1930 / 135 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jun 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 13. Juni 1930. S. 2.

Oglo, 13. Juni. (WB. T. B) Wochenausweis der Bank ven Norwegen vom J. Juni (in 1600 Rronen): Metall. bestand 146 576. ordentliches Notenausgaberecht Bo 0600 gejamtes otenausgaberecht 396 76, Notenumlau / M03 993. Notenreserpe 8&è os Deyvositen 82 333, Vorschüsse und Wechselbestand 225 970, Guthaben bei ausländischen Banken 41 596, Renten und Obligationen 36 230.

*

Woll verwertungsvereinigung. Wollauktion. Berlin, 12. Juni 1930 ca. 4200 Zentner. Es wurde bei sebr leb⸗ hafter Stimmung zu festen Preisen alles verkauft. Man bezablte im Durchschnitt: je Ztr. 1e 2

; gewa obne Schweiß wolle jede Epesen A A 10— 12 Mon. Merino⸗A-Wollen. S5 - 96 b, 60 = 5, 70 6—8 Mon. Merino⸗A⸗-Wollen .. 75 - 90 4. 70 - 4, So 6 -= 8 Mon. Merino⸗A/B⸗Wollen. 756 - 85 4 40-450 Merinolammwollen. 85 95 4, 10 - 4 20

Für schlechtgepflegte, sehr schwere Wollen lagen die Preise natürlich niedriger bis herunter zu 66 A. Hervorragend gepflegte Wollen brachten: Vollschuren Wirwwitz 113. Mollwitz 107, Trie⸗ platz 1953. 4 schürig Sibrllenort 108, Ringenwalde 106 Wusterhanse 100, Schöningen 100 Jatzke 109. Stammschäfereien Wülperode 98, Zarchlin 966. Lammwollen. Jatzte 118, Prädikow 114, Lichten⸗ berg 113. Lampertswalde 109 usw. Nächste Versteigerungen: * 38 Paderborn, 11. Juli Berlin, 25. Juli Halle, 5. September

erlin.

Bex lin 12. Juni. Preisnotierungen für Nahrungzg⸗ mittel. E inte ufs prelse des Lebensmitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originglpackungen.) Votiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver—⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, grob gad bis O49 . Gerstengrgupen, ungeschliffen, mittel G48 bis 65 „, Gerstengrütze 393 bis 406 , Haferflocken C41 bis O43 „M, Hafergrütze O47 bis O49 6, Roggenmehl Gi 0.29 bis O, 304 4. Weijengrieß C53 bis O54 Æ, Hartgrieß O65 bi O56 Sς6, 900. Weizenmehl 393 bis O50 ÿd, Weizenausjugmebhl in 100 kg⸗Säcken br. f. n. O b0 bis O54 dις, Weizenguszugmehl, feinste Marken, alle Packungen O54 bis O, 66 S6, Speiseerbfen, kleine bis „. Speiseerbsen, Viktoria G35 bis G6, 38 , Speiseerbsen, Viktoria Riesen O38 bis G44 . Bohnen, weiße, mittel G46 bis O48 M, Langbohnen. ausl. O52 bis G62 , Linsen, kleine, letzter Ernte 9ä52 bis 064 M, Linsen, mittel, letzter Ernte 0,64 bis d.?8 4A, Linsen, große, letzter Ernte O78 bis 96 „6, Kartoffelmehl, superior O32 bis O33 6, Makkaroni fert ger fare lose O, 90 bis 1,00 , ö lose 0, 65 bis O, 81 AM,. Eierschnittnudeln, lose O, 90 bis 1ů30 M4, Bruchreis Gäö2 bis G, 34 d, Rangoon-Reis, unglasiert O33 bis O35. , Siam Patna-⸗Reis, glasieri O50 bis . 56 M, Java -Tafelreis, glasier CöS bis G68 4, Ringäpfel, amerikan. prime 1.12 bis 1,ůi7 A, Vosn. Pflaumen 90 / loo in Originalkisten bis M, Bon. Pflaumen go / 190 in Säcken bis 4, enisteinte bosn. Pflaumen S0 / s5õ in Driginalkistenpackungen —— bis —— 4, Amerik. Pflaumen 40sö9 in Originalkistenpackungen 0, 90 bis G. 93 , Sultaninen Kiuy Caraburnu 4 Kisten C. 80 bis O, 8s , Korinthen choice, Amalias 0, 8s bis 0,90 6, Mandeln, süße, courante, in Ballen 2,50 bis 260 Mandeln, bittere, courante, in Ballen 2,46 bis 2,0 , Zimt (Cassia vera) fue g, 2, 30 bis 2,50 MS, Kümmel, holl. in Säcken 199 bis 192 46, Pfeffer, schwarz, Lampong, außg⸗ , . 3,30 bis 3,50 M, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 420

