1930 / 131 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jun 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 181 vom 7. Juni 1930. S. 4.

Nr. des

turkischen Zolltarifs

Vezeichnung der Waren

Zollsatz in Ltqe pro 169 Kilo

laut Gesetz vom 8. 8. 15289 Zugestandene prozentuale Ermäßigung

l

Nr. des türkischen Zolltarifs

Bezeichnung der Waren

8. 6. 1929 Ermäßigung

JZugestandene prozentuale

Zollsatz in Ltqs pro 1690 Kilo, laut Gesetz vom

aus 595

Anmer⸗ kung zu 598

601

Anmer⸗ kung zu 601 EP

aus 6

625

Anmer⸗ kung zu 625

aus 702

Anmer⸗ kung aus 702 A aus 7026 703

Sporen, Papierklammern, Haut⸗ klammern, Tinten fässer und Feder⸗ halter, Füllfederhalter und andere Schreibwaren, Kämme und andere Schmuckgegenstände und ähnliche feine Arbeiten:

aus A): In Verbindung mit Galalith

oder versilbert

Kup ferdraht (rund) (auch aus mehreren Fäden gedreht):

B) lackiert, mit Nickel, Aluminium oder anderen einfachen Me⸗ tallen überzogen, gestrichen oder oxydiert

E) Kupferdraht und ⸗kabel für elektrische Leitungen (auch ver⸗ mischt mit anderen Metall⸗ drähten):

1. mit Kautschuk, Guttapercha, Aslbestpapier oder anderen Stoffen isoliert

Küchengeschirr, Eßgeschirr, Kessel, Re⸗ torten, Kocher, mit Docht oder Kom⸗ pressor, Oefen, Bügeleisen, Gewichte und ähnliches aus Kupfer leinschl. solcher mit elektrischer Vorrichtung und solcher in Verbindung mit ande⸗ ren Stoffen)

Samowars, Kaffeemühlen, Tee⸗ und Kaffeeservice, Gabeln, Löffel, Lam⸗ pen, Hausgerät, Statuetten und andere Ziergegenstände für Salons (auch in Verbindung mit anderen ge⸗ wöhnlichen Stoffen):

A) gewöhnlich oder lackiert ...

B) mit Nickel oder anderen Me⸗ tallen überzogen oder oxydiert

Schlosser⸗ und Kurzwaren aus Kupfer, wie: Türen⸗, Fenster⸗ und Möbelgar⸗ nituren, Pferdegebisse, Sporen, Pfei⸗ fen, Klingeln und Glocken, Hähne, Nägel für Tapezierarbeiten, Hand⸗ werkzeug, Mobiliar, Betten und andere ähnliche Gegenstände (auch in Verbindung mit anderen Stoffen):

A) einfach oder gestrichen ...

B) lackiert, mit Nickel überzogen oder oxydiert

Aluminium und seine Legierungen:

B) in Barren oder in anderer Form

O) in Platten, Rohren und Zu⸗ behörteilen, Drahtform ...

D) in Pulver und dünnen Blättern (für Vergolde⸗ und andere Ar⸗ beiten)

B) aus Gold C) aus Silber Wand- und Standuhren (einschließlich solcher in Rahmen oder Gehäusen oder an Statuen), auch mit Weckern: C) mit Teilen aus anderen Stoffen, vom Gehwerk abgesehen ... Wächterkontrolluhren werden nach Tarif⸗ Nr. 598 verzollt.

Instrumente mit Tasten: C) Klaviere 1. kleine

Fernrohre (Telestope), Mikroskope ..

Photographische Apparate und ihre Teile

Kinematographische und Projektions—⸗ apparate, Laterna Magica und deren techn. Teile

technische Instrumente, die als Arbeitszeug dienen, aus Eisen, oder Stahl (wie Zirkel, Lineale, Schieblehren) werden nach Tarif⸗Nr. 538 E verzollt. Andere Instrumente der gleichen Art, die nicht anderweitig im Tarif benannt sind, fallen unter Position F der Nr. 535.

Waagen:

A) Prägzisionswaagen (für Pharma⸗ zeutik, Laboratoriumsbedarfund dergl.) (einschl. Etuis und Ge⸗ wichte)

E) Feste große Waagen für Bahn⸗ höfe und Fabriken

Anderweit im Tarif nicht ausdrücklich oder als Beispiel genannte Apparate Kraftfahrzeuge:

A) Personenautomobile:

1. im Gewicht bis zu 900 g..

E) Federn für Automobile Farberden (einschl. solcher mit künst⸗ lichem Färbezusatz bis zu 5 Prozent):

B) gewaschen, in Pulverform und auf andere Weise bearbeitet..

Mineralfarben: A) Eisensulfid, Kolkothar .... Eisensulfat (Kara Hoha) und Zinkgelb sind nach dieser Position zu verzollen.

