r e, me,, re me, ,
.
2 213 — * 1
rn, m e, n mm, m,.
2 * ee, , e, n, , ,.
1ẽUnterlsuchungs · und Strafsachen.
2 Zwangeversteigerungen.
3. Aufgebote,
¶ Deffentliche Zustellungen. Verlust · und Fundsachen,
8 ö Auslosung usw von Wertyvapieren.
Aktiengesellschaften.
8. Kommandttgesellschaften auf Aktien.
9. Deutsche 1
10. Gesellschaften m 11, Genossenschaften,
12. Unfall und Invalldenversicherungen. 13 Bankaugweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
Aufgebot.
23589
Der Domkanior Friedrich Wilms in Braunschweig, Wilhelmsplatz 5, hat be⸗
antragt, den verschollenen Apotheker Henry Körtge, geb. am 9. September 1861 zu Braunschweig, zuletzt wohnhaft in Braunschweig, für tot zu er⸗ rlären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. Dezember 1930, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Braunschweig, Am Wendentore Nr. 7, Zimmer Nr. 79, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. alle, welche Auskunft über Leben oder
Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗
mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Braunschweig, den 26. Mai 1930. Das Amtsgericht. 14.
2*590
Das Amtsgericht Bremen hat am 21. Mai folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Witwe des Musikers Friedrich August Bernhard Fischer, Anna Maria Clara geb. Müller verw. Friedrich Anton Franz Karl Seel⸗ mann, Stralsund, Mönchstr. Nr. 1, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Hans Löning in Bremen, wird deren Sohn Friedrich Eduard Seelmann, geboren am 16. Januar 1895 in Bremen, auf⸗ gefordert, spätestens in dem hiermit auf 16. Dezember 1930, vormittags g Uhr, vor dem Amtsgericht, im Ge richtshause hierselbst, Zimmer Nr. 84, anberaumten Aufgebotstermin sich zi melden, widrigenfalls er für tot erklär
werden soll. Nach den angestellten Er⸗
mittlungen ist der Verschollene ir
Jahre 1910 nach Amerika ausgewandert.)
Die letzten Nachrichten von ihm liegen aus dem Jahre 1913 aus Amerika vor. Es ergeht daher an alle. welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
23591] Oeffentliche Aufforderung. Am 19. Juli 1927 ist in Prechlau, seinem letzten Wohnsitz, der Rentier Johann Mogga verstorben. Seine Ehefrau, die Witwe Auguste Mogga, geborene Dittmann, in Prechlau, hat die Erteilung eines Erbscheins des In⸗ halts beantragt, daß sie alleiniger ge— setzlicher Erbe ihres Ehemanns ge⸗ worden ist. Alle, diejenigen, denen gleiche oder bessere Erbrechte auf den Nachlaß des Erblassers zustehen, werden aufgefordert, sich spätestens am 36. August 1930 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zu melden. Der reine Nachlaß soll ungefähr 2000 RM be⸗ tragen. Amtsgericht Schlochau, 31. Mai 1930.
6, Durch Ausschlußurteil vom 12. April
loss ist auch der 44 Pfandbrief Rr. 11 bo?
der Landichaft der Provinz Sachsen vom 23. Oktober 1919 über 3000, — PM für kraftlos erklärt worden. Halle, Saale, den 27. Mai 1930. Das Amtsgericht. Abt. .
235
Der von der Horst Wieprecht G. m. b. H. am 16. Mai 1929 ausgestellte, von der Deutsch⸗Russischen Handels⸗ Aktiengesellschaft in Berlin, Unter den Linden 17ñ18, akzeptierte, am 18. Ok⸗ tober 1929 fällig gewesene und bei der Deutschen Bank in Berlin zahlbare Wechsel über 723,15 Dollar, bei dem die — und ein auf der Rückseite befindliches Blanko⸗Indossa— ment der Ausstellerin durch Ab⸗ schneiden beseitigt sind, ist für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216, F. 760. 29.
23593
Durch Ausschlußurteil von heute sind folgende Hypotheken bzw. Grundschuld⸗ briefe und das Sparkassenbu für kraftlos erklärt: Ueber die im Grund⸗ buch von Kalk Bd. N Bl. 1413 in Abt. III Nr. 3 für August Erker in Köln⸗Kalk eingetragene Hypothek von 15000 PM, über die im Grundbuch von Fischenich Bd. 33 Bl. 10565 in Abt. Ii Rn. 7 für den Fischenicher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. b. H. eingetragene Hypothek von 1000 PM, über die im Grundbuch Köln Bd. 245 Bl. 9797 in Abt. III Nr. 5 für Ehefrau Henrich Rechtmann in Köln einge⸗ tragene Grundschuld von 20000 . über die im Grundbuch von öln Bd. 245 Bl. 9797 in Abt. III Nr. 6 für Ehefrau Johann Wilhelm Stratmann
An
Gericht Anzeige zu machen.
