Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 6. Juni 1930. S. 2. enn, mn, m e, , , r n , —
H t . . ; ; J ; ; 7 Am sterdam, 5. Juni. (WB. T. R. Perlin 58, 344 XVondon ,, Beg etre den, Bellisqen Regisrun EStattttit ud Geltamircichant. r — — e , . r , , n, der, Ter, fs, ven, m, e,, n, a. 43 * ar,. 3 * 4 — * — — evil. Spartassen des Dents chen Neichs. m &. ani gewogen 3.30 bie 360 A, Preser, weiß. Muntot. ausgewogen 1420 18.74. Jlialien 6 1 9 . 81 — ö . ö ge kommen . bie 479 t, Robfaffee, Santos Snwerior bie Ertr9 Prime 3583 6655, Stockholm 66.75, ten Red, rag 3840 Celfingfors könne und daß bei der Veräußerung an die offen? Handels— Monat Ayril 1930. Geld Brie ge i- Voblaffer, Jemsmlamerilgner aher Art 30 bis 76 *, —— Fdarenß — . Bufaresti — Warsckaun = Ve foama g lschaft weder die hessische Regierung noch die Stadt r mm w Derosin 6 . ESorereigns * ar: . —— — — ö. = n n . 2 — M. kee, *** . WB. T. B. Pari 2026, London ainz vorher gehört worden seien, so daß sie dazu nicht Anzahl ; r eEboliten. Gire- un m Sts 2 Istlaffee, Rentralamerilaner aller Ari: 402 bie 730 6. Nöstr agen, , ige X io ** . re g ltig ir, g, n. — * 14 5 s 5 h * davon Spareinlagen P Kontokorrentein lagen 7 ; 421 423 alasiert, in Säcken Gä3ß bis 0,40 A, Röstgerste, alasiert, in Säqen 309EJ. New York 3 — Brũssel 2210 * * t —— , . e ,. K .. baben umerifan iche. äs bis a0 *. Malnfaffee. glasiert, in Säcken O0 bis 5M , e 6g, Tellant wo, Lerlin lz. PNien 2s, Ste ** Diese Erklärung wurde zu Protokoll gegeben; die Vorlage in die * davon ) S 6 * ; 4169 41889 Kakag, starl entölt 150 bis 0 4Æ, Kafao, leicht entölt 2706 64 66, Sejo I38 25, Kopenkagen js B, Sofa 3 733 prag 15321, selbst wurde genehmigt. Statist i! * Stand am gin— Aus e me,, * Soll. 1127 2.177] be dog , Tee, chinel. I bie giß , Lee, inhsch sag Rare nö. Dutapen Son,, mar d, m . Dem Entwurf von Richtlinien für die wirt schaft⸗ ein- ae . ablungen Ant. Ze schiag zablunge Berichts . Rirgentinische 1 hi glg , Bucer, Melis 6 big ü , Bücker, iar sinahe 1 mn w . E m 4 liche Förderung der Luftfahrtindusttie . dejogenen Vor⸗ nenen ee ide monatg Vormonats Bericht, icke 647, Gag Lös, kis O6ßs=* Huder. Wärfel z bie 00 n, Kunst honig Uirec 196 00, Javan 235 Mm. — 3 6 : durch die Etatsmittel des . e ichs verkehrs⸗ 2 monats — ** monat aadiche.. — 133 in 3 Kg- Packungen G69 bis O 6M 4. Zuckersirun, hell, in Eimern Tore nhagen, 5. Juni. (W. 9 B) Feertec 1866. ,, . z sti der Reichs ; a u ̃ . snglische: große 20M, O30 ä bis . 80 0. Sxeisesirng, dunkel, in Gimern , z9 bis 97 *, Stecken . n, , , , — 4 D minsstersiu ms stimmte der Reichsrat zu., fassen Tau lslend Reich n darunter 20 305 20 385 Marmelade. Vierfruch in Gimern ven 2 Kg . m bis O76 , ss de, Pari ld ä. Br sei G26. Schnei, Platz. ö, Amiterhram Ueber die Durchführungsbestimmungen für die Mine⸗ — ; . 75 in n. ö Pfd. 8 — Pfsanmentkonfiture in Cimern von 1235 Eg d. bis 6 9s , rh 1e 0, Korenbagen we, Q 2a, Valbingien 37257, ralwassersten er teilte der Ausschußberichterstatter mit, ] . 