Lithopone ; Druckfarben, Schreibtinten und An⸗

strichfarben:

pro Kilo 1

pro St. 80

pro 100 Kilo

pro Kilo 6

160

A) Druderschwärze (aller Art)..

D) Stempellissen⸗, Schreib maschi⸗

nenband farbe, chinesische Tusche,

Lopiertinte und dergl. Tinten.

F) Bleistifte (in allen Farvem),

Kohlenstifte (fusain), Maler-

kreide, mit oder ohne Holzum⸗

kleidung und dergl. .....

Schreibmaschinenbänder, die in ihren

Lapseln eingeführt werden, sind nach Nr. 7J03 D zu verzollen.

Kalisalpeter ist nach Nr. 710 zu ver⸗

zollen.

,

Chromooxydpräparate für die Einbad⸗ gerbung (wie Chromosalz, Chromo⸗ gerbesalz, Formox ah ......

Ichtyol (geschützter Handelsname) ist nach Nr. 774 und nicht nach Nr. 666 zu verzollen.

B

Präparate, soweit von der Regierung zur Einfuhr zugelassen .....

Muster Ursprungszeugnis

8

Anmer⸗ kung zu 703 Anmer⸗ kung zu 710 HK aus 716 aus 723 D

Anmer⸗ kung zu 774 aus 792 aus 853 B

Absender

Name: 222882 , Straße: eee eeeeeeeeeeeeeee

Empfänger Name: 22828 0099090006 Wohnort: 2222 22226 Straße: ee ere eeeeeeeeseeeee eee

Art der Ver⸗ sendung (Bahn,

Post, Schiff usw. )

Hiermit wird bescheinigt, daß die obengenannten Waren ..... Ursprungs sind.

89, den 22229990. 193 1

Gewicht brutto und netto

in kg

Zei⸗ chen Nr.

Art der Verpackung

Zahl der

Pachtucte nhalt

l Bezeichnung der zun andigen Stelle und Unterschrift)

Anlage P.

(Stempel

Muster) Name des Staates

(Ausstellende Behörde) ; Gewerbelegitimationskarte, gültig für zwölf Monate vom Tage der Ausstellung ab. Gali arr. 6 ö . Nummer der Karte.

Hierdurch wird bescheinigt, daß der Inhaber dieses Ausweises:

err , / geboren in 2 8898888888888 wohnhaft in r

2228 000999988 Straße Nr. e eeeeceeeeeeece

e

m (oder) Handlungsreisender im Dienst der Firma / der Firmen ......

222820009000

Da der Inhaber dieses Ausweises beabsichtigt, in den oben⸗ genannten Ländern Aufträge entgegenzunehmen und Käufe für die genanntesn) Firma (Firmen) zu machen, wird bescheinigt, daß die genannteln) Firma Firmen) die Berechtigung hat (haben), ihrle) Gewerbe und ihren Handel in 2834 . ) zu betreiben, un lichen Gebühren hierfür entrichtet (entri

1 . ö ö 2

Unterschrift des Leiters der Firma (Firmen):

Personalbeschreibung des Inhabers: Alter:

Wuchs: Haare: Besondere Merkmale:

Unterschrift des Inhabers:

) Angabe der Fabrik oder des Handelszweiges. NB. Nur Rubrik 1 des Formulars ist auszufüllen, wenn es sich um den Leiter eines Handels⸗ oder Industrieunter⸗ nehmens handelt.

Schl ßprat ot e. Im Augenblick der Unterzeichnung des , ,. e

*

haben sich die unterzeichneten Bevollmächtigten auf folgen Erläuterungen geeinigt:

zu Artikel 1.

„Die im Gebiet des einen vertrggschließenden Teils im zoll— begünstigten Verkehr hergestellten Erzeugnisse sollen bei ihrer Einfuhr in das Gebiet des anderen Teils ebenfo behandelt werden wie Erzeugnisse, die aus dem freien Verkehr des erstgenannten Teils stammen.

Gemäß Artikel 16 des türkischen Zolltarifgesetzes Nr. 1499

m 8. Juni 1929 darf eine Erhöhung des türkischen Tarifs nicht vor Ablauf von drei Monaten nach der Verkündung im Anmitsblatt in al e t ö

Fa ie Türkei zu einer Erhöhung der Sätze ihres olltarifs , . sollte, wie sie in Artikel 1 io 3 e e is t, fi ie vertragschließenden Teile bereits jetzt darüber einig, 9 sie

Verhandlungen eröffnen

Lichtbild

ö öde i en h en Abkommens erden, um diese Erhöhung auszugleichen und auf neuen Grund lagen eine befriedigende gun zu 3 t 6.

zu Artikel 3.

