K
3
wa, , ,
.
8
Heer e n, ,,,, , de , e , .
Zweite Anzeigenbeilage zum
Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 138 vom 18. Jun 18930. S. 4.
26971 Algemeene Kunstzijde Unie N. V., Arnhem (¶ Holland). Die Hinterlegung von Aktien laut Artikel 25 der Satzungen zur Teil⸗ nahme an der diesjährigen General⸗ versammlung, die für Mittwoch, den 18. 6. 19309, 11,309 Uhr vor⸗ mittags, nach Amsterdam einberufen ist, kann in Deutschland ferner erfolgen bei dem Bankhaus Lazard Speyer⸗ Ellissen, Berlin, bei dem, Bankhaus Lazard Ellissen, Frankfurt d. M. Arnheim, den 8. Juni 1930. Der Aufsichtsrat. —· CQ—Qyy 262837.
Netto bilanz ver 21. Dezember 19239.
RM 61471 248
42 255 446 10518 4908 638 304
Speyer⸗
Postscheckguthaben ... Guthaben bei Banken .. Sorten und Zinsscheine .
Debitoren i. lfd. Rechnung Bürgschaftsverpflichtungen RM 14 628,85 Immobilien: Haus in Haag. 4 800, — Abschreibung 100, — J Hypotheken
1
— Bassiva. Aktienkapital. Reserven w Verbindlichkeiten gegenüber Banken: tägl. fällig. 27 781,20 Monatsgelder 24 000, — Kreditoren: a) laufd. Rechnungen. b) Spareinlagen: monatl. kündbar.. viertelj. kündbar.. halb- u. ganzj. iündbar Avalverpflichtungen Nen 14 628, 8? Reingewinn: R Vortrag a. 1928 3 615,53 Reingew. 1929 8 648,74
51 781 150 86556
49 314 107 718 2658 065
12 264 742 009
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1929.
RM 2467 100 19 859 6718 12 264
41409
f e nn,, Abschreibung auf Haus i. Haag ö Steuerkonto...
Reingewinn...
Haben.
Vortrag aus 1928. Zinsen und Diskonterträgnisse Provisionen u. Erträgnisse aus Sorten⸗ u. Devisengesch. . .
3 615 19 126
18 668
41 409155
Haag, Obb., den 31. Dezember 1929. Altbayernbank Haag Obb. A.⸗G.
26285.
Banerische Metallwerke Aktien⸗ gesellschaft, Dachau.
Bilan am 31. Otto ber 1929.
RM Kassabestand ... 191 Postscheckguthaben 15 Bankguthaben 9194 Hypothekendarlehen 7000 Außenstände .. 52 381 Maschinen, Gas⸗ u. Anlagen, Werkzeuge, In⸗ ventar , Betriebs⸗ und Rohstoffe, Halb⸗ u. Fertigfabrikate Verlustvortrag 1927/28 362,33 Verlust 1928 / 29 29 ga5, 91
160 093 1000
132 620
30 308 382 805
300 000 31375 42 215
Aktienkapital .. ö. , ö Verpflichtungen . Rücklage für Steuern und
soziale Abgaben... Nücklage für zweifelhafte.
Forderungen...
6113
3 101 382 805 Gewinn⸗ und Berlustrechnung
RM
. 362 . 113 732 ' 41 335
165 429 125 121
Verlustvortrag . Generalunkosten Abschreibungen .
1 9 1 * 8 2 9
abrikationserlööd? .... erlustvortrag 1927/28 362,33
Verlust 192s / 9 29 a5 9 3o 308
166 429
Nach Ausscheiden des Herrn General⸗ direktors Guido Hackebeil besteht der Auf⸗ sichtsrat jetzt aus den folgenden Herren: Handelsgerichtsrat Direktor Carl Busch⸗ meyer, Berlin, Vorsitzender, Hubert Graf Blücher von Wahlstatt, Edfou, Ober⸗ ägypten, Friedrich Eppens, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Friedrich Franz Graf Grote, De ven, Mecklbg., Dr. phil. Walter Wagner⸗ Maaß, Oranienburg, Dr. jur. August
Weber, Berlin. den J. Juni 1930.
versammlung hinterlegt haben und die
von 9—1 Uhr
27083] „Ziegelei Augsburg“ Aktiengesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ chaft werden hiermit zu der am ontag, den 30. Juni 1839, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Bayer ischen Sypotheken⸗ und Wech sel⸗ Bank G. in Augsburg statt⸗ — ordentlichen Generalver⸗ ammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz per 31. Dezember 1929 nebst Gewinn⸗ ünd Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Bilanz per 31. Dezember 1929 sowie über den ausgewiesenen Verlust.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. ) — Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechsel⸗Bank A. G. in Augsburg oder bei dem Bankhaus Friedrich Würth in Augsburg ihre
Aktienmäntel anmelden.
Göggingen Augsburg, 11. 6. 1930.
Der Aufsichtstat der Ziegelei Augsburg“ Akt iengesellschaft.
Friedrich Würth, Vorsitzender.
8. Kommanditgesell schaften auf Aktien.
25937) Marting & Co., K. a. A. i. L., Bremen.
Einladung zu der am Sonnabend, den 5. Inli d. J., mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen des Rechtsanwalts und Notars Dr. jur. Papendieck in Bremen, am Wall 144, stattfindenden 7. ordent lichen Generalversammlung.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtẽ. 2. Beschlußfassung über Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung von Aussichtsrat Vorstand. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, Tag der Hinterlegung und Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder bei der Darmstädter und Nationalbank K. 4. A., Bremen, oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheini⸗ gung bis zur - Beendigung der General
und
Hinterlegung spätestens am Tage vor der Generalversammlung nachweisen.