is 4,790 , Rohkaffee, Santos Suverior bis Extra Prime 3.68 bis 416 A6, Vohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 30 bis 5,76 4, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4.60 bis 5, K, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 492 bis 7,30 606, Nöstroggen, glasiert, in Säcken 936 bis 0, 0 6, Röstgerste, glasiert, in Säcken Gäö6 bis 0, 40 M, Maltkaffee, glasiert, in Säcken G52 bis 0,54 Fafag stark entölt 1.80 bis 250 e, Kakao, leicht entölt 276 bis 300 M, Tee, chines. 792 bis 9,00 16, Tee, indisch 8:6 bis 12900 M6. Zuder, Melis Rö5] bis 57 „, Zucker, Raffinade gö8 bis 9,63 M, Zucker, Würfel 0,63 bis O, 76 S4, Kunsthonig in J Kg-Pacungen G, b0 bis O, 64 S, Zuckersirup, hell, in Eimern (I bis 80 , Sxeisesirup, dunkel, in Eimern O, 60 bis O75 4, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg O75 bis G76 M, ,, ,,. in Eimern von 1243 kg b, 96 bis 0, 96 S6, Erd- beerkonfiture in Cimern von 123 EKg 1,66 bis i, 0 , Pflaumenmus, in Cimern von 124 und 15 kg O, 75 bis 0,89 A6, Steinsalz in Säcken O70 bis O, QGel M, Stein alz in Packungen O, C9éio bis 0, 13 4M, Siedesals in Säcken G, 10sio bis „., Siedesalz 'in Packungen 09,13 bis 0, 15 6, Bratenschmal in Tierces 1,29 bis 1.33 S6, Braten- schmalj in Kübeln 1.30 bis 1,34 . Purelard in Tierces, nordamerkk. 122 bis 124 4, Purelard in Kisten, nordamerik. 123 bis 1,25 M, Berliner Rohschmal in Kisten 1,42 big 1,46 6, Speisetaig Los bis 114, Marggrine, handelsmware, in Kübeln, 1 J. biz 38 M, ä 1.1 bis 1.26 4, Margarine Speʒialware,. in Kübeln, 1ẽ 158 bis 1,92 4, II. Läöd bie 45 A4. Hioffere butter is in Tonnen 26 bis 30 . Molkereibutter La gepackt 2.96 bis 302 4, Molkereibutter La in Tonnen 2.72 bis 2, & 66, Molkereibutter Na gepadt 284 bis 234 66,

butter, dãnische, ckt 3, 18 bie 326 Æ. Corned beef 1256 be rer Rite o . ö 209 *. Allgäuer Stangen 20 9 G64 er or, „, Tilsiter Käse, vollset; 140 big 1.60 At, echter Holländer 40 / 1,88 big 1,4 , echter Edamer 40 9 1.38 big 1,64 46, echter Emmentbaler, vollfeti 296 bis 3 10 , Allgäuer Nomatour 20 oo O, 6 bis 1, 10 , unge. Kondensmilch 48/16 per Kiste Woo bis 24 06 6, gezuck. Kondeng. 6. . * Kiste , 31.00 bis 38.60 Speisesl, ausgewogen

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Bertpapier märkten.

De visen.

Danzig, 12. Juni. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,58 G. 57,83 B. Schecks: London 25,01 G., B. Auszablungen: Warschau 106. Jloty= . . 8 * 1— 6 91 . B. egraphi ugzablung 100 Rei marknoten 122,73 G., 123.03 B. * 8 r v

Wien, 12. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 284, 3s, Berlin 168,874. Budapest 123.78, Kopenbagen 189 20 London 34 574, New Jork 707. 50, Paris 27. 763, * 20 983, Zürich 137,19, Marknoten 168,62, Lirenoten 3712 oslawische Noten 12473, Tschecho⸗ lowakliche Noten 20 95. Polnische Noten 79, 18, Dollarnoten 764 50, Ungarische Noten —— *). Schwedische Noten Belgrad 12.513. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 12. Juni. (W. T. B. Amsterdam 13563, Berlin zo ö, Zärih Si 65, Stig dos, zo. Kodenbagen Föhist, London 163,83. Madrid 403,50 Mailand MIG . 62 New York 333 Paris 1323543, Stockholm 906g, Wien 476,65, Marknoten 804,66, Polnische Noten 377,00. Belgrad 59, 6. Danzig 666,50.

Budapest, 12. Juni. (W. T. B.) Alles in Peng. Wien 0, S5, Berlin 136,40. Zürich 10,774, Belgrad 10,11.

London, 13. Juni. (W. T. B.) New Jork 485, 95 B, Paris 12351, Amsterdam 1208, 00, Belgien 34 813, Italien S2. 76, Berlin W364, Schweiz 26,74, Spanien 40,968, Wien 34, 44, Buenos m n. 12. Junl. (W. T. B

aris, Juni. T. B.) (Anfangs notierungen. Deutschland bo7. 3. London 123, 78. New Jork 25,471, Halen a, Spanien 308 50, Italien 133 40, Schweiz 483,75, Kopenhagen 681, 50, Helen rie . , dic el Tb, e shi s. ß, Prag 75 o umznien i, iz, Wien. 5 ger, Beigrad = Hböarschan ==.

Paris, 12. Juni. W. T. B. (Sch suß kurse. . Deutsch⸗ land —— Bukarest 15165, Prag 75, 50, Wien 35 2. Amerika 2548, England 23 81, Beigien ös Sh, Holland iöhd fs, Jrahten 133,40, Schweiz 93,75. Spanien 300, 009, Warschau . Ropen⸗ bagen 682 00. Oslo 683 25, Stodholm 684,25, Belgrab

Am sterdam, 12. Fumni. (W. T. B.) Berlin 29, 343, London 12, 986/ 1. New Vork 248,75, Parig 8.764, Brüssei 3471, Schweiz 4829. Italien 13,033, Madrid 29175. Oslo 66 60, Fopenbagen ob rz, Siockhoini 66 775. Wien ö, 1d. Drag 737 b, i. sors Budapest —— , Bukarest ——, Warschau 91 ohama Buenos Aires —.