Es besteht Einverständnis, daß die Vorschriften des Artikel 3 Abs 1 die Grundsätze unberührt lassen, die 3. 35 , ,, 8⸗ e. bei der Feststellung der Nationalisie rung einer Ware befolgt

eden.

Die von der Konsularbehörde beglaubigten Ursprungs— zeugnisse, in welchen der Wert der Waren a n . an wn, , n, n. treten.

ie im Artikel 1 5 vereinbarte Meistbegünstigung er— streckt sich auch auf die Feststellung des Ursprungs . . . die gus dem Gebiet des einen in das Gebiet des anderen vertrag⸗ 6 Teils eingeführt werden, sowie guf alle Ausnahmen und Erleichterungen auf dem Gebiete der Ursprungszeugnisse.

zu Artikel 5 Abs. 3.

Es besteht Einverständnis darüber, dag tragschließenden Teile zur Sicherung der ken ng eines Geldbetrages ver ang, dieser den rt der bei or —— Einfuhr der ren fälligen Zölle und Al. aben nicht ü 122 darf. Es besteht Einberstandnis darin 3 die Waren, die Gegenstand eines Monopols oder eines En fuhrverbotes sind, nicht unter diese Bestimmung fallen.

l

Die Deutsche Regierung erklärt, daß sie während eines 3) raums von 2 Jahren die Anwenbung * Bestimmun 14 im Artikel 6 genannten internationalen Kowvention bern g Rechts der Uebersetzung in die türkische Sprache, das jetzl de Türkei vorbehalten ist, nicht verlangen wird.

zu Artikel g. ; ie Vorschriften des Absatzes d berühren in keiner Weh die Dube gen der mit den 1 Befördern nge mite ein⸗ oder m gr, Gegenstände. ? zu Artikel 11.

Es besteht Cinverstandnzs darkber, daß Artitel 11 keine R wendung finden kann, wenn die zu Nr. 3 dieses Artikels erwähnten besonderen Vorteile und Begünstigungen einem dritten Stan

gewährt werden. zu Artikel 13.

falls einer der urchsuhr die Hinte,

Es besteht Einverständnis, daß die Vorschriften des A,

tikel 13 die 1c unberührt 3 daß die Türkei eine E; mäßigung der Leuchtfeuergebühren benjenigen * . Schiffe ewährt, die ee nbi den Beförderungsdienst der türkische ostsachen zwischen den türkischen Säfen ausüben. Dieses Protokoll bildet einen integrierenden Bestandtel e er Vertrags und tritt gleichzeitig mit ihm n ra

aua ir in doppelter Urschrift in Ankara am 27. Mu

Ze kai. Mustafa Seref. M. Numan.

Rudolf Nadolny.

sin

Statistik und Volkswirtschaft. Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer.

Rechnungsjahr 1929 RM MRpf.

Rechnungejaht 1928 RM

Gegenstand der Besteuerung

bi 8g boz 12 31 373 369 dib z6i v5] ß

142909

31 266 265 11H05 572 945 032 158 391

1394136

chtliche Gewerkschaften .. Andere Kapitalgesellschaften. .. Andere Erwerbögesellschaften und die übrigen juristischen Personen

II. Wertpapiersteuer: Verzinsliche inländische Schuld⸗ und. Rentenverschreibungen,

wischenscheine und Schul dber⸗ chreibungen über zinsbare Dar⸗ lehns⸗ oder Rentenschulden .. Verzins liche ausländische Schuld⸗ und Rentenverschreibungen und Zwischenscheine Für ausländische Aktien und andere Anteile sowie für ausländische Genußscheine und Zwischenscheine

HI Börsenumsatzsteuer:

Anschaffungsgeschäfte uber Aktien und andere Anteile sowie ver⸗ zinsliche Werte

9 894 779 12 257712

1345197 372 351

3 514 400 1175097

29 748 836 89 772 61

9 48 150 993 130 973 13

I Zusammen

Berlin, den 6. Juni 1930. Statistisches Reichsamt.