eingetr. Grundschuld von 20 000 PM, über die im Grundbuch von Köln Bd. 27 Bl. 11 461 in Abt. III Nr. 6 für die verstorbene Ehefrau Andreas Michael in Köln eingetragene Hypo⸗ thek von 3500 PM, das Sparkassenbuch der Stadt Köln Nr. 599 T3 über 649,92 Reichsmark, lautend auf Albert Traeder, über die im Grundbuch von Köln Bd. 21 Bl. 10 840 in Abt. III Nr. 14 für den Kaufmann Wilhelm Jansen bzw. für die Spar⸗ und Kreditkasse E. G. m. b- v3. in Köln eingetragene Hypothek von 25 000 PM, über die im
uch von Köln Bd. 112 Bl. 4
1 Mr. 8 ür die
n Mund in Köln ein
ek von 4500 PM, übe
buch von Köln Bd. 154
III Nr. 1 für den
r Gymnasial⸗ und Stiftungs öln eingetragene Hypothe n 34 PM, über die im uch von Köln Bd. 266 Bl. 10 605 und 160 606 i Abt. III Nr. 14 und B 2
sös in Abt. Il Nr.
von 10000 PM, ij ö von Fischeni
1496 t. fi ] Rressemeinde Fischenich etragene Sypothek von Wog Köln, den 20. Mai 1930. Amtsgericht. Abt. 71.
23594 Beschlus.
Der Erbschein nach dem am 21. August 1912 in Landeck in Schlesien verstorbenen Rentner, früheren Maler⸗ meister Wilhelm Siems, wohnhaft ge⸗ wesen in Landeck und Breslau, vom 19. März 1928, berichtigt durch Be⸗ schluß vom 2. Juni 1928, wird für kraftlos erklärt.
Breslau, den 17. Mai 1930.
Das Amtsgericht. Dr. Gloge.
23595 Der Erbschein des Amtsgerichts S 22. S
Spandau vom 22. September 1927 — 8. VL. 134. 27. — über den n, des am 21. April 1921 zu Staaken, seinem . Wohnsitz, verstorbenen Rentiers
Karl Friedrich Wilhelm Kemnitz wird für kraftlos erklärt. j Spandau, den 26. Mai 1930.
Das Amtsgericht.
4. Jeffentliche Justellungen.
23596] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung gemäß s 1565 bis 1569 B. G.-B.: 1. Bertha Steingräber in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Albert Nast in Berlin, gegen Friedrich Steingräber, 2. Frieda Kubiak in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mahnke in Berlin, gegen Paul Kubiak, 3. Margarete Draeger in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Lindmar in Berlin, gegen Friedrich Draeger, 4. Franz Leisten in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hor⸗ witz in Berlin, gegen Marig Elisabeth Leisten, 5. Karl Köppe in Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Löwenberg in Berlin, gegen Henriette Köppe, 6. Martha Malecki in Lipke, N. M., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mein⸗ ardt J in Berlin, gegen Johannes Malecki, J. Elfriede Graichen in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Johanny in Berlin, gegen Hans Graichen, 8. Ida Gwiasda in Berlin, vertreten, durch Rechtsanwalt Paul Graff in Berlin, gegen Heinrich Gwiasda, 9. Berta Waller in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Graetzer; in Berlin, gegen Claus Waller, 10. Emma Bendix in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr, Kistner in Berlin, gegen Wilhelm Bendix, 11. Marianne Pyrsz in Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Derichs in Berlin, gegen Johann Pyrsz, 12. Fritz Baier in Schenectady, U. S. A., ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Münzer in Berlin, gegen Helene Baier, 13. Katharina Beukert in Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Igehnigen in Berlin, gegen Kurt Beukert, 14. Elise Wendt in Berlin, vertreten durch r, , Feig in Berlin, gegen Willi Wendt, 15. Anna Stuck in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt F. , . in Berlin⸗Spandau, gegen Fritz Stuck, sämtliche J. ind unbekannten Aufenthalts. ie Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht 1 Berlin, Gruner⸗ straße, II. Stock, auf 10 Uhr, und zwar zu Lauf den 22. September 15369 dor Zivilkammer XT nach Zimmer 2 —4, zu 2Wauf den 29. September 1929 vor Zivilkammer 20 nach Zimmer 8 10,
B Hier r.
zu 3 auf den 39. September 1930 4 37 nach Zimmer 19— 21, zu auf den 4. Oktober 1939 vor Zivilkammer 15 nach 83 8 = 10, zu 5s —6 auf den 9. Oktober 1939 vor Zivilkammer 20 nach Zimmer 8 —=10, zu —8 auf den 16. September 1930 vor Zivilkammer 39 nach Zim⸗ mer 1113, zu 9 auf den 27. Oktober 1930 vor Zivilkammer 41 nach Zim⸗ mer 23 — 7, zu 10—13 auf den 29. Oktober 19390 vor Zivilkammer 35 nach Zimmer —=4, zu 14 auf den 30. Ortober 1930 vor Zivilkammer 41
9 nach Zimmer 25 — 2, zu 15 auf den
13. Oktober 1930 vor Ziviltammer 22 nach Zimmer 2— 4, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen beim Prozeß⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen. Berlin, den 31. Mai 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts I.
235938 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Therese Brunner in Köln⸗Deutz, e , n. 18, Tr gez bevollmächtigter: Rechtsanwalt Rolland in Bonn, klagt gen den Michael Brunner, ohne bekannten Aufenthalt, üher in Sieglar, auf Ehescheidung äus 55 1568 B. G.⸗B. und ung = ,, , Beklagten gemäß 5 1674 Abs. 1 B. G⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die weite . des Landgerichts in onn, Zimmer 45, auf den 31. Juli 1930, vorm. 9M Uhr, mit der Auf⸗ forderung, ich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 1 vertreten zu assen. ; Bonn, den 31. Mai 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
23599] Oeffentliche Zustellung.
