 1. 10. 1924 SÿSchlesw.⸗- Holst. Prov. NM A. A. 14, i. 1.26 do. A. 13 Feing. 1.1.27 do. Gld⸗ L. Als, 1.1.32 do. N M- A. A7. 1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.82 do. NM. , A. 19, 1.1.82
22
5
w &Rd 0 m, 1 4 8 2 — 0 222
12
Magdeburg Gold ⸗ A 1525, 1. 4. 189231 do. do. 8, 1. 8. 39 Mannheim Gold⸗ Anleihe es 1.1.30 bo. da. 26, i. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 82 Mülheim a. d. Nuhr RM es, 1. 5. 1931 München RM⸗nnl. von 29, 1. 8. 34 do. Schatzanweisg. 1928. fäl. 1. 4. 81 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981 do. do. 1923 da. Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1981 DOberhaus.⸗ Nheinl. RM⸗A. 27, 1. 4. 82 Pforzheim, Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. RN M- M 27, 1.11.32 Plauen iV. NR M⸗A. 1927, 1. 1. 19832 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1988 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1983 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981 Wiesbaden Gold⸗A.
— 8 m O
1.6.12 1.1.7 1.4.10 1.2.6 1.5.11 1.8.9 1.4.10
1.2.5 112
1.4.10 1.4.10
1.5.11 1.5.11
1.1.7 L 4.10 1.4.10
144. 10 88. 6b 6
26
1.4.10 84 6
Pomm. Prov⸗Bl. Gold
Rom. 1a, 1b, 2. 1. 31 do. do. do. A. 5. 1.4.39 do. do. do. A. 2, 1.10.31 Schleg w. Holst. Prov. Ldsb. GdPf. Ri, 1. 134 do. do Kom. R. 2. 1.1.34 Westf. Landes bank Pr. Doll. Gold⸗ A. R 2 do. do Feing. 28 1.10.30 bo. d9. do. 25, 1.12.31 do.do.do.27 N. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. Ni. 1.7.34 da. do. do. Kom. R. 2 n. 8. 1. 10. 33 Westf. Pfbr. A. . Haus ⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 268. 131. 12.31 do. do. 27 R. i. 31.1. 32
Dtsch. Kom. Gld. 25 ( Girozentr. ) 1.10.31 do. do. 26 A. 11.431 do. do 28 A 1u2, 2.1.33 do. do. es Ausg. 8 u. 29 Ag. 1, 1.1. 34 do. do. 261.1, 1.4.31 do. do. xgA. 11.135 do. do. 2M. M.1.1.32 bö. do. 8. 1.1.9. 24 do. doSchatzꝛs 1.431 Nitteld. Kom. A. d. SparłGirov. 1.1.32
Preuß. 3. Stadtsch] G Pf. M20 21,2. 1.34 do. do. M. z2,. 1.11.34 do. do. M. 23, 3. 85 do. do. N. 24
do. do. R. 25 u. 26, 2. 1. 86, 1. R. 1.1.31 do. ho. Rgu. 112. 1.32 do. do. N2zu. 122. 1.82 do. do. Ru. 18.2.1832 ! Ohne Z3insberechnung. ¶ Magdeburger Stadty fand br.
v. 1911 (8instermin L L. III — —
e) Son stige. Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Pfdbr⸗Anst. Pos. S. 1-5, ul. 80-844 1.1.7 res dn. Grundrent.⸗
Anst. Pf. SEI 2,5, 7-196 4 versch.
do. do. S. 3, 4, 6 Mis do.
do. Grundrenthr1-3fsa] 1.410 —— ;
* Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid. Pfandbr.
Mit Zinsberechnung. unk. b... Bzw. n. rülckz. vor. . (n. . 8), bzw. verst. tilgb. ab..
—1— — & Q——ᷣ 2 co OO
1. 1. 2. 3 1 5
. , für die Versicherungen des Zugangsjahres 1924 ; 1420 2 69 * 21 62 1925 1225 j n, n) n 1926
1927
10,5 3h 1 1 r 9 1 1923
; 996 . = n 1, München, den 2. Juni 1936. . Der Vorstand. ners angaben werden am nächsten Börsen⸗ age in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ 0 Q ichtigt werden. Irrtiümliche, später amt 9 112 483 lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels
22266]. abbschtuß. . J. Gewinn⸗ und Berlnstrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 16 K
bis 31. Dezember 1929. Berlin 4 (Lombard 59. 2 5 (Lombard 6).
msterdam 3. Brüssel 3. Helsingfors 6. Italien 8. penhagen 4. London 38. Madrid 5. New York 3. o 19 Paris 2E. Prag . Schweiz 5. Stockholm 3. en 5
6s eutsche festverzinsliche Werte.
em m =. Anleihen des Neichs, der Länder, ESEchutzgebietsanleihen. Rentenbriefe. a le , n n li. do. — 9
19268 S. 1, 1. 10. 88 1.4.10 —— — — Zwickau NM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 12.3 Il, & 6 do. 1928. 1. 11. 1984 1.5. 11 92, Seb 6 6 Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Ausl.
Sch. einschl. / Abl. Sch ᷣ .