An Stelle der ausgeschiedenen Aufsichts⸗ ratsmitglieder Herrn Heinrich Wagemann und Herrn Regierungsrat Kurt Weich— brodt, Berlin, wurde Herr Hermann Mühlenbrock-Bardewisch, Old., in den Aufsichtsrat gewäblt. Den neuen Auf—⸗ sichtsrat bilden Herr Hermann Mühlen⸗ brock, Bardewisch in Oldenburg, als Vor⸗ sitzender, Frau Martha Marting, Bremen, Herr Hermann Heinrich Marting, Bremen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Bremen, im Juni 1930.
Die Liguidatvren: Dr. jur. Papendieck. Wagemann.
9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften. 21594
Guatemala Planta gen⸗Gesellschaft in Hamburg. ⸗
Tagesordnung für die ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 14. Juli 1930, 12 uhr, im Büro der Herren Schlubach, Thiemer & Co., Hamburg, Lange Mühren 9:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1999 zur Ge⸗ nehmigung.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an
obiger eneralversammlung teilzu⸗ nehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien m bei 4 Hinterlegungs⸗ tellen bis zum 2. Juli d. J. werktä fh —. zwecks Empfangnahme 9. Eintritts- und Stimmkarten hinter⸗ egen:
Darmstädter und Nationalbank, Filiale Hamburg,
L. Behrens K Söhne, Hamburg,
Sg leb Thiemer & Eo, Hamburg,
röder Gebrüder & Co., Hamburg.
n n, den 3. Juni 1930.
er
H. Haß. J.
10. Gesellschaften J. b. H.
Carl Eggers G. m. b. S., Rostock, Blutstr. 24. Am 30. 5. 1930 hat die außerordentl. Mitgl. ⸗Verslg. die Auflösung der G. m. b. O. beschlossen per 30. 6. 1931. Liquidator
Vorstand. v. Engelbrechten.
2335517 Bekanntmachung. Die Bergwerks. und Bauinteressen⸗ Gesellschast mit beschränkter Haftung“ in Beilin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert, sich be ihr zu melden. Berlin 8W. 61, Lichterfelder Str. 31, den 31. Mai 1539. Der Liquidator der Bergwerks⸗ und Bauinteressen ⸗Gesellschaft m. b. S.“: Friedrich Mandelik.
(18337 6 .
Die Gesellschaft unter der Firma Ge⸗ bauer X Herckelrath G. m. b. S. ist durch Kündigung mit Wirkung vom J. Ja⸗ nuar 1930 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Bergzabern, 18. Mal 1930. Gebauer Serckelrath i. Liquidation. Der Liquidator: Waldemar Leyser.
23260) Bekanntmachung.
Unsere Firma ist aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich zu melden. 1
Trier, den 31. Mai 1930. Trierische Textilwerke G. m. b. S.
in Liquidation, Trier.
(24021
Die Firma Landwirtschaftliche Sandelsgesellschaft m. b. S., Plan i. Meckl., hat ihre Auflösung beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Plau i. Meckl., den 2. Juni 1930.
Fritz Möller, Liquidator.
25178 ,
Die Aeetylenwerk Müggenburg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ham- burg ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.—
Samburg, den 6. Juni 18930.
Der Liquidator . Acetylenwerk Müggenburg G. m. b. S. in Liquidation: H. Goßner.
21373 Rottstädt A Hopf, G. m. b. S. i. L., Sandschuhfabrik, Arnstadt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Mal 1930 befindet sich die Firma in Liquidation. Alleiniger Liquidatsr ist Herr Walther Hopf. Arn stadt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich gemäß § 65 Abs. 2 G. m. b. H.⸗-Gesetz bei der Gesell⸗ schaft n melden. Rottstãdt Sopf, G. m. b. S. 1. E. Der Liquidator: Walther Hopf.
[24561] Bekanntmachung.
Durch Gesellschasfterversammlungsbeschluß vom 3. Juni 1930 ist die Auflöfung un erer Gesellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Berlin, den 4. Juni 1930. Eisenbahnwagen⸗Leihgesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. Caspers.
24019
Als Liquidator der Firma „Saxonia Strumpfwaren G. m. b. S. fordere ich alle, die an diese Firma Forderungen haben und diejenigen, die der Firma noch etwa schulden, auf, sich mit mir umgehend in Verbindung zu setzen.
Minna Rosenbaum, Breslau, Höschenstr. 39.
24027]! Bekanntmachung. Laut Beschluß der Gefenschafterver⸗ sammlung vom 26. 4. 1930 wurde die Firma Friedrich Lorentzen & Co. S. m. b. S. in Coburg aujgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden und ihre Ansprüche bekannt- zugeben. Coburg, den 31. Mai 1930. Die Liquidatoren: A. Lorentzen. W. Sch
e , ,. ufolge ger. beurk. Beschlusses des Gesellschafters ist das Stammkapital unserer Gesellschaft auf nom. Reichsmark 36 610 — herabgesetzt worden. Gläubiger, die damit nicht einverstanden sind, wollen sich melden und ihre Forderungen bei uns geltend machen. Herbede Ruhr, den 2. Juni 1930. Solzhandelsgesellschaft m. b. S. Hilgenst ock, Geschäftsführer.
o b.
II. Genossen⸗ schaften.
24022) Bekanntmachung
des „Grof Einkaufs Bundes Dent ⸗˖ scher Schuhhändler eingetragene Genossenschaft mit beschräntter
Daftung, Sitz Berlin“. Die am 16. Mai 1830 in Nr. 13 des Reichsanzeigers veröffentlichte Bilanz per 31. 12. 1929 wird dahin richtiggestellt: Die Haftsumme beträgt RM 74000“. Der Vorstand. Heilbronner. Hammer.
