1930 / 130 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jun 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 139 vom 6. Juni 1930. S. 2. Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 6. Juni 19309 S. 2.

—— . 3 24675. marro runder werbs Afktien⸗ z z dese nl chat in e ianläaniern zu Berlin C. D. Magirus Attiengesellschaft, Um 4. Donau. w, 2, Bugenhagenstr. 16. Bilanz auf den 31. Tejember 1929.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der . Generalversammlung vom 23 4 1936 RM 9 *. * Fabrilgrundstücke .

urden * an, Dr. pen und Fabrilgebäud Ladislaus Sos bestellt. Die Gläubiger der ellschaft werden aufgefordert, event. Ansprüche anzumelden.

ie Gesellschaft besitzt folgende Grundstüce: In Chemnitz ⸗Kappel ein sonttigen von einem der Gesellschaftsorgane beschl . e s o) * 2 cb. treffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden. 3 am bebaut) mit zwei direlten Bahnanschlussen an die Eisenhahnfinie Chemnitz Prospe Die Geschäftsergebnisse der letzten fünf Jahre waren folgende: Zwickau; in Plauen i. V. ein Hausgrund stück an der Karlstraße, S616 4m groß (davon

über RM 24900 9099, neue Stamm aftien, 1924,25 Verlust in Höhe von RM 80 984 69 (auf neue Rechnung vorgetragen Io qm bebaut) mit einem Border und einem Hinterhaus, sowie ein Fabritgrundstück 12 000 Stud zu je RM 200, Rr. 126 = 4500 und Nr. 9626 18 250. 1223 0 Verlust einschl. Vortrag RM 216 161,41 (auf neue Rechnung vorg. an der Haselbrunner Straße, 1036 m groß (davon 416 4m bebaut), mit einem ein

Die Aktiengesellschaft Maschinenfabrik Kappel, die 1872 unter der Firma 1926,27 Verlust ') KM 193 918. 12 (auf neue Rechnung vorgetragen), stöcigen Fabritgebaude, * . 6 Sãchsische Stickmaschinenfabril⸗ * wurde und ihre jetzige Firmenbezeichnung 192728 59 Dividende auf RM 1 200 000, volleinge zahlte und Die Grundstüde in uen u ie i verpachtet.

: ? ; * ( . , 8 dem Ehemnitzer Gelände befinden sich die folgenden Fabritanlagen der fen mm, r,, , r r Tie se Heuß⸗

den Generalversammlungen hinterlegt, etwaige Bezugsrechte ausgeübt son

24142. men, die Aktienurkund⸗

Maschinenfabrik Kappel in Chemnitz ⸗Kappel. ospełt

(24690

In der Generalversammlung unserer Gejellschaft vom 285. November 1929 ist beschlossen worden, das Grundkapital um RU 400000 auf RM 200000 dadurch berabzusetzen, daß die Aftien im Ver⸗ hältnis 3 zu 1 zusammengelegt weiden. Das Grundkapital von RM 200000 ist eingeteilt in 2000 Stück Stammaktien

Ran, 3 649 681 1726 009 1 Gio 689 000

pro rata der geleisteten Einzahlung sowie 80 00090

über je RM 100. P

Dieser Beschluß ist am 21. Januar 1930 in das Handelsregister eingetragen worden

Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗ gefordert ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 31. Ok—⸗ tober 1930 einschließlich bei dem Vorstand einzmeichen.

Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden sowie eingereichte Aktien. welche die zum Ersatz durch neue Afttien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos ertlärt werden.

Berlin, den 3. Juni 1930.

Maĩx Hasse C Comp. Akttiengesell⸗ schaft, jetzt: Grundstücksgesellschaft Lindowerstraße 20 a / 22, Aktien⸗ gesellschaft.

24691

Die Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 25. November 1929 hat be⸗ schlosten, das Grund tapital der Gesellschajt zum Zwecke der Beseitigung einer Unter— bilanz um 400 00 RM herabzusetzen. Dieser Beschluß ist am 21. Januar 1930 in das Handelsregister eingetragen worden. Die Gläubiger der Gesellschast wenden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft anzumelden.

Berlin, den 3. Juni 1930. Max Hasse Comp., Attiengesell⸗ scha ft, jetzt Grundstücksgesellschaft Lindowerstraße 20a / 22, Attien⸗

gesellschaft.

24578

Maschine nbau⸗Aktiengesellschaft

Golzern⸗Grimma.

Die Inhaber von Genußscheinen unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Sonnabend, dem 28. Juni 1939, vormittags 9 ihr, im Sitzungs⸗ immer des Bankhauses Bassenge . Fritzsche, Dresden, Gewandhaus⸗ straße 5, stattfindenden Versammlung der Genuß scheininhaber eingeladen.