J. V.: Dr. Platz er.

Nr. 23 des Reich s⸗-Gesundheitsblatts vom 4 Jun 1930 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil 1. Fort laufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In und Auslande. Gesetzgebung usw. (Beutfches Reich. Ein, in Durchfuhr von dressierten Papageien. Vorübergehende Aenderun der Ausfübrungsbestimmungen zum Branntweinmonopolgesetz. Gaststättengesetz. (Reg. Bez. Hannover.) Unterfuchung der Hunde Bären und Dachse auf Trichinen und Finnen. Württembern) Einfuhr von Bienenvölkern. (Baden) Ein, und Durchfnhr vn lebenden Tieren ujw. (Megllenhurg⸗Schwerln. Fachmännist⸗ Ueberwachung der Tätigkeit der Fleischbeschauer und Trschinenschauer Braunschweig) Trichinenschau = Bremen.) Verbot der Ginsul bon Knochenmehl und Knochen. und Schweinetransporten. (Frankreich. Weingesetz. Tierseucha im Auslande. = Internationales Tierseuchenamt in Paris. Beitrt Japans; Aufzählung der Vertragöstaaten. Rechtsprechung. K wertung der Blutgruppenbestimmung im Zivilprojeß. Vermischla (Deutsches Reich) Entwurf einer Verordnung über Kakao und Fal . Ankündigung. (Internationak.) 1. Nachtrag zur Li der Häfen, die zur Entrgttung der Schiffe und zur Ausstellung va Ausweisen hierüber ufw. berechtigt sind. P. Nichtam tlicher Teil. n,, Merres, Zur Entwicklung der Lebensmitte⸗ kontrolle. C. Amtiicher Teil 1. Peder e e üb Fheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen 8a sädten mit Job 906 und mehr Cinwohnern. Geburtg, und Siet lichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes.

rkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten ü deutschen Ländern. Erkrankungen an übertragbaren Krankheiten n außerdeutschen Ländern. Witterung. Staßistische Sonderbeila nn,. n,. 3 h he,, ö. i nnn,

r. die. Todesursachen in deutschen und außerdeutschen Län I. bis III. Vierteljahr 1925. 1

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenbur Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Rechnungsdirektor Menger ing in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags Aktiengesellschat Berlin, Wilhelmstraße 32.

Acht Beilagen leinschließl. Börsenbeilage 2 drei n , nf,

mene *6stes, in Säcken bis 4,

Untersuchung von Wiederkäuer

Erste Beilage

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

L. 1 3 1 [ Nichtamtliches.

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Sandel und Gewerbe. Berlin, den 7. Juni 1930.

Bericht über das Geschästsjabr 1929 der Voigt i em re me, rf Frankfurt a. M., die Aufträge vom Sommer bis zum Schlusse des Jahres Der nach Abzug der Unkosten und ferner der Gewinnanteile hende Reingewinn beträgt 540 0s!“ RM, hierzu tritt ein

sworirag aug 1928 in Höbe von 77676 RähR. Auf die aksien entfallen 6 vv.

ngskurs der Reichsbank für den Giro⸗ r,. d: 100 Rubel 216, 06 Reichsmark.

hagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Jun 1930: Ruhrrevier: Gestellt 28 492 Wagen, nicht

Wagen.

erlin, 7. Juni. (W. T. B. Elektrolytkupfer keine ng.

erling 6. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs- el. (Einkaufs preise des Lebensmitteleinzel. els für das Kilo frei Haus Berlin in Originglpackungen.)

durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der rie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ erschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, G44 bis 6,49 A. Gerstengraupen. ungeschliffen, mittel G48 55 AM, Gerstengrütze 039 bis 40 4, Haferflocken G41 13 , Hasergrütze O47 bis 0.49 S6, Roggenmehl O / 1 029 oz „, Weizengrieß Gb! bis 653 M, Hartgrieß Ohh bis , 060 Weizenmehl 394 bis O. b0 M, Weizenauszugmehl b Eg-Säcken br. tn. O. 493 big 9, 3 J (H, Weizenauszugmehl, Marken, alle Packungen C634 bis O. b8 6, Speiseerbssen, C bis —— S. Speiseerbsen, Viktoria O, 35 bis O, 38 6 erbsen. Viktoria Riesen 0.38 bis 6,44 4, Bohnen,. weiße, O46 bis Ob0 M, Langbohnen, ausl. O,. 54 bis 0,64 , lleme, letzter Ernte 962 bis (64 6, Linen, mittel, letzter O64 bis G78 M, Linsen, große, letzter Ernte O,. 78 bis 6, Kartoßelmeb! Juperior O32 bis (0,33 M, Makfaroni ießware, lose O, 90 bis 1,00 4A, , ,, , loese O, ö 31 4M, Eierschnittnudeln, lose 090 bis 1,44 M, Bruchreis bis (34 ις, Nangoon-⸗Reis, unglasiert O. 33 bis. O, 8. , Patna⸗Reis, glasiert 0, 0 bis O, 56 M, Java . Taselreis, glasiert bis C68 , Ringäpfel, amerikan. vrime 1.12 bis 1,B18 , Pflaumen 90 / log in Originalkisten bis 4M, Bosn. entsteinte bon. men 0 80 in Originalkistenpackungen —— bis —— H., k. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen O, 90 bis O, 93 A, ninen Kiup Caraburnu 4 Kisten O, 86 bis 0,90 A, Korinthen Amalias 0, 88 bis 0,90 Ss, Mandeln, süße, courante, in Ballen is 60 be Mandeln, bittere, courante, in Ballen 246 bis 6, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 2,30 bis 2,50 M, Kümmel, in Säcken 100 bis 1,02 S6, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus en 3530 kis 3,60 M, Pfeffer, weiß, Muntoh— ausgewogen 4.290 46, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,68 16, Vohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3 90 bis 5,76 4, affeg, Santos Superior bis Extra Prime 4, 60 bis. b 16 c, affee, Zentralamerikaner aller Art 4,92 bis 7, 30 , Röstroggen, t, in Säcken 9,36 bis 0, 40 MS, Röstgerste, glasiert, in Säcken is 0,40 M6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken O, 52 bis O, 54 4, start entölt 1.80 bis 2,50 S, Kakao, leicht entölt 2,76 M0 M, Tee, chines. 7,92 bis 9, 00 ½υ, Tee, indisch 8, 90 00 6. Zucker, Melis O, 55 bis G,. 574 M, Zucker, Raffinade bis H.bs . Zucker, Würfel (63 bis 0,6 „M, Kunsthonig kę- Packungen G60 bis O, 64 S, Zuckersirup, hell, in Eimern is C80 M, Speisesirux, dunkel, in Eimern O, 60 bis 0,75 4A,