Mü nchen⸗Dacha Der VBorstand. Wolf.
'ist Herr Carl Eggers, Rostock, Blutstr.
13. Bankausweise.
270917 Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 7. Juni 18930. Aktiva. RM
Goldbestand .. 21 631 554, — Deckungsfãhige Devisen 13 184 055, — Sonstige Wechsel und Schecks 47 906 493. 59 Deutlche Scheidemũn zen.. h2 ð9ꝛ. 79 Noten anderer Banken 3 295 970. — Ldombardforderungen ... 2 8659 579, 02 Wertpapier . 5791638, 96 Sonstige Aktiwa . .... 14742 427, 93
Passiva.
Grundkapital ..... . 15 000 000, — Rücklagen... . 5 500 000 — Betrag der umlaufenden
Noten bi 6l7 650, - Sonstige 25 fãllige Ver⸗
bindlichkelten.. .. . 16 475 262,41 An eine Kündigungsfrist .
bundene Verbindlichkeiken 5 693 118, 09 Sonstige Passiwvar .... 2178 58079 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 3062, 14.
(26942
Stand der Vadischen Bank
vom 7. Juni 1930. Artiva. RM Goldbestand 8 123 609, 40 Deckungsfähige Devisen . 2298 g86, — Sonstige Wechsel u. Schecks 20 732 93238 Deutsche Scheidemünzen . 1169006 Noten anderer Banken. 131 120, — Lombardforderungen .. 627 190, — Wertpapiere.... 9608 190,48 Sonstige Aktiva... 31 701 930,52
Pa fsi va. Grundkapital... . 38 300 000, — Rücklagen . 3 300 000, — Betrag d. umlaufenden Noten 21 184 050, — Sonstige täglich fällige
Verbindlichkeiten.. . 11 355 125,75 An eine Kündigungsfrist .
ebundene Verbindlich⸗
J nn g Passiva .... 1 800 387, 14 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zablbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 2 294 702.44.
Badische Bank.
14. Verschiedene Vekanntmachungen.
26733 . Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt in Zürich.
Herr Nationalrat Paul Morard, Rechts⸗ anwalt, in Bulle (Kanton Freiburg), Mit⸗ glied des Aufsichtsrats, ist am 5. März 1930 gestorben.
An der 17. g9rdentlichen Generalver⸗ en mn Mitglieder der Anstalt, die am 24. Mai 1930 in Zürich stattfand, sind neu in den Aussichtsrat gewählt worden; Herr Nationalrat Dr. med. h. e.
einrich Walther, Regierungsrat, in Kriens Kanton Luzern), Herr Direktor Henri Bersier, gew. Nationalrat, in Lausanne, Herr Prof. Dr. jur. Pierre Aeby in Frei⸗ burg, Herr Dr. jur. Robert Haab, gew. Bundesrat, in Zürich.
München, den 7. Juni 1930.
Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich: Dr. J. Ru f.
(25884. . Eisenbahn⸗Sterbekasse Breslau BVersichernngs verein auf ; egenseitigteit. vue g] r den Schluß des Geschafts jahres 1929.
A. Aktiva. Grundbesitz
z ;
1513000 5 464 508
20 842 149 554
28 ? 1 2 1 * 8
Amortisationshypothek . w Kurzfristige verbriefte For⸗ derungen im Sinne des §z 69 Ziffer V. A. G. . Bankguthaben ..... Rückständige Beiträge.. Rückständige Zinsen und Mete, r,, . 102 830 Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben .. 18 296 Inventar und Drucksachen 1 Sonstige Aktiva... 48724
503 683
3 200 157 774 24 9651
B. Passiva. Reservefonds (z 262 H.⸗G.⸗ B., § 37 V. A. G. ), Be⸗ stand am Schlusse des JJ Zuwachs im Geschäftsjahre Prämienreserve für: Kapitalversicherung auf den Todesfall ... Sonstige Versicherungen Nach Jahresschluß gezahlte Versicherungsfälle . .. Rücklagen für: Verwaltungskosten .. 6631 Pensionsfonds ..... Sonstige Passiva u. zwar: Passivhypotheken ... Vorausgezahlte Mieten Hypothekenreste.. .. Gewinn: Vortrag aus dem k Im Jahre 1929
243 753 266 290
6 101 883 1466 400
11 310
377 oi gs
Gewinn⸗ und Verl ur das .