(in 4 d. Auslosungsw.) in J 566 86 76 a
do. Gold. A. 29, 1.1.82 do. NM M. 21M. i. 1.85 do. Gld-M.A. 18, 1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 26 u. 29 (Feing), 1.10.38 bzw. 1. 4. 1934...
Kasseler Vezirksverbd. Goldschuldv 2s, 1.10.38 do. Schatzanweisgn. rz. 119, rz. 1. 6. 83 6 . Schatzanweis. , rz. 110,
sällig 1. 5. 88 5] 1.5.11 — —
Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Prov. ⸗Anl.⸗4 Auslosungsscheine r. in DOstpreußen Prov. Anl.⸗ Aus losun oscheine⸗ . do. 66, 1b 6 bo. Ablös. o Aus los.- Sch. do. 1256 Pommern Provinz Anl⸗ bo. a, m, 6 1 do. — 6 do. 59. 5 6
2 9 2 2 2
Prämienreserven . FPrämienübertrügeee Reserve für schwebende Versicherungsfälle Gewinnreserve der Versicherten . 514 610, — Zuwachs a. d. Ueberschuß des
Vorjahres JI 750 O00, —
Sonstige Reserven und Rücklagen 5 012, — Zuwachs a. d. Ueberschuß des
Vorjahres. 2, 305 O00, — 780 012 Prämien — 1 2 6 * * . . 6 8 2 1 2. 2 9 1 1 9 571 461 Nebenleistungen der Versicherungs nehmer ... 5 321 Kapitalerträge: D 2. Mietserträge ö Gewinn aus Kapitalanlagen: 1, Kursgewinn. .... ö 2. Sonstiger Gewinn... .. ö 2650 066 e) Versicherungzsteuer ..... Vergütungen der Rückversicherer = ⸗ 18 890 bj Feuerlöschbeiträge (gesetzlich ..... Sonstige Einnahmen 2 20 4 ——— — 2. ; Kapitalerträge:
Gesamteinnahmen: 17780 871 a) Zinsen 1
B. Ausgaben. b) Mietserträge 2 2 2 2 2
h e gen für unerledigte Versicherungsfälle der Gesamteinnahmen orjahre:
do. 26A. 2 v. 27, 1.1.35 ö Ohne Zins nung.
,, mm, 4 1.410 —
do. 39 L410 —
Westf. Pfandbriefamt
f. Sausgrundstücke. M 11.7
.
gebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Peschäftssahrs.
. Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten kesinden sich fortlaufend unter, Handel und Gewerbe“.
Etwaige Drucksehler in den heutigen
20
2 — 0 2222222 FLC C —— M MC ä m
eingeladen. Tagesordnung: Verwaltungsbericht. Abnahme der Rechnung für 1929. 3. Nachbewilligung der Ueberschreitungen der Verwaltungs⸗ und Unfallver⸗ hütungekosten für 1929 und Vor⸗ anschlag für 1930. Gefahrtarif. Unfallverhütungsvorschriften. Besprechung des Jahresberichts über die Durch führung der Un fallverhütungs⸗ vorschriften, die Maßnahmen für die erste Hilfe und die Ergebnisse der Beratung mit den Vertretern der Versicherten. . Zusammenarbeit zwischen Betrieben und Berufsgenossenschaft auf dem Gebiet der Unfallverhütung. Festsetzung des Ersatzes der Reise⸗ Wohnungs. und Zehrungskosten a) für die Genossenschaftsorgane, b) für die Vertreter der Versicherten. 9. Wahl der Rechnungsprüfer. 10. Ort der nächstjährigen Versammlung
Bk. f. Golbkr. Weim. Gold- Pfdbr. R. 2. j. Thü r. H. B. 29. 2.29 do Schuldv. 131.5. 28
— . Bayer. Handelsbt⸗ G. s6. R. 1-5 1.9.30
G o 1 41 22 9 22 — M0 81 * — 2 * 62 90
4 — 2 — 2 — — — — — —
6 968 oi 1 8116
144. 10906660
1a ichs 6
1.6. 12 100868
1264 610
c O s
58. 76h 59 nb 6 do. R. 6, 1.1.34 do. Ser. 2 do. 16560 76 250eb 0 do. do. NA. i, 1929 do. bo. ohne Ausl-⸗Sch do. 16. 18 16256
einschl. j, Ablösungsschuld lin F des Auslosungsw..
c) Landschaften. Mit Zinsberechmung.
Kur- n. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Ri do. Abfind.· Kfdbr) n . do. ritterschaftliche Darl. A. Schuldv. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 He, ,, ö do. do. Reihe do. bo. Reihe B do. do. Lig Pf. oMlutsch Anteilsch. z. S g Liq.⸗ G. Pf. d. tr. Ldsch. f. Lausttz. Gdpfdbr SX Meckl. Rittersch G Pf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.)
Reostod un. . Als losgs?
,
(in 3 d. Auslosungsw. bo. 1 .
ch gw eciverbände usw.
. Mit Zinsberechwung.
ene,
do. do. A. Be7, 82
.
e n ,
Feing., 1929
o f. 7, 1.4.31 8
ae, 2 3
8 e r? z
Pfandbriefe und Schuldyerschreib.
