1930 / 132 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jun 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Neichs. und Staatsanzeiger Rr. 18329 vom 10. Juni 1930. S. 2.

12715 Portland⸗Zement wer ke Söxter⸗Godelhein Attiengesellschaft, Münster i. W. ; Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 27. Juni 1938, nachmittags 5 Uhr, in das Hotel „Der Fürstenhof“ . Münster i. W., er⸗ gebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1829. Beschlußfassung über die Genehmigung derselben und die Verwendung des Reingewinns. Entlastung der Verwaltung. 2. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aktionäre, die an der Generalver⸗ lammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 4 Tage vor der Generalversammlung, also bis zum 2X2. Juni 1930 einschließlich, bei unserer Hauptkasse in Münster i. oder an den nachbenannten Stellen mit einem doppelten, nach Nummern geordneten Verzeichnis, wovon eins als Legitima⸗ tion zurückgegeben wird, zu hinterlegen: 1. Commerz⸗ und Privat⸗Bank AG., Berlin, und deren Filiale in Holz⸗ minden, Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin, Lazard Speyer⸗Ellissen, K. a. A., Berlin, 3

Bankhaus nover,

5. Bank des Berliner Kassenvereins (nur für Mitglieder des Giro⸗ effektendepots).

Münsterr i. W., den 5. Juni 1990. Portland⸗Zementwe rke Göxter⸗Godelheim Aktienge sellschaft.

Derr Vorstand. J S. Linnemann. Ruud. Thiele. 1 Bierbrauerei Kelbra vorm. Gebr. Joch Akt. ⸗Ges., Kelbra. Bilanz per 39. September 1928.

Attiva. RM Grundstücke k 18 250 1 190 000 , 12 700 Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗

R 1 e 1 Außenstände .... 2873 Verlust i. d. Vodꝗjahren 138 822 Verlust per 1928/29 .. 148

362 796

Spiegelberg, Han⸗

assiva. attientark ö Obligationen .. Kreditoren...

2 280 000 ——— 150 . 82 646 362 796

Gewinn⸗ und Berlu stkonto per 30. September 1929.

Soll. 8M Verlustvortrag .... 138 822 Verschiedene Ausgaben. 12 491

15651 314

————

12 342 138971 l51 314

Rost. Nacher.

8

Haben. Verschiedene Einnahmen. Verlust per 30. Sept. 1929

22381].

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

223751.

Bilanz per 31. Dezem ber 1929.

der Deutschen Fleischgroßhandels⸗ Attien⸗Gesellschaft, Berlin.

An Aktiva. Kaßfakontosaa Aktieneinzahlungskonto. Handelsbank A. G. .. Kontokorrentkonto .. Kautions konto...

Inventarkonto . Postscheckkonto .. Sponholz, Ehestädt G O Schlachtmesserkommissions⸗ onto . Gründungskostenkonto .. Verlust

&

2 * 2 1 2 2 2 2

Per Passiva. , Kontokorrentkonto....

Gewinn- und Berlustrechnung.

An Soll. Mt Handlungsunkostenkonto 14 6025 Gehalten; 4585 Gründungskostenkonto. . 10570

29 75657

Per Haben. Provisionswarenkonto Zinsenkonto .... Provisionskonto Prov. a. Schlachtmesserkom⸗ missionskonto Kölner Albuminfabr. sionskonto

Ew. Kroth, Frankfurt, Provi⸗ sionskonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Verlust einschl. Gründungs⸗ kosten

102 2000 9 134

28 Provi⸗

Deutsche Fleisch großhandels⸗ [aer n r , aft.

(23865.

Bilanz per 31. Dezember 1923.

Aktiva. Grundstück Tempelhof. Grundstilck. Echöne berg Mietsrückstãnde Verlust: Vortrag 1269,41

1929 . 1169, 17

RM 41754 124 237 157

2438

168 587

Passiva. Stammkapital .. Passivhypotheken Kreditoren...

5 000 1656 500 7087

ver 31. Dezember

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

168 587

1929.

Steuern, allgemeine.

raturen, Unkosten

Haben. Einnahmen.... Reinverlust ...

(Unterschrift.)

Mrs).

Soll. Rückstellung für Besitzabgabe

Jinsen, haugsteuer, offentlichẽ Lasten, Verwaltung, Repa⸗

Berlin, den 1. Januar 1930. Schöneberger Str. 26 Grund stũcks⸗ Aktiengesellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1929.

l

(25714

Ordentliche Generalversammlung

Schl. in den Rau

Tagesordnung:

Ihr,

920,

Erstattung des Geschãäftsberichts.

der

Genehmigung 2

winn⸗ und

Bilanz,

ng.

der Aktionäre der Schlesischen Blau⸗ druckerei, Aktiengesellschaft (vorm. J. G. Ihle), in Greiffenberg i. Schl. am Montag, den 30. Juni , .

3 *

sellschaft.

zu

nachmittags men der Ge⸗

Ge⸗

Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichts rats.

Neuwahl zum Aussichtsrat. Verlängerung des am 31. 12. 1930 ablaufenden Pachtvertrags.