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem BVor⸗ jahre: Vortrag aus dem Ueber⸗ , Prämienreserven Reserve für schwebende Versicherungsfälle .. Reservefonds .... Zuwachs aus dem Ueber⸗ schuß des Vorjahres.. Beiträge: eingegangen am Bilanztage rückständig Kapitalerträge: Zinsen. . Mietsertrãge .... Gewinn aus den Kapital- anlagen: Kursgewinn durch Aus⸗ k Provisionen von Hypo⸗ Henn,,
B. Ausgaben. Versicherungsfaͤlle des Vor⸗ jahres: geleistet.. .. Sterbegelder: gezahlt .. am Bilanztage rückständig Rückgewähr für vorzeitig aufgelöste Versiche⸗ rungen ö Gezahlte Aufwertungsbe⸗ ß Verwaltungskosten: Abschlußkosten . Sonstige Verwaltungs⸗ k Stenenrn Abschreibungen ..... Verlust aus Kapitalanlagen: Kursrückgang .. Prämienreserven am Schluß des Geschäftsjahres: Für Kapitalversicherun⸗ gen auf den Todesfall Für sonstige Versiche⸗ rungen 4 1 * * 2 2 Reservefonds ..... Passivhypothekenzinsen.. Gewinn: Vortrag aus dem Vor sahrre-, Im Jahre 1929
b lol &
Ih gn 5l0 h 10 l
lh n zn
C. Berwendung des neberschus An den Reservefonds ... 11 An die Gewinnreserve .. . 20 0 Erhöhung der Werbegelder, Gratifikationen für Ange⸗ stellte, für Abschlußvergü⸗ tung und Stiftungen für wohltätige Zwecke... Rg zus. N i Der Vorstand der Eisenbahn⸗Sterbekasse Brelln Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Jahn. Gerth. Juntle. Ich bescheinige hiermit, daß die in Bilanz unter Pafssfiva eingestellte mienreserve im Gesamtbetrage 6 243 284, 12 RM gemäß 5 56 Un des Reichsgesetzes über die privaten? sicherungsunternehmungen vom le. 1901 berechnet worden ist. Berlin⸗Friedenau, Rotdornm.!! den 6. Mai 1930. Wendorff, Regierungsrat i Vorstehende Bilanz sowie Gewim Verlustrechnung sind vom Ausschk vom Prüfungsausschuß und von Schlesischen Treuhand⸗ und Vermhhn Verwaltungs⸗Aktien⸗Gesellschast Sr geprüft und in Ordnung befunden win Breslau, den 1. Mai 1920. Der Aufsichtsrat. Seifert. Mahn. Der Prüfun gsausschuß K. Bogt. Hasner. Kattner. Fr. Knopp. Die Hauptversammlung hat die am 24. Mai 1930 einstimmig genen und Entlastung erteilt. In den Aufsichtsrat sind nen n gewählt worden die Herren: Reih oberinspektor Fengler und Weichensht Hermann Hahn.
l2bdoꝛ . Der Aussichtsrat der Kasino b. S. des Vereins Deutscher blutzüchter und Rennstalbe e. V., Berlin W., Kurfürstendam setzt sich aus a,. Herren zusn
P. Niemöller, C. Ball, Stadttat ö Kommerzienrat Scharr, v. Hoff ö. Geschaftsführer find wie blhbe, Rittmeister a. D. Hans Gumprellt
E. Benecke. ᷓ Dle Neuwahl des Aufsichtorats e
am 29. März 1930.
Erdölbohrgesellschaft Sachser Einladung zur austeroꝛpen Generalversammlung au n abend, den 21. Juni 183) mittags 13 Uhr, im Hot! Fürstenhof' in Berlin.
Tagesordnung: i l. Bildung einer Interessenber ij gesellschaft zwischen Erblß⸗ ĩ Hertha m. b. H. auen ton . . nn 10 si. rdölges. m. b. H. . 5 und G*vhlbohr tl en r , , went. Beschlußfassung über . Sitzes der Gesellschaft von
Berlin, den 13.
7 õos 683
nach Hamburg. Zunl IpzoJ . Die Direttion. St to Hot
3D
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Derlner Vörse vom 12.
*
Börsen beilage
uni
1930
—
stgeste lte Kurfe.
En, 1 Beseta — S0 Qt. 1 Ster NRWM. 1610. dsterr .- 120 RM B. = Ges nt. , Gd. dd. W. Ra. Gd. hon. . — 110 RMQNn. 1Marl Banco ,, lla. rene e ma een. , bo gro, lmutel her Ter-, E, rale Galirubet = 220 gm. r 420 RM. 1 Pfund Sterling —= 20 M0 Nν¶I. Tae = 260 MM. 1 Dinar — 0 RM en = 2.10 RM, n glotn. 1 Danziger Gulden p m, ü Feng ungar. W. = as eM. Papter beigefllgte Bezeichnung X be- 4 6 kestin mie Nummern oder Serien maar sind. 4 line einem W ertpapter befindliche Heichen 3 nel. daß eine amtliche Preisfeststel ung gegen- nicht siattsindet. 16 Attten in der zwetten Spalte beigefügten ngerhnen dem vorlczten, bie in Ter ritten . beigefügten den letzten zur Aus schilttung ge⸗ wann chelimnanieisl, Ih mur ein Gemmnin. enger eben io in ei das ienige des vorlerten! ots jahrs e Notierungen Mir Teiegraphi sche Anm s- 3
l jowie für 2 * sortlaufend unter Handel und Gewerbe“.
Etwaige Druckfehler in den hentigen zangaben werden am nächsften Börsen⸗ ge in' der Sparte „Voriger Runurs- be- hiigt werden. Irrtüimliche, vater amt d richtiggestellte Notieringen werden güchst bald arm Schluß des Rurazettels Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
ern 4 (Lombard 8. Danzig 8 (Lombarb * ‚seram 3. Brüssel 8. Heling ors y. Italien z.
ushagen 4. London 8. Madrid ag. Nem Hork 3. lc. Paris 23. Prag q. Schweiz 6. Stoctholm .
en .
uche sestverzinsliche Werte.
neihen des Reichs, der Länder, utzge biet an leihen Nentenbriefe.
Mit 3mm Szherechnaing.
ola
Ni. Wertbesi. Aut.
0 Reichs ich. „
oldm.), ab 1932 51 lo) M, auslosb - gap-Ertr.-Steue rens. Staats- An!
n. I, db. ab 1.9. 34 daher. Etaatsscha
86 19. ah . neglenb Er - Rm⸗Anl. 19
ĩ duc. ic a 1u. g. xz. a ren iche Landed.
11 * m, amn
neat ger Soriger züri
— — — — —
Heutiger Voriger Kurs
v. L. 10. 1931 do do Reihe 6 do da Neihe do. do R. 8 1. 10. 32
L 10. 1924
Schles m. Holst. Prov.