(W. T. B.) 1. 20,253, London

Zürich, 13. Juni. ailand oz, Madrid

, 140, Hollan bh, 123,15, Wien 72, 80, Stockholm 138,55, Oslo 138, 15, Kopenhagen 136, Sofia 3,74, Prag 43 n u D060, are . „00, Aires 153, 55, Japan 256 G60. * Pen n . . Kopenhagen, 12. Juni. T. B.) Tondon 56. Nem Vork 37496. Berlin SZo,27, Paris 1477, Antwerpen hz, 25, . 2h, Rom 19668, Amsterdam 150350, Stockholm 1060316, sio 166 15. Heisingfars gas Ho, Prag II,, Wien r g. Stockholm, 12. Juni. (WB. T. B.) London 1809, Berlin o88 924, Paris 14, 65, Brü ssel 2, 024. Schweiz. 22 2.25, Amsterdam 149.50, Kopenhagen 98, 0, Oslo 99,723, ashington 372,75, Helsingfors 9,39. Rom 19 5, ö il. iG Wien 52,66. Oslo, 12. Juni. (W. T. g London 18, 154, Berlin 89, 26, ö a . . , M terdam 150,40, Zürich 72,50, ingfors 9, twerpen 52, tockholm 100,40, , os kau, Jun ö 9 n Tscherwonzen.) 1900 engl. Pfund 42,93 G., 44. 81 B., 1000 Dollar I94. i 154, 53 B, bo dtelchsmark 46,55 G. Is, 40 B. .

London 12. Juni. (W. T. B) Silber (Schluß) 166,

Silber auf Lieferung 16, 00.

Wertpapiere,

rank furt a. M., 12. Juni. (W. T. B.) Frankft.

ius Desterr. Cred.- Anst, 2780, . untpapier

12,06, Cement Lothringen ö, cboö, Dtsch. Gold u Silker Mig,

Frankf. Masch. Pok. 26, 00, Hilpert Armaturen Sh, o, Ph. Holz⸗ mann Holzverkohlung —— Wayß u. Freytag 83,56.

Hain burg. jg. Juni. B. R. 3 Schiußturse; Die

Kurse der mit „L* bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.]

vp. Bank

Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3.04 biz 3,17 S6, Auglands⸗

Büchen T2. 0M. Hamburg ˖ Amerika Paketf. I 111, amerika 1 17350 Nordd. Lloyd T 111,75, Calmo Darburg. Wiener Gummi 7J3,o0 Alsen Zement —— 48,00. Dynamit Nobel T 8478. Holstenbrauerei' Guinea 325, 00, Otavi Minen 495,00. Freiverke Saugt won, m, g. 8. P ien, 12. Juni. (W. T. B.) (In Schillin ; bundanlelle Jos d. dj Gali. Sndiwigstabn Sni, dn bahn 6.12, 40/0 Vorarlberger Bahn Türkeniose 20,40, Wiener Bankverein 1825, I 665. Deslert. Rreditan tali 183 Staatsbahnaktien 37, 11, Dynamit 23,65, Brown Boveri Koblen TW Alpine Montan 24

Krupp A. ⸗G. Steyr. Werke

* 4

Voriu

4 2

Wintershall Glanzstoff

Westf. Elektr. Anl. 103 96, 75, 6 09 Preuß. Anl

uni.

Amer. B g6 ,

ö.

„Skodawer Leykam Jo

Ungar. A. 6. —— 6 y v u. Guill Prager Elfen 32 ke (Waffen) 3, Scheidemandel —, Mairente 1,745, Februarrente ——, S rente 2 Am sterdam, 12. w biene ein e ien . mer. Bem Certif. B Glanzstoff

1

emberg Ceri. v. Pref.

1

3 o/jg Staats

O0, Dambunz⸗ n n Asbest g Anglo. 350.

hr! 6m

10 Ruꝛg

ah 2 e h i re inn A. E. G. N rm, oo, hꝛima mm . Steyrer cn lefsthal 5. 20, Apr lberrente = (W. T. B.) Amst d R ,

che Neicheban .

* 1

Amerikan. Glanzsto

(W. T. B.)

1

Amer. Ven 960 1 Am 9

mmon = deutsche Wollkãmmerei 84 Gb, F Montecatini 226,00, Deutsche B 7 ss Deutsche Reichsanleihe 105/., 7 oV = 64 oο Kölner Stadtanleihe Arbed 1663 Elbe Unten 106,50. Too Mitteld. Stahlwerke Ob Siemens Halske 106 9009. 70,9 Verein. Stahlwerke S9, To) Deutsche Rentenbank 1927 895/ .

Verein

ank Att. Stadt Dran

js, 7 o) Ma J. ö

6. v. 9

Berichte von auswärtigen Waren märkten

Bradford, 12. Juni. Kammzügen und Garnen jedoch sind die Preise weiter fest.

Neues Geschisß kommt nur a .

en der Maul- und , * * 9 , ,

ul - un auen seuche vom achtviehmarkt in Ki am 11. Juni 1930 amtlich gemeldet worden. 1

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Ab masßzregeln.