— — Die Frau Maxie Sarter geb. Hinkel
zu Offenbach a. M., Domstraße 8, ver⸗ kreten durch Rechtsanwalt Dr. Albinger in Offenbach a. M., klagt gegen den Reisenden Josef Sarter von Offenbach a. M., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Nichtigkeit der Ehe bzw. Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrgge: 1. die vor dem Standesbeantten zu Offenbach a. M. am 9. Mai 19238 2 Ehe der Streitteile für 63 u erklären und dem Beklagten die . des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, 2. vorsorglich die vor dem Standesbeamten zu Offenbach g. M. am 8. Mai 19233 geschlossene Ehe der Streitteile zu scheiden und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der III. Zivilkammer des essischen Landgerichts zu Darmstadt Herrn Landgerichtsrat Dr. Bittel, auf Montag, den 22. September 19309, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Darmstadt, den 28. Mai 1930.
Geschäftsstelle Hess. Landgerichts. 3.⸗K. III.
23600 .
Es klagen auf Scheidung der Ehe: 1. Fabrikant Emil Homber in Wuppertal⸗Barmen, Gosenburgstraße, ,, Rechtsanwalt Köhrmann in uppertal⸗Barmen, 8 en dessen Ehefrau Johanna geb. Oberpichler, zuletzt in Barmen, aus S§ 1565, 1568 B. G.⸗B. — 2 R 4 30. 2. Ehefrau Friedrich Wilhelm Göbel, Elfriede geb. Oschmann, in Wuppertal⸗
armen, Große 3 17a, bevollmächtigter: Rechtsanwalt ehling in Barmen, gegen den Bandwirker Friedrich Wilhelm Göbel, zuletzt in Barmen, aus § 1568 B. G.⸗B. — 2 R 101130. 3. Ehefrau Ernst Gold⸗ bach. Maria geb, Dächer, Haushälterin in Dornap bei Karl Depmeier, Elber⸗ felder Straße 259, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrät Schmitz in Elberfeld, gegen den Fuhr⸗ mann und Former Ernst Goldbach, zu⸗ letzt in Elberfeld, aus 5 1568 B. G. B. — 4 R 71/30. 4. Ehefrau Ernst Lecke⸗ band, Marta . Paulun,. Wuppertal⸗ Langerfeld, Langerfelder Str. 135, ,, Rechtsanwalt
aller in Barmen, gegen den Buch— drucker Ernst Leckeband zuletzt in Barmen, aus dels? B. G. B. 2 R 95 / 30. 5. Ehefrau Ernst Bangert, Marta geb. Bergmann, Remscheid, Burger Str. 7, Proze ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Benseler in Remscheid, gegen den Hilfsarbeiter Ernst Bangert, zuletzt in Barmen, aus § 1568 B. G.⸗B. — 2 R 110629. Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Elberfeld, und
vy Uhr, zu 3 auf den 309. Sep⸗ tember 1939, 9½ Uhr, zu T und 4 auf den 2. Oktober 1930, 9M Uhr, auf Saal R mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem 2 zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Elberfeld, den 30. Mai 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.
23601] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen auf Ehescheidung aus S5 1565, 1566, 1567 und 15668 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung aus 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B.: 1. die Ehefrau des Bauunternehmers Heinrich Tapp⸗ meier in Steele, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kessing in Essen⸗ Steele, gegen ihren Ehemann, 2. der Arbeiter Johann Staszinski in Horst⸗ Emscher, vertreten durch Rechtsanwalt Funke in Horst⸗Emscher, gegen seine Ehefrau, 3. die Ehefrau des Berg⸗ manns Wilhelm Hoffmann in Buer, vertreten durch Rechtsanwalt Koch⸗ mann in Buer, gegen ihren Ehemann, 4. die Ehefrau des Schweißers Friedrich Nanke in Schwelm, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brand in . gegen ihren Ehemann, 5. die Ehefrau des Bergmanns Theodor Neumann in Gelsenkirchen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt J.⸗R. Huchzermeier in Gelsen⸗ kirchen, gegen ihren Ehemann, 6. die Ehefrau des Bergmanns Albert Win⸗ heller in Borner, vertreten durch Rechtsanwalt J.⸗R. Dr. Remy in Essen, gegen ihren Ehemann, früher in Gladbeck, 7. die Ehefrau des Reisen⸗ den Wilhelm Klein in Halberstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Humann in Essen, gegen ihren Ehemann, früher in Altenessen, 8. die Ehefrau des Berg⸗ manns Jakob Nejdereck in Gladbeck, vertreten durch Rechtsanwalt Kauf⸗ mann in Gelsenkirchen, gegen ihren Ehemann, g. der Schneidermeister Ferdinand Korsch in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schilling in Essen, gegen seine Ehefrau, 10. der Packer Stto Berns in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Senkpiel in Essen, gegen seine Ehefrau, 11, dig Ehefrau des Heinrich Clausen in Westerholt, vertreten durch Rechtsanwalt Pöpping⸗ haus in Buer, gegen ihren Ehemann, 12. die Ehefrau des Bergmanns Hein⸗ rich Breidenbach in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Hillebrand in Essen, gegen ihren Ehemann, 13. die Ehefrau des Arbeiters Karl Froese in Gelsenkirchen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Klaholt in Gelsenkirchen, gegen ihren Ehemann, 14. die Ehefrau des Bergmanns Bernhard Wolf in Bochum, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Goudron in Essen, gegen ihren Ehemann. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Essen, und zwar: zu 1 und 2 auf den 25. September 1930, vormittags 9 Uhr, auf Zim⸗ mer A0, vor die 3. Zivilkammer; zu 3 auf den 25. September 1939 und zu 4 auf den 30. Oktober 19309, vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 241, vor die 3. Zivilkammer; zu 5 bis 9 auf den 25. September 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr, auf Zimmer 246, vor die 5. Zivilkammer; zu 19 bis 12 auf den 27. Oktober 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, auf Zimmer 146, vor die 6. Zivilkammer; zu 13 auf den 23. September 1939, vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 293, vor die 9. Zivilkammer; zu 14 auf den 30. September 1930, vormittags 9 uhr, auf Zimmer 248, vor die 10. Zivilkammer, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Essen, den 2. Juni 1930.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
23603 Es klagen gegen die unbekannten Aufenthalts befindlichen Beklagten mit dem Antrag auf Ehescheidung: 1. Ehe⸗ rau Heinrich Durch, Elisabeth geb. hiele, in Köln, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Drs. Zilkens und Breuer in Köln, gegen den Kaufmann n Durch, 2. Ehefrau Hermann ühndahl, Martha geb. Kaiser, in Remscheid, Prot evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ari Meyer in Köln, gegen den Kaufmann Hermann Kühn⸗ dahl, 3. Ehefrau kar Heinrich Hermes, Henriette Friederike geb. Neidel, in Köln, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wahn in Köln, gegen den Oskar Heinrich Hermes, 4. Ehe⸗ frau Harry Charles Rand, Kunigunde eb. Böckler, in . t
en zu und 5 auf den 25. September 1930, ! * 9. 9
—
955
6
.
Kappe in Köln, gegen den Kaufmann Peter Gatzweiler, 6. Heinrich Sal. bach, zur Zeit Strafanstalt in Sieg, burg, Prozeßbevollmächtigter: Recht. anwalt Dr, Levy in Köln, gegen seine Ehefrau, Katharina geb. Dranzfehd, . Mathias Stiel, Arbeiter in Köln, , r , Rechts an wal
r. Lomnitz in Köln, gegen seine Ehe— 22 Gertrud geb. Heinz, 8. Ehefran
udolf Stötzel, Marig geb. Greis, in Köln⸗Volkhoven, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Schreiber IJ in Köln, gegen den Schlosser Rudolf Stötzel, 3. Ehefrau Josef Schrul, Sibilla gek. Mainzer, in Köln, Prozeßbevollmäch. tigter: Rechtsanwalt Hahn in Köln, gegen den Bauarbeiter Josef Schrul. Die Kläger laden die Beklagten zu mündlichen Verhandlung des Rechte, streits vor das Landgericht in Köln und zwar zu 1 vor die 3. Zivilkammer auf den 8. Okt. 1930, 10 Uhr, Zimmer 249, 2 vor die 1. Zivilkammer auf den 25. Sept. 1930, 10 Uhr, Zimmer 3 vor die 5. Zivilkammer auf den Sept. 19536, 10 Uhr, Zimmer vor die 9g. Zivilkammer auf den 23. Sept. 19390, 19 Uhr, Zimmer 259, 5 vor die 4. Zivilkammer auf den Sept. 19390, 9 Uhr, Zimmer 6 vor die 4. Zivilkammer auf den 29. Sept. 1930, 19 Uhr, Zimmer 2560, 7, 8, 9 vor die 8. Zivil kammer auf den 18. Sept. 18930, 10 Uhr, Zimmer 251, mit der Auf forderung, sich durch einen bei diesen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 39. Mai 1930.
Geschäftsstelle des Landgerichts. 22981] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Karoline Berg geh Berg in Geseke i. Westf., Ostmauei Nr. 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Zarnitz in Paderborn, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Hermann Berg, früher in Geseke, Oß— mauer Nr. 8, jetzt unbekannten Auß— enthalts, guf Ehescheidung aus S§ 1568, 15665 BGB. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 16574 Abs. 1 BGB.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur
mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 2. Zivilkammer den , . in Paderborn auf den I. November 1930, vormittag 9 Uhr, mit, der Aufforderung, sit durch einen bei diesem Gericht zugelasse= nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. mächtigten vertreten zu lassen. Paderborn, den 26. Mai 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 22982] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Franziska
Hawranek in Ratibor, Prozeßbevoll
mächtigter Rechtsanwalt Dr. Hans Lu
in Ratibor, klagt gegen ihren Ehemam Michgel Krisch, früher in Ratibor, jetz unbekannten Aufenthalts auf Ehe scheidung aus 58 1568 BGB. um Schuldigerklärung des Bellagten gemäs z 1574 Abs. 1 BGB. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer de Landgerichts in Ratibor auf Den E6. September 1939, vormittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, stt durch einen bei diesem Gericht zug lassenen. Rechtsanwalt als Prbzeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Ratibor, den N. Mai i930. : Die Geschäftsstelle 3 des Landgerichts
2X7] Oeffentl. Zustellung. ( Die Firma Wiesner K Co. in Stuth gart, Christophstr. 8, klagt gegen den uletzt in München, Goethestr. 5, wohm, . Vertreter Hans Merklein wegen arlehns und beantragt vorläuf r e ,., Urteil zur Zahlung einer Teilforderung von 4060 RM unter Ge samthaftung mit seiner Ehefrau Helen Merklein. Zur mündlichen Verhand lung wird Beklagter vor das Amte geri Stuttgart 1, Archivstr. 15 auf Mittwoch, den 9. Juli 1930 vormittags S! Uhr, Saal 206, ge laden. Stuttgart, den 31. Mai 1930. Der Urkundsbeamte ö der Geschäftsstelle des Amtsgerichts!