milch 48 / 14 per

Berlin, Sonnabend, den ⁊. Juni

Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg O, 75 bis O, 76 4, l in Eimern von 124 kg O, 95 bis O 9 „S6, Grd' eerkonfiture in Eimern von 121 kg 1,56 bis 1,70 4A, Pflaumenmus, in Cimern von 124 und 15 kg (Gs bis O89 4M, Steinfals in Säcken or *soο bis 0, 98ofi0 M, Steinsalj in Packungen O,. MGssjo bis O, 13 M, Side lan in Sachen G, 1065 /i0o bis S, Siedesal; in Packungen gels bis 0, 5 M1, Bratenschmalz in Tierces 1,32 bis 1,365 M, Braten. schmalf in Kübeln 1,33 bis 1.37.4, Purelard in Tierces, nordamerit. 24 bis (26 . Purelard in Kisten, nordamerik. 1.25 bis 27 , Berliner Robschmalz in Kisten 1.44 big 1.48 M, Speisetalg 1,706 bis 1114 *. Margarine, Handelsware, in Kübeln 1 1,52 bis 1.35. A, i 1, 14 bis 136 , Margarmme. Sveniasware. in Kübeln, i 1.53 bis 137 A, IL 139 bis 1.42 A., Molkereibutter Ia in Tonnen 2.76 bis 2332 , Molkereibutter 12 gepackt 2,88 bis 2,94 4, Molkereihbutter 11a in Tonnen 264 bis 2.74 6. Molkereibutter La gepact 2.76 big . 86 , Auslandebutter, dänische, in Tonnen 29 bis Jo? 416, Auslands- butter, dänische, et 3,08 bis 3, 1 M, Corned beef 1216 Ibe. per Kiste 75, 00 bis 7600 M6, Speck, inl., 63 S / l- I2 114 1,80 bis 209 „6, Allgäuer Stangen 26 0/9 G64 big O. 76 A, Tilsiter Käse, vellfett 1.42 bis 170 , echter Holländer 40 0/0 142 bis 1.66 , echter Edamer d0 oM 144 bis 1,60 A, echter Emmenthaler, vollfeti 296 bis 3,19 S, Allgäuer Romatour 20 9άC 1, 00 big l. 10 4, ungez. Kondensmilch 48.16 per Kiste 2200 bis 34 06 6, gejuck. Kondeng. Kiste A, 31.06 bis 385, 60 Speiseßh, ausgewogen 1,35 bis 1,45 4.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wwertpapiermärkten.

De visen.

(W. T. B) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Joty 57 67 G. 57,81 B. Schecks; London 26,004 G., Auszahlungen: Warschau 100. Iloty⸗ Auszablung 657, 64 * o7, 79 B., London telegraphische Auszahlung * mm 2

ien, 6. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 284 66, Berlin 168,904, Budapesi 123,82, Kopenhagen 189 25, London 34403, New Jork 707, Sof, Paris 27,74, Prag 26 994, Zürich 137, 00, Marknoten 168, 65, Lirenoten goslawische Noten 12,463. Tschecho⸗ lowakische Noten 20 97. Polnische Noten 79, is, Dollarnoten 764,75, Ungagrische Noten 123747. Schwedische Noten Belgrad 12,51. * Noten und Devisen für 100 Pengs.

Wien, 7. Juni. (W. T. B.) Geschlossen.