Tagesordnung: .

1. re e , mn über die Ablösung der Rechte der Inhaber der per 30. Juni 1930 satzungsgemäß aus⸗ gelosten 109 Genußscheine.

2. Beschlußfassung über die Ablösung

der Rechte der Inhaber der rest⸗ lichen 630 Genußscheine. ;

Die Genußscheininhaber, die. shr Stimmrecht ausüben wollen, müssen 3. Genußscheine bis spätestens 25. Juni . bei unserer Gesellschaftskasse oder

bei dem Bankhause Bassenge

Fritzsche, Dresden, oder bei dem Bankhause Philipp Eli⸗ meyer, Dresden, oder . bei dem Bankhause Frege C Co., Leipzig, oder ö.

Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der früheren Albert gane ,, , , n in Kappel sowie der Maschinenbau und Fabrik- betrieb überhaupt. Die Gesellschaft kann sich auch an anderen Unternehmen beteiligen.

Das Grundkapital, das ursprünglich nom. Æ 1350 000, betrug, wurde im Laufe der Zeit mehrfach erhöht zuletzt im November 1922 von nom. Æ ] 500 009 auf nom. Æ 22 500 000, eingeteilt in nom. Æ 21 600 O00, Stammaktien und nom. M 900 000, Vorzugsaktien und bestand nach der in der Generalversammlung vom 23. September 1926 rückwirkend vom 1. Juli 1924 beschlossenen Goldumstellung, die für die Stammaktien im Verhältnis von 6:1 erfolgte, aus nom. RM 3 600 0090, Stammaktien und nom. RM 7000, Vorzugsaktien, von denen nom. RM 2000 Vorzugsaktien gemäß Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 165. De⸗ zember 197 zur Einziehung gelangt sind.

Die den Gegenstand des vorliegenden Prospekts bildenden nom. RM 2400 000, neuen Stammaktien sind hervorgegangen aus nom. Papiermart 14 400 900. auf den Inhaber lautenden, mit 267 eingezahlten Stammaktien, 12 000 Stück zu je nom. A 1200, die in der ordentlichen Generalversammlung vom 8. November 1922 geschaffen worden waren. Diese neuen Stammaktien sind 1922 von der Dresdner Bank Filiale Chemnitz zum Kurse von 100 gezeichnet und verpflichtungs gemäß den Inhabern der alten Stammaktien in der Weise angeboten worden, daß auf je nom. . 600, volleingezahlte alte Stammaktien eine neue im Nennbetrage von M1200, mit 2570 Einzahlung gegen Vergütung des Schlußscheinste mpels bezogen werden konnte. Die erste Einzahlung von 2659 erfolgte bei der Zeichnung aus Mitteln, die die Generalversammlung vom 8. November 19232 aus dem Reingewinn des Ge⸗ schäftsjahres 1921/22 für die Kapitalserhöhung zur Verfügung gestellt hatte, so daß der Gesellschaft aus der Emission der nom. Papiermark 14 405 500, Stammaktien zunächst kein neues Kapital zugeflossen ist. Die weiteren Einzahlungen und deren Zeitpunkt sollten später vom Aufsichtsrat bestimmt werden. Die ordentliche General- versammlung vom 23. Oktober 1924 setzte dann die noch zu leistende restliche Einzahlung auf GM 300, je Stammaktie fest. Die ser Beschluß wurde durch Reichsgerichtsurteil vom 19. März 19265 auf Grund einer Feststellungsklage als mit dem Grundsatz des §5 211 H-G.⸗B. in Widerspruch stehend für nichtig erklärt. g . chloß die ordentliche Generalversammlung vom 23. September 1926, bie Goldumstellung der mit 2590 eingezahlten Stammaktien im gleichen Verhältnis 6: 1 wie die der voll= eingezahlten übrigen Stammaktien auf je nom. RM 200. vorzunehmen, wobei aber die Höhe der restlichen Einzahlung einer späteren Festfetzung vorbehalten blieb. Die ordentliche Generalversammlung vom 24. März 1927 setzte schließlich den restlichen Anspruch der Gesellschaft auf RM io, je Altie mit der Bestimmung fest, daß die Einzahlung innerhalb einer vom Vorstand bekanntzumachenden Frist gegen Lieferung von Aktien an Stelle der seinerzeit ausgegebenen gwischenscheine Nr. 10 129 bis 22 125 geleistet werden sollte. Auch gegen diesen Beschluß wurden Anfechtungsklagen erhoben und die Prozesse bis zum Reichsgericht durchgefochten. Erst nachdem durch das Urteil des Reichsgerichts vom 30. November 19238 die Anfechtungsklagen ab⸗ gewiesen worden waren, konnte der Beschluß ber Generalversammlung vom 24. März 1027 gegen Mitte des Jahres 1929 zur Durchführung gelangen. Die der Gesellschast aus der restlichen Einzahlung zugeflossenen Mittel find in voller Höhe mit RM 120000, der gesetzlichen Reserve zugeführt worden.