1 2 — o88 83 88,57 beerkonfiture in Eimern von 17318 1466 big is7o M., Pfamnmenmug, Helfingsorz da, mem 1dr, Prag 11.16. Wien r” * 898 daß u. a. die Bestimmungen über die steuerliche Vehandlung Pꝛen fen Hilgarfsche. . * in, Cimern van 121 und 16 Ee O8 Kis Cd *, Stein al in Saen O6 lz 8. Jun . 6 . Ein Vertreter der preußischen Regierung b) private Sparkassen ) h 8 139 706 1559 ĩ 24 Fanfiger. . * . * ö Siedesalz in 10G bis —— 4, ; * ! 3 . 56 Kälchdefn Whtrg. daß Senn bie Srangzade dutch usatz vor CEumme Preuhen ) m ais i ss s r s alo 7? — ; e , nne, 6 Ros tau, 3. Zuni, B. E. B. (Sn Ti erwonzen) Farbstoffen oder anderen Stoff Kunstprodukt d u ) Finnische .. ͤ ; . ; = schmalf in Kübeln 12 bis 136. 4. Purelard in mr z ; D * 94 15 5 Fart . ren wtofsen on einem Kunstprodukt geworden 6898 5 J g 16405 16465 16415 16475 ! a R damerik. 129 bis 1631 S, 1900 engl. Pfund 842.93 G. 944 81 B., 10900 Dollar 194,195 G. sei, sie besteuert werden solle, daß aber, wenn die Orangende durch Bavern ; J 749 996 42761 ; 114155 Französische. . . . 28 bis 130 4. Purelard in Kisten, nordamerik. 129 bis 1, 6. ; r [ das Aus zressen der reinen Frucht tellt sei 1 i l38 Sachsen 3 609 08090 33 855 ; — Hollindische.. 168 01 168,69 . Berliner Nobschmal; in Kisten 1,44 bis 1.448 4, Speisetalg 106 bis 18453 B., 1000 Reichsmark 46 35 G. 16 142 B. as Ausprej Fru ergestellt sei, sie nicht a z ; ᷣ 180 857 nalienis ĩ 114 **. Margarine, Handelt ware, in Kübeln, 1 1.2 bis 138. A. 1 1,14
ruerbare 5 2 f 1 z 5 1 i ische: gr. . r. . 2 2 2 steuerbarer Artitel behandelt werden könne. Vite mberg . 1 — 88 64 351 en 1. dar. 2291 2299 bis 126. *, Margarine, Spe iaimare, in Kübeln, 1 138 bis i323 M London, 5. Junt. (B. T. B) Silter (Schluß) 16735,
Dieser Antrag Preußens wurde mit 34 gegen 32 Stimmen . gen ; . ce. 1 —— 44975 1 . gugossamjche i 7134 7.36 M 10 tis 142 A. Molfereibutter Ia in Tonnen 2.76 bis 2.832 p6,, Silber auf Lieferung 1606, . 2 1 r — . 4 n == k ö 211 694 16319 37 ; . ; ͤ 2 ae. Bert papiere PVannover und die Länder Bayern, Sachsen, Württem erg, b ö 303 335 24 838 1 ische 2. —— j S. Hyp.⸗B , , , re d, fd, 44 . , , , n ,, burg und Lübeck. Mit dieser Aenderung wurden die Durch ⸗ Oldenburg 60 956 2 554 8 11 976 z ñ gr. — 9 o, . ö . Lothringen 58. O6, Dtsch. Gold 1. Silber 233 führungsbestimmungen genehmigt. Yrgunschweig 34 904 ö w. 6. ii 86g 24 3 . . 23 . Una Franki. Nach. ot. . Pijvert Armaturen 1665 55. Pb. Dol; Dem Gesetzentwurf über die Mitwirkung der . . . 133 * ** ö 9394 2 vollfett 117 mann — — Holzverkoblung 99.00, Wayß u. Freytag 82.06. ĩ öffentlichen Betriebe bei Erhebung zur Premen. . dJ — ĩ 2416 28e Cramer bis go A Emmenthaler. Ham bas g. 8. Zum, B., , B, Scninsßtrr, lis . , 9.5 Lippe b. 22 2376 22 45 ; ö 3 — h ; Rurse der mit T beyeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Prüfung der Frage ihrer Be steuer ung stimmte Mecklenburg ⸗Strelitz .. 6599 330 — 851 ug iz uz s? Wa, nr, 8 Commerr . Prixatank . 156 60. Vereinsbant T I., 0, Tibed- der Reichsrat zu. Schaumburg Lippe. 21 885 534 ! 2847 i che 85 86 24 dene milch *, Bichen 2b. Hamburg- Ameriia Pafetf. I Ib, 5. Hamburg- Sin- Der Berichterstatter hatte aus zführg dsh bi Bor lage. zu der Sa. Deut ches Reich 291 s J 35 314 S7 3s 1407 97 n a ebe 3 , , . amerika . IIa Ga. Jtordt. lord * IId o, Cain on Ujbest. 