Der Ausbruch und das Erlöschen und Klauen feuche ist vom Schlacht das Erlösch Schlacht⸗

sperrungi

der M une Cict hof ii r, Klauenseuche m

6. 6.

Tem

Commerz u. Privatbank E 148, 509, Vereinsbank F 126,590, Lübeck⸗

Inhalt:

RdErl. 31. 5. 30, N

wesen. Un spielvor führer. zu gerichtlichen Terminen. 1. 10. 1927 be RdErl. 4. RdErl. ; 30, Einheitl. Einstellungs⸗ vermittlun entlassene

W. 8. Mauer zweiseitig

AV. 5. 5. 30,

Nr. 24 des Ministerial-⸗Blatts für die Preußist innere Verwaltung vom 11. Juni 1930 Allgem. Verwalt. hbringung von Akteninhaltsverzeichnissen bei Einreichung bon Aiten. Kommunalverbände. RdErl. 31. 5. 30, Richtlinien äber Aufnahme von Auslands krediten durch Länder, Gemeinden und meindeverbände. RdErl. 3. 6. 30, Uebersendun Berichte und Haushaltspläne an das Preuß. 2. RdErl. 8. 6. 30, Steuerverteilungen fär 19530. 6 bestand⸗ und Ortsngmenänderungen. Polizeiperwaltun achprüfung von Poltijeiverordnungen. Mh 2.6. 30, Erteilung von amtl. Bescheinigungen. die für Reklamehhn auggenützt werden können. RdErl. 6. 6. 36, Polizeiliches Pin gültigkeitserklärung eines Prüfungszeugnisses für t Vorschußzahlungen bei Vorladunn RdErl. 31. 5. 30, BDA

*I

der Verne istische Landern

emeind

der vor Mn

förderten Beamten der staatl. Pol. und Landsig von Kriminalassistenn

6.

edenes.

ABC des Reich Zu beziehen durch alle Postanstalten. Car str. 44. Viertelsährlich 1,ů80 RM für Ausgabe bedruckt) und 2, 40 RM für Ausgabe B (einseitig bedtuh

Vordr. d.

desbezeichnung bei R angehörigkeit uf w. RdErl.

angehörigkeltssachen. angehörigkeit —Verkehrswesen. R von Kraftfahrzeugen. RdErl. 3. 6 zeugen auf Kraftfahrlinien. Verschi

6. 39, Prüfung und Beförderun 8. 60 5 .. ; aatl. Pol. 5 ga u. Beförderungsbest. usw. RdErl. 6 38. ä iz und Arbeits! osenunterstützung ehem. ohne Versonm , Re. 266 , je . d, Landjäg. rl. 5. 6. 30, t . d. Dienstgebäude der Pol. RdErl. 5. 6 . Anwärter Lehrg. RdErl. 4. Tit. 42. 31. 5. 30, Stan

RdErl. 6. 6.

Srechts.

= Go

30, 15. Pol.⸗O

6. 30, Ueberschreitung bei Kay.

ersonenstandsangelegenheiten.

ie , Staath 6. 36,

rkunden in Stat

30, Französische Stan dErl. 28. 6. 30, Abmelnm Z0, Führer v. Personens Zulassung von Luftfahrtunternehmm Reichsinderziffer. Nichtamtlichet euerscheinungen.

L Heymanns Verlag, Bell

Rentenbewegung in der Invalidenversicherung im 1. Vierteljahr 1930

Statistik und Volkswirtschaft.

(Gu vergl. Reichsarbeitsblatt IA. N] 1930 S. IV 222 und 272.

Gesamtheit der Versicherungsträger einschließlich der ehemaligen Landes⸗ versicherungsanstalten Westpreußen, Posen und Elsaß⸗Lothringen sowie der ehemaligen Pensionskasse der Reichseisenbahnen, soweit unter deren

Ordnungsnummern noch Renten liefen

vr , er

Invalidenrenten Kranken⸗

renten

überhaupt Männer

Witwen⸗ kranken⸗ renten

Witwen⸗ (Witwer⸗

renten

Waisenrenten

Waisen⸗

1

2 3

8

einzelne

Bestand am 1. Januar M30) ... J

Im 1. Vierteljahr 1930 wurden neu festgesetzt 3 wieder auf.. elen weg..

Bestand am 1. April 1930. ö

Durchschnittliche Bezugsdauer der weggefallenen Renten... l 4 .

) Dem Bestande am 1. Januar 1930 (Reichsarbeitsblatt A. N.) 1930 Seite 1V 222/223) sind hinzugesetzt von

2 091 898 1307 934 68 484 47 841

36 7o⸗ 24 113 2031 65 1351 663

11930 22 331

109262 19738

7 6 5

der E.⸗V.⸗A.

853 Renten für Einzelwaisen. Ferner sind 44 Altertztenten zu den Invalidenrenten übergesührt.

ho h76

Vgss 46 36

12

486 644 b Sh

d dan bz ho

466 672

Rheinprovinz Saarrenten 3244 Invalidenrenten, Sal Waisensämt

]

hen ct gr. bz ln

Sffentlicher Anzeiger.

1 Anterluchungs · und Strafsachen.

3 entl Zustellungen, . Verlust und Fundsachen, &. Auglosung usw. von 7. Attiengesellschaften.