Die neuen Aktien sind mit dem Ausstellungsdatum vom 16. März 1929 und den Nummern 1126 45609 und 9626 18 250 versehen; ferner tragen sie die faksimi⸗ lierten Unterschriften von je zwei Mitgliedern des Au ffichtsrats und Borstands. die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten und einen Vermerk über die Ein= tragung ins Aktienbuch. Die Dividendenscheine weisen an Stelle des Geschäfts⸗ jahres let hic fortlaufende Nummern auf; der laufende Dividendenschein trägt die Nummer 9. .

Die nom. RM 5000, auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien, 2650 Stück zu je RM 20, „befinden sich im Besitz eines aus Mitgliedern des Aufsichtsrats und Vorstands bestehenden Konsortiums. Sie haben Anspruch auf eine nachzahlungs⸗ pflichtige Vorzugsdividende von 1095. Entfallen auf die Stammaktien mehr als 1099 Dividende, so erhalten die Vorzugsaktien von dem nach Erfüllung der 100 ver⸗= bleibenden Betrag des zur Ausschüttung kommenden Gewinns ben 28. Teil, der auf die Vorzugsaktien gleichmäßig verteilt wird. Diese Bestimmung bleibt auch Stig für den Fall, daß das Grundkapital erhöht oder vermindert wird. Die Umwan! lung der Vorzugsaktien in Stammaktien oder die Einziehung der Vorzugsaktien im Wege des Rückkaufs kann durch eine Generalversammlung des Vorstands und Aufsichtsrats jederzeit mit Dreiviertelmehrheit der bei Abstimmung vertretenen Stimmen beschlossen werden. Nach dem 36. Juni 1931 ist ein 6 eschluß auch ohne Antrag der Verwaltung statthaft; in diesem Fall hat je Vorzugsaktie das Stimmrecht einer Stammaktie zu RM 200, und die Vor chrift des 5 275 Abs. 3 H.-G. ⸗B. findet keine Anwendung. Wird die Einziehung durch Rücklauf der Vorzugs⸗ aktien beschlossen, so ist für jede Vorzugsaktie der Kapitalwert zu zahlen, der sich nach

B

107, Dividende auf RM 5 000, dieser Höhe für jedes der Jahre 1924/25 - 1926 1928/29 O0, Dividende auf die Stammaltien,

1090 Dividende auf RM 5000, Vorzugsaktien, außerdem RM 11g

Vorzugsaktien und

Gewinnvortrag auf neue Rechnung.

) Der Berlustvortrag aus dem Vorjahr in Höhe von RM 2 durch Aufwertungen und andere einmalige Erträgnisse

ilanz am 30. Juni 1929.

achzahlu

76 751,4 im Jahre 1926/27 ausgeg

Grundstück und Gebäuden: Zugang..

Abschreibung

e Gugnag.. ,.

Abschreibung ... Hilfsmaschinen: Bestand.

u

Zugang.... Abschreibung .. Werkzeuge: Bestand

Inventar: Bestand. Abgang....

Zugang....

Abschreibung .... Utensilien: Bestand ..

menge, ,

Zugang... . Abschreibung ....

bgang.. ...

Zugang.... Abschreibung —— 12

Utensilien und Formlasten

J fle ; ; Effekten) .

1 9 2

k Gesetzliche Reserve ... Kautionen?) ..

Provisionen

Attiva.

Betriebsmaschinen und Transmissionen:

Uebertrag vom Pferde⸗ und Wagentont⸗

Modelle und Zeichnungen: Bestand. a, . Maschinen usw.: Bestand

Debitoren) abzũgiich fnclag

Bassiva.

Kreditoren?) einsschl. Anzahiungẽn und Rüastellung für

RM 14117709 41310 D 2 186 510

Bestand

Rr

118 0090

8 9 9 9 0 0 0 9

n

I)

LJ

. 8 * e

um

D ,

fläche 40900 qm), 1 Gießereigebäude von 50 m Länge und 50 m Tiefe, 2 Maschinen⸗ und Montagehallen, von denen die eine 110 m lang und 40 m tief, bie andere 89 m ang und 28 m tief ist (Nutzfläche insgesamt rd. I7 509 qm), 1 Maschinenhalle von

Berlin, den 31. Mai 1930 Die Liguidatoren.