rr,
Verantwortlicher Schriftleiter
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbutz
Verantwortlich für den Anzeigenteil
Rechnungsdirektor Menge ring, Berlit
Verlag der Geschäftsstelle (Menge rin in Berlin. Druck der Preußischen Truckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin ilhelmst raße 32.
Sechs Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandels registerbeilagen
geb. am 12. 3. I9I6, in Auma, 2. die
Krisch geb. ung des . wird der Be⸗
L23597 Oeffentliche Zustellung.
Kaiser⸗Allee 175, 2. pp. mit dem An⸗
Bim sen über
Erste Anzeigenbeilage n Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 4. Juni
1239
4. Oeffentliche Zuftellungen.
280] Oeffentliche Zustellung. Ser Fachdecker Julius Schwab in n berg, Vertreten durch Rechtsammalt Greune in r klagt gegen ze Chefrau Misabeth Schwab i. t. Mo rbamerifa unbelannten Aufent- ts wegen Chescheidung mit dem An⸗ age zu erkennen: 1. Die Ehe der t?teile wird aus Berschulden der Eeklagten geschieden. 2. Die Beklagte „re Kosten des Rechtsstreites zu igen, und ladet die Beklagte zur dlichen Verhandlung des Rechts. reites vor die 4. Zidilkammer des dgerichts Nürnberg auf Donners⸗ den 2. Oktober 130, vor⸗ 39 uhr, Sitzungssaal Nr. 276 serichtsgebäude, Fürther Straße 110. Stock mit der Aufforderung einen dem Prozeßgericht zuge assenen sechts anwalt zu ihrer Bertretung zu stellen. . Nürnberg, den 30. Mai 19830 Heschaftãstelle des Landgerichts.
P2983 . Die Messerschmieds ehefrau Christine henne in Mundenheim b. Ludwige⸗ asen a. Rh, vertreten durch N=». Rat Drescher in Schweinfurt, klagt gen ihren Chemann Karl Eugen henne, Messerschmied. zuletzt in zammelburg, zur Zeit unbekannten ufenthalts, wegen Ehescheidung 228/50 — mit dem Antrag, zu er⸗ nnen: 1. Die Ehe der Streitsteile bird aus dem alleinigen Verschulden ez Beklagten geschieden. II. Der Be⸗ lagte hat die Kosten des Rechtsstreits l tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- eits vor das Landgericht Schwein⸗ urt, 11. Zivilkammer, zu dem auf Dienstag, 19. September 1939, achmittags 3 Uhr, Zimmer 15311, 'nberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, einen bei diesem 'Hericht zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung an ben Beklagten wird dieser Auszug be⸗ anntgemacht. ; Schweinfurt, den 31. Mai 1930. Geschãftsstelle des Landgerichts Schweinfurt.
23606] Oeffentliche Zustellung. 1. Der minderjährige Herbert Ehleif,
minderjährige 5 Schleif, geb. um 30. 12. 1917, daselbst, ge eli ver⸗ reten durch ihren Vormu nton Reinhold in Auma, klagen gegen 1. den Vertreter Paul Köhler, zuletzt in Auma wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, 2. die Städt. Sparkasse in Zeulenroda, mit dem Antrag: Die Verklagten werden als Gesam 2 derurteilt, an die Kläger 381 RM zu zahlen und die Kosten des . u tragen. Das Urteil ist vorläufig bollstreckbar. Zur mündlichen Verhand⸗
lagte zu 1 auf Donnerstag, den 7. Juli 19360, vorm. 8 Uhr, vor das Thür. Amtsgericht, Zimmer Nr. 19, Beladen. Zeulenroda, den 39. Mai 1930. Heschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.
Fabrikant Willi Rose, Dortmu Prinz ⸗Friedrich⸗Karl⸗ Straße 1635, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Leffmann, Charlotten⸗ hurg, Uhlandstr. 180, gegen 1. den
Dr. jur. Ernst Frievegg, Berlin,
Es * der n 4
rage, die Bekl als Gesamt⸗ chuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 5060 RM zu zahlen. Hl. 6. 672/29 Der Kläger ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Ver⸗ handlung des . reits vor die 19. Zivilkammer des gerichts Berlin, Hallesches Ufer 2631,
26. 9. 1939
10 Uhr, Zimmer linen bei di ——— . e, Rechtsanwalt als Pro ollmãch⸗ igten vertreten zu lassen. in, den 2. 6. 1830. Geschäftsstelle des Landgerichts II.