öffentlich / rechtlicher Kreditanstalten und FKörperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder. Mit 3insberechnung.
Kul- Ann er aarg S. 14 in 0.
S*
bo. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. N. 6, 1. 10.31 do. do. R. 7. 1.11.31 bo do. R. 1, 1.3.82 do. do. R. 1, 1.5. 32 bo. do. R. 2. 1.1.33 Bayer. Landw. ⸗B.l. GHPf. Re 21,1939 Vayer. Vereins b GP S. 15, 11-25,A 36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1. 37 do. S. 90-95, 2 bzw. 1.10.1933 do. S. 94-99, 1.1.
— —— 8 wo em en c c c ch d en r rn e =.
3 *
. 8 c
c EESICLTSTECT SSDRR2QN.KBRRiIER D F D · · = 2 28d
Dem M c S c
1.4.10 — 8964256
1.2.8 — — —
de deo 65
— 9
NM 74 ß25 374 342
den
* 3 ö
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: Schadenreserve Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen Nebenleistungen der Versicherungsnehmer:
& 0 24 — —
772 648
8 5 8
—
1.5.11
w
14110 — — 1.110 1 - — 1.4.1909 — 16. 1 ki. J
2
* 5 3 — S
V 23 075
vr.
bzw. 1.7. 1984
do. S. 100 102,1. 1.35 do. S. 1— 2, 1. 1. 32 do. S. 12, 1.1. 32 do. Kom. S. 1-10 do. do. S. 1, 1. 1. 32 Verl. Hyp.⸗B. G. Pf. Ser. 2, 31. 8. 80
— — — — — —
S S 8 M . Q, M , nn, , we 8 231
Schleswig⸗Holst. Prov. e nee r .
do. Gruppe 2* M Mit Zinsberechnung. Auslosungsscheine“ .. do. 56,5 6
o. Rheinprovinz Anleihe⸗ 5 496 nenn er er t einsch⸗ r n n de Kurs d
477 439
d 9 2
6
D 0 w.. u .
— — — — W— DD — O
8 Fscheine* M einschl. S Ablöfungsschuld ün d des
= 23
EB. Ausgaben. 80. 5.
w
.
33 51 4 95 . .
533 . 44 ö
ö 9. 5 ö
283
.
.
ö
.
. ; . 55 , 6 ,,,, ,,
w
. 2
Trier a ee e e m , e, m , u
; h ö w kö . 8 ö 1 — ö * . 3 ö ö ö ö 563 ; 2. 836 . . . . ; kö 69 1 en, ,. 1 s e.
(Sektion IV. 11. Vorführung eines Films. 12. Verschiedenes. Berlin N. 4, den 30. Mai 1930. Der Vorstand. Dran C. v. Bor (ig, Geh. Kommerzienrat, Vorsitzender.
(121720 Bekanntmachung. Straßen⸗ und Klein⸗Bahn⸗
Verussgenossenschaft.
Auf Grund der Bestimmung des 88 der Satzung wird hiermit die 45. or⸗ dentliche Genossenschaftsversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 21. Juni 1930, vormittags 11 Uhr, nach Magdeburg, Hotel „Magdeburger Hof', Alte nn,, 4/5, einberufen. Zur Erledigung steht folgende Tagesordnung:
Tagesordnung:
1. Verwaltungs bericht I 929 — B. 1362/30.
2. Besprechung des Jahresberichts über die Durchführung der Unfallver⸗ hütungsvorschriften und die Maß⸗ nahmen für die erste Hilfe im Jahre 1929 und des Ergebnisses der Be⸗ ratung mit den Vertretern der Ver⸗ sicherten — T. 372/30.
Jahresrechnung 1929 — B. 963/30.
Vermögensauseinandersetzung mit der Berußsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik — B. 2647/29.
„Ergänzung des Gefahrtarifs für die nach 5 H39gb R.⸗V.⸗O. Neuversicherten — B. 1374130.
.Beschlußfassung über die neuen Un— fallverhütungsvorschriften — T. 390/30.
Vernichtung von Akten und Belegen — B. 1361/30.
Bestimmung der Höhe des Pausch—⸗ betrags für Zeitverlust an den Vor—⸗ sitzenden und seine Stellvertreter und die Mitglieder der Feststellungskom⸗ mission und der Sätze für Reise⸗ kosten sowie der Sätze für Zehrungs⸗ und Uebernachtungskosten, die den Vertretern der Versicherten zustehen — B. 802 / 30.
9. Haushaltsplan 1931 — B. 1349/30. 10. Neuwahl des Ausschusses zur Vor⸗ prüfung der Jahresrechnung 1939.
11. Bestimmung des Ortes der nächsten
Genossenschaftsversammlung. 12. Unvorhergesehenes.
Die Mitglieder werden außerdem einzeln eingeladen.
Berlin, den 26. Mai 1930.
Der Vorstand der Straßen⸗ und Klein⸗Bahn⸗Berufsgenossenschaft.
Dr. Wufsow.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
22814) Bekanntmachung.