8 Tommandttgesellschaften auf Aktien,

Deutsche 1

10 Gesellschaften m

11 Genoss

enschaften.

12 Unfall. und Invaliden versicherungen.

13

Ban kausweis 14 Verschiedene n n nn,

*

3. Ausgebote.

Aufgebot. Karl 2 2 j We . 1 ecm n lautenden Spar⸗ sher Lreissparkasse der Landkreise ind Mülheim in Köln⸗Mülheim Cs mit 12 650,63 Einlage ag. Der Inhaber der Urkunde gefordert, spätesten: in dem en . September 1930, vor⸗ „11 Uhr, vor dem unter⸗ zen Gericht, Reichenspergerplatz 1, er sl, anberaumten Aufgebots- ö seine Rechte anzumelden und Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Faftloserklärung der Urkunde er⸗ n wird. ö. den 2. Juni 1930. Amtsgericht. Abt. 71.

ö Josef Gusinde in groß der g. Kreis Militsch, beantragt, den ein⸗ genen Eigentümer von Blatt Groß Perschnitz, den am 1. Ok⸗ 1915 verstorbenen Auszügler Gusinde, gemäß z 7 B. G.⸗=B. Vege des Aufgebotsverfahrens scnen Rechten an dem vor⸗ nien Grundstück aus . bisherige Eigentümer Josef Gu⸗ sen. wird aufgefordert, in dem den 29. September 19309, hr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ zimmer 5, anberaumten Auf⸗ gtermin seine Rechte anzumelden, igenfalls seine Ausschließung er⸗ wird.

ilitsch, den 4. Juni 1930.

Das Amtsgericht.

J Aufgebot. ; . Müller Hermann Pohl in Wos⸗ vertreten . den Rechts⸗ eit Zeisig in Nikolaiken, hat das bot zur Ausschließung ber Gläu— der auf Wosnitzen Blatt 53, 62 16 in Abt. Il Nr. 14a bzw. 13 a za für den Rudolf Glaubitt aus itzen eingetragenen Hypothek von M beantragt. Die Hypothek ist die in Gütergemeinschaft ver⸗ hteten Eheleute Rudolf Glaubitt Heinriette geb. Schliwa einge. n. Beide Gläubiger sind ver⸗ en. Während die Erben der riette Glaubitt bekannt sind, lassen ne Erben des Rudolf Glaubitt nicht keln. Die Erben des Rudolf litt werden e, ere, spãä⸗ Ein dem auf ittwoch, den Oktober 1939, 10 uhr, vor unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, aumten Aufgebotstermin ihre ke anzumelden, e, n. die schließung mit ihren Rechten er⸗ n wird. flolaiken, den 5. Juni 1930. Amtsgericht.

E , Aufgebot. Besitzereheleute Albert Gringel berta geb. Krohn in iewenau, sten durch, den Rechtsanwalt 2. Kahsnitz in Tapiau, haben ufgebot des verlorengegangenen zthLekenbrie fes über die auf dem mhbuchblatte ihres Grundstücks eweng̃u-Langendorf Bl. 60 in Ul Ar. 5 für das Fräulein Herta mmelsohn in Tapiau seit dem mhril 1614 eingetragene rlehns⸗ ung von 1909 41 beantragt. Der l . Urkunde wird aufgefordert, ens in dem auf Freitag, ven mngust 1930, vo rm. 9 Uhr, vor un teichneten Gericht, Zimmer 6, feimien Aufgebotstermin seine ; J anzumelden, andernfalls die ozerllärung der Urkunde erfolgen

zgericht Tapiau, den 21. Mai 1930.

. inf J ufgebot. * (Gobarbeiter Ernft Pinnow in . beantragt, den verschollenen tel en Hermann Kühn, e. ha st . 13. März 1868, zuletzt n nin Kolberg, für tot zu er⸗ deuß . bezeichnete,. Verschollene a hehrdert. sich spätestens in dem nag * Januar 1931, vor⸗ hnelen Uhr, vor dem unter⸗ renn eri t anberaumten Auf⸗ ode! zu melden, widrigenfalls min rllärung erfolgen 3 An ö derlch Auskunft über Leben oder gen e efschollengn zu erteilen ver= z erh die Aufforderun kesm Aüfgebotstermin bem ? zu ma n.

erg, den J. Juni 1930.

Amtsgericht.

05

1 un, Tufgedor.

bappe unttag der durch Albin * 1 Dresden vertretenen Erben borhen utterseite der am 9. 8 1928

spe⸗

richt

Mulzer, nämlich: 1. Anna Marie Töpfer in Leipßsig und 18 Genossen, wird das rene er hren zum . der Todeserklärung des Johann aximilian Mulzer, geb. 24. 11. is14 zu Büchenbach, eingeleitet, weil weitere Nachrichten als die über seine Geburt nicht vorhanden sind. Auf- ebotstermin wird bestimmt auf onnerstag, ven 26. Februar 1931, vorm. S Uhr, Zimmer Nr. 18. An den Verschollenen ergeht die Aufforderung, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls er für tot erklärt wird. Es er⸗ geht weiter die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, * testens im Aufgebotstermin dem richt Anzeige zu machen. Schwabach, den 6. Juni 1930. Amtsgericht. Dr. Berger, Amtsgerichtsrat.