6. Verschiedenes. Die .

Greiffenberg i. Schle

5. Juni 1930. Der stellvertretende Borsitzende des

Aufsichtsrats: Dr. H. Win kler.

24716].

Gewinn und Berlustrechnung am 31. Dezember 19

en,

98.

rechtigung zur Teilnahme er⸗ gibt sich aus 5 A der Satzungen. 2. n

/

Aktiva.

Gebäude und Grundstücke Maschinen, Werkzeuge, Mo⸗ bilien und Geräte. Kasse, Postscheck. Bank, Darlehen und Beteili⸗ ,,, Außenstände .... Aufwertungsausgleich .. Verlust⸗ und Gewinnvor⸗ trag. Warenlager

RM 40 772

28 458 1822 48 288 9175

370 80 565

1

209 454

HI. Gewinn aus Kapital⸗

A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem

Vorjahre:

1. Rückstellung für den Vergleich mit der k

2. Aufwertungsstock.

I. Napitalertrge ..

6

anlagen: l. Kursgewinn ... 2. Sonstiger Gewinn

RM

100 000

120 965

389 698

437 557 002

Gesamteinnahmen ]

167 223

8

B. Ausgaben. I. Zahlungen für Ver⸗ sicherungsverpflichtgn. 1 II. Verwaltungskosten. ö

S822 810 232 899 111513

II. Aufwertungsstock .. Gesamtausgaben ]

Bilanz am 31. Dezember 1929

167 223

Passiva. w R Lieferanten und Akzepte. Rückstellungen für: Delkredere . 1 500, sonst. Verpflich⸗ tungen.. 2976,28

.

100 000 10000 90 911

4476 4066

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1929.

209 454

Aufwand.

Unkosten, Löhne und Ge⸗ . Abschreibungen auf Ge⸗ bäude, Maschinen und Außenstände sowie Rück⸗ p Ueberschuß 2 82

RM 166 364

10 786 4066

181 218

Ertrag. Waren

Hausertrag. ...

179 623 1594

Stuttgart, Januar 1930. Dr. Ru

24722.

Carl GSeißer , m n. and.

Dermatoid⸗ Werke Paul Meißner, Aktie n⸗Gesellschaft, r, Bilanz am 351. Dezember 1939.

181 218

VIII. Darlehen an den

Aktien gesellschaft f

A. Attiva.

I. Hypotheken... II. Wertpapiere.. III. Darlehen und Vor⸗

schüsse auf Policen IT. Revenuendarlehen.

V. Guthaben:

a) bei Banken...

b) bei anderen Ver⸗ sicherungsunter⸗

nehmungen...

VI. Kassenbestand ...

III. Rückständige Zinsen

3

österreichischen Staat ITX. Verschied. Debitoren

Summe der Aktiven 65

RM 947 136 2241

321 963 18 000

260 835

526 491 27021

21 260

29 2370

120 323

B. Passiva. J. Aktienkapital ö II. Aufwertungsstock. III. Verschied. Kreditoren

Summe der Passiven er, r,, r

5

5

6 000 111 513 2 809

120 323

Renten versicherung. Dr. Pomplitz. Binber.

Max Bahr Attien⸗Ge ellschaft

Jute⸗Spinnerei und

eberei,

Plan⸗ und Sackfabrit, Land berg (Warthe). Bilanz vom 31. Dezember 19239.

Ii. 15 69

61 42

31

22 99

31

28. April 1030. Leben s⸗ und

ö

[24717].

Aktiva. w ,,, Forderungen ... Kasse und Wechsel

RM 592 719 526 400 654 223 48 829

182217139

Passiva. . R Verbindlichkeiten ... Paul⸗Meißner⸗Stiftung . Vortrag aus 1928 21 565,77 Gewinn aus 1929 60 881, 34

1005000 147 206 577 168

10 350

82 447

Gewinn⸗ und Berlustre nung am 31. Dezember 19329.

1822171

Soll. Generalunkosten . Abschreibungen ..... Bezahlte Steuern und so⸗ ziale Lasten

Vortrag aus 1928 21 565,ů77 Gewinn aus 1929 60 s81, 34

RM

326 129 117 200 243 300

82 447

M Grundstücke nn,, . Maschinen und Geräte 1 nöd Nösoren- Banken und Kasse .. Wertpapiere und Beteili⸗

Passiv Aktienkapital

Reservefonds. Steuerrücklage . Langfristige Darlehen Hypotheken

Banken.. * Alzepte .. Kreditoren. Gewinn.. Vortr. a. 1928

Aktiva.

2

5 2

9 4

1

13

Vorzugsaktien: 300 à 1000. Stammaktien: 2700 2 1000

1 809 2 2

is5 ad g go zzh. 10

RM

269 335 260 500 313 007 070 020 966 576 518 259

872 938

270 636

3 000 000

320 000

36 000 716106 273 798 339 743 309 162

2040 759

236 064

13

270 636

Haben. Vortrag aus 1998 ... Fabrikationsüberschuß ..

dem Aussichtsrat wiedergewählt.

Leipzig, im Juni 1930. Dermatoid⸗Werke Paul

aus.