öh 4] Oeffentliche Die Deutsche durch den Präfi
, 3 n⸗ urg, klagt gegen Gerhard Wieland re, und Feinkostgro ng. frühe mn Berlin⸗-Friedenau, Baumeisterstr. 9, fetzt unbekannten Vufenthalts wegen Unspruch aus Kauf mit dem Anträge uf . 64 t= 2 * ; s igen Reichsbank⸗ skont seit dem 15. * 1938. Zur sündlichen Verhandlung des Rechts= treits wird der Beklagte vor das Amts= sericht in Berlin Schöneberg, Grune⸗ 3 straße 66sb7, 3 30. Oktober . vormittags 9 Uhr, Zimmer 35,
Berlin⸗-Schöneberg, 23. Mai 1930.
* —è— . durch Feing rlehen
23605 Oeffentliche Zustell ung. Der Besitzer Kasimir Wiesnewski in leschin, Prozeßbevollmãchtigter: Rechts⸗ anwalt Wegner in Flatow, Uagt gegen 1. Johann Wiesnews ki, Stanislaus Wie snewfki, 3 Gertrud Wiesnewski, früher in Kleschin wegen Löschungs⸗ bewilligung mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung; a) der Be⸗ klagten zu 1 und 2 zur Bewilligung der Löschung des für sie im Grundbuch des Grundstücks Kleschin Blatt 17 in Abt. Il unter Nr. 17 eingetragenen Erziehungs· und Unterhalts echts, b) der Beklagten zu 1 bis 3 als Mit⸗ erben der verstorbenen Marignna Viesnewsti zur Bewilligung der Löschung der für Marianna Wiesnewsti in Abt. IIl unter Nr. 2 im Grundbuch des vorbezeichneten Grundstücks eingetra⸗ genen 300 Mt. nebst Zinsen sowie des Bettausstattungsanspruchs. Zur münd⸗ ichen Verhandlung des RNechtsstreits werden die Beklagten vor das Amts⸗ gericht in Flatow (Grenzmark Posen⸗ Vestpreußen) auf den 24. Juli 1930, 9 Uhr, geladen. Flatow, den 21. Mai 1930 Preußisches Amtsgericht.
23602 Oeffentliche Zustellung. Es klagen; 1. der Landwirt Heinr Geiß in Klein 22 Prozesbevollm. Rechtsanw. Dr. Fritz Pape in Frank- furt a. M. gegen die Firma Gerste⸗ meyer & Co., Bankgeschäft in Frank⸗ furt a. M. Schillerstraße A. Inhaber Karl Gerstemeyer, früher in Frank⸗ furt a. M., zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts. mit dem 1 nom. 17 500 Frs. 47 * 1913er Rumänen zu liefern oder 9660 RM nebst 8 * zu hlen — 25 O0. 122/30 — 3. hie en Maria . geb. Wach se in Frankfurt a. M. Gutleutstraße 176, , , , Rechtsanw. Dr. Ernst ahn II. in Frankfurt a. M. gegen den Jakob Heilmann, früher in rankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag,. die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil 9 e en sowie ihm die Kosten des Nechtsstreits auf- nerlegen — 5 R. 46s380. Dig Kläger * die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Frankfurt 9. M. zu 1 auf den 24. September 1930, vorm. 16 Uhr, Zimmer 129, Neubau, vor die 12. Zibiikammer und zu 2 auf den 31. Oktober 1930, vorm. 11 Uhr, Zimmer 137, Neubau, vor die 4. Zivil kammer mit der Aufforderung, sich a einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen, Frankfurt a. M., den 2. Juni 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen ver Aktiengesell⸗ schaften, Kom manditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gefellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Geuvssenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Neichs und der Länder im redaktionellen Teile.
23607! Bekanntmachung. ö
Der Landeslredittasse zu Kassel ist von den ,. Ministerien des Innern und der Finanzen unterm L. Mai 1930 die Genehmigung erteilt worden,
eine vierte Reihe von S igen Goldł᷑ommunalschuldverschreibungen bis zum Betrage von 6 000000 Reichs⸗ — unter den nachstehenden Bedin⸗
ungen aus eben. z Die er n ,n alschuldverschreibun= gen lauten auf den Inhaber und an i . und n, . . emã ; 1 ung der . gedeckt sein. Sie dürfen nur im Inlande begeben werden. Der Erlös ist zur Befriedigung der k 3 1 der Ge⸗ 2 ö. 1. ände sowie anderer Kö aften des öffentli — im ö niche.