26698

Der am 13. April 1929 zu Krefeld verstorbene ant Karl Gobbers hat durch Testament vom 17. Juli 1928 eine Stiftung zum Andenken an seinen verstorbenen Vater Wilhelm Gobbers . errichtet zur Unterstützung be⸗ ürftiger Familienangehöriger. Be⸗ zugsberechtigt sind die von Wilhelm Gobbers senior (geb. am 21. Juni 1829, gestorben am 2j. April 1906 in Krefeld)

in gerader Linie abstammenden ledigen oder verheirateten Nachkommen, die ein Alter von 28 und sich in Not befinden. Diese Stiftung soll durch das unterzeichnete Gericht . migt werden. Termin zur Ver⸗

timmt auf den 24. Juni 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht, Steinstraße 200, Zim⸗ mer 122. Die Mitglieder der berufenen Familie werden hierdurch aufgefordert, sich in dem anberaumten Termin zu der erforderlichen stagtlichen Genehmi gung zu erklären, widrigenfalls ihnen eine Beschwerde gegen die Entscheidung über die Genehmigung 6 gusteht. Krefeld, den 2. Juni 1920. Amtsgericht. Abt. 3.

26701] Oeffentliche Aufforderung. Die Erben des am 12. November 1929 in Osterholz⸗Scharmbeck, seinem Wohnsitze, gestorbenen Kaufmanns Arnold Grub werden em ß §5 1965

Frist von 8 Wochen ihre Erbrechte be dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Amtsgericht Ofterholz⸗Scharmbeck, den 31. Mai 1930.

26703 Beschlust. Am 24. August 1929 ist in Walsrode der Hegemeister a. R Friedrich Georg Tatter, preußischer Staatsangehöriger, verstorben. Er war verheiratet und hatte 3 Kinder. Die Witwe, Kinder und Enkelkinder haben in gesetzlicher hn und Frist die Erbschaft ausge⸗ chlagen. Da ein Erbe des Nachlasses nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem i ö. stehen, . diese Rechte bis zum 25. August 1530 bei dem unter⸗ , den Gericht zur ,,, zu , . widrigenfalls die Feb ung erfolgen wird . anderer Erbe als der re ßifche at nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß

an . RM. alsrode, den 5. Juni 1930. Das Amtsgericht.

eträgt unge⸗

26708

Es sind für kraftlos erklärt worden: a) Schuld verschreibungen der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925: Nr. 23711 136232 371167 443946 1005555 1017093 1122312 1498169 1856931 2062337 / 39 über je 12.50 RM, Nr. 25887 371170 379231 426083 949954 1118663 1154834 1277998 139081012 1534355 1589836 1769408 / 09 2009740 206941011 2173282 2313945 über ie 25 RM, Nr. 19938 20107 192609 589061 S4 9004 866212 1233779 1455789 1515488 über je 50 RM, Nr. 23046 93589, 1159061 13923657 2001612 über je 100 RM, Nr. 1209712 über je 200 RM, b Auslofungsscheine zu dieser Anleigze: Nr. 1312 (Gruppe 33), Nr. 4555 (29) 11167 (13) 16093 (29) 23711 (1) 23946 (15) 36337 /39 (26) 46931 (15) 17169 (3) über je 12,50 RM, Nr. 3834 30) 63 (id 116 (is 19251 (i3) 25887 (1) 27663 (33) 2981/12 (42, 47945 (31) 48408/9 (9) 484160/11 (19) 48740 (17) 48836 (3) 57282 (26) über je 20 RM, Nr. 6712 (19) 19504 (18) 19938 (1) 20107 (1) 50988 (12) 56289 (8) über je 50 RM, Nr. 22261 (20) 23046 (1) 51812 (23) über je 100 RM.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,

nen Frau Klara Hartung, geb.

Jahren erreicht haben

andlung über die n, ,. ist be

gemeinschaftliche am 26. 10. 1908

richtig und

B. G. B. aufgefordert, innerhalb einer

26711]

Durch Ausschlußurteil vom 5. Juni 1830 ist die 40/0 Schuldverschreibung der Nassauts Landesbank in Wiesbaden über 1000 A, 27. Ausgabe Abt. Se Nr. Q2039, die laut Hinierlegungsschein Nr. 299 beim Vorschußverein in Diez hinterlegt war, für kraftlos erklärt.

Wiesbaden, den 6. Juni 1930.

Amtsgericht. Abt. 5.

26709

Die SHypothekenbriefe über die im Grundbuch von Berszienen Blatt 13 in Abt. III unter Nr. 7 eingetragene ypothek von 9009 PM und die auf amszarden Blatt 26 in Abt. III unter Nr. 19 und 11 eingetragenen 19000 BM und 1009 PM sind am 22. Mai 1980 für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Insterburg, 27. Mai 1930.

26696 Durch Urteil vom W. Mai 19309 sind alle diejenigen unbekannten Personen, he s Eigentum an der in ze mutterrolle

in der

.

. n Kalbe a. S.,

Das Amtege ien, .

26710 Beschluß.

Der am 16. Dezember 1907 nach dem im 21. September 1907 zu Wiesbaden erstorbenen Rentner Julius Breite Den, Erbschein wird für kraftlos

rt. 13 Wiesbaden, den 5. Juni 1980.

i. 8 J ] 2266

.