62 m Länge und 12 m Tiefe, 1 Maschinen⸗ und Kesselhaus (Nutzfläche 450 qu) mit einem 50 m hohen Schornstein, 1 Magazingebäude (Nußfläche 500 qm), 1 zwei⸗ stöciges Schmie degebäude von 40 m Länge und 12 m Tiefe, 1 einstöckiger Zwischen⸗ bau von 40 m Länge und 26 m Tiefe für die Härterei und 1 zweistöckiges Gebäude von 30 m Länge und 10 m Tiefe, in dem sich u. a. die Garagen befinden; ferner 1Bohn⸗ und Fabrikgebäude von 45 m Länge und 16 m Tiefe, 1 zweistöckiges Wohn⸗ gebäube von 12m Länge und 10 m Tiefe, das anderweitig vermietet ist, und 1 zwei⸗ söcige Lagerhalle aus Holzfachwerk von 390 m Länge und 9 m Tiefe.

Mit Ausnahme der zuletzt erwähnten Lagerhalle sind sämtliche Gebäude massiv ausgeführt.

An maschinellen Einrichtungen verfügt die Gesellschaft Aber: 920 Werk⸗ zeugmaschinen (Bohrmaschinen, Drehbänke, Fräsmaschinen, Hobelmaschinen u. dgl. mehr) mit Transmissions- und teilweise auch Einzelantrieb, 1 Kesselanlage, bestehend 1 aus 4 Kesseln mit 415 4m Heizfläche, 2 Dampfmaschinen von zusammen 500 PS und 2 Rohölmotoren von insgesamt 160 Es.

An Transportanlagen in den Werkstätten sind vorhanden: 109 elektrisch be— triebene Laufkrane, 5 Handlaufkrane mit Elektrozügen, 2 Hängebahnen mit elel⸗ trischem Antrieb von 65 und 70 m Länge, 4 elektrisch betriebene Aufzüge und 1 elel⸗ trisch betriebener Werkstatttreistransporteur (Laufendes Band) von 140 m Länge. Das Kesselhaus ist mit einer automatischen Kohlenförderungsanlage ausgestattet.

24587 Dachziegelwerke Ergoldsbach A. G.

in Ergoldsbach. Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden hiermit Mittwoch, den 2. Juli mittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Bayerischen Vereinsbank Regensburg, Neupfarrplatz, stattfinden⸗ den 26. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

des Borstands und des Aufsichtsrats über das verflossene

Bericht

Geschãftsjahr. Vorlage der Bilanz

winn⸗ und Verlustrechnung über das verflossene Geschäftsjahr.

Genehmigung der Bila Gewinn⸗ und Berlustrechnung so⸗

nu der am 930, vor⸗

Filiale

und der Ge⸗

und der

Schuldner

Kasse und Wechsel. ö Bürgschaften . Erhaltene Sicherheiten.

. Passiva. Aktienkapital: Stammaltien Vorzugsaktien. Teilschuldverschreibungen . Hypotheken K Erhaltene Anzahlungen ... Eigenalzepte . Gläubiger und sonstige Berbindlichkeiten ngen, Restlöhne, Gegebene Sicherheiten.

Steuern und Verschiedenes.

3 663 586 75

Die zwei Anschlüsse an die Staatsbahn sind 220 und 100 m lang. der Waggons dient ein elektrisch betriebenes Windewerk und zum

der Werkstätte ein Bockkran von 5 t Tragkraft. Der Fuhr⸗ und Wagenpark fetzt sich

zusammen aus 2 Last⸗ und 3 Personenkraftwagen sowie 6 &

Die Belegschaft betrug im November 1929 noch rd. 1309 Acheiter und wurde alsdann infolge der allgemeinen Berschlechterung der Wirtschaftslage auf die ur Jeit werden 47 kaufmännische und 46 technische Beamte

Hälfte verringert.

sowie 600 Arbeiter beschäftigt.

Das Fabritationsprogramm erstreckt fich in der Hauptsache auf folgende Erzeugnisse: Handstickmaschinen, Schifichenstickmaschinen mit Automaten Pantographenbetrieb, Tull maschinen, Cottonwirkmaschinen, Raschelmaschinen, Säge⸗

m Rangieren aden

betrieb und

an der 26. ordentlichen Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Bestätigung eines deutschen Notars oder einer der dent⸗

wie Entlastung der Berwaltungs⸗ Bürgschaften

organe und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 4 Wahl zum Aufssichtsrat. Diejenigen Herren Aktionäre, welche

w , , ,

2631 541 78

s O0 C- 500

5 000 0

6 295 128 53 1620 703 70

39 221 02

S89 132 59

12 517 38609

5095 0909

II2 033 20 136 320 30 257 768 05 250 0009 6 492 024 88 264 239 66

Gewinn⸗ und Verlu

Soll. auf den 31. Dezember 1929.

nung

Rz sr sss

Haben.

irobanken über die er⸗

olgte Hinterlegung spätestens am

ö u w

RM 1241 663 2 184 366

7 710

3 873 741 69

sten einschl. Steuern Verlust

Betriebsũberschuß .