27, o, Frage, ob eine PVesteuerung der etriebe der öffentlichen Hand ö 74138 2 z Darburg⸗Biener Gummi 76, 00, Alsen Zement 154, O0, Angle⸗ Guan sterhanp in e men oder erwünscht sei, keine Stellung genommen 22 . . 2 —— 2 — * 4 134 an d 00D. Drnamit Nobel! — — Dolstenbrauerei 174 00, Neu ebruar 230. = 2600 1 Tcecho i . i i . int Mi 1 ĩ 86 e gs d de kee f d , m. k , . I , pflichtet werden sollen; auch private Betriebe sollten zur n . Heiemher 1929. = 2 3 827 353 eos Ct 1366 73 33 Dev ise n. Wien, 5. Juni. (B. T. D) (In Schillingen Völter⸗ . k . , , , , , ,, esen. e . l = . ; 22 . 6. 15. 4 2 Vorarlberger Bahn — — 3 00 S n — ö Tyrii 1839. 7828 494. 5655 gz 7 Noten Loft B, = Shed: — ; ditanstaun 9 3 123 . 246 Berlin, 5. Juni. Preisnotierungen für Nahrungz⸗ 00h Augiablungen. Warschan l oo. Jlotv- 1 4 rr 2363 leichkerung und Berbistigung' der Kredit? achgemie a ite. G in tau sapreise * — foi, d, , . . . , 3B 5h, Dynamit A- G. 2 versorgung der deutschen' Wirtschaft wurde r in, , , r, ieh. 8. Zi, e e , Ange este. Berlin i, . ww delgfammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ — n . .
iat Gironetz (Giroka F Notiert 4 ächsten Sitzung des Reichsrats am Sonnabend r n. * dice Srara a ,, e ,,,, . Gerstengra np en. unge schlĩỹ fen, Nert. Waffen). J. Et dawer̃ Steyrer Papier. In der nächsten Sitzu es Reichsrats am Sonnabend, ng: 1 preu ͤ in Rei : St r affen) 3, 0, erke — — = dem 14. Juni, soll das Osthilfeprogramm beraten werden, war. * 5 Jugang: 1 8e ; * r k. . Gerflengraupen. ungeschliffen, mittel Gas ere ich? m,, m, . ei dens abb. Lenka. Je sesftha l Uxrilrrente ferner vorgussichtlich auch das heute von der Tagesordnung der derungen ichs m Anmerkungen 6 und 7 1 mi Gerltengrutze C394 bis 40 n, Haferflocken linge ch che * ische Roten — Belgrad 12515. 26. Mairente — — Februarrente 1,76, Silberrente — Kr abgesetzte Weingesetz. Veröffentlichung Neichsa kis äs n, Galergrtze G47 biz Gad n, R 2 100 engõ. 6. wan ; Amsterdamsche Bank — Berlin, den 2. Juni 1930. Der Präsident des Statistischen Reichsamts. J. V.: Dr. Bramstedt. , nn. 9 e, 3 pr Jun. Amflerdam 13557, — 3 * Jieichs bank. neue Nachstehend wird der deutsche Wortlaut des am 17. Mai — * 1 11 2 d ah 0, rr, D . ö Aktien —— Amer. 6 Certif. 1. in . ö 1930 im Haag unterzeichneten Zu satzprototolls zu m — Marte. ene ecm gen 1221, Stoch . 478 59, knaten Sog, Oo, . . reg der en . . damen -= deutsch⸗niederländischen Zolt⸗ und Kredit- Sandel und Gewerbe. Parig, B. Juni. (B. T. B) Ausweis der Bank on . Rien Ws k. Danzig 66 50. ; ö . Rididteu iche KWoslllãmmeres 8s OG. Vereinlgte bien Vom 6. t gwvrem ber 4 823 vorläufig ver= ke Tir e wg, inn, mm,, gr, rg, enn. , , r g ,, e, , n , . , Dianne — Nontzannt = deute Bant Mei, mn. ; ar, 3],
öffentli t. Das usatz protokoll unterliegt der Rati j ation, Ber lin, den 6. Juni 1930. die Vorwoche). In Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand mittel, . Berlin 136 . ö k eichsanlei 1 7 00 Stadt Dresden a., ing, ] 5 , e , . = * — cber 166 5. , Dein.
et
e , =.