Der Vorstand.

Brandes. Herzfeld.

G. Meißner.

769 078

Herr Paul Meißner und Herr Direktor Georg Stöhr schieden turnusgemäß aus Sie wurden

Attien⸗Gesellsch aft. F. W. A. Michael. Dr. A. Meißner

Gewinn⸗ und Berlustkonto.

21 565 747 512

769 078

77 75

52 3

Meißner,

Unkosten ... Steuern. Versicherungen 1 . Abschreibungen

Fabrikation und Waren.

Deb et.

teingewinn

Kredit. 3

RM 1212 317 527 746 314 480 . 377 558 526 931 155 725 3114760

114 760

3

92

114 760

54

35

85 66 60

92

92

Landsberg (Warthe), 3. Juni 1930.

Der Vorstand. Paul Bahr. Margarete

Bahr.

265722]

Die en Prof. Dr. R. Kau sch August Ladenburg sind aus dem Au ausgeschieden. An ihrer Stelle wun gewählt die Herren Georg Hartmann Preßs. Richard Lisker. z

Frankfurt a. M., 20. Mai 1939

Frankfurter KGunstverein.

L25725 Arttiengesellschaft für gemeinnũtzigen Kleinwohnungsbau, Samburg.

An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Staatsrat Dr. Lippmann wurde Herr Staatsrat Dr. Krönig in den Aussichtsrat der Gesellschaft gewählt.

Samburg, den 30. Mai 1930.

26623]. BSFrospett.

Thüringische Landes. hpothet enbant Akttiengesellsch⸗ (früher Bank für Goldkre dit nn, n n in Weimar. Goldmark 10 990 009 8e ige Goldpfandbriefe Serie XIX Tilgung ab 1933 nur durch Auslosung, Gesamtrückzahlung bis zum 31. März 1937 ausgeschlossen. S000 Stück über je GM 100 Lit. A Nr. 1-060 4000 ö. 8o0o , B , 1 ‚=4000 K— 1000 9 . 1. 00 K 5 000 D . 1 20 100 2

. 3 Goldmark 5 0090 000 8 9, ige ribmmmunalschuld verschreibun,ge erie Tilgung ab 1933 nur durch Auslofung, Gesamtrückzahlung bis zum 30. April 1937 ausgeschlossen. 2000 Stück über je GM 100 Lit. A Nr. i- 3060 2000 , 500 , „1 - 2000 2600 109 „IL 2500 120 . 5 0009, I- 120 60 n n *. n 10 000 n * 1— 60 Goldmark 15 000 090 89 ige Goldpfandbriefe Serie XXI Tilgung ab 1934, Gesamtrückzahlung bis zum 31. März 1936 ausgeschlossen. 23 Stilck über je GM ö Lit. A Nr. 1 - 8000

goß9 1006 460 5000 K Eine Goldmark gleich dem Preise von 1.0 kg Feingold. Die Thüringische Landes⸗Hypothetenban Aktie ngesellschaft wu im —— 10923 unter der Firma Bank für Goldkredit Aktiengesellschaft mit dem en in

eimar errichtet.

Gegenstand des seit Gründung der Aufsicht des Landes Thüringen untz stehenden Unternehmens war ursprünglich die Gewährung langfristigen Kreditz orm von Darlehen sowie die Beschaffung der Mittel burch festverzinslich chuldverschreibungen. Die außerordentliche Generalversammlung vom 22. zember 1924 beschloß die Umwandlung ber Gesellschaft in eine Hypothekenbank Sinne des Reichshypothekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899, unter gleichzeinzn Aenderung der Firma. Die hierdurch erforderlichen Aenderungen der Satzung wuthn am 25. Januar 1925 durch den Reichsrat genehmigt und am 25. Februar 1925] bas Handelsregister eingetragen. Die Bank betreibt nunmehr die durch das Reich

hypothekenbankgesetz gestatteten Geschäfte. Die allgemeine Genehmigung zur Ausgabe von Schuld verschreibungen n den Inhaber wurde der Bank gemäß 5 795 B.- G. -B. in Verbindung mit dem Ge

12 2 n

1

& über die Ausgabe wertbeständiger Schuldverschreibungen auf den Inhaber vn

23. Juni 1923 durch Verordnung vom 20. Dezember 1923 erteilt.

Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich GM 21 000 wunh im März 1924 und im Dezember 1924 um GM 229 069 bzw. um RM 750 000 n RM 1000009 und laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung un 2. Dezember 1926 um weitere RM 4000 6900 erhöht. Das nunmehr volleingezah Aktienkapital beträgt RM 5 900 900, eingeteilt in Sooo Stück auf den Nang lautende Aktien über je RM 1000, die sich sämtlich in den Händen der Thüringisch

Staatsbank in Weimar befinden.