0 9 8 2

gatter, Schälmaschinen und andere Holzbearbeitungsmaschinen sowie Schreib-

maschinen. Der umfatz betrug: 1926/27 Rhe 2 199 8.7 192 /s Rae 3 o14 832.

Jeschäftsjahres 1929/39 betrug r. RM 4 600 000, davon entfallen auf die ersten

die weiteren vier Monate rd. RM 1 600 000, —. Die obenerwähnten Abbaumaßnahmen wirkten sich in der letztgenannten Ziffer noch nicht in vollem Umfange aus, weil die Gesellschaft bisher auf ihre Lagerbestände zurtckgreifen konnte. J Während der Geschäftsgang im ersten Viertel des laufenden Jahres be⸗ riedigend war, hat sich seit November 1929 die 8 * Wirtschaftskrise auch bei der Gesellschaft immer mehr bemerkbar gemacht. Die Aufträge waren nur zu ge⸗ drückten Breisen und unter Gewährung langer Ziele hereinzuholen. Der vorliegende Auftragsbestand bietet für die derzeitige verringerte . st Beschäfti auf etwa zwei Monate. Ueber das voraussichtliche Ergebnis laufenden fts- jahres lassen sich im gegenwärtigen Zeitpunkt 3 noch nicht machen. Auf Luszahlung einer Dividende für das Geschäftsjahr 1 30 ist nicht zu rechnen. Chemnitz⸗Kappel, im Mai 1936.

ö Effekt

n 24 ; ammlun 1925/29 RM 5 202 362, Der Umsatz in den abgelaufenen neun Monaten des 6 Hesell chaftata

ritten Tage vor der Generalrersamm- lung, den Tag vor der Generalver⸗ nicht mitgerechnet, an un⸗ in Ergoldsbach

finf Monate bis zur Verringerung der Belegschaft 1d. Rhe 3 0 Go, = und au . er,

der

Vereinsbank Filiale Regensburg gegen Empfang der Stimmkarte zu hinter⸗

en.

rgoldsbach, den 4. Juni 1930.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. August Fürnrohr, Rechts⸗ anwalt.

n Bergbau⸗Aetien⸗ BSerein in Vrag.

Vereinsbank, Bayerischen

1928.

Maschinenf abrik Kappel.

Sitaugtento per a.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind RM 2 409 060, neue Stammaktien der Maschinenfabrit Kappel in Chemnitz⸗KKappel, 12 000 Stüc zu je RM 200, Nr. 1126 —– 4500 und 626 18266, zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, im Mai 1930. Dresdner Vank.

23700. . General Motors Acceptance Corporation New Vork.

And subsidiaries eonsolidated balance sheet December 31, 1929.

Kautionen

Pensionsfondseffelten Ka

Diverse Debitoren ..

Aktiva.

Schachtanla und Grubenbefsi

Berłspferde Material 2 1 6 1 Borrãte Zweigniederlassungen. Effekten

* *

230 275 510

wurden die A. von Magirus, Stuttg

nim a. Do nan, 3. Juni 1930.

illich.

237051.

C. D. . AVttiengesellsch aft. Tre fʒ.

W e , e er . e e e e e e ee ee e..

R 2 864 80 1d 89 1a e

37s m ss In der am 3. Juni 1939 stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung

im regelmäßigen Wechsel aus dem Au fsichtsrat aus

cheidenden Herren und Rechtsanwalt Eugen Sieß, Um a. D., wiedergewählt.

NVsbest⸗ und Gummiwerte Alfred Ealmon Attien gesellschaft Hamburg. Bilanz am 31. Dezember 19238.

Mttiva.

Grundstũcke: Vortrag vom 1. Januar 1929 Gebäude: Vortrag vom J. Januar 1929. K

m

h Naschinen: Vortrag vom 1. Januar 1929.

gugang in 1929 .... Abschreibung ....

nuar 1 Zugang in 1929.

Abschreibung ..

35 und Schecks

Werkzeuge usm.: Bortrag vom 1. Ja⸗

Calmon Wohlfahrts · Gefell

RM

1185141 81

1185 957

59 446 1

I 1045 48 341

1

RM

126 510

810 559

2 12 694 35 23 7990 15

304 235 92 14 703 02

Rassiva. Atltienkapikal: 2580 0090 bo r Tos ss

19 428 58

Dividende, nicht erhobene Dividende... .

Gewinn und Verlust: Giroguthaben .. =

Rohmaterial, fertige und halbfertige Waren Sonderabschreibungen ....