— — — 2 V — amm mmm
der deut its di ĩ tot ie i j Sun. 7), Auglandsguthaben 6 73 (Abn. Derisen in Report in sen, fleine; — 2 er deutscherseits die Genehmigung des 2 olls durch die Rach, dem. Jahresbericht der Attiengeseltschaft (Abn. u. Zun. — . Wechsel und Schatzscheine 26 343 (bn. Il] 5 e i O63 A, Malaroni 2391, Amsterdam 1206, Belgien 34 614, M I6, in 3 1h, n ien, Gian, e Hl. ö s, ,
esetzgebenden Körperschaften vorauszugehen hat. Das Zu⸗ Sächsische Werke, Dresden, für 1929 stieg bei den sämt⸗ — 2 9 lmeh 3 =
ö tritt 2. Tage nach dem Austausch der 2 . * — 3 . 4 , von 1 — fre , d , eg, m, ene, ö 5 . 2. ,, H. 63 . Schweiß Rel. Syanten 40 66. Wien 3443, Buenos ö V 1 — 3 — w t 8 i t. n83 au die ite v a . ĩ nittnudeln, . — * * i ö. Gleftr. . ; ? Den Nentenbant᷑ een ö . , 66 . ] e n n, ,. , e e, 'n, m , ,, e m , nn,. gr Sd. Sn Preuß. Auielke 162. 5
I 447 t, die Kohlenstauber eugung von 242 313 auf 381 843 t. andertꝝ Pafff i va Notenumlauj 75 079 (Zun. I 72*), tãgli 44
ü . ; ü. n ö täglich fä . chland 608, 50,
Zu satzprototoll ,,, . , , , rie e, n ne, ,,, n,, . we, e nn nne d,, 1026 560, Dslo . Berichte von auswärtigen Waren märkten.
zum deutsch⸗niederländischen oll⸗- und n. der Lieferung an die eigenen Brauntkohlenwerke Jun. 480). Guthaben der Autonomen Ämartisatlongfasse 15563 (zn ö bis G68 *. . nutzbare Abgabe 985 Millionen Kw gegen 831 Mil- ; ö e; ; men Ro / loo in Originalkiften — bis —— 4, Basn. 4 eee n deer Kreditvertrag vom 26. Rovember 1925. nan . 6 Dor J geg 8M „ Priratgnthaben göss abn. Zöhz). Verschie dene S5. (Jun, n 1 — in Säcken — bi — 4, en sfteintẽ Pon. 1 Wien e, n * Den sch⸗ Bradford, 5. Juni. ¶ W. * B) e 2 e Milli . iginalkisteny z —ͤ ö * = Haag = Wien —— , Amerika Am Woll markt it die Grund immung zuv da durch ihre unterzeichneten Bevollmächtigten das nachst de Ver ütungen bleibt ein Rohgewinn von 17 7138 6835 RM. Davon . Drigin bis g land * ö — de e, Itali Streit chen ist und die Käufer vereinzelt auf Iofortige J , e, n,. 1 J . K vom 26. November 1925 vereinbart: 3 der in Ferichtsiahr geförderten p 653 * hagen — Sad =, ISlockheim —— Belgrad. nicht durchnusetzen. 90 R Wa gengestellung für Kohle, Koks und Brikett a . . num er n, —
z rieben und der Erneüerungsrucklage wurden 15 324 Artikel 1. ugeführt, so daß ein Reingewinn von 6672 72 RM verbleibt. am 5. Juni 1936: Ruhrrevier: Gestellt 21 203 Wagen, nih . mmm Auf Grund der gemäß 8 2 des Protokolls zum deutsch⸗nieder⸗ ven werden, wie im Vorjahre 19 v5 auf die wolldividenden gestellt — Wagen. ö * ᷣ
ländischen Zoll⸗ und Kreditvertrage vom 265. November 1925 ge⸗ berechtigten Aktien Lit. A und s pH auf die mit halber Divi⸗= A ĩ fahren Verhandlungen über eine Ergänzung des zwischen Deutsch⸗ dendenberechtigung ausgestgtteten Aktlen Lit. B und des ins⸗ Die Glektrolyttupfernotierung der Vereinigung ffentlicher nzeiger. and und den Niederlanden vereinbarten Vertragstarlfs Anlage esamt 100 Millionen RM betragenden Aktienkapitals bezahlt. dentsche Eleftrolvtkupfernotiz stellte sich laut bell ne Meldung d zu Artikel 1 des deutsch niederländischen Zoll- und Kredltvertrages em Relerbefonds wurden 5o0 000 RM zugewiesen und der Rest . B. T. B.. am 5. Jun; auf? 14. d u, (am 5. Juni a bom 26. November, 1925) wird vereinbart, daß für die nachstehend von 172 72 RM wurde auf neue Rechnung vorgetragen. 