NRM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. An g. 1.1427 do. Gld⸗ Nl. Ai6 1.1.32 do. RN Men. A 17.1. do. Gold. A. 18, 1.1.32 do. RM.. A. 19, 1.1.32 do. Gold. A 20, 1.1.32
u. x9 ( Feing), 1.0.35 bzw. 1. 4 1934.
Sann. Prov. RM⸗A. Reihe 18. 1. 10. 88 do do R. 8B 13. 103,
do da R 1. 10 a0 Niederschles. Provinz
⸗ ö Rus. 17 da e . do. Gld. A. j1u. 12
do. Re M 21M, 1.1.39 do. Gld-⸗A A. 18, 1.1.30 do. Verb RM⸗A 26
2
HGoldschan dd 26 1. 10
einschl is Abl
An 24 gr., 1. 1. 192
. einschl. z lö
Aachen RMA. 29. 1. 10. 1984 Altenburg (Thür.) Gold ⸗ A. 26. 19381 Augsbg. Gold ⸗ A. 8. 1. 8. 1981
ei, mr ,,. füll. 1. 5. 1981
BVerlin Gold · Anl. xs
1. u. 2. Ag.. 1.6. 31 do. RM⸗A (28 M, fäl. 31.3. 50, gar. Verk⸗A 1989 v. Inh. db. do. Gold- A. 24 2. 1.28 do. Schatzanw. 28,
Bochum Gold⸗A. 29,
1.1. 1984
Bonn RM⸗Anl. 25 1. 3. 19
do. do. 29, 119. 8
Vraunschweig. RM⸗
Anl. 26 M., 1. 6. 81
Breslau M. Ani.
198 I, 1988
do. 1928 II, i. J. 8a
do. 1926. 1681
Dortmund Schatz
anm. Es. sä ll. 1.8. 31
Dresden Gold Anl. 19284, 1. 12.
do. do. 26 R. 1,1. 9. 8 do. do. 96 R. 2, 1..
1 do. 28. 1. 6. 86
nend. Goldrentbr. r, L, ul. 1. 4. 4 a R., ut. 2. 1. 38 dahin - Gh o sdrem!l
9. 4 3 10 i em 8 r een
do. 1928. 1.7. Düsseldorf NM A. 1906, 1. 1.
Eisenach MM., In
lat. An. — eng. /a beine. boa 9 Udo lun gs child lin des Augßlafumggw-
— rr G 39 . ungek., ve rloste n. unverl. Nentenbrlefe. ö Kiensche ags. . x1. 1E. n — 1—
anteihen ver Kommunalverbũnde.
der Provinzial ⸗ und n Bez ir ks verb ande.
—
Königsberg 1. Br.
da. do. 1929, 1.3. 35
1056. a1. B. 1 Elberfeld Vt M- Anl 19528, 1. 10. 88 do. 1926, 81. 12. 81 Emden Gold⸗A. 25
136. Essen RM Anl. 26 Ausg. 19, 1
do. do. 28. 1. 10. Kolberg / Ostseebad NRM⸗ A. v 27. 1.1.32 Köln Schatzanw. eg, fällig 1. 10. 1982
G.⸗A. A. 2. 3, 1. 10.385 do. RNMe- Anl. 1 do. Gold- Anl. 1928 Ausg. 1. 1.7 1988 Leipzig NRM-Anl eas 1. 6. 84
Nasseler K
do. Schatz anweisgn. rz. 19, cz. 1. 6. 88. Wiesbad. Bezirlsverb. Schatz anweis. . rz. 110. sä lig 1. 5. 88
Ohne Zinsverechnung. Oberhessen Prov. ⸗Anl⸗ Auglofungsscheine . DOstpreußen Prov. Anl. Auslofungsscheinen dba. do. Ablös. 0. Auslos.-Sch. da. Pommern Provinz Anl. iim, , bo. do. Gruppe * M do. Rheinprovinz Anleihe⸗ ren Fscheine“ M da. Schleswig ⸗Holst. Prov. Anl. Aus losu * do. Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Aug losun gs scheine
dein chl. M. Abl 2 (in g des Aus
22 2 X 2 2222 22 een h 82 * 4
81 1.5.11
in
do. sS6bn
gas8schuld (in R des Aus
fäll. 1. 4. 1988 6
2 60 0 2 0 , des e, ö, o oe, o
Ga e e o e n e e e o , a n o a
Teltow Kreis⸗Anl. Aus
b) Kreisan leihen. Mit Zinsderechnung.
VBelgarb Kreis Gold- ( 46 14.7 83,53 do. dn. 24 II. 1141924116] 121 66
Ohne Zinsberechnung.
1. ins le
Ab bös.⸗ Sch. (in cp d. Auslosw)
9 Stadtanle ihen.
Mit ZSinsberechnung. unk. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab.
1.17 98. ab
Bs. õb g
—
3 3
e do. 19
Magdeburg Gold⸗ 1926, L. 4. 1981 do do 28. 1. 6. 35 Mannheim Gold⸗ Anleihe es 1.7.30 19 do. do. 26. 1.10. 31 86 do. do. 27, 1.8. . 6 Mülheim a. d. RM es 1.58 1981 NRM-Mnl.
en 1. 53. 34
1928 säll. 1 4 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1981
do Schahanwsg f kin 1. 4. 1981 Ober VDiheml. NRM-⸗n. 27. 1. 4. 82 Pforzheim Gold⸗ Anl. es. 1. 11. 81 do. RM. A 27. 1.11.32 Blauen B. RM. N. 1927 1.1. 19 Solingen ran. nini] 1928, 1. 10. 1988 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1988 Weimar Gold⸗Ant. 19268, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 85 3wickau eM Anl. 19286, 1. 8. 1929 e mn do. 1928 1. 11. 1934 15.11 BI. 8
Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗-Auß Sch. ein schl. / Abl. S (in g d. Auslosungsw] in 3 5s Bb Rostock An.. Aus losgs Sch. einschl. i ʒ Abl ⸗Ech (in Jb. Auslosungsm)] da — —
4) Zweckverbände usw.