Auf Grund der . der Zu⸗ lassungsstellen für Wertpapiere an den Börsen zu Düsseldorf und Essen sind
nom. RM 122 788 190, — Reichs⸗
bankanteilscheine Nr. 1— 667881
1. Geleistet 2. Zurückgestellt
Ge schäftsjahr:
a) geleistet b) zurückgestellt
a) geleistet b) zurückgestellt
Versicherungen ...
Verwaltungskosten:
8 , , 9
Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im
1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall: w
2. Kapitalversicherungen auf den Penssonẽfass:
. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Zahlungen und Rückstellingen für vorzeitig auf⸗
gelöste Versicherungen (Rückkauf). ...... Gewinnanteile an Versicherte .. .. Rückversicherungsprämien ......
1. Abschlußkosten (erstmalige Kosten) . 2. 8e n, Verwaltungskosten. .... 3. Steuern und öffentliche Abgaben . Abschreibungen 2 9
Verlust aus Kapitalanlagen:
1. Minmmwerlutt...·. .
2. Sonstiger Verlust
9 9 9
R rene ren,
XI. Prämienüberträge .
.
XII. Gewinnreserve der Versicherten
XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen XIV. Sonstige Ausgaben.... Gesamtausgaben:
C. Abschluß. Ge samteinnahmen ...... .. RM 17730 871,19
Ge samtausgaben
5 0. — 1 497 974
42 196,0
13 870, — 56 066 1554041
171 936 ? Loh 142 ; 13 138
1317233 682 142 11274 1960650
. 8 500
8 9 6 8 485 . 10 486 471 . 765 468 863 823
4228
16344000
—
16 344 000, iʒ
Ueberschuß der Einnahmen.... RM 1 386 871,06 D. Berwendung des neberschusses.
An den Reservefonds.
An die Gewinnreserve der Versicherten ...... ....
An die Kriegsrücklage ..
An die Rücklage für die unfallʒ
.
usatzheisiche rung JJ
JJ 260 000, — 15020 0b. —
10 ooo, — zb boo. —
Als Gründungsfonds für eine Beamtenpensionszuschußkasse bes
Anstaltspersonals ...
. , ,
8. Wortrag auf neus Ntechnunggg;;-,,,,, ,, ,, .
do ooo — 26 871, os
Zusammen: RM 1 386 871,06
Vilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1929.
II. Grundbesitz
V. Wertpapiere.
VIII. Beteiligungen:
1. an anderen Versicherungsunternehmungen . 2. an sonstigen Unternehmungen ....
ITX. Kurzfristige verbriefte Forderungen im Sinne des 5 59 Ziffer 6 V. A. G. 1 1 * n 4 2 1 1 2 1 e
X. Guthaben:
XI. Gestundete Prämien
XVI. Sonstige Aktiva
A. Aktiva. L. Wechsel der Zeichner des Gründungsfonds ..
XII. Rückständige Zinsen und Mieten .. ..... XIII. Außenstände bei Generalagenten und Agenten: 1. aus dem Geschäftsjaht...... nin eren ieee. XLVͤ. Kassenbestand einschließlich Postscheckgzuthaben . XV. Inventar und Drucksachen... 1
k , 5 *
III. Hypotheken und Grundschuld forderungen ... IV. Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗
schaften 2 2 1 2 1 2 . 1 1 1 . 1 5 E 1 1 12 2 VI. Darlehen auf Vertpapiere ö VII. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen.
1. bei Bankhäusern, Sparkassen usm. . . . .. 2. bei anderen Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr
RM
1248 321 13 153 269
100 000 S63 770
436 528
RM 8
2
176000
176 000
356 153
319 109
33 069 8 584
545 619 16919416
Gesamtbetrag:
Lich hiermit die Richtigkeit der Bilanz und der Gewinn⸗ und
„Schäden aus den Vorjahren: w . . rn nenen, Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der 2480, 0ös Reichsmark betragenden Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. geleistet 1 1 — 2 1 14 1 1 1 * 2 1 . 1 41 0 * 2 2. zurückgestellt J
III. Rückversicherungsprämien... . ITV. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: 1. Bezüge der Bezirksvorsteher.... ... 2. Sonstige Verwaltungskosten... ..... 3. Steuern und öffentliche Abgaben. ...... Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlöschwesen: a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende ..... e . d 9 40 Abschreibungen: ,, e * b auf Forberungen... . . Sonstige Ausgaben, Zinsen für Brandentschädigungen Ueberschuß und dessen Verwendung: a) an den Kapitalreservefonds ...... b) an ben Vetriebsfonddd. .
7774 20 782 18676
5278 1332
500 989
5000 5279
71 163 —
225 298 77
112 1787
1489
3 196
1027
Ge samtausgaben II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs
477 439 1929.
A. Aftiva. RM ,,,, 3 Hypotheken und Grundschuldforderungen ... Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗ schaften 1 2 1 1 1 2 1 86 1 6 1 2 1 1 1 2 1 2 k Guthaben: 1. bei Bankhäusern, Sparkassen usw. . . ... 2. bei anderen Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsberkehr
8
Rücktändige Zinsen und Mieten.... ... VII. Rückstände bei Versicherungsnehmern ..... Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben . Gesamtbetrag
B. Passiva. Reservefonds (5 262 H.⸗G.⸗B., § 37 V. ⸗A.⸗G.): 1. Bestand am Schlusse des Vorjahrs .... 2. Zuwachs im Geschäftssahre ..... .