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Grimma, Grimma,

dem Durchschnitt der für die letzten drei Geschäftsjahre vor bem Rücktaufsbeschluß verteilten Dividenden auf Basis einer 509 igen Verzinsung errechnet, mindestens aber der Betrag von RM 250, zuzüglich Sog Stückzinsen seit Beginn des laufenden

50 000 9009 35 496 10 900

Assets. 5 Cash in Banks and on Hand. Notes and Bills Receivable:

Bruttogewinn... . 228 730 78 1846180 91

130 387 93

oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legen. ö Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Genußscheine mit Zustimmung einer Hinterlegungs—⸗

Vorzugsaktien auf Rückkauf nicht ein, so kann die Gesellschaft die betreffenden Vor⸗ zugsaktien zur 2 zum Nennwert aufkündigen. Im Falle der Au lösung der Gesellschaft haben die Vorzugsaktien gleiche Rechte wie die Stammaktien; Sonder⸗ steuern auf die Vorzugsaktien werden von der Gesellschaft getragen. Jede Varzugs⸗

Köschäftesahres unte ena rücktnd ger Vorzugsbisl benden. Gehts ein Inhaber von. qatzüglich nebenstehende übschreibüngen::::

Meinen,

zuzüglich Vortrag vom vorigen Jahre

g8 342 23 956 83 122 299 12

337, 770, 820. 6 63, 994, 048.37

United States and Canada

OveenmJn Accounts Recei vable:

ffilia ted Cr porations 68

400, 864, 869. 03

9, 363.

fonds ' Reservefonds HI (ver-

. *

steuerte —— .

2 635 288 68 236 422 470 7 244 446 77 537 583 33

Bassiva. Grundkapital:

Gesamtverlust laut Gewinn und Berlu .

E65 25 85

299 520 84

, 1312 927 18 . 1.319. 101.8 ;

Gewinnverteilung: Zum gesetzlichen Reservesonds .... ..... 99 Dividende auf RM 5000, Vorzugsaltien. Vortrag auf neue Rechnung.. ....

200 0909 Stück Stammaktien à 20 RM. .

Others ö .

Furniture and Equipment, less depreciation Investments: General Exchange Insurance Corporation. Other. Deferred ö Unamortized Debt Discount and Prepaid Discount Other

stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Grimma, den 4 Juni 19390. Maschinenbau⸗ A rtienge fellschaft Gol zern⸗ Grimma. Der Vorstand. Wonneberger.

1 ö.

2s 685].

Diverse Kreditoren ü. 15 399 838 78 Gewinnsaldo

7 903 73 73 Vortrag

vom Jahre 1928.

5 500 500 116 299 68

122 299 o8

aktie gewährt in der . nur eine Stimme, jedoch das fünfzehnfache Stimmrecht einer Stammaktie bei Beschlußfassung über: Aenderung der Statuten. Wahl und Abberufung von Aufsichtsrats mitgliedern und 26 ung der 8 n diesen drei Fällen stehen demnach den 18 009 mmen der NM 3 600 000, . 3750 Stimmen der Reichsmark So, Vorzugsaktien gegenüber. Das volleingezahlte Grundkapital beträgt nunmehr RM 3 606 900, und ist nach dem im Oktober 1928 durchgeführten Umtausch gemäß der J. Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverorbnung vom 7. Juli 927 und dem im Juli 1929 . beendeten Austausch der obenerwähnten Zwischenscheine eingeteilt in RM 3 600 000, Strenger Textil Attiengesellschaft, Inhaberstammaktien, 18 000 Stück zu je RM 200. Nr. 1 = 9375 und 9626 - 18 250, . Berlin. sowie RM 5090, Inhabervorzugsaktien, 250 Stück zu je RM 20, Nr. 9376 - 9625. Sila nz per 31. Dezember 1929. . 19 Vorstand bilden zur Zeit die Herren Emil Verse in Chemnitz und Hans o in Siegmar. Aktiva. . 9) Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat beste t aus Inventar... . 3 826 3 höchstens sechs Mitgliedern, von denen mindestens drei, 82 der e gr Debitoren. 57 270 36 in. Chemnitz oder dessen unmittelbarer Umgebung ihren Wohnsitz haben müssen; Postscheck ... 1390 69 es gehören ihm zur Heit an: die Herren Paul Schiersand, Rentner (Vorsitzenber), Bankguthaben 1899 Ernst Petasch, Rentner sstellv. Vorsitze nder), Richard Th. Koerner i. Fa. Max Arnold, Warenlager .. 130 262 65 sämtlich in Chemnitz; Paul Körner ü. Fa. Paul Körner in Plauen i. V., Carl Siems, ö Ta f Vorstand der Tüllfabrik Flöha A.-. in Plaue b. Flöha, und Dr. Waldemar von Thomsen, Gerichtsassessor in Chemnitz. Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer der später noch zu erwähnenden Tantieme vom Reingewinn eine jährliche, über Handlungsunkostenkonto zu verbuchende feste Vergütung von je RM 2000, —, der Vorsitzende von RM 4000, und der stellvertretende Vorsitzende von RM 3000, —. Die Generalversammlungen finden in Chemnitz statt. Bei Abstimmungen gewährt jede Stammaktie eine Stimme, jede Vorzugsaktie in der Regel eine Stimme, dagegen in den obenbezeichneten 3 Sonderfällen fünfzehn Stimmen. Das Geschäfts ahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. 1 . Sämtliche Vetanntmachungen erfolgen im Denhschen Reichsanzeiger, Darunter laufende Steuern 1. RM 120 000, in einem Berliner Börsenblatt sbis auf weiteres Berliner Börsen⸗geitung) und in Gegenüber dem Stand vom zo. Juni igzg. weisen am 31. Mãr einer Ehemnitzer Tageszeitung (bis auf weiteres Chemnitzer Tagediattz)] solgende Konten wesentliche Veränderungen auf: Passiva. 8.