. Mit Zinsberechnrrng. Emschergenossensch. A. 6 RAg6, 1031 do. do. A. 6 R Bal, sz Schlm.⸗ Holst. Elktr. Vb. G. A. S, 1.11.27 do. Reichs m. A. M. Feing.. 1929 do. Glb. A., 1.4. 31 do. do. Ag. 8, 19980
1.4.10 do. do la4 1 11.26 1.5.11 sichergeste llt.
Pfandbriefe und Schuldnerschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und görperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder.
Mit Zinsberechnung.
unt. bis. bzw. verst. tilgbar ab. .
BraunschwStaatsbk
Gld- Kb. Landsch) Neihe 14. 1. 4. 1928 1 do. R. 16, 30. 3. 29 do. N. 20, 1. 1. 85 do. NR. 22, 1. 4. 83 do. M. 28, 1. 4. 8 do. N. 19. 1. 1. 88 we , . do. Kom. do. R. 18 29 do. do. do. R21, 1.1.88 do. do. do. R. 18,1. 1.82 Hess. Edbłt. Gold vy. Pfandbr. R. 1.2, 7-9, 1. J. bzw. 81. 12. 81 bzw. 30. 65. 1932 do. M. i0. 81. 12. 33 do. R. 11, 1. 1. 34 do. Ns 4,6. 81.1231 do. do. R. 8. 30. 65. 82 do. do. Gd. Schuldv. Neihe 2, 81. 3. 32 do. do. N. 1. 31. 8. 32, Lipp. Landbk. Gold⸗ z. R. i. i.. 1984 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1928. 31.12.29 do. bo. S. 2, 138.30 do. ba. S. 4, 1.8. 31
co 0 123 o eo, eo, o 88 ea e, ee, ee
1.4.10 1.2.5
15.11
14.10 1.410
os 39
do. do. S. 86, 1.8.85 do. do. S. 1 u. 8, 1.8.80 do. do. SG M (Liqu.) do. do Gg. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 1.1. 1.29 Preuß. d. Pfdbr. A. s.Me2 318. 30
do. do. N. 4, 30.5. 80 do. do. R. 11. 1.7.33 do. do. Neihe 13, 15 14. bzw. 1.7. 34
do. do. Ny!Q́ . 18, 1.1.85 do. d. R. 19, 1.1.36 do. do. Y. 5, 1.4.32 do. do. N. 10, 1.4.88 do. do. N. 7, 1 * do. do. N. 8, 30. 6.30 do. do. som. N12. 33 do. do. do N14, 1.1.34 do. do. do R 16, 17. 84 do. do. R. 20, 1.7.35,
Add C = ao eo a eo, oö, =. o, oö =‚ oo oo oo
—
—— 2
Rheinprov. Landesb. Rom. 1a, 1b. 2. 1. 31 do. do. do. A. 8. 1.4.39 do. do do. A2. 11021 Schlesw -H Wr. Ldsb. Gd. Bf. M. 1, 3, 1.134 do. do. A. M. 2. 4, 1.1.34 Westi. Landes han f Gr. Doll. Gold ⸗ A. R 2 M do. do. Fein g. 28 1. 10. 30 do. do. do. 6. 1.12.31
n. 8. 1. 10. 85 Westf. Ksbr. l. I. dau- grundst. . R. 1 L 4.33 156 6 58
1410 853868 L410 85156 117 65. 1656 6
versch. S6 Jõb 6 1.416 ob 1.1.7 25 6 11. 56
re, as. rand ib s a log a
Spar Girov. l. 1.32 1.1. bo 6 88 do. 26 Lz. 27. 1.1. 83 1.1. 6 835 9 Ohne Zinsberechnung.
e, wa mmm, 3 . — —— O0.
1.1.7 12.5
do. do. 26 R. 1 31.12.31 do. bo. 27A. 1. 31.1
Dtsch. Kom. Gld. 28 (Girozentr.) , 1.10.31 do. do. 26 A. 1.1.4. 31 do. do 28 Anz, 2.1.38 do. do. es Ausg. u. 29 Ag. 1, 1.1. 84 do. do. 26 1. 1.1. 4.31 do. do. gg. 1 1.138 do. do. x7. 1M. 1.1.32 do. do. x86. 1 1.5. 24 do. doSchatzes 1.4.31 Mitteld. Kom .A. d.
—2 — 2 0 e = 6 0 o o
do. 89 L410 — — Westf. Pfandbrtefamt f. Hausgrundstücke. 14M 1.1.7
fee .
—
Anl. ⸗Auslosgssch. S. 14 in d SI ah 6 do. do. Ser. 2 do. J3. 75h 73.75 6 do. do. ohne Ausl - Sch] do. 16256 lis 5 6
einschl. I. Ablösungsschuld Cin J des Auslosungsw).