Künd Die 3 n
Ablauf von
Beginn des auf die 2 leihe oder der einzelnen , . Rechnung jahres ab innt ie Tilgung mit jährlich mindestens 1 vom Hundert des Anleihekapitals. Die Einlösung erfolgt zu 100 3. des Nennwertes. Der Geldwert des Kapitals und der
leiheteile
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
ich straße 20, stattfindenden ordentlichen
z [23 20]
Reichsanzeiger amtlich bekanntgegebenen Londoner Goldpreis ermittelt und in erg f gezahlt. Für . geschuldete Reichsmark ist der in
eichs währung ausgedrückte Preis von 1.0 kg Feingold zu zahlen. Die Um⸗ rechnung geschieht zum amtlichen Ber⸗ liner itielkurs für Auszahlung London, und zwar ist für die März⸗ zinsen der am vorhergehenden 1. De⸗ zember, für die Septemberzinsen der am vorhergehenden 1. Juni und 13 das Kapital der am 1. des dem Fällig⸗ keitstage vorausgehenden Monats in Geltung gewesene Goldpreis maßgebend. Kassel, den 20. Mai 1930. Direktion der Landeskreditkasse.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
23617]
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 24. Juni 1930, 13 uhr, in den Räumen des Notars Herrn Dr. Domke, Berlin 8 W. 68, Friedrich⸗
Generalversammlung ein. Tages⸗ ordnung: Votlegung des Geschäfts⸗ berichts und der Bilanz für 1929 und Genehmigung derselben. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und die Mit⸗ glieder des Aujsichtsrats. Satzungsänderung und Verschiedeneg. „Antik“ Anti⸗ quitũten⸗ Sandels⸗Aktiengesellschaft.
[124031] Die Herren Aktionäre der Köhlers Strandhotel Aktiengesellschaft, Bor⸗ kum, werden zu der am 14. Juni 1930, 21 Uhr, in Borkum. Köhlers Strand⸗ hotel, stattfindenden Generalversamm- lung der genannten Gesellschaft mit der Tagesordnung eingeladen: l. Genehmigung der Bilanz für 1927. 2. Genehmigung der Bilanz sür 1930. 3. Genehmigung der Pachtung des 1 Kaiserhof, Borkum, durch die esellschaft. Der Vorstand der Köhlers Strandhotel Akttiengesellschaft. Kämpfer.
2836)
Aufsichtsrats unserer Gesellschaft, Serrn Kurt Terruhn, wurde in der General⸗ versammlung am B. April 198690 Serr — 3 a. D. Wilhelm Hacken⸗
Bekanntmachung.
Für das ausscheidende Mitglied des
broch, Berlin W. 35, Derfflingerstr. 3, und nen Herr Bürgermeister Otto Gahren, Stettin⸗Frauendorf, in den Aufsichtsrat gewählt. Berlin, den 2. Juni 1930. Bank für Kommunalwirtscha ft Atktiengesellschaft.
23644 Einladung zur ordentlichen Ge⸗
neralversammlung der Eschweiler
Ringofenwerke 2. G., Eschweiler,
am 28. Juni 1939, vormittags
10 Uhr, in den Geschäftsräumen der
Gesellschaft in Eschweiler.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Verschiedenes.
Eschweiler Ringofenwerke A.⸗G.,
Eschweiler.
— ——
23329.
göster Attiengesellschaft
Hamburg 11. Bilanz per 31. März 1939.
Attiva. Automobile Inventat ... Warenbestũnde .. Außenstände ..
. 2 Kasse und Bankguthaben
Passiva. 1 Verbindlichkeiten .. Interimskonto ... Gewinn: Vortrag 1. 4. 1929 152,94 99 900, 09
100 053
1 755
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. März 1939.
in 1929/30.
23683 Motor⸗Verlag A. G., Berlin. Als weiteres Vorstandsmitglied wurde 3 Direktor Fritz Roth, Berlin, .
23258
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 24. Juni 1930, 13 Uhr, in den Räumen des Notars Herrn Dr. Domke, Berlin 8W. 68, Friedrichstr. 207, statt⸗ . ordentlichen Generalver⸗ ammlung ein. Tagesordnung: Vor⸗ legung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1899 und Genehmigung derselben. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und die Mitglieder
des Aufsichtsrats. Satzungsänderung und Verschiedenes. 2 Bau⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
22889 . Samarro Grunderwerbs Aktien⸗ eiiie in Liguidation zu Berlin
ge is , r, ; ie Gese t ist dur uß der Generalversanimlung vom 29. 4 190 aufgelöst worden. 34 Liquidatoren wurden Dr. Halan, Dr. Spende und 2 Sos bestellt. Die Gläubiger r event. Ansprüche anzumelden. Berlin, den u r, 1980. Die Liquidatoren.
23679 Wilmersdorfer Terrain Rheingan ver aer ,, en, e, e. r Anfsichtsr jetzt den Herren: Bankdirekior Dr. Willy Gerschel, Berlin, 46 Geh. Stübbe
Obe . rat * ad — Münster i. Westf. ; i r, Syndikus Sans Abam, Berlin, Sigats ra Dr. J. Guremitsch, Beriin, Aer ander Gurewitsch, Berlin, 2 meister Dr. Havestadt. Berlin, Rechts anwalt Dr. Ernst Hirschberg, Berlin, Philipp Kofack, Berlin, S. Niemetz, Berlin, Dr. v. Poliakoff, Berlin,
eschieden
Fabian Rawitscher, Berlin. , , , . ; „Berlin, r eingetreten Herr Leo Nauenberg, Char⸗ lottenburg. Berlin, im Mai 1930. Der Vorstand.
Peltzer Gebr. Aktiengesellschaft
in Krefeld.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. April 1930 wurde an Stelle des verstorbenen Aufsichtsrats⸗ mitglieds Herrn Carl Pastor seine Witwe, Frau Anna geb. . Rentnerin zu Krefeld, in den Auf⸗ sichtsrat gewählt. ⸗
Krefeld, den 2. Juni 1930.