2612 Beschlust. . Der dem Rittergutsbesitzer Paul Schnetger in Machern vom Amtsgericht Wurzen am 12. Januar 1904 erteilte rbschein nach dem in Machern ver⸗ torbenen Rittergutsbesitzer Eduard ilhelm Heinrich Schnetger ist un⸗ wird für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Zuni 19530

26707]

Durch Ausschlußurteil vom 2. Juni 1260 ist der verschollene Ersatzreservist Wilhelm Karl Friedrich Sauck aus Lassan, Sohn des Zimmermanns Lud⸗ wig Sanck aus Lassan, geboren am X. Oktober 1892 in Lassan, Ersatz⸗ reservist der 5. Kompagnie Infanterie⸗ Regiment Nr. 42, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 10. Ja⸗ nugar 1920, mittags 12 Uhr, festgestellt.

Wolgast, den 2. Juni 1936.

Amtsgericht.

4. defentliche Zustellungen.

26714 In Sachen Johann Georg Appel in Mannheim⸗Feudenheim, R. , M. Kläger BProzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. v. Luschka in Mann⸗ eim —, r. seine frau Luise lexandra Katharina Appel geb. Blank, 8 Hartmann, jetzt an unbekannten rten, Beklagten, ist der zweite Termin zur mündlichen Verhandlung vom 17. Juni 1930 verlegt auf Dienstag, den 39. September 1939, vor⸗ mittags 99 hr. Hierzu ladet der Kläger die Beklagte mit nochmaliger Aufforderung zur Rechtsanwaltsbestel⸗ lung und dem Antrag: Die am X. No⸗ vember 1919 in Mannheim geschlossene Ehe der Streitteile wird wegen Ehe⸗ bruchs der Beklagten geschieden⸗ unheim, den 3. Juni 1930. Der ü e * Landgerichts.

26715] Oeffentliche Zustellung. rau a Toni Sehling geb. reiber in Chemnitz, Elisenstr. 241 r,

Proze ßbevoll mächtigter: echtsanwalt

Pfeiffer Neuruppin, klagt gegen

ihren mann, den Kupfer⸗

mied rig ch Wilhelm Sehling, rüher in Joachim e n etzt unbekannten Aufenlhalts auf Ehe⸗

cheidung aus 1566 B. G.⸗B.

und

Rechtosstreits vor die Zivilkammer des

ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1 des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 3. Oktober 1930, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht fee enen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Neuruppin, den 6. Juni 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

26717

Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. Es 39739. Der Hausierer Paul Ritter in Lahr, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rubin in Lahr, klagt gegen die Theresia Ritter geb. Bodin früher zu Greffern, jetzt unbekannt wo mit dem Antrag auf Scheidung der zwischen den Streitteilen am 7. Februar 1920 e enen Ehe aus Verschulden der eklagten. Der Kläger ladet die Be⸗

klagte zur mündlichen Verhandlung des

rreöserichts zu Offenburg auf Diens⸗ g., den 7. Oktober 1930, vor⸗ sttags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ ng, einen bei dem gedachten Gericht Wgelassenen Anwalt zu bestellen. Zum heat der öffentlichen Zustellung wird Hser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Offenburg, 6. Juni 1830. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

L26719) Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Justizrat Sommer und Dr. Sommer in Weinar als Ver⸗ treter der Frau Ella Martha Degenhardt in e, Riebeckstraße 683, jetzt Humboldtstraße 8 bei Schnorr, er⸗ h. t Klage gegen ihren Ehemann, den Kuhmelker alter Degenhardt, zu⸗ letzt in Guthmannshausen wohnhaft, wegen Anfechtung bzw. Scheidung der Ehe, mit dem Antrag, die zwischen den Streitteilen vor dem Standesamt in Guthmannshausen am 11. Dezember 1926 geschlossene Ehe für nichtig zu er⸗ klären bzw. die Ehe der Streitteile zu 3 und den Verklagten für den

uldigen Teil zu erklären und ihm die

osten des hte heften, aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen erhandlung des 5 vor den Efszelrichter der 2. Zivilkammer des üringischen Landgerichts zu Weimar dem auf Mittwoch, den 8. Oktober 30, vormittags 9 Uhr, anbe⸗ n Verhandlungstermin mit der ffforderung, sich durch einen bei Fesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. .

Weimar, den 7. Juni 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thür. Landgerichts.

E267 20] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Polizeileutnant a. D. 3 Siemers in Bad Oeynhausen,

indenstraße 19. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Becker in Bad Oeyn⸗ hausen, klagt gegen den Polizeileutnant a. D. Friedrich Siemers, früher in Bad Oehnhausen, Lindenstraße 19, z 3. unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin ab 1. Mai d. J. eine

rente von monatlich 120 RM zu gahlen. ur mündlichen Verhandlung des echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bad Oeynhausen auf den 31. mer Nr. 18, geladen. . Bad Oeynhausen, den 6. Juni 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

26721] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Ilse Reich in Schweina, Thür., vertreten durch das