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
Kur⸗ n. Neu märl. Kred⸗In t. GPf. Rr do. Mbsind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗ . Schuldv. do. do. bo. S.? da. ba. bo. S. 3 do. do. do. S. 1 , , r do. Reihe A do. bo. Neihe B do. bo. Sig Pf. oꝛlntsch Anteilsch. z. S5 h Siq.⸗= G. Pf. b. Etr. Ldsch. f.
ee d O o e o oo , een o
do. do.
bo. ö
do. Abfind. - Pfdbr)
Pom. Idsch. G. ⸗Pfbr.
do. do. Ausg. 1u.2
do. 6 J
2 00 en e =‚ o O n o o o,
w — — — — 22*2*
227 2 K 8333838333
Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr. .. do. do. 31. 12. 29
2 CEE FEC —rEIESCTELCEEEC
rr 23 TT rTdrzrEBEER
Er & = o , ee, o o. — 8
RMp. S 12. 8b a
9 — *
d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Landw. Kredv Gold Kreditbr. R. 2, 1. 10. 81 do. do. Pfdbr. R. 2M, 1. 11. 80 Schles. Ldsch. GPf 30 do. do. Em. 2, 1. 4. 34 bo. va. Em. 1... da. bo. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (Lig. -Pf.) ohne Ant. ⸗-Sch. Anteilsch. 3. 8 4 Lig. G. Pf. d. Schles. Lsch. f. Schlw. Holst. lich. G. do. da do. do. Ausg. 1925 do. do. Ausg. 192, do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch rd. GPf. do. do.
1.4. 10
1.5.11 1.4.10
8 e = = 0 o w o.
42 22
do. do. wa. do. do. do. (Lig. Pf. o. Ant.⸗Sch e 3. 5 Liq. b. d. Schlesw.⸗ olst. Ldsch. Krdvb f. Hʒ West . Ldsch. G. Pfd. 8 d do. 6
o. do. do. do. Abfindpfb.) s
en & == oo e =. .
i. K. 1. 1. 1931 do. do. d9. M. 6, 1.432 do. do. do. R. 8, 1.7. 82 Thür Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Vf. N2, 4 do. do. do. R. 3. 1.5. 39 do. do. do. R. 4,1. 12. 836 do. Schu ldv. Ag 26,
ö 1. 10. 1982 6 b) Landesbanken, Provinzial- banken kommunale Girover bände. Mit Sinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk. G. SpPf. 3 J
CEF FEC CEF Et EE LLFLRERELETTLCLTC LL B * * — — 2 22
— 2 8 & e e e. eo ere e er e =- =, o Go , oo e S
Hann. xundettrd. G S. Mg. 18. 2.29 4.1.33 do. Pfandbriefe 1926 do. da. 27, 1. 1. 82 do. do. 1.1. 31 Kassel tr. G Pfl. 19. 30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 do. do. R. I- 9, 1.8. 83 do. do. R. 10, 1.3. 34 do. bo. N. 4, 1.9. 31
da. da. M. 5, L. 8. do. do. N. 8, 1.9. 31 do. bo. M. 5. L. 8. 3y do. do. Kom. N. 1, 1.9. 31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 33 Nassau. Landesb. Gd. Ag. C- 10,3 212.33 do. do. UM 1 T3. 100, 1934 do. do. G C. S. 5, 30. 9. 83 do. da. de S6 u. 80.9. 84 do. do. do. S. 8, 80.9. 84 Oberschl. Prv. Bl. G. Pf. R. 1. xz. 100, 1.9. 31 do. do. Kom. Ausg.! Bst. A, rz. 190, 1.10.31 Ostpr. Prv. dbl. G. Pf. g. 1.13. 102. r. Pomm. Prov⸗ Bt. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7. 81 Rheinprov Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 doo n 1. 4. a do. bo. M. 1 u. 2, 14.32
136
Ohne Zinsberechnung. Die durch * gekennzeichn. Psandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
Kur⸗ un. Neum. rittersch a,,, j in * ks an sss
Getundigte u. ungel. Stücke, verloste u. unverl. Stücte.
8 alenberg. Kreb. Ser. * Calenb Kreb. Ser. D F get. 1. 10. 28, 1. 4. 24 5 — 154 Kur- u. Neumärlische Sächs. Kreditverein a Kreditbr
bis Ser. 22, 26 - 88 wersch.)
do. do. bis Ser. 28 ¶. . 1.) 463 3. 3 . Id. re v. Mä...... — 22 e, eg ö . 4, z. 8 3 Westpr. rittersch. 1-11] 4668060 . 65 4, 39. 85 Westyr. neulandsch. n 87h 6 . m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17, 2 ausgest. . 81. 12. 17. BDhne Zinzscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.
Berl. Vsdb. A. G - Bf. 10 do. do. na. S. A-(C) 6 do. do. * 8 * a o. do. 2 Anteilsch. z. pig. G. xf. Bert bal & a Verl Pfandbr. ASB ¶Absin de Gd. ⸗Pfb. Berl. Gold stadtsch do. da. 26 u. S1, 2 .
e, man ——
— —
— — *
* *
Stadtsch f. tr. Stadt⸗ Pf. NR.. 7.