Den Vorstand bilden zur Zeit die Herren: Staatsbankdirektor Stach finanzrat Dr. Eduard Christ und Bankdirektor Dr. Carl Reinhard, beide in Weimn

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht geg wärtig aus den Herren: Geheimer Finanzrat Professor Dr. e. h. Dr. Hugo Ih Präsident der Thuͤringischen Staatsbank, Weimar, Vorsitzender; Geheimer Finanz Ernst Zaubitzer, Weimar, stellvertretender Vorsitzender; Dr. Kurt Arnhold, R inhaber des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden; Dr. Willy Baecker, Geschaͤst führendes Präsidialmitglied des Verbandes ber Mitteldeutschen Industrie e. J Weimar; Staatsminister z. D. Dr. Ottomar Benz, Direktor der Deutschen n und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; Carl Degenhardt, Präsident der Saͤchsischg Staatsbank, Dresden; Geheimer Finanzrat Wilhelm Glaeser, Direktor der Deutsche Landesbankenzentrale A.-G., Berlin; Staatsminister a. D. Emil Hartmann, Lan tagsabgeordneter, Weimar; Kommerzienrat Eduard Laux, Geschäftsführer der Schth Leder- u. Gummi⸗Co. G. m. b. H. Weimar; Max Levi, Direktor der Commen und Privat⸗Vank Aktiengesellschaft, Berlin; Ernst Sander, Direktor der Darmstäbhtz und Nationalbank Kommäanditgesellschaft auf Aktien, Berlin; Siegfried Simmo d Direktor der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin; Hugo Simon, M inhaber des Bankhauses Bett Simon & Co., Berlin; Ernst Wallach, Mitinhaber n Bankhauses von Goldschmidt⸗Rothschild & Co., Berlin; Kurt Wunderlich, Direlh der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig. Die Mitglieder des 1 sists rats erhalten neben dem Ersatz ihrer baren Auslagen eine jährlich zahlbm ür er Unkosten abzubuchende, von der Generalversammlung festzusetzende Aufwand enischädigung.

Das Amt des Treuhänders bekleiden zur Zeit die Herren: Dr. Josef Mündnt Regierungsrat im Thüringischen Kirtschaftsministerium, Dr. Walter Rohde, ö gierungsrat im Thüringischen Wirtschaftsministerium, und als Stellvertreter Dr! nin n, . Oberregierungsrat im Thüringischen Ministerium des Innern, sämthh in Weimar.

In Gemäßheit des . vom 7. Dezember 1923 hat die Landesregie von Thüringen für die Verzinsung und Rückzahlung der von der Gesellschaft an zugebenden Schuldverschreibungen die Bürgschaft übernommen, und zwar insgesn in Höhe von 170 000 000 Goldmark. Die den Gegenstand dieses Prospekts bildent Pfandbriefe und Schuldverschreibungen gehören zu denen, für deren Verzinsn und , ,, die Landesregierung die Buͤrgschaft übernommen hat, und su infolgedessen nach 5 1807 Ziffer 3 B. G.⸗B. reichsmündelsicher.

Auf Grund der ihr erteilten Ermächtigung gibt die Bank 890 ige Goldpfn briefe Serie XIX, XXI und S8 oM ige Goldkommunalschuldverschreibungen Serie in dem eingangs ersichtlichen Umfange aus.

Die Goldpfandbriefe werden auf Grund von Goldmarkhypotheken, die Cu kommunalschuldverschreibungen auf Grund von 2 die an inländische Körhe schaften des öffentlichen Rechts ober gegen Uebernahme der Gewährleistung di eine solche Körperschaft gewährt sind, begeben.

Die Goldpfandbriefe und Golbkommunalschuldverschreibungen lauten auf l Inhaber; sie tragen die faksimilierten Unterschriften von Vertretern der Gesellschh die Bescheinigung des Treuhänders über das Vorhandensein der vorschriftsmäßhh Deckung und deren Eintragung in die entsprechenden Register sowie die ünterss eines Kontrollbeamten. Die Goldpfandbriefe sind mit halbjährlichen, am J. Mn und 1. Oktober, die Goldkommunalschuldverschreibungen mit halbjährlichen, 1. Mai und 1. November fälligen Zinsscheinen und mit Erneuerungsscheinen sehen. Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt zu dem jeweilig für den vorhergehemn , und 1. September bzw. 1. April und 1. Oktober amtlich festgestellien ße goldpreise. ; Als amtlich festgestellter Preis für Feingold gilt der im Deutschen Reit anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpmt Die Umrechnung in deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Bersn Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor Tage, der für die Berechnung des Kapital- und Zinsbetrages maßgebend ist. Eil sich aus der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht be. als RM 2820 und nicht weniger als R 2760, so ist für jede geschuldete Goldm eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. J Der Inhaber kann die Goldpfandbriefe un Goldłtommunalschulddersgt bungen nicht kündigen. Die Gesamtrückzahlung durch die Bank ist bei den Golbpjn r briefen Serie TIX vor dem 31. März 1837, bei den Goldpfandbriefen Serie * vor dem 31. März 1936 und bei den Goldlommunalschuldberschteibingen vor 30. April 1937 ausgeschlossen. ; Die Goldpfandbriefe Serie IX sind vom 1. April 1933 ab, die Goldkommung schuldverschreibungen Serie TX vom 1. Mai 1933 ab jahrlich mit 1M 9 des Emi sion betrages durch Verlosung zu tilgen. Von 1937 ab kann eine verstärkte Verlosun) in eine Gesamtkündigung siattfinden, und zwar frühestens zum 31. März 1937 a

Serie XIX bzw. zum J0. April 1937 für die Serie XX. Die Goldpfandbriese Serie werden vom 1. April 1934 ab jährlich mit 1 , des Emissiong betrage durch

icht ;

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 182 vom 10. Juni 1930. S. 3.