176 823 16 662
20
,, II. Sonstige Reserven und Rücklagen: Betriebsfonds IV. Sonstige Passiva: Versicherungssteuer .... . Ueberschuß 1 * n 1 2. . 1 1 21 * 6 — * 2 1 1
Gesamtbetrag
RM 7500 138 600
37 800 —
5 3650
89 8653 1047 32 2089
286 272
192 4865
40 783 41 684
40 10 279
56
—
26 41
286 272
39
Auf Grund meiner eingehenden Prüfung der Jahresrechnung 1929 bescheinige
forderlichen Unterlagen liegen vor. Berlin, den 13. März 1930. F. Schade, beeidigter Bücherrevisor. Schönberg re e, den 25. April 1930. Feuerversicherung s⸗Gese 15 ĩ Ratzeburg zu e , ¶ Mecklb. ). . Gegründet 1831. Der Borstand. J. Oldenburg.
Der vom Auf ö nach erfolgter Prüfung genehmigt. Schönberg (Mecklb.), den 25. April 19360. Zeuerdersicherun g s⸗ Gesell Ratzeburg . Schön berg (Mecklb.). egründet 1831. Der Aufsichtsrat. H. Burmeister, Vorsitzender.
Verlustrechnung; bie er /.
66 Deu tsche Schu ge die
chaft auf Gegenseitigkeit für das Zürstentum
Jahresbericht mit dem Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1929 ist ö. Mit 3Zinsberechnung.
chaft auf Gegenseitigkeit für das Fürstentum
Preuß. Staats-⸗-Anl.
Thür. Staaisanh,
Unl. - Auslosungsscheine
18
Dt. Wertbest. Anl. 29 lor 1 00 Doll, fL. 12.32 = , . Ido. 1010902. 36 ; 5 a eb g de. Nie ich sal. 2g unis. 10d. Ib ; do. do. 27, uk. 3] azAaAab 1. 8. 84 mit h s. 25h do. Reichssch. „k
(Goldm .), ab 1932 53, of. 1006 M, auslosb.
Ziehun o. Kap. ⸗Ertr.⸗Steuer ;
Ziehung
ob k 6 10088
100, 4h 100 5h
's gb. 66 6
100, 5h 0 101, geh o
84h 6 33 6 10046 36 266 6
1929, autslosb. zu 110 do. Staats schatz Rar or 29.1. 8 bo. do. JI. Folge rz. 102, sällig 26.1. 39 do. do. rz. 1.10. 80 Vaden Staat RM⸗ 27 unk. 1. 2. 3 Vayern Staat RM. Anl. 27, kdh. ab 1.9. 84 Vayer. Staats scha 1929, rz. 1.8. do. do., r3. J. 65. 39 Braunschw. Staal M- Anl. az, ur. 1.8 do. do. 29, uf. 1.4.34 do. Staatsschatz 2g yrs. 190, rz. 1. 19. 86 3 Hessen Staat JiM⸗ Anl. 28, unk. 1.1. 636 z Lil beck Staat RM⸗ Anl. 28, unk. 1. 10. 8g do. Staat szschatz æy , lällig 1. J. 1986 M ecllbg. Schwer.
1.2.5 os e 20.1 1006
20.17 1090.56 1.10 10056
1.2. 1.8.59 G86 26h
1.3.5 Ibo, geb 6 1.6.12 101.7660 6
1.8.9 b 14.10 95ebB
1.10 100,46 1.1.7 96, Seb 6
1.4. 10 65, Iõ sᷣ 75 6 117 ioo hs ioo, ß 1.8.9 e D 1.1.7 E56, 5b. G6 Beb 6a 1.4.10 5B 66 269 1.8.5 100, ah sioo, db
Anl. 1, ul. 1. 19. 8s 1.4.10 S4 6 b
do. Staats sch. IJ.
v. 29 M, fäll. 1. 6. 37 1.5.12 100. 7b 100, 9B do. do. Sr. 2 fin. 1.5390 17 iGo lob 1.8.5 866. Sh 3 117 E6. 5b g Töb a 1009h
. do. fiche. i. 2 n Lit. B, unk. 1. 1. 82 r 5 Disch. Neichspoß Schatz JF. 1u. 2, x3. 3 o Preußische Tandes rentenbk. Goldrentbr Reihe 1. 2, uk. 1. 4. 84 b G 3 do. NR. z, ul. 2. 1. 85 1.1. 6 Ebdo. Lig -Goldrentbr 14110 687 a
Ohne Zinsberechmung.
1926, unk. 1. 3. .
100, 5h B
des Deutschen Reichs in d ul ort r g n d. ö 8 o. Auslsch. Anhalt Anl.-⸗Auslof . ambur 5 . Aus losungsscheine *.. damburgerStaats⸗Abf.— Anl. ohne Auslosgosch. Lübeck Staats ⸗Anleihe⸗ Aus lofungzscheine *. 25 6 Mecklenburg Schwerin ; Anl. - Aulosungzsch. 6 Thüring. Staats ⸗Anz.⸗ Auslosungsscheine ?.. bo.
einschl. i. Ublösungsjchund ain Föez Aug loftingawy
Deutsche Wertbest. Anl bis 5 Doll. säll. 2.9. 8
in 1iigb s
Anleihe. . ... .. ..... 141.71 8 66h 8. 8b 9 3E Posensche, agst. b. 81. 12. 11 — — J
Anleihen der Kommunalverbände.