Prag, 6. Juni. (W. T. B. Amsierdam 13,553, Berlin Sog. 474, Järich 662.674, Oslo 902. 20, Ropenhagen Soz. M, London 163,83, Madrid 409, 56. Mailand 176,64, New . 33, 73, Paris 13227, Stockbolm 904, 871, Wien 475.473, Marknoten S04, 30, Polnische Noten 377,25, Belgrad bo, 58. Danzig 656, 56.

Prag, 7. Juni. (W. T. B.) Geschlossen.

Budapest, 6. Juni. (W. T. B., Alles in Pengs. ,. Berlin . Zürich 110, 23. Belgrad 16, 103.

u dape st, 7. Juni. (W. T. B) Feiertag.

London, 7. Junk. (W. T. B.) New Hort 485,87, Paris 12399, Amsterdam 1208,31, Belgien 34.813, Italien 92.76, Berlin 20,364, Schweiz 25,10, Spanien 40,15, Wien 34,44, Buenos Aires 42.5. .

Paris, 6. Juni. (W. T. B.) (Anfangs matierungen.) Deutschland 608, „9. London 123,90 New Jork 25, 0 , Belgien 356, 00, Spanien 309 50, Italien 133,609. Schweiz 495,50, Kopen hagen 682,26, ö. 1025.50, Oslo 682,50, Stockholm 684. 50. Prag 75,70,

umanien 16, iß. Wien 3h, ö, Belgrad —— Warschan

Paris, 6. Juni. (W. T. B.. (Sch Luß kurse. ) Deutsch⸗ land 608,50, Bukarest —, Prag 765,70 Wien Umerika 2b 0, Engiand 123. 59, Belgien zo6 25, Holland 102525, Italien 133,55, Schweiz 4935,75. Spanien 305,50, Warschau NRopen- hagen 681,18, Oslo 683,00, Stockholm 684,25, Belgrad

Am sterd am, 6. Juni. W. T. B.) Berlin 58,333, London 12,08, New Jork 2481 , 181 9754. Brüssel 34471, Schweiz 16. 5? Jialien 13 o, . Mladeld Sh rr. Def. ä dn, Kopen den 66,5, Stockholm 66,75. Wien zh, id m ish gin r

Wars

Danzig, 6. Juni.

.

Wien

D

Budapest —, Bukarest —— u NJokohama . Buenos Aires —.

Zürich, 7. Juni. (W. T. B.) is 20,24, London 505i, New Jork 5J6 bös, Brüssei 7d, Mailand 27 o. Piadrid 62659, Holland 207,70. Berlin 12332, Wien 72,85, Stockholm las, HM, Deo 35. 26, Fapenhagen 1558 35, Sofa 74er, Prag 15,3,

Sffentlicher Anzeiger.

Re.

WVarschau 58, 09. Budapest 90, 32), Belgrad 9, 124. Athen 6. 70. Istanbul 248. 00. Bufarest 307 0, Helsingfors 15 00, Buenog Aire 195,50, Javan 255, 09. * Peng.

Korvenbagen, 6. Juni. (W. T. B.) London 18, 16, New York 37413. Berlin 3,23, Paris 1475, Antwerpen 52. 24 Zürich 72,44, Rom 19770, Amsterdam 150 55, Stockbolm 100,40, Oslo 100.16, Helsingkors 944 G0, Prag 11,12 Wien 52.82.

Stochholm, 8. Juni. (W. T. B. London 18, 104. Berlin S8. 95, Paris 14.64, Brussel 52 05. Schwein. Plätze 72,20, Amsterdam 14990. Kopenbagen 99,724. Oslo 9,775, Wastington 372, 87, Helsingtors 39. Rom 19.574, Prag 11.15. Wien 3760.

Stockholm, 7. Juni. (W. T. B.) Geschlossen.

Osl g. 6. Juni. W. T. B.) London 18, 5, Berlin S9, 25,

is 14,70. New Jork 373,75, AÄmsterdam 156, 46, Zürich 72.40,

lsingfors 9, 44, Antwerpen 52, 26. Stockholm 1600 35, Kopenhagen O0. 909). Rom 19, 65, Prag 11,17. Wien 52. 55.

Mos kau, 6. Juni. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1900 engl. Pfund 943,57 G.,. 44. 95 B., loo Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46 35 G., 46, 43 B.

(W. T. B.)

London, 6. Juni. Silber (Schluß) 16,50,

Silber auf Lieferung 1651.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M. 6. Juni. (W. T. B.) Frankft. Hyp. Bank 149, 25, Desterr. Cred. Anst. 2,80. Aschaffenburger Buntpapier w Cement Lothringen 76, 00, Dtsch. Gold u. Silber 150 00, Frankf. Masch. Pok. Hilyert Armaturen 160 50, Pb. Holz⸗ mann 10000, Holzverkoblung 101,00, Wayß u. Freytag 85 50.