Indigung ode r, der Emission oder eine Gesamtkündigung stattfinden, und zwar

3 zum 31. Mär 1936. Die Auslofung erfolgt oͤffentlich in Gegenwart des ben, f llicn Treuhänders für die Goldpfandbriefe in der letzten Woche des ch 2 , für die Goldkommunalschuldverschreibungen in der letzten Woche als ö ö Brunn, die Rückzahlung zum nächstfolgenden 31. März bzw. 30. April. 1 der jeweilig ausgelosten sowie die Nummern der bereits früher aus= Num ber noch nicht eingelösten Goldpfandbriefe und Goldkommunalschuld—= enp und der Termin, an welchem die Rüczahlung erfolgen soll, werden hrei * Tage nach jeder Auslofung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen en eiger, im Amts- und Nachrichtenblatt für Thüringen sowie in einer Berliner . (bis auf weiteres Berliner Börsen-geitung oder Berliner Börsen= zug ie etlich bekanntgemacht. In den gleichen Zeitungen werden auch alle * culbverschreibungen betreffenden Setanntmachungen veröffentlicht. ene Kündigung ft bei den Goldpfandbriefen und Goldtommunalschuld⸗

sbungen nur unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von mindestens 10 Wochen 5 Maͤrz bzw. 30. September für die Golbpfandbriefe Serie IX und XXI

n 36. April bzw. 31. Oktober für die Goldtommunasschuldverschreibungen 2 zulässig; sie erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung.

Im Falle der Verlosung wie der Kündigung geschieht die Rückzahlung eder dem für den 16. des Fälligkeitsmonats festgestellten Feingo . Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin eine Stelle einzurichten und jeweils ntzjugeben bei der die Einlösung der Zinsscheine sowie der ausgelosten oder digten Pfandbriefe und Schuldverschreibungen, die Ausgabe neuer Zinsschein⸗

die Vornahme eventueller Konvertierungen und alle sonstigen, die Pfand⸗ gund Schuldverschreibungen betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werben

. dem dpreise

nie Generalversammlungen finden in Weimar statt; in ihnen gewährt Altie eine Stimme. ;

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Aus dem Reingewinn find zunächst s dem geseßzlichen Reservefonds zu veisen, bis er den vierten Teil des jeweiligen Grundkapitals erreicht hat. Der ach verbleibende Reingewinn wird, soweit er nicht zu vertragsmäßigen Gewinn⸗ len des Vorstands oder der Beamten der Gesellschaft Verwendung zu finden an die Aktionäre als Dividende verteilt, sofern nicht die Generalversammlung andere Verwendung beschließt. ; ;

Für das Geschäftsjahr 1925 gelangte eine Dividende nicht zur Ausschüttung; erzielte Reingewinn wurde dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt bzw. zum auf neue Rechnung vorgetragen. Für das Geschäftsjahr 1925 wurden 8 0 Divi⸗ e auf RM 1 000 000 Aktienkapital unter Berüchichtigung der erst im Fahre bewirkten restlichen Vollzahlung in Höhe von 50 , verteilt. Für die Ge⸗ sjahre 1927 und 1928 wurden je 899 Dividende auf je RM 5 000 000 Aktien- al unter Berücksichtigung von 50 , Einzahlung auf RM 4000 000 und has Geschäftsjahr 1928 eine Dividende von 8Y6 auf das voll eingezahlte Aktien- al von RM 5 000 00 ausgeschüttet.

Vermögens aufstellung, Gewinn⸗ und BVerlustrechnung am 31. De⸗ ber 1929 lauten wie folgt:

RM

63 411 2117618 2 109714

Vermögen. nbestand und Guthaben bei der Reichsbank ...... haben bei Banken ... Idner JJ (einschl. M 668 696,49 Forderungen aus Lombardgeschäften) papiere (darunter Ztr. 44 eigene Roggenschuldverschreibungen, GM 956 309, eigene Goldpfandbriefe und GM 566 415, e gene Goldschuldverschreibungen und eigene Goldkommunal⸗ schuldverschreibungen) hühothe nin davon Gh 4594 000, zur Deckung von Goldschuldver⸗ schre bungen verwendet GM 69 879 808, 68 zur Deckung von Golbpfandbriefen verwendet GM 8217 410,39 Hypotheken aus Mitteln der Deut⸗ schen Rentenbank⸗Kreditanstalt GM 6 068 498K 30 Hypotheken aus Anleihen der Deut⸗ schen Landesbankenzentrale RM 138 205, Roggendarlehn Ztr. 16 375 a nnn alh;ĩ;⸗ . davon GM 21 961 880, zur Deckung von Goldkommunal⸗ schuldverschreibungen verwendet ige Darlehnszinsen 9 0 9 0 9 0 06 1 51 114 ilige Darlehnszinsen 2 2 2 2 8. Sõ8 O11 ichtungsgegenstände 2 3 1