) Anleihen der Provinzial- und
preußischen Bezirksverbände.
ö. unlt. bis... Brandenburg.
K is 3
bo. do. 26, 31. 12. 81
Haun. Prob. G MM
Neihe 16, 2. 1. 26
do. NM.-Ilnl. R. 2B,
E u. 5, 1. 4. 182
bzw. verst. tilgbar ab. ..
Gekündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe.
ee ger Kreis Gold⸗ n.4 gr., 1. 1. 1924 do. do. 24 kl., 1.1. 1924
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1981 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1981
do. Schatzanweis. 28, füll. 1. 5. 1981 Verlin Gold⸗Anl. 2s 1. u. 2. Ag., 1.6. 81 do. RM⸗A. 28 M, fäll. 31.58.50, gar. Verk⸗A 1934 v. Inh. kdb. do. Gold⸗A. 24 2. 1.265 do. 3 . 28, füll. 1. 4. 1985 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1984 Bonn RM⸗Anl. 26, 1. 3. 1981
do. bo. 29, 1.10. 84 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 NM, 1.6. 81 Breglau RM⸗Anl. 1929 JL, 1935
bo. 1928 II, i. 7. 84 do. 1926, 19831 Dortmund Schatz⸗ anw. 28 fäll. 1.5.81 Dres den Cold · An. 1928, 1. 12. 83
do. do. 26). 1, 1.9. 81 do. do. 26 R. 2, 1.2. 82 do. do. 28, 1. 6. 85 do. Gold⸗Schatzanw. füll. 1.6. 1935 Duisburg RM⸗A. 1958, 1.7. 83
do. 1926, 1. 7. 32 Dü sseldorf RM ⸗ A. 1926, 1. 1. 32
Eisenach RM⸗Anl. 1926. 8j. 8. 1981 Elõerjeld kiwi. ini. 1988, 1. 10. 83
do. 1926, 81. 12. 81 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1681
Essen NMenVnl. 26, Ausg. 19, 1983 Frankfurt a. Main Golb⸗A. 26, 1.7. 82 do. Schatzanweis. as Il. 1. 4. i881
Fürth i. B. Gold- Al. v. 1928, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Aeg X,. 11.38 Gera Stadttrs. Anl. v. 1926, 81. 8. 82 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 19. 88 Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 388 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1984 Kiel RM⸗Anl. v. 26, 2
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 81 do. do. 28, 1.10. 83 Kolberg / Ostseebad NRM⸗A. v. 27, 1.1.82 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G. - IA. A. 2,3, 1.10.88 do. R M- Anl. 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 19298 Ausg. 1, 1.7. 1983 Leipzig NM⸗Anl. 2s 1. 6. 84
4 do. do. Ri- 121. 160. 34
do. do. 1929, 1.3. 35
. .
— * — 0 82 — 1 —— — 02 n — — 0 22 S 0 122 S* — —
o o — — 0 — — 0 — 0 22 12 414 11 S * — — — 0 122
b) Kreisanleih en. Wit Sinsberechnung.
ᷣ
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ 6g einschl. M. Ab⸗ lös.⸗ Sch. ind d. Auslosw)
) Stadtanle ih en. Mit Sinsberech“nun g. unt. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..
1.1.7 83,56 1.1 B63. 5 6
in 3 5s. 5 9
1.4.10 Dab 1.4.10 92, I a
or 6 106b a 6 IIb
1.2.8 1.5. 11 1.6. 12 r ere 100, 5b 6 2822 .
28.5 9 96h B
1.4.10
ö —
* .