2. 1. 80 bzw. 1931 do. do. A. 6, 6, 10, 2. 1.29bzw. 81bzw.-3e do. do. N. 9, 2. 1. 82 do. do. A. 14u. 158, 00 do. do. R. 16, 1. 438 8
Preuß. 3. Stadtsch.
do. do. Rg u. 112.132 do. do. R2zu. 12.2. 1.32 do. do. Riu. 13.2. 1.32 Ohne Zinsberechmnurng. Magdeburger Stadtpsandbr
v. 1911 (Ginstermin L 1. 7 — —
e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Psobr⸗ Anst Pos. S. 143, ut. so- 844 1.17 — res dn. Grundrent.⸗
do Schuldy. 1 31.5. 28 Bayer. Handelsbt.⸗
Vayer. Landw. - BJ. Vayer. Vereins b GP
G Pf. Reb, 21, 2.1.84 do. do. MI. 22. 1.11.34 do. do. M. 23, rz. 38 bo. do. N 24
do. do. M. 5 u. 26. 2. 1. 36, i. R. 1.1.31
Anst. f Si. 2. S. -
Gold⸗Pfdbr. N. 2, . Thür. S. B 29. 2.29
G Psb. R. 1-619. 33 do. bo. R. 6, 1.1.34 do. do. N. i, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. S, 1931 da. do. R. 6, 1. 10.31 do. do. R. J. 1.11.31 do. do. R. 1, 1.8.32 bo. bo. R. 1, 1.6.32 do. do. R. 2. 1.1.33
SSH Pri Reo, 211930
S. 16, 11-25, 36-89, 29 1 30 bz. 1. 1. 32 do. S. 90-583, 1.1. bzw. 110. 1933 do. S. 9 4-99, 1.1. bzw. LI. 1934 bo. S. 100-102, 1.1.35 bo. S. 1— 8, 1.1. 82 do. S. ( — *, 1.1. 82 bo. Kom. S. 1-10 do. do. S. 1. 1. 1. 32 Berl. Hyp. B. G. Pf. Ser. 2, 31. 8. 30 bo. Ser. 3, 31.12.30 do. Ser. 4. 80.9. 30 do. S. 5 u. 6, 80.9. 30 do. S. 12, 1. 10. 82 8 do. S. 183, 2. 1. 85 do. S. 18, 1. 1. 84 bo. S. 16, 1. 4. 85 do. Ser. J, 1. 1. 82 do. S. 1, 1. 7. 82 do. S. 10, 1. 10. 82 do. Ser. 9, 1. 1. 32 Mobilis . · Pfdbr.) do. Serie 8 (iq. Pfdbr.) 6. Antsch. do. R. S. 1, 81.3. 31 bo. Ser. 4. 1. 1. 88 bo. Ser. 8, 1. 4. 83 do. Ser. 2, 1. 1. 382 do. Ser. 3. 1. 10. 82 Braunschw. Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 28, 81. 10. 31 do. do. 24, 30. 11.30 do. do. 21. 1. 11. 82 do. do. 28, 1. 8. 89 do. bo. 29, 1. 2. 85 do. do. 26, 1. 11. 81 do. do. 27, 1. 11. 81 do. do. 1996 (Lig. Pfdb.) o. Ant. Sch. Anteilsch. ʒ. M MISiq. G. Pf. d. Graunschw.
Braunschwm. ⸗ Hann. Hyp B. GK. 31. 10.30 do. do. do.. 31. 10.31 do. do. do. 27, 1.11.31 do. do. do. 31.12.28 Dtsch. Genoss.⸗ Hyp.= Vl. G. PR. RI, 30.9. 27 da. do. J. 5, 1.10.83 do. do. N. 5, 1.10.84 do. do. N. 3 31.12.31 do. da. R. 4, 1.4.32 do. Gg. R. 1, 31.3. 30 do. do. R. 2, 30. 6.31 do. do. R. 3, 17. 32 Deutsche Syp.⸗ Bank Gld. Pf. S. 26u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29, 31.12.31 do. S. 84, 1. 1. 88 do. S. 36, 1. 1. 34 do. S. 37, 2. 1. 85 do. S. 38, 2. 1. 86 do. S. 80 31; 31.8. 82 da. S. 83. 1.1. 381 do. S. 382 v. 26 u. 28 ( ia. Pỹ. ). Antsch. Deutsche Hyp.⸗VBant Gld. EX. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.84 do. do. Ser. 8 Dtsch. Wohn stätte n⸗ Hp. B. G. RI 1.1.32 do. do. M. 4, 1. 1. 33 do. do. N. 5, 1.1. 84 do. do. R. J. 110.85 do. do. It. 2, 1. 1. 32 do. Com N. 6 1.9.34 Frankf. Pfdbrb. Gd. Pfbr. Em. 3, n. r. v.
ohne Ant. -S
do Gt Ea nrv. 1.1 do. E. 14, n. 1. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 85 do. E. 5, n. x. v. 1.1.32
do. Em. 9, 1. 1. 8
Gotha G rundtkr. G Pf A. g Za 8b, 31.10.30 1
do. G. Pf. A. 4, 30.9 do. Gold⸗Hyp. Pfb. Abt. s 5a, 81.3. 31
Abt. 2, 81. 1. 29 bo. ds. A. 1 31. 19 do. do. Abt. (iq.
Pfdbr.) o. Antsch.
I da. bo. M. 19, 14331 5
Hannov. Hyp. Bl. f.
eo oo OD e = o e ö & ee o O 29
= 0 o e o eo ee
*
e m oo *
8 . & o = , o e o oö eo o = ee o o
n. 2 0 e , e
versch. —— do. do. S. . . 0 ; do. Grundrenthr 1-8] 14.1 2
Dhne Zinsscheinbogen u. ahne Ernenerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Sypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.
Mit Zinsberechnung. unl. b... Bzw. n. rückz. vor.. n. 1 .), bzw. verst. tilgb. ab.
Bl. f. Goldkr. Weim.
da —
71256 12 60. 16
* . 22
, m, 86 9 D o 2 8 3 8 0 D 80 w * * 5 2
— d — — — 2 22 —
CCC — 388
. 8 * de de
versch.
141.7
1.4.10 1.4.10 14.10
2 22 — 22
ö
ö **
343444 * 8 33*3*
2 8 8 3 — 22 88
*
n c 2 — 1 2
kEkRrrkktkt KkEe*k
e r 2 — — 28— —
117 i
*. 18