2 . 3 v 29 2 49

1384316 89 610 302

25 111 880

r durch freihändigen Anlauf getilgt. Von 1936 ab kann eine

121 316 370

Verbindlichteiten. ... 5 000 000

17650000 106 444

3 2065 023

, tzliche Rücklage ... rücklage

biger . ;

68 O74 700

tommunalschulzverschreibungen:

21 005 350

Benschuldverschreibungen: 5 99 ige öschuldverschreibungen (Bank für 599 ige 8 9 ige tiche Rentenbank-⸗Krebitanstalt .. ... ihen der Deutschen Landesbankenzentrale ge und anteilige Zinsen .. ......

vebende Abrechnungen... .... rschuß ... )

138 205

5 Ztr.

Goldkredit): RM

16 375,

oss boo, 3 / zo.

4 394 000

8 218 387 6 076 665 2 0659 899 421 527 S866 167

. ,

4 121 316 370 Zum 30. Juni 1930 gekündigt.

Gewinn⸗ und Berlustrech nung.

Ausgaben. 67 en aus Noggenschuldverschreibungen ö en aus Goldpfandbriefen und Goldschuldverschreibüngen

n aus Goldkommunalschuldverschreibungen enbant⸗Kreditanstaltzinsen b desbantenzentralezinsen w

chließlich Steuern .

dividende auf d von 656 Millione

9 9 9 2

6 167 70 M dss dr 7p

9077105

Einnahmen.

Pinnvortrag aus 1928 ́ * auf Voggendarlehen d ö. Golbhypotheken und Goldbarlehen!? ? Earn l hr zos sos. Beiträge suür Verwallungstosten n auf Goldkomm

leinschl,. RKM 99

en auf Rentenba

en auf Landesba en und Pr visionen un

37 241 13 770 5 752 295

1 659 577

; S660 811 407 410 ; 237 i9g⸗ . 325 S0

n

) Darunter RM 38 O00, Aufsichtsratstantieme.

Goldpsfandbrie fe, Golbpfandbriefe, GM 1588 300 1089 ige Goldkommunalschuldverschreibungen, GM

der Thüringischen Landes ⸗Hypothekenban Weimar, im Juni 1930.

Dr. Christ.

31. März

rückzahlun Goldmartł

gold —, der

(früher BSant für Berlin, im Juni 1930. Reich s⸗Kredit⸗Gesells n und Privat⸗ Darmstädter und Nationalbant Gebr. Arnhold.

25631 Für die am 1. Juli fälligen jähr⸗ lichen Zinsscheine unserer ih Zucerwertanleihe ist der. Durch⸗ schnitt der amtlichen Preisnotierungen im Monat Mai an der , , er uckerbörse für gemahlenen Melis bei ofortiger Lieferung abzüglich Sack und teuer maßgebend. Der so errechnete Preis beträgt: für 1 Zentner 20 73 RM. Die Einlssung der Zinsscheine er⸗ folgt vom 1. Juli 185390 ab, und zwar für die Zinsscheine über den Geldwert von 6 Pfd. Verbrauchszucker mit Reichs⸗ mark 112 netto, ö 30 Pfd. Verbrauchszucker mit Reichs⸗ mark 5,60 netto, ] ; 60 Pfd. Verbrauchszucker mit Reichs⸗ mark 1119 netto. ö Die Kapitalertragsteuer ist hierbei bereits in Abzug gebracht. ö. Die Einlösung geschieht kostenfrei in Berlin außer bei der Kasse der Deut⸗ . nn,, Aktiengesellschaft, riedrichstraße 100, bei der Deutschen Bank und , , Com⸗ merz. und Privat⸗Bank. Att.-⸗Ges. . Dresdner Bank, ferner bei der Com⸗ merz. und Privat⸗Bant. Akt. Gef, Filiale in, . und bei der gin desheimer Bank, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, in Hildesheim. J Berlin, den 4. Juni 1990. Deutsche Zuckerbank Aktiengesellschaft.

25738 Bad Mergentheim Aktiengesellschaft.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Freitag, den 4. Juli 1930, 12 ühr mittags, nach Stuttgart, Stadtgarten (Wein⸗ haus am See).

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats sowig Vorlage und Genehmi⸗

un der Bilanz und Gewinn⸗ und . ustrechnung auf 30. September 4

. ,,, Entlastung von Vorstand und Auf⸗ ichtsrat. ufsichtsratswahl. Umwandlung der Namensaktien (mit Bevorzugung im Stimmrecht) in Inhaberaktien. ;

; 3 des Grundkapitals der

Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre und Deshh li sesunn über die Einzelheiten der Ä tienausgabe.

Ermächtigung des Aufsichts rats

zur Vornahme der 8 f n, rung gemäß den Beschlüssen zu Punkt 5 und 6. .