58,56 „75h 2deb 6
los a
66h a
2 100, 26b 60
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 19286 1 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 26, 1. 1. 88 do. N. gz, 1. 4. 88 do. NR. ZB, 1. 4. 85 dö. R. 19, 1. 1. 35 do. N. 17, 1. J. 82 db. Kom. 9. N. 1829 do. do. dG. R. 21, 1.1.89 do. po. do. N. 18, 1.1. 32 Hess. Ldbl. Gold Hvp. Pfandbr. R. 1,2, 7-9, 1. 1. bzw. 81. 12. 81 bzw. 80. 6. 1932 do. uU. 10, 31. 12. 35, do. R. 1, 1. 1. 84 do. RS 45, 81.12.31 do. do. N. S. 80. 6. 82 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 81. 8. 82 do. d0. R., 31. 8. 82 Lipp. Landbk. Gold⸗ . N. 1, 1.7. 1984 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925, 81.12.29 do. do. S. 2, 1.8. 80 do. b9. S. 4, 1.8.81 do. do. S. 6, 1.8.83 erg ech 8, 1.8.89 db. do. G M CLiqu) do. do GR. S. 2... 36 do. d6. o. S. 1, 4.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗ßPf. R281. 30 do. do. R. 14, 30. 5. 80 do. do. NR. 11. 1.7.88 do. do. Neihe 13, 18, 1.1. bzw. 1.7. 34
do. do. M 17, 18, 1.1.85 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. R. 5, 1.4. 82 do. do. R. 10, 1.4.88 do. do. R. 7, 1.7. 82 do. do. R. 8, 80.6. 80 do. do. Koni. R12, 88 do. do. do N14, 1.1.34 do. do. do Ritz, 17. 84 do. do. R. 20, 1.7.35, 1. D. L. 1. 1881 do. do. do. R. 6, 1. 4 32 do. do. do. R. 8, 1.7. 32 Thür. Staat GSchld. Bürtt. Wohngs kred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.82 do. do. do. NR. z, 1.5. 84 do. do. do. R. 4 1. 12. 36 do. Echuldv. Ag. 26, 1. 10. 1982
2 0 M — O O O
— J
Bad. Komm. Landesbk. G. Sp. Pf. R. 11.10.84 Hann. Landeskrd. GPf S. 4Ag. 15.2. 29,1. J. 35 do. Pfandbriefe 1926ñ do. bo. 27, 1. 1. 89 do. 1.1. 81 Kassel Ltr. GPfi, 1.9. 39 do. do. R. 2, 1. 9. 81 do. R. J-9, 1. 8. 85
do. NR. 10, 1. 8. 84
do. do. R. 4, 1.9. 81 . bo. R. 6, 1.9. do. R. 3, 1.9.
do. do. R. 5, 1. 9. 82 do. do. Kon. R. 1, 1.9.31 do. do. do. NR. 8, 1.9. 88 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8- 10,81. 12.83 do. do. A1 T3. ioo, 1934 do. do. G. C. S. 5, 309. 9. 83 do. do. do. S6 u7 30.9. 84 do. do. do. S. 8. 30.9. 84 Oberschl. Prv. Bl. G. Pf. NR. I, rz. 100, 1.9. 31 do. do. Kom. Ausg. ] Bst. A, rz. 100, 1.10.81 Ostpr. Prv. Ldbk. G. Pf. g. 1. Tz. 102. 1.19.33 Pomm. Prov⸗Vkt. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 Nheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 8, 1.7.39 do. do. 1. 4. 81 do. do. A. 1 u. 2, 1.4.82
ö 6 * —
—— C — — — — —— — 1 1 1 * 2 22 w — * — 2—2
r E rr rr — — — 2 — 2 —
* rr E 8 6
— — — 9 * . .
2 — * 2 * me 9 — & — — — —2 222 — — - — — —— — — — 2*
. C CL x — — — — — — 9 2 w
— E * 8
8
C — — a , — 8
rer, ne, me,
— 5 75
8 ——
Oo, 5 6
228 O — 998029 —— * b c 1 0 e o be o de & R & & 22 Od d d d e e e e d d n , s.
1.6.12 100.5 6
1.4. 10 92. 25 6
b) Landesbanken, Provinzigl⸗ banken, komm unale Girover bände.
Mit 3insberechnung.
unk. bis... Bzw. verst. tilgbar ab...
Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. , do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfdbr) Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1u.2 do. do. Ausg.! do. do. Abfindpfbr. do. neüld ö, e. G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. SächJ. landsch. Gold⸗Pfandbr. . . do. bo. 81. 12. 29 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Ausg. 1 — do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant. Sch. Antsch. z. 5p Lig. GPf. de z ry. Sach. dsch. j. Sächs. Landw. Kredd Gold Kreditbr. R. 2,
1. 10. 81 do. do. Pfdbr. R. 2M,
1. 11. 36
Schles. Ldsch. GPf 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. bo. Em. 2... bo. bo. Em. 1... do. do. (Siq.-Pf.]) ohne Ant. ⸗-Sch. Ante ilsch. z. o 4 Lig. . Schlw. Holst. lsch. G. do. bo.
do. do. Ausg. 1926 do. bo. Ausg. 1927 Do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do.
2 2 ö
—— — — 2 222*8 2 — —— ——— X
28827282222 O — —
en S oo ea e —‚· o O O 0 8 — — — O
C — — — CCC
k — ö. m,, , , . 8 22222 2 2 — — —
2 * D — 0 r .
— * —
7
2X 5 8
6 D — — M 0 — 22
2
6 , 2 2 22 *
ee & Q o 8 08 CCC C
**
117 88 5b
Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvb ff. Wests. Ldsch. G. ⸗Pfd. 8
do. do. do. 1.1.7 81D do. do. Albfindpfb)l 81 11. 68646
Ohne Zinsberechnung.
RMp. Si. 5b G6 1.1.7 S6, 6b
o] Kur⸗ un. Neum. ritters j I RM⸗K.Schuldv (AbfSch) in S 57Teb6 57b 6
Die durch gelennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 19168 ausgegeben anzusehen.