ö. ö ere r n e menge ene: ttiva. = n. . 10 a) 5960 zum gesetzlichen Reservefonds, solange er den zehnten Tei . 26 itoren ).... kapitals nicht abersteigt; an n ,,, 1 00 00 b etwaige, von der Generalversammlung beschlossene 138 4286, o 1099 vom verbleibenden Betrag als Tantieme an' den Vorstand; . 803, Kredit. ) 106 3. Borzugsdividende auf. die Vorzugsaktien nach vorherige? Berück, Efseften) .. 0 O00, V 8 Warenkonto JJ 72 sichtiung etwaiger Rüclstände aus vorhergehenden Jahren; Debitoren?) 64224 2799 O00, Reser ves: 2 e) 495 Dividende auf die Stammaktien; ) Rohmaterialien rb. RM ho 000, —, Halb und Fertigfabrikate ib. Receivables. 72 1059 von dem verbleibenden Betrag als Tantieme an den Aufsichtsrat; mark gõ0 900, Contingencies ... ) der Rest wird, soweit die Generalversammlung nicht eine andere Verwendung Die Verringerung gegenüber dem 30. Juni 1929 ist auf den insh Miscellaneous =. beschließt, als Superdividende derart verteilt, baß zunächst die Stamm- erfolgten Verkauf der Anleiheablösungsschuld und Auslosungsrechte zurüüchn aktien weitere C2, erhalten, von dem alsdann verbleibenden Betrag aber BVarenforderungen 18. Mähr 2 143 400, , Hanktguthaben 16. der 9 w die Stammaktien / az und die Vorzugsaktien / zu gleichen Teilen bekormmnen Sonstige 8 rd. RM 1098 600, 6 ahlstellen für die Gewinnanteilscheine find, außer der Gesellscha tskasse, Barenschulden rd. Rhe 2285 boo, BVanlschulden rd. RMe 1 2630 y Dresdner . Berlin, Chemnitz und Dresden. Bei den a. Sonstige Schulden (Anzahlungen, Provisiönen usw. j U. RM 453 000, nnen au ĩ ĩ i ĩ . 6 ch neue Gewinnanteilscheinbogen erhoben, Aktien zweds Teilnahme an (Fortsetzung auf der folgenden e

V nleihen: . 496 Vorrechtsanleihe von 1898... b] vorm. 4AM ν Teilschuldverschreibungen von 1902 os 280 2 Spotheken . 10 D] so zzo 275 510 34 Gesetzliche Rücklage . s9l1 192 66 Gewinn⸗ und Berlusttonto Alfred Calmon Wohlfahrts⸗Gesellschaft E. V 26 890 85

7, 176, 227.2 6. 000.

7, 182. 227.20

wd

Expense

d bin gr olz os

) Ggrundstücke rd. RM 7560 000, - Gebäude rb. RM 623 S500, Rohmaterialien RM 44 580. —, Halb⸗ und Fertigfabrikate RM ] 08g R Darunter: nom. RM z0 6oo.=— eigene Attien Buchwert: RM isg nom. RM 104 200, Aktien der Sächsischen Tüllfabrik A. G. zu Chemnitz: Vue RM 40 000, «, nom. RM 66 2235, (Rt 32s 125, Rückzahlungswert ablösungsschuld und Auslosungsrechte des Deutschen Reichs: Buchwert RM löse 9 Warenforderungen RM 1977 600, -, Bankguthaben RM 6 nen, re, . RM 75 50g, . Interimskonto, auf dem Rückstellungen für Steuern und eßkosten fällige Löhne usw. verbucht sind. 9g 424 6 ) Warenschulden RM 483 gos, Hanlschulden RM 561 482, —, E Schulden (Anzahlungen, Provisionen usw.) RM 434 O70,

. Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 30. Juni 1929.