Hamburg, 6. Juni. (W. T. B. (Schlußturse, (Die Kurse der mit „T- bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz u. Privatbank F 150 50. Vereinsbank P 128 00, Lübeck Büchen 72, 0. Hamhurg. Amerika Paketf. T 11200, Hamburg ⸗Süd⸗ amerika 1 173, 09. Nordd. Lloyd F 112, 75, Calmon Usbest 21,00, Harhurg · Wiener Gummi 73,50. Alsen Zement l54, 00, Anglo⸗Guangs

B,. Dynamit Nobel T Sz, 09. Holstenbrauerei 174.50, Neu Guinea 352, 00, Otavi Minen bl, 59). Freiverkehr? Sloman Salpeter 7h, 00.

Wien, 6. Juni. (B. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 108, 46, 4 o Galiz. Ludwigsbahn = —, To Rudolfs. bahn 6. 0h, 4 0/0 Vorarlberger Bahn ——. 3 og Staatsbahn = Türkenigse * Wiener Bankwerein 1825, Seslerr. Krebitanstall 47,60, Oesterr. Kredltanstalt 1927 Ungar. Kreditbank —— Staatsbahnaktien 38, 335, Dynamit A.-G. 603,00, A. G. G. Union = Brown Boveri 172, 00. Siemens. Schuckert ——, Brüxer Kohlen 323 900, Alvine Montan 25, 00, Felten u. Guilleaume 58,55, Krupp A.-G. G00. Prager Eisen —— Rimamurany S] 25 Steyr. Werke (Waffen ——, Skodawerke ——, Steyrer Papier Scheidemandel 9l, 00, Leykam Josefethal 5,06, Aprilrente Mairente l, 75h, Februar nte , Silberrente —— Kronen-

rente —.

Wien, 7.s9. Juni. (W. T. B) Geschlossen.

Am sterdam, 6. Juni. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 1827/3. Notterdamsche Bank 10850, Deutsche Reichsbank, neue Aktien 292,00, Amer. Bemberg Certif. A Amer. Bemberg Certif. B ——, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 58, 0. Amerikan. Glanz stoff Vor ug 63, 00. Amerikan. Glanzstoff common Wintershall = —, Norddeutsche Wollkämmeres S6, 00. Vereinigte Glanzstof —— Montecatini - Deutsche Bank Akt. Zert. „7 oo Deutsche Reichsanleihe os 00, 7 oσ, Stadt Dresden —— 64 cso Kölner Stadtanleihe o 25, Arbed )]

Elbe U

Westf. Elektr. Anl. 1035,25, 7 oM Deutsche Rentenb 97,0. 6 oο Preuß. Anleihe 1927 —. Am sterdam, T. Juni. (W. T. B.) Geschlossen.

1

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Manche ster, s. Juni. (W. T. B.) Am Gewebemarkt haben die Umsaͤtze nach Indien zugenommen, was einige Anregung hot. Sonst bewegte sich das Geschäft in ruhigen Bahnen. Am Garnmarkt war die Tendenz als fest zu bejeichnen. Water Twist Bundles notierten 123 d per Ib, Printers Cloth 27/9 per Stück

————— —— *

ote,

Verlust. und

Untersuchungs und Strafsachen. nr n,. ufge

Fundsachen, Auslosung usfw. von Wertpapleren.

1

2.

⸗— Oeffentliche Zustellungen, 5

7. Aktiengesellschaften,

S. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Dentsche , , mm

10. Gesellschaften m b. O.

11. Genossenschaften,

12. Unfall und Invaliden versicherungen. 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

y. Aufgebhote.

Aufgebot betr. der Schuldver— ngen der Anleiheablösungsschuld Krüger A. ut chen Neiches von 1925 Nr. M6653 1000 RM; „r zit, we ss fer ö Riß s don , fällig hol äber 200 iht sowie der Aus, d) des Kechsel sscheine zu die ser Anleihe, Gr. Ih h b 2 Kii, Gr. 2. Nr. Sas 8 er, Gr 5 Rr. lohn iber a, M ist eingestellt. L. richt Berlin, Mitte. Abt. 216. eigeng am Fö.