124, 00 4A) für 160 kg. ⸗ . Commanditgesellicha Aktien. bezeichneten niederländischen Gewerbeerzeugni se bei ihrer Ein ö. — Nach dem Jahresbericht der Sächsischen Web st u hl⸗ 4 j 9 * in das deutsche Zollgebiet keine anderen oder höheren als die nach⸗ / abrik, Chemnitz, * 1929i80 ist mit deni Rücgang des Um⸗ E . . stehend bestimmten Eingangszölle erhoben werden sollen: atzes im zweiten Halbjahr eine starke Minderung des Fabrikations- 2 * *
aus Zolltarif⸗ Strohpay auch in der Masse gewinnes eingetreten. Infolge ungenügenden uftragseinganges J ö i Gen fen . nummer 651 A gefärbt . ö * f machten sich in den letzten Monaten ö . K I 21 2
2,25 A n, die zur Jeit noch anhalten. Nach Abzug der Abschreikungen! k ; ̃ Hekaantmachungen. Höhe von 288 864 RM sowie der 4 un — & Juni ; ; Akttengelellschaften er.
aus Zolltariß. Kabel, zur Leitung elektrischer verbleibt ein Reingewinn von 43e 6i7 RM, dessen Veripend. Geld Brie nummer 909 Ströme infolge ihrer Üüm⸗ 1 I r, . i . 1 e green wird: 6 v 4800 050 RM Stamm- Buenos. Aires Vel. 1567
4 vg auf 28 G05 ge Vorzugsaktien 1969 11, Fanada mm. ; * 183 . an enthalten. ĩ aus Meigll, in Form. von m gese lichen Jleservefont,: 4 , r m ; 15. September 1680, wohnhaft ge⸗ Gr . . E — öum Beamten⸗Unter⸗ Istanbul . . .. . 2 , 3 s ir Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ 2 ö ö. 8. Aufgebote. , , Der ete Ver-
. . . ̃ jahre. Erzeugt wurden in den eigenen j g. me. a Die Deutsche und die Niederländische Regierung haben Werten id (34) Mulickhen kWh. . der zu gewährenden * . 16 h . in
ülsen Mänteln). Blechen S fonds 10 000 ö 3 ] 5 * . * . ; = e zum Arbeiter⸗Unterstützungsfonds; Japan ..... 1 Jen enen zu erteilen vermögen, if ĩ ift beizufügen. 6 , . 10 600 RM. Als Vortrag auf neue Rechnung bleiben 5 6h Rh. Kairo ..... 1 aͤgypt. Pfd. — 20 . im Luger ats termin 164 . k spã⸗ 3 3 K 1g nicht Zuftellungen. — ach dem Jahresbericht der Continentalen Lino? London... 12 204 r Et Auge bot. ; Gicht Anzeige . 1930 — * dem auf den 16. Januar — 2 2 — e. des Rechts, n z ier e n, ,, eng,, nn,, n ,,, , . , , . m , , n n. ; ! eum J 3 ; ö ; ö 2 t Simm 2, tei ö rmächtnissen 1 3 1 die ra Diese ar bree, bleiben ebensolange in Kraft wie die dentschen und nordischen Fabriten sowie die schnätze— che mit den 1 ö e Tode erklärung, folge nder ver= ene, — — 4 3 lagen bericksichtigt zu werden, von den — ** Markowffi in Kerk rade, Anlage zu Artikel 1 des im Eingang erwähnten Vertrages. bee e fr e fen h f en r Die . 168,35 168 69 168 36 165 . K — — den, widrigenfalls die Todeserklärung Erben nur insoweit . 6 3 Nill ander 2 * 3 3 n er Ustau ! . . ö . . am . ö s j ( ; i esriedigun ; ; 11 im — 2 nehmen ihren Fortgang. Der e nf — 1 W dee s Clare nen Johann Carl de. F —BSaase, Frau 0 elt 3 n . . 