Der Vorstand.
Zinsen wird nach dem im Deutschen
sellschaft werden aufgefordert, J
Soll. RM
Generalunkosten ... 293 820 Abschreibungen ... 6 151 Gewinn 16 9 2 * 100 053
00 025 11
Haben. Gewinnvortrag 1. 4. 1929 Ueberschuß auf Waren und
152 94
Zinsscheine aus unseren 6 R, IJ o Goldpfandbriefen sowie 8 3. Gold⸗ schuldverschreibungen werden mit aufgedruckten Reichsmark (1 Goldmark — 1 Reichs⸗ mark) abzüglich 10 , Kapitalertrags- steuer eingelbst.
2718
Die am 1. Juli 1930 fällig werdenden 795 und
den Goldmarłbetrãgen in
Mannheim, 1. Juni 1830. Rheinische Syvothekenbank.
e Ss *.
Mecklenburgische Säaderbahn⸗ Attien gesellischaft, Ro sto ck. Bilanz per 31. Tezem ber 1228.
Bahnanlage Grundstücke Betriebsmaterialien Erneuerungsfondsanlage . Spe ʒialteservefondsanlage Bankguthaben Schuldner .
Aktienkapital
Darlehn
Ordentlicher Reservesonds Erneuerungsfonds Spezialreservefonds . Darlehntilgungsfondss . Reingewinn 1929 3708,80 Verlustvortrag
vestãnde. Rm 9 S885 000 — 6718 55
2 680 64 30 667 11 2 215 46 312211 10 656 66
ar G s3
Verbindlich keiten. 820 000 —
n, 9
941 06053
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.
sonstige Einnahmen.. 300 87217
400 025111
Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft über⸗ einstimmend gefunden.
Berlin, den 30. Mai 1930. Union Trenhand⸗Attiengesellschaft. Grubert.
— = . n. 6
2 n Industrie
tt. Gef., Berlin SW. 11, Dessauer Straße 32.
Bilanz vom 31. Dezember 1929.
Attiva. Kassenbestand
18 18
Grundstück und Gebäude ö Wechselbestand ... Debitoren Gewinnvortrag 1. 1. 1929
1026,51 vert ids lic
Verlustvortrag ...
18
09 63
assiva. Attienlapstal ... Aktzepte .
Kreditoren. 314017 439 460
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929.
Verlust. Allgemeine Unkosten — w
ontokorrent...
Abschceibung: Inventar.. 665,05 Gebäude 41,82
22
12
Verlustvortrag aus 1928. Ordentlicher Reservefonds Erneuerungsfondsð. Spe ʒialreservefonds
Darlehentilgung 1929 Abschreibung Bahnanlage Reingewinn 1929 Verlustvortrag 1928 1 67151
RM s 15716 il 38636
10 830
831 1200 160 966
Soll.
3 os. So 203!
28 916
Haben. Eisenbahnbetrieb: Betriebseinnahmen
104 412, 35 Betriebsaus⸗ gaben.. 6 684,27
Betriebs uberschũ
Zinsen...
27 728 08 118865
D s z
Der Aufsichtsrat wurde in der bis⸗ herigen Zusammensetzung wiedergewählt. Rostock, den 30. Mai 1930. Vorstand der — —— Bãderbahn⸗Attiengesellsch aft.
2 Altvater.
23325.
ee Attien gesellschaft, Nürnberg.
Bilanz per 31. Dezember 1923.
Attiva. Kassenbestand Bank⸗, Postscheckguthaben P .
2
Wertpapiere. Inventar. Kraftfahrzeug. Grundbesitz. Debitoren.
Passiva. Aktienkapital ... Kapitalreserve . Schadens reserve Prämienüberträge. Versicherungssteuer Kreditoren .=. Aufwertungshypoth Gewinnvortrag 1928 579, 23
Reingewinn 1929 451547 DDV, fo
ö 105 000 ö 1069 8 15 723 41 ; 8 830 3 ; 216 60 k
48 899 12 11 984 6
J ;
Abzg. Reserve⸗
fonds... 1718911 196 44321
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1922.
605,59
— ß —
Einnahmen. Vorträge aus 19283. 1 w
chadenersa ß.
Provisionen und Zinsen .
24 357 82 45656 146 52 26 98681 44 042 44
551 533 59
Aus gaben.
Handlungsuntosten, Provi⸗
sionen, Steuern usw. Prämien .
74 338 75 383 167 79 56 21051
Gewinn. Vortrag JI. 1. 1929... Bruttogewinn a. Waren. Deltrederekonto⸗ .... Verlustvortrag ..
51
72 Abschreibungen . 80 Gewinn. 09
Berlin, den 15. Mai 1930. Der Vorstand. Reißner. Herr Sekretär Anton Croce ist n Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
An seine Stelle ist der Kaufmann Her⸗
W. Peltzer. Walter Peltzer.
mann Käbel, Berlin, gewählt worden.
107 94212
Nürnberg, und Louis, Nürnberg, . wegen rat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
l
GSchabenzahiungen ö
Reserven 24 5531
7 868 10 8 3 I
551 633 59
Die Herren Josef Minartz, Automobile, 9 Re . a. D. Alois sind aus dem Aufsichts⸗
Nürnberg, den 28. Mai 1930. Der Vorstand. Diehm. Holfelder.