Nach § 13 des Gesellschaftsstatuts ist * Teilnahme an der neralversamm⸗ ung jeder Aktionär berechtigt, der spä⸗ testens am 3. Werktag vor dem Tage der Generalversammlung seine Aktien

in Bad Mergentheim: bei unserer

Gesellschaftskasse, beim Bankhaus Albert Schwarz, Dep. ⸗Kasse Bad Mergentheim, bei der Spar⸗ und Vorschußbank; in Stuttgart: beim Bankhaus Albert

Schwarz, , bei der Deutschen Bank und Dis⸗

conto⸗Gesellschaft,

. Bankeommandite Siegmund eil;

Frankfurt: bei der Deutschen

Effekten⸗ und Wechselbank;

in München: beim Bankhaus Albert

Schwarz; in Heilbronn: bei der Handels- und Gewerbebank Heilbronn A.⸗G.; in Tübingen: bei der Bankeomman— dite Siegmund Weil hinterlegt und dieselben bis zum Schluß der Generalbersammlung da— selbst beläßt.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar er— folgen, wobei die Bestimmungen des §z 13 des Statuts zu beachten sind.

Bad Mergentheim, 7. Juni 1980.

in

Der Vorstand.

verschreibungen und GM 13 889 0600 Zo

5 009 009 8 9,

r Landes⸗Hypothekenbank Aktien Goldtrevit 2ittien gesellschaft zum Handel und zur Notierung an der Berliner Boörse

Am 30. April 1930 befanden sich Itr. 16375 594 ige Roggen schuldverschrei⸗ dungen. GM. Gis os Sig. Goldschuibeersch re bm eh. Goldschuldverschreibungen der Bank für Goldkredit A.-G. und GM 5 475 000 699 ige GM 3766 700 304 ige Goldpfundbriefe, GM 63 647 8560 8 e ige

* s ga So s , ige

albpfendbrie e, GM 6657 0090 699 ige 2147 309 79 ige Golbkommunalschuld⸗

Hige Goldtommunalschuldverschreibungen

A.-G. im Umlauf.

Thüůrin gische Lande s⸗Hypothekenbank Attien gesellschaft.

Dr. Reinhard.

Auf Grund des vorstehenden Prospelts sind Goldmart 19099 0099 8 1ige Goldpfandbriefe Serie XIX, Tilgung ab 1933 nur durch Auslosung, Gesamtrüczzahlung bis zum 1937 ausgeschlossen, Goldmark 5 000 990 s8 ige Goldtommun alschuldverschrei⸗ bungen Serie XX, Tilgung ab 1933 nur durch Auslofung, Gesamt⸗ bis zum 30. April 1937 ausgeschlossen, ige Goldpfandbriefe Serie XXI, Tilgung ab 1934, Gesamtrückzahlung bis zum 31. März 1936 aus- geschlossen eine Golbmark gleich dem Preise von 1/0 Eg Fein⸗

esellschaft n 2 zugelassen.

aft Attiengesellschaft. ank ,

e , m. aft auf Aktien. o.

Bett Simon

von Goldschmidt⸗Rothschild C Co.

25696 Rheinische Textilfabriken A.-G. uppertal⸗Elberfeld. Einladung zu der am Montag, den 30. Juni 1930, mittags 12 Uhr, im Geschäftshaus Wuppertal⸗Elberfeld, Königstr. 126, statt findenden ordent⸗ lichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz für 1929. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Beschlußfassung über eine dem Auf⸗ sichtsrat zu gewährende Vergütung. Aktionäre, die an der Generalver= ammlung teilnehmen wollen, mi. pätestens am 26. Juni 19390 ihre lktien in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse, bei ber Deut⸗ chen. Bank und Disconto⸗-Gesellschaft, erlin, bei der Bergisch Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank und Disconko⸗Gesellschaft, Wuppertal Elber⸗ feld, oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für Mitglieder des an, e, . hinterlegen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Wuppertal⸗Elberfeld, 6. Juni 1980. Der Aufsichtsrat. Justizrat Emil Schniewind, Vorsitzender.

25741

oldina Aktiengesellschaft, Bremen.

Einladung zur 17. ordentlichen

Generalversammlung am Sonn⸗ ng. . Juni 1939, 1 3 mittags, im Sitzungssaal der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, Obernstr. 2112.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 19239 sowie Beschlußfassung hierüber.

2. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

2 sind nur diejenigen

Aktionäre, welche spätestens am 24. Juni 1939 gegen Hinterlegung ihrer Aktien Eintrittskarten

bei der J. F. Schröder Bank K. a. A, Bremen, oder

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, oder

bei der Firma Ephraim Meyer Sohn, Hannover,

in , . nehmen. An Stelle der Aktien kann auch der Hinterlegungs⸗ schein eines Notars hinterlegt werden.

Bremen⸗Sebaldsbrück, Funi 1930.

Der Aufsichtsrat.

C S Cremer, Vorsitzer.