Gekündigte u. ungel. Stücke, verloste u. unverl. Stuügte. * Calenberg. Kred. Ser. D,
, F ggekł. 1. 10. 28, 1. 4. 24 5— 184 Küur⸗ n. Neumärkische , 8 g 8 S Kur- u. Neum. S. -Dbl. M! Sächs. Kreditverein 43 Kreditbr. ¶ vis Ser. a3. 26 - 35 en
do. 3 6 dis Ser. as si. 1j) 4, 388. 85 Schleswig- Holstein
wer v. II.. . 4, 3g, 83 Westpr. rittersch. I-II 4, 38, 83 Westpr. neulandsch.“
4) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.
Berl. Pfdb. A. G. - Bf. do. do. (m. S. A-CO) do. do
do. do. Ser. A... do. do. S. A Liꝗ. Pf. Anteilsch. z. x Liq. G. Pf. dBerl. Pb S Aff. Berl. Pfandbr. A SB (Absind⸗Gd. - Pfb.) Verl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1,2 do. do. Bran denb. Stadtsch. G. Pf. R. 8 (Lig. f.,) Anteilsch. z. 3 Gol Pf. d. rdb. Stadtsch f. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. , 7, 2. 1. 80 bzw. 1981 do. do. R. 3, 6, 10,
1m. Deckungzbesch. b. 81. 12. 17, 2 aus gest. b. 31. 12. 17. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
, i g. n , n n is, L i. gg . S. 16, 1. 4. 85 e 2 n, 1 , na
.S. 10, 1. 10. 32
Ser. 5, 1. 1. 32
Mobilis.⸗Pfdbr) do. Serie 8 (Lig.
Pfdbr.) o. Antsch. do. X. S. 1, 81.3. 31 do. Ser. 4, 1. 1. 38 do. Ser. 5, 1. 4. 83 do. Ser. 2, 1. 1. 382 do. Ser. 3, 1. 10. 32
86g
&
G
Erk ErFEESTSIESI ESISEI 8 . . ü. SSS
E 2 2 D 8
cE̊EFEFETISEEL TEETELE 8
=
O
ö ‚. — 24
LTE m 1 38 **
2
Braunschw.⸗ Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1. 11. 32 bo. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 385 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11. 31 do. do. 1926 (Lig. Pfdb.) o. Ant. Sch. Anteilsch. ʒ. M Gig. G. Pf. d. Graunschw. Hannov. Hyp.⸗Bl. f. Braunschw. ⸗ Hann. Hyp B. GK, 1. 1030 do. do. do. 31.10.31 do. do. do. 27, 1.11.31 do. do. do. 31. 12.28 Dtsch. Genoss. Hp. Bl. G. P. Ri, 30.89.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1. 10.84 do. do. R. 3 31.12.31
C — — — — — 1 D O
4 rLAELSLEELAẽLECE 2 22 — 8 *
3
E L k X22
do. Do. N. 4, 1.4.32 do. Gg. R. 1,381.8. 30 do. do. R. 2, 30.5. 31 da. do. N. 5, 1.7. 32 Dentsche Hyp. Bank Gld. Pf. S. xtzu. 27, 81.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29, 31.12.31 do. S. 3848, 1. 1. 38 do. S. 86, 1. 1. 84 do. S. 87, 2. 1. 35 do. S. 38, 2. 1. 86 do. S. 30 31; 81.3. 32 do. S. 38, 1. 1. 31 do. S. 32 b. 26 u. 29 Eig. Pf. o. Antsch. Deutsche SHyp.⸗ Van Gld.⸗ R. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 1, 11.34 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohnstãätten⸗ Hip. B. G. Rl, 1.1.32 do. do. N. 4, i. 1. 33 do. do. R. 5, 1. 1. 84 do. do. R. J. 1.10. 85 do. do. N. 2, 1. 1. 32 do. Kom. R. 6 1.9.34 Frankf. Pfdbrb. Gd. Pfbr. Em. 3, n. 1. v. 1. 1. 80
— D — — — O Q 0
— — d . .
42 — *
2
S — O Q , O0 e 0
do. Em. 10, 1. 1. 38 do. E. 12 n. r. v. 1.7. 34 do. E. 13, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1.1. 38 do. E. , n. r. v. 1.4. 29 do. Em. 11 (21q⸗P
ohne Ant. ⸗Sch. do GC. Ed nrv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 85 do. E. 6, n. r. v. 1.1.82 do. Em. 9, 1. 1. 33 Gotha Grundkr. G Pf A. s, 3a. 3b, 31.10.30 do. G. Pf. A. 4, 30.9. 30 do. Gold⸗Hyp. Pfb.
Abt. s. 5a, 31.5. 31 do. do. Abt. 8, 1.7. 34 do. do. Abt. 9.1.10. 35 do. do. A. 6 81. 12. 31 do. Goldm.⸗Pfbr.
& o = 0 o o o o, x CCC — , e n, d, d i ,
223
— — Q . Q D — — — r e, m, , n
— c O
— MD O —— — — 1
2. 1.266 3w. 81bzw. 32 do. do. R. 9, 2. 1. 82 do. do. N. 14 u. 15, 82 do. do. R. 18, 1.4.33
Abt. 2, 31. 1. 29 do. do. A. 1 31.12.28 do. do. Abt. (Lig.
2 m D = .
do. do. R. 19, 1.4.38
8 en . m — — h 8
Pfdbr.) o. Antsch.