F. 64. 36.

. vorm. Tittel &

1000 PM,

u 2 a)

,,

6 : Aufgebot. ch

er Kommi

. Dr. D

n z eigene Order, gezogen auf die Armaturenfabri Leipzig W. 33, Albertiner Straße cht diefer akzeptiert, 18. August 1929, blankoindo der Ausstellerin und der Firma Alwin Die 2 dieser J en aufgefordert, . in dem auf Freitag, den 12. De⸗ zember 1939, vorm. A1 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

istraße 39 f Arno Bierig,

ußbho und von

Höhne in Erfurt. u 1 ke nen 3

Schulz

168 24

82 über se 10650 PM, b) der

Aktien der Firma Sächs. Wollgarn⸗ ] mmer 8 rüger A.⸗G., beraumten Aufgebotlstermin ihre Hecht eipzig, Nr. 3263, 3459, 4848 über je . ie B c) der Aktie der Firma Sächs. Wollgarn⸗Fabrik vorm. Tittel & ö Fizz Nr. 19 094 über es Wechsels über am 31. Dezember 1929, über F 800. —, 31. Januar 1930, e) des Wech 5 800, —-t, fällig am 28. Februar 1930; ausgestellt von der Firma & W. Fuchs in Leipzi pril 1929, akzeptiert von der Firma M. Apfelbaum & Co. in zahlbar bei der Firma J. A. eber in Leipzig, Brühl 44, des Wechsels über 132,5 RM, aus⸗ na , in Erfurt am 16. Mai 1929 von Lech ch r Firma Schäfer K. . an

raße 11, Erdgesch,6, Zimmer an⸗ ß gesch 3m

bei dem Gericht anzumelden und Urkunden vorzulegen, widrigenfalls . , er. . enn, mtsgericht Leipzig, Aufgebotsabt. den rh e i ,

24479 Aufgebot. Die Brandenburgische landwirtschaft⸗ liche e , n ft Raiffeisen,

ell am els über 9. F. 65 / 30.

an Order

e. G. m. b. H., Berlin ö öneberger Ufer 36. Inhaber der Urku spätestens in dem auf den bruar 1931, 12 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, raumten Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Meckle nog

Berlin⸗Schöneberg, 31. Mai 1930. Amtsgericht.

mann in Kotzemeuschel, Kreis Glogau, Ausstellungstag: 1j 5. 1930, Verfall⸗ tag: 17. 8. 19530, zahlbar: . K Co., Glogau, 3., des eigenen Wechsels: Aussteller; Paul Woitschach, gezogen auf Martin Fleischer, Handelsmann in Kotzemeuschel, lautend auf 300 RM, Ausstellungstag: 19. 5. 1930, Verfall⸗= tag: 19. 8. 1930, zahlbar bei der Kreis⸗ bank in Glogau. Zu 1 und 2 giriert von Martin Fleischer und Paul Woitschach, zu 3 giriert von Paul . zu 1, 2, 3 von Fleischer dem Antragsteller in Zahlung gegeben. Der

ö. e wird au gher ert, Fe⸗

Zimmer 58, an⸗ seine Rechte

eingetr. Genossensch. mit beschr. Ha flicht, bis in 24. 12. 1929 firmieren

andwirtschaftl. Hauptgenossenschaft für Brandenburg und e. e gefahr vertreten durch ihren Vorstand Warten⸗ berg, Hafemeister, Dr. Pfannenberg und Plate in Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 36, diese vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dres. Schachn ow und irma Michaelis IJ in Berlin W. 62, Wich⸗ in mannstraße 28 1, hat als Girantin das Aufgebot folgenden Wechsels beantragt: uf am ausgestellt am 18. 10 1929 in Templin, siert von U. M.,, von der landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗Verein e. G. m. b. S., Templin, fing am 25. 12. 19.5 über os ßh Rach, ezogen auf Karl Kaspar in Templin, li. M., und angenommen von demselben, ahlbar bei der landw. Hauptgenossen⸗ . für Brandenburg ü e

24478

zu 3 at das 9. Mai

70, Martin

stellungstag: 16 6. 1936, in Glogau,

arkort⸗ Aussteller:

Auf ö an ., 6 malienhof, Kreis Freystadt,

hefe ne, der angeblich 1930 verlorenge 22 Wechsel zum Zwecke erklärung beankragt: 1. Arthur Wittke, Gastwirt in Kr. Glogau, über 85 RM, Aussteller: Fleischer, Kotzemeuschel, 16. 5. 3 bei der Kreisbank

* Landwirt in *. logau, lautend aj Martin Fleischer, Handels⸗

Inhaber der Urkunden wird auf⸗ efordert, bis spätestens in dem auf den * März 1931, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 89, anberaumten Termin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung *. wird. I Glogau, den 3. Juni 1930. Amtsgericht.

gebot. ; Paul Woitschach in Schles., ihm am

raftlos⸗ ezogen auf uttlau,

ihrer

Handelsmann in Glogau, Aus⸗ 1930, Verfalltag:

Kreis 24480) Sammelaufgebot. . M. werden = * .

riefe folgender Hypotheken, und zwar; 1. 2 über die auf dem Grundstück Neustadt⸗Scheuer und Gärten Blatt Nr. 43 b in Abteilung UI unter Nr. 26

ezegen auf Reinhold rr t 22 128 50 RM,