Dr . Die Aktionäre der i, . esellschaft Textil⸗ Woche Aktiengese 66 wer⸗ den hierdurch zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Mittwoch, den 2. Juli 1939, nachmittags 12 Uhr, in Pie Heschäftsraume der Göfellschaft zu Berlin C., Spittelmarkt 8/10, ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das

ge gef fin, 1929. .

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz und über die erwendung des Reingewinns.

3. 6 über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichts rats. Stimmberechtigt sind diejenigen At⸗ tionäre, die ihre Aktien bis spätestens 25. Juni 1939, nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaft oder bei einem dentschen Notar oder bei folgenden Bankstellen hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung daselbst knen? a) dem Bankhause Ernst Wertheimber C Co. in Frankfurt a. M., b) der Frankfurter Kreditanstalt in Frankfurt a. M., c) dem Bankhause Straus & Co. in Karlsruhe, d) der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Depositenkasse A, in Berlin, Hausvogteiplatz 16. Berlin, den 7. Juni 1930. ; Der Vorstand. egfried Baruch.

28710

Haus Barbarossa Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Herren Aktionare unserer Gesell⸗

Hart werden zu der am Montag,

30. Juni 19390, nachmittags

5 Uhr, in den Geschäftsräumen des

Herrn Justizrats E. Fuchs, Mohren⸗

straße 5è, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Die Tagesordnung lauset:

1. Vorlegung und Deschluß e sung über die . der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Jahr 1929.

2. elch n fe ung über die Erteilun der Enklastung des Vorstands un des Aufsichtsrats der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1829.

8. Verschiedenes.

In der Generalversammlung ist jeder

Aktionär stimmberechtigt, der .

Aktien spätestens am zweiten Werktage

vor der Generalversammlung bei der

Gesellschaft oder bei einem deutschen

Notar hinterlegt hat.

Berlin, den 2. Juni 1990.

Saus Barbarossa Grund stücks⸗

k Der Vorstand.

D

Kohlensäurewerk „Deutschland“

Akt. Ges., Hönningen a. Rhein.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗

ralversammlung am Montag, den

30. Juni 1930, mittags 12 uhr,

im Hotel Schütz in Gießen, Bahnhof⸗

straße 52.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ges n. 1929.

3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

4. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

5. 4 zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

1 sind nur diejenigen Aktionäre

erechtigt, welche spätestens drei Tage

vor der Generalversammlung, der Tag dieser und der Hinterlegung nicht mit⸗ gerechnet, ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbant oder eines deutschen Notars, aus welchen die

Gattung, Serie und Nummern der

hinterlegten Stücke ersichtlich sind, wäh⸗

rend der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder bei Herrn Jakob

Grünewald, Bankgeschäft, Gießen, Bahn⸗

hofstraße 50 l, oder bei der Commerz⸗

und Privat⸗Bank A. G. Filiale 8

hinterlegt haben und bis . Schluß

93 Generalversammlung daselbst be⸗

assen. ilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung sowie Geschäfts und Prü⸗

1 t. des Aufsichtsrats liegen im üro der Gesellschaft zur Einsicht der

Aktionäre aus.

Sönningen am Rhein, 5. Juni 1930. Der Aufsichtsrat. Grünewald, Hofrat, Vorsitzender.

D

Varieté „Drei Linden“ Aktien⸗

gesellschaft, Leipzig.

Da die für den 29. April 1530, 5 Uhr nachmittags, einberufene 12. ordentliche Generalversammlung infolge entschul⸗ digten Fernbleibens des Kufsichtsrats vertagt werden mußte, laden wir hier⸗ mit die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft neuerlich zu der am 4. Juli 1930, 5 uhr nachmittags, im Sitzungssaal der Variets „Drei Linden“ Aktiengesellschaft in e, we, , den I2. ordentlichen eneralver⸗ sammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustre u sowie des Geschäftsberichts zum 31. De- zn nn f, über den Porschl

Beschlußfassung über den Vorschlag des . zur Cen uf dnn . lung und Genehmigung der Bilanz . das Geschäftsjahr 1929.

Erteilung der Entlastung an Auf— sichtsrat und Vorstand.

. . des Vorstands und Neuwahl desselben.

Aenderung der Statuten:

. Sitzverlegung der Gesellschaft 1

b). Regelung über die von der Gesellschaft ausgehenden Veröffent- lichungen (6 hh,

c) legung der Funktionen des Vorstands 8 H,

d) Funktionsdauer der Aufsichts⸗ räte (z 10,

) Bestimmun rufung von Aufsichtsratssitzungen wie ef h ahl *r des Auf⸗ sichtsrats (8 11), .

f) Regelung über die Bezüge des Aufsichtsrats (68 14 und 19.

6. , dr,

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung 2 diejenigen Aktionäre be⸗= rechtigt, welche ihre Aktien bzw. die Be—⸗ cheinigung über m der

ktien bei einem deutschen Nötar späte⸗ stens am dritten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A⸗G. Depositen⸗ kasse J. Filiale Leipzig K. zi, Ischo chersche Straße 23, hinterlegt haben.

Leipzig, den 5. Juni 1939.

Varieis „Drei Linden“ Aktien⸗

über die Einbe⸗

Il . Der k fz roch.