Jugendamt Kreiswohlfahrtsamt ,

in . als gesetzlicher Amts⸗ vormund, klagt gegen den Arbeiter inrich **. früher in Schweina, hür., zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag, den Verklagten 6 verurteilen, 1. an die Klägerin für ie Zeit ihrer Geburt 4. April 19390 ab bis zur Vollendung ihres 16 Lebensjahres, eine vierteljährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von 90 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen. 2. Der Ver⸗ liagte trägt, die Kosten des Rechts= streits. 3. Das Urteil ist vorläufig ', , Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor das Thür. Amtsgericht zu Bad Salzungen. Zim— mer 7. auf Montag, den 25. August 1930, vormittags 9 Uhr. Die öffentliche Zustellung und das Armen⸗ recht ist der Klägerin bewilligt worden. Bad Salzungen, den 7. Juni 19309. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

im voraus zu entrichtende Unterhalt

uli 1930, 9 uhr, Zim⸗ f

26722] Oeffentliche Zu stellung. Die mindersährige Hildegard Ruth Richter in Dresden, vertreten durch den Amtsvormund, Nat zu Dresden, ugendamt, Prozeßbevollmãchtigter: tadtamtmann Weiß in Dresden, . klagt a den Kaufmann ernhard Birty öckel, zuletzt in Dresden⸗N., Förstereistraße 5 Hhs. Eg. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ 96. wegen Unterhalts, unter der Be⸗ auptung, daß der Beklagte der Vater der am 15. März 1924 geborenen Klägerin sei, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten, der Klägerin vom Tage der Klagezusteilung ab bis einschließlich 14. März 1940 an Stelle der durch Urteil des Amtsgerichts Dresden vom 25. November 1826 19 Cg 247926 festgesetzten Unter⸗ haltsrente von jährlich 60 RM (Drei- hundertsechzig RM) eine solche von 420 RM, und zwar die rückständige sofort, die künftig fällig werdende im vierteljährlichen, am 15. März, 15. Juni, 15. September und am 15. Dezember jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 105 RM zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Dresden, Lothringer Str. 111. Zimmer Nr. 161, auf den 11. Auguft 1930, vormittags Hes Uhr, geladen. Dresden, den 6. Juni 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Amtsgericht.

26725] Oeffentliche Zustellung. Der am 2. 8. 1928 geborene Rudolf Krenz in Rietzig, vertreten durch Amts- vormund Petznick, Arnswalde, klagt gegen den Arbeiter Georg Sto uttlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Stock der Arbeiterin Marie Krenz in der Zeit vom 5. 19. 1927 bis 8. 2. 1928 bei- m . habe, gemäß §§ 1706 1717 G.⸗B. auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung einer Unterhaltsrente von monatlich 389 RM vom 2. 8. 1928 ab bis zum 2. 8. 1944. * mündlichen Verhandlung des echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Glogau, Zimmer 8g, auf den 30. Juli 19360, vormittags 9 Uhr, geladen. Glogau, den 7. Juni 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

26727] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Charlotte Martha Körner in Eilenburg, vertreten durch ihren Vormund Frau Martha Körner geb. Laun in Eilenburg, Prozeßbevoll- mächtigter: Kreisjugendamt in Torgau, klagt gegen den BHartenarbeiter Os⸗ wald uster, früher in Mockrehna, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte der Vater der Klägerin ist, mit dem Antrag, der Klägerin vom 1. Ja⸗ nuar 1924 bis zum 27. Januar 1997 eine monatliche Unterhaltsrente von 30 drei hiß Reichsmark zu zahlen. * mündlichen erhandlung des

echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Torgau auf den 29. Juli 193090, vormittags 11 Uhr, geladen.

Torgau, den 6. Juni 1930.

Das Amtsgericht.

26730] Oeffentliche Zustellung. Der Fideikommißbesitzer . Dietrich von der Lancken⸗Wakenitz, rüher in München, Habsburger Str. 4 jetz; in Oberalm bei Hallein, Land Salzburg, hat dem Herrn Fritz von Bodungen für die Verwaltung der Güter Groß Lipsitz und Ramitz bei Bergen a. Rügen Vollmacht erteilt. Diese Vollmacht ist durch Vollmacht vom 16. Mai 1939 dahin erweitert, daß Herr Fritz von Bodungen die Genera vollmacht zur Verwaltung des Familiengutes Groß Lipfitz und Ramitz mit der Maßgabe erhalten hat, daß er den Fideikommißherrn Dietrich Frei- err von der Lancken⸗Wakenitz in jeder eziehung für die Verwaltung des Familiengutes Groß Lipsit und Ramitz äuch ausnahmslos bor allen Behörden zu vertreten berechtigt ist. Darüber sst dem Herrn Fritz von Bodungen eine ollmachtsurkunde, datiert ünchen, den 16. Mai 1929, in mehreren Exem-⸗ plaren ausgehändigt worden. Auf Grund der mir von dem Fideikommiß⸗ besttzer Dietrich Freiherr von der Lancken⸗Wakenitz erteilten General- vollmacht vom 24. April 1930 erkläre ich hierdurch die Vollmachtsurkunde vom 16. Mai 1929 und die in ihr an⸗ ezogene früher erteilte beschränkte ö. auf trrn Fritz von Bo⸗ dungen in allen Exemplaren für kraft⸗ los. Herr wit von Bodungen il zu keinexlei Erklärungen für den Frei⸗

Schuldigerklärung des Beklagten gemäß

Gen. II. 48. 29.

( 55) Re G e-

2

§5 1674 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin 45

4 p . 54

2

2

des Thür. Amtsgerichts. Abt. 2.

*

e, . ö

herrn Dietrich von der Lancken—⸗ ake⸗