1,937, 265. 1912550 ggg.

58

* , 9

z. gos, 9864. 49 N3 gli. gas 97

Total assets

0 0090, 9099. 090 20, 9000, 999. 00 6. 900, O93. 32 76, go,. 093. 32

45, 500, 00. 090

RM 8 130 357 93 Vortrag vom vorigen Jahre 1196 840 43 Fabrilationskonto ... 32 127 27 122 299 168

1481 656531

Passi va. R e ere fundiĩiĩ I Gewinnvortrag a. 1928. Reingewinn

as. o οσ cor gam a

2191 902

, .

K Gläubiger. 85 1207 a6 s E Rückftändige Zinsscheine:

n,, . . 669 a) der vorm. 495 Vorrechtsanleihe von 1896 ..

Konto für Bruderladen⸗ u. b]) der vorm. 4M 6 Teilschuldverschreibungen von *

Krankenklassabeiträge, l ö 204 30

Arbeiterun fallversiche⸗ 6 299 520 84

. re m Gewinn- und Berlusttonto am 31. Dezember 1929.

Abschreibungen RM 8

, , . r a e,

199 7ooʒ iz z An erer schernmg ö

vortrag vom x . a, 636 248 80a 62

ö erabschreibungen auf Ro ertige un Jahre 1923 97013, 0s 291

2 19898

Abschreibungen .. 7os ga9 5s

Geschãftsunkosten j) Zinsenkonto .. Nettogewinn.

60 000 34 800 97 281 295

8 0928.

200 469 Gewinn⸗ und Berlustkonto.

Debet. 1 Handlungsunkostenkonto . Bilanzkonto

ab

Rh 3 145

.

206, 178, 500. 16,571,000. 27, 164,221.

5. 488, 076.9 26, 016,218

Notes, Canada ö Pankers Acceptances... .... Bills of Exchange . Advanoes and Loans, Overseas. Accounts Payable: Affilia Corporations 1,363, 984 Gan, ; ,. 3, 121, 22.70 Acerued Accounts: 8 ö. Interest Payable.. 1 806,919 .

Taxes 1, 786, 120.

* * 8. 12. 370.41 In der am 4. Juni d. J. = 16, 301, Sp0. 00 58. unserer i ö 3h Genußrechte

4 Am 31. Dezember 1929 befanden sich insgesamt RM 31 400. 83 , , , . unserer Sorrechtsanteihe von 1896 und umserer Teilschuldverschre bungen von 1802 * 2 i 2 28 , G , m,, . Kir e Tes n,, auen Catwan it durch Zed aus dem Aufi enn are ö ieden. Fock ben endö le een eben, Teen. Ker geren gadwig Sosedaener ar Crnn WaoE had vos dem Se e eren n, den heiebsrat bie ehren gie Beit mwane eb Sus Mohrmann, wubelter, n dambueg gasse s, gegen Einlieferung öes Altien⸗ in den —— . Coupons Nr. 65 zur Auszahlung. Der BVorstand. Prag, am 4. Juni 1930.

Ter Serwaltungsrat.

Haben. Bilanzkonto: Vortrag vom Jahre 1928 Generalbetriebskonto: Be⸗ triebsüberschuß ...

Haben.

Per Vortrag aus 1928... 5 600 60

232 603 12

97013

29 O94 979 865 29 191 992 122756.

VWestbötmijcher vergbau⸗ Attien⸗ 1 Verein.

148

ö

279. 40s, or. 25s 2 ; 0 218, ö. 5 600

85177 n is gs

. .

2 2 298 8 1 1 2

*

. ö . J - ** ö 23 x . r mim . . = t . . ? ö. ; 2 . ; 2 3 3 . 1 z . z 5 J 2 ( 3 ** * ; * . ö ö 83 s. k . 3 9j 6 K. ö? * . 8 . ö , 83 8 * . 6 ö é e. m, mn, e n e m , , , ,, . ; ö I 3 ; ' w Q . ö

Sonderabschreibungen auf Rohmaterial, fertige und halbfertige Waren Saldo

166 125 35 703 g29 58

K .

weitere Rücklagen; Rasse

K

5, 717, 710.31 O9o, 00. 137.822. 3

1. . 6, 865, 532. 67 73, 811, 845. 92

Total liabilities General Motors Acceptance Corporation

Eweigniederlassung Berlin. Per Generalbevollmäehtigte für Preußen: Joseph Kopp.

Berlin, den 1. Mai 1930. Strenger Textil A.G., Berlin C. 2, Nene Friedrichstr. 36.

Der Borstand. Julius Michalowski. Aron Czempin. Der Borsitzen de des Llufsich taratz. Adolf Strenger.