3 * ; 2 ole ie. ane . . Matte i e 2 Dieses Protokoll soll ratifiziert werden, und der . im Jahre 1635 bei der Gesamtheit der lin Konzern zusammen⸗ Brüssel u. Ant. raune, 3. des am 15. Oktober 18865 Mön ver Face, und 14 erteilen vermögen, ergeht ein Ue uß ergibt. Auch haftet * artels in Bochum. gegen ihren der Ratifikationsurkunden soll in Berlin . Es triti gefaßten Werke gegenüber dem Vorjahr gehoben. Das Ergebnis r, — ͤ S8, 425 56,45 5 * deipʒi grenen Kartographen Herr Dswalk Haase in Pitna⸗ 83 — — spätesteng iin AÄuf⸗ ihnen jeder Erbe nach der Teilunn des TEhemann, den Bergman Otto Hugo vierzehn Tage nach dem Austausch der Ratifikationsurkunden des Berichts jahres 1 wiederum die Verteilung von 15 v5 ucarest. . · 139 rmann **. . * am vertveten durch den 8 gebotste rnrin den! * Anzeige zu a, . nur für den seinem Erbteil Segenberg — 1 R. 319-30 — 2. der , u Dölitz bei Leipzig ich i irna, Str. 283, . — 3 n — * Dohnasche , machen.
1 Wasser oder Erde geeignet. . 14,40 RM. ĩ = ö z . ⸗
z . lLeum-unien, gürich, über das Geschäftssahr 1929 haben im n. ert.. Artikel z. abgelaufenen . im —— * . die Nis de Janeiro .
in Kraft. auf den Aktienumlauf sämtlicher der Intereffengemeinschaft an. Budapest ... 3.15 entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Bergmann! Wilhelm Möller in Wanne
Geschehen im Haag am 17. Mai 1930 in doppelter Aus- geschlossenen Gesellschaften im Betrage von rund 5,5 Mill. Danzig.! * den am 5. Dezember Grerhausen, den 30. Mai 1930. Für die Gläubiger aus Bflichtteils. Fidel, Bielefeider Str. Lis, vertreten sertigungh in deu tschera no ni cherls dische, Ire . n , , , 8, 1 2 s . z n,, ,, , . ĩ ; ; „Fr. entfallen. wi ö a, ,,,, ; r J isch⸗ wie fü i äubiger, di gegen Chefr
Der Deutsche Gesandte im Haag: Continentalen Linoleum Un on, Zürich, mit k 8 7, 396 ö. ttenberger Straße , n . . 24 186 Err kee, 2 tritt, wenn 233 n, , .
Julius Graf von Zech⸗Burtkersroda. bon nom, 46 000 000 Irs. beträgt 4256 336 Frs, davon entfallen . . r. . . ᷣ Aufforderung an den l 2. 9 Rechtsanwalt Justizrat Rogo- sie sich nicht melden, nur der Rechts. die Ghefran Anna 6
, ; ! ; , Dividende auf nom. A 209 745 Fr. = 3 181 451 Fr. VUisfab k ; . r m?]. be: ten, sich spätestens in dem auf 3. 7E. res rd m, de, nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Förster in Baesweiler. Roben Dr
Der Ministerialdirigent in gif chawirtschaftsmin isterium 79 v Did bende auf nom. 18 63 oo Fr. gas sr Fr. Bor az ö an ä , e enn ̃ 2 — * 835 vor mitta ö unbekanntenb Erben der Teilnng des Nachlaffes nur * 3 dertreten durch 3 2 3 in Berlin: auf neue Rechnung 150 000 Fr. i ö — = 80. = ö uline Emma Richter Ni ; 9 . ö il entsprechenden Teil der Dörpinghauns un v. e
ĩ chnung Sher dnl ren ß si der Geschs e, O'cdhorts liz; 11 1854 1133 Narben — * 3 hr, vor dem u . . . m, ne
ang trotz der namentlich in Deutschland ungünsti llgemei — ⸗ zu 2 der ann Fritz . Sans Flach. . irtschaftslage befriedigend. a e n m n,, . Paris .. 46 , Kurt V ig, Fichtestr. III, 5 gen storbenen — Kurt Schneider, Breslan, den 22. Mai 19830 Sergmann Hermann. Schaffer Der Leiter der Oekonomischen Abteilung des Auswärtigen des gleichen 2 im Vorjahre. gart ; x 1 9 Albwef . 83 unter i welche nft ; 96 Anf er. —— * 8 3 ö 1 * 2 2 ver 8 6 * er * Amtes im Haag: E anden. 5. Juni. (W. X. B.) Wochenausweig der Bant . Schulze geß. Rn * 2 der R 34 * e, . durch den ie chts= Dr.
Nederbragt. pon England vom 5. Juni (in Klammern Zu— d Abn . ' Die 24d] K i ü L in Bochum. d re n e n - g ie w,, , , le we, de. —
. ö ee, e e n , ,, , . .
im Vergleich zum Stande am 29. Hai in lausend Pfund 6 ichen ba nA ĩ hemann, den Schweizer Sterling: Notenum lau 359 800 Zun. 3676, Depositen der 41 ĩ ö 3.06 6 Richruff Straße 3 Aufgebots⸗ Forderungen gegen den Nachlaß 198830 sind die = 82 a. — ' R. 18 - 30 , 880 (Abn. 45350), andere Devossten Banfen 7I G66 Zun. 12 120. Swanien... 50 . nin vor dem ĩ —— des VerstorbWenen Kaufmanns Kurt 5 e,, Amalie Göntges geb. Gesundheitswesen, Tiert rautheiten und Aibsperrungs· Päirgig ß dio Zu). Lig Löoldteftenterell Cunl f nale e, Tenn win icht, Harkorzftraße 11, Erdgeschoß, er. ,, 2 1 in Reälinghausen - Süd, maß regeln. 155 969 (Abn. 1170) Silberbestand der Emijssionsabteilung 4th Goibenburg. ] ; ꝛ 12 38 1126 mnter 8, wird auf Freitag, ven 21. Oktober 1939, vormittags erh win Do 3 Tannenstr. 11, vertreten durch den unverändert, Gold and Silberbestand der Bankabteilung 890 Talinn (Reval, z. Dezember 1939, vorm. 11 ur, aa ass] Aufgebot. S* Uhr, vor dem unterzeichneten * 2. über 15515 Rechtsanwalt Koch im Bochum, gegen Der Ausbruch der Maul und Klguenleuche ist Abn. 40), Regierungssicherheiten 58 380 (Zun. 12 8300), andere Estland). .. Kr. 111,37 1115 immt. Es ergeht hiermit die Auf. Die Ehefrau Friedrich Schuh, Er- Gericht, Schweidnitzer Stadtgraben 4, ; für ihren Ehemann, den Reisenden Karl vom Schlacht., und Viebbof in Leipzig am 4. Juni 1550 amtlich Sicherheiten: Wechles ande Reorsch S480 Abn. 330 Wert. Wien... illi 9. 5 des 6 16 o dernng a) an die Verschollenen, nestine geborene Demuth in Hanroth 1. Stock, Zimmer 144, anberaumten Göntges — 4 R. 199—- 89 — 6. der gemeldet worden. papiere 12 720 (3un. 1200). Verhaltnie der Mejerven zu den ch. lpätestens in Aufgebotstermin zu hat beantragt, den verschollenen Fabrik⸗ Aufgebotstermin, bei diesem Gericht * Bergmann Andres Galczynsti in Herne, Dalsiven 4834 achen 7633 bo. Clgaringhomeumsaß Sz? Millionen melden, widrigenfailz die Todesertlt.- arbeiter 53 Demuth, geboren zu anzumelden. Die Anmeldung hat die tagen cht. Ait. 1. Strunkeder Straße Rr. 161, vertreten
gegen die entsprechende Woche des Vorsahrs Sz Peillionen weniger; rung erfolgen wird, v an alle, die Roßbach, üdlreis, am] Angabe des Hegenstandes und des
w 6. k . ö 4 2 3 — x * . e ,